DE1187729B - Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption - Google Patents

Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption

Info

Publication number
DE1187729B
DE1187729B DEB50922A DEB0050922A DE1187729B DE 1187729 B DE1187729 B DE 1187729B DE B50922 A DEB50922 A DE B50922A DE B0050922 A DEB0050922 A DE B0050922A DE 1187729 B DE1187729 B DE 1187729B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
sockets
clamping device
switch
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50922A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Jay Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT JAY BRANDT
Original Assignee
ROBERT JAY BRANDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT JAY BRANDT filed Critical ROBERT JAY BRANDT
Priority to DEB50922A priority Critical patent/DE1187729B/en
Publication of DE1187729B publication Critical patent/DE1187729B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/707Structural association with built-in electrical component with built-in switch interlocked with contact members or counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held

Description

Steckfassung für eine mit Sockelstiften versehene Glühlampe großer Stromaufnahme Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckfassung für eine mit Sockelstiften versehene Glühlampe großer Stromaufnahme und insbesondere auf eine Klemmvorrichtung für die Fassungsbuchsen.Socket for a large incandescent lamp with base pins Current consumption The invention relates to a socket for one with socket pins provided incandescent lamp with a large power consumption and in particular on a clamping device for the socket.

Es ist bereits eine Steckfassung für eine mit Sockelstiften versehene Glühlampe großer Stromaufnahme bekannt, bei der je aus einem Paar halbzylindrischer Hülsenteile bestehende, die eingeführten Lampensockelstifte einklemmende Fassungsbuchsen verwendet sind, die in etwas größer gehaltene öffnungen eines Isolierstoffhalters eingesetzt sind und von außen durch eine handzubetätigende, nach Art eines Kippschalters ausgebildete Klemmvorrichtung gemeinsam federnd zusammengeklemmt werden.It is already a jack for one that has socket pins Incandescent lamp with large power consumption known, each consisting of a pair of semi-cylindrical Sleeve parts existing, the inserted lamp base pins clamping socket sockets are used, which are held in slightly larger openings of an insulating material holder are used and from the outside by a manually operated, like a toggle switch trained clamping device are clamped together resiliently.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer widerstandsfähigen und billigen Fassung für elektrische Lampen mit Sockelstiften, die hinsichtlich Größe und Konstruktion der Norm entsprechend, eine Lichtbogenbildung beim Einsetzen und Ausbauen der Lampe zwischen den Hülsenteilen und den Sockelstiften verhindert.The object of the invention is to create a robust and cheap socket for electric lamps with socket pins that are smaller in terms of size and construction according to the standard, arcing when inserting and Prevents the lamp from being removed between the sleeve parts and the base pins.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in die Fassung ein in einer Fassungsbuchsenzuleitung liegender Schalter eingebaut ist, der, von der Klemmvorrichtung bei ihrem Schließen verzögert, erst nach der Zusammenklemmung der Fassungsbuchsen geschlossen wird, während beim öffnen der Klemmvorrichtung der Schalter praktisch sofort geöffnet und dann erst die Verklemmung der Fassungsbuchsen gelöst wird.This is achieved according to the invention in that a is installed in a socket lead lying switch, from which Clamping device delayed when closing, only after the clamping of the Socket socket is closed, while opening the clamping device of the switch opened practically immediately and only then released the jamming of the socket will.

Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben, und zwar. zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer Lampe und einer Fassung in Betriebslage, F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, F i g. 3 eine auseinandergezogene Ansicht der Klemm- und Schaltteile, F i g. 4 einen Querschnitt durch die Fassung, welche die Klemm- und Schaltteile in der ausgeschalteten oder offenen Stellung zeigt, F i g. 5 einen abgebrochen gezeichneten senkrechten Schnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 4, F i g. 6 einen abgebrochen gezeichneten Schnitt nach der Linie 6-6 der F i g. 4, F i g. 7 einen abgebrochen gezeichneten Querschnitt, der dem rechten Teil der Fig. 4 ähnlich ist und die Lage der Teile zeigt, unmittelbar nachdem die Bewegung in Richtung auf die geschlossene oder eingeschaltete Stellung begonnen hat, und F i g. 8 einen abgebrochen dargestellten Querschnitt, der der F i g. 7 ähnlich ist und die Teile in der eingeschalteten und festgeklemmten Lage zeigt.The invention is described in greater detail below in conjunction with the drawings described, namely. shows Fig. 1 is a side view of a lamp and a socket in the operating position, F i g. 2 shows a cross section along the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 is an exploded view of the clamping and switching parts, FIG. 4 shows a cross section by the socket, which the clamping and switching parts in the switched off or shows open position, F i g. 5 shows a broken vertical section after line 5-5 of FIG. 4, fig. 6 shows a section drawn off after the line 6-6 of FIG. 4, fig. 7 shows a broken cross-section, which is similar to the right part of Fig. 4 and shows the location of the parts immediately after moving towards the closed or on position has started, and F i g. 8 is a broken cross-section that corresponds to the F i g. 7 and with the parts in the on and clamped position shows.

In der F i g. 1 ist eine Glühlampe 10 mit einem Sockel 11 dargestellt, von dessen unterem Ende Sockelstifte 12 und 13 vortreten. Aus der speziellen Gestaltung der Glühfäden 14 ist ersichtlich, daß die hier betrachtete Lampe einen Typ für besonders hohe Leistung darstellt, der häufig für Außenbeleuchtung und bei Film- und Fernsehaufnahmen verwendet wird, wo große Helligkeit erforderlich ist. Gemäß F i g. 1 sitzt die Lampe 10 in einer Fassung 15, die von einem Chassis oder Aufbaugestell 16 getragen wird. Eine elektrische Zuleitung 17 von einer Stromquelle ist mit einem Steuerschalter 18 verbunden, von dem Drähte 19 und 20 zu Klemmschrauben 21 bzw. 22 der Fassung 15 verlaufen.In FIG. 1 shows an incandescent lamp 10 with a base 11 , from the lower end of which base pins 12 and 13 protrude. From the special design of the filaments 14 it can be seen that the lamp under consideration is of a type for particularly high power, which is often used for outdoor lighting and in film and television recordings, where high brightness is required. According to FIG. 1, the lamp 10 is seated in a socket 15 which is carried by a chassis or mounting frame 16. An electrical lead 17 from a power source is connected to a control switch 18 from which wires 19 and 20 run to clamping screws 21 and 22 of the socket 15, respectively.

Im einzelnen enthält die Fassung ein Gehäuse 25, das hier rechteckig ausgebildet ist und an dessen oberem Ende sich vier federnde Winkelstützen befinden, von denen drei dargestellt und mit den Bezugszeichen 26, 27 und 28 bezeichnet sind und die zur Umfassung und Stabilisierung der Lampe dienen, wodurch ihre Lagefixierung unterstützt wird.In detail, the socket contains a housing 25, which here is rectangular is formed and at the upper end there are four springy angle brackets, three of which are shown and designated by the reference numerals 26, 27 and 28 and which serve to enclose and stabilize the lamp, thereby fixing its position is supported.

Das Gehäuse 25 hat eine innere Kammer 29, in der Formteile 30 und 31 aus dielektrischem Material angeordnet sind, die etwas kleiner als die Kammer 29 sind und mittels Stellschrauben 32 an ihrem Platz festgespannt werden. Diese Formteile bilden nach der Festspannung ein Paar Fassungsbuchsenaufnahmeöffnungen 33 und 34. The housing 25 has an inner chamber 29 in which molded parts 30 and 31 made of dielectric material are arranged, which are somewhat smaller than the chamber 29 and are clamped in place by means of adjusting screws 32. After tightening, these molded parts form a pair of socket receptacle openings 33 and 34.

Die Formteile 30 und 31 sind als zusammenpassende Teile so ausgebildet, daß der Formteil 30 die Hälften 35 bzw. 36 und der Formteil 31 die Hälften 37 bzw. 38 der Öffnungen 33 bzw. 34 enthält. Um die Formteile in richtiger Lage zueinander zu halten, sind Vorsprünge 39 und 40 an dem Formteil 30 vorgesehen, die in entsprechenden Löchern 41 und 42 in dem Formteil 31 aufgenommen werden können.The molded parts 30 and 31 are designed as mating parts such that the molded part 30 contains the halves 35 and 36 and the molded part 31 contains the halves 37 and 38 of the openings 33 and 34 , respectively. In order to keep the molded parts in the correct position relative to one another, projections 39 and 40 are provided on the molded part 30 , which can be received in corresponding holes 41 and 42 in the molded part 31 .

