DE1169789B - Disengageable friction disc clutch, especially main clutch for motor vehicles - Google Patents

Disengageable friction disc clutch, especially main clutch for motor vehicles

Info

Publication number
DE1169789B
DE1169789B DED29572A DED0029572A DE1169789B DE 1169789 B DE1169789 B DE 1169789B DE D29572 A DED29572 A DE D29572A DE D0029572 A DED0029572 A DE D0029572A DE 1169789 B DE1169789 B DE 1169789B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling part
axially
clutch
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED29572A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Altmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1169789B publication Critical patent/DE1169789B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0618Details of blocking mechanism comprising a helical spring loaded element, e.g. ball
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0668Details relating to tooth end or tip geometry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Ausrückbare Reibscheibenkupplung, insbesondere Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine ausrückbare Reibscheibenkupplung, insbesondere Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge, mit einem axial urbewegbaren ersten Kupplungsteil und einem mit diesem ersten Teil gemeinsam drehbaren und für den kraftschlüssigen Eingriff gegenüber dem ersten axial verschiebbaren zweiten Kupplungsteil, welche beide zusammen die treibende Kupplungshälfte bilden, sowie mit mindestens einer als getriebene Kupplungshälfte dienenden Kupplungsreibscheibe mit achsnormalen Eingriffsflächen, welche zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil angeordnet ist.Disengageable friction disc clutch, in particular main clutch for motor vehicles The invention relates to a disengageable friction disk clutch, in particular a main clutch for motor vehicles, with an axially immovable first coupling part and one with this first part rotatable together and for the frictional engagement opposite the first axially displaceable second coupling part, which both together form the driving coupling half, as well as with at least one as a driven one Clutch half serving clutch friction disc with axially normal engagement surfaces, which is arranged between the first and the second coupling part.

Bei einer bekannten Kupplung von dieser Art fehlt eine Gleichlaufeinrichtung und auch die Möglichkeit, aus dem Drehmoment einen Axialschub in Eingriffsrichtung zu erzeugen. Die Kupplung benötigt daher hohe Betätigungskräfte. Außerdem besteht die Möglichkeit eines Einrückens ohne Gleichlauf, wodurch sich hohe, stoßartige Belastungen von Kupplung und Getriebe ergeben.In a known clutch of this type, there is no synchronizing device and also the possibility of an axial thrust in the direction of engagement from the torque to create. The clutch therefore requires high actuation forces. In addition, there is the possibility of a non-synchronous engagement, which creates high, jerky Loads on the clutch and transmission result.

Es sind zwar schon Gleichlaufmittel bei Kupplungen bekannt, jedoch werden diese bisher vorwiegend nur bei Synchronisierkupplungen in Getrieben angewendet. Ferner sind auch bei Kupplungen schon Neigungsflächen zur Erzeugung eines Axialschubes bekannt. Bei einer derartigen Reibscheibenkupplung wird aber damit eine besondere Hilfskupplung betätigt. Außerdem sind die Schrägflächen so angeordnet, daß trotzdem noch ein ständiger Druck am Schalthebel aufrecht erhalten werden muß. Eine ähnliche Anordnung ist auch im Zusammenhang mit einer freilaufartigen Einrichtung bei einer Klauenkupplung bekanntgeworden, wo aber die Schrägflächen nur zum Lösen bzw. Sperren des Freilaufes dienen.Synchronization means are already known for clutches, however So far, these have mainly only been used for synchronizing clutches in gearboxes. Furthermore, even with clutches, there are already inclined surfaces for generating an axial thrust known. With such a friction disk clutch, however, it becomes a special one Auxiliary clutch actuated. In addition, the inclined surfaces are arranged so that anyway constant pressure must still be maintained on the gearshift lever. A similar Arrangement is also in connection with a freewheel-like device at a Claw clutch became known, but where the inclined surfaces only for loosening or locking serve to run free.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen sowie die Kupplung im Aufbau zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an sich bekannte Gleichlaufmittel an der treibenden Kupplungshälfte vorgesehen und in bekannter Weise zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil zur Erzeugung eines Axialschubes aus dem Drehmoment zur Kupplungsachse geneigte übertragungsflächen angeordnet sind, welche in der Eingriffsstellung eine stärkere Neigung aufweisen als in der Gleichlaufstellung.The invention is based on the object of eliminating these disadvantages as well as to simplify the coupling in structure. This object is achieved according to the invention solved in that known synchronizing means on the driving clutch half provided and in a known manner between the first and the second coupling part inclined to generate an axial thrust from the torque to the coupling axis Transfer surfaces are arranged, which in the engaged position a stronger Have inclination than in the synchronous position.

