DE1203365B - Transport control device on transfer presses - Google Patents

Transport control device on transfer presses

Info

Publication number
DE1203365B
DE1203365B DESCH28759A DESC028759A DE1203365B DE 1203365 B DE1203365 B DE 1203365B DE SCH28759 A DESCH28759 A DE SCH28759A DE SC028759 A DESC028759 A DE SC028759A DE 1203365 B DE1203365 B DE 1203365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
control
contacts
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH28759A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Werner Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DESCH28759A priority Critical patent/DE1203365B/en
Priority to GB3229761A priority patent/GB957076A/en
Publication of DE1203365B publication Critical patent/DE1203365B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/146Control arrangements for mechanically-driven presses for synchronising a line of presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/025Fault detection, e.g. misfeed detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Transportkontrollvorrichtung an Stufenpressen Die Erfindung betrifft eine Transportkontrollvorrichtung an Stufenpressen mit einem zum Abschalten des Stößelantriebes dienenden Schütz, in dessen Erregerstromkreis ein Steuerkontakt eingeschaltet ist, der synchron mit dem Stößel- oder Vorschubantrieb zum Zwecke des Abschaltens der Presse periodisch geöffnet wird, und mit den Pressenstufen zugeordneten Kontrollstationen, die Schalter mit Kontrollkontakten aufweisen, die in Reihe hintereinander und parallel zum Steuerkontakt geschaltet und bei Anwesenheit eines Werkstückes in der Pressenstufe geschlossen sind, so daß sie den Steuerschalter überbrücken, wenn alle Pressenstufen mit Werkstücken besetzt sind.Transport control device on transfer presses The invention relates to a transport control device on transfer presses with one to switch off the Plunger drive serving contactor, in the excitation circuit of which there is a control contact is switched on, which is synchronized with the ram or feed drive for the purpose the shutdown of the press is opened periodically, and associated with the press stages Control stations that have switches with control contacts in series one behind the other and connected in parallel to the control contact and when a workpiece is present are closed in the press stage so that they bypass the control switch, when all press stages are occupied with workpieces.

Bei einer solchen Presse würde also der im Erregerstromkreis des den Stößelantrieb abschaltenden Schützes, beispielsweise eines Kupplungsschützes, liegende Steuerkontakt die Presse periodisch bei jedem Hub abschalten, wenn dieser Steuerkontakt nicht durch den Stromkreis mit den hintereinanderliegenden Kontrollschaltern überbrückt wäre. Dieser Überbrückungsstromkreis ist jedoch nur dann geschlossen, wenn alle Kontrollstationen durch Werkstücke, beispielsweise durch Platinen, ordnungsgemäß besetzt sind und daher die in diesen Kontrollstationen angeordneten Kontrollschalter geschlossen sind. Ist eine der Kontrollstationen nicht ordnungsgemäß besetzt, so wird der dieser Station zugeordnete Kontrollschalter nicht geschlossen, und es bleibt der überbrückungsstromkreis unterbrochen, so daß beim periodischen Öffnen des in dem Erregerstromkreis des Schützes liegenden Steuerkontaktes, der meist vom Stößelantrieb mittelbar oder unmittelbar gesteuert ist, die Presse stillgesetzt wird. Wenn also ein Werkstück im Werkzeug oder während des Transportes hängenbleibt, so wird die Presse sofort stillgesetzt. Bei Stufenpressen, die halb- oder vollautomatisch arbeiten und dementsprechend halb-oder vollautomatische Zuführvorrichtungen aufweisen, kann es jedoch vorkommen, daß das Einsetzen eines gefüllten Magazins mit Platinen nicht so schnell vonstatten geht, daß die erste Platine des neuen Magazins unmittelbar nach der''letzten Platine des vorhergehenden Magazins von der Vorschubeinrichtung erfaßt wird. Auch kann es bei Stufenpressen, in denen die Platinen aus Streifen oder aus Bandmaterial herausgeschnitten werden, beim Streifenwechsel oder beim Bandrollenwechsel zu kurzen Unterbrechungen kommen. Ist eine derartige Presse mit der oben angeführten Transportkontrolleinrichtung ausgerüstet, so schaltet die Presse sofort ab, sobald in die erste Kontrollstation, also in die erste Werkzeugstufe, keine Platine eingeführt wird. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht erwünscht. Man nimmt vielmehr lieber in Kauf, daß die Presse während einer Umstellung der Materialzuführung zwei-oder dreimal niedergeht, als daß jedesmal, wenn aus irgendeinem unwichtigen Grund keine Platinen zugeführt werden, die Presse stillgesetzt wird.With such a press, the one in the excitation circuit of the Plunger drive disconnecting contactor, for example a coupling contactor, lying Control contact switch off the press periodically with each stroke if this control contact not bridged by the circuit with the consecutive control switches were. However, this bypass circuit is only closed when all Control stations through workpieces, for example through blanks, properly are occupied and therefore the control counters arranged in these control stations are closed. If one of the control stations is not properly manned, so the control switch assigned to this station is not closed and it remains the bypass circuit is interrupted, so that when the in the control contact lying to the excitation circuit of the contactor, which is usually from the plunger drive is controlled directly or indirectly, the press is stopped. If so a workpiece gets stuck in the tool or during transport, the Press stopped immediately. For transfer presses that work semi or fully automatically and accordingly have semiautomatic or fully automatic feeding devices However, it can happen that the insertion of a filled magazine with sinkers does not happens so quickly that the first board of the new magazine after the '' last plate of the previous magazine from the feed device is detected. It can also be the case with transfer presses, in which the blanks are made of strips or cut out of strip material when changing strips or when changing the roll of tape short interruptions occur. Is such a press with the one listed above Equipped with a transport control device, the press switches off immediately as soon as in the first control station, i.e. in the first tool stage, no circuit board is introduced will. In many cases, however, this is not desirable. Rather, one prefers to take in purchase that the press during a changeover of the material feed two-or goes down three times, as that each time, for some unimportant reason, none Blanks are fed, the press is shut down.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportkontrollvorrichtung an Stufenpressen zu schaffen, die die Presse trotz Fehlens eines Werkstückes in einer Pressenstufe dann nicht stillsetzt, wenn das Fehlen durch ein Aussetzen der Werkstückzufuhr bedingt ist. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß jedem Kontrollkontakt der Arbeitskontakt eines zugeordneten Schaltrelais parallel geschaltet ist und die Schaltrelais Teil einer Relaisanordnung bilden, die außer den Schaltrelais diesen zugeordnete Folgerelais und zwei Vorrelais umfaßt, daß die Vorrelais einer den Kontrollstationen vorgeschalteten weiteren Kontrollstation zugeordnet sind, die einen Vorschalter aufweist, der im Erregerstromkreis des ersten Vorrelais liegt und bei Fehlen eines Werkstückes in der Vorstation geschlossen ist, und daß jeweils ein Arbeitskontakt des ersten Vorrelais bzw. der Schaltrelais im Erregerstromkreis des zugeordneten zweiten Vorrelais bzw. des zugeordneten Folgerelais liegt und weiterhin das zweite Vorrelais und die Folgerelais, ausgenommen das letzte Folgerelais, je einen Arbeitskontakt im Erregerstromkreis des nachgeordneten Schaltrelais aufweisen, so daß die Erregung eines der genannten Vor- bzw. Folgerelais die Erregung desjenigen Schaltrelais ermöglicht, in dessen Erregerstromkreis sein Arbeitskontakt angeordnet ist, und daß endlich in Serie zu den vorbereitenden Arbeitskontakten der Relais Impulskontakte eines vom Stößel- oder Vorschubantrieb gesteuerten Schalters angeordnet sind, so daß durch Schließen dieser Schalterkontakte die Schaltrelais derart nacheinander erregt werden und die zugeordneten Arbeitskontakte die entsprechenden Kontrollkontakte nacheinander in der gleichen Folge überbrücken, wie eine durch mangelnde Zufuhr eines Werkstückes hervorgerufene Leerstelle die einzelnen Stufen der Presse durchläuft.The invention is based on the object of creating a transport control device on transfer presses which, despite the absence of a workpiece in a press stage, does not stop the press when the absence is due to an interruption in the workpiece feed. This object is achieved according to the invention in that the normally open contact of an associated switching relay is connected in parallel to each control contact and the switching relays form part of a relay arrangement which, in addition to the switching relays, includes sequential relays and two pre-relays assigned to them are, which has a ballast, which is in the excitation circuit of the first pre-relay and is closed in the absence of a workpiece in the pre-station, and that in each case a working contact of the first pre-relay or the switching relay is in the excitation circuit of the associated second pre-relay or the associated slave relay and furthermore, the second pre-relay and the slave relay, with the exception of the last slave relay, each have a normally open contact in the excitation circuit of the downstream switching relay, so that the excitation of one of said pre-relay or slave relay excites that circuit lais makes possible, in whose excitation circuit his working contact is arranged, and that finally in series with the preparatory working contacts of the relay pulse contacts of a switch controlled by the plunger or feed drive are arranged, so that by closing these switch contacts the switching relays are energized one after the other and the associated working contacts bridge the corresponding control contacts one after the other in the same sequence as a vacancy caused by insufficient supply of a workpiece passes through the individual stages of the press.

