DE1161145B - Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of changes in acceleration - Google Patents

Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of changes in acceleration

Info

Publication number
DE1161145B
DE1161145B DEB56019A DEB0056019A DE1161145B DE 1161145 B DE1161145 B DE 1161145B DE B56019 A DEB56019 A DE B56019A DE B0056019 A DEB0056019 A DE B0056019A DE 1161145 B DE1161145 B DE 1161145B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
acceleration
valve
control
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB56019A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Louis Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1161145B publication Critical patent/DE1161145B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D10/00Flight suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B11/00Devices for reconditioning breathing air in sealed rooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4207KW PATENTAMT Internat. Kl.: A 62 b FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN 4207KW PATENT OFFICE Internat. Class: A 62 b

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 61 a - 29/12 German class: 61 a - 29/12

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

1161145
B 56019 V/61 a
24. Dezember 1959
9. Januar 1964
1161145
B 56019 V / 61 a
December 24, 1959
January 9, 1964

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln des Aufblasdruckes eines Schutzanzuges gegen die Wirkungen von Beschleunigungsänderungen, in der die Druckmittelzufuhr von einer Druckmittelquelle zu dem Schutzanzug durch ein Hauptventil in Abhängigkeit von den durch die jeweilige Beschleunigung verursachten Verschiebungen mindestens einer Masse aus ihrer Ruhelage dadurch gesteuert wird, daß die Masse ein Hilfsventil betätigt, das den Druck in einer Druckkammer steuert, mit dem ein druckbetätigtes Steuerglied für das Hauptventil beaufschlagt wird.The invention relates to a device for regulating the inflation pressure of a protective suit against Effects of changes in acceleration in which the pressure medium supply from a pressure medium source to the protective suit through a main valve depending on the acceleration caused by the respective acceleration Displacements of at least one mass from its rest position is controlled in that the Mass actuated an auxiliary valve that controls the pressure in a pressure chamber, with which a pressure-actuated The control element for the main valve is acted upon.

Zum Schutz gegen eine Gefährdung durch starke Beschleunigungen werden von den Insassen von Kunstflugzeugen und von Flugzeugen mit starken Triebwerken besondere Schutzanzüge getragen. Diese Anzüge sind so ausgebildet, daß sie selbsttätig bei Auftreten einer bestimmten Beschleunigung aufgeblasen werden, damit der auf gewissen Körperteilen lastende Druck um ebensoviel ansteigt wie die Beschleunigung. Sie haben insbesondere die Aufgabe, einen schnellen Blutandrang zu den Extremitäten hin zu vermeiden, da durch diesen Andrang die Durchblutung des Gehirns gestört wird und die Möglichkeit besteht, daß der Flieger das Bewußtsein verliert.To protect against a hazard from strong accelerations, the occupants of Aerobatic aircraft and aircraft with powerful engines worn special protective suits. These Suits are designed so that they inflate automatically when a certain acceleration occurs so that the pressure on certain parts of the body increases as much as the acceleration. In particular, they have the task of causing a rapid rush of blood to the extremities to avoid, as this rush disrupts the blood flow to the brain and the possibility insists that the aviator loses consciousness.

Zu diesem Zwecke wird die Zufuhr des Druckmittels, für das im allgemeinen Druckluft oder Drucksauerstoff verwendet wird und welches in die aufblasbaren Teile des Schutzanzuges eingelassen wird, durch eine Vorrichtung geregelt, die bei bekannten Ausführungsarten ein Ventil aufweist, dessen Öffnen oder Schließen durch die durch die jeweilige Beschleunigung verursachten Verschiebungen eine Masse aus ihrer Ruhelage heraus bestimmt wird. Bei einer bekannten Vorrichtung wird das Ventil immittelbar von der Masse mittels einer mechanischen Übertragungsvorrichtung gesteuert.For this purpose, the supply of the pressure medium, for which generally compressed air or pressurized oxygen is used and which is let into the inflatable parts of the protective suit, regulated by a device which, in known embodiments, has a valve whose opening or closing by the displacements caused by the respective acceleration Mass is determined from its rest position. In a known device, the valve is directly accessible controlled by the mass by means of a mechanical transmission device.

