DE1173040B - Process for obtaining milk sugar from whey - Google Patents

Process for obtaining milk sugar from whey

Info

Publication number
DE1173040B
DE1173040B DEG36458A DEG0036458A DE1173040B DE 1173040 B DE1173040 B DE 1173040B DE G36458 A DEG36458 A DE G36458A DE G0036458 A DEG0036458 A DE G0036458A DE 1173040 B DE1173040 B DE 1173040B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whey
milk
protein
minutes
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG36458A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Frahm
Dr Franz Heinrich Muehlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danone Holding AG
Original Assignee
Gervais AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gervais AG filed Critical Gervais AG
Priority to DEG36458A priority Critical patent/DE1173040B/en
Publication of DE1173040B publication Critical patent/DE1173040B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/20Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey
    • A23J1/205Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey from whey, e.g. lactalbumine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K5/00Lactose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: C13 kBoarding school Class: C13 k

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche Kl.: 89 i - 2German class: 89 i - 2

G 36458 IV a / 89 i
21. November 1962
25.Juni 1964
G 36458 IV a / 89 i
November 21, 1962
June 25, 1964

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Milchzucker aus Molke, und zwar von reinstem Milchzucker (Arzneibuchqualität) oder von Milchzucker, der außer Lactoflavinen keine Fremdstoffe im Sinne DAB 6 enthält, das ohne besondere Apparaturen in den herkömmlichen Milchzuckerfertigungsanlagen, bei gleichzeitiger Erhöhung der Verarbeitungskapazität solcher Anlagen, in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann, wobei auch die anfallenden Nebenprodukte frei von fremden Stoffen und als diätetische Erzeugnisse oder für hochwertige Futtermittel verwendbar sind.The invention relates to a method for obtaining milk sugar from whey, namely from the purest milk sugar (pharmacopoeia quality) or milk sugar which, apart from lactoflavins, does not contain any foreign substances in the sense of DAB 6, which without special equipment in conventional milk sugar production plants, while increasing the processing capacity of such systems, all in one Operation can be carried out, with the resulting by-products free of extraneous Substances and can be used as dietetic products or for high-quality feed.

Reinster Milchzucker (Arzneibuchqualität, z. B. DAB 6) wird für gewöhnlich in zwei Stufen, nämlich durch Fällung mit erster Kristallisation und durch eine nachfolgende Umkristallisation unter Auflösen des ersten Kristallisats, weiteren Klarfällungen und Filtrationen hergestellt. Auch sind Verfahren ohne Fällung von Molkeneiweiß und Molkensalzen mit direktem Kristallisieren des Milchzuckers bekannt. Der dabei anfallende Rohmilchzucker muß zur Gewinnung von reinstem Milchzucker gleichfalls umkristallisiert, d. h. wieder gelöst, durch weitere Fällungen geklärt und filtriert werden.The purest milk sugar (pharmacopoeia quality, e.g. DAB 6) is usually made in two stages, namely by precipitation with first crystallization and by a subsequent recrystallization with dissolution of the first crystals, further clear precipitations and filtrations. Procedures are also without Precipitation of whey protein and whey salts with direct crystallization of milk sugar is known. The resulting raw milk sugar must also be recrystallized to obtain the purest milk sugar, d. H. redissolved, clarified by further precipitations and filtered.

Für diese Verfahren sind aufwändige Apparaturen, z. B. spezielle Separatoren notwendig.Complex equipment, e.g. B. special separators necessary.

