DE1185710B - Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer - Google Patents

Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer

Info

Publication number
DE1185710B
DE1185710B DES87603A DES0087603A DE1185710B DE 1185710 B DE1185710 B DE 1185710B DE S87603 A DES87603 A DE S87603A DE S0087603 A DES0087603 A DE S0087603A DE 1185710 B DE1185710 B DE 1185710B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
air gap
auxiliary air
motor
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES87603A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Hans Benzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES87603A priority Critical patent/DE1185710B/de
Publication of DE1185710B publication Critical patent/DE1185710B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebeläufer Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Synchron-Kleinstmotor, insbesondere Hysteresis-Synchron-Kleinstmotor, mit einem Ständereisen, daß aus beiderseits der Ständerwicklung angeordneten ferromagnetischen Klauenpolblechen und einem diese Klauenpolbleche magnetisch miteinander verbindenden, axial verlaufenden, ferromagnetischen, rohrförmigen Verbindungsteil besteht und mit einem in der Motorachsrichtung verschiebbaren Verschiebeläufer, wobei ein ferromagnetischer Anker vorgesehen ist, der zusammen mit dem Verschiebeläufer verschiebbar ist und vom Magnetfeld des Ständers in der- Richtung der Einrückbewegung des Verschiebeläufers magnetisch angezogen wird, und wobei das Ständereisen im Wege seines im wesentlichen ferromagnetisch geschlossenen Magnetflußkreises außer dem zwischen seinen Polblechzacken vorhandenen Hauptluftspalt einen Hilfsluftspalt aufweist, bei solcher Zueinanderordnung und Ausbildung dieses Hilfsluftspaltes und des Ankers, daß während des Einrückens des Verschiebeläufers in seine Betriebsstellung der Anker in das magnetische Kraftfeld des Hilfsluftspaltes hineingezogen wird und diesen magnetisch kurzschließt.
  • Ein solcher Motor kann, wie es in den Ausführungsbeispielen des Hauptpatentes gezeigt ist, sowohl als Außenläufermotor als auch als Innenläufermotor ausgebildet sein. Im ersteren Falle befindet sich der erwähnte axial verlaufende rohrförmige Verbindungsteil samt dem in ihm angebrachten Hilfsluftspalt innerhalb der Erregerwicklung, im zweiten Falle befindet er sich samt Hilfsluftspalt am Außenumfang der Erregerwicklung. Hierdurch wird in beiden Fällen eine Vergrößerung des Durchmessers des Verbindungsteiles und somit auch eine Vergrößerung des Gesamtdurchmessers des Motors bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausführungsform eines Motors nach dem genannten Patent mit Innenläufer aufzuzeigen, die keine Vergrößerung des Außendurchmessers des Motors zur Folge hat. Diese Ausführungsform ergibt zwar eine größere Länge des Motors in der Achsrichtung, was aber in den meisten Fällen nicht störend wirkt, denn in der Achsrichtung ist das Ausmaß eines Synchron-Kleinstmotors durchweg bedeutend kleiner als im Außendurchmesser.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Synchron-Kleinstmotor der eingangs genannten Ausführung nach der Hauptpatentanmeldung dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Motors als Innenläufermotor und Anbringen des Ankers auf der Läuferachse der Hilfsluftspalt als eine Unterbrechung zwischen den Polzacken und dem Stirnteil des bzw. der auf der einen Stirnseite der Erregerwicklung befindlichen Klauenpolbleche vorgesehen ist.
  • An einem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Erfindungsgegenstand näher erläutert.
  • An den beiden Stimseiten der Erregerwicklung 1 befinden sich die beiden Klauenpolbleche 2, die am Außenumfang der Erregerwicklung 1 durch den rohrförmigen Verbindungsteil 4 magnetisch miteinander verbunden sind. Die Polzacken 21 des in der Zeichnung linken Polbleches ragen, den Läufer 6 umgreifend, achsparallel von links in die Erregerwicklung 1 hinein; die Polzacken 22 des rechten Polbleches sind von einem Kragen 23 des rechten Polbleches durch den Hilfsluftspalt 5 unterbrochen und ragen von rechts in die Erregerwicklung 1 hinein, ebenfalls den Läufer 6 umgreifend. Die Ränder des Hilfsluftspaltes sind dabei einerseits von der Stimfläche des axial verlaufenden Kragens 23 gebildet und andererseits von den Stirnflächen der radial einwärts gebogenen Enden der Polzacken 22. Zur Vermeidung von Mißverständnissen durch die, wie erwähnt, nur schematische Darstellung der Zeichnung ist hier zu bemerken, daß die Polzacken 21 und 22 in Wirklichkeit in einer gemeinsamen Zylinderfläche um den Läufer herum liegen und daß der radiale Abstand zwischen dem Läufer und der Erregerwicklung 1 bzw. deren Spulentragkörper in Wirklichkeit nur ein schmaler Spalt ist; die gegeneinander versetzte Darstellung der Polzacken und der sehr groß gezeichnete Abstand zwischen Läufer und Erregerwicklung sollen lediglich das Verständnis der Zeichnung erleichtern. Zur mechanischen Befestigung der Polzacken 22 am Ständer ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der ringförmige Isolierkörper 13 vorgesehen.
