DE1179611B - Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted - Google Patents

Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted

Info

Publication number
DE1179611B
DE1179611B DET15796A DET0015796A DE1179611B DE 1179611 B DE1179611 B DE 1179611B DE T15796 A DET15796 A DE T15796A DE T0015796 A DET0015796 A DE T0015796A DE 1179611 B DE1179611 B DE 1179611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
oscillation
circuit
mixer
intermediate frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15796A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Kleische
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET15796A priority Critical patent/DE1179611B/en
Publication of DE1179611B publication Critical patent/DE1179611B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description

Schaltung zur Erzeugung einer auszusendenden modulierten hochfrequenten Trägerschwingung Auf dem Gebiet der Hochfrequenznachrichtentechnik sind Schaltungen zur Erzeugung einer auszusendenden modulierten hochfrequenten Trägerschwingung einstellbarer Frequenz durch Mischung zweier Hochfrequenzschwingungen bekannt, von denen die eine einen Träger einer Signalmodulation und die andere eine frequenzstabilisierte Hochfrequenzschwingung wählbarer Frequenz bildet oder enthält. Die Signalmodulation kann beispielsweise eine Einseitenbandmodulation sein, mit welcher die Trägerschwingung in einem besonderen Schaltungsteil versehen worden ist, dessen Aufbau und Wirkungsweise in dem hier zu betrachtenden Zusammenhang nicht von Interesse sind. Die frequenzstabilisierte Hochfrequenzschwingung wählbarer Frequenz wird einem anderen besonderen Schaltungsteil entnommen, dessen Ausgestaltung hier ebenfalls nicht genauer besprochen zu werden braucht. Beispielsweise kann als Erzeuger dieser frequenzstabilisierten Schwingung ein kristallkontrollierter Normalfrequenzgenerator verwendet werden, dessen zahlreiche Oberwellen einen Raster ausnutzbarer unveränderlicher Frequenzen darstellen. Zwischenwerte lassen sich durch eine Mischung mit einer sogenannten Interpolationsschwingung in bekannter Weise gewinnen.Circuit for generating a modulated high frequency to be transmitted Carrier oscillation In the field of high-frequency communications, there are circuits adjustable to generate a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted Frequency known by mixing two high frequency oscillations, one of which one carrier of a signal modulation and the other a frequency-stabilized high-frequency oscillation selectable frequency forms or contains. The signal modulation can, for example be a single sideband modulation, with which the carrier oscillation in a special Circuit part has been provided, its structure and mode of operation in the here context to be considered are not of interest. The frequency stabilized High-frequency oscillation of a selectable frequency is another special part of the circuit taken, the design of which will also not be discussed in more detail here needs. For example, this frequency-stabilized oscillation can be used as a generator a crystal controlled frequency generator can be used, its numerous Harmonics represent a grid of usable invariable frequencies. Intermediate values can be achieved through a mixture with a so-called interpolation oscillation in win in the known way.

Nach dem Zusammenmischen der modulierten Trägerschwingung mit einer entsprechend ausgewählten frequenzstabilisierten Schwingung und erforderlichenfalls einer Interpolationsschwingung geeignet eingestellter Frequenz erhält man als Ergebnis mit dem Signal modulierte Summen- und Differenzfrequenzschwingungen, von denen die eine oder andere aus dem Frequenzgemisch herausgesiebt und als Steuerschwingung für den nachfolgenden Leistungsverstärker des Senders verwendet wird.After mixing the modulated carrier wave with a appropriately selected frequency-stabilized oscillation and if necessary an interpolation oscillation of a suitably set frequency is obtained as the result sum and difference frequency oscillations modulated with the signal, of which the one or the other sifted out of the frequency mixture and used as a control oscillation is used for the downstream power amplifier of the transmitter.

