DE1161138B - Color photographic color correction process and photographic material therefor - Google Patents

Color photographic color correction process and photographic material therefor

Info

Publication number
DE1161138B
DE1161138B DEG37656A DEG0037656A DE1161138B DE 1161138 B DE1161138 B DE 1161138B DE G37656 A DEG37656 A DE G37656A DE G0037656 A DEG0037656 A DE G0037656A DE 1161138 B DE1161138 B DE 1161138B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
layer
photographic
red
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG37656A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Jan Jaeken
Hugo Vital Van Goethem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gevaert Photo Producten NV
Original Assignee
Gevaert Photo Producten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gevaert Photo Producten NV filed Critical Gevaert Photo Producten NV
Publication of DE1161138B publication Critical patent/DE1161138B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/34Couplers containing phenols
    • G03C7/344Naphtholic couplers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: G 03 cBoarding school Class: G 03 c

Deutsche Kl.: 57 b -18/08 German class: 57 b - 18/08

Nummer: 1161138Number: 1161138

Aktenzeichen: G 37656IX a / 57 bFile number: G 37656IX a / 57 b

Anmeldetag: 3. Mai 1963 Filing date: May 3, 1963

Auslegetag: 9. Januar 1964Opening day: January 9, 1964

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Material zur Herstellung photographischer Farbbilder und insbesondere eine Methode zur Farbkorrektur mittels eines Integralmaskierungsverfahrens.The invention relates to a method and a material for producing color photographic images and in particular a method of color correction using an integral masking method.

Bekanntlich besitzen die durch Farbentwicklung in photographischen subtraktiven Mehrfarbenbildern gebildeten Farbstoffe nicht das gewünschte Absorptionsspektrum. Der blaugrüne Farbstoff, der rotes Licht absorbieren und grünes und blaues Licht durchlassen sollte, absorbiert neben dem größten Teil des roten Lichtes gewöhnlich auch einen kleinen Teil grünes und blaues Licht. Der purpurne Farbstoff, der grünes Licht absorbieren und blaues und rotes Licht durchlassen sollte, absorbiert neben dem größten Teil des grünen Lichtes gewöhnlich auch einen beträchtlichen Teil des blauen Lichtes und einen kleinen Teil des roten Lichtes. Der gelbe" Farbstoff, der blaues Licht absorbieren und grünes und rotes Licht durchlassen soll, erfüllt diese Anforderungen gewöhnlich in ausreichendem Masse.It is known that those formed by color development in multicolor photographic subtractive images have Dyes do not have the desired absorption spectrum. The blue-green dye, the red light absorb and transmit green and blue light, next to most of the red absorbed Light usually also a small part of green and blue light. The purple dye, the green one Should absorb light and transmit blue and red light, next to most of the absorbed green light usually also has a considerable part of the blue light and a small part of the red light Light. The yellow "dye that absorbs blue light and is supposed to transmit green and red light, usually satisfies these requirements Dimensions.

Wegen dieser unerwünschten Nebenabsorptionen der bei der Farbentwicklung gebildeten Farbstoffe ist es praktisch unmöglich, eine wahrheitsgetreue Wiedergabe der ursprünglichen Farben zu erzielen.Because of these undesirable secondary absorptions of the dyes formed during color development it is practically impossible to achieve a true reproduction of the original colors.

Es ist deshalb wünschenswert, beim Kopieren eine Maskierung der unerwünschten Nebenabsorptionen vorzunehmen. Dies wird üblicherweise durch Verwendung von Farbmasken erzielt, welche die Dichte der unerwünschten Absorptionen in den unbelichteten Bildstellen der in den belichteten Bildstellen gleichmachen. Da gesonderte Masken schwierig mit dem Durchsichtsfarbbild zur Deckung zu bringen sind, ist es zweckmäßig, Masken zu verwenden, die dem Farbbild integral angehören.It is therefore desirable to mask the undesired secondary absorptions when copying to undertake. This is usually achieved by using color masks, which increase the density make the undesired absorptions in the unexposed image areas equal to those in the exposed image areas. Since separate masks are difficult to register with the see-through color image it is advisable to use masks that are integral to the color image.

Ein Verfahren zur Herstellung eines photograph!- sehen Farbbildes, dem die Maske integral angehört, ist in der belgischen Patentschrift 597 617 sowie in den deutschen Patentschriften 1 063 900, 1 109 522 und 1 119 666 beschrieben.A process for the production of a photograph! - see color image to which the mask belongs integrally, is in Belgian patent specification 597 617 as well as in German patents 1 063 900, 1 109 522 and 1,119,666.

In letzterer Patentschrift wird ein Verfahren zur Herstellung eines farbkorrigierten Bildes in einem photographischen Material beschrieben, das eine Halogensilberemulsionsschicht und einen Farbkuppler enthält (insbesondere einen Farbkuppler des Naphtholtyps), der mit dem Oxydationsprodukt einer aromatischen Aminoentwicklersubstanz reagieren kann, um durch Farbentwicklung ein primäres Farbbild zu erzeugen (insbesondere ein blaugrünes Farbbild), das einen Hauptteil von Licht in einem Bereich des sichtbaren Spektrums (insbesondere das rote Licht) und in unerwünschter Weise auch einen kleineren Teil Licht in wenigstens einem anderen Bereich des sicht-Farbphotographisches Farbkorrekturverfahren
und photographisches Material hierfür
The latter patent describes a process for producing a color-corrected image in a photographic material which contains a halogenated silver emulsion layer and a color coupler (particularly a color coupler of the naphthol type) which can react with the oxidation product of an aromatic amino developing agent to produce a primary color image by color development (in particular a blue-green color image) which contains a major part of light in one region of the visible spectrum (especially the red light) and undesirably also a smaller part of light in at least one other region of the visible color photographic color correction process
and photographic material therefor

Anmelder:Applicant:

Gevaert Photo-Producten N. V., Mortsel,Gevaert Photo-Producten N.V., Mortsel,

Antwerpen (Belgien)Antwerp (Belgium)

Vertreter:Representative:

Dr. W. Müller-BoreDr. W. Muller-Bore

und Dipl.-Ing. H. Gralfs,and Dipl.-Ing. H. Gralfs,

Patentanwälte,Patent attorneys,

Braunschweig, Am Bürgerpark 8Braunschweig, Am Bürgerpark 8

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dr. Jan Jaeken, Hove,Dr. Jan Jaeken, Hove,

Hugo Vital van Goethem, Berchem, Antwerpen (Belgien)Hugo Vital van Goethem, Berchem, Antwerp (Belgium)

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. Mai 1962
(Nr. 17 249)
Claimed priority:
Great Britain 4 May 1962
(No. 17 249)

baren Spektrums (insbesondere das grüne Licht) absorbiert, indem man das belichtete und farbentwickelte photographische Element mit einer oxydierenden Lösung (insbesondere einem photographischen Bleichbad) in Gegenwart einer 4-Aminopyrazolinon-3-verbindung behandelt, die oxydativ mit dem restlichen Farbkuppler kuppelt, wodurch ein sekundäres Farbbild (insbesondere ein purpurnes Bild) erzeugt wird, dessen Gradation der des primären Farbbildes entgegengesetzt ist und das Licht in wenigstens einem der genannten unerwünschten Nebenabsorptionsbereiche (insbesondere das grüne Licht) absorbiert, jedoch praktisch alles Licht in dem genannten Hauptabsorptionsbereich (insbesondere das rote Licht) durchläßt.absorbable spectrum (especially the green light) by exposing and developing color photographic element containing an oxidizing solution (especially a photographic Bleach bath) treated in the presence of a 4-aminopyrazolinone-3 compound, which oxidatively with the rest of the color coupler, creating a secondary color image (especially a purple image) whose gradation is opposite to that of the primary color image and the light in at least one of the named undesired secondary absorption areas (in particular the green Light), but absorbs practically all light in the stated main absorption range (especially the red light) lets through.