  • Auf einen Teil der Polzacken eines jeden Klauenpolbleches sind in an sich bekannter Weise Scheiben 3 aus Kupfer od. dgl. aufgesteckt, wodurch der Magnetfluß zu diesen Polzacken gegenüber dem in den übrigen Polzacken phasenverschiebend belastet wird und womit die so belasteten Polzacken die Hilfspole des Ständers bilden und die unbelasteten Polzacken die Hauptpole des Ständers sind.
  • Die Achse 8 des Läufers 6 ist in den beiden Lagern 9 gelagert und trägt zusätzlich den z. B. aus Weicheisen bestehenden Anker 10. Auf einem Ende der Achse 8 steckt beispielsweise ein Zahnrad 11, das durch eine Axialverschiebung der Achse 8 mit dem Zahnrad 12 in Eingriff gelangt. Statt zum Betätigen einer solchen Zahnradkupplung kann aber die Axialverschiebung der Achse 8 auch zu beliebigen anderen Zwecken benutzt werden, die eine lineare Bewegung irgendeines Gliedes erfordern.
  • Im dargestellten Ruhezustand befindet sich der Läufer 6 im ausgerückten Zustand, und der Anker 10 nimmt eine solche Stellung ein, daß der Hilfsluftspalt 5 weitgehend offen steht. Wird der Motor in Betrieb gesetzt, wird also seine Erregerwicklung an Spannung gelegt, so bildet sich in dem Ständereisen ein Magnetfluß, dessen Verlauf in der Zeichnung mit Pfeillinien gekennzeichnet ist und der den Läufer 6 zu seiner magnetischen Mitte hin - in der Zeichnung also nach rechts - zieht. Der Magnetfluß durchsetzt dabei auch den Hilfsluftspalt 5, so daß zugleich mit dem selbsttätigen Einrücken des Läufers in seine Betriebsstellung der Anker 10 vom Magnetfeld des Hilfsluftspaltes 5 ebenfalls nach rechts gezogen wird, bis der Anker 10 den Hilfsluftspalt 5 überdeckt und damit magnetisch überbrückt.
  • In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich an jeder Stirnseite der Erregerwicklung 1 nur ein einziges Ständerpolblech, an das sich sowohl die belasteten als auch die unbelasteten Polzacken anschließen. Die Erfindung ist aber auch bei solchen Motoren anwendbar, bei denen auf jeder der beiden Ständerseiten sowohl ein Polblech für die Hauptpolzacken als auch ein Polblech für die Hilfspolzacken vorgesehen ist. Auch von der Art und der Ausbildung der Belastungsmittel für die Hilfspole ist die Ausführbarkeit und Anwendungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes unabhängig.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Synchron-Kleinstmotor, insbesondere Hysteresis-Synchron-Kleinstmotor, mit einem Ständereisen, das aus beiderseits der Ständerwicklung angeordneten ferromagnetischen Klauenpolblechen und einem diese Klauenpolbleche ma-Pnetisch miteinander verbindenden, axial verlaufenden, ferromagnetischen, rohrförinigen Verbindungsteil besteht, und mit einem in der Motorachsrichtung verschiebbaren Verschiebeläufer, wobei ein ferromagnetischer Anker vorgesehen ist, der zusammen mit dem Verschiebeläufer verschiebbar ist und vom Magnetfeld des Ständers in der Richtung der Einrückbewegung des Verschiebeläufers magnetisch angezogen wird, und ,wobei das Ständereisen im Wege seines im wesentlichen ferromagnetisch geschlossenen Magnetflußkreises außer dem zwischen seinen Polblechzacken vorhandenen Hauptluftspalt einen Hilfsluftspalt aufweist, bei solcher Zueinanderordnung und Ausbildung dieses Hilfsluftspaltes und des Ankers, daß während des Einrückens des Verschiebeläufers in seine Betriebsstellung der Anker in das magnetische Kraftfeld des Hilfsluftspaltes hineingezogen wird und diesen magnetisch kurzschließt, nach Patent 1172 354, d a d u r c h gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Motors als Innenläufennotor und Anbringen des Ankers auf der Läuferachse der Hilfsluftspalt (5) als eine Unterbrechung zwischen den Polzacken und dem Stimteil des bzw. der auf der einen Stirnseite der Erregerwicklung befindlichen Klauenpolbleche vorgesehen ist.
  2. 2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ränder des Hilfsluftspaltes (5) von einem axial verlaufenden Kragen (23) des Stirnteiles und von radial einwärts gebogenen Enden der Polzacken (22) gebildet sind.
DES87603A 1963-09-28 1963-09-28 Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer Pending DE1185710B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87603A DE1185710B (de) 1963-09-28 1963-09-28 Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87603A DE1185710B (de) 1963-09-28 1963-09-28 Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185710B true DE1185710B (de) 1965-01-21

