DE1208683B - From a blank foldable packaging for cans or the like. - Google Patents

From a blank foldable packaging for cans or the like.

Info

Publication number
DE1208683B
DE1208683B DER31729A DER0031729A DE1208683B DE 1208683 B DE1208683 B DE 1208683B DE R31729 A DER31729 A DE R31729A DE R0031729 A DER0031729 A DE R0031729A DE 1208683 B DE1208683 B DE 1208683B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
blank
packaging
closure
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER31729A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Sheldon-Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reed Paper Group Ltd
Original Assignee
Reed Paper Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reed Paper Group Ltd filed Critical Reed Paper Group Ltd
Publication of DE1208683B publication Critical patent/DE1208683B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/16Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with article-locating elements
    • B65D71/20Slits or openings along the fold line of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/14Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
    • B65D71/24Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with partitions
    • B65D71/26Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with partitions extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00154Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
    • B65D2571/0016Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end
    • B65D2571/00166Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs protruding from one end and co-operating with openings at the other end and serving as contents separators or locators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00339Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Aus einem Zuschnitt faltbare Verpackung für Dosen od. dgl.Foldable packaging for cans or the like from a blank.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für mehrere Behälter, insbesondere Konservenbüchsen und -dosen (Kannen, Kanister) od. dgl. aus einem Zuschnitt, der zu einem an den Schmalseiten offenen Verpakungsbehälter um eine einzige Reihe oder eine Doppelreihe von Dosen od. dgl. herum erstellt wird. The invention relates to a packaging for several containers, in particular tins and cans (cans, canisters) or the like from a blank, to a packaging container open on the narrow sides by a single row or a double row of cans or the like is created around.

Die Erfindung ist insbecndere anwendbar auf zylindrische Behälter mit metallischen Abschlußmitteln, die in der üblichen Weise so auf den Dosenkörper aufgebracht werden, daß sie an jedem Ende einen Umfangswulst bilden, dessen Außendurchmesser größer ist als der des Dosenkörpers, so daß er über diesen seitlich etwas hinausragt. Ganzmetallbüchsen oder Dosen dieser letztgenannten Konstruktion sind allgemein gebräuchlich, insbesondere in der Lebensmittel-Konservenindustrie, jedoch kann diese Verschlußart auch bei Behältern verwendet werden, deren Dosenkörper nichtmetallisch ist, beispielsweise aus einem gewickelten Papier- oder Papprohr besteht. The invention is particularly applicable to cylindrical containers with metallic closing means, which in the usual way so on the can body are applied so that they form a circumferential bead at each end, the outer diameter of which is larger than that of the can body, so that it protrudes laterally over this. All-metal cans or cans of this last-mentioned construction are generally in use, especially in the food canning industry, however, this type of closure can also be used in containers whose can body is non-metallic, for example consists of a wrapped paper or cardboard tube.

Auf einander gegenüberliegenden Stirnseiten offene Verpackungen für in Reihen neben- bzw. hintereinan der aufgestellte, rohrförmigen Rumpf aufweisende Kannen. Kanister, Konservendosen. insbesondere für einen Randwulst od. dgl. aufweisende Behälter wurden schon vielfach derart ausgebildet, daß sie aus einem rechteckigen Zuschnitt aus Karton od. dgl. faltbar sind, der mittels Faltlinien aneinandergelenkte Boden-, Seiten-, Kopf- bzw. Verschlußteilflächen oder -felder aufweist. Dabei ist es auch schon bekannt, an den End- oder Verschlußteilflächen bzw. -feldern des Zuschnitts Verschließmittel in Form von in Schlitze einsteckbaren Zungen sowie an den Zuschnittsfeldern die Behälterränder bei aufgestellter Verpackung teilweise aufnehmende Schlitze und abklappbare. die einzelnen Behälter im gegenseitigen Abstand haltende Laschen od. dgl. vorzusehen. Open packaging for in rows next to or behind one another having the erected, tubular fuselage Pitchers. Canisters, tins. in particular for an edge bead or the like Containers have often been designed in such a way that they consist of a rectangular Cardboard blank or the like that are hinged to one another by means of folding lines Has bottom, side, head or closure part surfaces or fields. It is it is also already known on the end or closure partial surfaces or fields of the blank Closing means in the form of tongues that can be inserted into slots and on the blank fields the edges of the container with the packaging partially receiving slots and foldable. the individual containers in mutual spacing tabs od. the like. To be provided.