Verfahren, bei denen Milchzucker in einem Arbeitsgang gewonnen wird, benötigen den Zusatz bestimmter Salze wie kondensierter Phosphate oder die Verwendung von Ionenaustauschern. Abgesehen davon, daß hierbei zum Teil ebenfalls aufwändige Anlagen notwendig sind, ist die Herstellung mit zusätzlichen Kosten verbunden und wenig wirtschaftlich; der erhaltene Zucker muß in der Regel noch einmal umkristallisiert werden, wenn reinster Milchzucker erhalten werden soll. Die erforderliche Reinheit von Milchzucker in Arzneibuchqualität ist vor allem dann nicht zu erreichen, wenn mit speziellen Chemikalien die Abtrennung oder das Inlösunghalten der schwerlöslichen Salze versucht wird.Processes in which milk sugar is obtained in one operation require the addition certain salts such as condensed phosphates or the use of ion exchangers. Apart from that from the fact that this also requires complex systems in some cases, the production with additional Costly and uneconomical; the sugar obtained usually still has to be be recrystallized once if the purest lactose is to be obtained. The required purity Pharmacopoeia-quality milk sugar cannot be obtained, especially when using special Chemicals attempt to separate the sparingly soluble salts or keep them in solution.

Bei den meisten Verfahren wird die Abtrennung von Eiweiß und z.B. bei Polyphosphatzusätzen die Fällung der Milchsalze getrennt vorgenommen, wobei bei der ersten Kristallisation ein Rohmilchzucker erhalten wird, der durch Wiederauflösen und erneutes Kristallisieren gereinigt werden muß.In most processes, the separation of protein and, for example, polyphosphate additives, the Precipitation of the milk salts carried out separately, with a raw milk sugar during the first crystallization which must be purified by redissolving and recrystallizing.

Trotz dieser Fällungen im chemisch optimalen Bereich sind im Filtrat und sodann im ersten Kristallisat noch Reste von Eiweiß und störenden Molkensalzen enthalten, so daß der in der ersten Kristallisation gewonnene Milchzucker noch einmal umkristallisiert werden muß.Despite these precipitations in the chemically optimal range, there are crystallizate in the filtrate and then in the first still contain residues of egg white and disturbing whey salts, so that in the first crystallization milk sugar obtained has to be recrystallized again.

Verfahren zur Gewinnung von Milchzucker
aus Molke
Process for the production of milk sugar
from whey

Anmelder:Applicant:

Gervais Aktiengesellschaft für Milch- undGervais Aktiengesellschaft for Dairy and

Stärke-Derivate, München 27, Siebertstr. 4Starch derivatives, Munich 27, Siebertstr. 4th

Als Erfinder benannt:
Max Frahm, Oberaudorf (Obb.),
Dr. Franz Heinrich Mühlberger,
Rosenheim (Obb.)
Named as inventor:
Max Frahm, Oberaudorf (Obb.),
Dr. Franz Heinrich Mühlberger,
Rosenheim (Obb.)

Man hat schließlich auch versucht, durch Zugabe von Chemikalien die Abscheidung der Molkensalze zusammen mit dem Molkeneiweiß in der Molke vorzunehmen. Es gelang jedoch dabei nicht, ein Filtrat zu erhalten, das bereits bei der ersten Kristallisation reinsten Milchzucker ergibt. Zudem gehen die für die Fällung benutzten Chemikalien, z. B. Magnesiumsulfat, als Fremdstoffe in den Niederschlag.Finally, attempts have also been made to remove the whey salts by adding chemicals together with the whey protein in the whey. However, it did not succeed in obtaining a filtrate to obtain the purest milk sugar from the first crystallization. In addition, they go for the precipitation used chemicals, e.g. B. magnesium sulfate, as foreign matter in the precipitate.

Alle bekannten Arbeitsweisen sind zeitraubend und führen zu Nebenprodukten, z. B. Polyphosphatzusätzen, deren Verwertung schwierig oder unmöglich ist.All known ways of working are time consuming and lead to by-products, e.g. B. Polyphosphate additives, whose recovery is difficult or impossible.

