DE1173132B - Code converter for code characters that are structured according to the binary system - Google Patents

Code converter for code characters that are structured according to the binary system

Info

Publication number
DE1173132B
DE1173132B DEH41031A DEH0041031A DE1173132B DE 1173132 B DE1173132 B DE 1173132B DE H41031 A DEH41031 A DE H41031A DE H0041031 A DEH0041031 A DE H0041031A DE 1173132 B DE1173132 B DE 1173132B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
circuit
lines
characters
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH41031A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Diggelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasler AG
Original Assignee
Hasler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler AG filed Critical Hasler AG
Publication of DE1173132B publication Critical patent/DE1173132B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/47Error detection, forward error correction or error protection, not provided for in groups H03M13/01 - H03M13/37
    • H03M13/51Constant weight codes; n-out-of-m codes; Berger codes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M5/00Conversion of the form of the representation of individual digits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES SMTWWt PATENTAMT FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN SMTWWt PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: -OW-t Boarding school Kl .: -OW-t

3efzf3efzf

Pat. BI.Pat. BI.

Deutsche Kl.: 21 al - 36/20 German class: 21 al - 36/20

Nummer: 1173132 ΚΜί,ϊ Number: 1173132 ΚΜί, ϊ

Aktenzeichen: H 41031 VIII a / 21 alFile number: H 41031 VIII a / 21 al

Anmeldetag: 23. November 1960Filing date: November 23, 1960

Auslegetag: 2. Juli 1964Opening day: July 2nd, 1964

Die Erfindung betrifft einen Codeumsetzer für einen Eingangscode, dessen Codezeichen je aus η Elementen bestehen, deren jedes im Sinne der digitalen Rechentechnik nach dem Binärsystem nur durch den einen oder andern von zwei vorbestimmten -Zuständen ausgedrückt wird, wobei nur einem Teil der möglichen Kombinationen der η Elemente Zeichen zugeordnet sind, und einen Ausgangscode, dessen- Codezeichen je aus m Elementen bestehen, deren jedes· im Sinne der genannten Rechentechnik nur durch den einen oder anderen von zwei vorbestimmten Zuständen ausgedrückt wird. Die zwei vorbestimmten Zustände können z. B. »Strom/kein Strom«, »Strom in einer Richtung/Strom in der Gegenrichtung« oder zwei verschiedene Phasenverhältnisse sein.The invention relates to a code converter for an input code, the code characters of which each consist of η elements, each of which, in the sense of digital computing technology according to the binary system, is expressed only by one or the other of two predetermined states, with only some of the possible combinations of η Elements are assigned characters, and an output code whose code characters each consist of m elements, each of which is expressed in the sense of the computing technology mentioned only by one or the other of two predetermined states. The two predetermined states can e.g. B. "Current / no current", "Current in one direction / current in the opposite direction" or two different phase relationships.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Codeumsetzer zu schaffen, der nur bei den Eingangssignalen, denen nach dem Code-Aufbau bestimmte Zeichen zugeordnet sind, Ausgangssignale liefert.The invention is based on the object of creating a code converter that only works with the input signals that are determined by the code structure Characters are assigned, provides output signals.

