DE1012267B - Undercarriage for an open pit mine supported in three points - Google Patents

Undercarriage for an open pit mine supported in three points

Info

Publication number
DE1012267B
DE1012267B DEA19626A DEA0019626A DE1012267B DE 1012267 B DE1012267 B DE 1012267B DE A19626 A DEA19626 A DE A19626A DE A0019626 A DEA0019626 A DE A0019626A DE 1012267 B DE1012267 B DE 1012267B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving
wheels
support
groups
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA19626A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Reiff
Otto Hoppmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEA19626A priority Critical patent/DE1012267B/en
Publication of DE1012267B publication Critical patent/DE1012267B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Fahrwerk für ein in drei Punkten abgestütztes Tagebaugerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für ein in drei Punkten abgestütztes Tagebaugerät (z. B. Bagger oder Absetzer), bei dem jeder der drei Punkte wenigstens eine Gruppe von durch Ausgleichschwingen miteinander verbundenen Laufrädern zugeordnet ist und das vom Fahren auf Schienen zum Fahren mit Raupen umgestellt werden kann. Die Erfindung bezweckt, dieses Umstellen mit einfachsten Mitteln und in kürzester Zeit zu ermöglichen, so' daß eine höchste Wirtschaftlichkeit erzielt wir'. Dies wird in erster Linie dadurch erreicht, daß die durch Ausgleichschwingen miteinander verbundenen Laufräder jeder Laufrädergruppe durch eine Raupenkette zu Raupenfahrwerken zusammengefaßt werden können, wobei an den beiden Enden jeder Laufrädergruppe in an sich bekannter Weise Umlenkrollen angesetzt sind, und daß Mittel vorgesehen sind, die innerhalb jedes Raupenfahrwerkes ein seitliches Verschwenken der Ausgleichschwingen gegeneinander verhindern, sowie Vorkehrungen getroffen sind, die den Abstand zwischen dem Fuß der Pendelstütze und der Feststütze konstant halten, und daß ferner wenigstens ein Raupenfahrwerk als ein im ganzen schwenkbares Lenkfahrwerk ausgebildet ist und das Profil der Laufradkränze sowohl zu dem Profil der Schienen als auch zu dem Profil der Raupenkettenschaken paßt oder an beide angepaßt werden kann. Dabei sind zweckmäßig die die Laufräder der Laufrädergruppen verbindenden Ausgleichschwingen derart ausgebildet und angeordnet, daß sie größtenteils sowohl zum Fahren auf Schienen als auch zum Fahren mit Raupenketten verwendet werden können.Undercarriage for an opencast mining device supported in three points. The invention refers to a chassis for an opencast mining device supported in three points (e.g. excavator or spreader), in which each of the three points has at least one group is assigned by impellers connected to one another by balancing arms and which can be switched from driving on rails to driving on caterpillars. The invention aims to enable this changeover with the simplest means and in the shortest possible time, so 'that we achieve the highest economic efficiency'. This will be in the first place achieved by the fact that the impellers connected to one another by compensating rockers each group of wheels combined by a caterpillar chain to form caterpillars can be, wherein at the two ends of each impeller group in per se known Way pulleys are attached, and that means are provided within each crawler track a lateral pivoting of the balancing arms against each other Prevent, as well as precautions, are taken to keep the distance between the foot keep the pendulum support and the fixed support constant, and that also at least one Crawler undercarriage is designed as a steering gear that can be swiveled as a whole and that Profile of the wheel rims both to the profile of the rails and to the profile the crawler hook fits or can be adapted to both. Thereby are expedient the balance arms connecting the wheels of the wheel groups are designed in this way and arranged that they are mostly for traveling on rails as well as for Driving with caterpillars can be used.

Bekannt ist ein wahlweise mit oder ohne Gleisketten verwendbares geländegängiges Kraftfahrzeug, bei dem die auf jeder Fahrzeugseite befindlichen Laufräder durch eine Raupenkette zusammengefaßt werden können, nachdem an ein Ende des Fahrzeuges oder an beide Enden Umlenkrollen angesetzt sind. Es -handelt sich aber nicht um ein Schienenfahrzeug, sondern um ein Straßenfahrzeug, bei dem im Gegensatz zu einem Schienenfahrzeug von vornherein eine Lenkbarkeit, und zwar vorzugsweise durch Anwendung zweier vorderer Lenkräder, vorgesehen ist.An all-terrain vehicle that can be used optionally with or without caterpillars is known Motor vehicle with the wheels on each side of the vehicle through A crawler track can be grouped after being attached to one end of the vehicle or pulleys are attached to both ends. But it is not about a rail vehicle, but rather a road vehicle in which as opposed to a Rail vehicle can be steered from the outset, preferably through application two front steering wheels, is provided.

