DE1207810B - Auxiliary device combined with a trailer control valve for compressed air braking systems for releasing or applying part of the wheel brakes - Google Patents

Auxiliary device combined with a trailer control valve for compressed air braking systems for releasing or applying part of the wheel brakes

Info

Publication number
DE1207810B
DE1207810B DEF31197A DEF0031197A DE1207810B DE 1207810 B DE1207810 B DE 1207810B DE F31197 A DEF31197 A DE F31197A DE F0031197 A DEF0031197 A DE F0031197A DE 1207810 B DE1207810 B DE 1207810B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
trailer
auxiliary device
compressed air
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF31197A
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Alfieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE1207810B publication Critical patent/DE1207810B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/54Other control devices or valves characterised by definite functions for controlling exhaust from triple valve or from brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. σ.:Int. σ .:

B62dB62d

Deutschem.: 63 c-53/01German: 63 c-53/01

Nummer: 1207 810Number: 1207 810

Aktenzeichen: F 3119711/63 c File number: F 3119711/63 c

Anmeldetag: 9. Mai 1960Filing date: May 9, 1960

Auslegetag: 23. Dezember 1965Opening day: December 23, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einem Anhängersteuerventil für Druckluftbremsanlagen an Anhängerfahrzeugen kombinierte Hilfsvorrichtung zum Lösen oder Anlegen nur eines Teils der Radbremsen eines von der Zugmaschine abgekuppelten Anhängers, mittels derer der bzw. die Bremszylinder der durch die Hilfsvorrichtung beeinflußbaren Radbremsen entweder mit der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils verbunden oder aber von dieser getrennt und gleichzeitig entlüftet werden können. Eine derartige Vorrichtung ist Gegenstand eines älteren Patents.The invention relates to one having a trailer control valve Combined auxiliary device for air brake systems on trailers for releasing or applying only part of the wheel brakes a trailer uncoupled from the tractor, by means of which the brake cylinder or cylinders of the wheel brakes that can be influenced by the auxiliary device either with the brake pressure chamber of the Trailer control valve connected or can be separated from this and vented at the same time. Such a device is the subject of an earlier patent.

Anhänger mit einer derartigen Hilfsvorrichtung weisen den Vorteil auf, daß sich die Radbremsen der lenkbaren Vorderachse lösen lassen, um die Deichsel des Anhängers in eine Lage überführen zu können, in der die Kupplung des Anhängers mit der Zugmaschine möglich ist, ohne daß in gefährlicher Weise zu diesem Zweck sämtliche Bremsen des Anhängers gelöst werden müssen. Bei Druckluftbremsanlagen dieser Art hat sich die Tatsache als ungünstig herausgestellt, daß nach Kupplung des Anhängers mit der Zugmaschine die Hilfsvorrichtung gegebenenfalls wieder in die Lage zurückgestellt werden muß, in der eine Steuerung sämtlicher Bremsen von der Zugmaschine aus möglich ist. Wird diese Zurückstellung versehentlich unterlassen, so bleiben die von der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils mittels der Hilfsvorrichtung getrennten Radbremsen auch dann in gelöstem Zustand, wenn die übrigen Radbremsen von der Zugmaschine aus angelegt werden.Trailers with such an auxiliary device have the advantage that the wheel brakes the steerable front axle can be released in order to transfer the drawbar of the trailer into a position can, in which the coupling of the trailer with the tractor is possible without being dangerous Way, all brakes on the trailer must be released for this purpose. With air brake systems of this type, the fact has turned out to be unfavorable that after coupling the trailer with the tractor, the auxiliary device can be returned to the position if necessary must, in which all brakes can be controlled from the tractor. Will this If you accidentally fail to reset, the brake pressure chamber of the trailer control valve will remain Wheel brakes separated by means of the auxiliary device also in the released state if the other wheel brakes are applied from the tractor.