Die Kupplung nach der Erfindung verwendet in. vorteilhafter Weise bekannte Bauteile. Zum Ausrücken sind nur geringe Kräfte erforderlich, da die Kraft zum Einrücken der Kupplung sowie zum Kraftschluß zum weitaus größten Teil aus dem Drehmoment selbst hergeleitet wird und daher die beim Ausrücken zu überwindende Feder nur entsprechend schwach bemessen zu werden braucht. Die Kupplung erlaubt außerdem ein volles kraftschlüssiges Einrücken erst bei Gleichlauf beider Kupplungshälften, so daß Kupplungsstöße nicht mehr auftreten.The coupling according to the invention is used in an advantageous manner known components. Only small forces are required to disengage, since the force for engaging the clutch as well as for the frictional connection for the most part from the Torque itself is derived and therefore that to be overcome when disengaging Spring only needs to be dimensioned correspondingly weak. The clutch allows In addition, a full force-fit engagement only when both clutch halves are synchronized, so that coupling shocks no longer occur.

Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung besteht der axial bewegbare zweite Kupplungsteil aus einer zugleich als Gleichlaufmittel dienenden Kupplungsdruckplatte und einem diese Druckplatte tragenden Teil, wobei die Druckplatte gegenüber dem tragenden Teil begrenzt in Umfangs- und axialer Richtung bewegbar, über in sich geschlossene, sinusförmige Kurvenbahnen am tragenden Teil abgestützt und durch Spreizfedern in der ausgekuppelten Stellung von ihm abgedrückt wird.In one embodiment according to the invention, there is the axially movable second clutch part from a clutch pressure plate which also serves as a synchronizing means and a part carrying this pressure plate, the pressure plate opposite the bearing part limited in the circumferential and axial direction, about in itself closed, sinusoidal curved paths supported on the load-bearing part and by expanding springs is pulled from him in the disengaged position.

Zur Festlegung der begrenzten Drehbeweglichkeit der Druckplatte ist deren axialer Hub gegenüber dem sie tragenden Teil durch Spannstifte od. dgl. auf einen Wert begrenzt, der kleiner ist als der axiale Hub infolge der sinusförmigen Kurvenbahnen zwischen der Druckplatte und dem sie tragenden Teil.To determine the limited rotational mobility of the pressure plate is their axial stroke relative to the part carrying them by means of dowel pins or the like limited a value that is smaller than the axial stroke due to the sinusoidal Curved paths between the pressure plate and the part carrying it.

Am äußeren Umfang des tragenden Teils sind radiale Nocken mit achsparallelen übertragungsflächen für die neutrale Stellung und den geneigten Übertragungsflächen für Gleichlauf- und Eingriffsstellung und an dem axial urbewegbaren ersten Kupplungsteil entsprechend ausgebildete Gegennocken mit entsprechenden Gegenflächen vorgesehen, wobei die Nocken beider Teile abwechselnd ineinander eingreifen.On the outer circumference of the supporting part there are radial cams with axially parallel ones transfer surfaces for the neutral position and the inclined transfer surfaces for synchronization and engagement position and on the axially immovable first coupling part appropriately designed counter cams with corresponding counter surfaces provided, whereby the cams of both parts engage in one another alternately.

Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kupplung ist ferner der axial bewegbare, zweite Kupplungsteil mit seinem tragenden Teil drehbar 2_uf einer Hülse gelagert und gemeinsam mit dieser Hülse in Eingriffsrichtung durch eine zentrale, vorgespannte Feder axial verschiebbar. Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß der axial bewegbare zweite Kupplungsteil außen von einem glockenartigen, am ersten Kupplungsteil befestigten bzw. von diesem gebildeten Gehäuse umfaßt ist, wobei zwischen diesem Gehäuse und dem tragenden Teil des zweiten Kupplungsteils mehrere am Umfang gleichmäßig verteilte Federn angeordnet sind, die den zweiten Kupplungsteil in Eingriffsrichtung axial zu verschieben suchen.In one embodiment of the clutch according to the invention is also the axially movable, second coupling part with its supporting part rotatable 2_uf a sleeve and stored together with this sleeve in the direction of engagement by a central, pretensioned spring axially displaceable. Another embodiment looks before that the axially movable second coupling part on the outside of a bell-like, attached to the first coupling part or encompassed by this housing, between this housing and the supporting part of the second coupling part a plurality of evenly distributed springs are arranged on the circumference, the second Seek to move the coupling part axially in the direction of engagement.

