DE1176441B - Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears - Google Patents

Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears

Info

Publication number
DE1176441B
DE1176441B DEK45164A DEK0045164A DE1176441B DE 1176441 B DE1176441 B DE 1176441B DE K45164 A DEK45164 A DE K45164A DE K0045164 A DEK0045164 A DE K0045164A DE 1176441 B DE1176441 B DE 1176441B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cam
transmission according
coupling
receiving body
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK45164A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Kirschey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD KIRSCHEY DIPL ING
Original Assignee
GERHARD KIRSCHEY DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD KIRSCHEY DIPL ING filed Critical GERHARD KIRSCHEY DIPL ING
Priority to DEK45164A priority Critical patent/DE1176441B/en
Priority to GB638862A priority patent/GB975196A/en
Publication of DE1176441B publication Critical patent/DE1176441B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/48Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members with members having orbital motion
    • F16H15/50Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/52Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of another member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

Reibräder-Umlaufgetriebe mit flachen, doppeltkegeligen Umlaufrädern Die Erfindung bezieht sich auf ein Reibräder-Umlaufgetriebe mit flachen, doppeltkegeligen Umlaufrädern, zwei von der Getriebe-Antriebswelle über eine vorgeschaltete Momentenkupplung angetriebenen Innenlaufringen und zwei Außenlaufringen, von denen ein Laufring ortsfest im Gehäuse und der andere axial verstellbar ist, wobei die Umlaufräder in einer mit dem Antriebswellenteil des Getriebes verbundenen Abtriebsscheibe in radialer Richtung verstellbar gelagert sind.Friction gears epicyclic gears with flat, double-conical epicyclic gears The invention relates to a friction-wheel epicyclic transmission with flat, double-cone Planetary gears, two from the transmission drive shaft via an upstream torque clutch driven inner races and two outer races, one of which is stationary in the housing and the other is axially adjustable, the planetary gears in a with the drive shaft part of the gearbox connected output pulley in radial Direction are adjustable.

Bei Reibräder-Umlaufgetrieben dieser Gattung benutzt man die Momentenkupplung bekanntlich dazu, den Kraftfluß unter Erzeugung eines bestimmten drehmomentenabhängigen Anpreßdruckes von der Antriebswelle des Getriebes auf die Innenlaufringe weitergeben zu können, die dann ihrerseits die Kräfte über die sowohl mit den Innen- als auch mit den Außenlaufringen im Eingriff stehenden Planeten an die Abtriebsscheibe und somit an die Abtriebswelle weitergeben.The torque clutch is used in epicyclic friction gears of this type as is well known, the flow of force while generating a certain torque-dependent Pass on the contact pressure from the drive shaft of the gearbox to the inner races to be able to, in turn, the forces over with both the internal as well as with the outer races in engagement planets to the output disk and thus pass it on to the output shaft.

Für solche Kraftübertragungen sind in der Praxis die verschiedensten Momentenkupplungen bekanntgeworden. So kennt man beispielsweise Momentenkupplungen ohne Axialweg, wobei dieser durch äußere Stellorgane bewirkt wird. Solche Kupplungen erzeugen aber nur dem Antriebsdrehmoment konstant proportionale Kräfte, eventuell auch einen nur ganz geringen Axialweg durch die elastische Verformung der Stellorgane.For such power transmissions in practice the most varied Torque clutches become known. For example, torque clutches are known without axial travel, this being effected by external actuators. Such clutches but only generate forces that are constantly proportional to the drive torque, possibly also only a very small axial travel due to the elastic deformation of the actuators.

Überdies sind Momentenkupplungen mit Axialweg bekanntgeworden, welche mit gleitenden Nocken oder in ähnlicher Weise arbeiten können. Hierbei entsteht eine hohe Reibung und somit auch eine hohe Streuung der Anpreßkräfte. Außerdem wirkt diese Gleitbewegung von einem bestimmten Winkel an in einer Richtung selbsthemmend.In addition, torque clutches with axial travel have become known which can work with sliding cams or in a similar way. This creates high friction and thus also a high spread of the contact forces. Also works this sliding movement is self-locking from a certain angle in one direction.

Schließlich sind auch schon Momentenkupplungen mit Kugeln oder Rollen als Übertragungsglieder zwischen zwei Kupplungsscheiben vorgeschlagen worden, da sich herausgestellt hat, daß bei kleinen und flachen Winkeln die rollende Reibung zur Vermeidung der Selbsthemmung günstiger ist. Eine solche Kupplung findet bisher bei einem Reibräder-Umlaufgetriebe der eingangs erwähnten Gattung Verwendung. Zur Übertragung der hohen Kräfte ist es bei solchen Getrieben erforderlich, daß die Winkel der Steuerkurven der Kupplungsscheiben, mit denen die Kugeln oder Rollen zusammenarbeiten, möglichst klein und flach sind, da die axiale Anpressung proportional dem Winkel ist, d. h. je kleiner der Winkel, um so größer die axiale Anpressung.After all, there are also torque clutches with balls or rollers has been proposed as transmission links between two clutch disks, since it has been found that at small and shallow angles the rolling friction to avoid self-locking is more favorable. Such a coupling takes place so far in a friction-wheel epicyclic transmission of the type mentioned above. To the Transmission of the high forces, it is necessary for such transmissions that the Angle of the control cams of the clutch disks with which the balls or rollers work together, are as small and flat as possible, since the axial contact pressure is proportional is the angle, d. H. the smaller the angle, the greater the axial pressure.

