DE1203934B - Track chassis for cranes - Google Patents

Track chassis for cranes

Info

Publication number
DE1203934B
DE1203934B DEV20378A DEV0020378A DE1203934B DE 1203934 B DE1203934 B DE 1203934B DE V20378 A DEV20378 A DE V20378A DE V0020378 A DEV0020378 A DE V0020378A DE 1203934 B DE1203934 B DE 1203934B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
rail
rollers
rails
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV20378A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWERMASCHINENBAU VERLADE & TRANSPORTANLAGEN LEIPZIG VEB
Original Assignee
SCHWERMASCHINENBAU VERLADE & TRANSPORTANLAGEN LEIPZIG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWERMASCHINENBAU VERLADE & TRANSPORTANLAGEN LEIPZIG VEB filed Critical SCHWERMASCHINENBAU VERLADE & TRANSPORTANLAGEN LEIPZIG VEB
Priority to DEV20378A priority Critical patent/DE1203934B/en
Publication of DE1203934B publication Critical patent/DE1203934B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/14Trolley or crane travel drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Kettenfahrwerk für Krane Es sind ein- oder zweischienige Fahrwerke von Verladebrücken, Kranen u. dgl. bekannt, bei denen alle auf das Gerüst einwirkenden Kräfte über Stützenfüße und nachgeordnete Ausgleichhebel auf mehrere Schwingen übertragen werden. Diese Schwingen sind entsprechend der Anzahl der Schienen mit jeweils zwei oder vier Laufrädern ausgerüstet. Je nach den zu übertragenden Kräften werden von all diesen Laufrädern jeweils die Hälfte bis drei Viertel der Anzahl angetrieben. Dieser Antrieb erfolgt entweder zentral, wobei als übertragungsmittel Kupplungen, Getriebe und Wellenstränge benötigt werden, die teuer und aufwendig sind, oder in Form von Einzelantrieben, bei denen zu jedem Laufrad oder Laufradpaar ein Motor mit Kupplung und Getriebe benötigt wird, der einen noch höheren Aufwand an Bauelementen und Kosten erfordert, wobei vor allem die Fertigung der Laufräder verhältnismäßig teuer ist.Chain trolleys for cranes There are single or double-rail trolleys known from loading bridges, cranes and the like, in which all act on the scaffolding Forces transferred to several rockers via column feet and subordinate compensating levers will. These swing arms are two in each case, corresponding to the number of rails or four wheels. Depending on the forces to be transferred, each of these impellers is driven by half to three quarters of the number. This drive takes place either centrally, with couplings as the transmission medium, Gears and shaft trains are needed that are expensive and complex, or in Form of individual drives with a motor for each impeller or pair of impellers with clutch and transmission is required, which requires an even higher cost of components and costs, especially the manufacture of the impellers relatively is expensive.

Darüber hinaus weist die bekannte Bauweise noch einen erheblichen Nachteil auf, indem üblicherweise nur die angetriebenen Laufräder mit Bremsen versehen werden, was bedeutet, daß in den Fällen, in denen die Anzahl der angetriebenen Räder klein ist, das Gerät bei auftretenden großen Windkräften vorzeitig stillgelegt werden muß, da die vorhandene Antriebs- bzw. Bremskraft nicht mehr ausreicht. Die nicht angetriebenen Laufräder auch mit Bremsen zu versehen, bedeutet jedoch wiederum erheblichen Aufwand, und es wird deshalb in den meisten Fällen davon abgesehen. Außerdem muß bei den bekannten Fahrwerken dieser Art im Reparaturfalle, der bei dem hohen Verschleiß der Laufräder sehr oft eintritt, die Traverse, in der der reparaturbedürftige Laufradwagen angeordnet ist, unterklotzt und angehoben werden, bevor mit dem Ausbau der beschädigten Teile begonnen werden kann. Dieser Aus,-bau erfordert die Lösung von Maschinenelementen, die unter Last stehen, was ebenso wie das Anheben und Unterklotzen viel Zeit erfordert und meist zu längerem Produktionsausfall führt.In addition, the known design still has a considerable Disadvantage in that usually only the driven wheels are provided with brakes be, which means that in cases where the number of driven wheels is small, the device will be shut down prematurely in the event of large wind forces must, as the existing drive or braking force is no longer sufficient. They don't Providing driven wheels with brakes, however, again means considerable costs Effort, and in most cases it is therefore not done. Also must with the known chassis of this type in the case of repair, the high wear the running wheels very often occurs, the traverse in which the running wheel trolley in need of repair is arranged, padded and raised before removing the damaged Parts can be started. This expansion requires the solution of machine elements, that are under load, which, like lifting and plowing, takes a lot of time and usually leads to prolonged production downtime.