Die erfindungsgemäße Kupplung ist besonders für eine Auslegung als Fliehkraftkupplung geeignet. Hierfür ist dann außen am tragenden Teil des axial bewegbaren zweiten Kupplungsteils eine dem ersten Kupplungsteil zugewandte Kegelstumpffläche angeordnet, auf der sich mehrere im ersten Kupplungsteil gleichmäßig am Umfang verteilte Fliehgewichte abstützen.The clutch according to the invention is particularly suitable for a design as Centrifugal clutch suitable. For this purpose, the axially on the outside of the load-bearing part movable second coupling part has a frustoconical surface facing the first coupling part arranged on the several in the first coupling part evenly distributed around the circumference Support the flyweights.

Die Erfindung kann auch dahin weitergebildet werden, daß das glockenartige Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit dem ersten Kupplungsteil fest verbundenen Flansch und einem drehbaren Stützring als Widerlager für die Federn besteht und der Stützring gegenüber dem Flansch durch eine Wälzlagerung abgestützt ist.The invention can also be developed in such a way that the bell-like Housing is designed in two parts and from one fixed to the first coupling part connected flange and a rotatable support ring as an abutment for the springs exists and the support ring is supported against the flange by a roller bearing is.

Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der beiden dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben; es zeigt F i g. 1 eine Kupplung im Längsschnitt, F i g. 2 eine andere Ausführungsform, ebenfalls im Längsschnitt, F i g. 3 einen Zylinderschnitt durch die Nocken und Gegennocken, F i g. 4 einen Zylinderschnitt durch die Abweisflächen in Sperrstellung.Details of the invention are illustrated with reference to the two Embodiments described; it shows F i g. 1 a coupling in longitudinal section, F i g. 2 shows another embodiment, also in longitudinal section, FIG. 3 one Cylinder section through the cams and counter-cams, FIG. 4 shows a cylinder section through the deflection surfaces in the locked position.

Nach F i g. 1 bis 4 besteht die mit der Antriebswelle 10 verbundene antreibende Kupplungshälfte 11 aus einem axial unbeweglichen ersten Teil 12 und einem axial bewegbaren zweiten Kupplungsteil 13. Als getriebene Kupplungshälfte dient eine an sich bekannte Kupplungsscheibe 14 mit achsnormalen Reib- und Eingriffsflächen, die axial urbewegbar zwischen den beiden Teilen 12 und 13 der treibenden, Kupplungshälfte 11 angeordnet und gegebenenfalls in an sich bekannter Weise über schwingungsdämpfende Federn 15 od. dgl. mit der Abtriebswelle 16 verbunden ist.According to FIG. 1 to 4, the driving clutch half 11 connected to the drive shaft 10 consists of an axially immovable first part 12 and an axially movable second clutch part 13. A clutch disc 14, known per se, with axially normal friction and engagement surfaces, which can be axially immovable between the both parts 12 and 13 of the driving coupling half 11 and optionally connected to the output shaft 16 in a manner known per se via vibration-damping springs 15 or the like.

Der für den Eingriff axial bewegbare zweite Kupplungsteil 13 besteht aus einer Kupplungsdruckplatte 17 und einem diese Druckplatte tragenden Teil 18. Die Druckplatte 17 ist gegenüber dem tragenden Teil 18 axial und in Umfangsrichtung begrenzt bewegbar. Der tragende Teil 18 ist durch ein Lager 19 drehbar auf einer Hülse 20 gelagert und mit dieser gemeinsam axial verschiebbar. Durch eine zentrale Feder 21 ist die Hülse 20 in Eingriffsrichtung vorgespannt.The second coupling part 13 which is axially movable for engagement is made from a clutch pressure plate 17 and a part 18 carrying this pressure plate. The pressure plate 17 is opposite the supporting part 18 axially and in the circumferential direction limited mobility. The supporting part 18 is rotatable through a bearing 19 on a Sleeve 20 mounted and axially displaceable together with this. Through a central Spring 21 biases the sleeve 20 in the direction of engagement.