Bei Anhängerbremsanlagen mit einem in die einzige von der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils zum Bremszylinder führende Leitung eingeschalteten Dreiwegehahn, der zum Lösen der Bremsen dient, ist es schon bekannt, eine Vorrichtung vorzusehen, die den Dreiwegehahn nach dem Ankuppeln des Anhängers an den Zugwagen selbsttätig in die Stellung zurückführt, in der der Bremszylinder mit der Bremsdruckkammer verbunden ist.In trailer braking systems with one in the only one of the brake pressure chamber of the trailer control valve to the brake cylinder leading line switched on three-way valve, which is used to release the Braking is used, it is already known to provide a device that the three-way valve after Coupling the trailer to the towing vehicle automatically returns to the position in which the brake cylinder is connected to the brake pressure chamber.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Anlage der eingangs genannten Art so weiter auszubilden, daß beim Kuppeln des Anhängers an die Zugmaschine im Anschluß an den Rangiervorgang die Verbindung der während des Rangiervorgangs von der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils gelösten Radbremsen mit der Bremsdruckkammer selbsttätig, d. h. ohne äußeren Steuereingriff, wiederhergestellt wird.The object of the invention is to develop the system of the type mentioned so that when Coupling the trailer to the tractor unit following the maneuvering process, the connection of the Wheel brakes released from the brake pressure chamber of the trailer control valve during maneuvering with the brake pressure chamber automatically, d. H. without external control intervention.

Die Erfindung ist im wesentlichen gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil, welches beim Aufsetzen auf einen im Gehäuse vorgesehenen festen Ventil-The invention is essentially characterized by a check valve, which when put on to a fixed valve valve provided in the housing

Mit einem Anhängersteuerventil für Druckluftbremsanlagen kombinierte Hilfsvorrichtung zum
Lösen oder Anlegen eines Teils der Radbremsen
Auxiliary device combined with a trailer control valve for air brake systems for
Loosening or applying part of the wheel brakes

Anmelder:Applicant:

Fabbrica Italiana Magneti Marelli Soc. p. Azioni, Mailand (Italien)Fabbrica Italiana Magneti Marelli Soc. p. Azioni, Milan (Italy)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,Dipl.-Ing. H. Leinweber, patent attorney,

München 2, Rosental 7Munich 2, Rosental 7

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Giuseppe Alfieri, Mailand (Italien)Giuseppe Alfieri, Milan (Italy)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Italien vom 26. Juni 1959 (19 604)Italy of June 26, 1959 (19 604)

sitz die Verbindung zwischen der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils und einer mit dem bzw. den Bremszylindern in Verbindung stehenden Kammer unterbricht, durch einen Kolben mit einer aus dem Gehäuse herausragenden und in die Kammer hineinragenden sowie mit einem Handgriff und einer Längsbohrung versehenen Kolbenstange, die in einer Lage das Rückschlagventil von seinem festen Sitz abhebt und in einer anderen Lage eine Verbindung des Bremszylinders mit der Außenluft herstellt, und durch eine Leitung, über welche eine vom Kolben begrenzte Zylinderkammer mit einer den Druckluftspeicher des Anhängers in gefülltem Zustand haltenden Druckluftleitung verbunden ist, wobei die Zylinderkammer so angeordnet ist, daß der Kolben bei Druckluftzufuhr in Öffnungsrichtung des Rückschlagventils verschoben wird.sit the connection between the brake pressure chamber of the trailer control valve and one with the or the brake cylinder in communication chamber interrupts, by a piston with a protruding from the housing and protruding into the chamber as well as with a handle and a longitudinal bore provided piston rod, which in one position the check valve of its fixed The seat lifts off and the brake cylinder connects to the outside air in a different position, and through a line through which a cylinder chamber delimited by the piston with a compressed air reservoir of the trailer in the filled state holding compressed air line is connected, the Cylinder chamber is arranged so that the piston in the opening direction of the check valve when compressed air is supplied is moved.