In F i g. 1 ist eine nach diesem bekannten Prinzip aufgebaute Schaltung als weitgehend vereinfachtes Blockschaltbild dargestellt. Auf der Leitung 1 wird dem Schaltungseingang die dem Signal entsprechende elektrische Spannung zugeführt. Es sei angenommen, daß es sich um ein Niederfrequenzsignal NF handelt. Mit 2 ist der Schaltungsteil bezeichnet, in welchem eine Trägerfrequenzschwingung erzeugt wird, welche mit dem Signal in irgend einer Weise moduliert wird. Es sei angenommen, daß es sich um eine Einseitenbandmodulation handelt. Am Ausgang des Schaltungsteiles 2 erscheint dann eine Zwischenträgerschwingung, welche das Signal in Form einer Einseitenbandmodulation enthält. In F i g. 1 sind wie auch in F i g. 2 die übertragungs- bzw. Wirkungsrichtungen der einzelnen Leitungsverbindungen durch eingezeichnete Pfeilspitzen angedeutet. Da die Zwischenträgerfrequenz, abgesehen von den die Modulation wiedergebenden Seitenfrequenzen, unveränderlich sein kann, ist es möglich, innerhalb des Schaltungsteiles 2 für Trägerfrequenzerzeugung, Modulation und Signalaufbereitung mit fest eingestellten Selektionskreisen zu arbeiten. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der Schaltung, der sich durch die Umsetzung der Zwischenträgerfrequenz mit Hilfe der Schwingung des Generators 4 ergibt, dessen Frequenz auf einen dafür geeigneten Wert eingestellt werden kann. Diese Umsetzung erfolgt in der Mischstufe 3, an deren Ausgang die mit dem Signal modulierten Summen- und Differe=frequenzschwingungen auftreten. Da nur eine der beiden als auszusendende Schwingung zur Wirkung kommen soll, muß die andere unterdrückt werden. Dies geschieht mit Hilfe des selektiven Verstärkers 5, der auf die durchzulassende Frequenz abgestimmt werden muß und beispielsweise im Falle einer Einseitenbandmodulation die auszusendende Trägerfrequenz zusammen mit einem Modulationsseitenband übertragen muß. Bei jedem Frequenzwechsel des Senders werden die Selektionsmittel mit Hilfe des auf diese einwirkenden Einstellorgans 6 auf die neue Frequenz abgestimmt, welche an der Ausgangsklemme 7 abgenommen werden kann.In Fig. 1 shows a circuit constructed according to this known principle as a largely simplified block diagram. The electrical voltage corresponding to the signal is fed to the circuit input on line 1. It is assumed that it is a low frequency signal NF . The circuit part 2 is designated in which a carrier frequency oscillation is generated, which is modulated in some way with the signal. It is assumed that it is a single sideband modulation. An intermediate carrier oscillation then appears at the output of circuit part 2, which contains the signal in the form of a single sideband modulation. In Fig. 1 are as in FIG. 2 the directions of transmission or action of the individual line connections are indicated by arrowheads drawn in. Since the subcarrier frequency, apart from the side frequencies reproducing the modulation, can be invariable, it is possible to work with permanently set selection circuits within the circuit part 2 for carrier frequency generation, modulation and signal processing. This is an essential advantage of the circuit, which results from the implementation of the subcarrier frequency with the aid of the oscillation of the generator 4, the frequency of which can be set to a value suitable for this. This conversion takes place in the mixer 3, at the output of which the sum and difference frequency oscillations that are modulated with the signal occur. Since only one of the two should have an effect as the vibration to be transmitted, the other must be suppressed. This is done with the aid of the selective amplifier 5, which must be tuned to the frequency to be passed and, for example, in the case of single sideband modulation, the carrier frequency to be transmitted must be transmitted together with a modulation sideband. With each frequency change of the transmitter, the selection means are tuned to the new frequency with the aid of the setting element 6 acting on them, which can be picked up at the output terminal 7.

Die Notwendigkeit, bei jedem Frequenzwechsel die Selektionsmittel neu abstimmen zu müssen, bildet einen schweren Nachteil der Schaltung, der von der Erfindung überwunden werden soll.The need to change the selection means with each frequency change Re-tuning is a serious disadvantage of the circuit that is affected by the Invention is to be overcome.

