DE1198307B - Back process for backing up an extension in the form of extension racks and a conveyor - Google Patents

Back process for backing up an extension in the form of extension racks and a conveyor

Info

Publication number
DE1198307B
DE1198307B DEM47146A DEM0047146A DE1198307B DE 1198307 B DE1198307 B DE 1198307B DE M47146 A DEM47146 A DE M47146A DE M0047146 A DEM0047146 A DE M0047146A DE 1198307 B DE1198307 B DE 1198307B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
expansion
handlebar
stamp
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM47146A
Other languages
German (de)
Inventor
Alain-Georges-Ernest Binaut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuesse & Graefer Maschf
Original Assignee
Nuesse & Graefer Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuesse & Graefer Maschf filed Critical Nuesse & Graefer Maschf
Publication of DE1198307B publication Critical patent/DE1198307B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0047Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor without essential shifting devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0052Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor with advancing shifting devices connected therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Rückverfahren zum Rücken eines Ausbaus in Gestalt von Ausbaugestellen und eines Förderers In mechanisierten Abbaubetrieben, welche mit einem rückbaren Förderer, beispielsweise einem Panzerförderer, ausgerüstet sind, ist es bekannt, auch gleichzeitig einen schreitenden Ausbau zu verwenden. Hierbei wurde in vielen Fällen der Förderer in üblicher Weise durch besondere Vordrückzylinder, der fortschreitenden Gewinnung folgend, gegen den Stoß gedrückt, jedoch sind auch Vorschläge bekanntgeworden, bei denen der Ausbau von dem durch Vordrückzylinder vorgerückten Förderer mittels Ketten nachgezogen wurde.Reverse process to the back of an extension in the form of extension racks and a conveyor In mechanized mining operations, which are equipped with a moveable Conveyors, for example an armored conveyor, are equipped, it is known also to use a gradual expansion at the same time. This was done in many Felling the conveyor in the usual way by means of special advance cylinders, the advancing ones Following extraction, pressed against the impact, but proposals have also become known, in which the removal of the conveyor advanced by the advance cylinder by means of Chains was tightened.

Ferner ist es auch bekannt, jeweils zwei in Rückrichtung hintereinander angeordnete Stempelgespanne durch Lenker zu verbinden und an diesen die Vordrückzylinder angreifen zu lassen. Schließlich ist auch allgemein ein schreitender Ausbau bekannt, bei dem die Ausbaugestelle aus parallel zueinander angeordneten, über Lenker verbundenen Rahmen bestehen.Furthermore, it is also known to have two in each case one behind the other in the rearward direction to connect arranged stamp assemblies by handlebars and to these the advance cylinder to attack. Finally, a progressive expansion is also generally known, in which the support racks are arranged parallel to one another and connected via handlebars Frame exist.

Die Erfindung geht insbesondere davon aus, daß in derartigen Abbaubetrieben Bewegungen des Förderers quer zum Streichen bzw. zur Verhiebrichtung auftreten, welche beispielsweise durch ein Wechseln des Einfallens, durch ein Voreilen des oberen oder unteren Strebs oder auch durch ein stärkeres Einfallen verursacht sein können. Auch können die Ausbaugespanne beim Vorrücken aus der Streichrichtung auswandern, und es ist dann nur auf außerordentlich mühsame Weise möglich, die gewünschte Druckrichtung der Vordrückzylinder wiederherzustellen. Durch derartige Abweichungen ergeben sich schließlich auch unerwünschte Beanspruchungen am Förderer bzw. an den Ausbauteilen.The invention assumes in particular that in such mining operations Movements of the conveyor occur transversely to the sweeping or to the direction of the curtain, which, for example, by changing the incidence, by leading the be caused by the upper or lower struts or by a stronger dip can. The expansion teams can also migrate out of the strike direction when advancing, and it is then only possible in an extremely laborious way to find the desired printing direction to restore the advance cylinder. Such deviations result Finally, undesired stresses on the conveyor or on the expansion parts.

Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu vermeiden und eine Möglichkeit zu schaffen, welche bei möglichst geringem Aufwand an technischer Ausrüstung eine richtungsmäßige Korrektur der Bewegungen ermöglicht. Die Erfindung betrifft ein Rückverfahren zum Rücken eines Ausbaus in Gestalt von Ausbaugestellen und eines Förderers, wobei die Ausbaugestelle aus parallel zueinander angeordneten, über Lenker miteinander verbundenen Rahmen bestehen und an den Lenkern an dem vor dem Abbaustoß liegenden Förderer angreifende Rückvorrichtungen angelenkt sind, und besteht im wesentlichen darin, daß das Rücken des Förderers in an sich bekannter Weise unter Benutzung des Ausbaus als Widerlager und das Rücken des Ausbaus unter Benutzung des Förderers als Widerlager durch Nachziehen durchgeführt wird, wobei die Ausbaugespanne wechselseitig gegeneinander verschwenkt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Nachführung des Ausbaus in Übereinstimmung mit der jeweiligen Stellung des Fördermittels. Diese beruht darauf, daß die sich auf wellenförmigen Linien vorwärts bewegenden Stempel eines jeden Gespannes ihre Vorwärtsbewegung seitlich einer Mittellinie ausführen können, deren Verlauf durch die Vorwärtsbewegung des benachbarten Teils des Förderers bestimmt wird. Da jedes Stempelgespann beim Rücken des Förderers als druckaufnehmendes Widerlager für den betreffenden Rückzylinder verwendet wird und der hintere Abstützpunkt des Rückzylinders, der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in der Mitte des die Stempel verwendenden Lenkers liegt, durch entsprechende Schwenkung des einen Stempels um den anderen je nach der Länge des die Stempel verbindenden Lenkers seitlich, d. h. quer zur Verhiebrichtung, erforderlichenfalls verstellt werden kann, kann entweder die Richtung des Rückzylinders wieder genau mit der Streichrichtung in Übereinstimmung gebracht werden oder der Rückzylinder gegen die Streichrichtung in einen Winkel gebracht werden, um das Fördermittel, wenn es während des Vorrückens auch eine gewisse seitliche Bewegung ausführen soll, entsprechend vorzuschieben. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird daher einmal eine Möglichkeit dafür geschaffen, daß der Ausbau dem Fördermittel unter allen Betriebsbedingungen, beispielsweise beim Schwenken des Strebs oder beim Voreilen oder Nachbleiben bestimmter Strebteile, folgt und daß andererseits die Vorwärtsbewegung des Fördermittels durch einfache Verstellung des an dem zwei Stempel verbindenden Lenker angeordneten hinteren Widerlagers bei Bedarf gesteuert werden kann. Die Verwendung des gleichen Rückzylinders für die Bewegung von Förderer und Ausbaugespann hat dabei den Vorteil einer einfachen und übersichtlichen Ausbildung der gesamten Strebausrüstung.The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to create a possibility, which with the least possible technical effort Equipment enables directional correction of movements. The invention relates to a reverse process for backing up an expansion in the form of expansion racks and a conveyor, wherein the support frames are made up of parallel, There are frames connected to one another via handlebars and on the handlebars on the front rear devices acting on the conveyor lying on the working face are articulated, and consists essentially in the fact that the back of the conveyor is known per se Way, using the expansion as an abutment and the back of the expansion under Use of the conveyor as an abutment is carried out by tightening, whereby the expansion spans are mutually pivoted against each other. In the inventive Procedure, the expansion of the expansion is carried out in accordance with the respective Position of the funding. This is based on the fact that the wave-shaped Lines moving forward punches of each team their forward movement laterally can run a center line, the course of which is determined by the forward movement of the adjacent part of the conveyor is determined. Since every stamp team at the back of the conveyor as a pressure-absorbing abutment for the respective rear cylinder is used and the rear support point of the rear cylinder, which in the invention Procedure in the middle of the handlebars using the stamp is, by appropriate Pivoting of one punch around the other depending on the length of the one connecting the punch Handlebar on the side, d. H. transversely to the direction of prevention, adjusted if necessary can be, either the direction of the return cylinder can be exactly the same as the stroke direction be brought into agreement or the return cylinder against the direction of strike be angled to the conveyor if it is while advancing should also perform a certain lateral movement, to advance accordingly. According to the method according to the invention, a possibility is therefore created once for that the expansion of the funding under all operating conditions, for example when swiveling the strut or when advancing or remaining certain Strut parts, and that on the other hand, the forward movement of the conveyor through simple adjustment of the rear handlebar arranged on the connecting two stamps Abutment can be controlled if necessary. The use of the same rear cylinder for moving the conveyor and extension team has the advantage of a simple one and clear training of the entire longwall equipment.

