DE1159661B - Drive for sound recording and playback devices - Google Patents

Drive for sound recording and playback devices

Info

Publication number
DE1159661B
DE1159661B DEB66944A DEB0066944A DE1159661B DE 1159661 B DE1159661 B DE 1159661B DE B66944 A DEB66944 A DE B66944A DE B0066944 A DEB0066944 A DE B0066944A DE 1159661 B DE1159661 B DE 1159661B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
plate
drive
button
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB66944A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Draheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boelkow Entwicklungen KG
Original Assignee
Boelkow Entwicklungen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boelkow Entwicklungen KG filed Critical Boelkow Entwicklungen KG
Priority to DEB66944A priority Critical patent/DE1159661B/en
Publication of DE1159661B publication Critical patent/DE1159661B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/30Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through the means for supporting the record carrier, e.g. mandrel, turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/44Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Laufwerk für Tonaufnahme-und -wiedergabegeräte Die Erfindung betrifft ein Laufwerk für Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte, das von in ihrer niedergedrückten Stellung gesperrten Drucktasten gesteuert wird und getrennte Motoren für den Spulenteller- und Tonrollenantrieb aufweist.Drive for sound recording and reproducing devices The invention relates to a drive for sound recorders and players, which is depressed by in their Position locked pushbuttons and separate motors for the reel plate and has sound roller drive.

Bekannte Geräte dieser Art weisen für das Schalten der verschiedenen Betriebszustände eine Vielzahl von Schalt- und Winkelhebeln auf und sind dementsprechend teuer und störanfällig.Known devices of this type have for switching the various Operating states a large number of switching levers and angle levers and are accordingly expensive and prone to failure.

So ist ein Laufwerk bekanntgeworden, bei dem eine um einen festen Punkt schwenkbare Trägerplatte vorgesehen ist, die den Spulmotor und die der Bewegungsübertragung auf die Spulenteller dienenden Antriebsmittel trägt, welche je nach Lage der Trägerplatte mit dem einen oder anderen Spulenteller in Wirkverbindung stehen.So a drive has become known in which one around a solid Point pivotable support plate is provided, which the winding motor and the motion transmission on the reel disc serving drive means, which depending on the position of the carrier plate are in operative connection with one or the other reel plate.

Da der Achsabstand der Spulenteller nicht beliebig klein gewählt werden kann und demgemäß lange Hebelarme entstehen, ergeben sich bei einer derartigen Konstruktion verhältnismäßig große Schaltwege, die sich mit Drucktasten nur über weitere Hebelgetriebe verwirklichen lassen.Since the center distance of the reel disc can not be chosen arbitrarily small can and accordingly long lever arms arise with such a construction Relatively large switching paths, which can only be achieved with pushbuttons via additional lever mechanisms make it come true.

Auch ist hier keine Vorsorge getroffen, beim Stillsetzen des Antriebs die Spulenteller zu bremsen, so daß zusätzliche Schaltmittel erforderlich sind.No precautions have been taken here either when the drive is shut down to brake the reel disc so that additional switching means are required.