Verpackungen der letztgenannten Art in vorteilhafer und einfacher Weise derart zu gestalten, daß sie mit Behältern bzw. Dosen gefüllt beim Tragen in dem den Durchgriff der Laschen durch die Schlitze umgebenden Bereich mit Sicherheit nicht einreißen, ist Aufgabe der Erfindung. Packaging of the last-mentioned type in advantageous and simple Way to make it so that it is filled with containers or cans when carried in the area surrounding the passage of the tabs through the slots with certainty not tear, is the object of the invention.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei einer Verpa.kung der letztgenannten Art erfindungsgemäß der Zuschnitt am einen Ende eine mit dem einen Verschlußfeld über eine Faltlinie verbundene Lasche aufweist, die bei Aufnahme einer Einzelreihe von Behältern zwischen deren Rümpfen und dem diesen benachbart aufgestellten Seitenfeld, bei Aufnahme mehrerer nebeneinanderliegender Reihen von Behältem auch wahlweise zwischen deren einander zuge- kehrten Rümpfen abklappbar angeordnet ist, während das gegenüberliegende Ende des Zuschnitts mit einer im Abstand voneinander je über eine Faltlinien augelenkte Zungen aufweisenden Lasche versehen ist, die bei Aufnahme einer Einzelreihe von Behältern an das benachbarte Seitenfeld, bei Aufnahme mehrerer nebeneinanderliegender Reihen von Behältern auch wahlweise an ein zusätzlich mit diesem Seitenfeld gelenkig verbundenes Verschlul3feld angelenkt ist, wobei jeweils bei aufgestellter Verpackung die Zungen durch längs der Faltlinie der Lasche des gegenüberliegenden Zuschnittendes im Abstand voneinander entsprechend vorgesehene Schlitze frei hindurchführbar und mit ihren nach innen um 1800 umlegbaren abgerundeten Enden an die Innenfläche des Oberrandes eines zugehörigen Behälters anlegbar sind. This object is achieved in that when the latter is packaged According to the invention, the blank at one end is one with a closure field Has a flap connected by a fold line, which when a single row is recorded of containers between their hulls and the side panel set up adjacent to them, also optional when accommodating several rows of containers lying next to each other between their associated reversed hulls while being hinged the opposite end of the blank with one spaced apart each over a flap with hinged tongues is provided which, when recorded a single row of containers to the adjacent side panel, if several are included adjacent rows of containers also optionally to an additional with this side panel hinged closure panel is articulated, each With the packaging open, pull the tongues through along the fold line of the flap of the opposite blank end at a distance from each other provided accordingly Slots can be passed through freely and with their rounded edges that can be folded inwards by 1800 Ends can be placed against the inner surface of the upper edge of an associated container.

Nad einem weiteren Merkmal der Erfindung weist bei einem fünf aneinandergelenkte Felder - Verschlußfeld, Seitenfeld, Bodenfeld, Seitenfeld, Verschlußfeld - aufweisenden Zuschnitt das mittlere Bodenfeld eine Breite auf, die dem doppelten, größten Durchmesser eines zur Verpackung gelangenden Behärters entspricht und gleich der Summe der Breiten der beiden äußeren Verschlußfelder ist. Nad has another feature of the invention in a five articulated Fields - closure field, side field, bottom field, side field, closure field - having Cut the middle floor field to a width that is twice the largest diameter of a container to be packaged corresponds to and equal to the sum of the widths of the two outer closure fields.

Erfindungsgemäß erstreckt sich ferner jeder der eine Zunge aufnehmenden Schlitze mit dem größten Teil seiner Breite in das der diesen Schlitzen zugehörigen Lasche benachbarte Verschlußfeld hinein. According to the invention, each of the tongue-receiving elements also extends Slots with the largest part of its width in that of the slots belonging to these slots Tab in the adjacent closure field.

Schließlich schlägt die Erfindung vor, daß das Ende jeder Zunge eine Kante aufweist, die in einer Krümmung verläuft, die der Krümmung der Innenfläche des Randwulstes der zu verpackenden Dose entspricht. Finally, the invention proposes that the end of each tongue is a Has edge that runs in a curvature that corresponds to the curvature of the inner surface of the bead of the can to be packed.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird bekannten Ausführungen von Verpackungen gegenüber der technische Fortschritt erzielt, daß die das Verschließen der Verpackung erwirkenden Zungen unter Spiel, d. h. frei durch die zugehörigen Schlitze hindurchgreifen können, wobei die diesen Schlitzen zugeordnete Lasche durch Fassen der Ränder der Schlitze unter die hochstehenden Behälterränder festgelegt ist, und hierdurch erreicht wird, daß Zerreißspannungen im Werkstoff des die Verpackungen ergebenden Zuschnitts an diesen Stellen nicht auftreten. Dieses wiederum erbringt den Vorteil, daß für die Herstellung solcher Verpackungen auch wesentlich schwächeres und billigeres Material verwendet werden kann, als es in der Regel angesichts des Gewichtes der Behälter zum Tragen dieser notwendig ist. The measures according to the invention result in known designs of packaging compared to the technical progress achieved that the closing the tongues producing the packaging under play, d. H. freely through the associated Slots can reach through, with the tab assigned to these slots through Grasp the edges of the slots under the raised container edges is, and hereby it is achieved that tensile stresses in the material of the packaging resulting cut does not occur at these points. This in turn provides the advantage that for the production of such packaging also much weaker and cheaper material can be used than is usually given the Weight of the container is necessary to carry it.

Nach der Erfindung wird das eine Ende des Zuschnitts in der aufgestellten, an den Schmalseiten offenen Verpackung durch die Lasche verankert, die entweder zwischen zwei Dosen oder zwei Reihen von Dosen oder zwischen einer Wand der Verpackung und der benachbarten Dose oder Reihe von Dosen gehalten wird, und das andere Ende des Zuschnitts durch die Verschlußzunge oder -zungen verankert. According to the invention, one end of the blank in the erected, on the narrow sides of the open packaging anchored by the flap that either between two cans or two rows of cans or between one wall of the package and the adjacent can or row of cans is held, and the other end of the blank anchored by the locking tongue or tongues.