Zur Aussonderung einer wählbaren Harmonischen aus dem Oberwellenspektram eines Normalfrequenzgenerator ist eine als Rückmischanordnung bekanntgewordene Schaltung sehr -vorteilhaft, weil sie mit fest eingestellten Selektionsmitteln auskommt. Wesentliches Merkmal einer @Rückmischanordnung ist, daß sie an ihrem Eingang und an ihrem Ausgang je eine Mischstufe aufweist und daß beiden Mischstufen die Schwingungen eines Hilfsoszillators zugeführt werden, dessen Frequenz einstellbar ist. Hinter der Eingangsmischstufe ist ein fest eingestelltes Bandfilter angeordnet. Wird dem Eingang dieser Anordnung nun das Frequenzspektrum eines Normalfrequenzgenerators angeboten, so wird von dem festen Bandfilter hinter der Eingangsmischstufe diejenige Kombination der Hilfsträgerschwingung mit einer der Eingangsschwingung herausgesiebt, die der Durchlaßfrequenz des Filters entspricht. Bei einer Veränderung der Frequenz der Hilfsträgerschwingung ist es jeweils eine andere Schwingung des Normalfrequenzspektrums, die mit der Hilfsträgerschwingung die »feste« Zwischenfrequenzschwingung bildet. In der Ausgangsmischstufe wird durch Subtraktion der Hilfsträgerschwingung die ausgewählte Eingangsschwingung wieder frei und erscheint am Ausgang der Rückmischanordnung. Wird im Zwischenfrequenzteil der Rückmischanordnung eine weitere Mischstufe vorgesehen, in der der Zwischenfrequenz die Schwingungen eines in seiner Frequenz veränderlichen Interpolationsoszillators beigemischt werden, so ist statt der diskreten Normalfrequenzen jeder beliebige Zwischenwert der Frequenz der Ausaangsschwingung einstellbar.For separating a selectable harmonic from the harmonic spectrum of a normal frequency generator is a circuit that has become known as a backmixing arrangement very beneficial because it works with fixed selection means. Essential A feature of an @ backmixing arrangement is that it is at its input and at its output each has a mixing stage and that two mixing stages the vibrations an auxiliary oscillator, the frequency of which is adjustable. Behind A fixed band filter is arranged in the input mixer stage. Will the Input of this arrangement is now the frequency spectrum of a standard frequency generator offered, then the fixed band filter after the input mixer is the one Combination of the subcarrier oscillation with one of the input oscillation filtered out, which corresponds to the pass frequency of the filter. When the frequency changes of the subcarrier oscillation, it is in each case a different oscillation of the normal frequency spectrum, which forms the "fixed" intermediate frequency oscillation with the subcarrier oscillation. In the output mixer, subtracting the subcarrier oscillation becomes the selected one Input oscillation free again and appears at the output of the backmixing arrangement. If a further mixer stage is provided in the intermediate frequency part of the backmixing arrangement, in which the intermediate frequency the oscillations of a variable in its frequency Interpolation oscillator are added, so instead of the discrete normal frequencies any intermediate value of the frequency of the output oscillation can be set.

y Eine solche bekannte Schaltung benutzt nun die Erfindung, um eine modulierte Hochfrequenzschwingung hoher Frequenzkonstanz zu erzeugen.y Such a known circuit now uses the invention to a to generate modulated high-frequency oscillation of high frequency constancy.

