DE1190861B - Device for wrapping several similar items, such as bottles, glasses and the like. like - Google Patents

Device for wrapping several similar items, such as bottles, glasses and the like. like

Info

Publication number
DE1190861B
DE1190861B DEA37408A DEA0037408A DE1190861B DE 1190861 B DE1190861 B DE 1190861B DE A37408 A DEA37408 A DE A37408A DE A0037408 A DEA0037408 A DE A0037408A DE 1190861 B DE1190861 B DE 1190861B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
bottles
packaging
row
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37408A
Other languages
German (de)
Inventor
Bengt Agerberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1190861B publication Critical patent/DE1190861B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Einwickeln mehrerer gleichartiger Gegenstände, wie Flaschen, Gläser u. dgl.Device for wrapping several similar objects, such as Bottles, glasses and the like

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Einwickeln mehrerer gleichartiger Gegenstände, wie Flaschen, Dosen, Gläser od. dgl., in aus faltbarem Material bestehende, durch rechteckige Streifen gebildete Verpackungshüllen, in welche die Gegenstände einsetzbar und durch gegensinniges und überlappendes Umlegen wenigstens zweier Klappen der Hülle einwickelbar sind. The invention relates to a device for simultaneous Wrapping several similar objects, such as bottles, cans, glasses or the like, in packaging sleeves made of foldable material and formed by rectangular strips, in which the objects can be inserted and by turning them in opposite directions and overlapping at least two flaps of the envelope can be wrapped.

Eine als bekannt geltende Vorrichtung der eingangs definierten Gattung dient zum Verpacken von Dosen in durch rechteckige Streifen gebildete Verpackungshüllen. Die rechteckigen Streifen sind mit querverlaufenden Faltrillen versehen, die nach Zusammenfalten des Streifens zur Verpackungshülle sowohl deren Längs- als auch Begrenzungskanten für einen Tragegriff bilden. Die unmittelbar an den Streifenenden von Faltrillen abgegrenzten Felder werden zusammengeklebt oder sonst in geeigneter Weise, beispielsweise durch Klammern, verbunden und bilden den Boden der Verpackungshülle. Die Vorrichtung selbst besteht aus einem Kasten, dessen Boden der Länge nach von einem Schlitz durchsetzt ist, in den zunächst der Tragegriff des Streifens eingeschoben wird. Anschließend werden die Dosen in die noch offene Verpackungshülle eingesetzt und die den Boden der Hülle bildenden Felder übereinandergeklappt und in bereits vorher beschriebener Weise miteinander verbunden. Die somit die Dosen umschließende Verpackungshülle steht dann mit dem Tragegriff nach unten in der Vorrichtung und muß nach seitlichem Herausschieben aus derselben um 1800 geschwenkt werden, damit die Verpackungshülle mit dem Tragegriff nach oben abgestellt bzw. abtransportiert werden kann. Eine dermaßen ausgebildete Vorrichtung erleichtert wohl das Falten des Streifens und Einsetzen der Dosen, bedingt jedoch ein mühsames und zeitraubendes Entnehmen der geschlossenen Verpackungshülle. Eine Automatisierung des Verpackungsvorganges mit dieser Vorrichtung ist nur schwer oder gar nicht möglich, da der durch den Kastenboden hindurchragende Tragegriff bzw. ein vom Kastenboden nach unten abstehender und den Tragegriff aufnehmender Steg selbsttätige Bewegungen mehrere solcher Kästen in hohem Maße behindern oder gänzlich unterbinden würde. A known device of the type defined at the outset is used to pack cans in packaging sleeves formed by rectangular strips. The rectangular strips are provided with transverse folding grooves that follow Folding the strip together to form the packaging sleeve, both its longitudinal and delimiting edges form for a handle. The immediately at the strip ends of folding grooves delimited fields are glued together or otherwise in a suitable manner, for example connected by brackets and form the bottom of the packaging sleeve. The device itself consists of a box, the bottom of which is penetrated lengthwise by a slot is, into which the handle of the strip is inserted first. Afterward the cans are inserted into the packaging that is still open and the bottom the envelope-forming fields folded over and in the previously described Way connected. The packaging sleeve thus enclosing the cans is then with the handle down in the device and must to the side Slide out of the same can be pivoted by 1800 so that the packaging sleeve can be parked or transported away with the handle pointing upwards. One of those trained device arguably facilitates the folding of the strip and insertion of the cans, but requires laborious and time-consuming removal of the closed ones Packaging sleeve. Automation of the packaging process with this device is only possible with difficulty or not at all, as the one protruding through the bottom of the box Carrying handle or one that protrudes from the bottom of the box and that receives the carrying handle Bridge or hinder automatic movements of several such boxes to a large extent would completely prevent.

Bei einer weiterhin als bekannt geltenden Vorrichtung zum Einwickeln von Gegenständen in durch rechteckige Streifen gebildete Verpackungshüllen findet für diese schweißbare Plastikfolie Verwendung. In a device for wrapping which is still known to be known finds of objects in packaging sleeves formed by rectangular strips for this weldable plastic film use.