Jedes der nach innen umgelegten Enden dieser Zungen stößt von innen an den hochstehenden Rand der entsprechenden Dose, wodurch ein seitliches Verrutschen der Zunge in der das andere Ende des Zuschnitts freigebenden Richtung verhindert wird und wobei jede umgefaltete Zunge sich durch den entsprechenden Schlitz hindurch bis hinter die aufgestellte Verpackung erstreckt und somit in ihrer Sperrlage gehalten wird.Each of the inwardly folded ends of these tongues pushes from the inside to the upright edge of the corresponding can, causing it to slip sideways the tongue in the direction releasing the other end of the blank and each folded tongue passes through the corresponding slot extends to behind the packaging and is thus held in its blocking position will.

Der Zuschnitt gemäß der Erfindung kann daher zu einer an den Schmalseiten der offenen Verpackung um eine einzige Reihe oder eine Doppelreihe von Dosen herumgelegt werden, ohne daß ein Verleimen oder Heften mittels Drahtklammern od. dgl. erforderlich wird, so daß das Aufstellen der Verpackung leicht von Hand erfolgen kann. The blank according to the invention can therefore be one on the narrow sides wrapped around a single row or double row of cans in the open package without gluing or stapling by means of wire clips or the like. Required so that the packaging can easily be set up by hand.

Jede Dose ist sowohl durch den oder die den Umfangsrand oder -wulst aufnehmenden Schlitze als auch durch eine Verschlußzunge, die in die Innenseite des hochstehenden Randes der Dose eingreift, gegenüber der Verpackung festgelegt und ist somit gegenüber Längsbewegungen innerhalb der Verpackung gesichert. Each can is through both the or the peripheral edge or bead receiving slots as well as by a locking tongue, which in the inside of the upstanding edge of the can engages, set against the packaging and is thus secured against longitudinal movements within the packaging.

Für den um eine Reihe oder eine Doppelreihe von Dosen aufzustellenden Zuschnitt gemäß der Erfindung müssen die entsprechenden Enden, d. h. Deckel und Böden der Dosenreihe, mit denen die Verschlußzungen in Eingriff gelangen sollen, die erforderlichen Ränder haben. Wenn also die zu verpackenden Dosen nur an einem Ende mit einem solchen Rand versehen sind, dann müssen sie, bevor sie eingepackt werden, ganz einheitlich - jeweils den hochstehenden Dosenrand nach oben gerichtet - nebeneinandergestellt werden. Man hat jedoch bei Anwendung der Erfindung auf Konservenbüchsen und -dosen festgestellt, daß ein derartiger überstehender Rand normalerweise an beiden Dosenenden vorhanden ist, daher ist eine Ausrichtung der Büchsen, Dosen od. dgl. zu Beginn des Packvorganges praktisch nicht erforderlich. For those to be set up around a row or a double row of cans Blank according to the invention must have the corresponding ends, i.e. H. Cover and Bottoms of the row of cans with which the locking tongues are to engage, have the required margins. So if the cans to be packed are only on one End with such a border, then they have to be packed before they are packed are, quite uniformly - in each case the upright can edge is directed upwards - be placed side by side. However, one has when applying the invention to cans of food and cans found that such a protruding edge normally occurs both ends of the can is available, so an alignment of the cans, cans or. Like. Practically not necessary at the beginning of the packing process.

Bei Anwendung der Erfindung auf Dosen mit seitlich vorstehendem Umfangsrand oder -wulst an beiden Dosenenden wird der Zuschnitt so geschlitzt, daß der aufgestellte Zuschnitt ein Paar Aufnahmeschlitze für jedes der beiden Enden jedes Behälters aufweist oder, wenn eine Doppelreihe von Dosen vorgesehen ist, jedes Behälterpaares der beiden Reihen. When applying the invention to cans with a laterally protruding peripheral edge or bead at both ends of the can, the blank is slit so that the erected Blank has a pair of receiving slots for each of the two ends of each container or, if a double row of cans is provided, each pair of containers of the two Rows.

Weiterhin ist es vorteilhaft, gleichgültig, ob die Aufnahmeschlitze für einen oder für beide Enden der Dose vorgesehen sind, die Aufnahmeschlitze so anzuordnen, daß die Seitenwandungen der aufgestellten Verpackung zwischen den in die Schlitze einfassenden Rändern oder Wülsten an den Dosenwandungen anliegen. Furthermore, it is advantageous, regardless of whether the receiving slots are provided for one or both ends of the can, the receiving slots so to arrange that the side walls of the erected packaging between the in the edges or beads surrounding the slits rest against the can walls.

