DE1154587B - Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series - Google Patents

Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series

Info

Publication number
DE1154587B
DE1154587B DEB60811A DEB0060811A DE1154587B DE 1154587 B DE1154587 B DE 1154587B DE B60811 A DEB60811 A DE B60811A DE B0060811 A DEB0060811 A DE B0060811A DE 1154587 B DE1154587 B DE 1154587B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dyes
nitrobenzene
general formula
anthraquinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60811A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Ernst Anton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB60811A priority Critical patent/DE1154587B/en
Priority claimed from FR884652A external-priority patent/FR1315284A/en
Publication of DE1154587B publication Critical patent/DE1154587B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man wertvolle Farbstoffe der Anthrachinonreihe erhält, wenn man Anthrachinon-2-carbonsäurehydrazide, die einen oder mehrere Substituenten tragen können und bzw. oder einen angegliederten carbocyclischen oder heterocyclischen Ring enthalten können, mit cyclischen Iminoäthern, die 3 bis 7 Kohlenstoffatome als Ringglieder aufweisen, zu Amidrazonen der allgemeinen FormelIt has been found that valuable dyes of the anthraquinone series are obtained if anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazides, which can carry one or more substituents and / or an attached carbocyclic or heterocyclic May contain ring, with cyclic imino ethers that have 3 to 7 carbon atoms as ring members, to amidrazones of the general formula

Λ/Λ /

NH-NHNH-NH

CO CCO C

N (CH,)»N (CH,) »

umsetzt, diese unter intramolekularer Wasserabspaltung in 4,5-Polymethylen-l,2,4-triazole der allgemeinen Formelconverts this with intramolecular elimination of water in 4,5-polymethylene-1,2,4-triazoles of the general formula

*N Ni* N Ni

-■ \- ■ \ I!I!
.!.!
NN
3C3C 44th // I! A I! A. X Ä 'X Ä '

IIII

überführt, gegebenenfalls im Anthrachinonkern in 1-Stellung befindliche Nitrogruppen reduziert oder in 4-Stellung befindliche Bromatome in Amino-, Hydroxyl- oder Mercaptogruppen überführt und erf orderlichenfalls die Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Alkylierungsmitteln zu Verbindungen der allgemeinen Formeltransferred, if necessary in the anthraquinone nucleus in the 1-position reduced or in 4-position bromine atoms in amino, hydroxyl or mercapto groups and, if necessary, the compounds of general formula II with alkylating agents to form compounds of the general formula

2N Ni2N Ni

Il
3C CS
Il
3C CS

:n·
1 \
: n
1 \

(CH8)*(CH 8 ) *

X@X @

Ί OΊ O

IIIIII

umsetzt, wobei X einen gegebenenfalls substituierten niedermolekularen Alkylrest, [Y]'3 einen anionischen Rest und η eine ganze Zahl von 3 bis 7 bedeutet und A Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
der Anthrachinonreihe
reacted, where X is an optionally substituted low molecular weight alkyl radical, [Y] ' 3 is an anionic radical and η is an integer from 3 to 7 and A is a process for the preparation of dyes
the anthraquinone series

Anmelder:Applicant:

Badische Anilin- & Soda-FabrikAniline & Soda Factory in Baden

Aktiengesellschaft,Corporation,

Ludwigshafen/RheinLudwigshafen / Rhine

Dr. Ernst Anton, Ludwigshafen/Rhein,
ist als Erfinder genannt worden
Dr. Ernst Anton, Ludwigshafen / Rhine,
has been named as the inventor

für einen Anthrachinonylrest steht, der einen oder mehrere Substituenten tragen und bzw. oder angegliederte carbocyclische oder heterocyclische Ringe enthalten kann.represents an anthraquinonyl radical which has one or more substituents and / or attached may contain carbocyclic or heterocyclic rings.

Als Anthrachinon-2-carbonsäurehydrazide, die einen oder mehrere Substituenten tragen können und bzw. oder einen angegliederten carbocyclischen oder heterocyclischen Ring enthalten können, seien beispielsweise Anthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 1 -Chloranthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 1 -Nitroanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 1 -Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 3 -Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, S-Nitroanthrachinon^-carbonsäurehydrazid, 1 -Amino^-bromanthrachinon^- carbonsäurehydrazid, 5,8 - Dichloranthrachinon - 2 - carbonsäurehydrazid, Thiazolanthron-2-carbonsäurehydrazid, Pyrazolanthron-2-carbonsäurehydrazid oder C-Phenylpyrazolanthrachinon-4'-carbonsäurehydrazid genannt.As anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazides, which can carry one or more substituents and or or an attached carbocyclic or heterocyclic ring are for example Anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, 1 -chloroanthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, 1-nitroanthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, 1-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, 3-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, S-nitroanthraquinone ^ -carboxylic acid hydrazide, 1-amino ^ -bromoanthraquinone ^ - carboxylic acid hydrazide, 5,8-dichloroanthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide, thiazole-anthrone-2-carboxylic acid hydrazide, pyrazole-anthrone-2-carboxylic acid hydrazide or called C-phenylpyrazole anthraquinone-4'-carboxylic acid hydrazide.

Cyclische Iminoäther, insbesondere O-Alkyläther, die 3 bis 7 Kohlenstoffatome als Ringglieder aufweisen, sind beispielsweise solche, die sich von niedermolekularen Alkoholen herleiten und die drei bis sieben Methylengruppen als Ringglieder enthalten, wie Butyrolactim-O-methyläther, Valerolactim-O-methyläther, Caprolactim-O-methyläther, Caprolactim-O-äthyläther oder Capryllactim-O-methyläther.Cyclic imino ethers, especially O-alkyl ethers, which have 3 to 7 carbon atoms as ring members are, for example, those that differ from low molecular weight Derive alcohols and contain three to seven methylene groups as ring members, such as butyrolactim-O-methyl ether, valerolactim-O-methyl ether, Caprolactim-O-methyl ether, caprolactim-O-ethyl ether or capryllactime O-methyl ether.

Als Alkylierungsmittel kommen beispielsweise solche Mittel in Betracht, die befähigt sind, gegebenenfalls substituierte niedermolekulare Alkylreste einzuführen, wie Methyl-, Äthyl-, iso-Propyl- oder n-Butylchlorid, -bromid oder -jodid, Chloressigsäureäthylester, Chloracetamid, Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, p-Toluolsulfonsäuremethylester oder Benzylchlorid.Suitable alkylating agents are, for example, those agents which are capable, if appropriate to introduce substituted low molecular weight alkyl radicals, such as methyl, ethyl, iso-propyl or n-butyl chloride, bromide or iodide, ethyl chloroacetate, chloroacetamide, Dimethyl sulfate, diethyl sulfate, methyl p-toluenesulfonate or benzyl chloride.

309 688/22+309 688/22 +

Die Erfindung bezieht sich somit auf die Herstellung von 4,5-Alkylen-l,2,4-triazolen der Anthrachinonreihe, und zwar vorzugsweise auf die Herstellung von Farbstoffen der FormelnThe invention thus relates to manufacture of 4,5-alkylene-l, 2,4-triazoles of the anthraquinone series, preferably to the production of Colorants of the formulas

-—Ni-—Ni

(CH2)m (CH 2 ) m

O ZO Z

»Ν—-Ni»Ν - Ni

HaHa

(CHJ1,(CHJ 1 ,

X ©

ο ζο ζ

sowie auf Farbstoffe der Formeln
O
as well as dyes of the formulas
O

III aIII a

(CH2)„(CH 2 ) "

NH.NH.

HbMan

N (CH8),N (CH 8 ),

]Y]e ] Y] e

deutet und wobei η für eine ganze Zahl von 3 bis 7, vorzugsweise für die Zahl 5, und wobei Y für einen anionischen Rest, zweckmäßig für den anionischen Rest einer Halogenwasserstoffsäure, wie Cle, Bre 5 oder Je, oder für den anionischen Rest einer zweckmäßig niedermolekularen Alkylschwefelsäure oder einer gegebenenfalls substituierten Arylsulfonsäure, wie H3C · O · SO? oderand where η stands for an integer from 3 to 7, preferably for the number 5, and where Y stands for an anionic radical, expediently for the anionic radical of a hydrohalic acid, such as Cl e , Br e 5 or J e , or for the anionic radical Remainder of an expediently low molecular weight alkylsulfuric acid or an optionally substituted arylsulfonic acid, such as H 3 C · O · SO? or

-SOi-SOi

steht.stands.

