DE1196151B - Wandering longwall mining - Google Patents

Wandering longwall mining

Info

Publication number
DE1196151B
DE1196151B DEG29248A DEG0029248A DE1196151B DE 1196151 B DE1196151 B DE 1196151B DE G29248 A DEG29248 A DE G29248A DE G0029248 A DEG0029248 A DE G0029248A DE 1196151 B DE1196151 B DE 1196151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caps
guide
guide element
cap
wandering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29248A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG29248A priority Critical patent/DE1196151B/en
Publication of DE1196151B publication Critical patent/DE1196151B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0052Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor with advancing shifting devices connected therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0409Aligning or guiding means for the supports or for the constitutive parts of the supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Wandernder Strebausbau Die Erfindung bezieht sich auf den wandernden Strebausbau durch miteinander zu Gespannen vereinigte Rahmen, die Hangendkappen und Sohlkappen aufweisen.Migratory longwall mining The invention relates to the migratory Longwall construction by means of frames that are combined to form a horse-drawn carriage, the hanging end caps and sole caps.

Beim wechselweisen Rücken solcher Rahrnen wird der vom Hangenden gelöste Rahmen an dem zwischen Hangendem und Liegendem verspannt bleibenden Rahmen des anderen Gespanns geführt, um zu sichern, daß die Rahmen in der Vorschubrichtung des Ausbaus stets parallel zueinander bleiben.With the alternating back of such frames, the one that is detached from the hanging wall Frame on the frame of the other, which remains tensioned between the hanging and the lying Team led to ensure that the frame in the advancement direction of the expansion always stay parallel to each other.

Es ist bereits bekannt, für diesen Zweck zwischen den Hangend- und Sohlkappen der beiden zu dem Gespann vereinigten Rahmen ein gegenüber diesen Kappen längsverschiebliches Führungselement vorzusehen, welches mit an den Kappen angeordneten Führungsorganen im Eingriff steht.It is already known for this purpose between the hanging and Sole caps of the two frames combined to form the team one opposite these caps Provide longitudinally displaceable guide element, which is arranged with the caps Management bodies is engaged.

Durch ein solches Führungselement wird zwar gesichert, daß die Rahmen während ihres Rückens stets ihre zueinander parallele Richtung beibehalten, jedoch nicht der außerdem zu stellenden Forderung Rechnung getragen, daß die Kappen - Sohlkappen wie Hangendkappen - sich durch entsprechende Änderung ihrer Lage den wechselnden Verhältnissen des Liegenden und des Hangenden anpassen können, nämlich diesen Änderungen entsprechend das eine oder/und andere Ende der Kappe des einen Rahmens höher bzw. tiefer liegen kann als die zugeordnete Kappe des benachbarten Rahmens des Gespanns.By such a guide element while ensuring that the frame always retain their parallel direction during her back, but not the also worn as alternate end demand calculation that the caps - Sohlkappen as Hangendkappen - aware of their situation by a corresponding amendment to the changing conditions of the Reclining and the hanging wall, namely one and / or the other end of the cap of the one frame can be higher or lower than the associated cap of the adjacent frame of the combination according to these changes.

Um auch diese Forderung nach Möglichkeit zu erfüllen, ist bereits vorgeschlagen worden, bei Ausbaugespannen der letztbeschriebenen Art die den parallelen Vorschub der Rahmen sichernden Führungsorgane höhenverschieblich bzw. höhenbeweglich auszubilden. Diese Anordnung der Führungsorgane ergibt zwar die Möglichkeit, daß sich die Kappen des einen Rahmens auf ein anderes Niveau einstellen als die des anderen Rahmens, jedoch ist damit, weil die Kappen auch der Höhe nach mit dem Führungselement und damit zueinander parallel verlaufen müssen, vom Gesichtspunkt der Anpassungsmöglichkeit der Kappen insbesondere auch an größere Unregelmäßigkeiten im Verlauf des Hangenden und Liegenden nur wenig gewonnen.In order to meet this requirement if possible, is already been proposed for expansion teams of the type last described, the parallel Advance of the frame securing guide elements vertically displaceable or vertically movable to train. This arrangement of the management bodies gives the possibility that the caps of one frame adjust to a different level than those of the other frame, however, is so because the caps are also vertically aligned with the guide element and thus must run parallel to each other, from the point of view of the adaptability of the caps in particular also to larger irregularities in the course of the hanging wall and recumbents gained little.

