DE118499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118499C
DE118499C DENDAT118499D DE118499DA DE118499C DE 118499 C DE118499 C DE 118499C DE NDAT118499 D DENDAT118499 D DE NDAT118499D DE 118499D A DE118499D A DE 118499DA DE 118499 C DE118499 C DE 118499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
water
lever
pressure
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118499D
Other languages
German (de)
Publication of DE118499C publication Critical patent/DE118499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • E03C1/242Overflow devices for basins or baths automatically actuating supply or draining valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 85/.CLASS 85 /.

Die bisherigen selbsttätigen Abschlufsvorrichtungen für die Zuleitung bei "Badewannen, bei welchen das Gewicht des überlaufenden Wassers zum selbstthätigen Schliefsen der Zuleitung benutzt wird, leiden an dem Uebelstande, dafs ihre Inbetriebsetzung von der Zuverlässigkeit der Bedienung abhängt, weil das Wasser auch dann zur Badewanne fliefsen kann, wenn die selbstthätige Abschlufsvorrichtung nicht für den Gebrauch eingestellt ist. Der selbstthätige Abschlufs der geöffneten Zuleitung ist daher lediglich davon abhängig, ob die Bedienung bei dem Oeffnen des Zuleitungshahnes auch die Abschlufsvorrichtung in die Gebrauchsstellung bringt.The previous automatic locking devices for the supply line for "bathtubs, at which the weight of the overflowing water to automatically close the supply line is used, suffer from the disadvantage that their operation depends on the reliability depends on the service, because the water then flows to the bathtub if the automatic locking device is not set for use. The automatic closure of the open supply line is therefore only dependent on whether the operation when opening the supply tap also the closing device in the Brings use position.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, die selbstthätige Abschlufsvorrichtung von diesen Verhältnissen unabhängig zu machen, indem letztere, sobald sie für den Gebrauch eingestellt ist, gleichzeitig die Zuleitung des Wassers zur Badewanne eröffnet, und zwar derart, dafs nur dann Wasser in die Wanne fliefsen kann, wenn die Abschlufsvorrichtung selbst für den selbstthätigen Abschlufs eingestellt ist. Als Ausführungsform des vorstehenden Erfindungsgedankens wird in die Zuleitung ein Absperrorgan eingeschaltet, welches den Zuflufs des Wassers zur Badewanne nur so lange gestattet, als ein Druck auf dasselbe ausgeübt wird. Dieser Druck wird durch ein in der Gebrauchsstellung gesperrtes Hebelsystem geliefert, welches erst durch das Gewicht des überfiiefsenden Wassers selbstthätig ausgelöst wird. Die Anwendung eines Absperrorgans, welches den Zuflufs des Wassers zur Badewanne nur so lange gestattet, als ein Druck auf dasselbe .ausgeübt wird, hat aufserdem noch den Vortheil, dafs der Druck, welcher das Absperrorgan eröffnet, gleichzeitig die Bewegungen unterstützt, welche die selbstthätige Abschlufsvorrichtung zum Schliefsen der Zuleitung ausführen mufs. Infolge dessen ist nur eine geringe Menge des überlaufenden Wassers nothwendig, um die Zuleitung abzuschliefsen.The present invention aims to provide the automatic locking device of these Make relationships independent by the latter as soon as they are set for use is, at the same time the supply of water to the bathtub opened, in such a way that dafs water can only flow into the tub if the locking device itself is suitable for the automatic closing is set. As an embodiment of the above inventive concept, a shut-off device is inserted into the supply line switched on, which only allows the water to flow into the bathtub as a pressure is exerted on it. This pressure is supplied by a lever system locked in the use position, which is only triggered automatically by the weight of the overflowing water. the Use of a shut-off device, which prevents the inflow of water to the bathtub long allowed when pressure was exerted on it also has the advantage that the pressure that opens the shut-off device at the same time supports the movements which the automatic locking device to close the supply line. As a result, there is only a small amount of the overflowing water necessary to complete the supply line.

Die vorliegende Erfindung kann für Badeöfen jeder Art benutzt werden, gleichgültig, ob dieselben durch Kohlen und dergl. oder durch Gas beheizt werden. Im letzteren Falle wird es sich empfehlen, gleichzeitig mit dem Zuflufs des Wassers die Gaszuströmung zu eröffnen bezw. abzuschliefsen.The present invention can be used for bath stoves of any type, regardless of whether they are heated by coal and the like. Or by gas. In the latter case, will It is advisable to open the gas flow at the same time as the water is flowing in respectively to complete.

