DE1154229B - Upsetting curling device for synthetic threads - Google Patents

Upsetting curling device for synthetic threads

Info

Publication number
DE1154229B
DE1154229B DEB50292A DEB0050292A DE1154229B DE 1154229 B DE1154229 B DE 1154229B DE B50292 A DEB50292 A DE B50292A DE B0050292 A DEB0050292 A DE B0050292A DE 1154229 B DE1154229 B DE 1154229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
counter
pressure
ball
stuffer box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50292A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Schippers
Heinz Tebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DEB50292A priority Critical patent/DE1154229B/en
Priority to BE580119A priority patent/BE580119A/en
Publication of DE1154229B publication Critical patent/DE1154229B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/125Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including means for monitoring or controlling yarn processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Stauchkräuselvorrichtung für Kunstfäden Die Erfindung bezieht sich auf eine Stauchkräuselvorrichtung für Kunstfäden, bestehend im wesentlichen aus einer Stauchkammer, einem diese abschließenden, auf dem Fadengut aufliegenden, in einem Regelkreis als Meßfühler angeordneten und mit einem Verstellorgan in Verbindung stehenden Gegendruckmittel sowie Förderwalzenpaaren.Compression crimping device for synthetic threads The invention relates on a compression crimping device for synthetic threads, consisting essentially of a stuffer box, a closing chamber, resting on the thread, in a control circuit arranged as a measuring sensor and connected to an adjusting element standing counter pressure medium as well as pairs of conveyor rollers.

In dieser Vorrichtung wird der von einer Lieferstelle herangeführte Faden am unteren Ende der Stauchkammer in diese hineingedrückt und gegen den Druck des Gegendruckmittels in engen Windungslagen zu einem dichten Pfropfen zusammengepreßt, hierbei durch Hitzeeinwirkung und Abkühlung fixiert und anschließend am oberen Ende der Stauchkammer als gekräuselter Faden mit in Abhängigkeit von der Kammerfüllung gesteuerter Geschwindigkeit abgezogen und einer Aufwickelvorrichtung zugeführt. Als Gegendruckmittel ist gewöhnlich am Austrittsende der Stauchkammer eine feder- oder gewichtsbelastete Klappe, ein Kolben od. dgl. angeordnet. Die bekannten Gegendruckmittel weisen eine ebene Druckfläche auf und sind zumeist für den Fadendurchtritt zentrisch durchbohrt.In this device, the one brought in from a delivery point Thread at the lower end of the stuffer box pressed into it and against the pressure of the counter-pressure medium pressed together in tight turns to form a tight plug, here fixed by the action of heat and cooling and then at the upper end the stuffer box as a crimped thread depending on the chamber filling pulled off controlled speed and fed to a winder. A spring-loaded counterpressure medium is usually used at the outlet end of the stuffer box. Or weight-loaded flap, a piston or the like. Arranged. The well-known counter pressure medium have a flat pressure surface and are mostly centric for the thread to pass through pierced.

Beim Abzug des Kräuselgutes aus einer solchen Stauchkammer treten nicht selten Schwierigkeiten auf, weil sich der Faden unter dem Einfluß derartig geformter Gegendruckmittel oft nur schwer unter Erhöhung der Spannung aus dem dicht zusammengepreßten Pfropfen loslösen läßt. Dabei löst sich dann der gekräuselte Faden aber häufig in mehreren Windungslagen zugleich vom Pfropfen, so daß plötzlich ein Fadenüberschuß entsteht und damit eine völlige Entspannung erfolgt. Derartige Fadenspannungsunterschiede ergeben sich besonders dann, wenn durch erhöhten Gegendruck eine größere Verdichtung des Pfropfens und hierdurch .eine stärkere Kräuselung erreicht werden sollen.Step out of such a stuffer box when withdrawing the crimped material not infrequently difficulties arise because the thread is under the influence of such Molded counter pressure means often find it difficult to increase the tension from the tight can loosen compressed plug. The crimped thread then loosens but often in several turns of the plug at the same time, so that suddenly a Excess thread arises and thus a complete relaxation takes place. Such thread tension differences arise especially when there is greater compression due to increased back pressure of the plug and thereby. a stronger crimp should be achieved.