Um die Ansprechempfindlichkeit der Vorrichtung zu erhöhen, ist auch schon der Vorschlag bekanntgeworden, zwischen der Masse und dem die Druckmittelzufuhr steuernden Ventil ein Hilfsventil einzuschalten. Die Masse betätigt mechanisch das Hilfsventil, das seinerseits über ein Druckmittel das Hauptventil steuert.In order to increase the sensitivity of the device, the proposal has already become known, to connect an auxiliary valve between the mass and the valve controlling the pressure medium supply. The mass mechanically actuates the auxiliary valve, which in turn operates the main valve via a pressure medium controls.

Bei den bekannten Vorrichtungen wird der Aufblasdruck nur in Abhängigkeit von der Beschleunigung gesteuert. Es ist aber wünschenswert, ihn noch außer durch die augenblickliche Beschleunigung durch andere Kenngrößen, z. B. die Flughöhe, zu steuern, die für sich oder zusätzlich zu dem Einfluß der Beschleunigung den Aufblasdruck regeln. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die VorVorrichtung zum Regem des Aufblasdruckes
eines Schutzanzuges gegen die Wirkungen
von Beschleunigungsänderungen
In the known devices, the inflation pressure is controlled only as a function of the acceleration. However, it is desirable to use other parameters, e.g. B. the altitude to control, which regulate the inflation pressure for themselves or in addition to the influence of the acceleration. The invention is therefore based on the object of providing the pre-device for regulating the inflation pressure
a protective suit against the effects
of acceleration changes

Anmelder:Applicant:

The Bendix Corporation,The Bendix Corporation,

New York, N. Y. (V. St. A.)New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Negendank, patent attorney,

Hamburg 36, Neuer Wall 41Hamburg 36, Neuer Wall 41

Als Erfinder benannt:
Robert Louis Cramer,
Davenport, Ia. (V. St. A.)
Named as inventor:
Robert Louis Cramer,
Davenport, Ia. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. ν. Amerika vom 29. Dezember 1958V. St. ν. America December 29, 1958

(Nr. 783 491)(No. 783 491)

richtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie auch diese Möglichkeit bietet.direction of the type mentioned so that it also offers this possibility.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Hilfsventil zusätzlich durch einen im gleichen oder im entgegengesetzten Sinn wie die dieses Hilfsventil betätigende Masse wirkenden, in seiner Größe regelbaren Steuerdruck belastet ist.This is achieved according to the invention in that the auxiliary valve is additionally provided with one in the same or in the opposite sense as the mass actuating this auxiliary valve acts, in its size controllable control pressure is loaded.

Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß der Druck im Anzug über den Steuerdruck zusätzlich noch in Abhängigkeit von anderen Kenngrößen, z. B. der Flughöhe, geregelt werden kann.This training has the advantage that the pressure in the suit over the control pressure is also in Dependence on other parameters, e.g. B. the altitude can be regulated.

Außer mit einem Schutzanzug gegen die Wirkungen von Beschleunigungsänderungen werden Flieger für den Flug in großen Höhen allgemein mit Kleidungsstücken ausgerüstet, welche dazu dienen, den Träger vor dem in großen Höhen herrschenden geringen Druck zu schützen, insbesondere in den Fällen, in denen die Kabine nicht als Druckkabine ausgebildet ist. Diese Kleidungsstücke, welche mittels Druckluft oder Drucksauerstoff selbsttätig mit einem Druck aufgeblasen werden, der mit der Höhe zunimmt, können entweder ein vollständiger Anzug, der über dem Schutzanzug gegen die Wirkungen von Beschleunigungsänderungen angelegt wird, oder eine Weste sein,Except with a protective suit against the effects of acceleration changes, airmen are for the flight at high altitudes generally equipped with garments that serve the wearer to protect against the low pressure prevailing at high altitudes, especially in the cases in which the cabin is not designed as a pressurized cabin. These pieces of clothing, which by means of compressed air or pressurized oxygen can be automatically inflated with a pressure that increases with altitude either a full suit that covers the protective suit against the effects of changes in acceleration put on, or be a vest,

