DE1174828B - Synchronizing device for an electrical pulse generator - Google Patents

Synchronizing device for an electrical pulse generator

Info

Publication number
DE1174828B
DE1174828B DES83654A DES0083654A DE1174828B DE 1174828 B DE1174828 B DE 1174828B DE S83654 A DES83654 A DE S83654A DE S0083654 A DES0083654 A DE S0083654A DE 1174828 B DE1174828 B DE 1174828B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
frequency divider
synchronization
voltage
control voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES83654A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Hanni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES83654A priority Critical patent/DE1174828B/en
Publication of DE1174828B publication Critical patent/DE1174828B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation

Description

Synchronisiereinrichtung für einen elektrischen Impulserzeuger Die Erfindung bezieht sich auf eine schrittweise arbeitende Synchronisiereinrichtung zur Grobsynchronisation eines aus einem Rechteckgenerator mit anschließendem Frequenzteiler bestehenden Impulserzeugers.Synchronizing device for an electrical pulse generator Die The invention relates to an intermittent synchronizer for coarse synchronization of a square wave generator with a subsequent frequency divider existing pulse generator.

Impulserzeuger dieser Art finden beispielsweise bei Zeitmultiplexsystemen als Taktgeneratoren Verwendung. In ihrer Anwendung auf der Empfangsseite eines solchen Systems müssen sie von den ankommenden Signalimpulsen synchronisiert werden. Weist der eigentliche Generator des Impulserzeugers eine ausreichend hohe Frequenztreue auf, dann bedarf es trotzdem einer Synchronisiereinrichtung, weil die am Ausgang des Impulserzeugers auftretende Impulsfolge nicht nur in der Frequenz, sondern auch in der Phase mit den ankommenden Signalimpulsen übereinstimmen muß. Eine Grobsynchronisation kann in der Weise durchgeführt werden, daß die Impulse des Impulserzeugers am Ausgang des Frequenzteilers mit den Synchronisierimpulsen in einer Phasenvergleichsschaltung verglichen werden, die bei Abweichungen ein Steuersignal erzeugt, das über Triggerimpulse auf den Arbeitsrhythmus des Frequenzteilers so lange einwirkt, bis die gewünschte Synchronisation seiner ausgangsseitigen Impulse mit den Synchronisierimpulsen zustande gekommen ist. Gegebenenfalls kann sich an diesen Vorgang ein weiterer, eine Feinsynchronisation darstellender Synchronisiervorgang anschließen, in den dann der eigentliche Generator einzubeziehen ist.Pulse generators of this type are used, for example, in time division multiplex systems use as clock generator. In their application on the receiving side of such System, they must be synchronized with the incoming signal pulses. Knows the actual generator of the pulse generator has a sufficiently high frequency fidelity on, then a synchronization device is still required because the one at the output of the pulse generator occurring pulse sequence not only in frequency, but also must agree in phase with the incoming signal pulses. A coarse synchronization can be carried out in such a way that the pulses of the pulse generator at the output the frequency divider with the synchronizing pulses in a phase comparison circuit be compared, which generates a control signal in the event of deviations via trigger pulses acts on the working rhythm of the frequency divider until the desired Synchronization of its output-side pulses with the synchronization pulses has come. If necessary, this process can be followed by a further fine synchronization Connect the performing synchronization process, in which then the actual generator is to be included.

Bei solchen schrittweise arbeitenden Grobsynchronisationseinrichtungen erfolgen die einzelnen Schritte nur in einer Richtung. Bei größeren Teilerverhältnissen des Frequenzteilers können deshalb beachtliehe Suchzeiten auftreten, da im ungünstigsten Falle der Synchronisiervorgang so viele Schritte benötigt, als das Teilerverhältnis des Frequenzteilers groß ist. In manchen Anwendungsfällen, bei denen eine schnelle Synchronisation gefordert wird, müssen daher andere Wege beschritten werden.With such coarse synchronization devices working step by step the individual steps are only carried out in one direction. With larger divider ratios of the frequency divider can therefore occur considerable search times, since in the worst case If the synchronization process requires as many steps as the divider ratio of the frequency divider is large. In some use cases where a quick If synchronization is required, other paths must therefore be taken.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schrittweise arbeitende Synchronisiereinrichtung für einen Impulserzeuger der einleitend beschriebenen Art anzugeben, die unter anderem mit wesentlich kürzeren Suchzeiten auskommt.The invention is based on the object of a step-by-step Synchronizing device for a pulse generator of the type described in the introduction which, among other things, requires significantly shorter search times.