Es wurde nun ein Verfahren gefunden zur Erzeugung eines photographischen farbkorrigierten Bildes in einem photographischen Material, das wenigstens eine Halogensilberemulsionsschicht und einen Farbkuppler enthält, der bei der Entwicklung durch Reaktion mit dem Oxydationsprodukt einer aromatischen primären Aminoentwicklersubstanz ein primäres Farbbild bildet, das einen Hauptteil von Licht in einem Bereich des sichtbaren Spektrums und in unerwünschter Weise auch einen kleineren Teil LichtA method has now been found for producing a color corrected photographic image in a photographic material comprising at least one halide silver emulsion layer and one Contains color coupler which, during development, reacts with the oxidation product of an aromatic primary amino developing agent forms a primary color image which is a major part of light in a region of the visible spectrum and, undesirably, also a smaller part of light

309 778/298309 778/298

3 43 4

in wenigstens einem anderen Bereich des sichtbaren meinen Formel verwendet:used in at least one other area of the visible my formula:

Spektrums absorbiert, durch Behandlung des photo- q ^ ^ £,Spectrum absorbed, by treating the photo- q ^ ^ £,

graphischen Materials nach bildgemäßer Belichtung
und Farbentwicklung mit einer oxydierenden Lösung
graphic material after image-wise exposure
and color development with an oxidizing solution

in Gegenwart einer maskenbildenden Verbindung, 5 —CO — NH—■in the presence of a mask-forming compound, 5 —CO — NH— ■

dadurch gekennzeichnet, daß als maskenbildende Ver- ~ SO3Mcharacterized in that the mask-forming process ~ SO 3 M

bindung eine 3-Aminoguanidinverbindung der folgenden Formel verwendet wird:bond a 3-aminoguanidine compound of the following formula is used:

R-N-C-NH-NH2 10 Y RNC-NH-NH 2 10 Y

in der bedeutet X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom,in which X means an oxygen atom, a sulfur atom,

r/ NH eine — NH — CO —Gruppe, eine — CO — NH —r / NH one - NH - CO group, one - CO - NH -

Gruppe, eine — SO2 — NH —Gruppe, eine — NH —Group, a - SO 2 - NH group, a - NH -

in der bedeutet R ein Wasserstoffatom, ein Alkylradikal, soa —Gruppe, einein which R denotes a hydrogen atom, an alkyl radical, so a group, a

ein substituiertes Alkylradikal. ein Aralkylradikal, ein 15 ^ Alkvlgrutroea substituted alkyl radical. an aralkyl radical, a 15 ^ Alkvlgrutroe

substituiertes Aralkylradikal, ein Arylradikal, ein " "substituted aralkyl radical, an aryl radical, a ""

substituiertes Arylradikal, ein heterocyclisches Radikalsubstituted aryl radical, a heterocyclic radical

oder ein substituiertes heterocyclisches Radikal und oder eine Sulfonylgruppe, Y ein Wasserstoffatom oderor a substituted heterocyclic radical and or a sulfonyl group, Y is a hydrogen atom or

R' ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe, z. B. ein Halogenatom, D eine diffusionsfestmachendeR 'represents a hydrogen atom or an acyl group, e.g. B. a halogen atom, D a diffusion-proofing

eine Acetylgruppe oder eine Benzolsulfonylgruppe, 20 Gruppe, z. B. ein aliphatisches Kohlenwasserstoff-an acetyl group or a benzenesulfonyl group, 20 group, e.g. B. an aliphatic hydrocarbon

wobei durch die oxydative Kupplung dieser 3-Amino- radikal mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweisewhere by the oxidative coupling of this 3-amino radical with 5 to 20 carbon atoms, preferably

guanidinverbindung mit dem restlichen Farbkuppler mit 14, 16 oder 18 Kohlenstoffatomen, und M einguanidine compound with the remaining color coupler with 14, 16 or 18 carbon atoms, and M a

ein sekundäres Farbbild erzeugt wird, das in wenigstens Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom oder einea secondary color image is generated, which in at least a hydrogen atom, an alkali metal atom or a

einem Bereich des sichtbaren Spektrums die uner- Ammoniumgruppe.the un-ammonium group in a region of the visible spectrum.

wünschten Nebenabsorptionen des primären Färb- 25 Geeignete Verbindungen, mit denen gute ResultateDesired secondary absorptions of the primary color 25 Suitable compounds with which good results

bildes kompensiert. erhalten werden und die der obenstehenden Formelimage compensated. and those of the above formula

Es wurde insbesondere ein Verfahren zur Her- entsprechen, sind:In particular, a procedure was established for the cor- responding to:

stellung eines farbkorrigierten blaugrünen Farbstoff- Natriumsalz des l-Oxy-N-(2'-n-hexadecyloxy-position of a color-corrected blue-green dye sodium salt of l-oxy-N- (2'-n-hexadecyloxy-

bildes gefunden, bei dem man ein integrales, orange- 5'-sulfophenyl)-2-naphthamids,image found, in which an integral, orange-5'-sulfophenyl) -2-naphthamids,

farbenes bis rotes Maskenbild in einem photograph!- 30 Natriumsalz des l-Oxv-4-chlor-N-(2'-n-hexadecyl-colored to red mask image in a photograph! - 30 sodium salt of l-Oxv-4-chloro-N- (2'-n-hexadecyl-

schen Farbmaterial, das in einer rotsensibihsierten oxy-5'-sulfophenyl)-2-naPhthamids,rule coloring material, in a rotsensibihsierten oxy-5'-sulfophenyl) -2-na P hthamids

Halosensuberemulsionsschicht oder in einer dieser v r . , , , ^ * r -„ , , ,Halos overemulsion layer or in one of these vr . ,,, ^ * r - ",,,

Emulsionsschicht benachbarten wasserdurchlässigen Natriumsalz des 1-Oxy-M2 -n-hexadecylmercap-Emulsion layer adjacent water-permeable sodium salt of 1-Oxy-M2 -n-hexadecylmercap-

nicht lichtempfindlichen Kolloidschicht einen Blau- too-suIfopheny1)-2-naphthamids,non-light-sensitive colloid layer a blue-too-suIfopheny1) -2-naphthamids,

grün-Farbkuppler des Phenoltyps, vorzugsweise des 35 Natnumsalzdes l-Oxy-4-brom-N-(2'-n-hexadecyl-green color coupler of the phenol type, preferably the 35 sodium salt of l-oxy-4-bromo-N- (2'-n-hexadecyl-

Naphtholtyps, enthält, nach den folgenden Stufen mercapto-5'-suIfophenyl)-2-naphthamids,Naphthol type, contains, according to the following stages, mercapto-5'-suIfophenyl) -2-naphthamids,

erzeugt: bildmäßige Belichtung, Farbentwicklung mit Natriumsalz des ]-Oxy-4-chlor-N-(2'-n-hexadecyl-generated: imagewise exposure, color development with the sodium salt of] -Oxy-4-chloro-N- (2'-n-hexadecyl-

einer aromatischen primären Aminoentwicklersubstanz mercapto-5'-suIfophenyl)-2-naphthamids,an aromatic primary amino developer mercapto-5'-suIfophenyl) -2-naphthamids,

und Behandlung des Farbmaterials vor oder nach der Natriumsalz des l-Oxy-N-(2'-palmitoylamino-and treatment of the coloring material before or after the sodium salt of l-oxy-N- (2'-palmitoylamino-

Fixierung in einer genügend starken oxydierenden 40 4'-sulfophenyl)-2-naphthamids,Fixation in a sufficiently strong oxidizing 40 4'-sulfophenyl) -2-naphthamids,

Lösung z. B einem photographischen Kaliumhexa- Natriumsalz' des l-Oxy-4-chlor-N-(2'-methyl-n-Solution z. B a photographic potassium hexasodium salt of l-oxy-4-chloro-N- (2'-methyl-n-

cyanoferrat(III) enthaltenden Bleichbad, in Gegenwart hexadecylamino-S'-sulfophenvO^-naphthamids,cyanoferrate (III) containing bleach bath, in the presence of hexadecylamino-S'-sulfophenvO ^ -naphthamids,

einer j-Aminoguamdmverbindung wie oben beschne- ^ . , , , ,_ »,„,,", , , ,.. ,a j-aminoguamide compound as above. ,,,, _ »," ,, ",,,, ..,

ben, die mit dem restlichen Blaugrün-Farbkuppler Natnumsalzdes l-Oxy-N-(2-n-hexadecylsulfonyl-ben, which with the remaining blue-green color coupler sodium salt of l-oxy-N- (2-n-hexadecylsulfonyl-

oxydativ kuppelt, wodurch ein Maskenbild erzeugt 45 5 -suifophenyD-2-naphthamids,oxidative coupling, creating a mask image 45 5 -suifophenyD-2-naphthamids,

wird, dessen Gradation der des primären Farbstoff- Natriumsalz des I-Oxy-4-chlor-N-(2'-n-hexadecyl-whose gradation is that of the primary dye sodium salt of I-oxy-4-chloro-N- (2'-n-hexadecyl-

bildes entgegengesetzt ist und das die unerwünschten sulfonyl-5'-sulfophenyl)-2-naphthamids.The opposite picture and the undesirable sulfonyl-5'-sulfophenyl) -2-naphthamids.