Die gefüllten Behälter werden zuerst von Hand an zwei Seiten durch überlappendes Umlegen zweier sich gegenüberliegender Ecken des rechteckigen Folienmaterials eingewickelt, sodann um 1800 gedreht und über einen Tisch hin- und herbewegt, in dessen Mitte eine Heizplatte angeordnet ist. In den Bewegungsrichtungen ist der Tisch beiderseits der Heizplatte von Mündungsschlitzen der Ansaugleitung einer Unterdruckanlage durchsetzt. Während der Hin- und Herbewegungen des bereits teilweise eingewickelten Behälters wird die jeweils in die Bewegungsrichtung weisende, noch frei abstehende Ecke, teilweise in den auf sie zukommenden Schlitz eingesaugt und während der Weiterbewegung des Behälters über die bereits zusammengefalteten Ecken geklappt. Beim anschließenden Überqueren der Heizplatte erfolgt die gegenseitige Verschweißung der bereits zusammengefalteten Folienecken, so daß nach einmaliger Hin- und Herbewegung der Behälter hermetisch durch die Plastikfolie abgeschlossen ist.The filled containers are first passed through by hand on two sides overlapping folding of two opposite corners of the rectangular Foil material wrapped, then rotated 1800 and moved back and forth across a table, in the center of which is a heating plate. In the directions of movement is the Table on both sides of the heating plate of the mouth slots of the suction line of a vacuum system interspersed. During the floats of the already partially wrapped The container that points in the direction of movement is still freely protruding Corner, partially sucked into the slit approaching it and while moving on of the container folded over the already folded corners. During the subsequent Crossing the heating plate takes place the mutual welding of the already folded Foil corners so that the container is hermetically sealed after a single back and forth movement is completed by the plastic wrap.

Die Verwendungsmöglichkeit dieser Vorrichtung ist somit auf die durch Handarbeit vorzunehmende Verpackung vorzugsweise vierkantiger Behälter in dünne, elastische und verschweißbare Plastikfolien beschränkt.The possibility of using this device is thus due to Packaging to be done by hand, preferably square containers in thin, elastic and weldable plastic films are limited.

Zweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs definierten Gattung so auszubilden, daß gleichzeitig mehrere gleichartige Gegenstände, wie Flaschen, Dosen, Gläser od. dgl., maschinell in einer Verpackungshülle robusten, jedoch faltbaren Materials eingewickelt werden. The purpose of the invention is to provide a device as defined in the opening paragraph To train genus so that at the same time several objects of the same kind, such as Bottles, Cans, glasses or the like, mechanically robust but foldable in a packaging sleeve Material to be wrapped.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine rechteckige Führungsbahn vorhanden ist, in welcher eine Anzahl an ihrer Oberseite zur Aufnahme der Hüllen offener U-förmiger Transportkisten in zwei parallelen Reihen entlang der Begrenzungsleisten der Führungsbahn durch Transportmittel schrittweise verschieblich angeordnet sind, so daß sie sich in den Reihen gegenläufig zueinander bewegen, wobei die Klappen der in die Kästen eingesetzten und dadurch U-förmig geformten Hüllen die Oberkanten der Kästen überragen, und wobei oberhalb jeder Reihe feste Falteinrichtungen vorgesehen sind, durch die in der ersten Reihe die erste Klappe und in der zweiten Reihe die zweite Klappe umlegbar und an die Gegenstände andrückbar ist. This is achieved according to the invention in that a rectangular Guide track is present in which a number on its top for inclusion the shells of open U-shaped transport boxes in two parallel rows the delimitation strips of the guideway gradually displaceable by means of transport are arranged so that they move in the rows in opposite directions to each other, wherein the flaps of the casings inserted into the boxes and thus formed into a U-shape project over the top of the boxes, and with fixed folding devices above each row are provided through which the first flap in the first row and in the second Row the second flap can be folded down and pressed against the objects.

Somit ist die Vorrichtung nach der Erfindung gegenüber den als bekannt geltenden Vorrichtungen als neu zu bezeichnen, da keine derselben zur Aufnahme der Hüllen und des Verpackungsgutes mit mehreren durch Transportmittel in parallelen Reihen gegenläufig bewegbaren Transportkästen ausgestattet ist. Thus, the device according to the invention is known over and against as Applicable devices to be designated as new, as none of the same to accommodate the Cases and the packaged goods with several by means of transport in parallel Rows of counter-rotating transport boxes is equipped.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist einfach und mit geringem Kostenaufwand zu fertigen und arbeitet infolge des einfachen konstruktiven Aufbaues absolut betriebssicher. Sämtliche Verpackungs-Arbeitsgänge vom Einschieben der zu verpackenden Gegenstände bis zum Ausschieben der geschlossenen Verpackungshüllen erfolgen mechanisch unter Ausschluß der Handarbeit, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung erheblich gesteigert wird. Die rein translatorischen Bewegungen der Transportkästen längs geschlossener Bahnen ermöglichen die Anwendung einfachster Transportmittel ohne umlaufende Antriebselemente, wodurch auch die Wartungskosten für die Vorrichtung auf ein Mindestmaß eingeschränkt werden. The device according to the invention is simple and inexpensive to manufacture and works due to the simple constructional structure absolutely reliable. All packaging operations from inserting the items to be packaged until the closed packaging sleeves are pushed out mechanically Exclusion of manual labor, which makes the device considerably more economical is increased. The purely translational movements of the transport boxes lengthways closed tracks allow the use of the simplest means of transport without revolving drive elements, which also reduces maintenance costs for the device be restricted to a minimum.

Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung dient es, daß die U-förmigen Kästen so in der Führungsbahn angeordnet sind, daß die offenen Stirnseiten zur Breitseite der Führungsbahn hin liegen. Somit erfolgt das Einschieben der zu verpackenden Gegenstände sowie das Ausschieben der geschlossenen Verpackungshüllen parallel zu den Schmalseiten der Führungsbahn, so daß diese raumsparend zwischen zwei Transportbänder angeordnet werden kann. For a further embodiment of the invention, it is used that the U-shaped Boxes are arranged in the guideway that the open end faces to the broad side the guideway. The objects to be packaged are thus pushed in as well as pushing out the closed packaging sleeves parallel to the narrow sides the guideway, so that it is arranged in a space-saving manner between two conveyor belts can be.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung sind Stößel zum Verschieben der Kisten vorgesehen und durch von einem Druckmittel beaufschlagte Kolben-Zylinder-Aggregate betätigbar. Dermaßen ausgebildete Transportmittel zur Verschiebung der Kästen arbeiten stoßfrei, wodurch Beschädigungen zerbrechlicher Gegenstände, wie Flaschen oder Gläser, mit Sicherheit unterbunden werden. In a preferred embodiment of the device according to the invention plungers are provided for moving the boxes and by a pressure medium pressurized piston-cylinder units can be actuated. Means of transport trained in this way to move the boxes work smoothly, making damage more fragile Objects such as bottles or glasses are definitely prevented.

In den Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die perspektivische Ansicht einer offenen und für die Vorrichtung nach der Erfindung geeigneten Verpackungshülle, Fig.2 die Verpackungshülle gemäß Fig.1, jedoch in geschlossenem Zustand mit einem Satz darin verpackter Flaschen, F i g. 3 die schematische Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Erfindung, Fig.4 die perspektivische Ansicht eines Transportkastens gemäß F i g. 3, Fig.5 die schematische perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 3, angeordnet zwischen zwei Transportbändern und F i g. 6 in vergrößertem Maßstab die schematische perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 5 in einer unterschiedlichen Arbeitsstellung. In the drawings, an embodiment of the invention is shown. It shows F i g. 1 is a perspective view of an open and for the device according to the invention suitable packaging sleeve, Fig.2 the packaging sleeve according to Fig. 1, but in the closed state with a set of bottles packed therein, F i g. 3 the schematic top view of the device according to the invention, Fig. 4 the perspective view of a transport box according to FIG. 3, Fig.5 the schematic perspective view of the device according to FIG. 3, arranged between two Conveyor belts and F i g. 6 shows the schematic perspective on an enlarged scale View of the device according to FIG. 5 in a different working position.