Bei einer derartigen Momentenkupplung wird die Kraft von einer Scheibenhälfte der Kupplung über die Kugeln oder Rollen auf die Nachbarscheibe übertragen, wobei die beiden Kupplungsscheibenhälften im Bereiche der Kugeln oder Rollen gegenüberliegend unter Bildung je einer zueinander parallelen .Steuerkurve axial ausgespart sind, indem beide Steuerkurven unter einem bestimmten, gleichbleibenden Winkel vom Tiefstpunkt aus gleichmäßig ansteigen.With such a torque clutch, the force is supplied by one half of the disk the clutch is transferred to the neighboring disc via the balls or rollers, whereby the two clutch disc halves opposite one another in the area of the balls or rollers are axially recessed to form a control curve parallel to each other, by placing both control cams at a certain constant angle from the lowest point from increasing evenly.

Bei dieser Momentenkupplung kann es aber vorkommen, daß die Rollen oder Kugeln bei einer bestimmten Einstellung bereits im Scheitel der Kurve einer Kupplungsscheibenhälfte liegen, so daß bei einer Verstellung der Kupplung - die sich bekanntlich selbst einstellt - bedingt durch die Verstellung der Planeten zur Veränderung der Abtriebsdrehzahl, die Kugeln oder Rollen gegenüber der sich einstellenden Nachbar-Kupplungsscheibe nicht mehr rollen können, da sie ja bereits fest in dem Tiefstpunkt einer Steuerkurve anliegen. In einem solchen Falle gleitet die Steuerkurve der Nachbar-Kupplungsscheibe über die Kugeln oder Rollen hinweg mit der Folge, daß eine nicht gewünschte Selbsthemmung eintritt.With this torque clutch, however, it can happen that the rollers or balls with a certain setting already in the apex of the curve of a Clutch disc halves are so that when the clutch is adjusted - the is known to adjust itself - due to the adjustment of the planets for Change in the output speed, the balls or rollers compared to the setting The neighboring clutch disc can no longer roll because it is already firmly in place The lowest point of a control curve. In such a case, the control cam slides the neighboring clutch disc over the balls or rollers with the result that an undesired self-locking occurs.

Außerdem kann diese vorbeschriebene Momentenkupplung nur Steuerflanken mit gleichbleibendem Steigungswinkel besitzen; denn wenn der Steigungswinkel nicht gleichbleibend ist, liegen die beiden Steuerflanken der beiden Kupplungsscheibenhälften nicht parallel, sondern bilden einen Winkel zueinander, wirken also wie ein Keil und versuchen, die Kugeln oder Rollen in einer Richtung zu drücken.In addition, this torque clutch described above can only control edges have a constant pitch angle; because if the pitch angle is not is constant, the two control flanks of the two clutch disc halves are located not parallel, but form an angle to each other, so act like a wedge and try to push the balls or rollers in one direction.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Reibräder-Umlaufgetriebe gemäß dem Gattungsbegriff mit einer Momentenkupplung zu schaffen, die diesen Mißstand ausschaltet und mit nur einer Steuerkurve die Aufbringung größerer Anpreßkräfte unter Vermeidung von Selbsthemmung ermöglicht. Zur Verwirklichung des Zieles der Erfindung ist die eine Seite der Momentenkupplung aus einem mit der Antriebswelle drehfest verbundenen Aufnahmekörper zu bilden, in dessen Radialbohrungen Kupplungsbolzen durch mindestens je zwei Nadellager gelagert sind, die zwischen ihren Lagerstellen mit einer Steuerkurve eines gegenüber der Antriebswelle drehbaren Laufringes zusammenwirken.The invention has the task of creating a friction-wheel epicyclic transmission to create according to the generic term with a torque clutch that this grievance turns off and with only one control cam the application of greater contact pressure while avoiding self-locking. To make it happen the aim of the invention is one side of the torque clutch from one with the Form drive shaft rotatably connected receiving body, in its radial bores Coupling bolts are supported by at least two needle bearings each, which between their bearings with a cam of a rotatable relative to the drive shaft Interacting race.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann dabei ihren Niederschlag darin finden, daß im Aufnahmekörper mindestens zwei Kupplungsbolzen angeordnet sein können, wobei der Aufnahmekörper auf der der Steuerkurve zugekehrten Seite eine umlaufende, ringförmige Aussparung zum Eingriff der Steuerkurve aufweist.A particularly preferred embodiment of the invention can Find their expression in the fact that at least two coupling bolts in the receiving body can be arranged, the receiving body on the one facing the control cam Side has a circumferential, annular recess for engaging the control cam.

