DE1209653B - Apparent consumption measuring device with a Hall generator - Google Patents

Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Info

Publication number
DE1209653B
DE1209653B DES75738A DES0075738A DE1209653B DE 1209653 B DE1209653 B DE 1209653B DE S75738 A DES75738 A DE S75738A DE S0075738 A DES0075738 A DE S0075738A DE 1209653 B DE1209653 B DE 1209653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
voltage
hall generator
induction
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES75738A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Siegfried Franck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES75738A priority Critical patent/DE1209653B/en
Publication of DE1209653B publication Critical patent/DE1209653B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/08Arrangements for measuring electric power or power factor by using galvanomagnetic-effect devices, e.g. Hall-effect devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

Scheinverbrauchmeßeinrichtung mit einem Hallgenerator Zum Messen des Scheinverbrauches eines Wechselstrom- oder Drehstromverbrauchers ist eine Scheinverbrauchmeßeinrichtung mit einem Hallgenerator bekannt, auf dessen erste Plättchenachse, das Magnetfeld des Hallgenerators, der eine Faktor des Scheinverbrauchs unter Verwendung von Gleichrichtern im Erregerkreis einwirkt, auf dessen zweite Plättchenachse der andere Faktor des Scheinverbrauchs einwirkt, während die dritte Plättchenachse mit einem Meßgerät, insbesondere einem Induktionszähler, verbunden ist. Die Angabe eines Induktions-Meßgerätes ist zwar von der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung, den beiden Faktoren des Scheinverbrauchs, abhängig; es ist aber bekannt, daß in einem bestimmten Bereich jeder Induktionszähler den Scheinverbrauch richtig anzeigt, weil der Kosinus des Phasenwinkels zwischen Strom und Spannung graphisch eine Wellenlinie ist, die im Scheitelbereich nur wenig von einer Parallelen zur Abszissenachse abweicht.Apparent consumption measuring device with a Hall generator To measure the Apparent consumption of an alternating current or three-phase current consumer is a bill of consumption measuring device known with a Hall generator, on its first plate axis, the magnetic field of the Hall generator, which is a factor of the apparent consumption using rectifiers acts in the excitation circuit, on whose second plate axis the other factor of the Apparent consumption, while the third wafer axis with a measuring device, in particular an induction counter. The specification of an induction measuring device is of the phase shift between current and voltage, the two factors of the bill consumption, dependent; but it is known that in a certain area every induction meter correctly displays the bill of consumption because the cosine of the Phase angle between current and voltage is graphically a wavy line, which in the Vertex area deviates only slightly from a parallel to the abscissa axis.

Soll der Scheinverbrauch in einem größeren Winkehlbereich richtig gemessen werden, dann kann man, wie es ebenralls bekannt ist, mehrere Indugtionszähler mit verschiedener innerer Abgleichung verwenden, auf die je nach dem Phasenwinkel umgeschaltet wird. Eine solche Umschaltung erfolgt selbsttätig, wenn man alle Zähler gleichzeitig laufen läßt und über ein Überholgetrie"ue mit der Anzeigevorrichtung verbindet, so daß jeweils der am schnellsten laufende Zähler, also derjenige, der gerade im Scheitelbereich arbeitet, mit dem Zählwerk gekuppelt ist. Should the bill consumption be correct in a larger Winkelehlbereich be measured, then, as it is also known, several induction counters can be used use with different internal balancing, depending on the phase angle is switched. Such a switchover takes place automatically when all counters are used runs at the same time and via an overtaking gearbox with the display device connects, so that in each case the fastest running counter, i.e. the one that is currently working in the apex area, with the counter is coupled.

Man kann die Zähler bis auf zwei verringern, z. B. bis auf einen Wirk- und einen Blindverbrauclìszähler und die Angaben der übrigen Zähler durch Differentialgetriebe aus den Angaben der beiden Zähler ableiten. Nacll einer anderen bekannten Lösungsart wird die eine Wicklung des Induktionsgeräts an Strom gelegt, die andere über einen Phasenschieber an Spannung. Der Phasenschieber wird durch ein auf den Phasenwinkel ansprechendes Gerät stets so gesteuert, daß seine Ausgangsspannung in Phase ist mit dem Strom. The counters can be reduced to two, e.g. B. except for one Active and a blind consumption meter and the details of the other meters Derive differential gear from the information on the two counters. Nacll another known type of solution, one winding of the induction device is connected to current, the other to voltage via a phase shifter. The phase shifter is through a device responsive to the phase angle is always controlled so that its output voltage is in phase with the flow.