Ausgehend von einer schrittweise arbeitenden Synchronisiereinrichtung zur Grobsynchronisation eines aus einem Rechteckgenerator mit anschließendem Frequenzteiler bestehenden Impulserzeugers, dessen ausgangsseitigen Impulse in einer Phasenvergleichsschaltung mit den Synchronisierimpulsen verglichen sind und die hieraus abgeleitete Steuergröße auf den Frequenzteiler im Sinne der gewünschten Synchronisation zur Einwirkung gebracht ist, wird erfindungsgemäß die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ausgang des Rechteckgenerators mit dem Eingang des Frequenzteilers über eine Differenzierschaltung verbunden ist, an deren Ausgang die aus den Vorder- und Rückflanken der Rechteckspannung gewonnenen Impulse mit gleicher Polarität aber unterschiedlicher Amplitude anliegen, von denen bei vorhandener Synchronisation lediglich die Impulse mit der größeren Amplitude auf den Frequenzteiler einwirken, daß ferner die Ausgangsimpulse des Frequenzteilers über eine sie mit einer Potentialstufe versehenden Impulsformerstufe einer Phasenvergleichsschaltung zugeführt sind, die abhängig von der Lage der Synchronisierimpulse zu der genannten Potentialstufe eine positive oder negative Steuerspannung ableitet, und daß diese Steuerspannung über einen periodisch betätigten Schalter kurzzeitig am Eingang der Frequenzteilers derart wirksam ist, daß im Zeitraum der Wirksamkeit abhängig von der Polarität der Steuerspannung entweder zusätzlich zu den Impulsen mit der größeren Amplitude auch die Impulse mit der kleineren Amplitude oder aber überhaupt keine Impulse auf den Frequenzteiler zur Einwirkung gelangen.Based on a step-by-step synchronizer for coarse synchronization of a square wave generator with a subsequent frequency divider existing pulse generator, whose output-side pulses in a phase comparison circuit are compared with the synchronization pulses and the control variable derived therefrom brought into effect on the frequency divider in terms of the desired synchronization is, the object is achieved according to the invention in that the output of the square wave generator is connected to the input of the frequency divider via a differentiating circuit, at its output the one obtained from the leading and trailing edges of the square-wave voltage Pulses with the same polarity but different amplitudes are present, of which if there is synchronization, only the pulses with the larger amplitude act on the frequency divider that also the output pulses of the frequency divider Via a pulse shaper stage of a phase comparison circuit that provides it with a potential stage are supplied, which depends on the position of the synchronization pulses to the said Potential stage derives a positive or negative control voltage, and that this Control voltage via a periodically operated switch briefly at the input of the Frequency divider is so effective that the period of effectiveness depends on the polarity of the control voltage either in addition to the pulses with the larger Amplitude also the pulses with the smaller amplitude or none at all Impulses to act on the frequency divider.

Die erfindungsgemäße Synchronisiereinrichtung ermöglicht es, mit einfachen Mitteln die Richtung der Abweichung der am Ausgang eines Frequenzteilers stehenden Impulse von den Synchronisierimpulsen zu erkennen und die Synchronisation in Abhängigkeit der erkannten Richtung der Abweichung durchzuführen, so daß die maximale Suchzeit gegenüber bekannten Einrichtungen dieser Art um den Faktor 2 kleiner ist.The synchronization device according to the invention makes it possible with simple Average the direction of the deviation of the frequency divider at the output Recognize impulses from the synchronization impulses and the synchronization in dependence the detected direction of the deviation, so that the maximum search time compared to known devices of this type is smaller by a factor of 2.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wandelt die Impulsformerstufe die ihr eingangsseitig vom Ausgang des Frequenzteilers zugeführten Impulse im Bereich ihrer Rückflanke in eine aus zwei etwa gleich großen Stufen bestehende Treppenkurve um, deren mittlerer Absatz das Bezugspotential Null erhält.In a preferred embodiment of the subject matter of the invention, converts the pulse shaper stage your input from the output of the frequency divider supplied pulses in the area of their trailing edge into one of two roughly equal Step over existing staircase curve, the middle step of which has zero reference potential receives.

Überraschend einfach gestalten sich die Verhältnisse, wenn die Phasenvergleichsschaltung nur dann eine Steuerspannung ableitet, wenn die Synchronisierimpulse zeitlich entweder mit Bereichen negativer Impulsspannung (negative Steuerspannung) oder mit Bereichen positiver Impulsspannung (positive Steuerspannung) zusammenfallen.The conditions are surprisingly simple when the phase comparison circuit only derives a control voltage if the synchronization pulses are timed either with ranges of negative pulse voltage (negative control voltage) or with ranges positive pulse voltage (positive control voltage) coincide.