309 778/60309 778/60

3 43 4

welche nur den oberen Teil des Körpers umgibt, so wird der zusätzliche Steuerdruck von einer Druckgasdaß in diesem Fall der Schutzanzug gegen die Wir- Zuführungsvorrichtung geliefert, die von einer bekungen von Beschleunigungsänderungen, welcher vor stimmten Höhe an und mit wachsender Höhe die aufallem für den unteren Teil des Körpers wichtig ist. blasbare Weste mit Druckmittel speist. In diesem Fall von dem anderen Kleidungsstück getrennt ist. 5 ist der an der Auslaßöffnung 24 sich ergebende Druck Wird der Schutzanzug gegen die Wirkungen von gleich der Summe der Drücke, die ausgeübt werden, Beschleunigungsänderungen mit einem westenartigen um einerseits die Beschleunigungswirkungen und Höhenanzug zusammen benutzt, so muß der Druck, andererseits die Verringerung des Luftdruckes in welcher auf den Körper des Fliegers in den Teilen großer Höhe zu berücksichtigen. Werden jedoch die wirkt, die nur von dem Schutzanzug gegen die Wir- io Regelvorrichtung und der Schutzanzug gegen die kungen von Beschleunigungsänderungen bekleidet Wirkungen von Beschleunigungsänderungen zusamsind, die Summe zweier Werte sein. Von diesen ent- men mit einem den Körper völlig umschließenden, spricht der eine dem als Schutz gegen die Beschleu- aufblasbaren Druckanzug oder ohne einen solchen nigung dienenden Druck und der andere dem als verwendet, so bleiben die Öffnungen 34 und 36 zur Schutz gegen die Höhe dienenden Druck. Die Vor- 15 Umgebungsluft hin geöffnet, so daß dann der an der richtung nach der Erfindung ist imstande, den zum Auslaßöffnung 24 sich ergebende Druck dem Druck Schutz gegen die Druckverringerung in der Höhe zu- entspricht, der durch die Beschleunigungswirkung sätzlich erforderlichen Druck dadurch zu liefern, daß allein hervorgerufen wird.which surrounds only the upper part of the body, the additional control pressure is provided by a pressurized gas valve in this case the protective suit against the we-supplied device, which is supplied by a bekung of acceleration changes, which in front of the correct height and the above all with increasing height is important for the lower part of the body. inflatable vest with pressure medium feeds. In this case is separated from the other garment. 5 is the pressure resulting at the outlet port 24 If the protective suit is resistant to the effects of equal to the sum of the pressures that are exerted, Acceleration changes with a vest-like to on the one hand the acceleration effects and If the suit is used together, the pressure, on the other hand, the reduction in air pressure in which to take into account on the body of the aviator in the parts of high altitude. However, the only works by the protective suit against the Wir- io control device and the protective suit against the The effects of changes in acceleration are accompanied by the effects of changes in acceleration, be the sum of two values. From these emerge with a completely enclosing, one speaks of the pressure suit as protection against the accelerator inflatable or without such a suit When the pressure is used and the other pressure is used, the openings 34 and 36 remain open Protection against high pressure. The front 15 ambient air is open, so that then the direction according to the invention is able to the outlet opening 24 resulting pressure to the pressure Protection against the pressure reduction in height corresponds to that due to the acceleration effect to supply additional pressure required by being produced alone.