Der Vorteil der Erfindung liegt also darin, daß die Presse weiterläuft, wenn einmal aus irgendeinem Grund kein Werkstück zugeführt wird, und daß die dadurch entstehende Leerstelle die ganze Maschine durchlaufen kann, ohne daß das Arbeitsspiel der Presse unterbrochen wird. Diese Vorrichtung kann von irgendeiner Kontrollstation ab für die folgenden Kontrollstationen vorgesehen werden. Die erste dieser Kontrollstationen bildet dann die obengenannte vorgeschaltete Kontrollstation, die den Vorschalter aufweist, der im Gegensatz zu den anderen Kontrollschaltern bei Fehlen einer Platine geschlossen und nicht wie die anderen Kontrollschalter geöffnet ist. Es versteht sich, daß grundsätzlich diese vorgeschaltete Kontrollstation an einer beliebigen Stufe der Presse angeordnet werden kann, von der ab die überwachung der Presse erfolgen soll. Sollen alle Stufen der Presse überwacht werden, muß die vorgeschaltete Kontrollstation im Bereich einer zusätzlichen, das Zuführen einer Platine überwachenden Station angeordnet sein, die sich vor der ersten Bearbeitungsstufe der Maschine befindet. Die vorgeschaltete Kontrollstation hat dann lediglich die Aufgabe, festzustellen, ob eine Platine eingeschoben wurde oder nicht. Sie gibt der folgenden Kontrollstation für den nächstfolgenden Hub das Kommando, ob der in dieser Kontrollstation befindliche Schalter überbrückt werden soll oder nicht. Genauso übernimmt dann während des nächstfolgenden Hubes der Kontrollschalter der der ersten Werkzeugstufe zugeordneten Kontrollstation die während des übernächsten Hubes wirksame Steuerung für den Kontrollschalter der zweiten Werkzeugstufe. Dieser Vorgang setzt sich durch sämtliche Abtaststationen fort. Die Anzahl dieser Stationen kann beliebig sein.The advantage of the invention is that the press continues to run, if, for whatever reason, no workpiece is fed in, and because of that resulting empty space can run through the entire machine without the work cycle the press is interrupted. This device can be from any control station are intended for the following control stations. The first of these control stations then forms the above-mentioned upstream control station, which is the upstream switch which in contrast to the other control switches in the absence of a circuit board closed and not open like the other control switches. It understands that basically this upstream control station at any Level of the press can be arranged from which the monitoring of the press is carried out target. If all stages of the press are to be monitored, the upstream control station must be used in the area of an additional station that monitors the feeding of a blank be arranged, which is located in front of the first processing stage of the machine. The upstream control station then only has the task of determining whether a circuit board has been inserted or not. She gives the following control station for the next hub the command whether the one located in this control station Switch should be bridged or not. The same then takes over during the next one Stroke of the control switch of the control station assigned to the first tool stage the effective control for the control switch of the during the next but one stroke second tool stage. This process continues through all scanning stations away. The number of these stations can be arbitrary.