Nebenabsorptionen des blaugrünen Farbbildes im Natriumsalz des 1 -Oxy-N-(4'-n-hexadecyIsulfonyl-Secondary absorption of the blue-green color image in the sodium salt of 1-oxy-N- (4'-n-hexadecyIsulfonyl-

blauen und mindestens teilweise im grünen Bereich 3'-sulfophenyl)-2-naphthamids.
des Spektrums kompensiert. 50
blue and at least partially in the green area 3'-sulfophenyl) -2-naphthamids.
of the spectrum compensated. 50

Nach einer bevorzugten Ausführungsform dieser Diese Blaugrün-Farbkuppler können z. B. durchAccording to a preferred embodiment of these cyan color couplers can, for. B. by

Erfindung werden die oxydativ kuppelnden Ver- Kondensation von l-Oxy-2-naphthoesäure oder derenInvention are the oxidative coupling condensation of l-oxy-2-naphthoic acid or its

bindungen, im nachstehenden auch als maskenbildende Derivate mit den geeigneten aromatischen Aminenbonds, in the following also as mask-forming derivatives with the suitable aromatic amines

Verbindungen bezeichnet, vorzugsweise in Kombina- nach dem in der deutschen Patentschrift 1 121 061Connections designated, preferably in combination after that in the German patent specification 1 121 061

tion mit Blaugrün-Farbkupplern der folgenden allge- 55 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.tion can be produced with cyan color couplers of the following general 55 described processes.

Geeignete maskenbildende Verbindungen, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind die in der Tabelle I angegebenen.Suitable mask-forming compounds to be used in the method of the invention are those given in Table I.

Tabelle ITable I.

1. H2N-C-NH-NH2 1. H 2 NC-NH-NH 2

NHNH

2. H,C — NH — C — NH — NH2 2. H, C - NH - C - NH - NH 2

NHNH

Tabelle I (Fortsetzung)Table I (continued)

;>— NH — C — NH — NH2 ;> - NH - C - NH - NH 2

NHNH

4.4th

OCH.OCH.

$>— NH — C — NH — NH2
NH
$> - NH - C - NH - NH 2
NH

5.5.

CH3 — O —r >— NH — C — NH — NH2 CH 3 - O - r> - NH - C - NH - NH 2

NHNH

6. H,C — CO — NH- i 6. H, C - CO - NH- i

>—SO.> —SO.

H3C :N —C —NH-NH2 H 3 C: N-C-NH-NH 2

NHNH

Die Verbindungen der Formeln 1 bis 6 sind nicht diffusionsfest. Sie können einem der Behandlungsbäder, z. B. dem Entwicklungsbad oder Bleichbad, einverleibt werden. Vorzugsweise werden sie als Bicarbonate, also in mehr oder weniger difFusionsfester Form der photographischen Emulsionsschicht einverleibt.The compounds of the formulas 1 to 6 are not resistant to diffusion. You can use one of the treatment baths, e.g. B. the developing bath or bleach bath, be incorporated. They are preferably used as bicarbonates, that is to say in a more or less diffusion-resistant form incorporated into the photographic emulsion layer.

Maskenbildende Verbindungen nach der obenstehenden Formel können auch eine diffusionsfestmachende Gruppe enthalten, wie eine lange aliphatische Kohlenstoffkette. Beispiele von diffusionsfesten Verbindungen, die vorzugsweise der Emulsionsschicht einverleibt werden, sind in Tabelle II angegeben.Mask-forming compounds according to the above formula can also be a diffusion-proofing Group, like a long aliphatic carbon chain. Examples of diffusion resistant Compounds which are preferably incorporated into the emulsion layer are given in Table II.

1.1.

Tabelle II
H3C — (CHa)15 — NH — C — NH — NH2
Table II
H 3 C - (CHa) 15 - NH - C - NH - NH 2

2. H3C — (CHa)15 — O —/ V- NH — C — NH — NH2 2. H 3 C - (CHa) 15 - O - / V - NH - C - NH - NH 2

3. H3C — (CHa)15 — SO2^ V- NH — C — NH — NH2 3. H 3 C - (CHa) 15 - SO 2 - ^ V - NH - C - NH - NH 2

X=/ ιX = / ι

Wiewohl die obenstehenden maskenbildenden Verbindungen vorzugsweise zusammen mit Blaugrün-Farbkupplern verwendet werden, wird die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, daß diese maskenbildenden Verbindungen auch mit Purpur-Farbkupplern der Pyrazolonklasse oxydativ kuppeln zur Erzeugung von Farbstoffen, die hauptsächlich in dem Wellenlängebereich von 380 bis 430 ηιμ absorbieren und also in dem blauen Bereich des sichtbaren Spektrums maskieren. Although the above masking compounds are preferably used in conjunction with cyan color couplers attention is drawn to the fact that these mask-forming Oxidative coupling of compounds also with purple color couplers of the pyrazolone class to produce Dyes that mainly absorb in the wavelength range from 380 to 430 ηιμ and so in mask the blue part of the visible spectrum.

Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten maskenbildenden Verbindungen sind photographisch inert und veranlassen keinen Schleier.The masking compounds used in the process of the invention are photographic inert and do not cause a veil.

Zur Erläuterung der Herstellung von erfindungsgemäßen maskenbildenden Verbindungen werden im nachstehenden sowohl detaillierte Herstellungsbeispiele dieser Verbindungen als auch Literaturverweisungen angegeben.To explain the production of mask-forming compounds according to the invention in the following both detailed preparation examples of these compounds and literature references specified.

Herstellung 1Manufacturing 1

1 - (0 - Methoxyphenyl) - 3 - aminoguanidinjodhydrat wird wie folgt hergestellt:
9 g N-(o-Methoxyphenyl)-thioharnstoff und 10 cm3
1 - (0 - Methoxyphenyl) - 3 - aminoguanidine iodine hydrate is made as follows:
9 g of N- (o-methoxyphenyl) thiourea and 10 cm 3

Methyljodid werden 5 Minuten unter Rückflußkühlung in 100 cm3 trocknem Aceton erhitzt. Nach dem Abdestillieren des Acetons setzt man dem Rückstand trocknen Äther zu. Man erhält einen festen Niederschlag von N-(o-Methoxyphenyi)-S-methylisothiouro-Methyl iodide is refluxed for 5 minutes in 100 cm 3 of dry acetone. After the acetone has been distilled off, dry ether is added to the residue. A solid precipitate of N- (o-Methoxyphenyi) -S-methylisothiouro-

niumjodid, der abgesaugt wird. Schmelzpunkt: 125° C (Zersetzung).nium iodide, which is sucked off. Melting point: 125 ° C (decomposition).

15,5 g des erhaltenen Thiouroniumjodids in 100 cm3 Pyridin wird 4 Tage mit 3 cm3 Hydrazinhydrat behandelt. 15.5 g of the thiouronium iodide obtained in 100 cm 3 of pyridine is treated with 3 cm 3 of hydrazine hydrate for 4 days.

Nach dem Abdestillieren des Pyridins wird der feste Rückstand mit Isopropanol gewaschen und aus Acetonitril umkristallisiert. Das erhaltene l-(o-Methoxyphenyl)-3-aminoguanidinjodhydrat schmilzt bei 176° C.After the pyridine has been distilled off, the solid residue is washed with isopropanol and removed from acetonitrile recrystallized. The obtained l- (o-methoxyphenyl) -3-aminoguanidinjodhydrat melts at 176 ° C.

7 87 8

Herstellung 2 mit ein wenig trocknem Äther gewaschen. Schmelz-Preparation 2 washed with a little dry ether. Melting

Die Verbindung 6 der Tabelle 1 (l-[N-4-Acetyl- pU?}U !ίη^ α u ι tu- ■ ■ a-a The compound 6 of Table 1 (l- [N-4-acetyl pU ?} U ! Ίη ^ α u ι tu- ■ ■ aa

sulfanilylH-methyl-3-aminoguanidin) wird hergestellt . ^an laßt 16,g des erhaltenen Thiouroniumjodids wie beschrieben von A. Greer, J. Am. Soc, 76 m 15 cm3 Pyndm 3 Tage m.t 0,5 cm« Hydrazinhydrat Π 954Ί S 1141 bis 1145 Zimmertemperatur reagieren. Durch AusgießensulfanilylH-methyl-3-aminoguanidine) is produced. ^ on leave 16, g of the thiouronium iodide obtained as described by A. Greer, J. Am. Soc, 76 m 15 cm 3 Pyndm 3 days with 0.5 cm «hydrazine hydrate Π 954Ί S 1141 to 1145 room temperature react. By pouring out

" auf Eis fällt das gebildete l-(p-n-Hexadecyloxyphenyl)-"The l- (p-n-hexadecyloxyphenyl) - formed falls on ice