die Druckverringerung einen zusätzlichen Steuer- Die Öffnung 34 ist über eine Leitung 40 mit einer druck auf das Hilfsventil hervorruft, dessen Wirkung 20 Druckkammer 38 verbunden, die durch eine Memzu derjenigen der von der Beschleunigung betätigten bran 42 abgeschlossen ist, auf deren anderer Seite Masse hinzutritt. eine das Hilfsventil 48 aufnehmende Kammer 44 an-Eine Weiterbildung der Erfindung bei Ausführung geordnet ist; diese Kammer 44 ist ihrerseits über eine der Vorrichtung mit einem Entlüftungsventil, das Leitung 46 mit der Gegendruckkammer 16 verbeim Nachlassen der Beschleunigung selbsttätig 25 bunden. An der Mündung dieser Leitung in die Druckmittel aus dem Anzug ausströmen läßt, besteht Kammer 44 befindet sich der Ventilsitz 52 für den darin, daß das Entlüftungsventil in Schließrichtung Verschlußkörper 50 des Hilfsventil 48, welcher am ebenfalls von dem zusätzlichen Steuerdruck beauf- Ende eines auf der Achse 56 drehbar gelagerten schlagt ist. Ferner steuert vorteilhafterweise das zweiarmigen Hebels 54 angeordnet ist. Hilfsventil den Druck in einer Gegendruckkammer 30 Das andere Ende des Hebels 54 wird von der für ein das Hauptventil betätigendes, die Gegen- Membran 42 entgegen dem Druck einer Feder 58 druckkammer abschließendes druckbetätigtes Steuer- betätigt, welche den Hebel über eine auf einem mittel, z. B. eine Steuermembran; die unter dem Druck Federteller 60 aufliegende Kugel 62 belastet. Das des Druckmittels stehende Steuerkammer steht dann Hilfsventil 48 hält die Leitung 46 gewöhnlich damit der Gegendruckkammer über eine Drosselöffnung 35 durch verschlossen, daß sein Verschlußkörper 50 in Verbindung. unter der Einwirkung der Feder 58 auf den Ventil-the pressure reduction an additional control The opening 34 is via a line 40 with a pressure on the auxiliary valve causes the effect of 20 pressure chamber 38 connected by a memzu that of the bran 42 actuated by the acceleration is complete, on the other side Mass is added. a chamber 44 receiving the auxiliary valve 48 is arranged in a further development of the invention when executed; this chamber 44 is in turn via a the device with a vent valve, the line 46 verbeim with the back pressure chamber 16 Decrease in acceleration automatically 25 binds. At the confluence of this line with the Lets pressure medium flow out of the suit, there is chamber 44 is the valve seat 52 for the in that the vent valve in the closing direction closure body 50 of the auxiliary valve 48, which on also acted upon by the additional control pressure end of a rotatably mounted on the axis 56 is beat. Furthermore, the two-armed lever 54 is advantageously arranged to control. Auxiliary valve the pressure in a back pressure chamber 30. The other end of the lever 54 is controlled by the for a main valve actuating the counter-diaphragm 42 against the pressure of a spring 58 Pressure-actuated control, which closes the pressure chamber and actuates the lever via an on one medium, e.g. B. a control diaphragm; the ball 62 resting under the pressure of the spring plate 60 is loaded. That the pressure medium standing control chamber is then auxiliary valve 48 usually holds the line 46 with it the back pressure chamber is closed by a throttle opening 35 that its closure body 50 in connection. under the action of the spring 58 on the valve

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an sitz 52 gedrückt wird.An embodiment of the invention is pressed to seat 52.

Hand der Zeichnung erläutert, in der die Vorrich- Die Öffnung 36 ist mit einer Kammer 64 vertung im Schnitt dargestellt ist. bunden, die durch eine Membran 68 abgeschlossen Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 10 auf, das mit 40 ist, an deren Mitte der Verschlußkörper 74 eines einer Einlaßöffnung 12 versehen ist, an welche die Entlüftungsventils 66 befestigt ist, dessen Ventil-Druckmittelquelle angeschlossen wird, die entweder sitz 72 eine Öffnung zu einem Raum 70 umgibt. Luft oder Sauerstoff liefert. Mit der Einlaßöffnung 12 welcher einerseits über eine Leitung 90 mit der ist unmittelbar eine Steuerkammer 14 mit einer Kammer 44 des Hilfsventils 48 und andererseits über Steuermembran 22 verbunden. Auf der der Steuer- 45 eine Leitung 92 mit der Leitung 26 verbunden ist. kammer 14 entgegengesetzten Seite der Steuer- Wenn der Verschlußkörper 74 von seinem Sitz 72 membran 22 ist eine Gegendruckkammer 16 ange- abgehoben ist, ist der Raum 70 über eine Entordnet, 'die mit der Steuerkammer 14 über eine Lei- lüftungsleitung 75 mit der Umgebung verbunden, tung in Verbindung steht, die mit einer Drossel- Der Verschlußkörper 74 des Entlüftungsventils 66 ist Öffnung 18 versehen ist, deren Querschnitt mittels 50 mit einem Schaft 76 versehen, der in dem Gehäuse einer Schraube 20 beliebig eingestellt werden kann. gleitet.Hand of the drawing explained in which the Vorrich- The opening 36 is with a chamber 64 vertung is shown in section. bound, which is completed by a membrane 68. The device has a housing 10, which is 40, at the center of which the closure body 74 is a an inlet opening 12 is provided to which the vent valve 66 is attached, the valve pressure medium source is connected, which either seat 72 surrounds an opening to a space 70. Supplies air or oxygen. With the inlet opening 12 which on the one hand via a line 90 with the is directly a control chamber 14 with a chamber 44 of the auxiliary valve 48 and on the other hand over Control membrane 22 connected. On which the control 45 a line 92 is connected to the line 26. chamber 14 opposite side of the control When the closure body 74 from its seat 72 membrane 22 is a counter pressure chamber 16 is lifted, the space 70 is disorganized via a, 'which are connected with the control chamber 14 via a ventilation line 75 with the environment, device is in communication, which is with a throttle The closure body 74 of the vent valve 66 is Opening 18 is provided, the cross-section of which is provided by means of 50 with a shaft 76 which is in the housing a screw 20 can be adjusted as desired. slides.