Damit die Erregung der einzelnen Relais im Arbeitstakt der Maschine erfolgt, sind die bereits erwähnten, vom Stößel- oder Vorschubantrieb gesteuerten Impulskontakte vorgesehen. Vorteilhaft wird ein solcher Impulskontakt gemeinsam für alle Erregerstromkreise der Schaltrelais vorgesehen und als Arbeitskontakt ausgebildet, während ein zweiter Impulskontakt gemeinsam für alle Erregerstromkreise der Folgerelais vorgesehen und als Ruhekontakt ausgebildet sein kann.So that the excitation of the individual relays in the work cycle of the machine takes place, are those already mentioned, controlled by the ram or feed drive Impulse contacts provided. Such a pulse contact is advantageous together intended for all excitation circuits of the switching relays and designed as working contacts, while a second pulse contact is common for all excitation circuits of the slave relays can be provided and designed as a normally closed contact.

Die Erfindung wird an Hand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is based on the following exemplary embodiment explained in more detail.

In der Zeichnung sind die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Teile schematisch dargestellt. F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Werkzeugstufe mit Kontrollstation; F i g. 2 zeigt schematisch die Draufsicht auf die einzelnen Werkzeugstufen, F i g. 3 a das Schaltschema der Relaisanordnung, die zur Steuerung der die Kontrollkontakte überbrückenden Kontakte dient, und F i g. 3 b das Schaltschema der Kontrollkontakte und die zur Überbrückung dieser Kontakte dienenden Kreise und Vorrichtung nach der Erfindung.In the drawing are those necessary for understanding the invention Parts shown schematically. F i g. 1 shows a side view of a tool stage with control station; F i g. 2 shows schematically the top view of the individual Tool stages, F i g. 3 a the circuit diagram of the relay arrangement used for control the contacts bridging the control contacts are used, and F i g. 3 b the circuit diagram the control contacts and the groups used to bridge these contacts and Device according to the invention.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist auf einem Pressentisch 1 die Vorschubeinrichtung für ein Werkstück 2 angeordnet, die in an sich bekannter Weise aus Längsschienen 3 besteht, die längs und quer verschiebbar gelagert sind und in Abständen voneinander angeordnete Greiferarme 4 aufweisen. Diese Schienen 3 sind so angetrieben, daß sie in nach innen gerückter Stellung, in der das Werkstück zwischen den Greiferarmen 4 festsitzt, in Vorschubrichtung um eine Stufe verschoben werden; dann rücken die Schienen 3 seitlich auseinander, so daß die Greiferarme 4 das Werkstück an der folgenden Werkzeugstufe freigeben. Hierauf werden die Schienen 3 in auseinandergerücktem Zustand wieder um eine Werkzeugstufe zurückbewegt, dann wieder nach innen gerückt, so daß sie das nächstfolgende Werkstück ergreifen, das sie wiederum in die nächste Werkzeugstufe befördern. An jedem Greiferarm befindet sich eine Tasteinrichtung, die einen Tasthebel 5 aufweist, der einstellbar ist und der mit einem Endschalter 6 zusammenarbeitet. Die Endschalter 6 weisen Kontrollkontakte k1 ... kn auf, die geschlossen sind, wenn der Greiferarm ein Werkstück 2 erfaßt. Wird kein Werkstück 2 transportiert, so wird der Tasthebel 5 nicht betätigt, und der Kontrollkontakt in dem entsprechenden Endschalter 6 bleibt geöffnet. Während die Greiferarme in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden, ist die durch diese Arme gebildete Zange leer und der Kontakt im Endschalter 6 daher geöffnet.In the embodiment of the invention shown in the drawing, the feed device for a workpiece 2 is arranged on a press table 1, which consists in a known manner of longitudinal rails 3, which are mounted longitudinally and transversely and have gripper arms 4 arranged at a distance from one another. These rails 3 are driven so that they are moved in the inwardly moved position in which the workpiece is stuck between the gripper arms 4 in the feed direction by one step; then the rails 3 move laterally apart so that the gripper arms 4 release the workpiece at the following tool stage. The rails 3 are then moved back by one tool step in the disengaged state, then moved inwards again so that they grip the next workpiece, which they in turn convey to the next tool step. On each gripper arm there is a sensing device which has a sensing lever 5 which is adjustable and which works together with a limit switch 6. The limit switch 6 have control contacts k1 ... kn, which are closed when the gripper grasped a workpiece. 2 If no workpiece 2 is transported, the feeler lever 5 is not actuated and the control contact in the corresponding limit switch 6 remains open. While the gripper arms are returned to their starting position, the tongs formed by these arms are empty and the contact in the limit switch 6 is therefore open.

Die im folgenden als Kontrollstationen K1... Kn bezeichneten Abtasteinrichtungen sind also nur während der Vorschubbewegung in Betrieb. Deshalb sind die hintereinandergeschalteten Kontrollkontakte k 1 ... k n der den verschiedenen Werkzeugstufen zugeordneten Kontrollstationen K1... Kn durch eine Leitung 7 überbrückt, die einen Steuerkontakt u aufweist, der als Ruhekontakt ausgebildet ist und von dem Stößelantrieb oder dem Vorschubantrieb so gesteuert ist, daß er für eine kurze Zeit öffnet, während die Kontrollkontakte k1 ... kn bei Vorhandensein von Werkstücken 2 in den Stationen geschlossen sind. Die Kontrollkontakte k1 ... kn sind alle in einem Stromkreis 8 hintereinandergeschaltet, der parallel zum Stromkreis 7 im Erregerstromkreis eines Schützes C liegt, das im vorliegenden Fall das Steuerschütz für die Antriebskupplung des Stößels ist. Wenn also nur einer der Kontrollkontakte der Endschalter 6 geöffnet ist, solange auch der Ruhekontakt u des Überbrückungsstromkreises 7 geöffnet ist, so würde das Schütz C stromlos werden und der Presseantrieb abgeschaltet werden, wenn nicht besondere Vorrichtungen vorgesehen wären, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden. Die Abtastorgane 5 können statt auf den Greiferschienen 4 auch auf dem Pressentisch angeordnet sein.The scanning devices referred to below as control stations K1 ... Kn are therefore only in operation during the feed movement. Therefore, the control contacts k 1 ... kn connected in series of the control stations K1 ... Kn assigned to the various tool stages are bridged by a line 7 which has a control contact u which is designed as a break contact and is controlled by the ram drive or the feed drive in such a way that that it opens for a short time while the control contacts k1 ... kn are closed in the presence of workpieces 2 in the stations. The control contacts k1 ... kn are all connected in series in a circuit 8 which is parallel to the circuit 7 in the excitation circuit of a contactor C, which in the present case is the control contactor for the drive coupling of the plunger. So if only one of the control contacts of the limit switch 6 is open, as long as the normally closed contact u of the bypass circuit 7 is open, the contactor C would be de-energized and the press drive would be switched off, unless special devices were provided which are the subject of the present invention . The scanning elements 5 can also be arranged on the press table instead of on the gripper rails 4.

