DE1209013B - Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles - Google Patents

Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles

Info

Publication number
DE1209013B
DE1209013B DET19095A DET0019095A DE1209013B DE 1209013 B DE1209013 B DE 1209013B DE T19095 A DET19095 A DE T19095A DE T0019095 A DET0019095 A DE T0019095A DE 1209013 B DE1209013 B DE 1209013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump body
pump
displacement pump
windshield washer
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET19095A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Henry Frimley
Phillip Geoffrey Kent Smithers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Ltd
Original Assignee
Trico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trico Ltd filed Critical Trico Ltd
Publication of DE1209013B publication Critical patent/DE1209013B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/084Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members the tubular member being deformed by stretching or distortion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Verdrängerpumpe für Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Verdrängerpumpe für Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen mit einem zusammendrückbaren, rohrförmigen Pumpenkörper zur Förderung der Waschflüssigkeit, der mit seinem einen Ende an einem feststehenden Gehäuse befesti-t ist, und mit einem in die Leitung zu den Spritzdüsen gesetzten Rückschlagventil.Positive displacement pump for windscreen washer systems on motor vehicles The invention relates to a positive displacement pump for windscreen washer systems on motor vehicles with a compressible, tubular pump body for conveying the washing liquid, which is fastened at one end to a stationary housing, and with a check valve placed in the line to the spray nozzles.

Es ist bereits eine mit Saug- und Druckhub arbeitende Vorrichtung zum Benetzen von Windschutzscheiben bekannt, welche aus einer Pumpenkammer mit einer Einlaß- und zwei Auslaßöffnungen besteht, die mit der Pumpenkammer durch einen gemeinsamen Kanal verbunden sind, in welchem sich ein einziges, beide Auslaßöffnungen beim Saughub abschließendes Rückschla-ventil befindet. Die Pumpenkammer ist ein Bal- aus elastischem Stoff und durch ein starres, den Einlaß und die beiden Auslässe sowie den aemeinsamen Kanal enthaltendes, pfropfenartiges Verschlußstück einseitig abgeschlossen. Züm Betätigen der Balgpumpe dient eine Stange, die in einem durch das Armaturenbrett hindurchaeführten Führunc,srohr -leitet und deren eines Ende einen Gurnrnipuffer trägt, während am anderen Ende ein Betäti#,ungsI'%-,nopf angesehraubt ist. Beim Betätigen dieses Knopfes wird der Puffer gegen den Gummibalg gedrÜckt und preßt ihn zusammen, so daß die in ilim enthaltene Waschflüssigkeit ad die Windscbutzscheibe gespritzt wird. Nachteilig ist bei dieser Anordnun- der weit vom Armaturenbrett abstehende Knopf, der viel Platz beansprucht und den Fahrer zwin-t. sich bei seiner Betätig ,ung weit vorzubeugen.There is already a working with suction and pressure stroke device for wetting windshields known, which consists of a pump chamber with an inlet and two outlet openings which are connected to the pump chamber by a common channel in which a single, both outlet openings at The non-return valve on the suction stroke is located. The pump chamber is a bellows made of elastic material and closed on one side by a rigid plug-like closure piece containing the inlet and the two outlets as well as the common channel. A rod is used to actuate the bellows pump, which guides in a guide tube through the dashboard and one end of which carries a rubber buffer, while an actuation button is attached to the other end. When this button is pressed, the buffer is pressed against the rubber bellows and compresses it, so that the washing liquid contained in the film is injected onto the windscreen. The disadvantage of this arrangement is that the button protruding far from the dashboard, which takes up a lot of space and forces the driver. To lean forward a little while operating.

Ebenfalls bekannt ist eine Verdrängerpumpe aus C zwei konischen Hälften, zwischen denen eine Meinbran eingeklemmt und zwischen zwei Schlußscheiben in der Mitte "efaßt ist. Auch diese Verdrängerpumpe ist mittels einer vom Armaturenbrett abstehenden und platzbeanspruchenden Stange zu betätigen.Also known is a positive displacement pump from C two conical halves, between which is sandwiched a Meinbran and efaßt between two end slices in the middle ". These displacement pump is by means of a projecting from the instrument panel and to actuate space consuming rod.