Das Gehäuse 10 hat ferner eine Auslaßöffnung 24, Eine unter dem Druck einer Feder 96 stehende, welche an den Schutzanzug angeschlossen wird. Die sich bei Beschleunigungen in dem oberen Teil des Auslaßöffnung ist über eine Leitung 26 mit der Gehäuses 10 verschiebende Masse 78 stützt sich auf Steuerkammer 14 verbunden; jedoch ist die Verbin- 55 einem Hebel 82 ab, welcher an seinem einen Ende an dung zwischen der Leitung 26 und der Steuer- dem Schaft 76 des Entlüftungsventils 66 angelenkt ist kammer 14 gewöhnlich durch das Hauptventil 28 und mit seinem anderen Ende über eine Scheibe 86 unterbrochen, dessen Verschlußkörper 32 an der auf einem Schaft 88 abgestützt ist, welcher an der Steuermembran 22 befestigt ist. Der ihm zugeordnete Membran 42 zum Steuern des Hilfsventils 48 beVentilsitz 30 ist an der Mündung der Leitung 26 in öu festigt ist. Eine Feder 80 wirkt entgegen der Masse 78 die Steuerkammer 14 angeordnet. auf den Hebel 82. Ein Druckknopf 94 dient dazu, Ferner weist das Gehäuse 10 zwei weitere Öff- von Hand auf die Masse 78 über die dazwischennungen 34 und 36 auf, über die ein zusätzlicher liegende Feder 96 einzuwirken und damit für Ver-Steuerdruck auf das Hauptventil 28 ausgeübt wird. suchszwecke eine Beschleunigung vorzutäuschen. Ein Falls die Vorrichtung und der Schutzanzug gegen die 65 Anschlag 84 begrenzt die Verschiebung des Druck-Wirkungen von Beschleunigungsänderungen, dessen knopfes 94 im Gehäuse 10.The housing 10 also has an outlet opening 24, one under the pressure of a spring 96, which is connected to the protective suit. The mass 78, which moves during accelerations in the upper part of the outlet opening, is connected to the housing 10 via a line 26 and is supported on the control chamber 14; however, the connection 55 is a lever 82 which is hinged at one end to the stem 76 of the vent valve 66 to connection between the line 26 and the control chamber 14, usually through the main valve 28 and at its other end via a disc 86 interrupted, whose closure body 32 is supported on a shaft 88 which is attached to the control membrane 22. The membrane 42 assigned to it for controlling the auxiliary valve 48 beVentilsitz 30 is fastened to the mouth of the line 26 in ö u . A spring 80 acts against the mass 78 in which the control chamber 14 is arranged. on the lever 82. A push button 94 serves to furthermore the housing 10 has two further opening by hand on the mass 78 via the intermediate openings 34 and 36, via which an additional lying spring 96 acts and thus for ver control pressure on the Main valve 28 is applied. to simulate an acceleration for search purposes. If the device and the protective suit against the 65 stop 84 limit the displacement of the pressure effects of changes in acceleration, its button 94 in the housing 10.

Aufblasdruck durch sie geregelt wird, zusammen mit An der Leitung 26 ist ein Sicherheitsventil mit demInflation pressure is regulated by it, along with on line 26 is a safety valve with the

einem westenartigen Druckanzug verwendet werden, Verschlußkörper 100 und dem Ventilsitz 98 angeord-a vest-like pressure suit can be used, the closure body 100 and the valve seat 98 are arranged

net, das eine Verbindung dieser Leitung mit einem Entlüftungsauslaß 104 in den Fällen ermöglicht, in denen ein gefährlicher Überdruck auftritt, dessen Höhe durch Einstellen einer Schraube 106 festgelegt wird, mit der die Kraft einer den Verschlußkörper 100 in Schließrichtung belastenden Feder 102 eingestellt wird.net, which enables this line to be connected to a vent outlet 104 in cases where a dangerous overpressure occurs, the level of which is determined by adjusting a screw 106 with which the force of a spring 102 loading the closure body 100 in the closing direction is adjusted.