In F i g. 2 sind die einzelnen Werkzeugstufen entsprechend den Kontrollstationen mit K1, K2 usw. bezeichnet. Vor der ersten Werkzeugstufe mit der Kontrollstation K1 ist bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung eine zusätzliche Kontrollstation KO vorgesehen, die darauf anspricht, ob von den dieser Stelle zugeordneten Greifern 4' eine Platine 2' erfaßt wird oder nicht. Befindet sich zu dem Zeitpunkt, in dem die Kontrollstationen in Betrieb sind, in dieser zusätzlichen Kontrollstation KO keine Platine 2', so wird bei dem nächsten Vorschubhub auch keine Platine der ersten Werkzeugstufe zugeführt. Beim übernächsten Vorschub fehlt diese Platine im Bereich der Kontrollstation K2, beim darauffolgenden Hub in der folgenden Werkzeugstufe usw. Der Endschalter 6' dieser zusätzlichen Kontrollstation wird etwas anders geschaltet wie die Endschalter 6 der Werkzeugstufen. Bereits an dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß die Kontakte k0 bis kn der Endschalter 6, 6' über Steckverbindungen 9 mit den übrigen Stromkreisen verbunden sind.In Fig. 2, the individual tool stages are designated with K1, K2, etc. corresponding to the control stations. Before the first tool stage with the control station K1, an additional control station KO is provided in the illustrated embodiment of the invention, which responds to whether a blank 2 'is gripped by the grippers 4' assigned to this point or not. If there is no board 2 'in this additional control station KO at the point in time at which the control stations are in operation, then no board is fed to the first tool stage during the next feed stroke. In the next but one feed, this plate is missing in the area of the control station K2, in the subsequent stroke in the following tool stage, etc. The limit switch 6 'of this additional control station is switched somewhat differently than the limit switches 6 of the tool stages. At this point it should be pointed out that the contacts k0 to kn of the limit switches 6, 6 'are connected to the other circuits via plug connections 9.

Der Endschalter 6' der zusätzlichen Kontrollstation K 0 weist einen Ruhekontakt k 0 auf, der im Erregerstromkreis 10 eines Vorrelais D 0 liegt, das Teil einer Relaisanordnung ist. In diesem Erregerstromkreis liegt noch ein Impulskontakt e1, der vom Stößelantrieb oder vom Vorschubantrieb periodisch geöffnet und geschlossen wird. Die Impulse, die dieser Kontakt e1 abgibt, decken sich zeitlich mit den Impulsen, in denen der Steuerkontakt u im Stromkreis des Relais C geöffnet ist, jedoch beginnen die Impulse des Kontaktes e 1 etwas früher und enden etwas später als die Impulse des Steuerkontaktes u. Diese Impulse liegen, wenn die Kontrollstationen auf den Greiferschienen befestigt sind, also mitbewegt werden, in dem Zeitintervall, in dem die Greiferschienen zum Transport eines Werkstückes bzw. einer Platine die Vorschubbewegung durchführen.The limit switch 6 'of the additional control station K 0 has a Break contact k 0, which is in the excitation circuit 10 of a pre-relay D 0, the Is part of a relay arrangement. There is also a pulse contact in this excitation circuit e1, which is periodically opened and closed by the ram drive or the feed drive will. The impulses emitted by this contact e1 coincide in time with the impulses in which the control contact u in the circuit of relay C is open, however, begin the impulses of contact e 1 a little earlier and end a little later than the impulses of the control contact and these pulses are when the control stations on the Gripper rails are attached, so are moved in the time interval in which the gripper rails for the transport of a workpiece or a blank the feed movement carry out.

Das Vorrelais D 0 weist zwei Arbeitskontakte d0, und d0 2 auf. Über den Arbeitskontakt d01 hält sich das Vorrelais D 0 selbst, der Arbeitskontakt d 02 liegt im Erregerstromkreis eines weiteren Vorrelais D O' zusammen mit einem weiteren Impulskontakt e2, der zusammen mit dem ersten Impulskontakt e 1 betätigt wird. Der zweite Impulskontakt ist im Gegensatz zum ersten ein Ruhekontakt. Das zweite Vorrelais D 0' weist wiederum zwei Arbeitskontakte d 0l' und d02 auf. Über den Kontakt d0i hält sich das Relais D 0' wieder selbst, während der Kontakt d 02 im Erregerstromkreis eines Schaltrelais D 1 liegt, in dessen Erregerstromkreis wiederum der erste Impulskontakt e 1 liegt. Das zweite Vorrelais D 0' weist außerdem einen Ruhekontakt d03 auf, der im Erregerstromkreis des vorgeordneten ersten Vorrelais D O liegt. Das erste Schaltrelais D 1 weist wiederum einen Selbsthaltekontakt d11 und einen im Erregerstromkreis des nachgeordneten Folgerelais Dl' liegenden Arbeitskontakt dl, und im Erregerstromkreis des vorgeordneten zweiten Vorrelais D O' einen Ruhekontakt dl, auf. Abweichend von den vorhergehenden Relais weist das Schaltrelais D 1 noch einen Arbeitskontakt d14 auf, der in einem Stromkreis 11 parallel zu dem Kontrollkontakt k 1 des Endschalters 6 der ersten Kontrollstation K1 geschaltet ist. Das Folgerelais D 1' weist entsprechende Kontakte auf, wie das zweite Vorrelais D O'. Die Relais D 1 und Dl' können zur ersten Werkzeugstufe gerechnet werden. Das nächstfolgende Steuerrelais D 2 weist wieder die gleichen Kontakte wie das Steuerrelais D 1 auf, wobei der Arbeitskontakt d24 parallel zu dem Kontrollkontakt k2 im Endschalter der zweiten Werkzeugstufe geschaltet ist. Diese Anordnung wiederholt sich bis zur letzten Kontrollstation kn. The pre-relay D 0 has two normally open contacts d0 and d0 2 . The pre-relay D 0 maintains itself via the make contact d01 , the make contact d 02 is in the excitation circuit of a further pre-relay D O ' together with a further pulse contact e2, which is actuated together with the first pulse contact e 1. In contrast to the first, the second pulse contact is a normally closed contact. The second pre-relay D 0 ' in turn has two working contacts d 0l' and d02. The relay D 0 ' holds itself again via the contact d0i, while the contact d 02 is in the excitation circuit of a switching relay D 1, in whose excitation circuit the first pulse contact e 1 is in turn. The second pre-relay D 0 'also has a break contact d03, which is in the excitation circuit of the upstream first pre-relay D O. The first switching relay D 1 in turn has a self-holding contact d11 and a normally open contact dl located in the excitation circuit of the downstream slave relay Dl ' , and a normally closed contact dl in the excitation circuit of the upstream second pre-relay D O' . In contrast to the previous relay, the switching relay D 1 also has a normally open contact d14, which is connected in a circuit 11 in parallel to the control contact k 1 of the limit switch 6 of the first control station K1. The slave relay D 1 'has corresponding contacts, like the second pre-relay D O'. The relays D 1 and Dl ' can be counted as part of the first tool stage. The next following control relay D 2 again has the same contacts as the control relay D 1, the normally open contact d24 being connected in parallel to the control contact k2 in the limit switch of the second tool stage. This arrangement is repeated up to the last control station kn.

