DE11567C - Potato cleaning and sorting machine - Google Patents

Potato cleaning and sorting machine

Info

Publication number
DE11567C
DE11567C DENDAT11567D DE11567DA DE11567C DE 11567 C DE11567 C DE 11567C DE NDAT11567 D DENDAT11567 D DE NDAT11567D DE 11567D A DE11567D A DE 11567DA DE 11567 C DE11567 C DE 11567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
potatoes
same
sorting
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11567D
Other languages
German (de)
Original Assignee
C. KREBS in Vogelsdorf bei Neuenhagen a. d. Ostbahn
Publication of DE11567C publication Critical patent/DE11567C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

•1880.• 1880.

Klasse 4S.Class 4S.

CARL KREBS in VOGELSDORF bei NEUENHAGEN a. d. Ostbahn. Kartoffelreinigungs- und Sortirmaschine.CARL KREBS in VOGELSDORF near NEUENHAGEN a. d. Eastern Railway. Potato cleaning and sorting machine.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. Februar 1880 ab.Patented in the German Empire on February 6, 1880.

Die in Fig. 1 in der einen Seitenansicht, Fig. 2 gröfstentheils im Längsschnitt durch die Mitte, Fig. 3 in der Vorderansicht, Fig. 4 in der Hinteransicht, in der Zeichnung Fig. 8, im Gebrauch dargestellte Maschine zerfällt in folgende Haupttheile: The in Fig. 1 in a side view, Fig. 2 for the most part in a longitudinal section through the center, Fig. 3 in the front view, Fig. 4 in the rear view, in the drawing Fig. 8, in use The machine shown is divided into the following main parts:

1. Das Gestell mit Einschüttrumpf, Seitenbrettern, Transportgriffen und Tischträgern.1. The frame with insertion trunk, side boards, transport handles and table supports.

2. Der Schüttelkasten mit Sieben, Scheidebrettern, Sandkasten, Sandfallröhren und Schüttelvorrichtung. 2. The shaker box with sieves, cutting boards, sandpit, sand fall pipes and shaker.

3. Der Sortirtisch mit Sackhalter und Fallröhren. 3. The sorting table with sack holder and drop pipes.

Das Gestell ABCD, Fig. 1 bis 5, ist gebildet aus vier Ständern, welche zugleich die Beine bilden, z. B. BD, Fig. 1, zwei oberen Längshölzern AB, Fig. 1, zwei unteren CD, Fig. i, zwei oberen Querhölzern AB, Fig. 4, und zwei unteren CD, Fig. 2. Dieselben sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, in einander verzapft und vernagelt. In dem von den vier oberen Hölzern eingeschlossenen Raum ist · der vierkantig trichterförmige Rumpf M, Fig. 2, befestigt. Die untere Oeffnung desselben wird durch den Schieber k c u, Fig. 2, verschlossen bezw. vergröfsert und verkleinert. Zur Einstellung des Schiebers dienen in den Stiel desselben gebohrte Löcher, ein kleiner durchlochter eiserner Führungsbügel und ein Vorstecker (s. c, Fig. 2 und 3). *)The frame ABCD, Fig. 1 to 5, is formed from four uprights, which at the same time form the legs, for. B. BD, Fig. 1, two upper longitudinal timbers AB, Fig. 1, two lower CD, Fig. I, two upper transverse timbers AB, Fig. 4, and two lower CD, Fig. 2. The same are as from the drawing visible, mortised and nailed together. In the space enclosed by the four upper pieces of wood, the four-sided funnel-shaped body M, FIG. 2, is attached. The lower opening of the same is closed or closed by the slide kcu, FIG. enlarged and reduced. To adjust the slide, holes drilled into the handle, a small perforated iron guide bracket and a linch pin (see c, FIGS. 2 and 3) are used. *)

Die beiden Seitenbretter G, Fig. 1 und 2, g, Fig. 3 und 4, verhindern ein seitliches Ausweichen der Griffe und bilden zugleich mit den Querbrettern nn' und bb', Fig. 2, wie unten gezeigt werden wird, Wege für Sand und kleine Kartoffeln. Sie tragen aufserdem das Sandsieb gg\ Fig. i, welches durch kleine Zapfen bei g aufgehängt ist und durch Vorstecker, welche unterhalb g, Fig. 4, ersichtlich sind, in verschiedene Neigungen gestellt werden kann.The two side boards G, Fig. 1 and 2, g, Fig. 3 and 4, prevent the handles from dodging to the side and at the same time, together with the cross boards nn ' and bb', Fig. 2, as will be shown below, form paths for sand and small potatoes. They also carry the sand sieve gg \ Fig. I, which is suspended by small pegs at g and can be set in different inclinations by means of cotter pins, which can be seen below g, Fig. 4.