In der Fassungsbuchsenaufnahmeöffnung 33 befinden sich metallische Hülsenteile 43 und 44. Es wird bemerkt, daß der Außenradius der Hülsenteile etwas kleiner als der Innenradius der entsprechenden Öff= nung 33 ist und daß die Hülsenteile jeweils kleiner als ein Halbkreis sind. Die Hülsenteile haben Hohlräume 43' bzw. 44', in die die Sockelstifte 12 und 13 eingeführt werden können. Beide Hülsenteile 43 und 44 haben massive Unterteile, wie man aus F i g. 3 erkennt, wobei sich der Hülsenteil 43 weiter nach unten als der Unterteil des Hülsenteiles 44 erstreckt, wodurch eine Basis für die Klemmschraube 22 entsteht. In den massiven unteren Teilen befinden sich Löcher 47 und 48, durch welche der Vorsprung 39 greift, wodurch die Hülsenteile in ihrer Lage in der Fassungsbuchsenaufnahmeöffnung 33 gehalten werden. Ein herausgeschnittener Teil 46 in dem Formteil 31 gibt Zugang zu der Klemmschraube 21, und ein herausgeschnittener Teil 49 macht die Klemmschraube 22 zugänglich.In the socket receptacle opening 33 there are metallic sleeve parts 43 and 44. It is noted that the outer radius of the sleeve parts is slightly smaller than the inner radius of the corresponding opening 33 and that the sleeve parts are each smaller than a semicircle. The sleeve parts have cavities 43 ' and 44' into which the socket pins 12 and 13 can be inserted. Both sleeve parts 43 and 44 have massive lower parts, as can be seen from FIG. 3 recognizes, wherein the sleeve part 43 extends further down than the lower part of the sleeve part 44 , whereby a base for the clamping screw 22 is created. In the solid lower parts there are holes 47 and 48 through which the projection 39 engages, whereby the sleeve parts are held in their position in the socket receptacle opening 33 . A cut-out part 46 in the molded part 31 gives access to the clamping screw 21, and a cut-out part 49 makes the clamping screw 22 accessible.

In gleicehr Weise sind in den Hülsenteilen 50 und 51 die Hälften 36 bzw. 38 der Fassungsbuchsenaufnahmeöffnung 34 vorhanden. Die äußeren und inneren Krümmungsradien der Hülsenteile 50 und 51 sind jeweils etwa gleich bemessen, wie dies auch bei den entsprechenden äußeren und inneren Krümmungsradien der Hülsenteile 43 und 44 der Fall ist. Diese Hülsenteile 50 und 51 haben ebenfalls massive Unterteile, in denen sich Löcher 52 bzw. 53 befinden, durch die der Vorsprung 40 ragt, wodurch die Hülsenteile in ihrer Lage gehalten werden. Von besonderem Interesse ist ein seitlich an dem Hülsenteil 50 angeordneter Kontakt 54, der innerhalb einer Plattenaussparung 55 in dem Formteil 31 liegen kann.In the same way, the halves 36 and 38 of the socket receptacle opening 34 are present in the sleeve parts 50 and 51. The outer and inner radii of curvature of the sleeve parts 50 and 51 are each dimensioned approximately the same, as is also the case with the corresponding outer and inner radii of curvature of the sleeve parts 43 and 44 . These sleeve parts 50 and 51 also have massive lower parts in which there are holes 52 and 53, respectively, through which the projection 40 protrudes, whereby the sleeve parts are held in place. A contact 54 which is arranged laterally on the sleeve part 50 and which can lie within a plate recess 55 in the molded part 31 is of particular interest.

