DE1197053B - Control device for washing machines - Google Patents

Control device for washing machines

Info

Publication number
DE1197053B
DE1197053B DEB64516A DEB0064516A DE1197053B DE 1197053 B DE1197053 B DE 1197053B DE B64516 A DEB64516 A DE B64516A DE B0064516 A DEB0064516 A DE B0064516A DE 1197053 B DE1197053 B DE 1197053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switches
washing
switched
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB64516A
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Beisswaenger
Otto Herrmann
Edwin Kunzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE623903D priority Critical patent/BE623903A/xx
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB64516A priority patent/DE1197053B/en
Priority to FR908354A priority patent/FR1332970A/en
Publication of DE1197053B publication Critical patent/DE1197053B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

D06fD06f

Deutsche El.: 8 d-9/60German El .: 8 d-9/60

Nummer: 1197053Number: 1197053

Aktenzeichen: B 64516 VII a/8 dFile number: B 64516 VII a / 8 d

Anmeldetag: 25. Oktober 1961 Filing date: October 25, 1961

Auslegetag: 22. Juli 1965Opening day: July 22, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung für Waschmaschinen mit mindestens einem Antriebsmotor für die Wascheinrichtung und mit selbsttätiger Steuerung eines auswählbaren Waschprogramms, wobei die Waschtemperatur durch Einstellen eines Endtemperatur-Wahlschalters auf eine Mindesttemperatur und wenigstens eine höhere Temperatur vorauswählbar ist und die Waschdauer durch ein Zeitschaltwerk gesteuert wird.The invention relates to a control device for washing machines with at least one drive motor for the washing device and with automatic control of a selectable washing program, the washing temperature by setting a final temperature selector switch to a Minimum temperature and at least one higher temperature can be preselected and the washing duration is controlled by a timer.

Bei Waschmaschinen der genannten Art kann eine wesentliche Verbesserung erzielt werden, wenn gemäß der Erfindung die Einrichtung zum Verstellen des Endtemperatur-Wahlschalters mit zwei oder mehreren, zueinander parallel im Stromkreis des Waschmaschinenmotors liegenden Schaltern gekuppelt ist, die beim Verstellen des Endtemperatur' Wahlschalters nacheinander geschlossen werden und daß in Serie zu jedem dieser Schalter je ein von einem Zeitwerk betätigter Schalter gelegt ist, so daß sich beim Einstellen des Endtemperatur-Wahlschalters auf zunehmend höhere Flottentemperaturen auch zunehmend längere Waschzeiten ergeben. Das Zeitwerk beginnt in bekannter Weise erst dann zu laufen, wenn die Flotte die eingestellte Temperatur erreicht hat.In washing machines of the type mentioned, a significant improvement can be achieved if according to the invention, the device for adjusting the final temperature selector switch with two or several switches lying parallel to one another in the circuit of the washing machine motor which are closed one after the other when adjusting the end temperature 'selector switch and that a switch operated by a timer is placed in series with each of these switches, so that when setting the final temperature selector switch to increasingly higher liquor temperatures increasingly longer washing times result. Only then does the Zeitwerk begin in the familiar way run when the liquor has reached the set temperature.

Hierdurch wird erreicht, daß bei dem von Hand durchzuführenden Auswählen der Waschlaugen-Höchsttemperatur auch gleichzeitig und selbsttätig eine entsprechende Waschzeitdauer eingestellt wird. So wird beispielsweise beim Auswählen einer niedrigen Temperatur, die ihrerseits von der Empfindlichkeit des Waschguts abhängt, auch die Wasch* zeit verkürzt, während andererseits beim Auswählen einer hohen Waschlaugentemperatur, die beispielsweise für unempfindliche und stark verschmutzte Wäsche in Betracht kommt, auch die Waschzeitdauer entsprechend verlängert wird. Durch die selbsttätige Steuerung der Waschzeitdauer wird der Hausfrau die Auswahl und auch die Tätigkeit zum Einstellen der Waschzeit abgenommen, so daß der der jeweiligen Art und dem jeweiligen Verschmutzungsgrad der Wäsche entsprechender Waschgang einerseits mit der notwendigen Reinigungswirkung und andererseits mit möglichst großer Schonung der Wäsche abläuft.This ensures that when selecting the maximum washing liquor temperature, which is to be carried out by hand a corresponding washing time is also set automatically and simultaneously. For example, when choosing a low temperature, this in turn depends on the sensitivity depends on the items to be washed, the washing time is also shortened, while on the other hand when selecting a high washing water temperature, for example for insensitive and heavily soiled Laundry comes into consideration, and the washing time is extended accordingly. Through the automatic control of the washing time is the choice and activity for the housewife Setting the washing time decreased, so that the washing cycle corresponding to the respective type and degree of soiling of the laundry on the one hand with the necessary cleaning effect and on the other hand with the greatest possible protection of the Laundry runs out.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is illustrated using an exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, undF i g. 1 is a side view, partly in section, and