Bei einem Laufwerk für Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte, enthaltend einen ersten Motor für den Antrieb von Tonrolle und Aufwickelteller bei Aufnahme und Wiedergabe, einen zweiten Motor zum Umwickeln des Bandes im Schnellauf und auf einen schwenkbaren Träger angeordnete Antriebsmittel, bei dem die Betriebszustände durch im gedrückten Zustand gesperrte Drucktasten wählbar sind, besteht die Erfindung darin, daß ein Träger, der den zweiten Motor und zwei davon über eine gekreuzte Pese angetriebene, gegenläufige Räder enthält, und der, kraftschlüssig mit dem Andruckrollenhebel verbunden, durch Federn an einem Geräterahmen befestigt und durch Drücken von je einer Taste verschiebbar bzw. verschwenkbar ist, und zwar derart, daß der Träger bei Drücken der »Aufnahme-« bzw. »Wiedergabetaste« unter Aufhebung des in Ruhelage zwischen den Rädern und den zugehörigen Spulentellern bestehenden Reibungsschlusses und Betätigen des Andruckrollenhebels verschiebbar ist, bei Drücken der Taste »Schneller Rücklauf« der Träger so verschwenkbar ist, daß das eine Rad vom Aufwickelspulenteller abhebt und das andere Rad den Vorratsspulenteller antreibt, bei Drücken der Taste »Schneller Vorlauf« der Träger im Gegensinne verschwenkbar ist und in ähnlicher Weise das Rad den Aufwickelteller antreibt. Auf diese Weise erfolgt bei Laufwerken der genannten Art mit überraschend wenig beweglich gelagerten Bauteilen, nämlich einer Trägerplatte und einer Kupplungslasche ein einfaches und sicheres Schalten aller Betriebszustände.Contained in a drive for sound recording and reproducing devices a first motor for the drive of the tape roll and take-up plate when recording and playback, a second motor for winding the tape at high speed and on a pivotable support arranged drive means, in which the operating states are selectable by locked pushbuttons in the pressed state, there is the invention in that a carrier that crossed the second motor and two of them over one Pese contains driven, counter-rotating wheels, and the, frictional connection with the pressure roller lever connected, attached by springs to a device frame and by pressing each a key is displaceable or pivotable, in such a way that the carrier when pressing the »Record« or »Playback« button while canceling the in rest position frictional engagement between the wheels and the associated reel discs and actuation of the pressure roller lever can be displaced by pressing the button »Faster Return «the carrier can be pivoted so that one wheel from the take-up reel plate lifts off and the other wheel drives the supply reel disc when the button is pressed "Fast forward" the carrier can be pivoted in the opposite direction and in a similar way Way the wheel drives the take-up plate. This is done with drives of the type mentioned with surprisingly little movably mounted components, namely a carrier plate and a coupling bracket for easy and safe switching all operating states.

Da ferner über den gekreuzten Rundriemen die Schnurscheiben jeweils in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, erfolgt beim Stillsetzen der Spulenteller ein selbsttätiges Spannen des von der Abwickelspule zur Aufwickelspule geführten Aufzeichnungsträgers, ohne daß besondere Schaltmittel hierfür vorzusehen sind. Ein Verheddern des Aufzeichnungsträgers oder ein sogenannter Bandsalat kann also nicht entstehen.Since, furthermore, the cord discs each over the crossed round belts are driven in opposite directions when the Spool plate automatic tensioning of the from the supply reel to the take-up reel guided recording medium without having to provide special switching means for this purpose are. Tangling of the recording medium or a so-called tape salad can occur so do not arise.

Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Laufwerks dargestellt ist.All details about the invention emerge from the following Description in conjunction with the drawing on which an embodiment of the Drive according to the invention is shown.

Im einzelnen zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf das Laufwerk gemäß der Erfindung, wobei die das Laufwerk steuernden Drucktasten weggelassen sind, Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Drucktastenaggregates und Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linien 3-3 in Fig.1. In einem Gehäuse 1 (Fig.1) eines hier nur teilweise dargestellten Tonaufnahme- und -wiedergabegerätes ist ein Rahmen 2, beispielsweise aus Druckguß in geeigneter Weise befestigt. Er trägt Achsen 3 und 4, auf denen die der Aufnahme der hier nicht dargestellten Aufzeichnungsträgerspulen dienenden Spulenteller 5 und 6 drehbar gelagert sind. Der Spulenteller 6 weist hierzu eine Büchse 7 auf, die mit einer Schnurscheibe 8 über eine nicht dargestellte Rutschkupplung verbunden. ist. Eine auf dem Rahmen 2 verschraubte Platte 9 (vgl. auch Fig. 3) trägt einen Aufnahme- und Wiedergabekopf 10 sowie einen Löschkopf 11 und ist ferner mit einem Lager 12 für eine Tonwelle 13 versehen.In detail, FIG. 1 shows a plan view of the drive according to FIG Invention, wherein the pushbuttons controlling the drive are omitted, Fig. 2 is a side view of the pushbutton assembly, shown partially in section and FIG. 3 shows a section along the lines 3-3 in FIG. In a housing 1 (Fig. 1) a sound recording and reproducing device only partially shown here is a Frame 2, for example made of die-cast, fastened in a suitable manner. He carries axes 3 and 4, on which the recording of the recording medium reels, not shown here serving reel plate 5 and 6 are rotatably mounted. The reel plate 6 points to this a sleeve 7, which is connected to a cord pulley 8 via a not shown Slip clutch tied together. is. A plate 9 screwed onto the frame 2 (see also FIG. 3) carries a recording and playback head 10 and an erase head 11 and is also with a bearing 12 for a capstan 13 is provided.

