DE1169986B - Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems - Google Patents

Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems

Info

Publication number
DE1169986B
DE1169986B DEST16450A DEST016450A DE1169986B DE 1169986 B DE1169986 B DE 1169986B DE ST16450 A DEST16450 A DE ST16450A DE ST016450 A DEST016450 A DE ST016450A DE 1169986 B DE1169986 B DE 1169986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
pulse
pulses
monitoring
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST16450A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Suerkemper
Dipl-Ing Herbert Zeeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST16450A priority Critical patent/DE1169986B/en
Priority to CH1175460A priority patent/CH389013A/en
Priority to BE600769A priority patent/BE600769A/en
Publication of DE1169986B publication Critical patent/DE1169986B/en
Priority to CH1554667A priority patent/CH468902A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Verfahren zum Überwachen und Impulsauswerten in Achszähleinrichtungen für Eisenbahnanlagen Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren und einer Schaltungsanordnung zum Überwachen und Impulsauswerten in Achszähleinrichtungen für Eisenbahnanlagen, in denen zwei beim Einwirken der Achsen auftretende, sich mindestens teilweise zeitlich überlappende Achsimpulse zum Bestimmen der Bewegungsrichtung der Achsen elektronischen Schaltkreisen zugeführt, in diesen in richtungsabhängige Impulse umgewandelt und zum Ein- oder Auszählen einem Zählspeicher zugeleitet werden.Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems The invention is concerned with a method and a circuit arrangement for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems, in which two occur when the axes act, at least partially in time overlapping axis pulses to determine the direction of movement of the axes electronic Circuits supplied, converted in these into direction-dependent pulses and be fed to a counting memory for counting in or out.

In den Achszähleinrichtungen verwendet man zum Zählen der an bestimmten Stellen der Strecke, den Meßstellen, vorbeilaufenden Achsen Gleisgeräte, die unter anderem auch die Laufrichtung der Achsen berücksichtigen müssen. Diese Richtungskennzeichnung läßt sich in bekannter Weise mit zwei Gleisgeräten erzielen, die an der Meßstelle derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß eine vorbeirollende Achse zuerst nur das eine Gleisgerät, danach beide Geräte gleichzeitig und zuletzt nur das andere Gleisgerät beeinfiußt. Je nach Art der verwendeten Gleisgeräte werden die so erzeugten Achsimpulse oder Kontaktschlüsse zur Auswertung an die Achszähleinrichtung weitergegeben.In the axle counting devices one uses to count the on certain Set the track, the measuring points, passing axes, track devices, the under must also take into account the direction of rotation of the axes. This directional marking can be achieved in a known manner with two track devices at the measuring point are arranged offset from one another that an axis rolling past first only one track device, then both devices at the same time and finally only the other Track device affected. Depending on the type of track equipment used, they are generated in this way Axis pulses or contact closures are passed on to the axle counting device for evaluation.

Wird die Achszähleinrichtung zum Überwachen des Frei- und Besetztzustandes eines Gleisabschnittes verwendet, so hat die Einrichtung die Aufgabe, die Differenz zu bilden zwischen der Zahl der in den zu überwachenden Gleisabschnitt einlaufenden Achsen und der Zahl der aus dem Abschnitt auslaufenden Achsen. Der Abschnitt wird als besetzt gemeldet, wenn die Differenz von null verschieden ist und als frei gemeldet, wenn der vergleichenden Zähleinrichtung genausoviel Auszählimpulse zugeführt werden als Einzählimpulse die Einrichtung eingegeben sind.The axle counting device is used to monitor the vacant and occupied status of a track section is used, the task of the facility is to determine the difference to be formed between the number of those entering the track section to be monitored Axes and the number of axes exiting the section. The section will reported as occupied if the difference is different from zero and reported as free, if the same number of counting pulses are supplied to the comparative counter the facility is entered as count-in pulses.

Durch irgendeine Störung können in einer solchen Anlage z. B. Einzählimpulse in der vergleichenden Zähleinrichtung wirkungslos bleiben, während die Auszählimpulse ordnungsgemäß zugeführt werden. Verbleiben dabei zufällig dieselbe Zahl von Achsen einer Zugeinheit in dem zu überwachenden Gleisabschnitt wie Einzählimpulse verlorengehen, so würde der tatsächlich noch besetzte Gleisabschnitt irrtümlich frei gemeldet, und eine folgende Wagengruppe könnte in diesen Gleisabschnitt geleitet werden. Aus diesem Grunde werden besonders hohe Forderungen an die Betriebssicherheit der Achszähleinrichtung gestellt, und zwar muß gewährleistet sein, daß beim Auftreten einer Störung in der Anlage der zu überwachende Gleisabschnitt immer besetzt gemeldet wird.By some disturbance in such a system z. B. Count-in pulses remain ineffective in the comparative counter while the counting pulses properly fed. The same number of axes happens to remain a train unit in the track section to be monitored such as count-in pulses are lost, the track section that is actually still occupied would be erroneously reported as vacant, and a subsequent group of wagons could be directed into this section of track. the end For this reason, particularly high demands are placed on the operational reliability of the axle counting device made, and it must be ensured that if a fault occurs in the The track section to be monitored is always reported as being occupied.

In einer bekannten Schaltung kann zu diesem Zweck das Arbeiten des Zählwerkes dadurch überwacht werden, daß bei jedem Befahren der Zählpunkte durch eine oder mehrere Achsen sowohl bei vorher freiem als auch bei bereits besetztem Gleis ein Ruhestromüberwachungsrelais und ein Zählprüfrelais arbeiten und eine Störungsmeldung bewirken, wenn eines dieser Relais nicht gearbeitet hat. In einer anderen bekannten Einrichtung wird zum überwachen des Zählwerkes dem ersten Zählschritt, der das Zählwerk aus der Grundstellung bringt, diejenige Zustandsänderung jedes Zählorgans zugeordnet, die einen Impuls für das nachgeordnete Zählorgan auslöst; außerdem ist eine Überwachungseinrichtung vorgesehen, deren Ansprechen von demjenigen Zustand der Zählorgane abhängig ist, der nach ordnungsgemäßer Verarbeitung des auf die Grundstellung folgenden Zählimpulses eintritt. In einer weiteren bekannten Schaltung für Achszähleinrichtungen, in denen mehrere Impulsgeber auf eine Zählvorrichtung einwirken, sind Speicher für die Zählimpulse zwischen Impulsgeber und Zählvorrichtung geschaltet, damit auch bei gleichzeitigem Befahren mehrerer Zählstellen alle Achsen richtig gezählt werden. Zum Auswerten der Achsimpulse in einer bekannten Impulsschaltung für Achszählanlagen werden für die Umwandlung der von der Fahrtrichtung der Achsen abhängigen Impulsfolgen in Zählimpulse Gatterschaltungen der elektronischen Schaltkreistechnik verwendet, wobei von jeder Eingangsklemme der Impulsschaltung eine Verbindung zu einem Eingang eines dieser Eingangsklemme zugeordneten Eingangsgatters führt, das nur dann für einen in dieser Eingangsklemme anliegenden Impuls durchlässig ist, wenn dies von dem Eingangsgatter der anderen Eingangsklemme her nicht verhindert wird. Eine weitere bekannte Schaltungsanordnung befaßt sich mit elektronischen Achszählvorrichtungen für Eisenbahnen, bestehend aus einem Paar Zählimpulsgeber an den Schienen, einem Zählregister und einem monostabilen Schaltkreis als Auswerter, welcher sich unter vorbestimmten Zuständen des Zählregisters in der unstabilen Lage befindet, bei denen die Zählimpulsgeber mit Schwingungserzeugern in dauernd schwingenden Steuerschwingkreisen zusammengeschaltet sind und je einen Steuerimpulserzeuger steuern, welcher mit dem Zählregister zusammengeschaltet ist. Als Zählregister wird in einer bekannten Schaltung ein Schieberegister verwendet, bei dem die Stromkreise, die die Verschiebung des Schaltzustandes von Glied zu Glied bewirken, doppelt vorgesehen sind. Weiterhin sind die Kreise so angeordnet, daß die eine Gruppe den Schaltzustand in einer Richtung und die andere Gruppe den Schaltzustand in der entgegengesetzten Richtung verschiebt, wobei der entsprechende Fortschaltimpuls jeweils nur eine der beiden Gruppen wirksam schaltet.In a known circuit, the Counter can be monitored by the fact that each time the metering points are driven through one or more axes both when it was previously free and when it was already occupied Track a closed-circuit current monitoring relay and a counting test relay work and a fault message cause if one of these relays has not worked. In another well-known The device is used to monitor the counter in the first counting step, which is the counter brings the change of state of each counter element assigned, which triggers an impulse for the downstream counting element; also is a monitoring device provided, the response of which depends on the state of the counting organs, that after the correct processing of the counting pulse following the initial position entry. In another known circuit for axle counting devices in which Several pulse generators act on a counting device, are memories for the counting pulses connected between the pulse generator and the counting device, so even if they are simultaneously Driving through several counting points, all axes are correctly counted. For evaluation of the axle pulses in a known pulse circuit for axle counting systems are used for the conversion of the pulse sequences dependent on the direction of travel of the axles into counting pulses Gate circuits used in electronic circuit technology, being of each Input terminal of the pulse circuit connects to an input of one of these The input gate assigned to the input terminal leads only to one in this The pulse applied to the input terminal is permeable if this is received from the input gate the other input terminal is not prevented. Another known circuit arrangement deals deal with electronic axle counting devices for railways, consisting of a Pair of counting pulse generators on the rails, a counting register and a monostable Circuit as an evaluator, which is under predetermined states of the counting register is in the unstable position in which the counting pulse generator with vibration generators are connected together in continuously oscillating control oscillating circuits and one each Control the control pulse generator which is connected to the counting register. A shift register is used as a counting register in a known circuit, in which the circuits that shift the switching state from element to element cause are provided twice. Furthermore, the circles are arranged so that one group the switching status in one direction and the other group the switching status shifts in the opposite direction, with the corresponding incremental pulse only one of the two groups switches effectively.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vom Eisenbahnbetrieb gestellten hohen Sicherheitsforderungen an die Achszähleinrichtungen in möglichst einfacher Weise gerecht zu werden. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Funktionsüberprüfung der Achszähleinrichtungen und zum Auswerten der Achsimpulse einer Meßstelle diese Impulse gleichzeitig einerseits mittels elektronischer Schwellwert- und Torschalter in einem überwachungskreis in richtungsabhängige überwachungsimpulse umgewandelt und über einen Zwischenspeicher einer Überwachungseinrichtung zugeführt werden und andererseits über einen elektronischen Zählkreis in richtungsabhängige Impulse umgewandelt und einem Zählspeicher zugeführt werden, und daß mit der durch einen Zählimpuls veränderten Zählspeichereinrichtung ein Vergleichsimpuls erzeugt wird, der mittelbar oder unmittelbar dem überwachungskreis zugeführt und in diesem mit dem durch dieselben Achsimpulse erzeugten Oberwachungsimpuls verglichen wird.The invention is based on the object of the railway company imposed high safety requirements on the axle counting devices in as far as possible easy way to meet. This is done according to the invention in that the Functional check of the axle counting devices and for evaluating the axle impulses a measuring point these pulses simultaneously on the one hand by means of electronic threshold value and gate switch in a monitoring circuit in direction-dependent monitoring pulses converted and fed to a monitoring device via a buffer store and on the other hand via an electronic counting circuit in direction-dependent Pulses are converted and fed to a counting memory, and that with the through a counting pulse modified counting storage device generates a comparison pulse is fed directly or indirectly to the monitoring circuit and in this is compared with the monitoring pulse generated by the same axis pulses.

