DE1206243B - Control device with several control slides - Google Patents
Control device with several control slidesInfo
- Publication number
- DE1206243B DE1206243B DEB68202A DEB0068202A DE1206243B DE 1206243 B DE1206243 B DE 1206243B DE B68202 A DEB68202 A DE B68202A DE B0068202 A DEB0068202 A DE B0068202A DE 1206243 B DE1206243 B DE 1206243B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control slide
- control
- interior
- bores
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/06—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Steuereinrichtung mit mehreren Steuerschiebern . Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung mit mehreren auf einem Kreis achsparallel zueinander angeordneten Steuerschiebern, die durch ein allen gemeinsames Antriebsglied betätigt werden können und zu Arbeitsgeräten, insbesondere Hubgeräten, führende Arbeitsleitungen wahlweise mit einem Zulauf oder mit einem gemeinsamen Rücklauf verbinden.Control device with several control slides. The invention relates to a control device with several arranged axially parallel to one another on a circle Control slides that can be operated by a common drive member and working lines optionally leading to working equipment, in particular lifting equipment connect to an inlet or to a common return.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ausgewählten Arbeitsleitungen Steuerdrücke zuzuführen und andere zu entlasten, ohne dabei nicht ausgewählte Leitungen zu stören, und zu verhindern, daß sich in den nicht ausgewählten Leitungen störend wirkende Drücke ausbilden können.The object of the invention is to provide selected working lines To apply control pressures and to relieve others, without thereby unselected lines to interfere, and to prevent interfering in the unselected lines can train acting pressures.
Dies wird gemäß der Erfindung durch die gleichzeitige Anwendung folgender an sich bekannter Merkmale erreicht: a) daß jeder Steuerschieber Hülsenform hat und wechselweise eine Verbindung zwischen dem Zulauf und einer von zwei Arbeitsleitungen herstellt, b) daß in der Mittenlage des Steuerschiebers sein Innenraum mit mindestens einer der zu den Druckmittelleitungen führenden Bohrungen verbunden ist; und c) daß diese über den Innenraum des Steuerschiebers an ein sich nach außen öffnendes Rück-. Schlagventil angeschlossen ist, das den Innenraum des Steuerschiebers abschließt.This becomes according to the invention through the simultaneous application of the following achieved features known per se: a) that each control slide has the shape of a sleeve and alternately a connection between the inlet and one of two working lines produces, b) that in the central position of the control slide its interior space with at least one of the bores leading to the pressure medium lines is connected; and c) that this opens outwards via the interior of the control slide Back. Impact valve is connected, which closes the interior of the control slide.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the invention emerge from the subclaims.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt, F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig.l.An embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows F i g. 1 shows a longitudinal section, FIG. 2 shows a cross section along the line II-II in Fig.l.
Ein Gehäuse 1 weist etwa in seiner Mitte eine Bohrung 2 auf, um die konzentrisch fünf Bohrungen 3 bis 7 im Halbkreis angeordnet sind. Die Bohrung 2 hat zwei Erweiterungen 9 und 10, von denen die eine über einen Kanal 11 mit einem von einem Zulauf 14 abzweigenden Kanal 15 und die andere über je einen Kanal 17 bis 21 mit den Bohrungen 3 bis 7 verbunden sind. Jede der Bohrungen 3 bis 7 hat drei Erweiterungen, von denen nur die Erweiterungen 24 bis 26 der Bohrung 5 und die Erweiterungen 28 bis 31 der Bohrungen 3, 4, 6 und 7 zu sehen sind. Von den Anschlußbohrungen, die jeweils mit den beiden an den Enden der Bohrungen 3 bis 7 liegenden Erweiterungen verbunden sind, sind nur die Anschlußbohrungen 34 bis 39 dargestellt. Die fünf Bohrungen 3 bis 7 münden einerseits in einen Ringkanal 41 und andererseits -in einen Hohlraum 42, die beide. durch eine- Bohrung 43 miteinander verbunden sind: In der Bohrung 2 ist drehbeweglich und axial verschiebbar ein Mitnehmer 46 gelagert, in den zwei Ringnuten 47 und 48 eingeschnitten sind. Diese Ringnuten liegen in der dargestellten Mittenlage des Mitnehmers in Höhe der Erweiterungen 9 und 10. Ein zwischen den Nuten liegender und dichtend im Gehäuse 1 geführter Bund 49 schließt die Erweiterungen gegenseitig ab. An dem einen Ende des Mitnehmers sind auf einem Zapfen 52 zwei Federteller 