Bei einer bekannten Einrichtung zur Fehlererkennung werden beispielsweise bei Anwendung des 7-Element-Codes (CCITT-Code Nr. 3) von den hundertachtundzwanzig möglichen Kombinationen der Code-Elemente nur die fünfunddreißig Kombinationen als Zeichen verwendet, die aus drei Arbeits- und vier Ruheelementen gebildet sind. Die Empfangseinrichtung prüft bei jedem empfangenen Signal, ob dasselbe aus drei Arbeits- und vier Ruheelementen gebildet ist. Wenn das nicht der Fall ist, liegt eine Störung vor. Es ist offensichtlich, daß diese Prüfung Zeit erfordert, während welcher die Signale vor der Weiterverarbeitung gespeichert werden müssen, bis sie als ungestört erkannt und weitergegeben werden können. Es ist üblich, auf der Sendeseite in einem Kondensatorspeicher jeweils die drei letzten Zeichen gespeichert zu halten und das zuerst eingespeicherte Zeichen zu löschen und das vierte Zeichen zu speichern, wenn kein Zeichen als fehlerhaft erkannt wurde und somit keine Wiederholung nötig ist. Diese bekannte Einrichtung ist nur anwendbar, wenn genau fünfunddreißig Zeichen verwendet werden. Es kann auch nicht ein einziges Zeichen mehr oder weniger benutzt werden, weil das Kriterium, ob das empfangene Signal aus drei Arbeits- und vier Ruheelementen gebildet ist, dann nichts mehr darüber aussagen würde, ob eine Störung vorliegt. Man kann zwar eventuell ein anderes Kriterium benutzen, es muß aber dann wieder eine ganz bestimmte Anzahl Signale verwendet werden, die gleich der Anzahl der Kombinationen der Codeelemente ist, welche diesem Kriterium entsprechen.In a known device for error detection, for example, when using the 7-element codes (CCITT code No. 3) out of the hundred and twenty-eight possible combinations of code elements only the thirty-five combinations used as characters, consisting of three working and four Rest elements are formed. The receiving device checks for each received signal whether the same is formed from three working and four resting elements. If this is not the case, there is a malfunction. It is obvious that this test requires time during which the signals are to be processed before further processing must be saved until they can be recognized as undisturbed and passed on. It is Usually, the last three characters are stored in a capacitor memory on the transmission side and delete the first character saved and save the fourth character when no character was recognized as faulty and therefore no repetition is necessary. This well-known facility is only applicable if exactly thirty-five characters are used. It can't either a single character more or less used because the criterion whether the received signal is made three work and four rest elements are formed, then nothing would say anything about whether one There is a fault. You can possibly use a different criterion, but then you have to use another one very specific number of signals are used, which is equal to the number of combinations of code elements is which meet this criterion.

Nach der Erfindung ist die Code-Umwandlerschaltung so ausgebildet, daß nur die bestimmten Codeumsetzer für Codezeichen, die nach dem
Binärsystem aufgebaut sind
According to the invention, the code converter circuit is designed so that only the specific code converter for code characters after the
Binary system

Anmelder:Applicant:

Hasler A. G., BernHasler A. G., Bern

Vertreter:Representative:

Dr. W. Andrejewski, Patentanwalt,Dr. W. Andrejewski, patent attorney,

Essen, Kettwiger Str. 36Essen, Kettwiger Str. 36

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Hans Diggelmann, BernDipl.-Ing. Hans Diggelmann, Bern

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweiz vom 2. Dezember 1959 (81 344)Switzerland of December 2, 1959 (81 344)

Zeichen zugeordneten Eingangskombinationen zu Ausgangssignalen führen. Dabei erübrigt sich eine komplizierte Einrichtung zur Prüfung, wie die Kombination des Eingangssignals zusammengesetzt ist, und auch der Zeitaufwand für diese Prüfung fällt bei der Übertragung weg.Input combinations assigned to characters lead to output signals. One is unnecessary complicated means for checking how the combination of the input signal is composed, and the time required for this check is also eliminated during the transfer.

Außerdem besteht dabei keinerlei Begrenzung der Anzahl der verwendeten Zeichen, abgesehen von der selbstverständlichen Bedingung, daß diese kleiner sein muß als die Anzahl der möglichen Kombinationen der Codeelemente.In addition, there is no limit to the number of characters used, apart from the Obvious condition that this must be smaller than the number of possible combinations of Code elements.

