DE120830C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120830C
DE120830C DENDAT120830D DE120830DA DE120830C DE 120830 C DE120830 C DE 120830C DE NDAT120830 D DENDAT120830 D DE NDAT120830D DE 120830D A DE120830D A DE 120830DA DE 120830 C DE120830 C DE 120830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
sleeve
locking
housing
warts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT120830D
Other languages
German (de)
Publication of DE120830C publication Critical patent/DE120830C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 120830 KLASSE 72«.Vr 120830 CLASS 72 «.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Juli 1900 ab.Patented in the German Empire on July 24, 1900.

Das Neue der vorliegenden Waffe besteht darin, dafs sowohl der Lauf, als auch der Verschlufscylinder im Gehäuse gerade geführt werden, obgleich beide Theile mit symmetrisch angeordneten Verriegelungswarzen versehen sind, welche während der Rückstofs- und Vorwärtsbewegung der genannten Theile entkuppelt bezw. gekuppelt werden.The novelty of the present weapon consists in the fact that both the barrel and the Locking cylinders are guided straight in the housing, although both parts are symmetrical arranged locking lugs are provided, which during the return and Forward movement of the parts mentioned decoupled respectively. be coupled.

Diese Entriegelung bezw. Verriegelung der beiden Warzenpaare besorgt ein dritter Theil in Form einer Hülse, welche sowohl den Lauf,. als auch den Verschlufscylinder theilweise umfafst und bei der Bewegung letztgenannter Theile eine entsprechende Drehbewegung ausführen mufs.This unlocking respectively. A third part is responsible for locking the two pairs of warts in the form of a sleeve, which both the barrel ,. as well as the locking cylinder in part and with the movement of the last-named parts a corresponding rotary movement must carry out.

Die vorliegende Erfindung läfst sich auf mannigfaltige Weise ausführen; der Hauptsache nach kann man jedoch nur vier Ausführungsformen unterscheiden, welche sich einerseits entweder aus einer einfachen oder einer zusammengesetzten Drehbewegung jener drehbaren Hülse ergeben, andererseits durch den Unterschied, ob die beiden Warzenpaare durch gemeinschaftliche oder gesonderte Nuthen der Hülse gekuppelt werden.The present invention can be carried out in a variety of ways; the main thing However, according to one can only distinguish four embodiments, which on the one hand consist of either a simple or result in a composite rotational movement of that rotatable sleeve, on the other hand by the difference whether the two pairs of warts are joint or separate be coupled to the sleeve.

Nach der Beschreibung und Zeichnung erfolgt die Verschlufsverriegelung für alle vier Ausführungsbeispiele am vorderen Lauftheile. Durch unwesentliche Abänderungen der einzelnen Theile kann man jedoch die Verschlufsverriegelung auch an das rückwärtige Laufende verlegen, ohne hierdurch das Wesen der Erfindung zu ändern.According to the description and drawing, the locking locking is carried out for all four Embodiments on the front barrel part. By making minor changes to the individual However, part of the locking mechanism can also be attached to the rear end of the barrel relocate without changing the essence of the invention.

Die erste Ausführungsform, welche auf einer einfachen Drehbewegung der Hülse beruht, wobei beide Warzenpaare durch gemeinschaftliche Nuthen der Hülse verriegelt werden, ist in der Zeichnung durch die Fig. 1 bis 6 dargestellt.The first embodiment, which is based on a simple rotating movement of the sleeve based, with both pairs of warts locked by joint grooving of the sleeve is represented in the drawing by FIGS. 1 to 6.

