DE1211519B - Spinning and twisting spindle - Google Patents

Spinning and twisting spindle

Info

Publication number
DE1211519B
DE1211519B DEA43288A DEA0043288A DE1211519B DE 1211519 B DE1211519 B DE 1211519B DE A43288 A DEA43288 A DE A43288A DE A0043288 A DEA0043288 A DE A0043288A DE 1211519 B DE1211519 B DE 1211519B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
whorl
spinning
housing
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA43288A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Attiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA43288A priority Critical patent/DE1211519B/en
Publication of DE1211519B publication Critical patent/DE1211519B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles

Description

Spinn- und Zwirnspindel Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spinn- und Zwirnspindel mit feststehendem Gehäuse und auf diesem gelagerten Wirtel sowie einer mit einem Rei- bungsbelag versehenen Kupplungsseheibe zwischen dem Wirtel und der Spindel, welche Reibungskupp- lung durch axiales Verschieben des einen Kupplungs- teils lösbar ist. Die meisten bisher bekanntgewordenen Spindeln für Zwirn- und Spinnbänke werden über Riemen an- getrieben, wobei die angetriebene Riemenscheibe auf der Spindel befestigt ist und die Spindel ihrerseits in einem feststehenden Gehäuse gelagert wird. Diese Spindeln weisen den Nachteil auf, daß infolge des antreibenden Riemenzuges eine #,anz beträchtliche Querkraft auf die Spindel drückt, was sich auf deren genaue Lagerung ungünstig auswirkt. Bei einer derartigen Ausführung, bei welcher der Wirtel direkt auf der Spindel gelagert ist und mithin diese einseitig belastet, was eine entsprechend schwe- rere und teuere Lagerung der Spindel be#dingt, ist eine pneumatische Abhebe- und Anpreßvorrichtung für eine auf dem Spindelschaft axial bewegliche Rei- bungsscheibe vorgesehen, welche diese Konstruktion verleuert, abgesehen davon, daß der Zuuang zur Spindellagerung erschwert wird, was sich insbeson- dere beim Auswechseln von Teilen unan-enehm nachteilig auswirkt. Eine andere bekannte Konstruktion sieht eine übertra-una der Beweoun- vom unabhängig gelager- ten Wirtel auf die Spindel mittels eines auf dieser gleitenden Zwischenstückes vor. Dieses ist über einen Keil und eine durchgehende Keilbahn mit der Spin- del drehfest und axial verschiebbar verbunden. Durch den Keil erfolgt eine Schwächung des Spin- delschaftes. Zudem ist diese Ausführung, unter ande- rem bedinat durch die zu stoßende Nut für den Keil und die Keilbahn, teuer. Bei einer weiteren Spindel#onstruktion ist zur Ver- bindung zwischen dem Wirtel und der Spindel eine Fliehkraftkupplung vorgesehen, -,vog Z, - gegen zum Bren- sen ein mittels Zahnführungen an der Spindel be- Nstigter Teil geggen einen feststehenden Teil ange- c cl hoben wird. Auch diese Ausführung ist im Aufbau kompliziert und kostspielig und bedingt außer d,2,.i gesonderten Zahnführungen ein spezielles Anhebe- system sowie eine komplizierte Fliehkraftkupplung. Es ist auch schon versucht worden, diesem übel- stande dgdurch zu bege"nen, daß man den Antrieb nicht über eine Riernenscheibe, sondern mittels eines Schneckeiw,etriebes bewerkstelliot. Diese Ausführun,) obwohl 'technisch bezüglich Spindelzentrierung ein Fortschritt, ist kostspielig. Die vorliegende Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu umgehen. Die Spindel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe fest auf der Spindel sitzt und daß die Spindel in zwei Radiallagern axial beweglich abgestützt ist und die Kupplungsscheibe samt Spindel zum Entkuppeln und Bremsen axial anhebbar ist.Spinning and twisting spindle The present invention relates to a spinning and Twisting spindle with fixed housing and on this stored whorl as well as one with a Bungsbelag provided clutch plate between the whorl and the spindle, which friction coupling through axial displacement of one coupling is partly solvable. Most of the spindles known so far for twisting and spinning benches are attached via belts driven with the driven pulley on the spindle is fixed and the spindle in turn in is stored in a fixed housing. These Spindles have the disadvantage that as a result of driving belt train a #, an considerable Transverse force on the spindle presses what is on their exact storage has an unfavorable effect. In such an embodiment, in which the Whorl is stored directly on the spindle and therefore these are unilaterally burdened, which is a correspondingly heavy rere and expensive storage of the spindle is conditional a pneumatic lifting and pressing device for a slide axially movable on the spindle shaft Exercise disc provided, which this construction devastated, apart from the fact that the access to the Spindle bearing is made more difficult, which is particularly others uncomfortable when changing parts has a detrimental effect. Another known construction sees one transmitted una the movement of the independently stored th whorl on the spindle by means of one on this sliding intermediate piece before. This is about one Wedge and a continuous wedge track with the del rotatably and axially displaceably connected. The wedge weakens the spin community. In addition, this version is, among other things, rem bedinat by the groove to be pushed for the wedge and the cable car, expensive. If another spindle construction is used, bond between the whorl and the spindle Centrifugal clutch provided, -, vog Z, - against for burning- with tooth guides on the spindle. Necessary part against a fixed part c cl is lifted. This version is also under construction complicated and expensive and conditional except d, 2, .i separate tooth guides a special lifting system as well as a complicated centrifugal clutch. Attempts have also been made to prevent this stood by believing that one was the drive not by means of a belt pulley, but by means of one Schneckeiw, etriebes bewerkstelliot. This execution) although 'technically regarding spindle centering Progress is costly. The present invention aims to obviate these disadvantages. The spindle according to the invention is characterized in that the clutch disc is firmly seated on the spindle and that the spindle is axially movably supported in two radial bearings and the clutch disc together with the spindle can be lifted axially for decoupling and braking.

