DE1173343B - Aircraft fuselage with a step in the direction of the flow, which serves to see the outside - Google Patents

Aircraft fuselage with a step in the direction of the flow, which serves to see the outside

Info

Publication number
DE1173343B
DE1173343B DEB64750A DEB0064750A DE1173343B DE 1173343 B DE1173343 B DE 1173343B DE B64750 A DEB64750 A DE B64750A DE B0064750 A DEB0064750 A DE B0064750A DE 1173343 B DE1173343 B DE 1173343B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fairing
nose
aircraft fuselage
aircraft
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB64750A
Other languages
German (de)
Inventor
William George Morgan
Albert Jeffrey Broadhurst
John Donald Mclean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Aircraft Ltd
Original Assignee
Bristol Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Aircraft Ltd filed Critical Bristol Aircraft Ltd
Publication of DE1173343B publication Critical patent/DE1173343B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/28Parts of fuselage relatively movable to improve pilots view

Description

Flugzeugrumpf mit einer Stufe in Strömungsrichtung, die der Sicht nach außen dient Bei einem Flugzeug, welches bei hohen Geschwindigkeiten fliegen soll, ist es notwendig, daß die Außenlinie des Flugzeuges beim Fliegen mit solchen Geschwindigkeiten frei von Unregelmäßigkeiten und Unterbrechungen ist. Die allgemeine Form der Nase soll die eines scharfen Kegels sein. Bei hohen Geschwindigkeiten, z. B. auch in der Größenordnung von 2 bis 3 Mach, ist es für den Flugzeugführer möglich, nach den Instrumenten zu fliegen und ohne eine Sicht nach vorn auszukommen. Jedoch ist es beim Landen und Starten und bei Manövern auf oder in der Nähe des Bodens wünschenswert, daß der Flugzeugführer freie Sicht nach vorn hat. Auch sollte dann seine Sicht nicht durch eine kleine Kuppel oder ein Periskop hindurchführen, die leicht beim Landen oder Starten durch kleine Schmutzteilchen getrübt werden können, sondern die Sicht sollte durch eine Windschutzscheibe hindurchführen, d. h. durch ein nach vom gerichtetes Fenster von beträchtlichem Ausmaß.Aircraft fuselage with a step in the direction of flow, which serves the view to the outside. In an aircraft which is to fly at high speeds, it is necessary that the outline of the aircraft when flying at such speeds is free of irregularities and interruptions. The general shape of the nose is said to be that of a sharp cone. At high speeds, e.g. B. also in the order of 2 to 3 Mach, it is possible for the pilot to fly according to the instruments and do without a view to the front. However, when landing, taking off and maneuvering on or near the ground, it is desirable that the pilot has a clear view ahead. Also, his view should not pass through a small dome or a periscope, which can easily be obscured by small particles of dirt when landing or take-off, but rather the view should pass through a windshield, i.e. through a windshield. H. through a large forward window.

Es ist ein Flugzeugrumpf bekanntgeworden, bei dem eine in Sichtrichtung mit kleinen Fenstern versehene Nase vorgesehen ist, die beim Flug angehoben ist, so daß sie mit dem übrigen Rumpf eine Einheit bildet, bei Lande- oder sonstigen Manövern aber abgesenkt wird, so daß der Flugzeugführer durch eine Windschutzscheibe nach vorn sehen kann. Bei dem bekannten Flugzeugrumpf besteht der Hauptnachteil darin, daß durch das Absenken der Nase der Flugkörper seine windschlüpfige Form weitgehend verliert. Es ist aber zu beachten, daß auch bei den vorstehend angegebenen Manövern die Geschwindigkeit des Flugzeuges noch relativ groß sein kann, so daß auch bei freigelegter Sichtscheibe noch Wert auf eine windschlüpfige Form gelegt werden muß.An aircraft fuselage has become known with one in the line of sight nose provided with small windows is provided, which is raised during flight, so that it forms a unit with the rest of the fuselage, for landing or other Maneuvers but is lowered so that the pilot through a windshield can see ahead. The main disadvantage is with the known aircraft fuselage that by lowering the nose of the missile its streamlined shape largely loses. It should be noted, however, that the above-mentioned Maneuvers the speed of the aircraft can still be relatively high, so that Even when the lens is exposed, emphasis is placed on a streamlined shape must become.

Die Erfindung geht daher aus von einem Flugzeugrumpf mit einer Stufe in Strömungsrichtung, die der Sicht nach außen dient. Die vorstehend geschilderten Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine Verkleidung, die zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie die Stufe abdeckt, um den Flugwiderstand zu verringern, und einer zweiten Stellung, in welcher sie innerhalb des Flugz#tigrumpfes liegt und die Stufe wenigstens teilweise freigibt, bewegbar ist.The invention is therefore based on an aircraft fuselage with one step in the direction of flow, which serves the view to the outside. The above-mentioned Objects are achieved according to the invention by a cladding that is between a first position, in which it covers the step in order to reduce the flight resistance, and a second position in which it lies inside the aircraft fuselage and at least partially releasing the step, is movable.