53 und 54 axial verschiebbar gelagert. Ihre Verschiebbewegungen sind durch eine zwischen dem Mitnehmer und dem Zapfen 52 gebildete Anschlagschulter 55 einer seits und durch einen am freien Ende des Zapfens eingelassenen Federring 57 andererseits begrenzt: Zwischen den Federtellern 53 und 54 ist eine Feder 58 eingespannt, die bestrebt ist, den Federteller 53 gegen die Anschlagschulter 55 und gegen das Gehäuse 1 zu drücken und den anderen Federteller 54. gegen den Federring 57 und einen auf dem Gehäuse 1 befestigten Deckel 59. A housing 1 has a bore 2 approximately in its center, around which five bores 3 to 7 are concentrically arranged in a semicircle. The bore 2 has two extensions 9 and 10, one of which is connected via a channel 11 to a channel 15 branching off from an inlet 14 and the other is connected to the bores 3 to 7 via a respective channel 17 to 21 . Each of the holes 3 to 7 has three extensions, of which only the extensions 24 to 26 of the hole 5 and the extensions 28 to 31 of the holes 3, 4, 6 and 7 can be seen. Of the connection bores, which are each connected to the two extensions located at the ends of the bores 3 to 7, only the connection bores 34 to 39 are shown. The five bores 3 to 7 open, on the one hand, into an annular channel 41 and, on the other hand, into a cavity 42, both of which. are connected to one another by a bore 43: In the bore 2, a driver 46 is rotatably and axially displaceably mounted, in which two annular grooves 47 and 48 are cut. These annular grooves lie in the illustrated central position of the driver at the level of the extensions 9 and 10. A collar 49 located between the grooves and sealingly guided in the housing 1 closes off the extensions from one another. At one end of the driver, two spring plates 53 and 54 are mounted axially displaceably on a pin 52. Their displacement movements are limited by a stop shoulder 55 formed between the driver and the pin 52 on the one hand and by a spring ring 57 embedded in the free end of the pin on the other hand: A spring 58 is clamped between the spring plates 53 and 54 , which strives to move the spring plate 53 to press against the stop shoulder 55 and against the housing 1 and the other spring plate 54 against the spring ring 57 and a cover 59 attached to the housing 1.
An dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende des Mitnehmers 46 greift über einen Querstift 62 ein Hebel 63 an, dessen Lagerbolzen 64 an einem ringförmigen Halter 65 befestigt ist. Dieser sitzt drehbar auf einem Gehäusehals 67. Zur Befestigung des Rings 65 auf dem Gehäusehals 67 dient ein durch einen Federring gehaltener Lagerring 68. Der Ring 65, der Lagerring 68, der Gehäusehals 67 und ein Abschnitt des Hebels 63 sind durch eine Kappe 69 abgedeckt, in die eine Kulissenführung 72 für den Hebel 63 eingeschnitten ist.The end of the driver 46 protruding from the housing 1 engages Via a transverse pin 62, a lever 63, the bearing pin 64 of which is attached to an annular Holder 65 is attached. This sits rotatably on a housing neck 67. For attachment of the ring 65 on the housing neck 67 is a bearing ring held by a spring ring 68. The ring 65, the bearing ring 68, the housing neck 67 and a portion of the lever 63 are covered by a cap 69 into which a link guide 72 for the lever 63 is incised.
In den Bohrungen 3 bis 7 ist je ein Steuerschieber 70 bis 74 axial verschiebbar gelagert. Jeder Steuer- Schieber ist hohl und weist an seiner Außenfläche fünf Ringnuten 75 bis 79 -auf. Der Innenraum jedes Schiebers ist in zwei Abschnitte 80 und 81 unterteilt. In den Abschnitt 80 mündet eine mit der Ringnut 76 verbundene Querbohrung 82, ilnd in den Abschnitt 81 münden mit den Ringnuten 17 und 79 verbundene Querbohrungen_83tund 84. -Eine zwischen deW-.Abschnitten 80 und -81 gebildete. Schulter 86 dient als Sitz für ein Rückschlägventil 87. Eine zwischen diesem und einem-im;-Schieber eingelassenen :Federring 88 eingespannte Feder 89 ist bestrebt, das Rückschlagventil auf seinen Sitz zu drücken.In each of the bores 3 to 7, a control slide 70 to 74 is mounted so as to be axially displaceable. Each control slide is hollow and has five annular grooves 75 to 79 on its outer surface. The interior of each slide is divided into two sections 80 and 81. In the portion 80 opens, connected to the annular groove 76 transverse bore 82, ilnd in the section 81 open to the annular grooves 17 and 79 connected Querbohrungen_83tund 84. -A between dew-80 and -81 .Abschnitten formed. Shoulder 86 serves as a seat for a non-return valve 87. A spring 89 clamped between this and a -in; -slide: spring ring 88 strives to press the non-return valve onto its seat.