An Hand der Zeichnung seien verschiedene Beispiele für die Ausführung des Erfindungsgegenstandes erläutert. -In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf das Fahrwerk eines auf Schienen fahrenden Aufnehmerteiles eines Absetzers, Fig. 2 die Draufsicht auf .das zum Fahren auf Raupenketten eingerichtete Fahrwerk desselben Gerätes, Fig. 3 die Draufsicht auf das in :einer anderen Anordnung zum Fahren auf Raupenketten eingerichtete Fahrwerk desselben Gerätes, Fig. 4 bis 6 die Ansichten in Richtung der Pfeile A, B bzw. C in Fig. 3, wobei ein größerer Maßstab gewählt ist als in Fig. 3, Fig. 7 die Draufsicht auf das Fahrwerk eines auf Schienen fahrenden Abwurfteiles eines Absetzers, Fig. B die Draufsicht auf das zum Fahren auf Raupenketten eingerichtete Fahrwerk desselben Gerätes, Fig. 9 die Draufsicht auf einen Teil des in anderer Anordnung zum Fahren auf Raupenketten eingerichteten Fahrwerkes desselben Gerätes und Fig. 10 eine besondere Ausführung der Laufrollen und Raupenketten in einem Querschnitt durch ein Raupenglied und in einer Stirnansicht auf eine Laufrolle mit ihrer Lagerung.Various examples of the execution are given with the aid of the drawing of the subject matter of the invention explained. In the drawing, Fig. 1 shows the top view onto the chassis of a pick-up part of a stacker traveling on rails, Fig. 2 the top view of the same undercarriage set up for driving on caterpillars Device, Fig. 3 is a plan view of the in: a different arrangement for driving on Crawler tracks set up running gear of the same device, Fig. 4 to 6 the views in the direction of arrows A, B and C in Fig. 3, a larger scale being selected is as in Fig. 3, Fig. 7 the plan view of the chassis of a traveling on rails Discharge part of a skip, Fig. B the top view of the for driving on caterpillars set up chassis of the same device, Fig. 9 is a plan view of part of the the same undercarriage set up in a different arrangement for driving on caterpillars Device and Fig. 10 a special version of the rollers and caterpillar chains in a cross section through a track link and in an end view of a roller with their storage.

Bei der Anordnung nach Fig. 1 stützt sich der Aufnehmerteil des Absetzers in einem Punkt 1 über eine Pendelstütze unter Vermittlung von Ausgleichschwingen auf insgesamt zweiunddreißig Laufräder, die auf zwei Schienen 2, 3 laufen, und in zwei Punkten 4, 5 auf je sechzehn ebenfalls durch Ausgleichschwingen, miteinander verbundene Laufräder, die auf zwei Schienen 6, 7 laufen: Irn einzelnen ruht die im Punkt 1 befindliche Pendelstütze auf einer Hauptausgleichschwinge 8, die sich in den Punkten 9, 10 auf zwei weitere Ausgleichschwingen 11, 12 stützt. Diese wiederum sind in Punkten 13, 14 und 15 .und 16 auf nicht dargestellte Schwingen gelagert, die von je zwei Querachsen 17 in Gelenken mit in Fahrtrichtung liegenden Achsen getragen werden. An den Enden der Querachsen 17 sind Ausgleichschwingen 18 mit je zwei Laufrädern 19 ,gelagert: In en Punkten -4 und 5 ruht das Gerät auf je einer Ausgleichschwinge 20, 21. die sich in gleicher Weise wie die Schwingen 11, 12 über weitere Schwingen und über Querachsen 17 auf Laufräder 19 stützen.In the arrangement according to Fig. 1, the pick-up part of the stacker is supported in a point 1 via a pendulum support mediated by balancing arms on a total of thirty-two wheels that run on two rails 2, 3, and in two points 4, 5 to sixteen each Compensating rocker arms, connected wheels that run on two rails 6, 7: In individual cases, the pendulum support located in point 1 rests on a main compensating rocker arm 8, which is supported in points 9, 10 on two further compensating rocker arms 11, 12. These in turn are mounted in points 13, 14 and 15 .and 16 on swing arms, not shown, which are each supported by two transverse axles 17 in joints with axles lying in the direction of travel. At the ends of the transverse axes 17, balancing arms 18 with two running wheels 19 each are mounted: In points -4 and 5, the device rests on a balancing arm 20, 21, which is in the same way as the arms 11, 12 over further arms and Support on running wheels 19 via transverse axles 17.

Insgesamt ergeben sich acht Laufrädergruppen I bis VIII mit je acht Laufrädern 19, die ein und derselben Schiene zugeordnet sind und zwischen denen Lastausgleich hergestellt ist.There are a total of eight wheel groups I to VIII with eight each Running wheels 19 associated with the same rail and between them Load balancing is established.