Im vorliegenden Beispiel sind die Kontrollkontakte k1 ... kn in den Endschaltern 6 der einzelnen Kontrollstationen K1... Kn nicht lediglich Arbeitskontakte, sondern als Umschaltkontakte ausgebildet. An die Ruheseite dieser Kontrollkontakte k1 ... kn ist je ein Stromkreis 12 angeschlossen, in dem noch ein Ruhekontakt dl, ... dl" des zu der betreffenden Stufe gehörenden Schaltrelais D 1 ... D n eingeschaltet ist. Diese Kreise 12 sind parallel geschaltet und führen zu einem zweiten Steuerkontakt u', der zugleich mit dem ersten Steuerkontakt u im Stromkreis 7 betätigt wird. In diesem Stromkreis liegt noch ein Anzeigeorgan L, das also ein Signal gibt, wenn eine der Kontrollstationen nicht belegt ist und gleichzeitig auch das zugehörende Schaltrelais D 1 ... D rc nicht erregt ist. Schließlich ist noch ein Stromkreis 13 mit einem Überbrückungskontakt si vorgesehen, der durch einen Schlüsselschalter geschlossen werden kann, um die ganze Transportüberwachung und -kontrolle abzuschalten.In the present example, the control contacts k1 ... kn in the limit switches 6 of the individual control stations K1 ... Kn are not just working contacts, but are designed as changeover contacts. K1 ... kn to the rest side of this control contacts, a respective circuit 12 is connected, dl in the still closed contact, ... dl "of the belonging to the respective stage switching relay D 1 ... D n turned on. These circles 12 connected in parallel and lead to a second control contact u ', which is actuated at the same time as the first control contact u in circuit 7. In this circuit there is also a display element L, which gives a signal when one of the control stations is not occupied and at the same time that too associated switching relay D 1 ... D rc is not excited Finally, a circuit 13 with a bridging contact si is provided, which can be closed by a key switch in order to switch off the entire transport monitoring and control.

Die Kontrolleinrichtung arbeitet folgendermaßen: Nachdem die einzelnen Werkzeugstufen erstmalig mit Platinen bzw. Werkstücken besetzt sind, wird durch den Schlüsselschalter der Kontakt si in dem Stromkreis 13 geöffnet und damit die Überbrückung der Kontrolleinrichtung aufgehoben.The control device works as follows: After the individual Tool stages are occupied with blanks or workpieces for the first time, is through the key switch of the contact si in the circuit 13 is opened and thus the Override of the control device canceled.