Die Kupplungsdruckplatte 17 dient zugleich als Gleichlaufring. Sie ist gemäß F i g. 4 gegenüber dem tragenden Teil 18 durch Abweisflächen in Form sinusförmiger Kurvenbahnen 22 abgestützt. Ihr Hub in axialer Richtung gegenüber dem tragenden Teil 18 ist durch Spannstifte 23 od. dgl. auf einen Wert begrenzt, der kleiner ist als der axiale Hub infolge der Kurvenbahnen 22. Infolgedessen ist die Druckplatte 17 gegenüber dem tragenden Teil 18 auch nur um einen begrenzten Winkel verdrehbar. Spreizfedern 24 drücken die Druckplatte 17 stets vom tragenden Teil 18 ab in Richtung auf die Kupplungsscheibe 14. The clutch pressure plate 17 also serves as a synchronizing ring. It is according to FIG. 4 supported with respect to the load-bearing part 18 by deflection surfaces in the form of sinusoidal curved paths 22. Its stroke in the axial direction with respect to the load-bearing part 18 is limited by dowel pins 23 or the like to a value that is smaller than the axial stroke due to the cam tracks 22. As a result, the pressure plate 17 is only limited to the load-bearing part 18 Rotatable angle. Spreading springs 24 always push the pressure plate 17 away from the load-bearing part 18 in the direction of the clutch disc 14.

Zur Verbindung des zweiten mit dem ersten Kupplungsteil, die, wie erwähnt, beide zusammen die antreibende Kupplungshälfte bilden, ist der tragende Teil 18 des zweiten Kupplungsteils 13 mit dem axial unbewegbaren ersten Kupplungsteil 12 drehfest, aber axial verschiebbar verbunden. Diese Verbindung erfolgt über radiale Nocken 25, die am äußeren Umfang des tragenden Teils 18 angeordnet sind und denen entsprechende Gegennocken 25' am axial urbewegbaren ersten Kupplungsteil 12 zugeordnet sind. Die Nocken 25 und Gegennocken 25' beider Teile greifen abwechselnd ineinander ein.To connect the second to the first coupling part, which, like mentioned, both together form the driving coupling half, is the load-bearing one Part 18 of the second coupling part 13 with the axially immovable first coupling part 12 non-rotatably but axially displaceably connected. This connection is made via radial Cam 25, which are arranged on the outer periphery of the supporting part 18 and which corresponding counter cams 25 'assigned to the axially immovable first coupling part 12 are. The cams 25 and counter cams 25 'of both parts alternately interlock a.

Die Nocken 25 und Gegennocken 25' weisen nach F i g. 3 achsparallele Anlageflächen 26 bzw. 26' für die neutrale Stellung auf. In dieser Stellung wird kein Axialschub erzeugt, sondern lediglich der zweite Kupplungsteil 13 vom ersten Teil 12 drehend mitgenommen. Anschließend sind Neigungsflächen 27 bzw. 27' für die Gleichlaufstellung und weitere Neigungsflächen 28 bzw. 28' für die Eingriffsstellung angeordnet. Letztere haben eine stärkere Neigung als die ersteren. Durch diese Neigungsflächen wird aus dem Drehmoment am axial bewegbaren zweiten Kupplungsteil 13 ein Axialschub in Eingriffsrichtung erzeugt.The cams 25 and counter cams 25 'point according to FIG. 3 axially parallel contact surfaces 26 and 26 ' for the neutral position. In this position, no axial thrust is generated, but only the second coupling part 13 is driven along in a rotating manner by the first part 12. Subsequently, inclined surfaces 27 and 27 'for the synchronous position and further inclined surfaces 28 and 28' for the engaged position are arranged. The latter have a stronger inclination than the former. By means of these inclined surfaces, an axial thrust in the engagement direction is generated from the torque on the axially movable second coupling part 13.

