DE1174551B - Device for the electrical control of self-sellers - Google Patents

Device for the electrical control of self-sellers

Info

Publication number
DE1174551B
DE1174551B DET15412A DET0015412A DE1174551B DE 1174551 B DE1174551 B DE 1174551B DE T15412 A DET15412 A DE T15412A DE T0015412 A DET0015412 A DE T0015412A DE 1174551 B DE1174551 B DE 1174551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
auxiliary magnet
contact
circuit
control member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15412A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Stute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET15412A priority Critical patent/DE1174551B/en
Priority to CH7460459A priority patent/CH369618A/en
Publication of DE1174551B publication Critical patent/DE1174551B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/10Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated electrically by the coin, e.g. by a single coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Einrichtung zur elektrischen Steuerung von Warenselbstverkäufern Bei den bekannten Warenselbstverkäufern erfolgt die Verausgabung von Waren meistens auf mechanischem Wege, z. B. durch die Betätigung von Griffen, Kurbeln, Handrädern od. dgl. Die Bedienung ist mehr oder weniger umständlich, zeitraubend und oft auch schwergängig. Außerdem besitzen diese Bedienungseinrichungen den Nachteil, daß sie jedermann zugänglich sind und mit Gewalt zerstört oder beschädigt werden können.Device for the electrical control of self-sellers Bei the well-known self-sellers of goods mostly take place by mechanical means, e.g. B. by operating handles, cranks, handwheels or the like. The operation is more or less cumbersome, time consuming and often stiff. In addition, these operating devices have the disadvantage that they are accessible to everyone and can be destroyed or damaged by force.

Es sind bereits Selbstverkäufer bekannt, bei denen der Antrieb und die Ausgabe der Ware auf elektrischem Wege erfolgen. Bei diesen Selbstverkäufern wird durch die eingeworfene Münze ein Kontakt geschlossen und das Antriebsorgan, welches die Ware ausgibt, eingeschaltet. Wenn die eingeworfene und den Kontakt betätigende Münze in der Betätigungsstellung steckenbleibt, kann es jedoch bei derartigen Selbstverkäufern zum Dauerlauf des Antriebsorgans und zu unerwünschten Warenausgaben kommen.There are already self-sellers known where the drive and the goods are issued electronically. With these self-sellers a contact is closed by the inserted coin and the drive element, which issues the goods is switched on. When the inserted and the contact actuating Coin gets stuck in the actuation position, but it can with such self-sellers cause the drive element to run continuously and produce undesirable goods being dispensed.

Um dies zu vermeiden, ist ein derartiger bekannter Selbstverkäufer, der als Antriebsorgan für die Warenausgabe einen Elektromagneten besitzt, mit einem Motor ausgerüstet, der über ein Getriebe eine mit mehreren Nockenscheiben versehene Welle antreibt, wobei die Nockenscheiben auf Kontaktfedern einwirken. Durch eine eingeworfene Münze wird ein Kontakhebel verschwenkt und damit der Motorstromkreis geschlossen, so daß der Motor anläuft. Kurze Zeit später wird durch eine der Nockenscheiben der Motorstromkreis wieder unterbrochen und durch eine andere Nockenscheibe ein zweiter Motorstromkreis so beeinflußt, daß durch den nach Abfallen der Münze in die Ausgangsstellung zurückgekehrten Kontakthebel über einen in dieser Ausgangsstellung betätigten Kontakt der zweite Motorstromkreis geschlossen wird und der Motor weiterläuft, bis über eine dritte Nockenscheibe der Elektromagnet für die Warenausgabe eingeschaltet wird. Wenn der Kontakthebel durch Verklemmen der Münze nicht in die Ausgangsstellung zurückgelangt, wird der zweite Motorstromkreis nicht geschlossen, und der Motor bleibt vor Einschaltung der Warenausgabe stehen. Nachteilig bei dieser Steuereinrichtung ist, daß zur Verhinderung des Dauerlaufes eine große Anzahl mechanisch bewegter Glieder, ein Motor mit Getriebe und mehrere Nockenscheiben, verwendet wird.In order to avoid this, such a well-known self-seller, which has an electromagnet as a drive element for the goods issue, with a Motor equipped with a gearbox with several cam disks Drives the shaft, whereby the cam disks act on contact springs. By a inserted coin, a contact lever is pivoted and thus the motor circuit closed so that the motor starts. A short time later, one of the cam disks the motor circuit is interrupted again and switched on by another cam disk The second motor circuit is influenced in such a way that after the coin has dropped in the contact lever returned to the initial position via a contact lever in this initial position actuated contact the second motor circuit is closed and the motor continues to run, until the electromagnet for the goods issue is switched on via a third cam disk will. If the contact lever does not return to the starting position due to the coin jamming returned, the second motor circuit is not closed, and the motor stops before the goods issue is switched on. A disadvantage of this control device is that to prevent continuous running a large number of mechanically moved Limbs, a motor with gearbox and multiple cam discs, is used.