TT ,j -j 3-aminoguanidin aus. Das Aminoguanidin wird abgesaugt und aus Acetonitril umkristallisiert. Schmelzl-n-Hexadecyl-3-aminoguanidinjodhydrat wird wie punkt: 900C. folgt hergestellt: io Herstellung 5TT, j -j 3-aminoguanidine. The aminoguanidine is filtered off with suction and recrystallized from acetonitrile. Schmelzl-n-hexadecyl-3-aminoguanidinjodhydrat as point: 90 0 C. prepared as follows: io Preparation 5

51 g trocknes Ammomumthiocyanat und 70 cnr51 g dry ammonium thiocyanate and 70 cnr

Benzoylchlorid werden 5 Minuten unter Rückfluß- l-(p-n-Hexadecylsulfonylphenyl)-3-aminoguanidinBenzoyl chloride is refluxed for 5 minutes with 1- (p-n-hexadecylsulfonylphenyl) -3-aminoguanidine

kühlung in 450 cm3 trocknem Aceton erhitzt (cf. wird wie folgt hergestellt:cooling heated in 450 cm 3 dry acetone (cf. is prepared as follows:

R. Frank, Organic Synthesis, 23, S. 89). Die er- Eine Lösung von Benzoylisothiocyanat wird hergehaltene benzoylisothiocyanatenthaltende Lösung und 15 stellt wie beschrieben in Herstellung 3, ausgehend 145 gn-Hexadecylamin werden unter Rückflußkühlung von 18,8 g Ammomumthiocyanat und 26,6 cm3 Ben-15 Minuten in 2100 cm3 trocknem Aceton erhitzt. zoylchlorid in 200 em3 Aceton. Beim Siedepunkt setzt Nach dem Filtrieren setzt man der Reaktionsmischung man allmählich eine Lösung von 84,6 g p-n-Hexa-600 cm3 Wasser zu. Der gefällte N-n-Hexadecyl- decylsulfonylanilin in 800 cm3 Aceton zu. Man beendet N'-benzoylthioharnstoff wird abgesaugt und aus 20 die Reaktion, indem man noch 1 Stunde unter RückÄthanol umkristallisiert. Schmelzpunkt: 630C. flußkühlung erhitzt. Nach dem Abkühlen und Aus-Eine Lösung von 125 g der erhaltenen Thioharnstoff- gießen des Reaktionsproduktes in Wasser wird der verbindung und 12,5 g Natriumhydroxyd in 1875 cm3 gebildete Niederschlag von N-(p-n-Hexadecylsulfonyl-Äthanol wird 1 Stunde unter Rückflußkühlung erhitzt. phenyl)-N'-benzoyIthioharnstoff abgesaugt und durch Die Reaktionsmischung wird in Wasser ausgegossen, 25 ein kurzes Aufkochen mit einer Lösung von 45 g worauf der gebildete Niederschlag abgesaugt und aus Natriumhydroxyd in 700 cm3 Wasser zu p-n-Hexa-Isopropanol umkristallisiert wird. decylsulfonylphenylthioharnstoff verseift. Das Produkt Nach einer weiteren Umkristallisierung aus Acetoni- wird durch Wässern und Umkristallisieren aus tril oder Äthylacetat schmilzt der gebildete N-n-Hexa- Äthylenglykolmonomethyläther gereinigt. Schmelzdecylthioharnstoff bei 1400C. 30 punkt: 158°C.R. Frank, Organic Synthesis, 23, p. 89). The solution containing benzoyl isothiocyanate is prepared as described in Preparation 3, starting with 145 g of n-hexadecylamine, 18.8 g of ammonium thiocyanate and 26.6 cm 3 of ben-15 minutes in 2100 cm 3 of dry acetone are refluxed heated. zoylchlorid in 200 em 3 acetone. After filtration, a solution of 84.6 g of pn-hexa-600 cm 3 of water is gradually added to the reaction mixture. The precipitated Nn-hexadecyldecylsulfonylaniline in 800 cm 3 of acetone. N'-benzoylthiourea is terminated and the reaction is filtered off with suction by recrystallizing for a further 1 hour under re-ethanol. Melting point: 63 0 C. Flow cooling heated. After cooling and a solution of 125 g of the thiourea obtained, the reaction product is poured into water, the compound and 12.5 g of sodium hydroxide in 1875 cm 3 of precipitate of N- (pn-hexadecylsulfonyl-ethanol) is refluxed for 1 hour The reaction mixture is poured into water, a brief boiling with a solution of 45 g, whereupon the precipitate formed is suctioned off and recrystallized from sodium hydroxide in 700 cm 3 of water to give pn-hexa-isopropanol. decylsulfonylphenylthiourea saponified. The product After a further recrystallization from Acetoni- the Nn-hexa- ethylene glycol monomethyl ether formed is purified by rinsing and recrystallization from tril or ethyl acetate. Melt decylthiourea at 140 0 C. 30 point: 158 ° C.

75 g N-n-Hexadecylthioharnstoff und 290 cm3 Me- 8,4 g der erhaltenen Thioharnstoffverbindung wird75 g of Nn-hexadecylthiourea and 290 cm 3 of Me-8.4 g of the thiourea compound obtained

thyljodid werden 3 Stunden in 750 cm3 Aceton unter mit 20 cm3 Methyljodid in 50 cm3 trocknem Aceton Rückflußkühlung erhitzt.^Der gebildete Niederschlag 2 Stunden unter Rückflußkühlung erhitzt. Nach der wird abgesaugt und mit Äther gewaschen. Nach dem Abkühlung wird das niedergeschlagene N-(p-n-Hexa-Umkristallisieren aus Äthylacetat erhält man N-n-He- 35 decylsulfonylphenyO-S-methylisothiouroniumjodid abxadecyl-S-methylisothiouroniumjodid Schmelzpunkt: gesaugt und mit trocknem Äther gewaschen. Schmelz-870C. punkt: 13O0C.thyl iodide are heated for 3 hours in 750 cm 3 of acetone under reflux cooling with 20 cm 3 of methyl iodide in 50 cm 3 of dry acetone. ^ The precipitate formed is heated under reflux cooling for 2 hours. After that it is suctioned off and washed with ether. After cooling, the precipitated N- (pn-hexa-recrystallizing is from ethyl acetate to obtain Nn-He- decylsulfonylphenyO 35-S-methylisothiouroniumjodid abxadecyl-S-methylisothiouroniumjodid Melting point: vacuumed and washed with dry ether melting point 87 0C.: 13O 0 C.

56 g des erhaltenen Thiouroniumjodids und 6,8 cm3 Man erhitzt IV2 Stunden 5,6 g des erhaltenen56 g of the thiouronium iodide obtained and 6.8 cm 3 are heated IV for 2 hours 5.6 g of the obtained

Hydrazinhydrat werden 2 Stunden in 280 cm3 Äthanol Jodids mit 1 cm3 Hydrazinhydrat in 50 cm3 Methanol unter Rückflußkühlung erhitzt. Nach der Abkühlung 40 unter Rückflußkühlung. Durch Ausgießen in Wasser wird der gebildete Niederschlag abgesaugt und aus fällt das gebildete l-(p-n-Hexadecylsulfonylphenyl)-Acetonitril umkristallisiert. Das erhaltene 1-n-Hexa- 3-aminoguanidin aus, das aus Äthylacetat umkristallidecyl-3-aminoguanidinjodhydrat schmilzt bei 1030C siert wird. Schmelzpunkt: ungefähr 120°C (Zer-(Zersetzung). Setzung).Hydrazine hydrate are refluxed in 280 cm 3 of ethanol iodide with 1 cm 3 of hydrazine hydrate in 50 cm 3 of methanol for 2 hours. After cooling 40 under reflux. The precipitate formed is filtered off with suction by pouring it into water and the l- (pn-hexadecylsulfonylphenyl) acetonitrile formed is recrystallized. The obtained 1-n-hexa- from aminoguanidine 3 that is ablated from ethyl acetate umkristallidecyl-3-aminoguanidinjodhydrat melts at 103 0 C. Melting point: about 120 ° C (decomposition (decomposition). Decomposition).