Der tragende Teil 18 des axial bewegbaren zweiten Kupplungsteils 13 ist am äußeren Umfang mit einer dem ersten Kupplungsteil 12 zugewandten Kegelstumpffläche 29 versehen. Im ersten Kupplungsteil 12 sind Fliehgewichte 30 angeordnet, die mit der Kegelstumpffläche 29 zusammenwirken. Die Fliehgewichte 30 sind in Bohrungen 31 gelagert und durch Federn 32 nach innen vorgespannt. Sie bringen beim Unterschreiten einer bestimmten Mindestdrehzahl durch Druck auf die Kegelstumpffläche 29 den axial bewegbaren zweiten Kupplungsteil 13 nach rechts außer Eingriff und geben ihn erst beim überschreiten einer bestimmten Drehzahl frei. Die Federn 32 sind zusammen stärker als die zentrale Feder 21. Beim Einrücken der Kupplung - was von Hand ausgelöst werden oder automatisch erfolgen kann -kommt infolge der Handkraft oder allein durch die zentrale Feder 21 nach überschreiten der Auslösedrehzahl bei der axialen Bewegung des zweiten Kupplungsteils 13 zunächst die Druckplatte 17 zur Anlage an der Kupplungsscheibe 14. Das Reibmoment zwischen beiden verdreht die Druckplatte 17 gegenüber ihrem tragenden Teil 18 und sperrt über die Kurvenbahnen 22 die weitere axiale Bewegung des zweiten Kupplungsteils 13. In dieser Stellung liegen die radialen Nocken 25 und die Gegennocken 25' mit den schwächer geneigten Flächen 27 und 27' (Gleichlaufstellung) aneinander an (F i g. 3 gestrichelte Darstellung). Der Axialschub reicht zum völligen Kraftschluß zwischen der Druckplatte 17 und der Kupplungsscheibe 14 im allgemeinen nicht aus, sondern es wird nur eine gute Drehzahlangleichung erreicht.The supporting part 18 of the axially movable second coupling part 13 is provided on the outer circumference with a truncated conical surface 29 facing the first coupling part 12. In the first coupling part 12 , centrifugal weights 30 are arranged, which interact with the truncated cone surface 29. The flyweights 30 are mounted in bores 31 and are biased inwardly by springs 32. When the speed falls below a certain minimum, they bring the axially movable second coupling part 13 out of engagement to the right by pressure on the truncated cone surface 29 and only release it when a certain speed is exceeded. The springs 32 are together stronger than the central spring 21. When the clutch is engaged - which can be triggered manually or automatically - occurs as a result of manual force or solely through the central spring 21 after the release speed is exceeded during the axial movement of the second clutch part 13 First the pressure plate 17 to rest on the clutch disc 14. The frictional torque between the two rotates the pressure plate 17 relative to its supporting part 18 and blocks the further axial movement of the second clutch part 13 via the cam tracks 22. In this position are the radial cams 25 and the counter-cams 25 'with the less inclined surfaces 27 and 27' (synchronization position) to one another (FIG. 3, dashed illustration). The axial thrust is generally not sufficient for a complete frictional connection between the pressure plate 17 and the clutch disc 14, but only a good speed adjustment is achieved.

Bei Gleichlauf und nach einer Unterbrechung des Antriebs durch den Motor fällt das Reibmoment weg, so daß die Druckplatte 17 gegenüber dem sie tragenden Teil 18 um einen bestimmten Betrag verdreht und damit Kurvenbahnen 22 außer Wirkung gebracht werden können. Dadurch kann die zentrale Feder 21 den tragenden Teil 18 weiter nach links verschieben, so daß die radialen Nocken 25 mit ihren Flächen 28 auf die stärker geneigten übertragungsflachen 28' der Gegennocken 25' übergehen. Der auf diese Weise erzeugte Axialschub reicht jetzt für den Kraftschluß zwischen der Druckplatte 17 und der Kupplungsscheibe 14 aus und ist gegebenenfalls sogar so groß, daß ein Ausrücken nur bei rollendem Fahrzeug möglich ist. Die Kupplung ist damit kraftschlüssig eingerückt. Das Ausrücken erfolgt in umgekehrter Reihenfolge ebenfalls von Hand oder automatisch durch die Fliehgewichte 30 entgegen dem Druck der Feder 21.In the case of synchronism and after an interruption of the drive by the motor, the frictional torque is eliminated, so that the pressure plate 17 is rotated by a certain amount relative to the part 18 carrying it and thus cam tracks 22 can be made ineffective. As a result, the central spring 21 can move the load-bearing part 18 further to the left, so that the radial cams 25 pass with their surfaces 28 onto the more inclined transfer surfaces 28 'of the counter-cams 25'. The axial thrust generated in this way is now sufficient for the frictional connection between the pressure plate 17 and the clutch disc 14 and is possibly even so great that disengagement is only possible when the vehicle is rolling. The clutch is now frictionally engaged. Disengagement takes place in the reverse order, likewise by hand or automatically by means of the flyweights 30 against the pressure of the spring 21.

F i g. 2 zeigt eine Kupplung mit prinzipiell gleichem Aufbau. Der axial bewegbare zweite Kupplungsteil wird nunmehr von einem Gehäuse 33 umfaßt, welches am axial unbewegbaren ersten Kupplungsteil 12 befestigt ist. Das Gehäuse 33 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem zur Befestigung dienenden Flanschtei134 und einem als Widerlager für die Federn 37 dienenden Stützring 35. Dieser ist gegenüber dem Flanschtei134 durch eine axial wirkende Wälzlagerung 36 drehbar.F i g. 2 shows a clutch with basically the same structure. The axially movable second coupling part is now enclosed by a housing 33 which is fastened to the axially immovable first coupling part 12. The housing 33 is designed in two parts and consists of a flange part 134 serving for fastening and a support ring 35 serving as an abutment for the springs 37.

