DE1198665B - Device for the display and delivery of goods - Google Patents

Device for the display and delivery of goods

Info

Publication number
DE1198665B
DE1198665B DEE17733A DEE0017733A DE1198665B DE 1198665 B DE1198665 B DE 1198665B DE E17733 A DEE17733 A DE E17733A DE E0017733 A DEE0017733 A DE E0017733A DE 1198665 B DE1198665 B DE 1198665B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
foot
panel
display
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE17733A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Glaberson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eversharp Inc
Original Assignee
Eversharp Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eversharp Inc filed Critical Eversharp Inc
Priority to DEE17733A priority Critical patent/DE1198665B/en
Publication of DE1198665B publication Critical patent/DE1198665B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples

Description

Einrichtung zur Schaustellung und Abgabe von Waren Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung in Form einer Tafel zur Schaustellung und Abgabe von Waren und betrifft eine derartige Einrichtung, welche auf einer Fläche mit Hilfe eines Fußes aufstellbar ist und aus einem oberen Teil zum Anbringen von Reklameanzeigen und einem unteren Teil mit Vorrichtungen zum Halten der Waren besteht.Device for the display and delivery of goods The invention relates to on a device in the form of a board for the display and delivery of goods and relates to such a device, which on a surface with the help of a Foot can be set up and an upper part for attaching advertisements and a lower part with devices for holding the goods.

Derartige Einrichtungen zur Schaustellung und Abgabe von Waren müssen einmal ein gefälliges Aussehen aufweisen und die Waren in einer entsprechenden Flächenverteilung aufnehmen, und sie müssen andererseits sowohl auf einen möglichst kleinen Raum für den Transport oder die Lagerung zusammenlegbar sein als auch an der Verwendungsstelle schnell und einfach so aufgestellt werden können, daß sie sicher stehen, d. h. ein Umfallen und eine Beschädigung der Waren verhindert wird.Such facilities for display and delivery of goods must once have a pleasing appearance and the goods in a corresponding area distribution record, and on the other hand they have to take up as little space as possible for be collapsible for transport or storage as well as at the point of use can be set up quickly and easily so that they stand securely, d. H. a Falling over and damage to the goods is prevented.

Es sind derartige Einrichtungen zur Schaustellung und zur Abgabe von Waren bekannt, bei denen eine mit Vorrichtung zur Aufnahme der Waren und des Werbetextes versehene Tafel auf einem aus Draht od. dgl. gebogenen, zusammensteckbaren Gestell aufgestellt werden kann. Bei dieser bekannten Einrichtung ist jedoch die Tafel als tragendes Element in -die Stützanordnung einbezogen, so daß sie in sich steif sein muß und in sich nicht zusammenlegbar ist. Es ergibt sich daher die Notwendigkeit, nach der Verpackung die Schaustellungstafel als Ganzes zu transportieren oder relativ komplizierte Vorrichtungen anzuwenden, um die Tafel zerlegbar zu machen, ohne die Belastbarkeit der zusammengesetzten Tafel zu beeinträchtigen.There are such facilities for exhibition and delivery of Were known in which one with a device for receiving the goods and the advertising text provided board on a wire or the like. Curved, pluggable frame can be set up. In this known device, however, the board is as load-bearing element included in the support arrangement, so that they are rigid in themselves must and cannot be collapsed in itself. It is therefore necessary to to transport the display board as a whole or relatively after packaging to use complicated devices to make the panel dismountable without the To impair the load-bearing capacity of the composite panel.

Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine derartige Einrichtung zu schaffen, bei der die Tafel unabhängig von ihrer Größe zusammenlegbar und das Gestell trotzdem sehr stabil ausgebildet ist, so daß die Tafel nach dem Aufstellen sicher steht. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die aus einem biegbaren, aber ausreichend steifen haltbaren Material bestehende Tafel über einen in den Fuß einfassenden Rahmen schwenkbar gelagert ist und eine der Schwenkachse benachbarte, zu ihr parallele und sie in zwei Tafelfelder aufteilende Querfaltlinie am oberen Ende des Rahmens aufweist, so daß beim Falten der Tafel um diese Querfaltlinie mindestens ein Teil des Rahmens von ihr eingeschlossen wird, und daß außerdem der Rahmen mit dem Fuß flach zusammenklappbar ist. Dabei kann der Rahmen aus entsprechend dickem Draht gebogen sein und mit einer Auskröpfung durch COffnungen durch die Tafel durchgeführt sein. Die Verbindung mit dem Fuß kann dadurch hergestellt sein, daß die freien Enden des U-förmig gebogenen Rahmens nach außen zapfenartig abgebogen sind und in entsprechende Bohrungen im Fuß eingreifen. Zur Arretierung des Rahmens gegen Verschwenken im Fuß können dabei Ausnehmungen vorgesehen sein, in die die an die zapfenartig abgebogenen Enden anschließenden Teile des Rahmens sich unter einer Vorspannung nach außen einlegen. Der Fuß kann, um der Einrichtung die nötige Standfestigkeit zu geben, sehr schwer ausgebildet sein.It is the object of the invention to provide such To create a facility in which the board can be collapsed regardless of its size and the frame is nevertheless very stable, so that the table after Stand up securely. According to the invention this is achieved in that the panel made of a bendable, but sufficiently rigid, durable material is pivotably mounted via a frame enclosing the foot and one of the pivot axis Adjacent transverse fold line parallel to it and dividing it into two panels at the upper end of the frame, so that when folding the panel around this transverse fold line at least part of the frame is enclosed by it, and that also the Frame can be folded flat with the foot. The frame can be made accordingly thick wire and bent through openings through the board be carried out. The connection with the foot can be made in that the free ends of the U-shaped frame bent outwards like a pin and engage in corresponding holes in the foot. For locking the frame against pivoting in the foot recesses can be provided into which the parts of the frame adjoining the peg-like bent ends below insert a bias towards the outside. The foot can be used to set up the necessary To give stability, be very difficult to train.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Schaustellung und zur Abgabe von Waren ist auf die halbe Größe ohne Schwierigkeiten zusammenlegbar. Der Tafel kann eine beliebige Neigung gegeben werden und sie kann aus beliebigem Material, auch aus relativ nachgiebiger Pappe, hergestellt werden, da sie keinerlei Belastungen außer der der daran befestigten Waren aufzunehmen hat.The device according to the invention for exhibition and delivery of goods can be folded to half its size without difficulty. The blackboard any inclination can be given and it can be made of any material, can also be made from relatively flexible cardboard, as they are not subject to any loads apart from that of the goods attached to it.

Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht einer Schaustellungseinrichtung gemäß der Erfindung, in welcher der Rahmen für die Gegenstände aufrecht stehend und ein Teil der auszustellenden Gegenstände in gestrichelten Linien gezeigt sind, F i g. 2 eine Seitenansicht der -Schaustellungseinrichtung, wobei Teile weggebrochen sind, F i g. 3 einen Horizontalschnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 1, F i g. 4 einen Querschnitt durch einen Teil der Einrichtung entlang der Linie 4-4 in F i g. 1 in größerem Maßstab, F i g. 5 eine Draufsicht auf die zusammengeklappte Schaustellungseinrichtung, F i g. 6 zum Teil eine Seitenansicht und zum Teil einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in F i g. 5, F i g. 7 einen Querschnitt durch einen Teil der Einrichtung entlang der Linie 7-7 in - F i g. 5 in größerem Maßstab, F i g. 8 einen Aufriß durch einen Teil der Einrichtung, in welchem gezeigt ist, wie die Tafel zur Schaustellung der Gegenstände mit dem Rahmen verbunden ist, F i g. 9 einen Querschnitt entlang der Linie 9-9 in F i g. 8 in größerem Maßstab, F i g. 10 eine Schrägansicht auf einen Teil der Einrichtung, in welcher die Befestigung der Gegenstände an der Tafel gezeigt ist.The invention is illustrated below using exemplary embodiments with reference to the Drawings explained. In the drawings, F i g. 1 is a front view of a Display device according to the invention, in which the frame for the objects upright and part of the items to be exhibited in dashed lines are shown, F i g. 2 is a side view of the display device, wherein Parts have broken away, F i g. 3 is a horizontal section along the line 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 is a cross-section through part of the device the line 4-4 in FIG. 1 on a larger scale, F i g. 5 is a plan view on the folded display device, F i g. 6 partly a side view and partly a section along the line 6-6 in FIG. 5, Fig. 7 shows a cross section through part of the facility along line 7-7 in FIG. 5 in larger Scale, fig. Figure 8 is an elevation through part of the device in which is shown is how the display board is connected to the frame, F i g. 9 is a cross-section along line 9-9 in FIG. 8 on a larger scale, F i g. 10 is an oblique view of part of the device in which the attachment the items shown on the board.

