DE1214198B - Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose sheets, bags or the like. - Google Patents

Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose sheets, bags or the like.

Info

Publication number
DE1214198B
DE1214198B DEE19988A DEE0019988A DE1214198B DE 1214198 B DE1214198 B DE 1214198B DE E19988 A DEE19988 A DE E19988A DE E0019988 A DEE0019988 A DE E0019988A DE 1214198 B DE1214198 B DE 1214198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
bar
line
perforated
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE19988A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doret Ets SA
Original Assignee
Doret Ets SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doret Ets SA filed Critical Doret Ets SA
Publication of DE1214198B publication Critical patent/DE1214198B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/12Filing appliances with means for engaging perforations or slots with pillars, posts, rods, or tubes

Landscapes

  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Description

Aufreihvorrichtung als Einband für gelochtes Sammelgut, z. B. Loseblätter, Taschen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufreihvorrichtung als Einband für gelochtes Sammelgut, z. B. Loseblätter, Taschen od. dgl., bestehend aus einer Leiste mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten, zum losen Einstecken in die Aufreihlöcher des Sammelgutes bestimmten Zapfen und aus einer als Einbandrücken dienenden, die Leiste nebst der Zapfen längsverschiebbar in sich aufnehmenden steifen U-Profilschiene, deren Öffnungsbreite im Bereich ihrer freien Schenkelenden kleiner als die Zapfenlänge nebst der Leistenstärke ist.Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose leaves, Bags or the like. The invention relates to a stringing device as a cover for perforated groupage, e.g. B. loose leaves, bags or the like. Consisting of a Bar with at least two side by side, for loose insertion into the Alignment holes of the collected material specific pegs and from one as a cover spine serving, the bar along with the pin can be longitudinally displaced in the receiving stiff U-profile rail, the opening width of which is smaller in the area of its free leg ends than the tenon length plus the thickness of the last.

Bei solchen bekannten Aufreihvorrichtungenhaben die zunächst außerhalb der U-Profilschiene auf die Zapfen der Leiste aufgereihten Blätter, Taschen od. dgl. die Neigung, sich auf Grund unvermeidbarer Unregelmäßigkeiten, z. B. leichter Wellungen des Papiers, von selbst aus einzelnen Zapfen wieder herauszubewegen. Dieses ist insbesondere dann lästig, wenn der aufzureihende Blattstapel bereits eine der Zapfenlänge annähernde Gesamtstärke erreicht. Es kann dadurch das Einschieben der die aufgereihten Blätter tragenden Leiste in die U-Profilschiene erheblich erschwert werden.In such known line-up devices, the initially outside the U-profile rail on the tenons of the bar lined up sheets, pockets or. The like. The tendency to be due to unavoidable irregularities, z. B. easier Corrugations of the paper to move out of the individual pegs by itself. This is particularly annoying if the stack of sheets to be lined up already has one of the Tenon length approximate total thickness reached. It can cause the insertion of the the lined up sheets bearing strip in the U-profile rail made considerably more difficult will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Aufreihvorrichtung mit den eingangs im ersten Absatz erläuterten Merkmalen so zu vervollkommnen, daß ein etwaiges selbsttätiges Herauslösen der zunächst außerhalb der U-Profilschiene auf die Zapfen der Leiste aufgesteckten Blätter, Taschen od. dgl. mit Sicherheit vermieden wird, so daß sich die mit dem aufgereihten gelochten Sammelgut versehene Leiste stets einfach und schnell in die die Aufreihung sichernde U-Profilschiene einschieben läßt.The invention is based on the object of the known stringing device to perfect with the features explained in the first paragraph so that any automatic detachment of the first outside of the U-profile rail Sheets, bags or the like attached to the pins of the bar with certainty is avoided, so that provided with the lined up perforated groupage Always insert the bar quickly and easily into the U-profile rail that secures the line-up can be inserted.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mitsamt der Leiste ein einteiliges Werkstück bildenden Zapfen an ihren freien Enden zumindest an der von der Öffnung der U-Profilschiene abliegenden Seite Ansätze in einer das Aufreihen des gelochten Sammelgutes noch zulassenden Größe aufweisen.The object is achieved according to the invention in that the together with the bar a one-piece workpiece forming pegs at their free ends at least on the side facing away from the opening of the U-profile rail, approaches in have a size that still allows the perforated collected goods to be lined up.