- Bei der Umstellung auf das Fahren mit Raupen werden gemäß Fig. 2 und 3 die Laufräder jeder Laufrädergruppe I bis VIII mit einer Raupenkette 22 versehen. Dabei. werden die Umlenkrollen 23 für die Raupenkette (Fig. 4 und 5) an beiden Enden jeder Laufrädergruppe mittels je eines Armes 24 in der Weise angebracht, daß sie einen Abstand vom Boden haben: Die Arme 24 sind an den letzten oder vorletzten Ausgleichschwingen, z. B. 18, der betreffenden Laufrädergruppe lösbar befestigt. Die jeweils äußere Umlenkrolle 23 ist in dem betreffenden Arm 24 in der Weise geführt, daß sie als Spannrolle verstellt werden kann. Die Umlenkrollen 23 sind nicht angetrieben; der Antrieb erfolgt vielmehr nach wie vor über einige oder alle Laufräder 19.- When switching to driving with caterpillars, according to Fig. 2 and 3 the running wheels of each running wheel group I to VIII are provided with a crawler belt 22. Included. the pulleys 23 for the caterpillar chain (Fig. 4 and 5) are at both ends each wheel group by means of an arm 24 attached in such a way that they have a distance from the ground: the arms 24 are on the last or penultimate balance swing, z. B. 18, releasably attached to the wheel group in question. The outer one Deflection roller 23 is guided in the arm 24 in question in such a way that they as Tension pulley can be adjusted. The pulleys 23 are not driven; the Rather, the drive continues to take place via some or all of the running wheels 19.

Je -zwei mit einer Raupenkette 22 versehene Laufrädergruppen sind gemäß Fig. 2 und 3 zu einem Raupenfahrwerk a, b, c, d zusammengefäßt. Dabei sind die Längs- und Querausgleichschwingen beibehalten worden. Es ist aber dafür gesorgt, daß die Längsausgleichschwingen nicht seitlich gegeneinander verschwenkt werden können. So sind z. B. an den Ausgleichschwingen 11, 12, 20 und 21 nach unten ragende Führungsstücke 25 (Fig. 4 und 5) angebracht, die in der Weise mit der nächstfolgenden Ausgleichschwinge verbunden sind, daß diese zwar in der Höhenrichtung, aber nicht seitlich schwingen kann. Es können aber auch irgendwelche anderen Mittel zum Festlegen der Ausgleichschwingen gegeneinander in waagerechter Richtung angewendet werden.There are two wheel groups each provided with a caterpillar chain 22 2 and 3 combined to form a crawler track a, b, c, d. Are there the longitudinal and transverse balancing arms have been retained. But it is ensured that the longitudinal balancing arms are not pivoted laterally against each other can. So are z. B. on the balance arms 11, 12, 20 and 21 protruding downwards Guide pieces 25 (Fig. 4 and 5) attached in the manner with the next following Balance rocker are connected that this is true in the vertical direction, but not can swing sideways. However, any other means of fixing can also be used the balancing arms are applied against each other in the horizontal direction.

.Bei --der Anordnung. nach Fig. 2 befinden sich je zwei Raupenfahrwerke a, b und c, d hintereinander, wobei die Laufräder grundsätzlich die gleiche Lage `zu dem Gerät einnehmen wie beim Fahren auf den Schienen gemäß Fig. 1. Bei der Anordnung nach Fig. 2. ist in der gleichen Weise wie gemäß Fig. 1 eine Dreipunktabstützung verwirklicht. Dabei befindet sich der Punkt 1 auf dem Hauptschwingbalken 8, der sich auf die Ausgleichschwingen 11, 12 stützt. Die Punkte 4 und 5 werden von den Schwingbalken 20, 21 aufgenommen..With --the arrangement. According to Fig. 2 there are two crawler tracks a, b and c, d one behind the other, the wheels basically in the same position `take to the device as when driving on the rails according to Fig. 1. In the arrangement According to FIG. 2, in the same way as according to FIG. 1, there is a three-point support realized. The point 1 is located on the main vibrating beam 8, the is based on the balancing arms 11, 12. Points 4 and 5 are used by the Vibrating beams 20, 21 added.

Beim Übergang auf das Fahren mit Raupen müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit sich die unter dem Punkt 1 befindliche Pendelstütze nicht quer zur Fahrtrichtung schräg stellt und sich nicht um eine lotrechte Achse dreht. Es wird daher bei der Anordnung nach Fig. 2 der Abstand zwischen dem Hauptschwingbalken 8 und dem Geräteunterbau durch Stangen 31, 32 konstant gehalten, die vorzugsweise in Gitterkonstruktion ausgeführt sind.Precautions must be taken when transitioning to caterpillar driving so that the pendulum support located under point 1 is not perpendicular to the Is inclined in the direction of travel and does not rotate around a vertical axis. It will therefore, in the arrangement according to FIG. 2, the distance between the main vibrating beam 8 and the device substructure held constant by rods 31, 32, which are preferably are designed in lattice construction.