Der so ausgebildete Flugzeugrumpf ist insbesondere für überschallflugzeuge geeignet, da hier bei Flug mit überschallgeschwindigkeit mit abgedeckter Sichtstufe und mit sehr widerstandsarmer Form und bei Flug mit Unterschallgeschwindigkeit mit freigegebener Sichtstufe immer noch mit widerstandsanner Form geflogen werden kann. Die Erfindung kann je- doch ebensogut bei Flugzeugen Anwendung finden, die nur mit Unterschallgeschwindigkeit fliegen. Die Erfindung ist besonders vorteilhaft bei Flugzeugen mit Dreiecktragflügeln und für andere Flugzeuge anwendbar, die während des Landens und des Startens einen großen Anstellwinkel für die Tragflügel benötigen.The aircraft fuselage designed in this way is particularly suitable for supersonic aircraft, since here it is still possible to fly with a resistance shape when flying at supersonic speed with a covered viewing stage and with a very low-drag shape and when flying at subsonic speed with a cleared viewing stage. The invention can JE but just as well for airplanes are used, the only fly at subsonic speed. The invention is particularly advantageously applicable to aircraft with triangular wings and to other aircraft which require a large angle of attack for the wings during landing and take-off.

Die Stufe mit der Windschutzscheibe kann beim Absenken der beweglichen Verkleidung vollkommen freigelegt werden, jedoch wird im Interesse möglichst guter Sicht während des Landens und Startens durch die Windschutzscheibe nach vom die Nase des Flugzeuges vorzugsweise so angeordnet, daß sie während des Landens und Startens in bekannter Weise abgesenkt werden kann, ohne dabei die Konturen des Rumpfes so zu gestalten, daß sie übermäßig von der widerstandsärrnsten Form abweichen. In einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung wird durch die Bewegung der Verkleidung nur ein Teil der Stufe freigelegt, wobei die Verkleidung von der Nase des Flugzeuges aufgenommen wird, so daß sie nach unten bewegt wird, wenn sich die Nase ebenfalls nach unten bewegt, wodurch die Windschutzscheibe vollkommen freigelegt wird. Die Nase ist vorzugsweise schwenkbar an dem Hauptteil des Flugzeugrumpfes befestigt, so daß sie durch eine Schwenkbewegung um die Verschwenkungsachse nach unten abgesenkt werden kann.The step with the windshield can be used when lowering the movable Cladding can be completely exposed, however, in the interests of being as good as possible View through the windshield to the front of the during landing and take-off The nose of the aircraft is preferably arranged so that it can be used during landing and Starting can be lowered in a known manner without affecting the contours of the fuselage designed so that they deviate excessively from the most resistant form. In a preferred embodiment of the invention is through the movement of the panel only part of the step exposed, the fairing from the nose of the aircraft is picked up so that it moves down when the nose is also moves downwards, completely exposing the windshield. the Nose is preferably pivotally attached to the main part of the aircraft fuselage, so that it is lowered by a pivoting movement about the pivot axis can be.

An Hand der Figuren werden Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile des Rumpfes nach der Erfindung beschrieben.Exemplary embodiments and further advantages are illustrated with the aid of the figures of the fuselage according to the invention described.

F i g. 1 bis 3 zeigen die Außenlinien eines Flugzeugrumpfvorderteiles, in welchen die Nase und die Verkleidung in verschiedenen Stellungen gezeigt sind; F i g. 4 bis 8 zeigen die Vorrichtung zur Steuerung der Nase und der Verkleidung; F i g. 9 ist eine Seitenansicht eines Flugzeuges; F i g. 10 zeigt das Flugzeug in Draufsicht; F i g. 11 zeigt eine Teilseitenansicht des Vorderteiles eines Flugzeugrumpfes im Schnitt mit einer anderen Vorrichtung zur Steuerung der beweglichen Verkleidung; F i g. 12 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teiles der in der F i g. 11 gezeigten Vorrichtung; F i g. 13 zeigt einen Umriß des in der F i g. 11 gezeigten Vorderteiles des Flugzeugrumpfes, nachdem die Verkleidung abgesenkt worden ist; F i g. 14 zeigt die Außenlinie, nachdem auch die Nase abgesenkt worden ist; F i g. 15 ist eine Seitenansicht und zeigt weitere Einzelheiten des in der F i g. 11 gezeigten Vorderteiles des Flugzeugrumpfes; F i g. 16 zeigt eine halbe Darstellung von dem in der F ig. 11 gezeigten Flugzeugrumpfvorderteil; F i g. 17 zeigt schematisch einen Schnitt nach der Linie A -A in F i g. 15. F i g. 1 to 3 show the outline of a front part of an aircraft fuselage, in which the nose and the fairing are shown in different positions; F i g. 4 to 8 show the device for controlling the nose and the fairing; F i g. 9 is a side view of an aircraft; F i g. Fig. 10 shows the aircraft in plan view; F i g. 11 shows a partial side view of the front part of an aircraft fuselage in section with another device for controlling the movable fairing; F i g. 12 is an enlarged view of a portion of the FIG. 11 shown device; F i g. 13 shows an outline of the FIG . 11 shown front part of the aircraft fuselage after the fairing has been lowered; F i g. 14 shows the outline after the nose has also been lowered; F i g. 15 is a side view showing further details of the FIG. 1 1 shown front part of the aircraft fuselage; F i g. 16 shows a half representation of that in FIG. 11 shown aircraft fuselage front part; F i g. 17 shows schematically a section along the line A -A in FIG. 15th