Eine andere bekannte, aus einem elastischen Ball bestehende Pumpe ist ebenfalls mit einem Stößel zu betäticen und hat am Ende des Stößels einen kalottenförmigen Teil innerhalb des Balls; der kalottenförmige Teil ist dabei mit seinen Enden an die Innenseite des Balls arivulk-anisiert, besteht also mit ihm aus einem Stück. Auch bei dieser Ausführun- muß der Stößel Über einen lanaen Weg bewegt werden, damit genii-end Flüssi-keit auf die Scheibe gespritzt werden kann, und beansprucht dementsprechend viel Platz.Another known pump consisting of an elastic ball can also be actuated with a plunger and has a dome-shaped part inside the ball at the end of the plunger; the dome-shaped part is arivulk-anized with its ends on the inside of the ball, so it consists of one piece with it. In this embodiment, too, the plunger must be moved over a long path so that sufficient liquid can be sprayed onto the disk, and accordingly takes up a lot of space.

Eine andere belkannte Scheibenwaschanlage hat einen vor der Windschutzscheibe am Scheibenwischer befestigten Kunststoffschlauch, der durch die Kühlerhaube -eführt und mit einem ebenfalls aus C Kunststoff hergestellten Wasserbehälter am Armaturenbrett verbunden ist. Da diese Waschanlage auch nachträglich noch am Fahrzeug angebracht werden soll, ist ihr Platzbedarf besonders groß, und der Fahrer ist gezwungen, sich tief zu bücken, wenn er die Pumpe betätigen will. Damit wird aber seine Aufmerksamkeit unzulässig vom Steuern des Fahrzeugs abgelenkt.Another well-known windshield washer system has a plastic hose attached to the windshield wiper in front of the windshield, which is routed through the radiator hood and connected to a water tank on the dashboard, also made of C plastic. Since this washing system is also to be retrofitted to the vehicle, its space requirement is particularly large, and the driver is forced to bend down deeply if he wants to operate the pump. However, this distracts his attention impermissibly from steering the vehicle.

Eine weitere bekannte Flüssigkeitspumpe für Scheibenwaschvorrichtungen hat einen Pumpenkörper aus einem zylindrischen, elastischen Schlauchstück -, das durch Klemm- oder Kneifmittel zusammengedrückt wird und sich nach Freigabe wieder ausdehnt. Die Vorrichtung, hat aber den Nachteil, nicht am Armaturenbrett angebracht werden zu können, so daß besondere Maßnahmen zu ihrer Betäti-Gung getroffen werden müssen.Another known liquid pump for windshield washer devices has a pump body made of a cylindrical, elastic piece of hose - that is pressed together by clamping or pinching means and again after release expands. The device, however, has the disadvantage of not being attached to the dashboard to be able to, so that special measures are taken for their actuation have to.

I Bekannt sind auch Balg-pumpen aus elastischem Material, die zusammengedrückt werden und sich nach Freigabe oder Nachlassen des ausgeübten Drucks wieder ausdehnen können, doch sind diese Art Bal-pumpen, die durch Herunterdrücken eines Hebels betätiat werden, für eine Fußbetätigung bestimmt, bei denen der von dem Betäti- ngshebel zu-CI-1 -rückzuleggende Weg nicht die Rolle wie bei einer am C Armaturenbrett befestigten Handpumpe spielt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer am Armaturenbrett befestigten, von Hand zu betätigenden Pumpe den bisher benötigten Stößel zu erübrigen, der für seine Verstellung einen langen Weg zurückzulegen hat und damit auch den Fahrer sich weit vorzubeugen zwingt, so daß seine Aufmerksamkeit von der Führung des Fahrzeugs abgelenkt wird.Bellow pumps made of elastic material are also known, which are compressed and can expand again after release or release of the pressure exerted, but these types of bellows pumps, which are actuated by pressing down a lever, are intended for foot actuation the path to be covered from the actuating lever to CI-1 does not play the same role as with a hand pump attached to the C dashboard. The object of the invention is to dispense with the previously required plunger in a pump that is attached to the dashboard and can be operated by hand Guiding the vehicle is distracted.

Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß der Pumpenkörper an seinem anderen Ende mit einem drehbeweglichen Teil fest verbunden ist, der durch eine im Deckel des feststehenden Gehäuses gelagerte und nach außen ragende Betätigungsvorrichtung gedreht werden kann und hierdurch den Rauminhalt des Pumpenkörpers verkleinert, ohne daß hierfür die Betätigung eines Stößels oder Hebels über einen längeren Weg in Achsrichtung des Pumpenkörpers notwendig ist.The invention solves the problem in that the pump body on his the other end is firmly connected to a rotatable part, which is supported by an im Cover of the fixed housing mounted and outwardly protruding actuator can be rotated and thereby reduces the volume of the pump body, without the actuation of a plunger or lever over a longer distance is necessary in the axial direction of the pump body.

Die elastischen, rohrförmigen Wandungen des Pumpenkörpers kehren nach Beendigung des Verdrehens durch den drehbeweglichen Teil von selbst in ihre ursprüngliche Form zurück. Beim Verdrehen des Pumpenkörpers erfolgt infolge der starren Verbindung seiner Enden kein Zusammendrücken der Enden.The elastic, tubular walls of the pump body return Termination of the twisting by the rotatable part by itself in its original Shape back. When rotating the pump body takes place as a result of the rigid connection of its ends no compression of the ends.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, und zwar zeigt F i g. 1 schematisch eine vollständige Scheibenwaschanlage mit einer Pumpenkammer, von der getrennt ein Rückschlagventil vorgesehen ist, F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Pumpenkammer nach F i g. 1 und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in F ig. 2.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely FIG. 1 schematically shows a complete windshield washer system with a pump chamber from which a non-return valve is provided separately, FIG. 2 shows a longitudinal section through the pump chamber according to FIG . 1 and F i g. 3 a section along the line III-III in F ig. 2.

Der Scheibenwascher nach F i g. 1 hat eine Pumpanlage, die aus einer Pumpenkammer 2 und einem von dieser getrennten Rückschlagventil 4 besteht. Das Rückschlagventil 4 ist mit einem Behälter 6 und zwei Düsen 8 verbunden. Wie in F i g. 2 gezeigt, hat die Pumpenkammer ein stationäres Gehäuse, das von einem rohrförmigen Teil (Gehäuse 10) und dem Endteil (Deckel 12) gebildet wird, in der der rohrförmige Teil eingeklemmt ist. Ein Pumpenkörper 14 aus Gummi ist an einem Gehäuse durch einen Gewindeteil 16 und eine Mutter 18 befestigt. Der Pumpenkörper 14 bildet zusammen mit dem Gewindeteil 16 und einem Abschlußteil 20 einen Behälter mit einer Öffnung 22 im Teil 16. Ein Flansch 24 am Verschlußteil 20 ist einwärts gepreßt und ergreift das Ende des Pumpenkörpers 14.The windshield washer according to FIG. 1 has a pumping system which consists of a pump chamber 2 and a non-return valve 4 which is separate from this. The check valve 4 is connected to a container 6 and two nozzles 8 . As in Fig. As shown in Fig. 2, the pump chamber has a stationary housing formed by a tubular part (housing 10) and the end part (cover 12) in which the tubular part is clamped. A pump body 14 made of rubber is fixed to a housing by a threaded part 16 and a nut 18. The pump body 14, together with the threaded part 16 and a closure part 20, forms a container with an opening 22 in the part 16. A flange 24 on the closure part 20 is pressed inwardly and engages the end of the pump body 14.

