DE1162790B - Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process - Google Patents

Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process

Info

Publication number
DE1162790B
DE1162790B DEL33377A DEL0033377A DE1162790B DE 1162790 B DE1162790 B DE 1162790B DE L33377 A DEL33377 A DE L33377A DE L0033377 A DEL0033377 A DE L0033377A DE 1162790 B DE1162790 B DE 1162790B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
rods
delay
longitudinal wires
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL33377A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Lechtenboehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loebbert & Co GmbH
Original Assignee
Loebbert & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loebbert & Co GmbH filed Critical Loebbert & Co GmbH
Priority to DEL33377A priority Critical patent/DE1162790B/en
Priority to GB1964960A priority patent/GB899119A/en
Publication of DE1162790B publication Critical patent/DE1162790B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Verfahren zum Einbringen des Verzuges für den Grubenausbau und Verzugspitze zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Einbringen des Verzuges für den aus Ausbaugestellen bestehenden und mit Verzug auszurüstenden Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau, bei welchem in Richtung des Streckenvortriebes miteinander zu verbindende Verzugmittel Anwendung finden, und eine Verzugspitze zur Durchführung des Verfahrens.Procedure for introducing the warpage for the pit lining and warpage peak for carrying out the method The invention relates to a method for Introduction of the delay for the existing extension racks and to be equipped with delay Pit construction, in particular the extension of the route, in which in the direction of the route advance Warpage means to be connected to one another are used, and a warpage peak to carry out the procedure.

Im Interesse einer möglichst schnellen und billigen Auffahrung von Strecken unter Tage geht das Bestreben dahin, die Schießarbeit auszuschalten und durch Maschinen zu ersetzen, die den gesamten Streckenquerschnitt bohrend oder fräsend herstellen. Während bei der üblichen Auffahrung mit Schießarbeit mehr oder weniger unregelmäßig geformte Streckenstöße entstehen, die ein Verpacken des Verzuges und dessen Kosten erfordern, ermöglicht das maschinelle Auffahren ohne Schießarbeit einen gleichmäßig und glattwandig verlaufenden Streckenumfang. In diesem Falle können die Ausbaugestelle so bemessen werden, daß der erbohrte Querschnitt ohne Verlust und ohne Zeit und Kosten für Verpackarbeit voll ausgenutzt wird, was dadurch zu erreichen ist, daß die Ausbaugestelle unter Berücksichtigung des Verzuges ohne Verpacken fest gegen die glattwandige Gebirgswand gepreßt werden, wobei der Verzug den erbohrten Querschnitt um so mehr nutzbar macht, je weniger Platz er einnimmt.In the interest of a quick and cheap access to For stretches underground, the aim is to switch off the shooting work and to be replaced by machines that drill or mill the entire cross-section of the route produce. While with the usual approach with shooting work more or less irregularly shaped track joints arise, which a packing of the delay and the cost of which makes it possible to drive up mechanically without any shooting work an even and smooth-walled route circumference. In this case you can the support frames are dimensioned so that the drilled cross-section without loss and without the time and cost of packaging work is fully exploited, which leads to it What is achieved is that the expansion racks taking into account the delay without packing be pressed firmly against the smooth rock face, the warping the drilled The less space it takes up, the more usable it is.

Für die möglichst restlose Ausnutzung des Streckenquerschnitts durch die Ausbaugestelle würden sich dann erhebliche unter gewissen Gebirgsverhältnissen sogar nicht zu behebende Schwierigkeiten einstellen, wollte man den Verzug, wie bisher üblich, nach dem Setzen des Ausbaugestelles einbringen, da zwischen dem Ausbaugestell und dem Gebirge eben nur so viel bzw. so wenig Raum verbleiben soll, daß für den Verzug gerade noch Platz vorhanden ist.For the most complete utilization of the cross-section of the route through the expansion frames would then be considerable under certain mountain conditions even set unrecoverable difficulties if you wanted to delay, like Until now, it was common practice to bring in after the extension frame has been set, as between the extension frame and the mountains should only have so much or so little space left that for the There is just enough space left behind.

Dieser Notwendigkeit gerecht zu werden, ist Aufgabe der Erfindung.It is the object of the invention to meet this need.

