DE1205328B - Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to an agricultural tractor - Google Patents

Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to an agricultural tractor

Info

Publication number
DE1205328B
DE1205328B DEM57696A DEM0057696A DE1205328B DE 1205328 B DE1205328 B DE 1205328B DE M57696 A DEM57696 A DE M57696A DE M0057696 A DEM0057696 A DE M0057696A DE 1205328 B DE1205328 B DE 1205328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
power lift
valve
main control
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57696A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernest Virden Bunting
Edwin Joseph Skiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Inc
Original Assignee
Massey Ferguson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey Ferguson Inc filed Critical Massey Ferguson Inc
Publication of DE1205328B publication Critical patent/DE1205328B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame
    • A01B63/32Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame operated by hydraulic or pneumatic means without automatic control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/114Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to achieve a constant working depth
    • A01B63/1145Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to achieve a constant working depth for controlling weight transfer between implements and tractor wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

AOIbAOIb

Deutsche KL: 45 a-65/06 German KL: 45 a -65/06

Nummer: 1205 328Number: 1205 328

Aktenzeichen: M 57696III/45 aFile number: M 57696III / 45 a

Anmeldetag: 31. Juli 1963Filing date: July 31, 1963

Auslegetag: 18. November 1965Opening day: November 18, 1965

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Steuern des an einem Ackerschlepper angebrachten hydraulischen Krafthebers zum Heben und Senken eines Kupplungsgestänges für ein landwirtschaftliches Gerät mit einer Pumpe und einem Hauptsteuerventil im hydraulischen Kreis des Krafthebers, bei der das'Hauptsteuerventil in eine die Flüssigkeitsströmung zum bzw. vom Kraftheber speisende und in eine neutrale Sperrstellung bewegbar und in Richtung auf eine seiner Stellungen vorgespannt ist.The invention relates to an arrangement for controlling the attached to an agricultural tractor hydraulic power lift for raising and lowering a coupling rod for an agricultural Device with a pump and a main control valve in the hydraulic circuit of the power lift, in which the main control valve feeds the fluid flow to and from the power lift and is movable to a neutral locking position and is biased towards one of its positions.

Ackerschlepper mit Kraftheber sind bekannt und geeignet, mit den verschiedensten landwirtschaftlichen Geräten und Werkzeugen zusammenzuarbeiten. Häufig sind die Geräte oder Werkzeuge mit HiKe eines Dreipunktgestänges an den Ackerschlepper anbaubar und mit Hilfe des auf das Dreipunktgestänge einwirkenden Krafthebers in verschiedene Höhenlagen bewegbar. Andere Geräte werden von dem Ackerschlepper lediglich nachgezogen, während bei einer dritten Anbaumöglichkeit das Gewicht des nachgezogenen Geräts teilweise mit Hilfe z.B. des Dreipunktgestänges oder eines anderen Anbaugestänges und des Krafthebers auf die Antriebsräder des Ackerschleppers übertragen werden kann, um die Zugkraft des Schleppers zu erhöhen.Agricultural tractors with power lifts are known and suitable with a wide variety of agricultural applications Devices and tools to work together. Often the devices or tools are included HiKe of a three-point linkage can be attached to the tractor and with the help of the three-point linkage acting power lift can be moved to different heights. Other devices are supported by the tractor only pulled behind, while with a third attachment option, the weight of the pulled device partly with the help of e.g. the three-point linkage or another attachment linkage and the power lift can be transferred to the drive wheels of the tractor, to increase the tractor's pulling power.

Um diesen verschiedenen Anbaumöglichkeiten Rechnung zu tragen, sind Anordnungen zum Steuern des hydraulischen Krafthebers bekannt. Diese weisen neben einer Pumpe ein Hauptsteuerventil im hydraulischen Kreis des Krafthebers auf, dessen beweglicher Ventilkörper in eine die Flüssigkeitsströmung zum bzw. vom Kraftheber freigebende und eine Sperrstellung bewegbar ist, in welcher die Flüssigkeitsströmung vom und zum Kraftheber blockiert ist. Der bewegliche Ventilkörper ist durch Federkraft in eine seiner Stellungen vorgespannt und kann mittels seiner Hand- und/oder einer automatischen Steuereinrichtung der Federkraft entgegen verstellt werden. So ist es bekannt, eine automatische Verstellkraft für das Hauptsteuerventil von der zwischen Ackerschlepper und angehängtem Gerät wirkenden Zugkraft abzuleiten. Alternativ oder zusätzlich dazu hat man eine Verstellkraft von der Arbeitshöhenlage des Gerätes abgeleitet und auf das Hauptsteuerventil zur Einwirkung gebracht. In beiden Fällen hat es der Schlepperfahrer in der Hand, den Sollwert für die Zugkraft und/oder den Sollwert für die Lagesteuerung willkürlich über einen Handhebel einzustellen.In order to take these different mounting options into account, there are arrangements for controlling of the hydraulic power lift known. In addition to a pump, these have a main control valve in the hydraulic circuit of the power lift, whose movable valve body in a the fluid flow to or from the power lift releasing and a locking position is movable in which the Fluid flow to and from the power lift is blocked. The movable valve body is through Spring force is biased into one of its positions and can by means of its manual and / or automatic Control device to be adjusted against the spring force. So it is known to be an automatic Adjustment force for the main control valve between the tractor and the attached implement to derive acting tensile force. Alternatively or in addition to this, you have an adjustment force from the The working height of the device is derived and applied to the main control valve. In In both cases the tractor driver has it in hand, the target value for the tractive force and / or the The setpoint for the position control can be set arbitrarily using a hand lever.