Fig. 2 einen Schnitt nach LinieII-II in Fig. 1 eines Vorwählgerätes für die Waschlaugentempera-Steuereinrichtung für WaschmaschinenFIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1 a preselector for the detergent temperature control device for washing machines

Anmelder:Applicant:

Robert Bosch G. m. b. H.,Robert Bosch G. m. B. H.,

Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4th

Als Erfinder benannt:
Otto Herrmann, Stuttgart-Botnang;
Theodor Beißwänger, Kornwesthehn;
Edwin Kunzelmann, Stuttgart-Rohr
Named as inventor:
Otto Herrmann, Stuttgart-Botnang;
Theodor Beißwänger, corn west hen;
Edwin Kunzelmann, Stuttgart-Rohr

tür mit Zusatzeinrichtung zum Einstellen der Waschzeitdauer, door with additional device for setting the washing time,

F i g. 3 ein elektrisches Schaltschema der Einrichtung. F i g. 3 shows an electrical circuit diagram of the device.

In dem Gehäuse 1 ist ein an sich bekannter temperaturempfindlicher Schalter angeordnet, der von einem Ausdehnungsmedium gesteuert wird, das eine im Gehäuse 1 angeordnete, nicht dargestellte Membrankapsel, ein biegbares Rohr 2 und einen Fühler 3 füllt, welcher in die zu beheizende Waschlauge eines nicht dargestellten Laugenbehälters einer Waschmaschine hineinragt. Die Membrankapsel dehnt sich beim Erwärmen des Ausdehnungsmediums aus und betätigt einen elektrischen Schnappschalter, der die elektrische Beheizung ausschaltet. Die jeweils gewünschte Endtemperatur der Waschlauge, also die Ansprechtemperatur des im Gehäuse 1 angeordneten Schalters, kann durch Drehen einer Welle 4 eingestellt werden, die mit einem gestrichelt angedeuteten Bedienungshandgriff 5 versehen ist.In the housing 1 is a per se known temperature sensitive Arranged switch, which is controlled by an expansion medium, which is arranged in the housing 1, not shown membrane capsule, a bendable tube 2 and a sensor 3 fills, which in the washing liquor to be heated a Not shown tub of a washing machine protrudes. The membrane capsule expands when the expansion medium is heated and actuates an electrical snap-action switch that activates the electrical heating switches off. The respectively desired final temperature of the washing liquor, i.e. the The response temperature of the switch arranged in the housing 1 can be set by rotating a shaft 4 which is provided with an operating handle 5 indicated by dashed lines.

An dem Gehäuse 1 des Temperaturschalters ist der Steg eines U-förmig gebogenen Bügels 6 befestigt, dessen Schenkel mit einer Schalteinrichtung verbunden sind, die zwei im Abstand parallel zueinander angeordnete Platten 7, 8 aufweist, zwischen denen eine Isolierstoffscheibe 9 durch Bolzen 10 und Distanzrohre 11 eingespannt ist. Zwei der Distanzrohre haben je einen Längsschlitz 12. In diese beiden Längsschlitze greifen die gegenüberliegenden Längsränder der Isolierstoffscheibe 9 ein. Auf der Isolierstoffscheibe sitzen zwei Schnappschalter S und 5" übereinander, von denen jeder zwei gebogene Anschlußkontaktschienen 13 und 13' aufweist.On the housing 1 of the temperature switch, the web of a U-shaped bent bracket 6 is attached, the legs of which are connected to a switching device which has two spaced parallel plates 7, 8, between which an insulating washer 9 by bolts 10 and spacer tubes 11 is clamped. Two of the spacer tubes each have a longitudinal slot 12. The opposite longitudinal edges of the insulating material disk 9 engage in these two longitudinal slots. Two snap-action switches S and 5 ″ sit one above the other on the insulating disk, each of which has two curved connection contact rails 13 and 13 ′.