Bei einem anderen bekannten Selbstverkäufer ist der die Warenausgabeorgane steuernde Motor mit einer Welle versehen, auf der eine Nockenscheibe und eine Weitere Scheibe befestigt sind. Durch eine eingeworfene Münze wird ein Kontakthebel verschwenkt und damit der Motorstromkreis geschlossen, so daß der Motor anläuft. Nach Anlaufen des Motors wird über die Nockenscheibe ein dem durch den Kontakthebel beeinflußbaren Kontakt im Motorstromkreis parallel geschalteter Kontakt geschlossen, so daß auch nach Abfall der Münze und Rückkehr des Kontakthebels in die Ausgangslage der Motor weiterläuft, bis nach einer vollen Umdrehung der Nockenscheibe diese den Motorstromkreis unterbricht und damit den Motor, stillsetzt. Um einen Dauerlauf der Einrichtung zu verhindern, ist ein Hilfsmagnet vorgesehen, der bei Betätigung der dem Kontakthebel oder der Nockenscheibe zugeordneten Kontakte erregt wird und der auf seinem Anker einen Kontaktfedersatz mit im Motorstromkreis liegenden Kontakten trägt. Wird,durch eine steckengebliebene Münze der Kontakthebel in der betätigten Stellung festgehalten, so bleibt der Motorstromkreis auch nach einer vollen Umdrehung der Nockenscheibe geschlossen, aber auch der Hilfsmagnet erregt, so daß der an dem Anker befestigte Kontaktfedersatz in den Bereich eines mit der Scheibe verbundenen Hebels ragt. Der Hebel wirkt auf diesen Kontaktfedersatz ein und öffnet dadurch den Motorstromkreis. Nachteilig ist bei dieser Steuereinrichtung, daß bei einer durch Steckenbleiben der Münze hervorgerufenen Störung die Einrichtung erst nach einer vollen Ausgabebewegung stillgesetzt wird und ebenfalls mit mehreren mechanisch bewegten Gliedern ausgerüstet ist.In the case of another known self-seller, this is the goods issuing organs The controlling motor is provided with a shaft on which a cam disk and another Disk are attached. A contact lever is pivoted by an inserted coin and thus the motor circuit is closed, so that the motor starts. After starting of the motor is influenced by the contact lever via the cam disk Contact in the motor circuit, parallel connected contact closed, so that too after the coin has dropped and the contact lever has returned to its starting position, the motor continues to run until after one full revolution of the cam disc this activates the motor circuit interrupts and thus the engine stops. To keep the facility running continuously To prevent an auxiliary magnet is provided, which when the contact lever is actuated or contacts associated with the cam disc is excited and that on its armature carries a contact spring set with contacts in the motor circuit. Will, through a stuck coin of the contact lever held in the actuated position, so the motor circuit remains even after a full revolution of the cam disk closed, but also energized the auxiliary magnet, so that the attached to the armature Contact spring set protrudes into the area of a lever connected to the disc. Of the The lever acts on this contact spring set and thereby opens the motor circuit. The disadvantage of this control device is that one of them gets stuck the coin caused disturbance the device only after a full dispensing movement is stopped and also equipped with several mechanically moved links is.