Zwischen dem Stützring 35 und dem tragenden Teil 18 des axial bewegbaren zweiten Kupplungsteils sind auf dem Umfang gleichmäßig verteilt mehrere Federn 37 angeordnet. Diese Federn 37 ersetzen die zentrale Feder 21 in F i g. 1, so daß nunmehr die mit Hilfe des Lagers 19 den tragenden Teil 18 aufnehmende Hülse 20 ohne Federabstützung auf einem rohrartigen Gehäuseteil 38 gelagert sein kann. Durch die Drehbarkeit des Stützringes 35 wird vermieden, daß die Federn 37 bei der durch die geneigten übertragungsflachen 27 und 28 bedingten Relativbewegung des tragenden Teils 18 gegenüber dem Teil 12 schief gestellt werden. Die Anordnung hat außerdem den Vorteil, daß der durch die Federn 37 erzeugte Axialschub innerhalb der Kupplung selbst geschlossen ist und sich nicht auf das Endlager des Motors auswirken kann.A plurality of springs 37 are arranged between the support ring 35 and the supporting part 18 of the axially movable second coupling part, evenly distributed around the circumference. These springs 37 replace the central spring 21 in FIG. 1, so that now the sleeve 20, which receives the supporting part 18 with the aid of the bearing 19, can be mounted on a tubular housing part 38 without spring support. The rotatability of the support ring 35 prevents the springs 37 from being placed at an angle during the relative movement of the supporting part 18 with respect to the part 12 caused by the inclined transfer surfaces 27 and 28. The arrangement also has the advantage that the axial thrust generated by the springs 37 is closed within the clutch itself and cannot affect the end bearing of the motor.