Solche und ähnliche Meßeinrichtungen haben den Vorteil daß sie mit Induktionsgeräten arbeiten, also beispielsweise Gleichstromzähler vermeiden. Die bekannten mit Induktionsgeräten arbeitenden Scheinv erbrauchmeßeinrichtungen sind aber im Aufbau verhältnismäßig verwickelt. Such and similar measuring devices have the advantage that they with Induction devices work, so avoid DC meters, for example. the known Scheinv working with induction devices are errauchmeßeinrichtungen but relatively complex in construction.

Andere bekannte Scheinverbrauchmeßeinrichtungen arbeiten mit Gleichstromgeräten, also beispielsweise Gleicflstromzählern. Diese Zähler haben einen Stromwender, der gegen Überlastungen und Kurzschlüsse empfindlich ist, aber auch sonst in bestimmten Zeitabständen einer Nachprüfung bedarf. Bei Verwendung eines dynamometrischen Gleichstromzählers zur Scheinverbrauchmessung wird der Feldspule und dem Anker des Zählers der Strom und die Spannung je über einen Gleichrichter zugeführt. Bei einem amperemetrischen Gleichstromzähler kann man den Anker an die dritte Achse, die Ausgangsseite eines Hallgenerators, legen, auf dessen erste Achse, seine Feldwicklung, ein dem einen Faktor des Scheinverbrauchs, also z.B. der Spannung des Scheinverbrauchs, entsprechendes Magnetfeld unter Verwendung von Gleichrichtern im Erregerkreis einwirkt und durch dessen zweite Achse, also seine Eingangsseite, ein dem anderen Faktor des Scheinverbrauchs, also z. B. dem Strom des Scheinverbrauchs, entsprechender Strom fließt. Other known bill consumption meters work with direct current devices, So, for example, flow meters. These counters have one Commutator that is sensitive to overloads and short circuits, but also otherwise in certain Needs to be checked at intervals. When using a dynamometric direct current meter The field coil and the armature of the meter are used to measure the apparent consumption of electricity and the voltage is supplied via a rectifier. With an amperometric DC electricity meters can be attached to the armature on the third axis, the output side of a Hall generator, put its field winding on the first axis of the one Factor of the apparent consumption, e.g. the voltage of the apparent consumption, corresponding Magnetic field using rectifiers in the excitation circuit acts and through whose second axis, i.e. its input side, corresponds to the other factor of the apparent consumption, so z. B. the current of the apparent consumption, corresponding current flows.

Es ist auch bereits eine Scheinverbrauchsmeßeinrichtung bekannt, die mit einem einzigen Induktionsmeßgerät, insbesondere einem einzigen Induktionszähler, auskommt, also ein Gleichstromgerät bei der Scheinverbrauchmessung vermeidet und doch zu einer verhältnismäßig einfachen Bauart kommt. A bill consumption measuring device is also already known, those with a single induction measuring device, in particular a single induction counter, gets by, so avoids a DC device in the apparent consumption measurement and but comes to a relatively simple design.

