DE1197767B - Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles - Google Patents

Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles

Info

Publication number
DE1197767B
DE1197767B DEU6777A DEU0006777A DE1197767B DE 1197767 B DE1197767 B DE 1197767B DE U6777 A DEU6777 A DE U6777A DE U0006777 A DEU0006777 A DE U0006777A DE 1197767 B DE1197767 B DE 1197767B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cradle
spring
guide track
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU6777A
Other languages
German (de)
Inventor
Antonin Pernik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Original Assignee
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel filed Critical Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Publication of DE1197767B publication Critical patent/DE1197767B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/021Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/12Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg
    • B62K25/14Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with rocking arm pivoted on each fork leg with single arm on each fork leg
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/17Independent suspensions with a strut contributing to the suspension geometry by being articulated onto the wheel support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/127Mounting of springs or dampers with the mounting of springs or dampers moving so that the direction of the related force vector can be changed, thus contributing to a variation of the loading of the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/13Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted
    • B60G2204/1302Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted inside the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K2201/00Springs used in cycle frames or parts thereof
    • B62K2201/04Helical springs

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

B62dB62d

Deutsche Kl.: 63 c-40German class: 63 c-40

Nummer: 1197767Number: 1197767

Aktenzeichen: U 677711/63 cFile number: U 677711/63 c

Anmeldetag: 28. Dezember 1959 Filing date: December 28, 1959

Auslegetag: 29. Juli 1965Opening day: July 29, 1965

Gegenstand des Hauptpatents ist ein auf einen Lenker einwirkendes Abfederungssystem, insbesondere zur Radabfederung von Kraftfahrzeugen, das eine gegenüber ihren Endbereichen im Mittelbereich progressiv weicher wirkende Abfederungscharakteristik und zu diesem Zweck eine gegenüber der Anlenkstelle des Lenkers im Abstand veränderliche Abstützstelle eines mit dem Federelement zusammenwirkenden schwenkbaren Abstützkörpers aufweist, wobei der frei schwenkbar gelagerte Abstützkörper einerseits auf einer z. B. mittel- oder unmittelbar am Lenker befindlichen Führungsbahn abgestützt und so angeordnet ist, daß sein bei entlastetem Lenker etwa am äußeren Ende der Führungsbahn aufliegendes eines Ende mit zunehmender Durchfederungsauslenkung des Lenkers unter gleichzeitiger entsprechender Schwenkung des Abstützkörpers und entsprechender Verringerung des das Abstützmoment mitbestimmenden Hebelarmes nach dem anderen Ende der Führungsbahn hin ausweichen kann, wobei weiterhin die Führungsbahn nach ihrem genannten anderen Ende hin derart kurvenförmig gegen die zugeordnete Bewegungsbahn des auf ihr abgestützten Abstützkörperendes überhöht ist, daß im mittleren Auslenkungsbereich des Lenkers jeder Durchfederungsauslenkung eine bestimmte Schwenkstellung des Abstützkörpers zugeordnet ist und dessen auf der Führungsbahn abgestütztes Ende mit zunehmender Durchfederungsauslenkung im Sinne der zunehmenden »Verweichung« der Abfederungscharakteristik nach dem genannten anderen Ende der Führungsbahn hin gelangt, nach Patent 1139 036.The subject of the main patent is a suspension system acting on a handlebar, in particular for wheel suspension of motor vehicles, the one opposite its end areas in the middle area Progressively softer acting cushioning characteristic and for this purpose one opposite the articulation point of the handlebar in the distance variable support point of a cooperating with the spring element having pivotable support body, wherein the freely pivotably mounted support body on the one hand on a z. B. directly or indirectly located on the handlebar guideway and so is arranged that its resting with relieved handlebar approximately at the outer end of the guideway one end with increasing deflection deflection of the handlebar with simultaneous corresponding Pivoting of the support body and a corresponding reduction in the force that co-determines the support torque Lever arm can evade to the other end of the guideway, while still the Guide track towards its named other end in such a curved manner against the assigned movement path of the supporting body end supported on it is excessive, that in the middle deflection area of the link each deflection deflection a certain pivot position of the support body is assigned and its end supported on the guideway with increasing deflection in the sense of the increasing "softening" of the cushioning characteristics according to the above reaches the other end of the guideway, according to patent 1139 036.

Bei den im Hauptpatent wiedergegebenen Ausführungsbeispielen eines solchen Abfederungssystems erfolgt die Abstützung der Abstützkörper an den Führungsbahnen über an den Abstützkörpern gelagerte zylindrische Abstützrollen. Eine solche Abstützung kann nach der inzwischen gesammelten praktischen Erfahrung dann ungünstig sein, wenn die Abstützrollen an vornehmlich gleichbleibenden Umfangsstellen mit großen Flächendrücken mehr oder weniger rüttelnd aufliegen.In the embodiments of such a cushioning system shown in the main patent the support of the support bodies on the guideways via bearings on the support bodies cylindrical support rollers. Such a support can, according to the now collected practical Experience will be unfavorable if the support rollers are mainly at constant circumferential locations with large surface pressures more or less shaking.

Der vorliegenden Zusatzerfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorgenannten Mangel zu beheben und dabei zugleich den Raumbedarf für die die abwälzende Abstützung bewirkenden Teile in der radialen Abstützrichtung der Abstützkörper möglichst noch herabzusetzen.The present additional invention is based on the task of eliminating the aforementioned deficiency and at the same time the space required for the parts causing the rolling support in the reduce radial support direction of the support body as possible.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der bzw. jeder Abstützkörper an der Führungsbahn mittels einer im wesentlichen kreissektorförmigen Abstützwiege abgestützt ist, deren Auf einen Lenker einwirkendes
Abfederungssystem, insbesondere zur
Radabfederung von Kraftfahrzeugen
The object set is achieved according to the invention in that the or each support body is supported on the guideway by means of a substantially circular sector-shaped support cradle, the support of which acts on a link
Cushioning system, especially for
Wheel suspension of motor vehicles

Zusatz zum Patent: 1139 Q36Addendum to the patent: 1139 Q36

Anmelder:Applicant:

Üstav pro Vyzkum Motorovych Vozidel, Prag,Üstav pro Vyzkum Motorovych Vozidel, Prague,

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. R. Beetz und Dipl.-Ing. K. Lamprecht, Patentanwälte, München 22, Steinsdorfstr. 10Dipl.-Ing. R. Beetz and Dipl.-Ing. K. Lamprecht, Patent Attorneys, Munich 22, Steinsdorfstr. 10

Als Erfinder benannt:
Antonin Pernik, Prag-Kosire
Named as inventor:
Antonin Pernik, Prague-Kosire

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Tschechoslowakei vom 28. Dezember 1958 (6736)Czechoslovakia from December 28, 1958 (6736)

Krümmungsradius nur unerheblich kleiner als der kleinste Krümmungsradius (identisch mit dem Abwälzbereich der Abstützwiege) der bogenförmigen Führungsbahn ist.
Bei Verwendung einer solchen Abstützwiege ergibt sich infolge der nur kleinen Unterschiede zwischen der Krümmung der Abstützwiege und den Krümmungen bzw. der Krümmung der Führungsbahn eine wesentlich größere Abstützfläche, als es bei den eingangs genannten Abstützrollen möglich war.
The radius of curvature is only insignificantly smaller than the smallest radius of curvature (identical to the rolling area of the support cradle) of the curved guideway.
When using such a support cradle, the only small differences between the curvature of the support cradle and the curvatures or the curvature of the guideway result in a significantly larger support surface than was possible with the support rollers mentioned above.