In dem Bestreben, den Betriebsablauf durch Störungen in der Achszähleinrichtung möglichst wenig zu behindern, ist der für die normalen Betriebserfordernisse maßgebende Teil der Achszähleinrichtung in vorteilhafter Weise unter Benutzung des Gegenstandes eines älteren Patentes so ausgeführt, daß die Achsimpulse als Zählimpulse im Zählspeicher ausgewertet werden, nachdem jeweils die beiden in Impulsformer eingegebenen Achsimpulse einer Meßstelle abhängig von der Polarität der Spannungsänderung des einen während des Vorhandenseins des anderen Achsimpulses auftretenden Achsimpulses in einen richtungsabhängigen Zählimpuls umgewandelt werden und dieser Zählimpuls in seiner Dauer gedehnt und mittels wechselweiser Abfrage dem Zählspeicher zum Ein- oder Auszählen zugeführt wird.In an effort to improve the operational sequence through malfunctions in the axle counting device Obstructing as little as possible is the decisive factor for normal operating requirements Part of the axle counting device in an advantageous manner using the object of an earlier patent designed so that the axis pulses as counting pulses in the counting memory are evaluated after each of the two axis pulses entered in the pulse generator a measuring point depending on the polarity of the voltage change of the one during the presence of the other axis impulse occurring axis impulse into a direction-dependent one Count are converted and this count is stretched in its duration and fed to the counting memory for counting in or out by means of alternating interrogation will.

Es besteht die Möglichkeit, daß sich durch eine auftretende Störung ein Zählimpuls im Zählspeicher nicht auswirken kann, so daß der Betriebsablauf über den zu überwachenden Gleisabschnitt gefährdet würde. Um dies zu verhindern, schaltet nach einem weiteren Erfindungsmerkmal der in die überwachungseinrichtung eingegebene, von den Achsimpulsen einer Meßstelle erzeugte überwachungsimpuls eine Störmeldung an, wenn der entsprechende Vergleichsimpuls ausbleibt. Eine Störanzeige einer betriebssicheren Achszähleinrichtung könnte jedoch auch durch die fertigungstechnisch bedingten Toleranzen der Schaltmittel und die Eigenheit des Betriebsablaufes hervorgerufen werden. In diesem Fall kann die zeitliche Folge des Eintreffens des zusammengehörigen Oberwachungs= und Vergleichsimpulses im Zwischenspeicher die betrieblich zulässige Zeitdifferenz überschreiten, so daß hierdurch eine Störmeldung abgegeben wird, obwohl die Achszähleinrichtung betriebsfähig ist. Um dies zu vermeiden, wird nach einer Weiterbildung der Erfindung das gleichzeitige Ansprechen der Schwellwertschalter der Überwachungskreise und der Zählkreise einer Meßstelle abhängig von denselben Achsimpulsen erzwungen, indem die einer Meßstelle zugeordneten Schwellwertschalter dieser Kreise untereinander kreuzweise dynamisch verkoppelt werden.There is a possibility that due to an occurring malfunction a counting pulse in the counting memory cannot affect the operating sequence the track section to be monitored would be endangered. To prevent this, switches According to a further feature of the invention, the input into the monitoring device, A monitoring pulse generated by the axis pulses of a measuring point is a fault message on if the corresponding comparison pulse is missing. A fault indication of a reliable Axle counting device could, however, also due to the manufacturing tolerances the switching means and the peculiarity of the operating sequence. In In this case, the chronological sequence of the arrival of the associated monitoring = and comparison pulse in the buffer store the operationally permissible time difference exceed, so that a malfunction message is issued, although the axle counting device is operational. In order to avoid this, according to a further development of the invention the simultaneous response of the threshold switches of the monitoring circuits and of the counting circles of a measuring point dependent on the same axis pulses forced by the threshold value switches of these circles assigned to a measuring point with one another be cross-linked dynamically.

Eine vorteilhafte Schaltungsanordnung zum Auswerten der von der Meßstelle abgegebenen Achsimpulse wird unter Benutzung des Gegenstandes eines älteren Patentes dadurch erreicht, daß die Weiterleitung eines Zählimpulses an den Zählspeicher nur dann vorgesehen ist, wenn an den beiden Eingängen des Zählkreises gleichzeitig Achsimpulse von den Gleisgeräten einer Meßstelle anliegen, wobei der eine Achsimpuls nach Durchlaufen einer Impulsformerstufe mit Transistoren die beiden je einem richtungskennzeichnenden Ausgang der Weiche zugeordneten elektronischen Schaltmittel vorbereitend durchlässig schaltet, während der andere Achsimpuls nach Durchlaufen einer anderen Impulsformerstufe differenziert wird und abhängig von der durch die zeitliche Folge der anliegenden Achsimpulse bestimmten Polarität der Spannungsänderung das eine der beiden elektronischen Schaltmittel der Weiche durchlässig schaltet.An advantageous circuit arrangement for evaluating the data from the measuring point given axis pulses is using the subject of an earlier patent achieved in that the forwarding of a counting pulse to the counting memory only provision is made for axis pulses at the two inputs of the counting circuit at the same time from the track devices of a measuring point, with one axis pulse after passing through a pulse shaper stage with transistors, the two each one direction-defining Output of the switch associated electronic switching means preparatory permeable switches while the other axis pulse has passed through another pulse shaper stage is differentiated and dependent on the by the temporal sequence of the adjacent Axis pulses determined the polarity of the voltage change in one of the two electronic ones Switching means of the switch switches permeable.

Die dem Zählspeicher zugeleiteten richtungsabhängigen Zählimpulse werden zum Überprüfen des ordnungsgemäßen Arbeitens der Achszähleinrichtung einer Überwachungsanordnung zugeführt. Die Beschaffenheit des Zählspeichers macht es erforderlich, die Zählimpulse umzuordnen. Dies geschieht nach der weiteren Ausgestaltung der Erfindung durch einen Umordner, in welchem die verschiedenartigen Impulse, die von der veränderten Zählspeichereinstellung infolge der eingegebenen, richtungsabhängigen Zählimpulse erzeugt werden, mittels Transistoren verstärkt, in nachgeschalteten Übertragern differenziert und zu weiteren Transistoren derart weitergegeben werden, daß an dem von diesen Transistoren gebildeten gemeinsamen Ausgang des Umordners gleichartige Vergleichsimpulse auftreten, die in ihrer zeitlichen Folge den in allen Gruppen des Zählspeichers auftretenden Zählimpulsen entsprechen.The direction-dependent counting pulses fed to the counting memory are used to check that the axle counting device is working properly Monitoring arrangement supplied. The nature of the counting memory makes it necessary rearrange the counting pulses. This is done according to the further embodiment of the invention through a rearrangement in which the various impulses generated by the changed Counting memory setting as a result of the entered, direction-dependent counting pulses are generated, amplified by means of transistors, in downstream transformers differentiated and passed on to other transistors in such a way that at the common output of the rearranger formed by these transistors of the same type Comparative impulses occur, the chronological sequence of which is the same in all groups of the counting memory correspond to the counting pulses occurring.

Weiterhin werden zum Überprüfen der Achszähleinrichtung Überwachungsimpulse benötigt. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal wird die Weiterleitung dieser Überwachungsimpulse an die überwachungseinrichtung nur dann vorgesehen, wenn an den beiden Eingängen eines Überwachungskreises gleichzeitig Achsimpulse in zeitlich einer der Achseneinzählung entsprechenden Folge anliegen; der elektronischen Weiche ist dabei nur ein Schaltmittel zugeordnet, das mit dem einen Achsimpuls vorbereitend durchlässig geschaltet und mit dem anderen Achsimpuls nur dann durchlässig geschaltet wird, wenn dieser Achsimpuls eine Polarität der Spannungsänderung hat, der einer Achseneinzählung entspricht. Da bei dem Vergleich der Überwachungsimpulse mit den entsprechenden Vergleichsimpulsen zeitliche Bedingungen eingehalten werden müssen, ist es zweckmäßig, daß bei den beiden vom selben Achsimpuls beeinflußten und mit je zwei Transistoren versehenen Schwellwertschaltern des überwachungs-und des Zählkreises jeweils der Kollektor des ersten Transistors des einen Schwellwertschalters mit der Basis des zweiten Transistors des anderen Schwellwertschalters verbunden ist.Monitoring pulses are also used to check the axle counting device needed. According to a further feature of the invention, the forwarding of these monitoring pulses to the monitoring device only provided if at the two inputs of a monitoring circuit at the same time axis pulses in one of the axis counting corresponding consequence pending; the electronic switch is only a switching device assigned, the preparatory switched permeable with the one axis pulse and with the other axis pulse it is only switched permeable if this axis pulse has a polarity of voltage change that corresponds to an axis count. There when comparing the monitoring pulses with the corresponding comparison pulses temporal conditions must be observed, it is appropriate that with the both influenced by the same axis pulse and each provided with two transistors Threshold switches of the monitoring and counting circuit in each case the collector of the first transistor of a threshold switch to the base of the second Transistor of the other threshold switch is connected.

Durch die Schaltungsanordnung bedingt, treffen die Vergleichsimpulse, die von denselben Achsimpulsen der Meßstelle ausgelöst werden, nicht unbedingt zu derselben Zeit an der überwachungseinrichtung ein. Um diese schaltungsbedingte Zeitdifferenz, die eine unzeitgemäße Störmeldung bewirken könnte, auszuschalten, ist der Zwischenspeicher so dimensioniert, daß der durch einen überwachungsimpuls belegte, mit zwei Transistoren versehene Zwischenspeicher durch den entsprechenden Vergleichsimpuls innerhalb einer zulässigen, betriebsbedingten Zeitdifferenz wieder zurückgestellt wird. Wird jedoch die zulässige Zeitdifferenz zwischen dem Eintreffen des Überwachungsimpulses und dem Vergleichsimpuls überschritten, z. B. beim Ausbleiben eines Vergleichsimpulses, so wird die Schaltungsanordnung nach einem weiteren Merkmal der Erfindung derart ausgeführt, daß in diesem Fall durch den Schaltzustand des Zwischenspeichers und eines Zeitgliedes die Störmeldung der Achszähleinrichtung über weitere Schaltmittel eingeschaltet wird.Due to the circuit arrangement, the comparison pulses hit which are triggered by the same axis pulses of the measuring point, not necessarily to at the same time on the monitoring device. To this circuit-related time difference, that could cause an untimely fault message to be switched off is the buffer Dimensioned so that the occupied by a monitoring pulse, with two transistors provided buffer by the corresponding comparison pulse within a permissible, operational time difference is reset. Will however the permissible time difference between the arrival of the monitoring pulse and exceeded the comparison pulse, e.g. B. in the absence of a comparison pulse, so the circuit arrangement according to a further feature of the invention is such executed that in this case by the switching state of the buffer and of a timing element the error message of the axle counting device via further switching means is switched on.