In die Ringnut 75 greift ein Kupplungszapfen 91 ein, der am Mitnehmer 46 befestigt ist - und -dessen Bewegungen mitmacht. In Höhe des Kupplungszapfens 91 ist auf dem Mitnehmer eine Nabe einer Scheibe. 92 gelagert, die bei den nicht mit dem Kupplungszapfen 91 verbundenen Steuerschiebern in der Ringnut 75 des - Schiebers 72 entsprechende Ringnuten eingreift und die Steuerschieber auf diese Weise in ihrer Mittenstellung hält. In eine der Ausnehmungen 93 der Scheibe 92 greift ein unter der Kraft einer Feder 94 stehendes Rastglied.95 'ein, das in einer Bohrung einer Befestigungsplatte 97 geführt ist.A coupling pin 91, which is attached to the driver 46, engages in the annular groove 75 and participates in its movements. At the height of the coupling pin 91 is a hub of a disk on the driver. 92 mounted, which engages corresponding annular grooves in the control slides not connected to the coupling pin 91 in the annular groove 75 of the slider 72 and in this way holds the control slides in their central position. In one of the recesses 93 of the disk 92, a latching member 95 ', which is under the force of a spring 94 and is guided in a bore of a fastening plate 97, engages.
Die Befestigungsplatte 97 -weist-den.Zulauf 14 und den Kanal 15 auf. Sie schließt den Hohlraum 42 im Gehäuse 1 ab und verbindet einen Kanal 98 mit einem Rücklauf 99. Die Anschlüsse für den Zulauf 14 -und den Rücklauf 99 liegen an -den Stirnseiten - der Befestigungsplatte 97, so daß die Verbindung zu einer benachbarten Befestigungsplatte z. B. durch- einen Schlauch hergestellt werden kann.The fastening plate 97 has the inlet 14 and the channel 15. It closes the cavity 42 in the housing 1 and connects a channel 98 with a return 99. The connections for the inlet 14 -and the return 99 are on - the end faces - the mounting plate 97, so that the connection to an adjacent mounting plate z. B. can be made by a hose.
Der Mitnehmer 46 ist mit Hilfe des Hebels 63 um seine Achse drehbar. Während des Drehens greifen der Kupplungszapfen 91 und die Scheibe 92 abwechselnd in Ausnehmungen der .Steuerschieber 70 bis 74 ein, die der Ausnehmung 75 des Steuerschiebers 72 entsprechen. Der Übergang von der Scheibe 92 auf den Kupplungszapfen und umgekehrt geschieht derart, daß der betreffende Steuerschieber immer von einem dieser Teile gehalten wird Der Mitnehmer ist infolge der Kulissenführung 72 in der Kappe 69 immer nur in den Drehlagen axial verschiebbar, in denen der Kupplungszapfen 91 mit einem der Steuerschieber 70 bis 74 im Eingriff steht.The driver 46 can be rotated about its axis with the aid of the lever 63. During the rotation, the coupling pin 91 and the disk 92 alternately engage in recesses of the control slide 70 to 74 which correspond to the recess 75 of the control slide 72. The transition from the disk 92 on the coupling pin and vice versa is done in such a way that the control slide in question is always held by one of these parts of the carrier is always axially displaceable due to the sliding guide 72 in the cap 69 only in the rotational positions in which the coupling pin 91 with one of the control slides 70 to 74 is in engagement.