Zuschnitte gemäß der Erfindung können aus Karton, Pappe, Wellpappe oder ähnlichem Material verhältnismäßig geringen Gewichts gefertigt werden, und obwohl die Zuschnitte aus einzelnen beispielsweise mittels Klammernheftung oder Verleimung miteinander verbundenen Teilen hergestellt werden können, empfiehlt sich die Herstellung aus einem einzigen Stück, das durch Ausstanzen in die gewünschte Form gebracht und eingeritzt wird. Blanks according to the invention can be made of cardboard, cardboard, corrugated cardboard or similar material are made of relatively low weight, and although the blanks from individual for example by means of stapling or Gluing interconnected parts can be made is recommended manufacture from a single piece that is punched into the desired Shaped and scratched.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Aufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung eines an den Schmalseiten offenen Verpakkungsbehälters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer aus dem Zuschnitt gemäß F i g. 1 hergestellten, an den Schmalseiten offenen Verpackung zur Aufnahme von drei Dosen od. dgl., wobei Teile derselben weggebrochen sind, um das Innere der Anordnung zu zeigen, Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Zuschnitt gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und F i g. 4 eine perspektivische Ansicht einer aus einem Zuschnitt gemäß F i g. 3 hergestellten, an den Schmalseiten offenen Verpackung zur Aufnahme von sechs Dosen od. dgl., wobei ebenfalls Teile derselben weggebrochen sind. Two embodiments of the invention are based on the drawings explained. It shows F i g. 1 shows a plan view of a blank for the production of a on the narrow sides open packaging container according to an embodiment of the invention, FIG. FIG. 2 is a perspective view of one from the blank according to FIG F i g. 1 manufactured, open on the narrow sides packaging for receiving three cans or the like, parts of which are broken away to reveal the interior of the To show the arrangement, Fig. 3 is a plan view of a blank according to a second Embodiment and FIG. Figure 4 is a perspective view of one from a blank according to FIG. 3 manufactured, on the narrow sides open packaging for receiving of six cans or the like, parts of which are also broken away.

Fig. 1 zeigt einen einstückigen Zuschnitt zum Verpacken von drei Dosen zylindrischer Form zu einer Verpackungseinheit, wobei die Dosen einheitlich gleiche metallische Endverschlüsse haben, welche in der üblichen Weise aufgebracht sind und an jedem Ende einen den Endverschluß überragenden Umfangsrand oder -wulst aufweisen, der einen etwas größeren Durchmesser hat als der Dosenkörper, so daß er diesen seitlich überragt. Fig. 1 shows a one-piece blank for packaging three Cans of cylindrical shape to form a packaging unit, the cans being uniform have the same metallic terminations, which are applied in the usual way are and at each end a peripheral edge or bead projecting beyond the end closure have, which has a slightly larger diameter than the can body, so that he towers over this side.

Der Zuschnitt weist im wesentlichen rechteckige Form auf und ist eingeritzt, um zwei die Seiten der Verpackung bildende Felder 1 und 2 und zwei Boden und Deckel bildende Felder 3 und 4 zu bilden, um die Endflächen und Seiten der drei Dosen zu umschließen. The blank has a substantially rectangular shape and is scratched around two fields 1 and 2 forming the sides of the packaging and two bases and to form lid-forming panels 3 and 4 around the end faces and sides of the three To enclose cans.

Ein Ende des Zuschnitts wird durch eine erste Lasche 5 gebildet, die faltbar mit dem Endfeld 4, das nachstehend als Oberseitenfeld bezeichnet wird, verbunden ist und eine Verlängerung desselben darstellt. One end of the blank is formed by a first flap 5, the foldable with the end panel 4, hereinafter referred to as the top panel, is connected and is an extension of the same.

Das andere Ende des Zuschnitts wird ebenfalls von einer zweiten Lasche 6 gebildet, die faltbar mit dem die Seitenwandung bildenden Feld 1 verbunden ist und eine Verlängerung desselben darstellt.The other end of the blank is also held by a second flap 6 formed, which is foldably connected to the panel 1 forming the side wall and represents an extension of the same.

Die Lasche 6 ist mit drei Verschlußzungen 7 versehen, die durch Zwischenräume voneinander getrennt sind, die mit den Enden der drei Dosen, der Einfachheit halber nachstehend als »Dosenoberseiten « bezeichnet korrespondieren und auf diesen aufliegen. Folglich liegen bei einem um drei Dosen 8 herumgelegten Zuschnitt (Fig. 2) die Lasche 6 und die Zungen 7 auf dem Oberseitenfeld 4, und die mit dem Oberseitenfeld verbundene Lasche 5 liegt dann zwischen dem die Seitenwand bildenden Feld 1 und den Dosen. The tab 6 is provided with three locking tongues 7, which are separated by spaces are separated from each other by the ends of the three cans for simplicity hereinafter referred to as »can tops «Denotes correspond and rest on them. As a result, there are a blank placed around three cans 8 (Fig. 2) the tab 6 and the tongues 7 on the top panel 4, and with the Flap 5 connected to the top panel is then located between the tab 5 forming the side wall Box 1 and the cans.

Das Oberseitenfeld 4 weist drei im wesentlichen rechteckige Schlitze 9 auf, die, über seine Länge mit Abstand voneinander angeordnet, eingeschnitten sind, durch die die Verschlußzungen 7 hindurchgeschoben werden. wodurch ein Zugang zu den Oberseiten der Dosen gebildet wird. Diese Schlitze 9 erstrecken sich seitlich über die Faltlinie 10 zwischen dem Oberseitenfeld 4 und der Lasche 5. so daß diese Lasche hinter den seitlich vorstehenden Oberseitenrändern 11 der Dosen 8 erfaßt werden kann und darüber hinaus dicht an den Seiten der Dosen anliegt. The top panel 4 has three substantially rectangular slots 9, which, arranged at a distance from one another along its length, incised are through which the locking tongues 7 are pushed. thereby providing an access is made to the tops of the cans. These slots 9 extend laterally over the fold line 10 between the top panel 4 and the flap 5. so that this Tab behind the laterally protruding top edges 11 of the cans 8 detected and also fits tightly against the sides of the cans.

