DE1177765B - Plant for the incineration of especially vegetable waste - Google Patents

Plant for the incineration of especially vegetable waste

Info

Publication number
DE1177765B
DE1177765B DEV12692A DEV0012692A DE1177765B DE 1177765 B DE1177765 B DE 1177765B DE V12692 A DEV12692 A DE V12692A DE V0012692 A DEV0012692 A DE V0012692A DE 1177765 B DE1177765 B DE 1177765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
ignition
flat
air supply
independent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12692A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Ullrich
Heinz Habel
Walter Stender
Josef Colvenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSDAMPFERZEUGERBAU VEB
Original Assignee
GROSSDAMPFERZEUGERBAU VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSDAMPFERZEUGERBAU VEB filed Critical GROSSDAMPFERZEUGERBAU VEB
Priority to DEV12692A priority Critical patent/DE1177765B/en
Publication of DE1177765B publication Critical patent/DE1177765B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/002Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor characterised by their grates

Description

Anlage zum Verbrennen von insbesondere pflanzlichen Abfallstoffen Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Verbrennen von insbesondere pflanzlichen Abfallstoffen, denen entsprechend ihrem Wassergehalt und ihrer anfallenden Form eine bestimmte Menge von vorzugsweise festen Brennstoffen zugegeben wird, bei der ein Aufgabetisch mit einer Schubeinrichtung vorgesehen ist, welche unabhängig von der Schubeinrichtung eines sich anschließenden Stufentisches, der aus kaskadenartig angeordneten Planrosten besteht, arbeitet.Plant for incinerating, in particular, vegetable waste The invention relates to a plant for burning, in particular, vegetable Waste materials, which according to their water content and their accumulated form a certain amount of preferably solid fuels is added, in which a feed table is provided with a pusher device, which is independent of the thrust device of an adjoining step table, which consists of cascading arranged grating, works.

Es ist bereits eine Anlage bekannt, bei der dem mechanisch bewegten Schrägrost .ein waagerecht liegender Aufgaberost vorgelagert ist, der seine Hubbewegungen zwar vom gleichen Antrieb wie für den Schrägrost vorgesehen, jedoch unabhängig von dessen Hub vermittelt bekommt. Durch eine solchermaßen ausgebildete Anlage soll überhaupt erst eine Einstellung des Vorschubs des zu verbrennenden Gutes und im Zusammenhang damit eine Bestimmung der Schichthöhe erreicht werden, um bei guter Durcharbeitung des Gutes eine optimale Vortrocknung und rechtzeitige Vorzündung zu erzielen. Als ein Nachteil dieser Ausführung hat sich allerdings der Umstand erwiesen, daß sowohl der Schrägrost als auch der waagerechte Aufgaberost, wenn auch mit unterschiedlichen Hubbewegungen, von einem gemeinsamen Antrieb betätigt werden, wodurch das Verhältnis der Hubbewegungen zueinander nur innerhalb bestimmter Grenzen, nicht aber unter Berücksichtigung aller Möglichkeiten beliebig variiert werden kann. Die Folge davon ist, daß das durch den Feuerraum zu befördernde und fortschreitend zu verbrennende Gut nur das Zwei- bis Dreifache der normalerweise bei Schrägrosten gebräuchlichen Schichthöhe erreichen kann, was sich bei größeren Feuerungsanlagen, insbesondere für Dampferzeuger, wo als Voraussetzung für eine gute Verbrennung eine möglichst große Gutoberfläche verlangt wird, ungünstig auf deren Leistung und damit auf die Wirtschaftlichkeit der Verbrennung selbst auswirken muß. Daneben werden bei dieser bekannten Anlage Merkmale vermißt, die auf einen im Verhältnis zu der optimalen Gutoberfläche kleinen Feuerraum schließen lassen, bei dem zudem noch ein Abfliegen von unverbrannten Gutteilchen und Austritt derselben durch den Feuerungsaustritt unmöglich gemacht wird. Erfahrungsgemäß wird es sich bei dieser bekannten Anlage, um den Verbrennungsvorgang unter Ausschluß von Lufttrichterbildung überhaupt zu unterhalten, auch kaum vermeiden lassen, in bestimmten Zeitabständen manuelle Eingriffe unter Benutzung der bekannten Schürstangen vorzunehmen, so daß eine selbsttätig und kontinuierlich vor sich gehende Verbrennung nicht gegeben ist.A system is already known in which the mechanically moved Inclined grate. A horizontally lying feed grate is in front of it, which its lifting movements although provided by the same drive as for the inclined grate, but independent of whose hub gets mediated. A system designed in this way should in the first place an adjustment of the advance of the material to be burned and in the In connection with this, a determination of the layer height can be achieved in order to be good Working through the goods an optimal pre-drying and timely pre-ignition to achieve. However, the fact has proven to be a disadvantage of this design proved that both the inclined grate and the horizontal feed grate, albeit with different stroke movements, operated by a common drive, whereby the ratio of the stroke movements to each other is only within certain limits, but it cannot be varied at will, taking all possibilities into account. The consequence of this is that that is to be carried through the furnace and progressed The material to be burned is only two to three times what is normally the case with the most slanted can reach the usual layer height, which is the case with larger combustion systems, especially for steam generators, where a the largest possible good surface is required, unfavorable on their performance and thus must affect the economy of the combustion itself. Next to it will be in this known system features that are measured in relation to the close a small combustion chamber with an optimal product surface, which also includes a Uncombusted good particles fly off and they escape through the combustion outlet is made impossible. Experience has shown that with this known system, to prevent the combustion process from forming at all entertaining, and hardly avoiding manual interventions at certain time intervals make using the known Schürstangen, so that one automatically and there is no continuous combustion.