Wuf dem Rahmen 2', und zwar auf der der Platte 9 gegenüberliegenden Seite, ist ferner eine Trägerplatte 15 verschiebbar gelagert. An sie ist auf der in bezug auf Fig. 3 nach unten gerichteten Seite ein Spulmotor 16 angeschraubt. Auf der in bezug auf Fig. 3 nach oben gerichteten Seite sind dagegen zwei Lagerbolzen 17 und 18 vernietet, die je eine Schnurscheibe 19 und 20 tragen. Ein Rundriemen 22 ist kreuzweise über die genannten Schnurscheiben 19 und 20 geschlungen und umschlingt dabei gleichzeitig eine auf der Motorwelle 23 des Spulmotors 16 angeordnete Antriebsrolle 24. Zur Erzeugung eines günstigen Umschlingungswinkels ist auf der Trägerplatte 15 ferner eine Andruckrolle 25 drehbar gelagert.Wuf the frame 2 ', on the opposite of the plate 9 Page, a support plate 15 is also mounted displaceably. To her is on the with respect to FIG. 3 downwardly directed side, a winding motor 16 is screwed on. On the other hand, there are two bearing bolts on the side facing upward in relation to FIG. 3 17 and 18 riveted, each carrying a cord disk 19 and 20. A round belt 22 is looped and looped crosswise over the above-mentioned cord pulleys 19 and 20 at the same time a drive roller arranged on the motor shaft 23 of the winding motor 16 24. To create a favorable wrap angle is on the carrier plate 15 also a pressure roller 25 rotatably mounted.

Auf Vorsprüngen 28 und 29 des Rahmens 2 sind an Stehbolzen 30 und 31 Zugfedern 32 und 33 eingehängt, die mit ihren anderen Enden auf der Trägerplatte 15 befestigt sind. Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, haben die Zugfedern 32 und 33 das Bestreben, die Trägerplatte 15 gegen die Spulenteller 5 und 6 zu ziehen und zwar so lange, bis die Schnurscheiben 19 und 20 unter Vermittlung des sie umschlingenden Rundriemens 22 an den Spulentellern zur Anlage gelangen. In dieser in Fig. 1 dargestellten Ruhe- oder Bremsstellung ist eine Drehbewegung der Spulenteller 5 und 6 nicht möglich.On projections 28 and 29 of the frame 2 are on stud bolts 30 and 31 tension springs 32 and 33 are suspended, the other ends of which are attached to the carrier plate 15 are attached. As can be seen from Fig. 1, the tension springs 32 and 33 have the Endeavor to pull the carrier plate 15 against the reel plate 5 and 6 and that so long until the cord pulleys 19 and 20 with the mediation of them looping Round belt 22 come to rest on the reel plates. In this shown in Fig. 1 In the rest or braking position, a rotary movement of the reel plates 5 and 6 is not possible.

Die Trägerplatte 15 weist ferner Schlitze 36, 37, 38 und 39 sowie auf der gegenüberliegenden Seite eine Lasche 40 auf. Die Lasche 40 steht über einen Kupplungsstift 41 und eine Druckfeder 42 mit einem Kupplungsstück 43 in Verbindung, das mit einer auf der Trägerplatte 9 mittels eines Lagerbolzens 44 schwenkbar befestigten Schwinge 45 über einen Bolzen 46 drehbeweglich verbunden ist. Zu diesem Zwecke ist in der Platte 9 ein Durchbruch 47 vorgesehen, durch den der Bolzen 46 hindurchragt. In der von einer Feder 53 in der Ruhelage gehaltenen Schwinge 45 ist eine mit der Tonwelle 13 zusammenwirkende Andruckrolle 48 drehbar gelagert.The carrier plate 15 also has slots 36, 37, 38 and 39 and a tab 40 on the opposite side. The bracket 40 is connected via a coupling pin 41 and a compression spring 42 to a coupling piece 43 which is rotatably connected via a bolt 46 to a rocker 45 pivotably attached to the carrier plate 9 by means of a bearing pin 44. For this purpose, an opening 47 is provided in the plate 9, through which the bolt 46 protrudes. In the rocker 45 held in the rest position by a spring 53, a pressure roller 48 cooperating with the capstan 13 is rotatably mounted.