Demgegenüber lassen sich durch die Verwendung von Kettenfahrwerken Vorteile erzielen. Es sind schienengebundene Fahrwerke bekannt, die zur Unterstützung der auf den Schienen rollenden Laufräder seitlich von diesen zusätzliche Raupenketten aufweisen, damit bei seitlichen Belastungen, wie dies z. B. bei fahrbaren Drehkranen der Fall ist, eine ausreichende Sicherheit gegen Kippen erreicht wird. Diese Raupenketten dienen in erster Linie als zusätzliche Abstützung und weisen den Nachteil auf, daß sie nur im Zusammenwirken mit den Laufrädern eine schienengebundene Fortbewegung ermöglichen.In contrast, the use of crawler tracks Achieve advantages. There are rail-bound chassis known to support the running wheels rolling on the rails to the side of these additional caterpillars have, so that with lateral loads, such as this, for. B. with mobile slewing cranes is the case, sufficient security against tipping over is achieved. These caterpillars serve primarily as additional support and have the disadvantage that rail-bound locomotion is only possible in conjunction with the running wheels enable.

Es sind auch Traktoren mit Raupenkettenfahrwerken bekannt, die auf Schienen laufen. Doch eignen sich diese wegen des harten, stoßweisen Aufsetzens der plattenförinigen Kettenglieder nicht für Krane und Schwermaschinen.There are also known tractors with crawler tracks that on Rails run. But these are suitable because of the hard, intermittent touchdown the plate-shaped chain links not for cranes and heavy machinery.

Es ist auch ein Rollenkettenfahrwerk für Krane, Verladebrücken und ähnliche schienengebundene Schwermaschinen bekannt, bei dem die Kette als endlose Laschenkette mit auf den beidendig die Laschen verbindenden Bolzen gelagerten Laufrollen ausgebildet ist, die im unteren Kettentrum auf der Fahrbahnschiene geführt sind und zwischen dieser und dem Druckträger eines am Gerüst angebrachten Stützkörpers laufen und im übrigen Teil der Kette über beidendig an dem Stützkörper gelagerte Umlenkkettenräder geführt sind. Dabei ist es von Vorteil, daß im Vergleich zu den eingangs genannten Kranfahrwerken, die auch bei einer Druckverteilung auf eine verhältnismäßig große Zahl von in Schwingen gelagerten Laufrädern immer noch Laufräder von erheblicher Größe benötigen, hier mit sehr viel kleineren, wenn auch zahlreicheren Laufrollen auszukommen ist. Diese sind unter Einbeziehung besserer Werkstoffeigenschaften wirtschaftlicher und einfacher herzustellen. Außerdem ist der Kettenwechsel einfacher durchzuführen als ein Laufradwechsel, der stets ein Anheben des Kranes erfordert.It is also a roller chain chassis for cranes, dock levellers and similar rail-bound heavy machinery is known in which the chain is considered to be endless Link chain with rollers mounted on the bolts connecting the link plates at both ends is formed, which are guided in the lower chain center on the track rail and between this and the pressure carrier of a support body attached to the frame run and in the remaining part of the chain mounted on both ends of the support body Deflection sprockets are guided. It is advantageous that in comparison to the Crane trolleys mentioned at the outset, which even with a pressure distribution on a relatively large number of running wheels mounted in swing arms still running wheels of considerable Need size, here with much smaller, albeit more numerous rollers is to get by. These are more economical with the inclusion of better material properties and easier to manufacture. In addition, the chain change is easier to carry out than changing the running wheel, which always requires the crane to be lifted.

Doch ist dies bekannte Rollenkettenfahrwerk für Krane, das im übrigen vorzugsweise zur Lagerung von Drehscheiben und drehbaren Lasten vorgesehen ist und keinen Antrieb aufweist, noch nicht zur universellen Verwendung an Stelle der eingangs genannten Kranfahrwerke- mit Laufrädern geeignet.But this is the well-known roller chain running gear for cranes, the rest is preferably provided for the storage of turntables and rotatable loads and has no drive, not yet for universal use in place of the initially named crane trolleys with running wheels.