Gegenstand der Erfindung ist fernerhin ein schreitender Ausbau zur Durchführung des der Erfindung zugrunde liegenden Verfahrens, dessen wesentliches Kennzeichen unter anderem darin besteht, daß der jeweilige Rückzylinder einerseits gelenkig mit der Mitte des Lenkers und andererseits gelenkig mit dem Fördermittel verbunden ist. Die Befestigung für die Stempel am Lenker kann dabei aus jeweils einem um eine senkrechte Achse aufklappbaren Bügel bestehen, der den Stempel in seinem unteren Teil umfaßt und in einer dem Stempelumfang angepaßten Aussparung am Lenker hält. Ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch den erfindungsgemäßen Ausbau, F i g. 2 eine Draufsicht auf F i g. 1, F i g. 3 eine Vorderansicht der Anordnung nach F i g. 1, F i g. 4 ein Ausbauschema und F i g. 5 den sinusartigen Weg, auf dem die einzelnen Stempel des erfindungsgemäßen Ausbaus vorrücken.The invention is also a progressive expansion to Implementation of the method on which the invention is based, its essentials One of the characteristics is that the respective rear cylinder on the one hand articulated with the center of the handlebar and articulated on the other hand with the conveyor connected is. The attachment for the stamp on the handlebar can be made from each consist of a bracket that can be opened around a vertical axis, which holds the stamp in includes its lower part and in a recess adapted to the stamp circumference holds on to the handlebars. A. Embodiment of the invention is given below with reference the drawing explained in more detail. It shows F i g. 1 a vertical section through the expansion according to the invention, FIG. 2 is a plan view of FIG. 1, Fig. 3 a Front view of the arrangement according to FIG. 1, Fig. 4 shows an expansion scheme and FIG. 5 the sinusoidal path on which the individual punches of the expansion according to the invention advance.

Jede Einheit oder jedes Gespann des erfindungsgemäßen Ausbaus besteht aus zwei mechanischen oder hydraulischen Stempeln 1 und 2, deren Unterstempel an einem Lenker 3 befestigt sind. Der Lenker 3 besteht aus zwei Streben 4, die über die Stege 5 miteinander verbunden sind. Die Stempel können sich in dem Pendelbalken drehen. Die Anordnung ist in der Weise ausgebildet, daß, während der eine Stempel verspannt ist, der andere um diesen ersteren Stempel herum einen teilkreisförmigen Weg zurücklegen und eine neue Stellung einnehmen kann, in der er seinerseits verspannt wird, wonach der erste Stempel gelöst und seinerseits auf gleiche Weise im Bogen nach vorn bewegt wird.Each unit or each team of the expansion according to the invention consists from two mechanical or hydraulic punches 1 and 2, their lower punches on a handlebar 3 are attached. The handlebar 3 consists of two struts 4, which over the webs 5 are connected to one another. The stamp can be in the pendulum beam turn. The arrangement is designed in such a way that, during the one punch is clamped, the other around this former stamp around a part-circular Can cover a distance and take a new position in which he in turn tense is, after which the first punch is released and in turn in the same way in the arch is moved forward.

Jeder der Stempel ist an dem Lenker 3 mit Hilfe eines Haltebügels 6 befestigt, der um eine am Lenker angeordnete Achse 7 schwenkbar ist und eine parallel zur Richtung des Abbaustoßes weisende öffnung freigibt, durch die die Stempel ausgetauscht werden können, wenn der Bügel gelöst ist, ohne daß die Stempel in vertikaler Richtung aus ihrer Befestigung herausbewegt zu werden brauchen.Each of the stamps is on the handlebar 3 with the help of a bracket 6 attached, which is pivotable about an axis 7 arranged on the handlebar and one parallel the opening facing the direction of the mining joint releases through which the stamps are exchanged can be, when the bracket is released, without the stamp in the vertical direction need to be moved out of their attachment.

Die Schrauben 8 halten die Haltebügel 6 in geschlossener Stellung am Lenker 3.The screws 8 hold the retaining bracket 6 in the closed position on the handlebar 3.

Um die Stempel parallel zueinander halten zu können, wenn der eine von ihnen verspannt und damit unbeweglich ist und der andere gesetzt werden soll, ist jeder der beiden Oberstempel mit zwei Schultern versehen, zwischen denen je eine Platte 9 gehaltert ist, die mit einer weiteren gemeinsamen Platte oder einem Schutzschild 10 beiderseits mit Hilfe der Bolzen 11 gelenkig verbunden sind.In order to be able to keep the punches parallel to each other when one of them is clamped and thus immobile and the other is to be set, each of the two upper punches is provided with two shoulders, between which a plate 9 is held, which is shared with another Plate or a protective shield 10 are articulated on both sides by means of the bolts 11.