III bIII b

wobei Z eine zweckmäßig primäre Aminogruppe, eine Hydroxylgruppe oder eine Thioäthergruppe, z. B. eine zweckmäßig niedermolekulare Alkylmercaptogruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Arylmercaptogruppe, wie eine H3C — S-Gruppe oder einewhere Z is an appropriately primary amino group, a hydroxyl group or a thioether group, e.g. B. an expediently low molecular weight alkyl mercapto group or an optionally substituted aryl mercapto group, such as an H 3 C - S group or a

H11C-H 11 C-

)— S-Gruppe, ) - S group,

und X einen gegebenenfalls substituierten niedermolekularen Alkylrest, z. B. eine H3C-, H3C · H2C-,and X is an optionally substituted low molecular weight alkyl radical, e.g. B. an H 3 C-, H 3 C · H 2 C-,

H3CH 3 C

; CH-, H3C · H2C · H2C · H8C-,
H3C
; CH-, H 3 C · H 2 C · H 2 C · H 8 C-,
H 3 C

/— CH2-, / - CH 2 -,

H5C2O · CO · CH2- oder H2N · CO · CH2-Gruppe, be-Zweckmäßig führt man die Umsetzung der oben gekennzeichneten Anthrachinon-2-carbonsäurehydra-H 5 C 2 O · CO · CH 2 - or H 2 N · CO · CH 2 group, the reaction of the anthraquinone-2-carboxylic acid hydra-

*5 zide mit den cyclischen Iminoäthern der zuvor angegebenen Art in organischen Lösungsmitteln, wie sie bei der Herstellung von Anthrachinonderivaten gebräuchlich sind, z. B. in Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Nitrobenzol, bei Temperaturen zwischen 70 und 10O0C durch. Dabei wird der betreffende Alkohol abgespalten. In der Regel geht man je Mol Anthrachinon-2-carbonsäurehydrazid von 1,1 bis 1,6, vorzugsweise 1,4 bis 1,5 Mol eines cyclischen Iminoäthers aus. Man kann dabei auch Gemische von zwei oder mehreren Anthrachinon-2-carbonsäurehydraziden und/oder von zwei oder mehreren cyclischen Iminoäthern verwenden. Die nach der Erfindung erhältlichen Amidrazone scheiden sich aus den Umsetzungsgemischen im allgemeinen in kristallisierter Form und mit guten Ausbeuten ab.* 5 zide with the cyclic imino ethers of the type specified above in organic solvents, as are common in the production of anthraquinone derivatives, e.g. B. in chlorobenzene, o-dichlorobenzene or nitrobenzene, at temperatures between 70 and 10O 0 C by. The alcohol in question is split off. As a rule, per mole of anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazide from 1.1 to 1.6, preferably 1.4 to 1.5, mol of a cyclic imino ether is used. It is also possible to use mixtures of two or more anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazides and / or of two or more cyclic imino ethers. The amidrazones obtainable according to the invention separate from the reaction mixtures generally in crystallized form and with good yields.

Die Amidrazone können durch Erhitzen über den Schmelzpunkt in die entsprechenden Triazole übergeführt werden, zweckmäßig cyclisiert man jedoch die Amidrazone durch Erhitzen in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln der zuvor erwähnten Art auf Temperaturen zwischen 150 und 2000C und entfernt das bei dieser Umsetzung gebildete Wasser mit Hilfe von inerten Gasen, z. B. von Stickstoff. In manchen Fällen ist es von Vorteil, die Cyclisierung in Gegenwart geringer Mengen Eisessig durchzuführen. Es ist nach der Erfindung auch möglich, die Herstellung der Amidrazone mit deren Cyclisierung in ein und demselben Arbeitsgang zu verbinden, indem man zunächst bei Temperaturen zwischen 70 und 1000C die Amidrazone herstellt und diese sodann, ohne sie abzutrennen, durch Erhitzen der Umsetzungsgemische vorteilhaft auf Temperaturen zwischen 190 und 2000C zu Triazolen cyclisiert.The amidrazones may be converted by heating above the melting point in the corresponding triazoles, advantageously, however, cyclizing the amidrazones by heating in the presence of organic solvents of the type mentioned above to temperatures between 150 and 200 0 C and removed the formed in this reaction water with the aid of inert gases, e.g. B. of nitrogen. In some cases it is advantageous to carry out the cyclization in the presence of small amounts of glacial acetic acid. It is according to the invention also possible to manufacture the amidrazones with their cyclization in a single step, advantageously to connect, by preparing the amidrazones first at temperatures between 70 and 100 0 C and this then, without separating them by heating the reaction mixtures cyclized at temperatures between 190 and 200 0 C to triazoles.

Auch die Triazole scheiden sich in der Regel aus den Umsetzungsgemischen in guten Ausbeuten und in kristallisierter Form ab. Diejenigen der neuen S-AnthrachinonyM^-alkylen-l^^-triazole, die am Anthrachinonylrest umsetzungsfähige Substituenten, wie Nitrogruppen und/oder Halogenatome, tragen, können in üblicher Weise in die entsprechenden Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Arylamino-, Hydroxyl-, Alkoxyl-, Alkylmercapto- und/oder Arylmercaptogruppen tragenden Derivate übergeführt werden.The triazoles, too, generally separate themselves from the reaction mixtures in good yields and in crystallized form. Those of the new S-anthraquinonesM ^ -alkylene-l ^^ -triazole, which on Anthraquinonyl radical carry reactive substituents, such as nitro groups and / or halogen atoms, can in the usual way in the corresponding amino, alkylamino, dialkylamino, arylamino, hydroxyl, Derivatives bearing alkoxyl, alkyl mercapto and / or aryl mercapto groups are converted.

Man erhält auf diese Weise neue gelb-, orange-, rot-, violett- bis blaugefärbte Verbindungen, die als Farbstoffe oder Pigmente zum Färben von Filmen, Folien, Formkörpern oder Textilgut, wie Fasern, Fäden, Flocken, Geweben und Gewirken, aus Acetylcellulose, beispielsweise aus Zweieinhalbacetat oder aus Triacetat, aus linearen synthetischen Polyamiden, wie Polycaprolactam oder auf Basis von Adipinsäure und Hexamethylendiamin, oder aus linearen Polyestern, wie Polyäthylenglykolterephthalat oder auf derIn this way, new yellow, orange, red, violet to blue colored compounds are obtained, which as Dyes or pigments for coloring films, foils, moldings or textiles such as fibers, Threads, flakes, woven and knitted fabrics, from acetyl cellulose, for example from two and a half acetate or made from triacetate, from linear synthetic polyamides such as polycaprolactam or based on adipic acid and hexamethylenediamine, or from linear polyesters such as polyethylene glycol terephthalate or on the

Grundlage von Terephthalsäure und p-Dimethylolcyclohexan, oder aus Polyacrylnitril und/oder Mischpolymerisaten des Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen dienen können. Viele dieser neuen Farbstoffe oder Pigmente zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Lichtechtheit aus.Based on terephthalic acid and p-dimethylolcyclohexane, or from polyacrylonitrile and / or copolymers of acrylonitrile with other vinyl compounds can serve. Many of these new dyes or pigments are characterized by a excellent lightfastness.

Die mit diesen Farbstoffen erhältlichen Färbungen auf Polyäthylenglykolterephthalat- und Polyacrylnitrilfasern sind farbstärker als solche Färbungen, die mit den aus den USA.-Patentschriften 2 884 424 und 2 898 343 bekannten Triazolfarbstoffen auf dem gleichen Material erhalten werden.The dyeings available with these dyes on polyethylene glycol terephthalate and polyacrylonitrile fibers are stronger in color than those colorations obtained with the US Patents 2,884,424 and 2,898,343 known triazole dyes can be obtained on the same material.

Die nach der Erfindung erhältlichen 3-Anthrachinonyl-4,5-alkylen-l,2,4-triazole können auch, sofern sie am Anthrachinonylrest acylierbare Aminogruppen aufweisen, in üblicher Weise in die entsprechenden Acylaminoanthrachinone übergeführt werden.The 3-anthraquinonyl-4,5-alkylene-1,2,4-triazoles obtainable according to the invention can also, if they have acylatable amino groups on the anthraquinonyl radical, in the usual manner into the corresponding Acylaminoanthraquinones are converted.

