DE1177581B - Walking frame - Google Patents

Walking frame

Info

Publication number
DE1177581B
DE1177581B DEB48804A DEB0048804A DE1177581B DE 1177581 B DE1177581 B DE 1177581B DE B48804 A DEB48804 A DE B48804A DE B0048804 A DEB0048804 A DE B0048804A DE 1177581 B DE1177581 B DE 1177581B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
walking
frames
rollers
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB48804A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bade & Co GmbH
Original Assignee
Bade & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bade & Co GmbH filed Critical Bade & Co GmbH
Priority to DEB48804A priority Critical patent/DE1177581B/en
Publication of DE1177581B publication Critical patent/DE1177581B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/003Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts adapted to be moved on their substructure, e.g. with skidding means; adapted to drill a plurality of wells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Schreitrahmen Die Erfindung betrifft die Ausbildung eines Schreitrahmens, der als Zusatzeinrichtung für im freien Gelände einzusetzende Geräte, z. B. Bohrgeräte, Bohrgreifergeräte, Verrohrungsmaschinen u. dgl. dienen soll. Derartige Geräte werden an verschiedenen Stellen im freien Gelände eingesetzt. Ihre Kapazität wird besser ausgenutzt, wenn sie leicht von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle versetzt werden können.Walking frame The invention relates to the formation of a walking frame, as an additional device for devices to be used in open terrain, e.g. B. Drilling rigs, Drill grab devices, casing machines and the like. Such devices are used in various places in open terrain. Your capacity will get better exploited when they can easily be moved from job to job.

Der Schreitrahmen nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch die Verwendung von zwei in der waagerechten Ebene und verschiedenen Richtungen gegeneinander verschiebbaren Scheiben oder Rahmen, von denen jeder mit auf dem Gelände abstellbaren und ausziehbaren Füßen versehen ist. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der eine Rahmen aus einem geschlossenen Rahmengestell und zwei Rahmenträgern, die in bezug auf das Rahmengestell in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind. Während durch die Verwendung von zwei verschiebbaren Scheiben oder Rahmen das Versetzen von Arbeitsstelle zu Arbeitstelle erleichtert wird, weil das Gerät eine schreitende Bewegung ausführen kann, wird durch die Ausführungsform des einen Rahmens mit zwei relativ gegeneinander verschiebbaren Teilen mit sehr einfachen und robusten Mitteln eine Verschiebbarkeit dieses Rahmens in zwei Richtungen erzeugt, wobei noch die Möglichkeit besteht, den einen Rahmenträger unabhängig vom anderen Rahmenträger zu verschieben, so daß die Aufsetzpunkte der Füße je nach den Geländeverhältnissen ausgewählt werden können. Es ist hierbei in der Regel ausreichend, wenn die Scheiben oder Rahmen senkrecht gegeneinander verschiebbar sind, weil hierbei mit der einfachsten Konstruktion eine beliebige Schreitbewegung über eine Fläche erzeugbar ist. Erfindungsgemäß können ferner Rollen vorgesehen sein, durch die das Rahmengestell des einen Rahmens einerseits gegen die Rahmenträger und andererseits gegen den anderen Rahmen abgestützt werden kann, so daß beim Verschieben verhältnismäßig geringe Reibungskräfte entstehen, die es gestatten, mit dem Schreitrahmen nach der Erfindung auch Geräte größerer Eigengewichte zu transportieren. Endlich können erfindungsgemäß auch zwischen dem Rahmengestell und den Rahmenträgern einerseits und zwischen dem Rahmengestell und dem anderen Rahmen hydraulisch oder mechanisch wirkende Organe zum Verschieben des einen Rahmens gegen den anderen Rahmen derart angeordnet sein, daß durch wechselnde Betätigung der Organe zum Verschieben und durch abwechselndes Einziehen der Füße des einen oder anderen Rahmens das Gerät in beliebige Richtungen versetzbar ist. Dadurch entsteht ein Schreitrahmen, dessen Schreitbewegungen hydraulisch oder mechanisch gesteuert werden können, so daß eine sehr wirtschaftliche Ausnutzung des Schreitrahmens ermöglicht wird.The walking frame according to the invention is characterized by the Use of two in the horizontal plane and different directions against each other sliding panes or frames, each of which can be parked on the site and extendable feet. In a particularly advantageous embodiment the invention consists of a frame from a closed frame and two frame girders, which are displaceable in their longitudinal direction with respect to the frame are. While through the use of two sliding panes or frames moving from job to job is made easier because the device can perform a striding movement is through the embodiment of the one Frame with two relatively mutually displaceable parts with very simple and robust means that this frame can be moved in two directions, there is still the option of using one frame support independently of the other Move frame beams so that the touchdown points of the feet depending on the terrain can be selected. It is usually sufficient here if the washers or frames can be moved vertically against each other, because this is the easiest Construction any stepping movement over a surface can be generated. According to the invention can also be provided roles through which the frame of a frame supported on the one hand against the frame support and on the other hand against the other frame can be so that relatively low frictional forces arise when moving, which allow larger devices with the walking frame according to the invention To transport dead weights. Finally, according to the invention, between the Frame and the frame girders on the one hand and between the frame and the other frame hydraulically or mechanically acting organs for moving the a frame to be arranged against the other frame in such a way that by alternating Actuation of the organs for moving and by alternately pulling in the feet one or the other frame, the device can be moved in any direction. This creates a walking frame whose walking movements are hydraulic or mechanical can be controlled, so that a very economical use of the walking frame is made possible.