Da die das selbsttätige Ablösen auf die Leiste aufgereihter Blätter, Taschen od. dgl. verursachenden Kräfte, die beispielsweise von einer Wellung eines Blattes herrühren, nur gering sind, reicht der durch den erfindungsgemäß angeordneten Ansatz der einzelnen Zapfen bedingte, einem Herauslösen der Blätter an den Wandungen der Lochungen der Blätter entgegenwirkende Widerstand in den allermeisten Fällen aus, um das aufgereihte Sammelgut auf den Zapfen zu halten.Since the automatic peeling of leaves lined up on the bar, Bags od. Like. Causing forces, for example from a corrugation of a Originate from the sheet, are only small, that is enough through the arranged according to the invention Approach of the individual cones caused the leaves on the walls to detach the perforation of the leaves counteracts resistance in the vast majority of cases to hold the grouped goods lined up on the peg.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Ansätze an der von der Öffnung der U-Profilschiene abliegenden Seite der Zapfen als Haken ausgebildet. Solche Haken, die das einfache Aufreihen der einzelnen Blätter auf die Zapfen nur unbedeutend erschweren, bilden eine sehr zuverlässige Sicherung gegen ein selbsttätiges Wiederablösen der Blätter, selbst wenn die durch die Zapfenlänge und den Abstand der freien Schenkelenden der U-Profilschiene gegebene höchstmögliche Stapelstärke des Sammelgutes ganz ausgenutzt wird.According to a preferred embodiment of the invention, the approaches on the side of the pin facing away from the opening of the U-profile rail as a hook educated. Such hooks that the simple stringing of the individual sheets on make the pin only insignificantly difficult, form a very reliable protection against an automatic re-detachment of the leaves, even if due to the length of the peg and the distance between the free leg ends of the U-profile rail given the highest possible Stacking strength of the collected material is fully utilized.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht; es zeigt F i g. 1 eine erste Ausführungsform eines mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Aufreihvorrichtung hergestellten Einbands in einer Seitenansicht, F i g. 2 einen Querschnitt durch den Einband im Bereich der Aufreihvorrichtung nach der Linie II-I1 der F i g.1 im vergrößerten Maßstab, F i g. 2 a, 2 b, 2 c, 2 d, 2 e je einen Querschnitt entsprechend der F i g. 2 von weiteren, demgegenüber etwas abgewandelten Aufreihvorrichtungen, F i g. 3 einen Längsschnitt durch die Aufreihvorrichtung gemäß den F i g. 1 und 2 nach der Linie III-III der F i g. 2 im etwas verkleinerten Maßstab, F i g. 4 einen Querschnitt durch die Aufreihvorrichtung eines zweiten Ausführungsbeispieles nach der Linie IV-IV der F i g. 5, F i g. 5 einen Längsschnitt durch die Aufreihvorrichtung nach der Linie V-V der F i g. 4, F i g. 6 einen Querschnitt durch die Leiste der Aufreihvorrichtung gemäß den F i g. 4 und 5 nach der Linie VI-VI der F i g. 5. Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Einband eines ersten Ausführungsbeispieles besteht im wesentlichen aus einer U-Profilschiene 1, zwei Deckplatten 2 und 3 zum Abdecken der aufgereihten Loseblätter 10 und aus einer Leiste mit Zapfen 5, auf denen die Loseblätter aufgereiht sind. Dabei ist die Leiste 4 mit den aufgereihten Blättern und Deckplatten in die U-Profilschiene 1 so in deren Längsrichtung eingeschoben worden, daß die Blätter nebst Deckplatten 2 und 3 durch die Öffnung der Schiene nach außen ragen.In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated, for example; it shows F i g. 1 shows a first embodiment of one with that designed according to the invention Binding device produced in a side view, FIG. 2 one Cross-section through the binding in the area of the line-up device along line II-I1 FIG. 1 on an enlarged scale, FIG. 2 a, 2 b, 2 c, 2 d, 2 e each have a cross section according to FIG. 2 of further, somewhat modified lining devices, F i g. 3 shows a longitudinal section through the stringing device according to FIGS. 1 and 2 according to the line III-III of FIG. 2 on a somewhat reduced scale, FIG. 4 one Cross-section through the line-up device of a second embodiment according to the line IV-IV of FIG. 5, Fig. 5 shows a longitudinal section through the stringing device according to the line V-V of FIG. 4, fig. 6 shows a cross section through the bar of FIG Line-up device according to FIGS. 4 and 5 according to the line VI-VI of FIG. 5. Of the in Figs. 1 and 2 shown cover of a first embodiment essentially from a U-profile rail 1, two cover plates 2 and 3 for covering the lined up loose leaves 10 and from a bar with pins 5 on which the Loose leaves are lined up. Here is the bar 4 with the lined up sheets and cover plates are pushed into the U-profile rail 1 in the longitudinal direction thereof been that the sheets together with cover plates 2 and 3 through the opening of the rail protrude outwards.