Die Umsetzung der neuen 3-Anthrachinonyl-4,5-alkylen-l,2,4-triazole mit Alkylierungsmitteln der obengenannten Art wird zweckmäßig in organischen Lösungsmitteln, wie Xylol oder Nitrobenzol, bei Temperaturen zwischen 120 und 1500C durchgeführt. Man wählt dabei im allgemeinen je Mol 2-Anthrachinonyl-4,5-alkylen-l,2,4-triazol ungefähr 1,2 bis 1,5, vorzugsweise 1,4 bis 1,5 Mol, Alkylierungsmittel. Die neuen 2-Anthrachinonyl-4,5-alkylen-4-alkyl-l ,2,4-triazoliumsalze sind in Wasser sehr leicht löslich. Viele dieser Verbindungen weisen als Farbstoffe zum Färben von Textilgut aus Polyacrylnitril und/oder Mischpolymerisaten des Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen oder zum Teil auch zum Färben von Textilgut aus Wolle, Naturseide oder linearen synthetischen Polyamiden ein hervorragendes Ziehvermögen auf. Man erhält damit gelbe bis blaue Färbungen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften.The implementation of the new 3-anthraquinonyl-4,5-alkylene-l, 2,4-triazoles with alkylating agents of the above type is advantageously carried out in organic solvents such as xylene or nitrobenzene at temperatures between 120 and 150 0 C. In general, approximately 1.2 to 1.5, preferably 1.4 to 1.5, moles of alkylating agent are chosen per mole of 2-anthraquinonyl-4,5-alkylene-1,2,4-triazole. The new 2-anthraquinonyl-4,5-alkylene-4-alkyl-1,2,4-triazolium salts are very easily soluble in water. Many of these compounds, as dyes for dyeing textiles made of polyacrylonitrile and / or copolymers of acrylonitrile with other vinyl compounds, or in some cases also for dyeing textiles made of wool, natural silk or linear synthetic polyamides, have excellent drawability. This gives yellow to blue dyeings with excellent fastness properties.

Die in den Beispielen angegebenen Teile und Prozentzahlen sind Gewichtseinheiten. Die Raumteile verhalten sich zu den Gewichtsteilen wie das unter Normalbedingungen abgemessene Liter zum Kilogramm. The parts and percentages given in the examples are weight units. The parts of the room relate to parts by weight like the liter to the kilogram measured under normal conditions.

Beispiel 1example 1

14 Teile l-Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid und 9,8 Teile Caprolactim-O-methyläther werden zusammen in 100 Teilen Nitrobenzol 30 Minuten auf 1000C erwärmt. Das Umsetzungsgemisch wird bald unter Farbvertiefung dick. Nach dem Erkalten wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Nitrobenzol und sodann mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 16,5 Teile roter, bei 218 bis 219°C unter Zersetzung schmelzender Kristalle, die sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe lösen. Die Verbindung hat die folgende Konstitution:14 parts of l-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid and 9.8 parts caprolactim-O-methyl ether are heated for 30 minutes at 100 0 C in 100 parts of nitrobenzene together. The reaction mixture soon becomes thick with deepening of color. After cooling, the reaction material is filtered off with suction, washed with nitrobenzene and then with methanol and dried. 16.5 parts are obtained of red crystals which melt at 218 to 219 ° C. with decomposition and dissolve in concentrated sulfuric acid with a yellow color. The connection has the following constitution:

Umsetzungsgemisch verdrängt. Nach dem Erkalten des Gemisches wird der neue Farbstoff durch Absaugen und Waschen mit Nitrobenzol und danach mit Methanol gewonnen. Man erhält 9,2 Teile des Triazole der FormelImplementation mixture displaced. After the mixture has cooled down, the new dye is removed by suction and washing with nitrobenzene and then recovered with methanol. 9.2 parts of the are obtained Triazoles of the formula

N-NH2 1N-NH 2 1

— N- N

N (CH2 N (CH 2

Dieses 3 - (1 - Amino - 2 - anthrachinonyl) - 4,5 - pentamethylen-l,2,4-triazol fällt in Form derber roter Kristalle an, die bei 309 bis 3110C schmelzen und sich in konzentrierter Schwefelsäure beinahe farblos lösen. Auf Zusatz von Paraformaldehyd wird die Lösung des neuen Farbstoffs in Schwefelsäure blau. Der Farbstoff färbt Gewebe aus Polycaprolactam in roten Tönen.This 3 - (1 - amino - 2 - anthraquinonyl) - 4,5 - pentamethylene-1,2,4-triazole is obtained in the form of coarse red crystals which melt at 309 to 311 ° C. and dissolve almost colorlessly in concentrated sulfuric acid . When paraformaldehyde is added, the solution of the new dye in sulfuric acid turns blue. The dye dyes fabrics made of polycaprolactam in red tones.

7,2 Teile des Farbstoffs der Formel V werden in 40 Teilen Nitrobenzol bei 15O0C gelöst. In diese Lösung trägt man in kleinen Anteilen 4 Teile Dimethylsulfat ein. Aus der Umsetzungsflüssigkeit scheiden sich beim Erkalten rote Kristallnadeln ab, die abgesaugt und danach hintereinander mit Nitrobenzol, Dioxan und Äther gewaschen werden. Man erhält nach dem Trocknen 8,2 Teile einer roten Verbindung, die sich in Wasser mit oranger Farbe löst und wie folgt aufgebaut ist:7.2 parts of the dye of the formula V are dissolved in 40 parts of nitrobenzene at 15O 0 C. 4 parts of dimethyl sulfate are introduced into this solution in small portions. When the reaction liquid cools, red crystal needles separate out, which are suctioned off and then washed one after the other with nitrobenzene, dioxane and ether. After drying, 8.2 parts of a red compound are obtained which dissolves in water with an orange color and has the following structure:

N τ-— ΝN τ-— Ν

O NH2 O NH 2

N (CH2)6 N (CH 2 ) 6

CHfCHf

[CH3OSO3] z [CH 3 OSO 3 ] e.g.

NH -- NHNH - NH

O NH.,O NH.,

COCO

N (CH2)5 N (CH 2 ) 5

IVIV

10 Teile 2 - β - (1 - Aminoanthrachinon - 2 - carbonyl)-hydrazino-1-aza-J !-cyclohepten der Formel IV werden in 60 Teilen Nitrobenzol IV2 Stunden lang auf 2000C erhitzt. Dabei wird das bei der Umsetzung abgespaltene Wasser durch Überleiten von Stickstoff über das Der neue Farbstoff ergibt auf Textilgut aus Polyacrylnitril Färbungen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften in klaren orangefarbenen Tönen. 10 parts of 2 - β - (1 - aminoanthraquinone - 2 - carbonyl) hydrazino-1-aza-J! -Cyclohepten of the formula IV are heated in 60 parts of nitrobenzene IV to 200 ° C. for 2 hours. The water split off during the reaction is removed by passing nitrogen over the The new dyestuff produces dyeings on textile material made of polyacrylonitrile with excellent fastness properties in clear orange shades.

Durch Nitrieren des Farbstoffs der Formel V in schwefelsaurer Lösung mit Salpetersäure kann man das 3-(l-Amino-4-nitroanthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazol gewinnen. Aus dieser Verbindung ist durch Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsulfid ein blauer Farbstoff vom Schmelzpunkt 280 bis 2900C erhältlich, der mit dem im vierten Absatz des Beispiels 3 beschriebenen Farbstoff der Formel IX identisch ist.3- (1-Amino-4-nitroanthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole can be obtained by nitrating the dye of the formula V in a sulfuric acid solution with nitric acid. A blue dye with a melting point of 280 to 290 ° C. which is identical to the dye of the formula IX described in the fourth paragraph of Example 3 can be obtained from this compound by reducing the nitro group with sodium sulfide.