Als Phasenvergleichsschaltung ist ein symmetrischer Schalter besonders geeignet, der nach Art einer Differentialbrückenschaltung aufgebaut ist. Hierbei weist der Übertrager des Schalters sekundärseitig die Reihenschaltung aus zwei in Sperrichtung vorgespannten Gleichrichtern auf, der mittig ein Ladekondensator gegen Bezugspotential angeschaltet ist. Dem Schalter sind die Synchronisierimpulse über die Anschlüsse der Primärwicklung des Übertragers und die von der Impulsformerstufe kommenden Impulse über den Mittelabgriff der Sekundärwicklung des Übertragers gegen Bezugspotential zuzuführen.A symmetrical switch is special as a phase comparison circuit suitable, which is constructed in the manner of a differential bridge circuit. Here if the transformer of the switch on the secondary side has the series connection of two in Blocking biased rectifiers on, the center of a charging capacitor against Reference potential is switched on. The synchronization pulses are above the switch the connections of the primary winding of the transformer and those of the pulse shaper stage against incoming impulses via the center tap of the secondary winding of the transformer Supply reference potential.

Der periodisch betätigte Schalter wird zweckmäßigerweise von einem Schalttransistor gebildet, den ein weiterer Impulsgenerator steuert.The periodically operated switch is expediently by a Switching transistor is formed, which is controlled by a further pulse generator.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels (F i g. 1 bis 3) soll die Erfindung noch näher erläutert werden.On the basis of an embodiment shown in the drawing (F i g. 1 to 3) the invention is to be explained in more detail.

F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild eines mit einer Grobsynchronisation nach der Erfindung ausgerüsteten Impulserzeugers. Er besteht aus einem Impulsgenerator G, dessen Rechteckspannung U 1 über einen Differenzierübertrager Ü1 einem Verstärker V zugeführt wird. Der Verstärker V verstärkt die aus den Vorder- und aus den Rückflanken gewonnenen Impulse im Gegentakt und setzt sie am Ausgang mit Hilfe des Übertragers Ü2 in Impulse gleicher Polarität um, die als Spannung U2 an der Sekundärwicklung des Übertragers Ü2 auftreten. Der Gegentaktbetrieb des Verstärkers V wie auch die Umpolung jedes zweiten eingangsseitigen Impulses wird in an sich bekannter Weise unter anderem dadurch ermöglicht, daß die Sekundärseite des Übertragers Ü 1 und die Primärwicklung des Übertragers Ü 2 Gegentaktwicklungen sind. Die Gegentaktwicklung entweder des Übertragers Ü1 und/oder aber auch des Obertragers Ü2 sind so bemessen, daß sich die aus den Vorderflanken der Rechteckspannung U 1 des Generators G gewonnenen Impulse an der Sekundärseite des Übertragers Ü2 hinsichtlich ihrer Amplitude von den aus den Rückflanken der Rechteckspannung U1 gewonnenen Impulsen unterscheiden.F i g. 1 shows the block diagram of a pulse generator equipped with a coarse synchronization according to the invention. It consists of a pulse generator G, the square-wave voltage U 1 of which is fed to an amplifier V via a differentiating transformer U1. The amplifier V amplifies the pulses obtained from the leading and trailing edges in push-pull mode and converts them at the output with the aid of the transformer Ü2 into pulses of the same polarity, which appear as voltage U2 on the secondary winding of the transformer Ü2. The push-pull operation of the amplifier V as well as the polarity reversal of every second input-side pulse is made possible in a manner known per se, inter alia, in that the secondary side of the transformer U 1 and the primary winding of the transformer U 2 are push-pull windings. The push-pull winding of either the transformer Ü1 and / or the upper transformer Ü2 are dimensioned so that the pulses obtained from the leading edges of the square wave voltage U 1 of the generator G on the secondary side of the transformer Ü2 differ in their amplitude from those from the trailing edges of the square wave voltage U1 differentiate gained impulses.