Jede Zunge 7 ist bei 12 quer eingeritzt, wodurch je ein umfaltbares Endteil 13 solcher Länge gebildet wird daß es wenn es bei erstellter Verpackung nach innen um im wesentlichen 1800 umgefaltet wird, mit seiner Endkante an die Innenseite des hochstehenden Vmfangsrandes 11 der entsprechenden Dose anschlägt oder nahe diesem zu liegen kommt. Die Enden der Zungen 7 sind leicht abgerundet, um einen größtmöglichen Kontakt mit den Dosenrändern zu erreichen. Each tongue 7 is incised transversely at 12, whereby one foldable each End part 13 of such a length is formed that it when it is created when the package is folded inwards by substantially 1800, with its end edge on the inside of the upstanding Vmfangsrandes 11 of the corresponding can strikes or near this comes to rest. The ends of the tongues 7 are slightly rounded in order to be as large as possible To achieve contact with the edges of the can.

Drei langgestreckte, mit Abstand voneinander angeordnete Aufnahmeschlitze 14, deren Längsachse dulch die Mitte der Bruchlinie bzw. Faltlinie verläuft sind zu schein den ciie Wandung bildenden Feldern 1 bis 4 und auf der Faltlinie zwischen der Lasche 6 und dem Seitenfeld 1 vorgesehen. Three elongated, spaced apart receiving slots 14, the longitudinal axis of which runs through the middle of the break line or fold line to apparently the fields 1 to 4 forming the wall and on the fold line between the tab 6 and the side panel 1 are provided.

Die Aufiiahmesdilitze 14 fluchten mittig mit den drei zu X erpackenden Dosen und ergeben bei erstellter Verpackung an iedem Ende jeder Dose je zwei Schlitze zur Anfualime der seitlich vorstehenden Umfangsränder 11. der Dosen. Die Aufnahmeschlitze erstrecken sich in die die Seitenwandung bildenden Felder 1 und 2 mit einem Abstand. der gerade ausreicht. die Dosenränder aufzunehmen, so daß die Seitenwandungen der aufgestellten Verpackung die Nlantelflächen der Dosen tangieren. The Aufiiahmesdilitze 14 are aligned centrally with the three to be packed to X. If the packaging is created, cans and result in two slots at each end of each can to the start of the laterally protruding peripheral edges 11. of the cans. The receiving slots extend into the fields 1 and 2 forming the side wall at a distance. which is just enough. to include the can edges so that the side walls of the the exposed packaging touch the flat surfaces of the cans.

Um den Zuschnitt um die Dosen herum aufzustellen werden die drei Dosen auf den Boden 3 aufgesetzt und ihre Bodenrandwülste in die in den Faltlinien zwischen den Seitenfeldern 1 und 2 und dem Bodenfeld 3 vorgesehenen Aufnahmeschlitze eingeschoben. Die Seitenfelder werden um die Dosenseiten herumgelegt, und das Oberseitenfeld 4 wird auf die Dosenoberseiten gefaltet. Die faltbar mit dem Oberseiten feld verbundene erste Lasche 5 wird zwischen die Dosen und die Seitenwandung 1 nach unten umgebogen wobei die seitlich vorstehenden Rand'vülste der Dosen in die Schlitze 9 im Oberseitenfeld in der ersten Lasche 5 eingeschoben werden. Die Verschluezungen 7 werden dabei durch Nachinnendrehen der Endteile 13 um im wesentlichen 1800 umgefaltet und durch die Schlitze 9 hindurch in das Oberseitenfeld 4 eingesdioben und hinter dem Oberseitenfeld 4 des Behälters festgehalten, während die Enden der Zungen 7 hinter die hochstehenden Randwülste 11 an den Dosenoberseiten fassen. To set up the blank around the cans, the three Cans placed on the bottom 3 and their bottom edge bulges in the fold lines between the side panels 1 and 2 and the bottom panel 3 provided receiving slots inserted. The side panels are wrapped around the can sides, and the top panel 4 is folded onto the can tops. The foldable one connected to the top panel The first tab 5 is bent down between the cans and the side wall 1 the laterally protruding edge bulges of the cans into the slots 9 in the top panel be inserted in the first flap 5. The fastenings 7 are thereby through Inwardly turning the end portions 13 folded over by substantially 1800 and through the Slits 9 through into the top panel 4 and behind the top panel 4 of the container held while the ends of the tongues 7 behind the upstanding Grasp the edge beads 11 on the top of the can.

Die in die gefaltete Verpackung eingesetzten Dosen werden mittels der Aufnahmeschlitze 14 sowie der Verschlußzungen 7 festgehalten und in ihrer Lage fixiert. Darüber hinaus ist die Verschlußzungenkon- struktion derart daß durch Hantieren mit der Verpackungseinheit keine örtlichen Drall- und Zugkräfte auftreten. Als Ergebnis dieser Faktoren kann der Zuschnitt aus einem weniger dicken Karton gefertigt sein, als es sonst erforderlich wäre. The cans inserted into the folded packaging are made by means of the receiving slots 14 and the locking tongues 7 held and in their position fixed. In addition, the locking tongue con- struktion such that by handling no local twisting or tensile forces occur with the packaging unit. As a result these factors, the blank can be made from a less thick cardboard box, than would otherwise be required.

