DE1167554B - Display device for a disk changer - Google Patents

Display device for a disk changer

Info

Publication number
DE1167554B
DE1167554B DER31101A DER0031101A DE1167554B DE 1167554 B DE1167554 B DE 1167554B DE R31101 A DER31101 A DE R31101A DE R0031101 A DER0031101 A DE R0031101A DE 1167554 B DE1167554 B DE 1167554B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counters
magazine
counter
display device
record
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER31101A
Other languages
German (de)
Inventor
David C Rockola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rock Ola Manufacturing Corp
Original Assignee
Rock Ola Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rock Ola Manufacturing Corp filed Critical Rock Ola Manufacturing Corp
Publication of DE1167554B publication Critical patent/DE1167554B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/24Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records the magazine having a toroidal or part-toroidal shape

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

Anzeigevorrichtung für einen Plattenwechsler Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für einen Plattenwechsler, die mit Hilfe eines mit der Plattenwechseleinrichtung gekuppelten Zählwerkes die Anzahl der abgespielten Platten kenntlich macht.Disk changer display device The invention relates to a display device for a disk changer, which with the aid of a disk changer coupled counter shows the number of disks played.

Bekannt ist ein Schallplattenzähler mit einem den Schallplatten zugeordneten Zählelement und einem Zählerantriebsteil, der von der Entnahmevorrichtung für die Schallplatten betätigt wird.A record counter with a record associated with the records is known Counting element and a counter drive part, which is from the removal device for the Record is operated.

Mit der Erfindung soll nun ein vereinfachter Plattenzähler oder Popularitäts- oder Beliebtheitsanzeiger geschaffen werden, der. auf einen Blick die Spielzahl jeder Schallplatte erkennen läßt, und zwar in Verbindung mit einer einfachen und billigen Einrichtung zum Einschalten und Löschen der Zählvorrichtung.With the invention, a simplified plate counter or popularity or popularity scoreboards are created that. the number of games at a glance every record can be recognized, in conjunction with a simple and cheap device for switching on and clearing the counting device.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei einem Plattenwechsler mit einem verfahrbaren Magazin die den einzelnen Schallplatten des Magazins zugeordneten Zählwerkes an einem gesonderten fahrbaren Schlitten sitzen, der mit der Stellung des Magazins gegenüber einem vom Wechselwerk betätigten Betätigungshebel selbsttätig so verschoben wird, daß das für jede Stellung des Magazins vorgesehene Zählwerk dem Betätigungshebel gegenübersteht.This is achieved according to the invention in that in a disk changer with a movable magazine which is assigned to the individual records in the magazine Counter sit on a separate mobile slide with the position of the magazine compared to an actuating lever operated by the exchange mechanism is shifted so that the counter provided for each position of the magazine facing the operating lever.

Der Ausdruck »verfahrbares Magazin« umfaßt beide Arten der Magazinabtastung, nämlich die mit bewegtem Magazin und stillstehender Abnahmevorrichtung oder auch solche mit verfahrbarer Abnahmevorrichtung und stillstehendem Magazin.The term "movable magazine" includes both types of magazine scanning, namely the one with a moving magazine and stationary removal device or else those with a movable removal device and a stationary magazine.

Der erfindungsgemäß erzielte wesentliche technische Fortschritt liegt in der Schaffung einer einfach aufgebauten und arbeitenden Vorrichtung, mit welcher die Bedienungsperson eines Musikautomaten unmittelbar die relative Popularität der im Magazin befindlichen Schallplatten bestimmen, d. h. erkennen kann, welche Schallplatte ersetzt werden muß, weil sie nicht ausreichend häufig gespielt wurde. Auf diese Weise wird die Entfernung der Schallplatte und eine bessere Ausnutzung des Raumes für populärere Schallplatten gewährleistet. Außerdem wird in der erfindungsgemäßen Weise unmittelbar bestimmt, welche Schallplatten wegen Abnutzung infolge sehr häufigen Abspielens ersetzt werden müssen.The essential technical progress achieved according to the invention lies in the creation of a simply constructed and operative device with which the operator of a jukebox immediately the relative popularity of the identify the records in the magazine, d. H. can tell which record must be replaced because it has not been played sufficiently often. To this Way will be the removal of the record and better use of space guaranteed for more popular records. In addition, in the invention Manner immediately determines which records are very frequent due to wear and tear Need to be replaced.

In den Zeichnungen ist in der F i g. 1 eine Vorderansicht der neuen Antriebsvorrichtung für die Anzeigevorrichtung eines Sprechmaschinenautomaten und F i g. 2 eine von der rechten Seite des Automaten gesehene Einzelansicht des Zählwerksgetriebes dargestellt.In the drawings, FIG. 1 is a front view of the new Drive device for the display device of an automatic speaking machine and F i g. 2 shows an individual view of the counter gear, seen from the right side of the machine shown.

