DE1165461B - Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks - Google Patents

Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks

Info

Publication number
DE1165461B
DE1165461B DET21535A DET0021535A DE1165461B DE 1165461 B DE1165461 B DE 1165461B DE T21535 A DET21535 A DE T21535A DE T0021535 A DET0021535 A DE T0021535A DE 1165461 B DE1165461 B DE 1165461B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
network
sections
individual
luminous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET21535A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Max Memelsdorff
Dipl-Ing Werner Six
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET21535A priority Critical patent/DE1165461B/en
Publication of DE1165461B publication Critical patent/DE1165461B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/24Circuit arrangements for boards or switchyards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Leuchtschaltbilder elektrischer Netze Zur L7berwachung von Energieverteilungsanlagen werden sogenannte Leuchtschaltbilder verwendet, welche über Steuerquittungsschalter miteinander gekoppelte Netzabschnitte sowie symbolhafte Darstellungen von Transformatoren, Schützen, elektrischen Motoren oder Generatoren und ähnlichen Vorrichtungen enthalten. Die einzelnen Netzabschnitte sind erleuchtbar, und durch die Erleuchtung einer Leitungsstrecke kann eine Angabe über den Spannungszustand dieser Leitungsstrecke vermittelt werden.Circuit arrangement for luminous circuit diagrams for electrical networks L7monitoring of energy distribution systems are so-called illuminated circuit diagrams used, which network sections are coupled to one another via control acknowledgment switches as well as symbolic representations of transformers, contactors, electric motors or contain generators and similar devices. The individual network sections can be enlightened, and by illuminating a line section, an indication can be given can be conveyed via the voltage state of this line section.

Da zwischen der Vorbereitung einer Schaltung eines Netzabschnittes mittels eines Steuerquittungsschalters und der Durchführung dieser Schaltung Zeit vergeht, ist es erwünscht, in dem gleichen Leuchtschaltbild auch anzuzeigen, für welche Leitungsstrecke gerade ein Steuervorgang sich vollzieht, der noch nicht als quittiert zurückgemeldet ist.Since between the preparation of a circuit of a network section by means of a control acknowledgment switch and the implementation of this circuit time passes, it is desirable to also indicate in the same luminous circuit diagram for which line route a control process is currently taking place that has not yet been classified as a acknowledged is reported back.

Es sind bereits Leuchtschaltbilder bekannt, welche mit einer Hilfsschaltung zur Steuerung weiterer Einrichtungen verbunden sind, die durch Kontakte der Steuerquittungsschalter beeinflußt werden. Die Erfindung ermöglicht eine vielseitige Ausnutzung eines Leuchtschaltbildes zur Kennzeichnung unterschiedlicher Betriebszustände unter Verwendung einer derartigen Hilfsschaltung. Gemäß der Erfindung sind zwei der Netzdarstellung des Leuchtschaltbildes entsprechende Schaltungsanordnungen für den einzelnen schaltbaren Netzabschnitten zugeordnete Relais vorgesehen, welche abwechselnd an Spannung gelegt sind und von denen einander entsprechende Abschnitte mit verschiedenen Wicklungen des die Beleuchtung des zugeordneten Netzabschnittes steuernden Relais verbunden sind.Luminous circuit diagrams are already known which have an auxiliary circuit to control other devices are connected, through contacts of the control acknowledgment switch to be influenced. The invention enables versatile use of an illuminated circuit diagram to identify different operating states using such a Auxiliary circuit. According to the invention, two are the network representation of the luminous circuit diagram corresponding circuit arrangements for the individual switchable network sections allocated relays are provided, which are alternately connected to voltage and from corresponding sections with different windings of the lighting of the assigned network section controlling relays are connected.

