DE1207942B - Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters - Google Patents

Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters

Info

Publication number
DE1207942B
DE1207942B DEJ22072A DEJ0022072A DE1207942B DE 1207942 B DE1207942 B DE 1207942B DE J22072 A DEJ22072 A DE J22072A DE J0022072 A DEJ0022072 A DE J0022072A DE 1207942 B DE1207942 B DE 1207942B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
drive
key
spring
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22072A
Other languages
German (de)
Inventor
Leon Edward Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1207942B publication Critical patent/DE1207942B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/18Locks
    • B41J5/22Interlocks between keys, e.g. without detent arrangements

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Typenanschlagfolge bei von Hand betätigbaren kraftangetriebenen Schreibmaschinen Schreibmaschinen lassen, je nach ihrer Bauart, eine bestimmte maximale Schreibgeschwindigkeit zu, die sich aus der erforderlichen Mindestzeit für die Einstellung und den Abdruck der einzelnen Typen ergibt. Diese Schreibgeschwindigkeit ist allgemein höher als die im Durchschnitt beim Tastenanschlag erreichbare Anschlagzahl pro Zeiteinheit, jedoch erfolgen die Anschläge bei der Eingabe über die Tastatur nie gleichmäßig, sondern in unregelmäßiger Folge, entsprechend der jeweiligen Kombination der Buchstaben, Zahlen oder Zeichen. Bei besonders schnell ausgeführten Anschlagfolgen, insbesondere bei Handwechsel, z. B. bei den Kombinationen ch, en, ei und anderen kommt es häufig vor, daß die Eingabegeschwindigkeit momentan höher ist als die erreichbare Schreibgeschwindigkeit der Maschine, so daß ein Fehler im Abdruck oder sogar eine Unterbrechung des Schreibflusses, z. B. durch Verklemmen oder Aufeinanderschlagen zweier Typenhebel, auftritt. Störungen können auch dadurch entstehen, daß der Schreibwagen noch nicht genau in die neue, dem Buchstabenabstand entsprechende Schreibstellung eingerückt ist, bevor der nächste Typenhebel zum Anschlag kommt. Aber auch der Farbbandschieber und die gebräuchliche Universalschiene müssen bereits in ihre Grundstellung zurückgekehrt sein, bevor eine weitere Betätigung durch den nächsten Typenhebel erfolgt. Die Rückstellung der Universalschiene würde sonst der Bewegung des Typenhebels entgegenwirken und einen ungleichmäßigen Typenhebelanschlag verursachen.Device for automatic control of the type stop sequence at hand-operated power-driven typewriters let typewriters, depending on its design, a certain maximum writing speed, too from the minimum time required for setting and printing each Types results. This writing speed is generally faster than the average Attainable number of strokes per time unit when the key is pressed, but the When typing on the keyboard, keystrokes are never even, but rather irregular Sequence, according to the respective combination of letters, numbers or characters. If the stop sequences are executed particularly quickly, especially when changing hands, z. B. with the combinations ch, en, ei and others, it often happens that the Input speed is currently higher than the achievable writing speed the machine, so that an error in the print or even an interruption of the writing flow, z. B. by jamming or clashing two type levers occurs. Disruptions can also arise from the fact that the writing carriage is not yet exactly in the new, the letter position corresponding to the letter spacing is indented before the next Type lever comes to a stop. But also the ribbon slider and the common one Universal rails must have returned to their basic position before another actuation takes place with the next type lever. The provision the universal rail would otherwise counteract the movement of the type lever and cause an uneven type lever stop.

Diese Nachteile haben zur Folge, daß - bei einer ungeübten Bedienung der Maschine - häufig Fehler und Störungen auftreten, oder daß - bei geübten Maschinenschreiberinnen - die erwähnten Anschlagfolgen, deren Betätigung besonders schnell möglich ist, bewußt langsamer ausgeführt werden müssen, was einer Verringerung der Schreibleistung gleichkommt.These disadvantages have the consequence that - if the operator is inexperienced of the machine - errors and malfunctions often occur, or that - with experienced typists - the mentioned stop sequences, which can be activated particularly quickly, deliberately need to run more slowly, resulting in a decrease in write performance equals.

Es ist daher eine Vorrichtung zur Regelung der Typenanschlagfolge bekanntgeworden, in der allen Typenhebeln ein gemeinsamer Bügel zugeordnet ist, der die Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung der Tastenhebel bei ihrer Betätigung beschränkt. Dies wird bewirkt durch eine an den gemeinsamen Bügel befestigte Sperrklinke, die bei der Abwärtsbewegung des Bügels in Eingriff mit einem ständig angetriebenen Sperrad kommt. Die Drehzahl des Sperrades bestimmt somit die maximale Geschwindigkeit der Tastenhebelbetätigung. Die Wirksamkeit dieser bekannten Anordnung ist aber sehr beschränkt, da eine kurze Aufeinanderfolge zweier Tastenanschläge noch zu Störungen führen muß, insbesondere, wenn der gemeinsame Bügel durch einen vorher betätigten Tastenhebel in seiner unteren Stellung gehalten wird. Außerdem wird die Behinderung einer schnellen Abwärtsbewegung des Tastenhebels beim schnellen Anschlagen einer Taste von der die Schreibmaschine bedienenden Person als unangenehm empfunden.It is therefore a device for regulating the type stop sequence became known, in which a common bracket is assigned to all type levers, the speed of downward movement of the key levers when they are actuated limited. This is caused by a pawl attached to the common bracket, the downward movement of the bracket in engagement with a continuously driven Ratchet wheel is coming. The speed of the ratchet thus determines the maximum speed the button lever actuation. The effectiveness of this known arrangement is very high limited, since a short succession of two keystrokes still causes interference must lead, especially if the common bracket by a previously operated Key lever is held in its lower position. Also, the disability becomes a rapid downward movement of the key lever when a Key felt uncomfortable by the person operating the typewriter.