Das in den F i g. 1 bis 10 gezeigte Flugzeug ist ein mit Dreiecksflügeln ausgestattetes Flugzeug (wie es in den F i g. 9 und 10 gezeigt ist). Es weist einen Rumpf 10, welcher eine im wesentlichen konische Nase 11 hat, und eine Windschutzscheibe 12 auf. Ein Teil der Oberseite der Nase wird durch eine bewegliche Verkleidung 14 gebildet, die vor der Windschutzscheibe liegt, wenn sich das Flugzeug gemäß der Darstellung in der F i g. 1 in seiner für den Oberschallflug vorgesehenen Stromlinienform beflndet. Zusätzlich zu der Windschutzscheibe sind Seitenfenster 13 vorgesehen, welche einen Teil der normalen Stromlinienform des Rumpfes bilden und nicht durch die bewegliche Verkleidung 14 abgedeckt werden. Die Linie X-X stellt die mittlere Längsachse des Flugzeuges dar.The in the F i g. The aircraft shown in Figures 1 through 10 is a triangular wing aircraft (as shown in Figures 9 and 10 ). It has a fuselage 10, which has a substantially conical nose 11 , and a windshield 12. A portion of the top of the nose is formed by a movable fairing 14 which lies in front of the windshield when the aircraft is as shown in FIG. 1 in its streamlined form intended for upper-noise flight. In addition to the windshield, side windows 13 are provided which form part of the normal streamlined shape of the fuselage and are not covered by the movable fairing 14. Line XX represents the central longitudinal axis of the aircraft.

Die F i g. 2 zeigt die Verkleidung 14 in einer mittleren abgesenkten Lage, in welcher die Windschutzscheibe 12 teilweise freigelegt ist und somit dem Flugzeugführer eine gewisse Sicht nach vorn ermöglicht. Der vordere Rand der Verkleidung kann so angeordnet sein, daß er sich näher an die Innenseite der Nase heranbewegt, um den Zusammenhang der Kontur sowenig wie möglich zun stören, wobei gleichzeitig der hintere Rand in enger Anlage an der Windschutzscheibe gehalten wird.The F i g. 2 shows the fairing 14 in a middle, lowered position in which the windshield 12 is partially exposed and thus allows the pilot a certain view to the front. The front edge of the fairing can be arranged to move closer to the inside of the nose in order to disrupt the coherence of the contour as little as possible, while at the same time keeping the rear edge in close contact with the windshield.

Die F i g. 3 zeigt den Rumpf 10 mit positiv angestellter Mittelachse X-X in einer Lage, die beim Starten oder Landen vorhanden sein kann. Die Nase 11 ist um die Achse 15 nach unten gedreht, und die Verkleidung 14 ist nach unten und nach vorn in die Nase hineinbewegt worden, so daß die Windschutzscheibe 12 vollkommen freigelegt ist.The F i g. 3 shows the fuselage 10 with a positive center axis XX in a position that can be present during take-off or landing. The nose 11 has been rotated downward about the axis 15 and the fairing 14 has been moved downward and forward into the nose so that the windshield 12 is completely exposed.

Gemäß der Darstellung in der F i g. 4 ist eine hy- draulische Hebevorrichtung 16 bei 17 an dem Hauptteil des Rumpfes drehbar befestigt, deren Kolbenstange über ein Gelenk 18 mit der Nase 11 verbunden ist. In der F i g. 4 ist die Hebevorrichtung 16 in ihrer zurückgezogenen Stellung gezeigt, so daß sich die Nase in ihrer Aufwärtsstellung befindet.According to the illustration in FIG. 4, a hydraulic lifting device 16 is rotatably attached at 17 to the main part of the fuselage, the piston rod of which is connected to the nose 11 via a joint 18. In FIG. 4, the elevator 16 is shown in its retracted position so that the nose is in its upward position.

Die mit der Verkleidung 14 verbundene Vorrichtung umfaßt eine hydraulische Hebevorrichtung 20, deren Kolbenstange 21 bei 22 an der Nase angelenkt ist. An der hydraulischen Hebevorrichtung 20 ist ein Arm 23 etwa an seinem Mittelpunkt 24 und bei 19 an seinem unteren Ende an dem Hauptteil des Rumpfes schwenkbar befestigt. Ein Arm 25 bildet mit dem Arm 23 einen Kniehebel. Das obere Ende des Armes 23 ist bei 26 gelenkig mit einem Arm 27 verbunden, welcher bei 28 mit der Verkleidung 14 verbunden ist.The device connected to the fairing 14 comprises a hydraulic lifting device 20, the piston rod 21 of which is articulated at 22 on the nose. An arm 23 is pivotally attached to the hydraulic lifting device 20 at approximately its midpoint 24 and at 19 at its lower end to the main part of the fuselage. An arm 25 forms a toggle lever with the arm 23. The upper end of the arm 23 is articulated at 26 to an arm 27 which is connected to the fairing 14 at 28.