Vornehmlich zur Verringerung der notwendigen Aufbruchweiten ist es für das Auskleiden von Schächten, Grubenausbauen, Stollen und Tunneln bekannt, an Stelle der bisherigen Ausbauarten eine geschlossene oder teilweise flächenartige Stahl- oder Metall- oder Kunststoffaufspritzung aufzutragen. Hierbei können an den Stößen anliegende Stahleinlagen vorgesehen sein, die miteingespritzt sein können. Die Spritzauskleidung kann ausschließlich oder in Verbindung mit den bekannten Ausbauarten als Verbund- oder Hilfsausbau oder auch lediglich zum Abdichten und Ausbessern bekannter Ausbauarten Verwendung finden. Wenn es sich um einen Ausbau mit Verzug handelt, dann ist der Verzug vor dem Ausspritzen mit Stahl oder Metall vorhanden und in herkömmlicher Weise eingebracht.It is primarily used to reduce the necessary opening widths known for lining manholes, pit lining, galleries and tunnels Place the previous types of expansion a closed or partially planar To apply steel or metal or plastic spraying. Here can be to the Butting steel inserts that can be injected at the same time can be provided. The spray lining can be used exclusively or in conjunction with the known types of expansion known as a composite or auxiliary extension or simply for sealing and repairing Find types of expansion use. If the expansion is delayed, then the delay before the injection molding with steel or metal is present and in a conventional manner Way introduced.

Ein vorgeschlagenes Verfahren zum Vortreiben und Sichern des Ausbruchs von Tunneln und Stollen od. dgl., bei welchem auf die Wandungen des Ausbruchs alsbald nach dem Ausbruch eine spritzbare Auskleidung aufgespritzt wird, sieht unmittelbar hinter der Brust des Ausbaues als erste Auskleidung das Einbringen einer schnell erhärtenden Spritzbetonschicht und die endgültige Innenauskleidung des Ausbruchs unter Verwendung,der Torkretschicht als schalungslosen Außenbetonmantel vor. Es ist möglich, beim Aufspritzen der Torkretschicht jeweils eine Eisenbewehrung, z. B. ein Stück Maschendraht, etwa in der Größe der eben ausgebrochenen Profilfläche mit einzubetten. Ein solcher die Torkretschicht verstärkender Maschendraht hat mit Verzugspitzen nichts zu tun und ist nur eine Verstärkungseinlage für die Torkretschicht.A proposed method of driving and securing the excavation of tunnels and tunnels or the like, in which on the walls of the eruption immediately a sprayable liner is sprayed on after the eruption looks immediately behind the chest of the expansion as the first lining introducing a quick hardening shotcrete layer and the final inner lining of the excavation using the Torkret layer as an exterior concrete shell without formwork. It is possible when spraying the Torkretschicht each an iron reinforcement, z. B. a piece of wire mesh, about the size of the profile surface just broken out to embed. Such a wire mesh reinforcing the Torkret layer has with Warpage peaks do nothing and is just a reinforcement insert for the Torkret layer.

Nach der Erfindung erfolgt zur Lösung der gestellten Aufgabe ortsseitig das Einbringen des Verzugmittels freitragend von einem gesetzten Ausbaugestell gegen den Ortsstoß ausladend vor dem Setzen des diesem Ausbaugestell folgenden Ausbaugestells, wobei der Verzug über das vorangehende Ausbaugestell ortsseitig vorstehen gelassen und an den vorstehenden Enden des Verzuges das nächste Verzugmittel frei tragend ausladend angebracht wird.According to the invention, the task at hand is carried out on site the introduction of the delay means in a self-supporting manner from a set extension frame extending the junction before setting the extension frame following this extension frame, with the delay left to protrude on the previous support frame on the site and at the protruding ends of the draft, the next drafting device is cantilevered is attached expansively.