Die Einrichtung ist zur Schaustellung einer Anzahl von Waren, z. B. Rasiermesserbehältern 10, auf einer z. B. in einem Laden aufzustellenden Fläche bestimmt.The facility is for displaying a number of goods, e.g. B. Razor containers 10, on a z. B. area to be set up in a shop certainly.

Die Schaustellungseinrichtung weist einen Fuß 11, einen nach oben gerichteten Rahmen 12 und eine Schaustellungstafel13 auf, auf welcher die Rasiermesserbehälter 10 mit an ihnen angeordneten Haltefüßen abnehmbar gelagert sind. Der hohle Fuß 11. ist U-förmig mit gegenüberliegenden Schenkeln 14, 14' und einem Verbindungssteg 15 versehen, welcher die Vorderseite des Bodenstücks bildet. Die Innenseitenkanten der Schenkel 14, 14' weisen horizontale Leisten 16, 16' auf, welche in vertikal nach außen gerichtete Ausnehmungen 17, 17' enden. Sie verlaufen quer zum Fuß und sind einwärts gegeneinander offen. Jede Ausnehmung 17, 17' erstreckt sich ein kurzes Stück in den Schenkel in der Nähe der inneren Vertikalwand 18 des Steges 15. Seine Außenvertikalwände 19, 19' weisen Bohrungen 20, 20' zur Schwenkbefestigung des Rahmens 12 auf.The display device has a foot 11, an upwardly directed frame 12 and a display board 13, on which the razor container 10 with holding feet arranged on them are removably mounted. The hollow foot 11. is U-shaped with opposing legs 14, 14 'and a connecting web 15 which forms the front of the base piece. The inside edges of the legs 14, 14 'have horizontal strips 16, 16' which end in vertically outwardly directed recesses 17, 17 '. They run across the foot and are open towards each other inwards. Each recess 17, 17 'extends a short distance into the leg in the vicinity of the inner vertical wall 18 of the web 15. Its outer vertical walls 19, 19' have bores 20, 20 'for pivoting the frame 12.

Der Rahmen 12 ist aus einem Draht oder einer Stange U-förmig gebogen. Die beiden Schenkel 22, 22' enden an ihren unteren Enden in nach auswärts gebogenen Zapfen 23, 23', die in den Bohrungen 20, 20' der Ausnehmungen 17, 17' im Bodenstück 11 gelagert sind. Der Rahmen 12 hat oben einen Steg 24, dessen Mittelteil 25 gegen Ende 26, 26' und die Verbindungsstellen 27, 27' ausgeknöpft ist. Die Verbindungsteile 27, 27' bilden zusammen mit dem Mittelteil 25 eine U-förmige, nach oben gerichtete Ausbauchung in der Mitte des Steges 24. Der Steg 24 des Rahmens 12 dient zum Halten der Schaustellungstafel 13.The frame 12 is bent into a U-shape from a wire or a rod. The two legs 22, 22 'end at their lower ends in outwardly bent pins 23, 23' which are mounted in the bores 20, 20 'of the recesses 17, 17' in the base piece 11. The frame 12 has a web 24 at the top, the middle part 25 of which is buttoned towards the end 26, 26 'and the connection points 27, 27'. The connecting parts 27, 27 ′ together with the middle part 25 form a U-shaped, upwardly directed bulge in the center of the web 24. The web 24 of the frame 12 is used to hold the display panel 13.