Um die Verkleidung 14 abzusenken, wird die Kolbenstange 21 in die Hebevorrichtung 20 zurückgezogen, wodurch der Arm 23 um das Gelenk 19 entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt wird. Das obere Ende des Armes 26 zieht somit die Verkleidung durch den Arm 27 nach oben bzw. nach unten in die in F i g. 5 gezeigte Stellung hinein. Der Bewegung der Verkleidung wird auch durch Führungsmittel (beispielsweise in Führungen laufende Rollen), welche nach den Linien 29 und 30 verlaufen, gesteuert. Die F i g. 5 zeigt die Stellung der Verkleidung welche für einen Flug bei Unterschallgeschwindigkeit eingenommen würde.In order to lower the fairing 14, the piston rod 21 is withdrawn into the lifting device 20, whereby the arm 23 is pivoted about the joint 19 in a counterclockwise direction. The upper end of the arm 26 thus pulls the covering up or down through the arm 27 into the position shown in FIG. 5 position shown. The movement of the cladding is also controlled by guide means (for example rollers running in guides) which run along lines 29 and 30. The F i g. 5 shows the position of the fairing which would be assumed for a flight at subsonic speed.

Um die in der F i g. 3 gezeigte Stellung der Nase zu erreichen, wird die hydraulische Hebevorrichtung 16, nachdem die Verkleidung 14 in die in den F i g. 2 und 5 gezeigte Stellung gebracht worden ist, ausgezogen. Dadurch wird die Nase entgegen dem Uhrzeigersinne um das Gelenk 15 in die in der F i g. 6 gezeigte Stellung verschwenkt. Die Bewegung der Nase führt die Verkleidung nach unten und nach vorn, so daß die Windschutzscheibe vollkommen freigelegt wird. Die beschriebene hydraulische Vorrichtung kann mit Schließvorrichtungen ausgestattet werden, die vor dem Beginn der Betätigung entsperrt werden müssen und die sich bei Beendigung der Betätigung selbsttätig wieder schließen. Schließvorrichtungen für diesen Zweck sind in der Technik bekannt und brauchen in diesem Zusammenhang nicht näher beschrieben zu werden.To the in the F i g. To reach the position of the nose shown in FIG. 3 , the hydraulic lifting device 16, after the casing 14 has moved into the position shown in FIGS. 2 and 5 has been brought to the position shown, pulled out. This moves the nose counterclockwise around the joint 15 into the position shown in FIG. 6 pivoted position shown. Movement of the nose moves the panel down and forward so that the windshield is completely exposed. The hydraulic device described can be equipped with locking devices which must be unlocked before the start of actuation and which automatically close again when the actuation is ended. Locking devices for this purpose are known in the art and need not be described in detail in this context.

Es ist ersichtlich, daß die hydraulischen Anlagen zur Bewegung der Verkleidung 14 und der Nase 11 vollkommen unabhängig voneinander sind, so daß bei einem Versagen der Steueranlage für die Nase die Verkleidung 14 trotzdem betätigt werden kann, um die Windschutzscheibe gemäß den Darstellungen in den F i g. 2 und 5 freizulegen.It can be seen that the hydraulic systems for moving the fairing 14 and the nose 11 are completely independent of one another, so that in the event of a failure of the control system for the nose, the fairing 14 can still be actuated to open the windshield as shown in FIGS G. 2 and 5 to be exposed.

Wenn die hydraulische Anlage für die Verkleidung nicht richtig arbeitet, dann wird die Verkleidung durch eine in den F i g. 7 und 8 dargestellte Schlupfverbindung in die Nase hineinbewegt. In dieser Vorrichtung wird ein Kniehebel mit Armen 31, 32 bei 33 an dem Hauptleil des Rumpfes angelenkt. Der Arm 31 ist mit dem Arm 34 verbunden, der wieder bei 35 an der Nase angelenkt ia. Der Arm 32 ist mit einem Gestänge 36 verbunden, welches bei 37 einen Schlitz aufweist, um mit den Enden des Armes 25 zusammenzuwirken.If the hydraulic system for the fairing does not work properly, then the fairing is replaced by a system shown in FIGS. 7 and 8 shown slip connection moved into the nose. In this device, a toggle lever with arms 31, 32 is hinged at 33 to the main part of the trunk. The arm 31 is connected to the arm 34, which is again hinged at 35 to the nose in general. The arm 32 is connected to a linkage 36 which has a slot at 37 to cooperate with the ends of the arm 25 .