In der in F i g.1 gezeigten Lage greift der Kupplungszapfen 91 des Mitnehmers 46 in die Ringnut 75 des Steuerschiebers 72 ein. Der Mitnehmer 46 und der mit ihr gekuppelte Steuerschieber 72 liegen in ihrer Mittenlage. Hierbei ist der Zulauf 14 durch den Bund 49 abgesperrt. Die Ringnut 10 im Gehäuse 1 und die daran angeschlossenen Kanäle 17 bis 21 stehen also nicht unter dem Druck des Druckmittels im Zulauf 14. Der an die Ringnut 10 angeschlossene Kanal 19 und die Ringnut 25 sind gegenüber den Auslässen 34 und 35 durch die zwischen den Ringnuten 77 und 78 sowie 78 und 79 liegenden Bunde abgeschlossen. Die beiden Auslässe 34 und 35 stehen über die Querbohrungen 83 und 84 und den Innenraum des Steuerschiebers 72 miteinander in Verbindung. übersteigt der Druck des Druckmittels im Innenraum des Steuerschiebers 72 den öffnungsdruck des Rückschlagventils 87, so steht über die Bohrung 82 der Zugang zu dem Hohlraum 42 und über den Kanal 98 zum Rücklauf 99 offen.In the position shown in FIG. 1, the coupling pin 91 of the driver 46 engages in the annular groove 75 of the control slide 72. The driver 46 and the control slide 72 coupled to it are in their central position. In this case, the inlet 14 is blocked by the collar 49. The annular groove 10 in the housing 1 and the channels 17 to 21 connected to it are therefore not under the pressure of the pressure medium in the inlet 14. The channel 19 connected to the annular groove 10 and the annular groove 25 are opposite the outlets 34 and 35 through the between the annular grooves 77 and 78 as well as 78 and 79 horizontal bundles completed. The two outlets 34 and 35 are connected to one another via the transverse bores 83 and 84 and the interior of the control slide 72. If the pressure of the pressure medium in the interior of the control slide 72 exceeds the opening pressure of the check valve 87, access to the cavity 42 via the bore 82 and to the return 99 via the channel 98 is open.
Das Rückschlagventi187 dient dazu, Drucksteigerungen, die im Rücklauf 99 infolge Rückführens einer größeren Druckmittelmenge während des Bedienens eines anderen -an den Rücklauf` -angeschlossenen Steuerschiebers auftreten können, nicht über den Hohlraum 42, die Ausnehmungen in den Steuerschiebern 70 bis 74 und die von diesen gesteuerten Änsdhlüsse 34 bis-3.9 in die. daran Verbraucher, -z.-B.' Rahmenabschnitte gelangen zu lassen. Insbesondere könnte bei einem starken Druckänsfieg das Xaubventil einer Stempelgruppe geöffnet werden;-wodurch unbeabsichtigt Druckmittel aus deren Arbeitsraum ausströmen würde.The non-return valve is used to prevent pressure increases that occur in the return 99 as a result of returning a larger amount of pressure medium while operating a other control spool connected to the return flow cannot occur Via the cavity 42, the recesses in the control slides 70 to 74 and the from these controlled connections 34 to -3.9 into the. on it consumer, -z.-B. ' Allow frame sections to arrive. In particular, there could be a strong pressure drop the Xau valve of a group of rams are opened; would flow out of their workspace.
Wird der Hebel 63 an seinem Handgriff entgegen der Kraft der Feder 58 in der Kulissenführung in Richtung zum Gehäuse 1 bewegt, wobei der Federteller-53 an- seinem -Platz- bleibt--und-der--Federteller 54 vom Deckel 59 abgehoben wird, so werden der Mitnehmer 46 und der damit gekuppelte Steuerschieber-72 in Gegenrichtung verschoben. Hierdurch tritt der- Bund 49 -in-.die Erweiterung 9 der Bohrung 2 ein, und-die Ringnut 48 im Mitnehmer 46 stellt eine Verbindung zwischen den beiden Ringnuten 9 und 10. her, die Ringnut 78: -im Steuerschieber 72 verbindet die Ringnuten 25 -und 24 -miteinander. Infolge der Abstufung des Bundes neben der Ringnut 78 wird zuerst nur ein kleiner Durchgangs-Querschnitt aufgesteuert, durch den das Druckmittel nur gedrosselt, d. h. mit geringerem Druck als im .Zulauf 14, in den Anschluß 34- fließt. Wird Druckmittel über den Anschluß 35 beispielsweise beim Betreiben eines nicht dargestellten Druckmittelmotors zurückgeführt, so fließt es über die Ringnut 26 im Gehäuse, die Ringnut 79, die Querbohrungen 84, in den Innenraum des Steuerschiebers 72 und von da über die Querbohrungen 83 - gegebenenfalls unter Anheben des Rückschlagventils 87 über die Bohrungen 82 ---, den Hohlraum 42 und den Kanal 98 in den Rücklauf 99.If the lever 63 is moved on its handle against the force of the spring 58 in the link guide in the direction of the housing 1 , the spring plate 53 remaining in its place and the spring plate 54 being lifted off the cover 59, so the driver 46 and the control slide 72 coupled to it are displaced in the opposite direction. As a result, the collar 49 enters the extension 9 of the bore 2, and the annular groove 48 in the driver 46 establishes a connection between the two annular grooves 9 and 10, the annular groove 78: in the control slide 72 connects the annular grooves 25 -and 24 -with each other. As a result of the gradation of the collar next to the annular groove 78, only a small passage cross-section is initially opened, through which the pressure medium only throttled, ie with less pressure than in .Zufauf 14, flows into the connection 34-. If pressure medium is returned via the connection 35, for example when operating a pressure medium motor (not shown), it flows via the annular groove 26 in the housing, the annular groove 79, the transverse bores 84, into the interior of the control slide 72 and from there via the transverse bores 83 - possibly with lifting of the check valve 87 via the bores 82 ---, the cavity 42 and the channel 98 into the return 99.
Wird der Handhebel 63 -entgegen der Kraft der Feder 58 in Richtung zur Kappe 69 bewegt, wobei der Federteller 54 an seinem Platz bleibt und der Federteller 53 vom Gehäuse 1 abgehoben wird, so werden der Mitnehmer 46 und der mit- ihm verbundene Steuerschieber 72 in Richtung zum Deckel 59 verschoben. Das Druckmittel wird nun aus dem Zulauf 14 über die Kanäle 15, 11 und 19, die Ringnuten 9, 10 und 25 im Gehäuse, die Ringnut 47 im Mitnehmer sowie die Ringnut 78 im Steuerschieber 72 zur Ringnut 26 und damit zum Anschluß 35 geführt. Das über den Anschluß 34 zurückfließende Druckmittel gelangt über die Querbohrung 83 in den Innenraum des Steuerschiebers 72 und verläßt diesen unter Anheben des Rückschlagventils 87 über die Bohrung 82. Von dem Hohlraum 42 fließt es über den Kanal 98 in den Rücklauf 99. Nach Loslassen des Bedienungsgriffs des Hebels 63 führt die Feder 58 den Mitnehmer 46 und den Steuerschieber 72 in ihre Ruhe- oder Mittenlage zurück.If the hand lever 63 is moved against the force of the spring 58 in the direction of the cap 69, the spring plate 54 remaining in its place and the spring plate 53 being lifted off the housing 1, the driver 46 and the control slide 72 connected to it are in Moved towards the cover 59. The pressure medium is now fed from the inlet 14 via the channels 15, 11 and 19, the annular grooves 9, 10 and 25 in the housing, the annular groove 47 in the driver and the annular groove 78 in the control slide 72 to the annular groove 26 and thus to the connection 35 . The pressure medium flowing back via the connection 34 reaches the interior of the control slide 72 via the transverse bore 83 and leaves it by lifting the check valve 87 via the bore 82. From the cavity 42 it flows via the channel 98 into the return 99. After releasing the operating handle of the lever 63, the spring 58 returns the driver 46 and the control slide 72 to their rest or central position.
In der oben angegebenen Weise sind die Steuerschieber 70, 71, 73 und 74 ebenfalls nach Kupplung durch den Kupplungszapfen 91 einzeln verschiebbar, wodurch die Anschlußöffnungen 36 bis 39 und die nicht dargestellten Ansehlußöffnungen willkürlich mit dem Zulauf 14 oder dem Rücklauf 99 verbindbar sind.In the manner indicated above, the spools 70, 71, 73 and 74 also individually displaceable after coupling by the coupling pin 91, whereby the connection openings 36 to 39 and the connection openings (not shown) are arbitrary with the inlet 14 or the return 99 can be connected.