Die Tafel 13 ist meistens aus Karton oder Pappe hergestellt. Auch ein anderes relativ steifes, aber trotzdem biegsames Material, z. B. Blech, kann benutzt werden. Die Tafel 13 ist in ein unteres Tafelfeld 28 und in ein oberes Tafelfeld 29 durch die Querfaltlinie 30 aufgeteilt, welche die Schwenkachse zwischen den beiden Tafelfeldern darstellt. Das obere Tafelfeld 29 ist in der Mitte, in der Nähe der Querfaltlinie 30 entlang einer sich quer erstreckenden Linie 31 mit einem Schlitz versehen. Die Linie 31 ist zu der Querfaltlinie 30 etwas versetzt und endet in den kurzen Schlitzlinien 32, 32', die etwas nach außen divergieren und sich in Längsrichtung der Schaustellungstafe113 erstrecken und die Querfaltlinie 30 durchqueren. Die Linie 31 ist in der Mitte der Schaustellungstafel 13 unterbrochen und erstreckt sich lediglich von den Schlitzlinien 32, 32' zu den Seitenkanten der Schaustellungstafel. Die Schlitzlinien 32, 32' erstrecken sich zu den Querschlitzlinien 33, 33'. Diese sind parallel zur Querfaltlinie 30 und erstrecken sich in der Richtung der Seitenränder der Schaustellungstafel 13, wodurch die sich quer erstreckenden Öffnungen 34, 34' verlängert werden. Die Breite der Öffnungen 34, 34' ist etwas größer als der Durchmesser des Steges 24 des Halterahmens 12, auf welchem die Tafel 13 gelagert ist. Die Öffnungen 34, 34' enden innen an den Schlitzlinien 35, 35', welche sich in der Längsrichtung der Schaustellungstafe113 von den Querschlitzlinien 33, 33' ein kurzes Stück über die gegenüberliegenden Ränder der Öffnungen 34, 34' hinaus in das Tafelfeld 29 erstrecken.The board 13 is mostly made of cardboard or cardboard. Another relatively stiff, but still flexible material, e.g. B. sheet metal can be used. The board 13 is divided into a lower board field 28 and an upper board field 29 by the transverse fold line 30, which represents the pivot axis between the two board fields. The upper panel field 29 is provided with a slit in the middle, in the vicinity of the transverse fold line 30 along a transversely extending line 31. The line 31 is slightly offset from the transverse fold line 30 and ends in the short slot lines 32, 32 ', which diverge somewhat outward and extend in the longitudinal direction of the display panel 113 and traverse the transverse fold line 30. The line 31 is interrupted in the middle of the display panel 13 and extends only from the slot lines 32, 32 'to the side edges of the display panel. The slot lines 32, 32 'extend to the transverse slot lines 33, 33'. These are parallel to the transverse fold line 30 and extend in the direction of the side edges of the display panel 13, whereby the transversely extending openings 34, 34 'are lengthened. The width of the openings 34, 34 ' is slightly larger than the diameter of the web 24 of the holding frame 12 on which the panel 13 is mounted. The openings 34, 34 'end on the inside at the slot lines 35, 35' which extend in the longitudinal direction of the display panel 113 from the transverse slot lines 33, 33 'a short distance beyond the opposite edges of the openings 34, 34' into the panel field 29.