Diese Ausbildung nach der Erfindung gestattet es, die eine Hilfsschaltungsanordnung mit Kontakten der eine Veränderung des Schaltzustandes der einzelnen Netzabschnitte veranlassenden Steuerquittungsschalter und die andere Hilfsschaltungsanordnung mit Kontakten der von dem jeweiligen Schaltungszustand der einzelnen Netzabschnitte abhängigen Rückmelderelais zu bestücken. Stimmt die Stellung des Kontaktes eines Steuerquittungsschalters mit dem Erregungszustand des zugeordneten Rückmelderelais überein, dann werden die beiden Wicklungen des dem betreffenden Netzabschnitt zugeordneten Beleuchtungsrelais bei dem abwechselnden Anspannunglegen der beiden Hilfsschaltungen jeweils erregt oder nicht erregt und vermitteln eine gleichbleibende Anzeige. Stimmen beide Schaltorgane jedoch nicht überein, dann erfolgt bei dem abwechselnden Anspannunglegen ein Wechsel zwischen Erregung und Nichterregung, so daß eine flackernde Anzeige in dem Leuchtschaltbild vermittelt wird, welche den entsprechenden Schaltzustand kennzeichnet.This design according to the invention allows an auxiliary circuit arrangement with contacts that change the switching status of the individual network sections initiating control acknowledgment switch and the other auxiliary circuitry with Contacts of the respective circuit status of the individual network sections to equip dependent feedback relay. Is the position of the contact of a Control acknowledgment switch with the excitation state of the assigned feedback relay match, then the two windings of the relevant network section are assigned Lighting relay when the two auxiliary circuits are alternately applied excited or unexcited, respectively, and convey a consistent indication. voices however, the two switching elements do not match, then the alternating voltage application takes place a change between excitation and non-excitation, so that a flickering display is conveyed in the luminous circuit diagram, which the corresponding switching state indicates.

Unterscheidet sich die Dauer der einzelnen Potentialanschaltungen an die eine Nachbildung von der Dauer der entsprechenden Potentialanschadtungen an. die andere Nachbildung merkbar, wie dies gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen wird, so kann man an Hand des unterschiedlichen Aufflackerns der Leitungsabschnitte erkennen, ob nach der Durchgabe eines Steuerbefehls durch Umlegen =es Steuerquittungsschalters die entsprechende Rückmeldung von der Empfangsstelle noch nicht eingetroffen ist oder ob an der jeweiligen Empfangsstelle der Steuerbefehle sich eine Stellungsänderung vollzogen hat, von der an der Steuerstelle durch entsprechende Einstellung des Steuerquittungsschalters noch nicht Kenntnis genommen wurde.Does the duration of the individual potential connections differ? to a replica of the duration of the corresponding potential pollution at. the other replica is noticeable, as is the case according to a further embodiment the invention is proposed, one can use the different flare-ups of the line sections recognize whether after a control command has been passed through Flip = the control acknowledgment switch receives the corresponding feedback from the receiving station has not yet arrived or whether the control commands have been received at the respective receiving point a change of position has taken place, from which at the control station by appropriate Setting of the control acknowledgment switch has not yet been taken into account.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 das Blindschaltbild einer einfachen Energieverteilungsanlage und F i g. 2 die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Steuerung der Ausleuchtung einzelner Leitungsabschnitte.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows F i g. 1 the mimic diagram of a simple power distribution system and F i g. 2 the circuit arrangement according to the invention for controlling the illumination individual line sections.

Das in F i g. 1 als Blindschaltbild dargestellte Energieverteilungsnetz besitzt zwei Einspeisestellen, die über Einschalter 1 ES bis 4 ES auf das zu überwachende Netz durchgeschaltet werden. In diesem Netz sind die einzelnen Leitungsabschnitte durch Steuerquittungsschalter 1 S bis 10 S in der eingezeichneten Weise getrennt bzw. können die von jeweils zwei Steuerquittungsschahern begrenzten Leitungsabschnitte durch entsprechende Einstellung dieser Steuerquittungsschalter und durch die damit verbundene übertragung von Steuerbefehlen von einer Befehlsstelle zu einer Empfangsstelle unter Spannung gesetzt werden. Die Stellung des Griffes der einzelnen Steuerquittungsschalter dient dabei gleichzeitig zur optischen Anzeige des jeweiligen Durchschaltezustandes. So geben die eingezeichneten Stellungen des Drehknopfes der Schalter 1 S bis 4 S und 5 S bis 8 S an, daß alle Leitungsabschnitte, die in F i g. 1 angegeben sind, unter Spannung stehen, wenn die Einspeiseschalter lES bis 4ES ebenfalls durchgeschaltet sind, während die Stellung der Schalter 9 S und 10S angibt, daß die Querverbindungen zwischen den beiden Leitungszügen aufgetrennt sind.The in Fig. 1 power distribution network shown as a mimic diagram has two feed points that are switched through to the network to be monitored via switches 1 ES to 4 ES. In this network, the individual line sections are separated by control acknowledgment switches 1 S to 10 S in the manner shown, or the line sections delimited by two control acknowledgment switches can be energized by setting these control acknowledgment switches accordingly and by the associated transmission of control commands from a command point to a receiving point be set. The position of the handle of the individual control acknowledgment switches serves at the same time to visually display the respective through-connection status. The positions of the rotary knob of the switches 1 S to 4 S and 5 S to 8 S shown indicate that all line sections shown in FIG. 1 are specified, are under voltage when the feed switches IES to 4ES are also switched through, while the position of the switches 9S and 10S indicates that the cross connections between the two cable runs are separated.