Zum Verpacken eines Satzes von Flaschen eignen sich besonders Verpackungshüllen, die beispielsweise gemäß Fig. 1 und 2 ausgebildet sind. Diese Verpackungshüllen haben jeweils die Form eines Bandes oder Streifens 1 aus einem mit Knifflinien versehenen, gefalteten und aus fünf Feldern 2, 3, 4, 5 und 6 bestehenden Kartonzuschnitt. In den aus den Feldern 2 und 6 gebildeten Endteilen des Bandes sind sechs Löcher 7 mit einem Durchmesser aufgenommen, der im großen dem Durchmesser der Kapseln 8 auf den Flaschen 9 entspricht. Ferner sind in jedem Endfeld zwei weitere Löcher 10 vorgesehen, die in der fertigen Verpackung einen Griff für die Finger bilden. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, wo das Band 1 rund um einen SatzA aus sechs Flaschen 9 angebracht ist, bildet das Feld 4 den Boden der Verpackung, während die mit dem Feld 4 längs zweier gegenüberliegender Kanten desselben zusammenhängenden Felder 3 und 5 die Seiten der Verpackung und die zwei äußersten Felder 2 und 6 (die Endfelder) den Deckel der Verpackung bilden. Die Verpackung hat zwei gegenüberliegende offene Seiten, die einen vollen Einblick in die Verpackung gewähren. In der fertigen Verpackung ragen die Flaschen 9 mit ihren Kapseln 8 durch die Löcher 7 in den einander überlappenden Feldern 2 und 6 empor. Durch den Eingriff der Felder 2 und 6 mit den Flaschen 9 unter halb der Kapseln 8 wird die Verpackung verriegelt und mit den Flaschen 9 im Eingriff gehalten, so daß sie diese schützend umgibt, gleichzeitig wie sich der ganze Flaschensatz in den Grifflöchern 10 tragen läßt. Packaging sleeves are particularly suitable for packing a set of bottles, which are formed, for example, according to FIGS. 1 and 2. These packaging sleeves each have the shape of a band or strip 1 from a provided with crease lines, folded cardboard blank consisting of five fields 2, 3, 4, 5 and 6. In the end parts of the band formed from the fields 2 and 6 are six holes 7 added with a diameter that is large to the diameter of the capsules 8 corresponds to the bottles 9. Furthermore, two further holes 10 are provided in each end field, which in the finished packaging form a grip for the fingers. As shown in FIG. 2 shows where the band 1 is attached around a set A of six bottles 9 is, the field 4 forms the bottom of the package, while that with the field 4 is longitudinal two opposite edges of the same contiguous fields 3 and 5 the Sides of the packaging and the two outermost fields 2 and 6 (the end fields) Form the lid of the packaging. The packaging has two opposite open sides, which allow a full insight into the packaging. In the finished packaging protrude the bottles 9 with their capsules 8 through the holes 7 in the overlapping Fields 2 and 6 up. By engaging fields 2 and 6 with bottles 9 under half of the capsules 8, the packaging is locked and with the bottles 9 in the Maintained engagement so that it surrounds them protectively, at the same time as the whole bottle set in the handle holes 10 can carry.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung ist in eine Bahn 11 zur Beförderung der gefüllten, etikettierten und durch die Kapseln 8 verschlossenen Flaschen 9 eingeschaltet, so daß der Aufbringertrum der Förderbahn 11 in einer im folgenden näher beschriebenen Station der Vorrichtung endigt. Der Abnahmetrum der Förderbahn 11 geht von einer anderen Station der Vorrichtung aus, wo fertige Verpackungen aus der Vorrichtung herausgebracht werden. Die Vorrichtung besitzt eine Station 12, wo Verpackungsbänder 1 in beliebiger Weise in Kassetten oder Transportkästen 17 der Vorrichtung angebracht werden, eine Station 13, in welcher der Aufbringertrum der Förderbahn 11 endigt und wo die Flaschensätze A in die Bänder 1 eingebracht werden, eine Station 14, wo das erste Endfeld der Verpackung, das Feld 2, über den im Band 1 angebrachten Flaschensatz A gefaltet wird, eine Station 15, wo das andere Endfeld der Verpackung, das Feld 6, über das erste Endfeld 2 und den Flaschensatz A gefaltet wird, und schließlich eine Station 16, an welche der Abnahmetrum der Förderbahn 11 angeschlossen ist und wo fertig verpackte Flaschensätze aus der Vorrichtung herausgebracht werden. Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Anzahl Kassetten oder Transportkästen 17 in der Form von im Querschnitt U-förmigen Körpern, die ein Bodenstück 18 und von diesem hochragende Schenkel 19 aufweisen. Zwei gegenüberliegende Seiten der Kassette sind somit offen. The device shown in the drawing is in a path 11 for the transport of the filled, labeled and closed by the capsules 8 Bottles 9 switched on, so that the Aufbringertrum the conveyor track 11 in an im following described in more detail station of the device ends. The decrease rate of the Conveyor track 11 starts from another station of the device, where finished packaging be brought out of the device. The device has a station 12, where packaging tapes 1 in any way in cassettes or transport boxes 17 of the device are attached, a station 13 in which the applicator strand the conveyor track 11 ends and where the bottle sets A are introduced into the belts 1 be, a station 14 where the first end field of the package, field 2, over the Bottle set A attached in belt 1 is folded, one station 15 where the other End field of the packaging, field 6, over the first end field 2 and the set of bottles A is folded, and finally a station 16 to which the decrease bar of the Conveyor track 11 is connected and where ready-packed sets of bottles from the device be brought out. The device further comprises a number of cassettes or Transport boxes 17 in the form of bodies with a U-shaped cross-section, which form a bottom piece 18 and have leg 19 protruding from this. Two opposite sides the cassette are thus open.