Beispiel 2Example 2

6,2 Teile l-Nitroanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid werden zusammen mit 3,9 Teilen Caprolactim-O-methyläther in 50 Teilen Nitrobenzol 1 Stunde lang auf 1000C erhitzt. Dabei tritt eine Färb vertiefung der Lösung nach Rot ein. Nach dem Erkalten wird das Umsetzungsgemisch abgesaugt, zunächst mit Nitrobenzol, dann mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 7,4 Teile des in Form von orangefarbenen Kristallen vom Schmelzpunkt 268 bis 270° C anfallenden Amidrazons.6.2 parts of l-nitroanthraquinone-2-carboxylic acid are heated together with 3.9 parts of caprolactim-O-methyl ether in 50 parts of nitrobenzene for 1 hour at 100 0 C. The solution becomes red in color. After cooling, the reaction mixture is filtered off with suction, washed first with nitrobenzene and then with methanol and dried. 7.4 parts of the amidrazone obtained in the form of orange crystals with a melting point of 268 to 270 ° C. are obtained.

6 Teile dieser Verbindung werden mit dem Gemisch von 24 Teilen Nitrobenzol und 1 Teil Eisessig 1 1I2 Stunden lang auf 160° C erwärmt. Dabei geht der Ausgangsstoff unter Farbaufhellung in Lösung. Beim Erkalten scheidet sich das Nitrotriazol der Formel6 parts of this compound is heated with the mixture of 24 parts of nitrobenzene, and 1 part glacial acetic acid 1 1 I for 2 hours at 160 ° C. The starting material goes into solution with a lightening of the color. When it cools down, the nitrotriazole of the formula separates

N NN N

O NOO NO

VIIVII

in Form von gelben Kristallnadeln vom Schmelzpunkt 283 bis 285° C ab.in the form of yellow crystal needles with a melting point of 283 to 285 ° C.

5 Teile Nitroverbindung der Formel VII werden aus konzentrierter Schwefelsäure umgelöst, abgesaugt, säurefrei gewaschen, in 75 Teilen Wasser aufge- zo schlämmt und nach Zugabe von 12 Teilen kristallisiertem Natriumsulfid 1 Stunde lang auf 900C erwärmt. Das rote Umsetzungsgut wird sodann abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 4,5 Teile einer Verbindung vom Schmelzpunkt 309 bis 310°C, die mit dem im Beispiel 1, Absatz 3, beschriebenen Farbstoff der Formel V identisch ist.5 parts nitro compound of formula VII are recrystallized from concentrated sulfuric acid, filtered off with suction, washed free of acid, slurried in 75 parts of water listed zo and 12 parts of crystallized after the addition of sodium sulfide is heated for 1 hour at 90 0 C. The red reaction material is then filtered off with suction, washed with water and dried. 4.5 parts of a compound with a melting point of 309 to 310 ° C. which is identical to the dye of the formula V described in Example 1, paragraph 3, are obtained.

Beispiel 3Example 3

Ein Gemisch von 36 Teilen l-Amino-4-bromanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 19,5 Teilen Caprolactim-O-methyläther und 200 Teilen Nitrobenzol wird 2 Stunden bei 1000C gehalten. Aus der anfangs dunkelroten Lösung scheiden sich bald rote Kristalle ab, die bei 6O0C abgesaugt, mit Nitrobenzol und danach mit Alkohol gewaschen und getrocknet werden. Es werden 38,5 Teile des bei 223 bis 225° C unter Zersetzung schmelzenden, in Form von roten Kristallen anfallenden Amidrazons erhalten.A mixture of 36 parts of l-amino-4-bromoanthraquinone-2-carboxylic acid, 19.5 parts of caprolactim-O-methyl ether and 200 parts of nitrobenzene is maintained for 2 hours at 100 0 C. From the initially dark red solution soon red crystals separate out, the filtered off at 6O 0 C, then washed with nitrobenzene, and with alcohol and dried. 38.5 parts of the amidrazone, which melts at 223 to 225 ° C. with decomposition and is obtained in the form of red crystals, are obtained.

37,5 Teile dieses 2-^-(l-Amino-4-bromanthrachinon-2 - carbonyl) - hydrazino -1 - aza 1- cycloheptens und 150 Teile Nitrobenzol werden unter Entfernung des bei der Umsetzung entstehenden Wassers mit Hilfe von Stickstoff 1 Stunde lang auf 200° C erwärmt. Nach dem Erkalten wird das Gemisch mit 150 Teilen Methanol verdünnt. Nun wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 32,7 Teile des in Form von orangefarbenen Nadeln kristallisierenden Triazols der folgenden Konstitution:37.5 parts of this 2 - ^ - (l-amino-4-bromoanthraquinone-2 - carbonyl) - hydrazino -1 - aza 1 - cycloheptens and 150 parts of nitrobenzene are removed with the aid of nitrogen, the water formed in the reaction Heated to 200 ° C for 1 hour. After cooling, the mixture is diluted with 150 parts of methanol. The reaction mixture is then filtered off with suction, washed with methanol and dried. 32.7 parts of the triazole which crystallizes in the form of orange-colored needles and has the following constitution are obtained:

das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Butanol und Methanol und schließlich mit heißem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen werden 22,1 Teile der violettgefärbten Toluolsulfaminoverbindung vom Schmelzpunkt 340 bis 342°C erhalten.suctioned off the reaction mixture, washed with butanol and methanol and finally with hot water. After drying, 22.1 parts of the violet-colored toluenesulfamino compound are from Melting point 340 to 342 ° C obtained.

Zur Verseifung werden 19 Teile des 3-(l-Amino-4-toluolsulfamino-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethy- len-l,2,4-triazols in 300 Teilen ungefähr 96%iger Schwefelsäure unter Kühlung gelöst und dann V2 Stunde bei 20 bis 25 0C gehalten. Man gießt das Gemisch nun auf Eis, macht die blaurote Lösung ammoniakalisch, saugt den abgeschiedenen blauen Niederschlag ab, wäscht ihn säurefrei und trocknet ihn. Es werden 15 Teile eines blauen Pulvers vom Schmelzpunkt 291 bis 2920C erhalten, das sich in konzentrierter Schwefelsäure fast farblos löst. Auf Zusatz von Paraformaldehyd färbt sich die Lösung in Schwefelsäure blau. Die Verbindung hat folgende Konstitution:For saponification, 19 parts of 3- (l-amino-4-toluenesulfamino-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole are dissolved in 300 parts of approximately 96% strength sulfuric acid with cooling and then V held at 20 to 25 ° C. for 2 hours. The mixture is then poured onto ice, the blue-red solution is made ammoniacal, the blue precipitate which has separated out is filtered off with suction, washed acid-free and dried. 15 parts of a blue powder with a melting point of 291 to 292 ° C. are obtained, which dissolves almost colorlessly in concentrated sulfuric acid. When paraformaldehyde is added, the solution in sulfuric acid turns blue. The connection has the following constitution:

N-- -NN-- -N

O NH2 iiO NH 2 ii

(CH2)5 (CH 2 ) 5

O NHoO NHo

Der neue Farbstoff ergibt auf Textilgut aus einem Mischpolymerisat aus 95% Acrylnitril und 5% Methacrylsäuremethylester oder aus Polyäthylenglykolterephthalat oder aus Hexamethylendiaminadipinat hervorragend lichtechte blaue Färbungen von sehr guter thermischer Beständigkeit.The new dye is produced on textile material from a copolymer of 95% acrylonitrile and 5% methyl methacrylate or from polyethylene glycol terephthalate or from hexamethylene diamine adipate excellent lightfast blue colorations of very good thermal resistance.

11,1 Teile des 3-(l,4-Diamino-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazols der Formel IX werden in 60 Teilen Nitrobenzol bei 100° C gelöst und unter gutem Rühren mit 6 Teilen Dimethylsulfat vermischt. Dann wird das Gemisch 15 Minuten weitergerührt. Nach ungefähr 12 bis 15 Stunden währendem Stehen wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Nitrobenzol, danach mit Dioxan und schließlich mit Äther gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält 9,7 Teile Farbstoff in Form von braunroten Kristallen, die sich in Wasser mit leuchtendblauer Farbe lösen. Die Verbindung hat die folgende Konstitution:11.1 parts of 3- (1,4-diamino-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole of formula IX are dissolved in 60 parts of nitrobenzene at 100 ° C and under good stirring mixed with 6 parts of dimethyl sulfate. The mixture is then stirred for a further 15 minutes. After about 12 to 15 hours while standing, the reaction material is suctioned off with nitrobenzene, then washed with dioxane and finally with ether and air-dried. You get 9.7 parts of dye in the form of brownish-red crystals that dissolve in water with a bright blue color. The connection has the following constitution:

N- -NN- -N

O NH,O NH,

O BrO Br

N (CH2)5 N (CH 2 ) 5

55 N-N 55 NN

O NH2 O NH 2

CH/CH /

O NH2 O NH 2

[CH3OSO3]Q[CH 3 OSO 3 ] Q

VIIIVIII

6060

Die Verbindung schmilzt bei 236 bis 238° C und löst sich in konzentrierter Schwefelsäure fast farblos.The compound melts at 236 to 238 ° C and dissolves almost colorless in concentrated sulfuric acid.

