DE1195432B - Stretcher frame for delivery vans - Google Patents

Stretcher frame for delivery vans

Info

Publication number
DE1195432B
DE1195432B DEA33207A DEA0033207A DE1195432B DE 1195432 B DE1195432 B DE 1195432B DE A33207 A DEA33207 A DE A33207A DE A0033207 A DEA0033207 A DE A0033207A DE 1195432 B DE1195432 B DE 1195432B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
frame
guide rails
stretchers
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA33207A
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Jan Aspehaug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1195432B publication Critical patent/DE1195432B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0866Accommodating or securing stretchers on height adjustable support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Krankentragengestell für Lieferwagen; Die Erfindung bezieht sich auf ein Krankentragengestell zum Aufstellen in Lieferwagen mit Führungsschienen zur Aufnahme eines Gleitschuhes.Stretcher frames for delivery vans; The invention relates to a stretcher frame for setting up in delivery vans with guide rails for Admission of a sliding shoe.

Gestelle, die Gleitschienen zur Aufnahme einer Krankentrage aufweisen, sind bekannt. Bei einem dieser bekannten Gestelle wird beispielsweise der Querholm der Krankentrage auf ein gleitendes Element der Schienen aufgesetzt und befestigt, so daß die Krankentrage auf dieser Schiene mit Hilfe des Elementes verschoben werden kann. Frames that have slide rails for receiving a stretcher, are known. In one of these known frames, for example, the cross bar the stretcher is placed on a sliding element of the rails and fastened, so that the stretcher can be moved on this rail with the help of the element can.

Es ist auch bekannt, die Trageschiene für die Krankentrage mit einer Krümmung zu versehen, um den hinteren Achsentunnel des Krankenwagens zu überbrücken. Aber alle diese Vorrichtungen sind nur für unmittelbar zum Krankentransport ausgebildete Kraftwagen verwendbar. It is also known that the support rail for the stretcher with a To provide curvature to bridge the rear axle tunnel of the ambulance. But all of these devices are only for those trained directly for patient transport Motor vehicle usable.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Gestell für Krankentragen zu schaffen, das in Lieferwagen eingebaut werden kann, um in Not- und Katastrophenfällen eine ausreichende Anzahl von Krankenwagen zur Verfügung zu haben, wobei das Gestell mit Führungsschienen zur Aufnahme eines Gleitschuhes versehen ist. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch eine zwischen zwei Führungsschienen bewegliche Gleitvorrichtung, die aus einem Querholm und zwei an seinen Enden angebrachten halbwandartigen Gleitschuhen besteht, die die Führungsschienen seitlich umfassen, und durch gabelartige Halter auf dem Querholm, die die Querstreben der Krankentrage aufnehmen und mit auf den die Führungsschienen verbindenden Traversen angeordneten Pratzen zusammenwirken, um an sich bekannte ortsfeste Lager für die Krankentragen zu bilden, gelöst worden. Als vorteilhaft hat sich hierbei erwiesen, daß eine Ladevorrichtung für die Krankentragen am tragenseitigen Ende Lager aufweist, die sich von oben auf die Tragenlängsholme stützen. Weiterhin sind nach der Mitte zu hakenartige Lager vorgesehen, die von unten her den Tragenquerholm umfassen. Die Ladevorrichtung weist zusätzlich abgewinkelte Handhaben auf, so daß sie mit nach unten oder nach oben gekrümmter Handhabe verwendet werden kann. In contrast, the invention is based on the object of a frame for stretchers that can be installed in delivery vans in order to and in the event of disasters a sufficient number of ambulances are available too have, the frame being provided with guide rails for receiving a sliding shoe is. This object is achieved according to the invention by one between two guide rails movable sliding device consisting of a cross bar and two attached to its ends there is half-wall-like sliding shoes, which laterally enclose the guide rails, and by means of fork-like holders on the crossbar that support the struts of the stretcher take up and arranged with on the cross members connecting the guide rails Claws work together to make known fixed bearings for the stretchers to form has been resolved. It has proven advantageous that a loading device for the stretcher at the end of the stretcher bearing that extends from above support the longitudinal struts. Furthermore, there are hook-like bearings towards the middle provided, which include the stretcher cross member from below. The loading device has Additionally angled handles so that they face down or up curved handle can be used.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung und der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels hervor. Further properties and advantages of the invention emerge from the description and the drawing of an embodiment.