Eine Schaltung zur Erzeugung einer auszusendenden modulierten hochfrequenten Trägerschwingung einstellbarer Frequenz am Ausgang einer Rückmischanordnung, deren Eingang ein Harmonischenspektrum eines Normalfrequenzgenerators zugeführt wird und in deren Zwischenfrequenzteil hinter jeder Mischstufe wenigstens ein festabgestimmtes Filter für die Auswahl der gewünschten Zwischentrequenz liegt, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in einer Mischstufe des Zwischenfrequenzteiles eine Signalschwingung in Gestalt einer modulierten hochfrequenten Trägerschwingung konstanter Frequenz beigemischt wird und daß in jeder weiteren Mischstufe des Zwischenfrequenzteiles der Zwischenfrequenzschwingung eine Interpolationsschwingung beigemischt wird, die wenigstens über eine Harmonischendiflerenz der Eingangsschwingungen kontinuierlich veränderbar ist. Besondere Vorteile bildet die erfindungsgemäße Schaltung, wenn die auszusendende hochfrequente Schwingung eine Einseitenbandschwingung sein soll. Die in einer üblichen Schaltung aufbereitete, d. h. in eine geeignete Frequenzlage gebrachte Einseitenbandschwingung kann in einem Teil der Senderschaltung zugemischt werden, in dem, unabhängig davon, wie die Frequenz der Ausgangsschwingung eingestellt ist, nur eine frequenzkonstante Zwischenfrequenzschwingung auftritt. An Hand der F i g. 2 der Zeichnung, die ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltung darstellt, ist die Wirkungsweise der Schaltung leicht erkennbar.A circuit for generating a modulated high-frequency signal to be transmitted Carrier oscillation of adjustable frequency at the output of a backmixing arrangement whose Input a harmonic spectrum of a standard frequency generator is supplied and in their intermediate frequency part after each mixer stage at least one permanently tuned Filter for the selection of the desired intermediate frequency is according to the invention characterized in that in a mixer stage of the intermediate frequency part one Signal oscillation in the form of a modulated high-frequency carrier oscillation more constant Frequency is added and that in every further mixer stage of the intermediate frequency part the intermediate frequency oscillation is mixed with an interpolation oscillation which at least over a harmonic diflerence of the input oscillations continuously is changeable. The circuit according to the invention has particular advantages when the high-frequency oscillation to be transmitted should be a single sideband oscillation. The processed in a common circuit, i. H. in a suitable frequency position Single sideband oscillation brought about can be mixed in in a part of the transmitter circuit in which, regardless of how the frequency of the output oscillation is set is, only a frequency-constant intermediate frequency oscillation occurs. Based on F i g. 2 of the drawing, which is a block diagram of the circuit according to the invention shows the mode of operation of the circuit is easy to see.

In F i g. 2 erzeugt der Normalfrequenzgenerator eine kristallstabilisierte Hochfrequenzschwingung von der Frequenz f1. Diese Schwingung wird in dem Schaltungsteil 9 impulsförmig verzerrt, so daß am Ausgang von 9 die in der Zeichnung angedeutete oberwellenreiche Schwingungsform vorhanden ist. Darauf folgt ein gewöhnlicher Breitbandverstärker, der mit 10 bezeichnet ist. In dem Tiefpaß 11 wird nur der für die Ausnutzung in Betracht kommende Teil des von den Oberwellen eingenommenen Frequenzbereiches durchgelassen; höhere, nicht auszuwertende Frequenzkomponenten werden dagegen an dieser Stelle nicht übertragen. Mit 12 ist die erste, mit 16 die zweite der beiden obenerwähnten Mischstufen des Rückmischteiles bezeichnet. Zwischen den beiden Mischstufen 12 und 16 liegt der Zwischenfrequenzteil der Rückmischanordnung, der die Mischstufen 21 und 14 sowie die Filter 13, 22 und 15 enthält und der abweichend vom Bekannten aufgebaut ist. An der linken Eingangsklemme der Mischstufe 12 liegt nun der in den ausgenutzten Frequenzbereich fallende Teil des Oberwellenspektrums, also eine Schar von Harmonischen der Frequenz f, mit der Frequenzreihe I - f,, m - f l, n - f 1, worin I, m und n ganze Zahlen sind.In Fig. 2, the normal frequency generator generates a crystal-stabilized high-frequency oscillation of the frequency f1. This oscillation is distorted in the form of a pulse in the circuit part 9, so that the waveform rich in harmonics indicated in the drawing is present at the output of 9. This is followed by an ordinary broadband amplifier, designated 10. In the low-pass filter 11, only that part of the frequency range occupied by the harmonics which is considered for use is allowed to pass; however, higher frequency components that cannot be evaluated are not transmitted at this point. With 12 the first, with 16 the second of the two above-mentioned mixing stages of the backmixing part is designated. Between the two mixer stages 12 and 16 is the intermediate frequency part of the backmixing arrangement, which contains the mixer stages 21 and 14 and the filters 13, 22 and 15 and which is constructed differently from what is known. At the left input terminal of the mixer 12 is the part of the harmonic spectrum falling in the used frequency range, that is, a family of harmonics of frequency f, with the frequency series I- f, m- fl, n-f 1, where I, m and n are whole numbers.