Es wurde nun gefunden, daß sich das Molkeneiweiß und die Molkensalze gegenseitig praktisch vollständig zu fällen in der Lage sind, wenn ein — erhöhter — Konzentrationsbereich dieser beiden Komponenten in der Molke im Bereich von 7 bis 22°, insbesondere von 10 bis 14° Be, vorzugsweise 11 bis 13° Be, durch Konzentrieren geschaffen, ein über dem isoelektrischen Punkt des Molkeneiweißes liegender pH-Wert im Bereich von 5,3 bis 5,7, vorzugsweise 5,6 bis 5,7, durch Alkalizugabe eingestellt und die Erhitzung bis zur Beendigung der Ausfällung von Milcheiweißstoffen und Milchsalzen weitergeführt wird, unter Gewinnung von Milchzucker aus dem Filtrat auf an sich bekannte Weise.It has now been found that the whey protein and the whey salts are capable of practically completely precipitating each other if an - increased - concentration range of these two components in the whey is in the range from 7 to 22 °, in particular from 10 to 14 ° Be, preferably 11 to 13 ° Be created by concentrating a lying above the isoelectric point of the whey protein p H value in the range of 5.3 to 5.7 preferably 5.6 to 5.7, adjusted by addition of alkali and the heating to to stop the precipitation of milk proteins and milk salts is continued, with the recovery of milk sugar from the filtrate in a manner known per se.

Durch die Erhöhung der Konzentration des Molkeneiweißes und der Molkensalze vor der Erhitzungsbehandlung wird gemäß der Erfindung sichergestellt, daß der fällungsgünstigste Bereich des Molkeneiweißes in einem pH-Wert liegt, in dem auch die optimalen Fällungsbedingungen der Salze bei gleichfalls erhöhter Konzentration vorliegen.By increasing the concentration of the whey protein and the whey salts prior to the heating treatment of the invention is ensured, in accordance that the precipitation-effective range of the whey protein in a p H value, the optimum conditions of precipitation of the salts present in the likewise at increased concentration.

409 627/159409 627/159

Claims (1)