Dabei geht die Erfindung von einem Codeumsetzer mit einer Matrizenschaltung aus, welche η Eingangspole, die je einem Element der Eingangscodezeichen zugeordnet sind, und η Leitungspaare, welche einer ersten Gruppe Leitungen angehören, hat, wobei jeder Eingangspol unmittelbar mit einer Leitung eines der Leitungspaare und über eine Inversions- oder Negatorschaltung mit der anderen Leitung des Paares verbunden ist.The invention is based on a code converter with a matrix circuit which has η input poles, which are each assigned to an element of the input code characters, and η line pairs, which belong to a first group of lines, each input pole being connected directly to a line of one of the line pairs and via an inversion circuit is connected to the other line of the pair.

Der erfindungsgemäße Codeumsetzer ist gekennzeichnet durch eine zweite Gruppe Leitungen (A bis Z und »Wagenrücklauf« bis »Überwachungssignal β« [Fig. 4]), deren jede einem Zeichen zugeordnet und mit den η Leitungen der Leitungspaare, welche denjenigen Elementen des zu dem Zeichen gehörenden Codezeichens zugeordnet sind, die durch übereinstimmende Zustände ausgedrückt werden, durch je ein Schaltungselement, ζ. B. ein Gleichrichter, ein Relais, einen Magnetkern mit Wicklungen, verbundenThe code converter according to the invention is characterized by a second group of lines (A to Z and "carriage return" to "monitoring signal β" [Fig. 4]), each of which is assigned to a character and with the η lines of the line pairs which correspond to those elements of the character associated code characters are assigned, which are expressed by matching states, each by a circuit element, ζ. B. a rectifier, a relay, a magnetic core with windings connected

409 628/267409 628/267

ist, welches von der an der Verbindungsstelle herrschenden Spannung abhängig ist.which depends on the voltage prevailing at the connection point.

F i g. 1 zeigt eine Anordnung, in welcher η Steuerstufen 11 dem Codeumwandler 12a die η Elemente 1 bis η eines empfangenen Zeichens in paralleler Form 5 anbieten. Der Codeumwandler 12a, der in irgendeiner der bekannten Techniken (mit Relais, Dioden, Magnetkernen usw.) aufgebaut sein kann, fischt aus den 2 η möglichen angebotenen Kombinationen diejenigen m Kombinationen heraus, die zur Weiterverarbeitung io bestimmt sind, und gibt auf dem entsprechenden der m Ausgänge A1, A2.. .Am ein Signal ab. Dieses Signal wird direkt oder über einen weiteren Codeumwandler \2b dem Bestimmungsort 13 der Information zugeführt. 15F i g. 1 shows an arrangement in which η control stages 11 offer the code converter 12a the η elements 1 to η of a received character in parallel form 5. The code converter 12a, which can be constructed using any of the known techniques (with relays, diodes, magnetic cores, etc.), fishes out those m combinations from the 2 possible combinations that are intended for further processing and outputs on the corresponding der m outputs A 1 , A 2 ... A m emits a signal. This signal is fed to the destination 13 of the information directly or via a further code converter \ 2b. 15th

Als Beispiel wird in Fig. 2 dem Codeumwandler 12a der 7-Element-Code CCITT Nr. 3 angeboten. Der Umwandler 12 a hat in diesem Fall fünfunddreißig Ausgänge A1, A2, A3. ..A35, wobei ein Signal aufAs an example, the 7-element code CCITT No. 3 is offered to the code converter 12a in FIG. The converter 12 a has thirty-five outputs A 1 , A 2 , A 3 in this case. ..A 35 , with a signal on

zwei sich kreuzenden Gruppen parallel angeordneter Leiter besteht, wobeiconsists of two intersecting groups of parallel conductors, where

a) die erste Gruppe 2 ti + m Leiter umfaßt;a) the first group comprises 2 ti + m conductors;

b) die zweite Gruppe ebenso viele Leiter umfaßt, als sinnvolle Codezeichen vorhanden sind;b) the second group comprises as many conductors as there are meaningful code characters;