Denn der Druckträger, der zwar in vorteilhafter Weise für die auf der Fahrbahnschiene ablaufenden Laufrollen eine ununterbrochene Gegenschiene bildet, ist starr mit dem Gerüst verbunden und muß daher verhältnismäßig kurz sein, wenn alle Laufrollen gleichmäßig zum Tragen kommen sollen. Dadurch ist dies Rollenkettenfahrwerk für größere Ausführungen, zumal bei uneben verlegten Fahrbahnschienen, die einen Druckausgleich erfordern, nicht geeignet.Because the print carrier, although in an advantageous manner for the on the track rollers running down the track form an uninterrupted counter-rail, is rigidly connected to the framework and must therefore be relatively short, if all Rollers should come into play evenly. This makes it a roller chain chassis for larger versions, especially with unevenly laid track rails, the one Require pressure equalization, not suitable.

Die zum Druckausgleich verwendeten bekannten Schwingen von Kranen, Baggern und Gleiskettenfahrzeugen stützen sich unten mit Rollen auf der Fahrbahnschiene oder den plattenförmigen Kettengliedern ab, sind also zur Druckübertragung auf eine Rollenkette nicht brauchbar. Bei einem Rollenkettenfahrwerk für Kraftfahrzeuge ist zwar ein Druckträger mit Kettenumlenkrollen gelenkig am Fahrgestell gelagert, doch erfolgt die Druckübertragung auf die drucksteife Kette mittels weniger, am Druckträger feststehend gelagerter Rollen, also ebenfalls ohne weiteren Druckausgleich hinsichtlich der einzelnen Laufrollen der Rollenkette. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das genannte Rollenkettenfahrwerk für Krane so auszubilden, daß es an Stelle der üblichen, eingangs beschriebenen Laufradfahrwerke für Krane, Verladebrücken und ähnliche schienengebundene Schwermaschinen verwendbar ist, also auch bei uneben verlegten Fahrbahnschienen und bei Einbeziehung eines Antriebes. Dies wird dadurch erreicht, daß bei an sich für Kettenfahrwerke bekannter Ausbildung des Stützkörpers als ein System von mehreren übereinanderliegenden Schwingen die unteren Schwingen gemeinsam an zwei als Druckträger des Stützkörpers dienenden, parallel nebeneinanderliegenden Schienen angeklemmt sind.The well-known swing arms of cranes used for pressure equalization, Excavators and caterpillars support themselves with rollers on the track rail below or the plate-shaped chain links, so they are used to transfer pressure to a Roller chain not usable. In a roller chain running gear for motor vehicles Although a pressure carrier with chain pulleys is articulated on the chassis, but the pressure is transferred to the pressure-resistant chain by means of less on the pressure carrier fixedly mounted rollers, so also without further pressure equalization with regard to of the individual rollers of the roller chain. The invention is based on the object to train said roller chain chassis for cranes so that it is in place of usual, initially described wheel trolleys for cranes, loading bridges and similar rail-mounted heavy machinery can be used, even on uneven surfaces laid track rails and with the inclusion of a drive. This is because of this achieved that with known per se for crawler tracks training of the support body as a system of several superimposed wings the lower wings together on two serving as a pressure carrier of the support body, lying parallel to each other Rails are clamped.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß bei an sich bekanntem motorischem Kettenantrieb mittels des einen Kettenumlenkrades dieses ausschließlich an Buchsen angreift, die zwischen den beiderseits der Laufrollen doppelsträngig angeordneten Laschenketten auf deren Bolzen aufgesteckt sind.In a further embodiment of the invention it is provided that with per se known motorized chain drive by means of a chain deflection wheel this exclusively attacks on bushings, which are double-stranded between the two sides of the rollers arranged link chains are attached to the bolts.