Die praktische Verwirklichung dieser Momentenkupplung bringt nun für die Praxis den erheblichen Vorteil, daß trotz Verwendung kleiner und flacher Winkel an der Steuerkurve eine .Selbsthemmung auch dann nicht auftreten kann, wenn sich die Bolzen in einer die Selbsthemmung normalerweise fördernden Stellung befinden, vielmehr bleibt infolge rollender Reibung der Bolzen - durch Wälzlagerung -immer die Ver- bzw. Einstellmöglichkeit der Kupplung erhalten.The practical realization of this torque clutch now brings for the practice has the significant advantage that despite the use of small and flat angles Self-locking cannot occur on the control cam even if the bolts are in a position that normally promotes self-locking, Rather, due to rolling friction, the bolt - due to roller bearings - always remains the ability to adjust or adjust the clutch.

Auch entfällt bei dieser Momentenkupplung die sonst erforderliche zweite Kupplungshälfte mit der Gegensteuerkurve. Diese wird praktisch durch die Wälzlagerung für die Kupplungsbolzen ersetzt, so daß die Kupplung im Endeffekt gegenüber bekannten aufbautechnisch einfacher gestaltet werden kann.This torque clutch also eliminates the otherwise required one second coupling half with the counter control cam. This is made practical by the Rolling bearings for the coupling bolts replaced, so that the coupling in the end opposite known structural engineering can be made simpler.

In besonders vorteilhafter Ausführung der Steuerkurve ist es empfehlenswert, diese mit einer veränderlichen Steigung auszurüsten, um mit der Verstellung des Getriebes veränderliche Anpreßkräfte erzeugen zu können, die den veränderlichen Umfangskräften zwischen den Planeten und den Außenlaufringen entsprechen.In a particularly advantageous design of the control cam, it is recommended that to equip these with a variable slope in order to be able to cope with the adjustment of the Transmission to generate variable contact pressure that the variable Corresponding circumferential forces between the planets and the outer races.

Um diesem Umstand Rechnung tragen zu können, hat man sich bisher insofern geholfen, als man bei Verwendung einer Momentenkupplung an Reibräder-Umlaufgetrieben die Lagerung der Planeten in der Abtriebsscheibe als eine solche Steuerkurve ausbildete. Durch die Erfindung fällt die Steuerkurve im Bereiche der Lagerachsen der Planeten in der Abtriebsscheibe fort. Außerdem kann die Planetenlagerung einfacher und spielfreier ausgebildet sowie auch eine beidseitige Lagerung mit Vorteil verwendet werden.In order to be able to take this fact into account, one has so far insofar helped than one when using a torque clutch on friction gears epicyclic gears the bearing of the planets in the output disk formed as such a control cam. Due to the invention, the control cam falls in the area of the bearing axes of the planets in the output pulley. In addition, the planetary bearing can be easier and more backlash-free formed and a bilateral storage can be used with advantage.

Es wird erfindungsgemäß ferner angeregt, die Steigung der Steuerkurve vom Tiefstpunkt aus in Richtung auf den Höchstpunkt der Steuerkurve abgeflacht zu gestalten, derart, daß bei Verstellung des Getriebes zur Erzeugung niedrigerer Abtriebsdrehzahlen die Kupplungsbolzen am abgeflachteren Teil ; der Steuerkurve näher am Steuerkurvenhöchstpunkt anliegen, während bei höherer Abtriebsdrehzahl die Kupplungsbolzen am steileren Teil der Steuerkurve näher am Steuerkurven-Tiefstpunkt anliegen.According to the invention, it is also suggested that the slope of the control curve flattened from the lowest point towards the highest point of the control curve design in such a way that when adjusting the transmission to generate lower output speeds the coupling bolts on the flattened part; the control curve closer to the control curve highest point while at higher output speeds the coupling bolts on the steeper one Part of the control curve are closer to the control curve lowest point.

Damit das Getriebe in beiden Drehrichtungen betrieben werden kann, kann die Steuerkurve zu einer durch den Scheitel gehenden Normalen spiegelbildlich ausgebildet werden.So that the gear can be operated in both directions of rotation, the control curve can be a mirror image of a normal going through the apex be formed.

Ferner sieht die Erfindung vor, daß die gemeinsame Lagerfläche der Momentenkupplung als einenends mit einem Bund und andernends mit einer Gegenmutter ausgerüstete Kupplungsbüchse ausgebildet ist. Dabei ist zweckmäßig die gemeinsame Kupplungsbüchse mit der Getriebe-Antriebswelle auf Mitdrehen verbunden und auf dieser selbsttätig axial beweglich.The invention also provides that the common bearing surface of the Moment coupling as one end with a collar and at the other end with a lock nut equipped coupling sleeve is formed. The common one is useful Coupling sleeve is connected to the gear drive shaft and rotates on it axially movable automatically.