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur elektrischen Steuerung von Warenselbstverkäufem mit einem elektrischen Antriebsorgan für die Warenausgabe und einem Hilfselektromagneten, der eine Dauereinschaltung des Antriebsorgans beim Steckkenbleiben von Auslösemünzen verhindert, und mit einem münzbetätigten verschwenkbaren Kontaktsteuerglied. Die erfindungsgemäße Einrichtung vermeidet die angeführten Nachteile der bekannten Einrichtungen und zeichnet sich gegenüber diesen besonders dadurch aus, daß bei einem Steckenbleiben der Münze überhaupt ein Anlaufen des Antriebsorgans verhindert wird. Sie besitzt einen einfachen Aufbau und vermeidet umlaufende Getriebeglieder.The invention relates to a device for electrical control of self-sellers with an electric drive element for the issue of goods and an auxiliary solenoid, which enables the drive member to be switched on continuously Stuck sticking of trigger coins prevented, and with a coin-operated pivotable Contact control element. The device according to the invention avoids the disadvantages mentioned of the well-known facilities and stands out particularly against them through this from the fact that if the coin gets stuck, the drive member will start up at all is prevented. It has a simple structure and avoids revolving gear links.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Kontaktsteuerglied in der unter Einwirkung der Münze eingenommenen Arbeitslage den Stromkreis des Hilfsmagneten schließt und dieser Hilfsmagnet den Stromkreis des Antriebsorgans vorbereitet und daß das Kontaktsteuerglied so angeordnet ist, daß es in seiner Arbeitslage die Münze zum Weiterlauf freigibt und in seine Ausgangslage selbsttätig zurückkehrt, in der es den vom Hilfsmagneten vorbereiteten Stromkreis des Antriebsorgans schließt. Der Hilfsmagnet kann bei dieser Einrichtung als elektromagnetisches Relais ausgebildet sein, so daß sich ein besonders einfacher und gegen mechanischen Verschleiß weitgehend unempfindlicher Aufbau einer derartigen Einrichtung ergibt.According to the invention this is achieved in that the contact control member in the working position assumed under the influence of the coin, the circuit of the auxiliary magnet closes and this auxiliary magnet prepares the circuit of the drive element and that the contact control member is arranged so that it is the coin in its working position releases to continue running and automatically returns to its starting position in which it closes the circuit of the drive element prepared by the auxiliary magnet. Of the Auxiliary magnet can be designed as an electromagnetic relay in this device be, so that a particularly simple and largely against mechanical wear insensitive structure of such a device results.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird durch den Anker des Hilfsmagneten eine eine Kassieröffnung abdeckende Klappe derart gesteuert, daß die das Kontaktsteuerglied betätigende Münze vereinnahmt wird. Hierdurch wird erreicht, daß nur bei einwandfreier Funktion des Kontaktsteuergliedes und des Hilfsmagneten die Münze vereinnahmt wird, bei vorhandenen Störungen die Münze aber einer Rückgabe zugeleitet wird. Durch die Ausnutzung des Hilfsmagneten hierfür wird ein zusätzlicher Elektromagnet eingesperrt.According to an advantageous embodiment of the invention, the The armature of the auxiliary magnet controls a flap covering a cashier opening in such a way that that the coin actuating the contact control member is captured. This will achieves that only if the contact control element and the auxiliary magnet are in perfect working order the coin is collected, but in the event of a malfunction, the coin is returned is forwarded. By using the auxiliary magnet for this, an additional Electromagnet locked up.