Die Pumpenkammer hat ebenso einen Betätigungsteil in Form eines Knopfes 26 mit einer mittigen Öffnung von nicht kreisförmigem Querschnitt, in dem ein ähnlich geformtes Ende einer Spindel 28 durch eine Klemme 30 befestigt ist. Die Spindel 28 sitzt im Deckel 12 und ist am Abschlußteil 20 befestigt, so daß der Pumpenkörper 14 durch Drehen des Knopfes 26 verdreht werden kann. Der Winkel, um den der Knopf in jeder Richtung gedreht werden kann, ist durch einen herausragenden Teil 32 auf dem Abschlußteil 20 begrenzt, der in ein Ende einer C-förmigen Nut 34 im Deckel 12 eingreift, in welche sich der herausragende Teil erstreckt. Der Drehwinkel ist in jeder Richtung auf 1601 begrenzt.The pump chamber also has an actuator in the form of a button 26 with a central opening of non-circular cross-section in which a similarly shaped end of a spindle 28 is secured by a clamp 30. The spindle 28 sits in the cover 12 and is attached to the end part 20 so that the pump body 14 can be rotated by turning the knob 26. The angle through which the knob can be rotated in either direction is limited by a protruding portion 32 on the end portion 20 which engages one end of a C-shaped groove 34 in the lid 12 into which the protruding portion extends. The angle of rotation is limited to 1601 in each direction.

Der Deckel 12 hat einen mit Außengewinde versehenen Teil mit einer Mutter 36 und einer Unterlegscheibe 38, durch welche die Pumpenkammer in einer öffnung in einer Platte, z. B. im Armaturenbrett 40, befestigt werden kann. Die Spindel 28 kann sich leicht im Gehäuse der Kammereinheit bewegen, während der Pumpenkörper 14 zusammengedrückt wird. Diese Bewegung wird durch einen Bund 42 auf der Spindel begrenzt, der an der benachbarten Oberfläche des Endteiles 12 angreift.The cover 12 has an externally threaded part with a nut 36 and a washer 38, through which the pump chamber is inserted in an opening in a plate, e.g. B. in the dashboard 40, can be attached. The spindle 28 can move easily in the housing of the chamber unit while the pump body 14 is compressed. This movement is limited by a collar 42 on the spindle which engages the adjacent surface of the end portion 12.

Eine geeignete Abmessung für den Pumpenkörper 14 ergibt einen Außendurchmesser von 25 mm und eine Wandungsstärke von 2,4 mm. Ein geeignetes Gummimaterial ist ein solches, das eine Shore-Härte zwischen 50 und 60 aufweist. Es muß darauf hingewiesen werden, daß die Art, in der die Enden des Pumpenkörpers 14 durch die Bauteile 16 und 20 festgelegt werden, wobei diese Teile starr sind, so ist, daß die Enden nicht zusammengedrückt werden können. Das Ergebnis ist, daß der Pumpenkörper als Ganzes schnell zusammengedrückt wird, wenn der Knopf 26 gedreht wird, so daß das Volumen des Behälters in einem genügenden Ausmaß verringert wird, um genügend Flüssigkeit für einen Waschvorgang einzusaugen, wenn der Knopf um einen verhältnismäßig kleinen Winkel gedreht wird, um den ein den Knopf ergreifender Benutzer diesen einfach durch eine Verdrehung seines Handgelenkes mitnehmen kann, ohne die Stellung zu verändern, in der er den Knopf mit den Fingern ergriffen hat.A suitable dimension for the pump body 14 results in an outside diameter of 25 mm and a wall thickness of 2.4 mm. A suitable rubber material is one that has a Shore hardness between 50 and 60 . It should be noted that the manner in which the ends of the pump body 14 are fixed by the members 16 and 20, which parts are rigid, is such that the ends cannot be compressed. The result is that the pump body as a whole is quickly compressed when the knob 26 is rotated so that the volume of the container is reduced to an extent sufficient to draw in sufficient liquid for a wash when the knob is rotated a relatively small angle to which a user gripping the button can take it with him simply by twisting his wrist without changing the position in which he has gripped the button with his fingers.