In den Vorderständern sind die Hölzer F, Fig. ι und 2, f, Fig. 3, eingezapft und bilden dieselben mit . den gegossenen Winkeleisen d, In the front stands, the woods F, Fig. Ι and 2, f, Fig. 3, pegged and form the same with. the cast angle iron d,

*) Die vier Trageleisten P P1, Fig. I, werden durch die vier Ausschnitte p, Fig. 1 und 2, beim Transport gesteckt und bei arbeitender Maschine entfernt.*) The four support strips PP 1 , Fig. I, are inserted through the four cutouts p, Fig. 1 and 2, during transport and removed when the machine is working.

Fig. ι, 2 und 3, consolartige Unterstützungen für die Sortirtischplatte.Fig. Ι, 2 and 3, console-like supports for the sorting table top.

Der Schüttelkasten L K, Fig. 1 und 2, und Fig. 5, welche die obere Ansicht des Kastens, des Schüttelwerkes und des Sortirtisches darstellt, besteht zunächst aus zwei bretternen Seitenwänden, welche durch die im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen, eingeschobenen Leisten cc' und ee', Fig. 1, und cc', ee', Fig. 5, gesteift werden. Beide Wandflächen sind eben, symmetrisch, innen mit Fugen zum Einschieben von Sieben versehen und parallel zu einander befestigt. Diese Befestigung geschieht einmal durch die Scheidebretter//', χ χ' und uu', Fig. 2, welche mit den in Fig. 1 punktirten Zapfen in die Seitenwände eingelassen sind; ferner durch das Brett m m', Fig. 1 und 2, und endlich durch den Bügel go, Fig. 1, e' o, Fig. 2, Iko'k' e', Fig. 4 und 5. Der letztere ist bei den Punkten ο der genannten Figuren an einem genügend ersichtlichen Träger vermittelst einer Mutterschraube aufgehängt und erhält so gemeinschaftlich mit den in Oesen beweglichen Drahtstäben AiA' i', Fig. 3, den Schüttelkasten schwebend.The shaking box LK, Fig. 1 and 2, and Fig. 5, which shows the upper view of the box, the shaking mechanism and the sorting table, consists initially of two boarded side walls, which are inserted by the slats cc ' and ee', which are dovetailed in cross-section. , Fig. 1, and cc ', ee', Fig. 5, are stiffened. Both wall surfaces are flat, symmetrical, with joints on the inside for inserting sieves and attached parallel to each other. This fastening is done once by the cutting boards // ', χ χ' and uu ', Fig. 2, which are embedded in the side walls with the pegs dotted in Fig. 1; further through the board m m ', Fig. 1 and 2, and finally through the bracket go, Fig. 1, e' o, Fig. 2, Iko'k 'e', Fig. 4 and 5. The latter is at the points ο of the figures mentioned are suspended from a sufficiently visible support by means of a nut screw and thus receives the shaking box floating together with the wire rods AiA 'i', Fig. 3, which are movable in eyelets.

Die Sandsiebe e e' und s s', Fig. 2, E, Fig. 3, 4 und 5, bestehen aus kräftigem Drahtgewebe von 10 bis 15 mm im Quadrat Maschenweite, welches in viereckige, bei e und s, Fig. 2, im Durchschnitt bei fip' mm', Fig. 5, in oberer Ansicht dargestellte Rahmen gespannt ist.The sand sieves ee ' and s s', Fig. 2, E, Fig. 3, 4 and 5, consist of strong wire mesh of 10 to 15 mm square mesh size, which is divided into square, at e and s, Fig. 2, im Average at fip 'mm', Fig. 5, frame shown in top view is stretched.