Der sich mit seinem Eingang an die Sekundärwicklung des Übertragers Ü2 anschließende Frequenzteiler T, der im Ausführungsbeispiel die Frequenz 10: 1 teilt, weist einen Ansprechschwellwert auf, der im synchronisierten Betrieb des Impulserzeugers nur von den die größere Amplitude aufweisenden Impulsen der Spannung U2 überschritten wird. Der Frequenzteiler T, der beispielsweise ein Flip-Flop-Teiler mit Rückkopplung sein kann, wird mit anderen Worten nur mit jedem zweiten eingangsseitigen Impuls betätigt. Am Ausgang des Teilers T tritt eine in ihrer Folgefrequenz um den Faktor 10 hinsichtlich der Rechteckspannung U 1 erniedrigte Rechteckspannung U3 auf, die einer Impulsformerstufe PF zugeführt wird. Die Impulsformerstufe PF wandelt die Rechteckimpulse im Bereich ihrer Rückflanke in eine aus zwei gleich großen Stufen bestehende Treppenkurve um, deren mittlerer Absatz das Bezugspotential Null erhält. Die so geformte Rechteckspannung U4 wird dem Eingang einer Phasenvergleichsspannung PV zugeführt, die sie phasenmäßig mit den ihr ebenfalls zugeführten Synchronisierimpulsen Ps vergleicht und daraus abhängig von der Lage der Synchronisierimpulse zu dem erwähnten Absatz eine positive oder negative Steuerspannung Ur ableitet. Diese Steuerspannung Ur ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie im folgenden noch weiter erläutert werden soll, negativ, wenn die Synchronisierimpulse Ps zeitlich mit Bereichen negativer Impulsspannung zusammenfallen, und positiv, wenn sie mit Bereichen positiver Impulsspannung der Rechteckspannung U4 zusammenfallen. Stimmen dagegen die Synchronisierimpulse Ps zeitlich mit dem mittleren Absatz im Bereich der Rückflanken der Rechteckspannung U4 überein, was dem synchronisierten Zustand des Impulserzeugers entspricht, dann ist die Steuerspannung Ur der Phasenvergleichsschaltung PV Null.The input of the frequency divider T connected to the secondary winding of the transformer Ü2, which divides the frequency 10: 1 in the exemplary embodiment, has a response threshold that is exceeded only by the higher amplitude pulses of the voltage U2 in the synchronized operation of the pulse generator. In other words, the frequency divider T, which can for example be a flip-flop divider with feedback, is actuated only with every second pulse on the input side. At the output of the divider T there occurs a square-wave voltage U3 which is reduced in its repetition frequency by a factor of 10 with respect to the square-wave voltage U 1 and which is fed to a pulse shaper stage PF. The pulse shaper stage PF converts the square-wave pulses in the area of their trailing edge into a stepped curve consisting of two equal stages, the middle step of which receives the reference potential zero. The square-wave voltage U4 formed in this way is fed to the input of a phase comparison voltage PV, which compares it in phase with the synchronization pulses Ps which are also supplied to it and derives a positive or negative control voltage Ur from this depending on the position of the synchronization pulses in relation to the paragraph mentioned. This control voltage Ur is negative in the present exemplary embodiment, as will be explained further below, when the synchronization pulses Ps coincide in time with areas of negative pulse voltage, and positive when they coincide with areas of positive pulse voltage of square-wave voltage U4. If, on the other hand, the synchronization pulses Ps coincide in time with the middle step in the area of the trailing edges of the square-wave voltage U4, which corresponds to the synchronized state of the pulse generator, then the control voltage Ur of the phase comparison circuit PV is zero.

Zur Überlagerung der von der Phasenvergleichsschaltung PV abgeleiteten Steuerspannung den am Eingang des Frequenzteilers stehenden Triggerimpulsen, ist die Sekundärseite des Übertragers Ü2 über einen Widerstand R mit Bezugspotential verbunden, der seinerseits mit dem Steuerspannungsausgang der Phasenvergleichsschaltung PV über einen elektronischen Schalter S in Verbindung steht. Der elektronische Schalter S wird von einem Impulsgenerator G' gesteuert, der den Schalter kurzzeitig periodisch schließt. Die Größe der den Triggerimpulsen der Spannung U2 überlagerten Steuerspannung Ur wie auch der Amplitudenunterschied zweier aufeinanderfolgender Impulse und die Größe der Ansprechschwelle des Frequenzteilers T sind derart bemessen, daß im Zeitraum der Überlagerung abhängig von der Polarität der Steuerspannung entweder sowohl die Impulse mit der größeren als auch die Impulse mit der kleineren Amplitude oder aber keiner von beiden den Frequenzteiler T weiterschalten.To superimpose the control voltage derived from the phase comparison circuit PV on the trigger pulses at the input of the frequency divider, the secondary side of the transformer U2 is connected to reference potential via a resistor R, which in turn is connected to the control voltage output of the phase comparison circuit PV via an electronic switch S. The electronic switch S is controlled by a pulse generator G 'which periodically closes the switch for a short time. The size of the control voltage Ur superimposed on the trigger pulses of the voltage U2 as well as the difference in amplitude of two successive pulses and the size of the response threshold of the frequency divider T are dimensioned such that during the period of superposition, depending on the polarity of the control voltage, either the pulses with the larger or the pulses with the smaller amplitude or neither of the two switch the frequency divider T further.