Weiterer Erfindung gemäß wird durch den Anker des Hilfsmagneten ein Teil des Laufbodens für die Münzen im Münzkanal derart verschwenkt, daß nachgeworfene Münzen abgewiesen werden. Durch diese zusätzliche Verwendung des Hilfsmagneten wird erreicht, daß beim Steckenbleiben einer Münze nachgeworfene Münzen nicht gleichfalls im Münzkanal steckenbleiben, sondern der Rückgabe zugeführt werden.Another invention according to is a by the armature of the auxiliary magnet Part of the running floor for the coins in the coin channel pivoted so that thrown Coins are rejected. This additional use of the auxiliary magnet is achieves that when a coin gets stuck, coins that are thrown afterwards are not also thrown get stuck in the coin channel but are returned for return.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung schließt der Hilfsmagnet bei seiner Erregung über einen Kontakt einen eigenen Haltestromkreis, der am Ende der zur Ausgabe einer Verkaufseinheit durchgeführten Bewegung des Antriebsorgans durch ein mit dem Antriebsorgan zusammenwirkendes Glied unterbrochen wird.According to a further embodiment of the invention, the auxiliary magnet closes when it is excited via a contact, it has its own holding circuit, which at the end the movement of the drive member carried out to dispense a sales unit is interrupted by a member cooperating with the drive member.

Die Erfindung wird an Hand einer als Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellten Einrichtung zur elektrischen Steuerung eines Selbstverkäufers näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Einrichtung zur elektrischen Steuerung in schematischer Darstellung im Ruhezustand, F i g. 1 a den Schnitt B-B der Einrichtung, F i g. 2 die gleiche Einrichtung in einer anderen Funktionsstellung, F i g. 2 a den Schnitt C-C der Einrichtung.The invention is illustrated using an exemplary embodiment in the drawing shown device for the electrical control of a self-seller closer explained. It shows F i g. 1 the device for electrical control in a schematic Representation in the idle state, FIG. 1 a the section B-B of the device, F i g. 2 the same device in a different functional position, FIG. 2a the section C-C of the facility.

Die Einrichtung besteht aus einer Grundplatte, auf der zur Führung der Münzen Stege 5 bis 11 fest angeordnet sind. Ein weiterer Steg 12, der einen Teil des Laufbodens für die Münzen im Münzkanal 25 bildet, ist im Punkt 13 drehbar gelagert. Mit seinem Ansatz 14 berührt er dabei die Zunge 15 der Steuerklappe 16. Je nach Stellung des Steges 12 liegt die Zunge 15 einmal an der schmalen Fläche 17 des Ansatzes 14 an, das andere Mal wird durch die ansteigende Schräge 18 des Ansatzes 14 die Zunge 15 nach innen gedrückt, so daß die Steuerklappe 16 mit ihrem Laufboden 19 um den Drehpunkt 20 nach außen schwenkt und zwischen den Stegen 8 und 10 einen Spalt öffnet, durch den eine auf dem Steg 8 ankommende Münze nach unten abfallen kann.The device consists of a base plate on which webs 5 to 11 are fixedly arranged to guide the coins. Another web 12, which forms part of the running floor for the coins in the coin channel 25, is rotatably mounted at point 13. With its shoulder 14, he touches the tongue 15 of the control valve 16. Depending on the position of the web 12 is the tongue 15 once at the narrow surface 17 of the projection 14 at the other times is provided by the rising slope 18 of the projection 14, the tongue 15 pressed inward, so that the control flap 16 pivots with its running floor 19 about the pivot point 20 outwards and opens a gap between the webs 8 and 10 through which a coin arriving on the web 8 can fall down.

Der Schwenksteg 12 wird durch den Anker des Hilfselektromagneten R von der Rückseite der Grundplatte her gesteuert.The pivot web 12 is controlled by the armature of the auxiliary electromagnet R from the rear of the base plate.

Die Einrichtung besitzt weiterhin einen elektrischen Umschalter 1, der von dem Kontaktsteuerglied 21 betätigt wird. Das Teil 21 besitzt eine abgewinkelte Fläche 21 a, die in die Ebene der Münzbahn hineinragt. Zwischen dem Steg 12 und dem Steg 11 ist ein bleibender Zwischenraum, der in einen Kanal 22 mündet, welcher zur Rückgabe 23 führt. Die Lauffläche dieses Kanals wird durch den Steg 7 dargestellt. Der senkrechte Kanal 24 dient der Falschgeldrückgabe und führt ebenfalls zur Rückgabe 23. The device also has an electrical changeover switch 1 which is actuated by the contact control member 21. The part 21 has an angled surface 21 a, which protrudes into the plane of the coin path. Between the web 12 and the web 11 there is a permanent space which opens into a channel 22 which leads to the return 23. The running surface of this channel is represented by the web 7 . The vertical channel 24 is used to return counterfeit money and also leads to return 23.