Die Ansprüche 2 bis 8 gelten als echte Unteranprüche nur in Verbindung mit dem Anspruch 1.Claims 2 to 8 apply as genuine subclaims only in conjunction with claim 1.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Ausrückbare Reibscheibenkupplung, insbesondere Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge, mit einem axial unbewegbaren ersten Kupplungsteil und einem mit diesem ersten Teil gemeinsam drehbaren und für den kraftschlüssigen Eingriff gegenüber dem ersten, axial verschiebbaren zweiten Kupplungsteil, welche beide zusammen die treibende Kupplungshälfte bilden, sowie mit mindestens einer als getriebene Kupplungshälfte dienenden Kupplungsreibscheibe mit achsnormalen Eingriffsflächen, welche zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte Gleichlaufmittel ah der treibenden Kupplungshälfte (12, 13) vorgesehen und in bekannter Weise zwischen dem ersten (12) und dem zweiten Kupplungsteil (13) zur Erzeugung eines Axialschubes aus dem Drehmoment zur Kupplungsachse geneigte übertragungsflachen (27, 27' und 28, 28') angeordnet sind, welche in der Eingriffsstellung eine stärkere Neigung aufweisen als in der Gleichlaufstellung. Claims: 1. Disengageable friction disc clutch, in particular Main coupling for motor vehicles, with an axially immovable first coupling part and one rotatable together with this first part and for the non-positive Engagement with respect to the first, axially displaceable second coupling part, which both together form the driving coupling half, as well as with at least one Clutch friction disc serving as a driven clutch half with axially normal engagement surfaces, which is arranged between the first and the second coupling part, thereby characterized in that known synchronizing means ah the driving clutch half (12, 13) provided and in a known manner between the first (12) and the second Coupling part (13) for generating an axial thrust from the torque to the coupling axis inclined transmission surfaces (27, 27 'and 28, 28') are arranged, which in the Engaged position have a greater inclination than in the synchronized position. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der axial bewegbare zweite Kupplungsteil (13) aus einer zugleich als Gleichlaufmittel dienenden Kupplungsdruckplatte (17) und einem diese Druckplatte tragenden Teil (18) besteht, wobei die Druckplatte gegenüber dem tragenden Teil, begrenzt in Umfangs- und axialer Richtung bewegbar, über Abweisflächen in Form in sich geschlossener sinusförmiger Kurvenbahnen (22) am tragenden Teil abgestützt und durch Spreizfedern (24) in der ausgekuppelten Stellung von ihm abgedrückt wird. 2. Coupling according to claim 1, characterized in that the axially movable second Coupling part (13) consisting of a clutch pressure plate which also serves as a synchronizing means (17) and a part (18) carrying this pressure plate, the pressure plate relative to the load-bearing part, limited movement in the circumferential and axial direction, via deflection surfaces in the form of self-contained sinusoidal curved paths (22) supported on the load-bearing part and in the disengaged position by expanding springs (24) is pulled from him. 3. Kupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der begrenzten Drehbeweglichkeit der Druckplatte (17) deren axialer Hub gegenüber dem sie tragenden Teil (18) durch Spannstifte (23) od. dgl. auf einen Wert begrenzt ist, der kleiner ist als der axiale Hub infolge der sinusförmigen Kurvenbahnen (22) zwischen der Druckplatte und dem sie tragenden Teil. 3. Coupling according to claims 1 and 2, characterized in that that to determine the limited rotational mobility of the pressure plate (17) its axial Stroke with respect to the part (18) carrying them by means of dowel pins (23) or the like on a Value is limited, which is smaller than the axial stroke due to the sinusoidal Cam tracks (22) between the pressure plate and the part carrying it. 4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang des tragenden Teils (18) radiale Nocken (25) mit achsparallelen übertragungsflachen (26) für die neutrale Stellung und den geneigten Übertragungsflächen (27 und 28) für Gleichlauf-und Eingriffsstellung und an dem axial unbewegbaren ersten Kupplungsteil (12) entsprechend ausgebildete Gegennocken (25') mit entsprechenden Gegenflächen (26' bis 28') vorgesehen sind und die Nocken (25 bzw. 25') beider Teile abwechselnd ineinander eingreifen. 4. Coupling according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the outer circumference of the supporting part (18) radial cams (25) with axially parallel transmission surfaces (26) for the neutral position and the inclined transfer surfaces (27 and 28) for synchronization and engagement position and on the axially immovable first coupling part (12) correspondingly designed counter-cams (25 ') with corresponding counter-surfaces (26 'to 28') are provided and the cams (25 and 25 ') of both parts alternate interlock. 5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß außen am tragenden Teil (18) des axial bewegbaren zweiten Kupplungsteils (13) eine dem ersten Kupplungsteil (12) zugewandte Kegelstumpffläche (29) angeordnet ist, auf der sich mehrere im axial unbewegbaren ersten Kupplungsteil gleichmäßig am Umfang verteilte Fliehgewichte (30) abstützen. 5. Coupling according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the outside of the supporting part (18) of the axially movable second coupling part (13) a truncated conical surface (29) facing the first coupling part (12) is arranged is on which several in the axially immovable first coupling part are evenly Support centrifugal weights (30) distributed around the circumference. 6. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Teil (18) des axial bewegbaren zweiten Kupplungsteils (13) drehbar auf einer Hülse (20) gelagert und gemeinsam mit dieser in Eingriffsrichtung durch eine zentrale vorgespannte Feder (21) axial verschiebbar ist (F i g. 1). 6. Coupling according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the supporting part (18) of the axially movable second coupling part (13) rotatably mounted on a sleeve (20) and together axially with this in the direction of engagement by a central pretensioned spring (21) is displaceable (Fig. 1). 7. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der axial bewegbare zweite Kupplungsteil (13) außen von einem glockenartigen, am ersten Kupplungsteil (12) befestigten bzw. von diesem gebildeten Gehäuse (33) umfaßt ist und zwischen diesem Gehäuse und dem tragenden Teil (18) des zweiten Kupplungsteils mehrere am Umfang gleichmäßig verteilte Federn (37) angeordnet sind, die den zweiten Kupplungsteil (13) in Eingriffsrichtung axial zu verschieben suchen. B. Kupplung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das glockenartig umfassende Gehäuse (33) zweiteilig ausgebildet ist und aus einem mit dem ersten Kupplungsteil (12) fest verbundenen Flansch (34) und einem drehbaren Stützring (35) als Widerlager für die Federn (37) besteht und der Stützring gegenüber dem Flansch axial durch ein Wälzlager (36) abgestützt ist (F i g. 2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 540 295, 664 336, 738 514; deutsche Auslegeschrift Nr. 1025 734; französische Patentschrift Nr. 679 670; USA: Patentschrift Nr. 2 082129. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1139 033.7. Coupling according to one of claims 1 to 5, characterized in that the axially movable second coupling part (13) is surrounded on the outside by a bell-like, on the first coupling part (12) attached or formed by this housing (33) and between this housing and a plurality of springs (37) evenly distributed around the circumference are arranged on the load-bearing part (18) of the second coupling part and seek to move the second coupling part (13) axially in the engagement direction. B. Coupling according to claims 1 and 7, characterized in that the bell-like comprehensive housing (33) is constructed in two parts and consists of a flange (34) firmly connected to the first coupling part (12 ) and a rotatable support ring (35) as an abutment for the springs (37) consists and the support ring is axially supported with respect to the flange by a roller bearing (36) (FIG. 2). Considered publications: German Patent Nos. 540 295, 664 336, 738 514; German Auslegeschrift No. 1025 734; French Patent No. 679,670; USA: Patent Specification No. 2 082129. Prior Patents Considered: German Patent No. 1139 033.
DED29572A 1958-01-07 1958-12-11 Disengageable friction disc clutch, especially main clutch for motor vehicles Pending DE1169789B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1169789X 1958-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169789B true DE1169789B (en) 1964-05-06