Auf der in dem schon genannten Lager 12 und einem Steg 49 (Fig. 3) des Rahmens 2 gelagerten Tonwelle 13 ist eine Schwungmasse 50, eine Riemenscheibe 51 und eine Schnurscheibe 52 befestigt.On the already mentioned bearing 12 and a web 49 (Fig. 3) of the frame 2 mounted capstan 13 is a flywheel 50, a pulley 51 and a rope pulley 52 attached.

Von einem in hier nicht dargestellter Weise im Rahmen 2 befestigten Tonwellenmotor 54 wird über einen Flachriemen 55 und die genannte Riemenscheibe 51 die Tonwelle 13 mit der erforderlichen Drehzahl angetrieben. Diese Drehbewegung wird von der Schnurscheibe 52 über einen Rundriemen 56 und die Schnurscheibe 8 auf den Spulenteller 6 übertragen.From a fixed in the frame 2 in a manner not shown here Capstan motor 54 is via a flat belt 55 and said pulley 51 the capstan 13 is driven at the required speed. This turning movement is attached to the cord pulley 52 via a round belt 56 and the cord pulley 8 the reel plate 6 transferred.

Mit den Schlitzen 36, 37, 38 und 39 der Trägerplatte 15 arbeiten Tastenschäfte 60 von Drucktasten 70 zusammen, von denen in Fig. 2 lediglich ein Tastenschaft zu sehen ist. Die Drucktasten 70 sind in einem Drucktastenaggregat 75 verschiebbar gelagert und werden von Federn 76 in ihrer in Fig. 2 dargestellten Stellung gehalten. Jeder Tastenschaft einer jeden Drucktaste weist je eine Nase 77 auf. hinter die im niedergedrückten Zustand ein Sperrbügel 78 greift, der von einer Feder 79 in bezug auf Fig. 2 nach links gezogen wird. Auf diese Weise ist die jeweils niedergedrückte Drucktaste in ihrer Stellung gehalten bis durch Drücken einer Stopptaste 80 diese Sperrung unwirksam gemacht wird. Zu diesem Zwecke weist die Stopptaste 80 an ihrem Tastenschaft einen halbkreisförmigen Fortsatz 81 auf, der beim Niederdrücken der Stopptaste über einen Bügel 82 den Sperrbügel 78 entgegen dem Zug der Feder 79 in seine unwirksame Stellung bewegt. Die jeweils niedergedrückte Taste kann dann in ihre Ruhestellung zurückspringen.Key shafts 60 of pushbuttons 70 cooperate with the slots 36, 37, 38 and 39 of the carrier plate 15, of which only one key shaft can be seen in FIG. The pushbuttons 70 are slidably mounted in a pushbutton assembly 75 and are held in their position shown in FIG. 2 by springs 76. Each key shaft of each push button has a nose 77. behind which a locking bracket 78 engages in the depressed state, which is pulled by a spring 79 to the left in relation to FIG. In this way, the respective depressed pushbutton is held in its position until this blocking is rendered ineffective by pressing a stop button 80. For this purpose, the stop button 80 has a semicircular extension 81 on its button shaft which, when the stop button is depressed, moves the locking bracket 78 into its inoperative position against the tension of the spring 79 via a bracket 82. The key pressed in each case can then jump back into its rest position.

Das Drucktastenaggregat 75 ist in hier nicht dargestellter Weise mit dem Rahmen 2 derart verbunden, daß die Tastenschäfte: 60 in die Schlitze 36 bis 39 der Trägerplatte 15 eingreifen. Die vom Drucktastenaggregat beeinflußte elektrische Verschaltung des Laufwerkes ist, da sie nicht zur Erfindung gehört, der Einfachheit halber weggelassen worden.The push button assembly 75 is in a manner not shown here the frame 2 connected in such a way that the key shafts: 60 in the slots 36 to 39 of the carrier plate 15 engage. The electrical one influenced by the pushbutton unit Interconnection of the drive is, since it does not belong to the invention, simplicity have been omitted for the sake of