Bei der Anordnung nach Fig. 2 sind alle vier Raupenfahrwerke a bis d als im ganzen schwenkbare Lenk-Raupenfahrwerke ausgebildet. Zu diesem Zweck sind an den Schwingbalken 11, 12, 20, 21 Arme 33 bis 36 angebracht und durch Lenker 41, 42 miteinander gekuppelt, die durch Kuppelstangen mit einer Mutter 45 eines Lenkantriebes verbunden sind. Die Lenkanordnung kann auch so getroffen sein, daß nur die Raupengruppen a und c oder nur die Gruppen b und d gelenkt werden. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Raupenfahrwerke c und d in der gleichen.Weise angeordnet wie gemäß Fig. 2. Die Raupenfahrwerke a und b hingegen sind nicht hintereinander; sondern nebeneinander angeordnet und in der folgenden Weise derart miteinander verbunden, daß sich eine Einpunktabstützung (Punkt 1) ergibt.In the arrangement of FIG. 2, all four crawler tracks are a to d designed as a whole swiveling steering crawler tracks. To this end are arms 33 to 36 are attached to the vibrating beams 11, 12, 20, 21 and by means of handlebars 41, 42 coupled together by coupling rods with a nut 45 of a steering drive are connected. The steering arrangement can also be made so that only the caterpillar groups a and c or only groups b and d are steered. In the embodiment according to Fig. 3, the crawler tracks c and d are arranged in the same manner as according to Fig. 2. The crawler tracks a and b, however, are not one behind the other; but arranged side by side and connected to one another in the following manner in such a way that that there is a one-point support (point 1).

Wie Fig. 5 und 6 erkennen lassen, ruht der Geräteunterbau 47 in einem den Punkt 1 bildenden Kugelgelenk auf einer Pendelstütze 48, die unten durch einen in Fahrtrichtung liegenden Balken 49 abgeschlossen wird, von dessen beiden Enden aus sich zwei Ansätze 50, 51 nach unten hin erstrecken. Zwischen den Ansätzen 50, 51 ist mittels zweier in Fahrtrichtung liegender Achsen 52, 53 ein Rahmen 54 schwenkbar gelagert. Dieser weist auf der Außenseite ein Querhaupt 11 auf, das sich in den Punkten 13, 14 auf nachgeschaltete Ausgleichschwingen des Raupenfahrwerkes a stützt. Auf der Innenseite des Rahmens 54 ist unter Vermittlung einer quer zur Fahrtrichtung angeordneten Achse 58 ein Schwingbalken 12 gelagert. Der Balken 12 stützt sich in den Punkten 15, -16 auf nachgeschaltete Ausgleichschwingen des Raupenfahrwerkes b. Es ist auch möglich, daß beide Raupenfahrwerke a und' b .gegenüber der Pendelstütze um waagerechte, quer zur Fahrtrichtung liegende Achsen schwingen.As can be seen in FIGS. 5 and 6, the device substructure 47 rests in one the point 1 forming ball joint on a pendulum support 48, which is below by a Beam 49 lying in the direction of travel is completed from both ends from two approaches 50, 51 extend downward. Between approaches 50, 51, a frame 54 can be pivoted by means of two axles 52, 53 lying in the direction of travel stored. This has on the outside a crosshead 11, which is located in the Points 13, 14 based on downstream balancing arms of the crawler chassis a. On the inside of the frame 54 is mediated a transverse to the direction of travel arranged axis 58 a vibrating beam 12 mounted. The beam 12 is supported in points 15, -16 on downstream balancing arms of the crawler chassis b. It is also possible that both crawler tracks a and 'b. Opposite the pendulum support Swing around horizontal axes that are perpendicular to the direction of travel.

Die Pendelstütze 48 ist durch in Gitterkonstruktion ausgeführte Stäbe 62 gegen die fest mit dem Geräteunterbau 47 verbundene Stütze 100 in der Weise abgestützt, daß sie ihren Abstand von der Feststütze 100 nicht ändern kann. Es sind, wie Fig. 3 erkennen läßt, vier derartige Stäbe 62 vorhanden, von denen je zwei an den Enden des Balkens 49 angreifen und die; im Grundriß ein M bildend, in der Nähe der Punkte 4, 5 sowie in einem dazwischenliegenden Punkt an der Feststütze 100 angelenkt sind. Die Festlegung der Einpunktseite kann statt durch die vier Stäbe 62 auch durch zwei Querverbindungen oder nur durch eine verwirklicht werden.The pendulum support 48 is made of bars in a lattice construction 62 supported against the support 100 firmly connected to the device substructure 47 in such a way that that it cannot change its distance from the fixed support 100. As shown in Fig. 3 shows there are four such rods 62, two of which are at the ends of the beam 49 attack and the; Forming an M in plan, near the dots 4, 5 and are articulated to the fixed support 100 at a point in between. The one-point side can also be defined by two instead of the four rods 62 Cross connections or only through one.

Bei der Anordnung nach Fig. 3 sind nur die beiden hintereinanderliegenden Raupenfahrwerke c, d als Lenkraupenfahrwerke ausgebildet.In the arrangement according to FIG. 3, only the two one behind the other are Crawler tracks c, d designed as crawler tracks.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind unter dem Stützpunkt 1 insgesamt vierundsechzig auf zwei Schienen laufende Laufräder 19 untergebracht. Der Lastausgleich erfolgt durch eine Hauptausgleichschwinge 68, mehrere übereinandergestaffelte Ausgleichschwingen, z. B. 69, 70, durch die den Querausgleich bewirkenden Achsen 17 sowie durch die je zwei Laufräder 19 enthaltenden Längsschwingen 18. Unter jedem der Punkte 4 und 5 sind insgesamt zweiunddreißig Laufräder :untergebracht, die auf zwei Schienen laufen. Der Lastausgleich ist durch Längsausgleichschwingen, z. B. 73, 74, Achsen 17 sowie durch je zwei Laufräder 19 miteinander verbindende Schwingen 18 hergestellt.In the embodiment of FIG. 7 are below the support point 1 accommodated a total of sixty-four running wheels 19 running on two rails. The load is balanced by a main balance arm 68, several stacked one above the other Balancing arms, e.g. B. 69, 70, through the axes causing the cross compensation 17 as well as by the longitudinal rockers 18 each containing two running wheels 19. Under each of points 4 and 5 are a total of thirty-two impellers: housed that on two rails run. The load balancing is achieved by longitudinal balancing arms, e.g. B. 73, 74, axles 17 and rockers connecting each other by two running wheels 19 18 manufactured.

