DE1200568B - Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications - Google Patents

Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications

Info

Publication number
DE1200568B
DE1200568B DEN22517A DEN0022517A DE1200568B DE 1200568 B DE1200568 B DE 1200568B DE N22517 A DEN22517 A DE N22517A DE N0022517 A DEN0022517 A DE N0022517A DE 1200568 B DE1200568 B DE 1200568B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
objective
lens
telescope
focal length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN22517A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermanus Gerhardus De Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Industrie de Oude Delft NV
Original Assignee
Optische Industrie de Oude Delft NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Industrie de Oude Delft NV filed Critical Optische Industrie de Oude Delft NV
Publication of DE1200568B publication Critical patent/DE1200568B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification

Description

Teleskop zur gleichzeitigen Beobachtung zweier überlagerter Bilder des gleichen Gegenstandes mit verschiedenen Vergrößerungen Die Erfindung bezieht sich auf ein Teleskop zur gleichzeitigen Beobachtung zweier überlagerter Bilder des gleichen Gegenstandes mit verschiedenen Vergrößerungen, welches im wesentlichen aus zwei Objektiven unterschiedlicher Brennweite besteht, die die überlagerten Bilder auf eine gemeinsame Brennebene abbilden, und bei dem das Objektiv mit der längeren Brennweite ein zentriertes Spiegelsystem mit einem konkaven Hauptspiegel und einem vor und gegenüber dem Hauptspiegel angeordneten Fangspiegel ist, während das Objektiv mit kürzerer Brerinweite ein Linsenobjektiv ist, das in der optischen Achse des Spiegelsystems liegt.Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications The invention relates on a telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object at different magnifications, which essentially consists of two lenses of different focal lengths, which the superimposed images image on a common focal plane, and where the lens with the longer Focal length a centered mirror system with a concave main mirror and a The secondary mirror is arranged in front of and opposite the main mirror, while the lens is a lens with a shorter lens that is located in the optical axis of the Mirror system lies.

Bei einem bekannten Teleskop dieser Bauart, das zur Erzeugung von Sternbildern in einem automatischen Navigationssystem dient, ist der Fangspiegel des Cassegrainschen Spiegelsystems durch Halbverspiegelung der Rückfläche einer doppelkonvexen Linse gebildet, die gleichzeitig das Objektiv mit der kürzeren Brennweite darsellt. Durch diese Halbverspiegelung ergibt sich nicht nur für das aus dem Ob- jektiv mit kürzerer Brennweite ausgehende Bündel ein Lichtverlust von 50 %, auch das aus dem Spiegelobjektiv tretende Bündel erfährt den gleichen Verlust zusätzlich zu dem bei zentrierten Spiegelsystemen unvermeidbaren Lichtverlust wegen der zentralen Abschattung eines Teiles des Hohlspiegels durch den Fangspiegel.In a known telescope of this type, which is used to generate constellations in an automatic navigation system, the secondary mirror of the Cassegrain mirror system is formed by half-mirroring the rear surface of a double convex lens, which at the same time represents the lens with the shorter focal length. Through this Halbverspiegelung results not only for objectively outgoing from the Obwalden with shorter focal length bundle a light loss of 50%, also emerging from the mirror objective bundle experience the same loss in addition to the inevitable when centered mirror systems light loss due to the central shading of part of the concave mirror through the secondary mirror.

Die Erfindung beabsichtigt die Schaffung eines Teleskops der eingangs erwähnten Bauart, bei dem diese zusätzlichen Lichtverluste vermieden sind. Die Teleskope gemäß der Erfindung eignen sich dadurch beispielsweise besonders für die Beobachtung gesteuerter Raketen auf ihrem Flug gegen ein Ziel.The invention intends to create a telescope of the opening paragraph mentioned design, in which these additional light losses are avoided. The telescopes according to the invention are therefore particularly suitable for observation, for example guided missiles on their flight against a target.