Jedem der in F i g. 1 dargestellten Leitungsabschnitte ist nun eine Anzeigelampe zugeordnet, wobei in F i g. 2 lediglich eine einzige Lampe LA eingezeichnet ist. Diese Lampe LA der F i g. 2 ist beispielsweise dem Leitungsabschnitt zugeordnet, an dem in F i g. 2 das Relais A mit seinen Wicklungen I und 1I angeschaltet ist. In entsprechender Weise befinden sich in der Anlage weitere, nicht dargestellte Lampen LB, LC, LD usw., die über Kontakte b, c, d usw., die ebenfalls nicht dargestellt sind, gesteuert werden können. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die einzelnen Anzeigelampen, also beispielsweise die dargestellte Lampe LA, nicht aufleuchten, solange die jeweils zugehörigen Leitungsabschnitte unter Spannung stehen. Lediglich im spannungslosen Zustand leuchten die zugeordneten Lampen, also beispielsweise bei Stromloswerden des der Lampe LA zugeordneten Abschnittes leuchtet diese Lampe dauernd auf. Stimmt dabei vor der Einnahme dieses Zustandes die Stellung des Steuerquittungsschalters bzw. der Steuerquittungsschalter, die den betreffenden Leitungsabschnitt begrenzen, mit der Stellung der zugeordneten Rückmelderelais nicht überein, so erfolgt eine flackernde Einschaltung der Lampen, wie dies im nachfolgenden noch im einzelnen beschrieben werden wird.Anyone who is shown in FIG. 1 line sections shown is now assigned an indicator lamp, wherein in FIG. 2 only a single lamp LA is shown. This lamp LA of FIG. 2 is assigned, for example, to the line section on which in FIG. 2 the relay A with its windings I and 1I is switched on. In a corresponding manner, there are further lamps LB, LC, LD, etc., not shown in the system, which can be controlled via contacts b, c, d, etc., which are also not shown. The arrangement is such that the individual indicator lamps, for example the lamp LA shown, do not light up as long as the respective associated line sections are live. The associated lamps light up only in the de-energized state, that is to say, for example, when the section assigned to the lamp LA is de-energized, this lamp lights up continuously. If the position of the control acknowledgment switch or the control acknowledgment switch that delimit the relevant line section does not match the position of the associated feedback relay before this state is assumed, the lamps flicker, as will be described in detail below.

Die in F i g. 2 im Stromkreis für die Lampe LA noch eingezeichnete Taste LP ist eine Prüftaste, durch die die Lampenfunktion nachgeprüft werden kann.The in F i g. 2 button LP, which is still drawn in the circuit for the lamp LA , is a test button with which the lamp function can be checked.