Um den Scheibenwascher zu betätigen, dreht ein Benutzer den Knopf 26 in einer oder der anderen Richtung, so daß der Pumpenkörper 14 zusammengedrückt wird. Danach läßt der Benutzer den Knopf los, und die Elastizität des Pumpenkörpers bringt die Wandung in ihre ursprüngliche rohrförmige Gestalt zurück und zieht Flüssigkeit durch ein Rückschlagventil 44 ein, das schematisch in F i g. 1 gezeigt ist. Beim Drehen des Knopfes 26, drückt der Benutzer die Flüssigkeit aus der Pumpenkammereinheit wieder durch ein Rückschlagventil 46 zu den Scheibenwascherdüsen 8. Wenn der Knopf 26 dann losgelassen wird, kehrt der Pumpenkörper in seine ursprüngliche Form zurück und zieht mehr Flüssigkeit in den Behälter, so daß die Pumpe sofort wieder arbeiten kann, wenn der Knopf verdreht wird.To operate the windshield washer, a user turns the knob 26 in one direction or the other so that the pump body 14 is compressed. The user then releases the button and the elasticity of the pump body returns the wall to its original tubular shape and draws liquid in through a check valve 44, which is shown schematically in FIG . 1 is shown. When the knob 26 is turned, the user pushes the liquid from the pump chamber unit again through a check valve 46 to the windshield washer nozzles 8. When the knob 26 is then released, the pump body returns to its original shape and draws more liquid into the container, so that the pump can work again immediately if the knob is turned.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Verdrängerpumpe für Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen mit einem zusammendrückbaren, rohrförmigen Pumpenkörper zur Förderung der Waschflüssigkeit, der mit seinem einen Ende an einem feststehenden Gehäuse befestigt ist, und mit einem in die Leitung zu den Spritzdüsen gesetzten Rückschlagventil, d a - durch gekennzeichnet, daß der Pumpenkörper (14) an seinem anderen Ende mit einem drehbeweglichen Teil (20) fest verbunden ist, der durch eine im Deckel (12) des feststehenden Gehäuses (10) gelagerte und nach außen ragende Betätigungsvorrichtung (26, 28) gedreht werden kann und hierdurch den Rauminhalt des Pumpenkörpers (14) verkleinert. Claims: 1. Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles with a compressible, tubular pump body for conveying the washing liquid, which is fastened at one end to a stationary housing, and with a check valve placed in the line to the spray nozzles, d a - characterized by, that the pump body (14) is firmly connected at its other end to a rotatable part (20) which can be rotated by an actuating device (26, 28) mounted in the cover (12) of the fixed housing (10) and protruding outward and this reduces the volume of the pump body (14). 2. Verdränaerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen, rohrförmigen Wandungen des Pumpenkörpers nach Beendigung des Verdrehens durch den drehbeweglichen Teil (20) von selbst in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. 3. Verdrängerpumpe nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verdrehen des Pumpenkörpers infolge der starren Verbindung seiner Enden kein Zusammendrücken der Ender erfolgt. 2. Displacement pump according to claim 1, characterized in that the elastic, tubular walls of the pump body return by themselves to their original shape after the rotation by the rotatable part (20) has ended. 3. Displacement pump according spoke 1 and 2, characterized in that when the pump body is rotated due to the rigid connection of its ends, the enders are not compressed. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 964 120; deutsche Auslegesehriften Nr. 1003 060, 1036 671, 1058 864; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1723 414, 1783 093; britische Patentschrift Nr. 758 499; USA.-Patentschrift Nr. 2 873 467.Documents considered: German Patent No. 964 120; German Auslegesehriften Nos. 1003 060, 1036 671, 1058 864; German utility model No. 1723 414, 1783 093; British Patent No. 758 499; USA. Pat. No. 2,873,467.
DET19095A 1959-10-14 1960-10-07 Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles Pending DE1209013B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1209013X 1959-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209013B true DE1209013B (en) 1966-01-13