Es sind auch bereits Speziellausführungen von Teleskopen für diesen Zweck bekanntgeworden, die zwei Linsenobjektive verschiedener Brennweite enthalten, deren Bilder ebenfalls mittels eines halbtransparenten Planspiegels einander überlagert werden. Selbstverständlich ruft auch dieser Spiegel die unerwünschten Lichtverluste hervor.There are also special versions of telescopes for this Purpose has become known that contain two lens lenses of different focal lengths, whose images are also superimposed on one another by means of a semi-transparent plane mirror will. Of course, this mirror also causes the undesired loss of light emerged.

Das Teleskopsystem gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Spiegelsystem in bekannter Weise ein brechendes Korrektionselement enthält, das vor dem Fangspiegel angeordnet ist, daß das an sich bekannte Linsenobjektiv zusammengesetzt ist aus einem ein Zwischenbild erzeugenden ersten Objektiv kurzer Brennweite, das ebenfalls vor dem Fangspiegel angeordnet ist, und einer mindestens ein zweites Objektiv aufweisenden Vorrichtung zur Abbildung des Zwischenbildes auf die gemeinsame Brennebene, und daß der Strahlengang des Linsenobjektivs durch eine zentrale öffnung im Fangspiegel des Spiegelsystems durchtritt.The telescope system according to the invention is characterized in that the mirror system contains a refractive correction element in a known manner, which is arranged in front of the secondary mirror that the lens objective known per se is composed of a first lens generating an intermediate image, which is shorter Focal length, which is also arranged in front of the secondary mirror, and at least one a second lens having device for imaging the intermediate image the common focal plane, and that the beam path of the lens through a central opening in the secondary mirror of the mirror system.

In einer vorteilhaften Ausführungsform enthält das Linsensystem zusätzlich zum ersten und zweiten Objektiv ein drittes Objektiv, wobei das zweite und dritte Objektiv eine Vergrößerung gleich Eins haben und Feldlinsen zwischen jedem Objektivpaar angeordnet sind. Das zweite und dritte Objektiv können einen erheblichen Abstand zwischen der Bildebene des ersten Objektivs und der gemeinsamen Bildebene des Teleskops überbrücken, so daß das erste Objektiv des Linsensystems vorzugsweise nahe dem Korrektionselement des Spiegelsystems angeordnet sein kann. Die drei Objektive des Linsensystems liefern ohne zusätzliche Hilfsmittel ein umgekehrtes Bild in der Bildebene des Teleskops, so daß die überlagerten Bilder verschiedener Vergrößerung gleiche Lage haben.In an advantageous embodiment, the lens system also contains to the first and second objective a third objective, the second and third Objectives have a magnification equal to one and field lenses between each objective pair are arranged. The second and third lenses can be a considerable distance apart between the image plane of the first objective and the common image plane of the telescope bridge, so that the first objective of the lens system is preferably close to the correction element the mirror system can be arranged. The three objectives of the lens system deliver without additional aids an inverted image in the image plane of the telescope, so that the superimposed images of different magnifications have the same position.

Das Korrektionselement des Spiegelsystems ist zweckmäßig eine Meniskuslinse, deren Konvexseite gegen den Hauptspiegel gerichtet ist und die eine zentrale Öffnung für den Durchtritt der Lichtstrahlen für das Linsensystem aufweist.The corrective element of the mirror system is expediently a meniscus lens, whose convex side is directed towards the main mirror and the one central opening for the passage of the light rays for the lens system.

Obwohl sich die Erfindung darin nicht erschöpft, soll sie im folgenden insbesondere in Anwendung auf ein Ultrarotteleskop beschrieben werden, in welchem ein Ultrarotbildwandler angeordnet ist, dessen Fotokathode in der gemeinsamen Bildebene von Spiegelsystem und Linsensystem liegt. Ultrarotteleskope dienen bekanntlich der Beobachtung von Geggenständen, die selbst Quellen ultraroter Strahlung sind oder aber durch geeignete Ultrarot-Scheinwerfer angestrahlt werden.Although the invention is not exhausted therein, it is intended in the following in particular are described in application to an ultra-red telescope in which an ultrared image converter is arranged, the photocathode in the common image plane from mirror system and lens system lies. Ultrarottelescopes are used known to be the observation of objects that are themselves sources of ultra-red radiation or are illuminated by suitable ultrared headlights.