Bei einer mit der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung ausgestatteten Druckluftbremsanlage für Anhängerfahrzeuge ist es somit möglich, wahlweise die Bremszylinder einiger Radbremsen bzw. einer Gruppe von Radbremsen mit der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils zu verbinden bzw. von ihr zu trennen und dabei mit der Außenluft zu verbinden, wie dies auch bei der eingangs genannten Anlage möglich ist. Darüber hinaus ist bei einer erfindungsgemäß gestalteten DruckluftbremsanlageIn a compressed air brake system for trailer vehicles equipped with the auxiliary device according to the invention it is thus possible to selectively connect the brake cylinders of some wheel brakes or a group of wheel brakes with the brake pressure chamber of the trailer control valve to connect or disconnect from it and thereby with the outside air connect, as is also possible with the system mentioned at the beginning. In addition, one air brake system designed according to the invention

509 759/340509 759/340

ein Weg gewiesen, auf dem es möglich ist, beim Ankuppeln des Anhängers an die Zugmaschine selbsttätig die Überführung der Hilfsvorrichtung in einen Zustand zu erreichen, in dem sämtliche Bremsen von der Zugmaschine aus gesteuert werden können.a way is shown on which it is possible, automatically when coupling the trailer to the tractor unit to achieve the transfer of the auxiliary device in a state in which all brakes of the tractor can be controlled from.

In besonders vorteilhafter Weise ist die Zylinderkammer mit einer Kammer des allen Hilfsvorrichtungen gemeinsamen Anhängersteuerventils verbunden, an die die Druckluftleitung anschließbar ist.In a particularly advantageous manner, the cylinder chamber is connected to a chamber of all auxiliary devices common trailer control valve connected to which the compressed air line can be connected.

Als sehr günstig hat sich eine Ausführung herausgestellt, bei der die Kolbenstange zwei Kerben zum Einrasten einer Stellvorrichtung aufweist, von denen die eine Kerbe der Öffnungsstellung des Rückschlagventils und die andere Kerbe der Schließstellung des Ventils entspricht.A design in which the piston rod has two notches has proven to be very favorable for engaging an adjusting device, of which one notch indicates the open position of the check valve and the other notch corresponds to the closed position of the valve.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigtFurther features of the invention emerge from the subclaims. In the drawing is the Invention illustrated by means of two exemplary embodiments, namely shows

Fig. 1 ein Anhängersteuerventil einer ersten Bauart mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Hilfsvorrichtung und1 shows a trailer control valve of a first type with an auxiliary device designed according to the invention and

F i g. 2 ein Anhängersteuerventil einer anderen Bauart mit der Hilfsvorrichtung gemäß der Erfindung. F i g. Figure 2 shows a trailer control valve of another type with the auxiliary device according to the invention.

Bei beiden Anhängersteuerventilen ist ein Steuerkolben 1 mit einem Rückführkolben 2 über eine Schubstange ρ zu einer Einheit verbunden. Die beiden Kolben 1 und 2 steuern über die Schubstange ρ eine Ventilgruppe F. Der Kolben 1 unterliegt dem Druck der Druckluft in einer von ihm teilweise begrenzten, mit einer Steuerleitung M verbundenen Kammer 3.In both trailer control valves, a control piston 1 is connected to a return piston 2 via a push rod ρ to form a unit. The two pistons 1 and 2 control a valve group F via the push rod ρ . The piston 1 is subject to the pressure of the compressed air in a chamber 3 which is partially bounded by it and connected to a control line M.