Es ist nicht neu, eine mit zylindrischen Wälzkörpern ausgebildete Momentenkupplung an der treibenden Welle eines Reibrädergetriebes vorzusehen. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Getriebe mit anderer Aufgabenstellung und anderer Wirkung. Auch sind Wälzlager an sich übliche Bauelemente.It's not new, one formed with cylindrical rolling elements Provide torque clutch on the driving shaft of a friction gear. Here However, it is a transmission with a different task and different Effect. Rolling bearings are also common components per se.

Der Gegenstand der Erfindung - die in der Kombination der Merkmale des Hauptpatentanspruches zu sehen ist - unterscheidet sich jedoch vom .Stande der Technik nicht nur durch die Anwendung von an sich bekannten Zylinderrollen an Stelle von Kugeln. Die neue Momentenkupplung ist vielmehr in einer dem besonderen Verwendungszweck hervorragend angepaßten Weise mit einem besonders ausgebildeten Aufnahmekörper und zweiseitiger Nadellagerung der Zylinderrollen, zwischen der die Steuerkurve des Innenlaufringes abgestützt ist, ausgebildet. Gerade die zweiseitige Lagerung der Zylinderrollen bietet den mit entscheidenden Vorteil, daß weitaus höhere Kräfte übertragen werden können, als wenn man, was an sich bekannt ist, die Zylinderrollen nur einseitig lagert.The object of the invention - that in the combination of features of the main patent claim can be seen - but differs from the .Stande of Technology not only through the use of known cylindrical rollers in place of bullets. Rather, the new torque clutch is in a special purpose excellently adapted way with a specially trained receiving body and double-sided needle bearing of the cylindrical rollers, between which the control cam of the Inner race is supported, formed. Especially the two-sided storage of the Cylindrical rollers offer the decisive advantage that much higher forces can be transferred as if one, what is known per se, the cylindrical rollers only supported on one side.

Zusammenfassend bleiben also als Vorzüge für die Erfindung festzuhalten, daß durch diese einerseits erreicht wird, daß die Momentenkupplung - in welcher Stellung die Kupplungsbolzen in bezug auf die Steuerkurve auch stehen mögen - immer zufriedenstellend und sicher arbeitet, wobei andererseits durch die charakteristische Ausbildung der Steuerkurve mit veränderlicher Steigung ebenfalls veränderbare Umfangskräfte zwischen Planeten und Außenlaufringen erzeugt werden können. Und schließlich ist es durch die selbsttätige freie axiale Einstellung der Kupplungsbüchse auf der Antriebswelle möglich, daß sich das auf dieser Büchse befindende Antriebssystem gegenüber einem Festpunkt des Gehäuses - z. B. einem Außenlaufring - beim Erstlauf selbsttätig einstellen kann.In summary, the advantages of the invention remain, that is achieved by this on the one hand that the torque clutch - in which Position of the coupling bolts in relation to the control cam may be - always works satisfactorily and safely, while on the other hand by the characteristic Formation of the control curve with a variable slope, also variable circumferential forces can be generated between planets and outer races. And finally is it is achieved by the automatic free axial adjustment of the coupling sleeve on the drive shaft possible that the drive system located on this sleeve is opposite to a Fixed point of the housing - e.g. B. an outer race - adjust automatically during the first run can.

Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den Patentansprüchen zu ersehen.Further features of the invention can be seen from the patent claims.

Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles erläutert, und zwar zeigt F i g. 1 eine Darstellung eines mit der neuen Momentenkupplung ausgerüsteten Reibräder-Umlaufgetriebes teils in Ansicht und teils im Schnitt, F i g. 2 eine Darstellung des Kupplungsbolzen-Aufnahmekörpers allein und F i g. 3 eine Abwicklung der Steuerkurve mit veränderlicher Steigung.The invention is based on the embodiment shown in the drawing explained, namely shows F i g. 1 is an illustration of one with the new torque clutch equipped frictional epicyclic gear, partly in view and partly in section, F. i g. 2 shows an illustration of the coupling bolt receiving body alone, and FIG. 3 a development of the control curve with a variable slope.