Um die obenerwähnte Drehbarkeit der Stempel zu erzielen, ist der Lenker 3 mit Hilfe eines gabelförmigen Verbindungsstücks 13 und eines Bolzens 14 mit einem Rückzylinder 12 verbunden. Der Rückzylinder besteht aus einem eigentlichen Zylinder 15, in dem ein an einer hohlen Kolbenstange 17 befestigter Kolben 16 beweglich ist. Die Kolbenstange ist am Förderer oder an einer den Förderer haltenden Absteifung befestigt.In order to achieve the above-mentioned rotatability of the stamps, the handlebar 3 is connected to a rear cylinder 12 with the aid of a fork-shaped connecting piece 13 and a bolt 14. The rear cylinder consists of an actual cylinder 15 in which a piston 16 attached to a hollow piston rod 17 is movable. The piston rod is attached to the conveyor or to a brace holding the conveyor.

Durch die hohle Kolbenstange kann z. B. Druckluft oder Druckflüssigkeit aus der am Förderer oder der Absteifung verlaufenden Druckmittelleitung über ein Kugelgelenk18 zugeführt werden. In der Kolbenstange kann ferner eine ferngesteuerte Regeleinrichtung 19 angeordnet sein.Through the hollow piston rod z. B. compressed air or hydraulic fluid from the pressure medium line running on the conveyor or the bracing via a Ball joint18 are supplied. In the piston rod can also be a remote-controlled Control device 19 may be arranged.

Je nachdem auf welche Seite des Kolbens 16 das Druckmittel geleitet wird, drückt der Zylinder den Förderer in Richtung zum Abbaustoß oder zieht den Ausbau nach. Die Druckmittelverteilung ist so eingerichtet, daß die erforderliche Reihenfolge von Stempelsetzen, Stempellösen und Vorrücken durch Betätigung zunächst des einen und dann des anderen Stempels bzw. Rückzylinders eingehalten wird.Depending on which side of the piston 16 the pressure medium is directed the cylinder pushes or pulls the conveyor in the direction of the working face Expansion after. The pressure medium distribution is set up so that the required Sequence of stamp setting, stamp releasing and advancement by actuation initially of the one and then the other punch or return cylinder is observed.

Der Rückzylinder ist so ausgelegt, daß er am Ende des Vorrückens des Ausbaus hinsichtlich seines Hubs noch die notwendige Reserve zur Aufnahme der gegenläufig zur Rückbewegung erfolgenden Bewegung des Förderers beim Vorbeigang der Gewinnungsmaschine hat.The rear cylinder is designed to be at the end of the advancement of the Expansion with regard to its hub still has the necessary reserve to accommodate the opposite for the return movement taking place movement of the conveyor when passing the mining machine Has.

Zu diesem Zweck sind ein Freikolben 20 und eine Leitung 21 im Zylinder vorgesehen, welche in der Weise arbeiten, daß dann, wenn der Kolben 16 auf seiner Vorderseite mit Druckmittel beaufschlagt wird, die seitlich im Zylinder 15 angeordnete Öffnung, die zur Hinterseite des Freikolbens 20 führt, freigegeben wird, so daß Druckmittel hinter den Freikolben strömt. Der vor dem Freikolben 20 und hinter dem Arbeitskolben 16 liegende Zylinderraum steht hierbei mit der Außenluft in Verbindung.For this purpose, a free piston 20 and a line 21 are provided in the cylinder, which work in such a way that when the piston 16 is pressurized on its front side with pressure medium, the opening arranged laterally in the cylinder 15 , which leads to the rear side of the free piston 20 leads, is released so that pressure medium flows behind the free piston. The cylinder space in front of the free piston 20 and behind the working piston 16 is in communication with the outside air.