Diese Scheinverbrauchmeßeinrichtung ist mit einem Hallgenerator an sich ebenso wie die eingangs genannte so aufgebaut, daß auf die erste Plättchenachse des Hallgenerators, seine Magnetfeldaclllse, ein dem einen Faktor des Scheinverbrauchs, dem Verbraucherstrom, entsprechendes Magnetfeld unter Verwendung von Gleichrichtern im Erregerkreis einwirkt und daß der zweiten Plättchenachse des Hallgenerators eine dem anderen Faktor, der Verbraucherspannung, entsprechende Spannung zugeführt wird, währell,d die dritte Plättehenachse mit dem einen Pfad eines integrierenden Induktionsmeßgerätes, insbesondere eines Induktions-Elektrizitätszählers, in Verbindung steht, dessen zweitem Pfad eine Wechselspannung zugeführt ist, die eine konstante Phasenverschiebung gagenüber der Wechselspannung für die zweite Achse des Hallgenerators aufweist. Da bei dieser bekannten Meßeinrichtung jedoch beide Wechselspannungen ihrem Betrage nach der Verbraucherspannung entsprechen, zeigt sie den Scheinverbrauch-nur dann richtig an, wenn die Spannung des Verbrauchers, an dem die Messung vorgenommen werden soll, konstant ist. In derRegel ist diese Bedingung aber nicht erfüllt, so daß sich für diese bekannte Meßeinrichtung, da sie in Netzen mit schwankender Verbraucherspannung unbrauchbar ist, in der Praxis keine Möglichkeit für die Anwendung ergibt. This apparent consumption meter is on with a Hall generator just like the one mentioned at the outset, so that it is built on the first platelet axis of the Hall generator, its magnetic field lens, one factor of the apparent consumption, the consumer current, corresponding magnetic field using rectifiers acts in the excitation circuit and that the second plate axis of the Hall generator a the other factor, the consumer voltage, is supplied with the corresponding voltage, währell, d the third plate axis with the one path of an integrating induction measuring device, in particular an induction electricity meter, in connection stands, whose second path is supplied with an alternating voltage that is constant Phase shift compared to the alternating voltage for the second axis of the Hall generator having. Since in this known measuring device, however, both AC voltages correspond to their amount according to the consumer voltage, it shows the apparent consumption-only then correctly at when the voltage of the consumer on which the measurement is made is to be constant. As a rule, however, this condition is not met, see above that this known measuring device, since it is used in networks with fluctuating consumer voltage is useless, in practice there is no possibility for application.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Meßeinrichtung für Scheinverbrauchsmessungen auch bei schwankender Verbraucherspannung verwendbar zu machen. Die Erfindung bezieht sich demgemäß auf eine Scheinverbrauchmeßeinrichtung mit einem Hallgenerator und einem integrierenden lnduktionsmeßgerät, insbesondere einem Induktions-Elektrizitätszähler, bei der die Ausgangs-Elektrektrodenachse des Hallgenerators mit dem ersten Pfad des Meßgerätes verbunden ist, der Verbraucherstrom über Gleichrichter an der einen der beiden anderen Achsen des Hallgenerators liegt, an der anderen dieser beiden Achsen des Hallgenerators und am zweiten Pfad des Meßgerätes je eine Wechselspannung liegt von denen die eine die Verbraucherspannung ist und die andere eine aus der Verbraucherspannung hergeleitete, zur Erzeugung einer konstanten Phasenverschiebung der Triebflüsse des Meßgerätes dienende Hilfsspannung. Erfindungsgemäß sind bei dieser Einrichtung Mittel vorgesehen, durch die die Hilfswechselspannung oder der von dieser im Hallgenerator bzw. Meßgerät hervorgerufene Magnetfluß konstant gehalten wird. Bei der Scheinverbrauchmessung für Drehstrom kann, wie bei der oben erwähnten bekannten Einrichtung, auch hier an die Stelle des einphasigen Verbrauchs stromes die Summe der gleichgerichteten Phasenströme treten. The present invention is based on the object of the known Measuring device for apparent consumption measurements even with fluctuating consumer voltage to make usable. The invention accordingly relates to a bill consumption meter with a Hall generator and an integrating induction measuring device, in particular an induction electricity meter in which the output electrode axis of the Hall generator is connected to the first path of the measuring device, the consumer current is connected to one of the other two axes of the Hall generator via a rectifier, on the other of these two axes of the Hall generator and on the second path of the measuring device there is an alternating voltage, one of which is the consumer voltage and the other one derived from the consumer voltage to generate a constant one Phase shift of the driving fluxes of the measuring device serving auxiliary voltage. According to the invention means are provided in this device through which the auxiliary AC voltage or the magnetic flux produced by this in the Hall generator or measuring device is constant is held. In the case of the apparent consumption measurement for three-phase current, as with the above mentioned known device, also here in the place of the single-phase consumption current the sum of the rectified phase currents occur.

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt. Einander in den Figuren entsprechende Einzelteile sind jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen. Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawings shown. Corresponding items in the figures are each marked with provided with the same reference numerals.

Bei dem Beispiel in Fig. 1 sind R, S, T die drei Phasenleitungen eines Drehstromnetzes, H ein Hallgenerator, G ein Gleichrichtersatz, W ein Wandlersatz, M ein Induktionsmeßgerät und K ein Spannungskonstanthalter. In the example in Figure 1, R, S, T are the three phase lines a three-phase network, H a Hall generator, G a rectifier set, W a converter set, M an induction measuring device and K a voltage stabilizer.