Hierdurch ist erreicht, daß sich der Verzug vor dem Einbringen des Ausbaugestells in der vom Verzug einnehmenden Lage befindet, so daß das Setzen der Ausbaugestelle keinen Einfluß auf das Einbringen des Verzuges hat und die Schwierigkeiten des nachträglichen Einbringens des Verzuges nicht eintreten können. Die Art des Setzens der Ausbaugestelle, maschinell oder von Hand, ist für die Erfindung von untergeordneter Bedeutung. Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Verzugsspitze in einseitig offener Bügel- oder Rahmenform mit mehreren Längsdrähten oder -stäben, die in Haken zum Anhängen des Rückens der nächsten Verzugsspitze auslaufen, ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß die Längsdraht- oder -stabenden nach der Seite des Ausbaugestells zu derart verkröpft sind, daß der an der Hakenöffnung endende Schenkel das Einklinken des Bügelrückens der nachfolgenden Verzugspitze gestattet.This ensures that the delay before the introduction of the Expansion frame is in the position occupied by the delay, so that the setting of the Extension frames have no influence on the introduction of the delay and the difficulties the subsequent introduction of the delay cannot occur. The type of Setting the support frames, by machine or by hand, is essential for the invention of of minor importance. One to carry out the procedure suitable distortion point in a bow or frame shape open on one side with several Longitudinal wires or rods in hooks for attaching the back of the next draft tip run out, is designed according to the invention so that the longitudinal wire or rod ends on the side of the extension frame are cranked so that the hook opening ending leg the latching of the back of the stirrup of the following distortion point allowed.

Hierbei können die Längsdrähte bzw. -stäbe der anzuhängenden Verzugspitze kurz vor dem Rücken nach der Seite des Ausbaugestells zu abgebogen sein und anschließend an die Abbiegung mit den Längsdrähten oder -stäben der vorangehenden Spitze fluchten, so daß die Längsdrähte oder -stäbe der aneinandergehängten Verzugspilzen bis auf die Verbindungsstelle in einer Flucht liegen.Here, the longitudinal wires or rods of the distortion peak to be attached can be used just before the back to be bent to the side of the support frame and then align with the bend with the longitudinal wires or rods of the preceding point, so that the longitudinal wires or rods of the contiguous delay mushrooms up to the connection point are in alignment.

Bei Verzugspitzen in einseitig offener Bügel- oder Rahmenform mit in Haken endenden Längsdrähten oder -stäben an der offenen Seite ist ein an der Verbindungsstelle von zwei Spitzen anzubringendes Verriegelungsstück vorgesehen, welches eine starre Brücke zwischen Längsdrähten der miteinander verbundenen Spitzen bildet und nach Bedarf anbringbar sowie abnehmbar ist.In the case of distortion peaks in a bracket or frame shape open on one side Longitudinal wires or rods ending in hooks on the open side is one on the A locking piece to be attached to the junction of two tips is provided, which is a rigid bridge between the longitudinal wires of the interconnected tips forms and can be attached and removed as required.

Eine mögliche Ausführungsform der frei tragenden Verbindung von zwei Spitzen besteht darin, daß wenigstens zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der miteinander zu verbindenden Spitzen in Nähe der Verbindungsstelle durch ein Querstück miteinander verbunden sind und das Verriegelungselement durch einen sowohl das Querstück der einen Spitze als auch das Querstück der anderen Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite untergreifenden sowie den Rücken der angehängten Spitze übergreifenden Riegelstab gebildet ist.One possible embodiment of the cantilever connection of two Tips consists in the fact that at least two adjacent longitudinal wires or rods of the tips to be connected to one another in the vicinity of the connection point a cross piece are connected to one another and the locking element by a both the crosspiece of one point and the crosspiece of the other point on the side facing the extension frame and the back of the attached top cross-locking bar is formed.

Hierbei ist es möglich, daß die Querstücke durch die Versteifungsstäbe der Spitze gebildet sind.Here it is possible that the cross pieces through the stiffening rods the tip are formed.

Bei einer anderen Ausführungsform besteht das Verriegelungsstück aus einem T-Ankerstab, dessen T-Flansch zum Untergreifen zweier einander benachbarter Längsdrähte oder -stäbe der einen Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite und dessen T-Steg zum Übergreifen des Rückens der angehängten Spitze sowie zum Untergreifen eines zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der anderen Spitze verbindenden Querstückes auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite bestimmt ist.In another embodiment, the locking piece consists of a T-tie rod, the T-flange of which to reach under two adjacent ones Longitudinal wires or rods of one point on the side facing the support frame and its T-bar for reaching over the back of the attached tip and for reaching under one connecting two adjacent longitudinal wires or rods of the other tip Cross piece is determined on the side facing the support frame.

Der Riegelstab kann auch I-förmig ausgebildet sein und der zweite T-Flansch das zwei einander benachbarte Längsstäbe der einen Spitze verbindende Querstück ersetzen.The locking bar can also be I-shaped and the second T-flange that connects two adjacent longitudinal rods of one point Replace crosspiece.