Eine weitere bekannte Lösung dieses Problems, durch die auch diese Nachteile beseitigt wurden, ging davon aus, daß bei kraftangetriebenen Schreibmaschinen bei zu schneller Anschlagfolge jeweils der zweite Anschlag so lange gespeichert wird, bis die durch den ersten Anschlag ausgelösten Funktionen beendet sind. Hierzu ist in der bekannten Vorrichtung zwischen Tasten- und Nockenhebeln von Typenhebelschreibmaschinen ein Sperrtrieb angeordnet, der aus unter der Wirkung von Federn stehenden Zwischenhebeln, einer Schwinge, einem Sperrhebel und einer über eine an sich bekannte Kupplung an einen Antrieb ankuppelbaren, mit Rippen versehenen Steuerwelle besteht. Der schwenk- und längsverschiebbare Zwischenhebel wird beim Anschlag einer Taste so geschwenkt, daß dessen hakenförmiges Ende in den Bewegungsweg eines Mitnehmers gelangt. Gleichzeitig wird eine Schwinge und ein Sperrhebel geschwenkt, um eine Kupplung für denAntrieb der Steuerwelle mit den Mitnehmerrippen einzuschalten und über den Zwischenhebel die zugeordnete Nockeneinheit in Verbindung mit der Antriebswalze zu bringen.Another well-known solution to this problem, which also makes this Disadvantages were eliminated, assumed that in power-operated typewriters if the stop sequence is too fast, the second stop is saved for that long until the functions triggered by the first stop have ended. For this is in the known device between key levers and cam levers of type lever typewriters a locking drive is arranged, which consists of intermediate levers under the action of springs, a rocker arm, a locking lever and a coupling known per se a drive can be coupled, provided with ribs control shaft. The swivel and longitudinally displaceable intermediate lever is pivoted when a key is pressed so that that the hook-shaped end gets into the path of movement of a driver. Simultaneously a rocker arm and a locking lever are pivoted around a clutch for the drive to switch on the control shaft with the driver ribs and via the intermediate lever the assigned Cam unit in connection with the drive roller bring to.

Nach einer vorher bestimmten Längsverschiebung des Zwischenhebels gleitet dessen Ansatz von dem g a eg genüberliegenden Ansatz des zugeordneten Tastenhebels und das hintere Ende des Zwischenhebels von der Schwinge ab, so daß der Zwischenhebel, die Schwinge und der Sperrhebel durch Federn zurückgeschwenkt werden und durch den Sperrhebel beim Auftreffen gegen einen Anschlag der Rastscheibe die Wirkung der Kupplung aufgehoben und der Antrieb der Steuerwelle unterbrochen wird.After a predetermined longitudinal displacement of the intermediate lever its approach slides from the approach of the assigned key lever, which is opposite the gate and the rear end of the intermediate lever from the rocker arm, so that the intermediate lever, the rocker arm and the locking lever are pivoted back by springs and by the Lock lever when hitting a stop of the locking disc the effect of the The clutch is released and the drive of the control shaft is interrupted.

Da die Anschläge der Rastscheibe gegenüber den Rippen des Mitnehmers so versetzt sind, daß bei der Längsverschiebung des Zwischenhebels durch eine der Mitnehmerrippen sein Ende bereits von der Schwinge abgleitet und deren Rückstellung zusammen mit dem Sperrhebel ermöglicht, bevor die Rastscheibe eine halbe Umdrehung ausgeführt hat, ist durch eine entsprechende Antriebsübersetzung von der Antriebswalze zur Antriebsscheibe die Sicherheit gegeben, daß beim Anschlag der nächsten Taste der dieser zugeordnete Zwischenhebel um eine wesentlich kürzere Zeit nach dem Anschlagen der Taste als früher möglich von der nächsten Mitnehmerrippe erfaßt werden kann, so daß ein Ausgleich des unrhythmischen Anschlagens der Tasten erfolgt. Wird daher eine zweite Taste sehr kurz nach der ersten Taste oder zu einem späteren Zeitpunkt angeschlagen, so wird der Antrieb der Typenhebel in ihre Druckstellungen durch die Dauer einer halben Umdrehung der Welle des Mitnehmers bestimmt; es erfolgt also eine selbsttätige Anpassung des Anschlagrhythmus an den Takt der Maschine.Since the stops of the locking disc opposite the ribs of the driver are offset so that the longitudinal displacement of the intermediate lever by one of the The end of the drive ribs has already slipped off the rocker arm and its return together with the locking lever allows before the locking disc half a turn has executed is by a corresponding drive transmission from the drive roller to the drive pulley given the security that when the next key is pressed the intermediate lever assigned to this at a much shorter time after striking the key can be detected by the next driver rib as soon as possible, so that a compensation of the irregular pressing of the keys takes place. Will therefore a second key very shortly after the first key or at a later time posted, the drive of the type lever is in their printing positions by the Duration of half a revolution of the shaft of the driver determined; so it happens an automatic adjustment of the stop rhythm to the cycle of the machine.

Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß bei einer Anschlagfolge, die noch schneller ist, als es der beschriebene Funktionsablauf zuläßt, oder bei völlig gleichzeitigem Anschlag von zwei oder mehreren Tasten, die Typenhebel mit ihren Flanken aneinanderschlagen und sich verklemmen. Außerdem ist bei der Betätigung der Tasten eine bestimmte Mindestdauer zur Auslösung der beschriebenen Funktionen notwendig. Im übrigen ist diese bekannte Vorrichtung nur für Typenhebelschreibmaschinen mit ständig umlaufender Antriebswalze anwendbar.However, this known device has the disadvantage that in a Stop sequence that is even faster than the described functional sequence allows, or if two or more keys are pressed at the same time, the type lever hit each other with their flanks and get stuck. In addition, is in operation the buttons for a certain minimum duration to trigger the functions described necessary. In addition, this known device is only for lever type typewriters can be used with continuously rotating drive roller.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Vorrichtungen zu verbessern und so auszugestalten, daß unter Anwendung des bekannten Grundprinzips ein schnellfolgender Anschlag auch bei Schreibmaschinen mit einem einzigen, durch Dreh- und Neigungsbewegungen einstellbaren, schwenkbaren Typenträger bis zum Ablauf einer bestimmten Mindestzeit nach dem ersten Anschlag gespeichert wird und unmittelbar nach dem Abdruck des vorhergehenden Zeichens zur Einstellung gelangt, ohne daß eine längere Betätigung der Taste notwendig ist und ohne daß zwei Tasten gleichzeitig angeschlagen werden können. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhebel zur Betätigung von Einstellschwingen in Kombination zwecks Einstellung eines an sich bekannten, alle Typen :n Reihen und Spalten tragenden, dreh- und nei2baren kugelförmigen Typenträgers als mit die Zeichen codiert darstellenden Ansätzen versehen Wähischiener. ausgebildet und in ihrer im Wirkungsbereich ihres Kraftantriebes liegenden Arbeitsstellung mittels eines Federelementes selbsttätig verriegelbar sind sowie mit je einem Ansatz in eine an sich bekannte Kugelsperre eingreifen, und daß zur Anschaltung des Kraftantriebes ein eine Kupplungssperrklinke wahlweise aushebender, sperrbarerKupplungsklinkenhebel der Schwinge zugeordnet ist.The invention is based on the object of these known devices to improve and design so that using the known basic principle a fast-following stroke, even with typewriters, with a single, through Rotating and tilting movements adjustable, swiveling type carrier up to the drain a certain minimum time after the first stop is saved and immediately after the printing of the previous character reaches the setting without a longer actuation of the key is necessary and without two keys at the same time can be posted. The invention is characterized in that the intermediate lever for actuating setting rockers in combination for the purpose of setting one on known, all types: n rows and columns bearing, rotatable and nei2baren spherical type carrier as provided with the characters coded representing approaches Wähischiener. trained and lying in their in the range of their power drive Working position can be locked automatically by means of a spring element and intervene with one approach in a known ball lock, and that for Activation of the power drive by optionally lifting a clutch pawl, lockable clutch pawl lever is assigned to the rocker.