In der Plattenaussparung 55 befindet sich auch ein zusammengesetzter zweiter Kontakt 56, dessen unterer Teil 57 eine Halterung für die Klemmschraube 21 bildet. Ein Gewindeloch 58 in dem unteren Teil dient zur Befestigung einer Schraube 59, um den Kontakt in seiner Lage zu halten. Ein Bestandteil des Kontaktes 56 ist ein Paar federnder Arme 60 und 61, die so zusammenarbeiten, daß sie eine der Kontaktstellen des allgemein mit dem Bezugszeichen 62 bezeichneten Schalterarmes bilden.In the plate recess 55 there is also an assembled second contact 56, the lower part 57 of which forms a holder for the clamping screw 21. A threaded hole 58 in the lower part is used to secure a screw 59 to hold the contact in place. Part of the contact 56 is a pair of resilient arms 60 and 61 which cooperate to form one of the contact points of the switch arm generally designated by the reference numeral 62.

In dem Formteil 31 befindet sich eine Bohrung 63, die mit der Fassungsbuchsenaufnahmeöffnung 33 in Verbindung steht, sowie eine Bohrung 64, die mit der Fassungsbuchsenaufnahmeöffnung 34 in Verbindung steht. Ein Stößel 65 aus dielektrischem Material liegt in der Bohrung 63, und ein gleichartiger Stößel 66 befindet sich in der Bohrung 64. Die Stößel liegen in jedem Falle an den zugehörigen Hülsenteilen 44 und 51 auf. Eine weitere Stößelbohrung 67 in dem Formteil 31 steht mit der Plattenaussparung 55 in Verbindung. Innerhalb der letztgenannten Stößelbohrung 67 befindet sich ein Stößel 68, der ebenfalls aus dielektrischem Material besteht.In the molded part 31 there is a bore 63 which is in communication with the socket socket receiving opening 33, and a bore 64 which is in communication with the socket socket receiving opening 34. A tappet 65 made of dielectric material is located in the bore 63, and a similar tappet 66 is located in the bore 64. The tappets always rest on the associated sleeve parts 44 and 51 . Another tappet bore 67 in the molded part 31 is connected to the plate recess 55. Inside the last-mentioned tappet bore 67 there is a tappet 68, which is also made of dielectric material.

Zur Handhabung der Stößel, d. h. damit die Sockelstifte 12 und 13 festgezogen werden und der Schalterarm 62 betätigt wird, ist ein Kippschalter vorhanden, der allgemein mit dem Bezugszeichen 70 bezeichnet ist. Der Schalter umfaßt ein Schaltergehäuse 71, das über eine Dichtung 72 an dem Gehäuse 25 mittels Schrauben 73 befestigt ist. Eine Winkelstütze 74 trägt einen Kippschalterhebel 75, der mittels eines Stiftes 76 an der Winkelstütze schwenkbar gelagert ist. Ein Vorsprung 77 des Kippschalterhebels ist an einem Gelenk oder Verbindungsglied 78 mittels eines Stiftes 79 angebracht. An dem anderen Ende ist das Verbindungsglied 78 an einem Flansch 80' des Brükkenteiles 80 mittels eines Stiftes 81 befestigt. Eine Schraube 82 dient dazu, die beiden Teile des Verbindungsgliedes 78 miteinander zu verbinden.To manipulate the plungers, ie so that the base pins 12 and 13 are tightened and the switch arm 62 is actuated, a toggle switch is provided, which is designated generally by the reference numeral 70. The switch comprises a switch housing 71 which is fastened to the housing 25 by means of screws 73 via a seal 72. An angle bracket 74 carries a toggle switch lever 75 which is pivotably mounted on the angle bracket by means of a pin 76. A protrusion 77 of the toggle switch lever is attached to a hinge or link 78 by means of a pin 79 . At the other end, the connecting member 78 is fastened to a flange 80 ′ of the bridge part 80 by means of a pin 81. A screw 82 is used to connect the two parts of the connecting link 78 to one another.