c) jedem «-Codeelement je zwei Leiter der ersten Gruppe zugeordnet sind, deren einem das eintreffende Signal unmittelbar und deren anderem das eintreffende Signal über eine Inversionsschaltung zugeführt wird; c) each «code element is assigned two conductors of the first group, one of which is the incoming one Signal directly and whose other the incoming signal is supplied via an inversion circuit;

d) jedem «i-Codeelement einer der weitern Leiter der ersten Gruppe zugeordnet ist;d) one of the other conductors for each «i-code element assigned to the first group;

e) durch Gleichrichter diejenigen Kreuzungspunkte überbrückt sind, die dem Aufbau des zugeordneten Codesignals entsprechen.e) those crossing points are bridged by rectifiers that are associated with the structure of the Correspond to the code signal.

aber vom Ausgang A9, welcher für die Kombination (00000) (= »unperforierter Streifen«) ein Signal abgibt und dem Punkt χ in F i g. 3 entspricht. Diebut from output A 9 , which emits a signal for the combination (00000) (= "imperforate strip") and the point χ in FIG. 3 corresponds. the

aus einem Spannungsteiler, der aus den Widerständen R1 und A2 gebildet wird, ferner einem Transistor T, welcher über Widerstände R1 und R2 von den Ein-from a voltage divider, which is formed from the resistors R 1 and A 2 , and a transistor T, which is connected to the inputs via resistors R 1 and R 2

Die Leiter der ersten Gruppe sind im Ausführungsbeispiel horizontal, diejenigen der zweiten Gruppe irgendeinem dieser Ausgänge bedeutet, daß die laut 20 vertikal gezeichnet. Die Sammelschaltung 14 erhält Codetabelle zugeordnete 7er-Kombination empfangen ihre Signale von den Ausgängen A1.. .As, außerdem wurde. Zweiunddreißig dieser Ausgänge werden dann
in den Codeumwandler 12b geführt, welcher seinerseits
auf fünf Ausgängen A1, A2 ... A5' die zweiunddreißig
Kombinationen des 5-Element-Codes CCITT Nr. 2 25 Inversionsschaltung 15 invertiert das von der Sammelabgeben kann. Die restlichen drei Ausgänge A33, A3i, schaltung 14 empfangene Signal und gibt es als Fehler- A35 des Codeumwandlers 12a führen unmittelbar zum signal auf den Ausgang A10 ab. 16 sind Inversions-Bestimmungsort der Nachricht 13. schaltungen, die im Codeumwandler selbst gebraucht
The conductors of the first group are horizontal in the exemplary embodiment, those of the second group to any one of these outputs means that according to FIG. 20, the lines are drawn vertically. The collective circuit 14 receives code table assigned 7-combination receive their signals from the outputs A 1 .. .A s , also was. Thirty-two of these exits will then
out into the code converter 12b , which in turn
on five outputs A 1 , A 2 ... A 5 ' the thirty-two
Combinations of the 5-element code CCITT No. 2 25 inversion circuit 15 inverts the can of the collective delivery. The remaining three outputs A 33 , A 3i , circuit 14 received signal and are there as an error A 35 of the code converter 12a lead directly to the signal on the output A 10 . 16 are inversion destinations of the message 13. circuits used in the transcoder itself

Eine Sammelschaltung 14 in Fig. 1 und 2 über- werden.A collective circuit 14 in FIGS. 1 and 2 can be transferred.