Bei einem solchen Ultrarotteleskop kann es vorteilhaft sein, bei einem Brennweitenverhältiiis zwischen dem Spiegelsystem und dem Linsensystem von mindestens vier, die relative Apertur des Spiegelsystems mindestens doppelt so groß wie diejenige des Linsensystems zu wählen. Dadurch wird eine günstige Anpassung der beiden Systeme an ihre jeweilige Aufgabe erzielt, nämlich für das Linsensystern vorwiegend die Beobachtung von Gegenständen in ge# ringer Entfernung, für das Spiegelsystem die Beobachtung nur in größerer Entfernung. Die Helligkeit von durch eine Strahlungsquelle angestrahlten Gegenständen nimmt bekanntlich stark mit zunehmender Entfernung ab. Das langabrennweitige Spiegelobjektiv erlaubt es dank seiner großen Apertur, auch in größerer Entfernung ein ausreichend helles Bild zu erzielen. Andererseits schützt die kleinere relative Apertur des Linsensystems die Fotokathode vor einer zu intensiven Bestrahlung von Gegenständen her, die sich in der Nähe des Beobachters befinden. Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich daraus, daß das Linsensystem, das den größeren Teil des Entfernungsbereiches bestreichen muß, eine größere Tiefenschärfe als das Spiegelobjektiv besitzt.With such an ultra-red telescope, it can be advantageous to use a Focal length ratio between the mirror system and the lens system of at least four, the relative aperture of the mirror system at least twice as large as that of the lens system. This makes a favorable adaptation of the two systems to their respective task achieved, namely for the lens system mainly the Observation of objects at a short distance, for the mirror system the Observation only from a great distance. The brightness of by a radiation source illuminated objects is known to decrease sharply with increasing distance. The long focal length mirror lens allows it, thanks to its large aperture, too to achieve a sufficiently bright image at a greater distance. On the other hand, protects the smaller relative aperture of the lens system prevents the photocathode from being too intense Irradiation of objects that are in the vicinity of the observer. An additional advantage arises from the fact that the lens system, which is the larger Must cover part of the distance range, a greater depth of field than that Owns mirror lens.

Weitere Einzelheiten der Erflndung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.Further details of the invention result from the following Description of an exemplary embodiment.

F i g. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch das Ultrarotteleskop; F i g. 2 und 3 sind Diagramme von durch das Teleskop beobachteten Bildern; F i g. 4 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise des Teleskops.F i g. 1 shows a schematic longitudinal section through the ultra red telescope; F i g. 2 and 3 are diagrams of images observed through the telescope; F i g. 4 shows a diagram to explain how the telescope works.