Auch eine bügelförmige Ausbildung des Verriegelungsstückes ist möglich. In diesem Fall bildet das Verriegelungsstück einen um zwei einander benachbarte Längsdrähte der einen Spitze sie mit seinem Bügel untergreifend zu legende Bügel mit nach der Bügelachse vorstehenden Ansätzen an seinen Schenkelenden, die zum Untergreifen auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite von zwei einander benachbarten Längsdrähten oder -stäben der anderen Spitze bestimmt sind, wobei die Bügelschenkel den Rücken der angehängten Spitze übergreifen.A bow-shaped design of the locking piece is also possible. In this case, the locking piece forms one by two adjacent one another Longitudinal wires of the one point it with its bracket reaching under the bracket to be placed with protruding approaches to the bracket axis at its leg ends that reach under on the side facing the extension frame of two adjacent longitudinal wires or rods of the other tip are determined, with the bow legs the back reach over the attached tip.

Zweckmäßig weisen zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der die Anhängehaken aufweisenden Spitze einen sich gegen den Rücken der anzuhängenden Spitze legenden Anschlag auf, der die aneinandergehängten Spitzen gegen ein gegenseitiges Verschwenken in ihrer Flächenebene sichert.Expediently, two adjacent longitudinal wires or rods have the tip having the suspension hooks against the back of the one to be suspended Tip-laying stop on which the peaks attached to one another against a mutual Secures pivoting in their surface plane.

Vorteilhaft sind die Anschläge durch Wellung der in Haken endenden Längsdrähte oder -stäbe gebildet. Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung.The stops are advantageous due to the corrugation of those ending in hooks Line wires or rods formed. The drawing illustrates various exemplary embodiments the invention.

A b b. 1 läßt zwei aneinandergehängte Drahtspitzen unter Wiedergabe eines Teils eines Ausbaugestells erkennen; A b b. 2 verdeutlicht die besondere Form eines Verriegelungselementes herausgezeichnet; A b b. 3 gibt eine weitere Ausführungsform des Verriegelungselements herausgezeichnet wieder.A b b. 1 leaves two wire tips attached to each other under display recognize part of an extension frame; A b b. 2 illustrates the special shape a locking element drawn out; A b b. 3 gives another embodiment of the locking element drawn out again.

Die Erfindung ist bei dem Ausführungsbeispiel an Verzugspilzen aus Draht erläutert. Solche Verzugspilzen sind auf dem ganzen Umfang der Strecke vorgesehen. Die Verzugspilzen haben hierbei Bügelform und sind aus mehreren Bügeln 1, 2 und 3 zusammengesetzt, von denen die Bügel 2 und 3 in der Weise mit dem Bügel 1 vereinigt sind, daß die Bügel 2 und 3 mit ihren Schenkeln über den Rücken des Bügels 1 geschoben sind, wobei der eine Schenkel den Rücken des Bügels 1 untergreift und der andere Schenkel diesen Rücken übergreift. Die aneinanderliegenden Rücken können durch eine Schweißstelle oder auch durch eine Klammer od. dgl. miteinander verbunden sein.In the exemplary embodiment, the invention is explained using wire warping mushrooms. Such delayed mushrooms are provided on the entire circumference of the route. The delayed mushrooms have the shape of a bow and are composed of several brackets 1, 2 and 3, of which the brackets 2 and 3 are combined with the bracket 1 in such a way that the brackets 2 and 3 are pushed over the back of the bracket 1 with their legs are, wherein one leg engages under the back of the bracket 1 and the other leg engages over this back. The backs lying against one another can be connected to one another by a weld or by a clamp or the like.

Das Ausbaugestell ist mit 4 bezeichnet. Es kann jede beliebige Ausführungsform haben. Für das Ausführungsbeispiel ist ein Ausbau mit Rundausbaugestellen angenommen, dessen dargestellter Teil der verständlicheren Wiedergabe halber als Gerade gezeichnet ist. Der Verzug wird vor dem Setzen der Ausbaugestelle 4 eingebracht und hierbei an den ortsstoßseitig, d. h. in der Vortriebrichtung, an einem gesetzten Ausbaugestell vorstehenden Enden eines vorangehenden Verzugmittels frei tragend angebracht.The support frame is labeled 4. It can be any embodiment to have. For the exemplary embodiment, an expansion with round support frames is assumed, the part shown is drawn as a straight line for the sake of clearer reproduction is. The delay is introduced before the support frame 4 is set and here to the on-site, d. H. in the direction of advance, on a set support frame protruding ends of a preceding delay means attached cantilevered.