Wird von der Schnittstelle oder Platinenzuführungsvorrichtung keine Platine in die vorgeschaltete Kontrollstation KO eingeführt, so wird der dazugehörende Schalter 6' nicht betätigt und damit der Vorkontakt k 0 nicht geöffnet, so daß der Stromkreis 10 zur Erregung des ersten Vorrelais D 0 durch Schließen des ersten Impulskontaktes e 1 vorbereitet ist. Wird nun der Impulskontakt e1 durch den Stößel oder den Greiferschienenantrieb geschlossen, so wird das Vorrelais D 0 erregt und hält sich über den Kontakt d01 selbst. Sobald die Transportbewegung der Greiferschienen beendet ist oder die obere Totpunktlage des Stößels durchlaufen ist, geht der erste Impulskontakt e1 in seine Ausgangslage zurück. Das Relais D O hält sich über den Kontakt d01 selbst, der Arbeitskontakt d02 im Erregerstromkreis des zweiten Vorrelais D 0' bleibt geschlossen. Sobald der als Impulsgeber wirkende, vom Stößelantrieb oder dem Vorschubantrieb betätigte Kontakt e 1 wieder in die Ruhestellung zurückgekehrt ist, schließt der damit verbundene zweite Impulskontakt e2 den Erregerstromkreis des zweiten Vorrelais D 0'. über den Kontakt d0, hält sich dieses Relais D O' wieder selbst, und der Arbeitskontakt d02 im Erregerstromkreis des ersten Schaltrelais D 1 bereitet diesen Kreis zur Erregung vor, die erfolgt, wenn der erste Impulskontakt e 1 wieder geschlossen wird. Sobald das zweite Vorrelais D O' erregt ist, fällt das erste Vorrelais D 0 ab, weil dessen Erregerstromkreis durch den Ruhekontakt d0 3 des zweiten Vorrelais D O' aufgetrennt wird. Sobald das erste Schaltrelais D 1 nach beendeter Vorschubbewegung erregt wird, schließt sich auch der Arbeitskontakt d14 dieses Relais, das in dem Stromkreis 11 angeordnet ist und den Kontrollkontakt k 1 der Kontrollstation K 1 der ersten Werkzeugstufe überbrückt. Ist daher bei dem vorangegangenen Hub in der zusätzlichen Kontrollstation keine Platine eingeführt worden und daher der Vorkontakt k0 nicht betätigt worden, so wird beim nächstfolgenden Hub der Kontakt d14 geschlossen, der den Kontrollkontakt k 1 der ersten Werkzeugstufe überbrückt. Wenn alle Kontrollstationen der Werkzeugstufen besetzt wären, so wären alle Schalter k1.. . kn geschlossen, und das Schütz C würde erregt bleiben, obwohl der Steuerkontakt u in dem Stromkreis 7 in diesem Augenblick geöffnet wird. Wenn jedoch in der ersten Werkzeugstufe keine Platine ist, so würde das Schütz C abfallen, sobald der Steuerkontakt u geöffnet wird. Da jedoch der Kontrollkontakt k 1 durch den Arbeitskontakt d14 des ersten Schaltrelais D 1 überbrückt ist, so bleibt das Schütz C in diesem Falle erregt, der Pressenantrieb bleibt weiter eingeschaltet.If no board is introduced into the upstream control station KO from the interface or board feed device, the associated switch 6 'is not actuated and thus the pre-contact k 0 is not opened, so that the circuit 10 for exciting the first pre-relay D 0 by closing the first pulse contact e 1 is prepared. If the impulse contact e1 is now closed by the ram or the gripper rail drive, the pre-relay D 0 is energized and maintains itself via contact d01 back to its original position. The relay D O maintains itself via the contact d01, the normally open contact d02 in the excitation circuit of the second pre-relay D 0 'remains closed. As soon as the contact e 1 , which acts as a pulse generator and actuated by the plunger drive or the feed drive, has returned to the rest position, the second pulse contact e2 connected to it closes the excitation circuit of the second pre-relay D 0 '. Via the contact d0, this relay D O ' holds itself again, and the normally open contact d02 in the excitation circuit of the first switching relay D 1 prepares this circuit for excitation, which takes place when the first pulse contact e 1 is closed again. As soon as the second pre-relay D O 'is excited, the first pre-relay D 0 drops out because its excitation circuit is separated by the normally closed contact d0 3 of the second pre-relay D O' . As soon as the first switching relay D 1 is excited after the feed movement has ended, the working contact d14 of this relay, which is arranged in the circuit 11 and bridges the control contact k 1 of the control station K 1 of the first tool stage, also closes. If, therefore, no circuit board was inserted into the additional control station during the previous stroke and therefore the pre-contact k0 was not actuated, the contact d14, which bridges the control contact k 1 of the first tool stage, is closed on the next stroke. If all control stations of the tooling stage were occupied, all switches would k1 ... kn closed, and the contactor C would remain energized, although the control contact u in the circuit 7 is opened at this moment. However, if there is no circuit board in the first tool stage, the contactor C would drop out as soon as the control contact u is opened. However, since the control contact k 1 is bridged by the normally open contact d14 of the first switching relay D 1, the contactor C remains energized in this case and the press drive remains switched on.

Fehlt nur eine Platine, so ist die zusätzliche Kontrollstation KO bei dem nächsten Hub wieder besetzt, so daß der Vorkontakt KO bei dem nächsten, das erste Schaltrelais D 1 erregenden Schließen des ersten Impulskontaktes e1 geöffnet ist, das erste Vorrelais D 0 also nicht anspricht. Fehlt jedoch auch eine zweite Platine, so bleibt der Kontakt KO geschlossen, und das erste Vorrelais D 0 wird beim nächstfolgenden Schließen des ersten Impulskontaktes e l, bei dem das erste Schaltrelais D 1 erregt wird, ebenfalls wieder erregt.If only one circuit board is missing, the additional control station KO is occupied again at the next stroke, so that the pre-contact KO is opened when the first pulse contact e1 closes, which excites the first switching relay D 1, so the first pre-relay D 0 does not respond. However, if a second circuit board is missing, the contact KO remains closed, and the first pre-relay D 0 is also re-energized when the first pulse contact el is next closed, at which the first switching relay D 1 is energized.

Das Relais D 1 bereitet wiederum die Erregung des ersten Folgerelais D 1' in der vorerwähnten Weise vor, das dann wiederum durch das Schließen des als Ruhekontakt ausgebildeten zweiten Impulskontaktes e2 erregt wird. Das erste Folgerelais bereitet wiederum die Erregung des zweiten Schaltrelais D 2 vor, so daß beim nächsten Hub der Kontrollkontakt k2 der zweiten Werkzeugstufe durch den Arbeitskontakt des zweiten Schaltrelais d24 überbrückt wird. Dieser Schaltvorgang wiederholt sich bei allen Werkzeugstufen.The relay D 1 in turn prepares the excitation of the first slave relay D 1 'in the above-mentioned way, which is then in turn by closing the as Normally closed contact formed second pulse contact e2 is excited. The first sequential relay again prepares the excitation of the second switching relay D 2, so that the next Stroke of the control contact k2 of the second tool stage through the working contact of the second switching relay d24 is bridged. This switching process is repeated at all tool levels.

Wird jedoch beim Vorschub von einer Werkzeugstufe zur anderen Werkzeugstufe ein Werkzeug nicht oder falsch ausgestoßen oder kommt nicht richtig in der nächstfolgenden Stufe an, so wird der der folgenden Werkzeugstufe zugeordnete Kontakt k 1 ... kn nicht betätigt, so daß der Stromkreis 8 an dieser Stelle unterbrochen ist. Da jedoch diese Platine bei ihrer Einführung in die Presse die zusätzliche Kontrollstation KO durchlaufen hat und bei ihrer Einführung in die Presse den Vorkontakt k0 geöffnet hat, so ist die den Werkzeugstufen parallele Kette der Schaltrelais D I ... D n nicht in Betrieb gesetzt worden, so daß der Kontrollkontakt derjenigen Stufe, in der sich die Platine gerade befinden müßte, nicht überbrückt ist. Dann tritt der normale Kontrollvorgang ein: da die überbrückung des Kontrollkontaktes fehlt, fällt das Schütz C ab, und der Pressenantrieb wird ausgerückt.If, however, a tool is not ejected or incorrectly ejected when advancing from one tool stage to the other, or does not arrive correctly in the next following stage, the contact k 1 ... kn assigned to the following tool stage is not actuated, so that the circuit 8 is connected to this Position is interrupted. However, since this circuit board passed through the additional control station KO when it was introduced into the press and opened the pre-contact k0 when it was introduced into the press, the chain of switching relays DI ... D n parallel to the tool stages has not been put into operation, so that the control contact of the stage in which the board should be located is not bridged. Then the normal control process occurs: since the control contact is not bridged, contactor C drops out and the press drive is disengaged.