wacht sämtliche Ausgänge des Codeumwandlers 12 a. 30 Die Inversionsschaltungen 15 und 16, welche iden-Sobald auf irgendeinem der Ausgänge von 12 ein tisch aufgebaut sein können, bestehen beispielsweise Signal erscheint, wird es über 14 zu einer Inversionsschaltung 15 geleitet, an deren Ausgang somit kein
Signal vorhanden ist. Erhält die Sammelschaltung 14
monitors all outputs of the code converter 12 a. 30 The inversion circuits 15 and 16, which are iden-As soon as a table can be set up on any of the outputs of 12, for example, a signal appears, it is passed via 14 to an inversion circuit 15, at whose output there is no
Signal is present. Receives the collective circuit 14

aber von keinem der Ausgänge von 12 a ein Signal, so 35 gangssignalen geöffnet oder* gesperrt wird, sowie wird sie auch kein Signal an 15 weiterleiten. In diesem einem Kollektorwiderstand R3, dessen Aufgabe es ist, Fall erscheint aber am Ausgang der Inversionsschal- die schädlichen Sperrströme des Transistors und der tung 15 ein Signal, das einen Fehler im empfangenen Dioden in der nachfolgenden Schaltung zu kompen-Zeichen anzeigt. sieren. Die Elemente sind derart dimensioniert, daßbut no signal from any of the outputs of 12 a, so 35 output signals are opened or * blocked, and it will not forward any signal to 15 either. In this one collector resistor R 3 , the task of which is to compensate for the damaging reverse currents of the transistor and the device 15, a signal appears at the output of the inversion circuit. sate. The elements are dimensioned such that

Fig. 3 zeigt eine Weiterentwicklung desselben 40 am Kollektor dann ein Signal auftritt, wenn am EinPrinzips, wobei jedoch die beiden Codeumwandler 12a gang kein Signal vorhanden ist, und umgekehrt. Der und 12b aus Fig. 1 in eine einzige Schaltung 12 Codeumwandler 12 besteht außer den beschriebenen zusammengefaßt worden sind. In diesem Fall wird Inversionsschaltungen 16 aus einem Netzwerk mit an den Ausgängen Ax...A)c das Vorhanden- oder dreiundzwanzig Zeilen und fünfunddreißig Spalten. NichtVorhandensein eines oder mehrerer Signale mit 45 Die ersten vierzehn Zeilen führen abwechslungsweise Hilfe der Schaltungen 14 und 15 festgestellt, wobei die Eingangssignale E1 bis E7 und deren Inversionen, jedoch der Fall, in welchem diejenige Codekombina- Jede der Spalten ist eine der fünfunddreißig möglichen tion empfangen wird, welche vom Codeumwandler Kombinationen des 7-Element-Codes CCITT Nr. 3 in die Kombination (1) =0, (2) = 0, (3) = 0/.. .(k) zugeordnet. Jede Spalte ist über einen Widerstand Λ4 = 0 umgerechnet wird, gesondert behandelt werden 50 mit einer negativen Speisespannung verbunden und muß. Der Codeumwandler wird zu diesem Zweck mit wird deshalb unter Spannung gesetzt, sofern dies einem zusätzlichen Ausgang χ versehen, welcher ein nicht durch die Dioden D1 verhindert wird. Diese Signal an die Sammelschaltung 14 abgibt, wenn die Dioden sind derart an einer bestimmten Auswahl von genannte Kombination empfangen wird. Kreuzungspunkten eingesetzt, daß einzig an der-3 shows a further development of the same 40 at the collector when a signal occurs when there is no signal at the one-way principle, but with the two code converters 12a output, and vice versa. The and 12b of Fig. 1 in a single circuit 12 code converter 12 consists except those described have been combined. In this case, inversion circuits 16 are made from a network with the presence or twenty-three rows and thirty-five columns at the outputs A x ... A) c. Absence of one or more signals with 45 The first fourteen lines lead alternately with the help of the circuits 14 and 15, the input signals E 1 to E 7 and their inversions, however, the case in which the code combinations- Each of the columns is one of the thirty-five possible tion is received, which is assigned by the code converter combinations of the 7-element code CCITT No. 3 in the combination (1) = 0, (2) = 0, (3) = 0 / ... (k) . Each column is converted via a resistor Λ 4 = 0, treated separately 50 connected to a negative supply voltage and must. The code converter is therefore energized for this purpose, provided that this is provided with an additional output χ , which is not prevented by the diodes D 1 . This signal is emitted to the collective circuit 14 when the diodes are in such a way received a certain selection of said combination. Crossing points used that only on the other