Die als Ausführungsbeispiel wiedergegebenen Verzugspilzen aus Draht weisen Längsdrähte bzw. Schenkel auf, welche auf der offenen Seite der Spitze in Haken 6 auslaufen, in die die nächste Spitze mit ihrem Rücken eingehängt wird.The illustrated as an exemplary embodiment of the wire delay mushrooms have longitudinal wires or legs, which on the open side of the tip in Run out hook 6, into which the next point is hung with its back.

Die Haken stehen in der Vortriebrichtung an dem Ausbaugestell vor. Sie brauchen nur so weit vorzustehen, daß sich das Einhängen des Rückens der nächsten Spitze vornehmen läßt. Die in die Haken übergehenden Längsdrähte oder -stäbe sind nach der Seite des Ausbaugestells so weit verkröpft, daß der an der Hakenöffnung endende Schenkelteil 7 dem Längsdraht oder -stab gegenüber um so viel tiefer liegt, daß der Bügelrücken der einzuhängenden Spitze eingeklinkt werden kann. In der gleichen Weise kann der in den anzuhängenden Rückenteil übergehende Teil der nächsten anzuhängenden Spitze verkröpft sein. In der Zeichnung ist dies nicht besonders dargestellt.The hooks protrude in the direction of advance on the support frame. You only need to protrude so far that the next one can hang on the back Lets make tip. The longitudinal wires or rods that merge into the hooks are on the side of the extension frame so far that the hook opening ending leg part 7 is so much lower than the longitudinal wire or rod, that the back of the bow of the tip to be hung can be latched. In the same In this way, the part that merges into the back part to be attached can be part of the next part to be attached Tip to be cranked. This is not particularly shown in the drawing.

Die aneinandergehängten Spitzen werden nach dem Aneinanderhängen so miteinander verriegelt, daß die angehängte Spitze frei tragend von der vorangehenden Spitze ausladet, sich also in ihrer Betriebsstellung befindet, die für das Setzen des nächsten Ausbaugestelles erforderlich ist.The pinned tips become like this after being pinned together locked together so that the attached tip is cantilevered from the previous one Tip protrudes, so it is in its operating position for setting of the next extension rack is required.

Zur Verriegelung dient ein Riegelelement, welches in A b b. 1 die Form eines T-Stückes 8 hat. Der T-Flansch dieses Riegelelements untergreift die Längsstäbe 2' und 3' der angehängten Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite und übergreift mit seinem Steg den angehängten Rücken, um ein zwei benachbarte Längsstäbe der bereits eingebrachten und auf einem Ausbaugestell befindlichen Spitze verbindendes Querstück 9 auf der Seite des Ausbaugestells zu Untergreifen. Die Anordnung kann auch umgekehrt sein, so daß der Flansch des T-Stückes 8 das zwei Längsstäbe verbindende Querstück 10 der angehängten Spitze untergreift. Dieses Querstück kann auf den Längsstäben verschiebbar sein. Das Stegende des T-Riegels ist abgebogen.A locking element is used for locking, which is shown in A b b. 1 the Has the shape of a T-piece 8. The T-flange of this locking element engages under the Longitudinal bars 2 'and 3' of the attached tip on the one facing the support frame Side and straddles the attached back with its web to make a two neighboring Longitudinal rods of the tip already introduced and located on an expansion frame connecting crosspiece 9 on the side of the support frame to reach under. The order can also be reversed so that the flange of the T-piece 8 has the two longitudinal rods connecting crosspiece 10 engages under the attached tip. This cross piece can be slidable on the longitudinal bars. The end of the web of the T-bar is bent.

Gemäß A b b. 2 besteht das Verriegelungselement aus einem Bügel 11, der mit seinem Bügelbogen einander benachbarte Längsdrähte 2' und 3' der einen Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite untergreift, den Rücken der angehängten Spitze übergreift und mit seinen hakenartig nach der Bügelachse vorstehenden Schenkelenden 12 einander benachbarte Längsstäbe der vorangehenden Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite untergreift. Naturgemäß kann der Bügel auch umgekehrt angeordnet sein.According to A b b. 2 the locking element consists of a bracket 11, the longitudinal wires 2 'and 3' of the one point which are adjacent to one another with its bow on the side facing the extension frame engages under the back of the attached Tip overlaps and with its leg ends protruding like a hook after the bracket axis 12 adjacent longitudinal bars of the previous tip on the support frame facing side engages under. Of course, the bracket can also be arranged the other way around be.