Die Kassetten 17 sind selbständig und haben keine Verbindung untereinander. Sie sind in einer eine geschlossene Bahn bildenden rechteckigen Führung 20 schrittweise verschiebbar angeordnet. Längs des einen langgestreckten Teils 21 der Führung 20 sind die Stationen 12, 13 und 14 vorgesehen und längs des anderen langgestreckten Teils 22 der Führung 20 die Stationen 15 und 16. Die Vorrichtung umfaßt des weiteren die im folgenden näher beschriebenen Mittel zum schrittweisen Verschieben der Kassetten 17 in den beiden langgestreckten Hauptteilen 21, 22 und den diese untereinander verbindenden Übergangsteilen 23 bzw. 24. Die Führung 20 besteht ganz einfach aus einer Tischplatte 25 mit einer rundherumgehenden Randleiste 26 und einer Mittelleiste 27, die eine Abgrenzung zwischen den beiden langgestreckten Teilen 21, 22 der Führung darstellt. The cassettes 17 are independent and have no connection with one another. They are step by step in a rectangular guide 20 forming a closed path arranged displaceably. Along one elongated part 21 of the guide 20 the stations 12, 13 and 14 are provided and elongated along the other Part 22 of the guide 20, the stations 15 and 16. The device further comprises the means described in more detail below for moving the cassettes step by step 17 in the two elongated main parts 21, 22 and between them connecting transition parts 23 and 24. The guide 20 consists quite simply a table top 25 with a surrounding edge strip 26 and a center strip 27, which delimit the two elongate parts 21, 22 of the guide represents.

Die Mittel zum Verschieben der Kassetten 17 in den langgestreckten Teilen21, 22 und den Übergangsteilen 23, 24 der Führung 20 bestehen aus druckmittelbetätigten Zylinder- und Kolb en-Aggregaten 28, 29, 30 und 31. Ein solches Aggregat ist am Anfang des betreffenden Teils angebracht und mit derart in Reihenfolge automatisch betätigten, nicht näher dargestellten Ventilen ausgerüstet, daß die Kassetten 17 nicht ihre gegenseitigen intermittierenden Bewegungen längs der von der Führung 20 gebildeten geschlossenen Bahn behindern. Die Vorrichtung hat weiterhin zwei feste Faltmittel 32 und 33, deren Funktion aus dem folgenden näher hervorgeht und die auf einem quer über die Tischplatte 25 und die Führung 20 sich erstreckenden Träger 34 befestigt sind, welcher von Ständern 35 am Tisch getragen ist. Das Faltmittel 32 ist an der Station 14 und das Faltmittel 33 an der Station 15 gelegen. The means for moving the cassettes 17 in the elongated Parts 21, 22 and the transition parts 23, 24 of the guide 20 consist of pressure medium-actuated Cylinder and piston units 28, 29, 30 and 31. Such a unit is on The beginning of the part in question is attached and automatically in sequence actuated valves, not shown, equipped that the cassettes 17 not their mutual intermittent movements along that of the guide 20 obstruct formed closed path. The device also has two fixed ones Folding means 32 and 33, the function of which is apparent from the following and which on a across the table top 25 and the guide 20 extending carrier 34 are attached, which is supported by stands 35 on the table. The folding means 32 is located at station 14 and the folding means 33 is located at station 15.

Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: In der Station 12 wird in zweckmäßiger, nicht näher dargestellter Weise ein Verpackungsband 1 in einer zu dieser Station 12 herangeführten Kassette 17 angebracht (F i g. 3 und 5). Das Verpackungsband 1 hat hierbei die in Fig. 1 dargestellte, teilweise gefaltete Form. In der Station 13 wird ein Satz A von Flaschen 9 in einem mittels einer Kassette 17 aus der Station 12 herangeführten Verpackungsband 1 angebracht. Der erwähnte Satz A wird von der Förderbahn 11 abgegeben und von der Seite in das Verpackungsband 1 eingeschoben. Danach tritt das Zylinder- und Kolben-Aggregat28 in Tätigkeit, so daß die im langgestreckten Teil 21 der Führung 20 befindliche Kassettenreihe oder -gruppe in der Richtung des in Fig. 3 angegebenen Pfeils 36 bewegt wird. Die in der Stationl4 befindliche Kassette 17 mit dem darin angebrachten Verpackungsband 1 und Flaschensatz A wird dabei, da sämtliche Kassetten 17 im Teil 21 gegeneinander anliegen, in der Richtung des erwähnten Pfeils 36 in Bewegung versetzt und dabei unter das in der Station 14 befindliche feste Faltmittel 32 bewegt, wobei das über die Kassette hochragende und in der Bewegungsrichtung zuerst gelegene Endfeld, das Feld 2, des Verpakkungsbandes über den Flaschensatz einwärts gefaltet und auf dessen Verschlüssen in eine Lage unterhalb derselben herabgepreßt wird, in welcher das Feld nach seinem Lauf unter das Faltmittel 32 im Eingriff mit den Kapseln 8 festgehalten wird. Die Lage der im Teil 21 befindlichen Kassettengruppe ist nun eine solche, daß zur Ermöglichung einer weiteren Be- wegung dieser Gruppe in der Richtung des Pfeils 36 die jetzt im Übergangsteil 23 der Führung 20 befindliche und durch strichpunktierte Linien in F i g. 3 angedeutete Kassette 37 in die im Teil 22 befindliche Kassettengruppe übergeführt werden muß, so daß die Kassette die durch strichpunktierte Linien in Fig 3 angedeutete Lage 38 einnehmen wird. Diese Oberführungsbewegung wird dadurch zustande gebracht, daß das Zylinder- und Kolbenaggregat 29 in Tätigkeit tritt. Die im Teil 22 befindliche Kassettenreihe oder -gruppe wird dadurch schrittweise fortbewegt, daß das Zylinder- und Kolben-Aggregat30 in Tätigkeit tritt und die Kassettengruppe in der durch einen Pfeil 39 in Fig. 3 angegebenen Richtung bewegt. Während dieser Bewegung wird die in der Station 15 befindliche Kassette unter das in dieser Station befindliche feste Faltmittel 33 fortbewegt, so daß das andere über die Kassette hochragende und in dieser Bewegungsrichtung zuerst gelegene Endfeld, das Feld 6, des Verpackungsbandes über den Flaschenansatz A einwärtsgefaltet und unterhalb dessen Kapseln 8 herabgepreßt wird, ähnlich wie dies in der Station 14 mit dem ersten Endfeld geschah. Nach der letztgenannten Bewegung ist die Kassette in der durch strichpunktierte Linien40 in Fig. 3 angedeuteten Lage im Übergangsteil 24 angelangt, wo die Kassette dadurch in die Ausgangslage übergeführt wird, daß das Zylinder- und Kolben-Aggregat 31 in Tätigkeit tritt und die Kassette betätigt, während der fertig verpackte Flaschensatz A in der durch die strichpunktierten Linien angedeuteten Lage 40 festgehalten und somit beim Vorwärtshub des Zylinder- und Kolben-Aggregats 31 von der Kassette befreit wird. Das letztgenannte Aggregat ist mit einem nicht näher dargestellten Mitnehmer versehen, der beim Rückhub des Aggregats und dessen Rückkehr in die Ausgangslage die in der Lage 40 zurückgebliebene Verpackung angreift und sie auf den Abnahmetrum der Förderbahn 11 bewegt, damit sie aus der Vorrichtung herausgebracht wird. The device described above operates in the following way: In the station 12 is a packaging tape in an expedient manner, not shown in detail 1 mounted in a cassette 17 brought up to this station 12 (FIG. 3 and 5). The packaging tape 1 has the part shown in FIG. 1 folded shape. In the station 13 is a set A of bottles 9 in a means a cassette 17 brought up from the station 12 packaging tape 1 attached. The mentioned set A is delivered from the conveyor track 11 and from the side into the Packing tape 1 pushed in. Then comes the cylinder and piston unit28 in action, so that the row of cassettes located in the elongated part 21 of the guide 20 or group is moved in the direction of arrow 36 indicated in FIG. the The cassette 17 located in the station 14 with the packaging tape attached therein 1 and bottle set A is because all the cassettes 17 in part 21 against each other abut, set in motion in the direction of the aforementioned arrow 36 and thereby moved under the fixed folding means 32 located in the station 14, the over the cassette protruding and the first end field in the direction of movement, the Field 2, of the packaging tape folded inwards over the bottle set and on top of it Closures is pressed down in a position below the same, in which the Field is held in engagement with the capsules 8 after its passage under the folding means 32 will. The position of the cassette group located in part 21 is now such, that to enable a further movement of this group in the direction of the Arrow 36 which is now located in the transition part 23 of the guide 20 and by dash-dotted lines Lines in Fig. 3 into the cassette group located in part 22 must be transferred so that the cassette in the dash-dotted lines Fig. 3 indicated position 38 will assume. This overhaul movement is thereby brought about that the cylinder and piston assembly 29 comes into action. the The row or group of cassettes located in part 22 is thereby advanced step by step, that the cylinder and piston unit 30 comes into action and the cassette group moved in the direction indicated by an arrow 39 in FIG. During this Movement is the cassette in station 15 under that in this station located fixed folding means 33 moved so that the other over the cassette towering and first end field in this direction of movement, field 6, of the packaging tape folded inwards over the bottle neck A and below it Capsules 8 is pressed down, similar to that in the station 14 with the first end field happened. After the latter movement, the cassette is in the dash-dotted line Lines 40 in Fig. 3 indicated position in the transition part 24 reached where the cassette is thereby transferred to the starting position that the cylinder and piston unit 31 comes into action and actuates the cassette while the packaged set of bottles A held in position 40 indicated by the dash-dotted lines and thus freed from the cassette during the forward stroke of the cylinder and piston assembly 31 will. The last-mentioned unit has a driver, not shown in detail provided that the return stroke of the unit and its return to the starting position the packaging left behind in the layer 40 attacks and moves it to the removal bar the conveyor track 11 is moved so that it is brought out of the device.

In den Übergangsteilen 23 und 24 der Führung 20 wechseln die Kassetten 17 ihre Bewegungsrichtung derart, daß die früher vorangehende Seite der Kassette nun zur hinteren wird und umgekehrt. In the transition parts 23 and 24 of the guide 20, the cassettes change 17 their direction of movement such that the previously preceding side of the cassette now becomes the rear and vice versa.