Der Hallgenerator H besteht aus dem Hallplättchen 1, dem Elektromagneten 2 und dessen Erregerwicklung 3. Die drei Achsen des Hallplättchens sind in F i g. 2 mit x, y, z bezeichnet. x ist die Magnetfeldachse des Plättchens, y und z sind die Elektrodenachsen. The Hall generator H consists of the Hall plate 1, the electromagnet 2 and its excitation winding 3. The three axes of the Hall plate are shown in FIG. 2 denoted by x, y, z. x is the magnetic field axis of the plate, y and z are the electrode axes.

Das Meßgerät M kann beispielsweise ein Induktionszähler sein. Die beiden Pfade des Meßgerätes sind mit a und b bezeichnet. Der Wandlersatz W besteht aus drei Wandlern, die in Summenschaltung an die drei Netzphasen angeschlossen sind. Der Spannungskonstanthalter K besteht in bekannter Weise aus zwei Eisendrosseln 4 und 5, wobei die Drossel 4 stark und die Drossel 5 schwach gesättigt ist und wobei der Drossel 4 primärseitig noch ein Kondensator 6 parallel geschaltet ist. The measuring device M can for example be an induction counter. the both paths of the measuring device are labeled a and b. The converter set W consists from three converters that are connected in summation to the three mains phases. The voltage stabilizer K consists in a known manner of two iron chokes 4 and 5, where the choke 4 is heavily saturated and the choke 5 is weakly saturated and where the throttle 4 is also connected in parallel on the primary side with a capacitor 6.

Mit der Leitung 7 ist die Erregerwicklung 3 über den Gleichrichtersatz G an den Wandlersatz W angeschlossen. Mit der Leitung 8 ist die zweite Plättchenachse y des Hallplättchens 1 über einen Wandler9 und die Leitungen 10 an die Netzphasen R und T angeschlossen; mit der Leitung 11 ist die dritte Plättchenachse z mit dem einen Pfad a des Meßgerätes M verbunden. Der zweite Pfad b des Meßgerätes M ist über die Leitung 12 an die Sekundärseite des Spannungskonstanthalters K angeschlossen, dessen Primärseite über die Leitung 13 an die Netzphasen R und S angeschlossen ist. In der Leitung 7 können erforderlichenfalls noch Glättungsmittel 14 eingefügt sein. The excitation winding 3 is connected to the line 7 via the rectifier set G connected to the converter set W. With the line 8 is the second plate axis y of the Hall plate 1 via a converter 9 and the lines 10 to the mains phases R and T connected; with the line 11 is the third plate axis z with the a path a of the measuring device M is connected. The second path b of the meter M is connected via line 12 to the secondary side of voltage stabilizer K, whose primary side is connected to the line phases R and S via line 13. If necessary, smoothing means 14 can also be inserted in the line 7.