Es sei angenommen, daß die Frequenzkomponente n - f, ausgewählt werden soll. Die von dem frei abstimmbaren Hilfsoszillator 17 erzeugte Hilfsfrequenz f" wird dazu so eingestellt, daß die in der Mischstufe 12 aus n - f, und f. gebildete Summen- oder Differenzfrequenz in den Durchlaßbereich des fest eingestellten Bandpasses 13 fällt. Alle übrigen Mischkomponenten werden durch diesen Bandpaß ausreichend gedämpft. Wird beispielsweise die am Ausgang von 12 vorhandene Summenfrequenz ausgenutzt, so wird der Mischstufe 21 über den Bandpaß 13 eine Schwingung von der Frequenz n f, + f, zugeführt.Assume that the frequency component n-f i is to be selected. The auxiliary frequency f ″ generated by the freely tunable auxiliary oscillator 17 is set so that the sum or difference frequency formed in the mixer 12 from n - f and f falls within the pass band of the fixed bandpass filter 13. All other mixer components pass through If, for example, the sum frequency present at the output of 12 is used , then the mixer 21 is supplied with an oscillation at the frequency nf, + f, via the bandpass filter 13.

Die Mischstufe 21 hat die Aufgabe, dieser Schwingung eine Schwingung variabler Frequenz f3 beizumischen. Das hat folgenden Grund: Es ist häufig erwünscht, die auszusendende Schwingung nicht nur auf eine ausgewählte Frequenz einer zur Verfügung stehenden Schar diskreter Frequenzen, sondern auch auf Werte zwischen diesen einstellen zu können. Diese Aufgabe läßt sich in an sich bekannter Weise durch Verwendung eines Interpolationsoszillators lösen, dessen Schwingungen in den Zwischenfrequenzteil einer oben beschriebenen Rückmischanordnung eingemischt werden. Ein solcher Interpolationsoszillator wird auch bei der Schaltung nach der Erfindung verwendet und ist in F i g. 2 mit 20 bezeichnet. Dessen Schwingungen mit der Frequenz f3 bilden in der erwähnten Mischstufe 21 mit der vom Bandpaß 13 kommenden Schwingung eine neue Schwingung der Frequenz n f, + f , ± ß. Die Frequenz f,; des Interpolationsoszillators 20 ist wenigstens über eine Anderungsstufe der frequenzstabilisierten Hochfrequenzschwingung, d. h. über den Abstand f i zweier frequenzbenachbarter Harmonischer der Normalfrequenzschwingung kontinuierlich veränderbar. Das am Ausgang der Mischstufe 21 angeschaltete Filter 22 unterdrückt die bei der Mischung entstehenden unerwünschten Modulationsprodukte. Die das Filter 22 passierende Schwingung wird nunmehr in der Mischstufe 14 mit der Modulationsträgerschwingung der Frequenz f2 gemischt, die von dem Schaltungsteil 2 geliefert wird, der hier dieselbe Aufgabe erfüllt wie in F i g. 1. Auch hier ist die Ausgangsschwingung von 2 eine Zwischenträgerschwingung fester Frequenz, die beispielsweise mit einem Einseitenbandsignal moduliert sein kann. Ein wesentlicher Unterschied gegenüber F i g. 1 besteht jedoch darin, daß beide Eingangsschwingungen der Mischstufe 14, welche mit der Mischstufe 3 der F i g. 1 vergleichbar ist, im wesentlichen feste Frequenzen haben. Daher ist auch die Frequenz ihrer Ausgangsschwingung unveränderlich, und der Bandpaß 15, der hier die Selektionseigenschaften des selektiven Verstärkers 5 ausübt, kann fest abgestimmt sein. Daß sich die Frequenz der vom Filter 22 zur Mischstufe 14 gelangenden Schwingung um die Interpolationsfrequenz ändert, ist wegen der entsprechenden Bandbreite des Bandpasses 15 unschädlich. Der ganze zur Einmischung des modulierten Zwischenträgers vorgesehene Schaltungsteil arbeitet also mit Eingangs-und Ausgangsschwingungen fester Frequenz und braucht bei einem Wechsel der Senderfrequenz nicht mehr neu eingestellt zu werden. Die hinter dem Filter 15 erscheinende Ausgangsschwingung hat je nach Seitenbandwahl eine Frequenz nft + fo ± fs ± fz, die sich als Summe oder Differenz der beiden zu den Eingangsschwingungen der Mischstufe 14 gehörenden Frequenzen ergibt.The task of the mixer stage 21 is to mix this oscillation with an oscillation of variable frequency f3. The reason for this is as follows: It is often desirable to be able to set the vibration to be transmitted not only to a selected frequency from an available family of discrete frequencies, but also to values between these. This object can be achieved in a manner known per se by using an interpolation oscillator whose oscillations are mixed into the intermediate frequency part of a backmixing arrangement described above. Such an interpolation oscillator is also used in the circuit according to the invention and is shown in FIG. 2 denoted by 20. Its oscillations with the frequency f3 form a new oscillation of the frequency nf, + f , ± β with the oscillation coming from the bandpass filter 13 in the mixer stage 21 mentioned. The frequency f ,; of the interpolation oscillator 20 can be changed continuously at least via a change stage of the frequency-stabilized high-frequency oscillation, that is to say via the distance fi between two frequency-adjacent harmonics of the normal-frequency oscillation. The filter 22 connected at the output of the mixer 21 suppresses the undesired modulation products arising during the mixing. The oscillation passing through the filter 22 is now mixed in the mixer 14 with the modulation carrier oscillation of the frequency f2, which is supplied by the circuit part 2, which here fulfills the same task as in FIG. 1. Here, too, the output oscillation of 2 is an intermediate carrier oscillation of a fixed frequency, which can be modulated, for example, with a single sideband signal. A major difference compared to FIG. 1, however, is that both input oscillations of the mixer 14, which with the mixer 3 of FIG. 1, have essentially fixed frequencies. The frequency of its output oscillation is therefore also invariable, and the bandpass filter 15, which here exercises the selection properties of the selective amplifier 5, can be permanently tuned. The fact that the frequency of the oscillation coming from the filter 22 to the mixer 14 changes by the interpolation frequency is not detrimental because of the corresponding bandwidth of the bandpass filter 15. The entire circuit part provided for mixing in the modulated subcarrier thus operates with input and output oscillations of a fixed frequency and no longer needs to be readjusted when the transmitter frequency is changed. The output oscillation appearing after the filter 15 has a frequency nft + fo ± fs ± fz, depending on the sideband selection, which results as the sum or difference of the two frequencies belonging to the input oscillations of the mixer 14.