Um das Aufziehen des gestauchten Fadenpfropfens während des kontinuierlichen Betriebes zu erleichtern und Verwirrungen des Fadens beim Abzug zu verhindern, ist bereits vorgeschlagen worden, die Stauchkammer zum Teil mit kleinen losen Kugeln zu füllen und den gekräuselten Faden durch diese Kugelschicht abzuziehen. Eine solche Maßnahme gestattet zwar, den Faden verhältnismäßig schlingenfrei aus der Stauchkammer abzuziehen, ist andererseits aber nicht geeignet, plötzliche Fadenspannungsschwankungen, welche sich beim Abzug ergeben, zu unterbinden.To pull up the upset thread plug during the continuous To facilitate the operation and to prevent the thread from becoming tangled when it is pulled has already been proposed, the stuffer box partly with small loose balls to fill and peel off the crimped thread through this layer of balls. Such Measure allows the thread relatively loop-free from the stuffer box on the other hand, it is not suitable to deal with sudden fluctuations in thread tension, which result from the withdrawal, to prevent.

Derartige Fadenspannungsschwankungen im Kräuselgut sind aber in jedem Falle äußerst unerwünscht, weil sie sich auf die nachfolgenden Arbeitsgänge, insbesondere beim Aufwickeln, und auf die weitere Verarbeitung und damit im Enderzeugnis nachteilig auswirken.Such yarn tension fluctuations in the crimped material are in everyone Trap extremely undesirable because it affects subsequent operations, in particular when winding, and on the further processing and thus in the end product disadvantageous impact.

Es wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Gegendruckmittel zumindest auf seiner gegen den Fadenpfropfen drückenden Seite derart ballig bzw. kalottenförmig, insbesondere im ganzen als Kugel auszubilden, daß die von ihm auf den Fadenpfropfen ausgeübte Flächenpressung von der Mitte der Stauchkammer nach dem Rande hin abnimmt.It is therefore proposed according to the invention, the counter pressure means at least on its side that is pressing against the thread plug in such a convex or Dome-shaped, in particular to train as a whole as a ball, that of him surface pressure exerted on the thread plug from the center of the stuffer box decreases towards the edge.

Zwar sind Kugelfadenbremsen bekannt, bei denen der zu bremsende laufende Faden zwischen einer Kugel und ihrer Lagerschale geführt wird. Diese Fadenbremsen haben aber die Aufgabe, die auf den Faden ausgeübte Bremskraft weitgehend unabhängig zu halten von dem Weg, welchen der Faden zwischen beiden Bremsflächen einnimmt. Eine zentrierende Richtungsgabe der Druckkraft, wie sie bei der erfindungsgemäßen Stauchkräuselvorrichtung durch die ballige Form des Gegendruckmittels auf die Mitte des Fadenpfropfens in Form einer kegeligen, zum Pfropfenrande hin abnehmenden Druckzone beabsichtigt ist, ist bei den Kugelfadenbremsen gerade nicht beabsichtigt und somit unerwünscht.Ball thread brakes are known in which the one to be braked is running Thread is passed between a ball and its bearing shell. These thread brakes but have the task of largely independent of the braking force exerted on the thread to keep from the path which the thread takes between the two braking surfaces. A centering direction of the pressure force, as in the case of the invention Upsetting crimping device due to the spherical shape of the counter-pressure medium on the center of the thread plug in the form of a conical pressure zone that decreases towards the edge of the plug is intended, is precisely not intended with the ball thread brakes and therefore undesirable.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die oben beschriebenen Schwierigkeiten beim Abzug des Kräuselgutes im wesentlichen auf der hohen Flächenpressung beruhen, welche von der gewöhnlich ebenen, zudem meist zentrisch durchbohrten Druckfläche der bekannten Gegendruckmittel auf die Querschnittsfläche, insbesondere auf die Randgebiete des Fadenpfropfens ausgeübt wird, wobei das Kräuselgut durch Bezirke hoher Flächenpressung nach außen über den Rand des Gegendruckmittels oder durch Bezirke sich verengender Querschnittssektoren der Pfropfenspitze durch die zentrale Bohrung im Gegendruckmittel untererschwerten Bedingungen abgezogen werden muß.The invention is based on the knowledge that the above-described Difficulties in withdrawing the crimped material mainly due to the high surface pressure which are based on the usually flat, also mostly centrically pierced pressure surface the known counter-pressure means on the cross-sectional area, in particular on the Edge areas of the thread plug is exercised, the crimped by districts high surface pressure outside over the edge of the counter pressure medium or through areas of narrowing cross-sectional sectors of the plug tip the central hole in the counter pressure medium was removed under difficult conditions must become.