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar inThe invention is illustrated in the drawing, namely in

Fig. ι in Vorderansicht,Fig. Ι in front view,

Fig. 2 im Grundrifs.Fig. 2 in outline.

Fig. 3 zeigt die Einschaltung der Abschlufsvorrichtung in die Leitung.Fig. 3 shows the connection of the closing device in the line.

In die Leitung a, welche das Wässer zur Wanne b bezw. durch den Ofen c führt, ist ein einem Ciosethahn ähnliches, selbsttätiges Absperrventil d eingeschaltet, welches den Durchflufs des Wassers nur so lange gestattet, als auf dessen Knopf e ein Druck ausgeübt wird. Auf den Knopf e des Absperrventils d drückt in der Gebrauchsstellung der um Bolzen/ drehbar befestigte bügeiförmige Hebel g, welcher bei h abgeschrägt ist. Gegen diese Abschrägung legt sich eine Abschrägung i der bei k drehbaren Klaue / und hält den Hebel g in der Stellung, in welcher derselbe den Knopf e des Ventils d niederdrückt. Die Klaue / wird durch einen bei m drehbarenIn the line a, which respectively the water to the tub b. passes through the oven c , an automatic shut-off valve d similar to a Cioseth tap is switched on, which allows the water to flow through only as long as a pressure is exerted on its button e. On the button e of the shut-off valve d presses in the position of use of the bolt / rotatably attached bow-shaped lever g, which is beveled at h. A bevel i of the claw / rotatable at k rests against this bevel and holds the lever g in the position in which it depresses the button e of the valve d . The claw / is rotated by a at m

Vorleger n angedrückt, welcher seinerseits unter der Einwirkung des bei ο drehbaren Hebels^? steht. An dem Hebel ρ ist eine Rolle q befestigt, welche den nöthigen Druck auf den Vorleger η ausübt und diesen in der Lage erhält, in welcher die Klaue / den Hebel g an den Druckknopf e andrückt. Dem Vorleger η ist eine schräge Lage zum Hebel ρ gegeben, so dafs er in der Gebrauchsstellung mit der unteren Fläche des Hebels ρ einen stumpfen Winkel a einschliefst; infolge dessen übt die Rolle q nur in der höchsten Stellung einen Druck auf den Vorleger η aus, welcher aufhört, sobald die Rolle von ihrem Druckpunkt nach unten entfernt ist. Da die Einschaltung der Rolle die Reibung auf ein Mindestmafs verringert, so hat das Gewicht des überfliefsenden Wassers, unterstützt von der die Schliefsung des Ventils d bewirkenden Druckfeder, nur den Druck der Reibungsrolle q gegen den Vorleger η zu überwinden.Rug n pressed, which in turn under the action of the lever rotatable at ο ^? stands. A roller q is attached to the lever ρ and exerts the necessary pressure on the rug η and maintains it in the position in which the claw / lever g presses against the push button e. The rug η is inclined to the lever ρ , so that in the position of use it forms an obtuse angle a with the lower surface of the lever ρ; As a result, the roller q exerts a pressure on the rug η only in the highest position, which pressure ceases as soon as the roller is removed from its pressure point downwards. Since the activation of the roller reduces the friction to a minimum, the weight of the overflowing water, supported by the compression spring which closes the valve d , only has to overcome the pressure of the friction roller q against the rug η.

Der Hebel ρ ist durch eine Kette mit dem Eimer r verbunden, welcher sich in dem Abflufsbecken s auf- und niederbewegen kann. In den Eimer r mündet das aus der Badewanne führende Ueberlaufrohr t. The lever ρ is connected by a chain to the bucket r, which can move up and down in the sink s. The overflow pipe t leading from the bathtub opens into the bucket r.

In der vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung in vollen Linien veranschaulichten Stellung ist der Zuflufs des Wassers zur Badewanne geöffnet. Steigt nun das Wasser in der Badewanne bis zum Ueberlaufrohr i, so fliefst es in den Eimer r, welcher infolge dessen sinkt und den Hebel ρ mit der Reibungsrolle q nach unten zieht. Hierdurch hört der auf den Vorleger n, die Klaue I und den Hebel g ausgeübte Druck auf, und der Hebel g kann dem Druck der niedergehaltenen Feder des Druckknopfes e folgen und den letzteren freigeben, indem er die Klaue / und den Vorleger η bei Seite schiebt (Fig. ι und 2 punktirt). Die Zuleitung ist alsdann geschlossen.In the position described above and illustrated in full lines in the drawing, the inflow of water to the bathtub is open. If the water in the bathtub now rises to the overflow pipe i, it flows into the bucket r, which sinks as a result and pulls the lever ρ with the friction roller q downwards. As a result, the pressure exerted on the rug n, the claw I and the lever g ceases, and the lever g can follow the pressure of the held down spring of the push button e and release the latter by pushing the claw / and the rug η aside (Fig. 1 and 2 dotted). The supply line is then closed.