Außer der dadurch erzielten geringeren Flächenbelastung der Abstützwiege und der Führungsbahn, die auch zu einer kleineren Bemessung der Breite von Abstützwiege und Führungsbahn ausgenutzt werden kann, ergibt sich durch den Wegfall von besonderen Abstützrollen auch eine Raumeinsparung in radialer Richtung der schwenkbaren Abstützkörper, die bei Fahrzeugen der Platzersparnis wegen besonders willkommen ist. Aus der geringeren Flächenbelastung an der Abstützstelle der Wiege ergibt sich auch noch der weitere Vorteil, daß diese Stelle gegenüber einem etwaigen Eindringen von Fremdkörpern, Staub und Schmutz weit weniger empfindlich als die hoch-In addition to the lower surface loading of the support cradle and the guideway achieved as a result, which can also be used to reduce the width of the support cradle and guideway can, the elimination of special support rollers also saves space in the radial direction Direction of the swiveling support body, which is particularly welcome in vehicles because of the space savings is. The lower surface load at the support point of the cradle also results in the Another advantage that this point against any ingress of foreign bodies, dust and Dirt is far less sensitive than the highly

509 628/246509 628/246

i 197 767i 197 767

3 43 4

belasteten Abstützstellen der eingangs genannten Ab- Federteller 3" und ein VOm öfesten Federteller 3" ausloaded support points of the aforementioned Ab spring plate 3 "and a VOm öfeste spring plate 3"

federungssysteme sind. axial zur Feder nach Unten in eine Führungsbuchsesuspension systems are. axially to the spring down into a guide bush

Damit zwischen der Abstützwiege und der Füh- des unteren Federtellers 3 hineinragender Führungs-So that between the support cradle and the guide of the lower spring plate 3 protruding guide

rungsbahn keine die richtige Änderung der Fede- dorn 61 gehört.The correct change to the spring mandrel 61 has not been heard.

rungscharakteristik störende Verschiebungen ein- 5 Wie insbesondere äüs Fig. 2 hervorgeht, ist dfer5 As can be seen in particular from FIG

treten können, ist gemäß einer bevorzugten Ausfiih- obere Federteller 3" des zugleich eifien Abstützkör-can occur, is, according to a preferred embodiment, upper spring plate 3 ″ of the support body at the same time

rungsform der ZüsätzerfMdung vorgeschlagen, daß per des Abfederungssystems bildenden Federelemen-proposed that the spring elements forming the cushioning system

die Abstützwiege und die bogenförmige Führungs- tes als Bügel ausgebildet, der mit seinen beidenthe support cradle and the arched guide tes designed as a bracket, with its two

bahn gegenseitig durch einen oder mehrere Führungs- Schenkeln beiderseits der Feder 1 nach dem unterentrack each other through one or more guide legs on both sides of the spring 1 to the lower one

bolzen mit insbesondere" axialem, das Abwälzen der io Federteller 3 hin ragt und am freien Ende seiner bei-bolt with a particular "axial, the rolling of the io spring plate 3 protrudes and at the free end of its two-

Wiege ermöglichendem Spiel verbunden sind. den Schenkel je einen achsparallel zum Bolzen 4 nachCradle enabling game are connected. the legs each one axially parallel to the bolt 4 after

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen außen ragenden Lagerzapfen 60 aufweist. Die Sehenkonstruktive Einzelheiten der letztgenannten gegen- kellänge des bügeiförmigen Federtellers 3" ist etwas seitigen Festlegung von Abstützwiege und Führungs- kürzer als der bei ganz zusammengedrückter Schraübahn sowie andere konstruktive Einzelheiten der Ab- 15 benfeder 1 vorhandene kleinste Abstand des Lagerstützwiege selbst. bolzens 4 vom oberen Federteller 3".Further refinements of the invention relate to bearing journals 60 projecting outwards. The vision constructive Details of the last-mentioned counter length of the bow-shaped spring plate 3 ″ is somewhat lateral fixing of the support cradle and guide shorter than that when the Schraübahn is completely compressed as well as other structural details of the Abben spring 1 existing smallest distance of the bearing support cradle itself. bolt 4 from the upper spring plate 3 ".

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise An die beiden Lagerzapfen 60 ist eine zur Zu-In the drawing, the invention is for example. On the two bearing journals 60 is a

veranschaullcht, es zeigt sammenwirkung mit der spiralförmigen Führungs-it shows that it interacts with the spiral-shaped guide

F i g. 1 ein dem ersten AüBführungsbeispiel ent- bahn 8 bestimmte Abstützwiege 6 angelenkt, die alsF i g. 1 a supporting cradle 6 specific to the first embodiment example is hinged, which as

sprechendes Abfederungssystem in einer Seiten- 20 ein im Äxialschnitt U-förmiger und beiderseits seinerSpeaking cushioning system in one side, one U-shaped in axial section and on both sides of it

ansicht in ganz entlastetem Zustand (Teile des Ab- -^ einen Zylmdermäütelabschnitt bildenden — öbe-view in the completely relieved state (parts of the ab- ^ a Cylmdermäütelabschnitt forming - upper-

federungssystems sind äur besseren Sichtbarmachung fen Abstützwänd als Seitenschenkel je eine Sektor-suspension system are for better visualization fen support walls as side legs each a sector

von Einzelheiten geschnitten dargestellt), platte aufweisender" Körper ausgebildet ist, in den dershown cut of details), plate having "body is formed in which the

Fig. 2 das Abfederungssystem gemäß Fig. 1 in Abstützkörper mit der Schraubenfeder 1, dem oberenFIG. 2 shows the cushioning system according to FIG. 1 in support body with the helical spring 1, the upper one

einem senkrechten Querschnitt nach der Linie A-B 25 bügelförmigen FederteÜet 3" und.dem Führungsdorna vertical cross-section along the line AB 25 bow-shaped FederteÜet 3 "und.dem guide pin

der F i g. 1, hineinragt. Der AüßenrädiUs der Abstützwänd derthe F i g. 1, protrudes. The outer wheels of the support walls

Fig. 3 dasselbe Abfederungssystem bei maximaler Abstützwiege 6 ist etwas kleiner als der Abstand desFig. 3 the same cushioning system with maximum support cradle 6 is slightly smaller than the distance of the

Belastung (in einer der F i g. 1 entsprechenden Seiten- Lägerbolzens 4 von der an der Unterseite des Längs-Load (in one of the side bearing bolts 4 corresponding to FIG. 1 from the underside of the longitudinal

ansicht), _ trägers 46 befindlichen Führungsbahn 8 bei ganz zu-view), _ the guide track 8 located on the carrier 46 when the

Fig.4 ein dem zweiten Ausführüngsbeispiel ent- 30 sammengedrückter Schraubenfeder 1 und zugleich4 shows a helical spring 1 compressed to the second embodiment example and at the same time

sprechendes Abfederungssystem in einer Seiten- auch etwas kleiner als; der kleinste Krümmungsradiusspeaking cushioning system in a side also slightly smaller than; the smallest radius of curvature

ansicht (bei einer mittleren Belastungsstellung), dieser spiralförmigen Führungsbahn.view (at a medium load position), this spiral-shaped guideway.