Ein motorischer Kettenantrieb ist bei dem Rollenkettenfahrwerk einer Einschienenlaufkatze bekannt. Dort ist das Antriebskettenrad zwischen den beiden gerundeten Enden des Druckträgers außerhalb der Rollenkette gelagert und greift von oben in das druckfreie obere Kettentrum ein, in dem es unmittelbar an den Laufrollen angreift. Dieser selteneren Antriebsform steht die bei nicht schienengebundenen Gleiskettenfahrzeugen und Baggern gebräuchliche Antriebsforin gegenüber, bei der die Kette über zwei Umlenkräder geführt ist, von denen eines mittels eines Getriebes und eines Motors angetrieben ist. Bei dem erwähnten Rollenkettenfahrwerk für Kraftfahrzeuge trägt die Kette außen am Umfang die Laufrollen und innen besondere Zähne, in welche die Antriebskettenräder eingreifen. Dadurch wird die Kette hoch, kompliziert und aufwendig. Der dort erreichte Vorteil, daß die Laufrollen vom Angriff des Antriebskettenrades freigehalten sind, wird bei dem Kettenrollenfahrwerk nach der Erfindung mit einer einfacheren Kettenbauart erzielt, die zugleich die Verwirklichung des Druckausgleiches ermöglicht.A motorized chain drive is one of the roller chain chassis Monorail trolley known. There is the drive sprocket between the two rounded ends of the print carrier stored outside the roller chain and engages from above into the pressure-free upper chain strand, in which it is directly on the rollers attacks. This less common type of drive is available for non-rail-bound drives Caterpillars and excavators compared to common drive forms in which the chain is guided over two pulleys, one of which by means of a gearbox and is driven by a motor. In the aforementioned roller chain running gear for motor vehicles the chain carries the rollers on the outside and special teeth in which on the inside the drive sprockets engage. This makes the chain high, complicated and laborious. The advantage achieved there that the rollers from the attack of the drive sprocket are kept free, is in the chain roller chassis according to the invention with a A simpler chain design achieved, which at the same time the realization of the pressure equalization enables.

Außerdem sind folgende weitere Ausbildungen der Erfindung vorgesehen.In addition, the following further developments of the invention are provided.

Oben auf der oberen Schwinge sind der Führung des druckfrelen Kettentrums dienende Schienen befestigt. Bei Ausbildung des Fahrwerks für eine Fahrbahnschiene weisen die Laufrollen je drei nebeneinanderliegende, durch Spurkränze getrennte Laufflächen auf, von denen jeweils die mittlere auf der Fahrbahnschiene und eine der äußeren auf der zugehörigen, als Druckträger dienenden Schiene abrollt.At the top of the upper swing arm, rails are attached to guide the pressure-free chain strand. When the chassis is designed for a track rail, the rollers each have three adjacent treads separated by flanges, of which the middle one rolls on the track rail and one of the outer rolls on the associated rail serving as a pressure carrier.

Bei Ausbildung des Fahrwerks für zwei parallele, dicht nebeneinanderliegende Fahrbahnschienen weisen die Laufrollen zwei entsprechend im Abstand nebeneinanderliegende Laufflächen mit Spurkränzen auf, deren jede zugleich unten auf einer der Fahrbahnschienen und auf der oben dar-über angeordneten, als Druckträger dienenden Schiene abrollt.When training the chassis for two parallel, close together Track rails have the rollers two correspondingly spaced apart Treads with wheel flanges, each of which is at the same time down on one of the track rails and rolls on the rail, which is arranged above it and serves as a print carrier.

Bei der Ausbildung des Fahrwerks für zwei parallele, dicht nebeneinanderliegende Fahrbahnschienen kann die Verbindung der als Druckträger dienenden Schienen mit den Schwingen derart erfolgen, daß jede der unteren Schwingen an der einen Schiene in zwei Klemmpunkten, an der anderen nur in einem Klemmpunkt angreift, wobei jeder Schiene für zwei Schwingen je drei Klemmpunkte zugeordnet sind, und daß jeweils im Schwerpunkt des mit den drei Klemmpunkten einer Schwinge gebildeten Dreiecks die übergeordnete Schwinge allseitig beweglich aufgelagert ist.When designing the chassis for two parallel, closely spaced track rails, the connection of the rails serving as pressure carriers with the rockers can be made in such a way that each of the lower rockers engages one rail at two clamping points and the other only at one clamping point, each of them Rail for two rockers are assigned three clamping points each, and that in each case in the center of gravity of the triangle formed with the three clamping points of a rocker, the superordinate rocker is supported movably on all sides.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 das Kettenfahrwerk in Seitenansicht bei einschieniger Ausführung, F i g. 2 das Kettenfahrwerk bei einschieniger Ausführung im Schnitt gemäß der Schnittverlaufslinie A-B in F i g. 1, F i g. 3 das Kettenfahrwerk in Seitenansicht bei zweischieniger Ausführung, F i g. 4 das Kettenfahrwerk bei zweischieniger Ausführung im Schnitt gemäß der Schnittverlaufslinie C-D in F i g. 3, F i g. 5 eine Teildraufsicht auf das Kettenfahrwerk nach F i g. 3, bei der die Zwischenschwingen und die unteren Schwingen für die zweischienige Ausführung besonders ausgebildet sind, F i g. 6 die an den unteren Schwingen angeklemmten Schienen mit den dazugehörigen Befestigungsmitteln in vergrößerter Darstellung.Two embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows F i g. 1 the crawler chassis in a side view in the single-rail version, F i g. FIG. 2 shows the crawler undercarriage in the single-rail version in a section along the line AB in FIG. 1, Fig. 3 the crawler chassis in a side view in the case of a double-rail version, FIG. 4 shows the crawler undercarriage in the case of a double-rail design in a section along the cutting line CD in FIG. 3, fig. 5 shows a partial plan view of the crawler chassis according to FIG . 3, in which the intermediate rocker arms and the lower rocker arms are specially designed for the double-rail version, FIG. 6 shows the rails clamped to the lower rocker with the associated fastening means in an enlarged view.