Zum besseren Verständnis der Arbeitsweise des Impulserzeugers mit der erfindungsgemäßen Synchronisiereinrichtung nach der F i g. 1 sind in der F i g. 3 die wichtigsten in der Schaltung nach der F i g. 1 auftretenden Spannungen über der Zeit aufgetragen. Die Rechteckspannung U 1 des Generators G zeigt das oberste Diagramm. Aus dieser Spannung wird durch Differentiation in Verbindung mit den bereits beschriebenen Schaltungsmaßnahmen die am Ausgang des Übertragers Ü2 stehende impulsförmige Spannung U2 gewonnen. Wie der Spannungsverlauf von U2 zeigt, erscheinen die aus den Vorderflanken der Rechteckspannung U 1 gewonnenen Impulse mit der doppelten Amplitude der aus den Rückflanken gewonnen Impulse. Die Spannung U3 am Ausgang des Frequenzteilers T ist ebenfalls eine Rechteckspannung, deren Flanken zeitlich mit den die größere Amplitude aufweisenden Impulsen der Spannung U 2 übereinstimmen und hinsichtlich der Folgefrequenz der aus diesen Impulsen gebildeten Impulsfolge um den Faktor 10 erniedrigt ist.For a better understanding of how the pulse generator works with the synchronizing device according to the invention according to FIG. 1 are in the F i G. 3 the most important in the circuit according to FIG. 1 occurring voltages applied over time. The square wave voltage U 1 of the generator G shows the top Diagram. This tension becomes through differentiation in connection with the already described circuit measures the standing at the output of the transformer Ü2 pulse-shaped Voltage U2 gained. As the voltage curve of U2 shows, the off appear the leading edges of the square wave voltage U 1 with double the pulses Amplitude of the pulses obtained from the trailing edges. The voltage U3 at the output of the Frequency divider T is also a square wave voltage, the edges of which are timed with the pulses of the voltage U 2 having the larger amplitude match and with regard to the repetition frequency of the pulse train formed from these pulses is reduced by a factor of 10.

Das folgende Spannungsdiagramm zeigt die Rechteckspannung U4 am Ausgang der Impulsformerstufe, deren Impulse im Bereich der Rückflanke aus einer zwei etwa gleich große Stufen aufweisenden Treppenkurve bestehen, deren mittlerer Absatz als Bezugspotential Null hat. Fallen die Synchronisierimpulse Ps zeitlich mit diesem Absatz zusammen, wie das im Diagramm der Rechteckspannung U4 (ausgezogen) dargestellt ist, dann ist der Impulserzeuger wenigstens im Rahmen der Grobsynchronisation synchronisiert. In diesem Falle wird in der Phasenvergleichsschaltung PV keine Steuerspannung erzeugt, und der sich periodisch schließende elektronische Schalter S kann keine Potentialänderung der am Eingang des Frequenzteilers T anliegenden Spannung bewirken.The following voltage diagram shows the square-wave voltage U4 at the output the pulse shaper stage, their impulses in the area of the trailing edge consist of a two-step curve having approximately the same size, the middle one Paragraph has zero reference potential. The synchronization pulses Ps fall in time together with this paragraph, like the one in the diagram of the square wave voltage U4 (drawn out) is shown, then the pulse generator is at least within the framework of the coarse synchronization synchronized. In this case, there is no control voltage in the phase comparison circuit PV generated, and the periodically closing electronic switch S can not Change the potential of the voltage present at the input of the frequency divider T.

Fallen dagegen die Synchronisierimpulse zeitlich mit der positiven Rechteckspannung U4 zusammen (gestrichelte Darstellung), dann leitet die Phasenvergleichsschaltung PV eine positive Steuerspannung Ur ab, die über den elektronischen Schalter S während seiner Schließzeiten am Widerstand R und damit am Eingang des Frequenzteilers T wirksam wird. In analoger Weise leitet die Phasenvergleichsschaltung PV eine negative Steuerspannung ab, wenn die Synchronisierimpulse zeitlich mit der negativen Rechteckspannung U4 zusammenfallen.If, on the other hand, the synchronization pulses coincide with the positive square-wave voltage U4 (dashed line), the phase comparison circuit PV derives a positive control voltage Ur , which is effective via the electronic switch S during its closing times at the resistor R and thus at the input of the frequency divider T. In an analogous manner, the phase comparison circuit PV derives a negative control voltage when the synchronization pulses coincide in time with the negative square-wave voltage U4.