Fig.5 das Abfederungssystem gemäß Fig.4 in Bei den Abfederungsschwenkbewegungen des5 shows the cushioning system according to FIG

einem senkrechten Querschnitt nach der Linie C-D Längslenkers 7 schwenkt der Abstützkörper selbst-a vertical cross-section along the line CD trailing arm 7, the support body pivots itself

der F i g. 4, 35 tätig im Innenraum der Abstützwiege 6 hin und her,the F i g. 4, 35 active in the interior of the support cradle 6 back and forth,

Fig. 6 ein dem dritten AusfUhfungsbeispiel ent- die Sich dabei mit ihrer Abstützwand an der Füh-6 shows a third exemplary embodiment, which with its support wall on the guide

sprechendes Abfederungssystem in einer der F i g. 1 rungsbähn 8 des Längsträgers 46 abwälzt. DurchTalking cushioning system in one of the FIGS. 1 rungsbähn 8 of the side member 46 rolls. By

entsprechenden Seitenänsl&ht, wobei das Abfede- dieses Abwälzen verändert sich zugleich auch dercorresponding Seitenänsl & ht, whereby the cushioning of this rolling off changes at the same time also the

rungssystem sich jedoch in einer mittleren Belastungs- Abstand der Abätützstelie der Abstützwiege vomHowever, the system is at a mean load distance from the Abätützstelie of the support cradle

stellung befindet und die Abfederung auf eine mitt- 40 Lagerzapfen 9 des Längslenkers 7 und damit auchposition is and the suspension on a central 40 bearing pin 9 of the trailing arm 7 and thus also

lere Federhärte eingestellt ist (Teile der Äbfederungs- das in Schwenkrichtüng des Längslenkers 7 wirkendelere spring stiffness is set (parts of the suspension system that acts in the pivoting direction of the trailing arm 7

Vorrichtung Sind zur besseren Sichtbarmachung von Abstützmonient der Abfederung. Befindet Sich dasDevice are for a better visualization of the support period of the suspension. Is that located

Einzelheiten geschnitten dargestellt), Federelement bzw. die Schraubenfeder 1 in ihrer inDetails shown in section), the spring element or the helical spring 1 in their in

Fig. 7 das Abfederungssystem gemäß Fig. 6 in Fig. i dargestellten, etwa senkrechten Stellung, so7 shows the cushioning system according to FIG. 6 in an approximately vertical position shown in FIG

einer gegen die freie Stirnfläche des die Führungsbahn 45 wirkt die ganze Abstützkraft nahezu in Bewegungs-one against the free face of the guideway 45, the entire supporting force acts almost in motion

aufweisenden Längsträgers gerichteten Seitenansicht. richtung des Längslenkers 7, Wodurch die untere Ab-having longitudinal member directed side view. direction of the trailing arm 7, whereby the lower

Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte, dem ersten stützkraft der In dieser Stellung am meisten entspann-Ausfuhrungsbeispiel entsprechende Äbfederungs- ten Schraubenfeder 1 nahezu vollständig zur Abstütsystem befindet sich an der einen Seite einer Kraft- zung des Längslenkers 7 ausgenutzt wird. Die Abfährzeüghinterächse, die starr oder als Schwingachse 50 stützwiege 6 stützt sich dabei unmittelbar oberhalb mit zwei Schwmghälbächsen ausgebildet sein kann. des oberen Federtellers 3" an der Führungsbahn 8 ab.The one shown in FIGS. 1 to 3, the first supporting force of the most relaxing exemplary embodiment in this position corresponding Äbfederungs- th helical spring 1 almost completely to the support system is located on one side of a force of the trailing arm 7 is used. The rear axles the rigid or as a swing axis 50 supporting cradle 6 is supported directly above can be designed with two Schwmghälbächsen. of the upper spring plate 3 ″ on the guide track 8.

Die Hinterachse Ψ ist im Bereich des Längsträgers Mit zunehmender Belastung des Fahrzeuges —^ und 46 des Fahrzeugrahmens mittels eines Zapfens 62 am dementsprechend zunehmender Aufwärtsschwenkung freien Ende eines Längslenkers 7 befestigt, der ander- des Längslenkprs 7 — ergibt sich durch die beschrieseits mittels eines Lägerbolzens 9 und eines Lagers 57 55 bene Anordnung der Abstützwiege 6 eine zunehmende an der Unterseite des Längsträgers 46 angelenkt ist. Einwärtsschwenkung des Abstützkörpers nach dem Der Längsträger 46 ragt mit seinem kurvenförmig Lagerbolzen 9 hin, wodurch die Abstützwiege 6 an nach oben ausgekröpften hinteren Ende oberhalb des der Führungsbahn 8 so abgewälzt wird, daß die Ab-Längslenkers 7 bis etwa über die Hinterachse 7". Mit Stützung am Längsträger 46 des Fahrzeugrahmens der kurvenförmig gebogenen Unterseite seines nach 60 auch Weiterhin etwa an der Stelle des oberen Federoben ausgeklopften Endes bildet der Längsträger 46 tellers 3" erfolgt. Bei dieser Stellung der entsprechend zugleich eine spiralförmig gekrümmte Führungs- zusammengedrückten Schraubenfeder 1 wirkt nur bahn 8 des Abfederungssystems. Im Bereich des noch eine gewisse Komponente der Federkraft in äußeren Endes des Längslenkers 7 ist über einen Bewegungsrichtung des Längslenkers 7, während Qüerbölzen 4, der parallel zum Lagerbolzen 9 ver- 65 außerdem noch eine in Längsrichtung des Längslenläüft, ein unterer Federteller 3 eines Federelementes kers wirkende Komponente gebildet Wird, die lediggelagert, zu dem äußer einer vom Federteller 3 aus lieh eine — zu Vernachlässigende -— Zugbeansprunach oben ragenden Schraubenfeder i ein oberer chüttg dieses Lenkers, aber keine SchwenkbewegungThe rear axle Ψ is in the area of the longitudinal beam and a bearing 57 55 plane arrangement of the support cradle 6 is articulated to an increasing extent on the underside of the longitudinal beam 46. Inward pivoting of the support body after the longitudinal beam 46 protrudes with its curved bearing pin 9, whereby the support cradle 6 is rolled at the upwardly bent rear end above the guide track 8 so that the trailing arm 7 to about the rear axle 7 ". With Support on the longitudinal beam 46 of the vehicle frame of the curved underside of its end, which is also knocked out according to 60, forms the longitudinal beam 46 plate 3 ″. In this position of the helical spring 1, which is compressed at the same time as a helically curved guide, only path 8 of the cushioning system acts. In the area of the still a certain component of the spring force in the outer end of the trailing arm 7 is a lower spring plate 3 of a spring element kers over a direction of movement of the trailing arm 7, while cross bolts 4, which parallel to the bearing bolt 9 also has a longitudinal vent in the longitudinal direction of the longitudinal arm 7 acting component is formed, which is uniquely stored, to the outside of a lent from the spring plate 3 a - negligible - tensile stress protruding upward i an upper chüttg of this link, but no pivoting movement

I 197 767I 197 767

5 65 6

desselben auslösen kann. Die Folge ist eine entspf e- auf, an deüen sich die anderseits am Querlenker T chende Änderung der Abfederüilgshäftej wobei niit über einen Qüefbölzen 4S gelenkig abgestützten Abzunehmender DurChfederung des Längslenkers 7 die stützkörper 5, 5' über je eine Abstützwiege 6 bzw. 6' bei früheren Abfederungen ungünstig großer Wef- abstützen. Jede Äbstützwiege 6 bzw. 6' Weist etwa die dende Federhärte herabgesetzt wiid. Der Schwenk- 5 Fofm eines Kreissektors aufä der axial mittels eines bereich des Äbstützköfpers ist durch an den beiden Lagerbolzens 60 bzw. 6Ö' am freien Ende des zuEnden der AbstützWänd der Abstützwiege 6 befind- gehörigen AbstützkÖrpefS 5 bzw. S' angelenkt ist. liehe Anschläge 53 begrenzt, an denen der Abstütz- Während der AbStützkörper S nebst def Abstütz* körper mit dem oberen Federteller 3" anschlagen wiige 6 frei §chwenkbar und über die Äbstützwiege 6 kanu. ίο an eittef splf eiförmigen Führungsbahn 8 des einenthe same can trigger. The result is a entspf e- on itself deüen the other hand sponding the wishbone T change in the Abfederüilgshäftej wherein NIIT a Qüefbölzen 4S hingedly supported Abzunehmender deflection of the trailing arm 7, the supporting body 5, 5 'each have a Abstützwiege 6 or 6' at earlier cushioning support unfavorably large Wef. Each support cradle 6 or 6 'has approximately the spring stiffness reduced. The pan 5 Fofm of a circular sector on the like which is articulated by means of an axial portion of the Äbstützköfpers is carried on the two bearing pin 60 or 6NC 'at the free end of the ignition of the AbstützWänd Abstützwiege 6 befind- associated AbstützkÖrpefS 5 and S'. Lent stops 53 are limited to which the support body S and the support body with the upper spring plate 3 "strike wiige 6 freely pivotable and canoe over the support cradle 6. ίο on eittef splf egg-shaped guideway 8 of the one