Wie F i g. 2 zeigt, sind zwei Nachbildungen der in F i g. 1 dargestellten Leitungszüge vorhanden, die sich in ihrem Aufbau vollkommen entsprechen. Der Unterschied zwischen den beiden Leitungsnachbildungen liegt lediglich darin, daß in der oberen Leitungsnachbildung, die über Kontakte les, Zes, 3 es und 4 es der Einschalteorgane 1 ES bis 4 ES an Spannung geschaltet wird, je ein Arbeitskontakt eines Steuerquittungsschalters 1s bis 10s liegt, während in der unteren Nachbildung, die über weitere Kontakte der Einschaltorgane 1 es' bis 4 es' an Spannung schaltbar ist, Kontakte 1 r bis 10 r derjenigen Rückmelderelais liegen, die den Steuerquittungsschaltern in F i g. 1 jeweils zugeordnet sind. Jedem Leitungsabschnitt, der überwacht werden soll und der unter Spannung gesetzt werden kann, ist dabei in jeder Leitungsnachbildung je eine Wicklung eines Lampenanschalterelais zugeordnet. Die Kontakte k I und k 1I sind Flackerkontakte einer nicht dargestellten Flackereinrichtung, die in einem bestimmten Rhythmus umgelegt und wieder zurückgelegt werden.Like F i g. FIG. 2 shows two replicas of the one shown in FIG. 1 shown, which correspond completely in their structure. The only difference between the two line replicas is that in the upper line replica, which is connected to voltage via contacts les, Zes, 3 es and 4 es of the switching devices 1 ES to 4 ES, there is a working contact of a control acknowledgment switch 1s to 10s, while in the lower replica, which can be switched to voltage via further contacts of the switching devices 1 es 'to 4 es' , contacts 1 r to 10 r of those feedback relays are located which are connected to the control acknowledgment switches in FIG. 1 are each assigned. Each line section that is to be monitored and that can be energized is assigned a winding of a lamp switch-on relay in each line simulation. The contacts k I and k 1I are flicker contacts of a flicker device, not shown, which are turned over in a certain rhythm and then put back again.

Ist beispielsweise der Leitungsabschnitt, dem das Relais A zugeordnet ist und der über die Einspeisestelle lES sowie den Steuerquittungsschalter 1S erreicht werden kann, unter Spannung, so wird das Relais A sowohl über seine Wicklung 1 als auch über seine Wicklung Il abwechselnd erregt, da sowohl der Steuerquittungskontakt 1 s als auch der Kontakt des Rückmelderelais 1 r geschlossen sind. Durch die abwechselnde Erregung der beiden Wicklungen 1 und II des Relais A im Takte des Umschaltens des Kontaktes k I ergibt sich eine Dauererregung des Relais K und damit eine dauernde Abschaltung der betreffenden Anzeigelampe LA. Im Falle des Unterspannungstehens des betreffenden Leitungsabschnittes ist also die Lampe LA, die diesem Abschnitt zugeordnet ist, dunkel.If, for example, the line section to which the relay A is assigned and which can be reached via the feed point IES and the control acknowledgment switch 1S, is energized, the relay A is alternately energized both via its winding 1 and its winding II, since both the Control acknowledgment contact 1 s and the contact of the feedback relay 1 r are closed. The alternating excitation of the two windings 1 and II of the relay A in the cycle of the switching of the contact k I results in a permanent excitation of the relay K and thus a permanent shutdown of the relevant indicator lamp LA. If the line section in question is undervoltage, the lamp LA, which is assigned to this section, is dark.

Ist nun eine Steuerung vorbereitet und zu diesem Zweck der zu dem betreffenden Abschnitt zugehörige Steuerquittungsschalter, beispielsweise der Schalter IS, ausgeschaltet und damit der Kontakt 1s in der oberen Nachbildung der F i g. 2 geöffnet, so erfolgt bis zum Eintreffen einer entsprechenden Rückmeldung lediglich eine intermittierende Einschaltung der Wicklung II des Relais A, so daß dieses Relais A im Takte der Umschaltung des Kontaktes k 1 seinen Kontakt a intermittierend betätigt und damit die Lampe LA zum flackernden Aufleuchten bringt. Trifft nun auch die entsprechende Rückmeldung ein, so wird auch der Kontakt 1 r in der unteren Nachbildung der F i g. 2 geöffnet und damit das Relais A entregt, das nun über die Ruheseite des Kontaktes a die Lampe LA dauernd einschaltet und damit den spannungslosen Zustand des betreffenden Leitungsabschnittes kennzeichnet. Dieselbe Anzeigemöglichkeit ergibt sich für alle sonstigen Leitungsabschnitte der zu überwachenden Anordnung, da allen diesen Leitungsabschnitten entsprechende Lampenanschalterelais mit zwei Wicklungen und Kontakte zugeordneter Steuerquittungsschalter und Rückmelderelais zugewiesen sind.If a controller has now been prepared and, for this purpose, the control acknowledgment switch associated with the section in question, for example the switch IS, is switched off and thus the contact 1s in the upper simulation of FIG. 2 open, only an intermittent switching on of the winding II of the relay A takes place until a corresponding feedback is received, so that this relay A intermittently actuates its contact a in the cycle of the switching of the contact k 1 and thus causes the lamp LA to flicker. If the corresponding feedback is received, the contact 1 r in the lower simulation of FIG. 2 opened and thus de-energized relay A, which now switches on the lamp LA continuously via the rest side of contact a and thus indicates the de-energized state of the relevant line section. The same display option results for all other line sections of the arrangement to be monitored, since all these line sections are assigned corresponding lamp switch relays with two windings and contacts, associated control acknowledgment switches and feedback relays.