Es hat sich gezeigt, daß man mit den genannten Steuerungen nicht allen Verhältnissen in ausreichendem Maße gerecht werden kann. Es ist daher Anordnung zum Steuern des an einem
Ackerschlepper angebrachten hydraulischen
Krafthebers
It has been shown that the controls mentioned cannot adequately deal with all conditions. It is therefore an arrangement for controlling the at one
Farm tractor mounted hydraulic
Hitch

Anmelder:Applicant:

Massey-Ferguson Inc., Detroit, Mich. (V. St. A.)Massey-Ferguson Inc., Detroit, Mich. (V. St. A.)

ίο Vertreter:ίο representative:

Dipl.-Ing. F. Thieleke und Dr.-Ing. R. Döring,
Patentanwälte, München 2, Josephspitalstr. 7
Dipl.-Ing. F. Thieleke and Dr.-Ing. R. Döring,
Patent Attorneys, Munich 2, Josephspitalstr. 7th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Ernest Virden Bunting, Detroit, Mich.;Ernest Virden Bunting, Detroit, Mich .;

Edwin Joseph Skiba, Warren, Mich. (V. St. A.)Edwin Joseph Skiba, Warren, Mich. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 1. August 1962 (214123)V. St. v. America August 1, 1962 (214123)

Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, mit der in einfächer Weise eine von dem hydraulischen Druck im Kraftheber abhängige Steuerung erreicht wird.The object of the invention is to create an arrangement of the type indicated at the outset, with which in simple Way a control dependent on the hydraulic pressure in the power lift is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Drucksteuereinrichtung mit dem Hauptsteuerventil verbindbar ist, welche aus einer durch die Pumpe speisbaren hydraulischen Betätigungseinrichtung zum Verstellen des Hauptsteuerventils entgegen dessen Vorspannung und einer den Druck in der Leitung des Krafthebers fühlenden Drackfühleinrichtung besteht, welche die Leitung der hydraulischen Betätigungseinrichtung sperrt, bis der Druck in der Speiseleitung des Krafthebers einen vorbestimmten Wert erreicht oder übersteigt. Mit dieser neuen Anordnung wird in einfacher Weise möglich, das Hautpsteuerventil in Abhängigkeit von dem tatsächlich am Kraftheber wirkenden hydraulischen Druck innerhalb eines gewünschten Druckbereichs genau zu steuern, ohne daß dadurch die Gefahr entsteht, daß in den anderen Druckbereichen, insbesondere bei niedrigem hydraulischem Druck, die Steuerung ständig anspricht und eine unerwünschte Unruhe in das hydraulische System bringt. Dies wird durch die gegenseitige Zuordnung einer-This object is achieved in that a pressure control device with the Main control valve can be connected, which consists of a hydraulic actuating device that can be fed by the pump for adjusting the main control valve against its bias and one that senses the pressure in the line of the power lift There is pressure sensing device, which blocks the line of the hydraulic actuator until the pressure in the feed line of the power lift reaches or exceeds a predetermined value. With this new arrangement it is possible in a simple manner to control the main control valve as a function of the hydraulic pressure actually acting on the power lift within a desired pressure range to be controlled precisely, without the danger that in the other pressure areas, especially at low hydraulic pressure, the control constantly responds and an undesirable one Brings unrest into the hydraulic system. This is achieved through the mutual assignment of a

509 738/112509 738/112

seits einer hydraulischen Betätigungseinrichtung zum Einwirken auf das Hauptsteuerventil und andererseits einer Druckfühleinrichtung gewährleistet, welche die Betätigungseinrichtung erst bei Erreichen oder Überschreiten eines vorbestimmten, wählbaren Druckes zur Wirkung bringt.on the one hand a hydraulic actuator to act on the main control valve and on the other hand a pressure sensing device guaranteed, which the actuating device only when it is reached or exceeding a predetermined, selectable pressure brings into effect.

Die neue Anordnung läßt sich z. B. mit großem Vorteil verwenden, um bei Übertragung eines Anteils des Gewichtes des nachgezogenen landwirtschaftlichen Gerätes auf die Antriebsräder des Ackerschleppers die Größe des übertragenen Gewichtsanteils genau und selbsttätig zu überwachen und zu steuern. Sie läßt sich aber auch in Verbindung mit einer Zugkraft- und/oder einer Lagesteuerung verwenden, um diese in der Weise zu übersteuern, daß der auftretende Maximaldruck in jedem Fall auf einen willkürlich gewählten Druck begrenzt werden kann, ohne die Funktion der gewählten Steuerungsart in den anderen Druckbereichen zu beeinträchtigen.The new arrangement can be z. B. use with great advantage when transferring a share the weight of the agricultural equipment being pulled onto the drive wheels of the Agricultural tractor to monitor the size of the transferred weight share precisely and automatically and control. But it can also be used in conjunction with a traction control and / or a position control use to override this in such a way that the maximum pressure occurring in each case can be limited to an arbitrarily chosen pressure without affecting the function of the chosen one To impair the control type in the other pressure areas.

