DE1168193B - Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors - Google Patents

Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors

Info

Publication number
DE1168193B
DE1168193B DEJ19914A DEJ0019914A DE1168193B DE 1168193 B DE1168193 B DE 1168193B DE J19914 A DEJ19914 A DE J19914A DE J0019914 A DEJ0019914 A DE J0019914A DE 1168193 B DE1168193 B DE 1168193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control slide
pressure
piston
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19914A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Henninghaus
Gerhard Pusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Internat Harvester Co M B
Original Assignee
Internat Harvester Co M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internat Harvester Co M B filed Critical Internat Harvester Co M B
Priority to DEJ19914A priority Critical patent/DE1168193B/en
Priority to GB1818562A priority patent/GB994221A/en
Publication of DE1168193B publication Critical patent/DE1168193B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1117Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a hitch position sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: F 06 kBoarding school Class: F 06 k

Deutsche Kl.: 47 g-29German class: 47 g-29

Nummer: 1 168 193Number: 1 168 193

Aktenzeichen: J 19914 XII / 47 gFile number: J 19914 XII / 47 g

Anmeldetag: 13. Mai 1961 Filing date: May 13, 1961

Auslegetag: 16. April 1964Opening day: April 16, 1964

Die Erfindung betrifft einen Steuerschieber für eine Regelhydraulik, insbesondere für Ackerschlepper, und hat sich die Aufgabe gestellt, die funktionelle Ausbildung derartiger Steuerschieber zu verbessern. The invention relates to a control slide for a hydraulic control system, in particular for agricultural tractors, and has set itself the task of improving the functional design of such control slides.

Bei solchen Anlagen besitzt der Steuerschieber im allgemeinen mindestens zwei Steuerflächen, von denen die eine dazu bestimmt ist, den Drackölstrom direkt zu steuern oder eine Steuerleitung zu steuern, die über ein vorgesteuertes Ventil den Druckaufbau in der Hauptleitung bewirkt. Eine andere Steuerfläche dient dazu, den Ölrücklauf aus dem Arbeitszylinder zu steuern.In such systems, the control slide generally has at least two control surfaces, one of which one is intended to control the pressurized oil flow directly or to control a control line, which causes the pressure to build up in the main line via a pilot operated valve. Another control surface serves to control the oil return from the working cylinder.

Der Steuerschieber wird üblicherweise durch eine Rückholfeder gegen das Regelgestänge in Anlage gehalten und besitzt drei Schaltstellungen: Neutral, Heben und Senken.The control slide is usually in contact with the control linkage by a return spring and has three switch positions: neutral, lifting and lowering.

In Neutralstellung soll der ölkreislauf und damit die Pumpe druckentlastet sein. Es kann nun jedoch bei der Regelung vorkommen, daß der Steuerschieber nur so weit in Richtung Heben verschoben wird, daß zwar eine Drosselung des ölrücklaufs und damit ein Druckanstieg im Ölkreislauf erfolgt, diese jedoch nicht ausreicht, um den Gegendruck im Arbeitszylinder zu überwinden, das Gerät anzuheben und damit den Schieber über das Regelgestänge wieder in die Neutralstellung zurückzuführen. In diesem Falle würde die Pumpe dauernd gegen einen bestimmten Überdruck arbeiten, was Leistungsverluste und Ölerwärmung zur Folge hätte.In the neutral position, the oil circuit and thus the pump should be relieved of pressure. However, it can now in the control it may happen that the control slide is only moved so far in the lifting direction that Although there is a throttling of the oil return and thus a pressure increase in the oil circuit, this does, however is not sufficient to overcome the counter pressure in the working cylinder to lift the device and so that the slide can be returned to the neutral position via the control linkage. In this case the pump would work continuously against a certain overpressure, which would result in a loss of performance and oil heating would result.