Eine andere bekannte Anlage sieht mehrere kaskadenartig gestaffelte Umlaufroste vor, die ihren Antrieb über erforderlichepfalls unterschiedliche Übersetzungen von einer allen gemeinsamen Antriebswelle erhalten. Ein Nachteil ist hier in der ständigen und gleichbleibenden Übergabe des Gutes zu sehen, weil mit dieser Art der Übergabe keine einwandfreie Verbrennung desselben erreicht wird. Durch die unterschiedlichenübersetzungen ist zwar schon ein in gewissen Grenzen einigermaßen zufriedenstellendes Regulieren der Umlaufgeschwindigkeit der Umlaufroste möglich, dafür ist aber eine Vergrößerung der Gutoberfläche, nur in beschränktem Maße zu erreichen, so daß wegen der mit dieser An-Lage nicht ausgenutzten Käpazität nicht die der Größe und dem Aufwand der Anlage entsprechende Leistung erbracht wird und auch im Falle eines beabsichtigten Abstellans dieses Mangels .nur durch wesentliche, die Anlage selbstkomplizierter und damit störanfälliger gestaltende Veränderungen mit sich auf die Gesamtwirtschaftlichkeit negativ auswirkenden Faktoren erbracht werde kann. .Another known system sees several staggered cascading Circulating gratings that drive their drive via different gear ratios if necessary obtained from a common drive shaft. One disadvantage here is in the to see constant and constant delivery of the goods, because with this type proper combustion of the same is not achieved after the transfer. Due to the different translations is, within certain limits, somewhat satisfactory regulation the rotating speed of the circulating grids is possible, but an increase is necessary the good surface, only to a limited extent, so that because of this Unutilized capacity not used by the size and complexity of the system corresponding service is provided and also in the event of an intended shutdown this deficiency. only by essential, the plant self-complicated and thus breakdown-prone design changes affecting the overall economy negatively affecting factors can be provided. .