3 43 4 Dieser pH-Bereich von 5,3 bis 5,7, insbesondere Mengen lassen sich durch einfache Vorversuche er-5,6 bis 5,7, begünstigt auch die gegenseitige Fällungs- mitteln.This p H range from 5.3 to 5.7, in particular amounts can be by simple preliminary er-5.6 to 5.7, also favors convey mutual precipitation. beeinflussung von Eiweiß und Salzen beim weiteren Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens der Er-influence of protein and salts during further processing A major advantage of the process of Erhitzen. findung ist, daß die über der Fällung stehende FIüs-Heat. finding is that the liquid above the precipitation Die Erhöhung der Konzentration von Molken- 5 sigkeit und also das klare Filtrat so rein ist, daß eiweiß und Molkensalzen in der Molke kann auf ver- ohne weitere Klärbehandiungen oder andere Maßschiedene Weise herbeigeführt werden, z. B. Zugeben nahmen, nach Konzentrieren — gegebenenfalls vorvon Trockenmolke, vorzugsweise durch Wasser- geschaltetem Enthärten ·—, Kühlen und Abtrennen entzug, durch Erhitzen. Die Ausfällung wird z. B. des Kristallbreies reinster Milchzucker von pharmadurch Filtrieren oder Zentrifugieren von reinem io zeutischer Qualität, gegebenenfalls mit den Milch-Zuckersaft abgetrennt. lactoflavinen erhalten wird. Weitere Vorteile sind dieThe increase in the concentration of whey and therefore the clear filtrate is so pure that Protein and whey salts in the whey can be used without further clarification or other measures Manner be brought about, e.g. B. Admitted, after concentrating - if necessary before Dry whey, preferably through water-switched softening · -, cooling and separation withdrawal, by heating. The precipitation is z. B. the crystal pulp of the purest lactose from pharmaceutically Filtration or centrifugation of pure organic quality, if necessary with the milk-sugar juice severed. lactoflavinen is obtained. Other advantages are the Vorzugsweise liegt der Eiweißgehalt in der ange- Verminderung des Vorstapelungsvolumens, die Erreicherten Molke zwischen 1,4 und 5, insbesondere höhung der Kapazität der Milchzuckeranlage, die zwischen 1,5 und 4%, vorzugsweise zwischen 2 und Zeitersparnis, die Fällung des Molkeneiweißes und 30Io. Der Salzgehalt liegt vorzugsweise zwischen 1,4 15 der Molkensalze in einem Arbeitsgang, ohne spezielle bis 5 0Zo, insbesondere zwischen 1,5 und 3,5%, vor- Chemikalien, die Gewinnung von reinstem Milchzugsweise zwischen 2 und 30Zo. zucker bereits bei der ersten Kristallisation.The protein content is preferably in the reduction of the pre-stacking volume, the whey reached between 1.4 and 5, in particular the increase in the capacity of the milk sugar system, which is between 1.5 and 4%, preferably between 2 and time savings, the precipitation of the whey protein and 3 0 Io. The salt content is preferably between 1.4% of the whey salts in one operation, without special chemicals up to 5 0 zo, in particular between 1.5 and 3.5%, the production of the purest milk preferably between 2 and 3 0 zo. sugar at the first crystallization. Bei üblichen Molken liegen diese Gehalte vor, Die Vitamin Β.,-Anreicherung wird besonders bewenn die Beaume-Grädigkeit im Bereich von 7 bis günstigt, wenn neben der Anreicherung von Molken-22°, insbesondere dann, wenn sie im Bereich von 20 eiweiß und Molkensalzen auch Vitamin B., bereits 10 bis 14° Be liegt. Es können jedoch sowohl nied- angereichert vorliegt. Es kann mit Vorteil von vorngere als auch höhere Gehalte an Eiweiß und Salzen konzentrierter Molke oder Molke, in der Trockenvorliegen; niedrigere Eiweißwerte z.B., wenn hoch- molke aufgelöst wurde oder in der neben einer Anerhitzte Rohmolken als Ausgangsmaterialien dienen, reicherung der genannten Komponenten auch eine in denen bereits ein Teil des Eiweißes ausgefallen 25 solche von Vitamin B., durch Auflösen Vitamin B.,-war, oder wesentlich höhere Eiweißwerte bei Molken haltiger Substanzen erfolgt ist, ausgegangen werden, aus überlabten Milchen. Weiter ist es von Vorteil, daß das Molkeneiweiß-These levels are present in common whey, the vitamin Β., - enrichment is particularly advantageous if the Beaume degree in the range from 7 to favorable, if in addition to the enrichment of whey -22 °, especially when it is in the range of 20 protein and Whey salts also contain vitamin B., already 10 to 14 ° Be. However, it can be present in both low enrichment. It can be used with the advantage of higher levels of protein and salts in concentrated whey or whey, in the dry; Lower protein values, for example, when high whey has been dissolved or in which, in addition to a heated