Aus A b b. 3 ergibt sich ein Verriegelungselement, welches die Form eines I-förmigen Stabes 13 hat. Die T-Flanschen Untergreifen einander benachbarte Längsstäbe beider Spitzen auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite, während der T-Steg den angehängten Rücken der folgenden Spitze übergreift.From A b b. 3 results in a locking element, which the shape an I-shaped rod 13 has. The T-flanges reach under adjacent ones Longitudinal bars of both tips on the side facing the support frame, during the T-bar overlaps the attached back of the following point.

In A b b. 2 sind die Bügelschenkel und in A b b. 3 der T-Steg gebogen und mit Wölbung ausgebildet. Die einander benachbarten Längsdrähte oder -stäbe, welche z. B. in A b b. 1 durch ein Querstück 9 miteinander verbunden sind und in Haken auslaufen, sind in Nähe des Hakengrundes durch ein Querstück 14 miteinander verbunden. Dieses Querstück legt sich an den Rücken der angehängten Spitze an und hat hierzu einen entsprechenden Abstand vom Hakengrund. Es gibt eine Sicherung dafür, daß die Spitzen sich nicht in ihrer Flächenebene gegeneinander verschwenken.In A b b. 2 are the bracket legs and in A b b. 3 the T-bar is bent and curved. The adjacent longitudinal wires or rods, which z. B. in A b b. 1 are connected to one another by a cross piece 9 and terminate in hooks, are connected to one another by a cross piece 14 near the bottom of the hook. This cross piece rests against the back of the attached point and has a corresponding distance from the hook base. There is a safeguard that the tips do not pivot against each other in their surface plane.