Das Hauptsieb AA', Fig. 2, H, Fig. 5, ist gleichfalls umgeben von einem hölzernen Rahmen b b' nn', Fig. 5, dessen äufsere Begrenzung zwischen η und n' einem Kreisbogen on um 0, Fig. 5, entspricht. Unterhalb H ist in derselben Figur ein starker eiserner Querdraht sichtbar, welcher bei längerem Gebrauch ein Beutelbilden des Siebes verhindert. .The main sieve AA ', Fig. 2, H, Fig. 5, is also surrounded by a wooden frame bb' nn ', Fig. 5, whose outer boundary between η and n' corresponds to an arc on around 0, Fig. 5 . In the same figure, below H , a strong iron cross wire is visible, which prevents the sieve from forming a pouch during prolonged use. .

Das Saatsieb//', Fig. 2, und F, Fig. 3 und 4, hat an seiner hinteren Seite ein breiteres Rahmenstück q q', Fig. 2, q, Fig. 4, welches über die Seitenwände des Schüttelkastens hinausreicht, etwas zugespitzt ist und zur Befestigung der Kartoffelführungsleisten cc1, Fig. 4, dient.The seed sieve // ', Fig. 2, and F, Fig. 3 and 4, has on its rear side a wider frame piece q q', Fig. 2, q, Fig. 4, which extends beyond the side walls of the shaking box, something is pointed and is used to attach the potato guide strips cc 1 , Fig. 4.

Die Maschen der beiden letzteren Siebe sind in regelmäfsigen oder auch beim Aussortiren langer Kartoffeln in der Längsrichtung der Ma-The meshes of the latter two sieves are in regular or also when sorting out long potatoes in the longitudinal direction of the

schine gedehnten Sechsecken aus kräftigem Eisendraht (s. Fig. 6) geflochten. Dieses Geflecht wird wiederholt mit Leinölfirnifs gestrichen und darauf in der in Fig. 6 dargestellten Weise mit starkem, gefirnifstem Hanfbindfaden besponnen. Diese Behandlung ist nöthig, um den weitmaschigen Sieben Dauerhaftigkeit und denjenigen Grad von Elasticität zu geben, welcher zum guten Arbeiten der Maschine erforderlich ist, und um zugleich ein Anschaben oder Anschneiden der Kartoffeln zu verhindern.Schine stretched hexagons made of strong iron wire (see Fig. 6) braided. This braid is repeatedly painted with linseed oil veneer and then in the manner shown in Fig. 6 with strong, varnished hemp thread. This treatment is necessary for the wide-meshed Seven to give durability and the degree of elasticity that the good work of the machine is required, and at the same time a scraping or cutting to prevent the potatoes.

Der Maschine sind mehrere Haupt- und Saatsiebe in verschiedenen Weiten beigegeben. Alle Siebe sind in entsprechend breite, gegenüberliegende Fugen der Schüttelkastenwände geschoben und bei w e' und s, Fig. 2, nn'pf1, Fig. S, durch Drahtstifte bezw. Haken befestigt.Several main and seed sieves in different widths are added to the machine. All sieves are pushed into correspondingly wide, opposite joints of the shaking box walls and at we ' and s, Fig. 2, nn'pf 1 , Fig. S, respectively by wire pins. Hook attached.

Bei L, Fig. 1 und 2, wird durch die Seitenwände des Schüttelkastens, die Bretter in m' und//' ein kastenartiger, hinten offener Raum gebildet, der in den Ecken In, Fig. 1, 2 und 4, mit Oeffnungen versehen ist, an welche die vierkantigen, wie in Fig. 7 ersichtlich, aus starkem Blech gebogenen, lothrecht an die Schüttelkastenwände befestigten Sandfallröhren mt, Fig. 1, 2 und 4, sich anschliefsen.In L, Fig. 1 and 2, a box-like space open at the rear is formed by the side walls of the shaking box, the boards in m ' and //', which is provided with openings in the corners In, Fig. 1, 2 and 4 is to which the square, as can be seen in Fig. 7, bent from strong sheet metal, perpendicularly attached to the walls of the shaker box, sand fall pipes mt, Fig. 1, 2 and 4, are connected.

Die an die Hinterständer geschraubten Lager i, Fig. ι und 2, und ti', Fig. 4, tragen die Welle e e', Fig. 4, auf welche das Schwungrad S, Fig. 2, 3, 4, und 5, und das Zahnrad Z, Fig. 1, 3, 4 und 5, gekeilt sind. The bearings i, Fig. Ι and 2, and ti ', Fig. 4, screwed to the rear stand , carry the shaft e e', Fig. 4, on which the flywheel S, Fig. 2, 3, 4, and 5, and the gear Z, Figs. 1, 3, 4 and 5, are keyed.