Der besondere Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist die Verhinderung von Störungen und Fehlabdrucken sowie die nunmehr zwangläufige reihenfolgerichtige Registrierung der in die Maschine eingegebenen Zeichen, da erfahrungsgemäß auch bei scheinbar zugleich angeschlagenen Tasten ein gewisser Zeitabstand in der Größenordnung von etwa 25 bis 30 Millisekunden zwischen den Anschlägen besteht.The particular advantage of the device according to the invention is that Prevention of malfunctions and misprints as well as the now inevitable correct sequence Registration of the characters entered in the machine, as experience has shown if the keys appear to be struck at the same time, a certain time interval in the order of magnitude of about 25 to 30 milliseconds between attacks.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der Kupplungsklinkenhebel in seiner wirksamen, den Kraftantrieb sperrenden Stellung gegen die Kraft einer Feder mittels eines an ihn angelenkten, durch die Schwinge lösbaren Sperriegels verriegelbar ist. Die Kupplungssperrklinke kann weiterhin vorteilhaft mit einem auf der Welle des Kraftantriebes angeordneten, Klinkzähne tragenden Kupplungsring zusammenwirken.An advantageous embodiment of the invention is that the Clutch pawl lever in its effective, power drive blocking position against the force of a spring by means of one hinged to it, through the rocker releasable locking bolt is lockable. The clutch pawl can also be advantageous with a coupling ring that carries ratchet teeth and is arranged on the shaft of the power drive cooperate.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Kraftantrieb für den Zwischenhebel aus einer über einen Riemenantrieb mit der Antriebswelle verbundenen Nockenwelle besteht. Zur Rückführung des Kupplungsklinkenhebels in seine wirksame verriegelte Stellung ist dabei ein durch einen unter der Kraft einer Feder mit der Nockenwelle zusammenwirkenden Nockenfolgearm angetriebener Rückstellarm vorgesehen.Another advantageous embodiment of the invention consists in that the power drive for the intermediate lever from a via a belt drive with the camshaft connected to the drive shaft. For returning the clutch pawl lever in its effective locked position is one by one under the force a spring cooperating with the camshaft cam follower arm driven return arm intended.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.The invention is illustrated below with reference to the drawings in an exemplary embodiment described.

F i g. 1 zeigt einen vereinfachten Querschnitt durch den dei Einstellvorrichtung vorgeschalteten Eingabeteil einer Schreibmaschine mit kugelförmigem Typenträger und F i g. 2 eine grafische Darstellung des zeitlichen Ablaufes verschiedener Funktionen gemäß der Vorrichtung in F i g. 1.F i g. Figure 1 shows a simplified cross-section through the adjustment device upstream input part of a typewriter with a spherical type carrier and F i g. 2 a graphical representation of the chronological sequence of various functions according to the device in FIG. 1.

