DE1207411B - Plant for tempering steel parts - Google Patents
Plant for tempering steel partsInfo
- Publication number
- DE1207411B DE1207411B DESCH26721A DESC026721A DE1207411B DE 1207411 B DE1207411 B DE 1207411B DE SCH26721 A DESCH26721 A DE SCH26721A DE SC026721 A DESC026721 A DE SC026721A DE 1207411 B DE1207411 B DE 1207411B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flag
- boom
- station
- grate
- stations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/0062—Heat-treating apparatus with a cooling or quenching zone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/62—Quenching devices
- C21D1/63—Quenching devices for bath quenching
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Description
Anlage zum Vergüten von Stahlteilen Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Vergüten von Stahlteilen durch Erwärmen, Abschrecken und Anlassen, bei der die Stahlteile mittels einer vielzinkigen, in senkrechter Ebene beweglichen und vorschiebbar eingerichteten Gabel von einem dazu korrespondierend ausgebildeten Tisch abgehoben, in einen Ofen mit ebenfalls korrespondierend zur Gabel ausgebildeten Rost eingebracht und wieder entnommen, dann in ein Bad getaucht und am Schluß wieder auf einem Tisch abgelegt werden, wobei auf dem die Gabel tragenden Gestell ein Platz für die Bedienungsperson angebracht ist.Plant for tempering steel parts The invention relates to a plant for tempering steel parts by heating, quenching and tempering, in which the Steel parts by means of a multi-pronged, movable and advancing in a vertical plane set up fork lifted from a correspondingly designed table, placed in an oven with a grate also corresponding to the fork and removed again, then immersed in a bath and finally on a table again be stored, with a place for the operator on the frame carrying the fork is appropriate.
Eine Anlage dieser Gattung ist bereits bekannt, und zwar sind die einzelnen Stationen dabei in einer geraden Reihe angeordnet, an deren Längsseiten Schienenwege vorbeiführen, auf denen waageartige Gestelle verfahrbar sind, die die Gabel tragen. Die Schienen verlaufen jeweils auf den Oberkanten zweier langgestreckter Tröge für die Abschreckflüssigkeit. An den Enden der Reihe befindet sich jeweils ein Ablegetisch. Infolge dieser Anordnungsweise ist es erforderlich, daß die Wagen mit den Gabeln oftmals fahren und weite Wege zurücklegen müssen, um die Anlage zu bedienen.A plant of this type is already known, namely the individual stations arranged in a straight row on their long sides Pass railways on which horizontal racks can be moved, which the Carry fork. The rails each run on the upper edges of two elongated ones Troughs for the quenching liquid. At the ends of the row there is each a filing table. As a result of this arrangement, it is necessary that the car Often driving with the forks and having to cover long distances to get to the system serve.
Es sind auch Anlagen bekannt, bei denen die zu vergütenden Werkstücke entlang einer endlos ringförmigen Bahn geführt werden, und zwar handelt es sich dabei um Einschienenförderer nach Art einer Hängebahn. An der Schiene laufen in festem Abstand hintereinander Katzen, an denen die Werkstücke aufgehängt sind und von denen sie nacheinander durch die einzelnen Stationen bewegt werden. Bei einer Ausführungsform tragen die Katzen Vorrichtungen zum Heben und Senken der Werkstücke. In jedem Fall ist der Bewegungsablauf an einen starren Plan gebunden.Systems are also known in which the workpieces to be remunerated are guided along an endless annular path, namely it is with a monorail conveyor in the manner of an overhead conveyor. Run in on the rail fixed distance behind each other cats on which the workpieces are suspended and from which they are moved one after the other through the individual stations. At a Embodiment carry the cats devices for lifting and lowering the workpieces. In any case, the sequence of movements is tied to a rigid plan.
Schließlich ist noch eine Anlage bekannt, bei der die Stationen im Kreis aufgestellt sind, und in dessen Mitte befindet sich ein Gerät zum Fördern des Gutes von Station zu Station. Es handelt sich allerdings nicht um eine Vergütungsanlage, vielmehr bestehen die Stationen nur aus Bädern. Das zentrale Gerät. besitzt eine Vielzahl sternförmig angeordneter Arme mit. an den Enden angehängten Gefäßen, die alle zusammen stets die gleiche Bewegung ausführen, nämlich gleichzeitig abgesenkt, eingetaucht, hochgehoben und um eine Station weitergedreht werden. Auch in diesem Fall ist ein starrer Bewegungsablauf vorgesehen, d. h., willkürliche Förderwege sind ausgeschlossen.Finally, another system is known in which the stations in Circle are set up, and in the middle there is a device for conveying of the goods from station to station. However, it is not a remuneration system, rather, the stations consist only of baths. The central device. owns a Multiple arms arranged in a star shape with. vessels attached at the ends, the all together always perform the same movement, namely lowered at the same time, immersed, lifted and rotated one station further. Also in this In this case, a rigid sequence of movements is provided, i. i.e., arbitrary funding routes are excluded.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vergütungsanlage zu schaffen, bei der nicht nur die einzelnen Vergütungsschritte in fließender Aufeinanderfolge durchgeführt und eine schonende Behandlung der Vergütungsteile gewährleistet werden kann, sondern bei der es auch möglich ist, die Teile willkürlich zwischen den einzelnen Stationen zu befördern und trotzdem lange Wege und damit Zeitverluste zu vermeiden.The invention is based on the object of a remuneration system create, in which not only the individual remuneration steps in a flowing sequence carried out and careful treatment of the remuneration components guaranteed can, but where it is also possible to choose the parts arbitrarily between each Transporting stations and still avoiding long distances and thus loss of time.