Bei dem in der Zeichnung wiedergegebenen Getriebe ist zunächst mit 10 ein Getriebegehäuse bezeichnet, in dem die Antriebswelle 11 in einm Radiallager 12 lagert. Auf der gleichen Antriebswelle 11 sitzt eine durch eine Paßfeder 13 mit der Welle 11 auf Mitnahme gekuppelte Kupplungsbüchse 14. Auf dieser Kupplungsbüchse 14, die in axialer Richtung frei einstellbar ist, befindet sich ein mit dieser auf Mitnahme gekuppelter scheibenförmiger Antriebskörper 15, der zur Aufnahme von wälzgelagerten Kupplungsbolzen 16 einer Momentenkupplung dient. Diese Kupplungsbolzen 16, die durch Nadellager 17 gelagert sind, wirken mit einer Steuerkurve 18 (F i g. 3) eines Gegenkupplungsteiles zusammen, der nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen von zwei Innenlaufringen 19, 19' gebildet ist. Damit die Steuerkurve 18 mit den Kupplungsbolzen 16 in Berührung treten kann, besitzt der Kupplungsbolzen-Aufnahmekörper 15 eine umlaufende ringförmige Aussparung 20.In the case of the transmission shown in the drawing, 10 initially denotes a transmission housing in which the drive shaft 11 is supported in a radial bearing 12 . On the same drive shaft 11 is a 14 by a key member 13 with the shaft 11 coupled to driving coupling sleeve on sitting this clutch sleeve 14, which is freely adjustable in the axial direction, there is a disc-shaped with these coupled to driving the drive body 15 for receiving roller bearing coupling pin 16 is used as a torque clutch. These coupling bolts 16, which are supported by needle bearings 17 , interact with a control cam 18 (FIG. 3) of a counter-coupling part which, according to the present exemplary embodiment, is formed by one of two inner races 19, 19 '. So that the control cam 18 can come into contact with the coupling pin 16, the coupling pin receiving body 15 has a circumferential annular recess 20.

Die Innenlaufringe 19, 19' sind untereinander auf gegenseitiges Mitnehmen durch Mitnahmebolzen 21 verbunden und sind überdies auf derselben Kupplungsbüchse 14 mit der Momentenkupplung vorgesehen. Diese Innenlaufringe 19,19' .sind gegeneinander axial verschiebbar und sind sowohl gegenüber einem Bund 22 einenends der Kupplungsbüchse 14 als auch gegenüber den Federn 26 in dem Kupplungsbolzen-Aufnahmekörper 15 bei 23 bzw. 24 wälzgelagert. Zwischen dem Wälzlager 24 und den Federn 26 befindet sich ein Lagerring 27. Der Kupplungsbolzen-Aufnahmekörper 15 ist gegenüber der Kupplungsbüchse 14 mit der Mutter 25 axial gehalten. Außerdem sind die Innenlaufringe 19, 19' in radialer Richtung auf der Kupplungsbüchse 14 in diesem Beispiel gleitgelagert, sie können aber auch wälzgelagert sein. Die axiale Abstützung durch Wälzlager ist hierbei unbedingt erforderlich, weil sehr starke Axialkräfte auftreten, die bei einem Gleitlager Selbsthemmung bewirken würden.The inner races 19, 19 ' are connected to one another by means of driving bolts 21 so that they are mutually driven, and are also provided on the same coupling sleeve 14 with the torque coupling. These inner races 19, 19 'are axially displaceable with respect to one another and are mounted on roller bearings both with respect to a collar 22 at one end of the coupling sleeve 14 and with respect to the springs 26 in the coupling pin receiving body 15 at 23 and 24, respectively. A bearing ring 27 is located between the roller bearing 24 and the springs 26. The coupling pin receiving body 15 is held axially opposite the coupling sleeve 14 by the nut 25. In addition, the inner races 19, 19 'are slide-mounted in the radial direction on the coupling sleeve 14 in this example, but they can also be roller-mounted. The axial support by roller bearings is absolutely necessary here because very strong axial forces occur which would cause self-locking in a plain bearing.

Die mit den Kupplungsbolzen 16 zusammenarbeitende Steuerkurve 18 (F i g. 3) am Gegenkupplungsteil, nämlich an einem Innenlaufring 19, ist gemäß der Erfindung mit einer veränderlichen Steigung versehen, derart, daß die Steigung vom Tiefs.tpunkt 28 in Richtung auf den Höchstpunkt 29 abgeflacht ist, um den zwischen Planeten 30 und Außenlaufringen 31, 31' bei bestimmten Verstellungen auftretenden höheren Umfangskräften durch höhere Anpreßkräfte Rechnung tragen zu können. Die Abwicklung der Steuerkurve 18 kann - zur Benutzung für zwei Drehrichtungen -spiegelbildlich zu einer durch den Tiefstpunkt gelegten Ebene vorgesehen sein. Den wälzgelagerten Kupplungsbolzen 16 ist somit die Gelegenheit gegeben, sich im Bereiche zwischen dem Tiefst- und dem Höchstpunkt 28 und 29 frei zu bewegen, ohne daß bei den kleinen Steuerwinkeln eine Selbsthemmung eintritt.The control curve 18 (FIG. 3) on the mating coupling part, namely on an inner race 19, which cooperates with the coupling bolts 16, is provided according to the invention with a variable slope, such that the slope from the low point 28 in the direction of the high point 29 is flattened in order to be able to take into account the higher circumferential forces occurring between the planet 30 and the outer races 31, 31 'during certain adjustments by means of higher pressing forces. The development of the control cam 18 can - for use for two directions of rotation - be provided in mirror image to a plane laid through the lowest point. The roller-bearing coupling pin 16 is thus given the opportunity to move freely in the area between the lowest and the highest point 28 and 29 without self-locking occurring at the small control angles.