Die Ausführunc, aemäß der Erfindung weist gegen-C & C C C über dem Stande der Technik den Vorteil der großen baulichen Einfachheit auf, indem grundsätzlich nur zwei #e-,-eneinander bewe-liche Teile vorhanden sind, nämlich das Gehäuse mit dem Wirtel einerseits und die Spindel mit dem Kupplungsteil andererseits. Dieser einfache Aufbau ist insbesondere deshalb zu würdigen, weil in Spinnereien und Zwirnereien die Bauteile im Hinblick auf den staubigen und verschleißenden Betrieb nicht einfach genug gestaltet sein können. C, C, Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungscreaenstan- des wird anschließend an Hand der Zeichnun- erläu- tert. Es zeigt diese einen Längsschnitt durch eine Spindel. Diese Spindel umfaßt ein Gehäuse 1. mit einem Gehäuscflansch 2. Das Gehäuse ist mii einem Außen-ewinde 3 versehen. Es kann mit Hilfe einer nicht dargestellten Mutter in der Spindelbank be- festict werden. Der obere Teil des Gehäuses 1 ist als Lagerhülse 4 ausgebildet und dient der Aufnahme eines innenrin-es 6 eines Ku-ella-ers 5. Auf dem Außenring 7 des Kugellagers 5 ist ein Wirtel bzw. L, t2 eine Riemenscheibe 8 aelaoert. Der Wirte] 8 is# in C, ZD der dar-estellten Weise mit einem An- und Auslauf- C lauer 5 versehen. Im Gehäuse 1 befindet sieh ein Dämpfungsrohr 11 mit einem Gleitlager 12. Das Dämplunasrolir 11 kann in seinem unteren Teil geschlitzt sein zum Zwocke, dessen Elastizität züi erhöhen und der Spin- del beim Anlauf die auftretenden Abweichungen aus der genau zentrierten Lage ohne Klemmen zu ermöglichen.The Ausführunc aemäß, of the invention, to-C & C CC over the prior art advantage of the great structural simplicity on by principle only two #e -, - eneinander bewe-Liche parts are present, namely the housing with the whorl on the one hand and the spindle with the coupling part on the other hand. This simple structure is to be appreciated in particular because the components in spinning and twisting mills cannot be designed simply enough in view of the dusty and abrasive operation. C, C, An embodiment of the invention creaenstan- this is then based on the drawing explanations tert. It shows this a longitudinal section through a Spindle. This spindle comprises a housing 1 a housing flange 2. The housing is with a External winch 3 provided. It can be done with the help of a not shown nut in the spindle bank be festict. The upper part of the housing 1 is as Bearing sleeve 4 is formed and serves to accommodate one inside 6 of a Ku-ella-ers 5. On the Outer ring 7 of ball bearing 5 is a whorl or L, t2 a pulley 8 aelaoert. The host] 8 is # in C, ZD the way shown with a run-in and run-out C. lukewarm 5 provided. A damping tube 11 is located in the housing 1 with a plain bearing 12. The Dampplunasrolir 11 can be slotted in its lower part for Zwocke, whose elasticity can be increased and the spin del eliminates the deviations that occur during startup the precisely centered position without clamping.

