Anzeigegerät mit endlosem Band Die Erfindung bezieht sich auf ein
Anzeigegerät mit endlosem Band, das über Rollen geführt vorzugsweise motorisch gegenüber
einem Anzeigefenster einstellbar ist, so daß die auf dem Band vorgesehenen Buchstaben,
Zahlen u. dgl. nacheinander in dem Fenster erscheinen.Endless belt display device The invention relates to a
Display device with an endless belt, which is guided over rollers, preferably with a motor opposite
a display window is adjustable so that the letters provided on the tape,
Numbers and the like appear one after the other in the window.
Für derartige Anzeigevorrichtungen sind Lösungen bekannt, bei denen
doppelseitig beschriftete Bänder über Transport-, Speicher- und Umlenkrollen so
geführt werden, daß die Nachrichten an zwei gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuses
gleichsinnig vorbeigeführt werden, was allgemein durch eine Bandführung in Z-Form
erreicht wird. Sollen die Nachrichten aber nur von einer Seite aus lesbar sein,
so werden bisher einseitig beschriftete Bänder verwendet.For such display devices solutions are known in which
Tapes labeled on both sides over transport, storage and deflection rollers like this
be guided that the messages on two opposite sides of a housing
be passed in the same direction, which is generally done by a tape guide in Z-shape
is achieved. However, if the messages should only be readable from one side,
up to now, tapes labeled on one side have been used.
Die Erfindung gibt eine Lösung an, durch die für eine immer in demselben
Fenster erscheinende Nachricht auch ein doppelseitig beschriftetes Band verwendbar
ist. Bei solchen Anzeigevorrichtungen bestimmt im wesentlichen die Länge des Schriftbandes
die Größe der Geräte. Für ein Gerät, das bei gegebener Größe des Anzeigefeldes möglichst
kleine Außenabmessungen besitzen soll, ist demnach die Verwendung eines möglichst
kurzen Bandes wichtig. Dieser Forderung wird durch die Erfindung entsprochen, und
zwar kommt man mit einem halb so langen Band wie bisher aus, wenn erfindungsgemäß
die in demselben Fenster anzuzeigenden Buchstaben, Zahlen od. dgl. in an sich bekannter
Weise auf die beiden Seiten des Bandes verteilt sind und ferner das Band eine geschraubte
Oberfläche dadurch aufweist, daß seine Enden um eine halbe Wendung (um 180°) gegeneinander
verdreht zusammengefügt sind, so daß beim Umlaufen des Bandes nacheinander zuerst
die auf der einen Seite und anschließend die auf der anderen Seite des Bandes befindlichen
Buchstaben, Zahlen od. dgl. das Anzeigefenster passieren.The invention provides a solution through which one is always in the same
The message that appears in the window can also be used with a double-sided label
is. In such display devices, the length of the tape is essentially determined
the size of the devices. For a device that, with the given size of the display field, is possible
should have small outer dimensions, is therefore the use of one if possible
short tape important. This requirement is met by the invention, and
it is true that a belt that is half as long as before is sufficient if according to the invention
the letters, numbers or the like to be displayed in the same window are known per se
Way are distributed on the two sides of the tape and furthermore the tape is a screwed one
Has surface characterized in that its ends by half a turn (180 °) against each other
are twisted together, so that when rotating the belt one after the other first
those on one side and then those on the other side of the tape
Letters, numbers or the like pass through the display window.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schaubildlich
und schematisch wiedergegeben.An exemplary embodiment of the invention is shown diagrammatically in the drawing
and shown schematically.
In einem aus Blech bestehenden Kästchen 1, in dessen stirnseitiger
Wand 1 a das Anzeigefenster 2 liegt, sind drei Führungsrollen 3, 4 und 5 in nicht
dargestellter Weise befestigt, über die das endlose Anzeigeband 6 gespannt ist.
Es wird beispielsweise die Führungsrolle 5 angetrieben. Diese nimmt dann lediglich
infolge der Reibung oder auch mittels Rädchen, die in eine Antriebsperforation des
Bandes eingreifen, das Band so mit, daß es von oben nach unten hinter dem Ablesefenster
2 vorbeigeführt wird. Das Band ist sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite
mit einer Zahlenreihe, etwa mit den Zahlen 1 bis 16, versehen, acht Zahlen auf der
Vorderseite und acht Zahlen auf der Rückseite. Da das Band an der Stelle »x«, z.
B. nach der Zahl 16 um 180° versetzt zusammengesetzt ist, laufen nacheinander die
Vorderseite und die Rückseite des Bandes an dem Fenster vorbei.In a box 1 made of sheet metal, in its frontal
Wall 1 a the display window 2 is, three guide rollers 3, 4 and 5 are not
fastened in the manner shown, over which the endless display tape 6 is stretched.
For example, the guide roller 5 is driven. This then only takes
as a result of the friction or by means of small wheels that are inserted into a drive perforation of the
Engage the tape so that it is from top to bottom behind the reading window
2 is passed. The tape is on both the front and the back
with a row of numbers, for example with the numbers 1 to 16, eight numbers on the
Front and eight numbers on the back. Since the tape is at the point "x", e.g.
B. is composed after the number 16 offset by 180 °, the run one after the other
Front and back of the tape past the window.