Nach dem Falten des von der vorangehenden Seite der Kassette hochragenden Feldes 2 in der Station 14, wobei das andere Feld 6 von der hinteren Seite der Kassette hochragt, wird die Seite der Kassette mit dem Feld 6 zur vorangehenden Seite, und das Feld 6 wird somit in der Station 15 gefaltet. Hierdurch können die Faltmittel 32, 33 fest angeordnet werden und von einfacher und störungsfreier Bauart sein. Die Bewegung der Kassettenl7 hat den Charakter einer Vorwärtsbewegung in einem Teil der Bahn, dem Teil 21, und einer Rückwärtsbewegung in einem anderen Teil der Bahn, dem Teil 22, wodurch die Lageänderung der Kassetten in bezug auf die Bewegungsrichtung beim Wechsel von Vorwärtsbewegung zu Rückwärtsbewegung und umgekehrt vor sich geht. Die Kassetten werden also in zwei Gruppen aufgeteilt und in jeder Gruppe in eine Reihe geordnet und miteinander in Anlage gebracht; im übrigen sind die Kassetten aber voneinander frei und ungebunden. Der einen Gruppe wird dabei eine schrittweise vor sich gehende Vorwärtsbewegung und der anderen Gruppe eine schrittweise vor sich gehende Rückwärtsbewegung aufgedrückt, dadurch daß mittels des betreffenden Zylinder- und Kolben-Aggregats 28, 30 auf die in der betreffenden Bewegungsrichtung letzte Kassette eine Kraft ausgeübt wird, um die Kassetten zwischen den verschiedenen Stationen 12, 13, 14, 15 zu bewegen. Zwischen jedem Schritt der Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung wird der ersten Kassette in jeder Gruppe eine senkrecht zu diesen Bewegungen verlaufende Überführungsbewegung aufgedrückt, dadurch, daß mittels des betreffenden Zylinder- und Kolben-Aggregats 29,31 in der beabsichtigten Richtung eine Kraft auf diese Kassette ausgeübt wird, damit sie in die andere Gruppe übergeführt wird.After folding the one that protrudes from the previous side of the cassette Field 2 in station 14, with the other field 6 from the rear of the cassette rises up, the side of the cassette with field 6 becomes the previous side, and the field 6 is thus folded in the station 15. This allows the folding means 32, 33 are fixed and be of simple and trouble-free design. The movement of the cassette 17 has the character of a forward movement in a part the track, part 21, and a backward movement in another part of the track, the part 22, whereby the change in position of the cassettes with respect to the direction of movement when changing from forward motion to backward motion and vice versa. The cassettes are divided into two groups and one in each group Order in series and brought into contact with one another; otherwise the cassettes are but free and unbound from each other. One group becomes one step by step forward movement in progress and the other group a step-by-step movement going backward movement, in that by means of the relevant cylinder and piston unit 28, 30 to those in the relevant direction of movement last cartridge a force is exerted to move the cartridges between the different Stations 12, 13, 14, 15 to move. Between each step of the forward movement and backward movement becomes one perpendicular to the first cassette in each group these movements running transfer movement imposed, in that by means of of the relevant cylinder and piston unit 29,31 in the intended direction a force is exerted on this cassette so that it is transferred to the other group will.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Einwickeln mehrerer gleichartiger Gegenstände, wie Flaschen, Dosen, Gläser u. dgl., in aus faltbarem Material bestehende, durch rechteckige Streifen gebildete Verpackungshüllen, in welche die Gegenstände einsetzbar und durch gegensinniges und überlappendes Umlegen wenigstens zweier Klappen der Hülle einwickelbar sind, g e k e n n -zeichnet durch eine rechteckige Führungsbahn (20), in welcher eine Anzahl an ihrer Oberseite zur Aufnahme der Hüllen (1) offener, U-förmiger Transportkästen (17) in zwei parallelen Reihen entlang der Begrenzungsleisten (26, 27) der Führungsbahn (20) durch Transportmitteil(28 bis 31) schrittweise verschieblich angeordnet sind, so daß sie sich in den Reihen gegenläufig zueinander bewegen, wobei die Klappen (2, 6) der in die Kästen (17) eingesetzten und dadurch U-förmig geformten Hüllen (1) die Oberkanten der Kästen (17) überragen, und wobei oberhalb jeder Reihe feste Falteinrichtungen (32, 33) vorgesehen sind, durch die in der ersten Reihe die erste Klappe (2) und in der zweiten Reihe die zweite Klappe (6) umlegbar und an die Gegenstände (A) andrückbar ist. Claims: 1. Device for simultaneous wrapping of several similar objects, such as bottles, cans, glasses and the like, in foldable Material consisting of packaging sleeves formed by rectangular strips, in which the objects can be used and by turning them in opposite directions and overlapping at least two flaps of the envelope can be wrapped, g e k e n n - indicated by a rectangular guide track (20) in which a number on its top to Receipt of the cases (1) open, U-shaped transport boxes (17) in two parallel Rows along the delimitation strips (26, 27) of the guideway (20) by means of transport part (28 to 31) are arranged so that they can be displaced step by step so that they are in the rows move in opposite directions, the flaps (2, 6) of the boxes (17) inserted and thus U-shaped shells (1) the upper edges of the boxes (17), and with fixed folding devices (32, 33) above each row are provided, through which in the first row the first flap (2) and in the second Row the second flap (6) can be folded down and pressed against the objects (A). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förtnigen Kästen (17) so in der Führungsbahn (20) angeordnet sind, daß die offenen Stirnseiten zur Breitseite der Führungsbahn (20) hin liegen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the U-shaped Boxes (17) are arranged in the guide track (20) that the open end faces to the broad side of the guideway (20). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stößel (28 bis 31) zum Verschieben der Kästen vorgesehen und durch von einem Druckmittel beaufschlagte Kolben-Zylinder-Aggregate betätigbar sind. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plunger (28 to 31) provided for moving the boxes and by a pressure medium acted upon piston-cylinder units can be actuated. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 697; USA.-Patentschriften Nr. 2 654 474, 2 677 924, 2684799, 2687800, 2860463, 2854799. Documents considered: German Patent No. 1 697; U.S. Patent Nos. 2,654,474, 2,677,924, 2684799, 2687800, 2860463, 2854799.
DEA37408A 1960-05-13 1961-05-10 Device for wrapping several similar items, such as bottles, glasses and the like. like Pending DE1190861B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1190861X 1960-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190861B true DE1190861B (en) 1965-04-08