Ein Spindeldrehteil 15 weist zum Aufsetzen der ,estellt) einen Konus 16 auf, der Spulen (nicht darg aus Stahl, Aluminium, Holz, Kunststoff oder einem anderen Material gefertigt sein kann. über dem Konus 16 ist ein Spindelflansch 17 angeordnet, an dessen dem Wirtel 8 zugekehrter Fläche eine Kupplungsringscheibe 18 mit aufgeraubter Kupplung' sfläche befestigt ist. Diese Scheibe kann aus Kunststoff bestehen oder aus einem bekannten Kupplungsmaterial. Der Spindeldrehteil15 weist ferner einen Stablspindelschaft19 mit einer konischen Spitze20 und einem konischen Absatz 21 auf. Ein mehrteiliger klappbarer oder drehschiebarer Deckel 22 deckt einen Teil des Spindelflansches 17 ab. Dieser Deckel 22 ist an der dem Flansch 17 zugewandten Seite mit einem Bremsbelag 23 versehen. Unter dem Spindelflansch 17 und dessen Kupplungsring 18 befindet sich eine Bremsgabel 24, mit deren Hilfe der Spindeldrehteil 15 vom Wirtel 8, auf dessen Fläche er sich abstützt, anaehoben werden kann. Der Wirtel 8 wird mittels eines Antriebsriemens 25 angetrieben.A spindle rotating part 15 has a cone 16 for placing the (estellt) on the coils (not shown made of steel, aluminum, wood, plastic or another material). Above the cone 16 is a spindle flange 17 , on the whorl of which 8 , a coupling ring disk 18 with a roughened coupling surface is attached. This disk can consist of plastic or a known coupling material covers part of the mandrel flange 17 from. This lid 22 is provided at the flange 17 side facing a brake lining 23rd Under the spindle flange 17 and the clutch ring 18 is located a brake fork 24 by means of which the spindle part 15 from the whorl 8 on whose surface it supports, can be raised. The whorl 8 becomes mid els a drive belt 25 driven.

Die Laufweise der Spindel ist die folgende: Das Gehäuse 1 mit dem Gehäuseflansch 2 wird in der Spindelbank mittels des dargestellten Gewindes 3 und einer Mutter befestigt. Der Wirtel 8, welcher auf dem Gehäuse 1 kugelgelagert ist, wird durch den Riemen 25 anaetrieben. Der seitlich we-oedrehte Deckel 22 erlaubt das Einsetzen des Spindeldrehteils 15 von oben, wobei die Spitze 20 des Spindelschaftes 19 das sichere Einführen in die La-er 9 und 12 gestattet. Dem gleichen Zwecke dient der konische Absatz 21. Der Spindeldrehteil 15 kann so weit in das Gehäuse 1 abgesetzt werden, bis der Kupplungsring 18 auf der oberen Stirnfläche des Wirtels 8 aufliegt. Diese Stirnfläche des Wirtels 8 ist derart beschaffen, daß zwischen ihr und der auflieaenden Fläche des Kupplungsringes 18 eine Reibungsverbindung entsteht, so daß der Spindeldrehteil 15 vom Wirtel 8 durch Mitnahme beschleunigt wird und schließlich dessen Drehzahl annimmt. Während des Beginns der Drehbewegung, d. h. bevor sich der Spindeldrehteil 15 genau selbst zentriert, dienen die Lager 9 und 12 der Aufnahme der Seitendrücke des Spindeldrehteils 15, während nach dem genauen Zentrieren, d. h. nach Überschreiten einer gewissen Drehzahl, nur noch das Lager 12 in Funktion bleibt.The way the spindle runs is as follows: The housing 1 with the housing flange 2 is fastened in the spindle bank by means of the illustrated thread 3 and a nut. The whorl 8, which is supported by ball bearings on the housing 1 , is driven by the belt 25. The laterally twisted cover 22 allows the spindle rotating part 15 to be inserted from above, the tip 20 of the spindle shaft 19 allowing safe insertion into the bearings 9 and 12. The conical shoulder 21 serves the same purpose. The rotating spindle part 15 can be set down so far into the housing 1 that the coupling ring 18 rests on the upper end face of the whorl 8. This end face of the whorl 8 is such that a frictional connection is created between it and the Auflieaenden surface of the coupling ring 18 , so that the spindle rotating part 15 is accelerated by the whorl 8 by entrainment and finally assumes its speed. During the start of the rotary movement, i. H. before the spindle rotating part 15 centers itself exactly, the bearings 9 and 12 serve to absorb the side pressures of the spindle rotating part 15, while after the precise centering, i.e. H. after exceeding a certain speed, only the bearing 12 remains in function.