Durch die Erfindung wird diese Unvollkommenheit der letztbeschriebenen bekannten Konstruktion beseitigt. Für einen wandernden Strebausbau mit zu Gespannen vereinigten Ausbaurahmen und mit zwischen den Hangend- und Sohlkappen angeordneten gegenüber den Kappen längsverschieblichen Führungselementen findet sie eine Lösung, welche sich gegenüber den bekannten Ausführungsformen durch eine beliebige und vollkommene Anpassungsfähigkeit der Lage der Kappen an den Verlauf des Hangenden und des Liegenden auszeichnet.With the invention, this imperfection becomes the last-described known construction eliminated. For a wandering longwall construction with teams unified expansion frame and with arranged between the hanging and base caps compared to the caps, longitudinally displaceable guide elements, it finds a solution, which differs from the known embodiments by any and perfect Adaptability of the position of the caps to the course of the hanging wall and the horizontal excels.

Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die in an sich bekannter Weise höhenverschieblich an den Kappen angeordneten Führungsorgane für das längsverschiebliche Führungselement gegenüber den Kappen oder gegenüber dem Führungselement um quer zu diesen angeordnete Achsen drehbar sind. Hierdurch wird die gegenseitige Abwinkelung der Kappen und damit die Möglichkeit der wirklichen Anpassung ihrer Lage an alle denkbaren, insbesondere auch größere Unregelmäßigkeiten des Hangenden und/oder des Liegenden erzielt.This is achieved according to the invention in that the in itself in a known manner vertically displaceable on the caps arranged guide members for the longitudinally displaceable guide element relative to the caps or relative to the Guide element are rotatable about axes arranged transversely to these. This will the mutual bending of the caps and thus the possibility of real Adaptation of their position to all conceivable, especially larger irregularities of the hanging wall and / or the horizontal one achieved.

Die höhenverschieblichen und drehbaren Führungsorgane für das langgestreckte Führungselement können z. B. schmale Führungsklauen bzw. Kulissen sein, die in einer sich über die ganze Länge des Führungselementes erstreckenden schwalbenschwanzfönnigen Nut längsverschieblich sind und in an der gegenüberliegenden Seite der Kappe vorgesehene Nuten eingreifen, wobei sie in den letzteren der Höhe nach verschieblich und um eine quer zur Kappe angeordnete Achse drehbar gelagert sind.The height-adjustable and rotatable guide elements for the elongated Guide element can, for. B. narrow guide claws or scenes that are in a dovetail pins extending over the entire length of the guide element Groove are longitudinally displaceable and provided in on the opposite side of the cap Grooves engage, whereby they can be displaced vertically and around in the latter an axis arranged transversely to the cap are rotatably mounted.

An den Enden der Nuten sind dann Anschläge vorgesehen, die ein Auswandern der Kul - issensteine verhindern. Wenn an den beiden Enden des Führungselementes keine Verbindung mit der Kappe vorhanden ist, muß zusätzlich zu der durch die eine Kulisse gegebenen Führung eine zweite, die Parallelführung sichernde Kulisse vorgesehen sein.Stops are then provided at the ends of the grooves, a migration of the KUL - issensteine prevent. If there is no connection with the cap at the two ends of the guide element, in addition to the guide provided by the guide, a second guide securing the parallel guide must be provided.

Mit besonderem Vorteil sind die Führungsorgane als Magnete ausgebildet, die höhenverschieblich und um eine quer zur Kappe angeordnete Achse drehbar an der Kappe gelagert sind, wobei die Polfläche der Magnete parallel zu der dann nicht mit einer Leiste bzw. Nut versehenen Seitenwand des Führungselements angeordnet ist und dieses unmittelbar festhält. Bei der Bewegung des Führungselements wird dessen Seitenwand an den Magneten vorbeibewegt, die dieser Längsverschiebung nur einen verhältnismäßig geringen Widerstand, dem Abreißen aber einen verhältnismäßig hohen Widerstand entgegensetzen.The guide elements are particularly advantageously designed as magnets, the vertically adjustable and rotatable about an axis arranged transversely to the cap on the Cap are stored, the pole face of the magnets being parallel to the then not arranged with a bar or groove provided side wall of the guide element is and holds this immediately. When moving the guide element If its side wall is moved past the magnet, this longitudinal displacement only a comparatively low resistance, but a comparatively low resistance to tearing off oppose high resistance.