Der Stützkörper des Kettenfahrwerks für Krane, Verladebrücken und ähnliche schienengebundene Schwermaschinen besteht bei einschieniger Ausführung aus der oberen Schwinge 1, zwei Zwischenschwingen 2 und unteren Schwingen 3 mit Füßen, an welche zwei als Druckträger für die Kette dienende Schienen 6 mittels der übli-l-en Befestigungsmitte17 angeklemmt sind. Die obe Schwinge 1 ist um die Achse 4 beweglich gelagert, ;iie*st in einem Stützenfuß des schienengebundenen Geiätes angeordnet ist. Die Zwischenschwingen 2 sind wiederum beweglich in der oberen Schwinge 1 mit Achsen 5 gelagert, und die unteren Schwingen 3 sind ebenfalls in den Zwischenschwingen 2 beweglich gelagert. Auf den Fahrbahnschienen 11, die auf Fundamenten oder Schwellen verlegt sind, läuft mit den Laufrollen 9 die endlose Rollenkette. Diese besteht aus zwei mit Buchsen 16 versehenen Laschenketten 8, zwischen denen auf die gemeinsamen Bolzen 10 die Laufrollen 9 aufgesteckt sind. Die Rollenkette verläuft zwischen den Schienen 6 und 11, über das Umlenkrad 12, die auf der oberen Schwinge 1 zur Führung befestigten Schienen 17 und über das Umlenkrad 13 3 das gleichzeitig zum Spannen der Kette dient. Dabei sind die Umlenkräder12 und 13 so angeordnet, daß ihre Zähne nur in die Buchsen 16 der Rollenkette eingreifen. Das als Antriebsrad dienende Umlenkrad 12 wird von dem Motor 14 über das Getriebe 15 angetrieben. Bei zweischieniger Ausführung des Fahrwerkes ist die Zwischenschwinge 2 so ausgebildet, daß die Verbindung zu den unteren Schwingen 3 über ein halbkugelförmiges Drucklager erfolgt, wobei die unteren Schwingen 3 in diesem Falle zum Zwecke der gleichmäßigen Kräfteverteilung mit drei Füßen versehen sind (s. F i g. 5). Bedingt durch die zweischienige Ausführung sind auf den Bolzen 10 zwei Laufrollen 9 angeordnet.The support body of the crawler chassis for cranes, loading bridges and similar rail-bound heavy machinery consists of the upper rocker arm 1, two intermediate rocker arms 2 and lower rocker arm 3 with feet, to which two rails 6 serving as pressure carriers for the chain by means of the usual rails Fasteners17 are clamped. The upper rocker 1 is movably mounted about the axis 4, iie * st is arranged in a support base of the rail-mounted device. The intermediate rocker arms 2 are in turn movably supported in the upper rocker arm 1 with axes 5 , and the lower rocker arms 3 are also movably mounted in the intermediate rocker arms 2. On the track rails 11, which are laid on foundations or sleepers, the endless roller chain runs with the rollers 9. This consists of two link chains 8 provided with sockets 16 , between which the rollers 9 are slipped onto the common bolts 10. The roller chain runs between the rails 6 and 11, over the deflecting wheel 12, the rails 17 attached to the upper rocker 1 for guidance and over the deflecting wheel 13 3 which also serves to tension the chain. The deflection wheels 12 and 13 are arranged so that their teeth only engage in the sockets 16 of the roller chain. The deflecting wheel 12 serving as the drive wheel is driven by the motor 14 via the gear 15 . In the case of the two-rail version of the chassis, the intermediate rocker 2 is designed so that the connection to the lower rocker 3 takes place via a hemispherical thrust bearing, the lower rocker 3 in this case being provided with three feet for the purpose of evenly distributing forces (see F i g . 5). Due to the double-rail design, two rollers 9 are arranged on the bolt 10.