Gemäß dem in den Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Zuschnitt zum Verpacken von zwei Reihen zu je drei Dosen der in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Art gestaltet. Dieser Zuschnitt weist ebenfalls im wesentlichen rechteckige Form auf und ist quer eingeritzt und ergibt ein den Boden bildendes Feld 3 zur Aufnahme der Böden zweier Dosen, zwei die Seitenwandungen bildende Felder 1 bzw. 2, die faltbar mit den gegenüberliegenden Seiten des den Boden bildenden Feldes verbunden sind, wobei jedes der Felder 1 und 2 die Außenseite einer Reihe von Dosen umschließt, und ein erstes und ein zweites Oberseitenfeld 4 bzw. 15, die mit den die Seitenwandungen bildenden Feldern 2 bzw. 1 faltbar verbunden sind. Das erste der die Oberseite bildenden Felder 4 hat eine Länge, die gerade ausreicht, die Oberseiten seiner drei an ihn angrenzenden Dosen 8 zu überdecken, und hat eine faltbar mit dem Feld verbundene Lasche 5, die von einem Ende des Zuschnitts gebildet wird. Im aufgestellten Zustand der Verpackung wird die Lasche 5 nach unten gebogen und faßt zwischen die beiden Dosenreihen ein. Das zweite Oberseitenfeld 15 hat eine Länge, die das erste Oberseitenfeld 4 um ein geringes Maß überlappt, und ist mit drei Verschlußzungen versehen, von denen je eine auf jeder der von dem ersten Oberseitenfeld 4 abgedeckten Dose aufliegt. According to the embodiment shown in Figures 3 and 4 is a blank for packing two rows of three cans each in connection with the first embodiment described type designed. This cut shows also essentially rectangular in shape and is incised transversely and results a field 3 forming the bottom for receiving the bottoms of two cans, two the side walls Forming fields 1 and 2, which are foldable with the opposite sides of the Floor forming field are connected, with each of the fields 1 and 2 the outside a series of cans, and first and second top panels 4 and 15, which are foldably connected to the panels 2 and 1 forming the side walls are. The first of the panels 4 forming the top has a length that is straight sufficient to cover the tops of its three adjacent cans 8, and has a flap 5 foldably connected to the panel extending from one end of the blank is formed. In the erected state of the packaging, the flap 5 is down curved and borders between the two rows of cans. The second top panel 15 has a length that overlaps the first top panel 4 by a small amount, and has three locking tongues, one on each of the first top panel 4 covered box rests.

Das erste Oberseitenfeld 4 ist bei 9 geschlitzt, um die Zungen 7 aufzunehmen, und die Schlitze 9 erstrecken sich zu beiden Seiten der Faltlinien 10 zwischen dem Feld 4 und der Lasche 5, um zu ermöglichten daß die Lasche hinter die seitlich vorstehenden Randwülste der Dosen 8 faßt. Die Zungen 7 sind wie im ersten Ausführungsbeispiel quer eingeritzt, und die Verschlußanordnung entspricht der zuvor beschriebenen, wobei die leicht abgerundeten Enden der Zungen sich dort gegen die Innenseite der Dosen 8 anlegen, wo sie an die anderen Dosen 16 anstoßen. The first top panel 4 is slit at 9 around the tongues 7 and the slots 9 extend on both sides of the fold lines 10 between field 4 and flap 5 to allow the flap behind the laterally protruding edge beads of the cans 8 summarizes. The tongues 7 are as in first embodiment cross-carved, and the locking arrangement corresponds that previously described, the slightly rounded ends of the tongues being there against the inside of the cans 8 where they abut the other cans 16.

Aufnahmeschlitze 14 sind mittig auf den Faltlinien in gleicher Weise, wie zuvor beschrieben, zwischen den Feldern vorgesehen, jedoch sind in diesem Fall die Dosen jeder Reihe oben und unten nur an deren Außenseite festgelegt. Receiving slots 14 are centered on the fold lines in the same way, as previously described, provided between the fields, however, in this case the cans of each row above and below are only fixed on their outside.

Der Zusammenbau der Verpackung dieses zweiten Ausführungsbeispiels erfolgt im wesentlichen in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel und wird daher nicht nochmals beschrieben. The assembly of the package of this second embodiment takes place essentially in the same way as in the first exemplary embodiment and is therefore not described again.

Der Verpackungsbehälter gemäß den F i g. 3 und 4 kann abgewandelt werden, indem das erste Oberseitenfeld 4 so verbreitert wird, daß es die Oberseiten beider Dosen überdeckt, wobei die Lasche 5 dann zwischen eine Seitenwandung der Verpackung und die daneben befindlichen Dosen zu liegen kommt. The packaging container according to FIGS. 3 and 4 can be modified are by the first top panel 4 is widened so that it is the tops both cans covered, the flap 5 then between a side wall of the Packaging and the cans next to it comes to rest.

