DE1163746B - Extinguishing device for oil burners with wick - Google Patents

Extinguishing device for oil burners with wick

Info

Publication number
DE1163746B
DE1163746B DET17133A DET0017133A DE1163746B DE 1163746 B DE1163746 B DE 1163746B DE T17133 A DET17133 A DE T17133A DE T0017133 A DET0017133 A DE T0017133A DE 1163746 B DE1163746 B DE 1163746B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
wick
extinguishing device
burner
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17133A
Other languages
German (de)
Inventor
Ir Alexander Leendert Thomee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IR ALEXANDER LEENDERT THOMEE
Original Assignee
IR ALEXANDER LEENDERT THOMEE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IR ALEXANDER LEENDERT THOMEE filed Critical IR ALEXANDER LEENDERT THOMEE
Publication of DE1163746B publication Critical patent/DE1163746B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/18Details of wick burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q25/00Extinguishing-devices, e.g. for blowing-out or snuffing candle flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Löschvorrichtung für mit Docht versehene Ölbrenner Die Erfindung bezieht sich auf eine Löschvorrichtung für Ölbrenner mit zwei beweglichen Schalen, die zur Löschung der Flamme über den Brennerdocht gebracht werden, so daß die Schalen mit ihren oben und seitlich vorgesehenen Rändern übereinandergreifen und zusammen eine Löschkammer bilden. Bei einer bekannten Bauart einer solchen Löschvorrichtung sind beide Schalen um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagert. Dies führt dazu, daß die obenliegenden Ränder der beiden Schalen im geschlossenen Zustand nicht dicht aneina:nderliegen, sondern ein Spalt vorhanden ist. Dieser hat zur Folge, daß bei höheren Brennerleistungen infolge des großen Zuges unter Umständen eine vollständige Löschung der Flamme nicht möglich ist. Man kann auch diesen Spalt zwischen den geschlossenen Schalen nicht verringern, weil diese dann beim Schließen aneinanderstoßen würden und im übrigen auch mit einer leichten Verbiegung der Schalen infolge der Wärmeeinwirkung gerechnet werden muß. Außerdem ist bei dieser Bauart eine komplizierte und teure Betätigungseinrichtung für die beiden schwenkbaren Schalen erforderlich.Extinguishing Apparatus for Wicked Oil Burners The invention relates to on an extinguishing device for oil burners with two movable shells that are used for Extinguishing the flame must be brought over the burner wick so that the bowls with their top and side edges overlap and together one Form extinguishing chamber. In a known type of such an extinguishing device both shells are mounted pivotably about a common axis. This leads to the overhead edges of the two shells are not tight when closed but rather there is a gap. This has the consequence that at higher burner outputs as a result of the large draft under certain circumstances a complete Extinguishing the flame is not possible. You can also find this gap between the closed ones Do not reduce the shells, as they would collide when you close them and also with a slight bending of the shells as a result of the action of heat must be expected. In addition, this type of construction is complicated and expensive Actuating device required for the two swiveling shells.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß bei einer Löschvorrichtung die eingangs angegebenen beiden Schalen mit ihren obenliegenüen Rändern sich dicht überlappen können und somit wegen der guten Abdichtung der Zug auch bei starken Brennerleistungen sicher unterbrochen wird. Dabei sollen die Ränder der Schalen bei Schließen nicht aneiranderstoßen, was dadurch erreicht wird, daß sich beim Schließen der Rand der schwenkbaren Schale dem Rand der verschiebbaren Schale von oben her bis zur Anlage nähert. Ferner soll die Betätigungsvorrichtung einfach ausgebildet sein und keine komplizierten Lenkerverbindungen erfordern. Auch soll das Nachqualrnen des Dochtes auf ein Mindestmaß beschränkt werden, indem dafür gesorgt wird, daß nach Loslassen der Betätigungsvorrichtung, d. h. des Druckknopfes, die eine Schale in ihre Ausgangslage zurückkehrt, während die andere ihre Lage über dem Brennerdocht beibehält.The invention is based on the object that in an extinguishing device the two shells mentioned at the beginning with their overhead edges close together can overlap and thus because of the good sealing of the train even with strong Burner output is safely interrupted. The edges of the bowls should be when closing do not bump against each other, which is achieved by the fact that when closing the edge of the pivoting shell the edge of the sliding shell from above until the plant approaches. Furthermore, the actuating device should be designed to be simple and do not require complicated handlebar connections. Also the Nachqualrnen of the wick can be minimized by ensuring that after releasing the actuating device, d. H. of the push button, which is a shell returns to its original position, while the other returns to its position over the burner wick maintains.