Hierbei veranschaulicht: Fig. 1 den Längsschnitt der Feuerwaffe bei geschlossenem und Fig. 2 den Längsschnitt der Feuerwaffe bei geöffnetem Verschlufs, Fig. 3 den Längsschnitt und die Hinteransicht der die Verriegelungsnuthen tragenden Hülse, Fig. 4 die Oberansicht des Laufes mit zwei Querschnitten, Fig. 5 die Oberansicht der zusammengestofsenen Verschlufswarzen des Laufes und Verschlufscylinders und Fig. 6 die Oberansicht und einen Querschnitt des Verschlufscylinders.This illustrates: FIG. 1 the longitudinal section of the firearm with the and closed FIG. 2 shows the longitudinal section of the firearm with the breech open, FIG. 3 shows the longitudinal section and the rear view of the sleeve carrying the locking grooves, FIG. 4 the top view of the barrel with two cross-sections; of the barrel and locking cylinder and FIG. 6 shows the top view and a cross section of the locking cylinder.

Aus den Fig. 1 bis 3 ist. zu ersehen, dafs die drehbare Hülse α eine Ringnuth f besitzt und vermöge eines Querkeiles g im Gehäusey gegen Längsverschiebung gesichert ist.From Figs. 1 to 3 is. it can be seen that the rotatable sleeve α has an annular groove f and is secured against longitudinal displacement by means of a transverse wedge g in the housing y.

Zur Aufnahme der beiden Warzenpaare h und k (Fig. 5) besitzt die Hülse a (Fig. 3) die Quernuthen e, welche in die Längsnuthen d münden. .To accommodate the two pairs of lugs h and k (FIG. 5), the sleeve a (FIG. 3) has the transverse grooves e which open into the longitudinal grooves d. .

Der Verschlufscylinder c (Fig. 6) hat eine röhrenförmige Verlängerung, welche die Ladeausschnitte 0, die Verschlufswarzen k und die Führungsnuthen / aufweist, in welch letzteren der Lauf b (Fig. 4) durch seine Schienen i gerade geführt wird. Eine Drehbewegung des Verschlufscylinders wird durch dessen Führungswarzen m (Fig. 6) verhindert, welcheThe locking cylinder c (Fig. 6) has a tubular extension which has the loading cutouts 0, the locking pins k and the guide grooves / in which the latter the barrel b (Fig. 4) is just guided by its rails i. A rotary movement of the locking cylinder is prevented by its guide lugs m (Fig. 6), which

in den Längsnuthen η (Fig. ι), des Gehäusesy geführt werden.in the longitudinal grooves η (Fig. ι), the housing y are performed.

Wird der Lauf b vollständig in den Verschlufscylinder c geschoben, wie dies Fig. 5 veranschaulicht, so stofsen die Verschlufswarzen h des Laufes mit jenen k des Verschlufscylinders zusammen und werden unter Drehung der Hülse α (Fig. 3) durch die Quernuthen e gekuppelt, so dafs der Verschlufs als geschlossen zu betrachten ist, wie dies Fig. 1 darstellt.If the barrel b is pushed completely into the locking cylinder c , as illustrated in FIG. 5, the locking lugs h of the barrel collide with those k of the locking cylinder and are coupled through the transverse grooves e by rotating the sleeve α (FIG. 3), so that the shutter is to be regarded as closed, as shown in FIG.

Erfolgt in Fig. 1 der Schufs, so kann sich der Verschlufscylinder c nur gerade zurückbewegen. Dieser Bewegung zufolge wird die Hülse α durch das Zusammenwirken der Verschlufswarzen k und der schraubenförmigen Quernuthen e gedreht, wodurch aber auch gleichzeitig der Lauf unter Vermittelung seiner Verschlufswarzen h so weit zurückgedrängt wird, bis er. mit seinem rückwärtigen Ende an einen Vorsprung w des Gehäuses y anstöfst, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, während der Verschlufscylinder c infolge Rückstofses noch so weit zurückgleitet, dafs seine Führungswarzen m an das rückwärtige Ende der Führungsnuthen η (Fig. ι) gelangen können.If the Schufs takes place in Fig. 1, the locking cylinder c can only just move back. As a result of this movement, the sleeve α is rotated by the interaction of the locking warts k and the helical transverse grooves e , but at the same time the barrel is pushed back through the intermediary of its locking warts h until it. with its rear end abuts against a projection w of the housing y , as shown in FIG. 2, while the closure cylinder c still slides back so far as a result of the back material that its guide lugs m reach the rear end of the guide grooves η (FIG. 1) can get.