F i g. 1 zeigt das Gestell mit Krankentragen in der Rückansicht; F i g. 2 ist eine Seitenansicht; Fig.3 ist ein Grundriß; F i g. 4 zeigt einen Aufriß der Gleitvorrichtung, und F i g. 5 stellt eine Draufsicht auf die Gleitvorrichtung dar. F i g. 1 shows the frame with stretchers in a rear view; F i g. Fig. 2 is a side view; Fig. 3 is a plan view; F i g. 4 shows an elevation the sliding device, and F i g. Figure 5 shows a plan view of the sliding device represent.

Das Gestell selbst besitzt einen hinteren und einen vorderen Rohrrahmen. Der hintere Rahmen besteht aus zwei senkrechten Seitenteilen 11, die oben durch einen Bogen 12 und unten durch einen Querholmen 13 miteinander verbunden sind. Der vordere Rahmen besteht aus senkrechten Seitenteilen 14, welche durch eine obere und eine untere Traverse 15 bzw. 16 miteinander verbunden sind. Die Seitenteile 11 und 14 sind unten zu teleskopartig ausziehbaren Beinen 1 verlängert, welche in der Höhe zum Regulieren der ganzen Höhe des Gestells eingestellt werden können und um das Gestell möglichst niedrig zu machen. The frame itself has a rear and a front tubular frame. The rear frame consists of two vertical side parts 11, the top through an arch 12 and are connected to one another at the bottom by a transverse spar 13. Of the front frame consists of vertical side parts 14, which by an upper and a lower cross member 15 and 16 are connected to one another. The side panels 11 and 14 are extended at the bottom to form telescopically extendable legs 1, which are shown in FIG the height can be adjusted to regulate the entire height of the frame and to make the frame as low as possible.

Gleichzeitig sind verschiedene Behinderungen im Wagen zu berücksichtigen, wie z. B. Radkästen 22, Motorkästen 23 usw. (F i g. 2).At the same time, various disabilities in the car must be taken into account, such as B. wheel housings 22, engine housings 23, etc. (Fig. 2).

Es wird nicht für notwendig angesehen, die Krankentragen vollständig auf ihren Platz im Kraftwagen abzustützen, da die Durchschnittshöhe bei Lieferwagen nur ungefähr 1400 mm vom Boden bis zum Dach beträgt. Diese Höhe erschwert das Heben der Krankentragen innerhalb des Wagens, und die Träger würden auch große Schwierigkeiten haben, um nach dem Einsetzen der letzten Krankentrage wieder aus dem Wagen herauskommen zu können. Dieses Verhältnis ist durch Benutzung von Gleitschienenpaaren 2 a, 2 b bzw. 2 c, 2d mit zwischen den Schienen jedes Paares angeordneten Gleitschuhen 20, 21 gelöst worden. It is not considered necessary to complete the stretchers on their place in the vehicle, as the average height of delivery vans is only about 1400 mm from the floor to the roof. This height makes lifting difficult the stretchers inside the cart, and the porters would also be in great trouble have to get out of the car after the last stretcher has been inserted to be able to. This ratio is achieved by using pairs of slide rails 2 a, 2 b or 2 c, 2d with between the rails arranged in each pair Slide shoes 20, 21 have been solved.