Aus F i g. 2 ist der obere (S) der beiden Schnappschalter zu ersehen. Der untere (S') ist in gleicher Weise ausgebildet. Die Kontaktschiene 13' trägt am einen Ende 14 einen Kontakt 15, dem eine in dieFrom Fig. 2 the upper (S) of the two snap switches can be seen. The lower one (S ') is designed in the same way. The contact bar 13 'carries at one end 14 a contact 15, the one in the

509 627/61509 627/61

Claims (2)

3 43 4 Isolierstoffscheibe verstellbare Schraube 16 gegen- über 33 und 34 herkommende Spannung gelangt also überliegt. Das dem Kontakt 15 zugekehrte Ende der lediglich zum beweglichen Schaltglied des Schalters Schraube 16 dient als Anschlag für einen beweg- 37. Dieser wird beim Ablauf des eingestellten liehen Kontakt 17, der am einen Ende eines Metall- Waschganges von dem nicht dargestellten Zeitschaltstreifens 18 sitzt, dessen anderes Ende sich an einem 5 werk für kurze Zeit geschlossen, worauf das Um-Arm 19 der Kontaktschiene 13 abstützt, so daß der Steuergerät in Tätigkeit tritt, und bewirkt durch die Metallstreifen 18 um seinen Abstützpunkt schwenk- Kontakte 38, daß der Motor während der Schließbar ist. Ferner ist ein Schalthebel 20 am äußeren dauer des Kontaktes 37 abwechselnd im einen oder Ende des Armes 19 schwenkbar abgestützt, an dem anderen Drehsinn eingeschaltet wird. Nach einer das eine Ende einer Schraubenfeder 21 angreift, 10 verhältnismäßig kurzen, dem Schonwaschgang entderen anderes Ende mit dem Metallstreifen 18 in der sprechenden Einschaltdauer wird der Schalter 37 Nähe des Kontaktes 17 verbunden ist. In der in durch das Zeitschaltwerk wieder geöffnet, so daß das Fig. 2 dargestellten Ausschaltlage der Schalterteile Umsteuergerät stromlos wird und der Motor 39 ist die Feder 21 bestrebt, den Kontakt 17 gegen die stehenbleibt. Bis zum Ablauf des eingestellten Pro-Anschlagschraube 16 zu ziehen. 15 gramms werden dann noch die Schalter 36 und 35Insulating material washer adjustable screw 16 with respect to 33 and 34 coming voltage is thus applied overrides. The end facing the contact 15 only to the movable switching element of the switch Screw 16 serves as a stop for a moving 37. This is set when the borrowed contact 17, the one at one end of a metal wash cycle from the timer strip, not shown 18 sits, the other end of which is closed for a short time at a plant, whereupon the Um-Arm 19 of the contact bar 13 is supported so that the control unit comes into action, and caused by the Metal strip 18 around its support point pivoting contacts 38 that the motor during the closing is. Furthermore, a shift lever 20 is on the outer duration of the contact 37 alternately in one or The end of the arm 19 is pivotably supported and is switched on to the other direction of rotation. After a which engages one end of a coil spring 21, 10 relatively short, entderen the delicate cycle the other end with the metal strip 18 in the speaking duty cycle becomes the switch 37 Proximity of contact 17 is connected. In the in by the timer again opened so that the 2, the switch parts of the reversing device are de-energized and the motor 39 the spring 21 strives to stop the contact 17 against the. Until the end of the set pro-stop screw 16 to draw. Switches 36 and 35 become 15 grams Auf der Welle 4 ist ein Isolierstoffkörper 22 mit von dem Zeitschaltwerk zeitweise geschlossen. Hierzwei Nockenscheiben 23, 24 angeordnet. Die in bei wird beispielsweise beim öffnen des Schalters 37 F i g. 1 obenliegende Nockenscheibe 23 hat ein der Schalter 36 geschlossen und für eine bestimmte Kreissegment mit dem Winkel α als Steuerbahn, wäh- Zeit in der Schließstellung gehalten. Beim öffnen rend die darunterliegende Nockenscheibe 24 ein 20 des Schalters 36 wird dann der Schalter 35 geschlos-Kreissegment mit dem Winkel β als Steuerbahn auf- sen und eine bestimmte Zeit in der Schließstellung weist. Beim Drehen der Welle 4 zum Einstellen des gehalten. Da jedoch die Schnappschalter S und S' Temperaturschalters werden auch die Nockenschei- offen sind, kann hierdurch der Motor 39 nicht eingeben 23, 24 entsprechend gedreht, deren Steuerbah- schaltet werden. Die Waschtrommel bleibt also wähnen im Bewegungsbereich des Schalthebels 20 ihres 25 rend dieses Abschnitts des Waschprogramms stillzugeordneten Schnappschalters S bzw. S" liegen. Die stehen.On the shaft 4, an insulating body 22 is temporarily closed by the timer. Two cam disks 23, 24 are arranged here. The in at is, for example, when the switch 37 F i g is opened. 