Eine teilweise von einem selbsttätig wirkenden Steuerkolben 5 begrenzte Kammer 4 steht einerseits mit der Druckluftleitung A der Zugmaschine über ein Rückschlagventil und andererseits mit einem Druckluftspeicher S des Anhängers in Verbindung. In dieser Kammer 4 ist eine Hauptvorrichtung D zum Lösen und Anlegen sämtlicher Radbremsen des mit dem Steuerventil ausgerüsteten Anhängers untergebracht. Diese Hauptvorrichtung, die Gegenstand eines älteren Patents ist, besteht im wesentlichen aus einer Kolbenstange 6 mit einem Handgriff L, aus einem zwischen dem Druckluftspeicher S und der Kammer 4 eingeschalteten Rückschlagventil Vr, aus einem mit der Kolbenstange 6 verbundenen Kolben 7, der eine Steuerkammer 8 teilweise begrenzt, die über eine Kammer 9 mit der Druckluftleitung A in Verbindung steht.A chamber 4 partially delimited by an automatically acting control piston 5 is connected on the one hand to the compressed air line A of the tractor via a check valve and on the other hand to a compressed air reservoir S of the trailer. A main device D for releasing and applying all the wheel brakes of the trailer equipped with the control valve is accommodated in this chamber 4. This main device, which is the subject of an earlier patent, consists essentially of a piston rod 6 with a handle L, a check valve Vr connected between the compressed air reservoir S and the chamber 4 , a piston 7 connected to the piston rod 6 and a control chamber 8 partially limited, which is connected to the compressed air line A via a chamber 9.

Die Ventilgruppe V umfaßt ein Einlaßventil Vi und ein Auslaßventil Fs. Über das Einlaßventil kann die Druckluft aus der Kammer 4 bzw. aus dem Speicher S in eine Bremsdruckkammer 10 eintreten, die mit den Bremszylindern der Radbremsen verbunden ist. Das Auslaßventil Vs ermöglicht gegebenenfalls den Austritt der Druckluft aus der Bremsdruckkammer 10 durch die Längsbohrung der Schubstange ρ ins Freie. Die Bremsdruckkammer 10 ist einerseits mit einem Anschluß Cl für die nur von der Vorrichtung D aus gesteuerten Bremszweige, beispielsweise für die hinteren Bremsen des Anhängers, und andererseits mit einem Anschluß Cl für den Bremszweig versehen, dessen Radbremsen unabhängig von den anderen lösbar sein sollen. Beim vorliegenden Beispiel handelt es sich um die Radbremsen der Vorderachse des Anhängers. In den Weg des Druckmittels vom Anschluß C 2 zu den Radbremszylindern ist die erfindungsgemäß ausgebildete und angeordnete Hilfsvorrichtung Da eingeschaltet.The valve group V comprises an inlet valve Vi and an outlet valve Fs. Via the inlet valve, the compressed air from the chamber 4 or from the accumulator S can enter a brake pressure chamber 10 which is connected to the brake cylinders of the wheel brakes. The outlet valve Vs enables the compressed air to escape from the brake pressure chamber 10 through the longitudinal bore of the push rod ρ to the outside. The brake pressure chamber 10 is provided on the one hand with a connection Cl for the brake branches controlled only by the device D , for example for the rear brakes of the trailer, and on the other hand with a connection Cl for the brake branch, the wheel brakes of which should be releasable independently of the others. In the present example, it is the wheel brakes of the front axle of the trailer. The auxiliary device Da designed and arranged according to the invention is switched on in the path of the pressure medium from connection C 2 to the wheel brake cylinders.

Wie sich aus der Zeichnung ergibt, stimmt der Aufbau der Hilfsvorrichtung Da mit demjenigen der Hauptvorrichtung D im wesentlichen überein, so daß für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden konnten, wobei diejenigen der Hilfsvorrichtung jedoch jeweils mit einem Strich versehen worden sind.As can be seen from the drawing, the structure of the auxiliary device Da corresponds essentially to that of the main device D , so that the same reference numerals could be used for corresponding parts, with those of the auxiliary device being provided with a prime.

ίο Die Radbremszylinder der Vorderachse des Anhängers sind über eine Leitung 11, ein Rückschlagventil Vr', eine Kammer 12 und einen Stutzen C 3 der Hilfsvorrichtung Da mit dem Anschluß Cl der Bremsdruckkammer 10 verbunden.ίο The wheel brake cylinders of the front axle of the trailer are connected to the connection Cl of the brake pressure chamber 10 via a line 11, a check valve Vr ', a chamber 12 and a connector C 3 of the auxiliary device Da.