Die Lösung geschieht nach der Erfindung durch eine Anlage der eingangs genannten Gattung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Vergütungsstationen der Anlage in an sich bekannter Weise kreisförmig um ein mittig gelegenes, um eine senkrechte Achse drehbares Fördergerät herum angeordnet sind, wobei das Fördergerät jedoch nach Art einer Geschützlafette ausgebildet ist und nur einen Ausleger aufweist sowie mit Steuerpult und Sitzplatz versehen ist. Mit dieser Ausbildungsweise ist der Vorteil verbunden, daß zur Durchführung des Vergütungsvorganges besonders wenig Raum erforderlich ist und daß infolgedessen die Abwicklung der Vergütung von einem einzigen Bedienungsmann überblickt und durchgeführt werden kann. Als weiterer Vorteil zeigt sich, daß die verschiedenen Verweilzeiten der Glühteile von Schritt zu Schritt berücksichtigt werden können. Vor allem aber besteht keine Bindung an eine bestimmte Reihenfolge der Förderung bzw. der Bedienung der Stationen und auch keine Abhängigkeit von dem Haltenmüssen des einmal aufgenommenen Gutes. Die Anlage erlaubt vielmehr jegliche Art von Zwischenförderungen, auch in der Zurückrichtung, und zwar während der Zeit, in der einzelne Stationen ihrerseits in Tätigkeit sind.The solution is done according to the invention by a system of the initially named genus, which is characterized in that the remuneration stations of the Plant in a manner known per se in a circular manner around a centrally located one, around a vertical one Axis rotatable conveyor are arranged around, but the conveyor is designed in the manner of a gun carriage and has only one boom and is provided with a control panel and seat. With this type of training the advantage is connected that particularly little space is required to carry out the remuneration process is and that as a result, the processing of the remuneration by a single operator can be overlooked and carried out. Another advantage is that the different dwell times of the glow parts are taken into account from step to step can be. Above all, there is no particular order the promotion or the operation of the stations and also no dependence on the Having to hold the item once it has been picked up. Rather, the system allows any Type of intermediate funding, also in the reverse direction, during the time in which individual stations are in turn active.
Weitere wesentliche Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vergütungsanlage. Die Anlage ist in den Zeichnungen wiedergegeben, deren einzelne Darstellungen weitgehend schematisch gehalten sind. Es zeigt A b b. 1 die Vergütungsanlage in der Ansicht von oben mit dem in der Mitte angeordneten beweglichen Ausleger und den im Kreis darum befindlichen Stationen, A b b. 2 den Ausleger mit Steuerpult und Steuerampel in der Seitenansicht, teilseise geschnitten, A b b. 3 den Ausleger gemäß A b b. 2 in der Ansicht von oben, A b b. 4 einen waagerechten Querschnitt durch einen gleichermaßen zum Glühen und zum Anlassen verwendbaren Ofen, A b b. 5 das Abschreckbad in einem senkrechten Schnitt, von der Seite gesehen, mit der Vorrichtung zur Aufnahme des Abschreckgutes, A b b. 6 ein Gestell zum Bereithalten bzw. Ablegen des Vergütungsteiles.Further essential details of the invention emerge from the following description of an embodiment of the remuneration system according to the invention. The system is reproduced in the drawings, the individual representations of which are largely are kept schematic. It shows A b b. 1 the remuneration system in the view from above with the movable one in the middle boom and the stations around it, A b b. 2 the boom with control panel and control lights in side view, partially cut, A b b. 3 the boom according to A b b. 2 in the view from above, A b b. 4 shows a horizontal cross section by a furnace that can be used for both annealing and tempering, A b b. 5 the quenching bath in a vertical section, seen from the side, with the Device for receiving the quenched material, A b b. 6 a stand to keep ready or filing of the remuneration part.