Die vorbeschriebene Einrichtung bleibt selbstverständlich auch betriebsbereit, wenn einzelne Stufen nicht mit Werkzeugen bestückt sind.The device described above remains operational, of course, if individual steps are not equipped with tools.

An Stelle des gemeinsamen Anzeigeorgans L kann auch für jede Werkzeugstation ein besonderes Anzeigeorgan vorgesehen werden.Instead of the common display element L, it is also possible for each tool station a special display organ can be provided.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Transportkontrollvorrichtung an Stufenpressen mit einem zum Abschalten des Stößelantrie^ bes dienenden Schütz, in dessen Erregerstromkreis ein Steuerkontakt eingeschaltet ist, der synchron mit dem Stößel- oder Vorschubantrieb zum Zwecke des Abschaltens der Presse periodisch geöffnet wird, und mit den Pressenstufen zugeordneten Kontrollstationen, die Schalter mit Kontrollkontakten aufweisen, die in Reihe hintereinander und parallel zum Steuerkontakt geschaltet und bei Anwesenheit eines Werkstückes in der Pressenstufe geschlossen sind, so daß sie den Steuerkontakt überbrücken, wenn alle Pressenstufen mit Werkstücken besetzt sind, d adurch gekennzeichnet, daß jedem Kontrollkontakt (k 1. . . k n) der Arbeitskontakt (d 14 ... d n4) -eines zugeordneten Schaltrelanis (Dl ... D n) parallel geschaltet ist und die Schaltrelais (D 1 ... D n) Teile einer Relaisanordnung bilden, die außer den Schaltrelais diesen zugeordnete Folgerelais (D 1'. . . D ri) und zwei Vorrelais (D 0 und D 0') umfaßt, daß die Vorrelais einer den Kontrollstationen vorgeschalteten weiteren Kontrollstation (KO) zugeordnet sind, die einen Vorschalter (k0) aufweist, der im Erregerstromkreis des ersten Vorrelais (D0) liegt und bei Fehlen eines Werkstückes in der Vorstation geschlossen ist, und daß jeweils ein Arbeitskontakt (d02. . . d n2) des ersten Vorrelais (D0) bzw. der Schaltrelais (D1 ... D n) im Erregerstromkreis des zugeordneten zweiten Vorrelais (D 0') bzw. des zugeordneten Folgerelais (D 1' . . . D ri) liegt und weiterhin das zweite Vorrelais (D 0') und die Folgerelais [D 1'. . . D(n-1)'], ausgenommen das letzte Folgerelais (D n'), je einen Arbeitskontakt [d02'. . . d(n-1)2 ] im Erregerstromkreis des nachgeordneten Schaltrelais (D 1 ... D n) aufweisen, so daß die Erregung eines der genannten Vor-bzw. Folgerelais die Erregung desjenigen Schaltrelais ermöglicht, in dessen Erregerstromkreis sein Arbeitskontakt angeordnet ist, und daß endlich in Serie zu den vorbereitenden Arbeitskontakten (d 02 ... d n2; d 02 . . . d n2) der Relais Impulskontakte (e1 und e2) eines vom Stößel-oder Vorschubantrieb gesteuerten Schalters angeordnet sind, so daß durch Schließen dieser Impulskontakte die Schaltrelais (D 1 ... D n) derart nacheinander erregt werden und die zugeordneten Arbeitskontakte (d14 . . . d n4) die entsprechenden Kontrollkontakte (k1 ... kn) nacheinander in der gleichen Folge überbrücken, wie eine durch mangelnde Zufuhr eines Werkstückes hervorgerufene Leerstelle die einzelnen Stufen der Presse durchläuft. Claims: 1. Transport control device on multi-stage presses with a contactor used to switch off the ram drive, in whose excitation circuit a control contact is switched on, which is periodically opened synchronously with the ram or feed drive for the purpose of switching off the press, and with control stations assigned to the press stages , which have switches with control contacts that are connected in series and parallel to the control contact and are closed when a workpiece is present in the press stage, so that they bridge the control contact when all press stages are occupied by workpieces, characterized by the fact that each control contact ( k 1. ... kn) the normally open contact (d 14 ... d n4) -an associated switching relay (Dl ... D n) is connected in parallel and the switching relays (D 1 ... D n) form parts of a relay arrangement the slave relay (D 1 ' ... D ri) and two pre-relays (D 0 and D 0 ') includes that the pre-relays are assigned to a further control station (KO) connected upstream of the control stations, which has a pre-switch (k0) which is in the excitation circuit of the first pre-relay (D0) and is closed in the absence of a workpiece in the pre-station, and that one normally open contact (d02. . . d n2) of the first pre-relay (D0) or the switching relays (D1 ... D n) is in the excitation circuit of the assigned second pre-relay (D 0 ') or the assigned slave relay (D 1' ... D ri) and continues the second pre-relay (D 0 ') and the secondary relay [D 1'. . . D (n-1) '], with the exception of the last slave relay (D n'), one normally open contact each [d02 '. . . d (n-1) 2] in the excitation circuit of the downstream switching relay (D 1 ... D n) , so that the excitation of one of the above or. Sequence relay enables the excitation of that switching relay in whose excitation circuit its working contact is arranged, and that finally in series with the preparatory working contacts (d 02 ... d n2; d 02 ... D n2) of the relay pulse contacts (e1 and e2) one controlled switch are arranged by the ram or feed drive so that by closing this pulse contacts the switching relay (D 1 ... D n) is energized in such a sequence and the associated contacts (d14... d n4) to the relevant control contacts (k1 .. . kn) one after the other in the same sequence as an empty space caused by insufficient supply of a workpiece passes through the individual stages of the press. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgeschaltete Kontrollstation (KO) im Bereich einer zusätzlichen, das Zuführen einer Platine überwachenden Station angeordnet ist, die sich vor der ersten Bearbeitungsstufe der Maschine befindet. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the upstream Control station (KO) in the area of an additional one that monitors the feeding of a board Station is arranged, which is located in front of the first processing stage of the machine. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulskontakt (e 1) gemeinsam für alle Erregerstromkreise der Schaltrelais (D 0 . . . D n) vorgesehen und als Arbeitskontakt ausgebildet ist, während ein zweiter Impulskontakt (e2) gemeinsam für alle Erregerstromkreise der Folgerelais (D 0'. . . D ri ) vorgesehen und als Ruhekontakt ausgebildet ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a pulse contact (e 1) common for all excitation circuits of the switching relays (D 0 ... D n) is provided and designed as a working contact, while a second pulse contact (e2) common for all excitation circuits of the slave relay (D 0 ' ... D ri ) is provided and designed as a normally closed contact. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Relais der Relaisanordnung Selbsthaltekreise aufweisen und daß in den Erregerstromkreisen dieser Relais jeweils ein Ruhekontakt (d03. . . d n3 , dl, ... d n..) des nachgeordneten Relais (D n' bzw. D n) liegt. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that all relays of the relay arrangement have self-holding circuits and that in the excitation circuits of these relays each have a break contact (d03 ... D n3, dl, ... d n ..) of the downstream relay (D n 'or D n) lies. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die synchron mit dem Stößelantrieb oder dem Vorschubantrieb betätigten Schalter über von diesen Antrieben synchron angetriebenen Kurven gesteuert sind. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the synchronous with the ram drive or the feed drive switch operated by these drives synchronously driven curves are controlled. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Stößel oder der Vorschubbewegung synchron betätigten Kontakte (u, e1, e2) von einer Steuerwalze betätigt sind. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contacts (u, e1, e2) actuated synchronously with the plunger or the feed movement are actuated by a control roller. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (k1... kn) der Kontrollstationen (K1 ... Kn) als Umschaltkontakte ausgebildet sind und die Ruheseite dieser Kontakte jeweils über einen Ruhekontakt (d 1s ... d n.) der Schaltrelais (D 1 ... D n) und gemeinsam über einen Arbeitskontakt (u') des den Erregerstromkreis des Kupplungsschützes (C) unterbrechenden Steuerkontakt (u) enthaltenden Schalter mit einem Signalgeber (L) verbunden ist. B. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Kontakten (k1 ... kn) der Kontrollstationen führenden elektrischen Verbindungen steckbar ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 915 934.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the contacts (k1 ... kn) of the control stations (K1 ... Kn) are designed as changeover contacts and the rest side of these contacts each have a rest contact (d 1s ... d n.) the switching relay (D 1 ... D n) and together via a normally open contact (u ') of the control contact (u) that interrupts the excitation circuit of the coupling contactor (C) is connected to a signal transmitter (L). B. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical connections leading to the contacts (k1 ... kn) of the control stations are designed to be pluggable. Documents considered: German Patent No. 915 934.
DESCH28759A 1960-10-29 1960-10-29 Transport control device on transfer presses Pending DE1203365B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28759A DE1203365B (en) 1960-10-29 1960-10-29 Transport control device on transfer presses
GB3229761A GB957076A (en) 1960-10-29 1961-09-08 Improvements in gang or multiple presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28759A DE1203365B (en) 1960-10-29 1960-10-29 Transport control device on transfer presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203365B true DE1203365B (en) 1965-10-21