Nach erfolgter Störmeldung besteht die Möglichkeit, daß durch den weiteren Betriebsablauf die Meldung wieder aufgehoben werden kann, ohne daß die Störung bemerkt wurde. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal wird dies dadurch vermieden, daß die Störmeldung in einem Teil dieser weiteren Schaltmittel, bestehend aus einem der überwachungseinrichtung zugehörigen, aus zwei Transistoren gebildeten Speicher, gespeichert und nur durch einen' manuellen Rückstellimpuls löschbar ist.After the error message has been issued, there is the possibility that the further operational sequence the message can be canceled again without the Disturbance was noticed. According to a further feature of the invention, this is avoided by that the error message in a part of this further switching means, consisting of one memory belonging to the monitoring device and formed from two transistors, stored and can only be deleted by a manual reset pulse.

Es ist weiterhin vorteilhaft, zur Funktionsüberprüfung der Achszähleinrichtung ein aus in Reihe geschalteten Transistoren bestehendes logisches Verknüpfungselement zu verwenden, das eine Störungsmeldung bewirkt, wenn mindestens an einem der Eingänge dieser Transistoren das die Funktionsfähigkeit und das richtige Arbeiten der Achszähleinrichtung überwachende Kennzeichen ausbleibt.It is also advantageous to check the functionality of the axle counting device a logical linking element consisting of series-connected transistors to be used that causes a fault message if at least one of the inputs of these transistors that the functionality and the correct working of the axle counting device there is no monitoring mark.

Eine Gefährdung des betrieblichen Ablaufes kann hervorgerufen werden, wenn in einem zu überwachenden Gleisabschnitt mehr Achsen einfahren als der Zählspeicher aufnehmen kann, oder wenn im Störungsfall mehr Achsen ausgezählt werden, als eingezählt sind. In diesem Fall wird erfindungsgemäß bei Überforderung des Zählspeichers der durch die veränderte Zählspeichereinstellung hervorgerufene Vergleichsimpuls dem Zwischenspeicher der überwachungseinrichtung nicht zugeführt.A risk to the operational process can be caused if more axes enter a track section to be monitored than the counting memory or if, in the event of a fault, more axes are counted than counted are. In this case, according to the invention, when the counting memory is overloaded, the the comparison pulse caused by the changed counting memory setting Intermediate storage of the monitoring device not supplied.

Die Erfindung sei an Hand von F i g. 1 bis 6 näher erläutert.The invention is based on FIG. 1 to 6 explained in more detail.

F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Anordnung zum Durchführen des Verfahrens gemäß der Erfindung; F i g. 2 gibt einige Diagramme mit den Potentialstufen des Zählspeichers und den entsprechend umgeordneten Zählimpulsen wieder; F i g. 3 zeigt die Schaltungsanordnung der Impulsauswertung des Zählkreises; F i g. 4 gibt die Schaltungsanordnung des Zählimpulsumordners wieder; F i g. 5 zeigt die Anordnung des überwachungsimpulskreises mit Zwischenspeicher und Teilen der Überwachungseinrichtung; F i g. 6 stellt das logische Verknüpfungselement zur Funktionsübertragung der Achszähleinrichtung mit Störmeldeströmkreis dar.F i g. 1 shows the block diagram of an arrangement for performing the method according to the invention; F i g. 2 gives some diagrams with the potential levels of the counting memory and the correspondingly rearranged counting pulses again; F i g. 3 shows the circuit arrangement of the pulse evaluation of the counting circuit; F i g. 4 there the circuit arrangement of the counting pulse shuffler again; F i g. 5 shows the arrangement the monitoring pulse circuit with buffer and parts of the monitoring device; F i g. 6 represents the logical linking element for transferring functions of the axle counting device with fault message circuit.

In F i g. 1 ist das Blockschaltbild einer der häufigsten Anwendungsfälle der Achszähleinrichtung für die Bildung von Blockabschnitten wiedergegeben, wobei an den Meßstellen I und II der Strecke elektronische Gleisgeräte A 1 und B 1 bzw. A 2 und B 2 angeordnet sind. In diesem Fall hat die Achszähleinrichtung die Aufgabe, die Differenz zwischen der Zahl .der in einem Blockabschnitt einlaufenden Achsen und der Zahl der aus dem Blockabschnitt auslaufenden Achsen zu bilden. Der Abschnitt ist besetzt, wenn die Differenz von null verschieden ist. Die Gleisgeräte einer Meßstelle sind örtlich gegeneinander versetzt und geben entsprechende Achsimpulse ab, aus denen die Fahrtrichtung der vorbeilaufenden Achsen ermittelt werden kann. Durchläuft eine Achse die Wirkzone der Gleisgeräte, so überlappen sich die Achsimpulse der beiden Gleisgeräte. Die Achsimpulse von A 1 und B 1 werden getrennt den Eingängen B 12 / B 11 bzw. A 12 / A 11 des Zählkreises J 1 und gleichzeitig den Eingängen A 14 / 13 bzw. B14/13 des Überwachungskreises J11 zugeführt. Entsprechend werden die Achsimpulse von A 2 und B 2 den Kreisen J 2 und J21 zugeführt. Von den Eingängen A 12 / A 11 bzw. B12/911 durchlaufen die Achsimpulse die weiter unten erläuterten Schwellwertschalter und eine elektronische Weiche und werden entsprechend der Fahrtrichtung der gezählten Achse an die ebenfalls weiter unten erläuterten Dehnerstufen der Einzählung bzw. der Auszählung weitergeleitet. Entsprechend der Abfragefrequenz einer Steuereinrichtung T werden die den einzelnen Meßstellen zugehörigen Dehnerstufen wechselweise abgefragt; falls ein Zählimpuls in einer der Dehnerstufen vorhanden ist, wird dieser über die Leitungen all/12 bzw. e11/12 dem gemeinsamen Zähl=: Speicher AZ zugeführt.In Fig. 1 shows the block diagram of one of the most common applications of the axle counting device for the formation of block sections, with electronic track devices A 1 and B 1 or A 2 and B 2 being arranged at measuring points I and II of the route. In this case, the axle counting device has the task of calculating the difference between the number of axles entering a block section and the number of axles exiting the block section. The section is occupied when the difference is other than zero. The track devices of a measuring point are spatially offset from one another and emit corresponding axis pulses from which the direction of travel of the axes passing by can be determined. If an axis passes through the active zone of the track devices, the axis impulses of the two track devices overlap. The axis pulses from A 1 and B 1 are fed separately to inputs B 12 / B 11 and A 12 / A 11 of counting circuit J 1 and at the same time to inputs A 14/13 and B14 / 13 of monitoring circuit J11. Correspondingly, the axis pulses from A 2 and B 2 are fed to circuits J 2 and J21. From the inputs A 12 / A 11 or B12 / 911, the axis pulses pass through the threshold value switches explained below and an electronic switch and are forwarded to the counting or counting stages, which are also explained below, according to the direction of travel of the axis being counted. In accordance with the interrogation frequency of a control device T, the strain stages associated with the individual measuring points are interrogated alternately; if a counting pulse is present in one of the stretcher stages, it is fed to the common counting =: memory AZ via lines all / 12 or e11 / 12.

Dieselben Achsimpulse, die den Zählimpuls- im Zählspeicher AZ erzeugen, werden gleichzeitig dem Überwachungskreis J11 bzw. J21 .zugeführt:' Enthalten diese Achsimpulse in ihrer zeitlichen- Folge ein Einzählkennzeichen, dann wird,in der nachfolgenden Überwachungseinrichtung Sa bzw. Sb ein Überwachungsimpuls »Ein« gespeichert. Ein zweiter Eingang jeder Überwachungseinrichtung ist über die Leitungen 4 und 4a bzw. 4b mit dem Umordner U sowie von dort über die Leitungen 1, 2 und 3 mit dem Zählspeicher AZ verbunden, der für jeden eingezählten »Ein«-Impuls einen Vergleichsimpuls liefert; dieser löscht dann den entsprechenden in die Überwachungseinrichtung eingespeicherten überwachungsimpuls. Das Ausbleiben des Vergleichsimpulses ist ein Kennzeichen für das nicht ordnungsgemäße Arbeiten der Achszähleinrichtung während des Einzählvorganges.The same axis pulses that generate the counting pulse in the counting memory AZ are fed to the monitoring circuit J11 or J21 at the same time: 'If these axis pulses contain a count-in indicator in their chronological sequence, then a monitoring pulse »On is generated in the subsequent monitoring device Sa or Sb " saved. A second input of each monitoring device is connected via lines 4 and 4a or 4b to the rearranger U and from there via lines 1, 2 and 3 to the counting memory AZ, which supplies a comparison pulse for each counted "on"pulse; this then deletes the corresponding monitoring pulse stored in the monitoring device. The absence of the comparison pulse is a sign that the axle counting device is not working properly during the counting process.

Diese Überwachung ist ausreichend, da bei fehlerhafter Auszählung der überwachte Gleisabschnitt ohnehin gesperrt bleibt, weil der Zählspeicher einen von null verschiedenen Inhalt aufweist. Wird die Überwachungseinrichtung Sa bzw. Sb; nicht durch den eben erwähnten Vergleichsimpuls' innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zurückgestellt, so wird von der Überwachungseinrichtung über die Leitung 6 a bzw. 6 b und die Speicheranordnung Sp sowie über die Leitung 5 das logische Verknüpfungselement K (in sogenannter UND-Schaltung) und von dort der Stromkreis des überwachungsrelais D beeinflußt. Dieses Element prüft gleichzeitig über die Leitungen 13, 16, 23 und 26, ob bei nicht befahrenen Meßstellen bestimmte Potentiale an entsprechenden Stellen der Achszähleinrichtung vorhanden sind, womit angezeigt wird, daß die Anlage funktionsfähig ist.This monitoring is sufficient, since in the event of an incorrect counting the monitored track section remains blocked anyway because the counting memory has a content different from zero. If the monitoring device Sa or Sb; not reset by the above-mentioned comparison pulse 'within a certain period of time, the monitoring device via the line 6 a or 6 b and the memory arrangement Sp and via the line 5, the logic element K (in a so-called AND circuit) and from there the circuit of the monitoring relay D affects. This element checks at the same time via lines 13, 16, 23 and 26 whether certain potentials are present at corresponding points of the axle counting device when measuring points are not used, which indicates that the system is functional.