Die Vergiftungsanlage besteht gemäß A b b. 1 aus einem sogenannten Kuli 1 und aus darum im Kreis angeordneten Stationen für die Durchführung des eigentlichen Vergütungsvorganges, nämlich für das Glühen, Abschrecken und Anlassen. Die Station I dient zur Zuführung des zu vergütenden Gutes zur Anlage. Sie besteht aus einem Gestell 2, welches oben mit einem Rost 3 versehen ist. Die Station 1I ist die Glühstation. Sie wird durch einen Glühofen 4 mit Türöffnung 5 gebildet. Die Station III dient zum Abschrecken der geglühten Teile und besteht aus einem Behälter 6 für das Abschreckbad. Die mit IV bezeichnete nächste Station im Anschluß an das Abschreckbad dient zum Anlassen des gehärteten Gutes und besteht ebenso wie Station II aus einem Ofen 7 mit Türöffnung B. Die letzte Station V gleicht wiederum der Station I, indem sie durch ein Gestell 9 mit Rost 10 gebildet wird und dazu vorgesehen ist, das fertig vergütete Gut aufzunehmen und für den Abtransport zur nächsten Gebrauchsstelle bereitzuhalten.The poisoning system exists in accordance with A b b. 1 from a so-called Kuli 1 and from around it arranged in a circle stations for the implementation of the actual Compensation process, namely for annealing, quenching and tempering. The station I is used to feed the goods to be remunerated to the system. It consists of one Frame 2, which is provided with a grate 3 at the top. Station 1I is the annealing station. It is formed by an annealing furnace 4 with a door opening 5. The station III serves for quenching the annealed parts and consists of a container 6 for the quenching bath. The next station labeled IV following the quenching bath is used for The hardened material is tempered and, like station II, consists of a furnace 7 with door opening B. The last station V again resembles station I in that it is formed by a frame 9 with grate 10 and is intended to finish Pick up remunerated goods and keep them ready for transport to the next point of use.
Die Zufuhr des Materials zur Anlage (Station I) erfolgt durch einen geeigneten Zuteiler oder auch durch Gabelstapler, die Abnahme des Fertiggutes von der Station V geschieht mit ähnlichen Mitteln oder z. B. durch einen Kran. Innerhalb der Anlage wird die Bewegung der Teile von Station zu Station ausschließlich durch den Kuli 1 bewerkstelligt, der die Teile jeweils an der einen Station aufnimmt, zur nächsten weiterbefördert und dort absetzt.The material is fed to the system (Station I) through a suitable allocator or by forklift truck, the acceptance of the finished product from the station V happens with similar means or z. B. by a crane. Within the system is solely responsible for the movement of the parts from station to station manages the pen 1, which picks up the parts at the one station, transported to the next and dropped off there.
Wie sich aus A b b. 2 ergibt, besteht der Kuli im wesentlichen aus einem vielseitig beweglichen Ausleger 11, der an einem Halter 12 befestigt ist, welcher gleichzeitig als Steuerstand für die Bedienung der gesamten Anlage dient. Im Boden des Raumes, in dem die Anlage untergebracht ist, befindet sich eine Grube 13, in die ein Lagerbock 14 eingelassen ist. Dieser nimmt die um 360° drehbare Königswelle 15 auf, die oben über Flurhöhe den Halter 12 trägt. An dessen Fuß befindet sich eine kreisrunde Plattform 16, die innen als Zahnkranz ausgebildet ist und an der der Schwenkmotor 17 mit Ritzel 18 angreift. Zur Vermeidung von Unfällen befindet sich zwischen Platte 16 und Grubenkante ein ringförmiges Abdeckblech 19. Der Halter 12 ist mit einem Sitzplatz 20 für den Bedienungsmann versehen und trägt Fußstützen 21. Oben ist er als Steuerpult 22 ausgebildet. Gegenüber dem Sitz 20 befinden sich Lager 23 mit waagerechter Achse, um die der Ausleger 11 in einer senkrechten Ebene entsprechend dem Pfeil 24 beweglich ist. Der Ausleger 11 besteht aus einem hydraulischen Zylinder 25, aus dem die Kolbenstange 26 hervorragt, die in Richtung des Pfeiles 27 verschieblich ist. An der Spitze der Kolbenstange 26 sitzt ein Fahnenrost 28, dessen gabelförmige Gestalt aus A b b. 3 besonders gut ersichtlich ist. Die Fahnen des Rostes 28 sind nach unten eingemuldet. Zur Verschwenkung des Auslegers 11 in Richtung des Pfeiles 24 dient ein hydraulischer Zylinder 29 mit Kolbenstange 30. Dieses Aggregat sitzt diagonal zwischen dem Fuß des Halters 12 und dem vorderen Ende des Zylinders 25 in entsprechenden Lagern. Durch eine Bewegung der Kolbenstange 30 in Richtung des Pfeiles 31 wird eine Auf- oder Abbewegung des Auslegers 11 hervorgerufen.As can be seen from A b b. 2 results, the pen consists essentially of a versatile movable arm 11, which is attached to a holder 12, which also serves as a control station for the operation of the entire system. In the floor of the room in which the system is housed there is a pit 13 into which a bearing block 14 is embedded. This takes up the upright shaft 15 which can be rotated through 360 ° and which carries the holder 12 above floor level. At its foot there is a circular platform 16, which is designed as a ring gear on the inside and on which the swivel motor 17 engages with pinion 18. To avoid accidents, there is an annular cover plate 19 between the plate 16 and the edge of the pit. The holder 12 is provided with a seat 20 for the operator and carries footrests 21. At the top it is designed as a control panel 22. Opposite the seat 20 there are bearings 23 with a horizontal axis about which the boom 11 can be moved in a vertical plane according to the arrow 24. The boom 11 consists of a hydraulic cylinder 25 from which the piston rod 26 protrudes, which is displaceable in the direction of the arrow 27. At the top of the piston rod 26 sits a flag grid 28, the fork-shaped shape of A b b. 3 can be seen particularly clearly. The flags of the grate 28 are troughed down. A hydraulic cylinder 29 with a piston rod 30 is used to pivot the boom 11 in the direction of arrow 24. This unit sits diagonally between the foot of the holder 12 and the front end of the cylinder 25 in corresponding bearings. A movement of the piston rod 30 in the direction of the arrow 31 causes the boom 11 to move up or down.