Druckfedern 83 und 84 greifen an einem Ende des Brückenteiles 80 an, und die anderen Enden der Federn drücken gegen die Stößel 65 und 66, wobei sich die Federn durch Öffnungen 85 in der Dichtung und durch Öffnungen 86 in dem Gehäuse 25 erstrecken. Ein weiterer Stößel 87, an dessem anderem Ende der Stößel 68 anliegt, greift an einem Ende des Brückenteiles an und erstreckt sich durch eine Öffnung 88 in der Dichtung und eine gleichartige öffnung 89 in dem Gehäuse 25. Kühllöcher 90 können in dem Kippschalter vorgesehen sein, die mit einer darin befindlichen Kammer 91 in Verbindung stehen, um die in der Fassung erzeugte Wärme zu verteilen oder abzuleiten.Compression springs 83 and 84 engage one end of the bridge member 80 and the other ends of the springs press against the plungers 65 and 66, the springs extending through openings 85 in the seal and openings 86 in the housing 25. Another plunger 87, at the other end of which the plunger 68 rests, engages one end of the bridge part and extends through an opening 88 in the seal and a similar opening 89 in the housing 25. Cooling holes 90 can be provided in the toggle switch, which are in communication with a chamber 91 located therein in order to distribute or dissipate the heat generated in the socket.

Beim Betrieb der hier dargestellten und beschriebenen Vorrichtung wird zuerst die Glühlampe 10 in der Fassung dadurch eingesetzt, daß der Lampensockel 11 nach unten in den durch die Winkelstützen 26, 27 und 28 definierten Bereich gedrückt wird, so daß sich die Sockelstifte 12 und 13 nach unten in die Fassungsbuchsenaufnahmeöffnungen 33 und 34 zwischen die Hülsenteile erstrecken. An diesem Punkt ist jedoch nur eine lockere Verbindung vorhanden, weil der Kippschalterhebel 75 sich notwendigerweise in der Offen- oder Ausschalt-Stellung befindet. Falls er in der Schließ-Stellung wäre, würden die Hülsenteile so dicht zusammengedrückt werden, daß die zwischen ihnen gebildete Öffnung nicht groß genug sein würde, um die Sockelstifte einzuführen. Wenn sich diese jedoch an ihrem Platz zwischen den Hülsenteilen befinden, werden sie festgeklemmt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kippschalterhebel 75 aus der Offen-Stellung in die Schließ-Stellung geschwenkt wird. Dies erfordert eine Bewegung im Uhrzeigersinne mit Bezug auf F i g. 2, 4, 7 und B. Wenn der Schalterhebel 75 in der beschriebenen Richtung geschwenkt wird, wird Druck auf das Verbindungsglied 78 ausgeübt, welches den Brückenteil 80 nach oben bewegt, wie aus den erwähnten Figuren ersichtlich ist. Eine Bewegung des Brückenteiles in der beschriebenen Weise bewirkt, daß Druck auf die Federn 83 und 84 ausgeübt wird, die ihrerseits die Stößel 65 und 66 in Eingriff mit den zugehörigen Hülsenteilen 44 und 51 drücken. Dadurch wird veranlaßt, daß die Hülsenteile in einen festen mechanischen und elektrischen Kontakt mit den eingeführten Sockelstiften 12 bzw. 13 kommen.When operating the device shown and described here, the incandescent lamp 10 is first inserted in the socket in that the lamp base 11 is pressed down into the area defined by the angle supports 26, 27 and 28 so that the base pins 12 and 13 move downwards extend into the socket receptacle openings 33 and 34 between the sleeve parts. However, there is only a loose connection at this point because the toggle switch lever 75 is necessarily in the open or off position. If it were in the closed position, the sleeve parts would be compressed so tightly that the opening formed between them would not be large enough to insert the socket pins. However, when these are in place between the sleeve parts, they are clamped in place. This is achieved in that the toggle switch lever 75 is pivoted from the open position into the closed position. This requires a clockwise movement with respect to FIG. 2, 4, 7 and B. When the switch lever 75 is pivoted in the direction described, pressure is exerted on the link 78 , which moves the bridge part 80 upwards, as can be seen from the figures mentioned. Movement of the bridge part in the manner described causes pressure to be exerted on the springs 83 and 84 , which in turn press the plungers 65 and 66 into engagement with the associated sleeve parts 44 and 51. This causes the sleeve parts to come into firm mechanical and electrical contact with the inserted socket pins 12 and 13, respectively.