Sollte zuerst durch örtliche Steuerung, die in die jeweilige Befehlsstelle zurückgemeldet wird, der einem Leitungsabschnitt zugeordnete Rückmeldekontakt betätigt werden, so wird ebenfalls Flackerlicht und nach Quittieren durch den betreffenden Steuerquittungsschalter Dauerlicht eingeschaltet.Should first by local control in the respective command point is reported back that actuates the feedback contact assigned to a line section then there is also a flickering light and after acknowledgment by the person concerned Control acknowledgment switch switched on permanently.

Wird die intermittierende Umlegung der Kontakte k I und k II nicht gleichmäßig vorgenommen, sondern ist beispielsweise die Schließungszeit für die obere Nachbildung der F i g. 2 bedeutend länger als die Schließungszeit für die untere Nachbildung der F i g. 2, so ergibt sich dadurch die Möglichkeit, aus der unterschiedlichen Dauer des jeweiligen Aufleuchtens der Lampe LA, d. h. an Hand des kurzen oder langen Aufblinkens dieser Lampe LA, zu erkennen, ob die Kontakte der Steuerquittungsschalter oder die Kontakte der Rückmelderelais geöffnet bzw. geschlossen sind.If the intermittent switching of the contacts k I and k II is not carried out uniformly, but is, for example, the closing time for the upper replica of FIG. 2 significantly longer than the closing time for the lower replica of FIG. 2, this results in the possibility of recognizing whether the contacts of the control acknowledgment switch or the contacts of the feedback relay are open or closed from the different duration of the respective lighting up of the lamp LA, ie by means of the short or long flashing of this lamp LA .

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung für Leuchtschaltbilder elektrischer Netze unter Verwendung einer der Netzdarstellung des Leuchtschaltbildes entsprechenden, durch Kontakte der die einzelnen Abschnitte des Netzes steuernden Steuerquittungsschalter beeinflußten Hilfsschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Netzdarstellung des Leuchtschaltbildes entsprechende Schaltungsanordnungen für den einzelnen schaltbaren Netzabschnitten zugeordnete Relais (A bis n vorgesehen sind, welche abwechselnd an Spannung gelegt sind und von denen einander entsprechende Abschnitte mit verschiedenen Wicklungen des die Beleuchtung des zugeordneten Netzabschnittes steuernden Relais verbunden sind. Claims: 1. Circuit arrangement for luminous circuit diagrams electrical Networks using one of the network representation of the luminous circuit diagram, through contacts of the control acknowledgment switches controlling the individual sections of the network influenced auxiliary circuit, characterized in that two of the network representation of the luminous circuit diagram corresponding circuit arrangements for the individual switchable Relays assigned to network sections (A to n are provided, which alternate are put on tension and from which each other corresponding sections with different windings of the lighting of the associated network section controlling relays are connected. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hilfsschaltung Kontakte (l s bis 10s) der die einzelnen Netzabschnitte beeinflussenden Steuerquittungsschalter und die andere Hilfsschaltung Kontakte (1 r bis 10r) der von dem Schaltzustand der einzelnen Netzabschnitte abhängigen Rückmelderelais enthält. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized characterized in that the one auxiliary circuit contacts (l s to 10 s) of the individual Control acknowledgment switch and the other auxiliary circuit affecting network sections Contacts (1 r to 10r) that depend on the switching status of the individual network sections Contains feedback relay. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hilfsschaltungen abwechselnd für unterschiedlich lange Dauer an Spannung gelegt sind. 3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that that the two auxiliary circuits are alternately connected to voltage for different lengths of time are laid. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen schaltbaren Netzabschnitten zugeordneten Relais (A bis F) bei ihrer Erregung die den jeweiligen Netzabschnitt des Leuchtschaltbildes erhellende Anzeigelampe (LA) abschalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 744 132, 958 007, 654 552, 620149; deutsche Auslegeschrift Nr. 1020 910.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the relays (A to F) assigned to the individual switchable network sections switch off the indicator lamp (LA) illuminating the respective network section of the luminous circuit diagram when they are excited. Considered publications: German Patent Nos. 744 132, 958 007, 654 552, 620149; German interpretation document No. 1 020 910.
DET21535A 1962-02-06 1962-02-06 Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks Pending DE1165461B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21535A DE1165461B (en) 1962-02-06 1962-02-06 Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21535A DE1165461B (en) 1962-02-06 1962-02-06 Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1165461B true DE1165461B (en) 1964-03-12