Zentral über der Mitte des Halters 12, also über dem Steuerpult 22, hängt starr eine Steuerampel 32, und zwar in einer solchen Höhe, daß eine auf dem Sitz 20 sitzende Bedienungsperson die Ampel 32 mit der Hand ohne Mühe erreichen kann. Die Ampel 32 ist äußerlich vielflächig ausgebildet und weist so viele Flächen auf, wie Vergütungsstationen in der Anlage enthalten sind. Auf den Flächen befinden sich elektrische Kontaktknöpfe 33, die zum Betätigen der einzelnen Vorgänge in den Stationen selbst dienen. Die Ampel 32 ist so aufgehängt, daß sich die Fläche mit den zu einer Station gehörigen Kontaktknöpfen jeweils vor dem Auge der Bedienungsperson befindet, wenn der Ausleger auf die betreffende Station eingeschwenkt ist.Central to the center of the holder 12, ie via the control panel 22, rigidly attaches a control traffic 32, in such a level that a person sitting on the seat 20 operator can reach the traffic light 32 by hand without effort. The traffic light 32 is designed to be multifaceted on the outside and has as many areas as there are payment stations in the system. There are electrical contact buttons 33 on the surfaces, which are used to actuate the individual processes in the stations themselves. The traffic light 32 is suspended in such a way that the area with the contact buttons belonging to a station is in front of the operator's eye when the boom is pivoted onto the station in question.
In A b b. 4 ist ein waagerechter Schnitt durch einen Ofen dargestellt, wie er in den Stationen II und IV der Vergütungsanlage zur Anwendung gelangt. Der Ofen besteht aus einem Ofengehäuse 34 mit kreisförmigem Querschnitt, an dessen einer Seite ein Türrahmen 35 angeformt ist, der durch eine in senkrechter Richtung bewegliche Tür 36, die in entsprechenden Führungen gleitet, ausgefüllt ist. Der Eingang in den Ofen ist so groß, daß der Fahnenrost 28 an der Spitze des Auslegers 11 des Kulis 1 einschließlich des darauf befindlichen Werkstückes leicht in das Ofeninnere hineinfahren kann. Im Inneren des Ofens ist zentral bei 37 eine nicht dargestellte Welle senkrecht angeordnet, die eine Platte 38 als Glühherd trägt, auf der sechs mit dem Fahnenrost 28 des Kulis korrespondierende Fahnenroste 39 angebracht sind. Die Fahnen der Roste 39 sind ebenfalls gemuldet. Das Innere des Ofengehäuses 34 wird durch nicht dargestellte Widerstandsregister elektrisch beheizt, und zwar mit einer solchen Temperatur, daß die eingebrachten Vergütungsteile nach Herumfahren durch das Innere des Ofens infolge Drehung der Platte 38 die für die Vergütung erforderliche Glühtemperatur bzw. Anlaßtemperatur erreicht haben.In A b b. 4 shows a horizontal section through a furnace as it is used in stations II and IV of the tempering system. The furnace consists of a furnace housing 34 with a circular cross-section, on one side of which a door frame 35 is formed, which is filled by a door 36 which is movable in a vertical direction and which slides in corresponding guides. The entrance to the furnace is so large that the flag grid 28 at the tip of the boom 11 of the pen 1 including the workpiece located on it can easily move into the furnace interior. In the interior of the furnace, a shaft (not shown) is arranged vertically in the center at 37 and carries a plate 38 as an annealing hearth on which six flag grids 39 corresponding to the flag grate 28 of the pen are attached. The flags of the grates 39 are also troughed. The interior of the furnace housing 34 is electrically heated by resistance registers, not shown, at such a temperature that the remuneration parts introduced have reached the annealing temperature or tempering temperature required for the remuneration after driving around through the interior of the furnace as a result of the rotation of the plate 38.