Dadurch, daß der Krümmungsradius der Abstütz- Heb"eläfffies 48 abgestützt ist, ist def andere Abstützwand der Abstützwiege 6 nur Wenig Hehler als der körper S' über eitte au eine Lagerstelle 65 seiner zukleinste Krümmungsradius der spiralförmigen Füh- gehöriges ÄbStiitzwiege 6' angelenkte BetätigungsrungSbahn 8 ist, ergibt sich Stets eine Verhältnismäßig stange 10 einstellbar, Wobei die dem Äbstiltzkörper 5' größe Abstützfläche mit einer entsprechend niedrigen ig zugeordnete Führungsbahn 8' kreisbögenföfmig ge-Belästüng, was nicht nur eine länge Haltbarkeit^ sön- krümmt ist.The fact that the radius of curvature of the support lever elafies 48 is supported means that the other support wall of the support cradle 6 is only a few fences than the body S 'over part of a bearing point 65 of its smallest Radius of curvature of the spiral-shaped Füh- related abutment cradle 6 'articulated actuating track 8, there is always a relatively adjustable rod 10, whereby the Äbstiltzkörper 5 ' large support surface with a correspondingly low ig assigned guide track 8 'circular arc-shaped nuisance, which is not just a long shelf life ^ sön- bends.

dein auch eine große Unempfindlichkeit dieser Teile Auch bei diSsem Atisfühfüttgsbeispiel sind die des Abfederungssystems zur Folge hat. Die Form der Radien der Abstützwiegen 6ä 6' nttf Wenig kleiner als Spirale der Führungsbahn 8 Wird zweckmäßig so ge- der kleinste Krümmungsradius der Führungsbahn wählt, daß sich die Unter den gegebenen Umständen 20 nifi 8, 8' ausgeführt, Wodurch sich im übrigen verhältbestmögliche abgeflachte Abfedefüngsehäfakteristik nismäßig kleine AbStiitzköfper 5, 5' ergeben. Da-—-· und damit auch" zugleich die am langsamsten durehj daß hier die Feder elemente" außerhalb der Abschwingende Federung ^ ergibt. stützkörper angeordnet sind, können die Abstütz-This also results in a great insensitivity of these parts. In this example, the suspension system is also the result. The shape of the radii of the Abstützwiegen 6 ä 6 'NTTF little smaller than spiral of the guide path 8 is advantageously so-the smallest radius of curvature of the guide track selects that the Under the circumstances, 20 nifi 8, 8' is executed, thereby verhältbestmögliche otherwise flattened cushioning characteristics result in relatively small support bodies 5, 5 '. Since -—- · and thus also "at the same time the slowest durehj that here the spring elements" results outside of the swinging suspension ^. support bodies are arranged, the support

Dämit die Abstützwiege 6 sich gegenüber der Füh- Wiegln 6, 6' wesentlich einfacher und schmaler als beiThe support cradle 6 is therefore much simpler and narrower than the Füh-Wiegln 6, 6 'compared to the

fungsbähn 8 nicht selbsttätig verschieben oder gar ifi 25 dem ersten Äusfuhrüngsbeispiel ausgebildet sein,fungsbähn 8 do not move automatically or even ifi 25 be designed according to the first embodiment,

ihrer radialen Richtung Vom Längsträger 46 Weg- Statt im Axiälsehnitt U-förmiger Äbstützwiegen kön-their radial direction away from the longitudinal beam 46 instead of U-shaped support cradles in the axial section

bewegen kann, 1st sie an einer mittleren Stelle der nen hier einfache Kreissektofen ^ zur Gewichts=can move, if it is in a middle point of the simple circular hexagon for weight =

AbstützWänd mit einem radial nach außen ragenden erleichterung gegebenenfalls lediglich je aus einemAbstützWänd with a radially outwardly protruding relief possibly only one each

Fühfüngsbölzen 63 versehen, der" eine entsprechende etwa dfeieckförffligen Rahmen bestehend -" verwett-Fühfüngsbölzen 63 provided, the "a corresponding approximately dfeieckförffligen frame consisting -" bet-

Böhrtmg der Unterseite des Längsträgers 46 mit Spiel 30 det werden. Dabei bildet dann gemäß Fig. 4 jeweilsBöhrtmg the underside of the side member 46 with game 30 det. It then forms according to FIG. 4 in each case

durchsetzt und an seinem freien Ende eine Mütter' die dem Lagerbolzen 60 abgelegene Seite dieses Dfei-penetrated and at its free end a nut 'the side of this disc which is remote from the bearing pin 60

trägt, die sein Herausrutschen aus der Bohrung des eeks die kreisbogenförmig gekrümmte AbstützWänd.carries that its slipping out of the hole of the eek the arcuate support wall.

Längsträgers 46 verhindert. Damit die Äbstützwiege 6 Aus F i gs 4 ist weiterhin ersichtlich, daß die Siehe-Side member 46 prevented. Thus, the Äbstützwiege 6 from F ig s 4 is further seen that the Siehe-

außerdem ständig nachgiebig gegen die Führungs- füng der Abstützwiegen 6, 6' gegenüber einem Vet=also constantly flexible against the guide function of the support cradles 6, 6 'compared to a Vet =

bahn 8 angedrückt wird, ist zwischen die genannte 35 schieben düfeh an den Haltearmen 48, 48' befestigteweb 8 is pressed, is between said 35 push düfeh attached to the holding arms 48, 48 '

Mutter und die untere Wand des Längsträger"s 46 Führungsbolzen 63, 63' erfolgt, die in den zugehöri-Nut and the lower wall of the longitudinal member "s 46 guide bolts 63, 63 'are carried out in the associated

nöch eine Blattfeder 64 eingesetzt, die sich mit ihren gen Abstützwättden der Abstützwiegen 6, 6' befmd-Another leaf spring 64 is inserted, which is located with its support pads of the support cradles 6, 6 '

beideü freien Enden an dieser" unteren Wand des liehe Bohrungen mit entsprechendem Spiel etwaboth free ends on this "lower wall of the borrowed holes with a corresponding clearance approximately

Längsträgers 46 abstützt. Dabei ist die Länge des" radial nach innen durchsetzen. Die gegenseitige Ab? Side member 46 is supported. The length of the "radially inwardly enforce. The mutual ab?

Führungsbolzens 63 und die Größe der von diesem. 40 lage der Abstützwiegen 6,6' und der Hebelarme 48,Guide pin 63 and the size of this. 40 position of the support cradles 6,6 'and the lever arms 48,

Bolzen durchsetzten Bohfiing des Längsträgers 46 so 48' wird hier durch Blattfedern 64 erreich^ die einer-Bolts penetrated drilling of the longitudinal member 46 so 48 'is achieved here by leaf springs 64 ^ the one-

bemessen, daß die Abwälzbewegungen der Abstütz- seits — wie beiin eisten Ausfuhrungsbeispiel — andimensioned so that the rolling movements of the support side - as in the case of an exemplary embodiment - at

Wiege 6 nicht beeinträchtigt weiden; auf die freien Enden der Führungsbolzen 63, 63' auf-Cradle 6 not impaired grazing; onto the free ends of the guide pins 63, 63 '