22 Teile 3 - (1 - Amino - 4 - brom - 2 - anthrachinonyl)-4,5 - pentamethylen -1,2,4 - triazol der Formel VIII, 25,5 Teile p-Toluolsulfonsäureamid, 15 Teile Kaliumacetat, 1 Teil Kupferacetat und 250 Teile n-Butanol werden zusammen 6 Stunden lang unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt. Nach dem Erkalten wird22 parts 3 - (1 - amino - 4 - bromo - 2 - anthraquinonyl) -4.5 - Pentamethylene -1,2,4 - triazole of the formula VIII, 25.5 parts of p-toluenesulfonic acid amide, 15 parts of potassium acetate, 1 part of copper acetate and 250 parts of n-butanol are refluxed together for 6 hours heated to boiling. After it has cooled down

65 Der neue Farbstoff färbt Gewebe aus einem Mischpolymerisat aus 95 °/o Acrylnitril und 5 % Vinylpyridin in klaren blauen Tönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften. 65 The new dye dyes fabrics made from a copolymer of 95% acrylonitrile and 5% vinyl pyridine in clear blue shades with excellent fastness properties.

Beispiel 4Example 4

124 Teile des im Beispiel 3, Absatz 2, beschriebenen 3-(l -Amino-4-brom-2-anthrachinonyl) - 4,5-pentamethylen-l,2,4-triazols der Formel VIII werden bei 50°C124 parts of the 3- (1-amino-4-bromo-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole described in Example 3, paragraph 2 of formula VIII are at 50 ° C

in eine Lösung von 44 Teilen Borsäure in 1250 Teilen 5%igem Oleum eingetragen. Die Temperatur des Gemisches wird nun langsam auf 1200C gesteigert, wobei Brom entweicht. Nach 3stündigem Erwärmen auf 12O0C wird das Umsetzungsgemisch auf Eis gegossen und ammoniakalisch gemacht. Die abgeschiedene Hydroxyverbindung wird sodann abgesaugt, säurefrei gewaschen und getrocknet. Es werden 104 Teile eines violetten Pulvers erhalten, das bei 276 bis 2780C schmilzt und sich in verdünnter wäßriger Natronlauge mit blauvioletter Farbe löst. Die Verbindung hat die folgende Konstitution:registered in a solution of 44 parts of boric acid in 1250 parts of 5% oleum. The temperature of the mixture is now slowly increased to 120 ° C., bromine escaping. After 3 hours heating at 12O 0 C the reaction mixture is poured onto ice and made ammoniacal. The precipitated hydroxy compound is then filtered off with suction, washed free of acid and dried. There are obtained 104 parts of a purple powder which melts at 276-278 0 C dissolves in dilute aqueous sodium hydroxide solution with blue-violet color. The connection has the following constitution:

N NN N

O NH2 O NH 2

(CH2)6 (CH 2 ) 6

O OHO OH

Der neue Farbstoff färbt Gewebe aus Celluloseacetat (sogenannter Zweieinhalbacetatfaser), PoIyäthylenglykolterephthalat und Polycaprolactam in violetten Tönen.The new dye dyes tissue made of cellulose acetate (so-called two-and-a-half acetate fibers), polyethylene glycol terephthalate and polycaprolactam in purple tones.

7,4 Teile 3-(l-Amino-4-hydroxy-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazol der Formel XI werden in 300 Teilen trockenem Xylol bei Siedetemperatur gelöst und mit einer Lösung von 3,9 Teilen Dimethylsulfat in 15 Teilen Xylol vermischt. Nach IV2 Stunden währendem Sieden läßt man das Gemisch erkalten und gießt das Xylol von der an der Gefäßwand haftenden zähen violetten Masse ab. Diese Masse wird beim Verreiben mit frischem Xylol langsam fest. Man saugt nun das Umsetzungsgut ab, wäscht es mit Dioxan und danach mit Äther und trocknet es an der Luft. Es werden 11,7 Teile Farbstoff in Form eines dunkelvioletten Pulvers erhalten, das sich in Wasser mit violetter Farbe löst. Der neue Farbstoff der Formel7.4 parts of 3- (l-amino-4-hydroxy-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-l, 2,4-triazole of the formula XI are dissolved in 300 parts of dry xylene at boiling point and with a solution of 3.9 parts of dimethyl sulfate mixed in 15 parts of xylene. After IV 2 hours of boiling, the mixture is allowed to cool and the xylene is poured from the viscous violet mass adhering to the vessel wall. This mass slowly solidifies when rubbed with fresh xylene. The reaction material is then suctioned off, washed with dioxane and then with ether and dried in the air. 11.7 parts of dye are obtained in the form of a dark purple powder which dissolves in water with a purple color. The new dye in the formula

-N-N

O NH2 O NH 2

O OHO OH

[CH3OSO3]0 [CH 3 OSO 3 ] 0

XIIXII

färbt Textilgut aus Polyacrylnitril in violetten Tönen. Beispiel 5dyes textiles made of polyacrylonitrile in violet tones. Example 5

8,7 Teile des im Beispiel 3, Absatz 2, beschriebenen 3-( 1 -Amino-4-brom-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazols der Formel VIII, 2,6 Teile 1-Methyl-4-mercaptobenzol und 1,2 Teile gepulvertes Kaliumhydroxyd werden zusammen in 90 Teilen Äthanol 1 Vä Stunden lang zum Sieden erhitzt. Dabei schlägt die Farbe des Gemisches von Rot nach Violett um. Die nach dem Erkalten des Umsetzungsgemisches abgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt, mit Äthanol und sodann mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 10,1 Teile des Umsetzungsgutes in Form von violetten Kristallen, die bei 228 bis 23O0C schmelzen. In konzentrierter Schwefelsäure löst sich die neue Verbindung mit bräunlichgelber Farbe,8.7 parts of 3- (1-amino-4-bromo-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole of the formula VIII described in Example 3, paragraph 2, 2.6 parts 1-methyl-4-mercaptobenzene and 1.2 parts of powdered potassium hydroxide are heated to the boil together in 90 parts of ethanol for one and a half hours. The color of the mixture changes from red to purple. The crystals which separate out after the reaction mixture has cooled down are filtered off with suction, washed with ethanol and then with water. After drying 10.1 parts of the reaction material is obtained in the form of purple crystals, melting at 228 to 23O 0 C. The new compound with a brownish-yellow color dissolves in concentrated sulfuric acid,

ίοίο

die auf Zusatz von Paraformaldehyd nach Blaugrün umschlägt. Sie hat die folgende Konstitution:which turns blue-green on the addition of paraformaldehyde. It has the following constitution:

N-N-

XIIIXIII

und färbt Gewebe aus Polycaprolactam und PoIyäthylenglykolterephthalat in violetten Tönen.and dyes fabrics made from polycaprolactam and polyethylene glycol terephthalate in purple tones.

7,2 Teile 3-(l-Amino-4-(p)-tolylmercapto-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazol der Formel XIII werden in 150 Teilen siedendem Xylol gelöst und mit der Lösung von 3 Teilen Dimethylsulfat in 15 Teilen Xylol verrührt. Nach VaStiindigem Erhitzen zum Sieden läßt man das Umsetzungsgemisch erkalten und trennt das etwas schmierige Umsetzungsgut durch Dekantieren von der Mutterlauge ab. Nach wiederholtem Verreiben mit Xylol wird der nunmehr fest gewordene Farbstoff abgesaugt, mit Äther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 8,7 Teile Farbstoff in Form eines violetten Pulvers. Der neue Farbstoff der Formel7.2 parts of 3- (1-amino-4- (p) -tolylmercapto-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole of formula XIII are dissolved in 150 parts of boiling xylene and with the solution of 3 parts of dimethyl sulfate in 15 parts of xylene were stirred. After extensive heating The reaction mixture is allowed to cool to the boil and the somewhat greasy reaction material is separated through Decant from the mother liquor. After repeated trituration with xylene, it now solidifies The dye which has become sucked off, washed with ether and dried under reduced pressure. Man receives 8.7 parts of dye in the form of a violet powder. The new dye in the formula

HaCH a C

[CH3OSO3]ξ [CH 3 OSO 3 ] ξ

XIVXIV

färbt Textilgut aus Wolle oder aus Polyacrylnitril in violetten Tönen.dyes textiles made of wool or polyacrylonitrile in violet tones.