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in einer solchen Ausbildung der Anläge,.bei der einerseits im Rahmen der gegebenen Verhältnisse zwecks Erzielung der optimalen. Leistung die größtmögliche Gutoberfläche gewährleistet ist und andererseits die an sich bekannten Vorschubvorrichtungen zwecks vollkommener Verbrennung -und für die Wirtschaftlichkeit wichtiger restloser- Ausnutzung des Gutes immer nur dann in Tätigkeit gesetzt werden, wenn das während des Durchgangs durch den Feuerraum gerade vor einer dieser Vorrichtungen zu liegen kommende Gut einen gewissen Brennvorgang durchgemacht hat. Des weiteren sollen die untereinander unabhängigen, jedoch nach einem bestimmten Schaltplan arbeitenden Einzelantriebe die Gewähr dafür bieten, daß die Trocknung und die eigentliche Verbrennung des Gutes kontinuierlich ineinander übergehen, ganz abgesehen von der Erfordernis nach einer den Feuerraum einengenden und jeglichen Austritt von Gutteilchen aus dem Feuerungsaustritt verhindernden Ausbildung der Anlage.The object of the invention is therefore to provide such a training of the facilities, on the one hand in the context of the given circumstances for the purpose of achieving the optimal. Performance the largest possible good surface is guaranteed and on the other hand the per se known feed devices for the purpose of perfect combustion -and for the profitability of the most important complete utilization of the property only then be put into action if that occurs during passage through the combustion chamber just Goods coming to lie in front of one of these devices have a certain burning process has gone through. Furthermore, the mutually independent, but after Individual drives working according to a specific circuit diagram guarantee that that the drying and the actual combustion of the goods are continuous skip over, quite apart from the requirement for a constricting the combustion chamber and any escape of good particles from the combustion outlet preventing training the plant.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß dem Aufgabetisch und den nachfolgenden kaskadenförmig angeordneten Planrosten mit untereinander unabhängigen Einzelantrieben ausgerüstete Stoßvorrichtungen mit die Hubzahl und die Hublänge einstellbaren Stößeln zugeordnet sind und daß der am Austragsende vorgesehene, in gleicher Weise wie die Planroste tiefer gestaffelte Gegenschubrost seine Bewegungen durch einen unabhängig von den Einzelantrieben für die Stoßvorrichtungen vorgesehenen Antrieb vermittelt bekommt. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Planroste bzw. der letzte Planrost und der vordere Teil des Gegenschubrostes vermittels einer geneigt ausgebildeten Verbindungsbrücke im Zusammenhang stehen, die zugleich öffnungen für die Hauptluftzuführung enthält. Dadurch, daß den Abfallstoffen bereits im Beschickungsschacht feste Brennstoffe zugegeben werden müssen und das Gut in dieser Zusammensetzung durch den Feuerraum geleitet wird, ist die Gewähreiner angestrebten lockeren Verbindung und damit eines guten Zutritts der Feuerungsgase gegeben. Abgesehen von einer für den Verbrennungsvorgang äußerst wichtigen erreichbaren optimalen Gutoberfläche gestatten die erfindungsgemäßen Mittel eine unterschiedliche Beeinflussung der praktisch unbegrenzten Schichthöhe sowie der Oberflächenform des Gutes in jedem der einzelnen benachbarten Abschnitte bzw. Stufen oder Kaskaden, wodurch eine gute Umwälzung und vollkommene Verbrennung garantiert wird. Dieser Vorteil ist im unmittelbaren Zusammenhang mit einem weiteren Erfindungsmerkmal zu sehen, nämlich durch das sich an den Beschickungsschacht anschließende und mit einem Abspperrschieber versehene Zünddach und einer vom Schlackenschacht ausgehenden, nahezu in die gleiche Neigung wie die Rostanordnung übergehenden, den eigentlichen Feuerraum bis zum Feuergasaustrittssehacht einengenden Zündbrücke, in der ebenso wie im Zünddach regel- und untereinander schaltbare Luftdüsen einer von der Hauptluftzuführung unabhängigen Sekundärluftzuführung vorgesehen sein können.According to the invention this is achieved in that the task table and the following cascaded flat gratings with independent grids Pushing devices equipped with individual drives with the number of strokes and the length of the stroke adjustable plungers are assigned and that the provided at the discharge end, in in the same way as the flat grids, the counter-sliding grate is staggered deeper in its movements by one provided for the pusher devices independently of the individual drives Drive gets conveyed. In this context, it has proven advantageous to that two consecutive plan grates or the last plan grate and the front part of the counter moving grate by means of an inclined connecting bridge are related, which also contains openings for the main air supply. Because the waste materials are already solid fuels in the loading shaft must be added and the material in this composition through the furnace is directed, the grant is a desired loose connection and thus one given good access to the combustion gases. Except for one for the combustion process The extremely important achievable optimal product surface allow the inventive Means a different influencing of the practically unlimited layer height as well as the surface shape of the goods in each of the individual adjacent sections or stages or cascades, ensuring good circulation and perfect combustion is guaranteed. This advantage is directly related to another To see feature of the invention, namely through the adjoining the feed shaft and ignition roof provided with a shut-off valve and one from the slag shaft outgoing, transitioning into almost the same inclination as the grate arrangement, the the actual combustion chamber up to the flue gas outlet duct narrowing the ignition bridge, in the air nozzles, which can be regulated and switched among each other, just like in the ignition roof secondary air supply independent of the main air supply can be provided.