Die Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise:The device works in the following way:

Die Einlaßöffnung 12 ist an die Druckmittelquelle und die Auslaßöffnung 24 an den von dem Flieger getragenen Schutzanzug gegen die Wirkungen von Beschleunigungsänderungen angeschlossen. Die zum zusätzlichen Steuern dienenden Öffnungen 34 und 36 sind entweder an eine in Abhängigkeit von der Höhe gesteuerte Druckgaszuführungsvorrichtung angeschlossen oder zur umgebenden Luft offen.The inlet opening 12 is connected to the pressure medium source and the outlet opening 24 is connected to the protective suit worn by the aviator against the effects of changes in acceleration. The openings 34 and 36, which are used for additional control, are either connected to a compressed gas supply device controlled as a function of the altitude or are open to the surrounding air.

Falls die Beschleunigung einen von der Feder 80 bestimmten Normalwert, beispielsweise 1,5 g, nicht überschreitet, bleibt die gesamte Vorrichtung in der dargestellten Lage. Die Steuerkammer 14 und die Gegendruckkammer 16 auf beiden Seiten der Steuermembran 22 stehen beide wegen der Drosselöffnung 18 unter dem Druck des Gases, das über die Einlaßöffnung 12 zugeführt wird. Das Hauptventil 28 bleibt geschlossen, so daß das Gas nicht zur as Auslaßöffnung 24 gelangen kann.If the acceleration does not exceed a normal value determined by the spring 80, for example 1.5 g, the entire device remains in the position shown. The control chamber 14 and the counter-pressure chamber 16 on both sides of the control membrane 22 are both under the pressure of the gas which is supplied via the inlet opening 12 because of the throttle opening 18. The main valve 28 remains closed so that the gas cannot reach the outlet opening 24 .

Falls die Beschleunigung den Normalwert überschreitet, gleitet die Masse 78 nach innen und drückt auf den Hebel 82, wodurch einerseits der Ventilverschlußkörper 74 des Entlüftungsventils 66 auf seinen Sitz 72 gedrückt und andererseits über den Schaft 88 und den Hebel 54 der Verschlußkörper 50 des Hilfsventils 48 von seinem Sitz 52 abgehoben wird. Der Druck in der Gegendruckkammer 16 sinkt dadurch schnell, weil das Gas aus dieser Kammer über die Leitung 90 zur Auslaßöffnung 24 strömen kann. Da sich die Kammer 16 nur langsam über die Drosselöffnung 18 wieder füllt, hebt sich infolge der Druckdifferenz die Steuermembran 22 und öffnet das Hauptventil 28. Dadurch kann Gas von der Einlaßöffnung 12 durch die Leitung 26 zur Auslaßöffnung 24 strömen. Solange die Beschleunigung anhält und dadurch die Masse 78 verschoben ist, bleibt das Hilfsventil 48 geöffnet. Das Ausströmen von Gas durch die Auslaßöffnung 24 hält bis zu dem Augenblick an, von dem ab der Aufblasdruck des an die Auslaßöffnung angeschlossenen Anzuges, der auch in der Kammer 44 des Hilfsventils 48 herrscht, ausreicht, um die von der Masse 78 auf die Membran 42 ausgeübte Wirkung auszugleichen, zu der gegebenenfalls noch der über die Öffnung 34 einwirkende zusätzliche Steuerdruck hinzukommt. In diesem Zeitpunkt schließt sich das Hilfsventil 48. Die Drücke beiderseits der Steuermembran 22 gleichen sich nun sehr schnell an. Sobald dies erfolgt ist, schließt sich das Hauptventil 28 ebenfalls und beendet das Zuströmen von Druckgas. Auf diese Weise wird der Aufblasdruck des Anzuges durch die Größe der herrschenden Beschleunigung und gegebenenfalls noch durch den zusätzlichen Steuerdruck bestimmt, der von der Flughöhe abhängt.If the acceleration exceeds the normal value, the mass 78 slides inward and presses on the lever 82, whereby on the one hand the valve closure body 74 of the vent valve 66 is pressed onto its seat 72 and on the other hand via the shaft 88 and the lever 54 the closure body 50 of the auxiliary valve 48 of his seat 52 is lifted off. The pressure in the counter-pressure chamber 16 drops quickly because the gas can flow from this chamber via the line 90 to the outlet opening 24. Since the chamber 16 fills again only slowly via the throttle opening 18, the control membrane 22 rises as a result of the pressure difference and opens the main valve 28. This allows gas to flow from the inlet opening 12 through the line 26 to the outlet opening 24. As long as the acceleration continues and the mass 78 is displaced as a result, the auxiliary valve 48 remains open. The outflow of gas through the outlet opening 24 continues until the moment from which the inflation pressure of the suit connected to the outlet opening, which also prevails in the chamber 44 of the auxiliary valve 48, is sufficient to exert the pressure on the membrane 42 from the mass 78 to compensate for the effect exerted, to which the additional control pressure acting via the opening 34 may be added. At this point in time, the auxiliary valve 48 closes. The pressures on both sides of the control membrane 22 now equalize very quickly. As soon as this has taken place, the main valve 28 also closes and stops the flow of pressurized gas. In this way, the inflation pressure of the suit is determined by the magnitude of the prevailing acceleration and possibly also by the additional control pressure, which depends on the flight altitude.