In F i g. 1 ist das längerbrennweitige System als Spiegelsystem dargestellt. Dieses Spiegelsystem besteht aus dem konkaven sphärischen ersten Spiegel 1, der Korrekturmeniskuslinse 2, die in einem Abstand vom Spiegel 1 angeordnet ist, und aus dem ebenen zweiten Spiegel 3, der die vom Spiegel 1 zur Brennebene gesandten Strahlen reflektiert. Alle diese Elemente sind auf der optischen Achse zentriert. Das Objektivsystem mit der kürzeren Brennweite ist koaxial mit dem Spiegelsystein angeordnet. Beide Systeme haben die gleiche Brennebene. Das kürzerbrennweitige Linsensystem besteht aus dem ersten Objektiv 4, dem sich mehrere weitere Linsen 5, 6, 7 und 8 anschließen, davon stellen 5 und 7 Feldlinsen dar, und 6 und 8 sind symmetrische Objektive, die zu einer Vergrößerung gleich Eins verwendet werden. Die Feldlinsen 5 und 7 sind in oder an der Nähe der Bildebenen der Objektive 4 bzw. 6 angeordnet. Op- tisch gesehen ist das gesamte Linsensystem einem einzigen Objektiv mit gleicher Brennweite und dem gleichen 0 Gesichtsfeld des Objektivs 4 äquivalent, falls sich dieses im Abstand der Brennweite von der Brennebene des Spiegelsystems befinden würde. Das Linsensystem 4 bis 8 ist in dem lichtdichten Tubus 9 untergebracht, der sich durch die zentralen öffnungen in der Meniskuslinse 2 und dem oberen Spiegel 3 erstreckt. Da der zentrale Teil des in das Spiegelobektiv eintretenden Lichtbündels wie bei allen zentrierten Spiegelsystemen von dem Spiegel 3 abgeschnitten wird und daher nicht an der Erzeugung des Bildes mitwirkt, wird kein erheblicher Lichtverlust durch das Linsensystem 4 bis 8 bewirkt.In Fig. 1 the longer focal length system is shown as a mirror system. This mirror system consists of the concave spherical first mirror 1, the correction meniscus lens 2, which is arranged at a distance from the mirror 1 , and of the planar second mirror 3, which reflects the rays sent from the mirror 1 to the focal plane. All of these elements are centered on the optical axis. The lens system with the shorter focal length is arranged coaxially with the mirror system. Both systems have the same focal plane. The shorter focal length lens system consists of the first objective 4, which is followed by several further lenses 5, 6, 7 and 8 , of which 5 and 7 represent field lenses, and 6 and 8 are symmetrical objectives which are used for a magnification equal to one. The field lenses 5 and 7 are arranged in or near the image planes of the objectives 4 and 6 , respectively. Op is seen schematically the entire lens system is equivalent to a single lens with the same focal length and the same 0 visual field of the objective 4, if this would be located at the focal distance from the focal plane of the mirror system. The lens system 4 to 8 is accommodated in the light-tight tube 9 , which extends through the central openings in the meniscus lens 2 and the upper mirror 3 . Since the central part of the light beam entering the mirror objective is cut off by the mirror 3, as in all centered mirror systems, and therefore does not contribute to the generation of the image, no significant loss of light is caused by the lens system 4 to 8 .

Das durch das Linsensystem 4 bis 8 auf der Fotokathode der Bildwandlerröhre 10 erzeugte Bild entspricht einem relativ großen Feldwinkelx von beispielsweise 50'. Der Feldwinkel fl, der von dem durch das Spiegelsystem auf die gleiche Fotokathode geworfenen Bild eingeschlossen wird, ist jedoch wesentlich kleiner und kann beispielsweise 10" betragen. Da beide Bilder im wesentlichen das gleiche Gebiet ausfüllen, beträgt das Vergrößerungsverhältnis im genannten Fall 1: 5. Es muß darauf hingewiesen werden, daß auch wesentlich höhere Vergrößerungsverhältnisse einwandfrei erreicht werden können, da die optischen Daten des Spiegelsystems und des Objektivs 4 praktisch unabhängig voneinander ausgewählt werden können, wobei eine geeignete Linsenfolge ähnlich der in F i g. 1 gezeigten angewendet werden kann, um den Raum zwischen der Brennebene des Objektivs 4 und der Fotokathode des Bildwandlers 10 zu überbrücken. An Stelle der gezeigten Linsen 5, 6 und 7 kann auch zwischen dem ersten Objektiv 4 und dem letzten Objektiv 8 der Linsenreihe ein kompaktes Bündel lichtleitender Fasern eingefügt werden, um das Bild über die erforderliche Länge zu übertragen. Um ein hohes Vergrößerungsverhältnis zu erzielen, ist jedoch die Verwendung einer Linsenanordnung 5 bis 8 oder einer äquivalenten Linsen-Faserbündelkombination unerläßlich, da andernfalls das Objektiv 4 infolge seiner kurzen Brennweite weit hinter der Linse 2 angeordnet werden müßte, wobei die letztere einen ganz erheblichen Teil des Blickfeldes des Objektivs 4 abdecken würde.The image generated by the lens system 4 to 8 on the photocathode of the image converter tube 10 corresponds to a relatively large field angle x of, for example, 50 '. The field angle fl enclosed by the image projected by the mirror system onto the same photocathode is, however, considerably smaller and can be, for example, 10 " . Since both images essentially fill the same area, the magnification ratio in the case mentioned is 1: 5. It must be pointed out that significantly higher magnification ratios can also be achieved without any problems, since the optical data of the mirror system and the objective 4 can be selected practically independently of one another, it being possible to use a suitable lens sequence similar to that shown in FIG. to bridge the space between the focal plane of the objective 4 and the photocathode of the image converter 10. Instead of the lenses 5, 6 and 7 shown, a compact bundle of light-conducting fibers can also be inserted between the first objective 4 and the last objective 8 of the lens row, to transmit the image over the required length In order to achieve a high magnification ratio, however, the use of a lens arrangement 5 to 8 or an equivalent lens-fiber bundle combination is essential, since otherwise the objective 4 would have to be arranged far behind the lens 2 due to its short focal length, with the latter taking up a very considerable part of the field of view of the lens 4 would cover.