Außerdem soll verhindert werden, daß wie bei den bekannten Löschvorrichtungen, bei denen die Ränder der Löschschalen lediglich aneinanderstoßen, durch die Hitzeeinwirkung sich die Ränder der Löschschalen verziehen, so daß diese nicht mehr genau aufeinanderpassen und dadurch besonders bei größeren Brennern die Löschung der Flamme nicht mehr sichergestellt ist.In addition, it should be prevented, as with the known extinguishing devices, in which the edges of the extinguishing trays only touch each other, due to the effect of heat the edges of the extinguishing trays warp so that they no longer fit together exactly and therefore the extinguishing of the flame is no longer guaranteed, especially with larger burners is.

Die Erfindung besteht darin, daß die eine Schale zu dem Brennerdocht senkrecht verschiebbar angeordnet und die zweite Schale schwenkbar gelagert, wobei an der Welle seitlich des Brennerdochtes mindestens ein nach unten vorstehender Arm vorgesehen ist und die erste Schale mindestens einen Nocken aufweist, der so mit dem Arm zusammenarbeitet, daß beim Verschieben der ersten Schale über den Docht die zweite Schale über den Docht geschwenkt wird.The invention consists in that the one shell to the burner wick arranged vertically displaceable and the second shell is pivotably mounted, wherein at least one protruding downward on the shaft on the side of the burner wick Arm is provided and the first shell has at least one cam that so cooperates with the arm that moves the first shell over the wick the second bowl is swiveled over the wick.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung, die eine einfache Ausgestaltung des Gegenstandes des Anspruchs 1 darstellt und nur im Zusammenhang mit dem Anspruch 1 von Bedeutung ist, kann die unter Federdruck stehende verschiebbare Schale mittels eines Druckknopfes von außen her bedient werden, so daß diese Schale nach dem Loslassen des Druckknopfes wieder selbsttätig in die Ruhelage zurückkehrt.In a further development of the invention, the simple design of the subject matter of claim 1 and only in connection with the claim 1 is important, the spring-loaded displaceable shell can by means of a push button can be operated from the outside, so that this shell after releasing the push button automatically returns to the rest position.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt einer Löschvorrichtung nach der Erfindung nach Linie 1-1 in F i g. 2, F i g. 2 einen senkrechten Längsschnitt nach der Linie 11-11 in F i g. 1.The invention is in the following description with reference to that in the Exemplary embodiments illustrated in the drawing are explained in more detail. It shows F i g. 1 a vertical longitudinal section of an extinguishing device according to the invention along the line 1-1 in Fig. 2, fig. 2 is a vertical longitudinal section along line 11-11 in F i g. 1.

Auf der Oberfläche la des Ölbehälters 1 ist ein Dochthalter 2 fest angebracht, in dem ein mehrteiliger Brennerdocht 3 angeordnet ist, der auf eine feste Flammenhöhe eingestellt ist. Der Dochthalter 2 ist umschlossen von einem ebenfalls fest auf der Oberfläche la befestigten Stützmantel 4, auf dessen Oberrand 5 ein Schornstein aufgestellt wird. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, kann der Brennerdocht eine längliche Form haben. Die Löschvorrichtung nach der Erfindung besteht aus den beiden verstellbaren Schalen 7 und 10. Beide Schalen weisen an der Oberseite abgewinkelte Ränder 8 und 14 auf, die in der Löschlage übereinandergreifen, so daß sie eine Löschkammer bilden, in der die Flamme sofort gelöscht und das Nachqualmen des Dochtes auf ein Mindestmaß beschränkt wird.On the surface la of the oil container 1, a wick holder 2 is firmly attached, in which a multi-part burner wick 3 is arranged, which is set to a fixed flame height. The wick holder 2 is enclosed by a support jacket 4 which is also firmly attached to the surface la and on the upper edge 5 of which a chimney is placed. As can be seen from the drawing, the burner wick can have an elongated shape. The extinguishing device according to the invention consists of the two adjustable shells 7 and 10. Both shells have angled edges 8 and 14 on the top, which overlap in the extinguishing position, so that they form an extinguishing chamber in which the flame is extinguished immediately and the smoke of the wick is kept to a minimum.