Mindestens das den Sohlkappen eines Gespanns zugeordnete Führungselement kann hierbei mit zwei über- bzw. nebeneinander in seiner Längsrichtung angeordneten zylindrischen Bohrungen versehen sein, wobei die aus dem einen der Zylinder ausschiebbare Kolbenstange desselben in Höhe des kohlenstoßseitigen Stempels an der Sohlkappe des einen, z. B. des gesetzten Rahmens und die am anderen Ende des Führungselements aus dem anderen der Zylinder in entgegengesetzter Richtung ausschiebbare Kolbenstange an die Sohlkappe des anderen, z. B. des vorzuschiebenden gelösten Rahmens wiederum über eine quer zur Kappe angeordnete Achse angelenkt ist.At least the guide element assigned to the sole caps of a team can here with two arranged one above the other or next to one another in its longitudinal direction cylindrical bores, which can be pushed out of one of the cylinders Piston rod of the same at the level of the stamp on the coal joint side on the sole cap of one, e.g. B. the set frame and at the other end of the guide element from the other of the cylinders in the opposite direction extendable piston rod to the sole cap of the other, e.g. B. the resolved frame to be advanced in turn is articulated via an axis arranged transversely to the cap.

Die Länge des Führungselements entspricht dem Abstand der Stempel eines Rahmens voneinander. Infolge dieser beschränkten Länge braucht das Führungselement unter keinen Umständen über die Kappe der beiden ein Gespann bildenden Rahmen herauszuragen, liegt aber trotzdem selbst dann, wenn der eine der Rahmen mit seinem versatzseitigen Stempel den kohlenstoßseitigen Stempel des anderen Rahmens passiert hat, an den Kappen beider Rahmen noch auf einer die Führung sichernden Länge an. An den Kappen sind die Kolbenstangen, vorzugsweise über ein quer zur Kappe angeordnetes Zapfengelenk befestigt, so daß die Kappen zwar in Vorschubrichtung parallel zu den Stangen und dem Führungselement gehalten werden, sich aber der Höhe nach demgegenüber abwinkeln können.The length of the guide element corresponds to the distance between the stamps of a frame from each other. As a result of this limited length, the guide element needs under no circumstances protrude over the cap of the two frames forming a team, but still lies even if one of the frames with his offset-side Stamp has passed the stamp on the coal joint side of the other frame to the Caps both frames on a length that secures the guide. On the caps are the piston rods, preferably via a pivot joint arranged transversely to the cap attached so that the caps are parallel to the rods and in the feed direction the guide element are held, but angled in height in relation to it can.

In den Zeichnungen sind die gemäß der Erfindung ausgebildeten, zu Gespannen vereinigten, aneinandergeführten Ausbaurahmen in Anwendung bei einem als solchen bekannten Strebausbauverfahren dargestellt.In the drawings are those designed according to the invention, to Tied unified, juxtaposed expansion frames in use in an as such known longwall mining methods shown.