Zum Übergang auf das Fahren mit Raupenketten werden die Laufräder 19 in sechzehn Laufrädergruppen I bis XVI aufgeteilt, wobei zu jeder Laufrädergruppe acht ein und derselben Schiene zugeordnete Laufräder gehören, zwischen denen Lastausgleich hergestellt ist. An die Enden jeder Läufrädergruppe werden in der gleichen Weise wie hei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel Umlenkräder angesetzt, und es werden Vorkehrungen getroffen, durch die ein seitliches Verschwenken von Ausgleichschwingen gegeneinander innerhalb einer Gruppe vernirt wird (vgl. die Ansätze 25 in Fig: 4 und' 5). Ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind' je z,vei Läufrädergruppen (z. B. I, II = III; IV üsw:) zu einem Raupenfahrwerk e bis m zusämmengefaßt. Je zwei Raupenfahrwerke, z. B. e und f; sirrd°'nebeneiiiander angeordnet und derart miteinander verbunden, daß sie unabhängig voneinander um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwingen können. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß ein Hauptschwingbalken 70 oder 74 eines Fahrwerkes z. B. starr mit einem Mittelstück 79 T-artig verbunden ist und daß an dem Mittelstück unter Vermittlung einer Achse 77 der Hauptschwingbalken 70 bzw. 74 -des anderen Raupenfahrwerkes, z. B. e, gelagert ist.For the transition to driving with caterpillars, the running wheels 19 are divided into sixteen running wheel groups I to XVI, with each running wheel group belonging to eight running wheels assigned to one and the same rail, between which load balancing is established. Deflection wheels are attached to the ends of each idler wheel group in the same way as in the previous exemplary embodiment, and precautions are taken to prevent lateral pivoting of balancing arms against each other within a group (see approaches 25 in FIGS. 4 and 5 ). As in the first exemplary embodiment, z, vei groups of running wheels (e.g. I, II = III; IV, etc.) are combined to form a crawler track e to m . Two crawler tracks each, e.g. B. e and f; sirrd ° 'arranged next to one another and connected to one another in such a way that they can swing independently of one another about an axis lying transversely to the direction of travel. The arrangement can be made so that a main swing beam 70 or 74 of a chassis z. B. is rigidly connected to a middle piece 79 T-like and that on the middle piece with the mediation of an axis 77 of the main vibrating beam 70 or 74 -the other crawler track, z. B. e, is stored.

Die Mittelstücke 79 der Raupenfahrwerkspaare e, f und g, h nehmen je einen Stützpunkt 4, 5 des Gerätes auf. Die Mittelstücke 79 der Raupenfahrwerkspaare i, h und" L, m tragen in Punkten 81 bzw. 82 einen Längsbalken 68, in dessen Mitte sich der Stützpunkt 1 des Gerätes befindet. Querbewegungen der unter dem Stützpunkt 1 befindlichen Pendelstütze werden dadurch verhindert, daß an den Enden des Schwingbalkens 68 Stangen 31, 32 angebracht und andererseits an dem Geräteunterbau in der Nähe der Stützpunkte 4 und 5 gelenkig befestigt sind.Take the middle pieces 79 of the pairs of crawler tracks e, f and g, h each have a support point 4, 5 of the device. The middle pieces 79 of the pairs of crawler tracks i, h and ″ L, m carry a longitudinal beam 68 at points 81 and 82, respectively, in the center thereof base 1 of the device is located. Cross movements of the under the base 1 located pendulum support are prevented that at the ends of the vibrating beam 68 rods 31, 32 attached and on the other hand on the device substructure in the vicinity the support points 4 and 5 are articulated.