Die Grundplatte ist mit ihren festen und beweglichen Stegen durch eine nicht dargestellte Platte abgedeckt, so daß sich dadurch eine beiderseitig geschlossene Münzbahn ergibt.The base plate is through with its fixed and movable bars covered a plate, not shown, so that there is one on both sides closed coin path results.

Gelangt eine eingeworfene Münze nach ihrer Prüfung durch einen nicht dargestellten Münzprüfer in den Kanal 25, so fällt sie auf den Steg 6 und rollt in Pfeilrichtung auf der geneigten Bahn über den im Punkt 13 gelagerten Steg 12, springt auf Grund des durch die Neigung erhaltenen Schwunges über den Zwischenraum 26 hinweg, trifft auf den Steg 11 auf und fällt sodann in den durch den Steg 8 und die abgewinkelte Fläche 21 a gebildeten Trichter. If an inserted coin gets into the channel 25 after it has been checked by a coin validator (not shown), it falls onto the web 6 and rolls in the direction of the arrow on the inclined path over the web 12 located at point 13 , jumping due to the momentum obtained by the inclination across the gap 26, strikes the web 11 and then falls into the funnel formed by the web 8 and the angled surface 21 a.

Bis zu diesem Zeitpunkt stehen alle in der Schaltskizze der F i g. 1 rechts dargestellten Schalter in Ruhestellung.Up to this point in time, all are in the circuit diagram in FIG. 1 switch shown on the right in rest position.

Die F i g. 2 zeigt, wie die Münze 27, infolge ihres Gewichtes an der Schräge 28 des Steges 8 heruntergleitend, das Kontaktsteuerglied 21 so weit nach links drückt, bis sie in den Kanal 29 fallen kann. Dabei schließt der Umschalter 1 den Kontakt 42 des als Relais ausgebildeten Hilfselektromagneten R. Der Anker zieht an und schließt die Relaiskontakte R 1 und R 3 und öffnet den Relaiskontakt R 2. Nach dem Rückfallen des Kontaktsteuergliedes in die Ruhestellung wird der Hilfselektromagnet R über den Haltestromkreis, der über die Zuleitung 30, die Kontakte 31 des Umschalters 3, die Kontakte 31 des Umschalters 3, die Kontakte 32 und 33 des Umschalters 4, die Kontakte 34 und 35 des Umschalters 2 und den Relaiskontakt R 1 verläuft, weiterhin mit Strom versorgt.The F i g. 2 shows how the coin 27, sliding down the slope 28 of the web 8 as a result of its weight, pushes the contact control member 21 to the left until it can fall into the channel 29. The changeover switch 1 closes the contact 42 of the auxiliary solenoid R, which is designed as a relay. The armature picks up and closes the relay contacts R 1 and R 3 and opens the relay contact R 2. After the contact control element has returned to the rest position, the auxiliary solenoid R is over the holding circuit , which runs through the supply line 30, the contacts 31 of the switch 3, the contacts 31 of the switch 3, the contacts 32 and 33 of the switch 4, the contacts 34 and 35 of the switch 2 and the relay contact R 1 , continues to be supplied with power.

Durch den Anker des Hilfselektromagneten wird bei dessen Anzugsbewegung der Steg 12 verschwenkt, der die gezeigte neue Stellung einnimmt und dabei den Ansatz 14 vor die Zunge 15 der Steuerklappe 16 führt. Dadurch wird die Steuerklappe 16 mit Hilfe der Schräge 18 des Ansatzes 14 so geschwenkt, daß die öffnung 36 zwischen den Stegen 8 und 10 frei wird. Hierdurch wird die eingeworfene Münze 27 kassiert und jede nachgeworfene Münze von dem geneigten Steg 12 gegen den Steg 11 gelenkt und über den Steg 7 zur Rückgabe 23 gesteuert.By the armature of the auxiliary electromagnet, the web 12 is pivoted during its tightening movement, which assumes the new position shown and thereby leads the projection 14 in front of the tongue 15 of the control flap 16 . As a result, the control flap 16 is pivoted with the aid of the incline 18 of the extension 14 in such a way that the opening 36 between the webs 8 and 10 becomes free. As a result, the inserted coin 27 is cashed and each thrown coin is directed from the inclined web 12 towards the web 11 and controlled via the web 7 for return 23.