Hierdurch wird der Verschlufs vollkommen geöffnet und die Schliefsfeder \ (Fig. 2) zusammengedrückt. Hierbei ragen aber die Verschlufswarzen k noch so weit in die Längsnuthen d der Hülse α hinein, dafs sich letztere so lange nicht zurückdrehen kann, als nicht die Verschlufswarzen k durch die Schliefsfeder ^ an die Verschlufswarzen h des Laufes angedrückt werden, worauf erst beide Warzenpaare k und h durch gemeinschaftliches Vorgehen die Drehung der Hülse α veranlassen und so durch deren Quernuthen e wieder gekuppelt werden, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.Thereby, the Verschlufs is fully open and the spring Schlief \ (Fig. 2) is compressed. Here, however, extend the Verschlufswarzen k no matter how far into the longitudinal Nuthen d of the sleeve α into it, that the latter so long can not turn back, as not Verschlufswarzen k through Slept spring ^ to the Verschlufswarzen h of the barrel are pressed, to which only two warts pairs k and h cause the rotation of the sleeve α by joint action and are thus coupled again through the transverse grooves e thereof, as shown in FIG.

Aus dem Vorhergesagten ist ersichtlich, dafs der Verschlufscylinder c nicht ohne Weiteres zurückgeworfen werden kann, weil er sich nur nach der Drehung der Hülse α vom Laufe zu trennen ;vermag, welch letzterer dagegen auch zurückgleiten mufs, sobald die Drehbewegung der Hülse α beginnt.From the foregoing it can be seen that the closure cylinder c cannot easily be thrown back, because it only separates from the barrel after the sleeve α has turned ; capable of which the latter, however, must also slide back as soon as the rotary movement of the sleeve α begins.

Nachdem also behufs Entriegelung der Verschlufswarzen ein gemeinsames Zurückgehen beider Theile (Lauf und Verschlufscylinder) bedingt ist, so kann dieser Rückgang nur durch den Rückstofs, aber niemals durch die Spannkraft der Gase erfolgen.So after unlocking the locking warts a common going back of both parts (barrel and locking cylinder), this decline can only occur by the return material, but never by the tension of the gases.

Bei den übrigen drei Ausführungsformen wirken die Theile in derselben Weise zusammen; auch sind die verschiedenen bereits erwähnten Führungen d i I m und η und der Anschlag w zur Begrenzung des Laufrückgangs vorhanden.In the remaining three embodiments the parts work together in the same way; there are also the various guides di I m and η already mentioned and the stop w to limit the decline in running.

Die zweite Ausführungsform ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt.The second embodiment is shown in FIGS.

Fig. 7 stellt den Längsschnitt und die Hinteransicht der abgeänderten Hülse α dar und Fig. 8 die Oberansicht der getrennt angeordneten Warzenpaare h und k des Laufes b und Verschlufscylinders c. Fig. 7 shows the longitudinal section and the rear view of the modified sleeve α and Fig. 8 shows the top view of the separately arranged pairs of lugs h and k of the barrel b and locking cylinder c.

Bei dieser Ausführungsform führt die Hülse a gleichfalls nur eine Drehbewegung aus; doch besitzt sie zwei schraubenförmige Quernuthen e1 und e'2 (Fig. 7), durch welche die Verschlufswarzen h bezw. k zwar gesondert, aber trotzdem gleichzeitig gekuppelt werden. Diese Einrichtung arbeitet daher genau so wie die erste Ausführungsform.In this embodiment, the sleeve a also only performs a rotary movement; but it has two helical transverse grooves e 1 and e ' 2 (Fig. 7), through which the closure warts h respectively. k can be coupled separately, but still at the same time. This device therefore operates in the same way as the first embodiment.