Die beiden oberen Gleitschienen 2 a, 2 b sind für die obere und die beiden unteren Gleitschienen 2 c, 2d für die untere Krankentrage auf jeder Seite bestimmt. Die Höhe zwischen den Gleftschienenpaaren ist am hinteren Ende, wo die Krankentragen eingesetzt werden, kleiner als am vorderen Ende. Die Gründe hierfür sind wie folgt: 1. Die unteren Krankentragen (die Beine) sollen oberhalb aller Hinderungen, wie Radkästen 22, Motorkästen 23 usw., im Wagen eingesetzt werden können. Danach werden die unteren Krankentragen gesenkt und auf ihren Platz gestellt. The two upper slide rails 2 a, 2 b are for the upper and the two lower slide rails 2c, 2d for the lower stretcher on each side certainly. The height between the pairs of sliding rails is at the rear end where the Stretchers are used, smaller than at the front end. The reasons for this are as follows: 1. The lower stretchers (legs) should be above all obstructions, such as wheel housings 22, engine housings 23, etc., can be used in the car. Thereafter the lower stretchers are lowered and put in place.

2. Durch eine vordere Schrägstellung der unteren Schienen 2 soll verhindert werden, daß die unteren Krankentragen nach hinten gleiten. 2. By a front inclination of the lower rails 2 should prevent the lower stretcher from sliding backwards.

3. Um eine möglichst kleine Hebehöhe der oberen Krankentragen zu erreichen, wenn diese hineingesetzt werden, sind die oberen Gleitschienen am hinteren Ende so niedrig wie möglich gesenkt (Fig. 2). Gleichzeitig wird hierdurch ein möglichst großes Spiel zwischen dem oberen Türgestell und den oberen Krankentragen erreicht. 3. To keep the upper stretchers as small as possible when these are inserted, the upper slide rails are at the rear Lowered end as low as possible (Fig. 2). At the same time, this is a possible large play between the upper door frame and the upper stretcher is achieved.

Die Kontur des Kraftwagens ist in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien 24 und das hintere Türgestell bei 25 angedeutet. The contour of the motor vehicle is shown in Fig. 3 with dot-dash lines 24 and the rear door frame indicated at 25.

Die Gleitschuhe 20, 21 sind im Prinzip derart ausgebildet, daß sie als Kardangelenk dienen können. The sliding shoes 20, 21 are designed in principle such that they can serve as a universal joint.

Die Krankentragen 17, deren inneres Ende von diesen Gleitschuhen getragen werden, können in der Waagerechten und Senkrechten geschwungen werden und sind seitwärts verschiebbar (Fig. 3). Dieses ist sehr wichtig, da die Hintertüren der Kraftwagen oft schmäler sind als das Tragengestell. Die Krankentragen 17 müssen deshalb in schräger Stellung in den Wagen hineingeschoben werden können (Fig. 3), und erst nachdem sie innerhalb der Tür gelangt sind, werden sie seitlich geschwenkt, so daß sie parallel zur Längsrichtung des Wagens stehen. Nachdem die Gleitschuhe nach vorn gelangt und die Krankentragen auf ihrem Platz sind, werden die Gleitschuhe durch eine Schließvorrichtung zwischen den Gleitschuhen und den Gleitschienen festgemacht, wie es in F i g. 4 gezeigt ist. Gleichzeitig wird jede Krankentrage durch eine Pratze 5 auf der oberen und unteren Traverse 15 bzw. 16 des Gestelles gegen Herausspringen infolge von Rüttelungen gesichert.The stretchers 17, the inner end of which is carried by these sliding shoes can be swung horizontally and vertically and are sideways displaceable (Fig. 3). This is very important as the back doors of the motor vehicle are often narrower than the stretcher frame. The stretchers 17 must therefore in oblique position can be pushed into the carriage (Fig. 3), and only after they get inside the door, they are pivoted sideways so that they are parallel to the longitudinal direction of the car. After the sliding shoes forward and the stretchers are in place, the sliding shoes are through a locking device is fixed between the sliding shoes and the sliding rails, as shown in FIG. 4 is shown. At the same time, each stretcher is supported by a claw 5 on the upper and lower traverse 15 and 16 of the frame against jumping out secured as a result of vibrations.