Beispiel 6Example 6

8,7 Teile des im Beispiel 3, Absatz 2, beschriebenen 3-(l-Amino-4-brom-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazols der Formel VIII, 3,2 Teile Methyliso-thiuroniumsulfat und 4 Teile gepulvertes Kaliumhydroxyd in 70 Teilen n-Butanol werden I1I2 Stunden lang unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt. Dabei beobachtet man einen Farbumschlag von Rot nach Violett. Nach dem Erkalten des Gemisches wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Methanol und Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 6,8 Teile der Verbindung der Formel8.7 parts of 3- (l-amino-4-bromo-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole of the formula VIII, described in Example 3, paragraph 2, 3.2 parts methyl iso-thiuroniumsulfat and n-butanol, 4 parts of powdered potassium hydroxide in 70 parts are heated I 1 I 2 hours under reflux cooling to boiling. A color change from red to purple is observed. After the mixture has cooled, the reaction material is filtered off with suction, washed with methanol and water and dried. 6.8 parts of the compound of the formula are obtained

N NN N

O NHO NH

(CH2)5 (CH 2 ) 5

in Form von blauroten Kristallen, die bei 269 bisin the form of bluish-red crystals starting at 269 to

309 688/224309 688/224

271° C schmelzen und Gewebe aus Polycaprolactam violett färben. Die neue Verbindung löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit schwachroter Farbe, die auf Zusatz von Paraformaldehyd nach Grün umschlägt.Melt 271 ° C and dye polycaprolactam fabric purple. The new connection dissolves in concentrated sulfuric acid with a pale red color, due to the addition of paraformaldehyde to green turns over.

6 Teile 3-(l-Amino-4-methylmercapto-2-anthrachinonyl)-4,5-pentamethylen-l,2,4-triazol der Formel XV werden in 1000 Teilen siedendem Xylol gelöst. In diese Lösung wird eine Lösung von 4 Teilen Dimethylsulfat in 20 Teilen Xylol in kleinen Anteilen eingetragen. Man erhitzt das Gemisch nun Va Stunde lang zum Sieden. Das zähe ölige Umsetzungsgut wird nach dem Erkalten des Gemisches durch Dekantieren abgetrennt und wiederholt mit Xylol gewaschen. Dabei wird es langsam fest. Sodann wird das Gut abgesaugt, mit Äther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet.6 parts of 3- (1-amino-4-methylmercapto-2-anthraquinonyl) -4,5-pentamethylene-1,2,4-triazole of the formula XV are dissolved in 1000 parts of boiling xylene. A solution of 4 parts of dimethyl sulfate is added to this solution entered in 20 parts of xylene in small proportions. The mixture is now heated for about an hour Boil. The viscous oily reaction material is separated off by decanting after the mixture has cooled down and washed repeatedly with xylene. It slowly solidifies. Then the good is sucked off, with Washed with ether and dried under reduced pressure.

Man erhält 8,0 Teile Farbstoff in Form eines dunkelvioletten Pulvers, das sich in Wasser mit violetter Farbe löst. Der neue Farbstoff ist folgendermaßen aufgebaut :8.0 parts of dye are obtained in the form of a dark violet powder which turns violet in water Color dissolves. The new dye is structured as follows:

schmelzenden, in orangefarbenen Nadeln kristallisierenden Verbindung, die folgende Konstitution hat:melting compound which crystallizes in orange needles and has the following constitution:

N (CH2)5 N (CH 2 ) 5

IiIi

'NH2 'NH 2

XVIIIXVIII

CH?CH?

O SCH,O SCH,

[CH3OSO3]3 [CH 3 OSO 3 ] 3

XVIXVI

Dieser Farbstoff löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit hellgelber Farbe. Auf Zusatz von Paraformaldehyd schlägt die Farbe der Lösung nach Rot um. Der Farbstoff färbt Textilgut aus Zweieinhalbacetat oder aus Triacetat oder aus Polyäthylenglykolterephthalat oder aus Polycaprolactam in gelben und Textilgut aus einem Mischpolymerisat aus 95 % Acryl-This dye dissolves in concentrated sulfuric acid with a light yellow color. On the addition of paraformaldehyde the color of the solution changes to red. The dye dyes textiles made from two and a half acetate or from triacetate or from polyethylene glycol terephthalate or from polycaprolactam in yellow and Textile material made from a copolymer of 95% acrylic

ao nitril und 5% Vinylpyridin in rötlichgelben Tönen.ao nitrile and 5% vinyl pyridine in reddish yellow tones.

7,2 Teile 3-(2-Amino-3-anthrachinonyl)-4,5-penta-7.2 parts of 3- (2-amino-3-anthraquinonyl) -4,5-penta-

methylen-l,2,4-triazol der Formel XVIII werden in 100 Teilen Nitrobenzol bei 15O0C gelöst und sodann mit 4 Teilen Dimethylsulfat verrührt. Es fallen unverzüglich orangefarbene Kristalle aus dem Umsetzungsgemisch aus, die nach dem Erkalten abgesaugt, mit Dioxan und Äther gewaschen und danach getrocknet werden. Der neue Farbstoff der Formelmethylene-l, 2,4-triazole of formula XVIII are dissolved in 100 parts of nitrobenzene at 15O 0 C and then stirred with 4 parts of dimethyl sulfate. Orange-colored crystals immediately precipitate out of the reaction mixture, which, after cooling, are filtered off with suction, washed with dioxane and ether and then dried. The new dye in the formula

und färbt Textilgut aus einem Mischpolymerisat aus 95% Acrylnitril und 5% Methacrylsäuremethylester in violetten Tönen.and dyes textiles made from a copolymer of 95% acrylonitrile and 5% methyl methacrylate in purple tones.

Beispiel 7Example 7

Eine Mischung von 21 Teilen 3-Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 150 Teilen Nitrobenzol und 14,7 Teilen Caprolactim-O-methyläther wird 2 Stunden bei 1000C gehalten. Das dabei gebildete Amidrazon scheidet sich in Form rotbrauner Kristalle ab, die bei 500C abgesaugt, mit Nitrobenzol und Äthanol gewaschen und danach getrocknet werden. Man erhält 25,2 Teile der bei 316 bis 3180C schmelzenden Verbindung der FormelA mixture of 21 parts of 3-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid, 150 parts of nitrobenzene, and 14.7 parts of caprolactim-O-methyl ether is kept 2 hours at 100 0 C. The amidrazone thus formed is deposited in the form of red-brown crystals from which filtered off at 50 0 C, washed with nitrobenzene and ethanol and then dried. 25.2 parts of the compound of the formula which melt at 316 to 318 ° C. are obtained

N NN N

;! Il r r;! Il r r

(CH2)5 (CH 2 ) 5

\λ"\ CH3©
NH,.
\ λ "\ CH 3 ©
NH ,.

[CH3OSO3]9 [CH 3 OSO 3 ] 9

XIXXIX

löst sich in Wasser mit gelber Farbe und färbt Gewebe aus Polyacrylnitril in kräftigen gelben Tönen.dissolves in water with a yellow color and dyes polyacrylonitrile fabrics in strong yellow tones.