Family

ID=10882660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET19095A Pending DE1209013B (en) 1959-10-14 1960-10-07 Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209013B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1723414U (en) * 1956-03-19 1956-05-30 R O Schorsch K G WINDOW WASHER.
GB758499A (en) * 1953-10-19 1956-10-03 Trico Products Corp Improvements in or relating to a windshield cleaning system
DE1003060B (en) * 1955-06-30 1957-02-21 Henri Charles Molenaar Positive displacement pump of a windshield washer system
DE964120C (en) * 1954-01-13 1957-05-16 Applic Ind Soc Et Fluid pump, in particular for windscreen washer devices on motor vehicles
DE1036671B (en) * 1956-12-22 1958-08-14 Rau Swf Autozubehoer Liquid pump, especially for windscreen washer systems on motor vehicles
DE1783093U (en) * 1957-12-16 1959-02-12 Tudor Accessories Ltd PUMP FOR WASHING DEVICES FOR WINDSHIELDS.
US2873467A (en) * 1955-04-08 1959-02-17 Trico Products Corp Windshield clearing system
DE1058864B (en) * 1952-07-03 1959-06-04 Trico Products Corp Foot-operated pump, especially for windshield washer devices on vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058864B (en) * 1952-07-03 1959-06-04 Trico Products Corp Foot-operated pump, especially for windshield washer devices on vehicles
GB758499A (en) * 1953-10-19 1956-10-03 Trico Products Corp Improvements in or relating to a windshield cleaning system
DE964120C (en) * 1954-01-13 1957-05-16 Applic Ind Soc Et Fluid pump, in particular for windscreen washer devices on motor vehicles
US2873467A (en) * 1955-04-08 1959-02-17 Trico Products Corp Windshield clearing system
DE1003060B (en) * 1955-06-30 1957-02-21 Henri Charles Molenaar Positive displacement pump of a windshield washer system
DE1723414U (en) * 1956-03-19 1956-05-30 R O Schorsch K G WINDOW WASHER.
DE1036671B (en) * 1956-12-22 1958-08-14 Rau Swf Autozubehoer Liquid pump, especially for windscreen washer systems on motor vehicles
DE1783093U (en) * 1957-12-16 1959-02-12 Tudor Accessories Ltd PUMP FOR WASHING DEVICES FOR WINDSHIELDS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060009A1 (en) cleaner
DE2651333B2 (en) Suction pipette
DE19811827B4 (en) Vehicle headlight washer
DE2558058C3 (en) Drain valve for blood pressure meters and the like
DE1209013B (en) Displacement pump for windshield washer systems on motor vehicles
DE2146934C3 (en) Electromechanical lifting device
DE102019105738A1 (en) Device with disinfectant dispensing function, in particular for door handles or ironing or bar handles
DE2649008A1 (en) MANUAL DIAPHRAGM PUMP DISPENSER WITH RELEASE LEVER
DE815751C (en) Tubeless air pump, especially a bicycle pump
DE1783093U (en) PUMP FOR WASHING DEVICES FOR WINDSHIELDS.
DE1144136B (en) Washer pump for motor vehicles
DE964120C (en) Fluid pump, in particular for windscreen washer devices on motor vehicles
DE1093238B (en) Windshield washer for motor vehicles
DE605099C (en) When the pressure is reduced, audible alarm device on pneumatic tires, especially for motor vehicles
CH327568A (en) Window washer, in particular for the windshield of motor vehicles
DE1112913B (en) Hand operated diaphragm pump for the windshield washer system of motor vehicles
DE731111C (en) Valve holder for bicycles and motorcycles
DE1141193B (en) Control device for a pressure medium system for actuating adjustable motor vehicle parts
DE1058864B (en) Foot-operated pump, especially for windshield washer devices on vehicles
DE2112789C3 (en) Pressure expansion vessel for hot water heating with a pressure-tight container
DE821006C (en) Air hose for bicycles and motorcycles
DE909898C (en) Plug nipple for tire inflation systems
DE4334832C1 (en) Building component with positioning component assembly
DE729381C (en) Spray device for painting
DE1166496B (en) Filling device for a portioning container