Auf die vorstehenden Enden der Axe e e' kann die schmiedeiserne, rechts und links drehbare Handkurbel Ji, Fig. 2 und 4, nach Belieben befestigt werden. Die Nabe der Kurbel ist zu diesem Zweck mit einer Klemmschraube versehen, welche in die kleinen, auf den Figuren angedeuteten Vertiefungen der Wellenenden eingreift. The wrought-iron crank handle Ji, Fig. 2 and 4, which can be rotated to the right and left, can be attached as desired to the protruding ends of the axis e e '. For this purpose, the hub of the crank is provided with a clamping screw which engages in the small depressions in the shaft ends indicated in the figures.

Das Zahnrad Z setzt ein zweites, von Y4 so grofsem Durchmesser Z', Fig. 2 und 4, in Bewegung, dessen Lagerung aus Fig. 1, 2 und 4 ersichtlich ist. Auf der Axe dieses Rades befindet sich die dreimal durchlochte Scheibe y, Fig. i, 4 und 5; sie setzt vermittelst der in Fig. ι und 5 sichtbaren Stange den Winkelhebel χ in schwingende Bewegung, welcher wiederum mit Hülfe eines beweglichen Gliedes dieselbe auf den Schüttelkasten übertragt. Die gröfsten Ausweichungen desselben sind durch die punktirten Linien k t und k' /', Fig. 5, angedeutet. The gear wheel Z sets a second, of Y 4 the largest diameter Z ', FIGS. 2 and 4, in motion, the mounting of which can be seen in FIGS. 1, 2 and 4. On the axis of this wheel is the three times perforated disc y, Fig. 1, 4 and 5; By means of the rod visible in FIGS. 1 and 5, it sets the angle lever χ in a swinging motion, which in turn transmits the same to the shaking box with the aid of a movable member. The greatest deviations from this are indicated by the dotted lines kt and k ' /', Fig. 5.

Der Sortirtisch besteht zunächst aus der Holzplatte Q, Fig. 5, welche auf der inneren Längsseite einen dem Kreise ο q um ο entsprechenden bogenförmigen Ausschnitt hat und auf den schon erwähnten Trägern F, Fig. 1 und 2, und ff, Fig. 3, in wenig geneigter Lage aufruht. Sie ist unter die horizontalen durchlochten Schenkel der an die Vorderständer angeschraubten Winkeleisen α bezw. α', Fig. 1, 3 und 5, untergeschoben und daselbst durch zwei aus denselben Figuren ersichtliche Vorstecker gegen Verschiebeil befestigt.The sorting table consists initially of the wooden board Q, Fig. 5, which has an arcuate cutout corresponding to the circle ο q around ο on the inner longitudinal side and on the already mentioned supports F, Fig. 1 and 2, and ff, Fig. 3, rests in a slightly inclined position. It is under the horizontal perforated legs of the angle iron α and / or screwed to the front stand. α ', Fig. 1, 3 and 5, pushed underneath and fastened there against the sliding part by two linch pins shown in the same figures.

Ferner ist ein hölzerner, zweiarmig spitzwink-. liger, abgestumpfter, in seiner Gestalt aus Fig. 1, 2, 3 und s erkennbarer Bügel rr'r'r, der Sackhalter, bei r der genannten Figuren (s. speciell Fig. 2) durch zwei Scharniere auf der Sortirplatte aufklappbar befestigt. Derselbe ist an seiner abgestumpften Spitze mit den Dornen ν ν und in der Mitte seiner Arme mit den Dornen λ λ, welche letzteren in angemessene Bohrungen der Tischplatte greifen, versehen.Furthermore, a wooden, two-armed acute angle. Liger, truncated, in its shape from Fig. 1, 2, 3 and s recognizable bracket rr'r'r, the sack holder, in r of the figures mentioned (see especially Fig. 2) attached to the sorting plate by two hinges. The same is provided at its blunt tip with the thorns ν ν and in the middle of its arms with the thorns λ λ, which the latter engage in appropriate bores in the table top.

Endlich sind die mit sechsmal durchbohrten Flantschen ausgestatteten gebogenen Röhren U, Fig. ι bis 5, durch passende Löcher der Sortirplatte gesteckt und mit je drei kleinen Mutterschrauben an derselben befestigt. Finally, the bent tubes U, FIGS. 1 to 5, equipped with flanges drilled through six times, are inserted through matching holes in the sorting plate and are each fastened to the same with three small nut screws.