Bei dem Zurückfallen des Kontaktsteuergliedes in seine Ausgangsstellung wird durch den Umschalter 1 Kontakt 38 geschlossen. Jetzt erst kann über die geschlossenen Kontakte 37 und 38 und die Zuleitung 40, das als Motor ausgebildete Antriebsorgan M mit Strom versorgt werden und anlaufen. Diese Schaltung hat den Vorteil, daß bei einem Festhalten des Kontaktsteuergliedes 21 oder einer Verklemmung desselben wohl der Hilfselektromagnet R einschaltet, aber nicht das Antriebsorgan mit Strom versorgt wird. Da sich der Hilfselektromagnet R, wie beschrieben, selbst hält, läuft das Antriebsorgan so lange, bis ein von ihm über den Nocken 41 gesteuerter Umschalter 2 die Kontakte 34 und 35 unterbricht und die Kontakte 34 und 44 schließt. In diesem Augenblick muß der Hilfselektromagnet R abfallen, weil die Stromzufuhr über den Umschalter 2 unterbrochen ist. Dabei werden die Relaiskontakte R 1 und R 3 geöffnet sowie der Relaiskontakt R 2 geschlossen.When the contact control member falls back into its initial position, the switch 1 closes contact 38. Only now can the drive element M, designed as a motor, be supplied with power via the closed contacts 37 and 38 and the supply line 40 and start up. This circuit has the advantage that if the contact control member 21 is held or jammed, the auxiliary electromagnet R is switched on, but the drive element is not supplied with current. Since the auxiliary electromagnet R, as described, holds itself, the drive element runs until a changeover switch 2 controlled by it via the cam 41 interrupts the contacts 34 and 35 and the contacts 34 and 44 closes. At this moment, the auxiliary electromagnet R must drop because the power supply via the changeover switch 2 is interrupted. Relay contacts R 1 and R 3 are opened and relay contact R 2 is closed.

Gleichzeitig nimmt der Strom über die Kontakte 34 und 44 des Umschalters 2 seinen Weg über den Widerstand W und die Feldwicklung 45 des Antriebsorgans. Der Ankerstromkreis des Antriebsorgans wird durch das Schließen des Relaiskontaktes R 2 kurzgeschlossen. Diese Schaltung bewirkt für die Dauer des Vorbeilaufens des Nockens 41 an dem Schaltarm 46 des Umschalters 2 eine Abbremsung des Antriebsorgans. Sie dauert so lange an, bis der Nocken 41 den Schaltarm 46 verlassen hat und in der Ausgangsstellung (F i g. 1) stehenbleibt. Der Auslaufwinkel ist weitgehend abhängig von der Größe des Widerstandes W und kann durch Verändern desselben so eingestellt werden, daß der Umschalter 2 wieder in die Ausgangsstellung sicher gelangt.At the same time, the current takes over the contacts 34 and 44 of the switch 2 its way through the resistor W and the field winding 45 of the drive member. Of the The armature circuit of the drive element is created by closing the relay contact R 2 shorted. This circuit effects for the duration of the passing of the Cam 41 on the switching arm 46 of the switch 2 decelerates the drive member. It lasts until the cam 41 has left the switching arm 46 and is in the starting position (Fig. 1) stops. The outlet angle is largely dependent on the size of the resistor W and can be adjusted by changing it be that the switch 2 safely returns to the starting position.

Die Signallampe L wird durch den Umschalter 4 gesteuert und brennt dann, wenn der Schalter 4 bei Leerverkauf durch die Transporteinrichtung umgeschaltet wurde.The signal lamp L is controlled by the switch 4 and is on when the switch 4 is switched over by the transport device in the event of a short sale became.