Mit den Innenlaufringen 19, 19' stehen die Umlaufräder 30 ebenso im Eingriff wie mit den Außenlaufringen 31, 31', von denen der Laufring 31 fest im Gehäuse 10 sitzt, während der andere Laufring 31' gegenüber dem ortsfesten Gehäuse verstellbar ist, z. B. durch eine mit 32 bezeichnete Verstellvorrichtung. Zwischen dem Verstell-Außenlaufring 31' und dem Gehäuse 10 ist eine Momentenkupplung 33 eingeschaltet, die hier praktisch wie ein wälzgelagertes Gewinde wirkt.With the inner races 19, 19 ', the planetary gears 30 are also in Engagement as with the outer races 31, 31 ', of which the race 31 is fixed in the Housing 10 sits, while the other race 31 'opposite the stationary housing is adjustable, e.g. B. by a designated 32 adjusting device. Between the adjustment outer race 31 'and the housing 10, a torque clutch 33 is switched on, which acts here practically like a thread on roller bearings.

Die Umlaufräder 30 besitzen ein- oder gegebenenfalls auch beidseitig einen Lagerzapfen 34, die je in einer Gleitbüchse 35 lagern, die wiederum ihrerseits in ,Schlitzen 36 einer mit der Abtriebswelle 37 z. B. durch einen Keil 39 od. dgl. auf Mitnahme gekuppelten Abtriebsscheibe 38 lagern. Die Drehzahlveränderung erfolgt hierbei durch radiale Verstellung der Umlaufräder, welche durch Veränderung des Abstandes der Außenlaufringe 31, 31' zueinander erreicht wird.The planetary gears 30 have one or, if necessary, also both sides a bearing pin 34, each of which is mounted in a sliding bush 35, which in turn in turn in, slots 36 one with the output shaft 37 z. B. od by a wedge 39. store driven pulley 38 coupled to drive. The speed change takes place here by radial adjustment of the planetary gears, which by changing the Distance between the outer races 31, 31 'is achieved.