Wie insbesondere aus F i g. 2 hervorgeht, sind die Zapfen 5 der Leiste 4, die einen gegenüber dem Durchmesser der Lochungen 7 der Blätter etwas kleineren Durchmesser aufweisen, an ihren freien Enden mit im Durchmesser etwas vergrößerten Köpfen 6 versehen, die in ihrem Außendurchmesser dem Durchmesser der Lochungen 7 etwa gleichen und dadurch ein zufälliges selbsttätiges Wiederherauslösen der Blätter aus den Zapfen 5 bei noch nicht übergeschobener U-Profilschiene 1 verhindern.As in particular from FIG. 2 shows, the pins are 5 of the bar 4, which are slightly smaller than the diameter of the holes 7 in the leaves Have diameter, at their free ends with slightly enlarged in diameter Provided heads 6, which in their outer diameter corresponds to the diameter of the perforations 7 about the same and thereby a random automatic release of the leaves from the pin 5 when the U-profile rail 1 has not yet been pushed over.

Im übrigen ist die Gesamthöhe der Leiste 4 nebst Zapfen 5, in Achsrichtung der Zapfen gemessen, größer als der Abstand zwischen den freien Enden 8 und 9 der nach diesen hin konvergierenden Schenkel der U-Profilschiene 1, wodurch ein einfaches Herausziehen der Leiste 4 nebst den aufgereihten Blättern quer aus der U-Profilschiene 1 unmöglich ist.In addition, the total height of the bar 4, together with the pin 5, is in the axial direction of the pin measured greater than the distance between the free ends 8 and 9 of the after this converging leg of the U-profile rail 1, whereby a simple Pull out the bar 4 together with the lined up sheets across from the U-profile rail 1 is impossible.

Gemäß F i g. 3 kann die Leiste 4 an ihrem einen Ende noch mit einem zum tragenden Schenkel der U-Profilschiene 1 hin vorstehenden kleinen Ansatz 26 versehen sein, dem eine entsprechende Ausnehmung 27 in diesem Schenkel der U-Profilschiene zugeordnet ist. Da die Leiste 4 eine im Verhältnis ihrer Länge nur kleine Wandstärke aufweist, kann ihr Ansatz 26 bei ihrem Einschieben in die U-Profilschiene 1 ohne weiteres zunächst elastisch ausweichen und in der richtig eingeschobenen Stellung in die Ausnehmung 27 einschnappen und auf diese Weise die beiden zusammengefügten Teile sichern.According to FIG. 3 can the bar 4 at one end with a small projection 26 protruding towards the supporting leg of the U-profile rail 1 be provided, which has a corresponding recess 27 in this leg of the U-profile rail assigned. Since the bar 4 has only a small wall thickness in relation to its length has, their approach 26 when they are pushed into the U-profile rail 1 without another elastic at first and in the correctly inserted position snap into the recess 27 and in this way the two joined together Secure parts.

Bei der in F i g. 2 a dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Aufreihvorrichtung ist die Leiste 4 an ihrer den Zapfen abgelegenen Außenseite mit einer Längsrippe 13 versehen, der eine Längsnut 14 in dem sie tragenden Schenkel der U-Profilschiene la zugeordnet ist. Durch diesen mit- und federartigen Eingriff der beiden Teile ergibt sich eine weitere Sicherung gegenüber einem unerwünschten Verdrehen der Leiste 14 in der U-Profilschiene 1. Auch kann der Abstand der Lochungen in den Deckplatten 2 und 3 von deren benachbarten Seitenrändern 11 und 12 gemäß F i g. 2 a so bemessen sein, daß sich diese Ränder bei der vorgesehenen Stapelhöhe der aufgereihten Blätter gerade an der Innenwandung der U-Profilschiene la abstützen, wodurch sich ein zusätzlicher Zusammenhalt der aufgereihten Blattenden ergibt.In the case of the in FIG. 2 a shown modified embodiment of the lining device, the bar 4 is provided on its outer side remote from the pin with a longitudinal rib 13, which is assigned a longitudinal groove 14 in the leg of the U-profile rail 1 a carrying it. This joint and spring-like engagement of the two parts results in a further safeguard against undesired twisting of the bar 14 in the U-profile rail 1. The distance between the perforations in the cover plates 2 and 3 from their adjacent side edges 11 and 12 according to F i g. 2a be dimensioned so that these edges are supported at the intended stack height of the lined up sheets just on the inner wall of the U-profile rail la, which results in an additional cohesion of the lined up sheet ends.