Es ist bereits eine Anlage bekannt, die versucht, die gestellte Aufgabe mittels eines anderen Prinzips zu lösen. Hierbei wird ein Ventil benutzt, das frei zwischen zwei Anschlägen auf einem Hohlschieber bewegbar ist und das einerseits unter der Wirkung einer Feder steht, während die andere Seite mit einer Kammer in Verbindung steht, deren Rücklauf durch eben das Ventil gesteuert wird. In der Neutralstellung wird der Druck in der Kammer durch die Fördermenge der Pumpe und die Einstellung einer Drosselstelle bestimmt. Liegt das Ventil in dieser Stellung gegen den Anschlag an, so kann eine erhebliche Drosselung in der Neutralstellung stattfinden. Liegt das Ventil nicht an, so wird der Neutralumlaufdruck durch die Kraft der Feder im Verhältnis zur Stirnfläche des Ventils bestimmt. Das heißt, die Drosselstelle zwischen der Kammer und dem Durchlaß stellt sich so ein, daß der entsprechende Druck in der Kammer aufrechterhalten bleibt. Die Größe der notwendigen Drosselung ist von der Durchflußmenge abhängig, und diese ist wiederum konstant, da keine Regelpumpe Verwendung findet. Das Ventil wird Steuerschieber für eine Regelhydraulik,
insbesondere für Ackerschlepper
A system is already known which attempts to solve the task at hand by means of a different principle. Here, a valve is used that is freely movable between two stops on a hollow slide and that is on the one hand under the action of a spring, while the other side is connected to a chamber, the return of which is controlled by the valve. In the neutral position, the pressure in the chamber is determined by the delivery rate of the pump and the setting of a throttle point. If the valve is in contact with the stop in this position, considerable throttling can take place in the neutral position. If the valve is not applied, the neutral circulation pressure is determined by the force of the spring in relation to the face of the valve. That is, the throttle point between the chamber and the passage adjusts itself so that the corresponding pressure is maintained in the chamber. The size of the necessary throttling depends on the flow rate, and this in turn is constant, since no control pump is used. The valve becomes a control slide for a hydraulic control system,
especially for farm tractors

Anmelder:Applicant:

International Harvester Company m. b. H.,International Harvester Company m. B. H.,

Neuß, Industriestr. 39Neuss, Industriestr. 39

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Gerhard Pusch, Neuß-Reuschenberg,Gerhard Pusch, Neuss-Reuschenberg,

Franz Henninghaus, DüsseldorfFranz Henninghaus, Düsseldorf

also nicht vom Druck in der Druckleitung, sondern von dem Drosseldruck beaufschlagt, dessen Höhe durch die relative Stellung des Ventils zum Schieber sowie durch die Durchflußmenge bestimmt ist. Findet nun beim langsamen Bewegen des Schiebers eine Drosselung am Übergang vom Ringkanal zur Kammer statt, so bewirkt dies ausschließlich eine Drucksteigerung der Pumpe, ohne daß zunächst die Durchflußmenge sich ändert, solange der Arbeitsdruck im Arbeitszylinder nicht erreicht ist, da kein Öl über das Rückschlagventil zum Arbeitszylinder fließen kann.so not acted upon by the pressure in the pressure line, but by the throttle pressure, its level is determined by the relative position of the valve to the slide and by the flow rate. Finds now when slowly moving the slide a throttling at the transition from the ring channel to the chamber instead, this only causes an increase in pressure in the pump without initially reducing the flow rate changes as long as the working pressure in the working cylinder is not reached, as there is no oil through the Check valve can flow to the working cylinder.

An der Gleichgewichtsstellung des Ventils wird daher nichts geändert, und die Anlage muß drosseln.Nothing is changed in the equilibrium position of the valve and the system must throttle.

Es kann sein, daß diese Ausbildung des Steuer-Schiebers die Drosselstellung etwas labiler gestaltet, mit Sicherheit kann sie dies jedoch nicht vermeiden. Demgegenüber schlägt die Erfindung vor, bei einem Steuerschieber für eine Regelhydraulik, insbesondere für eine Schlepperhydraulik mit Regelung auf Arbeitswiderstand und/oder Lagesteuerung, mit einem unter Druckmitteldruck zwischen zwei Anschlägen verschiebbaren, in einer Richtung unter Federdruck stehenden Teil zum schlagartigen Ein- und Ausschalten, erfindungsgemäß das verschiebbare Teil durch den ungedrosselten Druck in der zu steuernden Leitung verschiebbar zu gestalten.It may be that this design of the control slide makes the throttle position somewhat more unstable, however, it certainly cannot avoid this. In contrast, the invention proposes at a control slide for control hydraulics, in particular for tractor hydraulics with control on working resistance and / or position control, with one under pressure between two stops displaceable part under spring pressure in one direction for sudden and switching off, according to the invention, the displaceable part by the unthrottled pressure in the closed to make the controlling line displaceable.