Damit die oberen Krankentragen möglichst wenig hinderlich sind, wenn die unteren Krankentragen hineingeschoben werden, ist die obere Aufhängung derselben mit zwei Stellungen ausgeführt. Die oberen Krankentragen werden in oberer Stellung angeordnet, bis die unteren Tragen auf ihrem Platz sind. Danach werden die oberen Tragen in die untere Stellung herabgesenkt, wo sie während des Transports hängen sollen. So that the upper stretchers are as little a hindrance as possible when the lower stretchers are pushed in, is the upper suspension of the same executed with two positions. The upper stretchers are in the upper position arranged until the lower stretchers are in place. After that the top Carriers lowered to the lower position where they hang during transport should.

Seitlich der hinteren Bügel 12 ist die Aufhängung der Krankentragen an jeder Seite als ein doppelter Haken 6 ausgebildet, und in der Mitte des Bügels ist ein Haken 7 angeordnet, in welchem die Tragen sowohl in der oberen wie in der unteren Stellung hängen. Die Höhe des Hakens wird in zwei Stufen reguliert. Die obere Stellung wird durch die Haken 8 (F ig. 1) erreicht. On the side of the rear bracket 12 is the suspension of the stretcher formed as a double hook 6 on each side, and in the middle of the bracket a hook 7 is arranged, in which the stretcher both in the upper and in the hanging in the lower position. The height of the hook is regulated in two stages. the The upper position is reached by the hook 8 (Fig. 1).

Die beiden Rohrrahmen des Gestells sind gegenseitig durch feste obere und untere Gleitschienen 2 starr verbunden. Die Gleitschienen sind an dem vor- deren und hinteren Rohrrahmen befestigt, und zwar die beiden oberen Schienen 2 a, eine an jeder Seite, und eine gemeinsame, 2 b, in der Mitte und ferner zwei untere Schienen 2 c, eine an jeder Seite, und eine gemeinsame, 2 d, in der Mitte. Vorn sind die Schienen an den Seitenteilen 14 und 2 e befestigt, eine an jeder Seite, und eine gemeinsame, 2f, in der Mitte zwischen den Traversen 15 und 16 des vorderen Rohrrahmens. Hinten sind die Schienen an den Tragteilen, wie es aus der Fig. 2 bei 2g ersichtlicht ist, befestigt, und zwar teils an den Rohrteilen 11 und teils an gemeinsamen Rohrteilen in der Mitte. The two tubular frames of the rack are mutually fixed by upper ones and lower slide rails 2 rigidly connected. The slide rails are on the front whose and attached rear tubular frame, namely the two upper rails 2 a, one on each side, and a common, 2b, in the middle and further two lower rails 2 c, one on each side, and a joint, 2 d, in the middle. They are in front Rails attached to the side panels 14 and 2e, one on each side, and one common, 2f, in the middle between the cross members 15 and 16 of the front tubular frame. At the rear are the rails on the support parts, as can be seen from FIG. 2 at 2g is attached, partly to the pipe parts 11 and partly to common pipe parts in the middle.

Die Krankentragen 17, welche von dem hinteren Ende des Wagens eingesetzt werden, sind mit strichpunktierten Linien angedeutet. Sie haben vier Beine 18, und am vorderen Querholm jeder Trage ist der Querholm 19 des Gleitschuhes befestigt, welcher bei der Einschiebung der Tragen in den Wagen auf den Schienen 2 gleitet. Die Schuhe selbst bestehen aus oberen Gleitschuhen 20 und unteren Gleitschuhen 21 (Fig. 4 und 5). The stretchers 17, which are deployed from the rear end of the cart are indicated with dash-dotted lines. They have four legs 18, and the cross bar 19 of the sliding block is attached to the front cross bar of each stretcher, which slides on the rails 2 when the stretcher is pushed into the carriage. The shoes themselves consist of upper sliding shoes 20 and lower sliding shoes 21 (Figures 4 and 5).