Während die in den F i g. 1, 2 und 2 a dargestellten Profilschienen einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweisen, hat die in F i g. 2 b dargestellte abgewandelte U-Profüschiene 1 b etwa ein C-Profil mit zueinander parallelen Seitenschenkeln. Dabei sind die Zapfen 16 der zugeordneten Leiste 15 an den der Öffnung des C-Profils zugekehrten Längsrand der Leiste versetzt. Das bringt den Vorteil mit sich, daß die Lochungen der Loseblätter od. dgl. einen verhältnismäßig großen Abstand von den benachbarten Seitenrändern der Blätter aufweisen können und eine größere Sicherheit gegenüber einem unbeabsichtigten Ausreißen einzelner Blätter besteht.While the in the F i g. 1, 2 and 2 a shown profile rails have an essentially circular cross section, has the in F i g. 2 b shown modified U-profile rail 1 b approximately a C-profile with side legs parallel to one another. The pins 16 of the associated strip 15 are offset on the longitudinal edge of the strip facing the opening of the C-profile. This has the advantage that the perforations of the loose leaves or the like can have a relatively large distance from the adjacent side edges of the leaves and there is greater security against unintentional tearing of individual leaves.

Bei der in F i g. 2 c dargestellten Abwandlung weist die U-Profilschiene 1 c einen etwa elliptischen Querschnitt mit einem ebenfalls etwa rechteckigen Innenquerschnitt auf. Der entsprechend flachen Innenfläche 17 des unteren, die Leiste aufnehmenden Schenkels liegt jedoch eine mit einer Längsnut 18 versehene Innenfläche des anderen Schenkels gegenüber, in die die Zapfen 19 mit ihren in der beschriebenen Weise verstärkten Köpfen eingreifen. Ein solcher Eingriff der Zapfen 19 ergibt zugleich eine weiterhin verbesserte Verriegelung der Blätter in der Schiene.In the case of the in FIG. 2 c shown modification has the U-profile rail 1 c shows an approximately elliptical cross section with a likewise approximately rectangular inner cross section on. The correspondingly flat inner surface 17 of the lower, the strip receiving However, an inner surface of the other, which is provided with a longitudinal groove 18, lies on the leg Leg opposite, in which the pin 19 reinforced with their in the manner described Minds intervene. Such engagement of the pin 19 also results in a further improved locking of the blades in the rail.

Bei der in F i g. 2 d dargestellten, weiterhin abgewandelten Aufreihvorrichtung ist in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform nach F i g. 2 c eine Längsnut 25 im oberen Schenkel der ein C-Profil aufweisenden Schiene 1 d für die verstärkten Köpfe der Zapfen 24 vorgesehen. Im gegenüberliegenden Schenkel ist entsprechend der Ausführungsform nach F i g. 2 a eine untere Längsnut 22 angeordnet, in welche eine Längsrippe 21 der Leiste eingreift. Im übrigen weist auch hier die Leiste wie bei den Ausführungsformen nach den F i g. 2b und 2c eine der unteren Schenkelform der Schiene angeglichene flache Unterseite 23 auf.In the case of the in FIG. 2 d shown, further modified lining up device is in the same way as in the embodiment according to FIG. 2 c a longitudinal groove 25 in the upper leg of the rail 1 d having a C-profile for the reinforced Heads of the pin 24 are provided. The opposite leg is accordingly the embodiment according to FIG. 2 a arranged a lower longitudinal groove 22, in which a longitudinal rib 21 of the bar engages. Incidentally, here too the bar shows how in the embodiments according to FIGS. 2b and 2c one of the lower leg shape the rail matched flat underside 23.