Die schmalen, gebogenen Leisten τ τ' sind in der dargestellten Form aufgenagelt und dienen dazu, ein Herabrollen auf diesen Theil der Tischplatte gelegter Kartoffeln zu verhindern.The narrow, curved strips τ τ ' are nailed on in the form shown and serve to prevent potatoes placed on this part of the table top from rolling down.

Handhabung und Wirkung der Maschine.Handling and operation of the machine.

Fig. 8 stellt die vorbeschriebene Maschine in Thätigkeit, und zwar combinirt mit einer Decimalwaage dar.Fig. 8 shows the above-described machine in action, combined with a decimal scale represent.

Zu Beginn der Arbeit ergreift eine Frau den Sack λvvλ, Fig. 5, an dem oberen Saum etwas weiter als λ λ, führt denselben unter den Sackhalter r r' r' r, hebt diesen ein wenig an, drückt den Sack gegen den Rand des Tisches und läfst den Sackhalter mit seinen Zähnen λ λ, Fig. ι bis 5, wieder herunter, wodurch derselbe den Sackrand fafst; beide Hände fahren nun an den Armen des Sackhalters, indem sie den Sack anspannen, entlang und befestigen den letzteren bei vv, wie aus den Figuren ersichtlich. At the beginning of the work a woman grabs the sack λ vv λ, Fig. 5, at the upper seam a little further than λ λ, guides it under the sack holder rr 'r' r, lifts it a little, presses the sack against the edge of the table and lets the sack holder with its teeth λ λ, Fig. ι to 5, down again, whereby the same holds the sack edge; Both hands now move along the arms of the sack holder, tensing the sack, and fasten the latter at vv, as can be seen from the figures.

Ein Mann mit der Wurfschaufel oder dergleichen tritt auf die Seite der zu sortirenden Kartoffeln, um solche in den Rumpf M, Fig; 2, zu schütten. Eine dritte Person ergreift die auf der entgegengesetzten Seite befestigte Kurbel, um dieselbe nach Belieben rechts oder links herum zu drehen.A man with a throwing shovel or the like steps on the side of the potatoes to be sorted in order to put them in the trunk M, Fig; 2, to pour. A third person grabs the crank attached on the opposite side to turn it to the right or left as desired.

Die eingeschütteten Kartoffeln fallen durch die Oeffhung bei ν des Rumpfes auf das Sieb e e', Fig. 2, E, Fig. 3, 4 und 5, und werden hier von dem gröfseren Theil des anhaftenden und mitgeschütteten Sandes befreit, welcher in den Sandkasten L, Fig. 1 und 2, und von dort weiter durch die Fallröhren m t, Fig. 1, 2 und 4, unter die Maschine fällt {W, Fig. 1 und 2).The poured potatoes fall through the opening at ν of the trunk onto the sieve e e ', Fig. 2, E, Fig. 3, 4 and 5, and are here freed from the larger part of the adhering and poured sand which goes into the sandpit L, Fig. 1 and 2, and from there further through the downpipes mt, Fig. 1, 2 and 4, falls under the machine (W, Fig. 1 and 2).

Die Kartoffeln laufen nun auf das Hauptsieb h h', Fig. 2, H, Fig. 5, welches die grofsen Kartoffeln ausscheidet und vermöge Schwere und Centrifugalkraft auf die Platte Q, Fig. 5, fördert. Hier bleiben die halben und angehauenen Kartoffeln auf ihren ebenen Flächen liegen, während die ganzen langsam unter denThe potatoes now run onto the main sieve h h ', Fig. 2, H, Fig. 5, which separates the large potatoes and, by virtue of gravity and centrifugal force , conveys them to the plate Q, Fig. 5. Here the half-cut and cut potatoes remain on their flat surfaces, while the whole are slowly under the