Wenn die Spindel abgebremst werden soll, kann durch Anheben der Bremsgabel 24 der Spindeldrehteil 15 über den Kupplun,-sring 18 und den Spindelflansch 17 axial verschoben und gegen den Bremsbelag 23 des Deckels 22 gepreßt werden. Nach dem Wec,drehen des Deckels 22 ist es möglich, den Spindeldrehteil 15 aus dem Gehäuse 1 herauszuziehen.If the spindle is to be braked, the spindle rotating part 15 can be axially displaced via the coupling ring 18 and the spindle flange 17 by lifting the brake fork 24 and pressed against the brake lining 23 of the cover 22. After turning the cover 22, it is possible to pull the spindle rotating part 15 out of the housing 1.

Als Kupplungsmaterial kann irgendeines der bekannten Materialien verwendet werden, wobei die zum Eingriff gelangenden Oberflächen entsprechend aufzurauhen sind. Es ist indessen auch möglich. das Kuppeln auf magnetischer Basis zu bewerkstelligen oder die einander zugekehrten Flächen der Teile 8 und 17 aufzurauhen und zusammenwirken zu lassen.Any of the known materials can be used as the coupling material, the surfaces to be engaged being correspondingly roughened. However, it is also possible. to accomplish the coupling on a magnetic basis or to roughen the mutually facing surfaces of the parts 8 and 17 and allow them to interact.

Die vorlieaende Ausführung weist den -roßen Vor-teil auf, daß auf den Spindelschaft 9 keine vom Antrieb herrührenden Querkräfte mehr wirken können, da im Gegensatz zu den-meisten bisher bekannten Antrieben der Wirtel bzw. die Riemenscheibe nicht auf der Spindel, sondern auf dem feststehenden Gehäuse aelaaert ist.The present embodiment has the great advantage that no transverse forces originating from the drive can act on the spindle shaft 9 , since, in contrast to most of the previously known drives, the whorl or the pulley is not on the spindle but on the fixed housing is aelaaert.

Die vorliegende Ausführung ist äußert einfach im Auf-bau, sehr leicht zugänglich, daher betriebssicher und leicht auswechselbar.The present version is extremely simple in construction, very light accessible, therefore reliable and easily exchangeable.

Claims (1)

Patentanspruch: Spinn- und Zwirnspindel mit feststehendem Gehäuse und auf diesem gelagerten Wirtel sowie einer mit einem Reibungsbelag versehenen Kupplungsscheibe zwischen dem Wirtel und der Spindel, welche Reibungskupplung durch axiales Verschieben des einen Kupplungsteils lösbar ist, d a - durch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe(17) fest auf der Spindel(19) sitzt und daß die Spindel(19) in zwei Radiallagern (9 und 12) axial beweglich abgestützt ist und die Kupplungsscheibe (17) samt Spindel (19) zum Entkuppeln und Bremsen axial anhebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: C, Deutsche Patentschriften Nr. 1073 361, 908 460, 527 071; deutsche Auslegeschriften Nr. 1135 807, 1131573; USA.-Patentschriften Nr. 2 161348, 1528 384,Claim: Spinning and twisting spindle with a stationary housing and whorl mounted on it, as well as a clutch disc provided with a friction lining between the whorl and the spindle, which friction clutch can be released by axially displacing one of the coupling parts, d a - characterized in that the clutch disc (17 ) sits firmly on the spindle (19) and that the spindle (19) is axially movably supported in two radial bearings (9 and 12) and the clutch disc (17) together with the spindle (19) can be lifted axially for decoupling and braking. Considered publications: C, German Patent Specifications Nos. 1073 361, 908 460, 527 071; German Auslegeschriften No. 1135 807, 1131573; USA. Patent Nos. 2,161,348, 1,528 384,
DEA43288A 1963-06-07 1963-06-07 Spinning and twisting spindle Pending DE1211519B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43288A DE1211519B (en) 1963-06-07 1963-06-07 Spinning and twisting spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43288A DE1211519B (en) 1963-06-07 1963-06-07 Spinning and twisting spindle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211519B true DE1211519B (en) 1966-02-24