Die Verwendung von nur zwei Objektivlinsen zusammen mit einer Feldlinse oder einem Faserbündel im Linsensystein hängt von der Bedingung ab, daß im Strahlengang eine geeignete Vorrichtung zur Bildumkehr, wie beispielsweise ein Prismensatz, vorgesehen ist, um sicherzustellen, daß beide Bilder auf der Fotokathode die gleiche Lage haben.The use of only two objective lenses together with a field lens or a fiber bundle in the lens system depends on the condition that in the beam path a suitable device for image reversal, such as a prism set, is provided is to ensure that both images are in the same position on the photocathode.

Die relative Apertur des Spiegelsystems wird zweckmäßigerweise beträchtlich größer als die des Linsensystems 4 bis 8 gewählt, um die mit weiterer Enfernung abnehmende Helligkeit des Gegenstandes zu kompensieren. Diese Wahl ist beachtlich, da ein solches Aperturenverhältnis bedeutet, daß der Durchmesser des großen Spiegelobjektivs so ausgewählt werden soll, daß die größere Brennweite dieses Ob- jektivs überkompensiert wird. Bei dem gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel betragen die relativen Aperturen beispielsweise 1/1 für das Spiegelobjektiv und 1/4 für das Linsensystem. Bei einem Brennweitenverhältnis von 5: 1 bedeutet dies, daß der Blendendurchmesser des Objektivs 1 bis 3 mindestens 20mal größer als der des Objektivs 4 sein soll.The relative aperture of the mirror system is expediently chosen to be considerably larger than that of the lens system 4 to 8 in order to compensate for the brightness of the object which decreases with further distance. This choice is significant because such Aperturenverhältnis means that the diameter of the large mirror lens that the longer focal length this Obwalden is jektivs overcompensated to be selected. In the preferred embodiment shown, the relative apertures are, for example, 1/1 for the mirror objective and 1/4 for the lens system. With a focal length ratio of 5: 1 , this means that the diaphragm diameter of the objective 1 to 3 should be at least 20 times larger than that of the objective 4.

Das gesamte System ist in dem zylindrischen Gehäuse 11 untergebracht, das an seiner Vorderseite mittels eines Einlaßfensters 12, beispielsweise in der Form eines Ultrarotfilters, abgeschlossen ist. In der hinteren Stirnwandung ist eine bekannte Lupe 13 zur Beobachtung des Anodenschirms des Bildwandlers in der erwünschten Vergrößerung vorgesehen. Bei gewissen Anwendungen wählt man die Lupe 13 so, daß die gesamte Winkelvergrößerung für das Weitwinkelbild gleich der Einheit ist.The entire system is accommodated in the cylindrical housing 11 , which is closed on its front side by means of an inlet window 12, for example in the form of an ultrared filter. A known magnifying glass 13 for observing the anode screen of the image converter at the desired magnification is provided in the rear end wall. In certain applications, the magnifying glass 13 is selected so that the total angular magnification for the wide-angle image is equal to the unit.

Selbstverständlich sieht der Beobachter durch die Lupe 13 die beiden überlagerten Bilder, die beide auf den auf der verlängerten optischen Achse des Teleskops liegenden Gegenstandspunkt zentriert sind. Das Teleskop wird zweckmäßigerweise mit einer geeigneten Meßmarkierung, beispielsweise zwei gekreuzten Drähten, versehen, die optisch auf die Fotokathode des Bildverstärkers abgebildet werden und die die genaue Einstellung des Teleskops auf ein Ziel vereinfachen.Of course, the observer sees the two superimposed images through the magnifying glass 13 , both of which are centered on the object point lying on the extended optical axis of the telescope. The telescope is expediently provided with a suitable measuring mark, for example two crossed wires, which are optically imaged on the photocathode of the image intensifier and which simplify the precise adjustment of the telescope to a target.