Das Rückschlagventil V/ läßt sich durch Axialverschiebung einer Kolbenstange 6' öffnen bzw. schließen. Ein mit der Kolbenstange 6' verbundener Kolben T begrenzt teilweise eine Steuerkammer 8', die ständig über eine Leitung 13 und den Stutzen C 4 mit der Kammer 9 verbunden ist, die beim Kuppeln des Anhängers mit der Zugmaschine an die Druckluftleitung A angeschlossen wird.The check valve V / can be opened or closed by axially displacing a piston rod 6 '. A piston T connected to the piston rod 6 ' partially delimits a control chamber 8' which is continuously connected via a line 13 and the connector C 4 to the chamber 9 which is connected to the compressed air line A when the trailer is coupled to the tractor.

Die beschriebene Anlage arbeitet wie folgt. Die Kammer 12 und die Radbremszylinder der Anhängervorderachse sind in der in Fig. 1 und 2 veranschaulichten Lage des Rückschlagventils Vr' mit der Bremsdruckkammer 10 verbunden. Die Radbremsen der Anhängervorderachse werden deshalb gleichzeitig mit den Radbremsen der Anhängerhinterachse betätigt. Sollen lediglich die Radbremsen der Hinterachse des von dem Zugwagen abgekuppelten Anhängers in angelegtem Zustand verbleiben, dagegen diejenigen der Vorderachse gelöst werden, genügt die Ausübung eines Zuges auf den Handgriff L'. Die Raste 14 tritt bei Verschiebung der Kolbenstange 6' in die zweite Raststellung. Dabei gelangt das Rückschlagventil Vr' an seinem Sitz zur Auflage und trennt die Verbindung der Bremsdruckkammer 10 mit den Radbremszylindern der Anhängervorderachse. Gleichzeitig werden diese Radbremszylinder über den Stutzen C 3 und die Axialbohrung 15 der Kolbenstange 6' entlüftet. Beim Kuppeln des Anhängers an die Zugmaschine wird die Druckluftleitung A an das Anhängersteuerventil angeschlossen. Der Druck in der Kammer 9 erreicht über die Leitung 13 die Steuerkammer 8' und wirkt in dem Sinn auf den Kolben T ein, daß letzterer unter Mitnahme der Kolbenstange 6' in die in F i g. 1 und 2 veranschaulichte Lage verschoben wird, falls er sich nicht bereits in dieser Lage befindet. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß in gekuppeltem Zustand die an den Stutzen C 3 angeschlossenen Bremszylinder von dem gleichen Druck beaufschlagt werden.The system described works as follows. The chamber 12 and the wheel brake cylinders of the trailer front axle are connected to the brake pressure chamber 10 in the position of the check valve Vr 'illustrated in FIGS. The wheel brakes of the trailer's front axle are therefore operated simultaneously with the wheel brakes of the trailer's rear axle. If only the wheel brakes of the rear axle of the trailer uncoupled from the towing vehicle are to remain in the applied state, whereas those of the front axle are to be released, it is sufficient to pull the handle L '. The detent 14 enters the second detent position when the piston rod 6 'is displaced. The check valve Vr ' comes to rest on its seat and separates the connection between the brake pressure chamber 10 and the wheel brake cylinders of the trailer front axle. At the same time, these wheel brake cylinders are vented via the connection C 3 and the axial bore 15 of the piston rod 6 '. When coupling the trailer to the tractor unit, the compressed air line A is connected to the trailer control valve. The pressure in the chamber 9 reaches the control chamber 8 'via the line 13 and acts on the piston T in the sense that the latter moves into the position shown in FIG. 1 and 2 illustrated position is shifted if it is not already in this position. In this way it is ensured that the same pressure is applied to the brake cylinders connected to the connection C 3 in the coupled state.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit einem Anhängersteuerventil für Druckluftbremsanlagen an Anhängerfahrzeugen kombinierte Hilfsvorrichtung zum Lösen oder Anlegen nur eines Teils der Radbremsen eines von der Zugmaschine abgekuppelten Anhängers, mittels derer der bzw. die Bremszylinder der durch die Hilfsvorrichtung beeinflußbaren Radbremsen entweder mit der Bremsdruckkammer des Anhängersteuerventils verbunden oder aber von dieser getrennt und gleichzeitig entlüftet werden können, gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil (Fr'), welches beim Aufsetzen auf einen im Gehäuse vorgesehenen festen Ventilsitz1. Combined with a trailer control valve for air brake systems on trailers Auxiliary device for releasing or applying only part of the wheel brakes of one of the tractor uncoupled trailer, by means of which the brake cylinder or cylinders of the through the auxiliary device influenceable wheel brakes either with the brake pressure chamber of the trailer control valve connected or separated from this and vented at the same time, characterized by a check valve (Fr '), which when placed on a fixed valve seat provided