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende: Wird, ausgehend von dem in Fig.1 dargestellten Ruhezustand des Laufwerks, die in Fig. 1 nur angedeutete Aufnahmetaste 71 niedergedrückt, so verschiebt der zugeordnete Tastenschaft 60 mittels seiner geeignet gewählten Schräge 64 über den Schlitz 37 die Trägerplatte 15 entgegen der Wirkung der Zugfedern 32 und 33 derart - in bezug auf Fig.1 nach unten -, daß beide Schnurrollen 19 und 20 von den Spulentellern 5 und 6 abgehoben werden. Gleichzeitig wird aber über die Lasche 40, den Kupplungsstift 41, die Druckfeder 42 und das Kupplungsstück 43 die Schwinge 45 entgegen der Kraft der Feder 53 und damit die Andruckrolle 48 gegen die über den Tonwellenmotor 54 angetriebene Tonwelle 13 gezogen. Ist beim Betätigen der Aufnahmetaste gleichzeitig der Tonwellernmotor54 eingeschaltet worden, so kann nun ein auf dem Spulenteller 5 befindlicher Aufzeichnungsträger mittels Tonwelle und Andruckrolle in bekannter Weise von dem Spulenteller 5 abgezogen werden. Da gleichzeitig über den Riemen 56 auch der die Aufwickelrolle tragende Spulenteller 6 angetrieben wird, kann der von der Tonwelle 13 abgezogene Aufzeichnungsträger hier aufgewickelt werden.The mode of operation of the arrangement described is as follows: If, starting from the idle state of the drive shown in Fig. 1, which is shown in Fig. 1 only indicated recording button 71 is depressed, then shifts the assigned Key shaft 60 by means of its suitably selected slope 64 over the slot 37 the carrier plate 15 against the action of the tension springs 32 and 33 in such a way - in relation on Figure 1 down - that both line rollers 19 and 20 from the spool plates 5 and 6 are withdrawn. At the same time, however, via the tab 40, the coupling pin 41, the compression spring 42 and the coupling piece 43, the rocker 45 against the force the spring 53 and thus the pressure roller 48 against the capstan motor 54 driven capstan 13 pulled. Is at the same time when the record button is pressed If the capstan motor54 has been switched on, one can now move onto the reel table 5 located recording medium by means of capstan and pressure roller in known Way can be withdrawn from the reel plate 5. Since at the same time over the belt 56 also the reel disc 6 carrying the take-up roll is driven, the of the recording media withdrawn from the capstan 13 are wound up here.

Dieser Betriebszustand kann durch Betätigen der Stopptaste 80 beendet werden. Beim Niederdrücken der Stopptaste wird die niedergedrückte Aufnahmetaste 71 in schon beschriebener Weise entsperrt, daß sie die in Fig. 2 dargestellte Lage einnehmen kann. Mit dem Zurückgehen der Aufnahmetaste ziehen aber gleichzeitig die Zugfedern 32 und 33 die Trägerplatte 15 in ihre in Fig. 1 dargestellte Lage zurück, so daß beide Spulenteller 5 und 6 abgebremst und stillgesetzt werden. Mit dem Zurückgehen der Trägerplatte 15 in ihre Ruhelage ist aber gleichfalls auch das Kupplungsstück 43 zurückbewegt worden. Die Schwinge 45 und damit die Andruckrolle 48 wird nun durch die Feder 53 außer Eingriff mit der Tonwelle 13 gebracht. Mit dem Stillsetzen der Spulenteller ist also gleichzeitig auch der Aufzeichnungsträgertransport unterbrochen worden.This operating state can be ended by actuating the stop button 80 will. When the stop button is depressed, the depressed record button becomes 71 unlocked in the manner already described that it is in the position shown in FIG can take. When you go back on the record button, you pull the Tension springs 32 and 33 return the carrier plate 15 to its position shown in FIG. 1, so that both reel plates 5 and 6 are braked and stopped. With going back the carrier plate 15 in its rest position is also the coupling piece 43 has been moved back. The rocker 45 and thus the pressure roller 48 is now through the spring 53 is brought out of engagement with the capstan 13. With the shutdown of the The reel disc transport is also interrupted at the same time been.