F i g. 1 und 2 zeigen, nur zur Veranschaulichung des Anwendungsgebietes der Erfindung, Aufsichten auf einen mit Ausbaugespannen ausgebauten Streb in verschiedenen Rückphasen; F i g. 3 zeigt im Querschnitt in vergrößertem Maßstab unter Fortlassung der Hangendkappen die erfindungsgemäße Führung der beiden Rahmen eines Gespanns aneinander; F i g. 4 bis 6 zeigen in Draufsicht die Stellung, die die Führungsorgane in verschiedenen Phasen des Rückvorganges einnehmen; F i g. 7 ist ein Schnitt durch das Führungselement 10 gemäß der Linie VII-VII der F i g. 6; F i g. 8 bis 10 zeigen die Hangendkappen mit dem zwischen ihnen angeordneten Führungselement in den F i g. 4 bis 6 entsprechenden Stellungen; F i g. 11 und 12 zeigen in vergrößertem Maßstab verschiedene Ausführungsformen der Kulisse gemäß den Schnitten XI-XI und XII-XII der F i g. 9, wobei angenommen ist,* daß die Hangendkappen der beiden Rahmen des Ausbaugespanns der Höhe nach gegeneinander abgewinkelt sind.F i g. 1 and 2 show, only to illustrate the field of application of the invention, top views of a longwall lined with braces in different back phases; F i g. 3 shows, in cross section on an enlarged scale, omitting the hanging end caps, the inventive guidance of the two frames of a combination against one another; F i g. 4 to 6 show in plan view the position which the guide members assume in different phases of the return process; F i g. 7 is a section through the guide element 10 along the line VII-VII in FIG. 6; F i g. 8 to 10 show the hanging end caps with the guide element arranged between them in FIGS. 4 to 6 corresponding positions; F i g. 11 and 12 show, on an enlarged scale, various embodiments of the backdrop according to the sections XI-XI and XII-XII of FIG. 9, assuming * that the hanging end caps of the two frames of the extension team are angled towards each other in height.

Den Rahmen der ersten Gruppe von solchen sind die Stempel 3 (Y, Y) und 4 (4', 4"*) zugeordnet, die durch die kohlenstoßseitig überkragenden Hangendkappen 1 (V, YI und durch die von Stempel zu Stempel reichenden Sohlenkappen 11 (ll') miteinander verbunden sind. Die Rahmen der zweiten Gruppe werden durch die Stempel 5 (5', 5") und 6 (6', 6"), die Hangendkappen 2 (2"1 2") und die Sohlenkappen 12 (12') gebildet.The frames of the first group of these are assigned the stamps 3 (Y, Y) and 4 (4 ', 4 "*), which are supported by the hangend caps 1 (V, YI, which protrude on the coal joint side, and the sole caps 11 ( The frames of the second group are connected to each other by the punches 5 (5 ', 5 ") and 6 (6', 6"), the hanging end caps 2 (2 "1 2") and the sole caps 12 (12 ') educated.

Zwischen der Sohlenkappe 11 eines Rahmens der ersten Gruppe und der Sohlenkappe 12 eines dem gleichen Ausbaugespann zugeordneten Rahmens der zweiten Gruppe ist jeweils ein Führungselement 10 und zwischen den Hangendkappen 1 und 2 des gleichen Gespanns ein vereinfachtes Führungselement 30 (F i g. 11 und 12) angeordnet. Dieses Führungselement liegt mit seinen Seitenwänden auch dann, wenn die Kappen sich der Höhe nach gegeneinander versetzen oder abwinkeln, am unteren und/oder oberen Flansch der beispielsweise als Doppel-T-Träger ausgebildeten Kappen 1, 2, 11, 12 an. Beide Seitenwände können außerdem eine schwalbenschwanzartige Nut 10' aufweisen.Between the sole cap 11 of a frame of the first group and the sole cap 12 of a frame of the second group assigned to the same extension team there is a guide element 10 and between the hanging caps 1 and 2 of the same team there is a simplified guide element 30 ( Figs. 11 and 12). arranged. This guide element rests with its side walls against the lower and / or upper flange of the caps 1, 2, 11, 12, which are designed, for example, as double-T-beams, even when the caps are offset or angled in height relative to one another. Both side walls can also have a dovetail-like groove 10 ' .