Bei der Anordnung nach Fig. 8 sind alle vier Raupenfahrwerkspaare als im ganzen schwenkbare Lenk-Raupenfahrwerke ausgebildet. Zu diesem Zweck sind an den vier Mittelstücken 79 Arme 33, 34, 35, 36 angesetzt, deren Enden durch Lenker 41, 42 miteinander verbunden sind, die an eine Mutter 45 eines Lenkantriebes angeschlossen sind.In the arrangement according to FIG. 8, there are all four pairs of crawler tracks designed as a whole swiveling steering crawler tracks. To this end are attached to the four middle pieces 79 arms 33, 34, 35, 36, the ends of which by means of handlebars 41, 42 are connected to one another, which are connected to a nut 45 of a steering drive are.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind die dem Punkt 1 zugeordneten Raupenfahrwerke i, k,1, m alle nebeneinander angeordnet. Ein quer zur Fahrtrichtung liegender Hauptschwingbalken 93 stützt sich an seinen Enden unter Vermittlung weiterer Schwingbalken 70, 70 auf je zwei Raupenfahrwerke. Bei dieser Anordnung sind die Raupenfahrwerke i bis m nicht als Lenk-Raupenfahrwerke ausgebildet. Die Lenkung erfolgt vielmehr nur durch Verschwenkung der Raupenfahrwerke e bis h.In the embodiment according to FIG. 9, the crawler tracks i, k, 1, m assigned to point 1 are all arranged next to one another. A main oscillating beam 93 lying transversely to the direction of travel is supported at its ends by means of further oscillating beams 70, 70 on two crawler tracks each. In this arrangement, the crawler tracks i to m are not designed as steering crawler tracks. Rather, the steering takes place only by pivoting the crawler tracks e to h.

Die Glieder der Raupenketten, die beim Fahrwerk nach der Erfindung verwendet werden, haben vorzugsweise eine Länge zwischen den Achsen ihrer Anschlußgelenke, die etwas größer ist als der halbe Abstand zwischen den Achsen zweier Laufräder 19. Diese Forderung ergibt sich aus dem .großen Abstand, den die Laufräder von Schienenfahrwerken voneinander haben. Dabei ist zweckmäßig die Teilung der Raupenketten so bemessen, daß nicht gleichzeitig alle Laufräder auf Gelenken zwischen zwei Raupengliedern zu stehen kommen können.The links of the caterpillar chains in the chassis according to the invention are used, preferably have a length between the axes of their connecting joints, which is slightly larger than half the distance between the axes of two wheels 19. This requirement arises from the large distance that the running wheels of rail trolleys have have from each other. The spacing of the caterpillars is expediently dimensioned in such a way that that not all running wheels on joints between two track links at the same time can come to a standstill.

Um ein Gleiten der angetriebenen Laufräder auf den durch die Schaken gebildeten Laufbahnen zu vermeiden, erhalten. vorteilhaft gemäß Fig. 10 diese Schaken 96 einen trapezförmigen Querschnitt, der keilartig in eine mit entsprechendem Querschnitt versehene Rille 97 der Laufräder 19 .eingreift. Bei dieser Ausführung müssen natürlich auch die Köpfe der Schienen, auf denen das Gerät nach Wegnahme der Raupen läuft, einen entsprechenden keilförmigen Querschnitt erhalten, oder es werden, wenn man normale Schienen beibehält, auf die Laufräder entsprechende neue Bandagen aufgezogen.To allow the driven wheels to slide on the hooks to avoid educated careers. advantageously according to FIG. 10 these hooks 96 a trapezoidal cross-section, which is wedge-like in one with a corresponding cross-section provided groove 97 of the wheels 19. engages. With this execution, of course also the heads of the rails on which the device runs after removing the caterpillars, get a corresponding wedge-shaped cross-section, or it will if one Retains normal rails, new bandages are fitted to the running wheels.