Beispiel 8Example 8

14 Teile l-Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid und 7,3 Teile Butyrolactim-O-methyläther werden zusammen in 70 Teilen Nitrobenzol 2 Stunden auf 1000C erwärmt. Dabei färbt sich das Umsetzungsgemisch tiefrot. Nach dem Erkalten wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Nitrobenzol und sodann mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 16 Teile derber roter Kristalle, die bei 230 bis 23 Γ C unter Zersetzung schmelzen. Die Verbindung hat folgende Konstitution:14 parts of l-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid and 7.3 parts Butyrolactim-O-methyl ether are heated together in 70 parts of nitrobenzene 2 hours at 100 0 C. The reaction mixture turns deep red. After cooling, the reaction material is filtered off with suction, washed with nitrobenzene and then with methanol and dried. 16 parts of coarse red crystals are obtained which melt at 230 to 23 ° C. with decomposition. The connection has the following constitution:

55 NH-NH55 NH-NH

NH2 NH 2

O NH2 O NH 2

coco

XVIIXVII

10 Teile dieses Amidrazons werden in 40 Teilen Nitrobenzol in der im Beispiel 1 erläuterten Weise V2 Stunde lang auf 2000C erwärmt. Aus der anfangs rotgefärbten Lösung, die sich nach kurzer Zeit aufhellt, scheiden sich rotgelbgefärbte Kristalle ab. Diese werden nach dem Erkalten abgesaugt und mit Nitrobenzol gewaschen. Der Filterrückstand wird dann durch Methanol vom Lösungsmittel befreit und getrocknet. Man erhält 9 Teile einer bei 334 bis 335°C N (CH2)5 10 parts of this amidrazone are heated in 40 parts of nitrobenzene in the manner explained in Example 1 of V 2 hour at 200 0 C. Red-yellow crystals separate from the solution, which is initially red and which clears up after a short time. After cooling, these are filtered off with suction and washed with nitrobenzene. The filter residue is then freed from the solvent using methanol and dried. 9 parts of N (CH 2 ) 5 at 334 to 335 ° C. are obtained

XXXX

15 Teile 2-^-(l-Aminoanthrachinon-2-carbonyl)-hydrazino-l-aza-^1-cyclobuten der Formel XX werden nun in 90 Teilen Nitrobenzol unter Entfernung des bei der Umsetzung entstehenden Wassers mit Hilfe von Stickstoff 2 Stunden bei 200° C gehalten. Nach15 parts of 2 - ^ - (l-aminoanthraquinone-2-carbonyl) -hydrazino-l-aza- ^ 1 -cyclobutene of the formula XX are now in 90 parts of nitrobenzene with removal of the water formed during the reaction with the aid of nitrogen for 2 hours Held at 200 ° C. To

dem Erkalten wird der neue Farbstoff abgesaugt, mit 50 Teile Nitrobenzol werden unter Entfernen des ent-the new dye is suctioned off after cooling, with 50 parts of nitrobenzene are removed with removal of the

Nitrobenzol und danach mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 10 Teile des Triazols der FormelNitrobenzene and then washed with methanol and dried. 10 parts of the triazole are obtained formula

N-N-

-N-N

O NHoO NHo

N (CH2)3 N (CH 2 ) 3

XXIXXI

stehenden Wassers mit Hilfe von Stickstoff 2 Stunden bei 2000C gehalten. Das Umsetzungsgut wird nach dem Erkalten abgesaugt, mit Nitrobenzol und danach mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 8,1 Teile des Triazols der folgenden Konstitution: Standing water was kept at 200 ° C. for 2 hours with the aid of nitrogen. After cooling, the reaction mixture is filtered off with suction, washed with nitrobenzene and then with methanol and dried. 8.1 parts of the triazole of the following constitution are obtained:

1010 O NH„O NH "

Das 3-( 1 -Amino-2-anthrachinonyl)-4,5-trimethylen-1,2,4-triazol fällt in Form roter, quadratischer Kristalle an, die bei 313°C schmelzen. Es färbt Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalat und Polycaprolactam in roten Tönen.3- (1-Amino-2-anthraquinonyl) -4,5-trimethylene-1,2,4-triazole falls in the form of red, square crystals that melt at 313 ° C. It stains tissue Polyethylene glycol terephthalate and polycaprolactam in red tones.

3,3 Teile des Farbstoffs der Formel XXI werden in 20 Teilen Nitrobenzol bei 1500C gelöst und unter gutem Rühren mit 2 Teilen Dimethylsulfat vermischt. Danach wird das Gemisch 15 Minuten weitergerührt. Nach 12- bis 15stündigem Stehen wird das Umsetzungsgut abgesaugt, mit Nitrobenzol, danach mit Dioxan und schließlich mit Diäthyläther gewaschen und bei ungefähr 85 bis 95ΰ C getrocknet. Man erhält 3 Teile Farbstoff in Form von braunroten Kristallen, die sich in Wasser mit gelbroter Farbe lösen. Die Verbindung hat die folgende Konstitution:3.3 parts of the dye of the formula XXI are dissolved in 20 parts of nitrobenzene at 150 ° C. and mixed with 2 parts of dimethyl sulfate with thorough stirring. The mixture is then stirred for a further 15 minutes. After standing for 12 to 15 hours, the reaction mixture is filtered off with suction, washed with nitrobenzene, then with dioxane and finally with diethyl ether and dried at about 85 to 95.degree. 3 parts of dye are obtained in the form of brown-red crystals which dissolve in water with a yellow-red color. The connection has the following constitution:

N NN N

O NH., ,:O NH.,,:

I cI c

i ' eP
H3C
i 'eP
H 3 C

(CH2 (CH 2

[CH3OSO3]-[CH 3 OSO 3 ] -

XXIIXXII

Der neue Farbstoff färbt Textilgut aus Polyacrylnitril in orangefarbenen Tönen.The new dye dyes textiles made of polyacrylonitrile in orange tones.

Beispiel 9Example 9

Ein Gemisch von 28 Teilen 1-Aminoanthrachinon-2-carbonsäurehydrazid, 22 Teilen Capryllactim-O-methyläther und 180 Teilen Nitrobenzol wird I1I2 Stunden bei 100cC gehalten. Aus der dunkelroten Lösung scheiden sich bald rote Kristalle ab, die bei 6O0C abgesaugt, mit Nitrobenzol und danach mit Äthanol gewaschen und getrocknet werden. Es werden 31 Teile des bei 232 bis 2330C schmelzenden Amidrazons der folgenden Konstitution erhalten:A mixture of 28 parts of 1-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid, 22 parts Capryllactim-O-methyl ether and 180 parts of nitrobenzene is kept I 1 I 2 hours at 100 C c. From the dark red solution soon red crystals separate out, the filtered off at 6O 0 C, with nitrobenzene, and then washed with ethanol and dried. There are obtained 31 parts of the melt at 232-233 0 C amidrazone of the following structure:

O NH,O NH,

NH-NHNH-NH

CO CCO C

N (CH2),N (CH 2 ),

XXIIIXXIII

10 Teile 2 -ß - (1 - Aminoanthrachinon - 2 - carbonyl)-hydrazino-l-aza-iP-cycloocten der Formel XXIII und10 parts of 2- β - (1 - aminoanthraquinone - 2 - carbonyl) hydrazino-1-aza-iP-cyclooctene of the formula XXIII and

4545

XXIVXXIV

3535

40 Das 3 - (1 - Amino - 2 - anthrachinonyl) - 4,5 - octamethylen-l,2,4-triazol fällt in Form gelbroter Kristalle an, die bei 193 bis 194° C schmelzen. Der neue Farbstoff färbt Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalat, Polycaprolactam und Polyacrylnitril in orangefarbenen Tönen. 40 The 3 - (1 - amino - 2 - anthraquinonyl) - 4,5 - octamethylene-1,2,4-triazole is obtained in the form of yellow-red crystals which melt at 193 to 194 ° C. The new dye dyes fabrics made of polyethylene glycol terephthalate, polycaprolactam and polyacrylonitrile in orange tones.