Das in den Fig. 4 und 5 dargestellte zweite Aus- gesehraubten Muttern und anderefseits an den Abführungsbeispiel betrifft die Abfederung eines Vor- 45 Stützwänden def Abstützwiegen 6, 6' abgestützt sind. derrades40 eines Kraftfahrzeuges mittels eines an Das in den Fig. δ und Ί dargestellte dritte Auseinem Querträger 47 des Fahrzeugrahmens über einen führungsbeispiel betrifft Wieder die Abfederung einer Lägerbolzen 9 und ein Läger" Ö7 angelenkten Quer- entweder als Starr- öder als Schwingachse ausgebillenkers 7'. Der Querlenker 7' ist über Zwei Vonein- deten Hinterachse an einem Längsträger eines Fahr= ander unabhängige Abstützkörper 5,5' und zwei go zgugrähmens. Dabei ist die & B. als Schwinghalb-Hebelarme 48, 48' an zwei den beiden Abstiitzköf- achse ausgebildete Hinterachse 7" mittels einer Nabe pem S, 5' zugeordneten Törsionsfederstäben 1,1' fe- 66 einerseits über einen Lagerbölzen 69 am hinteren dernd abgestützt. DaS äußere freie Ende des Quer- Ende eines Längslenkefs 7 und anderseits über einen lenkers 7'ist gegabelt und trägt zwischen den beiden Lägerbolzen Ä" an einem Abstützkörper des Ab-Armen der Gabel den Radzapfen 41, def mittels 55 federungssyStems gelagert.The second screwed-out nuts shown in FIGS. 4 and 5 and on the other side of the discharge example relates to the cushioning of a front 45 supporting walls on which supporting cradles 6, 6 'are supported. derrades40 of a motor vehicle by means of a at the δ in FIGS. and Ί illustrated third ofa cross member 47 of the vehicle frame over a guide, for example again relates to the cushioning of a warehouses bolt 9 and an warehouses "OE7 articulated transverse either as a rigid-boring than swing axis ausgebillenkers 7 '. The transverse control arm 7 'is attached to a longitudinal beam of a driving body 5, 5' and two independent support bodies via two rear axles formed rear axle 7 "by means of a hub pem S, 5 'associated torsion spring bars 1,1' fe- 66 supported on the one hand by a bearing pin 69 on the rear dernd. The outer free end of the transverse end of a longitudinal link 7 and on the other hand via a link 7 'is forked and bears the wheel journal 41 between the two bearing bolts Ä " on a support body of the fork arm of the fork, which is supported by means of 55 suspension systems.

zweier Lagerbolzen 42 an def Gabel um eine an- Der Längslenker 7 ist ätt seinem dem Lagerbölzentwo bearing bolts 42 on the fork around an- The trailing arm 7 is at its the bearing bolts

nähernd senkfechte Achse schwenkbar gelageft ist. 69 gegenüberliegenden vorderen Ende über eineapproaching vertical axis is pivotable. 69 opposite front end via a

Auf dem Radzapfen 41 ist das Rad 40 in üblich'ef Kfeüzhülsi 68 und einen Lagerbalzen 9 an einem -On the wheel journal 41 is the wheel 40 in the usual Kfeüzhülsi 68 and a bearing pin 9 on a -

Weise gelagert. Lägef 57 angelenkt, das au der Unterseite des Längs=Way stored. Lägef 57 hinged, the au the underside of the longitudinal =

Die Törsionsfedefstäbe 1,1' sind über ein Doppel- 60 trägers 46 des Fahrzeugrahmens befestigt ist. DerThe torsion spring rods 1, 1 'are fastened via a double beam 46 of the vehicle frame. Of the

lager 58 am döftigen Längsträger 46 des Fahrzeug- Abstützkörper weist ähnlich dem ersten Ausführungs-Bearing 58 on the döftigen longitudinal member 46 of the vehicle support body has similar to the first embodiment

f ahmens gelagert, def etwa ätt dieser Stelle fest mit beispiel zugleich ein Feder element der AbfederungF ahmens stored, def for example at this point firmly with example at the same time a spring element of the suspension

dem Qüertfäger 47 verbunden ist. Die Torsionsfeder- auf und besteht äüS einem unteren, am Lagerbolzenthe Qüertfäger 47 is connected. The torsion spring consists of a lower one on the bearing pin

stäbe 1, Γ sind an ihren anderen Enden in üblicher 4" angelenkten Federtellef 3, ZWei Von diesem Fedef-rods 1, Γ are at their other ends in the usual 4 "hinged spring plate 3, ZWei From this Fedef-

(nicht dargestellter) Weise am Fahrzeugrahmen ver- 6g teller aus nach oben ragenden^ konzentrisch züein-(not shown) way on the vehicle frame 6g plates from upwardly projecting ^ concentrically züein-

ankert. Die an .den freien Enden der Torsionsfeder- ander" angeordneten Schräübenfedem 1"; einem obe-anchored. The helical springs 1 "arranged at the free ends of the torsion springs"; an upper

stäbe 1, V befestigten Hebelärme 48 und 48' Weisen rett bogenförmigen Federtellef 3" und einem Füh-rods 1, V attached lever arms 48 and 48 'ways to save arched spring place 3 "and a guide

an ihren äußeren Enden untefe Führungsbahnen 8Ä 8' fungsdöfn 6lä der vom oberen Federteller 3" ausat their outer ends untefe guideways 8 Ä 8 'fungsdöfn 6l ä from the upper spring plate 3 ″

7 87 8

axial zu den beiden Schraubenfedern 1" nach unten Längslenkers 7 an sich zunehmenden Federhärte,axially to the two coil springs 1 "downward trailing arm 7 increasing spring stiffness,

in eine obere Buchse des unteren Federtellers 3 tele- während über die Verbindungsstange 10 und die Ein-into an upper socket of the lower spring plate 3 tele- while via the connecting rod 10 and the input

skopisch hineinragt. stellung des Einstellgliedes 30 die Grundeinstellungprotrudes scopically. position of the adjusting member 30 is the basic setting