Am Anfang dieses Vorgangs bewegt, wie in F i g. 7 veranschaulicht ist, der Brückenteil 80 die Stößel 87 und 68 in Kontakt mit dem federnden Arm 60 nach innen, so daß die Tendenz entsteht, den Arm 60 und den federnden Arm 61 um einen Drehpunkt 92 zu kippen. Jedoch erfolgt die Bewegung nicht weit genug, um auf diese Weise den Kontakt zwischen dem federnden Arm 61 und dem Kontakt 54 herzustellen. Wenn jedoch der Kippschalterhebe175 aus der in F i g. 7 gezeigten »Kontaktstifteingriffsstellung« in die in F i g. 8 dargestellte »Übermittelpunktstellung« geschwenkt wird, wird der Brückenteil 80 um ein zusätzliches Stück bewegt, das erforderlich ist, um die Stößel 87 und 68 weit genug zu verschieben, so daß der federnde Arm 61 in Kontakt mit dem Kontakt 54 kommt. Da der elektrische Strom nicht durch die Klemmschrauben, Sockelstifte und den Glühfaden fließen kann, bevor die »übermittelpunktstellung« erreicht wird, hat die Handhabung des Steuerschalters 18 keine Wirkung. Nachdem die »übermittelpunktstellung« erreicht und der Kontakt zwischen dem Schaltarm 62 und dem Kontakt 54 hergestellt ist, wird der Stromkreis von der Klemmschraube 21 zu dem Sockelstift 13 geschlossen, worauf bei Einschaltung des Steuerschalters 18 Strom fließt. Jedoch kann kein Stromfluß hergestellt werden, bevor ein inniger mechanischer und elektrischer Kontakt zwischen den Hülsenteilen und den entsprechenden Sockelstiften hergestellt ist. Somit kann kein Lichtbogen und eine unerwünschte Anfressung der Sockelstifte durch eine unbeabsichtigte Maßnahme des Mechanikers oder der Bedienungsperson entstehen.Moved at the beginning of this process, as shown in FIG. 7, bridge portion 80 plungers 87 and 68 inwardly in contact with resilient arm 60 so that there is a tendency for arm 60 and resilient arm 61 to tilt about pivot point 92. However, the movement is not far enough to establish contact between the resilient arm 61 and the contact 54 in this way. However, if the toggle switch lever 175 is out of the position shown in FIG. 7 in the "contact pin engagement position" shown in FIG. 8 is pivoted, the bridge part 80 is moved by an additional distance that is required to move the plungers 87 and 68 far enough so that the resilient arm 61 comes into contact with the contact 54. Since the electrical current cannot flow through the terminal screws, socket pins, and filament before the "cross-center position" is reached, manipulation of the control switch 18 has no effect. After the "mid-point position" has been reached and the contact between the switching arm 62 and the contact 54 is established, the circuit from the clamping screw 21 to the socket pin 13 is closed, whereupon current flows when the control switch 18 is switched on. However, no current flow can be established before an intimate mechanical and electrical contact is established between the sleeve parts and the corresponding socket pins. This means that no arc can occur and the socket pins cannot be corroded by an unintentional measure by the mechanic or the operator.

In gleicher Weise bewirkt, wenn die Sockelstifte der Lampe 10 gelöst werden sollen, die Drehung des Schalterhebels 75 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne (gemäß F i g. 2, 4, 7 und 8) zuerst eine Trennung des federnden Schaltarmes 62 von dem Kontakt 54, wodurch der Stromkreis geöffnet wird, bevor der Druck auf die Hülsenteile abgeschwächt und ihr Kontakt mit den Sockelstiften aufgehoben wird. Falls durch irgendeinen Zufall der Strom durch den Steuerschalter 18 bestehenbleibt, wird wiederum Lichtbogenbildung an den Sockelstiften vermieden, und falls ein Lichtbogen entsteht, wird er auf die Schalterelemente beschränkt.In the same way, if the base pins of the lamp 10 are loosened the counterclockwise rotation of the switch lever 75 (according to F i g. 2, 4, 7 and 8) first a separation of the resilient switching arm 62 from the contact 54, whereby the circuit is opened before the pressure on the sleeve parts is weakened and their contact with the socket pins is removed. If through any chance the current through the control switch 18 persists will again Avoid arcing on the socket pins, and if an arc does occur, it is limited to the switch elements.