Falls bei Betrieb ein Gegenstand geführt wird, der sich von einem Ort in geringer Entfernung in dei Nähe des Beobachters gegen ein Ziel bewegt, so sieht man die schematisch in den F i g. 2 und 3 gezeigten Bilder nacheinander. In diesen beiden Figuren sind ein Ziel 14 und ein bewegter Gegenstand 15, der Weg 16 des Gegenstandes und die beiden gekreuzten Drähte 17 dargestellt.If, during operation, an object is guided that moves from a location at a short distance in the vicinity of the observer towards a target, then one can see the schematics in FIGS. 2 and 3 shown one after the other. In these two figures, a target 14 and a moving object 15, the path 16 of the object and the two crossed wires 17 are shown.

Im Diagramm von F i g. 4 wird die in den F i g. 2 und 3 gezeigte Lage verdeutlicht. Der Beobachter hat das Teleskop auf ein Ziel 14 gerichtet und befindet sich am Punkt 0. Die beiden Winkel oc und ß be- zeichnen die Winkelbereiche der beiden Objektive. Der Weg des Gegenstandes 15 ist in F i g. 4 gleichfalls mit 16 bezeichnet. Am Anfang zur Zeit t, (F i g. 2) ist der Gegenstand nur im Weitwinkelfeld des Objektivsystems mit der kürzeren Brennweite sichtbar. Zur Zeit t. tritt er jedoch in den -Winkelbereich ß des großen Objektivs ein und kann durch letzteres Objektiv mit stärkerer Vergrößerung zur Zeit t" (F i g. 3) beobachtet werden. Demgemäß kann der Gegenstand während des letzten Teils seines Fluges mit hoher Genauigkeit geführt werden, ohne daß dabei ein Umschalten oder eine ähnliche Betätigung seitens des Beobachters erforderlich ist.In the diagram of FIG. 4 is the in the F i g. 2 and 3 illustrates the position shown. The observer has aimed the telescope at a target 14 and is at point 0. The two angles α and β denote the angular ranges of the two objectives. The path of the object 15 is shown in FIG. 4 is also denoted by 16. At the beginning at time t, ( FIG. 2) the object is only visible in the wide-angle field of the objective system with the shorter focal length. At the moment t. however, it enters the -angular range β of the large objective and can be observed through the latter objective with higher magnification at time t "(FIG . 3) . Accordingly, the object can be guided with high accuracy during the last part of its flight, without a switchover or similar actuation on the part of the observer being required.

Es muß darauf hingewiesen werden, daß das gezeigte Teleskop bedeutende Vorteile bringt. Da das Linsensystem 4 bis 8 koaxial mit dem Spiegelobjektiv 1 bis 9 angeordnet ist, wird jeglicher Parallaxenfehler zwischen den beiden Bildern vermieden. Diese koaxiale Lage bedingt keinen Lichtverlust für das Spiegelobjektiv, da das Linsensystem völlig innerhalb des zentralen, durch den zweiten Spiegel bedingten Schattens angeordnet ist. Das Weitwinkelfeld der Linse 4 wird gleicherweise auch nicht durch das Spiegelsystem behindert. Weiterhin läßt sich auch die Verwendung halbdurchlässiger Spiegel oder ähnlicher Vorrichtungen zur überlagerung der beiden Bilder vermeiden, die einen Helligkeitsverlust bedingen.It must be pointed out that the telescope shown has significant advantages. Since the lens system 4 to 8 is arranged coaxially with the mirror objective 1 to 9 , any parallax error between the two images is avoided. This coaxial position does not cause any loss of light for the mirror objective, since the lens system is arranged completely within the central shadow caused by the second mirror. The wide-angle field of the lens 4 is likewise not hindered by the mirror system. Furthermore, the use of semitransparent mirrors or similar devices for superimposing the two images, which cause a loss of brightness, can also be avoided.