Die Verschlußzungenanordnung kann dann unverändert bleiben, oder es kann alternativ das zweite Oberseitenfeld 15 weggelassen werden, und die Zungen 7 können unmittelbar mit dem Seitenfeld 1 faltbar verbunden sein oder Teil einer gelenkig mit diesem verbundenen Lasche sein, ähnlich dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 und 2.The locking tongue arrangement can then remain unchanged, or it can Alternatively, the second top panel 15 and the tongues can be omitted 7 can be foldably connected directly to the side panel 1 or be part of a be articulated with this tab connected, similar to the embodiment of FIG F i g. 1 and 2.

Der in den Fig.3 und 4 dargestellte Zuschnitt kann abgewandelt werden, um eine größere oder kleinere Anzahl Dosen in jeder Reihe aufzunehmen. The blank shown in Figures 3 and 4 can be modified, to get a bigger or to accommodate a smaller number of cans in each row.

Er kann auch so verkürzt werden, daß er zur Aufnahme von nur zwei Dosen dient. In gleicher Weise kann die Gestalt des Zuschnitts des Ausführungsbeispiels nach den F i g. 1 und 2 abgewandelt werden, um als Verpackung von zwei, vier oder mehr in einer einzigen Reihe angeordneten Dosen zu dienen.It can also be shortened so that it can accommodate only two Serves cans. In the same way, the shape of the blank of the exemplary embodiment according to the F i g. 1 and 2 can be modified to serve as a package of two, four or to serve more cans arranged in a single row.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Auf einander gegenüberliegenden Stirnseiten offene, aus einem rechteckigen, mittels Faltlinien aneinandergelenkte Boden-, Seiten-, Kopf-bzw. Verschlußteilflächen bzw. -felder aufweisenden Zuschnitt aus Karton od. dgl. faltbare Verpackung für in Reihen neben- bzw. hintereinander aufgestellte, einen rohrförmigen Rumpf und einen Randwulst od. dgl. aufweisende Kannen, Kanister, Konservendosen, wobei an den End-oder Verschlußteilflächen bzw. -feldern des Zuschnitts Verschließmittel in Form von in Schlitze einsteckbaren Zungen sowie an den Zuschnittsfeldern die Behälterränder teilweise aufnehmende Schlitze und abklappbare, die einzelnen Behälter im gegenseitigen Abstand haltende Laschen od. dgl. vorgesehen sind, dadurch gekeunz e i c h n e t, daß der Zuschnitt am einen Ende mit dem einen Verschlußfeld (4) über eine Faltlinie (10) verbundene Lasche (5) aufweist, die bei Aufnahme einer Einzelreihe von Behältern (8) zwischen deren Rümpfen und dem diesen benachbart aufgestellten Seitenfeld (1), bei Aufnahme mehrerer nebeneinanderliegender Reihen von Behältern (8, 16) auch wahlweise zwischen deren einander zugekehrten Rümpfen abklappbar angeordnet ist, während das gegenüberliegende Ende des Zuschnitts mit einer im Abstand voneinander je über eine Faltlinie (12) angelenkte Zungen (7) aufweisenden Lasche(6) versehen ist, die bei Aufnahme einer Einzelreihe von Behältern (8) an das benachbarte Seitenfeld (1), bei Aufnahme mehrerer nebeneinanderliegender Reihen von Behältern (8, 16) auch wahlweise an ein zusätzlich mit diesem Seitenfeld (1) gelenkig verbundenes Verschlußfeld (15) angelenkt ist, wobei jeweils die Zungen (7) der aufgestellten Verpackung durch längs der Faltlinie (10) im Abstand voneinander entsprechend vorgesehene Schlitze(9) frei hindurchführbar und mit ihren nach innen um 1800 umlegbaren abgerundeten Enden (13) an die Innenfläche des Oberrandes eines zugehörigen Behälters (8) anlegbar sind. Claims: 1. On opposite end faces open, from a rectangular bottom, side, top or bottom, linked to one another by means of folding lines. Foldable cardboard or similar blanking areas or fields having closure parts Packaging for a tubular one placed next to or behind one another in rows Body and a bead or the like having cans, canisters, tins, closure means on the end or closure partial surfaces or fields of the blank in the form of tongues that can be inserted into slots and on the cut fields Container edges partially accommodating slots and foldable, the individual containers Mutually spaced tabs or the like are provided, thereby gekeunz E i c h n e t that the blank at one end with the one closure field (4) over has a fold line (10) connected tab (5), which when a single row of containers (8) between their hulls and the one placed next to them Side panel (1), when picking up several rows of containers lying next to each other (8, 16) also optionally arranged foldable between their hulls facing one another while the opposite end of the blank is spaced one from the other each tab (6) having tongues (7) hinged via a fold line (12) is that at Acceptance of a single row of containers (8) on the adjacent side panel (1), if several rows of containers (8, 16) are placed next to one another, too optionally to a locking panel that is also hinged to this side panel (1) (15) is articulated, each of the tongues (7) of the set up packaging through slots (9) appropriately spaced from one another along the fold line (10) freely passable and with their rounded ends that can be folded inwards around 1800 (13) can be placed against the inner surface of the upper edge of an associated container (8) are. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem fünf aneinandergelenkte Felder - Verschlußfeld(lS), Seitenfeld (1), Bodenfeld (3), Seitenfeld (2), Verschlußfeld (4) - aufweisenden Zuschnitt das mittlere Bodenfeld (3) eine Breite aufweist, die dem doppelten, größten Durchmesser eines der zur Verpackung gelangenden Behälter (8 bzw. 16) entspricht und gleich der Summe der Breiten der beiden äußeren Verschlußfelder (4, 15) ist. 2. Packaging according to claim 1, characterized in that at one five interconnected fields - locking field (lS), side field (1), bottom field (3), Side panel (2), closure panel (4) - the blank showing the middle bottom panel (3) Has a width twice the largest diameter of any of the items used for packaging reaching container (8 or 16) corresponds to and equal to the sum of the widths of the two outer closure fields (4, 15). 3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der eine Zunge (7) aufnehmenden Schlitze (9) sich mit dem größten Teil seiner Breite in das der Lasche (5) benachbarte Verschlußteilfeld (4) hinein erstreckt. 3. Packaging according to claim 1 or 2, characterized in that each of a tongue (7) receiving slots (9) with most of its Width extends into the closure subfield (4) adjacent to the tab (5). 4. Verpackung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (13) jeder Zunge (7) eine Kante aufweist, die in einer Krümmung verläuft, die der Krümmung der Innenfläche des Randwulstes der zu verpackenden Dosen (8) entspricht. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 786 572, 2 867 320, 2933867. 4. Packaging according to claim 1 to 3, characterized in that the end (13) of each tongue (7) has an edge which runs in a curve, which corresponds to the curvature of the inner surface of the edge bead of the cans (8) to be packaged. ~~~~~~~~ Publications considered: USA.-Patent No. 2,786,572, 2 867 320, 2933867.
DER31729A 1960-12-20 1961-12-20 From a blank foldable packaging for cans or the like. Pending DE1208683B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1208683X 1960-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208683B true DE1208683B (en) 1966-01-05