Sobald sich die Beschleunigung wieder verringert, hebt sich die Masse 78. Dann kann der in dem Raum 70 herrschende Druck, der gleich dem im Anzug herrschenden Druck ist, den Ventilverschlußkörper 74 des Entlüftungsventils 66 anheben, da dessen Schaft 76 nicht mehr durch den von der Masse 78 belasteten Hebel 82 herabgedrückt wird. Der Anzug entleert sich dadurch so weit, bis sein Innendruck auf einen Wert gesunken ist, der von der Summe der Wirkungen der von der Beschleunigung ausgelenkten Masse und dem gegebenenfalls über die Öffnung 36 eintretenden zusätzlichen Steuerdruck bestimmt wird.As soon as the acceleration decreases again, the mass 78 rises. Then the pressure prevailing in the space 70, which is equal to the pressure prevailing in the suit, can raise the valve closure body 74 of the vent valve 66 , since its shaft 76 is no longer through the Mass 78 loaded lever 82 is pressed down. As a result, the suit empties until its internal pressure has fallen to a value which is determined by the sum of the effects of the mass deflected by the acceleration and the additional control pressure possibly entering via the opening 36.

Anstatt der einen Masse 78 können auch zwei unabhängige, jedoch der gleichen Beschleunigungswirkung unterworfene Massen angeordnet sein, von denen die eine nur das Hilfsventil und die andere das Entlüftungsventil betätigt.Instead of the one mass 78, two independent masses, which are, however, subject to the same acceleration effect, can also be arranged one of which only operates the auxiliary valve and the other the vent valve.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Regeln des Aufblasdruckes eines Schutzanzuges gegen die Wirkungen von Beschleunigungsänderungen, in der die Druckmittelzufuhr von einer Druckmittelquelle zu dem Schutzanzug durch ein Hauptventil in Abhängigkeit von den durch die jeweilige Beschleunigung verursachten Verschiebungen mindestens einer Masse aus ihrer Ruhelage dadurch gesteuert wird, daß die Masse ein Hilfsventil betätigt, das den Druck in einer Druckkammer steuert, mit dem ein druckbetätigtes Steuerglied für das Hauptventil beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil (48) zusätzlich durch einen im gleichen oder im entgegengesetzten Sinn wie die dieses Hilfsventil (48) betätigende Masse (78) wirkenden, in seiner Größe regelbaren Steuerdruck belastet ist.1. Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of acceleration changes in which the pressure medium supply from a pressure medium source to the protective suit through a main valve depending on the acceleration caused displacements of at least one mass from its rest position is controlled in that the mass actuates an auxiliary valve, that controls the pressure in a pressure chamber, with which a pressure-actuated control member applied to the main valve, characterized in that the auxiliary valve (48) additionally by one in the same or opposite sense as this one Auxiliary valve (48) actuating mass (78) acting, in its size controllable control pressure loaded is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem Entlüftungsventil, das beim Nachlassen der Beschleunigung selbsttätig Druckmittel aus dem Anzug austreten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsventil (66) in Schließrichtung ebenfalls von dem Steuerdruck beaufschlagt ist.2. Apparatus according to claim 1 with a vent valve, which when the acceleration decreases automatically lets pressure medium escape from the suit, characterized in that that the vent valve (66) is also acted upon by the control pressure in the closing direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil (48) den Druck in einer Gegendruckkammer (16) für ein das Hauptventil (28) betätigendes, die Gegendruckkammer (16) abschließendes druckbetätigtes Steuermittel, z. B. eine Steuermembran (22), steuert und daß die unter dem Druck des Druckmittels stehende Steuerkammer (14) mit der Gegendruckkammer (16) über eine Drosselöffnung (18) in Verbindung steht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary valve (48) the pressure in a counter-pressure chamber (16) for a main valve (28) actuating the counter-pressure chamber (16) final pressure actuated control means, e.g. B. a control membrane (22), controls and that the under pressure of the pressure medium control chamber (14) with the Counter-pressure chamber (16) is in communication via a throttle opening (18). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 622 609, 2748 786.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 2,622,609, 2,748,786.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 309 778/60 12.63 © Bundesdruckerei Berlin309 778/60 12.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEB56019A 1958-12-29 1959-12-24 Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of changes in acceleration Pending DE1161145B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1161145XA 1958-12-29 1958-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161145B true DE1161145B (en) 1964-01-09