Wenn die hydraulische Anlage für die Verkleidung richtig arbeitet, dann wird der Arm 25 entgegen dem Uhrzeigersinne geschwenkt, so daß sich seine Enden im Leerlauf in dem Schlitz 37 entlangbewegen. Sodann bewegt sich bei der Betätigung der Nasenvorrichtung zum Absenken der Nase das Gestänge 36 nach links, und es wird infolge der Lage des Armes 25 in dem Schlitz 37 auf den Arm keine Bewegung übertragen.When the hydraulic system for the fairing is operating properly, the arm 25 is pivoted counterclockwise so that its ends move along the slot 37 in idle mode. Then, when the nose device is operated to lower the nose, the linkage 36 moves to the left, and no movement is transmitted to the arm due to the position of the arm 25 in the slot 37.

Wenn andererseits die hydraulische Anlage für die Verkleidung versagt, dann verursachtdieVerschwenkung der Nase eine Bewegung des Gestänges 36 von der in der F i g. 7 gezeigten Stellung nach links und schwenkt dadurch den Arm25 entgegen dem Uhrzeigersinn und bringt die Vorrichtung zum Absenken der Verkleidung in die in der F i g. 8 gezeigte Stellung.On the other hand, if the hydraulic system for the fairing fails, then pivoting of the nose will cause the linkage 36 to move from that shown in FIG. 7 to the left and thereby pivots the arm 25 counterclockwise and brings the device for lowering the covering into the position shown in FIG . 8 position shown.

Die Fig. 11 zeigt den Vorderteil eines Rumpfes mit einer Nase40, die an dem Hauptteil41 des Rumpfes um einen Zapfen42 schwenkbar ist. Ein Teil der Nase wird von der beweglichen Verkleidung 43 gebildet, die in ihrer oberen Stellung vor der Windschutzscheibe liegt (s. F i g. 16), die von einer mittleren, nach vom gerichteten Scheibe 44 und den Scheiben 45 auf den beiden Seiten der Scheibe 44 gebildet wird, die, leicht zur Seite gewendet sind. Das Flugzeug weist außerdem Seitenfenster 46 auf, die nicht von der Verkleidung 43 abgedeckt werden. 11 shows the front part of a fuselage with a nose 40 which is pivotable about a pin 42 on the main part 41 of the fuselage. A portion of the nose is formed by the movable panel 43 is in its upper position in front of the windshield (see Fig. F i g. 16) to that of an intermediate, forwardly directed disk 44 and the disks 45 on the two sides Disc 44 is formed, which are turned slightly to the side. The aircraft also has side windows 46 that are not covered by the fairing 43.

Die Verkleidung 43 wird durch Stangen 47 und 48 geführt, auf denen sich Läufer 49 und 50 entlangbewegen. Diese Läufer sind jeweils an den vorderen und hinteren Enden der Verkleidung befestigt. Die Stange 47 ist nach unten leicht konvex gewölbt, so daß am Anfang der Abwärtsbewegung der Verkleidung deren vorderes Ende schnell nach geführt wird und sich danach mit gesteigerter Vorwärtsbewegung in die in strichpunktierten Linien dargestellte Endstellung 51 (F i g. 11) hineinbewegt. Infolge der anfänglich schnellen Abwärtsbewegung des vorderen Randes der Verkleidung bewegt sich der obere Rand 52 am rückwärtigen Ende der Verkleidung leicht nach vom und kommt somit von jeglichen Vorrichtungen, wie einem Scheibenwischer oder anderen Hindernissen, die auf der Windschutzscheibe angeordnet sein können, frei. Wenn sich die Verkleidung 43 in ihrer in der F i g. 11 gezeigten oberen Stellung befindet, bildet sie mit einem mit Luft gefüllten Schlauch, der sich um den Rand der Windschutzscheibe und um den Rand der Nase herum erstreckt, eine Dichtung, um zu verhindern, daß in der Nase durch eine Saugwirkung während des Fluges Unterdruck entsteht.The cover 43 is guided by rods 47 and 48 on which runners 49 and 50 move. These runners are attached to the front and rear ends of the fairing, respectively. The rod 47 is slightly convex downwards so that at the beginning of the downward movement of the cladding its front end is quickly guided and then moves with increased forward movement into the end position 51 (FIG. 11) shown in dash-dotted lines. As a result of the initially rapid downward movement of the front edge of the fairing, the upper edge 52 at the rear end of the fairing moves slightly forward and is thus free of any devices such as a windshield wiper or other obstacles that may be arranged on the windshield. When the cladding 43 is in its in FIG. 11 , it forms a seal with an air-filled tube that extends around the edge of the windshield and around the edge of the nose to prevent negative pressure in the nose from suction during flight .