Der Greiferarm 11. (F i g. 1) der Plattenwechseleinrichtung des Sprechmaschinenautomaten ist auf der Gestellkonsole 39 aufgestellt und wird von einem Getriebe mit Ritzel 93 angetrieben. Dieses Ritzel 93 (F i g. 2) steht mit einem Zahnrad 94 im Eingriff, das auf dem linken Ende der Nockenwelle 12 befestigt ist. Ein zweites Zahnrad 95 treibt ein Zählwerkszahnrad 96; das auf einem Zapfen gelagex"t ist, der mit einem in dem hinteren Ende eines Betätigungshebels 97 befindlichen Schlitz zusammenarbeitet.The gripper arm 11. (Fig. 1) of the plate changing device of the speaking machine machine is placed on the frame console 39 and is driven by a gear with pinion 93 driven. This pinion 93 (FIG. 2) meshes with a gear 94, which is mounted on the left end of the camshaft 12. A second gear 95 drives a counter gear 96; that is gelagex "t on a tang that is with one in the rear end of an operating lever 97 located slot cooperates.

Der Betätigungshebel 97 hat U-Form und ist am Maschinengestell nahe seinem Quersteg unterhalb des Plattentellermotors 70 drehbar gelagert. Der links liegende Arm dieses Hebels 97 ist über einen Hebel 98 (F i g. 1) mit dem Antriebsarm eines Zählwerks 99 verbunden. Die übersetzungsverhältnisse dieser Zahnräder sind so gewählt, daß jede zyklische Betätigung der Nockenwelle 12 ein vollständiges Ausschwingen des Zahnrades 96 verursacht. Die entstehende Bewegung des Betätigungshebels 97 führt eine Einer-Stelle in das Zählwerk 99 ein, so daß dieses Zählwerk die Gesamtzahl der gespielten Stücke anzeigt. Der rechts liegende Arm des Betätigungshebels 97 ist an seinem hinteren Ende mit einem senkrechten Schlitten 101 verbunden, dessen unteres Ende als Schaltklinke arbeitet, um bei der Teildrehung eine einzige Ziffernstelle auf das jeweilige Zählwerk mehrerer Zählwerke 102 zu übertragen, das während seiner senkrechten Verschiebung durch den Betätigungshebel 97 seitlich mit diesem Hebel ausgerichtet ist. Die Zählwerke 102 enthalten einen Beliebtheitsanzeiger, und zwar ist je ein solcher Anzeiger für jede Seite jeder Schallplatte des Magazins 6 vorhanden. Die Zählwerke 102 sind koaxial so aufgestellt (F i g. 1), daß sie sowohl eine unabhängige Drehung ausführen können und auch von einer Längswelle 100 gemeinsam gedreht werden können, um die Anzeigevorrichtung zu löschen. Diese Anzeigevorrichtung ist an einer Zahnstangenschiene aufgehängt, die eine Querbewegung der vorderen Rahmenschiene 5 gegenüber mittels Rollen 104 (F i g. 1.) ausführen kann. In die in der oberen Fläche dieser Zahnstangenschiene befindlichen Zähne greift ein Zahnrad 105 ein, das in beliebiger Weise an dem vorderen Ende der Magazinantriebswelle 28 befestigt ist. Bei dieser Anordnung wird die Drehung des Schallplattenmagazins 6 von einer entsprechenden Seitenbewegung des Beliebtheitsanzeigers begleitet, damit immer die Sicherheit besteht, daß das jeweilige Zählwerk 102 mit dem Schlitten 101 ausgerichtet ist, der dem bestimmten die Schallplatte aufnehmenden Zwischenraum in dem Magazin entspricht. Jedesmal also, wenn eine Schallplatte zum Spielen ausgewählt wird, wird dem entsprechenden Zählwerk 102 eine Teildrehung gegeben, wodurch der Bedienungsperson eine Zahl sichtbar gemacht wird, die beim öffnen der Vordertür angibt, wie viele Male jede in der Maschine befindliche Schallplatte gespielt worden ist.The actuating lever 97 is U-shaped and is rotatably mounted on the machine frame near its transverse web below the turntable motor 70. The arm of this lever 97 on the left is connected to the drive arm of a counter 99 via a lever 98 (FIG. 1). The transmission ratios of these gears are selected so that each cyclical actuation of the camshaft 12 causes the gear 96 to swing out completely. The resulting movement of the operating lever 97 introduces a units position into the counter 99, so that this counter shows the total number of pieces played. The right arm of the actuating lever 97 is connected at its rear end to a vertical slide 101, the lower end of which works as a pawl to transfer a single digit to the respective counter of several counters 102 during the partial rotation, which during its vertical displacement through the Actuating lever 97 is laterally aligned with this lever. The counters 102 contain a popularity indicator, and there is one such indicator for each side of each record of the magazine 6. The counters 102 are set up coaxially (FIG. 1) so that they can both perform an independent rotation and can also be rotated jointly by a longitudinal shaft 100 in order to clear the display device. This display device is suspended from a rack rail, which can execute a transverse movement of the front frame rail 5 relative to it by means of rollers 104 (FIG. 1). A toothed wheel 105, which is fastened in any desired manner to the front end of the magazine drive shaft 28, engages in the teeth located in the upper surface of this rack rail. With this arrangement, the rotation of the record magazine 6 is accompanied by a corresponding lateral movement of the popularity indicator, so that there is always the certainty that the respective counter 102 is aligned with the carriage 101 which corresponds to the particular space in the magazine receiving the record. Each time a record is selected to be played, the corresponding counter 102 is given a partial rotation, whereby the operator is shown a number which, when the front door is opened, indicates how many times each record in the machine has been played.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Anzeigevorrichtung für einen Plattenwechsler, die mit Hilfe eines mit der Plattenwechseleinrichtung gekuppelten Zählwerkes die Anzahl der abgespielten Platten kenntlich macht, d a -durch gekennzeichnet, daß bei einem Plattenwechsler mit einem verfahrbaren Magazin die den einzelnen Schallplatten des Magazins zugeordneten Zählwerke (102) an einem gesonderten fahrbaren Schlitten sitzen, der mit der Stellung des Magazins gegenüber einem vom Wechselwerk betätigten Betätigungshebel (97, 101) selbsttätig so verschoben wird, daß das für jede Stellung des Magazins vorgesehene Zählwerk dem Betätigungshebel (97, 101) gegenübersteht. Claims: 1. Display device for a record changer, which uses a counter coupled to the record changer to indicate the number of disks played, characterized in that, in the case of a record changer with a movable magazine, the counters (102) assigned to the individual records in the magazine sit on a separate mobile slide, which is automatically moved with the position of the magazine in relation to an actuating lever (97, 101) actuated by the exchange mechanism so that the counter provided for each position of the magazine is opposite the actuating lever (97, 101). 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenz7eichnet, daß die Zählwerke (102) einzeln betätigbar sind, um die Spielzahl der zugehörenden Schallplatten anzuzeigen; daß die Zählwerke (102) nahe beieinander angeordnet sind und sich gemeinsam als eine Einheit bewegen, wodurch jedes Zählwerk (102) auf eine vorherbestimmte Stellung, die allen Zählwerken zwecks Betätigung gemeinsam ist, bewegt werden kann, und daß die Zählwerke (102) als eine Einheit gemeinsam bewegt werden, um das Zählwerk, das der Schallplatte entspricht, die der Übertragungsvorrichtung in der Einstellstellung dargeboten werden soll, in die vorbestimmte Stellung zu stellen. 2. Display device according to claim 1, characterized in that the counters (102) are individually operable to display the number of playing of the associated records; that the counters (102) are arranged close to each other and together as move a unit, whereby each counter (102) to a predetermined position, which is common to all counters for the purpose of actuation, can be moved, and that the counters (102) are moved together as a unit to the counter that corresponds to the record that the transmission device in the setting position is to be presented to put in the predetermined position. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählwerke (102) koaxial angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung B 13 301 IX a / 42 g (bekanntgemacht am 17. 4. 1952); USA.-Patentschrift Nr. 2 348 924.3. Display device according to claim 1 or 2, characterized in that the counters (102) are coaxial are arranged. Considered publications: German patent application B 13 301 IX a / 42 g (published April 17, 1952); U.S. Patent No. 2,348 924
DER31101A 1953-11-16 1954-11-11 Display device for a disk changer Pending DE1167554B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1167554XA 1953-11-16 1953-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167554B true DE1167554B (en) 1964-04-09