Family

ID=10882624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31729A Pending DE1208683B (en) 1960-12-20 1961-12-20 From a blank foldable packaging for cans or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208683B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371298A1 (en) * 1988-12-01 1990-06-06 4P Nicolaus Kempten GmbH Cardboard or like package

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786572A (en) * 1954-10-04 1957-03-26 Atlanta Paper Company Paperboard carrier for cans
US2867320A (en) * 1953-12-28 1959-01-06 Andre Matic Machinery Company Carrier for cans
US2933867A (en) * 1959-02-24 1960-04-26 Mead Packaging Inc Method and means for packaging cans having chines at the ends thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867320A (en) * 1953-12-28 1959-01-06 Andre Matic Machinery Company Carrier for cans
US2786572A (en) * 1954-10-04 1957-03-26 Atlanta Paper Company Paperboard carrier for cans
US2933867A (en) * 1959-02-24 1960-04-26 Mead Packaging Inc Method and means for packaging cans having chines at the ends thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371298A1 (en) * 1988-12-01 1990-06-06 4P Nicolaus Kempten GmbH Cardboard or like package
FR2639918A1 (en) * 1988-12-01 1990-06-08 4 P Emballages France CARTON OR THE LIKE PACKING COMPRISING MECHANICAL LOCKING MEANS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586566C3 (en) Blank for a cardboard box for wrapping a number of cans with recessed ends
DE2442802C2 (en) Carrier for holding container groups stacked on top of one another, each connected to one another by flanges
CH643507A5 (en) PACKAGE WITH A GROUP OF ITEMS, METHOD AND CUT FOR PRODUCTION THEREOF.
EP0030322B1 (en) Carrier package
CH659988A5 (en) WRAPPED PACKAGING MADE OF A FOLDABLE MATERIAL.
EP0650896A1 (en) Foldable box with an internal partition
DE1297545B (en) Cut for a tubular packaging
EP0352589B1 (en) Blank for a collective package
DE1293674B (en) SUPPORT FOR CYLINDRICAL CONTAINERS WITH EXTENDED RIM
DE1802698A1 (en) Holder or carrier for objects provided with a border
DE1300062B (en) Bottom locking of a cardboard strip enveloping a group of bottles or cans
DE3029002A1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR VESSELS HAVING SIDE-CROWNING FRONT PARTS AND CUTTING THEREFOR
DE2158539A1 (en) CARDBOARD CUTTING WITH AN EXPANDABLE SURFACE
DE1208683B (en) From a blank foldable packaging for cans or the like.
DE19919094A1 (en) Folding box for products such as pastries and cakes
DE3003481A1 (en) Fold-out rectangular cardboard pack - has ends of carrying strap fixed to opposite sides, each provided with cross-fold and 45 degrees fold
DE3021937A1 (en) CARDBOARD BOTTLE RACK
DE1486295A1 (en) carton
DE1486205C3 (en) Packaging base made of cardboard or similar material
DD279658A5 (en) FLAECHENVERRIEGELUNGSVORRICHTUNG
DE2403883A1 (en) HOLDER AND PACKAGING, ESPECIALLY FOR MULTIPLE ITEMS
DE2945522A1 (en) PACKAGING FOR BOTTLES
DE8506767U1 (en) Packing insert with compartments for holding individual screws in an outer carton
DE1236402B (en) Reinforced folding container
DE19706729A1 (en) Thread carrier for several individual threads, especially surgical stitching materials