Family

ID=7550155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21535A Pending DE1165461B (en) 1962-02-06 1962-02-06 Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1165461B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620149C (en) * 1930-09-20 1935-10-15 Siemens & Halske Akt Ges Lighting circuit for lighting circuit diagrams
DE654552C (en) * 1930-12-30 1937-12-27 Siemens & Halske Akt Ges Device for monitoring electrical systems with the help of an illuminated circuit diagram
DE744132C (en) * 1940-04-27 1944-01-10 Siemens Ag Network monitoring image
DE958007C (en) * 1944-10-28 1957-02-14 Koppers Gmbh Heinrich Control and monitoring device
DE1020910B (en) * 1957-12-12

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020910B (en) * 1957-12-12
DE620149C (en) * 1930-09-20 1935-10-15 Siemens & Halske Akt Ges Lighting circuit for lighting circuit diagrams
DE654552C (en) * 1930-12-30 1937-12-27 Siemens & Halske Akt Ges Device for monitoring electrical systems with the help of an illuminated circuit diagram
DE744132C (en) * 1940-04-27 1944-01-10 Siemens Ag Network monitoring image
DE958007C (en) * 1944-10-28 1957-02-14 Koppers Gmbh Heinrich Control and monitoring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207861C2 (en)
DE910032C (en) Illuminated circuit diagram using interchangeable units
DE1165461B (en) Circuit arrangement for luminous circuit diagrams of electrical networks
DE835306C (en) Circuit for light signal systems operated with alternating current, especially for railway systems
DE866693C (en) Remote switch with dry contacts
DE810770C (en) Three-phase circuit for electromotive drives for switches, signals, travel barriers, barriers, etc.
DE433836C (en) Device for electrical street lighting with feedback device
DE729001C (en) Device for remote control and monitoring of street lamps
DE517520C (en) Device to monitor the operation of an electrical distribution network with the help of a scaled-down replica of the network, its switches and an auxiliary power source
DE643355C (en) Device for electrical lighting, in particular a stage
DE671732C (en) Illuminated circuit diagram for monitoring an electrical high-voltage system
DE643054C (en) Illuminated circuit diagram in connection with a command circuit
DE655620C (en) Device for monitoring a power distribution system with the help of an illuminated circuit diagram
AT131404B (en) Illuminated circuit diagram for monitoring a power distribution system.
DE614383C (en) Device to manage a serviced extension from a main office
AT206978B (en) Feedback circuit
DE2440400C3 (en) Arrangement for switching circuits on and off
DE917839C (en) Device for monitoring the operating status of safety devices
DE703766C (en) Circuit diagram for electrical power distribution systems
DE391960C (en) Device for indicating the burning of an electric incandescent lamp, in particular for signaling purposes
DE641630C (en) Remote control and telecommunication device
AT155665B (en) Circuit arrangement for the transmission of characters via a circuit through which an alternating current flows.
DE709621C (en) Device for the transmission of messages via a line common to several transmitter stations to a main station, in particular for monitoring railway traffic
AT135548B (en) Device for simulating and / or for displaying the operating status of distribution systems, in particular luminous circuit diagram.
DE1566947C (en) Electromagnetic flasher circuit