Die Schale 10 ist verschiebbar angeordnet und mit einer Starge 11 verbunden, an deren anderem Erde ein Druckknopf 13 befestigt ist.The shell 10 is arranged to be displaceable and has a star bar 11 connected to the other earth a push button 13 is attached.

Die Feder 12 zwischen Druckknopf 13 und Stützmantel 14 hält die Schale 10 offen. Die Schale 7 dreht sich um die Welle 6, die in den dünnen Wänden des Stützmantels 4 gelagert ist. Unterhalb der Welle 6 ist an der Schale 7 an jeder Seite eine Lippe 9 befestigt. Gegenüber diesen Lippen sind auf gleicher Höhe an der Schale 10 Nocken 15 angebracht. Wird der Druckknopf 13 eingedrückt, gelangt der abgewinkelte Rand 14 über den Brennerdocht 3. Gleichzeitig stoßen die Nocken 15 gegen die Lippen 9, wodurch die zweite Schale der Löschvorrichtung um die Welle 6 geschwenkt wird und mit ihrem ebenfalls abgewinkelten Rand 8 über den Rand 14 der ersten Schale 10 greift.The spring 12 between the push button 13 and the support jacket 14 holds the shell 10 open. The shell 7 rotates around the shaft 6, which is mounted in the thin walls of the support jacket 4. Below the shaft 6 , a lip 9 is attached to the shell 7 on each side. Opposite these lips 10 cams 15 are attached to the shell at the same height. If the push button 13 is pressed, the angled edge 14 passes over the burner wick 3. At the same time, the cams 15 push against the lips 9, whereby the second shell of the extinguishing device is pivoted around the shaft 6 and with its also angled edge 8 over the edge 14 of the first shell 10 engages.

Nach Loslassen des Druckknopfes 13 kehrt infolge der Wirkung der Feder 12 die erste Schale 10 in die geöffnete Lage zurück, und die zweite Schale 7 bleibt mit ihrem abgewinkelten Rand 8 über dem gelöschten Docht 3 liegen, bis bei einer folgenden Zündung des Ölbrenners nach Hochheben des Schornsteines die zweite Schale mit der Hand zurückgestellt wird. Es ist auch möglich, die Welle 6 mit einem Rückstellknopf oder die Schale 7 mit einer Rückholfeder zu versehen, so daß auch die zweite Schale sich von selbst zurückstellt, ohne daß der Schornstein hochgehoben werden muß.After releasing the push button 13, the first shell 10 returns to the open position as a result of the action of the spring 12 , and the second shell 7 remains with its angled edge 8 over the extinguished wick 3 until a subsequent ignition of the oil burner after lifting the The chimney the second bowl is put back by hand. It is also possible to provide the shaft 6 with a reset button or the shell 7 with a return spring so that the second shell also resets itself without the chimney having to be lifted.