Die zweite Ausführungsform hat nur für den Fall einen besonderen Werth, dafs man schon bei Beginn des Rückstofses eine Lockerung der im Laderaum festsitzenden Patronenhülse beabsichtigt.The second embodiment is of particular value only in the event that one Already at the beginning of the return material a loosening of the cartridge case stuck in the hold intended.

Zu diesem Zwecke kann man nämlich die Quernuth e1 (Fig. 7) ein klein wenig steiler gestalten als die Quernuth e'2, so dafs der Verschlufscylinder eine etwas raschere Rückstofsbewegung ausführen mufs als der Lauf, und sich daher schon während des gemeinschaftlichen Rückganges allmählich um etwa ι mm vom Laufe entfernen kann, so dafs die Patronenhülse bereits etwa 1 mm aus dem Laufe herausgezogen wird, ehe noch die vollständige Entriegelung des Verschlusses erfolgt ist.For this purpose the transverse groove e 1 (Fig. 7) can be made a little steeper than the transverse groove e ' 2 , so that the locking cylinder has to perform a somewhat more rapid return movement than the barrel, and therefore gradually move backward even during the common retreat can remove about ι mm from the barrel, so that the cartridge case is already pulled out about 1 mm from the barrel before the lock is completely unlocked.

Für die dritte Ausführungsform veranschaulicht Fig. 9 den Längsschnitt und die Hinteransicht der Hülse a, Fig. 10 die Oberansicht der zusammengestofsenen Verschlufswarzen h und k des Laufes b bezw. des Verschlufscylinders c und Fig. 11 den vorderen Theil des Gehäuses sammt einer Mutter s im Längsschnitt und in Vorderansicht.For the third embodiment illustrated Fig. 9 shows the longitudinal section and the rear view of the sleeve a, Fig. 10 shows the top view of the zusammengestofsenen Verschlufswarzen h and k b of the barrel BEZW. of the locking cylinder c and Fig. 11 the front part of the housing together with a nut s in longitudinal section and in front view.

Die Hülse α (Fig. 9) ist einer zusammengesetzten Drehbewegung unterworfen, d. h. sie erhält ihre Drehbewegung durch den gemeinschaftlichen Rückgang mit dem Lauf.The sleeve α (Fig. 9) is subjected to a compound rotary movement, ie it receives its rotary movement through the common decline with the barrel.

Die Quernuthen e3, welche zur Kuppelung der beiden Warzenpaare h und k dienen, steigen so sanft an, dafs eine Drehung der Hülse α (Fig. 9) nur durch das Zusammenwirken besonderer Drehwarzen ρ (Fig. 9) mit Quernuthen r (Fig. 11) des Gehäuses^ stattfinden kann.The transverse grooves e 3 , which are used to couple the two pairs of lugs h and k , rise so gently that a rotation of the sleeve α (Fig. 9) is only possible through the interaction of special rotary lugs ρ (Fig. 9) with transverse grooves r (Fig. 11) of the housing ^ can take place.

Da in diesem Falle die Hülse a (Fig. 9) auch eine Längsverschiebung machen mufs, so benutzt man an Stelle der früher besprochenen Ringnuth f und des Querkeiles g die Mutter s (Fig. 11), damit die Hülse a (Fig. 9) nicht nach vorn aus dem Gehäuse y (Fig. 10) herausgeschoben werden kann. An Stelle einer Gegenmutter kann der Druckzapfen f, welcher durch eine Feder μ (Fig. 11)Since in this case the sleeve a (Fig. 9) must also make a longitudinal displacement, the nut s (Fig. 11) is used instead of the ring nut f and the cross wedge g discussed earlier, so that the sleeve a (Fig. 9) cannot be pushed forward out of the housing y (Fig. 10). Instead of a lock nut, the pressure pin f, which is supported by a spring μ (Fig. 11)

nach vorn in eine Einkerbung der Mutter s gedruckt wird, angewendet werden, damit sich die Mutter s nicht selbstthätig herausschrauben kann.to the front in a notch in the nut s , can be used so that the nut s cannot unscrew by itself.