Family

ID=20421708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37408A Pending DE1190861B (en) 1960-05-13 1961-05-10 Device for wrapping several similar items, such as bottles, glasses and the like. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1190861B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654474A (en) * 1950-02-23 1953-10-06 Gardner Board & Carton Co Package for capped containers
US2677924A (en) * 1951-10-25 1954-05-11 Bemis Bro Bag Co Bag closing and sealing machine
US2684799A (en) * 1950-03-25 1954-07-27 John H Holstein Casing machine
US2687800A (en) * 1952-07-19 1954-08-31 Morris Paper Mills Can carrier
US2854799A (en) * 1956-07-31 1958-10-07 American Can Co Packaging method
US2860463A (en) * 1957-09-26 1958-11-18 Richard F Hartwig Packaging machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654474A (en) * 1950-02-23 1953-10-06 Gardner Board & Carton Co Package for capped containers
US2684799A (en) * 1950-03-25 1954-07-27 John H Holstein Casing machine
US2677924A (en) * 1951-10-25 1954-05-11 Bemis Bro Bag Co Bag closing and sealing machine
US2687800A (en) * 1952-07-19 1954-08-31 Morris Paper Mills Can carrier
US2854799A (en) * 1956-07-31 1958-10-07 American Can Co Packaging method
US2860463A (en) * 1957-09-26 1958-11-18 Richard F Hartwig Packaging machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197368B1 (en) Method and apparatus for packaging cigarettes in particular
EP0424991B1 (en) Method and device for the packaging of products
DE3707142C2 (en)
DE4200921B4 (en) Method for producing packaging from two part packs and device for producing such packagings
DE3432932C2 (en) Method and device for packing cigarette groups in hinged-lid packs
DE3805093C1 (en)
DE1980633U (en) CIGARETTE PACKAGING MACHINE.
DE2333506A1 (en) DEVICE FOR INSERTING TAPE CASSETTES IN CONTAINERS
DE2500392A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE1169835B (en) Wrapping machine for wrapping cigarette packs
DE3639982C2 (en)
DE3041789A1 (en) PACKING MACHINE
EP1809537B1 (en) Device for covering packaging groups
DE1586181B2 (en) DEVICE FOR CLOSING FLAPS AT THE ENDS OF CARRYING CONTAINERS
DE102015001027A1 (en) Method and device for producing cigarette packets
DE1190861B (en) Device for wrapping several similar items, such as bottles, glasses and the like. like
DE2612458C2 (en) Process for erecting and gluing initially flat cardboard blanks provided with fold lines and adhesive surfaces and for packing containers in the resulting cardboard boxes
DE10027799A1 (en) Cigarette packet packing process, with second feed step involving feeding of sorted packets by means of input conveyor
CH440105A (en) Double lane cross packer
EP0109353B1 (en) Method of manufacturing a package from flexible material
DE4327828A1 (en) Foil sealing device
DE542133C (en) Machine for wrapping block-like objects or bundles of objects, for example cigarette bundles
DE4230927A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RISING UP A PACKING CARTON PROVIDED WITH A HANDLE LOCK
DE3537690A1 (en) Process and apparatus for the filling of packaging containers
DE302636C (en)