Family

ID=7513891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87603A Pending DE1185710B (de) 1963-09-28 1963-09-28 Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1185710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001091270A2 (en) * 2000-04-12 2001-11-29 Mas-Hamilton Group, Inc. Motor with linear and rotary motion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001091270A2 (en) * 2000-04-12 2001-11-29 Mas-Hamilton Group, Inc. Motor with linear and rotary motion
WO2001091270A3 (en) * 2000-04-12 2002-03-14 Mas Hamilton Group Inc Motor with linear and rotary motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113482T2 (de) Elektrischer motor.
DE3009735C2 (de) Elektrischer Linearmotor
DE2211184C3 (de) Scheibenanker
DE1158624B (de) Schrittschaltmotor
DE19804277A1 (de) Dynamo mit einem statischen Magneten
DE102004054397B4 (de) Elektromagnetisches Stellglied
DE3618729A1 (de) Elektromagnetische betaetigungsvorrichtung
DE2107869A1 (de) Linearstellantrieb
DE3020852A1 (de) Linearmotor
DE2657892C2 (de) Gleichstrommaschine
DE4306727A1 (de) Einphasiger Reluktanzmotor zum Starten dieses Motors in einer gewünschten Drehrichtung
DE2613038A1 (de) Schrittmotor
DE69626316T2 (de) Elektromagnet
DE2335717C3 (de) Elektrischer Miniatur-Synchronmotor
EP0018964A1 (de) Unipolarmaschine
EP0001802B1 (de) Monostabiles elektromagnetisches Drehankerrelais
DE2940637A1 (de) Gleichstrommotor mit elektronischer kommutierungsschaltung
EP0614262B1 (de) Reluktanzmotor
DE1185710B (de) Synchron-Kleinstmotor mit Verschiebelaeufer
DE2716792A1 (de) Solenoid mit umkehrbarer richtung
DE3228648A1 (de) Betaetigungsmagnet, insbesondere hubmagnet
EP0073002B1 (de) Sperrmagnetauslöser
DE1817496C3 (de) Synchroübertrager
DE3934287A1 (de) Magnetventil
DE19503594A1 (de) Asynchronmotor mit einem Kurzschlußkäfigläufer und einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse