DE1178672B - Device for chamfering or reworking the seats, especially used taps - Google Patents

Device for chamfering or reworking the seats, especially used taps

Info

Publication number
DE1178672B
DE1178672B DEP22623A DEP0022623A DE1178672B DE 1178672 B DE1178672 B DE 1178672B DE P22623 A DEP22623 A DE P22623A DE P0022623 A DEP0022623 A DE P0022623A DE 1178672 B DE1178672 B DE 1178672B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
hollow shaft
seats
knives
reworking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP22623A
Other languages
German (de)
Inventor
Cyril Pernet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1178672B publication Critical patent/DE1178672B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0018Drills for enlarging a hole
    • B23B51/0045Drills for enlarging a hole by expanding or tilting the toolhead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/02Milling surfaces of revolution
    • B23C3/05Finishing valves or valve seats
    • B23C3/051Reconditioning of valve seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. KI.: B 23 bBoarding school KI .: B 23 b

Deutsche KL: 49 a - 60/04 German KL: 49 a - 60/04

Nummer: 1178 672Number: 1178 672

Aktenzeichen: P 22623 Ib/49 aFile number: P 22623 Ib / 49 a

Anmeldetag: 21. April 1959Filing date: April 21, 1959

Auslegetag: 24. September 1964Opening day: September 24, 1964

Die Erfindung betrifft ein transportables Gerät zum Anfasen oder Nacharbeiten der Sitze insbesondere gebrauchter Hähne, bestehend aus einer Hohlwelle, an deren unterem Ende mindestens ein Messer angebracht ist und an deren oberem Ende ein handbetätigbares Stellorgan sitzt, wobei sich in der Hohlwelle eine durch eine Schraube axial verstellbare Stange befindet, durch die das Messer in seiner Stellung dem Durchmesser des Sitzes angepaßt werden kann.The invention relates in particular to a portable device for chamfering or reworking the seats used cocks, consisting of a hollow shaft, at the lower end of which at least one knife is attached is and at the upper end of a hand-operated actuator sits, which is in the hollow shaft a rod is axially adjustable by a screw, through which the knife in its position The diameter of the seat can be adjusted.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist das Messer derart parallel verschieblich gelagert, daß es in allen seinen Arbeitsstellungen die gleiche Richtung, bezogen auf die Hohlwelle, einnimmt. Die Sitze, die von diesem Gerät mit einem bestimmten Messer bearbeitbar sind, können sich somit in ihrem Durchmesser voneinander unterscheiden, sind aber darüber hinaus durch die Form des Messers festgelegt.In a known device of this type, the knife is mounted so that it can be displaced in parallel in such a way that it takes the same direction in relation to the hollow shaft in all of its working positions. The seats that can be processed by this device with a certain knife, can thus vary in their diameter differ from each other, but are also determined by the shape of the knife.

Durch die Erfindung wird ein Gerät vorgeschlagen, das nicht nur eine Bearbeitung von solchen Sitzen zuläßt, deren Durchmesser unterschiedlich groß sind, sondern auch solcher Sitze, deren Flächen sich in ihren Formen bzw. Konuswinkeln voneinander unterscheiden. Das gelingt dadurch, daß das Messer mit seinem oberen Ende an dem unteren Ende der verstellbaren Stange angelenkt ist und in der Nähe der Messerschneide mit einer an sich bekannten Schlitz-Stift-Führung mit einem Teil der Hohlwelle verbunden ist.The invention proposes a device that does not only work on such seats allows whose diameters are different, but also those seats whose surfaces are in their shapes or cone angles differ from each other. This is achieved by including the knife its upper end is hinged to the lower end of the adjustable rod and near the Knife edge connected to a part of the hollow shaft with a slot-and-pin guide known per se is.

Auf diese Weise ist es möglich, das Messer zu verschwenken, so daß der Winkel der Messerschneide gegenüber der Hohlwelle geändert werden kann. Innerhalb gewisser Grenzen kann man mit einem solchen Gerät Hähne nachbearbeiten, deren Sitze sich lediglich in ihrem Durchmesser unterscheiden. Man würde dazu beispielsweise ein Messer mit gerader Schneide wählen und, ohne den Einstellwinkel des Messers zu verändern, die Sitze mit verschiedenen Schneidebereichen bearbeiten. Durch Verstellung des Messers gegenüber der Hohlwelle kann andererseits der Winkel seiner Schneide geändert und dem Konusr winkel des Sitzes angepaßt werden. Durch die neue Verbindung zwischen dem Messer und dem übrigen Gerät ist also der Anwendungsbereich desselben vergrößert worden.In this way it is possible to pivot the knife so that the angle of the knife edge with respect to the hollow shaft can be changed. Within certain limits, such a device can be used to rework taps whose seats differ only in their diameter. For example, one would choose a knife with a straight cutting edge and, without changing the setting angle of the knife, process the seats with different cutting areas. By adjusting the knife relative to the hollow shaft, on the other hand, the angle of its cutting edge can be changed and the angle of the seat can be adapted to the cone r. Due to the new connection between the knife and the rest of the device, the area of application of the same has been increased.

Es sei erwähnt, daß Schlitz-Stift-Führungen bei Spezialbohrern bekannt sind, bei denen ebenfalls die Messerstellungen geändert werden können, jedoch ist bei diesen Bohrern die Verbindung insgesamt zwischen dem Messer und dem Schaft komplizierter. Außerdem sind diese Bohrer nicht zum Nacharbeiten von Hähnen geeignet.It should be mentioned that slotted pin guides are known for special drills, which also have the Knife positions can be changed, however, with these drills, the overall connection is between the knife and the shaft more complicated. In addition, these drills are not for rework suitable for taps.

Die Zeichnung veranschaulicht beispielhaft und Gerät zum Anfasen oder Nacharbeiten der
Sitze insbesond&se-gebrauchter Hähne
The drawing illustrates an example and device for chamfering or reworking the
Seats especially used taps

Anmelder:
Cyril Pernet, Genf (Schweiz)
Applicant:
Cyril Pernet, Geneva (Switzerland)

Vertreter: ; Representative :;

Dipl.-Ing. D. Jander, Patentanwalt,
Berlin 33, Hüttenweg 15
Dipl.-Ing. D. Jander, patent attorney,
Berlin 33, Hüttenweg 15

Als Erfinder benannt:
Cyril Pernet, Genf (Schweiz)
Named as inventor:
Cyril Pernet, Geneva (Switzerland)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweiz vom 11. November 1958 (66 048)Switzerland of November 11, 1958 (66 048)

schematisch zwei Ausführungsförmen des erfindungsgemäßen Gerätes.schematically two embodiments of the device according to the invention.

F i g. 1 ist eine Ansicht im Aufriß mit axialem Teilschnitt der ersten Ausführungsform des Gerätes;F i g. Fig. 1 is an elevational view with partial axial section of the first embodiment of the apparatus;

F i g. 2 ist eine Ansicht in größerem Maßstab desjenigen Teiles des Gerätes, der die Messer trägt, welche sich in zusammengezogener Stellung befinden;F i g. Figure 2 is a view, on a larger scale, of that part of the device which carries the knives which are in a contracted position;

F i g. 3 ist ein Querschnitt nach Linie IH-III der Fig. 2;F i g. Fig. 3 is a cross-section on line IH-III of Fig. 2;

Fig. 4 ist ein Querschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 2;Fig. 4 is a cross-section on the line IV-IV of Fig. 2;

F i g. 5 ist eine gleiche Ansicht wie F i g. 2, in der die Messer sich in gespreizter Stellung befinden;F i g. Fig. 5 is a view similar to Fig. 5. 2, in which the knives are in a spread position;

F i g. 6 ist eine Ansicht im Aufriß mit Teilschnitt einer zweiten Ausführungsform des Gerätes mit nur einem Messer;F i g. Figure 6 is an elevational view, partly in section, of a second embodiment of the apparatus with only a knife;

F i g. 7 ist eine Ansicht in größerem Maßstab desjenigen Teiles des Gerätes nach Fig. 6, der das einzige Messer trägt, das sich in zusammengezogener Stellung befindet;F i g. Fig. 7 is a view, on a larger scale, of that part of the apparatus of Fig. 6 which is the only one Carries knife that is in a contracted position;

Fig. 8 ist eine gleiche Ansicht wie Fig. 7, wobei jedoch das Messer seine gespreizte Stellung eingenommen hat;Fig. 8 is a view similar to Fig. 7, wherein however the knife has taken up its spread position;

Fig. 9 ist ein Querschnitt nach Linie IX-IX der Fig. 7;Fig. 9 is a cross-section on the line IX-IX of Fig. 7;

Fig. 10 ist ein Querschnitt nach Linie X-X der Fig. 7.Fig. 10 is a cross-section on line X-X of FIG Fig. 7.

Das Hahnbearbeitungsgerät nach F i g. 1 bis 5 umfaßt einen Fräserkopf 1, der mit Hilfe eines handradförmigen Bedienungsorgans 2 über eine Hohlwelle 3 gedreht werden kann. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die Welle 3 am oberen Ende ein Außengewinde 4 auf, auf das das Handrad 2 aufgeschraubt ist.The tap processing device according to FIG. 1 to 5 comprise a milling head 1 which can be rotated via a hollow shaft 3 with the aid of a handwheel-shaped operating element 2. As can be seen from FIG. 1, the shaft 3 has an external thread 4 at the upper end onto which the handwheel 2 is screwed.

409 688/108409 688/108

Das untere Ende der Hohlwelle 3 weist ein Innengewinde 5 auf, in welches ein Verlängerungsstück 6 eingeschraubt ist. Dieses Verlängerungsstück 6 besteht aus zwei Teilen 6 a, 6 b, die durch einen Niet 7 an ihrem unteren Ende zusammengehalten werden.The lower end of the hollow shaft 3 has an internal thread 5 into which an extension piece 6 is screwed. This extension piece 6 consists of two parts 6 a, 6 b, which are held together by a rivet 7 at their lower end.

Der Fräserkopf 1 umfaßt zwei Messer 8 und 9, die in einem zwischen den beiden Teilen 6 a, 6 b der Verlängerung 6 gelassenen Schlitz 10 untergebracht sind. Dieser Schlitz 10 weist einen Teil 11 auf, der etwas verbreitert ist und in welchem ein Träger 12 axial gleiten kann. Die Messer 8 und 9 sind mit ihren oberen Enden an am Träger 12 befestigten Achsen 13 bzw. 14 angelenkt.The milling head 1 comprises two knives 8 and 9 which are accommodated in a slot 10 left between the two parts 6 a, 6 b of the extension 6. This slot 10 has a part 11 which is somewhat widened and in which a carrier 12 can slide axially. The knives 8 and 9 are articulated with their upper ends on axles 13 and 14 attached to the carrier 12, respectively.

Ein Teil 15 bzw. 16 jedes Messers 8 und 9, der sich etwas vom Gelenkpunkt 13 bzw. 14 entfernt befindet, wird in einer entsprechenden Nut 17 bzw. 18 geführt, die in den einander gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes 10 der Verlängerung 6 schräg eingelassen sind. Im Ausführungsbeispiel werden die Teile 15 und 16 von zylindrischen Nippeln gebildet.A part 15 or 16 of each knife 8 and 9, which is located somewhat away from the hinge point 13 or 14, is guided in a corresponding groove 17 or 18, which are embedded obliquely in the opposite sides of the slot 10 of the extension 6 . In the exemplary embodiment, the parts 15 and 16 are formed by cylindrical nipples.

Insbesondere aus den F i g. 2 und 5 geht hervor, daß jede axiale Verschiebung des Trägers 12 in bezug auf die Verlängerung 6 eine axiale Verschiebung der Messer 8 und 9 hervorruft, deren Schneiden 19 mehr oder weniger auseinanderklappen, je nachdem, ob sich der Träger 12 näher am Handrad 2 oder weiter davon entfernt befindet. Die Einstellung der Spreizung der Schneide 19 der Messer 8 und 9, die sich aus der Einstellung der axialen Stellung des Trägers 12 ergibt, geschieht mit Hilfe einer mit ihrem unteren Ende 21 in ein gewindegeschnittenes Loch 22 des Trägers 12 eingeschraubten Stange 20. Das obere EndeIn particular from FIGS. 2 and 5 it can be seen that any axial displacement of the carrier 12 with respect to on the extension 6 causes an axial displacement of the knives 8 and 9, the cutting edges 19 more or unfold less, depending on whether the carrier 12 is closer to the handwheel 2 or further away from it. Adjusting the spread of the cutting edge 19 of the knives 8 and 9, which are made up the adjustment of the axial position of the carrier 12 results, is done with the help of a with its lower End 21 screwed into a threaded hole 22 of the support 12 rod 20. The upper end

23 der Stange 20 weist ebenfalls ein Gewinde auf und trägt eine Schraubenmutter 24, die gegen das obere Ende der Hohlwelle 3 stößt. Diese Schraubenmutter23 of the rod 20 is also threaded and carries a nut 24 which against the upper End of the hollow shaft 3 abuts. This screw nut

24 weist einen Bund 25 auf, während das Handrad 2 mit einer Schulter 26 versehen ist, die den Bund 25 der Mutter 24 zwischen sich und dem Ende der Hohlwelle 3 einschließt. Die Schraubenmutter 24 ist demnach in bezug auf die Hohlwelle 3 axial unbeweglich. Beim Drehen der Mutter 24 in der einen oder anderen Richtung wird also eine entsprechende axiale Verschiebung der Stange 20 und somit des Trägers 12 der Messer 8 und 9 hervorgerufen.24 has a collar 25, while the handwheel 2 is provided with a shoulder 26, which the collar 25 the nut 24 between itself and the end of the hollow shaft 3 encloses. The nut 24 is accordingly axially immovable with respect to the hollow shaft 3. When turning the nut 24 in one way or another Direction is therefore a corresponding axial displacement of the rod 20 and thus of the carrier 12 the knives 8 and 9 caused.

Das Gerät umfaßt ferner einen Teil 27 zur Zentrierung der Welle 3 in bezug auf das Gehäuse des zu bearbeitenden Hahns. Dieser Teil 27 weist, wie üblich, zwei Kegel 28 und 29 unterschiedlicher Form auf; diese beiden Kegel sind gewindegeschnitten, so daß sie in die Gehäuseöffnung des zu bearbeitenden Hahns eingeschraubt werden können. In dem mit F i g. 1 veranschaulichten Beispiel weist das Zentrierungsstück 27 innen eine Ringnut 30 auf, in welcher eine Ringfeder 31 untergebracht ist, die federnd gegen die Welle 3 drückt, so daß das Stück 27 in axialer Stellung auf dieser Welle gehalten wird. Auf Grund dieser Ringfeder 31 kann das Stück 27 weich gleitend axial auf der Welle 3 verschoben werden. Es kann außerdem auch von der Welle 3 entfernt und in umgekehrter Stellung wieder eingesetzt werden.The device also comprises a part 27 for centering the shaft 3 with respect to the housing of the to working rooster. As usual, this part 27 has two cones 28 and 29 of different shapes on; these two cones are threaded so that they fit into the housing opening of the machine to be machined Hahns can be screwed in. In the one with F i g. 1 illustrated example has the centering piece 27 on the inside an annular groove 30 in which an annular spring 31 is housed, which resiliently against the shaft 3 pushes so that the piece 27 is held in an axial position on this shaft. Because of this annular spring 31, the piece 27 can be moved axially on the shaft 3 in a smoothly sliding manner. It can can also be removed from the shaft 3 and reinserted in the reverse position.

Das beschriebene Gerät kann folgendermaßen verwendet werden:The device described can be used as follows:

Nachdem man die Verschlußklappe von dem Hahn abgenommen hat, führt man die Verlängerung 6 in das Hahngehäuse ein. Dann wird die Spreizung der Messer 8 und 9 durch Betätigung der Mutter 24 je nach dem Durchmesser des Hahnsitzes eingestellt. Darauf wird das Zentrierungsstück 27 auf die Hahngehäuseöffnung aufgeschraubt. Dann kann mit dem eigentlichen Bearbeiten des Hahns begonnen werden, indem man das Handrad 2 dreht, dessen Drehmoment durch Druck der Messer 8 und 9 auf die entgegengesetzten Seiten des diametralen Schlitzes 10 auf diese Messer 8 und 9 übertragen wird. Sobald der BearbeitungsVorgang abgeschlossen ist, wird das Stück 27 gelockert, so daß das Gerät aus dem Hahngehäuse gezogen werden kann.After removing the flap from the tap, insert the extension 6 in the tap housing. Then the spreading of the knives 8 and 9 by actuating the nut 24 each adjusted according to the diameter of the valve seat. The centering piece 27 is then placed on the tap housing opening unscrewed. Then the actual machining of the tap can be started, by turning the handwheel 2, its torque by pressing the knives 8 and 9 on the opposite one Sides of the diametrical slot 10 is transferred to these knives 8 and 9. Once the Editing process is complete, the Piece 27 loosened so that the device can be pulled out of the tap housing.

Auf Grund der großen Drehfläche zwischen der Verlängerung 6 der Welle 3 und den Messern 8 und 9 sowie der guten Führung dieser Messer in dem Schlitz 10 ist die Gefahr des Bruches der Messer 8 und 9 oder der sie antreibenden Teile beseitigt. Ein anderer Vorzug dieses Sitzbearbeitungsgerätes besteht darin, daß die Messer 8 und 9 nach langem Gebrauch leicht durch neue ersetzt werden können. Man braucht dazu nur die beiden Teile 6 a und 6 b voneinander zu lösen, nachdem man die Verlängerung 6 der Hohlwelle 3 abgeschraubt hat.Due to the large rotating surface between the extension 6 of the shaft 3 and the knives 8 and 9 and the good guidance of these knives in the slot 10, the risk of the knives 8 and 9 or the parts driving them breaking is eliminated. Another advantage of this seat processing device is that the knives 8 and 9 can easily be replaced with new ones after long use. You only need to loosen the two parts 6 a and 6 b from one another after the extension 6 of the hollow shaft 3 has been unscrewed.

Die zweite Ausführungsform des auf F i g. 6 bis 10 veranschaulichten Gerätes zeigt eine vereinfachte Konstruktion des Gerätes, bei welcher dieses lediglich ein Messer 9 aufweist, das mit einer Achse 14 direkt an dem unteren Ende der geschlitzten und seinen Träger bildenden Stange 10 angebracht ist (wobei der Träger nach F i g. 1 wegfällt). Von diesem Unterschied abgesehen, umfaßt das Gerät dieselben Grundbestandteile wie die erste Ausführungsform. Diese Grundbestandteile sind in F i g. 6 bis 10 mit den gleichen Bezugszahlen wie den in F i g. 1 bis 5 benutzten versehen worden.The second embodiment of the FIG. 6 to 10 illustrated device shows a simplified one Construction of the device, in which this only has a knife 9, which with an axis 14 directly is attached to the lower end of the slotted and its support forming rod 10 (the Carrier according to FIG. 1 is omitted). Apart from this difference, the device comprises the same basic components like the first embodiment. These basic components are shown in FIG. 6 to 10 with the same Reference numbers like those in FIG. 1 to 5 used provided.

Die beiden die Verlängerung 6 der Welle 3 bildenden Teile 6 a und 6 b sind durch einen quer in die Teile 6a, 6b eingeführten Niet 7 (Fig. 8) miteinander verbunden. The two parts 6 a and 6 b forming the extension 6 of the shaft 3 are connected to one another by a rivet 7 (FIG. 8) inserted transversely into the parts 6 a , 6 b.

Die radialen Verschiebungen des Messers 9 werden durch einen Nippel 16 gesteuert, der in eine Nut 18 eingreift, die schräglaufend im Teil 6 b angebracht ist.The radial displacements of the knife 9 are controlled by a nipple 16 which engages in a groove 18 which is inclined in part 6 b .

Das Gerät nach dieser zweiten Ausführungsform arbeitet in gleicher Weise wie das der F i g. 1 bis 5. In der zweiten Ausführungsform sichert die Kegelspitze 32 nach Einführung in den Sitz des zu bearbeitenden Hahns eine tadellose Zentrierung des Gerätes. Durch Betätigung der Schraubenmutter 24 kann die Spreizung der Schneide 19 des Messers 9 je nach Hahnsitzbreite eingestellt werden. Der Bearbeitungsvorgang erfolgt durch Drehen der Welle 3 mit Hilfe des Handrades 2.The device according to this second embodiment operates in the same way as that of FIG. 1 to 5. In the second embodiment secures the cone tip 32 after insertion into the seat of the machine to be machined Hahns a perfect centering of the device. By operating the nut 24, the Spread of the cutting edge 19 of the knife 9 can be adjusted depending on the width of the cock seat. The machining process is carried out by rotating the shaft 3 with the aid of the handwheel 2.

Abänderungsformen dieses Sitzbearbeitungsgerätes sind denkbar. So könnte die Verlängerung 6, anstatt in die Hohlwelle 3 eingeschraubt zu werden, auch hineingepreßt werden, wobei ihre Winkelstellung in bezug auf die Welle zum Beispiel durch einen Keil gesichert werden könnte. Auch die Vorrichtung zum Einstellen der axialen Stellung des Trägers 12 könnte durch beliebige Einstellvorrichtungen von bekannter Bauweise ersetzt werden.Modifications to this seat processing device are conceivable. So the extension could be 6 instead to be screwed into the hollow shaft 3, also be pressed in, with their angular position in with respect to the shaft could for example be secured by a wedge. The device for Adjusting the axial position of the carrier 12 could be by any of the adjustment devices known in the art Design to be replaced.

Als Abänderungsform ist ein Sitzbearbeitungsgerät von der Art des oben beschriebenen auch denkbar, das mehr als zwei Messer 8 und 9 (z. B. drei oder vier) aufweist, die in zwei diametralen Schlitzen in der Verlängerung 6 untergebracht sind.A seat processing device of the type described above is also conceivable as a modification, which has more than two knives 8 and 9 (e.g. three or four) inserted into two diametrical slots in the extension 6 are housed.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Transportables Gerät zum Anfasen oder Nacharbeiten der Sitze, insbesondere gebrauchterTransportable device for chamfering or reworking the seats, especially used ones Hähne, bestehend aus einer Hohlwelle, an deren unterem Ende mindestens ein Messer angebracht ist und an deren oberem Ende ein handbetätigbares Stellorgan sitzt, wobei sich in der Hohlwelle eine durch eine Schraube axial verstellbare Stange befindet, durch die das Messer in seiner Stellung dem Durchmesser des Sitzes angepaßt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer mit seinem oberen Ende an dem unteren Ende der verstellbaren Stange angelenkt ist und in der Nähe der Messerschneide mit einer an sich bekannten Schlitz-Stift-Führung mit einem Teil der Hohlwelle verbunden ist.Cocks, consisting of a hollow shaft, at the lower end of which at least one knife is attached is and at the upper end of a hand-operated actuator sits, which is in the hollow shaft a rod is axially adjustable by a screw, through which the knife in its Position can be adapted to the diameter of the seat, characterized in that that the knife is hinged with its upper end to the lower end of the adjustable rod is and in the vicinity of the knife edge with a known slot-pin guide is connected to part of the hollow shaft. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 366 808, 360 023, 105;
USA.-Patentschriften Nr. 2 855 812, 2 818 753, 314 084, 2 236 944, 2 082 461; französische Patentschrift Nr. 735 462.
Considered publications: German Patent Specifications Nos. 366 808, 360 023, 105;
U.S. Patent Nos. 2,855,812, 2,818,753, 314,084, 2,236,944, 2,082,461; French patent specification No. 735 462.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 688/108 9.64 ® Bundesdruckerei Berlin409 688/108 9.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DEP22623A 1958-11-11 1959-04-21 Device for chamfering or reworking the seats, especially used taps Pending DE1178672B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1220686X 1958-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178672B true DE1178672B (en) 1964-09-24

Family

ID=4563713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22623A Pending DE1178672B (en) 1958-11-11 1959-04-21 Device for chamfering or reworking the seats, especially used taps