Die Löschvorrichtung nach der Erfindung ist für Ölbrenner mit einer Dochtbelastung von 60 bis 135 kcal/cm Brennerdochtlänge geeignet und kann auch für Ölbrenner mit einstellbarem Docht verwendet werden.The extinguishing device according to the invention is for oil burners with a Wick load of 60 to 135 kcal / cm burner wick length suitable and can also be used for Oil burners with adjustable wick can be used.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Löschvorrichtung für Ölbrenner mit zwei beweglichen Schalen, die zur Löschung der Flamme über den Brennerdocht gebracht werden, so daß die Schalen mit ihren oben und seitlich vorgesehenen Rändern übereinandergreifen und zusammen eine Löschkammer bilden, d a -durch gekennzeichnet, daß die eine Schale (10) zu dem Brennerdocht (3) senkrecht verschiebbar angeordnet ist und die zweite Schale (7) schwenkbar gelagert ist, wobei an der Welle (6) seitlich des Brennerdochtes (3) mindestens ein nach unten vorstehender Arm (9) vorgesehen ist und die erste Schale mindestens einen Nocken (15) aufweist, der so mit dem Arm (9) zusammenarbeitet, daß beim Verschieben der ersten Schale (10) über den Docht (3) die zweite Schale (7) über den Docht geschwenkt wird. Claims: 1. Extinguishing device for oil burners with two movable shells, which are brought to extinguish the flame over the burner wick, so that the shells overlap with their top and side edges and together form an extinguishing chamber, characterized in that one shell (10) is arranged vertically displaceable to the burner wick (3) and the second shell (7) is pivotably mounted, with at least one downwardly protruding arm (9) being provided on the shaft (6) to the side of the burner wick (3) and the the first shell has at least one cam (15) which cooperates with the arm (9) so that when the first shell (10) is moved over the wick (3), the second shell (7) is pivoted over the wick. 2. Löschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Schale (10) mittels eines Druckknopfes (13) von außen her bedient werden kann und unter Federdruck steht, so daß diese Schale nach dem Loslassen des Druckknopfes (13) wieder selbsttätig in die Ruhelage zurückkehrt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 46 002; französische Patentschrift Nr. 545 622; USA.-Patentschriften Nr. 1159 219, 1159 960, 1641254.2. Extinguishing device according to claim 1, characterized in that the displaceable shell (10) can be operated from the outside by means of a push button (13) and is under spring pressure, so that this shell automatically returns to the after releasing the push button (13) Rest position returns. Documents considered: German Patent No. 46 002; French Patent No. 545,622; USA. Patent Nos. 1,159,219, 1,159 960, the 1,641,254th
DET17133A 1958-09-05 1959-08-28 Extinguishing device for oil burners with wick Pending DE1163746B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1163746X 1958-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163746B true DE1163746B (en) 1964-02-27

Family

ID=19870716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17133A Pending DE1163746B (en) 1958-09-05 1959-08-28 Extinguishing device for oil burners with wick

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1163746B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46002C (en) * W. F. B. MASSE Y - MAIN WA RING in 30 Gros venor Place, London Extinguishing device for lamps
US1159219A (en) * 1915-04-19 1915-11-02 James L Hayes Lamp-extinguisher.
US1159960A (en) * 1915-05-14 1915-11-09 Steven Kramer Flame-extinguishing device.
FR545622A (en) * 1921-01-06 1922-10-17 Improvements to flame regulators for oil lamps
US1641254A (en) * 1927-09-06 Lamp extinguisher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46002C (en) * W. F. B. MASSE Y - MAIN WA RING in 30 Gros venor Place, London Extinguishing device for lamps
US1641254A (en) * 1927-09-06 Lamp extinguisher
US1159219A (en) * 1915-04-19 1915-11-02 James L Hayes Lamp-extinguisher.
US1159960A (en) * 1915-05-14 1915-11-09 Steven Kramer Flame-extinguishing device.
FR545622A (en) * 1921-01-06 1922-10-17 Improvements to flame regulators for oil lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004187C3 (en) Device for actuating the cover arranged on the riser pipe of a coking chamber furnace and the closure flap
DE1163746B (en) Extinguishing device for oil burners with wick
DE616969C (en) Protective device on power presses that are set in motion by the movement of a shift rod
DE2709701A1 (en) BURNER, ESPECIALLY FOR RECHAUD
DE2508986A1 (en) Vapour extractor hood with lift up front panel - has hinged sections for forming angled vapour screen when extended
DE2927608C2 (en) Door lock, in particular for household appliances
DE758796C (en) Flap weir
DE2631966A1 (en) LIGHTER FOR SMOKERS
DE513880C (en) Cupboard convertible into a student's desk
DE701673C (en) Grate adjustable in vertical direction
DE822088C (en) Control key for office machines, especially typewriters
DE569252C (en) Long-burning stove with ash pan that can be moved up and down
DE554124C (en) Sewing table with a device for inserting a portable base sewing machine
DE660440C (en) Cover rail for letter files, folders or the like.
DE520740C (en) Loading device for trough grates for raw lignite combustion
DE565922C (en) Lighter with spring lid
AT211588B (en) Lighter
DE944924C (en) Sliding window
DE530436C (en) Lid supports, especially for speaking machines
DE475691C (en) Hollow grate system for ovens, drying facilities, etc. like
AT143588B (en) Extending table.
DE880393C (en) Device for the simultaneous opening of several closures, the two housing parts, z. B. a vacuum cleaner housing connect with each other
DE402030C (en) Wagon winch
DE569446C (en) Device for automatic closing of a gas tap
DE436926C (en) Protection device for the tap assembly of a gas furnace