Während bei der bekannten Ausführung die Umschaltung durch die Kraft einer Feder erfolgt, wenn die Durchflußmenge sich ändert, erfolgt die Umschaltung bei der erfindungsgemäßen Ausführung durch den Druck in der Druckleitung der Pumpe, wenn dieser den eingestellten sehr niedrigen Umlaufdruck übersteigt. Hierdurch wird die Drosselung bei allen Betriebszuständen mit Sicherheit vermieden.While in the known embodiment, the switching takes place by the force of a spring, if the flow rate changes, the switchover takes place in the embodiment according to the invention by the pressure in the pressure line of the pump, if this is the set very low circulation pressure exceeds. In this way, the throttling is avoided with certainty in all operating states.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann auf dem Steuerschieber ein Ringkolben gelagert sein, dessen axiale Bewegbarkeit durch Anschläge amIn one embodiment of the invention, an annular piston can be mounted on the control slide, its axial mobility by stops on

409 559/301409 559/301

Steuerschieber beidseitig begrenzt ist, wobei er durch eine Rückholfeder entgegen der Schaltrichtung in Anlage gegen einen Anschlag gehalten wird.The control slide is limited on both sides, and is moved by a return spring against the switching direction in System is held against a stop.

In besonders einfacher und zweckmäßiger Weise kann die Erfindung bei einem Steuerschieber verwirklicht werden, der durch das Regelgestänge entgegen der Kraft einer Rückholfeder betätigt wird, indem das Ende des Steuerschiebers als Kolben ausgebildet ist, der eine geringe axiale Beweglichkeit gegenüber dem Steuerschieber besitzt und in Abhängigkeit vom Druck in der Druckleitung gegen den einen oder anderen seiner Anschläge zur Anlage gebracht wird.The invention can be implemented in a particularly simple and expedient manner in the case of a control slide which is operated by the control rod against the force of a return spring, in that the end of the control slide is designed as a piston that has little axial mobility has opposite the control slide and depending on the pressure in the pressure line against the one or another of his attacks is brought to the plant.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen von zwei Ausführungsbeispielen erläutert:The invention is explained using the drawings of two exemplary embodiments:

F i g. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Regelhydraulik für Ackerschlepper mit Arbeitswiderstand und Lagesteuerung, wobei der Steuerschieber nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet ist;F i g. 1 shows a schematic representation of a hydraulic control system for agricultural tractors with working resistance and position control, wherein the control slide according to a first embodiment of the invention is trained;

F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch den Steuerschieber, wobei die Druckfläche zur Steuerung des Druckstromes nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgebildet ist.F i g. 2 shows a section through the control slide, wherein the pressure surface for controlling the pressure flow according to a second embodiment of Invention is formed.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind beim Ausführungsbeispiel zwei Steuersysteme vorgesehen, die auf den gleichen Steuerschieber wirken. Bei Regelung auf Arbeitswiderstand wird der Steuerimpuls vom oberen Lenker 1 abgenommen, der an einem Zwischenhebel 2 angeschlossen ist und bei 3 an der Rückwand 4 des Getriebegehäuses des Schleppers schwenkbar gelagert ist. Eine Ausgleichfeder 5 läßt eine gewisse Ausschwenkung des Zwischenhebels 2 zu. Die Übertragung des Steuerimpulses auf den Steuerschieber geschieht über eine Stange 6, die gegen das freie Ende des Zwischenhebels 2 zur Anlage kommt. In die Stange 6 ist eine Teleskopfeder 7 eingebaut. Bei 8 ist die Stange 6 an einem zweiarmigen Hebel 9 angelenkt, dessen unteres Ende 10 gegen das Ende 11 des Steuerschiebers 12 anliegt und dessen anderes Ende bei 13 drehbar gelagert ist. Zur Regelung der Arbeitstiefe ist der Drehpunkt 13 über einen Handhebel 14, der auf der Welle 15 drehbar gelagert ist, verstellbar. Die Lage des Drehpunktes 13 bestimmt die Arbeitstiefe, d. h. die Kraft im oberen Lenker 1, bei der sich der Steuerschieber in die Neutralstellung einstellt und das Gerät damit über den Kraftheber auf einer bestimmten Höhe hält.As can be seen from Fig. 1, two control systems are provided in the embodiment, which on the same control slide act. When regulating on working resistance, the control pulse is from the upper Handlebar 1 removed, which is connected to an intermediate lever 2 and at 3 on the rear wall 4 of the transmission housing of the tractor is pivoted. A compensating spring 5 leaves a certain pivoting of the intermediate lever 2 to. The transmission of the control impulse to the The control slide takes place via a rod 6, which rests against the free end of the intermediate lever 2 comes. A telescopic spring 7 is built into the rod 6. At 8, the rod 6 is on a two-armed Articulated lever 9, the lower end 10 of which rests against the end 11 of the control slide 12 and the other end of which is rotatably mounted at 13. To regulate the working depth, the pivot point 13 is above a hand lever 14, which is rotatably mounted on the shaft 15, adjustable. The location of the fulcrum 13 determines the working depth, i.e. H. the force in the upper link 1 at which the control spool moves into the Sets the neutral position and thus keeps the device at a certain height via the power lift.