Diese Schwingung fester Frequenz, welche nun die gewünschte Modulation aufweist, wird der zweiten der obenerwähnten Mischstufen des Rückmischteiles zugeführt, welche mit 16 bezeichnet ist. In dieser Mischstufe wird diese Schwingung wiederum mit der Hilfsschwingung des Generators 17 von der Frequenz f. gemischt. Dabei werden wieder die Summen- und Differenzfrequenz gebildet. Wurde hinter der Mischstufe 12 die Summenfrequenz ausgenutzt, so wird hinter der Mischstufe 16 die Differenzfrequenz von dem Filter 18 durchgelassen und verwendet. Dieses Filter kann ein einfacher, fest abgestimmter Tiefpaß sein, da die notwendigen Selektionseigenschaften bereits auf fester Trägerfrequenz durch das Filter 15 gewährleistet sind. Hinter dem Tiefpaß ist dann die gewünschte modulierte, auszusendende Trägerfrequenz (n.fi+fo±f.: ±fs)_fo-n.fi±fz±f3 allein vorhanden. Diese ergibt sich demnach als Summe oder Differenz der ausgewählten Harmonischen der Normalfrequenz f 1, der Zwischenträgerfrequenz f. der Modulationsaufbereitung und der Interpolationsfrequenz f3. Auf das Filter 18 folgt ein gewöhnlicher Breitbandverstärker 19, dessen Ausgang mit der Klemme 7 verbunden ist, an die z. B. die zu steuernden Leistungsstufen eines Hochfrequenzsenders angeschlossen werden.This oscillation of a fixed frequency, which is now the desired modulation is fed to the second of the above-mentioned mixing stages of the backmixing part, which is designated by 16. In this mixing stage this oscillation becomes again mixed with the auxiliary oscillation of the generator 17 at the frequency f. Be there the sum and difference frequency are formed again. Was behind the mixer stage 12 the sum frequency is used, the difference frequency is behind the mixer 16 passed by the filter 18 and used. This filter can be a simple, be a fixed low-pass filter, since the necessary selection properties already exist are guaranteed by the filter 15 on a fixed carrier frequency. Behind the low pass is then the desired modulated carrier frequency to be transmitted (n.fi + fo ± f .: ± fs) _fo-n.fi ± fz ± f3 present alone. This results from the sum or difference of the selected ones Harmonics of the normal frequency f 1, the subcarrier frequency f. Of the modulation processing and the interpolation frequency f3. The filter 18 is followed by an ordinary broadband amplifier 19, the output of which is connected to terminal 7, to which z. B. the to be controlled Power stages of a high-frequency transmitter can be connected.

Als neu und fortschrittlich ergibt sich bei einer nach der Erfindung ausgebildeten Schaltung die Methode, das Erzeugnis der Modulationsaufbereitung in einer Senderanordnung in Gestalt eines die Modulation in beliebiger Form aufweisenden Zwischenträgers von der Frequenz f2 in den Übertragungsweg an einer Stelle der Rückmischanordnung einzuführen, welche zwischen den beiden Mischstufen 12 und 16 dieser Anordnung liegt. Die zu diesem Zweck vorgesehene Mischstufe 14 arbeitet dann nämlich bei festen Eingangs- und Ausgangsfrequenzen, wobei von den Änderungen der die Modulation wiedergebenden Seitenfrequenzen abgesehen wird. Der Vorteil gegenüber bisher bekannten Schaltungen liegt in einer wesentlich vereinfachten Bedienung und in einer Verringerung des Aufwandes, da bei einem Frequenzwechsel außer der Einstellung des Generators 17 zur Auswahl der Harmonischen der Normalfrequenzschwingung n Ei (Grobstufen) und des Interpolationsoszillators 20 zur Einstellung von Zwischenwerten (Feineinstellung) die Einstellungen keiner weiteren Selektionsmittel geändert werden müssen.As new and progressive emerges with one according to the invention trained circuit the method, the product of the modulation processing in a transmitter arrangement in the form of a