Durch die fünf Steuerschieber 70 bis 74 lassen sich z. B. die folgenden Vorrichtungen eines Rahmens betätigen, wozu insgesamt zehn Anschlüsse dienen. Zwei Anschlüsse sind je für das Setzen und Rauben einer Stempelgruppe vorgesehen, zwei Anschlüsse führen zu einem Druckmittelmotor für das Rücken des Rahmens und vier Anschlüsse zu zwei Druckmittelmotoren für das Vorpfänden bzw. Verschieben von Rahmenteilen.The five control slides 70 to 74 can be used, for. B. the following Actuate devices of a frame, for which a total of ten connections are used. Two Connections are provided for setting and robbing a group of stamps, two Connections lead to a pressure medium motor for the back of the frame and four connections to two hydraulic motors for pre-depositing or moving of frame parts.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB68202A DE1206243B (en) | 1958-12-20 | 1958-12-20 | Control device with several control slides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB68202A DE1206243B (en) | 1958-12-20 | 1958-12-20 | Control device with several control slides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1206243B true DE1206243B (en) | 1965-12-02 |
Family
ID=6975798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB68202A Pending DE1206243B (en) | 1958-12-20 | 1958-12-20 | Control device with several control slides |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1206243B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807099A1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Bosch Gmbh Robert | Hand-operated control valve |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB583640A (en) * | 1943-12-08 | 1946-12-23 | Bendix Westinghouse Automotive | Valve mechanism |
US2499318A (en) * | 1943-09-17 | 1950-02-28 | Jan Jongerius N V | Liquid cock or valve |
FR986439A (en) * | 1953-10-23 | 1951-07-31 | Freins Jourdain Monneret | Push-button dispenser valve |
US2605711A (en) * | 1941-01-21 | 1952-08-05 | Olaer Marine | Transmitter control device |
US2610022A (en) * | 1947-08-26 | 1952-09-09 | Bendix Aviat Corp | Control valve with free position |
US2651324A (en) * | 1949-11-01 | 1953-09-08 | New York Air Brake Co | Multiple control valve |
DE1745083U (en) * | 1954-07-08 | 1957-05-16 | Bosch Gmbh Robert | CONTROL UNIT FOR HYDRAULIC SYSTEMS. |
DE1024765B (en) * | 1955-12-09 | 1958-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Pressure medium control slide with a locking device |
-
1958
- 1958-12-20 DE DEB68202A patent/DE1206243B/en active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2605711A (en) * | 1941-01-21 | 1952-08-05 | Olaer Marine | Transmitter control device |
US2499318A (en) * | 1943-09-17 | 1950-02-28 | Jan Jongerius N V | Liquid cock or valve |
GB583640A (en) * | 1943-12-08 | 1946-12-23 | Bendix Westinghouse Automotive | Valve mechanism |
US2610022A (en) * | 1947-08-26 | 1952-09-09 | Bendix Aviat Corp | Control valve with free position |
US2651324A (en) * | 1949-11-01 | 1953-09-08 | New York Air Brake Co | Multiple control valve |
FR986439A (en) * | 1953-10-23 | 1951-07-31 | Freins Jourdain Monneret | Push-button dispenser valve |
DE1745083U (en) * | 1954-07-08 | 1957-05-16 | Bosch Gmbh Robert | CONTROL UNIT FOR HYDRAULIC SYSTEMS. |
DE1024765B (en) * | 1955-12-09 | 1958-02-20 | Bosch Gmbh Robert | Pressure medium control slide with a locking device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807099A1 (en) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Bosch Gmbh Robert | Hand-operated control valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE945553C (en) | Hydraulic power steering with fluid circulation | |
DE3929348A1 (en) | ELECTROMAGNETIC VALVE | |
DE2719917A1 (en) | HYDRAULIC VALVE | |
DE2228040A1 (en) | CONTROL VALVE | |
DE1233285B (en) | Hydraulic shock absorbers for control regulators of fluid distributors to maintain the height of a vehicle body or frame | |
DE1901359A1 (en) | Control device with differential piston and slide | |
DE2056066B2 (en) | Disconnection device for the hydraulic auxiliary power in a power steering system for vehicles | |
DE880987C (en) | Quick-closing high-pressure shut-off valve for hydraulic systems | |
DE8225789U1 (en) | Device for controlling a pneumatic device | |
DE1425660A1 (en) | Control slide with two individual slides arranged in one housing | |
DE1206686B (en) | Valve unit for reversible hydraulic motors | |
AT390313B (en) | PISTON VALVE | |
DE1206243B (en) | Control device with several control slides | |
DE1147455B (en) | Switching device for several fittings | |
DE1273941B (en) | Control valve | |
DE8606583U1 (en) | Multiple line coupling | |
DE969468C (en) | Switching device for compressed air hoists | |
DE820599C (en) | Flywheelless piston engine | |
EP0014174A1 (en) | Hydraulic or pneumatic actuator | |
DE1294216B (en) | Hydraulic servomotor with telescopic piston, especially for cranes | |
DE2852677C3 (en) | Circulating, double-acting pressure cylinder | |
DE872295C (en) | Fluid coupling | |
DE3004732C2 (en) | ||
DE691514C (en) | Rotary switch for the control of a rotating | |
DE1230264B (en) | Control for a pressure medium motor with double-sided controlled acted upon working piston |