Die Führungsstange 47 ist an einem Ende 53 an einem Bauteil in der Nase schwenkbar gelagert, und das andere Ende 54 ist an einem Gestänge 55 angelenkt, das wieder bei 56 an einem Bauteil in der Nase angelenkt ist (nicht gezeigt). Die Gegenwart des Gestänges 55 gestattet eine Ausdehnung und Zusammenziehung der Stange 47 infolge von Temperaturwechseln und gestattet auch gewisse Herstellungstoleranzen in der Länge der Stange 47. Die Stange 48 ist an dem Ende 57 mit dem Hauptteil des Rumpfes und an dem anderen Ende 58 mit einem Gestänge 59 gelenkig verbunden, welches bei 60 an der Nase angelenkt ist. Das Gestänge 59 dient demselben Zweck wie das Gestänge 55 und gestattet außerdem eine leichte Bewegung der Stange 48, die bei der Abwärtsbewegung der Nase um das Gelenk 42 stattfindet.The guide rod 47 is pivotably mounted at one end 53 on a component in the nose, and the other end 54 is articulated on a linkage 55 which is again articulated at 56 on a component in the nose (not shown). The presence of the linkage 55 allows for expansion and contraction of the rod 47 due to temperature changes and also allows certain manufacturing tolerances in the length of the rod 47. The rod 48 is at the end 57 with the main part of the body and at the other end 58 with a linkage 59 articulated, which is hinged at 60 on the nose. The linkage 59 serves the same purpose as the linkage 55 and also allows the rod 48 to move slightly as the nose moves downward about the hinge 42.

Die Bewegung der Verkleidung 43 mit Bezug auf die Nase wird durch die hydraulische Hebevorrichtung 61 gesteuert, deren oberes Ende bei 62 an der Verkleidung und deren unteres Ende an einem Körper 63 angelenkt ist. Der Körper 63 hat die Form eines Läufers, der einen Teil eines mit einem Elektromotor 64 verbundenen Schraubenhebers darstellt. Der Schraubenheber weist eine Schraube 65 auf, die durch eine mit Gewinde versehene Bohrung in einem Teil 55 des Läufers hindurchführt.The movement of the fairing 43 with respect to the nose is controlled by the hydraulic lifting device 61 , the upper end of which is hinged to the fairing at 62 and the lower end of which is hinged to a body 63. The body 63 is in the form of a rotor, which is part of a screw jack connected to an electric motor 64. The screw lifter has a screw 65 which passes through a threaded hole in part 55 of the rotor.

Unter normalen Umständen würde die Verkleidung43 durch ein Zurückziehen der Hebevorrichtung 61 abgesenkt werden, so daß der Heber seine durch die strichpunktierte Linie 67 gezeigte Stellung einnimmt. Falls die Hebevorrichtung 61 versagt, wird der Motor 64 benutzt, um die Schraube 65 des Schraubenhebers zu drehen und den Läufer 63 auf der Führung 68 entlang nach vorn in die durch die strichpunktierten Linien bei 69 gezeigte Stellung hineinzubewegen, um somit die Verkleidung abzusenken.Under normal circumstances, the fairing 43 would be lowered by pulling back the lifting device 61 so that the lifting device assumes its position shown by the dash-dotted line 67. If the lifting device 61 fails, the motor 64 is used to turn the screw 65 of the screw jack and to move the runner 63 along the guide 68 forwards into the position shown by the dashed lines at 69 , thus lowering the fairing.

Die F i g. 12 zeigt einen Läufer 63 in seinen Einzelteilen. Der Läufer weist vier Rollen 70, die je eine Seite der Führung 68 erfassen, zwei Rollen 71, die die Oberseite der Führung erfassen, und zwei Rollen 72 auf, die den Boden der Führung erfassen. Die Hebevorrichtung 61 ist mitttels eines Zapfens 73 an dem Läufer angelenkt.The F i g. 12 shows a runner 63 in its individual parts. The runner has four rollers 70 which each grip one side of the guide 68 , two rollers 71 which grip the top of the guide, and two rollers 72 which grip the bottom of the guide. The lifting device 61 is articulated to the runner by means of a pin 73.

Die Läufer 49 und 50 sind änWich ausgebildet wie der Läufer 63, abgesehen davon, daß sie den Teil 66 nicht aufweisen. Die Zapfen 73 der Läufer 49 und 50 verbinden die Läufer jeweils mit den Teilen 74 und 75, die sich von einem mittleren Bauteil 56 in der Verkleidung nach unten erstrecken.The runners 49 and 50 are designed in a different manner to the runners 63, except that they do not have the part 66. The pins 73 of the runners 49 and 50 connect the runners to the parts 74 and 75, respectively, which extend downwards from a central component 56 in the fairing.

Die F i g. 13 zeigt die Außenlinie des Vorderteiles des Rumpfes nach Entfernung der Verkleidung 43.The F i g. 13 shows the outline of the front part of the fuselage after the fairing 43 has been removed.

Die Bewegung der Nase 40 des Rumpfes mit Bezug auf den Hauptteil 41 des Rumpfes wird durch einen hydraulischen Heber 77 gesteuert, welcher bei 78 an einem Bügel 79 an dem Hauptteil des Rumpfes und bei 80 an die Nase angelenkt ist. Wenn der Heber77 angezogen ist, dann wird die Nase um das Gelenk 42 nach unten in die in der F i g. 1.4 gezeigte Stellung hinein verschwenkt.The movement of the nose 40 of the fuselage with respect to the main part 41 of the fuselage is controlled by a hydraulic jack 77 which is hinged at 78 to a bracket 79 on the main part of the fuselage and at 80 to the nose. When the lifter 77 is tightened, the nose around the hinge 42 is lowered into the position shown in FIG . 1.4 is pivoted into the position shown.