Die Meßeinrichtung arbeitet folgendermaßen: Der Verbraucherstrom liegt an der Magneterregerwicklung des Hallgenerators, die Verbraucherspannung an einer der beiden Elektrodenachsen des Hallplättchens und die mittels des Konstanthalters K konstant gehaltene Wechselspannung, die die Hilfswechselspannung bildet, am zweiten Pfad b des Meßgerätes M. Die Hilfswechselspannung ist dabei ebenso wie die Verbraucherspannung aus dem gleichen Speisenetz R, S, T entnommen, doch aus verschiedenen Phasenleitungen dieses Speisenetzes. Im Hallgenerator werden Verbraucherstrom und Verbraucherspannung miteinander multipliziert, und das Produkt dieser beiden Werte wird dem Pfad a des Meßgerätes zugeführt, dessen Pfad b die konstante Hilfswechselspannung führt. Fließt kein Strom im Drehstromnetz, dann ist der Hallgenerator H unerregt. Sein Ausgangsstrom ist gleich Null. Je höher der Verbrauch des Drehstromnetzes ist, um so stärker wird der Hallgenerator H erregt, um so größer ist sein dem Scheinverbrauch proportionaler Ausgangsstrom, und um so stärker wird der Pfad a erregt, und es erhöhen sich entsprechend die Angaben des Meßgerätes M. Diese Angaben sind dem zu messenden Scheinverbrauch proportional, da die Spannung im Pfad b des Meßgerätes durch die Wirkung des Spannungskonstanthalters K konstant ist. The measuring device works as follows: The consumer current the consumer voltage is applied to the magnetic field winding of the Hall generator one of the two electrode axes of the Hall plate and that by means of the constant holder K constant alternating voltage, which forms the auxiliary alternating voltage, on the second Path b of the measuring device M. The auxiliary AC voltage is the same as the load voltage taken from the same feed network R, S, T, but from different phase lines this food network. In the Hall generator, the consumer current and the consumer voltage are multiplied together, and the product of these two values becomes the path a des Measuring device supplied, whose path b leads the constant auxiliary AC voltage. Flows If there is no current in the three-phase network, the Hall generator H is unexcited. Its output current is zero. The higher the consumption of the three-phase network, the stronger it becomes the Hall generator H excites, the greater its proportional to the apparent consumption Output current, and the more the path a is excited, and it will increase accordingly the specifications of the measuring device M. These specifications are the apparent consumption to be measured proportional, as the voltage in path b of the measuring device is caused by the action of the voltage stabilizer K is constant.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird der Pfad a des Meßgerätes über das Eallplättchen und die Teile 8 bis 10 von der Phasenspannung der Phasen R und T beaufschlagt, während der Pfad b des Meßgerätes über den Spannungskonstanthalter K von der Pbasenspannung der Phase R und S beaufschlagt wird. Die zur Erzeugung des Drehmoments im Meßgerät M erforderliche Phasenverschiebung der Triebilüsse des Meßgerätes ist hiermit gegeben. Die Größe dieses Phasenwinkels kann bei der Einrichtung nach der Erfindung an sich beliebig sein, der Phasenwinkel muß aber konstant sein, wie es in F i g. 1 der Fall ist. Der Phasenwinkel kann bei der Einrichtung der Erfindung je nach den gegebenen Verhältnissen beispielsweise 60 oder 900 betragen er kann aber auch kleiner sein. As can be seen from Fig. 1, the path a of the measuring device via the Eall plate and parts 8 to 10 acted upon by the phase voltage of phases R and T, while the path b of the measuring device via the voltage stabilizer K from the P base voltage the phase R and S is applied. The one used to generate the torque in the measuring device M required phase shift of the drive values of the measuring device is hereby given. The size of this phase angle can in the device according to the invention per se be arbitrary, but the phase angle must be constant, as shown in FIG. 1 the case is. The phase angle can vary depending on the given in the device of the invention Ratios are, for example, 60 or 900, but it can also be smaller.

Wie oben beschrieben, wird bei dem Ausführungs beispiel nach Fig. 1 der der Erregerwicklung des Hallgenerators zugeführte Scheinverbrauchfaktoi durch Gleichrichter als Gleichstrom zugeführt während der der Plättchen achse y zugeführte Scheinverbrauchfaktor als Wechselstrom erhalten bleibt Man kann aber auch umgekehrt der Erregerwick. lung den Wechselstromfaktor zuführen und dei Plättchen achse y den Gleichstromfaktor. Sogar eine Anschlußvertauschung der VerbraucherspannunE und der konstanten Hilfswechselspannung ist mög lich, wie es an dem Beispiel in Fig.3 gezeigt ist. As described above, in the embodiment according to Fig. 1 the apparent consumption factor fed to the excitation winding of the Hall generator Rectifier supplied as direct current during the axis y supplied to the platelets Apparent consumption factor is retained as alternating current. But the reverse is also possible the pathogen wick. supply the alternating current factor and the plate axis y the DC factor. Even a connection swap of the consumer voltage and the constant auxiliary AC voltage is possible lich, like it on that Example shown in Fig.3.