Der Verlauf der Eingangsspannung U2 des Frequenzteilers T für den Fall des Vorliegens einer positiven und einer negativen Steuerspannung Ur ist in den mit U2' und U2" bezeichneten Spannungsdiagrammen dargestellt. Außer der positiven oder negativen Steuerspannung Ur und den Triggerimpulsen (U2) sind in die beiden Diagramme auch noch die Ansprechschwelle Uo des Frequenzteilers T eingetragen. Die Schließzeiten des Schalters S sind so gewählt, daß der Zeitraum, in dem sich die Steuerspannung Ur der Spannung U2 überlagert, stets zwei Triggerimpulse erfaßt. Wie aus den Spannungsdiagrammen U2' und U2" ersehen werden kann, ist die Ansprechschwelle Uo unter Berücksichtigung der Amplituden der Triggerimpulse und der Steuerspannung Ur so bemessen, daß bei geöffnetem elektronischem Schalter S lediglich die Triggerimpulse mit der größeren Amplitude den Frequenzteiler T schalten. Bei geschlossenem elektronischem Schalters dagegen wird der Frequenzteiler T im Falle einer positiven Steuerspannung Ur durch einen zusätzlichen Impuls geschaltet, während im Falle einer negativen Steuerspannung ein Impuls unterdrückt wird. Dementsprechend werden die Impulse der Rechteckspannung U4 hinsichtlich der Synchronisierimpulse Ps bei positiver Steuerspannung nach links und bei negativer Steuerspannung nach rechts jeweils im Sinne der gewünschten Synchronisation verschoben.The course of the input voltage U2 of the frequency divider T in the event of a positive and a negative control voltage Ur is shown in the voltage diagrams labeled U2 ' and U2 " . Besides the positive or negative control voltage Ur and the trigger pulses (U2), the two Diagrams also show the response threshold Uo of the frequency divider T. The closing times of the switch S are chosen so that the period in which the control voltage Ur is superimposed on the voltage U2 always detects two trigger pulses. As can be seen from the voltage diagrams U2 'and U2 " can be, the response threshold Uo, taking into account the amplitudes of the trigger pulses and the control voltage Ur, is dimensioned so that when the electronic switch S is open, only the trigger pulses with the larger amplitude switch the frequency divider T. When the electronic switch is closed, on the other hand, the frequency divider T is switched by an additional pulse in the case of a positive control voltage Ur , while a pulse is suppressed in the case of a negative control voltage. Correspondingly, the pulses of the square-wave voltage U4 are shifted to the left with a positive control voltage and to the right with a negative control voltage in the sense of the desired synchronization with regard to the synchronization pulses Ps.

Die geschilderte Wirkung der dem Eingang des Frequenzteilers T zugeführten Steuerspannung kann selbstverständlich in gleicher Weise auch dadurch erreicht werden, daß die Steuerspannung Ur in entsprechender Weise zur kurzzeitigen Änderung der eingangsseitigen Ansprechschwelle des Frequenzteilers T verwendet wird.The described effect of the control voltage fed to the input of the frequency divider T can of course also be achieved in the same way that the control voltage Ur is used in a corresponding manner for briefly changing the input-side response threshold of the frequency divider T.

Die Phasenvergleichsschaltung wird zweckmäßig mittels eines symmetrischen Schalters realisiert, der nach Art einer Differentialbrückenschaltung aufgebaut ist. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel zeigt die F i g. 2. Der Schalter weist einen Differentialübertrager Ü 3 auf, dem primärseitig die Synchronisierimpulse Ps und sekundärseitig am Mittelabgriff gegen Bezugspotential die vom Ausgang der Impulsformerstufe PF abgegebene Rechteckspannung U4 zugeführt werden. Der Sekundärseite des Differentialübertragers Ü3 sind zwei Gleichrichter Gll und G12 in Reihe parallel geschaltet. Jeder der Gleichrichter Gl l und Gl2 liegt ferner in Reihe mit einem RC-Glied C 1IR 1 und C 2/R 2, die der automatischen Vorspannung der Gleichrichter in Sperrichtung dienen. Der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden RC-Glieder ist ferner über einen Ladekondensator CL mit Bezugspotential verbunden. Die RC-Glieder sind gleich bemessen, so daß am Ladekondensator CL keine Spannung anliegt, wenn die Synchronisierimpulse Ps zeitlich mit dem Absatz im Bereich der Rückflanke der Rechteckspannung U4 zusammenfallen. In den beiden Fällen lädt sich dagegen der Ladekondensator CL je nachdem über den Gleichrichter GL 1 positiv oder den Gleichrichter Gl2 negativ auf die Spannung Ur auf.The phase comparison circuit is expediently implemented by means of a symmetrical switch which is constructed in the manner of a differential bridge circuit. A corresponding embodiment is shown in FIG. 2. The switch has a differential transformer U 3 to which the synchronization pulses Ps are supplied on the primary side and the square-wave voltage U4 emitted by the output of the pulse shaping stage PF on the secondary side at the center tap against reference potential. The secondary side of the differential transformer Ü3 has two rectifiers Gll and G12 connected in parallel in series. Each of the rectifiers Gl l and Gl2 is also in series with an RC element C 1IR 1 and C 2 / R 2, which are used to automatically bias the rectifier in the reverse direction. The common connection point of the two RC elements is also connected to reference potential via a charging capacitor CL. The RC elements are of the same size, so that no voltage is applied to the charging capacitor CL when the synchronization pulses Ps coincide in time with the step in the region of the trailing edge of the square-wave voltage U4. In both cases, on the other hand, the charging capacitor CL is charged positively to the voltage Ur via the rectifier GL 1 or negatively via the rectifier Gl2, as the case may be.