Der Kolben 20 legt sich am Ende des normalen, das Vorrücken des Ausbaus bewirkenden Hubs an den Kolben 16 an, und beide Kolben bleiben in der Nähe des hinteren Zylinderendes in einer vorgegebenen Gleichgewichtsstellung, welche eine ausweichende zusätzliche Hublänge verfügbar läßt, um auf diese Weise nach dem Vorrücken des Ausbaus die erwähnte, gegen die Vorwärtsbewegung gerichtete Bewegung des Förderers beim Durchgang der Gewinnungsmaschine aufnehmen zu können.Piston 20 abuts piston 16 at the end of the normal extension causing stroke and both pistons remain in a predetermined equilibrium position near the rear end of the cylinder, which leaves an evasive additional stroke length available to thereby after the advancement of the expansion to be able to absorb the aforementioned movement of the conveyor, which is directed against the forward movement, as it passes through the mining machine.

Wenn dagegen der Förderer vorgeschoben werden soll, wird Druckmittel hinter den Kolben 16 geleitet, wobei gleichzeitig der Freikolben 20 an das hintere Ende des Zylinders verschoben und der Kolben 16 nach vorn bewegt wird, als sei kein Freikolben vorhanden.If, on the other hand, the conveyor is to be advanced, pressure medium is passed behind the piston 16, at the same time the free piston 20 is displaced to the rear end of the cylinder and the piston 16 is moved forward as if there were no free piston.

Wie die schaubildliche Darstellung in Fig. 4 zeigt, sind die Ausbaueinheiten in zwei Gruppen angeordnet, von denen die eine aus den Stempeln A-B, die andere aus den Stempeln C-D gebildet ist.As the diagrammatic representation in FIG. 4 shows, the expansion units are arranged in two groups, one of which consists of stamps A-B, the other is formed from the punches C-D.

Für die erste Stempelgruppe, die vor der zweiten Gruppe, d. h. näher am Abbaustoß, eingebaut ist, werden Rückzylinder mit einfacher Hublänge, die der halben Vorrücklänge P/2 entspricht, verwendet. Entsprechend haben die mit der zweiten, vom Abbaustoß entfernteren Stempelgruppen verbundenen Zylinder einen doppelt so langen Hub, der somit einer ganzen Vorrücklänge oder Feldesbreite entspricht. Beide Arten von Rückzylindern sind auf gleiche Weise zur Aufnahme der der gemeinsamen Vorwärtsbewegung entgegengesetzten Bewegung des Förderers beim Vorbeigang der Gewinnungsmaschine eingerichtet. Die Vorwärtsbewegung des erfindungsgemäßen Ausbaus verläuft entsprechend der Abbildung auf folgende Weise: In der Ausgangsstellung befinden sich die vier Stempel in den Stellungen A-B-C-D und sind gegen das Hangende verspannt.For the first group of stamps that preceded the second group, i.e. H. closer on the working face, are rear cylinders with a single stroke length, which the half the advance length P / 2 is used. Accordingly, those with the second, cylinder groups that are more distant from the working face have a double connection long stroke, which thus corresponds to a whole advance length or field width. Both Types of rear cylinders are used in the same way to accommodate that of the common Forward movement opposite movement of the conveyor as the mining machine passes set up. The forward movement of the expansion according to the invention proceeds according to the illustration in the following way: In the starting position the four punches are in positions A-B-C-D and are against the hanging wall tense.

1. Schritt: Stempel A wird gelöst, in Stellung A1 (s. Pfeil F,) gebracht und dort verspannt. Die vier Stempel nehmen nunmehr die Stellungen A1 B-C-D ein.1st step: The punch A is released and brought into position A1 (see arrow F,) and tense there. The four punches now assume the positions A1 B-C-D.

2. Schritt: Stempel D wird gelöst, in Stellung D, (s. Pfeil F2) bewegt und dort wieder verspannt. Die vier Stempel stehen jetzt in den Positionen A1 B-C-D" 3. Schritt: Stempel B wird gelöst, in Stellung Bi vorgerückt (s. Pfeil F3) und dort wieder verspannt. Die vier Stempel stehen jetzt in den Stellungen Al- Bi C-Di.Step 2: The punch D is released and moved to position D (see arrow F2) and tense there again. The four punches are now in positions A1 B-C-D " 3rd step: Punch B is released, advanced to position Bi (see arrow F3) and there tense again. The four punches are now in the positions Al-Bi C-Di.

4. Schritt: Stempel C wird gelöst, in Stellung C1 (s. Pfeil F4) gebracht und dort wieder verspannt. Die vier Stempel stehen jetzt in den Positionen Al- Bi C1- D1.4th step: Die C is released, brought into position C1 (see arrow F4) and tense there again. The four punches are now in the Al-Bi positions C1-D1.