Bei der weiterhin abgewandelten, in F i g. 2 e dargestellten Ausführungsform der Aufreihvorrichtung ist die Leiste 28 beiderseits mit Zapfen 29 und 30 versehen, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die ein C-Profil aufweisende U-Profilschiene 1 e weist an den Innenflächen ihrer beiden Schenkel je eine Längsnut 31 bzw. 32 auf, in die die verstärkten Köpfe der Zapfen 29 und 30 eingreifen und dadurch an einem Verdrehen gegenüber der Schiene 1 e gehindert sind. Bei dieser Ausführungsform kann auf jede der beiden Zapfenreihen ein Stapel 33 bzw. 34 des Sammelgutes aufgereiht werden.In the case of the further modified, shown in FIG. 2 e embodiment of the lacing device shown, the bar 28 is provided on both sides with pins 29 and 30, which are arranged symmetrically to one another. The U-profile rail 1 e, which has a C-profile, has a longitudinal groove 31 and 32 on the inner surfaces of its two legs, in which the reinforced heads of the pins 29 and 30 engage and are thus prevented from rotating relative to the rail 1 e . In this embodiment, a stack 33 or 34 of the collected material can be lined up on each of the two rows of pins.

Während die Zapfen der vorstehend beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen des ersten Ausführungsbeispieles alle gegenüber dem übrigen Zapfendurchmesser gleichmäßig verstärkte Köpfe aufweisen, ist die mit einer U-Profilschiene 35 zusammenwirkende Leiste 37 des in den F i g. 4 bis 6 dargestellten zweiten Ausführungsbeispieles der Aufreihvorrichtung mit Zapfen 36 versehen, an deren freien Enden, und zwar an der von der öffnung der U-Profilschiene 35 abliegenden Seite, Haken 38 angeordnet sind. Solche Haken gewährleisten eine besonders zuverlässige Verriegelung des aufgereihten Sammelgutes an der Leiste 37 schon vor dem Einschieben der Leiste in die U-Profilschiene 35.While the tenons of the various embodiments described above of the first embodiment all uniformly compared to the rest of the journal diameter have reinforced heads, is that cooperating with a U-profile rail 35 Bar 37 of the in the F i g. 4 to 6 illustrated second embodiment the liner provided with pegs 36, at their free ends, namely on the side facing away from the opening of the U-profile rail 35, hooks 38 are arranged are. Such hooks ensure a particularly reliable locking of the lined up Collected goods on the bar 37 before the bar is pushed into the U-profile rail 35.

Im übrigen weist die Leiste 37 an ihrer Außenseite eine Längsrippe 40 auf, die in eine Längsrinne 42 des zugeordneten Schenkels der U-Profilschiene 35 eingreift. Auch die Zapfen 36 sind an ihren freien Enden noch mit Wülsten 39 versehen, die in eine zugeordnete Längsnut 41 des benachbarten Schenkels der Schiene eingreifen. Dadurch ergibt sich eine weitere Sicherung gegenüber einem unbeabsichtigten Verdrehen der Leiste 37 in der U-Profilschiene 35 und zugleich eine zusätzliche Sicherung gegen ein etwaiges Herausziehen der Leiste 37 aus der Profilöffnung der Schiene.In addition, the bar 37 has on its outside a longitudinal rib 40 which engages in a longitudinal groove 42 of the associated leg of the U-profile rail 35. The pins 36 are also provided at their free ends with beads 39 which engage in an associated longitudinal groove 41 of the adjacent leg of the rail. This results in a further safeguard against unintentional twisting of the bar 37 in the U-profile rail 35 and at the same time an additional safeguard against a possible pulling out of the bar 37 from the profile opening of the rail.