An den beiden freien Schenkelenden des bügelför- der Abfederung bestimmt wird. Durch die entgegenmigen oberen Federtellers 3", die sich beiderseits der 5 gesetzte Schwenkrichtung des Abstützkörpers aus der Schraubenfedern 1" nach dem Lagerbolzen 4" hin harten in die weiche Abfederungseinstellung ergibt erstrecken, sind — jeweils parallel zur Achsrichtung sich hier mit zunehmender Durchfederung statt einer des Lagerbolzens 4" nach außen ragend — zwei Zug- eine Druckbeanspruchung des Längslenkers 7, Lagerzapf en 60 angeordnet, an denen ähnlich dem was jedoch am Prinzip der progressiven Änderung ersten Ausführungsbeispiel eine Abstützwiege 6 io der Abfederungscharakteristik nichts ändert. Wesentschwenkbar gelagert ist. Die Abstützwiege6 arbeitet lieh ist jedoch, daß bei der den Fig. 6 und 7 entmit ihrer Abstützwand mit der spiralförmigen Füh- sprechenden Ausführungsform ein und dasselbe rungsbahn 8 eines Einstellgliedes 30 zusammen, das Federelement 1" zusätzlich zur selbsttätigen, lediglich ebenfalls um parallel zum Lagerbolzen 4" verlaufende belastungs- und durchfederungsabhängigen Ände-Lagerzapfen 60' schwenkbar ist, die sich jedoch an 15 rung der Federhärte auch eine beliebige Grundeiner dem Lagerbolzen 4" etwas näher gelegenen einstellung der gesamten Federhärte über die Ver-Stelle als die Lagerzapfen 60 befinden. Mittels der bindungsstange 10 und das Einstellglied 30 zuläßt. Lagerzapfen 60" ist das Einstellglied 30 mit einer Die Erfindung ist nicht an die Einzelheiten der weiteren Abstützwiege 6' gelenkig verbunden, die mit beschriebenen Ausführungsbeispiele gebunden, die ihrer äußeren gekrümmten Abstützwand an einer 20 vielmehr in ihrer Verschiedenartigkeit — auch in kreisbogenförmig gekrümmten und an der Unterseite Verbindung mit den unterschiedlichen Ausführungsdes nach oben ausgekröpften freien Endes des Längs- beispielen des Hauptpatentes — erkennen lassen, daß trägers 46 befindlichen Führungsbahn 8' abgestützt sehr viele konstruktive Ausführungsformen der Erist. Wie aus F i g. 7 hervorgeht, ist die Anordnung so findung möglich sind. Im einzelnen könnten z. B. die getroffen, daß nicht nur die Abstützwiege 6 den das 25 Blattfedern 64 auch durch Schraubenfedern oder Federelement aufweisenden Abstützkörper, sondern Gummifedern u. dgl. ersetzt werden, und das Federauch das Einstellglied 30 die Abstützwiege 6 und element eines Abstützsystems könnte statt aus einer schließlich auch die Abstützwiege 6' das Einstellglied oder zwei auch aus mehr als zwei Schraubenfedern 30 mhbeiner im Axialschnitt U-förmigen Gestaltung bestehen. Das am unteren Ende der Haltestange 74 umgibt. 30 befindliche Pufferglied könnte auch statt als Gummi-The suspension is determined at the two free leg ends of the hoop conveyor. By the opposite upper spring plate 3 ", which is on both sides of the 5 set pivot direction of the support body from the Coil springs 1 "after the bearing pin 4" hard into the soft suspension setting extend, are - each parallel to the axial direction here with increasing deflection instead of one of the bearing pin 4 "protruding outwards - two tensile and one compressive stress on the trailing arm 7, Bearing pin en 60 arranged, on which similar to what, however, on the principle of progressive change first embodiment a support cradle 6 io of the cushioning characteristics does not change anything. Essentially pivotable is stored. The support cradle 6 works, however, is that in the FIGS. 6 and 7 entmit its support wall with the spiral-shaped leading-speaking embodiment is one and the same Approximate track 8 of an adjusting member 30 together, the spring element 1 "in addition to the automatic, only also around load-dependent and spring-down dependent change-bearing journals running parallel to the bearing pin 4 ″ 60 'can be pivoted, however, the spring stiffness can also be any basic one Adjustment of the total spring stiffness via the adjustment point, which is a little closer to the bearing pin 4 " than the trunnions 60 are located. By means of the binding rod 10 and the adjusting member 30 allows. Journal 60 "is the adjusting member 30 with a. The invention is not limited to the details of the further supporting cradle 6 'articulated, bound with the described embodiments, the their outer curved support wall on a 20 rather in their diversity - also in arc-shaped curved and at the bottom connection with the different execution des upward cranked free end of the longitudinal examples of the main patent - show that carrier 46 located guideway 8 'supported very many constructive embodiments of the Erist. As shown in FIG. 7 it can be seen, the arrangement is so finding are possible. In detail, z. B. the taken that not only the support cradle 6 the 25 leaf springs 64 also by coil springs or Spring element having support body, but rubber springs and the like. Be replaced, and the spring the adjustment member 30 the support cradle 6 and element of a support system could instead of one Finally, the support cradle 6 ', the adjusting member or two, also made up of more than two helical springs 30 mhbeiner consist of a U-shaped design in axial section. The one at the lower end of the support rod 74 surrounds. 30 located buffer member could also be instead of a rubber

Wie insbesondere aus Fig. 6 hervorgeht, ist an das puffer 75 als Stahlfeder oder als ein sonstiger Fede-As can be seen in particular from Fig. 6, the buffer 75 is a steel spring or some other spring

Einstellglied 30 an einer Lagerstelle 65 eine Verbin- rungskörper ausgebildet sein. Die Außenflächen derAdjusting member 30 can be formed at a bearing point 65 as a connecting body. The outer surfaces of the

dungsstange 10 angelenkt, über welche das Einstell- Abstützwände der Abstützwiegen 6, 6' könnten stattextension rod 10 articulated, via which the adjustment support walls of the support cradles 6, 6 'could take place

glied 30 entweder von Hand oder auch selbsttätig genau zylindermantelförmig auch konisch geformtmember 30 either by hand or automatically, precisely in the shape of a cylinder jacket, also conically shaped

durch eine Regelung eingestellt und in der jeweiligen 35 und sowohl diese Außenflächen als auch die zuge-set by a regulation and in the respective 35 and both these outer surfaces and the assigned

Einstellung gehalten werden kann. hörigen, gegebenenfalls ebenfalls konischen Füh-Setting can be kept. belonging, possibly also conical guide

Damit die richtige Grundeinstellung des in den rungsbahnen 8, 8'könnten mit Führungsrändern, mit F i g. 6 und 7 dargestellten Abfederungssystems ge- einer Bombierung oder auch mit einem Belag aus währleistet bleibt, sind einerseits in das Einstellglied Gummi oder einem anderen geräuschdämpfenden 30 und anderseits in die Führungsbahn 8' Führungs- 40 Material versehen sein. An der beschriebenen Wirstifte 67 bzw. 67' fest eingesetzt, die ständig in zu- kungsweise der selbsttätigen Änderung der Federgehörige Öffnungen in den anliegenden Abstütz- härte mittels der frei schwenkbaren Abstützkörper wänden der zugehörigen Abstützwiegen 6 bzw. 6' ändert sich auch nichts, wenn statt der zugehörigen eingreifen. Die Radien der zylindrischen Außen- Führungsbahnen 8 die zugehörigen Abstützwiegen 6 flächen der Abstützwiegen 6, 6' sind auch hier nur 45 an ihrer äußeren Abstützwand spiralförmig gekrümmt wenig kleiner als der kleinste Krümmungsradius der und statt dessen die Führungsbahnen 8 kreisbogenzugehörigen Führungsbahnen 8,8' ausgebildet, so förmig gekrümmt sind.So that the correct basic setting of the in the approximate tracks 8, 8 'could be with guide edges, with F i g. 6 and 7, the cushioning system shown consists of a crown or a covering ensures remains, are on the one hand in the adjusting member rubber or some other noise-dampening 30 and on the other hand in the guide track 8 '40 guide material provided. At the described Wirstifte 67 or 67 'are permanently inserted, which constantly change the spring-related openings in the adjacent support hardness by means of the freely pivotable support body walls of the associated support cradles 6 or 6 'also does not change anything if instead of the associated intervention. The radii of the cylindrical outer guideways 8 the associated support cradles 6 surfaces of the support cradles 6, 6 'are only 45 curved spirally here on their outer support wall a little smaller than the smallest radius of curvature of and instead the guide tracks 8 belonging to an arc of a circle Guide tracks 8, 8 'are formed so that they are curved in shape.

daß sich für die Abstützwiegen 6, 6' jeweils größt- Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sindthat the support cradles 6, 6 'are each largest in the illustrated embodiments

mögliche Abstützflächen ergeben. Der Schwenk- die Abstützwiegen 6,6' jeweils aufrecht stehend oderresult in possible support surfaces. The pivoting support cradles 6,6 'each standing upright or

bereich des Abstützkörpers gegenüber der Abstütz- 5° annähernd aufrecht stehend dargestellt, damit etwaArea of the support body opposite the support 5 ° shown standing approximately upright, so about

wiege 6 ist durch Anschläge 53 an den beiden Enden auf die Abstützwände gelangter Schmutz von selbstcradle 6 is dirt that has entered the support walls through stops 53 at the two ends

der Abstützwand der Abstützwiege 6 und der wieder nach unten abfallen kann. Man könnte stattthe support wall of the support cradle 6 and which can fall down again. One could take place

Schwenkbereich des Einstellgliedes 30 gegenüber der dessen auch vertikal oder schiefhängende Abstütz-Pivoting range of the adjusting member 30 with respect to its supporting support, which is also vertically or obliquely

Abstützwiege 6' durch an den beiden Enden der zu- wiegen vorsehen und das selbsttätige HerausfallenProvide support cradle 6 'at both ends of the cradle and automatically fall out

gehörigen Abstützwand dieser Abstützwiege befind- 55 von Schmutz durch in den bogenförmigen Führungs-belonging support wall of this support cradle is located 55 of dirt through in the arched guide

liche Anschläge 53' begrenzt. bahnen 8, 8' und gegebenenfalls auch in den Abstütz-Liche stops 53 'limited. tracks 8, 8 'and possibly also in the support