Bekannt ist ein Gleiskufenfahrwerk für Großgeräte, bei dem an beiden Seiten des Gerätes je zwei Gleiskufen angeordnet sind, die derart zu zwei Gleiskufenpaaren zusammengefaßt sind, daß auf jeder Geräteseite ein Gleiskufenpaar entsteht, von denen jedes gegeneinander in horizontaler Ebene schwenkbar sind. Bei diesem Gerät entsteht nicht wie beim Gerät nach der Erfindung eine Schreitbewegung, sondern eine kontinuierliche Bewegung, wobei die Größe der Bewegung unabhängig von der Einstellung der Fahrwerksträger ist. Beim Schreitrahmen nach der Erfindung handelt es sich demgegenüber um die Erzeugung einer schrittweisen Bewegung von Punkt zu Punkt.A skid running gear for large devices is known, in which on both Sides of the device each two skids are arranged, which in such a way to two pairs of skids are summarized that a pair of skids is created on each side of the device, of each of which can be pivoted against each other in the horizontal plane. With this device there is not a walking movement as in the device according to the invention, but one continuous movement, the size of the movement regardless of the setting the undercarriage beam is. In contrast, it is the case of the walking frame according to the invention to create a step-by-step movement from point to point.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht des Schreitrahmens nach der Erfindung, wobei die Teile des einen Rahmens gemäß der Schnittlinie A-A in F i g. 2 sichtbar werden; F i g. 2 zeigt eine Aufsicht; F i g. 3 zeigt eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie B-B in F i g. 2.F i g. 1 shows a side view of the walking frame according to the invention, the parts of the one frame according to the section line A-A in FIG. 2 visible will; F i g. 2 shows a plan view; F i g. 3 shows a sectional view accordingly the section line B-B in F i g. 2.

Der in den Zeichnungen dargestellte Schreitrahmen besteht aus zwei Rahmenteilen 1 und 9, die relativ gegeneinander verschiebbar sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispielsind überdies die zum Rahmengestell 9 gehörenden Rahmenträger 2' und 2" im Rahmenteil 9 derart angeordnet, daß sie in ihrer Längsachse verschiebbar sind. Das Rahmengestell 9 mit den verschiebbaren Rahmenträgern 2' und 2" ist unterhalb des Rahmens 1 angeordnet. Das Rahmengestell 9 ist, wie F i g. 1 erkennen läßt, an seinen Enden hochgekröpft, so daß die verschiebbaren Rahmenträger 2' und 2" unter dem hochgekröpften Teil angeordnet werden können. Der Rahmen 1 stützt sich gegen den Boden durch die Füße 3 und das Rahmengestell 9 mit den Rahmenträgern 2' und 2" durch die Füße 4 ab. Das Rahmengestell 9 ist gegen seine Rahmenträger 2' und 2" durch Rollen 5 und 10 (siehe F i g. 1 und F i g: 3) und das Rahmengestell 9 gegen den Rahmen 1 durch Rollen 6 (siehe F i g. 1 und F i g. 3) abgestützt. Hierbei befinden sich die Rollen 5 oberhalb und die Rollen 10 unterhalb des oberen Flansches der Rahmenträger 2' und 2", wie aus F i g.1 ersichtlich ist. Durch diese Ausbildung wird verhindert, daß das Rahmengestell 9 sich von den Rahmenträgern 2' und 2" abheben kann. Die am Rahmengestell 9 angeordneten Rollen 6 (siehe F i g. 1) werden von den Flanschen der T-Träger geführt, die den Rahmen 1 bilden. Diese Anordnung gestattet also eine Bewegung des Rahmens 1 in bezug auf das Rahmengestell 9, während die Bewegung lotrecht hierzu dadurch ermöglicht wird, daß die Rahmenträger 2' und 2" in bezug auf das Rahmengestell 9 verschiebbar sind.The walking frame shown in the drawings consists of two frame parts 1 and 9 which can be moved relative to one another. In the illustrated embodiment, the belonging to the frame 9 frame beam 2, moreover, 'and 2 "in the frame part 9 disposed such that they are displaceable in its longitudinal axis. The frame 9 with the slidable frame members 2' and 2" is arranged below the frame 1. The frame 9 is, as FIG. 1 shows, cranked up at its ends so that the displaceable frame supports 2 'and 2 "can be arranged under the cranked part. The frame 1 is supported against the floor by the feet 3 and the frame 9 with the frame supports 2' and 2 "through the feet 4. The frame 9 is against its frame supports 2 'and 2 "by rollers 5 and 10 (see FIGS. 1 and 3) and the frame 9 against the frame 1 by rollers 6 (see FIGS. 1 and F 3). Here the rollers 5 are located above and the rollers 10 below the upper flange of the frame girders 2 'and 2 ", as can be seen from FIG. This design prevents the frame structure 9 from being lifted off the frame girders 2 'and 2 ". The rollers 6 (see FIG. 1) arranged on the frame frame 9 are guided by the flanges of the T-girders which form the frame 1. This arrangement thus allows a movement of the frame 1 with respect to the frame 9, while the movement perpendicular thereto is made possible by the fact that the frame supports 2 'and 2 "are displaceable with respect to the frame 9.