Schub der vom Sieb kommenden sich nach der Sackmiindung bewegen. Zwei bei U und U' postirte Frauen nehmen mit der Hand, wie bezüglich einer Frau in Fig. 8 angedeutet, alle fehlerhaften Kartoffeln (also auch andersfarbige, angefaulte) weg, um sie in die Oeffnungen UU' fallen zu lassen, durch welche sie, Fig. i, 2 und 3, in einen Korb N oder dergl. gelangen. Wünscht man eine Mischung der kleinen Kartoffeln mit den fehlerhaften nicht, so werden die Fallröhren, z. B. wie Uu', Fig. 5, umgestellt und unter die Mündungen besondere Gefäfse gebracht. Bei gefülltem Sack genügt nach Wesen der Construction ein geringes Anheben des Sackhalters , um zuerst λ λ und dann ν ν sich von selbst loslösen zu machen.Thrust of those coming from the sieve move after the bag has been cut. Two women posted at U and U ', as indicated in relation to a woman in Fig. 8, take away all faulty potatoes (also different colored, rotten ones) with their hands, in order to let them fall into the openings UU' through which they, Fig. I, 2 and 3, get into a basket N or the like. If you do not want a mixture of the small potatoes with the faulty ones, the downpipes, e.g. B. as Uu ', Fig. 5, rearranged and placed under the mouths special vessels. When the sack is full, it is sufficient, according to the nature of the construction, to lift the sack holder a little to let λ λ and then ν ν detach itself by itself.

Die durch das Hauptsieb gefallene Waare wird durch das Scheidebrett xx', Fig. 2, auf den oberen Theil des Saatsiebes //', Fig. 2, F, Fig. 3 und 4, geleitet. Da die Centrifugalkraft hier gegen die Bewegungsrichtung der Kartoffeln wirkt, ist dem Siebe eine gröfsere Neigung gegeben. Es scheidet sich auf demselben die Saat aus, um über die Mündung q q'', Fig. 2, q, Fig. 4, auf das verstellbare, ruhende, über W, Fig. 2, angeordnete Sandsieb g g', Fig. 2, G, Fig. 4, zu gelangen, auf welchem sich wieder bei der grofsen Zugänglichkeit desselben eine geeignete Fläche zum Nachsortiren mit der Hand für eine davorstehende oder sitzende Person bietet. Die Saat fällt von hier nach O, Fig. 2.The goods which have fallen through the main sieve are passed through the cutting board xx ', Fig. 2, onto the upper part of the seed sieve //', Fig. 2, F, Figs. 3 and 4. Since the centrifugal force acts against the direction of movement of the potatoes, the sieve is given a greater inclination. The seed is deposited on the same in order to move via the mouth q q ″, Fig. 2, q, Fig. 4, onto the adjustable, stationary sand sieve g g ', Fig. 2 , arranged above W, Fig. 2 , G, Fig. 4, on which again, with the greatest accessibility, there is a suitable surface for re-sorting by hand for a person standing or sitting in front of it. The seed falls from here to O, Fig. 2.

Die durch //', Fig. 2, gefallenen kleinen Kartoffeln gelangen, geleitet durch das Brett u u', auf das Sandsieb s s' und von da nach JV, Fig. 1 und 2. Der durch s s' gefallene Boden rutscht vermittelst des Brettes b b' nach W1 Fig. 1 und 2.The small potatoes that have fallen through // ', Fig. 2, pass through the board u u', onto the sand sieve ss ' and from there to JV, Fig. 1 and 2. The bottom that has fallen through ss' slides through the board bb ' according to W 1 Figs. 1 and 2.

Ein Vergleich der vorbeschriebenen Maschine mit der sogenannten Bostoner oder einer anderen gebräuchlichen Kornreinigungs-Maschine ergiebt bis zu einem bestimmten Grade ein Gleichlaufen der Construction, welches durch gleiche Anforderungen bedingt ist. Stellt man z. B. eine Bostoner Kornreinigungs-Maschine von genügenden Dimensionen höher, entfernt den Windkasten, die Windflügel, schliefst den Aehrengang, stöfst in den Schüttelkasten eine der Lage des Saatsiebes entsprechende Fuge, bringt am Kaff-Ende Leisten zum Tragen des beschriebenen Sortirtisches an, befestigt diesen und verwendet schliefslich in derselben, wie oben beschrieben, hergestellte Siebe, so läfst sich dieselbe, wenn auch nicht in gleich vollkommener Weise, ebenfalls zum Kartoffelsortiren benutzen.A comparison of the machine described above with the so-called Bostoner or another Common grain cleaning machine yields to a certain extent The construction runs in the same direction, which is due to the same requirements. If you ask z. B. a Boston grain cleaning machine of sufficient dimensions higher, removed the wind box, the wind blades, close the ears, push one into the shaker box The joint corresponding to the position of the seed sieve brings strips at the end to support the sorting table described on, fastened this and finally used in the same, as above described, manufactured sieves, the same can be done, even if not equally perfect Way, also to use for sorting potatoes.