Zum Fahren treibt der Motor 14 über das Getriebe 15 das Umlenkrad 12 an. Dadurch wird die Rollenkette in Bewegung gesetzt, und die Laufrollen 9 wälzen sich auf den Schienen 11, 6 und 17 ab, wodurch die eigentliche Fortbewegung der Stützenfüße erreicht wird. Unebenheiten, die auf der Lauffläche der Fahrbahnschienen 11 wirksam werden, werden dabei durch die elastische Ausführung der Schienen 6 und die bewegliche Anordnung der Schwingen ausgeglichen, so daß eine annähernd gleichmäßige Belastung der einzelnen Laufrollen 9 gewährleistet ist.For driving, the motor 14 drives the deflection wheel 12 via the transmission 15. As a result, the roller chain is set in motion, and the rollers 9 roll on the rails 11, 6 and 17 , whereby the actual movement of the support feet is achieved. Unevenness that take effect on the running surface of the track rails 11 are compensated for by the elastic design of the rails 6 and the movable arrangement of the rockers, so that an approximately even load on the individual rollers 9 is guaranteed.

Ein seitliches Auswandern des Fahrwerkes wird dadurch verhindert, daß die Laufrollen 9 mit Spurkränzen (F i g. 2 und 4) versehen sind.A lateral migration of the chassis is prevented by the fact that the rollers 9 are provided with flanges ( Figs. 2 and 4).

Durch die erfindungsgemäße Einführung des Druckausgleichs bei dem Rollenkettenfahrwerk ist dies auch für schwere Krane und andere schienengebundene Schwermaschinen mit den üblichen Gegebenheiten der Fahrbahn verwendbar. Die Kettenform ermöglicht sowohl den Druckausgleich als auch einen die Laufrollen nicht überlastenden Antrieb. Da bei dem erfindungsgemäßen Kettenfahrwerk alle Laufrollen gleichmäßig tragend zur übertragung der Antriebs- und Bremskräfte herangezogen werden können, ist es möglich, das betreffende Fahrwerk bei starkem Wind länger als bei den bisher üblichen Fahrwerken in Betrieb zu halten.The inventive introduction of pressure equalization in the Roller chain running gear is also used for heavy cranes and other rail-bound cranes Heavy machinery can be used with the usual conditions of the roadway. The chain shape enables both pressure equalization and one that does not overload the rollers Drive. Since in the crawler chassis according to the invention, all rollers are uniform can be used to transfer the drive and braking forces, it is possible to use the landing gear in question longer in strong winds than before to keep the usual trolleys in operation.