In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel der in 55 jenigen Spalte, deren Bezeichnung mit derjenigen der Fig. 3 gezeigten Prinzipschaltung dargestellt. In angelegten Eingangskombination übereinstimmt, eine dieser Figur stellt 11 die sieben Steuerstufen dar, die Spannung auftreten kann. Diese Spannung wird durch den Codeumwandler 12 über die Eingänge E1... E7 weitere Dioden D2, welche die restlichen neun Zeilen speisen. Der Bestimmungsort der Nachricht 13 wird mit den Spalten verbinden, derart den Ausgängen A1 einerseits mit dem 5-Element-Code CCITT Nr. 2 60 bis A9 mitgeteilt, daß an diesen Punkten das entspreüber die Ausgänge A1. .^A5 des Codeumwandlers chende 5-Element-Signal oder einer der drei Über- und andererseits mit drei Überwachungssignalen über wachungssignale oder das der Kombination (00000) die Ausgänge Ae.. .As des Codeumwandlers gespeist. entsprechende Signal auftritt.In Fig. 4 is an embodiment of those in 55 those column whose designation is shown with that of the basic circuit shown in FIG. In applied input combination matches, one of these figure 11 represents the seven control stages that voltage can occur. This voltage is generated by the code converter 12 via the inputs E 1 ... E 7 further diodes D 2 , which feed the remaining nine lines. The destination of the message 13 is connected to the columns, in such a way that the outputs A 1 are communicated on the one hand with the 5-element code CCITT No. 2 60 to A 9 that at these points the corresponding output A 1 . . ^ A 5 of the code converter chende 5-element signal or one of the three over- and on the other hand with three monitoring signals over wachungssignale or that of the combination (00000) the outputs A e .. .A s of the code converter fed. corresponding signal occurs.

Bei Annahme, daß ein aus η Elementen bestehender Die Sammelschaltung 14 besteht aus neun DiodenAssuming that one consisting of η elements, the collective circuit 14 consists of nine diodes

Code («-Code) in einen aus m Elementen bestehenden 65 D3, die derart geschaltet sind, daß ein beliebiges Code (m-Code) umgewandelt werden soll, besteht der Signal an den Punkten A1.. .A9 ein Ausgangssignal A11 Codeumwandler im Falle des Ausführungsbeispiels hervorruft. Dieses Signal wird in der Schaltung 15 Fig. 4 aus einem elektrischen Netzwerk, das aus invertiert, wie schon für 16 beschrieben wurde. AmCode ( "code) in a group consisting of m elements 65 D 3, which are connected in such a manner that an arbitrary code (M-code) to be converted, the signal at points A 1 .A .. 9 is an output signal A 11 causes code converter in the case of the exemplary embodiment. This signal is generated in circuit 15, FIG. 4, from an electrical network which is inverted, as has already been described for FIG. At the

Ausgang A10 kann also nur dann ein Fehlersignal auftreten, wenn an A11 kein Signal und damit auch an keinem einzigen der Ausgänge A1.. .A2 ein Signal vorhanden ist.An error signal can therefore only occur at output A 10 if there is no signal at A 11 and thus also not at any of the outputs A 1 ... A 2 .