Diese Stellung entspricht der Ausgangsstellung A-B-C-D, ist jedoch gegenüber dieser um eine Rücklänge nach vorn versetzt.This position corresponds to the starting position A-B-C-D, but is offset to the front by one back length compared to this.

Wie hieraus hervorgeht, besteht ein vollständiger Rückvorgang aus vier einzelnen Schritten, wobei jeweils von vier Stempeln nur einer zur gleichen Zeit vorbewegt wird. Zur Unterstützung des Hangenden sind daher ständig mindestens drei Viertel der Anzahl der Stempel eingesetzt.As can be seen from this, there is a complete reverse process four individual steps, with only one of four stamps at the same time Time is moved forward. To support the hanging wall are therefore always at least three quarters of the number of stamps used.

Die unterstützten Zonen sind bei den Schritten 1 und 3 größer als die entsprechenden Zonen bei den Schritten 2 und 4, so daß durch den Wechsel der abgestützten Fläche die Absenkung des Hangenden und damit das Fallen des Bruches begünstigt wird.The supported zones are larger than for steps 1 and 3 the corresponding zones in steps 2 and 4, so that by changing the supported surface, the lowering of the hanging wall and thus the fall of the break is favored.

Ferner erfolgt das Vorrücken in der Weise, daß bei jedem zweiten Schritt ein Stempel von der Bruchkante in die mittlere Doppelreihe und bei jedem zweiten Schritt ein Stempel aus dieser mittleren Reihe in die am Abbaustoß befindliche Stempelreihe vorgerückt wird. Die Arbeitsweise ist daher im wesentlichen dem beim Rücken des Ausbaus von Hand geübten Verfahren ähnlich und verbessert in gewissem Umfang die Hangendpfiege.Furthermore, the advance is carried out in such a way that every other step a stamp from the break edge in the middle double row and every second Step a punch from this middle row into the row of punches on the working face is advanced. The method of operation is therefore essentially that of the back of the Expansion similar to hand-practiced procedures and to some extent improves the Hangendpfiege.

Die F i g. 5 zeigt schaubildlich die Art, in der eine Ausbaueinheit auf einem sinusförmigen Weg vorrückt. Wie hieraus leicht zu erkennen ist, beeinflußt eine Abweichung des Förderers von seiner Richtung die Ausbaueinheit in der Weise, daß diese ihren sinusförrnigen Weg entlang einer in einer veränderten Richtung verlaufenden Achse des Rückzylinders fortsetzt.The F i g. 5 shows diagrammatically the way in which an expansion unit advances in a sinusoidal path. As can easily be seen from this, influenced a deviation of the conveyor from its direction the expansion unit in such a way, that these their sinusoidal path along a running in a different direction Axis of the rear cylinder continues.

In der Stellung Al -B beispielsweise verursacht die Abweichung der Lage des Förderers eine Richtungsänderung beim Vorwärtswandern der Ausbaueinheit, so daß sie in die Stellung A,_ Bi' anstatt in die Stellung A.-B, geht. Von hier aus richtet sich die Sinuslinie auf die neue Stellung des Rückzylinders ein, bis sich dann, wenn die Abweichung ausgeglichen ist, die Vorwärtsbewegung parallel zur ersten Richtung fortsetzt (A3 B3).In the Al -B position, for example, the deviation of the Position of the conveyor a change of direction when the expansion unit moves forward, so that it goes into position A, _ Bi 'instead of position A.-B. From here the sine line aligns itself to the new position of the rear cylinder until When the deviation is compensated, the forward movement is parallel to the continues in the first direction (A3 B3).

Wenn eine Abweichung der Stellung der Ausbaueinheit gegenüber dem Panzerförderer auftritt, ergibt sich die gleiche Erscheinung, jedoch richtet sich hierbei der Ausbau entsprechend nicht nach dem Förderer, sondern der Förderer nach dem Ausbau aus.If the position of the expansion unit differs from the If the tank conveyor occurs, the result is the same, but is directed here the expansion accordingly not after the conveyor, but the conveyor after the expansion.