Der Kraftfluß bei diesem Getriebe verläuft wie folgt: Von der Antriebswelle 11 des Getriebes wird zunächst die mit dieser gekuppelte Kupplungsbüchse 14 angetrieben, die wiederum ihrerseits die mit dieser fest auf Mitnahme verbundene Antriebsscheibe 15 mitnimmt. Von den in dieser Antriebsscheibe 15 wälzgelagerten Kupplungsbolzen 16 aus wird die Antriebskraft über die Steuerkurve 18 auf den Gegenkupplungsteil - in diesem Falle den Innenlaufring 19 - weitergegeben. Und zwar befinden sich die Kupplungsbolzen 16 bei der Stellung, wie sie in der Zeichnung wiedergegeben ist; etwa im Tiefstpunkt 28 der Steuerkurve, während beim radialen Auswandern der Umlaufräder nach außen hin die Kupplungsbolzen 16 bis zu einem Höchstpunkt 29 - gestrichelte Bolzendarstellung - rollen können. über die sowohl mit den Innenlaufringen 19, 19', als auch mit den Außenlaufringen 31, 31' im Eingriff stehenden, radial verstellbaren Umlaufräder 30 wird schließlich über deren Lagerzapfen 34 die Umfangskraft an die Abtriebsscheibe 38 abgegeben, die mit der Abtriebswelle 37 auf Mitdrehen gekuppelt ist.The power flow in this transmission is as follows: the drive shaft 11 of the transmission initially drives the coupling sleeve 14 coupled to it, which in turn drives the drive pulley 15 which is firmly connected to it. From the coupling bolts 16 mounted on roller bearings in this drive disk 15, the drive force is passed on via the control cam 18 to the mating coupling part - in this case the inner race 19. The coupling pins 16 are in the position as shown in the drawing; approximately at the lowest point 28 of the control curve, while when the planetary gears move radially outwards, the coupling pins 16 can roll up to a highest point 29 - dashed pin representation. Via the radially adjustable planetary gears 30 which are in engagement with both the inner races 19, 19 'and the outer races 31, 31' , the circumferential force is transferred via their bearing journals 34 to the driven pulley 38, which is coupled to the driven shaft 37 to rotate is.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Reibräder-Umlaufgetriebe mit flachen, doppeltkegeligen Umlaufrädern, zwei von der Getriebe-Antriebswelle über eine vorgeschaltete Momentenkupplung angetriebenen Innenlaufringen und zwei Außenlaufringen, von denen ein Laufring ortsfest im Gehäuse und der andere axial verstellbar ist, wobei die Umlaufräder in einer mit dem Antriebswellenteil des Getriebes verbundenen Abtriebsscheibe in radialer Richtung verstellbar gelagert sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die eine Seite der Momentenkupplung aus einem mit der Antriebswelle (11) drehfest verbundenen Aufnahmekörper (15) gebildet ist, in. dessen Radialbohrungen Kupplungsbolzen (16) durch mindestens je zwei Nadellager (17) gelagert sind, die zwischen ihren Lagerstellen mit einer Steuerkurve (18) eines gegenüber der Antriebswelle drehbaren Laufringes (19) zusammenwirken. Claims: 1. Friction wheels epicyclic gears with flat, double-conical ones Planetary gears, two from the transmission drive shaft via an upstream torque clutch driven inner races and two outer races, one of which is stationary in the housing and the other is axially adjustable, the planetary gears in a with the drive shaft part of the gearbox connected output pulley in radial Direction adjustable are mounted, d u r c h g e - indicates that the one Side of the torque clutch from a non-rotatably connected to the drive shaft (11) Receiving body (15) is formed, in. Whose radial bores coupling bolt (16) are supported by at least two needle bearings (17) between their bearings with a control cam (18) of a race that can be rotated with respect to the drive shaft (19) cooperate. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmekörper (15) mindestens zwei Kupplungsbolzen (16) angeordnet sind, wobei der Aufnahmekörper auf der der Steuerkurve (18) zugekehrten Seite eine umlaufende ringförmige Aussparung (20) zum Eingriff der Steuerkurve aufweist. 2. Transmission according to claim 1, characterized in that at least two coupling bolts (16) are arranged in the receiving body (15), the receiving body having a circumferential annular recess (20) for engaging the control cam on the side facing the control cam (18). 3. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise eine Vorspannung zwischen dem die Kupplungsbolzen (16) aufnehmenden Aufnahmekörper (15) und dem die .Steuerkurve (18) tragenden Innenlaufring (19) bewirkenden Axialdruckfedern (26) axial gegen den Innenlaufring wälzgelagert sind. 3. Gear after Claim 1, characterized in that the pretensioning in a manner known per se between the coupling bolt (16) receiving the receiving body (15) and the .Control cam (18) bearing inner race (19) causing axial pressure springs (26) are axially roller bearings against the inner race. 4. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Kupplungsbolzen (16) zusammenwirkende Steuerkurve (18) eine veränderliche Steigung hat. 4. Transmission according to claim 1, characterized characterized in that the control cam cooperating with the coupling bolt (16) (18) has a variable slope. 5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Steuerkurve (18) vom Tiefstpunkt (28) aus in Richtung zum Höchstpunkt (29) abgeflacht gestaltet ist, derart, daß bei Verstellung des Getriebes zur Erzeugung niedrigerer Abtriebsdrehzahlen die Kupplungsbolzen (16) am abgeflachten Teil der Steuerkurve näher am Steuerkurvenhöchstpunkt anliegen, während bei höherer Abtriebsdrehzahl die Kupplungsbolzen am steileren Teil der Steuerkurve näher am Steuerkurven-Tiefstpunkt anliegen. 6. Getriebe nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (18) zur Verwendung für zwei Drehrichtungen spiegelbildlich zu einer durch den Scheitel des Steuerkurven-Tiefstpunktes (28) gelegten Normalen ausgebildet ist. 7. Getriebe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (15) einerseits und der die Steuerkurve (18) aufweisende Innenlaufring (19) anderseits gemeinsam auf der gleichen, die Axialkräfte kurzschließenden Lagerfläche (14) angeordnet sind, die ihrerseits axial einstellbar ist. B. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Lagerfläche (14) der Momentenkupplung als einenends mit einem Bund (22) und andernends mit einer Gegenmutter (25) ausgerüstete Kupplungsbüchse (14) ausgebildet ist. 9. Getriebe nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Kupplungsbüchse (14) mit der Getriebe-Antriebswelle (11) auf Mitdrehen verbunden und auf dieser selbsttätig axial beweglich ist. 10. Getriebe nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch die kinematische Umkehrung, derart, daß an dem normalerweise die Steuerkurve (18) tragenden Innenlaufring (19) die wälzgelagerten Kupplungsbolzen (16) vorgesehen sind, während der sonst die Kupplungsbolzen aufnehmende Aufnahmekörper (15) die Steuerkurve aufweist. 11. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenlaufringe (19, 19') in bekannter Weise axial nebeneinander angeordnet und drehfest miteinander verbunden sowie axial gegeneinander einstellbar sind. 12. Getriebe nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Innenlaufringe (19, 19') gegenüber dem Bund (22) der gemeinsamen Kupplungsbüchse (14) in axialer Richtung wälzgelagert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 424 333, 1067 274; VDJ-Z, 1960, Nr. 21 vom 21. Juli, S. 919. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1131959. 5. A transmission according to claim 4, characterized in that the slope of the control cam (18) from the lowest point (28) in the direction of the highest point (29) is designed to be flattened, so that when the transmission is adjusted to generate lower output speeds, the coupling bolts (16 ) on the flattened part of the control curve are closer to the highest point of the control curve, while at higher output speeds the coupling bolts on the steeper part of the control curve are closer to the lowest point of the control curve. 6. Transmission according to claim 4 and 5, characterized in that the control cam (18) for use for two directions of rotation is designed as a mirror image of a normal placed by the apex of the control cam lowest point (28). 7. Transmission according to claim 1 to 6, characterized in that the receiving body (15) on the one hand and the inner race (19) having the control cam (18) on the other hand are arranged together on the same, the axial forces short-circuiting bearing surface (14), which in turn are axially is adjustable. B. Transmission according to claim 7, characterized in that the common bearing surface (14) of the torque clutch is designed as a coupling sleeve (14) equipped with a collar (22) at one end and a lock nut (25) at the other end. 9. Transmission according to claim 7 and 8, characterized in that the common coupling sleeve (14) with the transmission drive shaft (11) is connected to rotate and is automatically axially movable on this. 10. A transmission according to claim 1 to 10, characterized by the kinematic reversal, such that the roller-bearing coupling bolts (16) are provided on the inner race (19) normally carrying the control cam (18) , while the receiving body (15) which otherwise receives the coupling bolts the control curve has. 11. A transmission according to claim 1, characterized in that the inner races (19, 19 ') are arranged axially next to one another in a known manner and are non-rotatably connected to one another and are axially adjustable with respect to one another. 12. Transmission according to claim 1 and 12, characterized in that the two inner races (19, 19 ') are roller bearings in the axial direction relative to the collar (22) of the common coupling sleeve (14). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 424 333, 1067 274; VDJ-Z, 1960, No. 21 of July 21, p. 919. Earlier patents considered: German Patent No. 1 131959.
DEK45164A 1961-11-10 1961-11-10 Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears Pending DE1176441B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45164A DE1176441B (en) 1961-11-10 1961-11-10 Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears
GB638862A GB975196A (en) 1961-11-10 1962-02-19 Improvements in or relating to friction wheel gear drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45164A DE1176441B (en) 1961-11-10 1961-11-10 Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176441B true DE1176441B (en) 1964-08-20

Family

ID=7223747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45164A Pending DE1176441B (en) 1961-11-10 1961-11-10 Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1176441B (en)
GB (1) GB975196A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226385B (en) * 1965-01-19 1966-10-06 Gerhard Kirschey Dipl Ing Torque-dependent pressing device for infinitely variable friction gear
DE3131169A1 (en) * 1981-08-06 1983-02-24 Nusser, Josef, 7963 Eichstegen Transmission
DE102004003721A1 (en) * 2004-01-24 2005-08-11 Zf Friedrichshafen Ag Cone Ring Transmission

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424333C (en) * 1926-01-22 Erich Knoller Dr Ing Friction wheel change and reversing gears with curved friction wheels for the feed drive in machine tools

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424333C (en) * 1926-01-22 Erich Knoller Dr Ing Friction wheel change and reversing gears with curved friction wheels for the feed drive in machine tools

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226385B (en) * 1965-01-19 1966-10-06 Gerhard Kirschey Dipl Ing Torque-dependent pressing device for infinitely variable friction gear
DE3131169A1 (en) * 1981-08-06 1983-02-24 Nusser, Josef, 7963 Eichstegen Transmission
DE102004003721A1 (en) * 2004-01-24 2005-08-11 Zf Friedrichshafen Ag Cone Ring Transmission

Also Published As

Publication number Publication date
GB975196A (en) 1964-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950803C2 (en) gear unit
DE2136243A1 (en) Infinitely variable transmission
CH118064A (en) Friction change transmission.
DE1217165B (en) Caster gear
DE1650705B2 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE FRICTION GEAR
DE2825730C2 (en) Infinitely adjustable friction roller gear
DE3706716A1 (en) TRANSMISSION
DE2543080A1 (en) REDUCTION GEARS, IN PARTICULAR FOR CAMERA DRIVES
DE112010003185T5 (en) Infinitely variable high-speed traction drive
DE864021C (en) Self-tightening friction gear
DE1650803B1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE TAPERED DISC REVERSE GEAR
DE69531687T2 (en) NORMAL BRAKE
DE1132773B (en) Tapered roller friction gear
DE10222520A1 (en) Automatic transmission with at least two sets of conical pulleys
DE1176441B (en) Friction gears epicyclic gear with flat, double-conical epicyclic gears
DE19935991C2 (en) Infinitely adjustable gear mechanism
DE112014001960T5 (en) Continuously variable transmission
DE2458762A1 (en) Friction type epicyclic drive unit - has sun wheel eccentric to annulus and planet rollers of different diameters
EP0657663A1 (en) Friction transmission with conical members
DE1178662B (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with at least one mechanical pressing device acting on one of the axially displaceable conical pulleys for generating torque and transmission-dependent pressing forces
DE2326947B1 (en) Infinitely adjustable conical pulley gear
DE102006010048A1 (en) Multi-row axially preloaded angular contact ball bearing and method for its production
DE821579C (en) Rolling gear
DE919624C (en) Control device for a friction change transmission
DE3112598A1 (en) Planet gear