Durch manuelle Bedienung des Umschalters 3 und damit verbundenes Schließen der Kontakte 48 und 49 wird der Hilfselektromagnet R und damit das Antriebsorgan im Bedarfsfalle, z. B. zum Beladen der Transporteinrichtung mit einem Dauerstrom versorgt. In diesem Falle werden die Schalter 4 und 2 überbrückt und können den Hilfselektromagnet nicht mehr beeinflussen. Nach dem Abschalten des Schalters 3 übernimmt sofort der Umschalter 2 so lange noch die Versorgung des Relais mit Strom, bis der Nocken 41 für die kurzfristige Umschaltung des Schalters 2 sorgt und das Antriebsorgan zum Stillstand bringt. Auf Grund dieser Schaltung ist es gleichgültig, wann der Schalter 3 betätigt wird, immer wird erst der Schritt des Antriebsorgans zu Ende geführt.By manual operation of the switch 3 and the associated closing of contacts 48 and 49 becomes the auxiliary electromagnet R and thus the drive element if necessary, e.g. B. for loading the transport device with a continuous current provided. In this case, switches 4 and 2 are bridged and can use the Do not influence the auxiliary electromagnet any longer. After switching off the switch 3 switch 2 immediately takes over the supply of the relay with current, until the cam 41 ensures the short-term switching of the switch 2 and that Brings drive member to a standstill. Because of this circuit, it does not matter when the switch 3 is actuated, the step of the drive element is always the first brought to the end.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur elektrischen Steuerung von Selbstverkäufern mit einem elektrischen Antriebsorgan für die Warenausgabe, mit einem Hilfselektromagneten, der eine Dauereinschaltung des Antriebsorgans bei Steckenbleiben von Auslösemünzen verhindert, und mit einem münzbetätigten verschwenkbaren Kontaktsteuerglied, d a -durch gekennzeichnet, daß das Kontaktsteuerglied (21) in der unter Einwirkung der Münze (27) eingenommenen Arbeitslage den Stromkreis des Hilfsmagneten (R) schließt und dieser Hilfsmagnet (R) den Stromkreis des Antriebsorgans (M) vorbereitet und daß das Kontaktsteuerglied (21) so angeordnet ist, daß es in seiner Arbeitslage die Münze (27) zum Weiterlauf freigibt und dann in seine Ausgangslage selbständig zurückkehrt, in der es den vom Hilfsmagneten (R) vorbereiteten Stromkreis des Antriebsorgans (M) schließt. Claims: 1. Device for the electrical control of self-sellers with an electric drive unit for the goods issue, with an auxiliary electromagnet, a permanent switch-on of the drive element if trigger coins get stuck prevented, and with a coin operated pivotable contact control member, d a -characterized in that the contact control member (21) in the under the action of Coin (27) assumed working position closes the circuit of the auxiliary magnet (R) and this auxiliary magnet (R) prepares the circuit of the drive element (M) and that the contact control member (21) is arranged so that it is in its working position releases the coin (27) to continue running and then automatically returns to its starting position returns, in which there is the circuit of the drive element prepared by the auxiliary magnet (R) (M) closes. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Anker des Hilfsmagneten(R) eine eine Kassieröffnung (36) abdeckende Klappe (16) steuerbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that by the armature of the auxiliary magnet (R) a flap (16) covering a cashier opening (36) is controllable. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Anker des Hilfsmagneten (R) ein Teil des Laufbodens (12) für die Münzen im Münzkanal verschwenkbar ist. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that through the armature of the auxiliary magnet (R) part of the running floor (12) for the coins is pivotable in the coin channel. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmagnet (R) bei seiner Erregung über einen Kontakt (R 1) einen eigenen Haltestromkreis schließt, der am Ende der zur Ausgabe einer Verkaufseinheit durchgeführten Bewegung des Antriebsorgans (M) durch ein mit dem Antriebsorgan (M) zusammenwirkendes Glied (41) unterbrochen wird. 4. Device according to claim 1, characterized in that that the auxiliary magnet (R) when excited via a contact (R 1) has its own The holding circuit closes that carried out at the end of the output of a sales unit Movement of the drive member (M) by one that interacts with the drive member (M) Link (41) is interrupted. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktsteuerglied (21) pendelnd aufgehängt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 905 685, 618 236, 213193; USA.-Patentschriften Nr. 2 637 431, 2 474 843.5. Device according to claim 1, characterized in that that the contact control member (21) is suspended in a pendulous manner. Considered publications: German Patent Nos. 905 685, 618 236, 213193; U.S. Patent No. 2,637,431, 2,474,843.
DET15412A 1958-07-19 1958-07-19 Device for the electrical control of self-sellers Pending DE1174551B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15412A DE1174551B (en) 1958-07-19 1958-07-19 Device for the electrical control of self-sellers
CH7460459A CH369618A (en) 1958-07-19 1959-06-18 Device for the electrical control of a vending machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15412A DE1174551B (en) 1958-07-19 1958-07-19 Device for the electrical control of self-sellers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174551B true DE1174551B (en) 1964-07-23