modulation in any form Subcarrier from the frequency f2 into the transmission path at one point of the backmixing arrangement introduce, which is between the two mixing stages 12 and 16 of this arrangement. The mixer 14 provided for this purpose then works with fixed input and output frequencies, the changes being the ones representing the modulation Page frequencies is disregarded. The advantage over previously known circuits lies in a significantly simplified operation and in a reduction in the Effort, since with a frequency change in addition to the setting of the generator 17 to select the harmonics of the normal frequency oscillation n Ei (coarse levels) and of the interpolation oscillator 20 for setting intermediate values (fine adjustment) the settings do not have to be changed for any other selection means.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Schaltung zur Erzeugung einer auszusendenden modulierten hochfrequenten Trägerschwingung einstellbarer Frequenz am Ausgang einer Rückmischanordnung, deren Eingang ein Harmonischenspektrurn eines Normalfrequenzgenerators zugeführt wird und in deren Zwischenfrequenzteil hinter jeder Mischstufe wenigstens ein fest abgestimmtes Filter für die Auswahl der gewünschten Zwischenfrequenz liegt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in einer Mischstufe (14) des Zwischenfrequenzteiles eine Signalschwingung in Gestalt einer modulierten hochfrequenten Trägerschwingung (f2) konstanter Frequenz beigemischt wird und daß in einer weiteren Mischstufe (21) des Zwischenfrequenzteiles der Zwischenfrequenzschwingung eine Interpolationsschwingung (Es) beigemischt wird, die wenigstens über eine Hatmonischendifferenz der Eingangsschwingungen kontinuierlich veränderbar ist. Claims: 1. Circuit for generating a modulated to be transmitted high-frequency carrier oscillation of adjustable frequency at the output of a backmixing arrangement, whose input is supplied with a harmonic spectrum of a standard frequency generator is and in the intermediate frequency part behind each mixer stage at least one fixed matched filter for the selection of the desired intermediate frequency is located, d a d u r c h characterized that in a mixer (14) of the intermediate frequency part a signal oscillation in the form of a modulated high-frequency carrier oscillation (f2) is mixed in with a constant frequency and that in a further mixer stage (21) of the intermediate frequency part of the intermediate frequency oscillation is an interpolation oscillation (It) is added that at least has a hatmonical difference of the input oscillations is continuously changeable. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Mischstufe (14) beigemischte Hochfrequenzschwingung konstanter Frequenz eine aufbereitete Einseitenbandschwingung ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1115 314; deutsche Auslegeschrift Nr. 1050 395; USA.-Patentschrift Nr. 2 745 962; »Communication News«, Heft 3/1955, S.71 bis 83.2. Circuit according to claim 1, characterized in that that the high-frequency oscillation added to the first mixer stage (14) is more constant Frequency is a processed single sideband oscillation. Considered publications: German Patent No. 1115 314; German interpretative document No. 1050 395; U.S. Patent No. 2,745,962; "Communication News", issue 3/1955, pages 71 to 83.
DET15796A 1958-10-24 1958-10-24 Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted Pending DE1179611B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15796A DE1179611B (en) 1958-10-24 1958-10-24 Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15796A DE1179611B (en) 1958-10-24 1958-10-24 Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179611B true DE1179611B (en) 1964-10-15