Außerdem ist es möglich, bei dem erfindungsgemäßen Kettenfahrwerk pro Stützenfuß mit einem Motor und einem Getriebe die erforderliche Antriebs-und Brernskraft zu übertragen.It is also possible with the crawler chassis according to the invention The required drive and drive power per column foot with one motor and one gearbox To transmit internal force.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Kettenfahrwerk für Krane, Verladebrücken und ähnliche schienengebundene Schwermaschineu, bei dem die Kette als endlose Laschenkette mit auf den beidendig die Laschen verbindenden Bolzen gelagerten Laufrollen ausgebildet ist, die im unteren Kettentrum auf der Fahrbahnschiene geführt sind und zwischen dieser und dem Druckträger eines am Gerüst angebrachten Stätzkörpers laufen und im übrigen Teil der Kette über beidendig an dem Stützkörper gelagerte Umlenkkettenräder geführt sind, d a d u r c h g e k c n n -z e i c h n e t, daß bei an sich für Kettenfahrwerke bekannter Ausbildung des Stützkörpers als ein System von mehreren übereinanderliegenden Schwingen (1, 2, 3) die unteren Schwingen (3) ge-.meinsam an zwei als Druckträger des Stützkörpers dienenden, parallel nebeneinanderliegenden Schienen (6) angeklemmt sind. Claims: 1. Chain running gear for cranes, loading bridges and similar rail-bound heavy machinery, in which the chain is designed as an endless link chain with rollers mounted on the bolts connecting the links at both ends, which are guided in the lower chain center on the track rail and between this and the pressure carrier one running on the scaffold attached Stätzkörpers and are guided in the remainder of the chain on both ends mounted on the support body deflection sprockets, d a d u rch g e kc nn -zeichn et that in per se known for crawler track configuration of the support body as a system of several superimposed swing (1, 2, 3) the lower rockers (3) are clamped together to two rails (6) which are used as pressure carriers of the support body and are parallel to one another. 2. Kettenfahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekanntem motorischem Kettenantrieb mittels des einen Kettenumlenkrades (12) dieses ausschließlich an Buchsen (16) angreift, die zwischen den beiderseits der Laufrollen doppelsträngig angeordneten Laschenketten (8) auf deren Bolzen (10) aufgesteckt sind. 3. Kettenfahrwerk nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch oben auf der oberen Schwinge (1) befestigte, der Führung des druckfreien Kettentrums dienende Schienen (17). 4. Kettenfahrwerk nach Anspruch 1 bis 3, für eine Fahrbahnschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (9) je drei nebeneinanderliegende, durch Spurkränze getrennte Laufflächen aufweisen, von denen jeweils die mittlere auf der Fahrbahnschiene (11) und eine der äußeren auf der zugehörigen als Druckträger dienenden Schiene (6) abrollt. 5. Kettenfahrwerk nach Ansprach 1 bis 3 für zwei parallele, dicht nebeneinanderliegende Fahrbahnschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (9) zwei entsprechend im Abstand nebeneinanderliegende Laufflächen mit Spurkränzen aufweisen, deren jede zugleich unten auf einer der Fahrbahnschienen (11) und auf der oben darüber angeordneten, als Druckträger dienenden Schiene (6) abrollt. 6. Kettenfahrwerk nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der unteren Schwingen (3) an der einen Schiene (6) in zwei Klemmpunkten, an der anderen nur in einem Klemmpunkt angreift, wobei jeder Schiene (6) für zwei Schwingen (3) je drei Klemmpunkte zugeordnet sind, und daß jeweils im Schwerpunkt des mit den drei Klemmpunkten einer Schwinge gebildeten Dreiecks die übergeordnete Schwinge (2) allseitig beweglich aufgelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 241454, 403 801, 484 426, 552 191, 722 298, 748 216, 971595, 972 140; britische Patentschrift Nr. 422 222; französische Patentschrift Nr. 544 663; USA.-Patentschrift Nr. 2 491797; H. Schmidtchen, »Ausrüstungen für Bergbau und Schwerindustrie«, Bd. 1 »Krane und Hebezeuge«, Leipzig, 1956, S. 380; »Der Bauingenieur«, August 1956, S. 315. 2. Chain running gear according to claim 1, characterized in that in the case of a motorized chain drive known per se by means of the one chain deflection wheel (12), this engages exclusively on bushes (16) which, between the two-stranded link chains (8) arranged on both sides of the rollers, on their bolts (10 ) are attached. 3. Chain running gear according to claim 1 or 2, characterized by rails (17) which are fastened on top of the upper rocker arm (1) and which guide the pressure-free chain strand. 4. Chain running gear according to claim 1 to 3, for a track rail, characterized in that the rollers (9) each have three adjacent, separated by flanges running surfaces, of which the middle on the track rail (11) and one of the outer on the associated as a pressure carrier serving rail (6) rolls. 5. crawler chassis according to spoke 1 to 3 for two parallel, closely spaced track rails, characterized in that the rollers (9) have two correspondingly spaced adjacent running surfaces with flanges, each of which at the same time on the bottom of one of the track rails (11) and on the top above it, serving as a print carrier, rolls off the rail (6). 6. Chain running gear according to spoke 5, characterized in that each of the lower rockers (3) on one rail (6) engages in two clamping points, on the other only in one clamping point, each rail (6) for two rockers (3) each three clamping points are assigned, and that in each case in the center of gravity of the triangle formed with the three clamping points of a rocker, the superordinate rocker (2) is supported movably on all sides. Considered publications: German Patent Nos. 241454, 403 801, 484 426, 552 191, 722 298, 748 216, 971595, 972 140; British Patent No. 422 222; French Patent No. 544 663; U.S. Patent No. 2,491,797; H. Schmidtchen, "Equipment for mining and heavy industry", Vol. 1 "Cranes and hoists", Leipzig, 1956, p. 380; "The Civil Engineer", August 1956, p. 315.
DEV20378A 1961-03-21 1961-03-21 Track chassis for cranes Pending DE1203934B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20378A DE1203934B (en) 1961-03-21 1961-03-21 Track chassis for cranes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20378A DE1203934B (en) 1961-03-21 1961-03-21 Track chassis for cranes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203934B true DE1203934B (en) 1965-10-28

Family

ID=7578489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20378A Pending DE1203934B (en) 1961-03-21 1961-03-21 Track chassis for cranes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203934B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002200A1 (en) * 1979-01-24 1980-07-31 Dresser Ind SUB FRAME STRUCTURE, ESPECIALLY FOR AN EXCAVATOR