Family

ID=7547899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15412A Pending DE1174551B (en) 1958-07-19 1958-07-19 Device for the electrical control of self-sellers

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH369618A (en)
DE (1) DE1174551B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618236C (en) * 1933-12-09 1935-09-07 Willem Gerrit Bosch Electrically powered self-seller
US2474843A (en) * 1946-09-21 1949-07-05 Westinghouse Electric Corp Control mechanism
US2637431A (en) * 1948-11-17 1953-05-05 Charles F Harris Repeat cycle control mechanism
DE905685C (en) * 1951-10-18 1954-03-04 Heinrich H Kluessendorf Fa Electrically powered self-seller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618236C (en) * 1933-12-09 1935-09-07 Willem Gerrit Bosch Electrically powered self-seller
US2474843A (en) * 1946-09-21 1949-07-05 Westinghouse Electric Corp Control mechanism
US2637431A (en) * 1948-11-17 1953-05-05 Charles F Harris Repeat cycle control mechanism
DE905685C (en) * 1951-10-18 1954-03-04 Heinrich H Kluessendorf Fa Electrically powered self-seller

Also Published As

Publication number Publication date
CH369618A (en) 1963-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054287A1 (en) Goods dispensing device for a self-seller with goods slide
DE1449041B2 (en) DEVICE FOR COUNTING AND DISPENSING COINS
DE1174551B (en) Device for the electrical control of self-sellers
DE3045350A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR SELF-SALESMAN
DE2064368C3 (en) Self-collecting device with change return facility
DE911341C (en) Electric triggering device for self-cashers
AT125856B (en) Electrically operated vending machine for goods of different prices and for inserting the same or different types of coins.
DE1449482C3 (en) Change dispenser for cash registers calculating change and the like
DE2442484B2 (en) Switching device for controlling a cone setting device
DE739104C (en) Electric self-seller
DE1474774C3 (en) Device for controlling electrically operated self-sellers
DE1474704C (en) Credit storage device for coins of different value
DE897339C (en) Postage stamp machine
DE1474704B2 (en) Credit storage unit for coins of different value
DE880073C (en) Cover flap control device for the sorting compartments of a booking machine with a document material sorting device
DE2317719A1 (en) ELECTRICAL CONTROL IN A COIN MACHINE AND SALES CHUTE DEVICE FOR A MACHINE OF THIS TYPE
DE1174207C2 (en) Night safe system
DE1449041C3 (en) Device for counting and dispensing coins
DE867018C (en) Self-seller with several stacks of goods, preferably arranged side by side
DE1290751B (en) Self-seller
DE2815045A1 (en) Automatic coin delivery device - has coins stored in cylinders from which they are removed by ejectors coupled by electromagnets to common operating element
DE115357C (en)
DE954857C (en) Heavyweight bag filling machine
AT146970B (en) Self-collecting release and locking device for radio receivers.
DE19620651C2 (en) Vending machine