Der elektronische Schalter nach der F i g. 1 ist in der F i g. 2 durch einen Schalttransistor Ts realisiert, in dessen Basiszuleitung ebenfalls ein der automatischen Vorspannung dienendes RC-Glied C3/R3 vorgesehen ist. Die impulsförmige Ausgangsspannung des Generators G' liegt zwischen Basis und Kollektor über den Übertrager Ü4 am Schalttransistor Ts an.The electronic switch according to FIG. 1 is shown in FIG. 2 through realized a switching transistor Ts, in the base lead also one of the automatic biasing serving RC element C3 / R3 is provided. The pulse-shaped The output voltage of the generator G 'is between the base and collector via the transformer Ü4 at the switching transistor Ts.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Schrittweise arbeitende Synchronisiereinrichtung zur Grobsynchronisation eines aus einem Rechteckgenerator mit anschließendem Frequenzteiler bestehenden Impulserzeugers, dessen ausgangsseitigen Impulse in einer Phasenvergleichsschaltung mit den Synchronisierimpulsen verglichen sind und die hieraus abgeleitete Steuergröße auf den Frequenzteiler im Sinne der gewünschten Synchronisation zur Einwirkung gebracht ist, dadurch gekennzeichnet,daß der Ausgang des Rechteckgenerators (G) mit dem Eingang des Frequenzteilers (T) über eine Differenzierschaltung (01, V, ü2) verbunden ist, an deren Ausgang die aus den Vorder- und Rückflanken der Rechteckspannung gewonnenen Impulse mit gleicher Polarität, aber unterschiedlicher Amplitude anliegen, von denen bei vorhandener Synchronisation lediglich die Impulse mit der größeren Amplitude auf den Frequenzteiler (T) einwirken, daß ferner die Ausgangsimpulse des Frequenzteilers (T) über eine sie mit einer Potentialstufe versehenden Impulsformerstufe (PF) der Phasenvergleichsschaltung (PV) zugeführt sind, die abhängig von der Lage der Synchronisierimpulse (Ps) zu der genannten Potentialstufe eine positive oder negative Steuerspannung (Ur) ableitet und daß diese Steuerspannung über einen periodisch betätigten Schalter (S) kurzzeitig am Eingang des Frequenzteilers derart wirksam ist, daß im Zeitraum der Wirksamkeit, abhängig von der Polarität der Steuerspannung, entweder zusätzlich zu den Impulsen mit der größeren Amplitude auch die Impulse mit der kleineren Amplitude oder aber überhaupt keine Impulse auf den Frequenzteiler zur Einwirkung gelangen. Claims: 1. Step-by-step synchronization device for coarse synchronization of a pulse generator consisting of a square-wave generator with a subsequent frequency divider, the output-side pulses of which are compared with the synchronization pulses in a phase comparison circuit and the control variable derived therefrom is brought into effect on the frequency divider in the sense of the desired synchronization, characterized in that that the output of the square wave generator (G) is connected to the input of the frequency divider (T) via a differentiating circuit (01, V, ü2), at the output of which the pulses obtained from the leading and trailing edges of the rectangular voltage have the same polarity, but different Amplitude are present, of which only the pulses with the larger amplitude act on the frequency divider (T) when there is synchronization, and furthermore the output pulses of the frequency divider (T) via a pulse providing them with a potential step Isformer stage (PF) of the phase comparison circuit (PV) are fed, which, depending on the position of the synchronization pulses (Ps) to the aforementioned potential stage, derives a positive or negative control voltage (Ur) and that this control voltage is briefly applied to the input via a periodically operated switch (S) of the frequency divider is so effective that in the period of effectiveness, depending on the polarity of the control voltage, either in addition to the pulses with the larger amplitude also the pulses with the smaller amplitude or no pulses at all on the frequency divider. 2. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsformerstufe (PV) die ihr eingangsseitig vom Ausgang des Frequenzteilers (T) zugeführten Impulse im Bereich ihrer Rückflanke in eine aus zwei etwa gleich großen Stufen bestehende Treppenkurve umwandelt, deren mittlerer Absatz das Bezugspotential Null erhält. 2. Synchronizing device according to claim 1, characterized in that that the pulse shaper stage (PV) its input side from the output of the frequency divider (T) applied pulses in the area of their trailing edge into one of two approximately same large steps converts existing staircase curve, the middle paragraph of which the reference potential Receives zero. 3. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenvergleichsschaltung (PV) nur dann eine Steuerspannung(Ur) ableitet, wenn die Synchronisierimpulse zeitlich entweder mit Bereichen negativer Impulsspannung (negative Steuerspannung) oder mit Bereichen positiver Impulsspannung (positive Steuerspannung) zusammenfallen. 3. Synchronizing device according to claim 1 or 2, characterized in that that the phase comparison circuit (PV) only derives a control voltage (Ur), if the synchronization pulses are timed either with areas of negative pulse voltage (negative control voltage) or with ranges of positive pulse voltage (positive Control voltage) coincide. 4. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenvergleichsschaltung (PV) ein nach Art einer Differentialbrückenschaltung aufgebauter symmetrischer Schalter ist, dessen Übertrager (ÜB) sekundärseitig die Reihenschaltung aus zwei in Sperrichtung vorgespannten Gleichrichtern (Gll, G12) aufweist, der mittig ein Ladekondensator (CL) gegen Bezugspotential angeschaltet ist, und daß dem Schalter die Synchronisierimpulse an den Anschlüssen der Primärwicklung des Übertragers (Ü3) und die von der Impulsformerstufe (PF) kommenden Impulse am Mittelabgriff der Sekundärwicklung des Übertragers (Ü3) gegen Bezugspotential zugeführt sind. 4. Synchronizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the phase comparison circuit (PV) is a symmetrical switch constructed in the manner of a differential bridge circuit, the transformer (ÜB) of which has on the secondary side the series circuit of two rectifiers (Gll, G12) biased in the reverse direction, the in the center a charging capacitor (CL) is connected to the reference potential, and that the synchronization pulses at the connections of the primary winding of the transformer (Ü3) and the pulses coming from the pulse shaper stage (PF) at the center tap of the secondary winding of the transformer (Ü3) are fed to the reference potential . 5. Synchronisiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der periodisch betätigte Schalter (S) ein von einem weiteren Impulsgenerator (G') gesteuerter Schalttransistor (Ts) ist.5. Synchronizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the periodically operated switch (S) a switching transistor (Ts) controlled by a further pulse generator (G ') is.
DES83654A 1963-02-08 1963-02-08 Synchronizing device for an electrical pulse generator Pending DE1174828B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83654A DE1174828B (en) 1963-02-08 1963-02-08 Synchronizing device for an electrical pulse generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES83654A DE1174828B (en) 1963-02-08 1963-02-08 Synchronizing device for an electrical pulse generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174828B true DE1174828B (en) 1964-07-30