Die Schlitzlinien 31, 32, 32', 33, 33' und 35, 35' bilden einen zungenförmigen Teil 36 im Tafelfeld 29, welcher, wie in F i g. 9 dargestellt, aus der Ebene der Tafel 13 vorragen kann, damit die Schaustellungstafel an dem Halterahmen 12 befestigt werden kann, indem der versetzte Mittelteil 25 des Steges 24 des Rahmens 12 durch die Öffnung hindurchgeht, welche gebildet wird, wenn der zungenförmige Teil 36 von der einen Seite der Schaustellungstafel 13 vorragt. Dadurch ist ein Zusammenstellen der Schaustellungstafe113 mit dem Rahmen 12 auf einfache Weise möglich, während andererseits die beiden Tafelfelder 28, 29 der Tafel 13 leicht um die Querfaltlinie 30 zusammengeklappt werden können, wodurch ihre Größe verringert wird und damit die Einrichtung leicht gelagert oder transportiert werden kann.The slot lines 31, 32, 32 ', 33, 33' and 35, 35 'form a tongue-shaped part 36 in the panel field 29, which, as in FIG. 9, can protrude from the plane of the panel 13 to enable the display panel to be attached to the support frame 12 by the offset central portion 25 of the web 24 of the frame 12 passing through the opening formed when the tongue-shaped portion 36 of the one side of the display board 13 protrudes. This enables the display panel 113 to be assembled with the frame 12 in a simple manner, while on the other hand the two panel fields 28, 29 of the panel 13 can be easily folded around the transverse fold line 30 , which reduces their size and thus the device can be easily stored or transported .

Die Gegenstände, welche auf dem unteren, vertikalen Tafelfeld 28 der Schaustellungstafel 13 zur Schau gestellt werden, können auf der Schaustellungstafel abnehmbar in irgendeiner gebräuchlichen Art gelagert werden. Die Rasiermesserbehälter 10, welche als Beispiel auf der Schaustellungstafel 13 angebracht sind, können, wie dargestellt, zwei verschiedene Größen aufweisen. Die Rasiermesserbehälter 10 weisen kleine Füße 41 auf. Sie haben zwei gegenüberliegende Kanten 42, 42', welche einwärts in Richtung zum Boden des Rasiermesserbehälters konisch zulaufen, damit die Füße 41 in die öffnungen 43 gesteckt werden können, welche in einem bestimmten Abstand voneinander in der Tafel 13 vorgesehen sind.. Jede Öffnung 43 ist durch zwei in Abstand stehende Quer- und Längsschlitze 44, 44' und 45, 45' gebildet. Die Längsschlitze 45, 45' erstrecken sich über die Querschlitze 44, 44' hinaus. Sie sind kurvenförmig und bilden biegsame Zungen in der Schaustellungstafe113, welche die Öffnung 43 umgeben. Jede Öffnung 43 hat in der Richtung quer zur Schaustellungstafe113 eine Größe, welche etwas kleiner ist als die entsprechende Größe des Bodens des Fußes 41. Die Öffnungen 43 sind in Abstand voneinander so angeordnet, daß jeder Behälter 10 an der Schaustellungstafe113 befestigt werden kann, indem seine Füße 41 durch die entsprechenden öffnungen 43 in der Schaustellungstafel 13 gedrückt werden. Sie werden durch Reibung festgehalten, bis der Behälter 10 beim Verkauf von der Tafel 13 abgenommen wird.The items displayed on the lower, vertical panel 28 of the display panel 13 can be removably stored on the display panel in any convenient manner. The razor containers 10, which are mounted on the display panel 13 as an example, can, as shown, have two different sizes. The razor containers 10 have small feet 41. They have two opposite edges 42, 42 'which taper inwardly towards the bottom of the razor container so that the feet 41 can be inserted into the openings 43 which are provided in the panel 13 at a certain distance from one another is formed by two spaced transverse and longitudinal slots 44, 44 'and 45, 45'. The longitudinal slots 45, 45 'extend beyond the transverse slots 44, 44' . They are curved and form flexible tongues in the display stand 113 which surround the opening 43. Each opening 43 has a size in the direction transverse to the display stand 113 which is slightly smaller than the corresponding size of the bottom of the foot 41. The openings 43 are spaced apart so that each container 10 can be attached to the display stand 113 by its Feet 41 are pressed through the corresponding openings 43 in the display panel 13. They are held in place by friction until the container 10 is removed from the board 13 when it is sold.