1 overhead cam disk 23 has one of the switches 36 closed and held in the closed position for a certain segment of a circle with the angle α as the control path, while time. When opening the cam disk 24 underneath 20 of the switch 36, the switch 35 is then closed-circle segment with the angle β as a control path and has a certain time in the closed position. When rotating the shaft 4 to adjust the held. However, since the snap-action switches S and S 'are temperature switches and the cam disks are open, the motor 39 cannot input 23, 24 accordingly, whose control path is switched. The washing drum therefore appears to be in the range of motion of the switching lever 20 of its snap switch S or S ″ which is still assigned to this section of the washing program. Welle 4 kann in vier Schaltstellungen eingestellt Wird die Welle 4 beim Auswählen des Waschwerden, die in Fig. 2 durch 0, I, II und III ange- programme in die SchaltstellungII (s. Fig. 2) eingedeutet sind. Die Stellung 0 entspricht der in F i g. 2 stellt, so verschwenkt die Nockenscheibe 24 den gezeichneten Ausschaltstellung. In der Stellung I ist, 30 Schalthebel 20 des zugehörigen Schnappschalters S' wie nachfolgend erläutert, ein Schonwaschgang ein- in die Einschaltstellung. Das hat zur Folge, daß das geschaltet, bei dem die beiden Schalter S und S' noch Umschaltgerät auch dann an die Stromzufuhr angegeöffnet sind. In der Stellung II hat die Nocken- schlossen bleibt, wenn der Schalter 36 vom Zeitscheibe 24 den Schalthebel 20 des Schalters S' der- schaltwerk geschlossen wird. Der Waschmotor 39 art um seinen Schwenkpunkt geschwenkt, daß die 35 wird daher eine entsprechend längere Zeitdauer als Feder 21 das ruckartige Umschalten des Kontakts bei der vorher beschriebenen Einstellung abwech-17 in seine Einschaltstellung bewirkt hat, so daß selnd im einen und anderen Drehsinn eingeschaltet, dieser seinen Gegenkontakt 15 berührt. In der Wird die Welle 4 in die Schaltstellung III (F i g. 2) Schaltstellung III hat die Nockenscheibe 23 auch verschwenkt, so schaltet die Nockenscheibe 23 auch noch den Schalter 5 eingeschaltet. 40 den Schalter S ein, so daß der zugehörige Kontakt 17Shaft 4 can be set in four switch positions. If shaft 4 is selected when washing, which is indicated in FIG. 2 by 0, I, II and III programs, it is indicated in switch position II (see FIG. 2). The position 0 corresponds to that in FIG. 2 represents, the cam disk 24 pivots the illustrated switch-off position. In the position I, 30 switching lever 20 of the associated snap switch S ', as explained below, a gentle cycle is switched to the switched-on position. The consequence of this is that that is switched when the two switches S and S 'are still switched on to the power supply. In position II, the cam remains closed when the switch 36 of the time disk 24 closes the switching lever 20 of the switch S 'of the switching mechanism. The washing motor 39 is pivoted about its pivot point so that the 35 is therefore a correspondingly longer period of time than spring 21 has caused the jerky switching of the contact in the previously described setting alternately into its switched-on position, so that selnd switched on in one direction and the other, this touches its mating contact 15. When the shaft 4 is in switching position III (FIG. 2) switching position III, the cam disk 23 has also pivoted, so the cam disk 23 also switches the switch 5 on. 40 the switch S on , so that the associated contact 17 Wie aus F i g. 3 ersichtlich, schaltet ein über die seinen Gegenkontakt 15 berührt. Das hat zur Folge, Leitung 30 an die Stromquelle angeschlossener Um- daß auch beim Schließen des Schalters 35 das Umschalter 31 bei Inbetriebnahme der Waschmaschine steuergerät an die Stromzufuhr angeschlossen bleibt, zunächst nur das Wasserventil 32 ein, worauf sich was eine weitere Verlängerung der Einschaltdauer der Waschbehälter mit Wasser füllt. Sobald die 45 des Motors zur Folge hat.As shown in FIG. 3 can be seen, switches on via which its counter contact 15 is touched. This has the consequence Line 30 connected to the power source so that the changeover switch also when the switch 35 is closed 31 remains connected to the power supply when the washing machine is started up, initially only the water valve 32, which is a further extension of the duty cycle the wash tank fills with water. As soon as the 45 of the engine entails. gewünschte Wasserhöhe erreicht ist, wird das be- An Stelle der beiden Nockenscheiben 23 und 24 wegliche Schaltglied 33 des Umschalters 31 auf den könnten natürlich auch drei und mehr Nockenschei-Kontakt 34 umgeschaltet, wodurch die Stromzufuhr ben und eine entsprechende Anzahl von Schaltern zu dem Steuergerät der Waschmaschine eingeschaltet vorgesehen sein, wenn die Waschmaschine mehr einwird. Damit erhalten auch die beweglichen Kon- 50 stellbare Waschprogramme als bei dem beschrietaktel7 der Schnappschalter S und 5' Spannung. benen Ausführungsbeispiel aufweist. Ferner könnte Jedem Schnappschalter ist ein weiterer Schalter 35 auch nur eine einzige Nockenscheibe vorgesehen bzw. 36 nachgeschaltet, die zusammen mit einem werden, die mehrere Steuerhöcker aufweist, die jedritten Schalter 37 von einem nicht näher dargestell- weils auf einen anderen Schalter einwirken. Die ten Zeitschaltwerk der Waschmaschine gesteuert 55 Nockenscheibe könnte auch topfförmig ausgebildet werden. Die Einschaltkontakte der Schalter 35, 36 sein und an ihrem Rand einen oder mehrere Steuer- und 37 sind mit einem Umsteuergerät (nicht darge- hocker zum Betätigen eines oder mehrerer Schalter stellt) verbunden, welches die Drehrichtung des An- aufweisen,
triebsmotors 39 der Waschmaschine in an sich be-