Das Führungselement 10, dessen Länge dem Ab- stand zwischen den Stempeln 3, 4 eines Rahmens der ersten Gruppe entspricht, weist in Längsrichtung zwei übereinander oder auch nebeneinander liegende zylindrische Bohrungen 20, 20' auf, in deren einer eine in Richtung auf den Kohlenstoß ausziehbare Kolbenstange 21, in deren anderer eine in Richtung auf den Versatz ausziehbare Kolbenstange 22 geführt ist. Die Kolbenstange 21 hat einen Gelenkkopf 31, der über einen Gelenkbolzen 41 mit der Sohlenkappe 11, 11' verbunden ist, ebenso ist die Kolbenstange 22 über den Gelenkkopf 32 und dem Gelenkbolzen 42 mit der Sohlenkappe 12 des anderen Rahmens verbunden. In F i g. 4 ist im Bereich dieser Gelenkverbindung der obere Flansch der beispielsweise in sich gelenkig ausgebildeten Kappe 12 weggelassen, um eine zweckmäßige Ausbildungsforin der Gelenkverbindung zu veranschaulichen.The guide member 10, the length of which was the waste between the punches 3, 4 corresponding to a frame of the first group has in the longitudinal direction of two superimposed or juxtaposed cylindrical bores 20, 20 ', in one of which a pull-in direction of the coal face Piston rod 21, in the other of which a piston rod 22 which can be pulled out in the direction of the offset is guided. The piston rod 21 has a joint head 31 which is connected to the sole cap 11, 11 ' via a joint pin 41, and the piston rod 22 is also connected to the sole cap 12 of the other frame via the joint head 32 and the joint pin 42. In Fig. 4, in the area of this articulated connection, the upper flange of the cap 12, which is, for example, articulated in itself, is omitted in order to illustrate an expedient embodiment of the articulated connection.

Beim Rücken während der Kohleschicht wird der mit der Sohlenkappe 11 versehene Rahmen gelöst, er stützt sich über das Führungselement 10 an dem feststehenden Rahmen mit der Sohlenkappe 12 ab und wird durch Ausschieben der Kolbenstange 21 und 22 vorgerückt. Dabei dienen die Gelenkbolzen 41, 42 als Lagerstellen des Führungselements 10, während die Seitenwand des Führungselements 10 und die Nut 10' einerseits der Führung der Sohlenkappe 11 an dem Führungselement 10, andererseits zur Führung des Führungselements 10 an der Sohlenkappe 12 dienen. Zur Sicherung dieser Führung dienen die Kulissen 51, 52, die mit Kulissensteinen 61, 62 in die Nut 10' hineinragen, und ihrerseits an der Kappe 11, 12 höhenverschieblich gelagert sind. Zu diesem Zweck ist an den Kappen eine schwalbenschwanzförmige Führung 71, 72 angeordnet. Durch die Höhenverschieblichkeit der Kulissen 51, 52 wird das parallele Vorrücken der Rahmen 11 und 12 gesichert, auch wenn die Kappen in ihrer Höhenlage den jeweiligen Unebenheiten des Liegenden folgen. Nach Setzen des vorgerückten Rahmens in der Stellung nach F i g. 5 kann der Rahmen mit der Sohlenkappe 12' gelöst und durch Einschieben der Kolbenstange 21, 22 in entsprechender Weise nachgezogen werden.When backing during the carbon shift, the frame provided with the sole cap 11 is released ; it is supported on the fixed frame with the sole cap 12 via the guide element 10 and is advanced by pushing out the piston rods 21 and 22. The hinge pins 41, 42 serve as bearings for the guide element 10, while the side wall of the guide element 10 and the groove 10 ' serve on the one hand to guide the sole cap 11 on the guide element 10 and, on the other hand, to guide the guide element 10 on the sole cap 12. The links 51, 52, which protrude with sliding blocks 61, 62 into the groove 10 ' , and are in turn mounted on the cap 11, 12 so as to be vertically displaceable, serve to secure this guide. For this purpose, a dovetail guide 71, 72 is arranged on the caps. The height displacement of the scenes 51, 52 ensures the parallel advancement of the frames 11 and 12, even if the height of the caps follows the respective unevenness of the person lying down. After setting the advanced frame in the position shown in FIG. 5 , the frame with the sole cap 12 'can be released and retightened in a corresponding manner by pushing in the piston rod 21, 22.