Die Schaustellungseinrichtung ist zuerst zusammengelegt, wie dies in F i g. 5 dargestellt ist. Die Rasiermesserbehälter 10 sind auf dem Tafelfeld 28 angeordnet. Die beiden Tafelfelder 28, 29 sind zusammengeklappt und am Rahmen 12 befestigt. Dessen Schenkel stehen nach innen unter Spannung, so daß, wenn der Rahmen um die Verlängerungen 23, 23' in die Senkrechtlage auf dem Fuß 11 verschwenkt wird, die Schenke122, 22' nach außen springen, wobei ihre Enden in den vertikalen Ausnehmungen 17, 17' festgehalten werden, wie dies in F i g. 1 bis 3 dargestellt ist.The display device is first collapsed, as shown in FIG. 5 is shown. The razor containers 10 are arranged on the board field 28 . The two panel fields 28, 29 are folded up and fastened to the frame 12. Its legs are under tension inwards, so that when the frame is pivoted about the extensions 23, 23 'into the vertical position on the foot 11, the legs 122, 22' jump outwards, with their ends in the vertical recesses 17, 17 'are recorded as shown in FIG. 1 to 3 is shown.

Die Ausnehmungen 17, 17', welche sich in vertikaler Richtung erstrecken, sind in der Richtung des hinteren Endes des Bodenstücks 11 etwas schräg. Die Schenkel des Rahmens 12 werden darin so festgehalten, daß er sich in einer nach hinten schrägen Ebene befindet, falls die Schaustellungseinrichtung aufgestellt ist. Durch das Gewicht der Behälter 10 wird das obere Tafelfeld 29 der Tafel 13 um die Querfaltlinie 30 in etwa vertikale Lage verschwenkt, so daß die Behälter 10 in einer sich etwa vertikal erstreckenden Ebene gehalten werden, die in Richtung nach hinten schräg verläuft. Auf dem oberen Tafelfeld 29 sind Reklameinschriften angeordnet.The recesses 17, 17 ', which extend in the vertical direction, are slightly inclined in the direction of the rear end of the base piece 11. The legs of the frame 12 are held therein so that it is located in a rearward sloping plane if the display device is set up. Due to the weight of the container 10 , the upper panel field 29 of the panel 13 is pivoted about the transverse fold line 30 in an approximately vertical position, so that the containers 10 are held in an approximately vertically extending plane which is inclined towards the rear. Advertisement inscriptions are arranged on the upper panel 29.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Schaustellung und Abgabe von Waren in Form einer Tafel, welche auf einer Fläche mit Hilfe eines Fußes aufstellbar ist und aus einem oberen Teil zum Anbringen von Reklameanzeigen und aus einem unteren Teil mit Öffnungen zum Halten der Waren besteht, d a -durch gekennzeichnet, daß die aus einem ausreichend steifen, faltbaren Material bestehende Tafel (13) über einen in den Fuß (11) einfassenden Rahmen (12) schwenkbar gelagert ist und eine der Schwenkachse benachbarte, zu ihr parallele und sie in zwei Tafelfelder (28, 29) aufteilende Querfaltlinie (30) am oberen Ende des Rahmens (12) aufweist, so daß beim Falten um diese Querfaltlinie mindestens ein Teil des Rahmens von ihr eingeschlossen wird, und daß außerdem der Rahmen (12) mit dem Fuß (11) flach zusammenklappbar ist. Claims: 1. Device for display and delivery of goods in the form of a board, which can be set up on a surface with the help of a foot and an upper part for placing advertisements and a lower part Part with openings for holding the goods consists, d a -characterized in that the panel (13) made of a sufficiently rigid, foldable material one in the foot (11) enclosing frame (12) is pivotably mounted and one adjacent to the pivot axis, parallel to it and it in two panel fields (28, 29) dividing transverse fold line (30) at the upper end of the frame (12), so that when folding around this transverse fold line, at least part of the frame is enclosed by it is, and that also the frame (12) with the foot (11) can be folded flat. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen an seinem oberen Ende abgekröpft ausgebildet ist, wobei der abgekröpfte mittlere Teil (25) durch entsprechende öffnungen (34, 34') in der Platte (13) so hindurchragt, daß sich die Platte (13) mit ihrer Oberseite gegen die Unterseite des abgekröpften mittleren Teiles (25) und mit ihrer Unterseite gegen die an die Abkröpfung anschließenden Teile (26, 26') des Rahmens abstützt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the frame on his upper end is cranked, the cranked middle part (25) protrudes through corresponding openings (34, 34 ') in the plate (13) in such a way that the plate (13) with its upper side against the underside of the cranked middle Part (25) and with its underside against the adjacent to the bend Parts (26, 26 ') of the frame is supported. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein unten offener U-förmiger Bügel aus Material mit rundem Querschnitt, wie starkem Draht, ist und die freien Enden (23, 23') zapfenartig nach außen abgebogen sind und daß im Fuß (11) entsprechende Bohrungen (20, 20') vorgesehen sind, in die durch die zapfenartigen Enden (23, 23') des Rahmens einlegen. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the frame is a U-shaped bracket open at the bottom made of material with a round cross-section, such as strong wire, and the free ends (23, 23 ') are bent outward like a pin and that In the foot (11) corresponding bores (20, 20 ') are provided, into which insert through the pin-like ends (23, 23') of the frame. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Bohrungen (20, 20') Ausnehmungen (17, 17') vorgesehen sind, in die sich die an die zapfenartigen Enden (23, 23') des Rahmens (12) anschließenden Teile des Rahmens in Schaustellungslage einlegen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 247 497.4. Device according to claim 3, characterized in that in the region of the bores (20, 20 ') recesses (17, 17') are provided in which the on the pin-like ends (23, 23 ') of the frame (12) insert the subsequent parts of the frame in the display position. References considered: U.S. Patent No. 2,247,497.
DEE17733A 1959-06-08 1959-06-08 Device for the display and delivery of goods Pending DE1198665B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17733A DE1198665B (en) 1959-06-08 1959-06-08 Device for the display and delivery of goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17733A DE1198665B (en) 1959-06-08 1959-06-08 Device for the display and delivery of goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198665B true DE1198665B (en) 1965-08-12