Herstellung 4 45 ^ur ^e praktische Durchführung des erfindungsManufacture 4 45 ^ ur ^ e practical implementation of the invention

gemäßen Verfahrens gibt man die Farbkuppler undaccording to the procedure are the color couplers and

l-(p-n-Hexadecyloxyphenyl)-3-aminoguanidin wird die maskenbildenden Verbindungen vorzugsweise einer wie folgt hergestellt: photographischen Halogensilberemulsion bei, die mitl- (p-n-hexadecyloxyphenyl) -3-aminoguanidine is preferably one of the mask-forming compounds prepared as follows: photographic silver halide emulsion containing

Eine Lösung von Benzoylisothiocyanat wird herge- Hilfe der üblicherweise für diesen Zweck benutzten stellt wie beschrieben in Herstellung 3, ausgehend von 50 Kolloide hergestellt worden ist, beispielsweise Gelatine, 8,5gAmmoniumthiocyanatundll,5cm3Benzoylchlorid Polyvinylalkohol, Kollodium oder andere natürliche in 50 cm3 Aceton. Beim Siedepunkt setzt man tropfen- oder künstliche Kolloide. Die Halogensilberemulsion weise eine Lösung von 16,7 g p-n-Hexadecylanilin in wird vorzugsweise auf einen durchsichtigen Träger 50 cm3 Aceton zu. Nach dem Ausgießen in Wasser aufgetragen, der aus Glas, Nitrocellulose, Cellulosewird der gebildete Niederschlag von N-(p-n-Hexa- 55 estern, wie Cellulosetriacetat, Polyester, Polystyrol oder decyloxyphenyl)-N'-benzoylthioharnstoff abgesaugt anderen natürlichen oder synthetischen Harzen besteht und 15 Minuten in einer Lösung von 8 g Natrium- und Teil eines photographischen Materials mit einer hydroxyd in 70 cm3 Wasser unter Rückflußkühlung oder mehreren Emulsionsschichten bildet, erhitzt. Das verseifte Produkt fällt unmittelbar aus. Ein farbphotographisches MehrschichtenmaterialA solution of benzoyl isothiocyanate is prepared using the one commonly used for this purpose as described in Preparation 3, starting from 50 colloids prepared, for example gelatin, 8.5 g ammonium thiocyanate, 5 cm 3 benzoyl chloride, polyvinyl alcohol, collodion or other natural in 50 cm 3 acetone . At the boiling point, drop or artificial colloids are used. The silver halide emulsion assigns a solution of 16.7 g of pn-hexadecylaniline in 50 cm 3 of acetone, preferably on a transparent support. After pouring into water, which consists of glass, nitrocellulose, cellulose, the precipitate formed is sucked off by N- (pn-hexa esters, such as cellulose triacetate, polyester, polystyrene or decyloxyphenyl) -N'-benzoylthiourea and other natural or synthetic resins 15 minutes in a solution of 8 g of sodium and part of a photographic material with a hydroxyd in 70 cm 3 of water under reflux or several emulsion layers, heated. The saponified product precipitates immediately. A multilayer color photographic material

Die Reaktionsmischung wird neutralisiert und der 60 umfaßt gewöhnlich die folgenden auf einen Träger p-n-Hexadecyloxyphenylthioharnstoffabgesaugt. Nach aufgetragenen Schichten: eine rotempfindliche Emuldem Umkristallisieren aus Benzol schmilzt das Produkt sionsschicht mit einem Blaugrün-Farbkuppler, eine bei 1290C. grünempfindliche Emulsionsschicht mit einem Purpur-The reaction mixture is neutralized and the 60 usually comprises the following aspirated onto a support pn-hexadecyloxyphenylthiourea. After applied layers: a red-sensitive emulsion recrystallization from benzene melts the product sion layer with a cyan color coupler, a green-sensitive emulsion layer with a purple color at 129 0 C.

3,92 g der erhaltenen Thioharnstoffverbindung wird Farbkuppler und eine blauempfindliche Emulsionsmit 10 cm3 Methyljodid in 40 cm3 trocknem Aceton 65 schicht mit einem Gelb-Farbkuppler. Zwischen der 1 Stunde unter Rückflußkühlung erhitzt. Nach der blauempfindlichen Emulsionsschicht und der grün-Abkühlung wird das gebildete N-(p-n-Hexadecyloxy- empfindlichen Emulsionsschicht ist gewöhnlich ein phenyl)-S-methylisothiouroniumjodid abgesaugt und Gelbfilter angeordnet, das meistens aus einer Gelatine-3.92 g of the thiourea compound obtained becomes a color coupler and a blue-sensitive emulsion with 10 cm 3 of methyl iodide in 40 cm 3 of dry acetone 65 layer with a yellow color coupler. Heated to reflux between 1 hour. After the blue-sensitive emulsion layer and the green cooling, the N- (pn-hexadecyloxy-sensitive emulsion layer that is formed is usually a phenyl) -S-methylisothiouronium iodide is suctioned off and a yellow filter is arranged, which is usually made of a gelatin

9 109 10

schicht besteht, die dispergiertes, kolloidales Silber der rotempfindlichen Emulsionsschicht bleibt während enthält. Es ist nicht nur möglich, die Farbkuppler in der Farbentwicklung unangegriffen. Das farbentdie lichtempfindliche Halogensilberemulsionsschicht wickelte Material wird dann vor oder nach der selbst einzuverleiben, sondern sie können auch in eine Fixierung in ein oxydatives photographisches Bleichbenachbarte nicht lichtempfindliche Kolloidschicht 5 bad gebracht, in dem das metallische Silber sich einverleibt werden oder in eine nicht lichtempfindliche auflöst und die maskenbildende Verbindung oxydativ Schicht, die von der lichtempfindlichen Emulsions- kuppelt mit dem an den nicht belichteten Stellen der schicht durch eine wasserdurchlässige Kolloidschicht rotempfindlichen Emulsionsschicht noch verfügbaren, getrennt ist. restlichen Blaugrün-Farbkuppler. In dieser Weiselayer, the dispersed, colloidal silver of the red-sensitive emulsion layer remains during contains. It is not only possible to leave the color couplers unaffected in color development. The Farbentdie The material is then wrapped before or after the photosensitive halide silver emulsion layer incorporated themselves, but they can also be fixed in an oxidative photographic bleaching neighbor not photosensitive colloid layer brought 5 bath, in which the metallic silver itself be incorporated or dissolved in a non-photosensitive and the mask-forming compound oxidative Layer that couples from the light-sensitive emulsion to the non-exposed areas of the layer through a water-permeable colloid layer red-sensitive emulsion layer still available, is separated. remaining cyan color coupler. That way

Auf die Rückseite des durchsichtigen Trägers wird io wird ein orangefarbenes rotes Maskenbild erzeugt,An orange-red mask image is created on the back of the transparent carrier,

gewöhnlich eine Lichthofschutzschicht aufgetragen. das den durch die Nebenabsorption des Blaugrün-usually an antihalation layer applied. which is caused by the secondary absorption of the blue-green

Beim Herstellen des erfindungsgemäßen farbphoto- bildes in dem blauen und grünen Bereich verursachtenWhen producing the color photographic image according to the invention in the blue and green areas

graphischen Mehrschichtenmaterials, wird die in dieser Absorptionsunterschied im blauen und grünen Bereichmultilayer graphic material, the difference in absorption in this is in the blue and green areas

Erfindung verwendete maskenbildende Verbindung des Spektrums zwischen den belichteten und un-Invention used mask-forming compound of the spectrum between the exposed and un-

vorzugsweise der rotempfindlichen, einen Blaugrün- 15 belichteten Stellen kompensiert.preferably compensated for the red-sensitive areas exposed to a blue-green 15.

Farbkuppler des Naphtholtyps enthaltenden Halogen- Die folgenden aromatischen primären Amine lassenNaphthol-type color couplers containing halogen- The following aromatic primary amines

silberemulsionsschicht einverleibt. sich als Entwickler für ein derartiges Material benutzen:incorporated silver emulsion layer. use yourself as a developer for such a material:

Die erfindungsgemäß zu verwendenden masken- Mono-, Bi- und Triaminoarylverbindungen, insbeson-The mask mono-, bi- and triaminoaryl compounds to be used according to the invention, in particular

bildenden Verbindungen können auch zusammen mit dere Ν,Ν-Dialkyl-p-phenylendiamine, z. B. Ν,Ν-Di-Forming compounds can also be used together with their Ν, Ν-dialkyl-p-phenylenediamines, for. B. Ν, Ν-Di-

einer der maskenbildenden Verbindungen nach der ao äthyl-p-phenylendiamin und N,N-Diäthyl-2-methyl-one of the mask-forming compounds according to the ao ethyl-p-phenylenediamine and N, N-diethyl-2-methyl-

deutschen Patentschrift 1 119 666 verwendet werden, p-phenylendiamin, sowie Derivate davon, z. B. N,N-Di-German patent 1 119 666 can be used, p-phenylenediamine, and derivatives thereof, z. B. N, N-Di-

in der beschrieben ist, in welcher Weise purpurne alkyl-N'-sulfomethyl-p-phenylendiamine oder N,N-Di-which describes the manner in which purple alkyl-N'-sulfomethyl-p-phenylenediamines or N, N-di-

Maskenbilder, die hauptsächlich die unerwünschte alkyl-N'-carboxymethyl-p-phenylendiamine. Als ge-Make-up images that mainly contain the undesirable alkyl-N'-carboxymethyl-p-phenylenediamine. As a

Nebenabsorption eines Blaugrünbildes im grünen eignete Monoaminoentwickler seien genannt: Amino-In addition to absorption of a blue-green image in the green, suitable monoamino developers may be mentioned:

Bereich des Spektrums kompensieren, durch oxydative 25 phenole und Aminokresole oder ihre HalogenderivateCompensate the area of the spectrum with oxidative 25 phenols and aminocresols or their halogen derivatives

Kupplung einer 4-Aminopyrazolinon-3-Verbindung und ferner die Aminonaphthole,Coupling of a 4-aminopyrazolinone-3 compound and also the aminonaphthols,

der folgenden Formel: Das Bleichbad enthält gewöhnlich Kaliumbromid,the following formula: The bleach bath usually contains potassium bromide,

Borax, Borsäure, Magnesiumsulfat und insbesondere Kaliumhexacyanoferrat(III). Diese Bestandteile werdenBorax, boric acid, magnesium sulfate and especially potassium hexacyanoferrate (III). These ingredients are

1 30 in genau bestimmten Mengen Wasser aufgelöst, so daß 1 30 dissolved in precisely defined amounts of water, so that

' eine Lösung mit bestimmtem pH-Wert über 7 erhalten'get a solution with a certain pH above 7

/N\ wird./ N \ will.