Durch eine in dieser Weise ausgebildeten Anlage ist unter Berücksichtigung der hohen Leistung und der erreichten Kontinuität des Verbrennungsvorgangs mit der größtmöglichen Wirtschaftlichkeit zu rechnen.A system designed in this way is taken into account the high performance and the achieved continuity of the combustion process with the the greatest possible economic efficiency.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt.In the drawing, the subject matter of the invention is based on an exemplary embodiment shown schematically.

Danach ist der im linken oberen Teil vorgesehene Beschickungsschacht mit 1 bezeichnet, an den sich seitlich, in den Feuerraum hineinragend, das eine Reguliervorrichtung in Form eines Absperrschiebers aufnehmende Zünddach 6 anschließt, welches, unterbrochen durch den nach oben gerichteten Feuergasaustrittsschacht 14, zusammen mit der Luftdüsen 13 für die Sekundärluftzuführung enthaltenden Zündbrücke 12 den oberen und frontal zur Gutförderung vorgesehenen seitlichen Abschluß der Anlage bildet. Nach unten schließt sich an den Beschickungsschacht 1 ein mit einer Stoßvorrichtung bekannter Ausführung versehener, waagerecht liegender Aufgabetisch 2 an, dem kaskadenförmig jeweils abwechselnd mit je einer Stoßvorrichtung ausgerüstete Planroste 3, 5, 8 und Verbindungsbrücken 4 in der Reihenfolge 3-4-5-4-8-4 nachgeordnet sind. Jede Stoßvorrichtung besitzt einen selbständigen Einzelantrieb 15, der den eigentlichen, in Hubzahl und Hublänge einstellbaren Stößeln 7 eine hin- und hergehende Bewegung vermittelt. Im Anschluß an die zuunterst liegende Verbindungsbrücke 4 ist schließlich noch ein bis zum Schlackenschacht reichender Gegenschubrost 9 mit seinen dazugehörigen, ebenfalls von den übrigen Einzelantrieben 15 unabhängiger Antrieb 15a vorgesehen.Thereafter, the charging shaft provided in the upper left part is denoted by 1, to which a regulating device in the form of a gate valve is attached to the side, protruding into the furnace, the ignition roof 6, which is interrupted by the upwardly directed fire gas outlet shaft 14, together with the air nozzles 13 for the secondary air supply containing ignition bridge 12 forms the upper and frontal side closure of the system provided for material conveyance. At the bottom of the feed shaft 1 is a horizontally lying feed table 2 provided with a pusher of a known design, the cascading plan grates 3, 5, 8 and connecting bridges 4 in the sequence 3-4-5-4, each alternately equipped with a pusher -8-4 are subordinate. Each pusher device has an independent individual drive 15 which gives the actual plungers 7, which can be adjusted in number of strokes and stroke length, a reciprocating movement. In connection with the connecting bridge 4 located at the bottom, a counter-moving grate 9, which extends as far as the slag shaft, with its associated drive 15a , which is also independent of the other individual drives 15, is finally provided.