Hier liegt im Gegensatz zu F i g. 1 die Verbraucherspannung nicht am Hallgenerator, sondern am Pfad b des Induktionsmeßgerätes, und die mittels des Konstanthalters K konstantgehaltene Hillfswechseispannung liegt nicht am Meßgerät M, sondern an der Magneterregerwicklung des Hallgenerators. In diesem Falle wird im Hallgenerator der Verbraucherstrom mit der konstanten Hil£swechselspannung multipliziert, und das so gebildete Produkt wird dann im Induktionsmeßgerät noch mit der Verbraucherspannung zusammengebracht. Auch in diesem Falle ist die im Meßgerät zur Erzeugung des Drehmoments erforderliche Phasenverschiebung der Triebflüsse gegeben, da die konstante Hilfsspannung und die Verbraucherspannung verschiedenen Phasenleitungen des Speichennetzes entnommen werden.In contrast to FIG. 1 not the consumer voltage on the Hall generator, but on path b of the induction measuring device, and by means of the The auxiliary alternating voltage, which is kept constant by the stabilizer K, is not on the measuring device M, but on the magnetic field winding of the Hall generator. In this case it will In the Hall generator, the consumer current is multiplied by the constant auxiliary alternating voltage, and the product thus formed is then still with the consumer voltage in the induction measuring device brought together. In this case, too, is in the measuring device for generating the torque required phase shift of the drive fluxes given, since the constant auxiliary voltage and the consumer voltage taken from different phase lines of the spoke network will.

Ebenso kann auch hier die Größe des Phasenwinkels an sich beliebig sein, wenn dieser nur konstant ist. Der Gleichrichtersatz G mit dem Wandlersatz W ist hier der Plättchenachse y zugeordnet, und der Spannungskonstanthalter W ist in die Leitung 7 der Erregerwicklung 3 eingeschlossen. Diese Umkehrung hat gegenüber der Einrichtung nach F i g. 1 den Vorteil, daß sich bei letzterer durch Remanenz im magnetischen Kreis Meßfehler ergeben können, bei der Einrichtung nach F i g. 3 dagegen nicht.Here, too, the size of the phase angle can be arbitrary if this is only constant. The rectifier set G with the converter set W is assigned to the plate axis y here, and the voltage stabilizer W is included in the line 7 of the field winding 3. This reversal has opposite the device according to F i g. 1 has the advantage that with the latter, through remanence can result in measurement errors in the magnetic circuit, in the device according to FIG. 3 on the other hand not.

Als Mittel zum Konstanthalten des Magnetflusses des Hallgenerators gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, beispielsweise eine magnetische Sättigung des Magnetkreises des Hallgenerators. Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist noch in Fig.4 gezeigt. Dieses Beispiel unterscheidet sich von dem in F i g. 3 dadurch, daß der Spannungskonstanthalter K (F i g. 3) fortgelassen ist und daß der Magnet 2 des Hallgenerators fensterartig durchbrochen ist. Durch die hiermit bewirkte Schwächung des Magneteisenpfades ergibt sich eine starke Sättigung des Eisens, so daß der Magnetfluß von Spannungsschwankungen praktisch unbeeinflußt bleibt. Selbstverständlich können zur magnetischen Sättigung des Magnetkreises auch andere Mittel verwendet werden. Eine vollständige Sättigung ist zwar schwer erreichbar, doch wird der bei starker Sättigung noch ungesättigt bleibende Rest in vielen Fällen in Kauf genommen werden können. Wird der Rest doch noch störend empfunden, so kann man auch ihn noch unschädlich machen, indem man dem Induktionsmeßgerät eine negative Spannungsabhängigkeit gibt, also einen Minusfehler bei zunehmender Spannung. As a means of keeping the magnetic flux of the Hall generator constant but there are also other possibilities, for example magnetic saturation the magnetic circuit of the Hall generator. An embodiment of this is still in Fig. 4 shown. This example differs from that in FIG. 3 in that the voltage stabilizer K (Fig. 3) is omitted and that the magnet 2 of the Hall generator is broken like a window. Due to the weakening caused by this the magnetic iron path results in a strong saturation of the iron, so that the magnetic flux remains practically unaffected by voltage fluctuations. Of course you can other means can be used to magnetically saturate the magnetic circuit. Complete saturation is difficult to achieve, but it becomes more intense In many cases, saturation or unsaturation remains to be accepted can. If the rest is still felt to be disturbing, it can still be harmed make by giving the induction meter a negative voltage dependency, so a minus error with increasing voltage.