Die F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Baugruppe 10 einer Schreibmaschine mit einem einzigen, z. B. kugelförmigen Typenträger, in der die Vorrichtung gemäß der Erfindung angewendet ist. Die Schreibmaschine hat eine übliche Tastatur, von der nur eine Taste mit den zugehörigen Teilen dargestellt ist; jedem Schriftzeichenpaar auf dem Typenkopf ist ein Tastenhebe112 zugeordnet, dessen Betätigung in bekannter Weise wahlweise in Verbindung mit einer Umschalteinrichtung den Abdruckeines der beiden ihm zugeordneten Schriftzeichen bewirkt. Jeder Tastenhebel ist mit seinem einen Ende um eine ortsfeste Achse 15 drehbar und wird bei seiner vertikalen Bewegung in einem am Rahmen 17 befestigten Tastenhebelführungskamm 16 geführt. Ein Ansatz 14 trägt den Tastenknopf, entsprechende Ansätze 18, 19 und 20, an denen die Tastenknöpfe 22 befestigt sind, haben auch die anderen, in der Zeichnung verdeckten Tastenhebel. Nach ihrer Betätigung werden die einzelnen Tastenhebel durch zugeordnete, am Rahmen 17 befestigte Blattfedern 24 wieder in ihre Normalstellung zurückgeführt. Ein Verdrehen der Tastenhebel ist durch eine an jedem Tastenhebel befindliche, zwischen den Stegen eines im Rahmen angeordneten Kammes 29 geführte Nase 28 verhindert. An jedem Tastenhebel 12 ist eine Klinke 34 drehbar gelagert, die gegen die Wirkung einer zwischen der Klinke und einem am Tastenhebel befestigten Haken 38 gespannten Zugfeder 36 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden kann. Die Klinke 34 wird beim Anschlag des zugehörigen Tastenhebels wirksam, indem sie einen zugeordneten Zwischenhebel betätigt; in F i g. 1 ist nur einer der Zwischenhebel 40 gezeigt. Mit dem Ende 44 eines Ansatzes 42 des Zwischenhebels 40 wirkt ein abgewinkelter Ansatz 46 der entsprechenden Klinke 34 zusammen. Das Betätigen eines Tastenhebels 12, der Klinke 34 und des Zwischenhebels 40 bewirkt eine Schwenkung des Zwischenhebels 40 im Uhrzeigersinn um eine mittels eines Halters 50 am Rahmen 17 befestigte Achse 48, wobei ein Kamm 49 jeden Zwischenhebel in seiner Ebene führt. Jeder Zwischenhebel 40 ist durch ein Langloch 52 auf der Achse 48 zusätzlich längsverschiebbar. Eine Zugfeder 54, die mit ihren Enden am Zwischenhebel 40 und an einem Rahmenteil 56 befestigt ist, hält ihn jedoch in der Ausgangsstellung in seiner angehobenen und rechten Lage. Die Betätigung eines Zwischenhebels 40 durch den zugeordneten Tastenhebel 12 wirkt daher der vertikalen Komponente der Kraft der Feder 54 entgegen.The F i g. 1 shows a section through an assembly 10 of a typewriter with a single, e.g. B. spherical type carrier in which the device according to the invention is applied. The typewriter has a conventional keyboard, of which only one key and its associated parts are shown; Each pair of characters on the type head is assigned a key lifter 112, the actuation of which in a known manner causes one of the two characters assigned to it to be printed, optionally in conjunction with a switchover device. Each key lever is rotatable at one end about a fixed axis 15 and is guided in a key lever guide comb 16 attached to the frame 17 during its vertical movement. An approach 14 carries the key button, corresponding approaches 18, 19 and 20, to which the key buttons 22 are attached, also have the other key levers hidden in the drawing. After their actuation, the individual key levers are returned to their normal position by associated leaf springs 24 attached to the frame 17. Rotation of the key lever is prevented by a nose 28 located on each key lever and guided between the webs of a comb 29 arranged in the frame. A pawl 34 is rotatably mounted on each key lever 12 and can be rotated counterclockwise against the action of a tension spring 36 tensioned between the pawl and a hook 38 attached to the key lever. The pawl 34 becomes effective when the associated key lever stops, in that it actuates an associated intermediate lever; in Fig. 1 only one of the intermediate levers 40 is shown. An angled extension 46 of the corresponding pawl 34 cooperates with the end 44 of an extension 42 of the intermediate lever 40. The actuation of a key lever 12, the pawl 34 and the intermediate lever 40 causes the intermediate lever 40 to pivot clockwise about an axis 48 fastened to the frame 17 by means of a holder 50, a comb 49 guiding each intermediate lever in its plane. Each intermediate lever 40 is additionally longitudinally displaceable on the axis 48 through an elongated hole 52. A tension spring 54, which is fastened with its ends to the intermediate lever 40 and to a frame part 56, however, holds it in the initial position in its raised and right-hand position. The actuation of an intermediate lever 40 by the associated key lever 12 therefore counteracts the vertical component of the force of the spring 54 .

Zur Verhinderung der gleichzeitigen Betätigung mehrerer Zwischenhebel 40 durch die entsprechenden, gleichzeitig oder unmittelbar aufeinanderfolgend betätigten Tastenhebel 12 ist eine an sich bekannte Sperreinrichtung angeordnet, die eine Anzahl von Kugeln enthält, von denen nur eine Kugel 58 siehtbar ist, und die in einer über die Breite aller nebeneinanderliegenden Zwischenhebel verlaufenden Führungsschiene 60 liegen. Die Anzahl der Kugeln in der Sperreinrichtung ist um eins größer als die Zahl der Zwischenhebel, und die Bewegung der Kugeln längs ihrer Führungsschiene 60 ist durch zwei Endanschläge begrenzt. Jeder Zwischenhebel 40 trägt einen hakenförmigen Ansatz 62, der in der oberen, d. h. Ruhestellung des Zwischenhebels aus der Führungsschiene 60 abgehoben ist, jedoch in der Betätigungsstellung des Zwischenhebels 40 zwischen zwei benachbarten Kugeln 58 eingestellt wird. Die Summe der Abstände zwischen den Kugeln ist in bekannter Weise größer als die Breite eines Ansatzes 62, aber kleiner als dessen doppelte Breite, so daß, wie bekannt, jeweils nur ein Zwischenhebel 40 gesenkt werden kann und die gleichzeitige Betätigung eines zweiten Zwischenhebels 40 verhindert ist.To prevent the simultaneous actuation of several intermediate levers 40 by the corresponding, simultaneously or immediately successively actuated key levers 12, a locking device known per se is arranged which contains a number of balls, of which only one ball 58 can be seen, and the one across the width of all adjacent intermediate levers extending guide rail 60 lie. The number of balls in the locking device is one greater than the number of intermediate levers, and the movement of the balls along their guide rail 60 is limited by two end stops. Each intermediate lever 40 carries a hook-shaped projection 62 which is lifted out of the guide rail 60 in the upper, ie rest position of the intermediate lever, but is set between two adjacent balls 58 in the actuating position of the intermediate lever 40. The sum of the distances between the balls is in a known manner greater than the width of a projection 62, but less than twice its width, so that, as is known, only one intermediate lever 40 can be lowered and the simultaneous actuation of a second intermediate lever 40 is prevented .

Zur Verriegelung eines durch einen Tastenhebel 12 betätigten Zwischenhebels 40 in seiner unteren Stellung ist jedem Zwischenhebel 40 eine Blattfeder 63 zugeordnet, deren eines Ende an der den Kamm 29 tragenden Rahmenplatte befestigt ist, und die über die Oberseite des rechten Endes des zugeordneten unbetätigten Zwischenhebels 40 nach unten hinausragt. Durch die Spannung der Feder 63 in Richtung nach links (F i g. 1) kommt diese bei der Betätigung des entsprechenden Zwischenhebels 40 nach unten an der Platte des Kammes 29 zum Anliegen, und ihr freies Ende verriegelt den Zwischenhebel 40 in seiner unteren Stellung durch das Anliegen auf seiner oberen Kante 64.To lock an intermediate lever 40 actuated by a key lever 12 in its lower position, each intermediate lever 40 is assigned a leaf spring 63, one end of which is attached to the frame plate carrying the comb 29, and which is attached over the top of the right end of the associated unactuated intermediate lever 40 protrudes below. As a result of the tension of the spring 63 in the left direction (FIG. 1), it comes to rest against the plate of the comb 29 when the corresponding intermediate lever 40 is actuated, and its free end locks the intermediate lever 40 in its lower position the rest on its upper edge 64.