Um die Turbulenz der Luft beim Absenken der Verkleidung zu vermindern, wird ein Teil jeder Seite der Nase durch einen Verkleidungsübergang 82 gebildet, welcher an seiner Bodenwand 81 an dem übigen Teil der Nase angelenkt ist, so daß er nach innen verschwenkt werden kann, um, wie es in der F i g. 17 gezeigt ist, nach dem Absenken der Verkleidung mit derselben in Zusammenwirkung zu treten. Außerdem kann jede Seite des Hauptteiles des Rumpfes auch mit einem Verkleidungsübergang versehen sein, der nach innen verschwenkt werden kann, um die Turbulenz der Luft nach dem Absenken der Verkleidung 43 zu vermindern. Die Bewegung der Verkleidung oder der zusätzlichen Verkleidungsübergänge 82 kann selbsttätig, beispielsweise infolge des Absenkens der Nase, durch eine mechanisch oder hydraulisch betätigte Vorrichtung oder auf irgendeine andere Weise hervorgebracht werden.In order to reduce the turbulence of the air when the fairing is lowered, a part of each side of the nose is formed by a fairing transition 82 which is hinged on its bottom wall 81 to the other part of the nose so that it can be pivoted inwards to as shown in FIG. 17 is shown to interact with the same after lowering the fairing. In addition, each side of the main part of the fuselage can also be provided with a fairing transition which can be pivoted inwardly in order to reduce the turbulence of the air after the fairing 43 has been lowered. The movement of the fairing or the additional fairing transitions 82 can be brought about automatically, for example as a result of the lowering of the nose, by a mechanically or hydraulically operated device or in some other way.

Die Form der Verkleidung 43 ist, wie es in der F i g. 17 gezeigt ist, im Querschnitt an der Schnittlinie A-A eine glatte Kurve. Es ist zu beachten, daß die Verkleidung von der Winkelfonn aus, die sie, wie es in der F i g. 17 gezeigt ist, an ihrer Bodenwand aufweist, allmählich in diese Kurve übergeht.The shape of the cladding 43 is as shown in FIG. 17 is shown, in cross section at the section line AA, a smooth curve. It should be noted that the cladding is seen from the angular form which it, as shown in FIG. 17 has, on its bottom wall, gradually merges into this curve.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Flugzeugrumpf mit einer Stufe in Strömungsrichtung, die der Sicht nach außen dient, gekennzeichnet durch eine Verkleidung (14, 43), die zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie die Stufe abdeckt, um den Flugzeugwiderstand zu verringern, und einer zweiten Stellung, in welcher sie innerhalb des Flugzeugrumpfes liegt und die Stufe wenigstens teilweise freigibt, bewegbar ist. Claims: 1. Aircraft fuselage with a step in the direction of flow, which is used to view the outside, characterized by a fairing (14, 43) which between a first position, in which it covers the step in order to reduce the aircraft resistance, and a second Position in which it lies within the aircraft fuselage and at least partially releases the step, is movable. 2. Flugzeugrumpf nach Anspruch 1 mit absenkbarer Nase vor einer Sichtscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung in die absenkbare Nase(11, 40) einziehbar ist. 3. Flugzeugrumpf nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch hydraulisch verlängerbare Streben zum Einziehen der Verkleidung. 4. Flugzeugrumpf nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einziehen der Verkleidung die Stufe im Flugzeugrumpf nur teilweise freigibt und die vollständige Freigabe durch das Absenken der Rumpfnase erfolgt. 5. Flugzeugrumpf nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Verkleidung mit Bezug auf die Nase durch einen hydraulischen Heber (61) gesteuert ist, dessen oberes Ende an der Verkleidung (43) und dessen unteres Ende an einem Körper (63) angelenkt ist, der einen Teil eines mit einem Elektromotor (64) verbundenen Schraubenhebers darstellt, über den das untere Ende des Hebers (61) nach vorn bewegbar ist. 6. Flugzeugrumpf nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Schlupfverbindung zwischen der Verkleidung (43) und der Nase (40), über die die Verkleidung ohne gleichzeitige Bewegung der Nase mit Bezug auf den übrigen Teil des Rumpfes nach unten bewegbar ist, über die jedoch bei einer Abwärtsbewegung der Nase die Verkleidung nach unten geführt wird, so daß die Windschutzscheibe ungeachtet der Lage der Verkleidung vor dem Absenken der Nase freigelegt ist. 7. Flugzeugrumpf nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (43) durch zwei Stangen (47, 48) geführt ist, auf denen zwei jeweils in der Nähe des vorderen oder hinteren Endes der Verkleidung mit der Verkleidung verbundene Läufer (49, 50) bewegbar sind, wobei die hintere Stange (48) gerade und die vordere Stange (47) nach unten leicht konvex gewölbt ist. 8. Flugzeugrumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Nase (40), des Hauptteiles des Rumpfes (41) oder beide als drehbare Verkleidungsübergänge (82) ausgebildet sind, die nach innen in Stellungen schwenkbar sind, die in der Nähe der beweglichen Verkleidung (43) liegen, nachdem die Verkleidung abgesenkt worden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 824 560. 2. The aircraft fuselage according to claim 1 with a lowerable nose in front of a window, characterized in that the cladding can be retracted into the lowerable nose (11, 40). 3. aircraft fuselage according to claim 1 or 2, characterized by hydraulically extendable struts for pulling in the cladding. 4. aircraft fuselage according to claim 2, characterized in that the retraction of the cladding only partially releases the step in the aircraft fuselage and the complete release takes place by lowering the nose of the fuselage. 5. An aircraft fuselage according to claim 2 or one of the following, characterized in that the movement of the fairing with respect to the nose is controlled by a hydraulic jack (61) , the upper end of which is on the fairing (43) and the lower end of which is on a body (63) is articulated, which is part of a screw jack connected to an electric motor (64), via which the lower end of the jack (61) can be moved forward. 6. Aircraft fuselage according to one of claims 2 to 4, characterized by a slip connection between the fairing (43) and the nose (40), via which the fairing can be moved downwards with respect to the remaining part of the fuselage without simultaneous movement of the nose, However, on a downward movement of the nose the fairing is guided downwards, so that the windshield is exposed regardless of the position of the fairing before the nose is lowered. 7. aircraft fuselage according to claim 1 or one of the following, characterized in that the cladding (43) is guided by two rods (47, 48) on which two runners connected to the cladding in the vicinity of the front or rear end of the cladding (49, 50) are movable, wherein the rear rod (48) is straight and the front rod (47) is curved slightly convex downwards. 8. aircraft fuselage according to one of claims 1 to 7, characterized in that parts of the nose (40), the main part of the fuselage (41) or both are designed as rotatable fairing transitions (82) which can be pivoted inwardly into positions in close to the movable fairing (43) after the fairing has been lowered. References considered: British Patent No. 824,560.
DEB64750A 1960-11-14 1961-11-13 Aircraft fuselage with a step in the direction of the flow, which serves to see the outside Pending DE1173343B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1173343X 1960-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173343B true DE1173343B (en) 1964-07-02