Damit die beschriebenen Teile des Abfederungs- wänden der Abstützwiegen 6,6' vorgesehene Öffnun-So that the described parts of the suspension walls of the support cradles 6,6 'have openings

systems nicht von der Führungsbahn 8' des Längs- gen oder entsprechende Bohrungen herbeiführen. Diesystem from the guideway 8 'of the longitudinal or bring about corresponding holes. the

trägers 46 nach unten wegbewegt werden können, ist Lager für die Lagerbolzen und Lagerzapfen könnencarrier 46 can be moved downwards, is bearings for the bearing pins and journals

am Längsträger 46 noch eine Haltestange 74 nach 60 mit selbstschmierenden Lagerschalen versehen oder60 provided with self-lubricating bearing shells or a retaining rod 74 on the longitudinal beam 46 or

unten ragend befestigt, die mit einem an ihrem als Wälzlager, vorzugsweise Nadellager, ausgebildetattached protruding below, which is formed with a roller bearing, preferably a needle bearing on it

unteren Ende befindlichen Gummipuffer 75 unter sein. Auch könnten die Abstützkörper zwecks Aus-rubber buffer 75 located at the bottom. The support bodies could also be used for

den in seiner am weitesten nach unten geschwenkten gleichs ungünstiger Massenkräfte ausgewuchtet oderwhich is balanced in its most downwardly pivoted equal or unfavorable inertial forces

Arbeitsstellung befindlichen Längslenker 7 ragt. in ihrer Schwenkbarkeit abgefedert sein.Working position located trailing arm 7 protrudes. be cushioned in their pivotability.

Ähnlich dem zweiten Ausführungsbeispiel ergibt 65 Die in den Buchsen der unteren Federteller 3 ge-Similar to the second embodiment, 65 results in the bushings of the lower spring plate 3

auch hier die freie Schwenkbarkeit des das Feder- führten Führungsdorne 61 können in Verbindung mitHere, too, the free pivotability of the spring-guided guide pins 61 can be combined with

element aufweisenden Abstützkörpers eine zuneh- den zugehörigen Buchsen auch als z. B. hydraulischeelement having support body an increasing associated sockets also as z. B. hydraulic

mende Herabsetzung der mit der Durchfederung des Schwingungsdämpfer ausgebildet sein. Auch könntenMende reduction of the be formed with the deflection of the vibration damper. Also could

die in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Schraubenfedern und Torsionsfederstäbe durch, irgendwelche anderen Federelemente, z.B. Stahlfedern, Gummi-, Luft-, Gas- oderhydropneumatische Federn ersetzt werden, und die einzelnen Abfederungssysteme könnten zur besseren Abdichtung gegenüber Staub und Schmutz sowie Wasser durch geeignete Manschetten oder dergleichen Schutzüberzüge geschützt werden. Schließlich könnte man in Annäherung an die im Hauptpatent wiedergegebenen Ausführungsbeispiele die Führungsbahnen auch statt an Teilen des Fahrzeugrahmens oder der Abfederungselemente unmittelbar an den Lenkern der Abfederungssysteme vorsehen, in welchem Falle die Abstützkörper dann ihrerseits an Teilen des Fahrzeugrahmens oder an Teilen der Abfederungselemente schwenkbar angelenkt sind, ohne daß dadurch der in den nachstehenden Ansprüchen niedergelegte Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.the coil springs and torsion spring bars described in the exemplary embodiments, any other spring elements, e.g. steel springs, rubber, air, gas or hydropneumatic Springs are replaced, and the individual suspension systems could be used for better sealing against dust and dirt as well as water through suitable sleeves or similar protective coatings to be protected. Finally, in approximation to those reproduced in the main patent Embodiments the guideways also instead of parts of the vehicle frame or the cushioning elements Provide directly on the links of the suspension systems, in which case the support bodies then in turn on parts of the vehicle frame or on parts of the cushioning elements are pivotably articulated without thereby affecting the scope of protection laid down in the following claims the invention is abandoned.

Claims (7)