7,7 Teile des Farbstoffs der Formel XXIV werden in 40 Teilen Nitrobenzol bei 15O0C gelöst. In diese Lösung trägt man 3,9 Teile Dimethylsulfat ein, wobei die Temperatur etwas ansteigt. Man hält das Gemisch 15 Minuten bei 150° C. Nach dem Erkalten gießt man das Umsetzungsgemisch in 300 Teile Diäthyläther, gießt das Lösungsmittel von der zähen öligen roten Abscheidung ab und verreibt die Abscheidung wiederholt mit Diäthyläther. Der nunmehr fest gewordene Farbstoff wird abgesaugt, mit Diäthyläther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 9,2 Teile eines wasserlöslichen gelbroten Pulvers. Der neue Farbstoff der Formel7.7 parts of the dye of the formula XXIV are dissolved in 40 parts of nitrobenzene at 15O 0 C. 3.9 parts of dimethyl sulfate are introduced into this solution, the temperature rising somewhat. The mixture is kept at 150 ° C. for 15 minutes. After cooling, the reaction mixture is poured into 300 parts of diethyl ether, the solvent is poured off the viscous oily red deposit and the deposit is repeatedly triturated with diethyl ether. The dye, which has now solidified, is filtered off with suction, washed with diethyl ether and dried under reduced pressure. 9.2 parts of a water-soluble yellow-red powder are obtained. The new dye in the formula

N — NN - N

O NHO NH

[CH8OSO8]'=[CH 8 OSO 8 ] '=

XXVXXV

färbt Gewebe aus Polyacrylnitril, Polycaprolactam und Wolle in gelborangefarbenen Tönen.dyes fabrics made of polyacrylonitrile, polycaprolactam and wool in yellow-orange tones.

Beispiel 10Example 10

3,6 Teile des nach Beispiel 1, Absatz 2, erhaltenen Farbstoffs der Formel V werden in 14 Teilen Nitrobenzol bei 15O0C gelöst. Man trägt nun in die Lösung 2 Teile Benzylchlorid ein und hält das Gemisch 2 Stunden bei 1500C. Das Umsetzungsgemisch hellt sich dabei etwas auf. Man läßt erkalten, gießt das Gemisch in 100 Teile Diäthyläther, saugt die abgeschiedenen Kristalle ab, wäscht gut mit Diäthyläther und trocknet den Filterrückstand bei 40 bis 500C. Man erhält 5 Teile einer in Wasser leichtlöslichen3.6 parts of according to Example 1, paragraph 2, resulting dye of the formula V are dissolved in 14 parts of nitrobenzene at 15O 0 C. 2 parts of benzyl chloride are then introduced into the solution and the mixture is kept at 150 ° C. for 2 hours. The reaction mixture brightens up somewhat in the process. It is allowed to cool, the mixture is poured into 100 parts of diethyl ether, the crystals which have separated out are filtered off with suction, washed well with diethyl ether and the filter residue is dried at 40 to 50 ° C. 5 parts of a readily soluble in water are obtained

orangefarbenen Verbindung, die dem folgenden Aufbau entspricht:orange connection that corresponds to the following structure:

O NH2 O NH 2

χ ι χ ι

Il οIl ο

N NN N

|i j| i j

C C
■■- , "V
C C
■■ -, "V

N (CH2)6 N (CH 2 ) 6

I
CH2
I.
CH 2

XXVIXXVI

Der neue Farbstoff färbt Gewebe aus Polyacrylnitril in orangefarbenen Tönen.The new dye dyes polyacrylonitrile fabrics in orange tones.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinon-2-carbonsäurehydrazide, die einen oder mehrere Substituenten tragen können und bzw. oder einen angegliederten carbocyclischen oder heterocyclischen Ring enthalten können, mit cyclischen Iminoäthern, die 3 bis 7 Kohlenstoffatome als Ringglieder aufweisen, zu Amidrazonen der allgemeinen FormelProcess for the preparation of dyes of the anthraquinone series, characterized in that anthraquinone-2-carboxylic acid hydrazides, which can carry one or more substituents and / or can contain an attached carbocyclic or heterocyclic ring, with cyclic imino ethers containing 3 to 7 carbon atoms as ring members have, to amidrazones of the general formula NH-NHNH-NH i
CO ,C
i
CO, C
(CH2)n (CH 2 ) n O IO I umsetzt, diese unter intramolekularer Wasserab-converts this under intramolecular water removal spaltung in 4,5-Polymethylen-l,2,4-triazole der allgemeinen Formelcleavage in 4,5-polymethylene-1,2,4-triazoles of the general formula »Ν-»Ν- 1J 3 1 J 3 N-'N- ' \ -7 \ -7 überführt, gegebenenfalls im Anthrachinonkern in 1-Stellung befindliche Nitrogruppen reduziert oder in 4-Stellung befindliche Bromatome in Amino-, Hydroxyl- oder Mercaptogruppen überführt und erforderlichenfalls die Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Alkylierungsmitteln zu Verbindungen der allgemeinen Formeltransferred, if necessary in the anthraquinone nucleus in the 1-position reduced or Bromine atoms in the 4-position are converted into amino, hydroxyl or mercapto groups and if necessary, the compounds of the general formula II with alkylating agents to form compounds the general formula 1I
3C
1 I.
3C
NiNi i!i! CLCL X © [Yf[Yf IIIIII umsetzt, wobei X einen gegebenenfalls substituierten niedermolekularen Alkylrest, [Y]? einen anionischen Rest und η eine ganze Zahl von 3 bis 7 bedeutet und A für einen Anthrachinonylrest steht, der einen oder mehrere Substituenten tragen und bzw. oder angegliederte carbocyclische oder heterocyclische Ringe enthalten kann.converts, where X is an optionally substituted low molecular weight alkyl radical, [Y] ? is an anionic radical and η is an integer from 3 to 7 and A stands for an anthraquinonyl radical which can carry one or more substituents and / or may contain attached carbocyclic or heterocyclic rings. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 884 424, 2 898 343.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 2,884,424, 2,898,343.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind vier Färbetafeln ausgelegt worden.When the application was announced, four staining tables were laid out.
DEB60811A 1961-01-12 1961-01-12 Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series Pending DE1154587B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60811A DE1154587B (en) 1961-01-12 1961-01-12 Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60811A DE1154587B (en) 1961-01-12 1961-01-12 Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series
FR884652A FR1315284A (en) 1962-01-12 1962-01-12 Dyes of the anthraquinone series and process for their production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154587B true DE1154587B (en) 1963-09-19

Family

ID=25965835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60811A Pending DE1154587B (en) 1961-01-12 1961-01-12 Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1154587B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884424A (en) * 1957-11-18 1959-04-28 American Cyanamid Co Production of triazoles and amidrazones of the anthraquinone series
US2898343A (en) * 1957-11-18 1959-08-04 American Cyanamid Co Anthraquinone triazoles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2884424A (en) * 1957-11-18 1959-04-28 American Cyanamid Co Production of triazoles and amidrazones of the anthraquinone series
US2898343A (en) * 1957-11-18 1959-08-04 American Cyanamid Co Anthraquinone triazoles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047881B1 (en) Dimethine compounds of the coumarine series, process for their preparation and their use as luminescent dyestuffs
DE1156527B (en) Process for the production of anthraquinone dyes
DE1569735A1 (en) Process for the production of dyes
DE648768C (en) Process for the production of azo dyes
US3586663A (en) Ethoxy ethyl amino phenyl azo dyestuff
DE1154587B (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series
DE1644052A1 (en) Process for the production of new, water-insoluble azo dyes
DE2433260B2 (en) MONOAZO COMPOUNDS DIFFICULT IN WATER, METHOD OF MANUFACTURING AND USING FOR COLORING OR PRINTING
DE1151077B (en) Process for the preparation of diazapolymethine dyes
US3313798A (en) Arylimidazoline containing mono azo dyes
DE2557523A1 (en) BETA ANILINO ETHANESULFONYL FLUORIDE
DE1285078B (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series which are free from water-solubilizing groups
DE2611665A1 (en) NAPHTHOLACTAM DERIVATIVES
DE1794402C3 (en) Water-insoluble monoazo dyes
DE1619369A1 (en) Process for dyeing and / or printing textile material made from acrylonitrile polymers
DE1644078C3 (en) Water-insoluble monoazo dyes free of sulfonic acid and carboxylic acid groups and process for their preparation
DE1444642A1 (en) Process for the preparation of water-insoluble monoazo dyes
CH502413A (en) Water-soluble quaternary ammonium salts of azo
DE2736914A1 (en) NAPHTHOLACTAM DYES
DE2342815A1 (en) NEW DIOXAZINE DYES
AT232622B (en) Process for the production of new anthraquinone dyes
DE1444642C (en) Process for the production of water-insoluble monoazo dyes
DE2227401A1 (en) ANTHRACHINOID DISPERSION DYES
AT265468B (en) Process for the production of new dyes of the anthraquinone series
CH468443A (en) Process for the production of new azo dyes