Family

ID=6933567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43288A Pending DE1211519B (en) 1963-06-07 1963-06-07 Spinning and twisting spindle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211519B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528384A (en) * 1923-05-09 1925-03-03 Seeley Alfred Spindle of spinning, doubling, and winding machines
DE527071C (en) * 1928-11-08 1931-06-13 Jose Julia Flexible coupling for spinning and twisting spindles
US2161348A (en) * 1937-11-06 1939-06-06 Eastman Kodak Co Bobbin supporting and driving device
DE908460C (en) * 1951-06-17 1954-04-05 Hensel Eisenwerk Device for driving and stopping spinning and twisting spindles
DE1131573B (en) * 1959-03-13 1962-06-14 Hensel Eisenwerk Friction clutch for driving spinning or twisting spindles
DE1135807B (en) * 1960-12-17 1962-08-30 Joseph E Makant Stopping device for the spindles of twisting machines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528384A (en) * 1923-05-09 1925-03-03 Seeley Alfred Spindle of spinning, doubling, and winding machines
DE527071C (en) * 1928-11-08 1931-06-13 Jose Julia Flexible coupling for spinning and twisting spindles
US2161348A (en) * 1937-11-06 1939-06-06 Eastman Kodak Co Bobbin supporting and driving device
DE908460C (en) * 1951-06-17 1954-04-05 Hensel Eisenwerk Device for driving and stopping spinning and twisting spindles
DE1131573B (en) * 1959-03-13 1962-06-14 Hensel Eisenwerk Friction clutch for driving spinning or twisting spindles
DE1135807B (en) * 1960-12-17 1962-08-30 Joseph E Makant Stopping device for the spindles of twisting machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901453C3 (en) Storage of a spinning turbine of an open-end spinning machine
DE1211519B (en) Spinning and twisting spindle
CH309516A (en) Method and winding machine for the automatic initiation of a winding process.
DE2328464A1 (en) THREAD TAPPING CHUCK WITH RELEASING TORQUE CLUTCH
DE1919439A1 (en) Quickly detachable tool holder
DE1926419A1 (en) Cleaning device for drafting systems of spinning machines
DE529829C (en) An electrical machine working as a motor or generator, the rotor of which is connected to the shaft by a starting clutch
DE2038699A1 (en) Device for adjusting the axial play of ball screw drives
DE673449C (en) Electric hand drill with friction clutch between drill spindle and drive
DE888797C (en) Chuck for lathes and automatic lathes
DE952507C (en) Drive for spinning or twisting spindles
DE3424511A1 (en) OE SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND A MOVABLE MAINTENANCE DEVICE
DE1053757B (en) Cable winch with cable guide rollers and axially movable cable drum
CH406006A (en) Spindle for twist and spinning banks
DE2606206C2 (en) Clamping and releasing device for tools with a conical shaft of drilling, milling and similar machine tools
DE891568C (en) Electromagnetic clutch
DE485468C (en) Pulley change gear
AT132731B (en) Device on rotary printing machines for stopping paper rolls when the machine is switched off.
DE550629C (en) Koetz winder
AT208036B (en) Brake device for elevators
DE1127173B (en) Headstock on lathes with a work spindle that can be coupled to the drive and to the braking device
DE1577245B1 (en) Screw press
DE2721122C2 (en) Spindle stop device for automatic lathes
DE671058C (en) Storage of the revolving riding nail in the tailstock of heavy swivel bars
DE1140499B (en) Single spindle short belt drive for spinning and twisting spindles