Die F i g. 8 und 10 zeigen die entsprechenden Stellungen der Hangendkappen 1, 2 und des zwischen ihnen angeordneten vereinfachten Führungselements 30. Die Länge des Führungselements 30 entspricht der Länge der Sohlenkappe 11, die Nut 30' weist an beiden Enden einen Anschlag auf, um ein Herauswandern der Kulissensteine 61, 62 zu verhindern. Die Kulissen 51, 52 sind ebenso wie ihre Führungen 71, 72 an den Hangendkappen verdoppelt.The F i g. 8 and 10 show the respective positions of the Hangendkappen 1, 2 and arranged between them simplified guide member 30. The length of the guide member 30 corresponds to the length of the sole cap 11, the groove 30 'has at both ends a stop on to a creeping out of the sliding blocks 61, 62 to prevent. The scenes 51, 52 as well as their guides 71, 72 are doubled on the hanging end caps.

In F i g. 3 ist die Kulisse 52 in ihrer normalen Stellung entsprechend der normalen, die notwendige Bodenfreiheit aufweisende Stellung des Führungselements 10 dargestellt. Der Kulissenstein 62 ist eckig ausgebildet und seinerseits über den ihn tragenden zylindrischen Bolzen 82 und den diesen Bolzen haltenden kreisrunden Nietkopf 92 in der Kulisse 52 drehbar gelagert. Eine entsprechende Ausbildung von Kulisse und Kulissenstein zeigt F i g. 12. In F i g. 11 dagegen ist ein kreisrunder Kulissenstein 61 dargestellt, der sich seinerseits in der Nut 30' drehen, also starr mit der Kulisse 51 verbunden sein kann. Gleichzeitig veranschaulichen die F i g. 11 und 12 das Verschieben der Kulisse 51, 52 in ihren Führungen 71, 72, wenn die Kappen f, 2' eine dachförmige Neigung aufweisen, wenn also das Liegende (und parallel dazu das Hangende) von den in einer Vertiefung stehenden Stempeln 3' und 6' in Richtung auf die Stempel 4' und 5' ansteigt.In Fig. 3 shows the link 52 in its normal position corresponding to the normal position of the guide element 10 , which position has the necessary ground clearance. The sliding block 62 is of angular design and in turn is rotatably supported in the sliding block 52 via the cylindrical bolt 82 carrying it and the circular rivet head 92 holding this bolt. A corresponding formation of the backdrop and the backdrop stone is shown in FIG. 12. In Fig. 11, on the other hand, a circular sliding block 61 is shown, which in turn rotates in the groove 30 ′ , that is to say can be rigidly connected to the sliding block 51 . At the same time, FIGS. 1 1 and 12 the displacement of the link 51, 52 in their guides 71, 72 when the caps f, 2 'have a roof-shaped inclination, so when the lying (and parallel to it the hanging wall) from the stamps 3' standing in a recess and 6 'rises towards the punches 4' and 5 '.