Um das Einsetzen und Herausnehmen der Krankentragen zu erleichtern, wenn das Gestell im Wagen befestigt ist, wird eine Ladeeinrichtung, wie sie bei 9 gezeigt ist (Fig. 2 und 3), benutzt. Im Prinzip ist diese Einrichtung eine leicht zu befestigende Verlängerung der Krankentragen, damit der hintere Tragenträger die Trage ganz auf ihren Platz schieben kann, ohne daß er in den Wagen gehen muß, wenn ein verhältnismäßig großer Abstand vom hinteren Ende des Gestells bis zur Hintertür des Wagens vorhanden ist. Die Ladeeinrichtung ist mit Haken 10 an beiden Seiten ausgeführt, so daß dieselbe für obere bzw. untere Tragen benutzt werden kann. Bei nach unten gekehrtem Handgriff besteht ein Spiel gegenüber dem oberen Türgestell, und bei nach aufwärts gerichtetem Handgriff besteht ein Spiel gegenüber dem Boden. Die Haken 10 greifen um das hintere Querstück der Krankentrage und werden bei 26 eingestellt. To make it easier to insert and remove the stretchers, when the frame is fixed in the trolley, a loading device, such as the one at 9 (Figs. 2 and 3) is used. In principle, this facility is an easy one to be attached extension of the stretchers, so that the rear stretcher the The stretcher can slide completely into its place without having to go into the car when a relatively large distance from the rear end of the frame to the back door of the car is available. The loading device has hooks 10 on both sides executed so that the same can be used for upper and lower stretcher. at the handle turned downwards, there is play in relation to the upper door frame, and with the handle pointing upwards, there is play against the ground. The hooks 10 grip the rear crosspiece of the stretcher and are at 26 set.

Das Gestell ist in sechs Teilen ausgeführt und und wird mit zwölf Schrauben zusammengesetzt. Bei der Ausführung ist darauf Wert gelegt, daß das Gestell schnell und einfach zusammengesetzt werden kann und daß dieses von einer Person ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden kann, da das Gestell nur in einer Weise montiert werden kann. The frame is made in six parts and is made with twelve Assembled screws. During the execution, it is important that the frame can be put together quickly and easily and that this can be done by one person can be done without difficulty, as the frame only works in one way can be mounted.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Krankentragengestell zum Aufstellen in Lieferwagen, mit Führungsschienen zur Aufnahme eines Gleitschuhes, gekennzeichnet durch eine zwischen zwei Führungsschienen bewegliche Gleitvorrichtung (19,20,21), die aus einem Querholm (19) und zwei an seinen Enden angebrachten halbwandartigen Gleitschuhen (20, 21) besteht, die die Führungsschienen seitlich umfassen, und durch gabelartige Halter (27) auf dem Querholm (19), die die Querstreben der Krankentrage aufnehmen und mit auf den die Führungsschienen verbindenden Traversen (15, 16) angeordneten Pratzen (5) zusammenwirken, um an sich bekannte ortsfeste Lager für die Krankentragen zu bilden. Claims: 1. Stretcher frame for setting up in delivery vans, with guide rails for receiving a sliding shoe, characterized by a between two guide rails movable sliding device (19,20,21), which consists of a Cross bar (19) and two half-wall-like sliding shoes attached to its ends (20, 21), which laterally enclose the guide rails, and by fork-like Holder (27) on the cross bar (19) that hold the struts of the stretcher and arranged on the cross members (15, 16) connecting the guide rails Claws (5) cooperate to form known fixed bearings for the stretchers to build. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ladevorrichtung (9) für die Krankentragen (17) am tragenseitigen Ende Lager (26) aufweist, die sich von oben auf die Tragenlängsholme stützen, und daß nach der Mitte zu hakenartige Lager (10) vorgesehen sind, die von unten her den Tragenquerholm (19) umfassen. 2. Frame according to claim 1, characterized in that a loading device (9) for the Stretcher stretcher (17) at the end of the stretcher bearing (26) has, which are based on the stretcher longitudinal bars from above, and that towards the middle to hook-like bearings (10) are provided, which from below the stretcher cross member (19) include. 3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladevorrichtung (9) abgewinkelte Handhaben aufweist, so daß sie mit nach unten oder nach oben gekrümmter Handhabe verwendet werden kann. 3. Frame according to claim 2, characterized in that the loading device (9) has angled handles so that they can withstand curved down or up Handle can be used. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 666 166; französische Patentschrift Nr. 1 153 726; schweizerische Patentschrift Nr. 59755; USA.-Patentschrift Nr. 1200583. Documents considered: British Patent No. 666 166; French Patent No. 1,153,726; Swiss patent specification No. 59755; U.S. Patent No. 1200583.
DEA33207A 1958-11-15 1959-11-06 Stretcher frame for delivery vans Pending DE1195432B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1195432X 1958-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195432B true DE1195432B (en) 1965-06-24