Unter den einzelnen Kaskadenstufen sind, die Anlage zugleich nach unten und nach der der Zündbrücke 12 gegenüberliegenden Seite begrenzend, Windkammern eingebaut, die entsprechend dem Abbrand der Abfall- und Brennstoffe eine regulierbare Luftzufuhr über die Verbindungsbrücken 4 nach dem sich auf den Kaskadenstufen in Form von Wellen 10, 10a und 10b und dazwischenliegenden Mulden 11 bildenden Gut gestatten.Under the individual cascade stages, the system at the same time downwards and towards the side opposite the ignition bridge 12, built-in wind chambers, which according to the burn-up of the waste and fuels, an adjustable air supply via the connecting bridges 4 according to the cascade stages in the form of waves 10, 10a and 10b and intervening troughs 11 allow good forming.

Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Der durch den Beschickungsschacht 1 gemeinsam mit einer bestimmten Menge festen Brennstoff dem Aufgabetisch 2 zugeführte pflanzliche Abfallstoff wird entsprechend der im Feuerraum stattfindenden Verbnennung in regelbaren Zeitabständen und in erforderlichenfalls unterschiedlichen Mengen mittels des durch den Einzelantrieb 15 betätigten Stößels 7 der Stoßvorrichtung von dort auf den Planrost 3 der oberen Kaskadenstufe befördert, wo die Zündung des Gutgemisches durch das Zünddach 6 eingeleitet wird und der Verbrennungsvorgang unter Zuführung der Hauptverbrennungsluft durch die Verbindungsbrücke 4 seinen Anfang nimmt. Die sich gebildete Gutwelle 10 wird jedoch in kontinuierlicher Weise bei fortschreitender Verbrennung mittels des dem Planrost 3 zugeordneten Stößels 7 dem Planrost 5 der zweiten Kaskadenstufe und von hier entsprechend dem Ablauf der Verbrennung der neugebildeten Gutwelle 10 a in gleicher Weise wie vorher auf den Planrost 8 der dritten Kaskadenstufe weitergeleitet, wo sich die Gutwelle 10b bildet.The operation of the system is as follows: The vegetable waste fed through the feed shaft 1 together with a certain amount of solid fuel to the feed table 2 is according to the combustion taking place in the combustion chamber at adjustable time intervals and, if necessary, in different amounts by means of the plunger 7 actuated by the individual drive 15 The impact device is conveyed from there to the plan grate 3 of the upper cascade stage, where the ignition of the material mixture is initiated through the ignition roof 6 and the combustion process begins with the supply of the main combustion air through the connecting bridge 4. The formed material shaft 10 is, however, in a continuous manner with progressive combustion by means of the plunger 7 assigned to the plan grate 3 the plan grate 5 of the second cascade stage and from here according to the course of the combustion of the newly formed material shaft 10 a in the same way as before on the plan grate 8 of forwarded third cascade stage, where the good wave 10b is formed.