Family

ID=7069599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17733A Pending DE1198665B (en) 1959-06-08 1959-06-08 Device for the display and delivery of goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198665B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247497A (en) * 1940-03-20 1941-07-01 Loose Wiles Biscuit Co Bag display holder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247497A (en) * 1940-03-20 1941-07-01 Loose Wiles Biscuit Co Bag display holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493363B1 (en) Display stand
DE2063497A1 (en) Mobile frame
EP3448739B1 (en) Transport device movable by hand
DE1293078B (en) Stackable cardboard box suitable for transporting bottles
EP0309694B1 (en) Square container for transporting and/or stocking hanging garments
DE1198665B (en) Device for the display and delivery of goods
DE4227077A1 (en) Display and sales stand for goods, esp. sports bags - has corrugated paper or cardboard folded container with front, back two sides and floor.
DE483031C (en) On the front and back, the holder can be folded up to accommodate objects and stiffening automatically after the objects have been picked up
EP0672569A1 (en) Shopping trolley
DE2541305C3 (en) Collapsible sales display
EP0009509A1 (en) Container for displaying merchandise
DE2737588C3 (en) Product carrier
EP0099540A2 (en) Foldable display stand
DE1889285U (en) SALES STAND.
DE1761958C3 (en) Support element for advertising displays
DE1847273U (en) COLLAPSIBLE STAND FOR THE DISPLAY OF CLOTHES.
DE8314727U1 (en) RACK FOR STORING CARTONS, BEVERAGE CRATES, BOTTLE RACKS AND THE LIKE
DE3700500A1 (en) Sales packaging
DE3608895A1 (en) Presentation device for the presentation of articles to be sold or the like
CH310381A (en) Equipment for storing and transporting objects.
CH480981A (en) Collapsible transport container
DE2942929B1 (en) Frame with horizontal and vertical hollow profile struts made of cardboard
DE1176809B (en) Shelf, consisting of ladder-like side parts
DE6800231U (en) CARRYING HANDLE FOR CARTONS AND CARRYING BAGS
DE7535714U (en) STEP-SHAPED HANGING BEAM