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241454C (en) *
FR544663A (en) * 1921-11-30 1922-09-26 Improvements to traction mechanisms
DE403801C (en) * 1923-05-08 1924-10-06 Cubex Maschinenfabrik G M B H Mobile slewing crane
DE484426C (en) * 1929-10-15 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Three-point mounting of two swing arms for overburden conveyor bridges
DE552191C (en) * 1929-07-23 1932-06-11 Luebecker Maschb Ges Two-rail chassis for three or more axles
GB422222A (en) * 1933-08-08 1935-01-08 Wilfrid L Spence Improvements in wire rope and like lifting gear
DE722298C (en) * 1933-11-08 1942-07-06 Luebecker Maschb Ges Swing excavator
DE748216C (en) * 1939-11-30 1944-10-30 Track bogie
US2491797A (en) * 1946-01-10 1949-12-20 Murray E Burns Side grading attachment for tractors and the like
DE971595C (en) * 1950-06-27 1959-02-26 Luebecker Maschb Ag Method for removing a wheel frame from the chassis of a conveyor device, crane or the like.
DE972140C (en) * 1948-10-02 1959-05-27 Buckau Wolf Maschf R Undercarriage for a two-crawler open-cast mining device, in particular a two-crawler excavator, with a superstructure supported on three-point bearings

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241454C (en) *
DE484426C (en) * 1929-10-15 Mitteldeutsche Stahlwerke Akt Three-point mounting of two swing arms for overburden conveyor bridges
FR544663A (en) * 1921-11-30 1922-09-26 Improvements to traction mechanisms
DE403801C (en) * 1923-05-08 1924-10-06 Cubex Maschinenfabrik G M B H Mobile slewing crane
DE552191C (en) * 1929-07-23 1932-06-11 Luebecker Maschb Ges Two-rail chassis for three or more axles
GB422222A (en) * 1933-08-08 1935-01-08 Wilfrid L Spence Improvements in wire rope and like lifting gear
DE722298C (en) * 1933-11-08 1942-07-06 Luebecker Maschb Ges Swing excavator
DE748216C (en) * 1939-11-30 1944-10-30 Track bogie
US2491797A (en) * 1946-01-10 1949-12-20 Murray E Burns Side grading attachment for tractors and the like
DE972140C (en) * 1948-10-02 1959-05-27 Buckau Wolf Maschf R Undercarriage for a two-crawler open-cast mining device, in particular a two-crawler excavator, with a superstructure supported on three-point bearings
DE971595C (en) * 1950-06-27 1959-02-26 Luebecker Maschb Ag Method for removing a wheel frame from the chassis of a conveyor device, crane or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002200A1 (en) * 1979-01-24 1980-07-31 Dresser Ind SUB FRAME STRUCTURE, ESPECIALLY FOR AN EXCAVATOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0384223B1 (en) Telpher line
DE1276679C2 (en) Overhead railway system
DE1930991A1 (en) Self-supporting track for hanging railways
DE1013047B (en) Trolley running on one or more than one rail with attached load and, depending on the load and the inclination of the lane, a counter-roller that is pressed on
DE1203934B (en) Track chassis for cranes
DE1781131A1 (en) Method and device for emptying a storage area with at least two parallel heaps
DE3615118A1 (en) Tracklaying gear
DE331467C (en) Motor vehicle with tracks
DE3826908C2 (en)
DE2559451C3 (en) Curve guide device for a hose line attached to a trolley and used for hydraulic pit conveyance
DE557957C (en) Track for motor vehicles
AT15576B (en) Roller conveyor for transporting boards, floorboards or the like.
DE3124917C2 (en) Crane system with a bridge crane or gantry crane and an additional lifting device
DE19943098A1 (en) Running gear for portainer has double bogie installed on spacer construction and rocking constructions rigidly connected to portal so that load of portainer is applied uniformly over all wheels on rail
AT258996B (en) Wagon for the transport and distribution of railway sleepers
DE1455164C (en) Two or more axle bogies for freight wagons
DE327965C (en) Device to facilitate the restart of conveyor vessels running on rails after filling
DE153154C (en)
DE2403529C3 (en) Conveyor, in particular moving walkway for passenger transport, which consists of a link belt moving in opposite directions in the same conveying level
DE1605124C (en) Rail vehicle
AT252991B (en) Chassis for either driving with caterpillars or wheels
DE320636C (en) Device for moving a train of wagons
DE358666C (en) Device for converting a crawler vehicle into a wheeled vehicle
DE1012267B (en) Undercarriage for an open pit mine supported in three points
DE1755909A1 (en) Pulling and printing machine for car trains