in the housing die Verbindung zwischen der Bremsdruckkammer (10) des Anhängersteuerventils und einer mit dem bzw. den Bremszylindern in Verbindung stehenden Kammer (12) unterbricht, durch einen Kolben (7') mit einer aus dem Gehäuse herausragenden und in die Kammer (12) hineinragenden sowie mit einem Handgriff (L') und einer Längsbohrung (15) versehenen Kolbenstange (6'), die in einer Lage das Rückschlagventil von seinem festen Sitz abhebt und in einer anderen Lage eine Verbindung des Bremszylinders mit der Außenluft herstellt, und durch eine Leitung (13), über welche eine vom Kolben (7') begrenzte Zylinderkammer (8') mit einer den Druckluftspeicher (S) des Anhängers in gefülltem Zustand haltenden Druckluftleitung (A) verbunden ist, wobei die Zylinderkammer (8') so angeordnet ist, daß der Kolben (7') bei Druckluftzufuhr in Öffnungsrichtung des Rückschlagventils verschoben wird. aothe connection between the brake pressure chamber (10) of the trailer control valve and a chamber (12) communicating with the brake cylinder or cylinders is interrupted by a piston (7 ') with a protruding from the housing and into the chamber (12) and with a handle (L ') and a longitudinal bore (15) provided piston rod (6'), which lifts the check valve from its fixed seat in one position and connects the brake cylinder with the outside air in another position, and through a line (13 ), via which a cylinder chamber (8 ') delimited by the piston (7') is connected to a compressed air line (A) holding the compressed air reservoir (S) of the trailer in the filled state, the cylinder chamber (8 ') being arranged so that the Piston (7 ') is moved in the opening direction of the check valve when compressed air is supplied. ao 2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammer (S1) mit einer Kammer (9) des allen Hilfsvorrichtungen gemeinsamen Anhängersteuerventils verbunden ist, an die die Druckluftleitung (A) anschließbar ist.2. Auxiliary device according to claim 1, characterized in that the cylinder chamber (S 1 ) is connected to a chamber (9) of the trailer control valve common to all auxiliary devices, to which the compressed air line (A) can be connected. 3. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (6') zwei Kerben zum Einrasten einer Stellvorrichtung aufweist, von denen die eine Kerbe der Öffnungsstellung des Rückschlagventils (Vr') und die andere Kerbe der Schließstellung des Ventils entspricht.3. Auxiliary device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the piston rod (6 ') has two notches for engaging an adjusting device, of which one notch of the open position of the check valve (Vr') and the other notch of the closed position of the valve is equivalent to. 4. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung des Kolbens (7'), daß die Kraft der auf den Kolben wirkenden Druckluft größer ist als die Gegenkraft der Rückstellfeder des Rückschlagventils (Vr'). 4. Auxiliary device according to one of claims 1 to 3, characterized by such a dimensioning of the piston (7 ') that the force of the compressed air acting on the piston is greater than the counterforce of the return spring of the check valve (Vr'). 5. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kammer (8') gegenüberliegende Kammer des Zylinders mit der Außenluft in Verbindung steht.5. Auxiliary device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the the chamber of the cylinder opposite the chamber (8 ') is in communication with the outside air. 6. Anhängerbremsanlage mit einem Anhängersteuerventil und einer Hauptvorrichtung zum Lösen und Anlegen aller Bremsen des von der Zugmaschine abgekuppelten Anhängers, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Hilfsvorrichtungen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche vorgesehen sind.6. Trailer braking system with a trailer control valve and a main device for Release and apply all brakes of the trailer uncoupled from the tractor, thereby characterized in that several auxiliary devices are provided according to one of the preceding claims are. In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 203 840.
Considered publications:
Swiss patent specification No. 203 840.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patente Nr. 1 082 143, 1178 309.
Legacy Patents Considered:
German patents No. 1 082 143, 1178 309.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 759/340 12.65 © Bundesdruckerei Berlin509 759/340 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF31197A 1959-06-26 1960-05-09 Auxiliary device combined with a trailer control valve for compressed air braking systems for releasing or applying part of the wheel brakes Pending DE1207810B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1079359 1959-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207810B true DE1207810B (en) 1965-12-23