In der Schaltung nach F i g. l wird ein nach dem bekannten Binärsystem arbeitender Zählspeicher verwendet. Dieser nicht näher dargestellte Zählspeicher AZ besitzt beispielsweise insgesamt neun Stufen. Er hat mithin eine Zählkapazität von 29 = 512 Zahlenwerten (einschließlich der Null). Die Zählstufen sind zum Umordnen der Impulse in drei Gruppen unterteilt, deren jede drei Flip-Flop-Stufen und eine Widerstandskombination aus drei Widerständen besitzt, mit denen die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der drei Flip-Flop-Stufen in Potentialstufen umgewandelt werden können, die den Zahlenwerten entsprechen.In the circuit according to FIG. l becomes a according to the well-known binary system working counting memory used. This counting memory, not shown in detail For example, AZ has a total of nine levels. It therefore has a counting capacity of 29 = 512 numerical values (including the zero). The counting levels are to be rearranged The pulses are divided into three groups, each of which has three flip-flop stages and one Resistance combination of three resistors with which the different Possible combinations of the three flip-flop levels converted into potential levels that correspond to the numerical values.

Ein ,Ausschnitt aus diesen Potentialstufen, den Zahlenwerten einer Speicherbelegung von 47 bis 70 eingezählten Achsen entsprechend; ist in F i g. 2 wiedergegeben. Die einzelnen Stufen verlaufen mit ansteigenden Zahlenwerten abwärts. Jede der drei Gruppen verfügt über eine Zählkapazität von acht Zahlenwerten (einschließlich der Null). Ist die Zählkapazität der einen Gruppe erschöpft, so springen sämtliche Flip-Flop-Stufen dieser Gruppe wieder in Null-Stellung und schalten die nächste Gruppe um einen Zahlenwert weiter. Die vorher auf null geschaltete Gruppe durchläuft alsdann alle acht Zahlenwerte von neuem usw.A, excerpt from these potential levels, the numerical values of a Memory allocation of 47 to 70 counted axes accordingly; is in Fig. 2 reproduced. The individual levels run downwards with increasing numerical values. Each of the three groups has a counting capacity of eight numerical values (including the zero). If the counting capacity of one group is exhausted, all jump Flip-flop stages of this group back to zero and switch the next one Group further by one number. The group previously set to zero runs through then all eight numerical values anew, etc.

In dem in F i g. 1 dargestellten Umordner U werden die über die Leitungen 1, 2 und 3 zugeführten Potentialstufen (vgl. die gleichbezifferten Diagramme in F i g. 2) verstärkt sowie aus den Potentialsprüngen durch Differenzierung Impulse gebildet (Diagramme 1 a, 2 a und 3 a in F i g. 2).In the one shown in FIG. 1 shown re-folder U are the over the lines 1, 2 and 3 supplied potential levels (see the diagrams with the same number in F i g. 2) amplified as well as from the potential jumps by differentiating impulses formed (diagrams 1 a, 2 a and 3 a in Fig. 2).

Beispielsweise folgen gemäß F i g. 2 die Potentialstufen der ersten Zählstufengruppe entsprechend den Zahlenwerten von 48 bis 55 aufeinander, wobei sieben negative Impulse gemäß Diagramm 1 a erzeugt werden. Der achte beim Differenzieren entstehende Impuls ist stets positiv, weil hier der Potentialrücksprung z. B. von 55 nach 56 erfolgt. In diesem Fall wird der fehlende negative Impuls von der zweiten Zählstufengruppe gemäß den Diagrammen 2 und 2 a geliefert, das gleiche geschieht beim Potentialrücksprung in der Potentialstufe der zweiten Zählstufengruppe, z. B. beim Zahlenwert 64, wobei der fehlende vierundsechszigste Impuls der zweiten Gruppe von der dritten Gruppe geliefert wird. Alle durch Differenzierung gebildeten negativen Impulse der drei Zählstufengruppen werden in ihrer nun lückenlosen zeitlichen Reihenfolge als Vergleichsimpulse der Ausgangsleitung 4 des Umordners U zugeführt (vgl. das gleichbezifferte Diagramm in F i g. 2).For example, according to FIG. 2 the potential levels of the first group of counting levels corresponding to the numerical values from 48 to 55 on top of one another, with seven negative pulses being generated according to diagram 1a. The eighth pulse that occurs when differentiating is always positive, because here the potential return z. B. from 55 to 56 takes place. In this case, the missing negative pulse is supplied by the second group of counting levels as shown in diagrams 2 and 2a. B. at the numerical value 64, the missing sixty-fourth pulse of the second group being supplied by the third group. All negative pulses of the three counting stage groups formed by differentiation are fed in their now uninterrupted chronological order as comparison pulses to the output line 4 of the rearranger U (cf. the diagram with the same number in FIG. 2).

Werden beispielsweise im Zählspeicher AZ mehr als fünfhundertelf Impulse eingespeichert, dann springt auch die dritte Zählstufengruppe um alle Potentialstufen zurück (Zählerstellung 512 = 0); dabei entfällt der negative Impuls, weil er von keiner weiteren Zählstufe geliefert werden kann.If, for example, more than five hundred and eleven pulses are in the counting memory AZ stored, then the third group of counting levels also jumps by all potential levels back (counter position 512 = 0); the negative impulse is omitted because it is from no further counting stage can be supplied.

An Hand von F i g. 3 sei nun das Verfahren und die Schaltungsanordnung der in F i g. 1 in den Blockbildern J1 bzw. J2 und T dargestellten Zählkreise näher erläutert. Da die zu den einzelnen Meßstellen gehörigen Schwellwertschalter, richtungskennzeichnenden elektronischen Weichen und Dehnerstufen gleich ausgebildet sind, genügt für die Verständlichkeit der Erfindung die Darstellung der in F i g. 3 ausgeführten Schaltmittel und Einrichtungen.With reference to FIG. 3 now let the method and the circuit arrangement of the FIG. 1 in the block diagrams J1 or J2 and T illustrated counting circuits explained in more detail. Since the threshold value switches, direction-defining electronic switches and stretching stages associated with the individual measuring points are designed in the same way, the illustration in FIG. 3 executed switching means and devices.

Die z. B. von den gleichbenannten elektronischen Gleisgeräten der Meßstellen I beim Durchgang eines Rades abgegebenen, zeitlich versetzten und überlappten Achsimpulse A 1 und B 1 werden den Eingängen A 11 und A 12 bzw. B 11 und B 12 des entsprechenden Schwellwertschalters nach F i g. 3 zugeführt.The z. B. from the electronic track devices of the same name of the measuring points I when passing a wheel, staggered and overlapped axis pulses A 1 and B 1 are the inputs A 11 and A 12 or B 11 and B 12 of the corresponding threshold switch according to F i g. 3 supplied.

Der von dem Gleisgerät B 1 abgegebene Achsimpuls wird in dem Schwellwertschalter mittels der Transistoren Tr3 und Tr4 in einen nahezu rechteckförmigen Impuls umgewandelt und einer richtungskennzeichnenden elektronischen Weichenschaltung zugeführt, wo er die elektronischen Schaltmittel (z. B. die Transistoren Tr5 und Tr6) vorbereitend durchlässig schaltet. In derselben Weise wird der an den Eingängen A 11 und A 12 anliegende Achsimpuls A 1 über die Transistoren Tr 1 und Tr 2 in einen Rechteckimpuls umgewandelt, in dem nachfolgenden Differenzierglied L 4 differenziert und mit gleicher bzw. invertierter Polarität (je nachdem, ob die während des Vorhandenseins des anderen Achsimpulses auftretende Flanke des eingegebenen Impulses fallende oder ansteigende Spannung aufweist) als negativer oder positiver Impuls gleicher Amplitude und Dauer den Transistoren Tr5 und Tr6 der elektronischen Weiche zugeführt. Je nachdem, an welcher Basis der Transistoren Tr5 und Tr6 der positive Impuls angelegt wird, tritt am Kollektor des betreffenden Transistors ein fahrtrichtungsabhängiger Zählimpuls auf.The axle pulse emitted by the track device B 1 is converted into a nearly square-wave pulse in the threshold value switch by means of the transistors Tr3 and Tr4 and fed to a direction-defining electronic switch circuit, where it prepares the electronic switching means (e.g. the transistors Tr5 and Tr6) . In the same way, the axis pulse A 1 applied to the inputs A 11 and A 12 is converted into a square pulse via the transistors Tr 1 and Tr 2 , differentiated in the following differentiator L 4 and with the same or inverted polarity (depending on whether the while the other axis pulse is present, the edge of the input pulse which occurs has falling or rising voltage) is fed to the transistors Tr5 and Tr6 of the electronic switch as a negative or positive pulse of the same amplitude and duration. Depending on which base of the transistors Tr5 and Tr6 the positive pulse is applied to, a counting pulse that is dependent on the direction of travel occurs at the collector of the transistor in question.