Es wurde eine Sicherheitsschaltvorrichtung dargestellt und beschrieben, die bei gedrängtem Aufbau so ausgebildet ist, daß sie in Fassungen von im wesentlichen derselben Konstruktion und Gestalt eingebaut werden kann, wie sie ständig für Glühlampen der hier beschriebenen Art in Gebrauch sind. Die Vorrichtung besteht aus wenigen Teilen und ist darstellungsgemäß in einfacher Weise ausgebildet, so daß ihre Arbeitsweise zwangläufig und sicher Lichtbogenbildung an den Sockelstiften beim Ein- und Ausbauen der Lampe verhindert.A safety switching device was shown and described, which is designed with a compact structure that it is in versions of substantially the same construction and shape can be installed as they are constantly used for incandescent lamps of the type described here are in use. The device consists of a few Share and is shown in a simple manner, so that their operation inevitably and safely arcing on the socket pins when installing and removing the lamp prevented.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Steckfassung für eine mit Sockelstiften versehene Glühlampe großer Stromaufnahme, bei der je aus einem Paar halbzylindrischer Hülsenteile bestehende, die eingeführten Lampensockelstifte einklemmende Fassungsbuchsen verwendet sind, die in etwas größer gehaltene Öffnungen eines Isolierstoffhalters eingesetzt sind und von außen durch eine handzubetätigende, nach Art eines Kippschalters ausgebildete Klemmvorrichtung gemeinsam federnd zusammengeklemmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Fassung ein in einer Fassungsbuchsenzuleitung liegender Schalter eingebaut ist, der, von der Klemmvorrichtung bei ihrem Schließen verzögert, erst nach der Zusammenklemmung der Fassungsbuchsen geschlossen wird, während beim Öffnen der Klemmvorrichtung der Schalter praktisch sofort geöffnet und dann erst die Verklemmung der Fassungsbuchsen gelöst wird. Claims: 1. Plug-in socket for one provided with socket pins Incandescent lamp with high power consumption, each consisting of a pair of semi-cylindrical sleeve parts existing socket sockets clamping the inserted lamp base pins used are used in slightly larger openings of an insulating material holder are and from the outside by a manually operated, trained in the manner of a toggle switch Clamping device are clamped together resiliently, characterized in that that a switch located in a socket lead is installed in the socket is, which, delayed by the clamping device when it closes, only after the Clamping the socket sockets is closed while opening the clamping device the switch is opened practically immediately and only then is the socket jammed is resolved. 2. Fassung nach Anspruch 1, bei der die Hälften der Fassungsbuchsen durch in querliegenden, in den die Fassungsbuchsen enthaltenden Öffnungen mündenden Bohrungen im Isolierstoffhalter liegende Stößel über einen gemeinsamen Brückenteil unter Zwischenlage einer Feder beim Schließen der Klemmvorrichtung zusammengepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der zu den Fassungsbuchsen führenden Bohrungen eine Druckfeder (83, 84) zwischen den Stößeln (65, 66) und dem gemeinsamen Brückenteil (80) angeordnet ist und daß der Schalter einen festen, an einer der Fassungsbuchsen angeformten Kontakt (54) und einen an die Zuleitung angeschlossenen, federnd ausgebildeten Schaltarm (62) hat, an dem ein in einer zu den bei den Fassungsbuchsen mündenden Bohrungen (63, 64) parallelen dritten Bohrung (67) gelagerter Stößel (68) angreift, der von dem gemeinsamen Brückenteil (80) beim Schließen der Klemmvorrichtung direkt, ohne Federzwischenlage, vorgedrückt wird, derart, daß der Schalter gegenüber der federnden Verklemmung der Fassungsbuchsen verzögert geschlossen wird. 2. Socket according to claim 1, wherein the halves of the socket sockets are pressed together by in transverse, in the openings containing the socket sockets opening holes in the insulating material holder lying plunger over a common bridge part with the interposition of a spring when closing the clamping device, characterized in that in each the bores leading to the socket sockets a compression spring (83, 84) is arranged between the plungers (65, 66) and the common bridge part (80) and that the switch has a fixed contact (54) formed on one of the socket sockets and one on the Supply line connected, resilient switching arm (62) on which engages a plunger (68) mounted in a third bore (67) parallel to the bores (63, 64) opening out to the sockets (63, 64) Closing the clamping device directly, without a spring intermediate layer, is pushed forward in such a way that the switch opposite d he resilient jamming of the socket sockets is closed with a delay. 3. Fassung nach Anspruch 2, bei welcher der die Fassungsbuchsen enthaltende Isolierstoffhalter aus zwei sich ergänzenden Formteilen besteht, in deren aneinander zur Anlage kommenden Seitenfläche die Fassungsbuchsenaufnahmeöffnungen eingeformt sind, wobei nur einer der Formteile mit den querliegenden, durchgehenden Bohrungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Teile der Klemmvorrichtung ebenso wie der gemeinsame Brückenteil an der durchbohrten Fassungsseite angebracht sind und der Isolierstoffhalter als Ganzes innerhalb des Fassungsgehäuses im begrenzten Maße seitlich verstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 774 050. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1072 746.3rd version according to claim 2, wherein the insulating material holder containing the socket sockets consists of two complementary molded parts in which they come to rest against each other Side surface the socket socket receiving openings are formed, with only one the molded parts is provided with the transverse, through holes, thereby characterized in that all parts of the clamping device as well as the common Bridge part are attached to the pierced socket side and the insulating material holder as a whole laterally adjustable to a limited extent within the socket housing is. References contemplated: U.S. Patent No. 2,774,050. Contemplated Older patents drawn: German Patent No. 1072 746.
DEB50922A 1958-10-30 1958-10-30 Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption Pending DE1187729B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50922A DE1187729B (en) 1958-10-30 1958-10-30 Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50922A DE1187729B (en) 1958-10-30 1958-10-30 Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1187729B true DE1187729B (en) 1965-02-25