Family

ID=7431212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28759A Pending DE1203365B (en) 1960-10-29 1960-10-29 Transport control device on transfer presses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1203365B (en)
GB (1) GB957076A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533850A1 (en) * 1984-12-27 1986-07-10 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt Electronic control apparatus for monitoring the conveying of work-pieces in multi-stage presses

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915934C (en) * 1952-06-12 1954-08-02 Karlsruhe Augsburg Iweka Safety shutdown of transfer presses by means of a foot lever

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915934C (en) * 1952-06-12 1954-08-02 Karlsruhe Augsburg Iweka Safety shutdown of transfer presses by means of a foot lever

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533850A1 (en) * 1984-12-27 1986-07-10 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt Electronic control apparatus for monitoring the conveying of work-pieces in multi-stage presses

Also Published As

Publication number Publication date
GB957076A (en) 1964-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644593C (en) Machine for punching payment cards under control of already punched cards
DE1959830A1 (en) Feeding device for a wrapping machine
DE2126031C2 (en) Device for monitoring the feed flow in a cigarette packaging machine
DE1752006B2 (en) Control for a shear line for trimming and dividing sheet metal, especially heavy sheet metal
DE1203365B (en) Transport control device on transfer presses
DE1034250B (en) Device for the electronic control of the drive and the feed saddle of cutting machines for paper, cardboard or the like.
DE1563717C3 (en) Device for automatically switching off a cigarette racking machine or the like when there are no cigarettes or the like. And for switching the machine on again
DE940496C (en) Arrangement for checking punch cards
DE905397C (en) System for the selective remote control of work processes through interruptions of an alternating current network feeding the receivers caused by a transmitter
DE2634911C2 (en) Workpiece control and vacancy throughput switching of a transfer press
DE1003838B (en) Program control for working machines, especially for cutting machine tools
DE2823081A1 (en) START-UP PROCEDURE FOR AN ELECTRO-PNEUMATICALLY ACTUATED WETTING MACHINE FOR SEPARATION OF MINERAL MIXTURES, IN PARTICULAR COAL
DE967949C (en) Device for controlling the program of a sequence of processing, regulating or control processes with at least two pulse generators
DE1438229C (en) Device for the control and monitoring of presses or the like
DE2149319C3 (en) Bar feeding device on automatic lathes or the like, with bar magazine and feed limit stop
DE756392C (en) Business machine controlled by payment cards
DE972814C (en) Remote control device with command and counter dials for the transmission of control commands by means of pulse trains with a constant number of pulses
DE1235110B (en) Bar feed device on automatic lathes and lathes
DE3512804C1 (en) Device for counting coat hangers
DE1098086B (en) Electrically controlled drive of scissors cutting from a standing position
DE955739C (en) Tool arrangement on multi-pressure presses for producing head screws
DE699665C (en) Control device for composite conveyor systems
DE2552214A1 (en) Bag folding machine starting system - has sequence control setting second folding mechanism in motion first
DE973032C (en) Metal working machine
DE959161C (en) Method and device for controlling the automatic cap production in bottle capping machines