Das Niederdrücken jedes der ' Zwischenhebel 40 bewirkt die Betätigung einer im Rahmen gelagerten Schwinge 65, die ihrerseits einen Sperriegel 66 um einen Bolzen 68 am Kupplungs-Klinkenhebel 70 schwenkt. Eine mit einem Ein-Aus-Schalter zusammenwirkende Schwinge 69 ist wahlweise in den Weg des Sperriegels 66 einstellbar, wie in F i g. 1 durch die gestrichelt gezeichneten Linien gezeigt. Eine an einem Ansatz des Riegels 66 befindliche Fläche 72 wirkt wahlweise mit einem Anschlag 74 eines am Rahmen 17 befestigten Winkels 76 zusammen. Eine am Kupplungs-Klinkenhebel 70 einerseits und am Sperriegel 66 andererseits eingehängte Zugfeder 75 hält den Riegel in seiner Verriegelungsstellung. Der Kupplungs-Klinkenhebel 70 wird seinerseits durch eine an einem am Rahmen 17 befestigten Winkel 79 eingehängte Zugfeder 78 in Richtung nach links unten unter Spannung gehalten (F i g. 1). Bei Freigabe des Sperriegels 66 zieht somit die Feder 78 den Hebel 70 in diese Richtung, und dieser wird bei seiner Bewegung durch einen Bolzen 80 geführt, der am Winkel 76 befestigt ist und durch einen einerseits offenen Schlitz 82 am linken Ende des Hebels 70 ragt.The depression of each of the intermediate levers 40 causes the actuation of a rocker arm 65 which is mounted in the frame and which in turn pivots a locking bolt 66 about a bolt 68 on the clutch ratchet lever 70. A rocker 69 interacting with an on-off switch can optionally be adjusted in the path of the locking bolt 66, as shown in FIG. 1 shown by the dashed lines. A surface 72 located on a shoulder of the bolt 66 interacts optionally with a stop 74 of a bracket 76 fastened to the frame 17. A tension spring 75 suspended on the coupling ratchet lever 70 on the one hand and on the locking bolt 66 on the other hand holds the bolt in its locked position. The clutch ratchet lever 70 is in turn held under tension by a tension spring 78 suspended from a bracket 79 attached to the frame 17 in the direction towards the bottom left (FIG. 1). When the locking bolt 66 is released, the spring 78 pulls the lever 70 in this direction, and this is guided during its movement by a bolt 80 which is attached to the bracket 76 and protrudes through a slot 82 at the left end of the lever 70, which is open on one side.

Ein Kupplungsring 84 hat zwei diametral zueinanderliegende radiale Klinkzähne 85 und 86 und wird durch bekannte Mittel in der in der F i g. 1 durch den Pfeil angezeigten Richtung gedreht. Eine Riemenscheibe 87 ist mit dem Ring 84 verbunden und drehbar auf einer Antriebswelle 84a gelagert sowie über ein Antriebsband 90 mit einer anderen, auf einer Nockenwelle 92 befestigten Riemenscheibe 88 praktisch schlupffrei gekuppelt. Die Nockenwelle 92 weist an ihrem Umfang in ähnlicher Weise zwei diametral gegenüberliegende Nocken 94 und 96 auf, die wahlweise mit einem entsprechenden Ansatz 98 am rechten Ende des Zwischenhebels 40 nach dessen Betätigung zusammenwirken. Bei der Drehung der Nockenwelle 92 wird ein in seine untere Stellung geschwenkter Zwischenhebel 40 durch das Zusammenwirken der Nocken 94 bzw. 96 mit dem Ansatz 98 nach links (F i g. 1) bewegt.A coupling ring 84 has two diametrically opposed radial ratchet teeth 85 and 86 and is formed by known means in the manner shown in FIG. 1 rotated in the direction indicated by the arrow. A belt pulley 87 is connected to the ring 84 and rotatably mounted on a drive shaft 84a and coupled via a drive belt 90 to another belt pulley 88 fastened on a camshaft 92 with practically no slip. The camshaft 92 has on its circumference in a similar manner two diametrically opposed cams 94 and 96, which optionally cooperate with a corresponding shoulder 98 at the right end of the intermediate lever 40 after its actuation. When the camshaft 92 rotates, an intermediate lever 40 pivoted into its lower position is moved to the left (FIG. 1) by the interaction of the cams 94 or 96 with the projection 98.