Das Verfahren wird in der Weise ausgeführt, daß die nächste Spitze an die Haken der vorangehenden Spitze vor dem Setzen des nächsten Ausbaugestells angehängt und mittels der Riegelelemente in die frei tragend ausladende Stellung gebracht wird. Nach dem folgenden Setzen des nächsten Ausbaugestells kann das Riegelelement wieder abgenommen werden, um bei der nächsten anzuhängenden Spitze Verwendung zu finden.The procedure is carried out in such a way that the next peak on the hook of the previous point before setting the next support frame attached and by means of the locking elements in the cantilevered projecting position is brought. After the next extension frame has been set, the locking element can be removed again for use with the next tip to be attached Find.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Einbringen des Verzuges für den aus Ausbaugestellen bestehenden und mit Verzug auszurüstenden Grubenausbau, insbesondere den Streckenausbau, bei welchem in Richtung des Streckenvortriebes miteinander zu verbindende Verzugmittel Anwendung finden, d adurch gekennzeichnet, daß ortsseitig das Einbringen des Verzugmittels frei tragend von einem gesetzten Ausbaugestell gegen den Ortsstoß ausladend vor dem Setzen des diesem Ausbaugestell folgenden Ausbaugestells erfolgt, wobei der Verzug über das vorangehende Ausbaugestell (4) ortsseitig vorstehen gelassen und an den vorstehenden Enden des Verzuges das nächste Verzugmittel frei tragend ausladend angebracht wird. Claims: 1. A method for introducing the delay for the existing and with delay to be equipped pit construction consisting of support frames, in particular the route extension, in which in the direction of the route advance to be connected to each other delay means are used, characterized in that on the site, the introduction of the delay means free-bearing from a set extension frame against the local junction protruding before the setting of the extension frame following this extension frame, the delay being allowed to protrude over the preceding extension frame (4) on the local side and the next delay means being attached to the protruding ends of the delay in a cantilevered manner. 2. Verzugspitze in einseitig offener Bügel- oder Rahmenform mit mehreren Längsdrähten oder -stäben, die in Haken zum Anhängen des Rückens der nächsten Verzugspitze auslaufen, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsdraht- oder -stabenden nach der Seite des Ausbaugestells zu derart verkröpft sind, daß der an der Hakenöffnung endende Schenkel (7) das Einklinken des Bügelrückens der nachfolgenden Verzugspitze gestattet. 2. Warpage peak in one-sided open bracket or frame shape with several longitudinal wires or rods that hang in hooks of the back of the next warping point run out to carry out the procedure according to claim 1, characterized in that the longitudinal wire or rod ends after the side of the support frame are cranked so that the hook opening ending leg (7) the latching of the back of the stirrup of the following delay point allowed. 3. Verzugspitze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsdrähte bzw. -stäbe der anzuhängenden Verzugspitze kurz vor deren Rücken nach der Seite des Ausbaugestells zu abgebogen sind und anschließend an die Abbiegung mit den Längsdrähten oder -stäben der vorangehenden Spitze fluchten. 3. Warping tip according to claim 2, characterized in that the longitudinal wires or rods of the delay tip to be attached shortly before its back to the side of the extension frame are bent and then to the bend with the longitudinal wires or rods of the preceding point are in alignment. 4. Verzugspitze in einseitig offener Bügel- oder Rahmenform mit in Haken endenden Längsdrähten oder -stäben an der offenen Seite zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an der Verbindungsstelle von zwei Spitzen anzubringendes Verriegelungsstück, welches eine starre Brücke zwischen Längsdrähten der miteinander verbundenen Spitzen bildet und nach Bedarf anbringbar und abnehmbar ist. 4. Warpage peak in one side open Bow or frame shape with longitudinal wires or rods ending in hooks on the open Page for carrying out the method according to claim 1, characterized by a locking piece to be attached at the junction of two tips, which forms a rigid bridge between the longitudinal wires of the interconnected tips and attachable and detachable as needed. 5. Verzugspitze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der miteinander zu verbindenden Spitzen in Nähe der Verbindungsstelle durch ein Querstück miteinander verbunden sind und das Verriegelungselement durch einen sowohl das Querstück der einen Spitze als auch das Querstück der anderen Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite untergreifenden sowie den Rücken der angehängten Spitze übergreifenden Riegelstab gebildet ist. 5. delay tip according to claim 4, characterized characterized in that at least two adjacent longitudinal wires or rods of the tips to be connected to one another in the vicinity of the connection point by a Cross piece are interconnected and the locking element by both the cross piece of one point as well as the cross piece of the other point on the the side facing the extension frame and the back of the attached Tip overlapping locking bar is formed. 6. Verzugspitze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstücke durch die Versteifungsstäbe der Spitze gebildet sind. 6. Warpage tip according to claim 5, characterized in that the cross pieces through the stiffening rods of the tip are formed. 7. Verzugspitze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsstück aus einem T-Ankerstab (8) besteht, dessen T-Flansch zum Untergreifen zweier einander benachbarter Längsdrähte oder -stäbe der einen Spitze auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite und dessen T-Steg zum Obergreifen des Rückens der angehängten Spitze sowie zum Untergreifen eines zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der anderen Spitze verbindenden Querstückes (9) auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite bestimmt ist. B. 7. delay tip according to claim 4, characterized in that the The locking piece consists of a T-tie rod (8), the T-flange of which is to be gripped under two adjacent longitudinal wires or rods of one point on the one Extension frame facing side and its T-bar to overlap the back of the attached tip as well as for reaching under two adjacent longitudinal wires or rods of the other tip connecting cross piece (9) on the support frame facing side is determined. B. Verzugspitze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelstab (13) I-förmig ausgebildet ist und der zweite T-Flansch das zwei einander benachbarte Längsstäbe der einen Spitze verbindende Querstück ersetzt. Warping tip according to Claim 4, characterized in that that the locking bar (13) is I-shaped and the second T-flange is the two replaces adjacent longitudinal bars of the crosspiece connecting a tip. 9. Verzugspitze nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen um zwei einander benachbarte Längsdrähte (2', 3') der einen Spitze sie mit seinem Bügelbogen (11) untergreifend zu legenden Bügel mit nach der Bügelachse vorstehenden Ansätzen (12) an seinen Schenkelenden, die zum Untergreifen auf der dem Ausbaugestell zugewandten Seite von zwei einander benachbarten Längsdrähten oder -stäben der anderen Spitze bestimmt sind, wobei die Bügelschenkel den Rücken der angehängten Spitze übergreifen. 9. Warping tip according to claim 4, characterized by one of two adjacent longitudinal wires (2 ', 3') of the one point with its bow (11) reaching underneath the bracket with protruding lugs after the bracket axis (12) at its leg ends, the are intended to reach under on the side facing the extension frame of two adjacent longitudinal wires or rods of the other point, the bracket legs reaching over the back of the attached point. 10. Verzugspitze nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander benachbarte Längsdrähte oder -stäbe der die Anhängehaken aufweisenden Spitze einen sich gegen den Rücken der anzuhängenden Spitze legenden Anschlag (14) aufweisen, der die aneinandergehängten Spitzen gegen ein gegenseitiges Verschwenken in ihrer Flächenebene sichert. 10. Warping tip according to one of Claims 2 to 9, characterized in that two adjacent longitudinal wires or rods of the tip having the suspension hooks have a stop (14) lying against the back of the tip to be attached, which prevents the peaks attached to one another from pivoting in their Secures surface level. 11. Verzugspitze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (14) durch Wellung der in Haken endenden Längsdrähte oder -stäbe gebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 913 403.11. Warping tip according to claim 10, characterized in that that the stops (14) by corrugation of the longitudinal wires or rods ending in hooks are formed. Documents considered: German Patent No. 913 403
DEL33377A 1959-06-04 1959-06-04 Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process Pending DE1162790B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33377A DE1162790B (en) 1959-06-04 1959-06-04 Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process
GB1964960A GB899119A (en) 1959-06-04 1960-06-03 Improvements in or relating to reinforced mine roof for the galleries of underground mines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33377A DE1162790B (en) 1959-06-04 1959-06-04 Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162790B true DE1162790B (en) 1964-02-13