Bei Lagesteuerung wird der Steuerimpuls von der Hubwelle 16 abgenommen. Eine Stapge 17 ist an der Hubwelle 16 bei 18 exzentrisch angelenkt. Vorzugsweise wird an der Stange 17 eine Langlochverbindung 19 vorgesehen, um die Lagesteuerung unwirksam zu machen, wenn mit Arbeitswiderstandssteuerung gefahren wird. In die Stange 17 ist ferner eine Teleskopfeder 59 eingebaut. Die Stange 17 ist bei 60 schwenkbar an einen zweiarmigen Hebel 20 angelenkt, dessen unteres Ende 21 direkt auf das Ende 11 des Steuerschiebers 12 wirkt. Der obere Drehpunkt 60 ist über den Handhebel 22 zur Vorwählung der Aushubhöhe des angebauten Gerätes verstellbar.In the case of position control, the control pulse is taken from the lifting shaft 16. A Stapge 17 is at the Lifting shaft 16 articulated eccentrically at 18. A slot connection is preferably used on the rod 17 19 provided to make the attitude control ineffective when with working resistance control is driven. A telescopic spring 59 is also built into the rod 17. The rod 17 is at 60 pivotably articulated to a two-armed lever 20, the lower end 21 of which directly contacts the end 11 of the control slide 12 acts. The upper pivot point 60 is via the hand lever 22 for preselecting the The lifting height of the attached device can be adjusted.

-Der hydraulische Teil der Anlage besteht aus einer kontinuierlich angetriebenen Pumpe 23 mit konstanter Fördermenge, die über die Leitung 24 öl aus dem Vorratsbehälter 25 ansaugt und es über die Leitung 26 zu einem vorgesteuerten Kolben 29, dessen vordere Steuerkante 30 bei Anlage gegen die Kegelbohrung 31 den ölrücklauf aus der Leitung 26 über den Ringkanal 32 und die Leitung 33 zum Vorratsbehälter 25 sperrt. Im Kolbenboden des Kolbens 29 ist eine Drosselbohrung 34 angeordnet, über die die Räume vor und hinter dem Kolben 20 in Verbindung stehen. Eine schwache Feder 34 α wirkt in Schließrichtung auf den Kolben 29.-The hydraulic part of the system consists of a continuously driven pump 23 with constant Delivery rate which sucks in oil from the reservoir 25 via the line 24 and transfers it via the line 26 to a pilot operated piston 29, the front control edge 30 of which when resting against the conical bore 31 the oil return from the line 26 via the annular channel 32 and the line 33 to the reservoir 25 blocks. In the piston head of the piston 29, a throttle bore 34 is arranged through which the Spaces in front of and behind the piston 20 are in communication. A weak spring 34 α acts in the closing direction on the piston 29.

Der Raum 35 hinter der Drosselstelle 34 steht über eine Steuerleitung 36 einerseits mit einem Überdruckventil 37 in Verbindung, das auf den Maximaldruck in der Anlage eingestellt ist.The space 35 behind the throttle point 34 is via a control line 36 on the one hand with a pressure relief valve 37 in connection, which is set to the maximum pressure in the system.