Wenn zu irgendeiner Zeit eine Ausbaueinheit auf Grund einer augenblicklich zu großen Streböffnung unwirksam wird, so setzt die Ausbaueinheit ihre sinusförrnige Vorwärtsbewegung fort, sobald der Streb wieder niedrig genug und das Hangende in Reichweite des Stempels ist, wobei die Bewegungsrichtung zunächst zu der ursprünglichen Richtung einen spitzen Winkel bildet, jedoch nach einigen Rückvorgängen wieder senkrecht zur Normalrichtung des Förderers verläuft.If at any time an expansion unit is due to an instantaneous If the wall opening becomes ineffective too large, the extension unit continues its sinusoidal shape Move forward as soon as the longwall is low enough and the hanging wall in Range of the punch is, with the direction of movement initially to the original Forms an acute angle towards the direction, but after a few reverse operations it is vertical again runs to the normal direction of the conveyor.

Hieraus ergibt sich fernerhin, daß bei Ungenauigkeiten im Strebverlauf die Rückzylinder nicht wieder parallel zueinander ausgerichtet zu werden brauchen, sondern sich selbsttätig wieder in die richtige Stellung bringen.This also shows that if there are inaccuracies in the face the rear cylinders do not need to be aligned parallel to each other again, but bring yourself back into the right position automatically.

Selbstverständlich ist die dargestellte Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auf die verschiedenste Weise bei zwei-oder mehrstempeligen Ausbaueinheiten, die sich auf bogenförmigen Teilwegen vorwärts bewegen, abgewandelt werden.Of course, the illustrated invention is not limited to the exemplary embodiment limited, but can be in the most varied of ways with two or more stamps Expansion units that move forward on curved partial paths, modified will.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Rückverfahren zum Rücken eines Ausbaus in Gestalt von Ausbaugestellen und eines Förderers, wobei die Ausbaugestelle aus parallel zueinander angeordneten, über Lenker miteinander verbundenen Rahmen bestehen und an den Lenkern an dem vor dem Abbaustoß liegenden Förderer angreifende Rückvorrichtungen angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücken des Förderers in an sich bekannter Weise unter Benutzung des Ausbaus als Widerlager und das Rücken des Ausbaus unter Benutzung des Förderers als Widerlager durch Nachziehen durchgeführt wird, wobei die Ausbaugespanne wechselseitig gegeneinander verschwenkt werden. Claims: 1. Reverse process for backing an expansion in shape of support racks and a conveyor, the support racks made parallel to each other arranged, interconnected via handlebar frames exist and on the handlebars articulated to the conveyor in front of the working face are, characterized in that the back of the conveyor is known per se Way, using the expansion as an abutment and the back of the expansion under Use of the conveyor as an abutment is carried out by tightening, whereby the expansion spans are mutually pivoted against each other. 2. Schreitender Grubenausbau zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei dem jeweils zwei schräg in Streichrichtung hintereinanderstehende Stempel durch einen waagerechten Lenker miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückzylinder (12) einerseits gelenkig mit der Mitte des Lenkers (3) und andererseits gelenkig mit dem querrückbaren Fördermittel verbunden ist. 2. Striding man Pit lining for carrying out the method according to claim 1, in which two each obliquely in the direction of the stroke one behind the other by a horizontal one Handlebars are connected to one another, characterized in that the rear cylinder (12) on the one hand articulated with the center of the handlebar (3) and on the other hand articulated is connected to the transversely retractable conveyor. 3. Grubenausbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung für die Stempel (1, 2) am Lenker (3) aus jeweils einem um eine aufrechte Achse (7) aufklappbaren Bügel (6) besteht, der den Stempel in seinem unteren Teil umfaßt und in einer dem Stempelumfang angepaßten Aussparung am Lenker hält. 3. Pit support according to claim 2, characterized in that the attachment for the stamp (1, 2) on the handlebar (3) consists of a bracket (6) which can be opened around an upright axis (7) and which holds the stamp in its lower part includes and holds in a recess adapted to the punch circumference on the handlebar. 4. Grubenausbau nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rückzylinder (12) an dem den Stempeln (1, 2) zunächst liegenden Ende zusätzlich ein Kolbenstangenloser Kolben (20) beweglich angeordnet ist, zu dessen dem Stempel zugekehrten Seite eine Druckmittelüberströmleitung (21) von der dem Abbaustoß zugewandten Seite des Arbeitskolbens (16) aus führt, deren Mündung durch den Arbeitskolben am Ende des Arbeitshubs zum Vorziehen eines der Stempel (2, 1) freigegeben wird. 4. Pit lining according to claims 2 and 3, characterized in that a rodless piston (20) is movably arranged in the rear cylinder (12) at the end lying next to the rams (1, 2) , to whose side facing the ram a Pressure medium overflow line (21) leads from the side of the working piston (16) facing the working face, the opening of which is released by the working piston at the end of the working stroke for advancing one of the rams (2, 1). 5. Grubenausbau nach den Ansprüchen 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Steuerung der beim Vorrücken nacheinander ablaufenden Betätigungsvorgänge an den Stempeln und Rückzylindern. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 819 234, 857 937; deutsche Auslegeschrift Nr. 1088 904; deutsche Auslegeschrift G 17268 VI/5 c (bekanntgemacht am 13. 9.1956); französische Patentschriften Nr. 1115 819, 1146 211; USA.-Patentschrift Nr. 2 795 934.5. Pit lining according to claims 2 to 4, characterized by an on known control of the successive operating processes when advancing on the punches and return cylinders. Publications considered: German Patent Nos. 819,234, 857,937; German Auslegeschrift No. 1088 904; German Auslegeschrift G 17268 VI / 5 c (published on 9/13/956); French patents No. 1115 819, 1146 211; U.S. Patent No. 2,795,934.
DEM47146A 1959-11-23 1960-11-16 Back process for backing up an extension in the form of extension racks and a conveyor Pending DE1198307B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1198307X 1959-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198307B true DE1198307B (en) 1965-08-12