Wie schon angedeutet, ist vorteilhafterweise eine Einstellvorrichtung zum Einstellen des Ansprechdruckes der Druckfühleinrichtung vorgesehen. Zweckmäßigerweise ist die Anordnung dabei so getroffen, daß die Druckfühleinrichtung eine in der Zuführungsleitung der Betätigungseinrichtung angeordnete Ventileinrichtung mit einem Ventilschieber aufweist, die durch ein Vorspannelement nachgiebig in Richtung auf eine die Zuführungsleitung sperrende Stellung vorgespannt und in Richtung auf die Freigabestellung durch den in der Zuführungsleitung herrschenden Flüssigkeitsdruck bewegbar ist und daß die Vorspannkraft des Vorspannelementes durch die mittels Hand betätigbare Einstellvorrichtung einstellbar ist.As already indicated, an adjusting device for adjusting the response pressure is advantageous the pressure sensing device provided. The arrangement is expediently made in such a way that that the pressure sensing device is arranged in the feed line of the actuating device Has valve device with a valve slide, which is resilient by a biasing element biased in the direction of a position blocking the supply line and in the direction of the release position can be moved by the liquid pressure prevailing in the supply line and that the biasing force of the biasing element by the manually operated adjusting device is adjustable.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert:The invention is illustrated below with reference to schematic drawings of several exemplary embodiments explained in more detail:

Fig. 1 ist eine Seitenansicht des hinteren Teils eines Ackerschleppers, bei dem ein Rad abgenommen ist, und eines nachgezogenen Bodenbearbeitungsgeräts; Fig. 1 is a side view of the rear of a farm tractor with one wheel removed is, and a trailed tillage implement;

F i g. 2 zeigt im senkrechten Schnitt durch den hinteren Block des Schleppers Einzelheiten der Steuerelemente für den Kraftheber;F i g. 2 shows details of FIG. 2 in a vertical section through the rear block of the tractor Controls for the hitch;

Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung das gesamte Steuersystem für den Eraftheber in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;Fig. 3 shows in perspective the entire control system for the power lift in one embodiment according to the invention;

Fig.4 zeigt einen Teil der Drucksteuerung in einem abgewandelten Ausführungsbeispiel;4 shows part of the pressure control in a modified embodiment;

Fig. 5 zeigt die Handsteuerhebel zur Veränderung der Einstellungen des Steuersystems, undFig. 5 shows the hand control levers for changing the settings of the control system, and

Fig. 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Anordnung gemäß der Erfindung.Fig. 6 is a modified embodiment of the Arrangement according to the invention.

Zum besseren Verständnis der Erfindung ist in Fig. 1 ein Anwendungsfall der Erfindung angedeutet. Es handelt sich um ein von einem Ackerschlepper Γ mit Hilfe einer Dreipunktaufhängung und einer Zugstange 25 nachgezogenes Bodenbearbeitungsgerät 32 mit eigenen Stützrädern 37 und hydraulischem Verstellzylinder 35. Die Dreipunktaufhängung weist in bekannter Weise untere Lenker 22 und obere Lenker 60 aufT die über Hubstangen 78 miteinander verbunden sind. Die Zugstange 25 und die unteren Lenker 22 sind bei 26 bzw. bei 23 an einem parallel zur Fahrtrichtung gegen die Kraft der Federn 40 verschiebbaren Rahmen 24 angelenkt. An die oberen Lenker 60 greifen Hubarme 59 (F i g. 2) an, die auf der Hubwelle 58 befestigt sind. Die Hubwelle wird unter der Wirkung des hydraulischen Krafthebers52, 53 (Fig. 2) gedreht.For a better understanding of the invention, an application of the invention is indicated in FIG. It is a streaked from a tractor Γ by means of a three-point hitch and a tension rod 25 harrow 32 having its own support wheels 37 and the hydraulic adjusting cylinder 35. The three-point suspension comprises, in known manner, lower link 22 and upper link 60 on t the interconnected by lifting rods 78 are. The pull rod 25 and the lower link 22 are articulated at 26 and at 23, respectively, on a frame 24 which can be displaced parallel to the direction of travel against the force of the springs 40. Lifting arms 59 (FIG. 2), which are fastened on the lifting shaft 58, engage the upper links 60. The lifting shaft is rotated under the action of the hydraulic power lift 52, 53 (Fig. 2).

In dem dargestellten Beispiel kann ein Teil des Gewichtes des Gerätes 32 auf den Ackerschlepper T mit Hilfe der Dreipunktaufhängung und des Krafthebers übertragen werden, was weiter unten noch näher erläutert wird.
Der Kraftheber 52, 53 wirkt mit seinem nur einseitig hydraulisch beaufschlagbaren Stößel 56 auf einen Kraftarm 57 der Hubwelle 58. Sein Speisekreis umfaßt eine Pumpe 50 in einem ölbehälter 51 und eine Ventileinrichtung 62 mit einem durchbohrten verschiebbaren Hauptsteuerventilkörper 63 (F i g. 3), welcher die Verbindung zwischen der Ventildruckkammer 66 und der Ventilabflußkammer 65 steuert. Von der Druckleitung der Pumpe 50 zweigt vor dem Ventil 62 die Speiseleitung 67 für den Kraftheber 52, 53 ab. Wenn sich der Schieber 63 in der neutralen Mittelstellung befindet, sind beide Kammern 65, 66 gesperrt, so daß kein Öl zur Saugseite der Pumpe gelangen und kein Öl aus der Speiseleitung 67 über die Kammer 66 abfließen kann. Bewegt sich der Schieber aus dieser Stellung nach unten, kann öl aus der Leitung 67, Kammer 66 und Schlitz 68 in den Behälter 51 (Fig. 2) austreten. Der Kraftheber bewegt sich in Richtung »Senken«. Wird der Ventilschieber 63 nach oben bewegt, bleibt die Kammer 66 geschlossen, während die Pumpe über Kammer 65 und Schlitze 69 ansaugen und in Leitung 67 pumpen kann. Der Kraftheber arbeitet dann in Richtung »Heben«.
In the example shown, part of the weight of the device 32 can be transferred to the tractor T with the aid of the three-point hitch and the power lift, which will be explained in more detail below.
The power lift 52, 53 acts with its tappet 56, which can only be hydraulically acted upon on one side, on a power arm 57 of the lifting shaft 58. Its feed circuit comprises a pump 50 in an oil container 51 and a valve device 62 with a drilled, displaceable main control valve body 63 (FIG. 3), which controls the communication between the valve pressure chamber 66 and the valve discharge chamber 65. The feed line 67 for the power lift 52, 53 branches off from the pressure line of the pump 50 upstream of the valve 62. When the slide 63 is in the neutral central position, both chambers 65, 66 are blocked so that no oil can reach the suction side of the pump and no oil can flow out of the feed line 67 via the chamber 66. If the slide moves downwards from this position, oil can escape from the line 67, chamber 66 and slot 68 into the container 51 (FIG. 2). The power lift moves in the "lower" direction. If the valve slide 63 is moved upwards, the chamber 66 remains closed, while the pump can suck in via chamber 65 and slots 69 and pump in line 67. The power lift then works in the "lift" direction.