Family

ID=10879640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64750A Pending DE1173343B (en) 1960-11-14 1961-11-13 Aircraft fuselage with a step in the direction of the flow, which serves to see the outside

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173343B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285327B (en) * 1966-07-29 1968-12-12 British Aircraft Corp Ltd Airplane with a screen that can be lowered into the nose of the fuselage to reveal a window

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB824560A (en) * 1955-08-16 1959-12-02 Saunders Roe Ltd Aircraft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB824560A (en) * 1955-08-16 1959-12-02 Saunders Roe Ltd Aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285327B (en) * 1966-07-29 1968-12-12 British Aircraft Corp Ltd Airplane with a screen that can be lowered into the nose of the fuselage to reveal a window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121653C2 (en)
DE1946592B2 (en) FLAP ARRANGEMENT FOR BEAM DEFLECTION IN AIRPLANE ENGINE THROTTLE NOZZLES
DE1917532C3 (en) Slotted flap arrangement on wings for aircraft
DE2125971A1 (en) Control flap assembly for aircraft
DE2360442B2 (en) NOZZLE EXHAUST SYSTEM FOR AN AIRPLANE JET ENGINE
EP0017756B1 (en) Lifting flap on an aircraft wing
DE1173343B (en) Aircraft fuselage with a step in the direction of the flow, which serves to see the outside
DE1285327B (en) Airplane with a screen that can be lowered into the nose of the fuselage to reveal a window
DE1277027B (en) Airplane with at least one lift engine, the outlet of which can be closed by two flaps one behind the other
DE2207189A1 (en) CONTROL FLAP ARRANGEMENT FOR AIRCRAFT WINGS
DE1225503B (en) Closure device for the bottom of a hoist shaft
DE724126C (en) A bumper strip that can be extended from the wing nose
DE4401781A1 (en) Wing for STOL aircraft
DE1956173A1 (en) Jet-steered aircraft with trim or control flaps
DE729663C (en) On the wing of the aircraft, under the trailing edge of the wing, the flap can be extended backwards by means of a carrier (Fowler flap)
DE668363C (en) Airplane wing with one or more flaps on the rear wing part
DE2164537C3 (en) Aircraft with lift jet engines arranged in the nose of the fuselage
DE679141C (en) Auxiliary wing for aircraft wings
DE1964716C3 (en) Aircraft jet engine with a thrust nozzle that is adjustable in relation to the outlet cross-section
DE3626973A1 (en) Air inlet system for aircraft
DE1506044A1 (en) Engine arrangement for aircraft with vertical take-off and short take-off properties
DE702426C (en) the flow boundary layer
DE2653337A1 (en) Extending wing flap for aircraft - has slot on trailing edge of flap for one or more extensions operated on flap pivoting
DE2353245C3 (en) High-lift flaps on wings with a high-speed profile for aircraft
DE2037933A1 (en) Airplane hydrofoil