Family

ID=6969364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50922A Pending DE1187729B (en) 1958-10-30 1958-10-30 Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1187729B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774050A (en) * 1954-12-20 1956-12-11 J G Mcalister Inc Socket for studio lamp or the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774050A (en) * 1954-12-20 1956-12-11 J G Mcalister Inc Socket for studio lamp or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848875C2 (en) Plunger switches, in particular brake light switches
DE10021722A1 (en) Power-supply interruption device for electric vehicle, includes service plug with lever which is pushed down horizontally so as to detect conduction condition of load and power-supply bus bars
DE2441318C2 (en) Safety device for electrical connection devices
DD292958A5 (en) ROTATION SYMMETRIC HIGH-PERFORMANCE LIGHT FOR HALOGEN METAL STEAM LAMPS
WO1981001082A1 (en) Electrical coupling device
EP0250712B1 (en) Explosion-proof holder and lamp for a two-pin socket fluorescent lamp
DE2618360C3 (en) Fuse base with built-in switch
EP0184652A2 (en) Switch with fuse
EP0309382A1 (en) Contact arrangement for a low-voltage circuit breaker with an electrodynamic opening
DE69931568T2 (en) ROCKER
DE1187729B (en) Plug-in socket for an incandescent lamp with a large current consumption
EP0871264B1 (en) Lamp base for two pin lamp
DE19544807C2 (en) lamp
DE3620105C1 (en) Electrical contact switch
DE1539415C3 (en) Glow lamp screw socket with contact protection
EP3086031B1 (en) Lighting fixture to be mounted in a support, in particular in a relevant guide-holder
EP0081682A2 (en) Electrical slide switch
EP1130313A2 (en) Tubular lamp
DE3728316A1 (en) EXPLOSION OR FLASH-PROTECTED LAMP
DE19522719C1 (en) Explosion-proof lamp holder with contact means that can be opened and closed
DE1193576B (en) Pressurized electrical switching device
DE443870C (en) Automatic push-button overcurrent switch in plug form with hot wire release and axially movable switching element
EP3793034B1 (en) Plug contact and connector system
EP3601882B1 (en) Luminaire comprising a control element for adjusting an operating parameter
DE1028686B (en) Electric light tube socket