Instead of the two cam disks 23 and 24, the movable switching element 33 of the switch 31 could of course also be switched to three or more cam disk contacts 34, whereby the power supply and a corresponding number of switches to the control unit the washing machine should be switched on when the washing machine becomes more on. In this way, the movable conical washing programs are also supplied with voltage, as in the case of the snap switch S and 5 'in the case of the beschrietaktel7. has benen embodiment. Furthermore, a further switch 35 could also be provided or connected downstream of each snap-action switch, which, together with one, has several control studs that act on every third switch 37 from one switch, not shown in detail, on another switch. The th time switch of the washing machine controlled 55 cam disk could also be designed in the shape of a cup. The switch-on contacts of the switches 35, 36 and at their edge one or more control and 37 are connected to a reversing device (not shown is a stool for operating one or more switches), which has the direction of rotation of the switch,
drive motor 39 of the washing machine in itself
kannter Weise abwechselnd mittels der Kontakte 38 60 Patentansprüche:known way alternately by means of the contacts 38 60 patent claims: umschaltet. 1. Steuereinrichtung für Waschmaschinen mitswitches. 1. Control device for washing machines with Zum Einschalten des Schonwaschganges wird die mindestens einem Antriebsmotor für die Wasch-Welle 4 aus der in F i g. 2 angedeuteten Stellung 0 in einrichtung und mit selbsttätiger Steuerung eines die Stellung I gedreht, in der, wie oben erwähnt, auswählbaren Waschprogramms, wobei die noch keiner der Nocken 23 und 24 die ihnen züge- 65 Waschtemperatur durch Einstellen eines Endordneten SchnappschalterS bzw. S' schließt. Diese temperatur-Wahlschalters auf eine Mindesttembeiden Schnappschalter sind also, wie in F i g. 3 an- peratur und wenigstens eine höhere Temperatur gedeutet, bei Stellung I noch geöffnet. Die von 30 vorauswählbar ist und die Waschdauer durch einTo switch on the gentle cycle, the at least one drive motor for the washing shaft 4 is taken from the circuit shown in FIG. 2 indicated position 0 in the device and with automatic control of the position I rotated, in the, as mentioned above, selectable washing program, whereby none of the cams 23 and 24 you pull them 65 washing temperature by setting a final snap switch S or S ' closes. These temperature selector switches on a minimum temperature are both snap switches, as in FIG. 3 temperature and at least one higher temperature indicated, still open in position I. Which can be preselected from 30 and the washing duration by a Zeitschaltwerk gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungsgriff (5) zum Verstellen des Endtemperatur-Wahlschalters mit zwei oder mehreren, zueinander parallel im Stromkreis des Waschmaschinenmotors (39) liegenden Schaltern (S, S') gekuppelt ist, die beim Verstellen des Endtemperatur-Wahlschalters nacheinander geschlossen werden und daß in Serie zu jedem dieser Schalter je ein von einem Zeitwerk betätigter Schalter (35, 36) gelegt ist, so daß sich bei Einstellung des Endtemperatur-Wahlschalters auf zunehmend höhere Flottentemperaturen auch zunehmend längere Waschzeiten ergeben.Time switch mechanism is controlled, characterized in that the operating handle (5) for adjusting the final temperature selector switch is coupled to two or more switches (S, S ') lying parallel to one another in the circuit of the washing machine motor (39), which when adjusting the final temperature Selector switches are closed one after the other and that in series with each of these switches a switch (35, 36) operated by a timer is placed, so that when the final temperature selector switch is set to increasingly higher liquor temperatures, increasingly longer washing times result.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, bei dem der Endtemperatur-Wahlschalter durch eine von Hand betätigbare Drehwelle mit zunehmendem Verstellwinkel auf zunehmend höhere Temperaturen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Drehwelle (4) Schaltgüeder (23, 24) verbunden sind, die bei zunehmendem Verstellwinkel der Drehwelle die zueinander parallel im Motorstrompreis angeordneten Schalter (S, S') nacheinander schließen.2. Control device according to claim 1, wherein the end temperature selector switch is adjustable by a manually operable rotary shaft with increasing adjustment angle to increasingly higher temperatures, characterized in that the rotary shaft (4) Schaltgüeder (23, 24) are connected to the As the adjustment angle of the rotary shaft increases, the switches (S, S ') arranged parallel to one another in the motor current price close one after the other. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 886 621.
Considered publications:
German patent specification No. 886 621.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings S09 627/61 7.65 © Bundesdruckerei BerlinS09 627/61 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEB64516A 1961-10-25 1961-10-25 Control device for washing machines Pending DE1197053B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE623903D BE623903A (en) 1961-10-25
DEB64516A DE1197053B (en) 1961-10-25 1961-10-25 Control device for washing machines
FR908354A FR1332970A (en) 1961-10-25 1962-08-31 Automatic washing machine with program