Claims (5)

5 Patentansprüche:5 claims: 1. Codeumsetzer für einen Eingangscode, dessen Codezeichen je aus η Elementen bestehen, deren jedes im Sinne der digitalen Rechentechnik nach dem Binärsystem nur durch den einen oder anderen von zwei vorbestimmten Zuständen ausgedrückt wird, wobei nur einem Teil der möglichen Kombinationen der η Elemente Zeichen zugeordnet sind, und einen Ausgangscode, dessen Codezeichen je aus m Elementen bestehen, deren jedes im Sinne der genannten Rechentechnik nur durch den einen oder anderen von zwei vorbestimmten Zuständen ausgedrückt wird, mit einer Matrizenschaltung mit η Eingangspolen, die je einem Element der Eingangscodezeichen zugeordnet sind, und η Leitungspaaren, welche einer ersten Gruppe Leitungen angehören, wobei jeder Eingangspol unmittelbar mit einer Leitung eines der Leitungspaare und über eine Inversions- oder Negatorschaltung mit der andern Leitung des Paares verbunden ist, gekennzeichnet durch eine zweite Gruppe Leitungen (A bis Z und »Wagenrücklauf« bis »Überwachungssignal /3« [F i g. 4]), deren jede einem Zeichen zugeordnet und mit den η Leitungen der Leitungspaare, welche denjenigen Elementen des zu dem Zeichen gehörenden Codezeichens zugeordnet sind, die durch übereinstimmende Zustände ausgedrückt werden, durch je ein Schaltungselement (D1) z. B. ein Gleichrichter, ein Relais, einen Magnetkern mit Wicklungen, verbunden ist, welches von der an der Verbindungsstelle herrschenden Spannung abhängig ist.1. Code converter for an input code, the code characters of which consist of η elements, each of which is expressed in the sense of digital computing technology according to the binary system only by one or the other of two predetermined states, with only part of the possible combinations of the η elements assigned characters and an output code, the code characters of which each consist of m elements, each of which is expressed in the sense of the aforementioned computing technology only by one or the other of two predetermined states, with a matrix circuit with η input poles, which are each assigned to one element of the input code characters, and η line pairs which belong to a first group of lines, each input pole being directly connected to a line of one of the line pairs and via an inversion or inverter circuit to the other line of the pair, characterized by a second group of lines (A to Z and »carriage return «To» monitoring signal / 3 «[ F i g. 4]), each of which is assigned to a character and is connected to the η lines of the line pairs which are assigned to those elements of the code character belonging to the character that are expressed by matching states, by a circuit element (D 1 ) z. B. a rectifier, a relay, a magnetic core with windings is connected, which is dependent on the voltage prevailing at the connection point. 2. Codeumsetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Gruppe Leitungen außer den genannten Leitungspaaren m Leitungen (A1. ..A5) aufweist, deren jede einem Element der Ausgangscodezeichen zugeordnet und an zur Unterscheidung der Ausgangscodesignale voneinander gewählten Kreuzungsstellen mit den Leitern der zweiten Gruppe durch je ein Schaltungselement der genannten Art verbunden ist.2. Code converter according to claim 1, characterized in that the first group of lines apart from said line pairs m lines (A 1 ... A 5 ) , each of which is assigned to an element of the output code characters and at intersections with the selected to differentiate the output code signals from each other Conductors of the second group are each connected by a circuit element of the type mentioned. 3. Codeumsetzer nach Anspruch 1 oder 2, mit Fehlerüberwachung oder -korrektur, dadurch gekennzeichnet, daß alle Signalausgangsleitungen (A1.. .A8 in F i g. 4) bzw. bei einem mehrstufigen Codeumsetzer alle Ausgangsleitungen einer Stufe (A1...A35 in Fig. 2), an eine auf gleichzeitige Spannungslosigkeit dieser Leitungen ansprechende Schaltung (14,15) angeschlossen sind.3. Code converter according to claim 1 or 2, with error monitoring or correction, characterized in that all signal output lines (A 1 .. .A 8 in F i g. 4) or, in the case of a multi-stage code converter, all output lines of a stage (A 1 . ..A 35 in Fig. 2), are connected to a circuit (14,15) which responds to the simultaneous absence of voltage on these lines. 4. Codeumsetzer nach Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch eine Überwachungsschaltung, welche auf gleichzeitige Spannungslosigkeit der m Leiter der ersten Gruppe und Kommandozeichen zugeordneten Leitern der zweiten Gruppe anspricht.4. Code converter according to claims 2 and 3, characterized by a monitoring circuit which responds to the simultaneous absence of voltage of the m conductors of the first group and command signals associated conductors of the second group. 5. Codeumsetzer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Spannungslosigkeit der genannten Leiter (^1.. .As in F i g. 4, A1.. .A35 in F i g. 2) ansprechende Schaltung eine Sammelschaltung (14) und eine dieser nachgeschaltete Inversionsschaltung (15) umfaßt, in deren Ausgang ein Fehleranzeige- bzw. Korrektursignal auftritt, wenn die genannten Leiter gleichzeitig spannungslos sind.5. Code converter according to claim 3 or 4, characterized in that the circuit responding to the absence of voltage of the said conductors (^ 1 .. .A s in FIG. 4, A 1 .. .A 35 in FIG. 2) a collecting circuit (14) and an inversion circuit (15) connected downstream of this, in the output of which an error display or correction signal occurs when the said conductors are simultaneously de-energized. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 628/267 6.64 © Bundesdruckerei Berlin409 628/267 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEH41031A 1959-12-02 1960-11-23 Code converter for code characters that are structured according to the binary system Pending DE1173132B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8134459A CH374384A (en) 1959-12-02 1959-12-02 Device for processing information transmitted by coded pulse combinations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173132B true DE1173132B (en) 1964-07-02