Die Steuerleitung 36 führt ferner zum Steuerschieber 12. Er ist in einer Bohrung 38 seines Gehäuses längsverschiebbar gelagert und wird durch eine Feder 39 gegen die Hebelenden 10 bzw. 21 in Anlage gehalten. Er ist hydraulisch druckentlastet, und seine Steuerflächen haben die Aufgaben, den Steuerstrom zur Betätigung des vorgesteuerten Ventils 27 sowie den ölrücklauf aus dem Arbeitszylinder 40 zu steuern, über den die Hubwelle 16 zur Aushebung des angebauten Gerätes betätigt wird. Die Steuerleitung 36 mündet in den Ringkanal 41, der durch die Steuerkante 42 den Steuerstrom vom Rücklauf über die Leitung 43 zum Vorratsbehälter 25 absperren kann.The control line 36 also leads to the control slide 12. It is in a bore 38 of its housing mounted so as to be longitudinally displaceable and is held by a spring 39 against the lever ends 10 and 21 in Plant held. It is hydraulically pressure-relieved and its control surfaces do the job Control current for actuating the pilot operated valve 27 and the oil return from the working cylinder 40 to control, via which the lifting shaft 16 is operated to lift the attached device. the Control line 36 opens into the annular channel 41, which through the control edge 42 carries the control current from the return can shut off via the line 43 to the reservoir 25.

Die Druckleitung 44 zum Arbeitszylinder 40 steht mit dem Ringkanal 45 in Verbindung, der in Absenkstellung von der mit Drosselnuten versehenen Steuerkante 46 freigegeben wird, um den Rücklauf von öl aus dem Arbeitszylinder 40 über die Leitung 44, den Ringkanal 45 und die Leitung 47 zum Vorratsbehälter 25 zu ermöglichen.The pressure line 44 to the working cylinder 40 is connected to the annular channel 45, which is in the lowered position from the control edge provided with throttle grooves 46 is released to the return of oil from the working cylinder 40 via the line 44, the annular channel 45 and the line 47 to the reservoir 25 to enable.

Soll die Anlage auf Heben geschaltet werden, so wird der Steuerschieber 12 in F i g. 1 so weit nach rechts verschoben, daß die Steuerkante 42 den Ringkanal 41 abschließt. Über die Drosselstelle 34 baut sich nun vor und hinter dem Ventilkolben 29 der gleiche Druck auf, so daß die Feder 34 a das Kolbenventil 29 schließen kann und der volle Förderstrom der Pumpe 23 über die Leitung 26, das Rückschlagventil 48 und die Druckleitung 44 zum Arbeitszylinder 40 geleitet wird.If the system is to be switched to lifting, the control slide 12 in FIG. 1 so far behind shifted to the right that the control edge 42 closes the annular channel 41. About the throttle 34 builds now in front of and behind the valve piston 29 the same pressure, so that the spring 34 a the piston valve 29 can close and the full flow rate of the pump 23 via line 26, the check valve 48 and the pressure line 44 is passed to the working cylinder 40.

Bei der Rückkehr des Steuerschiebers 12 in die Neutralstellung nach F i g. 1 wird der Rücklauf aus der Steuerleitung 36 über den Ringkanal 41 zur Leitung 43 und zum Vorratsbehälter 25 wieder freigegeben. Der Raum 35 hinter dem Kolben 29 wird drucklos, und der Förderstrom der Pumpe 23 verschiebt unter einem durch die Kraft der Feder 34 a bestimmten niedrigen Umlaufdruck den Kolben 29 so weit, daß der volle Förderstrom der Pumpe über den Ringkanal 32 und die Leitung 33 zum ölbehälter 25 zurückfließen kann. Insbesondere bei der Lagesteuerung kann es vorkommen, daß sich durch Leckölverluste das Gerät langsam absenkt. Normalerweise wird das Gerät durch eine kurzzeitige Ölförderung wieder auf die eingestellte Höhe angehoben. Es kann jedoch auch vorkommen, daß der Steuerschieber 12 nur so weit verschoben wird, daß die Steuerkante 42 den Durchgang von der Steuerleitung 36 zur Leitung 43 nur drosselt, jedoch nicht ganz absperrt. In diesem Falle würde das Kolbenventil 29 nicht ganz schließen, und es würde sich ein Druck aufbauen, der gerade ausreicht, um das Gerät auf der augenblicklichen Höhe zu halten, d. h., die Pumpe 23 würde dauernd gegen einen bestimmten Druck arbeiten, der der Belastung der Hubvorrichtung entspricht. Um dies zu vermeiden, wirken die Hebel 10 und 21 nicht direkt auf den Steuerschieber 12, son-When the control slide 12 returns to the neutral position according to FIG. 1 the return is off the control line 36 is released again via the annular channel 41 to the line 43 and to the storage container 25. The space 35 behind the piston 29 is depressurized and the delivery flow of the pump 23 shifts the piston 29 under a low circulation pressure determined by the force of the spring 34 a so far that the full flow rate of the pump via the annular channel 32 and the line 33 to the oil container 25 can flow back. In particular with the position control it can happen that leakage oil losses the device slowly lowers. Usually the device is driven by a short-term oil production raised again to the set height. However, it can also happen that the control slide 12 is only moved so far that the control edge 42 allows the passage from the control line 36 to Line 43 only throttles, but not completely shut off. In this case the piston valve 29 would not close completely, and just enough pressure would build up to keep the device on the maintain current altitude, d. i.e., the pump 23 would work continuously against a certain pressure, which corresponds to the load on the lifting device. The levers 10 act to avoid this and 21 not directly on the spool 12, but rather