Patentansprüche: 20Claims: 20 1. Auf einen Lenker einwirkendes Abfederungssystem, insbesondere zur Radabfederung von Kraftfahrzeugen, das eine gegenüber ihren Endbereichen im Mittelbereich progressiv weieher wirkende Abfederungscharakteristik und zu diesem Zweck eine gegenüber der Anlenkstelle des Lenkers im Abstand veränderliche Abstützstelle eines mit dem Federelement zusammenwirkenden schwenkbaren Abstützkörpers aufweist, wobei der frei schwenkbar gelagerte Abstützkörper einerseits auf einer z. B. mittel- oder unmittelbar am Lenker befindlichen Führungsbahn abgestützt und so angeordnet ist, daß sein bei entlastetem Lenker etwa am äußeren Ende der Führungsbahn aufliegendes eines Ende mit zunehmender Durchfederungsauslenkung des Lenkers unter gleichzeitiger entsprechender Schwenkung des Abstützkörpers und entsprechender Verringerung des das Abstützmoment mitbestimmenden Hebelarmes nach dem anderen Ende der Führungsbahn hin ausweichen kann, wobei weiterhin die Führungsbahn nach ihrem genannten anderen Ende hin derart kurvenförmig gegen die zugeordnete Bewegungsbahn des auf ihr abgestützten Abstützkörperendes überhöht ist, daß im mittleren Auslenkungsbereich des Lenkers jeder Durchfederungsauslenkung eine bestimmte Schwenkstellung des Abstützkörpers zugeordnet ist und dessen auf der Führungsbahn abgestütztes Ende mit zunehmender Durchfederungsauslenkung im Sinne der zunehmenden »Verweichung« der Abfederungscharakteristik nach dem genannten anderen Ende der Führungsbahn hin gelangt, nach Patent 1139 036, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Abstützkörper (1,3, 3" bzw. 5 bzw. 5' bzw. 1", 3,3") an der Führungsbahn (8 bzw. 8') mittels einer im wesentlichen kreissektorförmigen Abstützwiege (6 bzw. 6') abgestützt ist, deren Krümmungsradius nur unerheblich kleiner als der kleinste Krümmungsradius (identisch mit dem Abwälzbereich der Abstützwiege) der bogenförmigen Führungsbahn (8 bzw. 8') ist.1. Suspension system acting on a link, in particular for wheel suspension of motor vehicles, one progressively weaker than their end areas in the central area acting cushioning characteristic and for this purpose one opposite the articulation point of the handlebar in the distance variable support point of a cooperating with the spring element having pivotable support body, wherein the freely pivotably mounted support body on the one hand on a z. B. supported indirectly or directly on the handlebar guideway and is arranged so that its with the handlebar relieved approximately at the outer end of the guideway one end resting on top with increasing deflection deflection of the handlebar with simultaneous corresponding pivoting of the support body and a corresponding reduction in the co-determining the support torque Lever arm can evade to the other end of the guideway, while continuing the guide track towards its named other end in such a curved manner against the assigned Path of movement of the supporting body end supported on it is excessive that in the middle Deflection range of the link each deflection deflection a certain pivot position of the support body is assigned and its end supported on the guide track with increasing deflection in the sense of the increasing "softening" of the suspension characteristics reaches the said other end of the guideway, according to patent 1139 036, characterized in that that the or each support body (1,3, 3 "or 5 or 5 'or 1", 3.3 ") on the Guide track (8 or 8 ') by means of a substantially circular sector-shaped support cradle (6 or 6 ') whose radius of curvature is only insignificantly smaller than the smallest radius of curvature (identical to the rolling area of the support cradle) of the curved guideway (8 or 8 '). 2. Abfederungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützwiege (6 bzw. 6') und die bogenförmige Führungsbahn (8 bzw. 8') gegenseitig durch einen oder mehrere Führungsbolzen (63,63') mit insbesondere axialem, das Abwälzen der Wiege ermöglichendem Spiel verbunden sind.2. Suspension system according to claim 1, characterized in that the support cradle (6 or 6 ') and the arcuate guide track (8 or 8') mutually through one or more Guide pins (63, 63 ') with, in particular, an axial one that enables the cradle to roll Game are connected. 3. Abfederungssystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kopf bzw. eine dort aufgeschraubte Mutter des Führungsbolzens (63 bzw. 63') und die Führungsbahn (8 bzw. 8') oder die dortige Abstützwand der Abstützwiege (6 bzw. 6') eine die Abstützwand nachgiebig gegen die Führungsbahn (8 bzw. 8') vorspannende Feder (Blattfeder 64) eingesetzt ist (F ig. Ibis 4).3. Suspension system according to claims 1 and 2, characterized in that between the head or a nut screwed on there of the guide bolt (63 or 63 ') and the guide track (8 or 8') or the supporting wall of the support cradle (6 or 6 ') a spring (leaf spring 64) is inserted which resiliently biases the support wall against the guide track (8 or 8') (Fig. Ibis 4). 4. Abfederungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Führungsbahn (8 bzw. 8') eine oder mehrere Führungsstifte (67 bzw. 67') fest eingesetzt sind, die dauernd in zugehörige Öffnungen der Abstützwand der anliegenden Abstützwiege (6 bzw. 6') eingreifen oder umgekehrt (F i g. 6).4. cushioning system according to claim 1, characterized in that in the guideway (8 or 8 ') one or more guide pins (67 or 67') are permanently inserted into the associated Openings in the support wall of the adjacent support cradle (6 or 6 ') engage or vice versa (Fig. 6). 5. Abfederungssystem nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung der Führungsbahn (8 bzw. 8') und der Abstützwand der Abstützwiege (6 bzw. 6') mindestens zwei Führungsstifte (67 bzw. 67') mit Abstand nebeneinander angeordnet sind (F i g. 6). 5. Suspension system according to claims 1 and 4, characterized in that in the circumferential direction of the guide track (8 or 8 ') and the support wall of the support cradle (6 or 6') at least two guide pins (67 or 67 ') spaced apart are arranged (Fig. 6). 6. Abfederungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützwiege (6) als ein im Axialschnitt U-förmiger und beiderseits seiner beispielsweise einen Zyündermantelabschnitt bildenden Abstützwand je eine Sektorplatte aufweisender Körper ausgebildet ist, in den der mit ihm gelenkig verbundene Abstützkörper (1, 3, 3") mit mindestens einem Federelement (1) und einem Federteller (3") hineinragt (F i g. 1 bis 3, 6 und 7).6. cushioning system according to one of the preceding claims, characterized in that that the support cradle (6) as a U-shaped in axial section and on both sides of it, for example a support wall forming a cylinder jacket section, each body having a sector plate is formed, in which the support body (1, 3, 3 ") hinged to it with at least a spring element (1) and a spring plate (3 ") protrudes (FIGS. 1 to 3, 6 and 7). 7. Abfederungssystem nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abstützung der Abstützwiege (6) dienende kurvenförmige Führungsbahn (8) Bestandteil eines bügeiförmigen Einstellgliedes (30) ist, das die erstgenannte Abstützwiege (6) in sich aufnimmt und selbst in einer weiteren Abstützwiege (6') schwenkbar gelagert ist, die von sich aus an einer bogenförmigen Führungsbahn (8') abgestützt ist, wobei das Einstellglied (30) zur beliebigen Grundeinstellung der Federhärte des Abfederungssystems in seiner Winkelstellung einstell- und feststellbar ist.7. Suspension system according to Claims 1 and 6, characterized in that the curved guide track (8) serving to support the support cradle (6) is part of a bow-shaped adjusting member (30) which receives the first-mentioned support cradle (6) and itself in Another support cradle (6 ') is pivotably mounted, which is supported by itself on an arcuate guide track (8'), the angular position of the adjusting member (30) being adjustable and lockable for any basic setting of the spring stiffness of the suspension system. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 628/24G 7.65 © Bundesdruckerei Berlin509 628 / 24G 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEU6777A 1957-11-28 1959-12-28 Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles Pending DE1197767B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1139036X 1957-11-28
GB1306/60A GB930086A (en) 1957-11-28 1960-01-13 Improvements in and relating to spring suspension devices, particularly for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197767B true DE1197767B (en) 1965-07-29

Family

ID=9719699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU5643A Pending DE1139036B (en) 1957-11-28 1958-10-01 Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles
DEU6777A Pending DE1197767B (en) 1957-11-28 1959-12-28 Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU5643A Pending DE1139036B (en) 1957-11-28 1958-10-01 Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT224468B (en)
DE (2) DE1139036B (en)
FR (2) FR1219257A (en)
GB (1) GB930086A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5161916A (en) * 1974-11-28 1976-05-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd SHARYOYODAN PAASOCHI
FR2574028B1 (en) * 1984-11-30 1988-12-09 Peugeot SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
NL9200797A (en) * 1992-05-04 1993-12-01 Univ Delft Tech MASS SPRING SYSTEM WITH ROLLER / VAPOR STABILIZATION FOR APPLICATION IN VEHICLES.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE387616C (en) * 1921-09-22 1924-01-02 Charles Amedee Mannheim Cushioning, especially for motor vehicles
DE612844C (en) * 1933-10-17 1935-05-06 H C F Porsche G M B H Dr Ing Progressively acting suspension, especially for motor vehicles with oscillating semi-axles that carry the wheels
DE636925C (en) * 1934-03-06 1936-10-17 Hermann Oltersdorf Suspension of the wheel axles or wheels, especially for motor vehicles
DE655400C (en) * 1935-03-23 1938-01-14 Hermann Oltersdorf Axle or wheel suspension, especially for motor vehicles
DE751796C (en) * 1942-08-19 1954-10-11 Audi Nsu Auto Union Ag Cushioning, especially for motor vehicles
NL120017A (en) * 1943-12-06 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
DE1139036B (en) 1962-10-31
FR76828E (en) 1961-12-08
GB930086A (en) 1963-07-03
FR1219257A (en) 1960-05-17
AT224468B (en) 1962-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013210338A1 (en) Multi-link rear axle for a vehicle
DE102017222487B3 (en) Multi-link axle for a vehicle
DE2645272B2 (en) Wheel suspension for automobiles
DE2822058A1 (en) WHEEL SUSPENSION OF A MOTOR VEHICLE
DE102017215630A1 (en) Independent suspension of a two-lane vehicle with a wheel-guiding transverse leaf spring element
EP2435263B1 (en) Independent vehicle suspension
EP1123821B1 (en) Suspension of a vehicle rear wheel with five links
EP0044579B1 (en) Wheel suspension for motor vehicle
DE2249913A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
DE3825105A1 (en) SPRING AXLE SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR COMMERCIAL VEHICLES
DE1153270B (en) Suspension system for motor vehicles
DE19542108B4 (en) Independent wheel suspension for the wheels of a motor vehicle
DE696526C (en) Chassis for motor vehicles and motor vehicle trailers with torsion spring bars in hollow cross members
EP1911613B1 (en) Axle suspension with two wheel guiding springs
EP2121406B1 (en) Vehicle having a jakobs bogie and an anti-roll support
DE1153271B (en) Suspension for vehicles
DE1197767B (en) Suspension system acting on a handlebar, especially for wheel suspension of motor vehicles
DE4209192A1 (en) VEHICLE SUSPENSION SYSTEM
DE102018005047A1 (en) Suspension for a vehicle
DE2455191A1 (en) CYCLED VEHICLE
DE3338467A1 (en) Rear wheel suspension
EP0082426A1 (en) Tandem axle system
DE3524763A1 (en) Motor vehicle rear axle, especially for passenger vehicles
DE1069012B (en)
DE1118621B (en) Suspension system acting on a handlebar for vehicles, in particular for two-lane motor vehicles