Ein auf Raupenketten fahrendes Tagebaugerät kann erfindungsgemäß in ein auf Schienen laufendes Gerät umgewandelt werden, wenn man die im vorstehenden geschilderten Maßnahmen in umgekehrter Reihenfolge und im umgekehrten Sinn ausführt.An opencast mining device traveling on caterpillars can according to the invention be shown in can be converted into a device running on rails if one of the above carries out the described measures in reverse order and in the opposite sense.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrwerk für ein in drei Punkten. abgestütztes Tagebaugerät, bei dem jedem der drei Punkte wenigstens eine Gruppe von durch Ausgleichschwingen miteinander verbundenen Laufrädern zugeordnet ist und das vom Fahren auf Schienen zum Fahren mit Raupen umgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Ausgleichschwingen miteinander verbundenen Laufräder (19) jeder Laufrädergruppe (I, II, III usw.) durch eine Raupenkette (22) zu Raupenfahrwerken zusammengefaßt werden können, wobei an den beiden Enden jeder Laufrädergruppe (I, II, III usw.) in an sich bekannter Weise Umlenkrollen (23) angesetzt sind, und daß Mittel (25) vorgesehen sind, die innerhalb jedes Raupenfahrwerkes ein seitliches Verschwenken der Ausgleichschwingen gegeneinander verhindern, sowie Vorkehrungen (31, 32, 62) getroffen sind, die den Abstand zwischen dem Fuß der Pendelstütze (48) und der Feststütze (100) konstant halten, und daß ferner wenigstens ein Raupenfahrwerk als ein im ganzen schwenkbares Lenkfahrwerk ausgebildet ist und das Profil der Laufradkränze sowohl zu dem Profil der Schienen (2, 3, 6, 7) als auch zu dem Profil der Raupenkettenschaken (96) paßt oder an beide angepaßt werden kann. PATENT CLAIMS: 1. Undercarriage for one in three points. supported Open-cast mining device in which each of the three points has at least one group of compensating swings associated with interconnected wheels and that from driving on rails can be switched for driving with caterpillars, characterized in that the through Compensating rockers connected to each other running wheels (19) of each running wheel group (I, II, III, etc.) are combined to form crawler tracks by a caterpillar chain (22) at both ends of each wheel group (I, II, III etc.) deflection rollers (23) are attached in a manner known per se, and that means (25) are provided that a lateral pivoting within each crawler track prevent the balancing oscillations against each other, as well as precautions (31, 32, 62) are taken that the distance between the foot of the pendulum support (48) and the fixed support (100) keep constant, and that furthermore at least one crawler undercarriage as a whole swiveling steering gear is formed and the profile of the wheel rims both to the profile of the rails (2, 3, 6, 7) as well as to the profile of the caterpillar chain hooks (96) fits or can be adapted to both. 2. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Laufräder der Laufrädergruppen verbindenden Ausgleichschwingen (18, 17, 11, 12, 20, 21, 8; 70, 74, 68) derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie größtenteils sowohl zum Fahren auf Schienen als auch zum Fahren mit Raupenketten verwendet werden können. 2. Chassis according to claim 1, characterized characterized in that the balance arms connecting the wheels of the groups of wheels (18, 17, 11, 12, 20, 21, 8; 70, 74, 68) are designed and arranged in such a way that that they are mostly used both for driving on rails and for driving with caterpillars can be used. 3. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Laufrädergruppen z. B. I, II), die auf je einer Schiene (2, 3) eines Gleises fahren und deren letzte Ausgleichschwingen (18) durch Querausgleichmittel (17) miteinander verbunden sind, zu einem Raupenfahrwerk (a) zusammengefaßt werden können. 3. Chassis according to one of claims 1 and 2, characterized in that that each two groups of wheels z. B. I, II), each on a rail (2, 3) drive a track and their last compensating swing (18) by transverse compensation means (17) are connected to one another, can be combined to form a crawler track (a) can. 4. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Umstellen vom Fahren auf Schienen zum Fahren auf Raupenketten die Laufrädergruppen (I bis VIII) ihre Lage in bezug auf den Geräteaufbau beibehalten (Fig. 2). 4. Chassis according to one of claims 1 to 3, characterized in that when switching from driving on rails to driving on caterpillars, the wheel groups (I to VIII) maintain their position in relation to the device structure (Fig. 2). 5. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Umstellen vom Fahren auf Schienen zum Fahren auf Raupenketten nur die Laufrädergruppen (V, VI, VII, VIII) ihre Lage in bezug auf den Geräteaufbau beibehalten, die sich auf der Seite der Zweipunktabstützung des Gerätes befinden, während auf der Seite der Einpunktabstützung die beim Fahren auf Schienen hintereinander angeordneten Laufrädergruppen (I, III; II, IV) nebeneinander angeordnet und in der Weise durch Ausgleichmittel miteinander verbunden werden können, daß sie dem Stützpunkt (1) der Einpunktabstützung zugeordnet sind (Fig. 3). 5. Undercarriage according to one of claims 1 to 3, characterized in that when changing over from Driving on rails for driving on caterpillars only the wheel groups (V, VI, VII, VIII) maintain their position in relation to the device structure, which is based on the Side of the two-point support of the device, while on the side of the one-point support the groups of wheels (I, III; II, IV) arranged side by side and with each other in that way by compensating means can be connected that they are assigned to the support point (1) of the one-point support are (Fig. 3). 6. Fahrwerk, bei dem zu jedem der drei Stützpunkte wenigstens zwei Laufrädergruppen gehören, die in Fahrtrichtung hintereinander auf verschiedenen Seiten des Stützpunktes angeordnet sind und" die wenigstens je acht hintereinander angeordnete Laufräder haben, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Umstellen vom Fahren auf Schienen zum Fahren auf Raupenketten auf der Zweipunktseite die zu jedem der beiden Stützpunkte (4, 5) gehörenden Laufräd'ergruppen (z. B. I bis IV) je für sich nebeneinander angeordnet werden, während auf der Einpunktseite die vor und hinter dem Stützpünkt (1) befindlichen Laufrädergruppen (z. B. IX bis XII) je für sich nebeneinander angeordnet werden, wobei alle nebeneinander angeordneten Laufrädergruppen durch Querausgleichmittel (79) und die auf der Einpunktseite vor und hinter dem Stützpunkt (1) befindlichen Laufrädergruppen durch einen Längsausgleichbalken (68) zusammengefaßt werden (Fig. 8). 6. Chassis with at least two for each of the three support points Groups of wheels belong to the one behind the other in the direction of travel on different Sides of the base are arranged and "which are at least eight in a row arranged running wheels, according to one of claims 1 to 3, characterized in that that when switching from driving on rails to driving on caterpillars on the two-point side the wheel groups belonging to each of the two support points (4, 5) (e.g. I. to IV) are each arranged side by side, while on the one-point side those in front of and behind the support point (1) located wheel groups (e.g. IX to XII) are each arranged side by side, all side by side arranged impeller groups by transverse compensation means (79) and those on the one-point side in front of and behind the support point (1) by means of a longitudinal compensation beam (68) are summarized (Fig. 8). 7. Fahrwerk, bei dem zu jedem der drei Stützpunkte wenigstens zwei Laufrädergruppen gehören, die in Fahrtrichtung hintereinander auf verschiedenen Seiten des Stützpunktes angeordnet sind und die wenigstens je acht hintereinander angeordnete Laufräder haben, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Umstellen vom Fahren auf Schienen zum Fahren auf Raupenketten die zu jedem der drei Stützpunkte (1, 4, 5) gehörenden Laufrädergruppen (IX bis XVI, 1 bis IV bzw. V bis VIII) für sich nebeneinander angeordnet und durch Querausgleichmittel (79,93) zusammengefaßt sind (Fig. 9) B. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der ein zelnen Raupenglieder etwas größer ist als' der halbe Abstand der Laufräderachsen. 9. Fahrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Radkränze der Laufräder (19) Rillen von trapezförmigem Querschnitt aufweisen und sowohl die -die Laufbahn für die Laufrollen beim Fahren auf Schienen' bildenden Schienenköpfe als auch die die Laufbahn beim Fahren auf Raupenketten bildenden Schalzen (96) der Raupenkettenglieder derart keilförmig ausgebildet sind, daß sie in die Rillen der Radkränze passen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 621843.7. Chassis, in which at least two groups of wheels belong to each of the three support points, which are arranged one behind the other in the direction of travel on different sides of the support point and each have at least eight wheels arranged one behind the other, according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Switching from driving on rails to driving on caterpillars, the running wheel groups (IX to XVI, 1 to IV or V to VIII) belonging to each of the three support points (1, 4, 5) are arranged side by side and by transverse compensation means (79,93) are summarized (Fig. 9) B. Chassis according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the length of the individual crawler links is somewhat greater than half the distance between the running wheel axles. 9. Chassis according to one of claims 1 to 8, characterized in that the wheel rims of the wheels (19) have grooves of trapezoidal cross-section and both the -the track for the rollers when driving on rails' forming rail heads and the track when driving on caterpillar chains forming shells (96) of the caterpillar chain links are wedge-shaped in such a way that they fit into the grooves of the wheel rims. Documents considered: German Patent No. 621 843.
DEA19626A 1954-02-03 1954-02-03 Undercarriage for an open pit mine supported in three points Pending DE1012267B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19626A DE1012267B (en) 1954-02-03 1954-02-03 Undercarriage for an open pit mine supported in three points