raw whey, is used as the starting material, enrichment of the components mentioned also includes a part of the protein in which a part of the protein has already been precipitated , or significantly higher protein values in substances containing whey, can be assumed to be from excess milk. It is also advantageous that the whey protein Nach der Erhitzung einer solchen angereicherten Molkenmineralstoff-Gemisch ohne einen Gehalt anAfter heating such a fortified whey mineral mixture without a content of Molke während 30 bis 180 Minuten, von Raum- einem milchfremden Zusatzstoff anfällt und sich in-Whey for 30 to 180 minutes, from room- a non-dairy additive and temperatur auf 70° C und Neutralisieren durch Zu- 30 folge des hohen Molkenmineralstoffanteils sowie dertemperature to 70 ° C and neutralization due to the high whey mineral content and the gäbe alkalischer Substanzen auf einen pH-Wert- hohen physiologischen Wertigkeit des Eiweißkörperswould alkaline substances at a p H -value high physiological significance of the body protein Bereich von 5,3 bis 6,0, fallen während des weiteren für die Verwendung in diäthetischen ErzeugnissenRange from 5.3 to 6.0, while falling further for use in dietetic products Erhitzens z. B. bis auf 98° C Eiweiß und Salze aus. oder in hochwertigen Futtermitteln, z. B. in vollmilch-Heating z. B. up to 98 ° C protein and salts. or in high quality feed, e.g. B. in whole milk Vorzugsweise wird zunächst eine Erhitzung auf ersetzenden Milchaustauschfuttern, besonders eignet. 85° C während mindestens 10 und höchstens 90 Mi- 35 A j u · · 1 nuten, insbesondere 30 bis 60 Minuten vorgenom- Anwendungsbeispiel men; dabei soll der pH-Wert auf nicht unter 5,2 Molke wird durch Wasserentzug oder andere Maßfallen und insbesondere 5,5 betragen, was gegebenen- nahmen auf einen Be-Wert von 12° Be, einen Eifalls durch erneute Alkalizugabe gesteuert wird. weißgehalt von 2,5 °/u und einen Milchsalzgehalt vonPreferably, first of all, heating on substitute milk replacer feeds is particularly suitable. 85 ° C for at least 10 and at most 90 micro 35 A ju · 1 utes, men in particular 30 to 60 minutes BE DONE application example; while the pH value is not below 5.2 whey by removal of water or other Maßfallen and be preferably 5.5, which took gegebenen- value of 12 ° Be Be, a Eifalls is controlled by re-addition of alkali to an on. white content of 2.5 ° / u and a milk salt content of Die Erhitzung wird dann vorzugsweise während 40 2,50Zo gebracht, während 80 Minuten stetig auf 700CThe heating is then preferably during 40 2.5 0 Zo, continuously for 80 minutes at 70 0 C. weiterer mindestens 30 und höchstens 90 Minuten, aufgeheizt, der p„-Wert dann durch Alkalizugabeanother at least 30 and a maximum of 90 minutes, heated, the p "value then by adding alkali insbesondere etwa 50 Minuten bis auf über 85°, auf 5,6 eingestellt und weiter auf 85 bis 92° C er-in particular about 50 minutes to over 85 °, set to 5.6 and further to 85 to 92 ° C höchstens 98° C, insbesondere 92° C, weitergeführt. hitzt.at most 98 ° C, in particular 92 ° C, continued. heats. Während weiterer mindestens 15 und höchstens Dabei scheiden sich praktisch vollständig die Ei-During a further at least 15 and a maximum of this, the egg practically completely separates 60 Minuten, insbesondere 30 bis 40 Minuten, wird 45 weißstoffe und die störenden Mineralbestandteile aus.60 minutes, especially 30 to 40 minutes, 45 white substances and the disruptive mineral components are made. die Temperatur auf über 85° und höchstens 98° C, Der Niederschlag wird durch Filtration über Sepa-the temperature to over 85 ° and a maximum of 98 ° C, the precipitate is filtered through sepa- insbesondere zwischen 90 und 92C C gehalten. rator od. dgl. abgetrennt.in particular kept between 90 and 92 C C. rator or the like. separated. Der pH-Wert soll danach nicht weniger als 5,0 Das Filtrat wird mit Aktivkohle od. dgl. entfärbt,The pH value should not thereafter od less than 5.0 The filtrate is treated with activated carbon. Like. Decolorized und nicht mehr als 5,9, insbesondere zwischen 5,4 klarnitriert und sodann weiter auf etwa 600Zeand not more than 5.9, in particular between 5.4 clear nitrided and then further to about 60 0 Ze und 5,6 betragen und wird gegebenenfalls durch 50 Trockenmasse eingedampft.and 5.6 and is optionally evaporated by 50 dry matter. Alkalizugabe eingestellt. Dieses Konzentrat ist so rein, daß bei der nach-Adding alkali stopped. This concentrate is so pure that the subsequent Die Fällung wird dann abgetrennt und die Milch- folgenden Kristallisation in Kristallisationsbehältern