Ein Spiegelsystem läßt sich besonders gut da verwenden, wo sowohl lange Brennweite als auch hohe Lichtausbeute benötigt werden, wie dies für das längerbrennweitige Objektiv des erfindungsgemäßen Teleskops der Fall ist.A mirror system can be used particularly well where both long focal length as well as high light output are required, as is the case for the longer focal length Lens of the telescope according to the invention is the case.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Teleskop zur gleichzeitigen Beobachtung C zweier überlagerter Bilder des gleichen Gegenstandes mit verschiedenen Vergrößerungen, welches im wesentlichen aus zwei Objektiven unterschiedlicher Brennweite besteht, die die überlagerten Bilder auf eine gemeinsame Brennebene abbilden, und bei dem das Objektiv mit der längeren Brennweite ein zentriertes Spiegelsystem mit einem konkaven Hauptspiegel und einem vor und gegenüber dem Hauptspiegel angeordneten Fangspiegel ist, während das Objektiv mit kürzerer Brennweite ein Linsenobjektiv ist, das in der optischen Achse des Spiegelsystems liegt, d a - durch gekennzeichnet, daß das Spiegelsystem in bekannter Weise ein brechendes Korrektionselement(2) enthält, das vor dem Fangspiegel(3) angeordnet ist, daß das an sich bekannte Linsenobjektiv zusammengesetzt ist aus einem ein Zwischenbild erzeugenden ersten Objektiv(4) kurzer Brennweite, das ebenfalls vor dem Fangspiegel angeordnet ist, und einer mindestens ein zweites Objektiv(6, 8) aufweisenden Vorrichtung zur Abbildung des Zwischenbildes auf die gemeinsame Brennebene, und daß der Strahlengang des Linsenobjektivs durch eine zentrale Öffnung im Fangspiegel (3) des Spiegelsystems durchtritt. Claims: 1. Telescope for the simultaneous observation C of two superimposed images of the same object with different magnifications, which essentially consists of two lenses of different focal lengths, which image the superimposed images on a common focal plane, and in which the lens with the longer focal length is a centered one Mirror system with a concave main mirror and a secondary mirror arranged in front of and opposite the main mirror, while the objective with a shorter focal length is a lens objective which lies in the optical axis of the mirror system, d a - characterized in that the mirror system is a refractive correction element in a known manner (2), which is arranged in front of the secondary mirror (3), that the known lens objective is composed of a first objective (4) short focal length generating an intermediate image, which is also arranged in front of the secondary mirror, and at least one second objective (6 , 8) having device for imaging the intermediate image on the common focal plane, and that the beam path of the lens passes through a central opening in the secondary mirror (3) of the mirror system. 2. Teleskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Linsensystem zusätzlich zu dem ersten und zweiten Objektiv ein drittes Objektiv enthält und daß das zweite und dritte Objektiv eine Vergrößerung gleich Eins aufweisen und Feldlinsen zwischen jedem Objektivpaar angeordnet sind. 3. Teleskop nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Objektiv des Linsensystems nahe dem Korrektionselement des Spiegelsystems angeordnet ist. 4. Teleskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrektionselement des Spiegelsystems eine Meniskuslinse ist, deren Konvexseite gegen den Hauptspiegel gerichtet ist und die eine zentrale Öffnung für den Durchtritt von Lichtstrahlen für das Linsensystem aufweist. 5. ' Teleskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm ein Ultrarotbildwandler angeordnet ist, dessen Fotokathode in der gemeinsamen Bildebene von Spiegelsystem und Linsensystern liegt. 6. Teleskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Brennweitenverhältnis zwischen dem Spiegelsystem und dem Linsensystem von mindestens Vier die relative Apertur des Spiegelsystems mindestens doppelt so groß ist wie diejenige des Linsensystems. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1147 050; schweizerische Patentschrift Nr. 229 643; französische Patentschrift Nr. 1273 776; USA.-Patentschrift Nr. 2 966 823. 2. Telescope according to claim 1, characterized in that the lens system contains a third objective in addition to the first and second objective and that the second and third objective have a magnification equal to one and field lenses are arranged between each objective pair. 3. Telescope according to one of claims 1 and 2, characterized in that the first objective of the lens system is arranged near the correction element of the mirror system. 4. Telescope according to one of claims 1 to 3, characterized in that the correction element of the mirror system is a meniscus lens whose convex side is directed towards the main mirror and which has a central opening for the passage of light rays for the lens system. 5. ' Telescope according to one of claims 1 to 4, characterized in that an ultrared image converter is arranged in it, the photocathode of which lies in the common image plane of the mirror system and lens system. 6. Telescope according to claim 5, characterized in that with a focal length ratio between the mirror system and the lens system of at least four, the relative aperture of the mirror system is at least twice as large as that of the lens system. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1 147 050; Swiss Patent No. 229 643; French Patent No. 1273 776; U.S. Patent No. 2,966,823.
DEN22517A 1961-12-22 1962-12-21 Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications Pending DE1200568B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1200568X 1961-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200568B true DE1200568B (en) 1965-09-09