Auch zur Schaffung der konstanten Phasenverschiebung der Triebflüsse des Induktionsgerätes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die konstante Phasenverschiebung dadurch gewährleistet, daß die dem zweiten Pfad b des Meßgerätes zugeführte Wechselspannung einerseits und der dem Hallgenerator als Wechselspannung zugeführte Scheinverbrauchfaktor andererseits in an sich bekannter Weise verschiedenen Phasen des Speisenetzes R, S, T entnommen sind. Aber auch bei einer Entnahme dieser beiden Wechselspannungen aus ein und derselben Phase des Speisenetzes kann eine konstante Phasenver- schiebung der Triebflüsse des Induktionsmeßgerätes erreicht werden, und zwar dadurch, daß als Induktionsmeßgerät ein Aan sich bekannter Blindverbrauchzähler mit 1800-Verschiebung vorgesehen wird. Also to create the constant phase shift of the instinctual flows There are various options for the induction device. With the described Embodiments, the constant phase shift is guaranteed by that the alternating voltage supplied to the second path b of the measuring device on the one hand and the apparent consumption factor supplied to the Hall generator as alternating voltage on the other hand taken from different phases of the feed network R, S, T in a manner known per se are. But also when these two alternating voltages are drawn from one and the same Phase of the supply network can have a constant phase shift shifting the instinctual flows of the Induction measuring device can be achieved, namely that as an induction measuring device a known blind consumption meter with 1800 shift is provided.

Für das Hallplättchen des Hallgenerators verwendet man, wie bei der obenerwähnten bekannten Einrichtung, am besten Halbleiter mit einer Trägerbeweglichkeit (Elektronen und Defektelektronen) von mehr als 6000 cm2/V sec, insbesondere mehr als 10 000 cm2/V sec. Solche Verhältnisse ergeben sich z.B. bei Halbleitern von der Art AiiIBv, also beispielsweise bei Indiumantimon. Arbeitet man hier mit Feldstärken von 10000 Gauß, so können Hallspannungen in der Größenordnung von 0,1 V erreicht werden, die auch ohne Zwischenschaltung von Verstärkern Meßgeräte und Zähler betreiben können. As with the known device mentioned above, most preferably semiconductors with carrier mobility (Electrons and holes) of more than 6000 cm2 / V sec, in particular more than 10,000 cm2 / V sec. Such relationships arise e.g. with semiconductors of of the AiiIBv type, for example in the case of indium antimony. Are you working with field strengths here? of 10,000 Gauss, Hall voltages of the order of 0.1 V can be achieved that operate measuring devices and counters even without the interposition of amplifiers can.

Um aus den Hallgeneratoren optimale Leistung herauszuholen, müssen die inneren und äußeren Widerstände entsprechend abgeglichen werden.To get the best performance out of the Hall generators, you have to the internal and external resistances are adjusted accordingly.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Scheinverbrauchmeßeinrichtung mit einem Hallgenerator und einem integrierenden Induktionsmeßgerät, insbesondere einem Induktions-Elektrizitätszähler, bei der die Ausgangs-Elektrodenachse des Hallgenerators mit dem ersten Pfad des Meßgerätes verbunden ist, der Verbraucherstrom über Gleichrichter an der einen der beiden anderen Achsen des Hallgenerators liegt, an der anderen dieser beiden Achsen des Hallgenerators und am zweiten Pfad des Meßgerätes je eine Wechselspannung liegt, von denen die eine die Verbraucherspannung ist und die andere eine aus der Verbraucherspannung hergeleitete, zur Erzeugung einer konstanten Phasenverschiebung der Triebflüsse des Meßgerätes dienende Hilfsspannung, dadurch gekennz e i c h n e t, daß Mittel vorgesehen sind, durch die die Hilfswechselspannung oder der von dieser im Hallgenerator bzw. im Meßgerät hervorgerufene Magnetfluß konstant gehalten wird. Claims: 1. Apparent consumption measuring device with a Hall generator and an integrating induction measuring device, in particular an induction electricity meter, in which the output electrode axis of the Hall generator with the first path of the Measuring device is connected, the consumer current via rectifier at one of the on the other two axes of the Hall generator, on the other of these two axes of the Hall generator and an alternating voltage on the second path of the measuring device, one of which is the consumer voltage and the other one from the consumer voltage derived to generate a constant phase shift of the instinctual flows of the measuring device serving auxiliary voltage, characterized in that means are provided through which the auxiliary AC voltage or that of this in the Hall generator or the magnetic flux generated in the measuring device is kept constant. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswechselspannung an der Magnetfeld-Erregerwicklung des Hallgenerators liegt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the auxiliary AC voltage on the magnetic field excitation winding of the Hall generator. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von derHilfswechselspannung im Hallgenerator hervorgerufene Magnetfluß Idurch Ausbildung des Magnetkernes als magnetisch sättigbarer Kern konstant gehalten wird. 3. Device according to claim 2, characterized in that the of the auxiliary alternating voltage in the Hall generator induced magnetic flux I by training of the magnetic core is kept constant as a magnetically saturable core. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Induktionsmeßgerät negative Spannungs abhängigkeit aufweist. 4. Device according to claim 3, characterized in that the induction measuring device has negative voltage dependence. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Induktionsmeßgerät ein an sich bekannter Blindverbrauchszähler mit 1800 Phasenverschiebung verwendet wird, wenn die Speisung Ider Meßeinrichtung durch zwei phasengleiche Wechselspannungen erfolgt. 5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that as an induction meter a known blind consumption meter with 1800 phase shift is used when the supply of the measuring device is provided by two alternating voltages in phase he follows. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 997. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1048 997.
DES75738A 1961-09-14 1961-09-14 Apparent consumption measuring device with a Hall generator Pending DE1209653B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75738A DE1209653B (en) 1961-09-14 1961-09-14 Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75738A DE1209653B (en) 1961-09-14 1961-09-14 Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209653B true DE1209653B (en) 1966-01-27