zuckerlösung auf übliche Weise gegebenenfalls klar- Milchzucker von pharmazeutischer Qualität ausfällt, filtriert und nach Behandeln mit z. B. Kohle auf Das Milchzuckerkristallisat wird in der üblichen kristallisierten Milchzucker, der unmittelbar in vor- 55 Weise durch Separatoren od. dgl. abgetrennt, gezüglicher Reinheit anfällt, oder ohne Behandlung mit waschen, getrocknet, gesichtet und abgepackt. Kohle usw. auf mit Vitamin B2 enthaltenden, sonst Wird das Filtrat unter Vermeidung der Kohlereinen Milchzucker aufgearbeitet. behandlung nach dem Klarfiltrieren auf etwa 608Zo The precipitate is then separated off and the milk-following crystallization in crystallization containers sugar solution in the usual way, if necessary, clear-milk sugar of pharmaceutical quality precipitates, filtered and after treatment with z. B. Charcoal The milk sugar crystallizate is obtained in the usual crystallized milk sugar, which is immediately separated in advance by separators or the like, with adequate purity, or without treatment with washing, dried, sifted and packaged. Charcoal etc. on containing vitamin B 2 , otherwise the filtrate is worked up avoiding the charcoal pure milk sugar. treatment after clear filtering to about 60 8 Zo Soweit durch besondere Molkenzusammensetzung Trockenmasse eingeengt, so fällt nach der Kristallidie Äquivalenz von Molkeneiweiß ühd Molkensalzen 60 sation in Kristallisationsbehältern ein — leicht gelbzur gegenseitigen Fällung nach der beschriebenen Hch gefärbtes — Gemisch von Milchzucker von Konzentrationserhöhung nicht von Natur aus opti- pharmazeutischer Qualität und Vitamin B2 an. mal vorliegt, kann durch Zugabe von geringen Mengen Milchsalzen, z.B. primärem Calciumphosphat, Patentansprüche: die gemeinsame vollständige Abscheidung beider 65If dry matter is restricted by the special whey composition, then according to the crystallization, the equivalence of whey protein and whey salts fall into crystallization containers - a mixture of lactose of increased concentration and vitamin B 2, which is slightly yellow for mutual precipitation according to the described high at. times is available, by adding small amounts of milk salts, e.g. primary calcium phosphate, patent claims: the joint complete separation of both 65 Komponenten begünstigt werden. Dasselbe gilt für 1. Verfahren zur Gewinnung von MilchzuckerComponents are favored. The same applies to 1. Process for the production of milk sugar die Zugabe von geringen Mengen Eiweiß, Ben- aus Molke durch Konzentrieren mittels Wärme-the addition of small amounts of protein, ben- from whey by concentrating with heat- tonit u. dgl. Die im Einzelfalle zuzugebenden einwirkung und Ausfällung von Eiweißstoffentonit and the like. The influence and precipitation of protein substances to be added in individual cases und Milchsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß Molke durch Konzentrieren oder Zugabe von Trockenmolke usw., ferner von Milchsalzen und/oder Eiweißstoffen auf einen Baume-Bereich von 7 bis 22°, insbesondere von 10 bis 14°, vorzugsweise 11 bis 13°, gebracht, während einer Zeitspanne von nicht langer als 180 Minuten und vorzugsweise nicht weniger als 30 Minuten, vorzugsweise in 45 bis 120 Minuten stetig auf etwa 70° C aufgeheizt, der pH-Wert dann auf «to 5,3 bis 5,7, vorzugsweise 5,6 bis 5,7, eingestellt und die Erhitzung bis zur Beendigung der Ausfällung von Milcheiweißstoffen und Milchsalzen weitergeführt, die Ausfällung abgetrennt und aus dem Filtrat Milchzucker auf an sich bekannte Weise gewonnen wird.and milk salts, characterized in that whey is brought to a tree range of 7 to 22 °, in particular from 10 to 14 °, preferably 11 to 13 °, by concentrating or adding dry whey etc., furthermore of milk salts and / or proteins, , preferably heated for a period of not longer than 180 minutes, and preferably not less than 30 minutes in 45 to 120 minutes steadily to about 70 ° C, the pH value then on "to 5.3 to 5.7, preferably from 5 , 6 to 5.7, and the heating is continued until the precipitation of milk proteins and milk salts has ended, the precipitate is separated off and lactose is obtained from the filtrate in a manner known per se. 2. Verfahren zur Gewinnung von Milchzucker gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Molke erhitzt und im pH-Wert eingestellt wird, deren Milcheiweißgehalt auf 1,4 bis 5%, insbesondere auf 1,5 bis 4fl/o, vorzugsweise 2 bis 3%, und deren Salzgehalt auf 1,4 bis 5%, insbesondere auf 1,5 bis 3,5 %, vorzugsweise zwischen 2 bis 3%, eingestellt worden ist.2. A process for the recovery of lactose according to claim 1, characterized in that a whey heated and value is set in p H, the milk protein content to 1.4 to 5%, in particular 1.5 to 4 fl / o, preferably 2 to 3%, and the salt content of which has been adjusted to 1.4 to 5%, in particular to 1.5 to 3.5%, preferably between 2 to 3%. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung der wärmebehandelten und im pH-Wert auf den Bereich von 5,3 bis 5,7 eingestellten Molke durchgeführt wird unter Einhalten eines pH-Wertes, der im Bereich von 5,2 bis 5,5 gehalten bzw. eingestellt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the heating of the heat-treated and value is performed on the range 5.3 to 5.7 adjusted milk whey in the p H at maintaining a p H -value which is in the range of 5.2 to 5.5 is held or set. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Weitererhitzung der auf den pH-Wert eingestellten Molke stetig auf etwa 85° C durchgeführt wird, vorzugsweise über 85 bis insbesondere 98° C.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the further heating of the set to the pH value whey is continuously carried out at about 85 ° C, preferably about 85 to 98 ° C. in particular 5. Verfahren zur Gewinnung von Milchzucker gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch Unterteilen dieser Erhitzung in mehrere Stufen.5. A method for the production of milk sugar according to claim 4, characterized by subdividing this heating in several stages. 6. Verfahren zur Gewinnung von Milchzucker gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Einstellung des pH-Wertes im Bereich von 5,3 bis 6 während 10 bis 90, insbesondere 3 bis 60 Minuten auf 85° C erwärmt wird, wobei der pH-Wert nicht unter 5,2 fallen und insbesondere 5,5 betragen soll.6. A process for the recovery of lactose according to claim 5, characterized in that after adjusting the p H -value in the range of 5.3 to 6 during 10 to 90, is heated in particular 3 to 60 minutes at 85 ° C, the pH value not to fall below 5.2 and in particular be 5.5. 7. Verfahren zur Erzeugung von Milchzucker gemäß Anspruch 5 und insbesondere 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Erhitzungsperiode während 10 bis 90 Minuten auf 85° C eine Erhitzungsperiode von 30 bis 90, insbesondere 50 Minuten auf 85° C und vorzugsweise stetig über 85° bis höchstens 98° C, insbesondere etwa 92° C angeschlossen wird.7. A method for producing milk sugar according to claim 5 and in particular 6, characterized characterized in that the heating period for 10 to 90 minutes at 85 ° C is followed by a heating period from 30 to 90, in particular 50 minutes at 85 ° C. and preferably continuously above 85 ° to a maximum of 98 ° C, in particular about 92 ° C. 8. Verfahren gemäß Anspruch 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erhitzungsperiode von 15 bis 60, insbesondere 30 bis 40 Minuten auf eine Temperatur von 85° C und stetig höher bis höchstens 98° C, insbesondere 90 bis 92° C, angeschlossen wird, wobei die pH-Werte nicht weniger als 5 und nicht mehr als 5,9, insbesondere zwischen 5,4 und 5,6 betragen bzw. auf diese Werte eingestellt werden sollen.8. The method according to claim 5, 6 and 7, characterized in that a heating period of 15 to 60, in particular 30 to 40 minutes to a temperature of 85 ° C and continuously higher to a maximum of 98 ° C, in particular 90 to 92 ° C, is connected, wherein the p H values are not to be set not more than 5.9, in particular 5.4 to 5.6 or less than 5 and to these values. 9. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung von Milchzucker von DAB 6-Qualität das Filtrat mit Kohle usw. behandelt, klarfiltriert, eingeengt und zur Kristallisation gebracht oder zur Gewinnung von Milchzucker und Vitamin B2, frei von Fremdstoffen, ohne Behandlung mit Kohle klarfiltriert, eingeengt und zur Kristallisation gebracht wird.9. The method according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8, characterized in that for the production of lactose of DAB 6 quality, the filtrate is treated with charcoal, etc., filtered clear, concentrated and brought to crystallization or for the production of milk sugar and vitamin B 2 , free of foreign substances, cleared by filtration without treatment with charcoal, concentrated and brought to crystallization. 409 627/159 6.64 O Bundesdruckerei Berlin409 627/159 6.64 O Bundesdruckerei Berlin
DEG36458A 1962-11-21 1962-11-21 Process for obtaining milk sugar from whey Pending DE1173040B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36458A DE1173040B (en) 1962-11-21 1962-11-21 Process for obtaining milk sugar from whey