■dem auf einen Kolben 49, der in einer Bohrung 50 des Steuerschiebers 12 gleitbar geführt ist. Der Kolben 49 besitzt eine Querbohrung 51, deren Durchmesser um ein geringes Maß größer ist als der Durchmesser eines sie durchsetzenden und im Steuerschieber 12 befestigten Stiftes 52. Der Kolben 49 besitzt daher eine geringe, nach beiden Seiten begrenzte Bewegbarkeit. Der Raum 53 vor dem Kolben 49 steht über Bohrungen 54 mit dem Ringkanal 41 dauernd in Verbindung.■ on a piston 49 which is in a bore 50 of the control slide 12 is slidably guided. The piston 49 has a transverse bore 51, the diameter of which is slightly larger than the diameter of a penetrating and in the control slide 12 attached pin 52. The piston 49 therefore has a small, limited on both sides Mobility. The space 53 in front of the piston 49 is permanently connected to the annular channel 41 via bores 54 in connection.

Solange der Steuerschieber sich in der Neutrale oder Absenkstellung befindet, stehen der Ringkanal 41 und der Raum 53 über die Leitung 43 mit dem Vorratsbehälter 25 in Verbindung und sind daher drucklos. Durch die Wirkung der Rückholfeder 39 wird die Bohrung51 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung gegen die linke Seite des Stiftes 52 zur Anlage gebracht. Sobald sich jedoch die Steuerkante 42 der Begrenzung des Ringkanals 41 so weit genähert hat, daß eine Drosselung des Steuerstromes eintritt, baut sich ein Druck in der Steuerleitung 36, dem Ringkanal 41 und dem Raum 53 auf, der ausreicht, um den Steuerschieber 12 entgegen der Kraft der Feder 39 so weit nach rechts zu verschieben, daß die rechte Seite der Bohrung 51 gegen den Stift 52 zur Anlage kommt. Diese geringe Verschiebung reicht aus, um sicherzustellen, daß die Steuerkante 42 den Ringkanal 41 vollends überfährt und die Anlage auf Heben schaltet. Eine Drosselstellung, bei der die Pumpe dauernd gegen einen bestimmten Gegendruck arbeitet, ist somit nicht mehr möglich.As long as the control spool is in the neutral or lowered position, the ring channel remains 41 and the space 53 via the line 43 with the storage container 25 in connection and are therefore pressureless. As a result of the action of the return spring 39, the bore 51 is in the position shown in FIG brought against the left side of the pin 52 to the plant. However, as soon as the control edge 42 of the Limitation of the annular channel 41 has approached so far that a throttling of the control current occurs, builds a pressure in the control line 36, the annular channel 41 and the space 53 is sufficient to to move the spool 12 against the force of the spring 39 so far to the right that the right Side of the bore 51 against the pin 52 comes to rest. This slight shift is enough to ensure that the control edge 42 completely passes over the annular channel 41 and opens the system Lift switches. A throttle position in which the pump is constantly against a certain counter pressure is no longer possible.

In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, daß die Verschiebbarkeit der Steuerkante 42 auf einem anderen konstruktiven Wege gelöst ist. Gleiche Teile werden mit den gleichen Bezugszeichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet. In Fig. 2 is a second embodiment of the Invention shown, which differs from the first embodiment in that the displaceability the control edge 42 is solved in a different constructive way. Same parts are made with the the same reference numerals as in the first embodiment.