Als Vortheile, welche die allein für Kartoffeln hergestellte, zuerst erläuterte Maschine bietet, führt Erfinder an:As the advantages offered by the machine, which was first explained, manufactured solely for potatoes, leads inventors:

Die gröfstmögliche Schonung der Kartoffelhaut. The greatest possible protection of the potato skin.

Die sorgfältige Reinigung der Waare und directe Beförderung derselben in die Säcke.The careful cleaning of the goods, and their direct transfer into the sacks.

Die Combinirbarkeit mit einer Decimalwaage.The combinability with a decimal scale.

Die Möglichkeit, Siebe von beliebigen Gröfsen einzuschieben oder auch solche wegzulassen oder durch Bretter zu ersetzen und so die Thätigkeit auf verschiedene Weise zu variiren.The possibility of inserting or omitting sieves of any size or to replace them with boards, and thus to vary the activity in various ways.

Die Theilung der mechanischen von der intellectuellen Arbeit und Erleichterung der letzteren. The division of mechanical from intellectual labor, and relief of the latter.

Die gleichzeitige sichere Trennung des natürlichen Gemenges in alle üblichen und erforderlichen Sorten.The simultaneous safe separation of the natural mixture into all the usual and necessary Sorts.

Die grofse Leistungsfähigkeit bei schwacher Bedienung.The great performance with poor operation.

Claims (6)

Patent-Anspruch: Eine Kartoffelreinigungs- und Sortirmaschine, welche gekennzeichnet ist:Patent claim: A potato cleaning and sorting machine, which is characterized: 1. durch die Benutzung derjenigen bogenförmigen Schüttelbewegung, welche allgemein bei Kornreinigungs-Maschinen, z. B. derBostonschen, üblich ist;1. by using the arcuate shaking motion that is generally used in Grain cleaning machines, e.g. B. the Boston, is common; 2. durch die Anordnung der Kartoffelauslauf-Oeffnungen vor, hinter und unter der Maschine ;2. by the arrangement of the potato outlet openings in front of, behind and under the machine; 3. durch den Sandkasten L mit Fallröhren;3. through the sandpit L with downpipes; 4. durch die durchgehende Welle e e' mit an beiden Enden derselben zu befestigender Kurbel;4. through the continuous shaft ee ' with a crank to be fastened at both ends of the same; 5. durch den Sortirtisch mit Sackhalter und verstellbaren, gebogenen Gleitröhren;5. through the sorting table with bag holder and adjustable, curved sliding tubes; 6. durch das sechseckige, besponnene und gefirnifste Maschenwerk der Siebe.6. through the hexagonal, spun and varnished meshwork of the sieves. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT11567D Potato cleaning and sorting machine Active DE11567C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11567C true DE11567C (en)

Family

ID=288827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11567D Active DE11567C (en) Potato cleaning and sorting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11567C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217290B (en) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Device for washing field crops, especially potatoes or the like.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217290B (en) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Device for washing field crops, especially potatoes or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053734C3 (en) Device for preparing and cutting vegetables
DE11567C (en) Potato cleaning and sorting machine
DE2749162C2 (en) Hammer mill
DE3535035A1 (en) Process and device for sorting out articles of the same kind, such as shrimps, from a group of articles, such as a haul of aquatic animals
DE13827C (en) Potato sorting and cleaning machine
DE41186C (en) Device for placing mother-of-pearl shells while working with a band saw
DE727496C (en) Drum threshing machine
AT93451B (en) Machine for peeling potatoes etc. like
DE4463C (en) Machine for cutting out cigar wrappers
DE85612C (en)
DE44397C (en) Asparagus peeling machine
DE92641C (en)
DE77153C (en) Potato harvester with paddle wheel
DE109922C (en)
DE931C (en) Grain peeling machine with mixing and feeding drum and spiral blades
DE287463C (en)
DE21694C (en) Innovation in collapsible tables
DE300349C (en)
DE247420C (en)
DE97534C (en)
DE517600C (en) Log splitter
DE434704C (en) Machine for brushing raw cut boards
DE493522C (en) Potato crusher with press plate moved by lever
DE184922C (en)
DE24067C (en) Green malt sorter