Family

ID=22365308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB56019A Pending DE1161145B (en) 1958-12-29 1959-12-24 Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of changes in acceleration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161145B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622609A (en) * 1945-10-24 1952-12-23 Berger Brothers Co Fluid control apparatus
US2748786A (en) * 1950-07-14 1956-06-05 Isreeli Jack Pressure-control apparatus for anti-g suits

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622609A (en) * 1945-10-24 1952-12-23 Berger Brothers Co Fluid control apparatus
US2748786A (en) * 1950-07-14 1956-06-05 Isreeli Jack Pressure-control apparatus for anti-g suits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814300C3 (en) Diaphragm valve, especially for respiratory equipment
DE3424822A1 (en) COMBINED PRESSURE COMPENSATED EXHAUST AND NONSTRUCTION VALVE
DE2046016B2 (en) Control device for regulating the gas supply to fighter equipment
DE2163644A1 (en) Demand regulator
DE1172901B (en) Supersonic air inlet with internal compression
DE2222512A1 (en) Anti-g valve used with an anti-g suit
DE1286910B (en) Lung-controlled breathing gas supply device
DE1161145B (en) Device for regulating the inflation pressure of a protective suit against the effects of changes in acceleration
DE2929249A1 (en) COMBINED DEMAND AIR CONTROL AND EXHAUST VALVE SYSTEM
DE1104829B (en) Compressed gas breathing apparatus with a pressure reducer and a return signal device
DE2535600C2 (en) Demand valve for breathing apparatus
DE1500096A1 (en) Acceleration sensitive valve arrangement
DE1027516B (en) Lung-controlled breathing apparatus, especially high altitude breathing apparatus
DE1216115B (en) Device for regulating the pressure in a space surrounding the human body or parts thereof
DE932764C (en) Control device for maintaining a constant pressure in a closed space, in particular in the cabin of an altitude aircraft
DE1170792B (en) Device for supplying oxygen-air mixtures, especially for pressurized cabins and high-altitude breathing apparatus
DE914931C (en) Chamber pressure regulator for high-altitude aircraft
DE1143716B (en) Breathing gas supply device for high altitude breathing apparatus
DE442217C (en) Safety valve for pressurized lines, especially for the compressed air lines of diesel locomotives with compressed air transmission
DE1171272B (en) Device for preventing the hood of a pressure suit from rising
DE1185065B (en) Lung-controlled valve for pressurized gas breathing apparatus
DE1139746B (en) Compressed gas supply device for high altitude breathing apparatus and / or pressure suits
DE1253588B (en) Breathing gas supply device
DE1181551B (en) Device for regulating the gas pressure under respirators of high altitude breathing apparatus
DE1842625U (en) RETURN SIGNAL DEVICE FOR RESPIRATORY DEVICE.