Family

ID=7548033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15796A Pending DE1179611B (en) 1958-10-24 1958-10-24 Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179611B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2745962A (en) * 1951-03-28 1956-05-15 Western Electric Co Adjustable frequency oscillator system
DE1050395B (en) * 1957-10-28 1959-02-12

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2745962A (en) * 1951-03-28 1956-05-15 Western Electric Co Adjustable frequency oscillator system
DE1050395B (en) * 1957-10-28 1959-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820943C3 (en) Circuit arrangement for recovering the carrier frequency of a multi-level phase shift keying signal
DE1964912B2 (en) Frequency synthesizer
DE1591020C2 (en) Frequency generator for generating quantized frequencies in a wide range
DE19630335C2 (en) Phase synchronized oscillator for the microwave / millimeter wave range
DE2337286A1 (en) ELECTRONIC FREQUENCY CONVERTER
DE1081073B (en) High frequency amplifier
DE19856091B4 (en) Control signal processor and power circuit stabilizer using this
DE3447283C2 (en)
EP2664068A1 (en) High-frequency generator with low phase noise
DE1900639A1 (en) Signal compressor and expander
DE2746931A1 (en) TELEVISION RECEIVER TUNING DEVICE
DE2437284A1 (en) MICROWAVE NORMAL FREQUENCY GENERATOR WITH FREQUENCY SYNTHESIS
DE3447284C2 (en)
DE2826098A1 (en) FREQUENCY SYNTHESIS CIRCUIT
DE2812895B2 (en) BildVIntercarrier tone detector circuit for a television receiver
DE921700C (en) Arrangement for generating precisely adjustable frequencies
DE1179611B (en) Circuit for generating a modulated high-frequency carrier oscillation to be transmitted
DE2746538B2 (en) Semiconductor circuit arrangement for processing a color image signal from a color television receiver
DE1277944B (en) Frequency converter
AT245052B (en) Multi-channel generator
DE1274200B (en) Frequency divider
DE2816077A1 (en) GENERATOR FOR GENERATING ELECTRICAL SIGNALS
DE968714C (en) Frequency control method
DE2462255A1 (en) PHASE SHIFTER SWITCHING
DE3346059A1 (en) FM STEREO RECEIVER