In diesem Fall ist auf dem Steuerschieber 12 ein Ringkolben 55 verschiebbar gelagert. Seine axiale Verschiebbarkeit ist durch die Anschläge 56 und 57 begrenzt. Der Anschlag 56 besteht aus einer Eindrehung des Steuerschiebers, während der Anschlag 57 von einem Ringstück gebildet ist, das auf das Schieberende aufgeschoben und durch einen Seegerring gesichert ist. Eine Feder 58 hält den Ringkolben 55 gegen den Anschlag 57. Nähert sich nun die Steuerkante 42 der Begrenzung des Ringkanals 41, so daß eine Drosselung des Steuerstromes eintritt, so baut sich im Ringkanal 41 ein Druck auf, der auf die Fläche 59 des Ringkolbens 55 wirkt und diesen entgegen der Kraft der Feder 58 so weit verschiebt, daß er gegen den Anschlag 56 zur Anlage kommt. Diese Verschiebung reicht aus, um sicherzustellen, daß die Steuerkante 42 den Ringkanal 41 stets vollends überfährt, sobald ein bestimmter Druckanstieg im Ringkanal 41 überschritten wird.In this case, an annular piston 55 is slidably mounted on the control slide 12. Its axial displaceability is limited by the stops 56 and 57. The stop 56 consists of a turning of the control slide, while the stop 57 is formed by a ring piece which is pushed onto the slide end and secured by a circlip. A spring 58 holds the annular piston 55 against the stop 57. If the control edge 42 approaches the boundary of the annular channel 41 so that the control current is throttled, a pressure builds up in the annular channel 41, which acts on the surface 59 of the annular piston 55 acts and this moves against the force of the spring 58 so far that it comes against the stop 56 to the plant. This shift is sufficient to ensure that the control edge 42 always completely traverses the annular channel 41 as soon as a certain increase in pressure in the annular channel 41 is exceeded.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuerschieber für eine Regelhydraulik, insbesondere für eine Schlepperhydraulik mit Regelung auf Arbeitswiderstand und/oder Lagesteuerung mit einem unter Druckmitteldruck zwischen zwei Anschlägen verschiebbaren, in einer Richtung unter Federdruck stehenden Teil zum schlagartigen Ein- und Ausschalten, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Teil (12, 55) durch den ungedrosselten Druck in einer zu steuernden Leitung (36) verschoben wird.1. Control slide for regulating hydraulics, in particular for tractor hydraulics with regulation on working resistance and / or position control with a displaceable under pressure medium between two stops, in a direction under spring pressure part to suddenly switch on and off, thereby characterized in that the displaceable part (12, 55) is displaced by the unthrottled pressure in a line (36) to be controlled will. 2. Steuerschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Steuerkante (42) tragende, verschiebbare Teil als Ringkolben (55) ausgebildet ist, der auf dem Steuerschieber (12) mit durch Anschläge (56, 57) am Steuerschieber beiderseitig begrenzter axialer Beweglichkeit gelagert ist, wobei der Ringkolben durch eine Rückholfeder (58) entgegen der Schaltrichtung in Anlage gegen einen Anschlag (57) gehalten wird.2. Control slide according to claim 1, characterized in that the control edge (42) carrying, displaceable part is designed as an annular piston (55) which is mounted on the control slide (12) with axial mobility limited on both sides by stops (56, 57) on the control slide is, the annular piston by a return spring (58) against the switching direction in System is held against a stop (57). 3. Steuerschieber nach Anspruch 1 mit Betätigung entgegen einer Rückholfeder, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Steuerschiebers (12) als Kolben (49) ausgebildet ist, der in einer Bohrung (50) des Steuerschiebers geführt ist, wobei der Kolben eine Querbohrung (51) aufweist, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser eines sie durchsetzenden Stiftes (52), und die Bohrung durch Kanäle (54) mit der Druckleitung (36) in Verbindung steht.3. Control slide according to claim 1 with actuation against a return spring, characterized in that that the end of the control slide (12) is designed as a piston (49) in a Bore (50) of the control slide is guided, wherein the piston has a transverse bore (51), the diameter of which is slightly larger than the diameter of a pin (52) penetrating it, and the bore is in communication with the pressure line (36) through channels (54). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 314 523, 538 705;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1049 180,1100413; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1773 287;
USA.-Patentschriften Nr. 2469 921, 2 542 082,
022,2 888 285.
Considered publications:
German Patent Nos. 314 523, 538 705;
German Auslegeschriften No. 1049 180,1100413; German utility model No. 1773 287;
U.S. Patents Nos. 2,469,921, 2,542,082,
022.2 888 285.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 559/301 4.64 © Bundesdruckerei Berlin409 559/301 4.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ19914A 1961-05-13 1961-05-13 Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors Pending DE1168193B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19914A DE1168193B (en) 1961-05-13 1961-05-13 Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors
GB1818562A GB994221A (en) 1961-05-13 1962-05-11 Improvements in or relating to hydraulic systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ19914A DE1168193B (en) 1961-05-13 1961-05-13 Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors
DEI0019914 1961-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168193B true DE1168193B (en) 1964-04-16