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Wandernder Strebausbau mit zu Gespannen miteinander vereinigten Ausbaurahmen, wobei zwischen den Hangend- und/oder Sohlkappen ein gegenüber den Kappen längsverschiebliches mit an diesen angeordneten Führungsorganen in Eingriff stehendes Führungselement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise höhenverschieblich an den Kappen gelagerten Führungsorgane gegenüber den Kappen oder gegenüber dem Führungselement um eine quer zu diesen angeordnete Achse drehbar sind. Patent claims: 1. Wandering longwall construction with support frames combined to form harnesses, with a guide element which is longitudinally displaceable with respect to the caps and which engages with guide organs arranged on them is provided between the hanging and / or bottom caps, characterized in that the height-displaceable in a manner known per se Guide members mounted on the caps can be rotated relative to the caps or relative to the guide element about an axis arranged transversely to these. 2. Wandernder Strebausbau nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsorgane als Magnete ausgebildet sind. 3. Wandernder Strebausbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf jeder Seite des längsverschieblichen Führungselements (10, 30), dessen Länge der der Sohlkappe eines Rahmens entspricht, mit diesem mehrere an der zugeordneten Kappe höherverschiebliche Fühmngsorgane im Eingriff befinden, wobei auf beiden Seiten jeweils das äußerste dieser Führungsorgane gegebenenfalls durch ein das längsverschiebliche Führungselement mit der betreffenden Kappe verbindendes stationäres Zapfengelenk (41, 42) ersetzt ist. 4. Wandernder Strebausbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je eines der beiden Zapfengelenke (41, 42) am Ende einer der Kolbenstangen (21, 22) angeordnet ist, die in entgegengesetzten Richtungen aus nebeneinander bzw. übereinander angeordneten zylindrischenBohrungen des längsverschieblichen Führungselements (10) ausschiebbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 967 143; deutsche Auslegeschriften Nr. 1037 990, 1069 548; »Bergbau-Rundschau«, Juli 1957, S. 367. 2. Wandering longwall mining according to claim 1, characterized in that the guide organs are designed as magnets. 3. Wandering longwall construction according to claims 1 and 2, characterized in that on each side of the longitudinally displaceable guide element (10, 30), the length of which corresponds to that of the base cap of a frame, there are a plurality of higher displaceable guide elements on the associated cap in engagement, the outermost of these guide members on both sides, if necessary, being replaced by a stationary pivot joint (41, 42) connecting the longitudinally displaceable guide element to the relevant cap. 4. A traveling longwall according to claims 1 to 3, characterized in that each one of the two pivot joints (41, 42) at the end of one of the piston rods (21, 22) is arranged in opposite directions next to one another or superposed cylindrical bores of the The longitudinally displaceable guide element (10) can be pushed out. Documents considered: German Patent No. 967 143; German Auslegeschriften Nos. 1037 990, 1069 548; "Bergbau-Rundschau", July 1957, p. 367.
DEG29248A 1960-03-17 1960-03-17 Wandering longwall mining Pending DE1196151B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29248A DE1196151B (en) 1960-03-17 1960-03-17 Wandering longwall mining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29248A DE1196151B (en) 1960-03-17 1960-03-17 Wandering longwall mining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196151B true DE1196151B (en) 1965-07-08

Family

ID=7123685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29248A Pending DE1196151B (en) 1960-03-17 1960-03-17 Wandering longwall mining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196151B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967143C (en) * 1944-05-14 1957-10-10 F W Moll Soehne Maschinenfabri Longwall mining
DE1037990B (en) * 1955-07-04 1958-09-04 Becorit Grubenausbau Gmbh Wandering longwall mining
DE1069548B (en) * 1959-11-26

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069548B (en) * 1959-11-26
DE967143C (en) * 1944-05-14 1957-10-10 F W Moll Soehne Maschinenfabri Longwall mining
DE1037990B (en) * 1955-07-04 1958-09-04 Becorit Grubenausbau Gmbh Wandering longwall mining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310077C3 (en) Progressive longwall mining
DE2743625C3 (en) Integrated longwall mining and extraction equipment
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE2720179B2 (en) Extension team, consisting of shield-like or trestle-like extension frames
DE3001215C2 (en) Wall element for movable partition walls
DE1533748B1 (en) Hydraulic expansion team consisting of two alternating frames, between which a guide is provided
DE1290506B (en) Traveling extension unit
DE1196151B (en) Wandering longwall mining
DE3213601C2 (en) Self-advancing route extension team to expand the longwall / route transition
DE655748C (en) Movable sliding platform for conveyor wagons in the mine
DE3200498C2 (en)
DE1211572B (en) Migrating hydraulic support frame
DE1483910C2 (en) Traveling extension unit in the form of a three-man team
DE1242540B (en) Progressive expansion for underground operation
DE1533748C (en) Hydraulic expansion team consisting of two frames that move alternately, between which a guide is provided
DE1081634B (en) Shaft guidance
DE3741553C2 (en)
DE902365C (en) Hiking pillar
DE500433C (en) Easel card file, the cards of which are slidably arranged by means of slots on bars, rails or the like
DE1758344C3 (en) Hydraulically moving longwall construction with at least three interconnected frames
DE1458679C3 (en) Wandering expansion for underground mining
DE1140889B (en) Mechanized longwall mining, in which the adjacent frame-like support members are connected to one another by means of links
DE6802324U (en) HIKING EXTENSION UNIT
DE1483910B1 (en) Traveling extension unit in the form of a three-man team
DE2940401A1 (en) Adaptable mine striding support system - has one or both side-pieces optionally coupled to guide rod or sliding rail