Da die Schnurscheiben 19 und 20 über den gekreuzten Rundriemen 22 in einander entgegengesetzten Richtungen, vgl. die eingezeichneten Pfeile in Fig. 1, angetrieben werden, erfolgt beim Stillsetzen der Spulenteller 5 und 6 ein Spannen des auf den Spulentellem aufgewickelten Aufzeichnungsträgers. Ein sogenannter Bandsalat beim Stillsetzen der Spulenteller kann demgemäß nicht erfolgen.Since the cord pulleys 19 and 20 over the crossed round belt 22 in opposite directions, see the arrows drawn in Fig. 1, are driven, tensioning takes place when the reel plates 5 and 6 are stopped of the recording medium wound on the reel disc. A so-called ribbon salad when stopping the reel disc can not take place accordingly.

Der gleiche Funktionsablauf erfolgt beim Betätigen der in Fig. 1 nur angedeuteten Wiedergabetaste 72, die mit dem Schlitz 38 zusammenwirkt. Der Betriebszustand »Wiedergabe« kann ebenfalls durch Betätigen der Stopptaste in der beschriebenen Weise beendet werden.The same functional sequence takes place when the in Fig. 1 is operated only indicated play button 72, which cooperates with the slot 38. Of the Operating condition »Playback« can also be started by pressing the stop button in the Way to be terminated.

Beim Betätigen der den schnellen Vorlauf auslösenden Taste 73 erfolgt dagegen über den niedergehenden Tastenschaft und den zugeordnetenSchlitz39 ein Verschieben der Trägerplatte 15 entgegen der Wirkung der Zugfeder 32 und damit lediglich ein Abheben der Schnurscheibe 19 von dem Spulenteller 5. Die Schnurscheibe 20 bleibt unter der Wirkung der Zugfeder 33 in ihrer Wirkverbindung mit dem Spulenteller 6, der die hier nicht dargestellte Aufwickelspule trägt. Andererseits reicht die durch die Taste 73 hervorgerufene Verschiebung der Trägerplatte 15 nicht aus, um über das Kupplungsstück 43 die Schwinge 45 und damit die Andruckrolle 48 gegen die Tonwelle 13 zu drücken, so daß der hier nicht dargestellte Aufzeichnungsträger von der Tonrolle 13 unbeeinflußt bleibt. Ist beim Betätigen der Taste 73 gleichzeitig der Spulmotor 16 eingeschaltet worden, so daß er seine Antriebsrolle 24 in Richtung des Uhrzeigers bewegt, so wird über den Rundriemen 22 und die Schnurscheibe 20 der Spulenteller 6 im Gegenzeigersinne angetrieben. Auf diese Weise kann der hier nicht dargestellte Aufzeichnungsträger mit erhöhter Geschwindigkeit von dem Spulenteller 6 aufgespult werden.When the button 73 that triggers the fast forward is pressed, however, the support plate 15 is displaced against the action of the tension spring 32 via the descending button shaft and the associated slot 39 and thus only the cord disk 19 is lifted off the reel disc 5. The cord disk 20 remains under the action of the Tension spring 33 in its operative connection with the reel plate 6, which carries the take-up reel, not shown here. On the other hand, the displacement of the carrier plate 15 caused by the button 73 is not sufficient to press the rocker 45 and thus the pressure roller 48 against the capstan 13 via the coupling piece 43, so that the recording medium, not shown here, remains unaffected by the capstan 13. If the winding motor 16 has been switched on at the same time when the button 73 is pressed, so that it moves its drive roller 24 in the clockwise direction, the reel disc 6 is driven in the counterclockwise direction via the round belt 22 and the cord pulley 20. In this way, the recording medium (not shown here) can be wound up from the reel disc 6 at increased speed.

Beim Betätigen der den schnellen Rücklauf auslösenden Taste 70 dagegen wird über den Schlitz 36 die Trägerplatte 15 entgegen der Wirkung der Zugfeder 33 in bezug auf Fig.1 nach unten bewegt und damit die Schnurscheibe 20 von dem Spulenteller 6 abgehoben. Die Schnurscheibe 19 dagegen bleibt unter der Wirkung der Zugfeder 32 in Wirkverbindung mit dem Spulenteller 5. Diese Schaltstellung der Trägerplatte 15 reicht ebenfalls nicht aus, über das Kupplungsstück 43 die Schwinge 45 und damit die Andruckrolle 48 gegen die Tonwelle 13 zu drücken. Auch hier bleibt der zwischen Tonwelle und Andruckrolle liegende Aufzeichnungsträger von der Tonwelle unbeeinflußt.On the other hand, when pressing the button 70 which triggers the fast reverse the carrier plate 15 is counter to the action of the tension spring 33 via the slot 36 moved downwards with respect to FIG 6 lifted off. The cord pulley 19, however, remains under the action of the tension spring 32 in operative connection with the reel plate 5. This switching position of the carrier plate 15 is also not sufficient, via the coupling piece 43 and the rocker 45 to press the pressure roller 48 against the capstan 13. Here, too, the between remains Recording media lying on the capstan and pressure roller are not influenced by the capstan.