Die Einrichtung zum Abschrecken des geglühten Gutes ist in A b b. 5 veranschaulicht. Sie besteht aus einem Bottich 40 für die Abschreckflüssigkeit 41, in die die glühenden Teile hineingetaucht werden sollen. Im Inneren des Bottichs 40 befindet sich ein Gestell, welches aus zwei Lagerböcken 42 gebildet ist, die an den Rändern des Bottichs stehen. Die Lagerböcke weisen oben jeweils ein Augenlager 43 auf, durch welche sich eine waagerecht liegende Querwelle 44 erstreckt. Auf den Enden der Welle 44 sind Armkreuze 45 aufgekeilt, deren Enden jeweils wiederum durch kleinere Querwellen 46 miteinander verbunden sind. An diesen Querwellen hängen schaukelförmig ausgebildete Fahnenroste 47, deren Fahnen wiederum gemuldet sind, damit die Werkstücke nicht von der Rostoberfläche herunterrollen können. Durch einen nicht dargestellten elektromotorischen Antrieb kann die Welle 44 mit den Armsternen 45 gedreht werden, wobei die schaukelnden Roste 47 stets eine nach unten hängende Stellung einnehmen. In der Höhe ist die Welle 44 im Verhältnis zu der Länge der Arme der Armkreuze 45 und zur Größe der Roste 47 so oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Bades 41 angeordnet, daß die Fahnenroste aus der Flüssigkeit austauchen bzw. in sie eintauchen, wenn die zugehörigen Tragarme der Armkeuze 45 etwa diagonal stehen. Die Roste 47 entsprechen mit den Abständen ihrer sechs Fahnen dem Fahnenrost 28 des Kulis mit seinen fünf Fahnen und sind sämtlich nach der gleichen Richtung hin geöffnet, so daß sie mit dem Fahnenrost 28 entsprechend kämmen können.The device for quenching the annealed material is in A b b. 5 illustrates. It consists of a vat 40 for the quenching liquid 41 into which the glowing parts are to be immersed. Inside the tub 40 there is a frame which is formed from two bearing blocks 42 which stand on the edges of the tub. The bearing blocks each have an eye bearing 43 at the top, through which a horizontally lying transverse shaft 44 extends. On the ends of the shaft 44, spiders 45 are keyed, the ends of which are in turn connected to one another by smaller transverse shafts 46. On these transverse shafts hang flag grids 47, which are designed in the shape of a rock, and whose flags are in turn troughed so that the workpieces cannot roll off the grate surface. The shaft 44 with the star arms 45 can be rotated by an electric motor drive (not shown), the rocking grids 47 always assuming a downwardly hanging position. In terms of height, the shaft 44 is arranged in relation to the length of the arms of the spiders 45 and the size of the grids 47 above the liquid level of the bath 41 that the flag grids emerge from the liquid or immerse into it when the associated support arms of the Armkeuze 45 stand approximately diagonally. The grids 47 correspond with the spacing of their six flags to the flag grid 28 of the pen with its five flags and are all open in the same direction so that they can mesh with the flag grid 28 accordingly.
Die als Stationen 1 und V dienenden Gestelle 2 bzw. 9 zum Bereitlegen bzw. Ablegen der Werkstücke sind in A b b. 6 wiedergegeben. Auch in den Öfen der Stationen II und IV finden diese Gestelle auf den Glüherden 38 Verwendung. Sie bestehen aus sechs Stück parallel nebeneinander angeordneten Fahnen 3, 10, die zusammen einen Fahnenrost ergeben. Die Fahnen sind unten auf einer Grundplatte 48 befestigt, die auf Ständern 49 steht. Die Ständer 49 weisen zur Versteifung gegenüber der Platte 48 Knotenbleche 50 auf und ruhen auf Fußplatten 51, so daß sich ein festes Gestell ergibt. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fahnen weisen keinerlei Einbauten auf, so daß die Gabel 28 des Kulis 1 mit ihren fünf fahnenförmigen Zinken ungehindert zwischen die Fahnen 3, 10 des Gestells hineingreifen kann. Die obere Kante jeder Fahne 3 ist mit einer Einmuldung versehen. Die Fahnen können auch mehrere Glühteile aufnehmen, die dann zur Mitte hin zusammenrollen. Möglich wären auch mehrere Muldungen je Fahne zur Einzellagerung der Teile.The racks 2 and 9, which serve as stations 1 and V, for laying or depositing the workpieces are shown in A b b. 6 reproduced. These racks are also used on the glow stoves 38 in the ovens of stations II and IV. They consist of six pieces of flags 3, 10 which are arranged parallel to one another and which together form a flag grid. The flags are fastened at the bottom on a base plate 48 which stands on stands 49 . The uprights 49 have gusset plates 50 for stiffening with respect to the plate 48 and rest on base plates 51, so that a solid frame results. The spaces between the individual flags do not have any built-in components, so that the fork 28 of the pen 1 with its five flag-shaped prongs can reach unhindered between the flags 3, 10 of the frame. The upper edge of each flag 3 is provided with a depression. The flags can also accommodate several glow parts, which then roll up towards the center. Several troughs per flag for individual storage of the parts would also be possible.