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64516A DE1197053B (en) 1961-10-25 1961-10-25 Control device for washing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197053B true DE1197053B (en) 1965-07-22

Family

ID=37199072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64516A Pending DE1197053B (en) 1961-10-25 1961-10-25 Control device for washing machines

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE623903A (en)
DE (1) DE1197053B (en)
FR (1) FR1332970A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886621C (en) * 1950-03-10 1953-08-17 Frederic Chatelain Automatic, electrically operated washing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886621C (en) * 1950-03-10 1953-08-17 Frederic Chatelain Automatic, electrically operated washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE623903A (en)
FR1332970A (en) 1963-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886621C (en) Automatic, electrically operated washing machine
DE2526470C3 (en) Control arrangement for household washing machines
DE1197053B (en) Control device for washing machines
DE3020254C2 (en)
DE1039471B (en) Steam iron
DE947503C (en) Stepless control switch for electrical heaters
DE2923007C2 (en) Program control arrangement for washing machines
DE2730865B2 (en) Process for the program-controlled main wash or main rinse
DE2438430C2 (en) Arrangement for program control for washing machines
DE1710546C3 (en) Program switching mechanism for washing machines
DE10159410B4 (en) Delayed mechanical storage contact
DE1760985B1 (en) Control device for automatic washing machines with biological washing programs
DE2253619A1 (en) POWER REGULATOR FOR ELECTRIC COOKING PLATES
AT256756B (en) Control device for washing machines
DE963709C (en) Control for fully automatic washing machines
CH500648A (en) Bimetal switching device for setting and regulating the power consumption of an electric hotplate
AT293989B (en) Drum washing machine with soaking phase
DE1126478B (en) Mechanical timer, especially for washing machines
DE2257647A1 (en) TEMPERATURE CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATICALLY CONTROLLED ELECTRIC COOKING PLATE WITH PRE-COOKING AND CONTINUOUS COOKING AREA
CH385156A (en) Washing machine
DE955625C (en) Temperature switch for electrically heated devices
DE1293717B (en) Program control unit for a washing machine
DE1585989A1 (en) Control device for washing machines
DE1523342A1 (en) Timer and temperature setting device
CH438198A (en) Device for controlling washing machines or dishwashers