Für die vierte Ausführungsform veranschaulicht Fig. 12 den Längsschnitt und die Hinteransicht der Hülse α und Fig. 13 die Oberansicht der getrennt angeordneten Warzenpaare h und k des Laufes b bezw. des Verschlufscylinders c. Die Bewegungen der Hülse a (Fig. 12) sind dieselben, wie diejenigen der dritten Ausführungsform; der Unterschied besteht blos in der getrennten Anordnung der Verschlufswarzen h und k (Fig. 13), welche daher zu analogem Zwecke wie bei der zweiten Ausführungsform gesonderte Quernuthen e4 und e5 (Fig. 12) benöthigen.For the fourth embodiment, FIG. 12 illustrates the longitudinal section and the rear view of the sleeve α and FIG. 13 shows the top view of the separately arranged pairs of nipples h and k of the barrel b respectively. of the locking cylinder c. The movements of the sleeve a (Fig. 12) are the same as those of the third embodiment; the difference consists only in the separate arrangement of the locking pins h and k (Fig. 13), which therefore require separate transverse grooves e 4 and e 5 (Fig. 12) for purposes analogous to those in the second embodiment.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf, dadurch gekennzeichnet, dafs die Ent- und Verriegelung zwischen Lauf (b) und Verschlufs (c), welche beide im Gehäuse (y) gerade geführt sind, durch eine mit einfachen oder doppelten schraubenförmigen Nuthen für die Lauf- und Verschlufswarzen (h k) versehene Hülse erfolgt, welche sich beim Rückgang bezw. Vorgang von Lauf und Verschlufs im Gehäuse (y) dreht.An automatic firearm with a sliding barrel, characterized in that the locking and unlocking between barrel (b) and breech (c), both of which are guided straight in the housing (y) , by a single or double screw-shaped groove for the barrel and closure warts (hk) provided sleeve takes place, which respectively when the decrease. The process of barrel and shutter in the housing (y) rotates. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT120830D Active DE120830C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120830C true DE120830C (en)

Family

ID=389861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT120830D Active DE120830C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120830C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009895B3 (en) Plug magazine for e.g. repeating rifle, has haul-off unit that is fixed at lower side of magazine such that haul-off unit is detachable together with magazine from hand-gun, where unit is provided with trigger guard and trigger
DE102019131439A1 (en) Closure of a weapon system and weapon system with the breech
DE2752721A1 (en) LOCKING BLOCK ARRANGEMENT FOR AN AUTOMATIC PROTECTION AND ACTUATING DEVICE FOR SUCH ARRANGEMENT
DE120830C (en)
DE2535723A1 (en) FIRE ARMY LOCK
DE4207252A1 (en) Breech head for gun with locking bolts to hold breech in position - has mechanism which prevents firing of gun unless both locking bolts are in place
DE202006003351U1 (en) Pump-action rifle has a clip-fit combined magazine with trigger mechanism
DE78545C (en) Rifle cylinder connection, in which the latter (with the omission of the rifle case) slides on a rail
DE319647C (en) Cylinder lock for automatic firearms
DE4128055A1 (en) PROTECTIVE WEDGE LOCK
DE177509C (en)
DE211157C (en)
DE19807466B4 (en) Kipplaufwaffe with a cocking slide
DE256014C (en)
DE214227C (en)
AT8336B (en) Self-acting firearm with sliding barrel.
DE233263C (en)
DE98220C (en)
DE2350629C2 (en) Locking mechanism for automatic firearms that can be actuated by extracting combustion gas
EP0185191A1 (en) Firing device for an externally-powered gun
DE2933240A1 (en) CARTRIDGE FEEDER FOR AN AUTOMATIC FIREARM
DE169233C (en)
DE142361C (en)
DE145971C (en)
DE102621C (en)