Family

ID=7266260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL33377A Pending DE1162790B (en) 1959-06-04 1959-06-04 Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1162790B (en)
GB (1) GB899119A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901689A1 (en) * 1989-01-21 1990-07-26 Johannes Radtke Method of constructing forepoling wire-mat lagging and devices for carrying out the method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748032C3 (en) * 1977-10-26 1980-10-02 Karl Maria Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Groetschel Stapling tape and method and device for making up the same
US4699547A (en) * 1985-03-15 1987-10-13 Seegmiller Ben L Mine truss structures and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913403C (en) * 1951-06-05 1954-06-14 Paul Chlebus Dipl Ing Dr Process and device for lining shafts, mines, galleries and tunnels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913403C (en) * 1951-06-05 1954-06-14 Paul Chlebus Dipl Ing Dr Process and device for lining shafts, mines, galleries and tunnels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901689A1 (en) * 1989-01-21 1990-07-26 Johannes Radtke Method of constructing forepoling wire-mat lagging and devices for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
GB899119A (en) 1962-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120178B2 (en) LINING SEGMENT AND METHOD OF LINING A TUNNEL
DE102008024365A1 (en) Automated drilling and tying device with separate carriages
DE1162790B (en) Process for introducing the delay for the pit lining and distortion peak for carrying out the process
DE2200081C3 (en) Refractory block for lining fire and smelting rooms
DE2216643C3 (en) Method and device for assembling roadworks, in particular for machine heading with roadheaders in mining
DE3720080C2 (en)
DE2503014C3 (en) Wire mesh mat for routes in mining and tunnel construction
DE3037790C2 (en)
DE928889C (en) Extension of the route, especially for mining operations
DE2714620C3 (en) Reinforcement for a composite structure made of steel-reinforced concrete, especially shotcrete
DE922529C (en) Method and device for securing the hanging wall when driving on roads, especially for demolition
DE7703618U1 (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR REINFORCED CONCRETE CONSTRUCTIONS
AT257901B (en) Panel-shaped component
DE1966078A1 (en) Device for lining tunnels and tunnels in sections in pressurized rock
CH606770A5 (en) Mine gallery anchorage rod
DE3501143C2 (en)
DE4304052C1 (en) External reinforcement for mine-gallery dam of pillars - comprises squares of four lengthwise and transverse wire mats engaging together via hairpin-type hooks
DE977076C (en) Pressure and tensile strength bolting of pit support frames
DE2521554C3 (en) Warp mat for expansion profiles in underground rooms, especially in mining and tunnel construction routes
DE904881C (en) Wanderdr mining expansion
DE2360808C3 (en) Removal delay mat
AT200540B (en) Rigid connection of butt against each other pit lining parts or such segments
DE1048849B (en) Channel profile bolting
DE6919570U (en) CROSS TIRES FOR WALL FORMWORK SCAFFOLDING
DE1559248A1 (en) Underground metal container