Family

ID=11432451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED29572A Pending DE1169789B (en) 1958-01-07 1958-12-11 Disengageable friction disc clutch, especially main clutch for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169789B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679670A (en) * 1928-08-24 1930-04-16 Humfrey Sandberg Company Ltd Improvements in clutch mechanisms
DE540295C (en) * 1930-09-11 1931-12-11 Gen Motors Corp Coupling device for motor vehicles
US2082129A (en) * 1934-09-07 1937-06-01 Packard Motor Car Co Clutch mechanism
DE664336C (en) * 1936-08-23 1938-08-25 Ardeltwerke G M B H Engaging and disengaging device for multi-disc friction clutches with an auxiliary clutch for engaging
DE738514C (en) * 1939-08-17 1943-08-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronization device for claw clutches
DE1025734B (en) * 1955-10-12 1958-03-06 Daimler Benz Ag Clutch for the loosely rotatable gears of a gear change transmission for motor vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679670A (en) * 1928-08-24 1930-04-16 Humfrey Sandberg Company Ltd Improvements in clutch mechanisms
DE540295C (en) * 1930-09-11 1931-12-11 Gen Motors Corp Coupling device for motor vehicles
US2082129A (en) * 1934-09-07 1937-06-01 Packard Motor Car Co Clutch mechanism
DE664336C (en) * 1936-08-23 1938-08-25 Ardeltwerke G M B H Engaging and disengaging device for multi-disc friction clutches with an auxiliary clutch for engaging
DE738514C (en) * 1939-08-17 1943-08-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronization device for claw clutches
DE1025734B (en) * 1955-10-12 1958-03-06 Daimler Benz Ag Clutch for the loosely rotatable gears of a gear change transmission for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512206A1 (en) SPEED CHANGE GEAR
EP0812398B1 (en) Disk synchronisation
DE69820169T2 (en) synchronizer
DE2751699B2 (en) Device for noiseless switching of a reverse gear of speed change gears, in particular of motor vehicles
DE19547081A1 (en) Actuator for friction clutch between engine and gearbox
DE2402604A1 (en) FRICTION OVERLOAD CLUTCH
DE2744908C2 (en) Overload clutch
DE2361019C2 (en) Detachable rigid coupling
DE1030692B (en) Synchronization device for heavy, high performance gear change transmissions, especially for road and rail vehicles
DE69533376T2 (en) Normal applied brake
DE2710799A1 (en) MANUAL GEARBOX WITH SLIDING LOCKING CLUTCH
DE3233033A1 (en) TRANSMISSION RATIO ADJUSTMENT DEVICE
DE2207320B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A FRICTION DISC CLUTCH
DE2725039A1 (en) Synchromesh gearbox for heavy vehicle - has dog clutch sleeve comprising two mirror image parts with slot between
DE19517666A1 (en) Uncoupling mechanism with rollers and wedge system
DE3009853B1 (en) Centrifugal clutch
DE1169789B (en) Disengageable friction disc clutch, especially main clutch for motor vehicles
DE1775899A1 (en) Friction clutch
DE925443C (en) Synchronizer
DE102005002480B4 (en) Synchronization device for a manual transmission of a motor vehicle
DE2165042A1 (en) Coupling with torque conversion, especially for driving a helicopter rotor
AT216903B (en) Synchronizing device for gear change transmissions of motor vehicles
DE935768C (en) Synchronizing gear
DE1164840B (en) Centrifugal clutch, especially for motor vehicles
DE876952C (en) Clutch for gear change gearbox with locking synchronization