Kehrt ein Rad im Beeinflussungsbereich eines Meßpunktes seine Bewegungsrichtung um, so ergeben sich zwei Möglichkeiten. In dem einen Fall kehrt die Achse ihre Bewegungsrichtung um, bevor die Bedingungen zu einer Zählimpulsabgabe erfüllt sind; dann ist nur ein Achsimpuls A 1 bzw. B 1 an die Auswerteinrichtung abgegeben worden. In dem anderen Fall wurde durch die einwirkende Achse bereits ein Zählimpuls »Ein« an die Zähleinrichtung abgegeben; hier wird bei der Umkehr der Bewegungsrichtung dieser Achse ein dem ersten entgegengesetzt wirkender Zählimpuls »Aus« an die Zähleinrichtung weitergegeben. Wie bereits ausgeführt, wird durch die Bewegungsrichtung des Rades die zeitliche Folge der Achsimpulse A und B bestimmt; dementsprechend liegt an den Transistoren Tr 5 und Tr 6 gleichzeitig mit dem Achsimpuls B 1 ein Impuls entsprechend der Polarität der Spannungsänderung, hervorgerufen durch den Achsimpuls A 1, an. Die Schaltungsanordnung der elektronischen Weiche ist nun so ausgeführt, daß z. B. beim Anliegen der Einzähl-Achsimpulsfolge der Transistor Tr6 und beim Auszählen der Transistor Tr 5 einen entsprechenden Zählimpuls »Ein« bzw. »Aus« über die Dioden D 2 bzw. D 1 an die entsprechenden Eingänge der nachgeschalteten Dehnerstufen weitergibt. Durch die Verwendung eines nichtlinearen rückgekoppelten Verstärkers (Schmitt-Trigger), z. B. mit den Transistoren Tr3 und Tr4, zur Impulsformung können die Schwellwertschalter durch einen Spannungsteiler je nach den Betriebserfordernissen in einfacher Weise innerhalb bestimmter Grenzen eingestellt werden. Diese Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß Schwankungen der Stromquelle unwirksam bleiben, da sich sowohl der Schwellwertpunkt des Impulsformers als auch das an den Eingängen anliegende Potential der Achskennzeichnung proportional mit der Betriebsspannung verändern.If a wheel in the area of influence of a measuring point reverses its direction of movement, there are two possibilities. In one case, the axis reverses its direction of movement before the conditions for a counting pulse are met; then only one axis pulse A 1 or B 1 has been sent to the evaluation device. In the other case, a counting pulse "On" has already been sent to the counting device by the acting axis; Here, when the direction of movement of this axis is reversed, a counting pulse "Off" that works in the opposite direction to the first is passed on to the counting device. As already stated, the time sequence of the axis pulses A and B is determined by the direction of movement of the wheel; accordingly, a pulse corresponding to the polarity of the voltage change caused by the axis pulse A 1 is applied to the transistors Tr 5 and Tr 6 at the same time as the axis pulse B 1. The circuit arrangement of the electronic switch is now designed so that, for. B. when the counting-in axis pulse sequence is applied, the transistor Tr6 and when counting the transistor Tr 5 a corresponding counting pulse "On" or "Off" via the diodes D 2 and D 1 to the corresponding inputs of the downstream expansion stages. By using a non-linear feedback amplifier (Schmitt trigger), e.g. B. with the transistors Tr3 and Tr4, for pulse shaping, the threshold value switch can be easily set within certain limits by a voltage divider depending on the operating requirements. This arrangement also has the advantage that fluctuations in the current source remain ineffective, since both the threshold value point of the pulse shaper and the potential of the axis identification applied to the inputs change proportionally with the operating voltage.

Ein über die Diode D 1 bzw. D 2 dem Eingang der entsprechenden Dehnerstufe (die z. B. nach F i g. 3 in Flip-Flop-Schaltung ausgeführt sein können) zugeführter Zählimpuls belegt die Dehnerstufe, so daß die Schaltzustände der Transistoren Tr7 und Tr8 bzw. Tr9 und Tr10 wechseln. Dabei erhält man an den Ausgängen e 11 oder e12 bzw. all oder a12, die die Dehnerstufe mit dem nicht dargestellten Zählspeicher AZ verbinden, einen Impuls, der nicht zur Zählung führt. Ein wirksamer, richtungsabhängiger Zählimpuls kann über jene Ausgänge erst dann zum Zählspeicher AZ geführt werden, wenn ein wirksamer Abfrageimpuls über den Eingang a 1 und die Dioden D 3 bzw. D 4 an die Transistoren Tr 8 bzw. Tr 10 gegeben wird, der den ursprünglichen Schaltzustand der Dehnerstufe wieder herstellt; mit dieser Zustandsänderung wird der Zählimpuls abgegeben. Die Abfrageimpulse werden mittels einer bekannten Multivibratoranordnung, die in F i g. 3 durch die Transistoren Trll und Tr12 dargestellt ist, erzeugt; sie werden wechselweise über die Ausgänge a 1 und a 2 den entsprechenden Dehnerstufen zugeführt.A counting pulse supplied via the diode D 1 or D 2 to the input of the corresponding expander stage (which, for example, can be designed in a flip-flop circuit according to FIG. 3) occupies the expander stage, so that the switching states of the transistors Tr7 and Tr8 or Tr9 and Tr10 change. At the outputs e 11 or e12 or all or a12, which connect the expansion stage to the counting memory AZ, not shown, a pulse is obtained which does not lead to the counting. An effective, direction-dependent counting pulse can only be fed to the counting memory AZ via those outputs when an effective interrogation pulse is given via the input a 1 and the diodes D 3 and D 4 to the transistors Tr 8 and Tr 10, respectively, which corresponds to the original Restores the switching state of the expansion stage; with this change of state the counting pulse is emitted. The interrogation pulses are generated by means of a known multivibrator arrangement, which is shown in FIG. 3 represented by the transistors Tr11 and Tr12; they are alternately fed to the corresponding stretcher stages via the outputs a 1 and a 2.

Der durch die Zählimpulse belegte, nicht dargestellte Zählspeicher wirkt auf weitere ebenfalls nicht dargestellte Schaltmittel ein, die den weiteren Betriebsablauf bestimmen.The counting memory, not shown, occupied by the counting pulses acts on further switching means, also not shown, which the further Determine the operational sequence.

Zur Überwachung der ordnungsgemäßen Einspeicherung werden, wie schon erwähnt, die an den Leitungen 1, 2 und 3 des Zählspeichers AZ nach F i g. 1 auftretenden Potentialstufen (vgl. F i g. 2) zur Erzeugung der Vergleichsimpulse den gleichbezifferten Eingängen 1, 2 und 3 des in F i g. 4 näher dargestellten Umordners zugeführt. Diese Potentialstufen werden im Umordner von den Transistoren Tr 13, Tr 15 und Tr 17 verstärkt und von den Übertragern L 1, L 2 und L 3 differenziert (vgl. die Diagramme 1 a, 2 a und 3 a in F i g. 2); die entstehenden negativen Impulse gelangen an die Basisanschlüsse der Transistoren Tr 14, Tr 16 und Tr 18, während die positiven Impulse durch die parallel zu den Sekundärwicklungen der Übertrager L 1 bis L 3 ge- schalteten Dioden unterdrückt werden. Die negativen Impulse sind in ihrer Amplitude so groß, daß sie an den Transistoren Tr 14, Tr 16 und Tr 18 begrenzt werden. Dadurch bleiben kleine Ungleichheiten in den Potentialstufen unkritisch, und im Kollektorkreis der Transistoren Tr 14, Tr 16 und TY 18 treten immer Impulse gleicher Amplitude auf. Die Summierung der Impulse aller Gruppen erfolgt in zeitlicher Reihenfolge durch den gemeinsamen Kollektorwiderstand R 1 für die Transistoren Tr 14, Tr 16 und Tr 18. Anschließend erfolgt eine nochmalige Differenzierung, da durch die Begrenzung an diesen Transistoren die Impulse ihre Spitzen verloren haben. Diese Impulse erscheinen an der Ausgangsleitung 4 und werden z. B. über die Leitungen 4 und 4 a als Vergleichsimpulse der Überwachungseinrichtung Sa (F i g. 1) zugeführt.To monitor the correct storage, as already mentioned, the lines 1, 2 and 3 of the counting memory AZ according to FIG. 1 occurring potential levels (cf. FIG. 2) to generate the comparison pulses the inputs 1, 2 and 3 of the same number in FIG. 4 reorder shown in more detail supplied. These potential levels are amplified in the rearrangement by the transistors Tr 13, Tr 15 and Tr 17 and differentiated by the transformers L 1, L 2 and L 3 (see diagrams 1 a, 2 a and 3 a in FIG. 2). ; the resulting negative pulses reach the base connections of the transistors Tr 14, Tr 16 and Tr 18, while the positive pulses are suppressed by the diodes connected in parallel to the secondary windings of the transformers L 1 to L 3. The amplitude of the negative pulses is so great that they are limited at the transistors Tr 14, Tr 16 and Tr 18. As a result, small inequalities in the potential levels remain uncritical, and pulses of the same amplitude always occur in the collector circuit of the transistors Tr 14, Tr 16 and TY 18. The summation of the pulses of all groups takes place in chronological order through the common collector resistance R 1 for the transistors Tr 14, Tr 16 and Tr 18. Then another differentiation takes place, since the pulses have lost their peaks due to the limitation at these transistors. These pulses appear on the output line 4 and are z. B. via the lines 4 and 4 a as comparison pulses of the monitoring device Sa (Fig. 1).

"Zur Erzeugung der Überwachungsimpulse werden die Achsimpulse jeder Meßstelle außer dem zugehörigen Zählkreis auch dem in F i g. 5 ausführlich dargestellten Überwachungskreis zugeführt. Sie erscheinen dort an den Eingängen A 13 und A 14 bzw. B 13 und B 14 und werden von dort über die Transistoren Tr19 und Tr20 bzw. Tr21 und Tr22 zweier Schwellwertschalter, die in ihrer Wirkung gleich den Schwellwertschaltern des Zählkreises ausgebildet sind, der vereinfachten richtungskennzeichnenden clektronischen Weiche mit dem Transistor Tr23 zu- geführt."To produce the monitor pulses the Achsimpulse each measuring point other than the associated counting circuit and the g in F i. Fed to the monitoring circuit detail shown in Figure 5. They appear there at the inputs of A 13 and A 14 or B 13 and B 14 and from there via the transistors Tr19 and Tr20 or Tr21 and Tr22 of two threshold value switches, which are identical to the threshold value switches of the counting circuit in effect, the simplified directional characterizing clektronischen switch with the transistor Tr23 to-out.

Von den anliegenden Achsimpulsen wird lediglich dann in den nachfolgenden Zwischenspeicher der Überwachungseinrichtung Sa bzw. Sb (F i g. 1) ein Überwachungsimpuls eingegeben, wenn es sich um einen Einfahrt-Achsimpuls handelt. In diesem Fall wird der Transistor Tr 23 (F i g. 5 ) durchlässig geschaltet, wenn an diesem Transistor der Achsimpuls B 1 gleichzeitig mit dem über den Übertrager L 5 differenzierten Achsimpuls A 1, und zwar mit der Polarität der Spannungsänderung der während des Anliegens des anderen Achsimpulses auftretenden Flanke anliegt; nur dann wird dem nachfolgenden Zwischenspeicher ein Überwachungsimpuls zugeführt, so daß in diesem die Transistoren Tr24 und Tr 25 ihren Schaltzustand wechseln. Zurückgeschaltet werden diese Transistoren durch den auf die Eingangsleitung 4 gegebenen Vergleichsimpuls, der (wie schon beschrieben) mit denselben Achsimpulsen erzeugt worden ist.Of the applied axis pulses, a monitoring pulse is only entered into the subsequent buffer store of the monitoring device Sa or Sb (FIG. 1) if it is a drive-in axis pulse. In this case, the transistor Tr 23 (Fig. 5) is turned on when the axis pulse B 1 is applied to this transistor at the same time as the axis pulse A 1 differentiated via the transformer L 5 , with the polarity of the voltage change during the application of the other axis pulse is present; only then is a monitoring pulse fed to the subsequent buffer store, so that the transistors Tr24 and Tr 25 change their switching state in it. These transistors are switched back by the comparison pulse given to input line 4, which (as already described) was generated with the same axis pulses.