Gemäß F i g. 5 ist die U-Profilschiene 35 an ihrem einen Ende durch eine Wand 43 abgeschlossen. Die Leiste 37 weist an ihrem in der eingeschobenen Stel- Jung der Wand 43 der U-Profilschiene 35 abgekehrten Ende eine Querwand 44 auf, die dem lichten Querschnitt der U-Profilschiene 35 angepaßt ist. Ein solcher Abschluß der in die U-Profilschiene 35 hineingeschobenen Leiste gewährleistet nicht nur einen vollkommenen Schutz gegen das Eindringen von Staub usw. in die Aufreihvorrichtung, sondern verhindert auch unerwünschte scharfe Kanten an den beiden freien Enden der Schiene, die gegenüber dem Sammelgut etwas vorstehen.According to FIG. 5, the U-profile rail 35 is through at one end a wall 43 completed. The bar 37 has at its inserted position young the wall 43 of the U-profile rail 35 facing away from a transverse wall 44 which the clear cross section of the U-profile rail 35 is adapted. Such a conclusion of the The bar pushed into the U-profile rail 35 not only guarantees one complete protection against the ingress of dust etc. into the line-up device, but also prevents unwanted sharp edges on the two free ends of the Rails that protrude slightly from the groupage.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Aufreihvorrichtung als Einband für gelochtes Sammelgut, z. B. Loseblätter, Taschen od. dgl., bestehend aus einer Leiste mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten, zum losen Einstekken in die Aufreihlöcher des Sammelgutes bestimmten Zapfen und aus einer als Einbandrücken dienenden, die Leiste nebst der Zapfen längsverschiebbar in sich aufnehmenden steifen U-Profilschiene, deren Öffnungsbreite im Bereich ihrer freien Schenkelenden kleiner als die Zapfenlänge nebst der Leistenstärke ist, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die mitsamt der Leiste ein einteiliges Werkstück bildenden Zapfen (5, 16, 19, 24, 29/30, 36) an ihren freien Enden zumindest an der von der Öffnung der U-Profilschiene (1, 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 35) abliegenden Seite Ansätze (6 bzw. 38) in einer das Aufreihen des gelochten Sammelgutes noch zulassenden Größe aufweisen. Claims: 1. Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose leaves, bags or the like, consisting of a bar with at least two juxtaposed, for loose insertion into the lacing holes of the collected material pegs and a serving as a cover spine, the bar along with the pegs longitudinally displaceable in receiving rigid U-profile rail whose opening width in the area of their free leg ends is smaller than the pin length plus the strip thickness, characterized in that the pins (5, 16, 19, 24, 29/30, 36) forming a one-piece workpiece together with the strip are at their free ends at least on the side facing away from the opening of the U-profile rail (1, 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 35) have attachments (6 or 38) in a size that still allows the perforated collected goods to be lined up . 2. Aufreihvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze an der von der Öffnung der U-Profilschiene (35) abliegenden Seite der Zapfen (36) als Haken (38) ausgebildet sind (F i g. 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1100 596, 702 646.2. Line-up device according to claim 1, characterized characterized in that the approaches to the opening of the U-profile rail (35) remote side of the pin (36) are designed as hooks (38) (Fig. 4). In Publications considered: German Patent Specifications No. 1100 596, 702 646.
DEE19988A 1959-10-01 1960-09-29 Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose sheets, bags or the like. Pending DE1214198B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1214198X 1959-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214198B true DE1214198B (en) 1966-04-14

Family

ID=9676901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE19988A Pending DE1214198B (en) 1959-10-01 1960-09-29 Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose sheets, bags or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1214198B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113394A (en) * 1975-10-23 1978-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable binding device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702646C (en) * 1938-09-25 1941-02-13 Pol Registrator Cie Inh Hugo V Filing folder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702646C (en) * 1938-09-25 1941-02-13 Pol Registrator Cie Inh Hugo V Filing folder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113394A (en) * 1975-10-23 1978-09-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable binding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425827C1 (en) Stapling mechanism for filing perforated documents
DE2643006C3 (en) Device for holding together a stack of sheets with holes on the edges
DE2622280C3 (en) A length adjustment device which is assigned to one of the two strap ends of a watch strap and which is adjustable in relation to it in the longitudinal direction
DE2556134C2 (en) Stapler with flexible stringing bars
DE3013310C2 (en) File folder
DE1214198B (en) Line-up device as a cover for perforated groupage, z. B. loose sheets, bags or the like.
DE2948353C2 (en) Device for holding objects
DE3005878C2 (en) Composite of a plurality of sheets held together by a connecting element
DE2505716B2 (en) Line-up mechanism for files or the like
DE4340404C2 (en) Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling
DE2308905C3 (en) Line-up device for perforated sheets in binders, folders or similar filing folders
DE2324870C3 (en) Suspension filing
DE1169889B (en) Clip made of springy wire or sheet metal to hold loose sheets of paper together between two pairs of clamping legs
DE2808482C2 (en) Identification tab
DE3815767C2 (en)
DE1636355B1 (en) Binding spines, in particular of plastic, for holding loose sheets of paper together
DE2244187C3 (en) Hanging folder
DE7832911U1 (en) Connection device, in particular for furniture elements
DE3206695A1 (en) Articulated connection for the releasable mounting of reversible panels in retaining rails
AT409477B (en) Fixture to detachably hold together sheets, cards
AT84063B (en) Buckle-like belt lock with gripping prongs pointing diagonally inwards and downwards.
DE3512383A1 (en) Hanging stitcher
DE1200254B (en) Loose-leaf binder with a line-up device made from flexible, flexible lines
DE1901655C3 (en) Filing strips for filing punched documents
DE568744C (en) Metal construction kit for iron structures with rails connected to gusset plates