Zwischen dem Rahmengestell 9 und den Rahmenträgern 2' und 2" sind hydraulische Antriebszylinder 8 vorgesehen (siehe F i g. 3), die eine Relativbewegung zwischen dem Rahmengestell 9 und den Rahmenträgern 2' und 2" ermöglichen. Diese Antriebszylinder 8 sind, wie F i g. 2 erkennen läßt, zwischen den T-Trägern angeordnet, die die Rahmenträger 2' und 2" bilden. Außerdem ist noch zwischen dem Rahmengestell 9 und dem Rahmen 1 ein hydraulischer Antriebszylinder 7 angeordnet, der einerseits an einem Querglied des Rahmens 1 und andererseits an einem Querglied des Rahmens 9 befestigt ist (siehe F i g. 2). Auf diese Weise ist eine hydraulisch oder mechanisch gesteuerte Schreitbewegung möglich, wenn in übereinstimmung mit diesen Bewegungen auch ein Einziehen und Ausstrecken der Füße 3 und 4 erfolgt.Between the frame 9 and the frame girders 2 'and 2 "are hydraulic drive cylinder 8 is provided (see FIG. 3), which have a relative movement between the frame 9 and the frame girders 2 'and 2 "allow. This Drive cylinders 8 are, as shown in FIG. 2 shows, arranged between the T-beams, which form the frame supports 2 'and 2 ". In addition, there is still between the frame 9 and the frame 1, a hydraulic drive cylinder 7 is arranged, on the one hand on a cross member of the frame 1 and on the other hand on a cross member of the frame 9 is attached (see F i g. 2). In this way one is hydraulic or mechanical Controlled walking movement possible if in accordance with these movements the feet 3 and 4 are also drawn in and extended.