Um sicherzustellen, daß die beiden demselben Achsimpuls zugeordneten Schwellwertschalter gleichzeitig ansprechen, sind diese miteinander dynamisch gekoppelt. Dies geschieht dadurch, daß der Kollektor des Transistors Tr 1 des Schwellwertschalters des Zählkreises nach F i g. 3 über die Leitung 11 mit der Basis des Transistors Tr 20 des Schwellwertschalters des Überwachungskreises nach F i g. 5 und der Kollektor des Transistors Tr 19 dieses Schwellwert-Schalters über die Leitung 12 mit der Basis des Transistors Tr2 des Schwellwertschalters des Zählkreises nach F i g. 3 verbunden ist. In gleicher Art sind die Transistoren Tr3 und Tr4 des zweiten Schwellwertschalters des Zählkreises gemäß F i g. 3, der dem anderen Achsimpuls derselben Meßstelle zugeordnet ist, über die Leitungen 14 und 15 mit den Transistoren Tr 21 und Tr 22 des entsprechenden Schwellwertschalters des Überwachungskreises gemäß F i g. 5 verbunden (vgl. auch F i g. 1). Würde diese Verkopplung nicht bestehen, dann könnte besonders bei kleinen Zuggeschwindigkeiten z. B. der Überwachungsschwellwertschalter früher ansprechen als derjenige des Zählkreises. Hierdurch könnte die Überwachungsschaltung ansprechen, wenn der entsprechende Vergleichsimpuls im vorbestimmten Zeitintervall nicht zugeführt wird.To ensure that the two threshold switches assigned to the same axis pulse respond simultaneously, they are dynamically coupled to one another. This happens because the collector of the transistor Tr 1 of the threshold switch of the counting circuit according to F i g. 3 via line 11 to the base of transistor Tr 20 of the threshold switch of the monitoring circuit according to FIG. 5 and the collector of the transistor Tr 19 of this threshold switch via the line 12 to the base of the transistor Tr2 of the threshold switch of the counting circuit according to FIG. 3 is connected. The transistors Tr3 and Tr4 of the second threshold value switch of the counting circuit according to FIG. 3, which is assigned to the other axis pulse of the same measuring point, via the lines 14 and 15 to the transistors Tr 21 and Tr 22 of the corresponding threshold value switch of the monitoring circuit according to FIG. 5 connected (see also Fig. 1). If this coupling would not exist, then especially at low train speeds z. B. the monitoring threshold switch respond earlier than that of the counting circuit. As a result, the monitoring circuit could respond if the corresponding comparison pulse is not supplied in the predetermined time interval.

Der mit einem Überwachungsimpuls belegte Zwischenspeicher wird durch den entsprechenden Vergleichsimpuls zurückgestellt, und zwar gemäß F i g. 5 über die Leitungen 4 und 4 a und die Transistoren Tr 25 und Tr 24. Geschieht das nicht, so wird von diesem Speicher über den Eingang 6a nach einer vorbestimmten kurzen entsprechenden Zeit (z. B. 10 msec) ein bestimmtes Potential angelegt, das einen Sperrschwinger mit dem Transistor Tr26 und der Drossel L 6 betätigt, der seinerseits veranlaßt, daß die Transistoren Tr27 und Tr28 ihren Schaltzustand wechseln. Die kurze Verzögerungszeit wird durch das Zeitglied R 2, C 1 hervorgerufen; dieses und die Transistoren Tr27 und Tr28 gehören zu dem in F i g. 1 dargestellten Speicher Sp. Über die Ausgangsleitung 5 wird das nachfolgende logische Verknüpfungselement K (F i g. 1 und 6), wie später beschrieben, beeinflußt. Der Überwachungsspeicher Sp kann nur von Hand zurückgestellt werden, und zwar wird in diesem Fall über den Eingang 7 (F i g. 5 ) den Transistoren Tr 27 und Tr 28 ein entsprechender Impuls zugeführt. Gleichzeitig wird auch der in der Überwachungseinrichtung Sa (F i g. 1) enthaltene Zwischenspeicher (Transistoren Tr24 und Tr 25, F i g. 5) über den Eingang 7 a in seine Grundstellung zurückgestellt.The buffer store occupied by a monitoring pulse is reset by the corresponding comparison pulse, namely according to FIG. 5 via the lines 4 and 4 a and the transistors Tr 25 and Tr 24. If this does not happen, a certain potential is applied from this memory via the input 6a after a predetermined short corresponding time (z. B. 10 msec), which actuates a blocking oscillator with the transistor Tr26 and the choke L 6, which in turn causes the transistors Tr27 and Tr28 to change their switching state. The short delay time is caused by the timing element R 2, C 1; this and the transistors Tr27 and Tr28 belong to that in FIG. Memory Sp shown in FIG. 1. The following logic combination element K (FIGS. 1 and 6) is influenced via the output line 5, as will be described later. The monitoring memory Sp can only be reset manually, and in this case a corresponding pulse is fed to the transistors Tr 27 and Tr 28 via the input 7 (FIG. 5). Simultaneously, the (F i g. 1) in the monitoring device SA is given latch (transistors Tr24 and Tr 25, F i g. 5) has been provided via the input 7 a into its basic position.

Da die Überwachungskreise der beiden Meßstellen gleichartig ausgeführt sind, ist in F i g. 5 nur der Überwachungsstromkreis einer Meßstelle dargestellt. Die in F i g. 5 angegebenen Ausgangsleitungen 4 b, 6 b und 7 b schalten den nicht dargestellten überwachungskreis der MeßstelleII an die überwachungseinrichtung an.Since the monitoring circuits of the two measuring points are designed in the same way, FIG. 5 only the monitoring circuit of a measuring point is shown. The in F i g. 5 specified output lines 4 b, 6 b and 7 b connect the monitoring circuit, not shown, of the measuring point II to the monitoring device.

In F i g. 6 ist der Störmeldestromkreis mit dem logischen Verknüpfungselement -K (F i g. 1) zur Funktionsüberwachung der Achszähleinrichtung dargestellt.In Fig. 6 is the fault reporting circuit with the logical link element -K (Fig. 1) for monitoring the function of the axle counting device.

Das logische Verknüpfungselement besteht aus fünf in Reihe geschalteten Transistoren Tr29 bis Tr33. Im Kollektorkreis des Transistors Tr33 befindet sich das Störmelderelais D, das im Normalzustand angezogen ist, im Störungsfall abfällt und mit seinem Kontakt D 1 z. B. die Meldelampe L zum Erlöschen bringt. Weitere nicht dargestellte Kontakte des Störmelderelais D liegen in anderen Stromkreisen, z. B. in denen einer Blockeinrichtung, und sperren den Blockabschnitt, bis die Störung wieder behoben ist.The logic combination element consists of five series-connected transistors Tr29 to Tr33. In the collector circuit of the transistor Tr33 there is the alarm relay D, which is attracted in the normal state, drops out in the event of a fault and with its contact D 1 z. B. brings the indicator lamp L to go out. Other contacts, not shown, of the alarm relay D are in other circuits, e.g. B. in those of a block device, and lock the block section until the fault is remedied.

Der Transistor Tr29 des logischen Verknüpfungselementes liegt mit seiner Emitterstrecke an einem Spannungsteiler. Die Reihenschaltung aller Transistoren Tr29 bis Tr33 liegt somit an einer Schwelle, die bewirkt, daß bei Absenken des Eingangspotentials unter den Schwellwert der Transistoren der entsprechende Transistor in seinen Sperrzustand wechselt.The transistor Tr29 of the logic linkage element is with its emitter path on a voltage divider. The series connection of all transistors Tr29 to Tr33 is thus at a threshold that causes the input potential to drop below the threshold value of the transistors, the corresponding transistor switches to its blocking state changes.

Die Eingangsleitungen 13, 16, 23 und 26 der Transistoren Tr 29, Tr 30, Tr 31 und Tr 32 sind an die entsprechenden Kollektoren der in den Schwellwertschaltern der Zählkreise J 1 und J 2 (F i g. 1) befindlichen Transistoren (z. B. Tr2 und Tr4, F i g. 3 ) angeschlossen und überprüfen dadurch das Vorhandensein der Eingangsspannung an diesen Schwellwertschaltern. In gleicher Weise können jedoch auch die Schwellwertschalter der Überwachungskreise (F i g. 5) überprüft werden. Diese Eingangsspannung fehlt natürlich auch dann, wenn eine Meßstelle von einem Rad beeinfiußt wird. Es würde dann also ebenfalls eine Störung angezeigt, die z. B. den Block als besetzt melden würde; das Befahren einer Meßstelle löst aber ohnehin eine Besetztmeldung aus, so daß die vermeintliche Störanzeige nicht zu Irrtümern führen kann.The input lines 13, 16, 23 and 26 of the transistors Tr 29, Tr 30, Tr 31 and Tr 32 are connected to the respective collectors of the transistors (e.g. located in the threshold value switches of the counter circuits J 1 and J 2 (F i g. 1). B. Tr2 and Tr4, Fig. 3) and thereby check the presence of the input voltage at these threshold switches. However, the threshold value switches of the monitoring circuits (FIG. 5) can also be checked in the same way. This input voltage is of course also missing if a measuring point is influenced by a wheel. It would then also indicate a fault that z. B. would report the block as occupied; however, driving through a measuring point triggers an occupancy message anyway, so that the supposed fault display cannot lead to errors.

Der Eingang 5 des Transistors Tr 33 (F i g. 6) des logischen Verknüpfungselementes ist über eine Leitung 5 mit dem Kollektor des Transistors Tr27 (F i g. 5) verbunden, der zum Überwachungsspeicher Sp (Fig. 1 ) gehört. Der Transistor Tr33 wechselt seinen Schaltzustand abhängig von dem durch den Schaltzustand des Speichers Sp erzeugten, an dem Eingang 5 anliegenden Potential, so daß der Transistor Tr33 bei nicht belegtem Speicher Sp leitend ist, während er nichtleitend wird, wenn der Überwachungsspeicher Sp nach Ausbleiben eines Vergleichsimpulses durch einen Zwischenspeicher, z. B. in der Überwachungseinrichtung Sa, belegt wurde.The input 5 of the transistor Tr 33 (FIG. 6) of the logic combination element is connected via a line 5 to the collector of the transistor Tr27 (Fig. 5), which belongs to the monitoring memory Sp (Fig. 1). The transistor Tr33 changes its Switching state dependent on the one generated by the switching state of the storage tank Sp, at the input 5 potential, so that the transistor Tr33 when not occupied Memory Sp is conductive, while it becomes non-conductive when the monitoring memory Sp after the absence of a comparison pulse through a buffer, e.g. B. in the monitoring device Sa, was occupied.