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19626A DE1012267B (en) 1954-02-03 1954-02-03 Undercarriage for an open pit mine supported in three points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012267B true DE1012267B (en) 1957-07-11

Family

ID=6924487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19626A Pending DE1012267B (en) 1954-02-03 1954-02-03 Undercarriage for an open pit mine supported in three points

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012267B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037770A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-28 Takraf Gmbh Hydraulically-steerable, three-crawler track undercarriage e.g., for force transmission system, has supporting force centrically transmitted onto each discrete steerable crawler track

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621843C (en) * 1933-03-05 1935-11-14 Tatra Werke Ag Cross-country motor vehicle that can be used with or without caterpillars

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621843C (en) * 1933-03-05 1935-11-14 Tatra Werke Ag Cross-country motor vehicle that can be used with or without caterpillars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037770A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-28 Takraf Gmbh Hydraulically-steerable, three-crawler track undercarriage e.g., for force transmission system, has supporting force centrically transmitted onto each discrete steerable crawler track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719412A1 (en) MOBILE BELT CONVEYOR
DE1928058A1 (en) Transport unit for hanging railways
DE3323023A1 (en) TRACKED VEHICLE
DE3626238A1 (en) Steerable tracklaying unit
DE2138468C2 (en) Crane undercarriage
DE1930991A1 (en) Self-supporting track for hanging railways
DE1281860B (en) A caterpillar track can be installed in place of a driven vehicle wheel
DE1012267B (en) Undercarriage for an open pit mine supported in three points
DE3615118A1 (en) Tracklaying gear
DE60203046T2 (en) Articulated caterpillar drive
DE1200216B (en) Slewing mechanism for excavators, stackers, cranes or the like
DE2065419C3 (en) Caterpillar
DE3220484A1 (en) CARRIAGE OF A RAILWAY TRACK
DE635956C (en) Movable conveyor device (e.g. excavator, spreader, etc.)
DE358666C (en) Device for converting a crawler vehicle into a wheeled vehicle
DE585230C (en) Track, especially for vehicles with swing axles
DE896770C (en) Track for vehicles
DE897952C (en) Motor-driven lifting and transport vehicle for long timber or similar bulky pieces
DE944474C (en) Elastic support of caterpillar vehicles with variable loads
DE206867C (en)
DE2111420A1 (en) Machine for spreading spreadable material
DE320636C (en) Device for moving a train of wagons
DE422697C (en) Field cultivation facility
DE1291076B (en) Suspension bridge crane
DE2109236C3 (en) Drive for caterpillars