Jeder Zwischenhebel 40 trägt eine bestimmte, das ausgewählte Zeichen codiert darstellende Kombination von Ansätzen 99, die mit einer Anzahl Schwingen 100 zusammenwirken, deren Betätigung in Kombination in bekannter Weise das Einstellen der ausgewählten Type bewirkt. Der betätigte Zwischenhebel 40, der Kupplungsring 84 und die Nockenwelle 92 werden jeweils durch das Abheben einer Kupplngssperrklinke 101 vom Klinkzahn 85 bzw. 86 angetrieben. Die Klinke 101 ist über eine elastische Zwischenschicht 104, z. B. Gummi, an einem um einen im Rahmen der Maschine befestigten Bolzen 106 drehbaren Arm 102 befestigt. Das rechte Ende des Hebels 70 (F i g. 1) ist an einer Achse 103 am Lagerschild des schwenkbaren Endes des Armes 102 drehbar angelenkt, und daher bewirkt eine Bewegung des Hebels 70 nach links (F i g. 1) ein Schwenken des Armes 102 um den Bolzen 106 und die Entriegelung des Kupplungsringes 84. Für das darauffolgende Zurückführen der Kupplungssperrklinke 101 zum Zusammenwirken mit einem der Zähne 85 oder 86 ist ein Rückstellarm 108 zusammen mit einem Nockenfolgearm 109 um einen stationären Bolzen 110 drehbar angeordnet. Die Arme 109 und 108 sind relativ zueinander mittels einer Schraube 111 justierbar, die durch entsprechende Öffnungen in auskragenden Teilen der Arme gesteckt ist und nach der Justierung der Hebelstellung angezogen wird. Der Nockenfolgearm 109 wird durch eine Zugfeder 112 in Kontakt mit der Welle 92 gehalten, so daß während deren Drehung gegen die Kraft der Feder 112 bewegt wird. Beim Antrieb des Armes 109 durch die Nocken 94, 96 der Welle 92 drückt der Rückstellarm 108 den Arm 102 und die Klinke 101 gegen den Kupplungsring 84, so daß dieser verriegelt wird, sobald einer der Zähne 85 oder 86 gegen die Klinke 101 stößt.Each intermediate lever 40 carries a specific combination of lugs 99 which represent the selected character in a coded manner and which cooperate with a number of rockers 100 , the actuation of which in combination causes the selected type to be set in a known manner. The actuated intermediate lever 40, the coupling ring 84 and the camshaft 92 are each driven by the lifting of a coupling pawl 101 from the ratchet tooth 85 and 86, respectively. The pawl 101 is via an elastic intermediate layer 104, for. B. rubber, attached to an arm 102 rotatable about a bolt 106 attached in the frame of the machine. The right end of the lever 70 (Fig. 1) is pivotably hinged on an axis 103 on the bearing bracket of the pivotable end of the arm 102, and therefore movement of the lever 70 to the left (Fig. 1) causes the arm to pivot 102 around the bolt 106 and the unlocking of the coupling ring 84. For the subsequent return of the coupling pawl 101 to interact with one of the teeth 85 or 86 , a return arm 108 together with a cam follower arm 109 is rotatably arranged around a stationary bolt 110. The arms 109 and 108 can be adjusted relative to one another by means of a screw 111 which is inserted through corresponding openings in the cantilevered parts of the arms and is tightened after the lever position has been adjusted. The cam follower arm 109 is held in contact with the shaft 92 by a tension spring 112 so that the spring 112 is moved against the force of the shaft 92 as it rotates. When the arm 109 is driven by the cams 94, 96 of the shaft 92, the restoring arm 108 presses the arm 102 and the pawl 101 against the coupling ring 84 so that this is locked as soon as one of the teeth 85 or 86 hits the pawl 101.

Der Arbeitsablauf in der Vorrichtung ist in F i g. 2 grafisch dargestellt. In dieser F i g. zeigt die Abszisse die Zeit in Millisekunden an, und in Ordinatenrichtung ist die Bewegung der einzelnen Teile nach F i g. 1 dargestellt. De Kurven in den einzelnen, mit A bis G gekennzeichneten Zeilen in F i g. 2 haben folgende Bedeutung: A Maschinenspielzeiten für Kupplung 84 und Nockenwelle 92, B Tastenhebel 12, C Zwischenhebel 40, Vertikalbewegung, D Kupplungs-Auslöse-Schwinge 65, E Kupplungs-Klinken-Hebel 70, F Zwischenhebel 40, Horizontalbewegung, G Zeit der Verriegelung des Zwischenhebels 40 und der Wirksamkeit der Kugelsperre 58 bis 60 Die Ziffern I, II und III in F i g. 2 bezeichnen die aufeinanderfolgenden Betätigungsphasen.The work flow in the device is shown in FIG. 2 shown graphically. In this fig. the abscissa indicates the time in milliseconds, and in the ordinate direction is the movement of the individual parts according to FIG. 1 shown. De curves in the individual lines marked A to G in FIG. 2 have the following meaning: A machine cycle times for clutch 84 and camshaft 92, B key lever 12, C intermediate lever 40, vertical movement, D clutch release rocker 65, E clutch ratchet lever 70, F intermediate lever 40, horizontal movement, G time of locking the intermediate lever 40 and the effectiveness of the ball lock 58 to 60 Numbers I, II and III in F i g. 2 denote the successive operating phases.

Zum Abdruck eines Schriftzeichens wird ein Tastenhebel 12 angeschlagen. In der F i g. 2 ist dessen Stellung in der Zeile B durch die Linie 116 dargestellt, wobei die Bewegung des Tastenhebels zwischen den Zeiten t0 und t1 eintritt. Dieses Zeitintervall beträgt ungefähr 6 Millisekunden, kann aber natürlich auch größer angenommen werden. Wie die Linie 118 in Zeile C zeigt, erfaßt und betätigt die Klinke 34 des Tastenhebels den Zwischenhebel 40 ungefähr eine halbe Millisekunde nach der Zeit t0, und dieser Hebel betätigt um eine weitere halbe Millisekunde später die die Kupplung auslösende Schwinge 65, also etwa eine Millisekunde nach der Zeit t0, wie durch die Linie 120 (Zeile D) dargestellt.A key lever 12 is struck to print a character. In FIG. 2 its position is shown in line B by line 116, the movement of the key lever occurs between times t0 and t1. This Time interval is about 6 milliseconds, but can of course also be larger be accepted. As shown by line 118 in line C, the pawl engages and operates 34 of the key lever the intermediate lever 40 about half a millisecond after Time t0, and this lever actuates the. Another half a millisecond later rocker arm 65 that triggers the clutch, i.e. about one millisecond after time t0, as shown by line 120 (line D).