Wurde der Störmeldestromkreis gemäß F i g. 6 z. B. durch das Ansprechen der Überwachungsschaltung angeschaltet, so kann nach Beseitigung des Fehlers die Überwachung durch eine nicht dargestellte Freitaste wieder in ihren Ursprungszustand zurückgestellt werden, indem die Speicher in den Überwachungseinrichtungen Sa bzw. Sb sowie der Speicher Sp durch Anlegen eines bestimmten Potentials an den Eingang 7 (F i g. 5) wieder in ihre Grundstellung gebracht werden. Desgleichen wird hierdurch die nicht dargestellte Zählspeicheranzeige gelöscht.If the fault signaling circuit according to F i g. 6 z. B. switched on by the response of the monitoring circuit, after eliminating the error, the monitoring can be reset to its original state by a free key, not shown, by the memory in the monitoring devices Sa or Sb and the memory Sp by applying a certain potential to the Input 7 (Fig. 5) can be brought back into their basic position. This also clears the count memory display, not shown.

Es kann nun der Fall eintreten, daß in den zu überwachenden Gleisabschnitt mehr Achsen einfahren als der Zählspeicher aufnehmen kann. So würde z. B. bei einem Zählvermögen des Speichers von fünfhundertelf Achsen die fünfhundertzwölfte Achse den Zählspeicher auf die Stellung Null bringen, so daß der überwachte Abschnitt frei gemeldet würde. Da jedoch der Zählspeicher vom Schritt fünfhundertelf zur Null keinen Vergleichsimpuls an die Überwachungseinrichtung liefert, spricht die Störmeldung an und sperrt die Anlage.It can now happen that in the track section to be monitored move in more axes than the counting memory can hold. So z. B. at one Counting ability of the memory of five hundred and eleven axes the five hundred and twelfth axis Bring the counting memory to the position zero, so that the monitored section would be reported free. However, since the count memory from step five hundred and eleven to zero does not supply a comparison pulse to the monitoring device, the fault message speaks and locks the system.

Eine weitere Möglichkeit der Überforderung des Zählspeichers kann dann eintreten, wenn z. B. von zwanzig einfahrenden Achsen nur neunzehn Einzählimpulse dem Speicher zugeführt werden, dagegen sämtliche zwanzig Achsen Auszählimpulse liefern. In diesem Fall springt der Zähler von null nach fünfhundertelf zurück, so daß bei einer folgenden Einzählung wiederum der Vergleichsimpuls des Zählspeichers ausbleibt und die Achszähleinrichtung die Störmeldung anschaltet.Another possibility of overloading the counting memory can occur when z. B. of twenty incoming axles only nineteen counting pulses are fed to the memory, on the other hand, all twenty axes deliver counting pulses. In this case the counter jumps back from zero to five hundred and eleven, so that at a subsequent count-in, the comparison pulse of the counting memory fails again and the axle counting device switches on the fault message.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Überwachen und Impulsauswerten in Achszähleinrichtungen für Eisenbahnanlagen, in denen zwei beim Einwirken der Achsen auftretende, sich mindestens teilweise zeitlich überlappende Achsimpulse zum Bestimmen der Bewegungsrichtung der Achsen elektronischen Schaltkreisen zugeführt, in diesen in richtungsabhängige Impulse umgewandelt und zum Ein- oder Auszählen einem Zählspeicher zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Funktionsüberprüfung der Achszähleinrichtungen und zum Auswerten der Achsimpulse einer Meßstelle (z. B. I in F i g. 1) diese Impulse gleichzeitig einerseits (z. B. nach F i g. 5 ) mittels elektronischer Schwellwert- und Torschalter in einem Überwachungskreis (z. B. J11 in F i g. 1) in richtungsabhängige überwachungsimpulse umgewandelt und über einen Zwischenspeicher einer Überwachungseinrichtung (z. B. Sa) zugeführt werden und andererseits (nach F i g. 3 ) über einen elektronischen Zählkreis (z. B. J1 in F i g. 1) in richtungsabhängige Zählimpulse umgewandelt, einem Zählspeicher (AZ) zugeführt werden; und daß mit der durch einen Zählimpuls (Diagramm 1 in F i g. 2) veränderten Zählspeichereinstellung ein Vergleichsimpuls (Diagramme 1 a bis 4 in F i g. 2) erzeugt wird (z. B. nach F i g. 4 ), der mittelbar oder unmittelbar dem Überwachungskreis (z. B. Sa in F i g. 1) zugeführt und in diesem mit dem durch dieselben Achsimpulse erzeugten Überwachungsimpuls verglichen wird. Claims: 1. A method for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems, in which two axle pulses occurring when the axles act and at least partially overlapping in time are supplied to electronic circuits to determine the direction of movement of the axles, converted into direction-dependent pulses and used for input or Counting are fed to a counting memory, characterized in that, to check the function of the axle counting devices and to evaluate the axle pulses of a measuring point (e.g. I in FIG. 1), these pulses simultaneously on the one hand (e.g. according to FIG. 5) by means of electronic threshold value and gate switches in a monitoring circuit (e.g. J11 in Fig. 1) converted into direction-dependent monitoring pulses and fed to a monitoring device (e.g. Sa) via a buffer and on the other hand (according to Fig. 3 ) via an electronic counting circuit (e.g. J1 in Fig. 1) in a direction-dependent manner ige counting pulses are converted, fed to a counting memory (AZ); and that with the counting memory setting changed by a counting pulse (diagram 1 in FIG. 2), a comparison pulse (diagrams 1 a to 4 in FIG. 2) is generated (e.g. according to FIG. 4), the is fed directly or indirectly to the monitoring circuit (e.g. Sa in FIG. 1) and is compared in this with the monitoring pulse generated by the same axis pulses. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsimpulse als Zählimpulse im Zählspeicher (AZ in F i g. 1) ausgewertet werden, nachdem jeweils die beiden in Impulsformer eingegebenen Achsimpulse einer Meßstelle abhängig von der Polarität der Spannungsänderung des einen während des Vorhandenseins des anderen Achsimpulses (z. B. B 1) auftretenden Achsimpulses (z. B. A 1) in einen richtungsabhängigen Zählimpuls umgewandelt sind und dieser Zählimpuls in seiner Dauer gedehnt und mittels wechselweiser Abfrage (T) dem Zählspeicher (AZ) zum Ein- oder Auszählen zugeführt ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that the axis pulses are evaluated as counting pulses in the counting memory (AZ in FIG. 1) after each the two axis pulses entered in the pulse shaper of a measuring point depending on the polarity of the voltage change of one during the presence of the other Axis pulse (e.g. B 1) occurring axis pulse (e.g. A 1) into a direction-dependent one Count are converted and this count is stretched in its duration and by means of alternating query (T) fed to the counting memory (AZ) for counting in or out is. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in die überwachungseinrichtung (z. B. Sa in F i g. 1) eingegebene, von den Achsimpulsen einer Meßstelle erzeugte überwachungsimpuls eine Störmeldung (z. B. mit Lampe L in F i g. 6) einschaltet, wenn der Vergleichsimpuls, der abhängig von dem als Zählimpuls wirksamen Achsimpuls auftritt, ausbleibt. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the into the monitoring device (e.g. Sa in FIG. 1) entered by the axis pulses A monitoring pulse generated a fault message at a measuring point (e.g. with lamp L in Fig. 6) switches on when the comparison pulse, which depends on the counting pulse effective axis pulse occurs, does not occur. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Ansprechen der Schwellwertschalter der überwachungskreise (z. B. J 11 in F i g. 1) und der Zählkreise (z. B. J1) abhängig von denselben Achsimpulsen (z. B. A 1 und B 1) einer Meßstelle (z. B. I) jeweils die einer Meßstelle zugeordneten Schwellwertschalter des Überwachungskreises mit denen des Zählkreises kreuzweise dynamisch verkoppelt sind. 4. The method according to claim 1 and 2, characterized characterized in that for the simultaneous response of the threshold switches of the monitoring circuits (e.g. J 11 in Fig. 1) and the counting circuits (e.g. J1) depending on the same axis pulses (e.g. A 1 and B 1) of a measuring point (e.g. I) are each assigned to a measuring point Threshold value switch of the monitoring circuit with those of the counting circuit crosswise are dynamically coupled. 5. Schaltungsanordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterleitung eines Zählimpulses an den Zählspeicher (AZ in F i g. 1) nur dann vorgesehen ist, wenn an den beiden Eingängen (z. B. A 11 /A 12 bzw. B 111B 12 in F i g. 3) des Zählkreises (z. B. J 1 in F i g. 1) gleichzeitig Achsimpulse (z. B. A 1 und B 1 in F i g. 1) von den Gleisgeräten einer Meßstelle (I) anliegen, und daß der eine Achsimpuls (B 1 in F i g. 3 ) nach Durchlaufen einer Impulsformerstufe mit Transistoren (T3 und Tr 4) die beiden je einem richtungskennzeichnenden Ausgang der Weiche zugeordneten elektronischen Schaltmittel (Transistoren Tr5 und Tr6) vorbereitend durchlässig schaltet und der andere Achsimpuls (A 1) nach Durchlaufen einer anderen Impulsformerstufe (mit Transistoren Tr 1 und Tr 2) und eines nachgeschalteten Differenziergliedes (L4) das eine der beiden elektronischen Schaltmittel der Weiche (z. B. Transistor Tr5) abhängig von der durch die zeitliche Folge der anliegenden Achsimpulse bestimmten Polarität der Spannungsänderung dieses Achsimpulses durchlässig schaltet. 5. A circuit arrangement for performing the method according to claim 2, characterized in that the forwarding of a counting pulse to the counting memory (AZ in F i g. 1) is only provided if at the two inputs (z. B. A 11 / A 12 or B 111B 12 in FIG. 3) of the counting circuit (e.g. J 1 in FIG. 1) simultaneously axis pulses (e.g. A 1 and B 1 in FIG. 1) from the Track devices are present at a measuring point (I), and that the one axis pulse (B 1 in FIG. 3), after passing through a pulse shaper stage with transistors (T3 and Tr 4), the two electronic switching means (transistors Tr5 and Tr6) switches permeable in preparation and the other axis pulse (A 1) after passing through another pulse shaper stage (with transistors Tr 1 and Tr 2) and a downstream differentiating element (L4) the one of the two electronic switching means of the switch (e.g. transistor Tr5) depending on the by the temporal sequence of pending axis pulses determined polarity of the voltage change of this axis pulse switches permeable. 6. Schaltungsanordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umordner (U in F i g. 1) vorgesehen ist, in welchem die verschiedenartigen Impulse, die von der veränderten Zählspeichereinstellung (Potentialstufen gemäß Diagrammen 1, 2 und 3 in F i g. 2) infolge der eingegebenen richtungsabhängigen Zählimpulse erzeugt sind, mittels Transistoren (Tr 13 bzw. Tr 15 oder Tr 17 in F i g. 4) verstärkt, mittels diesen Transistoren zugeordneten Übertragern (L1 bzw. L2, L 3 in F i g. 4) differenziert und zu weiteren Transistoren (Tr 14 bzw. Tr 16 oder Tr 18 in F i g: 4), die den Übertragern nachgeschaltet sind, derart weitergegeben werden, daß an dem von diesen Transistoren gebildeten gemeinsamen Ausgang (4) des Umordners gleichartige Vergleichsimpulse (Diagramm 4 in F i g. 2) auftreten, die in ihrer zeitlichen Folge den in allen Gruppen des Zählspeichers auftretenden Zählimpulsen entsprechen. 6. A circuit arrangement for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that a re-folder (U in F i g. 1) is provided in which the various pulses generated by the changed counting memory setting (potential levels according to diagrams 1, 2 and 3 in FIG. 2) are generated as a result of the input direction-dependent counting pulses, amplified by means of transistors (Tr 13 or Tr 15 or Tr 17 in FIG. 4), by means of transformers assigned to these transistors (L1 or L2, L 3 in Fig. 4) differentiated and passed on to further transistors (Tr 14 or Tr 16 or Tr 18 in Fig. 4), which are connected downstream of the transformers, in such a way that at the common output formed by these transistors (4 ) of the reorder similar comparison pulses (diagram 4 in FIG. 2) occur which correspond in their chronological sequence to the counting pulses occurring in all groups of the counting memory. 7. Schaltungsanordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterleitung eines überwachungsimpulses an die überwachungseinrichtung (Sa in F i g. 1) nur dann vorgesehen ist, wenn an den beiden Eingängen (z. B. A 14/13 und B 14/13 in F i g. 1) eines überwachungskreises (z. B. J11) gleichzeitig Achsimpulse (z. B, A 1 und B 1) in einer der Achseneinzählung entsprechenden zeitlichen Folge anliegen, und daß der elektronischen Weiche nur ein Schaltmittel (Transistor Tr 23 in F i g. 5 ) zugeordnet ist, das mit dem einen Achsimpuls (z. B. B 1) vorbereitend durchlässig geschaltet und mit dem anderen Achsimpuls (z. B. A 1) nur dann durchlässig geschaltet wird, wenn dieser Achsimpuls eine Polarität der Spannungsänderung hat, der einer Achseneinzählung entspricht. B. Schaltungsanordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Ansprechen der durch denselben Achsimpuls beeinflußten, mit je zwei Transistoren versehenen Schwellwertschalter des überwachungs- (F i g. 5 ) und des Zählkreises (F i g. 3) jeweils der Kollektor des ersten Transistors (z. B. Tr 1 in F i g. 3 bzw. Tr 19 in F i g. 5 ) des einen Schwellwertschalters mit der Basis des zweiten Transistors (z. B. Tr 2 in F i g. 3 bzw. Tr 20 in F i g. 5 über die Leitungsverbindung 11 bzw. 12) des anderen Schwellwertschalters verbunden ist. 9. Schaltungsanordnung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zurückstellen des in der überwachungseinrichtung (z. B. Sa in F i g. 1) befindlichen Zwischenspeichers, der von einem überwachungsimpuls belegt ist, der Vergleichsimpuls vorgesehen ist, der von denselben Achsimpulsen erzeugt ist, und daß beim Ausbleiben dieses Vergleichsimpulses über das dem Speicherausgang nachgeschaltete Zeitglied (Widerstand R 2 und Kondensator C 1 in F i g. 5 ) und weitere Schaltmittel die Störmeldung (z. B. Lampe L in F i g. 6 ) der Achszähleinrichtung eingeschaltet wird. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Störmeldung in einem Teil dieser weiteren Schaltmittel, bestehend aus einem der Überwachungseinrichtung (Sa in F i g. 1) zugehörigen, aus zwei Transistoren (Tr 27 und Tr 28 in F i g. 4) gebildeten Speicher, gespeichert und nur durch einen manuellen Rückstellimpuls (über den Eingang 7 in F i g. 5 ) löschbar ist. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Funktionsüberprüfung der Achszähleinrichtung ein aus in Reihe geschalteten Transistoren bestehendes logisches Verknüpfungselement (z. B. UND-Schaltung nach F i g. 6) verwendet ist, das eine Störmeldung bewirkt, wenn mindestens an einem der Eingänge (z. B. 5 bzw. 26, 23, 16, 13 in F i g. 6) der Transistoren (Tr 33 bzw. Tr 32, Tr31, Tr30, Tr29) das Kennzeichen ausbleibt, das die Funktionsfähigkeit und das richtige Arbeiten der Achszähleinrichtung überwacht. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei Oberforderung des Zählspeichers der durch die veränderte Zählspeichereinstellung hervorgerufene Vergleichsimpuls dem Zwischenspeicher der überwachungseinrichtung nicht zugeführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 825 705, 929 431, 1015 041, 1019 689, 1042 000, 1078 162. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1139 873.7. Circuit arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that the forwarding of a monitoring pulse to the monitoring device (Sa in F i g. 1) is only provided if at the two inputs (z. B. A 14/13 and B 14/13 in FIG. 1) of a monitoring circuit (e.g. J11) simultaneously axis pulses (e.g. A 1 and B 1) are present in a time sequence corresponding to the axis count, and that the electronic switch is only on Switching means (transistor Tr 23 in FIG. 5) is assigned, which is switched to permeability in preparation with one axis pulse (e.g. B 1) and only switched to permeability with the other axis pulse (e.g. A 1), if this axis pulse has a voltage change polarity that corresponds to an axis count. B. Circuit arrangement for carrying out the method according to claim 4, characterized in that for the simultaneous response of the threshold switches of the monitoring (F i g. 5) and the counting circuit (F i g. 3), which are influenced by the same axis pulse and each provided with two transistors the collector of the first transistor (e.g. Tr 1 in FIG. 3 or Tr 19 in FIG. 5) of the one threshold switch with the base of the second transistor (e.g. Tr 2 in FIG. 5) 3 or Tr 20 in FIG. 5 is connected via the line connection 11 or 12) of the other threshold value switch. 9. A circuit arrangement for performing the method according to claim 3, characterized in that the comparison pulse is provided for resetting the buffer in the monitoring device (e.g. Sa in FIG. 1) which is occupied by a monitoring pulse is generated by the same Achsimpulsen, and that in the absence of this comparative pulse on the downstream of the memory output timing element (resistor R 2 and capacitor C 1 in F i g. 5) and further switching means, the fault signal (z. B. lamp L in F i g. 6) the axle counting device is switched on. 10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that the fault message in a part of this further switching means, consisting of one of the monitoring device (Sa in F i g. 1) associated, from two transistors (Tr 27 and Tr 28 in F i g. 4) formed memory, stored and can only be erased by a manual reset pulse (via input 7 in FIG. 5). 11. A circuit arrangement according to claim 1 to 10, characterized in that a logical linking element consisting of series-connected transistors (e.g. AND circuit according to FIG. 6) is used to check the function of the axle counting device, which causes a fault message if At least one of the inputs (e.g. 5 or 26, 23, 16, 13 in FIG. 6) of the transistors (Tr 33 or Tr 32, Tr31, Tr30, Tr29) does not have the indicator that the functionality and monitors the correct operation of the axle counting device. 12. Circuit arrangement according to claim 1 to 11, characterized in that when the counting memory is overloaded, the comparison pulse caused by the changed counting memory setting is not fed to the buffer of the monitoring device. Documents considered: German Patent Specifications No. 825 705, 929 431, 1015 041, 1019 689, 1042 000, 1078 162. Older patents considered: German Patent No. 1139 873.
DEST16450A 1960-03-01 1960-05-05 Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems Pending DE1169986B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16450A DE1169986B (en) 1960-05-05 1960-05-05 Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems
CH1175460A CH389013A (en) 1960-05-05 1960-10-20 Method for monitoring and evaluating an axle counting device in railway safety systems
BE600769A BE600769A (en) 1960-03-01 1961-03-01 Generators for supervision devices operating with alternating current in railway safety installations
CH1554667A CH468902A (en) 1960-05-05 1967-11-07 Method for monitoring and evaluating an axle counting device in railway safety systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16450A DE1169986B (en) 1960-05-05 1960-05-05 Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169986B true DE1169986B (en) 1964-05-14