Die Schlitze 68 bzw. 69 können so ausgebildet sein, daß sie bei zunehmender Auswanderung des Schiebers 63 aus der Mittelstellung einen zunehmenden Strömungsquerschnitt freigeben. Der Ventilschieber 63 ist nachgiebig mit einer Ventilstange 70 verbunden und wird durch eine Feder 74 nach oben, also in die nur die Kammer 66 speisende Stellung vorgespannt. Die Ventileinriehtung 62 umfaßt in dem dargestellten Beispiel noch eine Dämpfungseinrichtung 165 mit Einstellvorrichtung 169, 170. Diese sind nicht ein Teil der Erfindung und bedürfen daher auch keiner weiteren Erläuterung.The slots 68 and 69 can be designed in such a way that they release an increasing flow cross-section with increasing migration of the slide 63 from the central position. The valve slide 63 is flexibly connected to a valve rod 70 and is biased upward by a spring 74, that is to say into the position which only feeds the chamber 66. In the example shown, the valve device 62 also includes a damping device 165 with adjusting device 169, 170. These are not part of the invention and therefore do not require any further explanation.

Zur Verstellung des Ventilschiebers 63 dient gemäß der Erfindung eine auf den hydraulischen Druck in dem Kraftheber 52, 53 ansprechende Einrichtung. Diese umfaßt gemäß F i g. 3 eine Betätigungseinrichtung B und eine Druckfühleinrichtung A. Im dargestellten Beispiel ist die Betätigungseinrichtung B als hydraulischer Servozylinder 110 mit Servokolben 112 ausgebildet, dessen Kolbenstange 113 entgegen einer Rückführungsfeder 114 über ein bei 77 schwenkbar gelagertes Zwischenglied 76, dessen Zweck weiter unten angedeutet wird, auf die Ventilbetätigungsstange 70 einwirken kann. Auf die Rückseite des Servokolbens 112 kann über die Abzweigleitung 124 der in der Speiseleitung 67 und damit im Kraftheber 52, 53 herrschende Druck zur Einwirkung gebracht werden. ,According to the invention, a device responsive to the hydraulic pressure in the power lift 52, 53 is used to adjust the valve slide 63. According to FIG. 3 an actuating device B and a pressure sensing device A. In the example shown, the actuating device B is designed as a hydraulic servo cylinder 110 with servo piston 112, the piston rod 113 of which counter to a return spring 114 via an intermediate member 76 pivotably mounted at 77, the purpose of which is indicated below Valve actuating rod 70 can act. The pressure prevailing in the feed line 67 and thus in the power lift 52, 53 can be brought to act on the back of the servo piston 112 via the branch line 124. ,

In die Abzweigleitung 124 kann ein Filter 125 eingebaut sein. Außerdem ist dieser Leitung die Druckfühleinrichtung A zugeordnet. Diese weist gemäß Fig. 3 und 4 in einem Block 111 eine Querbohrung 117 auf (Fig. 4), in der ein Ventilschieber 118 verschiebbar ist, dessen Schieberkopf 119 den zur Betätigungseinrichtung B führenden Abschnitt der Leitung 124 abdecken bzw. freigeben kann, wo-A filter 125 can be built into the branch line 124. In addition, the pressure sensing device A is assigned to this line. According to FIGS. 3 and 4, this has a transverse bore 117 in a block 111 (FIG. 4), in which a valve slide 118 can be displaced, the slide head 119 of which can cover or release the section of the line 124 leading to the actuating device B, whereby

5 65 6

bei die Mündung 121 des von der Speiseleitung 67 Gemäß Fig. 4 und 6 ist die Betätigungsvorrich-at the mouth 121 of the feed line 67 According to FIGS. 4 and 6, the actuating device is

kommenden Abschnitts dieser Leitung 124 so ange- tung B in den Gehäuseblock 111 der Druckfühleinordnet ist, daß der Druck in dieser Leitung auf die richtung A mit eingebaut. Das Beispiel gemäß Fig. 4 freie Stirnseite des Schieberkopfes 119 wirkt. Ein entspricht dabei weitgehend dem nach Fig. 3. verstellbarer Anschlag 140a sorgt dafür, daß die 5 Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 unterschei-Mündung 121 vom Schieberkopf 119 nicht abgedeckt det sich von denen nach F i g. 3 und 4 wie folgt: werden kann. Zweckmäßigerweise ist die Stirnseite Die Betätigungseinrichtung B weist einen Kolbennext section of this line 124 is reasonable processing B in the housing block 111 of Druckfühleinordnet that the pressure in this line in the direction A with incorporated. The example according to FIG. 4, the free end face of the slide head 119, is effective. An adjustable stop 140a corresponds largely to the stop 140a according to FIG. 3 and 4 as follows: can be. The end face is expediently The actuating device B has a piston