Family

ID=22369006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31101A Pending DE1167554B (en) 1953-11-16 1954-11-11 Display device for a disk changer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167554B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348924A (en) * 1942-01-27 1944-05-16 Gen Ind Co Automatic stop for phonograph mechanisms

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348924A (en) * 1942-01-27 1944-05-16 Gen Ind Co Automatic stop for phonograph mechanisms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE679758C (en) Power driven card punch assembly assembled with a writer
DE1167554B (en) Display device for a disk changer
CH538750A (en) Magnetic tape recorder for tape cassettes
DE1218772B (en) Registration device for writing production numbers, work cycles or the like.
DE569087C (en) Punch machine for statistical cards
DE2541328C2 (en) Device for setting the embossed digits on an automatic stamping machine
DE1228079B (en) Disc display device for an automatic record player
DE745511C (en) Arithmetic unit with a balancing unit, especially for tabulating machines controlled by punch cards
DE731706C (en) Rounding device for an accounting machine composed of a typewriter and a multiplying calculating machine
DE426209C (en) Counting device on envelope or bag machines or similar machines
DE114576C (en)
DE756612C (en) Mechanical type lever drive for writing, calculating and other such machines
DE679696C (en) Calculating machine with printing mechanism and several counters
DE275301C (en)
DE352971C (en) Machine for punching music tapes
DE482073C (en) Barrel weight scale with automatic displacement of the barrel weight
DE227716C (en)
AT66794B (en) Addition and multiplication machine with movable counter slide and automatic transmission.
DE904725C (en) Automatically working milling machine for milling the teeth in racks and for milling out grooves across the workpiece
DE3121401A1 (en) Game of skill
DE401646C (en) Adding machine
AT42246B (en) Calculating machine with automatic displacement of the counter slide for division.
DE411293C (en) Talking machine with two or more turntables
AT110083B (en) Indicator for calculating machines.
DE478589C (en) Machine for drilling buttons