Um die Bewegung des Hebels ρ nach oben zu begrenzen, ist ein Stift w auf dem Vorleger η angebracht.In order to limit the upward movement of the lever ρ , a pin w is attached to the rug η.

Das aus der Wanne übergeflossene Wasser wird durch das Becken s und Abflufsrohr u dem Abflufszapfen ν der Badewanne zugeführt.The water that has overflowed from the tub is fed through the basin s and drain pipe u to the drain plug ν of the tub.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Selbsttätige Abschlufsvorrichtung für die Zuleitung zu Badewannen, bei welcher das Gewicht des überlaufenden Wassers zum Schliefsen der Zuleitung benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs durch die in die Gebrauchsstellung gebrachte Abschlufsvorrichtung die Zuleitung geöffnet wird, und dafs diese in die Zuleitung eingeschaltete Absperrvorrichtung den Zuflufs des Wassers zur Badewanne nur so lange gestattet, als ein Druck auf sie ausgeübt wird, wobei der Gegendruck, den das Absperrventil der Eröffnungsbewegung entgegensetzt, zum selbstthätigen Schliefsen des Zuflusses benutzt wird, so dafs zum Schliefsen der Zuleitung nur eine geringe Menge überfliefsenden Wassers erforderlich ist.1. Automatic locking device for the Supply line to bathtubs, in which the weight of the overflowing water is used to close the supply line, thereby characterized by the locking device brought into the position of use the supply line is opened, and that this shut-off device, which is switched on in the supply line, prevents the inflow of the water to the bathtub is only permitted as long as pressure is exerted on it the counter pressure that the shut-off valve opposes the opening movement, is used to automatically close the inflow, so that the Closing the supply line only requires a small amount of overflowing water is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Spindel des Absperrventils (d) von einem durch Klaue (I) gesperrten Hebel (g) so lange niedergehalten wird, bis ein durch Uberfliefsendes Wasser beschwertes Gefäfs mittels mit Druckrolle (g) versehenen Hebels (p) die Sperrung löst. 2. Device according to claim 1, characterized in that the spindle of the shut-off valve (d) is held down by a lever (g) blocked by a claw (I) until a vessel weighed down by overflowing water by means of a lever provided with a pressure roller (g) (p) releases the block. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT118499D Active DE118499C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118499C true DE118499C (en)

Family

ID=387690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118499D Active DE118499C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118499C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001040587A1 (en) * 1999-11-29 2001-06-07 Malachi Christopher Mckenna Overflow system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001040587A1 (en) * 1999-11-29 2001-06-07 Malachi Christopher Mckenna Overflow system
US6732388B2 (en) 1999-11-29 2004-05-11 Watersave Enterprises Limited Overflow system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE118499C (en)
DE116067C (en)
DE100198C (en)
DE2630203B1 (en) Cellar drainage system with non return valve - has floating counterweight for actuating closure element through lever system
DE15809C (en) Innovation in pipelines for bathing facilities
DE571346C (en) Drain valve with safety lock
DE514884C (en) Gas safety valve
DE102009009078A1 (en) Combined bathtub-inflow and overflow set, has protection unit that is extensible from overflow head to bathtub, via spill hole and inner diameter of mixed water connection, using hydraulic plug-in connections
DE79830C (en)
DE19104C (en) Innovations in the arrangement of the pipeline for bath and shower devices
DE405637C (en) Device for flushing deposits from preheater pipes o.
DE505138C (en) Valve
DE161772C (en)
DE42598C (en) Bath valve set
DE527851C (en) Water measuring device, especially for concrete mixers with a float in the measuring container
DE80828C (en)
DE218604C (en)
DE129529C (en)
DE146137C (en)
DE53083C (en) Device for the automatic shut-off of water pipes
DE496293C (en) Water jet pump that can be switched on and off automatically
DE80826C (en)
DE214703C (en)
DE277713C (en)
EP1195472B1 (en) Fitting for bath tub