des Schieberkopfes bei 120 abgeschrägt, um ein lang- 185 auf, der in einer Zylinderbohrung 175 des Gesames Schließen und öffnen der Leitung zur Betäti- häuseblockes 176 spielt und auf den Stößel 187 gungseinrichtung B zu ermöglichen. Hinter dem io wirkt, dessen Bewegung nach unten durch eine ver-Schieberkopf 119 weist der Schieber einen Abschnitt stellbare Schraubbuchse 188 begrenzt werden kann, 122 von vermindertem Querschnitt auf, der bei nach und zwar auf eine der neutralen Mittelstellung des rechts in Fig. 3 verschobenem Schieber 118 dieBe- Hauptsteuerschiebers 63 entsprechende Endstellung, tätigungsvorrichtung B mit einer Abflußöffnung 123 Man erkennt weiterhin deutlich, daß das Entlastungsmit Drosselöffnung 123 verbindet. 15 ventil 141, 144 so ausgebildet ist, daß es bei einemof the slide head beveled at 120 in order to enable a long 185, which plays the closing and opening of the line to the actuating housing block 176 in a cylinder bore 175 of the whole, and the transmission device B to the plunger 187. Behind the io acts, the downward movement of which can be limited by a ver-slider head 119, the slider has a section adjustable screw bushing 188, 122 of reduced cross-section, which is moved to one of the neutral central positions of the right in FIG Slide 118 end position corresponding to the main control slide 63, actuating device B with an outlet opening 123. 15 valve 141, 144 is designed so that it is at a

Der Schieber 118 wirkt auf ein Kolbenglied 13O3 hohen Druck, bei dem der Ventilschieber 178 entdas seinerseits auf ein gleitendes Widerlager 129 gegen der Wirkung der Feder 126 ganz zurückgeeiner Druckfeder 126 wirkt. Die Druckfeder stützt schoben ist, anspricht, den Druck in der Leitung 124, sich an dem einstellbaren Federlager 131, 140 ab. dem Kraftheber 52, 53 und in der Betätigungsein-Die Lage des Ventilschiebers 118 wird also durch den 20 richtung B aber auf einen niedrigen Wert abfallen auf die abgeschrägte Stirnfläche 120 wirkenden läßt, bei dem die Bohrung 175 durch den Schieberhydraulischen Druck, welcher dem Druck im Kraft- kopf 178 normalerweise abgeschlossen ist. Dies ergibt heber 52, 53 entspricht, und durch die willkürlich sich beim öffnen des Ventils 142 durch die erhebliche veränderbare Kraft der Feder 126 bestimmt. Erst Zunahme der wirksamen Stirnfläche des Ventilwenn der hydraulische Druck einen bestimmten Wert 25 elements und die entsprechende Bemessung der Kraft überschreitet, wird der Schieber 118 allmählich der Feder 144.The slide 118 acts on a piston member 130 3 high pressure, at which the valve slide 178 in turn acts on a sliding abutment 129 against the action of the spring 126 by a compression spring 126 that is completely backward. The compression spring supports is pushed, responds to the pressure in the line 124, on the adjustable spring bearing 131, 140. the power lift 52, 53 and in the actuating unit. The position of the valve slide 118 is so through the 20 direction B but can drop to a low value on the beveled end face 120, in which the bore 175 by the slide hydraulic pressure, which is the pressure in the Kraftkopf 178 is normally complete. This results in lifters 52, 53 and is determined by the arbitrary force of the spring 126 when the valve 142 is opened. Only when the effective frontal area of the valve increases when the hydraulic pressure exceeds a certain value and the corresponding dimensioning of the force, the slide 118 gradually becomes the spring 144.

zurückgedrängt und die zu der Betätigungseinrich- Der Ventilschieberkopf 178 wirkt mit einer Ab-pushed back and the actuating device The valve slide head 178 acts with an ab-

tungß führende Leitung 124 allmählich geöffnet. Die dichtung 181 zusammen und weist einen axial ver-Betätigungseinrichtung beginnt dann den Haupt- laufenden engen Schlitz 182 auf, der in der aussteuerschieber 63 nach unten in eine den Druck im 30 balancierten Stellung des Ventilschiebers 178, die in Kraftheber herabsetzende Stellung zu bewegen. Der Fig. 6 dargestellt ist, eine geringe Leckmenge des verminderte Druck kann schließlich zu einer Bewe- Drucköls aus dem Einlaß 121 ständig in die Bohrung gung des Ventilschiebers 118 nach rechts in Fig. 3 175 und von dort durch eine weitere Lecköffnung führen, wobei die Betätigungseinrichtung B außer hinter dem Kopfabschnitt 178 austreten läßt, von wo Wirkung gelangt. Nimmt der Druck weiterhin ab, 35 das öl durch die Öffnung 184 abfließen kann. Dakann das Drucköl aus der Betätigungseinrichtung durch wird in der Ruhestellung des Schiebers 178 die über den dünneren Schieberabschnitt 122 und die Pumpe gezwungen, ständig mit einer zwar sehr geöffnung 123, und zwar durch die Einschnürung 123 α, ringen Speiseleistung zu arbeiten, die aber ausreicht, gedrosselt abströmen, wobei der Kolben 112 unter um auf jeden Wechsel der Ventilstellung sofort, also der Wirkung der Feder 114 nach oben gedrückt wird 40 mit einer außerordentlich geringen Reaktionszeit, und der Hauptsteuerschieber in Richtung seiner Vor- anzusprechen.Tungß leading line 124 gradually opened. The seal 181 together and has an axially ver-actuating device then begins the main running narrow slot 182, which in the control slide 63 moves downward into a position of the valve slide 178 which is balanced in the pressure in the power lift, the position lowering the power lift. 6 is shown, a small amount of leakage of the reduced pressure can finally lead to a movement of the pressure oil from the inlet 121 constantly into the bore of the valve slide 118 to the right in FIG. 3 175 and from there through another leak opening, the Actuating device B can escape except behind the head portion 178, from where it takes effect. If the pressure continues to decrease, the oil can flow out through the opening 184. In the rest position of the slide 178, the pressure oil from the actuating device is forced through the thinner slide section 122 and the pump to constantly work with a feed power, although it is very open 123, namely through the constriction 123 α, which is sufficient, however, flow in a throttled manner, the piston 112 being pressed upwards immediately in response to any change in the valve position, i.e. the action of the spring 114, with an extremely short reaction time, and the main control slide being addressed in the direction of its preliminary.

spannung auswandern kann, bis die Pumpe öl in den In dem dargestellten Beispiel gemäß Fig. 1 bis 5voltage can migrate until the pump oil in the In the example shown in FIGS. 1 to 5

Kraftheber fördert. ist der Kraftheber außer durch die druckabhängigePower lift promotes. is the power lift except for the pressure-dependent

Zur Verstellung des Federanschlags 131 durch den Steueranordnung auch noch durch eine Zugkraft-Schlepperfahrer ist in dem Beispiel nach Fig. 3 45 steuerung und eine Lagesteuerung beemflußbar. Diese und 5 ein Handhebel 132 vorgesehen, der an leicht Steuerungen sind an sich bekannt und brauchen daher zugänglicher Stelle sitzt und über eine Hohlwelle 134 nur sehr kurz beschrieben zu werden, mit einer Kurbelscheibe 135 drehfest verbunden ist, Die Zugkraft wird von dem verschieblichen Rah-To adjust the spring stop 131 by the control arrangement also by a tractor driver is in the example of FIG. 3 45 control and a position control can be influenced. These and 5 a hand lever 132 is provided, which is easy to control controls are known per se and therefore need accessible place and to be described only very briefly via a hollow shaft 134, is rotatably connected to a crank disc 135, the tensile force is provided by the sliding frame

an der ein Lenker 137 bei 136 angelenkt ist. Das men 24 über den Winkelhebel 89 abgeleitet, der über andere Ende des Lenkers 137 greift an einen bei 139 50 ein Gestängesystem 81 bis 83 und 88 sowie eine gelagerten Winkelhebel 138, der über die Gestänge- Leergangverbindung 84, 86 auf das gleiche Übertraverbindung 140 mit dem Federanschlag 131 verbun- gungsglied 76 einwirkt, über das auch die Druckden ist. steuerung das Hauptsteuerventil 62 verstellt. Deron which a handlebar 137 is articulated at 136. The men 24 derived from the angle lever 89, which is about the other end of the link 137 engages a linkage system 81 to 83 and 88 as well as a linkage system at 139 50 mounted angle lever 138, which via the linkage-idle link 84, 86 on the same traverse connection 140 acts with the spring stop 131 connecting member 76, via which the Druckden is. control the main control valve 62 adjusted. Of the

Der Handhebel 132 läßt sich gemäß Fig. 5 über Sollwert der Zugkraftsteuerung läßt sich mittels des einen Einstellquadranten 133 verschwenken. Beim 55 Handhebels 75 einstellen, der über den Einstell-Verschwenken kann die Feder 126 auf jeden ge- quadranten 75 a verstellbar ist und über eine Welle wünschten Druckwert eingestellt werden. In der in 92 auf eine Einstellscheibe 94 einwirkt, die mit einer F i g. 5 ausgezogen dargestellten Stellung des Hebels Rolle 96 in einer Ausnehmung 96 des Gestänge-132 ist die Feder 126 nur gering vorgespannt. gliedes 81 eingreift und dessen Bewegungen begrenzt.The hand lever 132 can be pivoted according to FIG. At 55, set the hand lever 75, which can be adjusted via the setting pivot, the spring 126 can be adjusted to any quadrant 75 a and the desired pressure value can be set via a shaft. In which in 92 acts on an adjusting disk 94, which is shown with a FIG. 5 position of the lever roller 96 in a recess 96 of the linkage 132, shown in solid lines, the spring 126 is only slightly pretensioned. member 81 engages and limits its movements.

Um unabhängig von der automatischen Druck- 60 Die Gerätelage wird von dem Kraftarm 57 der steuerung durch die Druckfühleinrichtung A das Hubwelle 58 abgeleitet, und zwar mit einem Fühl-System vor einem übermäßigen Druck zu sichern, ist hebel 107, der auf eine Federstange 103 wirkt. Diese in dem Gehäuseblock 111 der Fühleinrichtung A ein greift ebenfalls über einen Schwenkhebel 101 und vorgespanntes Entlastungsventil 141,144 angeordnet, eine Leergangverbindung 104,105 an dem Zwischendas den zur Betätigungseinrichtung B führenden Lei- 65 glied 76 an. Der Sollwert der Gerätelage wird durch tungsabschnitt 124 bei Überschreiten eines vorbe- den gleichen Quadrantenhebel 75 eingestellt wie der stimmten Sicherheitsdrucks mit dem Ölbehälter 51 Sollwert der Zugkraftsteuerung. Zu diesem Zweck verbindet. . trägt die Einstellscheibe 94 eine zweite Rolle 100,In order to protect the lifting shaft 58 independently of the automatic pressure 60 The device position is derived from the force arm 57 of the control by the pressure sensing device A , namely with a sensing system against excessive pressure, is lever 107, which acts on a spring rod 103 . This in the housing block 111 of the sensing device A also engages via a pivot lever 101 and a pretensioned relief valve 141, 144, an idle connection 104, 105 on the intermediate link 76 leading to the actuating device B. The setpoint of the device position is set by the processing section 124 when a previous quadrant lever 75 is exceeded as the correct safety pressure with the oil tank 51 setpoint of the traction control. To this end it connects. . the adjusting disk 94 carries a second roller 100,

die an dem Schwenkhebel 101 angreift. Auf Grand der Leergangverbindungen können beide Steuersysteme nur in der gleichen Richtung auf das Zwischenglied 76 einwirken. Sie behindern sich gegenseitig nicht und sind beide durch die Drucksteuerung übersteuerbar. Mit der Lagesteuerung kann das angekuppelte Gerät auch in eine Transportstellung gebracht werden. Bei nachgezogenem Gerät, z.B. bei dem Gerät nach Fig. 1, wird die Lagesteuerung in die »Transportstellung« eingestellt und der Kraftheber zur Übertragung eines. Teils des Gerätegewichts auf den Ackerschlepper benutzt und über die Drucksteuerung gesteuert. Diese kann aber auch dazu dienen, den Arbeitsdruck bei Steuerung z.B. durch die Zugkraftsteuerung nach oben auf einen bestimmten Wert zu begrenzen.which engages the pivot lever 101. Both control systems can be used on the grand scale of the idle connections act on the intermediate member 76 only in the same direction. You hinder yourself not mutually and can both be overridden by the pressure control. With the attitude control can the coupled device can also be brought into a transport position. With the device pulled, e.g. in the device of Fig. 1, the attitude control is set in the "transport position" and the power lift is used to transfer a. Part of the Machine weight used on the tractor and controlled via the pressure control. But this can also serve to increase the working pressure when controlled e.g. by the traction control upwards to limit a certain value.

Für besondere Zwecke kann noch eine Hilfssteuerung z. B. durch den Nocken 150 erfolgen, der über die Stange 155 auf das Zwischenglied 76 einwirkt.For special purposes, an auxiliary control z. B. done by the cam 150, the over the rod 155 acts on the intermediate member 76.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum Steuern des an einem Ackerschlepper angebrachten hydraulischen Krafthebers zum Heben und Senken eines Kupplungsgestänges für ein landwirtschaftliches Gerät mit einer Pumpe und einem Hauptsteuerventil im hydraulischen Kreis des Krafthebers, bei der das Hauptsteuerventil in eine die Flüssigkeitsströmung zum bzw. vom Kraftheber speisende und in eine neutrale Sperrstellung bewegbar und in Richtung auf eine seiner Stellungen vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drucksteuereinrichtung (A, B) mit dem Hauptsteuerventil (63) verbindbar ist, welche aus einer durch die Pumpe (50) speisbaren hydraulischen Betätigungseinrichtung (B) zum Verstellen des Hauptsteuerventils entgegen dessen Verspannung und einer den Druck in der Leitung (67) des Krafthebers (52) fühlenden Druckfühleinrichtung (^4) besteht, welche die Leitung (124) der hydraulischen Betätigungseinrichtung (B) sperrt, bis der Druck in der Speiseleitung des Krafthebers einen vorbestimmten Wert erreicht oder übersteigt.1. Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to a farm tractor for lifting and lowering a coupling rod for an agricultural device with a pump and a main control valve in the hydraulic circuit of the power lift, in which the main control valve feeds the fluid flow to or from the power lift and in a neutral locking position is movable and preloaded in the direction of one of its positions, characterized in that a pressure control device (A, B) can be connected to the main control valve (63), which pressure control device (B) from a hydraulic actuating device (B) can be fed by the pump (50) Adjustment of the main control valve against its tension and a pressure sensing device (^ 4) sensing the pressure in the line (67) of the power lift (52), which blocks the line (124) of the hydraulic actuation device (B) until the pressure in the feed line of the Hitch reached a predetermined value or over ascends. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einstellvorrichtung (126 bis 140) zum Einstellen des Ansprechdruckes der Druckfühleinrichtung (A) vorgesehen ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that an adjusting device (126 to 140) for adjusting the response pressure of the pressure sensing device (A) is provided. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfühleinrichtung (A) eine in der Zuführungsleitung (124) der Betätigungseinrichtung (B) angeordnete Ventileinrichtung mit einem Ventilschieber (118 bis 120) aufweist, die durch ein Vorspannelement (126) nachgiebig in Richtung auf eine die Zuführungsleitung (124) sperrende Stellung vorgespannt und in Richtung auf die Freigabestellung durch den in der Zuführungsleitung (124) herrschenden Flüssigkeitsdruck bewegbar ist, und daß die Vorspannkraft des Vorspannelementes (126) durch die mittels Hand (Hebel 132) betätigbare Einstellvorrichtung (126 bis 140) einstellbar ist.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure sensing device (A) has a valve device arranged in the feed line (124) of the actuating device (B) with a valve slide (118 to 120) which is resilient by a biasing element (126) in the direction of a position blocking the supply line (124) and can be moved in the direction of the release position by the fluid pressure prevailing in the supply line (124), and that the prestressing force of the prestressing element (126) is actuated by the adjusting device which can be actuated by hand (lever 132) (126 to 140) is adjustable. 4. Anordnung nach Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorspannelement eine Feder (126) dient, deren Widerlager (131) mittels der Einstellvorrichtung (132, 140) verstellbar ist.4. Arrangement according spoke 3, characterized in that a biasing element The spring (126) is used, the abutment (131) of which can be adjusted by means of the adjusting device (132, 140). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptsteuerventil (63) in Richtung auf eine dem Kraftheber Druckmittel zuführende Stellung vorgespannt ist (Feder 74) und die hydraulische Betätigungseinrichtung (110 bis 114) einen Kolben (112) aufweist, der an dem Hauptsteuerventil angreifen und dieses dann, wenn es vom Flüssigkeitsdruck beaufschlagt ist, in Richtung entgegen der Vorspannung bewegen kann.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the main control valve (63) preloaded in the direction of a position supplying pressure medium to the power lift is (spring 74) and the hydraulic actuator (110 to 114) a piston (112) which act on the main control valve and this when it is affected by the fluid pressure is acted upon, can move in the direction opposite to the bias. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuführungsleitung (124) zwischen der Druckfühleinrichtung (117 bis 123) und der Betätigungseinrichtung (110 bis 114) ein Druckentlastungsventil (141) angeordnet ist, welches Druckflüssigkeit aus der Zuführungsleitung (124) bei einem vorbestimmten Druckwert unterhalb des Wertes, bei dem die Drackfühleinrichtung anspricht, abführt.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the supply line (124) between the pressure sensing device (117 to 123) and the actuating device (110 to 114) a pressure relief valve (141) is arranged, which pressure fluid from of the supply line (124) at a predetermined pressure value below the value at which the pressure sensing device responds, dissipates. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulischen Betätigungseinrichtung (B) ein insbesondere einstellbares Anschlagelement (188) zugeordnet ist, mit dessen Hilfe eine Betätigung des Hauptsteuerventils (63) über seine neutrale Stellung hinaus begrenzbar ist (Fig. 6).7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hydraulic actuating device (B) is assigned an in particular adjustable stop element (188), with the aid of which actuation of the main control valve (63) can be limited beyond its neutral position (Fig . 6). 8. Anordnung nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (130, 178) einen Leckkanal (182) aufweist, der in der Neutralstellung des Ventilschiebers eine kontinuierliche Leckströmung aus der Leitung (124) in eine Abflußleitung (184) zuläßt (Fig. 6).8. Arrangement according to claims 3 to 7, characterized in that the valve slide (130, 178) has a leakage channel (182) which, in the neutral position of the valve slide, has a allows continuous leakage flow from line (124) into a drain line (184) (Fig. 6). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 509 738/112 11.65 © Bundesdruckerei Berlin509 738/112 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEM57696A 1962-08-01 1963-07-31 Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to an agricultural tractor Pending DE1205328B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1205328XA 1962-08-01 1962-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205328B true DE1205328B (en) 1965-11-18

Family

ID=22390902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57696A Pending DE1205328B (en) 1962-08-01 1963-07-31 Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to an agricultural tractor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1205328B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825734A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Method and device for adjusting the tractive force of a working vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825734A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-29 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Method and device for adjusting the tractive force of a working vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557773C3 (en) Control device for the hydraulically operated lifting device of an agricultural tractor. Eliminated from: 1482477
DE1041813B (en) Device for cornering stabilization, especially in motor vehicles
DE2506923B2 (en) VALVE DEVICE
DE1205328B (en) Arrangement for controlling the hydraulic power lift attached to an agricultural tractor
DE1057809B (en) Control valve for the hydraulics of agricultural tractors
DE1482917B2 (en) CONTROL DEVICE FOR MAINTAINING A CONSTANT PRESSURE OF A FLUID IN A CONTROL CYLINDER OF AN AGRICULTURAL MACHINE
DE1657403A1 (en) Hydraulic power lift for agricultural tractors or the like.
DE1557788C3 (en) PrOl.11.66 USA 591334 Control device for a hydraulic power lift of the linkage of a tractor Massey-Ferguson Inc., Detroit, Mich. (V .St. A.)
DE1242930B (en) Arrangement for controlling the hydraulic power lift of an agricultural tractor
DE1024740B (en) Hydraulic lifting device for agricultural equipment
DE2431807C3 (en) Control unit for a hydraulic power lift
DE1161719B (en) Control unit used for lifting and lowering agricultural equipment that can be lifted out of a tractor
DE872875C (en) Hydraulic depth adjustment for tractor attachments
DE3406781A1 (en) IMPROVEMENTS ON HYDRAULIC CIRCUITS SWITCHED TO WORK CYLINDERS
DE1557663C3 (en) Hydraulic power lifting system
DE1202048B (en) Control device for a hydraulically pivotable coupling linkage of an agricultural device on a tractor
DE1557788B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDRAULIC POWER LIFT OF THE LINKAGE OF A TRACTOR
DE1006648B (en) Hydraulic lifting gear for agricultural tractors
DE1128208B (en) Hydraulic lifting device for tillage devices attached to agricultural tractors
DE1250670B (en) Arrangement for controlling the hydraulic power lift of an agricultural tractor
DE1107010B (en) Device, especially for agricultural operations, for transferring part of the weight of the attached device to the tractor rear wheels
DE1157424B (en) Device for controlling the hydraulic system of a tractor
DE1110456B (en) Hydraulic tractor power lift
DE1228843B (en) Hydraulic power lift for agricultural tractors
DE1215421B (en) Control device for the hydraulic power lift of a tractor