Family

ID=11134433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF31197A Pending DE1207810B (en) 1959-06-26 1960-05-09 Auxiliary device combined with a trailer control valve for compressed air braking systems for releasing or applying part of the wheel brakes

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE591460A (en)
CH (1) CH373971A (en)
DE (1) DE1207810B (en)
ES (1) ES258088A1 (en)
FR (1) FR1256265A (en)
GB (1) GB956456A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1963879C3 (en) * 1969-11-22 1985-03-21 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Trailer control valve for dual-circuit, dual-line air brake systems in motor vehicles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH203840A (en) * 1937-06-05 1939-03-31 Bosch Gmbh Robert Single-chamber pressure medium brake for trailer vehicles.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH203840A (en) * 1937-06-05 1939-03-31 Bosch Gmbh Robert Single-chamber pressure medium brake for trailer vehicles.

Also Published As

Publication number Publication date
ES258088A1 (en) 1960-07-16
CH373971A (en) 1963-12-15
FR1256265A (en) 1961-03-17
BE591460A (en) 1960-10-03
GB956456A (en) 1964-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053529B4 (en) Valve assembly for a trailer brake system
DE4327759C2 (en) Air brake system for commercial vehicles
DE102017005979A1 (en) Electro-pneumatic handbrake (EPH) with integrated TCV (Scandinavian control
DE3207793A1 (en) TROLLEW BRAKE SYSTEM
EP0104312A1 (en) Compressed-air brake system
DE1915485A1 (en) Brake force limiter
DE2139213C3 (en) Dual-line multi-circuit brake system for trailers
EP4069560B1 (en) Fail safe valve for parking brake function and parking brake valve arrangement
DE1207810B (en) Auxiliary device combined with a trailer control valve for compressed air braking systems for releasing or applying part of the wheel brakes
DE4230674C2 (en) Air brakes for road vehicles
DE1119686B (en) Compressed air distribution system for pneumatic suspensions, especially for trailer vehicles
DE3522432A1 (en) Pressure medium controlled parking brake for motor vehicles
DE2243472C3 (en) Towing vehicle and trailer brake system with a spring-loaded brake as a parking brake in both vehicles
DE102018118745A1 (en) Electro-pneumatic handbrake (EPH) with partially decoupled TCV (European control)
DE2928312A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM FOR A TRAIN VEHICLE WITH TRAILER
DE102018126247B4 (en) Hydraulic trailer brake system for a material handling machine
DE517381C (en) Braking device for vehicles with trailer
EP0002853B1 (en) Indirectly operating compressed air brake device
DE2140781C3 (en) Additional braking device for the braking system of a truck and trailer combination
DE2135924A1 (en) TWO-LINE BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES, IN PARTICULAR TWO-LINE DOUBLE-CIRCUIT BRAKE SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES
DE1133264B (en) Pressure medium braking device for trains, especially motor vehicle trains
DE1211954B (en) Dual-line air brake system for vehicle trains consisting of a motor vehicle and at least one trailer
DE834504C (en) Braking device, especially for motor vehicle trailers
DE681553C (en) Hydraulic brake device for trailers of motor vehicles with several brake groups
DE977443C (en) Braking device for truck trains