Der hierbei ebenfalls eingeschaltete Spulmotor dagegen, der die Antriebsscheibe 24 in Richtung des Uhrzeigersinnes bewegt, treibt über den Rundriemen 22 die Schnurscheibe 19 im Gegenzeigersinne und damit den Spulenteller 5 im Uhrzeigersinne an, so daß der Aufzeichnungsträger mit erhöhter Geschwindigkeit zurückgespult wird.On the other hand, the winding motor that is also switched on, that of the drive pulley 24 moved in the clockwise direction, drives the cord pulley via the round belt 22 19 counterclockwise and thus the reel plate 5 clockwise so that the recording medium is rewound at increased speed.

Der Betriebszustand »Schneller Rücklauf« kann ebenfalls durch Betätigen der Stopptaste 80 in der schon beschriebenen Weise beendet werden.The »Fast reverse« operating state can also be activated by pressing the stop button 80 can be ended in the manner already described.

Da beim Übergang von einem Betriebszustand zu einem anderen die Trägerplatte 15 jeweils immer durch ihre Zugfedern 32 und 33 kurzzeitig in die in Fig.1 dargestellte Ruhestellung bewegt wird, erfolgt beim vorstehend beschriebenen Laufwerk stets ein sehr rasches und genaues Abbremsen des Aufzeichnungsträgers ohne jede als »Bandsalat« bezeichnete Schlaufenbildung. Da ferner im wesentlichen lediglich die Trägerplatte 15 zu bewegen ist, arbeitet das Laufwerk überraschend genau und störungsfrei.As the carrier plate when changing from one operating state to another 15 always briefly in each case by their tension springs 32 and 33 in the one shown in FIG Rest position is moved, always takes place in the drive described above very quick and precise braking of the recording medium without any "tape salad" designated loop formation. Since, furthermore, only the carrier plate is essentially 15 is to be moved, the drive is surprisingly accurate and trouble-free.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Laufwerk für Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte, enthaltend einen ersten Motor für den Antrieb von Tonrolle und Aufwickelteller bei Aufnahme und Wiedergabe, einen zweiten Motor zum Umwickeln des Bandes im Schnelllauf und auf einen schwenkbaren Träger angeordnete Antriebsmittel, bei dem die Betriebszustände durch im gedrückten Zustand gesperrte Drucktasten wählbar sind, gekennzeichnet durch einen Träger (15), der den zweiten Motor (16) und zwei davon über eine gekreuzte Pese (22) angetriebene, gegenläufige Räder (19, 20) enthält, und der, kraftschlüssig mit dem Andruckrollenhebel verbunden, durch Federn (32, 33) an einem Geräterahmen (1) befestigt und durch Drücken von je einer Taste verschiebbar bzw. verschwenkbar ist, derart, daß der Träger (15) bei Drücken der »Aufnahme-« bzw. »Wiedergabetaste« unter Aufhebung des in Ruhelage zwischen den Rädern (19, 20) und den zugehörigen Spulentellern (5, 6) bestehenden Reibungsschlusses und Betätigen des Andruckrollenhebels (45) verschiebbar ist, bei Drücken der Taste »Schneller Rücklauf« der Träger (15) so verschwenkbar ist, daß das eine Rad (20) vom Aufwickelspulenteller (6) abhebt und das andere Rad (19) den Vorratsspulenteller (5) antreibt, bei Drücken der Taste »Schneller Vorlauf« der Träger (15) im Gegensinne verschwenkbar ist und in ähnlicher Weise das Rad (20) den Aufwickelteller antreibt. PATENT CLAIMS: 1. Drive for sound recording and playback devices, containing a first motor for driving the tape roll and take-up plate during recording and playback, a second motor for wrapping the tape at high speed and drive means arranged on a pivotable carrier, in which the operating states are carried out in the pressed state locked pushbuttons can be selected, characterized by a carrier (15) which contains the second motor (16) and two of them via a crossed Pese (22) driven, opposing wheels (19, 20) , and which, frictionally with the The pressure roller lever is connected, fastened to a device frame (1) by springs (32, 33) and can be displaced or pivoted by pressing one button each, in such a way that the carrier (15) when the "record" or "playback button" is pressed removing the frictional engagement between the wheels (19, 20) and the associated reel discs (5, 6) in the rest position and actuating the pressure roller lever (4 5) is displaceable, when pressing the button "fast reverse" the carrier (15) can be pivoted so that one wheel (20) lifts off the take-up reel plate (6) and the other wheel (19) drives the supply reel plate (5), at Pressing the "Fast forward" button the carrier (15) can be swiveled in the opposite direction and, in a similar way, the wheel (20) drives the take-up plate. 2. Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (15) Schlitze (36, 37, 38 und 39) aufweist, in die die zugehörigen Tastenschäfte (60) der Drucktasten (70, 71, 72, 73) eingreifen. 2nd drive according to claim 1, characterized in that the carrier plate (15) has slots (36, 37, 38 and 39) into which the associated key shafts (60) of the pushbuttons (70, 71, 72, 73) intervene. 3. Laufwerk. nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (15) auf der den Schlitzen (36, 37, 38 und 39) gegenüberliegenden Seite eine Lasche (40) aufweist, die über ein federnd angeordnetes Kupplungsstück (43) mit einer die Andruckrolle (48) tragenden federbeaufschlagten Schwinge (45) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung L 8423 IX a /42 g (bekanntgemacht am 15. 5. 1952).3rd drive. according to claims 1 and 2, characterized in that the carrier plate (15) has a tab (40) on the side opposite the slots (36, 37, 38 and 39) which is connected to a die via a spring-mounted coupling piece (43) Pressure roller (48) supporting spring-loaded rocker (45) is connected. Considered publications: German patent application L 8423 IX a / 42 g (published May 15, 1952).
DEB66944A 1962-04-21 1962-04-21 Drive for sound recording and playback devices Pending DE1159661B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66944A DE1159661B (en) 1962-04-21 1962-04-21 Drive for sound recording and playback devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66944A DE1159661B (en) 1962-04-21 1962-04-21 Drive for sound recording and playback devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159661B true DE1159661B (en) 1963-12-19