R3. C XN R2 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.R 3 . C X NR 2 The following examples illustrate the invention.

Il IIl I

H2N-C C = O 35 Beispiel 1H 2 NC C = O 35 Example 1

Zu 500 cm3 einer rotsensibilisierten Bromjodsilberinder bedeutet R1 eine niedere Alkylgruppe, R2 eine emulsion (2% Jodid), die 1,6 Mol Halogensilber niedere Alkylgruppe, eine Arylgruppe der Benzolreihe enthält, setzt man als Farbkuppler 10 g Natriumsalz oder eine substituierte Arylgruppe der Benzolreihe und 40 des l-Oxy-N-(2'-n-hexadecylsulfonyl-5'-sulfophenyl)-R3 ein diffusionsfestmachendes, aliphatisches Radikal 2-naphthamids zu, aufgelöst in 193 cm3 destilliertem von wenigstens 5 und höchstens 20 Kohlenstoffatomen, Wasser und 7 cm3 2 n-Natriumhydroxyd.
mit Blaugrün-Farbkupplern des Naphtholtyps erhalten Weiter werden dieser Emulsion als maskenbildende
For 500 cm 3 of a red-sensitized bromoiodosilver binder, R 1 signifies a lower alkyl group, R 2 an emulsion (2% iodide) which contains 1.6 moles of halosilver lower alkyl group, an aryl group of the benzene series, if 10 g of sodium salt or a substituted aryl group is used as a color coupler the benzene series and 40 of the l-oxy-N- (2'-n-hexadecylsulfonyl-5'-sulfophenyl) -R 3 to a diffusion-proof, aliphatic radical 2-naphthamide, dissolved in 193 cm 3 of at least 5 and at most 20 carbon atoms distilled , Water and 7 cm 3 of 2 n sodium hydroxide.
obtained with blue-green color couplers of the naphthol type. Further, this emulsion is used as a mask-forming agent

werden. Auf diese Weise kann man eine Kombination Verbindung 5 g l-n-Hexadecyl-3-aminoguanidin zuwählen, wodurch man ein Blaugrünbild erhält, dessen 45 gesetzt, aufgelöst in 12,5 cm3 n-Natriumhydroxyd und unerwünschte Nebenabsorptionen im blauen wie im 37,5 cm3 Äthylenglykolmonomethyläther. Man säuert grünen Bereich des Spektrums praktisch völlig korn- mit 32,5 cm3 η-Essigsäure auf den pH-Wert 5,7 an, pensiert sind. gibt die üblichen Zusatzmittel, beispielsweise Härtungs-will. In this way you can choose a combination of 5 g of ln-hexadecyl-3-aminoguanidine, which gives a blue-green image, the 45 of which is set, dissolved in 12.5 cm 3 of sodium hydroxide and undesirable secondary absorptions in the blue as in the 37.5 cm 3 ethylene glycol monomethyl ether. The green area of the spectrum is acidified practically completely with 32.5 cm 3 of η-acetic acid to pH 5.7, pensified. gives the usual additives, for example hardening

Das Verfahren zur Herstellung eines maskierten mittel und Netzmittel, hinzu und füllt die Emulsion photographischen Farbbildes nach der Erfindung 50 mit destilliertem Wasser bis 1000 cm3 auf. Diese läuft wie folgt ab: Ein lichtempfindliches Mehr- Emulsion wird auf einen geeigneten Träger aufgetragen schichtenfarbmaterial, wie oben beschrieben, das in und getrocknet. Nach der Belichtung durch einen der rotempfindlichen Halogensilberemulsionsschicht Graukeil mit der Konstante 0,15 wird das Material sowohl einen Blaugrün-Farbkuppler des Naphtholtyps 9 Minuten bei 200C in einem Farbentwicklungsbad als auch eine in dieser Erfindung verwendete oxydativ 55 der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
kuppelnde maskenbildende Verbindung enthält, wird
nach einer farbigen Vorlage belichtet. Dieses belichtete Wasserfreies Natriumhexameta-
The method for producing a masked agent and wetting agent, adds and fills the emulsion of the photographic color image according to the invention 50 with distilled water up to 1000 cm 3 . This takes place as follows: A photosensitive multi-emulsion is applied to a suitable support layered color material, as described above, which is dried in and. After exposure through one of the red-sensitive halide silver emulsion layers Graukeil with the constant 0.15, the material is developed both a cyan color coupler of the naphthol type for 9 minutes at 20 ° C. in a color development bath and an oxidative 55 used in this invention of the following composition:
containing coupling mask-forming compound is
exposed according to a colored original. This exposed anhydrous sodium hexameta-

Material wird in einem üblichen Farbentwicklerbad phosphat 2 gMaterial becomes phosphate 2 g in a standard color developer bath

entwickelt, wobei an den belichteten Stellen der licht- Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiamin-developed, with the light- Ν, Ν-diethyl-p-phenylenediamine-

empfindlichen Emulsionsschichten das Halogensilber 60 chlorhydrat 3 gsensitive emulsion layers the halogen silver 60 chlorohydrate 3 g

zu Silber reduziert wird durch eine aromatische Wasserfreies Natriumsulfit 4 gIs reduced to silver by an aromatic anhydrous sodium sulfite 4 g

primäre Aminoentwicklersubstanz, deren Oxydations- Wasserfreies Natriumcarbonat .... 57 gprimary amino developer, the oxidation of which is anhydrous sodium carbonate .... 57 g

produkt mit dem in den Emulsionsschichten an- ... . . TT , , . ,,product with the one in the emulsion layers .... . TT,, . ,,

wesenden Farbkuppler kuppelt. Man erhält hierdurch Wasserfreies Hydroxylaminchlor-essential color coupler. This gives anhydrous hydroxylamine chlorine

in der rotempfindlichen Emulsionsschicht ein blau- 65 ydrat , gin the red-sensitive emulsion layer a blue-65 ydrate, g

grünes Farbbild, das hauptsächlich das rote Licht, Wasserfreies Kaliumbromid Iggreen color image, mainly the red light, Potassium Bromide Anhydrous Ig

aber auch unerwünscht ein wenig blaues und grünes Wasser bis 1000 cm3 but also undesirable a little blue and green water up to 1000 cm 3

Licht absorbiert. Die maskenbildende Verbindung in (pH = 10,6)Absorbs light. The mask-forming compound in (pH = 10.6)

Claims (10)