Wie bereits erläutert, bewirkt diese Betätigung des Zwischenhebels seine Verriegelung durch die Blattfeder 63 und das Eingreifen des Ansatzes 62 in die Führungsschiene 60 mit den Kugeln 58, wodurch die Betätigung eines anderen Zwischenhebels verhindert wird. Die Bewegung der Schwinge 65 hebt zunächst den Riegel 66 vom Anschlag 74 zur Zeit t2 ab, und, wie durch die Linie 122 in der F i g. 2 dargestellt ist, die Feder 78 zieht den Kupplungs-Klinkenhebel 70 innerhalb der Zeiten t2 bis t3 nach links (F i g:1). Am Ende der Zeit t3 ist der Kupplungsring 84 zu seiner Drehung in Pfeilrichtung frei. Durch eine Kupplung zwischen dem Ring 84 und anderen eine Umlaufskupplungsfeder einschließenden (nicht gezeichneten) Elementen sowie infolge der Verbindung der Riemenscheibe 87 über das Band 90 mit der Riemenscheibe 88 auf der Welle 92 beginnen die Scheibe 88 und die Welle 92 sich ebenfalls zur Zeit t4 zu drehen. Zu dieser Zeit erfaßt ein Nocken 96 der Nockenwelle 92 den Ansatz 98 am Zwischenhebel 40 und verschiebt diesen in horizontaler Richtung, um gleichzeitig die Schwingen 100 in der beschriebenen Weise zur Einstellung der ausgewählten Type zu betätigen, den Zwischenhebel 40 von der Feder 63 zu entriegeln und den Ansatz 62 aus dem Weg der Kugeln 58 auszuheben. Dieser Vorgang ist, wie die Linie 124 in F i g. 2 zeigt, zur Zeit t5 beendet. Der Zwischenhebel 40 ist bei seiner horizontalen Bewegung zur Zeit t 5 von seiner Sperrung frei, und es kann vor Beendigung des der ersten betätigten Taste entsprechenden Maschinenspieles eine andere Taste betätigt und deren Zwischenhebel gedrückt, eingerückt und zur Speicherung verriegelt werden. Dies ist durch die gestrichelt gezeichnete Linie 126 dargestellt, welche die vertikale Bewegung eines zweiten Zwischenhebels (1I) anzeigt. Eine solche Betätigung eines anderen Zwischenhebels ist wirksam zur Betätigung der Kupplungs-Auslöseschwinge 65, wie dies durch die gestrichelte Linie 128 dargestellt ist, die dem die teilweise Rückkehr der Schwinge anzeigenden Teil der Linie 120 folgt.As already explained, this actuation of the intermediate lever causes its locking by the leaf spring 63 and the engagement of the projection 62 in the guide rail 60 with the balls 58, whereby the actuation of another intermediate lever is prevented. The movement of the rocker 65 first lifts the bolt 66 from the stop 74 at time t2, and, as indicated by the line 122 in FIG. 2, the spring 78 pulls the clutch ratchet lever 70 to the left within the times t2 to t3 (FIG. 1). At the end of time t3, the coupling ring 84 is free to rotate in the direction of the arrow. As a result of a coupling between the ring 84 and other elements (not shown) including a recirculating clutch spring, and as a result of the connection of the pulley 87 via the belt 90 to the pulley 88 on the shaft 92, the pulley 88 and the shaft 92 also begin to close at time t4 turn. At this time, a cam 96 of the camshaft 92 detects the projection 98 on the intermediate lever 40 and moves it in the horizontal direction in order to simultaneously actuate the rockers 100 in the manner described for setting the selected type, to unlock the intermediate lever 40 from the spring 63 and to dig the approach 62 out of the way of the balls 58. This process is like line 124 in FIG. 2 shows ended at time t5. The intermediate lever 40 is free of its blocking during its horizontal movement at time t 5, and before the end of the machine game corresponding to the first actuated key, another key can be actuated and its intermediate lever pressed, engaged and locked for storage. This is illustrated by the dashed line 126 which indicates the vertical movement of a second intermediate lever (1I). Such actuation of another intermediate lever is effective to actuate the clutch release rocker 65, as shown by the dashed line 128 following that portion of the line 120 indicating the partial return of the rocker.

Von der Zeit t 5 bis zur Zeit t 6 kehrt der Zwischenhebel 40 unter der Wirkung der Feder 54, welche die vertikalen und horizontalen Rückstellkräfte auf den Hebel ausübt, in seine Grundstellung zurück. Die Rückstellung des Zwischenhebels kann dabei vor der Rückstellung des Tastenhebels eintreten, da während der Rückstellbewegung des Zwischenhebels 40 dessen Ansatz 42 die Klinke 34 erfaßt und genügend weit entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Wie in F i g. 2 gezeigt, ist der Tastenhebel 12 zur Zeit t7 unter der Wirkung der Feder 24 in seine Grundstellung zurückgekehrt.From time t 5 to time t 6 , the intermediate lever 40 returns to its basic position under the action of the spring 54, which exerts the vertical and horizontal restoring forces on the lever. The resetting of the intermediate lever can occur before the resetting of the key lever, since during the resetting movement of the intermediate lever 40 its extension 42 engages the pawl 34 and rotates sufficiently far counterclockwise. As in Fig. As shown in FIG. 2, the key lever 12 has returned to its basic position at time t7 under the action of the spring 24.