Family

ID=25981266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19914A Pending DE1168193B (en) 1961-05-13 1961-05-13 Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1168193B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928896B1 (en) * 1969-06-06 1970-11-12 Internat Harvester Co Mbh Control device for a hydraulic power transmission, in particular for a tractor hydraulics

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE314523C (en) *
DE538705C (en) * 1931-11-20 Edmund Uher Jun Piston valve with cover
US2469921A (en) * 1945-03-07 1949-05-10 Glenn L Martin Co Valve
US2542082A (en) * 1949-08-10 1951-02-20 Hodgson Richard Harold Valve for step-by-step servomotors
US2610022A (en) * 1947-08-26 1952-09-09 Bendix Aviat Corp Control valve with free position
DE1773287U (en) * 1955-04-18 1958-08-28 Demag Ag ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC REMOTE CONTROL OF A CONTROL DEVICE.
DE1049180B (en) * 1957-06-25 1959-01-22 Schlepperwerk Nordhausen Veb Control slide with a pressure relief valve arranged directly in the slide piston
US2888285A (en) * 1952-12-10 1959-05-26 Weston Hydraulics Ltd Valve control linkage
DE1100413B (en) * 1958-02-03 1961-02-23 Grosdemouge Ets Hydraulic distributor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE314523C (en) *
DE538705C (en) * 1931-11-20 Edmund Uher Jun Piston valve with cover
US2469921A (en) * 1945-03-07 1949-05-10 Glenn L Martin Co Valve
US2610022A (en) * 1947-08-26 1952-09-09 Bendix Aviat Corp Control valve with free position
US2542082A (en) * 1949-08-10 1951-02-20 Hodgson Richard Harold Valve for step-by-step servomotors
US2888285A (en) * 1952-12-10 1959-05-26 Weston Hydraulics Ltd Valve control linkage
DE1773287U (en) * 1955-04-18 1958-08-28 Demag Ag ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC REMOTE CONTROL OF A CONTROL DEVICE.
DE1049180B (en) * 1957-06-25 1959-01-22 Schlepperwerk Nordhausen Veb Control slide with a pressure relief valve arranged directly in the slide piston
DE1100413B (en) * 1958-02-03 1961-02-23 Grosdemouge Ets Hydraulic distributor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928896B1 (en) * 1969-06-06 1970-11-12 Internat Harvester Co Mbh Control device for a hydraulic power transmission, in particular for a tractor hydraulics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232857C2 (en) Control device for a hydraulically driven implement
DE2434840A1 (en) HYDRAULIC CONTROL SYSTEM
DE2231217C2 (en) Hydraulic control device for load-independent control of hydraulically operated equipment
DE1457696A1 (en) Control hydraulics for power lifts of agricultural tractors
DE1116954B (en) Control slide for a single acting servomotor, especially for power lift systems on farm tractors
EP0149743B1 (en) Hydraulic control device
DE2506923B2 (en) VALVE DEVICE
DE1168193B (en) Control slide for control hydraulics, especially for farm tractors
DE2716262C3 (en) Rotating device for a reversible plow
DE2314590A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE933070C (en) Control valve in hydraulic systems, especially for power lifts on agricultural tractors
DE2305579A1 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM ACTIVATED BY THE PRESSURE OF A FLOWABLE MEDIUM
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE1507172B2 (en) PRESSURIZED DRIVE DEVICE
DE1141478B (en) Hydraulic lifting device for agricultural implements attached to a tractor
DE1632769C (en) Control device for the hydraulic power lift of a farm tractor
DE1100413B (en) Hydraulic distributor
DE1507172C3 (en) Pressure medium-operated drive device
DE2224573C3 (en) Valve device for controlling the direction of movement of the piston of a double-acting hydraulic servomotor
DE1176946B (en) Control slide for control hydraulics, especially for agricultural tractors
DE1928896C (en) Control device for hydraulic power transmission, in particular for tractor hydraulics
DE950337C (en) Hydraulic power lift, in particular for lifting and lowering implements attached to or attached to an agricultural tractor
DE1600770C (en) Control device for hydraulic hoists
DE3028885C2 (en)
DE2163975B4 (en)