11 1211 12 Dieses Material wird 30 Minuten bei 18 bis 20cC obige rotsensibilisierte Emulsionsschicht mit Blaugrün-This material c for 30 minutes at 18 to 20 C above red-sensitized emulsion layer containing cyan gespült und 5 Minuten bei 200C in einem Fixierbad Farbkuppler, eine Gelatinezwischenschicht, eine grün-rinsed and 5 minutes at 20 0 C in a fixer color coupler, a gelatin intermediate layer, a green der folgenden Zusammensetzung fixiert: sensibilisierte Emulsionsschicht mit Purpur-Farb-the following composition fixed: sensitized emulsion layer with purple color Wasserfreies Natriumthiosulfat ... 200 g kuppter, eine Gelbfilterschicht, eine blauempfindlicheAnhydrous sodium thiosulphate ... 200 g kuppter, a yellow filter layer, a blue-sensitive one r - . -vT · ι · ίο ,/ 5 Emulsionsschicht mit Gelb-Farbkuppler und schließ-" R -. -vT · ι · ίο, / 5 emulsion layer with yellow color coupler and closing Wasserfreies Natnumbisulfit 25 g ]ich ein Gelatineüber2ug, der als Schutzschicht dient.Anhydrous sodium bisulfite 25 g ] and a gelatin overlay that serves as a protective layer. Kahumalaun-24-Wasser 20 g Nach der Belichtung durch einen Graukeil mit derKahumalaun-24-Wasser 20 g After exposure through a gray wedge with the Natriumbiacetat 20 g Konstante 0,15 wird das photographische MaterialSodium Biacetate 20 g constant 0.15 becomes the photographic material Wasserfreie Borsäure 7,5 g wie in Beispiel 1 entwickelt und weiterbehandelt. ManAnhydrous boric acid 7.5 g developed as in Example 1 and treated further. Man Wasser bis 1000 cm3 10 ernält in der rotsensibilisierten Schicht neben einemWater up to 1000 cm 3 10 in the red-sensitized layer next to one (pH = 4 0) blaugrünen Bild auch ein purpurnes und ein orangefarbenes Maskenbild, das eine Gradation besitzt, die(p H = 4 0) cyan image also has a purple and an orange mask image that has a gradation that Anschließend wird das Material wieder 10 Minuten der des blaugrünen Bildes entgegengesetzt ist und dieThen the material is again 10 minutes that of the blue-green image and the opposite bei 18 bis 2O0C gespült und dann 5 Minuten in einem unerwünschten Nebenabsorptionen des blaugrünenRinsed at 18 to 2O 0 C and then 5 minutes in an undesirable secondary absorption of the blue-green Bleichbad der folgenden Zusammensetzung behandelt: 15 Bildes sowohl im blauen als auch im grünen BereichTreated bleach bath of the following composition: 15 Image in both the blue and the green area Wasserfreies Kaliumhexacyano- des Spektrums kompensiert.Anhydrous potassium hexacyano- compensated for the spectrum. ferrat(III) 100 gferrate (III) 100 g ^S*!waS?ubramid.:::::: Hl ^ S *! WHAT? ubramid . :::::: St. p—***=p - *** = Wasserfreie Borsäure 5 gBoric acid anhydrous 5 g Wasser bis . 1000 cm3 *· Verfahren zur Herstellung eines photo-Water up. 1000 cm 3 * Process for the production of a photographic (pH = 8 8) graphischen farbkorrigierten Bildes in einem photographischen Material, das wenigstens eine(p H = 8 8) graphic color corrected image in a photographic material which contains at least one Dann wird das Material nochmals 10 Minuten bei Halogensilberemulsionsschicht und einen Farb-Then the material is again 10 minutes with halogen silver emulsion layer and a color 18 bis 200C gespült und 5 Minuten bei 200C in einem 25 kuppler enthält, der bei der Entwicklung durch18 to 20 0 C rinsed and 5 minutes at 20 0 C in a 25 coupler that contains during the development Bad der folgenden Zusammensetzung fixiert: Reaktion mit dem Oxydationsprodukt einer aroma-Fixed bath of the following composition: reaction with the oxidation product of an aromatic Äthylendiamintetraessigsäure 1 g tischen primären Aminoentwicklersubstanz einEthylenediaminetetraacetic acid 1 g of primary amino developer substance Wasserfreies Natriumthiosulfat".'.'. 130 g Primäres F.arWA* ™**> das einen Hauptteil vonAnhydrous sodium thiosulphate ". '.'. 130 g Primary F. ArWA * ™ **> one main part of B Licht m einem Bereich des sichtbaren Spektrums B light in a region of the visible spectrum Wasserfreies Natriumcarbonat .... 6 g 30 und in unerwünschter Weise auch einen kleineren Wasserfreies Natriumbicarbonat .. 14 g Teil Licht in wenigstens einem anderen Bereich Wasserfreies Natriumsulfit 10 g des sichtbaren Spektrums absorbiert, durch BeWasser bis 1000 cm3 handlung des photographischen Materials nachAnhydrous sodium carbonate .... 6 g 30 and, in an undesirable manner, also a smaller anhydrous sodium bicarbonate .. 14 g part of light in at least one other range Anhydrous sodium sulfite 10 g of the visible spectrum absorbed by water up to 1000 cm 3 after treatment of the photographic material (pH _ § m bildgemäßer Belichtung und Farbentwicklung mit 35 einer oxydierenden Lösung in Gegenwart einer(p H _ § m imagewise exposure and color development with an oxidizing solution in the presence of a Schließlich wird das Material nochmals 10 Minuten maskenbildenden Verbindung, wobei durch die bei 18 bis 200C gespült, worauf es getrocknet wird. oxydative Kupplung der Maskenverbindung mit Man erhält in dem belichteten und behandelten dem restlichen Farbkuppler ein sekundäres Farb-Material neben einem blaugrünen Bild ein orange- bild erzeugt wird, das in wenigstens einem Bereich farbenes Maskenbild (Absorptionsmaxima bei 480 und 40 des sichtbaren Spektrums die unerwünschten 530 πιμ), das eine Gradation besitzt, die der des Nebenabsorptionen des primären Farbbildes komblaugrünen Bildes entgegengesetzt ist und die uner- pensiert, dadurchgekennzeichnet, daß wünschte Nebenabsorption des blaugrünen Bildes im als maskenbildende Verbindung eine 3-Aminoblauen und teilweise im grünen Bereich des Spektrums guanidinverbindung der folgenden Formel verkompensiert. 45 wendet wird:Finally, the material is again masked for 10 minutes, rinsed through at 18 to 20 0 C, whereupon it is dried. oxidative coupling of the mask compound with. In the exposed and treated the remaining color coupler, a secondary color material is obtained in addition to a blue-green image, an orange image is generated, the mask image colored in at least one area (absorption maxima at 480 and 40 of the visible spectrum, the undesired 530 πιμ), which has a gradation which is opposite to that of the secondary absorption of the primary color image and which is unpensated, characterized in that the desired secondary absorption of the blue-green image in the mask-forming compound is a 3-amino blue and partly in the green area of the guanidine compound spectrum compensated according to the following formula. 45 turns: Beispiel 2Example 2 Zu 1I2 kg einer rotsensibilisierten Bromjodsilberemulsion (2% Jodid), die Ve Mol Halogensilber enthält, gibt man eine Lösung zu von 9 g Natriumsalz des 1 -Oxy-N-(2'-n-hexadecylsulf onylphenyl)-2-naphthamids in einer Mischung von 175 cm3 Wasser und 6,3 cm3 2 n-Natriumhydroxyd, eine Lösung von 2 g l,2-Dimethyl-4-amino-5-nonylpyrazolinon-3 in 20 cm3 Äthanol mit einem wenig Natriumhydroxyd und eine Lösung von 2,5 g l-n-Hexadecyl-3-aminoguanidin in 6,25 cm3 n-Natriumhydroxyd und 18,5 cm3 Äthylenglykolmonomethyläther. Nach dem Ansäuern mit 1 η-Essigsäure auf ph 6 und nach Zugabe der üblichen Zusätze, z. B. Härtungsmittel und Netzmittel, setzt man destilliertes Wasser bis zu einer Gesamtmenge von 1000 cm3 zu. Nach dem Auftragen bildet diese Emulsion einen Teil eines photographischen Mehrschichtenmaterials, das aus den folgenden in der angegebenen Reihenfolge übereinanderliegenden Schichten besteht: eine Lichthofschutzschicht, ein durchsichtiger Cellulosetriacetatträger, eine Haftschicht, dieA solution of 9 g of the sodium salt of 1-oxy-N- (2'-n-hexadecylsulphonylphenyl) -2-naphthamide is added to 1 l of 2 kg of a red-sensitized bromo-iodide emulsion (2% iodide) which contains Ve moles of halosilver a mixture of 175 cm 3 of water and 6.3 cm 3 of 2 n sodium hydroxide, a solution of 2 g of l, 2-dimethyl-4-amino-5-nonylpyrazolinon-3 in 20 cm 3 of ethanol with a little sodium hydroxide and a solution of 2.5 g of ln-hexadecyl-3-aminoguanidine in 6.25 cm 3 of sodium hydroxide and 18.5 cm 3 of ethylene glycol monomethyl ether. After acidification with 1 η-acetic acid to pH 6 and after adding the usual additives, e.g. B. hardeners and wetting agents, distilled water is added up to a total of 1000 cm 3 . When applied, this emulsion forms part of a multilayer photographic material which consists of the following layers, superimposed in the order given: an antihalation layer, a transparent cellulose triacetate support, an adhesive layer, the R — N — C — NH — NH2
R' NH
R - N - C - NH - NH 2
R 'NH
in der bedeutet R ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Aralkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylrest oder ein gegebenenfalls substituierter heterocyclischer Rest und R' ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe.in which R denotes a hydrogen atom, an optionally substituted alkyl radical, an optionally substituted aralkyl radical, an optionally substituted aryl radical or an optionally substituted heterocyclic radical and R 'is a hydrogen atom or an acyl group.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein farbphotographisches Material mit einer rotsensibilisierten Halogensilberemulsionsschicht verwendet wird, wobei in dieser Emulsionsschicht oder in einer benachbarten nicht lichtempfindlichen, wasserdurchlässigen Kolloidschicht ein Blaugrün-Farbkuppler des Naphtholtyps enthalten ist.2. The method according to claim 1, characterized in that a color photographic material with a red sensitized halosilver emulsion layer, in which emulsion layer or in an adjacent non-light-sensitive, water-permeable colloid layer a naphthol type cyan color coupler is included. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rotsensibilisierte Halogensilberemulsionsschicht des photographischen Materials3. The method according to claim 2, characterized in that the red-sensitized halosilver emulsion layer of the photographic material einen Blaugrün-Farbkuppler des Naphtholtyps der folgenden allgemeinen Formel enthält:contains a naphthol-type cyan color coupler of the following general formula: OHOH Ä.Ä. X-DX-D ■CO — NH-■ CO - NH- \ κ SO,MSO, M 1010 in der bedeutet X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, eine — NH — CO — Gruppe, eine — CO — NH — Gruppe, eine — SO2NH — Gruppe, eine —NH — SO2—Gruppe, einein which X denotes an oxygen atom, a sulfur atom, a - NH - CO - group, a - CO - NH - group, a - SO 2 NH group, an --NH - SO 2 group, a — N — Alkylgruppe- N - alkyl group oder eine Sulfonylgruppe, Y ein Wasserstoffatom oder ein Halogenatom, D ein diffusionsfestmachendes, aliphatisches Kohlenwasserstoffradikal mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen und M ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom oder eine Ammoniumgruppe. or a sulfonyl group, Y a hydrogen atom or a halogen atom, D a diffusion-proofing, aliphatic hydrocarbon radical with 5 to 20 carbon atoms and M is a hydrogen atom, an alkali metal atom or an ammonium group. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die maskenbildende Verbindung einer wasserdurchlässigen Kolloidschicht des photographischen Elementes einverleibt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the mask-forming Compound incorporated into a water-permeable colloid layer of the photographic element will. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserdurchlässige Kolloidschicht eine rotsensibilisierte Halogensilberemulsionsschicht verwendet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the water-permeable colloid layer a red sensitized silver halide emulsion layer is used. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als oxydierende Lösung ein alkalisches photographisches Kaliumhexacyanoferrat(III) enthaltendes Bleichbad verwendet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that as oxidizing Solution used an alkaline photographic bleaching bath containing potassium hexacyanoferrate (III) will. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rotsensibilisierte Halogensilberemulsionsschicht des photographischen Materials eine 4-Aminopyrazolinon-3-Ver-7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the red-sensitized Halogen silver emulsion layer of the photographic material is a 4-aminopyrazolinone-3-compound bindung der folgenden allgemeinen Formel enthält:bond of the following general formula contains: R. —CR. -C H8N- C-H 8 N- C- N-R2
= 0
NR 2
= 0
in der bedeutet R1 eine niedere Alkylgruppe, R2 eine niedere Alkylgruppe, eine Arylgruppe der Benzolreihe oder eine substituierte Arylgruppe der Benzolreihe und R3 ein diffusionsfestmachendes, aliphatisches geradkettiges Kohlenwasserstoffradikal von mehr als 5 und weniger als 20 Kohlenstoffatomen. R 1 denotes a lower alkyl group, R 2 denotes a lower alkyl group, an aryl group of the benzene series or a substituted aryl group of the benzene series and R 3 denotes a diffusion-proof, aliphatic straight-chain hydrocarbon radical of more than 5 and less than 20 carbon atoms.
8. Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial mit übereinanderliegenden und für verschiedene Bereiche des sichtbaren Spektrums sensibilisierten Halogensilberemulsionsschichten, für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotempfindliche Emulsionsschicht oder eine benachbarte, wasserdurchlässige Kolloidschicht einen Blaugrün-Farbkuppler des Naphtholtyps und eine maskenbildende Verbindung der Formel von Anspruch 1 enthält.8. Multilayer color photographic material with superimposed and for different Ranges of the visible spectrum sensitized halogen silver emulsion layers, for the process according to claim 1, characterized in that the red-sensitive emulsion layer or an adjacent, water-permeable colloid layer, a naphthol type cyan color coupler and a A mask-forming compound of the formula of claim 1 contains. 9. Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Blaugrün-Farbkuppler des Naphtholtyps der allgemeinen Formel von Anspruch 3 enthält.9. Color photographic multilayer material according to claim 8, characterized in that it contains a naphthol type cyan color coupler represented by the general formula of claim 3. 10. Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial mit übereinanderliegenden und für verschiedene Bereiche des sichtbaren Spektrums sensibilisierten Halogensilberemulsionsschichten für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotempfindliche Emulsionsschicht oder eine benachbarte wasserdurchlässige Kolloidschicht einen Blaugrün-Farbkuppler der Formel von Anspruch 3, eine maskenbildende Verbindung der Formel von Anspruch 1 und eine maskenbildende Verbindung der Formel von Anspruch 7 enthält.10. Multilayer color photographic material with superimposed and for different Regions of the visible spectrum sensitized halogen silver emulsion layers for the process according to claim 1, characterized in that the red-sensitive emulsion layer or an adjacent water-permeable colloid layer a cyan color coupler of the formula of claim 3, a masking compound of the formula of claim 1 and a masking compound of the formula of claim 7 contains.
DEG37656A 1962-05-04 1963-05-03 Color photographic color correction process and photographic material therefor Pending DE1161138B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17249/62A GB995798A (en) 1962-05-04 1962-05-04 Photographic colour material and improved method for producing corrected colour images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161138B true DE1161138B (en) 1964-01-09