Family

ID=6975330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB66944A Pending DE1159661B (en) 1962-04-21 1962-04-21 Drive for sound recording and playback devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159661B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740689C3 (en) Magnetic tape drive device
DE1945163A1 (en) Device for recording and / or reproduction
DE2816699C3 (en) Device for keeping the tape tension constant for recording and playback devices
DE1474273B2 (en) Magnetic tape recorder
DE2903613C2 (en) Sensing device for detecting the stoppage of a tape of a cassette device
DE2438482C3 (en)
DE2914032C2 (en) Drive device for a tape recorder
DE2919634A1 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE2524219C3 (en) Mechanical device for the automatic shutdown of a tape recorder
DE1159661B (en) Drive for sound recording and playback devices
DE3325452C2 (en) Mechanism for a tape recorder and player
DE1447131B2 (en) Magnetic tape recorder
DE2717214A1 (en) DEVICE FOR OPTIONALLY GIVING A ROTATING MOTION TO TWO SPACED ROTATING BODIES
DE864751C (en) Reverse gear in drives for tape or wire-shaped recording media
DE4292188C2 (en) Device for selecting a reel control mode
DE2837865C2 (en) Tape drive system for a tape or video tape recorder
DE3320094C2 (en)
DE3001802C2 (en) Tape transport mechanism
DE2017780C3 (en) Device for recording the tape run in a tape recorder
DE1447131C (en) Magnetic tape recorder
DE3312183A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE STRETCHING OF A MAGNETIC TAPE IN IMAGE RECORDING AND PLAYBACK DEVICES
AT200822B (en) Drive device for the unwinding and take-up reels of magnetic sound devices
AT298825B (en) Magnetic tape recorder
DE2106814C3 (en) Device for the automatic shutdown of a tape recorder
DE822444C (en) Arrangement for magnetic sound recording on wires