Die Arbeitsweise der vorstehend im einzelnen beschriebenen Anlage geht folgendermaßen vonstatten: Durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte selbsttätige Zuteilvorrichtung wird das zu vergütende Stahlteil, beispielsweise eine Fahrzeugachse von 60 kg Gewicht und 1,4 m Länge, aus einem Vorrat von Teilen entnommen und auf dem Zuführgestell 2 (Station 1) abgelegt. Die Achse liegt längs auf dem Gestell t, also quer zu den Fahnen 3 des oben am Gestell angebrachten Fahnenrostes, in der Mulde und ist so vor dem Herunterrollen gesichert. Der Bedienungsmann auf dem Sitz 20 des Kulis 1 fährt mit dem Kuli herum und stellt den Ausleger 11 in Richtung auf die Station I ein. Durch Betätigung des hydraulischen Zylinders 25 wird die Gabel 28 vorgefahren und von unten mit ihren fünf fahnenartigen Zinken zwischen die sechs Fahnen des Gestells 2 eingeführt. Durch anschließendes Anheben des Auslegers 11 am Kuli nimmt die Gabel 28 das Werkstück vom Gestell t nach oben weg. Jetzt schwenkt der Kuli um 45° in Uhrzeigerrichtung, so daß der Ausleger 11 auf die Türöffnung 5 des Glühofens 4 (Station 1I) zeigt. Der Bedienungsmann hat nunmehr an der Ampel 32 diejenigen Kontakte 33 unmittelbar vor Augen, die zur Betätigung der Vorgänge am Ofen 4 notwendig sind. Durch entsprechenden Knopfdruck wird die Hubtür 36 nach oben geöffnet, und im Innern des Ofens steht nun vor der geöffneten Tür ein leerer Aufnahmerost 39 des Ringherdes 38. Der Ausleger 11 des Kulis wird vorgefahren, durch die Tür in den Ofen hinein, und mit seiner Gabel 28 von oben her in den Rost 39 eingeführt, so daß die Fahrzeugachse dort abgelegt wird. Nach dem Zurückziehen der Kolbenstange 26 des Auslegers 11 betätigt der Bedienungsmann an der Ampel 32 einen Kontakt, woraufhin sich der Herd 38 in Bewegung setzt und um ein Sechstel seines Umfanges weiterdreht. Dadurch gelangt die soeben chargierte Achse in den Einfluß der Ofenheizung, während eine fertig geglühte Achse, die den Ofen 4 -bereits vollständig durchlaufen hat, auf ihrem Rost 39 vor der Türöffnung 5 erscheint. Die Gabel 28 des Kulis fährt nun wieder vor, nimmt das Glühteil von dem Ofenrost 39 nach oben weg, so daß jetzt ein leerer Rost am Eingang steht, fährt zurück und schwenkt um 90° zur Station 11I. Vorher erfolgte selbsttätig das Schließen der Tür 36.The operation of the system described in detail above proceeds as follows: By means of an automatic allocation device not shown in the drawing, the steel part to be remunerated, for example a vehicle axle weighing 60 kg and 1.4 m in length, is removed from a supply of parts and placed on the Infeed rack 2 (station 1) deposited. The axis lies lengthways on the frame t, that is, transversely to the flags 3 of the flag grate attached to the top of the frame, in the trough and is thus secured against rolling down. The operator on the seat 20 of the pen 1 drives the pen around and adjusts the boom 11 in the direction of station I. By actuating the hydraulic cylinder 25 , the fork 28 is advanced and inserted from below with its five flag-like prongs between the six flags of the frame 2. By subsequently lifting the boom 11 on the pen, the fork 28 removes the workpiece from the frame t upwards. Now the pen swivels by 45 ° in a clockwise direction so that the boom 11 points to the door opening 5 of the annealing furnace 4 (station 1I). The operator now has those contacts 33 immediately in front of him at the traffic light 32 which are necessary for the actuation of the processes on the furnace 4. By pressing the appropriate button, the lifting door 36 is opened upwards, and inside the furnace there is now an empty grate 39 of the ring hearth 38 in front of the open door. The boom 11 of the pen is advanced through the door into the furnace and with its fork 28 introduced from above into the grate 39, so that the vehicle axle is deposited there. After the piston rod 26 of the boom 11 has been withdrawn, the operator actuates a contact at the traffic light 32, whereupon the stove 38 starts moving and continues to rotate by a sixth of its circumference. As a result, the axis just charged comes under the influence of the furnace heating, while a fully annealed axis, which has already passed through the furnace 4 completely, appears on its grate 39 in front of the door opening 5. The fork 28 of the pen now moves forward again, takes the glowing part upwards away from the furnace grate 39 so that an empty grate is now at the entrance, moves back and swivels by 90 ° to the station 11I. The door 36 was closed automatically beforehand.