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36458A DE1173040B (en) 1962-11-21 1962-11-21 Process for obtaining milk sugar from whey

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173040B true DE1173040B (en) 1964-06-25

Family

ID=7125405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36458A Pending DE1173040B (en) 1962-11-21 1962-11-21 Process for obtaining milk sugar from whey

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173040B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249368A2 (en) * 1986-06-04 1987-12-16 Dairy Technology Limited One step lactose process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249368A2 (en) * 1986-06-04 1987-12-16 Dairy Technology Limited One step lactose process
EP0249368A3 (en) * 1986-06-04 1988-11-02 Dairy Technology Limited One step lactose process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529529C2 (en)
DE2219639C3 (en) Process for the separation of a fraction consisting essentially of high molecular weight compounds in the purification of sugar juice
CH622004A5 (en)
DD283326A5 (en) METHOD FOR PRODUCING GELATINS FROM BONE MILL
DE3148423C2 (en)
DE1197467B (en) Process for the optical resolution of racemic glutamic acid
EP0433885B1 (en) Process for fractionating milk or milk products
DE1173040B (en) Process for obtaining milk sugar from whey
EP2617727B1 (en) Process for improving yield in the recovery of lactose essentially free of minerals from whey
DE2462519C3 (en) Process for making refined lactose
DE1079620B (en) Process for crystallizing adipic acid
DE1243206B (en) Process for the separation of racemic 1-hydroxy-2-aminobutane into its optically active antipodes
DE2333884C3 (en) Process for the production of highly purified human albumin
DE2338895C3 (en) Process for refining raw lactose
DE1211118B (en) Process for the production of glutamic acid
DE950556C (en) Process for the production of nitrogen compounds from molasses
DE355020C (en) Process for cleaning milk sugar
DD217824A5 (en) PROCESS FOR OBTAINING SACCHAROSE
DE1263660B (en) Process for the production of glutamic acid from water
DE3233602C1 (en) Process for the purification of corticosteroid phosphoric acid alkali salts and their use
AT206877B (en) Process for the production of glutamic acid from molasses mash
DE2338895A1 (en) PROCESS FOR REFINING CRUDE ACTOSE
DE1022594B (en) Process for the separation of glutamic acid from residual fluids that arise during the extraction of sugar from juices containing sugar
DE2505308C2 (en)
DE960719C (en) Process for the production of glutamic acid