Family

ID=10091893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG37656A Pending DE1161138B (en) 1962-05-04 1963-05-03 Color photographic color correction process and photographic material therefor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3310402A (en)
AT (1) AT246567B (en)
BE (1) BE631903A (en)
CH (1) CH440969A (en)
DE (1) DE1161138B (en)
GB (1) GB995798A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704710A (en) * 1950-04-18 1955-03-22 Gen Aniline & Film Corp Precipitation of azo dyes in silver halide emulsions by means of guanidine and biguanide compounds containing long alkyl chains
BE563474A (en) * 1956-12-31 1960-06-17
BE613239A (en) * 1961-02-01

Also Published As

Publication number Publication date
CH440969A (en) 1967-07-31
BE631903A (en)
AT246567B (en) 1966-04-25
GB995798A (en) 1965-06-23
US3310402A (en) 1967-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439424C2 (en) Multilayer light-sensitive color photographic recording material
DE2362752C2 (en) A compound releasing a photographic development inhibitor and its use
DE1008574B (en) Process for the production of a mask image in a multilayer photographic material
DE2359295A1 (en) DEVELOPMENT INHIBITORS RELEASE COMPOUNDS, DEVELOPMENT METHODS WORKING USING SUCH COMPOUNDS FOR LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIALS AND THESE COMPOUNDS PHOTOGRAPHIC RECORDS CONTAINED
DE3209671A1 (en) LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2841166A1 (en) PHOTOGRAPHIC, LIGHT SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2437380A1 (en) METHOD FOR GENERATING AN OPTICAL SOUND TRACK
DE1254463B (en) Color photographic material
DE2415132A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC PURPLE RED COUPLER AND COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIAL CONTAINING IT
DE1447678C3 (en) Color photographic recording material and process for the production of color masked single or multicolor photographic images
DE2429892A1 (en) PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL
US4012258A (en) Process for forming color photographic images
DE1146751B (en) Process for the preparation of direct positive dye images
DE2423820A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION AND PHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIAL FORMED WITH IT
DE2460565A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE1547831A1 (en) Color photographic materials
DE1597550A1 (en) Process for producing colored images
DE1547773A1 (en) Developer solution for the color photographic development process
DE1161138B (en) Color photographic color correction process and photographic material therefor
DE2043944B2 (en) Process for the production of color photographic images
DE1140455B (en) Process for the production of color masked subtractive single or multicolor photographic images by color development
DE2524431A1 (en) METHOD OF CREATING A POSITIVE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGE
DE1288912B (en) Process for producing color images by color development
DE1153624B (en) Color photographic copying process using multilayer materials for color development
DE2724488A1 (en) ANTI-COLOR VEVICANT AND PHOTOSENSITIVE COLOR ELEMENTS CONTAINING IT