Hierbei wird insbesondere der spezifisch leichte pflanzliche Abfallstoff über den Verbindungsbrücken 4 leicht angehoben und in den zwischen den Gutwellen 10 und 10 a bzw. 10 a und 10 b liegenden Mulden 11 zum Teil in der Schwebe verbrannt. Das in diesem Ausführungsbeispiel auf drei Kaskadenstufen der Verbrennung und der gleichzeitigen Umwälzung ausgesetzte Gut wird schließlich mittels des dem letzten Planrost, also dem Planrost 8, zugeordneten Stößels 7 auf den sich anschließenden Gegenschubrost 9 gedrückt, von wo nach abgeschlossener Verbrennung die Schlackenrückstände kontinuierlich dem Schlackenschacht zugeführt werden. Auf Grund der besonderen Anordnung des Zünddachs 6 und der sich an die Steigung der Rostanordnung anlehnenden, in den Feuerraum eingezogenem Form der Zündbrücke 12 erfährt der Feuerrattut eine solche Einengung und damit der Feuergasaustrittsschacht 14 eine solche Einschnürung, daß in Verbindung mit der durch die Luftdüsen 13 senkrecht auf die Gutwellen 10, 10a und lob eingeblasenen Sekundärluft eine kurzzeitige Verbrennung und gute Abschirmung des Feuerraumes gewährleistet ist, so daß das unerwünschte Abfliegen der Gutteilchen verhindert wird.In particular, the specifically light vegetable waste is raised slightly above the connecting bridges 4 and partly burned in suspension in the troughs 11 located between the material shafts 10 and 10 a or 10 a and 10 b. In this exemplary embodiment, the material exposed to three cascade stages of combustion and simultaneous circulation is finally pressed onto the adjoining counter-pushing grate 9 by means of the ram 7 assigned to the last flat grate, i.e. the flat grate 8, from where the slag residues are continuously fed to the slag shaft after the combustion has been completed will. Due to the special arrangement of the ignition roof 6 and the shape of the ignition bridge 12, which is drawn into the combustion chamber and leans on the incline of the grate arrangement, the fire rattle experiences such a constriction and thus the fire gas outlet duct 14 such a constriction that in connection with the air nozzles 13 A short-term combustion and good shielding of the furnace is guaranteed, so that the undesired flying off of the good particles is prevented.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Anlage zum Verbrennen von insbesondere pflanzlichen Abfallstoffen, denen entsprechend ihrem Wassergehalt und ihrer anfallenden Form eine bestimmte Menge von vorzugsweise festen Brennstoffen zugegeben wird, bei der ein Aufgabetisch mit einer Schubeinrichtung vorgesehen ist, welche unabhängig von der Schubeinrichtung eines sich anschließenden Stufentisches, der aus kaskadenartig angeordneten Planrosten besteht, arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß dem Aufgabetisch (2) und den nachfolgenden kaskadenförmig angeordneten Planrosten (3, 5, 8) mit untereinander unabhängigen Einzelantrieben (15) ausgerüstete Stoßvorrichtungen mit die Hubzahl und die Hublänge einstellbaren Stößeln (7) zugeordnet sind und daß der am Austragende vorgesehene, in gleicher Weise wie die Planroste (3, 5, 8) tiefer gestaffelte Gegeneschubrost (9) seine Bewegungen durch einen unabhängig von den Einzelantrieben (15) für die Stoßvorrichtungen vorgesehenen Antrieb (15a) vermittelt bekommt. Claims: 1. Plant for the incineration of especially vegetable waste, to which a certain amount of preferably solid fuels is added according to their water content and their accumulating form, in which a feed table with a pusher device is provided, which is independent of the pusher device of an adjoining step table, which consists of cascaded flat grids, works, characterized in that the feed table (2) and the subsequent cascaded flat grids (3, 5, 8) with mutually independent individual drives (15) equipped with pusher devices (7 ) and that the counter moving grate (9), which is provided at the discharge end and is staggered lower in the same way as the flat grids (3, 5, 8), mediates its movements by a drive (15 a) provided for the pushing devices independently of the individual drives (15) receives. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Planroste (3 bis 5, 5 bis 8) bzw. der letzte Planrost und der vordere Teil des Gegenschubrostes (9) vermittels einer geneigt ausgebildeten Verbindungsbrücke (4) im Zusammenhang stehen, die zugleich öffnungen für die Hauptluftzuführung enthält. 2. Plant according to claim 1, characterized in that two successive flat gratings (3 to 5, 5 to 8) or the last flat grate and the front part of the counter-moving grate (9) by means of an inclined connecting bridge (4) in connection stand, which also contains openings for the main air supply. 3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein sich an den Beschickungsschacht (1) anschließendes und mit einem Absperrschieber versehenes Zünddach (6) und einer vom Schlackenschacht ausgehenden nahezu in die gleiche Neigung wie die Rostanordnung übergehenden, den eigentlichen Feuerraum bis zum Feuergasaustrittsschacht (14) einengenden Zündbrücke (12), in der ebenso wie im Zünddach (6) regel- und untereinander schaltbare Luftdüsen (13) einer von der Hauptlultzuführung unabhängigen Sekundärluftzuführung vorgesehen sein können. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 548 968, 633 469, 473 482; schweizerische Patentschrift Nr. 322185; britische Patentschrift Nr. 667 572.3. Appendix after Claims 1 and 2, characterized by one adjoining the feed chute (1) and ignition roof (6) provided with a gate valve and one from the slag shaft outgoing almost in the same inclination as the grate arrangement passing over, the actual combustion chamber up to the fire gas outlet shaft (14) narrowing the ignition bridge (12), in the same as in the ignition roof (6) controllable and mutually switchable air nozzles (13) a secondary air supply that is independent of the main air supply is provided could be. Publications considered: German Patent Specifications No. 548 968, 633 469, 473 482; Swiss Patent No. 322185; British patent specification No. 667 572.
DEV12692A 1957-07-01 1957-07-01 Plant for the incineration of especially vegetable waste Pending DE1177765B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12692A DE1177765B (en) 1957-07-01 1957-07-01 Plant for the incineration of especially vegetable waste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12692A DE1177765B (en) 1957-07-01 1957-07-01 Plant for the incineration of especially vegetable waste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177765B true DE1177765B (en) 1964-09-10