Family

ID=19908300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33207A Pending DE1195432B (en) 1958-11-15 1959-11-06 Stretcher frame for delivery vans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195432B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH59755A (en) * 1912-02-20 1913-06-02 Filipp Winter ambulance
US1200583A (en) * 1916-10-10 White Motor Co Ambulance.
GB666166A (en) * 1949-03-28 1952-02-06 Shelbourne And Welbourn Ltd Improvements in or relating to ambulances and like stretcher-carrying vehicles
FR1153726A (en) * 1956-06-02 1958-03-20 Removable and folding stretcher support frame adaptable to commercial vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1200583A (en) * 1916-10-10 White Motor Co Ambulance.
CH59755A (en) * 1912-02-20 1913-06-02 Filipp Winter ambulance
GB666166A (en) * 1949-03-28 1952-02-06 Shelbourne And Welbourn Ltd Improvements in or relating to ambulances and like stretcher-carrying vehicles
FR1153726A (en) * 1956-06-02 1958-03-20 Removable and folding stretcher support frame adaptable to commercial vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836236C (en) Arrangement for lifting and transporting bedridden sick people
DE3327783A1 (en) WHEELCHAIR
DE2210492B2 (en) Hospital elevator
DE1195432B (en) Stretcher frame for delivery vans
DE2814529C2 (en) Ambulance vehicle
DE2616802A1 (en) BRACKET FOR PLATFORM ADJUSTABLE VEHICLE SEATS
DE1160138B (en) Device for receiving a stretcher, in particular for an ambulance vehicle
DE650561C (en) Carrying frame for ambulance u. like
AT226911B (en) Writing or work table
DE1922131U (en) SUPPORTING FRAME FOR SICK CARRIERS IN RESCUE VEHICLES.
CH223747A (en) Device on a chair for converting it into a wheelchair.
DE2313840A1 (en) SUN PROTECTION DEVICE FOR VEHICLES
DE3326027A1 (en) Ramp
DE1217022B (en) Stretcher device for ambulances
DE1961469A1 (en) Transport carts
DE1559123C (en) Disassemblable sales booth
DE1248859B (en) Device for holding stretchers in ambulances
DE1177283B (en) Ambulance vehicle with guide rails for the stretchers
DE1554127C (en) Device for attaching side supports or side frames to couches, carriers or hospital beds
DE481800C (en) Mobile stretcher
DE1779115U (en) PARKING DEVICE FOR AMBULANCE OD. DGL.
DE3046152A1 (en) Patient accommodating system for ambulance - includes two-tier surfaces which can tilt and extend for loading and fold for seating
DE1068426B (en)
DE2224500A1 (en) CHASSIS FOR SICK CARRIERS
DE1249101B (en)