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1178672B (en)
FR (1) FR1220686A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915672C2 (en) * 1999-04-07 2002-05-29 Homag Maschinenbau Ag Device for processing edges of a plate-shaped workpiece with several cutting tools

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE347105C (en) * 1922-01-13 Louis Conrad Point drill
DE360023C (en) * 1921-06-05 1922-09-29 Marga Maschinen & App Ges M B Drilling device for holes widening downwards
DE366808C (en) * 1923-01-12 Marga Maschinen Und App G M B Drilling device
FR735462A (en) * 1932-04-04 1932-11-09 Adjustable multi-blade drill bit
US2082461A (en) * 1934-05-12 1937-06-01 Frank J Pardieck Valve seat dresser
US2236944A (en) * 1939-06-20 1941-04-01 Charles B Gerardi Drill bit
US2314084A (en) * 1941-08-06 1943-03-16 Fried Armin Tool for chamfering, recessing, and the like
US2818753A (en) * 1956-08-20 1958-01-07 Guy O Leggett Reverse taper boring tool
US2855812A (en) * 1956-12-10 1958-10-14 Joseph W Fried Automatic retractable deburring and chamfering tool

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE347105C (en) * 1922-01-13 Louis Conrad Point drill
DE366808C (en) * 1923-01-12 Marga Maschinen Und App G M B Drilling device
DE360023C (en) * 1921-06-05 1922-09-29 Marga Maschinen & App Ges M B Drilling device for holes widening downwards
FR735462A (en) * 1932-04-04 1932-11-09 Adjustable multi-blade drill bit
US2082461A (en) * 1934-05-12 1937-06-01 Frank J Pardieck Valve seat dresser
US2236944A (en) * 1939-06-20 1941-04-01 Charles B Gerardi Drill bit
US2314084A (en) * 1941-08-06 1943-03-16 Fried Armin Tool for chamfering, recessing, and the like
US2818753A (en) * 1956-08-20 1958-01-07 Guy O Leggett Reverse taper boring tool
US2855812A (en) * 1956-12-10 1958-10-14 Joseph W Fried Automatic retractable deburring and chamfering tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915672C2 (en) * 1999-04-07 2002-05-29 Homag Maschinenbau Ag Device for processing edges of a plate-shaped workpiece with several cutting tools

Also Published As

Publication number Publication date
FR1220686A (en) 1960-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE1652790A1 (en) Adjustable reamer
DE3432172A1 (en) QUICK-ADJUSTABLE STOP NUT ARRANGEMENT
DE2407269A1 (en) TOOL FOR MACHINING THE OPENING EDGE OF HOLES
DE2435489C3 (en) Drilling head with two tools that can be operated by a single control rod in dependence on one another
DE828787C (en) Cutting tool
DE19983133B4 (en) Reamer, reamer assembly and method of finishing a number of apertures
EP0131069A2 (en) Rolling tool
DE1284254B (en) Deburrer that can be placed on a twist drill
DE1502488A1 (en) Grinding device for composite convex surfaces
DE4209485C2 (en)
DE3401200C2 (en)
DE3734734A1 (en) REFLECTING ROD FOR GRINDING MACHINES
DE2817636A1 (en) TOOL FOR RESTORING A VALVE SEAT
DE4430197A1 (en) Rotating tool, especially cutting tool for fine machining of inner faces
DE4102529A1 (en) Boring tool holder with adjustable eccentricity - has inner and outer eccentric bushes, with resultant eccentricity of tool variable by relative rotation
DE684999C (en) Adjustable reamer
DE1178672B (en) Device for chamfering or reworking the seats, especially used taps
CH688029A5 (en) Adjustable reamer with interchangeable Schneidhuelse.
WO1994002275A1 (en) Radially adjustable toolhead, in particular for turning and boring operations
DE3635228C2 (en)
CH664312A5 (en) DRILLING AND EXTRACTION TOOL.
EP0006434B1 (en) Attachable chamfering tool for taps
DE3004137C2 (en)
DE1239174B (en) Anbohrfuehrung for a relative to this non-rotatable drilling tool