Family

ID=7573942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12692A Pending DE1177765B (en) 1957-07-01 1957-07-01 Plant for the incineration of especially vegetable waste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177765B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473482C (en) * 1929-03-15 C H Weck Comm Ges Firing for garbage incinerators
DE548968C (en) * 1930-02-27 1932-04-21 Vesuvio Feuerungsbau G M B H Device for incinerating garbage
DE633469C (en) * 1933-08-02 1936-08-11 Metallgesellschaft Akt Ges Method and device for incinerating garbage
GB667572A (en) * 1949-06-30 1952-03-05 Oakland Scavenger Company Traveling grate incinerator for city refuse and the like
CH322185A (en) * 1953-01-10 1957-06-15 Martin Anna Process and device for the incineration of household waste

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473482C (en) * 1929-03-15 C H Weck Comm Ges Firing for garbage incinerators
DE548968C (en) * 1930-02-27 1932-04-21 Vesuvio Feuerungsbau G M B H Device for incinerating garbage
DE633469C (en) * 1933-08-02 1936-08-11 Metallgesellschaft Akt Ges Method and device for incinerating garbage
GB667572A (en) * 1949-06-30 1952-03-05 Oakland Scavenger Company Traveling grate incinerator for city refuse and the like
CH322185A (en) * 1953-01-10 1957-06-15 Martin Anna Process and device for the incineration of household waste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446724B2 (en) FIRE GRATE FOR AN INCINERATOR, IN PARTICULAR FOR INCINERATING MUELL
DE1177765B (en) Plant for the incineration of especially vegetable waste
DE638151C (en) Device for the automatic feeding and shearing of the fuel on flat grates of furnace systems
DE69814674T2 (en) INCINERATOR
DE508566C (en) Furnace for the low temperature coking of fuels
DE911889C (en) Mechanical firing
DE912136C (en) Multi-layer loading device for sliding grates
DE8517925U1 (en) Moving grate for combustion chambers for burning solid or pasty fuels
DE969643C (en) Grate members provided with protrusions in moving furnace grates, especially forward and backward sliding grates
DE339751C (en) Method and device for heating difficult to ignite, slagged or heavily slagged fuels on moving grates
DE473482C (en) Firing for garbage incinerators
DE364083C (en) Automatic underfeed firing
DE736410C (en) Furnace grate
DE630125C (en) Boiler with fuel chute and lower burnout
DE508981C (en) Garbage incinerator, consisting of a trough-like stove, the bottom of which consists of a grate
DE913468C (en) Hot water boiler for collective heating systems or the like.
DE665204C (en) Firing with two step grids lying one behind the other at different heights
AT204673B (en) Plant for the combustion of all kinds of fuels
DE630315C (en) Loading device for furnaces, in particular garbage incinerators
DE1751512A1 (en) Loosening and scouring device for a waste incineration plant
DE577359C (en) Method and device for pre-drying and incinerating waste
DE1178542B (en) Incinerator
DE665073C (en) Green coke combustion
DE525113C (en) Inclined grate furnace for lignite
DE381770C (en) Step grate with rotatable grate steps