Bei der Station III muß das Glühteil von der Gabel 28 des Kulis 1 entnommen und in das Abschreckbad 6 hineingebracht werden. Zu diesem Zweck wird die Gabel 28 vorgefahren, bis sie sich mit ihren Fahnen in der Kreisbahn befindet, die von den Schaukelrosten 47 der Abschreckeinrichtung beschrieben wird. Das Absetzen des Glühteils erfolgt nun sinngemäß, wie beim Ofen 4 beschrieben, durch Absenken der Gabel 28 zwischen den Rostfahnen der gerade vorn am Bad oberhalb des Flüssigkeitsspiegels befindlichen Schaukel 47, wodurch das Glühteil auf der letztgenannten liegenbleibt. Nach Zurückziehung des Auslegers 11 betätigt der Bedienungsmann an der Ampel 32 den Motor zum Verdrehen der Taucheinrichtung mit den Armkreuzen 45, woraufhin das glühende Teil in die Abschreckflüssigkeit 41 eintaucht und langsam auf einer Kreisbahn weiterbewegt wird, bis die nächste Schaukel 47 mit einem fertig abgeschreckten Werkstück wieder vorn oberhalb des Bottichs 40 steht. Nunmehr stößt der Kuli mit seinem Ausleger 11 wieder vor, entnimmt von unten nach oben das abgeschreckte Teil und schwenkt um 90° zur Station IV.At station III, the glow part must be removed from fork 28 of pen 1 and brought into quenching bath 6. For this purpose, the fork 28 is moved forward until it is with its flags in the circular path that is described by the rocking grids 47 of the deterrent. The glowing part is now set down analogously, as described for the furnace 4 , by lowering the fork 28 between the grate lugs of the swing 47 located at the front of the bath above the liquid level, whereby the glowing part remains on the latter. After the boom 11 has been withdrawn, the operator at the traffic light 32 activates the motor to rotate the immersion device with the arm crosses 45, whereupon the glowing part is immersed in the quenching liquid 41 and slowly moved on a circular path until the next swing 47 with a completely quenched workpiece is again in front above the tub 40 . Now the pen pushes forward again with its boom 11, removes the quenched part from bottom to top and swivels 90 ° to station IV.
Hier spielt sich der Vorgang des Absetzens der Fahrzeugachse auf dem Ringherd des Anlaßofens 7 praktisch ebenso ab, wie bereits früher bezüglich Station II (Glühofen 4) beschrieben. Nach dem Absetzen des Teils wird durch entsprechende Betätigung des Kulis ein fertig angelassenes Werkstück aus dem Ofen 7 entnommen, wodurch sich wieder ein leerer Aufnahmerost 39 vor der Türöffnung 8 befindet. Nach dem Schließen der Tür 36 des Ofens 7 schwenkt der Kuli mit der angelassenen Achse um 45° zur Station V, wo er die Achse auf dem Fahnenrost 10 des Gestells 9 absetzt. Dort kann die angelassene und fertig vergütete Achse abkühlen, bis sie auf nicht dargestellte Weise abgeholt und ihrem weiteren Verwendungszweck zugeführt wird. Inzwischen fährt der Kuli wieder um 90° herum, um bei der Station I ein frisches zu vergütendes Werkstück abzuholen.Here, the process of setting down the vehicle axle on the ring hearth of the tempering furnace 7 takes place practically in the same way as described earlier with regard to station II (annealing furnace 4) . After the part has been set down, a completely tempered workpiece is removed from the furnace 7 by appropriate actuation of the pen, whereby an empty receiving grate 39 is again located in front of the door opening 8. After the door 36 of the furnace 7 has been closed, the pen swivels with the axle that is left on by 45 ° to the station V, where it places the axle on the flag grate 10 of the frame 9. There the tempered and fully tempered axle can cool down until it is picked up in a manner not shown and used for its further purpose. In the meantime the pen moves around 90 ° again to pick up a fresh workpiece to be remunerated from station I.