Family

ID=9670050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47146A Pending DE1198307B (en) 1959-11-23 1960-11-16 Back process for backing up an extension in the form of extension racks and a conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198307B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819234C (en) * 1950-06-29 1951-10-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Expansion of an extraction striving with gradual expansion elements following the progressive extraction
DE857937C (en) * 1950-05-07 1952-12-04 Konrad Grebe Longwall mining
FR1115819A (en) * 1954-12-08 1956-04-30 Equip Minier L Support system and methods
US2795934A (en) * 1952-09-30 1957-06-18 Joy Mfg Co Rotating hydraulic roof supporting jacks
FR1146211A (en) * 1955-02-23 1957-11-07 Dowty Mining Equipment Ltd Method and installation of support for mine galleries
DE1088904B (en) * 1957-08-10 1960-09-15 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hydraulic expansion for mining operations

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857937C (en) * 1950-05-07 1952-12-04 Konrad Grebe Longwall mining
DE819234C (en) * 1950-06-29 1951-10-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Expansion of an extraction striving with gradual expansion elements following the progressive extraction
US2795934A (en) * 1952-09-30 1957-06-18 Joy Mfg Co Rotating hydraulic roof supporting jacks
FR1115819A (en) * 1954-12-08 1956-04-30 Equip Minier L Support system and methods
FR1146211A (en) * 1955-02-23 1957-11-07 Dowty Mining Equipment Ltd Method and installation of support for mine galleries
DE1088904B (en) * 1957-08-10 1960-09-15 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hydraulic expansion for mining operations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128023B2 (en) Migrating longwall construction with side-by-side support shields
DE2743625C3 (en) Integrated longwall mining and extraction equipment
DE1759899C3 (en) Device for applying Be tonod like on a surface
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE2337218C3 (en) Striding unit of shield support frames
DE1941094C3 (en) Bracing device of a face conveyor in the route
DE1198307B (en) Back process for backing up an extension in the form of extension racks and a conveyor
DE2748628C2 (en) Connection between a leading knife and a trailing knife of a knife shield
DE1115208B (en) Bracing device for closed reversible, in particular for guiding a mining machine serving face conveyors
DE1140889B (en) Mechanized longwall mining, in which the adjacent frame-like support members are connected to one another by means of links
DE2302097C3 (en) Shield support frame for longwall mining
DE3732066A1 (en) Self-advancing support arrangement with light-alloy props for supporting various mine spaces
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE2500624C3 (en) Shoring sign
DE1119803B (en) Mechanized longwall mining
DE3303264C2 (en)
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE3426179C2 (en)
DE1279053B (en) Method for adjusting the walking gear of a tunnel boring machine and tunnel boring machine for carrying out this method
DE1458679C3 (en) Wandering expansion for underground mining
DE1195253B (en) Wandering longwall construction with support teams
DE1182184B (en) Facility for gradual longwall mining
DE1278378B (en) Moving pit lining element, especially for struts in inclined storage
DE1085478B (en) Wandering pit support
DE2453471A1 (en) Roof support system along mine conveyor - has hydraulic control system which causes sideways travel of roof support units