Family

ID=19871616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22517A Pending DE1200568B (en) 1961-12-22 1962-12-21 Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200568B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553527A1 (en) * 1983-10-13 1985-04-19 Messerschmitt Boelkow Blohm VISUALIZATION DEVICE, IN PARTICULAR THERMAL IMAGING APPARATUS
DE3430695A1 (en) * 1983-10-13 1985-04-25 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Display device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH229643A (en) * 1941-02-13 1943-11-15 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder.
US2966823A (en) * 1948-08-21 1961-01-03 Northrop Corp Tracking telescope with dual field optical system
FR1273776A (en) * 1960-11-17 1961-10-13 Observation and sighting scope
DE1147050B (en) * 1960-02-12 1963-04-11 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH229643A (en) * 1941-02-13 1943-11-15 Optische Ind De Oude Delft Nv Telescope system with a highly magnifying telescope and a finder.
US2966823A (en) * 1948-08-21 1961-01-03 Northrop Corp Tracking telescope with dual field optical system
DE1147050B (en) * 1960-02-12 1963-04-11 Gerhard Hopp Dr Ing Rifle scope
FR1273776A (en) * 1960-11-17 1961-10-13 Observation and sighting scope

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553527A1 (en) * 1983-10-13 1985-04-19 Messerschmitt Boelkow Blohm VISUALIZATION DEVICE, IN PARTICULAR THERMAL IMAGING APPARATUS
DE3430695A1 (en) * 1983-10-13 1985-04-25 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028597C2 (en)
DE3137892C2 (en)
DE4116385A1 (en) STEREOSCOPIC MICROSCOPE
DE3242836A1 (en) OPTICAL LIGHTING SYSTEM FOR AN ENDOSCOPE
DE2519892A1 (en) OPTICAL SYSTEM WITH VARIABLE LIGHT INTENSITY DISTRIBUTION FOR POINT-SHAPED IMAGE
DE8131958U1 (en) NIGHT VISION INSTRUMENT
DE102013207852A1 (en) Remote optical device
DE2704186A1 (en) DAY / NIGHT VIEWER WITH GRID PLATE REFLECTION
DE19546746A1 (en) Zoom system for at least two stereoscopic observation beam paths esp. for use in stereo microscope
DE4320580A1 (en) Binocular stereo microscope with two optical paths - has multiple reflector for reflected light passed through imaging lens, guiding light to side of optical axis
DE4227942C2 (en) Slit lamp lighting device
DE1616107B1 (en) Microscope for introducing and observing body cavities and an optical instrument with such a microscope
DE3726144A1 (en) Surgical microscope
DE19640976C2 (en) Optical system for a laser slit lamp
DE1200568B (en) Telescope for simultaneous observation of two superimposed images of the same object with different magnifications
DE3146544A1 (en) NETWORK SKIN CAMERA
DE2655859C2 (en) Ophthalmological device for examining and photographing the fundus of the eye
DE1862562U (en) PERISCOPE.
DE2704185A1 (en) DAY / NIGHT VISION DEVICE
DE255788C (en)
EP2592460B1 (en) Scale display
DE596913C (en) Beam splitting system for binocular microscopes
DE879604C (en) Optical system with additional glass bodies, preferably prisms, connected between the imaging members
DE1541255C3 (en) Device for protecting the eye against laser radiation
DE1168763B (en) Color television camera