Zur Sicherung und Vereinfachung des Arbeitsablaufes können die einzelnen Kontakte auf dem Steuerpult 22 und an der Ampel 32 derartig miteinander verriegelt sein, daß die einzelnen aufeinanderfolgenden Bewegungsvorgänge an jeder Station nur durch Betätigung eines einzigen Kontaktes eingeleitet zu werden brauchen, woraufhin sie selbsttätig bis zum Verlassen der Station ablaufen. Durch eine Stoptaste kann sich der Bedienungsmann jederzeit in den Vorgang einschalten und Programmänderungen nach seinem Willen durchführen. Es kann auch vorgesehen sein, daß nach Betätigung des letzten Bewegungsvorganges in einer Station- der Ausleger selbsttätig in die nächstfolgende Stellung geht. Endschalter sorgen in bekannter Weise dafür, daß die zulässigen Grenzen der einzelnen Bewegungen nicht überschritten werden.To secure and simplify the workflow, the individual contacts on the control panel 22 and at the traffic light 32 can be locked together in such a way that the individual successive movements at each station only need to be initiated by actuating a single contact, whereupon they automatically until you leave the Expire station. The operator can switch on the process at any time with a stop button and make program changes as he wishes. It can also be provided that after actuation of the last movement process in a station, the boom automatically moves into the next following position. Limit switches ensure in a known manner that the permissible limits of the individual movements are not exceeded.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH26721A DE1207411B (en) | 1959-09-19 | 1959-09-19 | Plant for tempering steel parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH26721A DE1207411B (en) | 1959-09-19 | 1959-09-19 | Plant for tempering steel parts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1207411B true DE1207411B (en) | 1965-12-23 |
Family
ID=7430537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH26721A Pending DE1207411B (en) | 1959-09-19 | 1959-09-19 | Plant for tempering steel parts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1207411B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008006640A1 (en) * | 2008-01-29 | 2009-08-06 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Device for tempering objects |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1702524A (en) * | 1929-02-19 | Apparatus foe | ||
US2009481A (en) * | 1932-02-19 | 1935-07-30 | William A Darrah | Heat treating machine |
DE874010C (en) * | 1943-11-28 | 1953-04-20 | H & R Schaefer Foerderanlagen | Conveyor system for loading heat treatment baths |
-
1959
- 1959-09-19 DE DESCH26721A patent/DE1207411B/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1702524A (en) * | 1929-02-19 | Apparatus foe | ||
US2009481A (en) * | 1932-02-19 | 1935-07-30 | William A Darrah | Heat treating machine |
DE874010C (en) * | 1943-11-28 | 1953-04-20 | H & R Schaefer Foerderanlagen | Conveyor system for loading heat treatment baths |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008006640A1 (en) * | 2008-01-29 | 2009-08-06 | Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg | Device for tempering objects |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2018862A1 (en) | Heat treatment facility | |
DE1533438C3 (en) | Device for transferring and further conveying finished copper cathode sheet metal units for electrolytic copper refining in a magazine | |
DE1207411B (en) | Plant for tempering steel parts | |
DE846373C (en) | Conveyor device on extrusion presses for plastic ceramic masses | |
AT391398B (en) | DEVICE FOR USING THE BAKING PLATES OF A BAKING VEHICLE | |
DE60012136T2 (en) | Entry machine for glass objects | |
DE971874C (en) | Discharge device for continuous annealing furnaces u. like | |
DE638642C (en) | Conveyor device for glass furnaces | |
DE2709218A1 (en) | INDUCTION THROUGH FURNACE FOR HEATING METALLIC WORKPIECES | |
DE707998C (en) | Method and device for automatic conveying of plates, in particular anode plates | |
DE10258728B3 (en) | Oven for heat treating workpieces, e.g. screws or rivets, comprises an annular oven chamber through which a number of workpiece carriers move using a central rotating hollow hub | |
DE2228977A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING METAL OBJECTS | |
DE665695C (en) | Device for emptying elongated incandescent or hardened material, e.g. B. pipes, from a continuous furnace operated with an endless chain into a deep hardening bath | |
EP0133877B1 (en) | Charging and discharging device for furnaces, particularly for tunnel furnaces with trucks and rotary furnaces | |
DE973678C (en) | Hood furnace system for bright annealing and subsequent bright cooling of metallic goods that are permanently stacked at several points on a circular path and covered with a protective hood in a gastight manner | |
DE3842290C1 (en) | Heating furnace for billets, ingots, slabs, rough strips and similar products to be heated | |
DE640395C (en) | Conveyor device, especially for traveling furnaces for the heat treatment of steel | |
AT239829B (en) | Loading and unloading device for ovens with fixed or movable hearth | |
DE342398C (en) | Cross conveyor for rolling rods u. like | |
DE267376C (en) | ||
DE574603C (en) | Method and device for executing an automatic enamel burning process | |
DE1113066B (en) | Conveyor device for cast blocks | |
DE922388C (en) | Furnace loading system | |
DE2411415C3 (en) | Device for automatic loading of a trolley | |
AT232420B (en) | Device for turning moldings |