Zum Antrieb der hydraulischen Druckzylinder 7 und 8 können in bekannter Weise Schlauchverbindungen benutzt werden, die mittels einer Umsteuervorrichtung das hydraulische Antriebsmittel auf die eine oder andere Seite des Kolbens leiten. Es ist natürlich gleichfalls möglich, an sich bekannte Schiebereinrichtungen zur Umleitung des hydraulischen Druckmittels zu verwenden.To drive the hydraulic pressure cylinders 7 and 8 can in known Way hose connections are used by means of a reversing device direct the hydraulic drive means to one side or the other of the piston. It is of course also possible to use known slide devices To use diversion of the hydraulic pressure medium.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Schreitrahmen für im freien Gelände einzusetzende Geräte, insbesondere Bohrgeräte, gekennzeichnet durch die Verwendung von zwei in der waagerechten Ebene und verschiedenen Richtungen gegeneinander verschiebbaren Scheiben oder Rahmen (1; 9, 2', 2"), von denen jeder mit auf dem Gelände abstellbaren und ausziehbaren Füßen (3, 4) versehen ist. Claims: 1. Walking frames for outdoor use Devices, especially drilling rigs, characterized by the use of two in the horizontal plane and different directions against each other Panels or frames (1; 9, 2 ', 2 "), each of which can be parked on the site and extendable feet (3, 4) is provided. 2. Schreitrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Rahmen aus einem geschlossenen Rahmengestell (9) und zwei Rahmenträgern (2', 2") besteht, die zum Rahmengestell (9) in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind. 2. A walking frame according to claim 1, characterized in that the one frame consists of a closed frame (9) and two frame supports (2 ', 2 ") which are displaceable in their longitudinal direction to the frame (9). 3. Schreitrahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben oder Rahmen (1; 9, 2', 2") senkrecht gegeneinander verschiebbar sind. 3. walking frame according to claims 1 and 2, characterized in that that the panes or frames (1; 9, 2 ', 2 ") can be displaced perpendicular to one another are. 4. Schreitrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmengestell (9) gegen die Rahmenträger (2', 2") durch Rollen (5, 10) und das Rahmengestell (9) gegen den Rahmen (1) durch Rollen (6) verschiebbar abgestützt ist. 4. walking frame according to claims 1 to 3, characterized in that the frame (9) against the frame support (2 ', 2 ") by rollers (5, 10) and the The frame (9) is supported displaceably against the frame (1) by rollers (6) is. 5. Schreitrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rahmengestell (9) und den Rahmenträgern (2', 2") einerseits und zwischen dem Rahmengestell (9) und dem Rahmen (1) hydraulisch oder mechanisch wirkende Organe (8, 7) zum Verschieben des einen Rahmens gegen den anderen Rahmen derart angeordnet sind, daß durch wechselnde Betätigung der Organe zum Verschieben und durch abwechselndes Einziehen der Füße des einen oder anderen Rahmens das Gerät in beliebige Richtungen versetzbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1013 227.5. walking frame according to claims 1 to 4, characterized in that between the frame (9) and the frame girders (2 ', 2 ") on the one hand and between the frame (9) and the frame (1) hydraulically or mechanically acting organs ( 8, 7) for moving one frame against the other frame are arranged in such a way that the device can be moved in any direction by alternately actuating the organs for moving and by alternately retracting the feet of one or the other frame Interpretation document No. 1013 227.
DEB48804A 1958-05-05 1958-05-05 Walking frame Pending DE1177581B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48804A DE1177581B (en) 1958-05-05 1958-05-05 Walking frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48804A DE1177581B (en) 1958-05-05 1958-05-05 Walking frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177581B true DE1177581B (en) 1964-09-10

Family

ID=6968693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48804A Pending DE1177581B (en) 1958-05-05 1958-05-05 Walking frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177581B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758059A (en) * 1971-10-06 1973-09-11 Mindrill Ltd Drilling apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013227B (en) * 1953-09-19 1957-08-01 Orenstein & Koppel Ag Track skid for large devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013227B (en) * 1953-09-19 1957-08-01 Orenstein & Koppel Ag Track skid for large devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758059A (en) * 1971-10-06 1973-09-11 Mindrill Ltd Drilling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1580632C3 (en) Moving device for a work, especially for excavators, rammers, drilling equipment or the like
DE1228040B (en) Crane whose column is built up from a plurality of mast elements
CH359422A (en) Walking frame for equipment to be used in open terrain, in particular drilling equipment
DE2624588A1 (en) DEVICE WITH HYDRAULIC PISTON, IN PARTICULAR RIG
DE1484507B1 (en) Lifting device for a floating jack-up platform
DE2727655A1 (en) CONTINUOUSLY SUPPORTING, MOVABLE SUPPORT OR PIT STAMP
DE1177581B (en) Walking frame
DE1248487B (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
DE3417524C2 (en) Device for moving formwork rings, each composed of several ring segments, of an inner formwork for an in-situ concrete tunnel lining
DE2915262C2 (en)
DE2106983C3 (en) Telescopic crane boom
DE926932C (en) Lifting platform for motor vehicles
DE1555670C2 (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE2418411C3 (en) Walker for heavy equipment, such as excavators, spreaders or the like
DE1755681C3 (en) Walking gear for a work device, in particular for excavators, rammers, drilling equipment or the like
DE1959981B2 (en) Triple-adjustable-platform working stage - with working platforms both sides of loading platform independently movable by hydraulic controls
DE2330270A1 (en) DEVICE ON A HYDRAULIC CYLINDER FOR LIFTING AND LOWERING A SWIVELING VEHICLE CAB
AT244865B (en) Diggers and hoists
DE1230362B (en) Device for lifting and gradually moving heavy loads
DE722457C (en) Wall-like support member movable by traction means for fracture construction
AT285922B (en) Formwork device for lining the inside of block-shaped concrete structures, in particular car garages
DE1759863A1 (en) Auxiliary device for laying track yokes
DE3211445A1 (en) Hydraulic support assembly, in particular shield-type support assembly
AT221442B (en) Drive device for weir locks, sluice gates, etc. similar Buildings