Family

ID=7457080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16450A Pending DE1169986B (en) 1960-03-01 1960-05-05 Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH389013A (en)
DE (1) DE1169986B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825705C (en) * 1949-01-07 1951-12-20 Siemens & Halske A G Axle counting device with counting device and several pulse generators acting on it
DE929431C (en) * 1953-11-10 1955-06-27 Siemens Ag Monitoring circuit for axis counter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825705C (en) * 1949-01-07 1951-12-20 Siemens & Halske A G Axle counting device with counting device and several pulse generators acting on it
DE929431C (en) * 1953-11-10 1955-06-27 Siemens Ag Monitoring circuit for axis counter

Also Published As

Publication number Publication date
CH389013A (en) 1965-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169986B (en) Process for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems
DE2017844C3 (en) Device for the automatic recognition and location of vehicles with no or a non-answering answering device
CH565407A5 (en) Monitoring system for control data processor - needs only one failsafe element for dynamic functional control
DE1928667C3 (en) Minus-axis blocking circuit for switch active zones in steep work processes with automatic program control
DE2022327C3 (en) Circuit arrangement for monitoring a device generating telegraphic signals
AT319818B (en) Signaling device for displaying the deviation of the parameters to be monitored from a target value
DE1042000B (en) Counter for axle counting systems
DE1755159A1 (en) Method for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems
DE1463398C (en) Arrangement for signal conversion and error monitoring for two-channel controls
DE1537898C (en) Test device for a coupling arrangement comprising several coupling stages
CH385282A (en) Axle counting device in a railway safety system with electronic track devices
DE1123699B (en) Counter for axle counting systems
CH457534A (en) Device in a railway system, in particular a sequence system, for reporting free and occupied track sections
DE2260738B2 (en) Electronic decoding device for a remote control device in railway systems
DE2362079A1 (en) INQUIRY DEVICE
DE1098984B (en) Circuit for evaluating direction-dependent pulse sequences for counting pulses in axle counting systems
DE1177785B (en) Electrical copier for elevator systems made up of contactless switching elements
DE1019689B (en) Pulse circuit for axle counting systems
CH392946A (en) Method and device for controlling and monitoring counters, in particular axle counters for railway systems
CH490983A (en) Method for monitoring and evaluating an axle counting device in railway safety systems
DE1766302A1 (en) Circuit arrangement for staggered signaling of newly occurred and recognized changes in status, in particular of system and process faults
DE2308561A1 (en) PROCEDURE FOR DETERMINING TRANSMISSION ERRORS AND CORRECTING INDIVIDUAL ERRORS IN SIGNAL GROUPS IN DATA TRANSMISSION SYSTEMS FORMED BY ONE (5 OVER 2) CODE
DE1530461B1 (en) Circuit arrangement for monitoring and pulse evaluation in axle counting devices for railway systems
DE1530452A1 (en) Equipment for electronic axle counting systems of the railway safety system
DE1167914B (en) Arrangement for monitoring pulse sources in telecommunications systems