Family

ID=7505583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75738A Pending DE1209653B (en) 1961-09-14 1961-09-14 Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209653B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996028739A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-19 Horstmann Timers & Controls Limited Electricity measurement apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048997B (en) * 1957-10-08 1959-01-22 Siemens Ag Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048997B (en) * 1957-10-08 1959-01-22 Siemens Ag Apparent consumption measuring device with a Hall generator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996028739A1 (en) * 1995-03-16 1996-09-19 Horstmann Timers & Controls Limited Electricity measurement apparatus
AU702196B2 (en) * 1995-03-16 1999-02-18 Horstmann Timers & Controls Limited Electricity measurement apparatus
US6037763A (en) * 1995-03-16 2000-03-14 Horstmann Timers & Controls Limited Electricity measurement apparatus using hall effect sensor having rectified bias current

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691544B1 (en) Current sensor using the compensation principle
DE2228867B2 (en) Direct current transducer (Krämer principle) with compensation of the primary direct flux in a magnetizable core by means of a secondary alternating current
DE3307623C2 (en) Method and circuit arrangement for regulating an AC or three-phase motor
DE1209653B (en) Apparent consumption measuring device with a Hall generator
DE3403855A1 (en) MEASURING VOLTAGE CONVERTER HIGH ACCURACY
DE974154C (en) Converter for preferably small direct current quantities based on magnetic amplifiers
DE1048997B (en) Apparent consumption measuring device with a Hall generator
DE1488162C3 (en) Circuit arrangement for controlling the alternating voltage supplied to a consumer from an alternating current source via controllable rectifiers
DE1441177B1 (en) Device for measuring a magnetic field and measuring an electric current
DE900967C (en) Equipment for measuring, displaying and monitoring direct currents and direct voltages
DE2407152C3 (en) Circuit arrangement for measuring direct currents of high potential
DE1288193C2 (en) Circuit model for determining the excitation current requirement of compounded synchronous machines
DE758289C (en) Directional sensitive magnetic amplifier
AT119877B (en) Method for controlling electrical switching, measuring or display devices.
AT234836B (en) Device for detecting the pole wheel angle of a synchronous machine
DE909750C (en) Device for measuring direct currents
DE2344760C3 (en) Device for direct current measurement in a converter circuit arrangement
DE395756C (en) Electricity meter for measuring the time integral over the square value of the electricity consumed
AT127704B (en) Electrodynamic power meter.
DE910933C (en) Iron choke with direct current bias
DE2627293B2 (en) Method and device for the electronic regulation of the reactive power of an electrical alternating current network
EP0501200A2 (en) Compensation principle current sensor
AT8557B (en) Switching device for three-phase ammeters.
DE2921910A1 (en) Measurement of load current from multipoint converters - using double coil monitor with switches to shunt potential across capacitor
DE2062869B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING A DC INPUT SIGNAL INTO A GALVANICALLY ISOLATED, PROPORTIONAL DC OUTPUT SIGNAL