Family

ID=7511173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83654A Pending DE1174828B (en) 1963-02-08 1963-02-08 Synchronizing device for an electrical pulse generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174828B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122527C2 (en) Power supply arrangement with a high-level switching amplifier arrangement
DE2311530A1 (en) GENERATOR FOR GENERATING A SIGNAL PROCESS
DE1174828B (en) Synchronizing device for an electrical pulse generator
DE944744C (en) Multivibrator circuit
DE2427603A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REPLICATING THE WAVE SHAPE OF TELEGRAPHIC STEP PULSES WITH DIGITAL MEANS
DE2239994A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE FREQUENCY AND PHASE OF AN OSCILLATOR
DE1762025B1 (en) Circuit arrangement with an extended synchronization range for synchronizing an oscillator with an alternating voltage
DE1537974B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REGENERATING THREE VALUE PULSE SIGNALS
DE2226089C3 (en) Voltage-regulated transistor DC / DC converter controlled by a clock
DE2028987B2 (en) PHASE MODULATION DATA TRANSFER SYSTEM
AT202191B (en) Circuit arrangement for generating an amplitude-modulated sawtooth pulse sequence
DE917914C (en) Generator for pulse modulation and demodulation
DE899047C (en) Method and arrangement for the time shifting of character sequences, in particular of periodic sequences of rectangular pulses in television
DE1176184B (en) Circuit arrangement for synchronizing an oscillator
DE1299700B (en) Regenerating device for pulse trains in systems for the transmission of electrical messages in digital form
DE758654C (en) Circuit arrangement for time modulation of pulses
DE910190C (en) Method for deriving an electrical quantity representing the phase position between a voltage (or a current) of a higher frequency and characteristic points of the period of a voltage (or a current) of a lower frequency
DE1562253C (en) Multi-stable circuit
DE2917380C2 (en) Synchronization circuit, especially of inverters
AT226286B (en) Circuit arrangement for synchronizing a local oscillator with the aid of a phase discriminator
DE2348542C3 (en) Circuit arrangement for separating a DC signal voltage from a clock pulse signal
DE1951366C (en) Method and arrangement for synchronizing television systems
DE1562253B2 (en) MULTISTABLE SHIFTING
DE1021418B (en) Circuit arrangement for phase-locked, even division of a pulse repetition frequency
DE1117645B (en) Logical circuit