Family

ID=4538728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH41031A Pending DE1173132B (en) 1959-12-02 1960-11-23 Code converter for code characters that are structured according to the binary system

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH374384A (en)
DE (1) DE1173132B (en)
GB (1) GB964502A (en)
NL (1) NL258643A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH374384A (en) 1964-01-15
NL258643A (en) 1964-04-27
GB964502A (en) 1964-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011181B (en) Matrix circuit
DE1173132B (en) Code converter for code characters that are structured according to the binary system
DE1164714B (en) Procedure for checking data transmission in electronic data processing systems
DE1252753B (en) Electronic selection circuit
DE1001324C2 (en) Circuit arrangement for generating at least one pulse at a time determined by an output pulse
DE4415940B4 (en) Device and method for safety control with analog power output
DE1046680B (en) Circuit arrangement for converting the numerical values represented in a multi-digit, reflected binary code system into proportional electrical voltages by photoelectric scanning
DE1463398C (en) Arrangement for signal conversion and error monitoring for two-channel controls
DE1208362B (en) Circuit arrangement for the comparison of several distributions of two different electrical potentials, especially in telephone exchanges
DE1077264B (en) Magnetostatic selector
DE1210454B (en) Self-correcting circuit arrangement for coding and self-correcting circuit arrangement for arbitrary recoding of binary information
DE2512451A1 (en) INFORMATION TRANSFER SYSTEM
AT226998B (en) Shift register with tunnel diodes
DE2019795A1 (en) Data processing system with input / output devices
DE1053575B (en) Method and arrangement for preventing the loading of equipment by connecting an electrical dialer
DE868446C (en) Telegraph alphabet converter
DE2350951C3 (en) Method and circuit arrangements for checking information for errors
AT239327B (en) Circuit arrangement to prevent double assignments
DE1463398B2 (en) ARRANGEMENT FOR SIGNAL CONVERSION AND ERROR MONITORING FOR TWO-CHANNEL CONTROLS
DE1185218B (en) Pulse generator with a plurality of output terminals, at each of which a different number of pulses occurs during a working cycle of the pulse generator
DE1105206B (en) Parity bit generator
DE1155927B (en) Circuit arrangement for converting first information into second information with magnetic cores
DE1176676B (en) Key-controlled coding device on writing, calculating or similar machines
DE1177215B (en) Control device for time division multiplex telephone switching systems
DE1230852B (en) Check circuit for m-of-n code signals, especially in telecommunications systems