Wenn die Nockenwelle 92 ihre während des Maschinenspieles zur Zeit t4 eingeleitete Drehung fortsetzt, erfaßt der Nocken, der dem den Zwischenhebel 40 betätigenden Nocken diametral gegenüberliegt, den Nockenfolgearm 109, dreht ihn um den stationären Bolzen 110 und schwenkt den Arm 108 gegen den Arm 102. Wie bereits erläutert, wird bei diesem Vorgang die Kupplungssperrklinke 101 in den Weg der Klinkzähne 85 oder 86 des umlaufenden Kupplungsringes 84 zurückgestellt, und zwar erfolgt diese Bewegung zur Zeit t8 bis t9 (vgl. die Linie 122 in der F i g. 2). Hingegen erfolgt dieses das erste Maschinenspiel beendende Zusammenwirken, das auftritt, wenn keine zweite Taste bis zur Zeit t11 gedrückt wird, nicht, da der Riegel 66 nicht verriegelt ist und die Feder 78 in der Zeit von t 9 bis t 10 wirksam ist, um den Klinkenhebel 70 nach links (F i g. 1) und die Kupplungsklinke 101 in der vorher beschriebenen Weise vom Kupplungsring 84 wegzuziehen. Demgemäß wird dadurch das zweite Maschinenspiel eingeleitet.When the camshaft 92 continues its rotation initiated during the machine cycle at time t4, the cam, which is diametrically opposite the cam actuating the intermediate lever 40, engages the cam follower arm 109, rotates it around the stationary pin 110 and swings the arm 108 against the arm 102. As already explained, during this process the clutch pawl 101 is returned to the path of the ratchet teeth 85 or 86 of the rotating clutch ring 84, and this movement takes place at times t8 to t9 (see line 122 in FIG. 2). On the other hand, this interaction, which ends the first machine game, which occurs if no second key is pressed until time t11, does not take place because the bolt 66 is not locked and the spring 78 is effective in the time from t 9 to t 10 To pull the pawl lever 70 to the left (FIG. 1) and pull the coupling pawl 101 away from the coupling ring 84 in the manner previously described. Accordingly, the second machine game is initiated.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Typenanschlagfolge bei von Hand betätigbaren kraftangetriebenen Schreibmaschinen mit den Tastenhebeln zugeordneten, längsverschieb- und schwenkbaren, der Zwischenspeicherung des getasteten Zeichens dienenden Zwischenhebeln, die mittels eines über eine allen Zwischenhebeln gemeinsame Schwinge anschaltbaren und dann im Maschinentakt wirksamen Kraftantriebes zur Einstellung oder Auslösung der ausgewählten Typen wirksam werden, dadurch gekennzeichn e t, daß die Zwischenhebel (40) zur Betätigung von Einstellschwingen (100) in Kombination zwecks Einstellung eines an sich bekannten, alle Typen in Reihen und Spalten tragenden, dreh-und neigbaren kugelförmigen Typenträgers als mit die Zeichen codiert darstellenden Ansätzen (99) versehene Wählschienen ausgebildet und in ihrer im Wirkungsbereich ihres Kraftantriebes liegenden Arbeitsstellung mittels eines Federelementes (63) selbsttätig verriegelbar sind sowie mit je einem Ansatz (62) in eine an sich bekannte Kugelsperre (58, 60) eingreifen, und daß zur Anschaltung des Kraftantriebes ein eine Kupplungssperrklinke (101) wahlweise aushebender, sperrbarer Kupplungsklinkenhebel (70) der Schwinge (65) zugeordnet ist. Claims: 1. Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters with the key levers assigned, longitudinally displaceable and pivotable intermediate levers serving the intermediate storage of the keyed character, which can be switched on by means of a rocker arm common to all intermediate levers and then effective in the machine cycle for setting or triggering the selected types are effective, characterized in that the intermediate levers (40) for actuating setting rockers (100) in combination for the purpose of setting a rotatable and tiltable spherical type carrier which carries all types in rows and columns designed as selector rails provided with the characters encoded representations (99) and can be automatically locked in their working position, which is in the range of their power drive, by means of a spring element (63) and each with one extension (62) in a known ball catch (58, 60) engage, and in that for connection of the motor drive, a clutch pawl (101) selectively aushebender, lockable coupling pawl lever (70) is associated with the rocker (65). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsklinkenhebel (70) in seiner wirksamen, den Kraftantrieb sperrenden Stellung gegen die Kraft einer Feder (78) mittels eines an ihn angelenkten, durch die Schwinge (65) lösbaren Sperriegels (66) verriegelbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the coupling pawl lever (70) locked in its effective pivoted to force drive-blocking position against the force of a spring (78) by means of at him, releasable by the rocker (65) locking bolt (66) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungssperrklinke (101) mit einem auf der Welle (84a) des Kraftantriebes angeordneten, Klinkzähne (85, 86) tragenden Kupplungsring (84) zusammenwirkt. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the coupling pawl (101) cooperates with a coupling ring (84) which is arranged on the shaft (84a) of the power drive and carries ratchet teeth (85, 86) . 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftantrieb für den Zwsichenhebel (40) aus einer über einen Riemenantrieb (87, 88, 90) mit der Antriebswelle (84a) verbundenen Nockenwelle (92) besteht. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the power drive for the intermediate lever (40) consists of a camshaft (92) connected to the drive shaft (84 a) via a belt drive (87, 88, 90) . 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückführung des Kupplungsklinkenhebels (70) in. seine wirksame, verriegelte Stellung ein durch einen unter der Kraft einer Feder (112) mit der Nockenwelle (92) zusammenwirkenden Nockenfolgearrn (109) angetriebener Rückstellarm (108) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1036 872.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that to return the clutch pawl lever (70) in. Its effective, locked position by a under the force of a spring (112) with the camshaft (92) cooperating cam follower (109) driven reset arm (108) is provided. Documents considered: German Patent No. 1036 872.
DEJ22072A 1961-07-14 1962-07-06 Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters Pending DE1207942B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1207942XA 1961-07-14 1961-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207942B true DE1207942B (en) 1965-12-30

Family

ID=22392597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22072A Pending DE1207942B (en) 1961-07-14 1962-07-06 Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207942B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274594B (en) * 1966-01-14 1968-08-08 Ibm Device for automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters and similar machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274594B (en) * 1966-01-14 1968-08-08 Ibm Device for automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters and similar machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1862057U (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT CONTROL OF THE TYPE STOP SEQUENCE IN POWERED TYPEWRITERS.
DE2164763C2 (en) Correction device for power-operated typewriters and similar machines
DE2161122C2 (en) Permutation lock with opening secret changeover device
DE1290555B (en) Device for preventing the type lever drive when two or more keys are pressed on a typewriter at the same time
DE1611445B1 (en) DEVICE FOR SUPPRESSING THE TYPE DESIGN IN POWER-DRIVEN DRYING MACHINES
DE1611448B1 (en) Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters
DE1145191B (en) Lifting device for the type head slide of a typing or similar machine
DE1207942B (en) Device for the automatic control of the type stop sequence in manually operated power-driven typewriters
DE2918026C2 (en) Device for setting a type carrier z. B. a typewriter
DE1934235A1 (en) Key mechanism for typewriters and similar machines with intermediate levers that can be adjusted using the key levers
DE1786311A1 (en) Type lever drive device for power-driven typewriters and similar machines
DE1036872B (en) Device for regulating the type stop sequence in power-driven typewriters
DE2443750A1 (en) TABULATING DEVICE FOR TYPEWRITERS
DE412928C (en) Switching device of the platen on typewriters for power drive
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE1611444C (en) Device for permanent stop for power-driven writing and similar machines
DE1935317A1 (en) Keys on power-driven typewriters and similar machines
DE1611448C (en) Device for automatic control of the type stop sequence in manually operated, power-driven typewriters
DE292338C (en)
DE1611446A1 (en) Device for changing the type lever stop strength on power-driven typewriters and similar machines
DE2059245C (en) Downshift device for power-driven typewriters and similar machines
DE366727C (en) Changeover device for the stroke movement of the ribbon
AT144146B (en) Type wheel typewriter.
DE416393C (en) Device on typewriters for switching the lines
DE1436687C (en) Locking device on power-operated typewriters