Es wurde gefunden, daß es, um diese Schwierigkeiten zu beheben bzw. von vornherein auszuschließen, darauf ankommt, die. vom Gegendruckmittel auf den Fadenpfropfen ausgeübte Flächenpressung im ringförmigen Randgebiet zu verringern und in der kreisförmigen Mitte zu steigern. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Faden durch die Senkung des Kolbendruckes auf die Mitte des Fadenpfropfenquerschnittes sowie durch den Abzug über den äußeren Kolbenumfang stets aus Bezirken höherer Pressung durch Bezirke niederer Pressung und gleichzeitig aus kleineren Ringsektoren des Pfropfenquersebnittes durch Bezirke größerer Ringsektoren läuft. Daher wird in diesem ringförmigen Randbereich die hier sonst übliche Verklemmungs- und Hafttendenz des Kräuselgutes beseitigt bzw. so stark reduziert, daß eine leichtere und gleichmäßigere Loslösung des Kräuselgutes vom Pfropfen erfolgen kann. Gleichzeitig wird auch das Loslösen des Fadens aus dem eng begrenzten kreisförmigen Druckbereich der Stauchkammermitte erleichtert, weil das Kräuselgut unter dem zentrischen Druck des Gegendruckmittels nach dem Rande hin ausweicht und der Faden - um die Peripherie der Kugel oder Kalotte herumlaufend -sich in die günstigste Abzugsrichtung einstellen kann.It has been found that in order to overcome these difficulties or to exclude from the outset, what matters is that. from the counter pressure medium to the To reduce thread plug exerted surface pressure in the annular edge area and increase in the circular center. In this way it is achieved that the Thread by lowering the piston pressure on the center of the thread plug cross-section as well as always from areas of higher pressure due to the deduction over the outer piston circumference through districts of lower pressure and at the same time from smaller ring sectors of the Plug cross section runs through districts of larger ring sectors. Hence in this ring-shaped edge area the otherwise usual tendency to jam and stick Crimped material eliminated or reduced so much that a lighter and more uniform one Detachment of the crimped material from the plug can take place. At the same time that will be Detachment of the thread from the narrow circular pressure area in the center of the stuffer box relieved because the crimped material is under the centric pressure of the counter-pressure medium gives way to the edge and the thread - around the periphery of the ball or dome walking around - can adjust itself in the most favorable pull-off direction.

Infolge der Verringerung der Flächenpressung zum Rande der Stauchkammer hin und gleichzeitigen Abzugs des Fadens über den Rand des Gegendruckmittels l'äßt sich der Fadenpfropfen leichter und stoßfrei unter nahezu gleichmäßiger und sehr geringer Spannung ohne die sonst üblichen plötzlichen Fadenspannungswechsel aufziehen und mit der jeweils gerade erforderlichen Geschwindigkeit schonend und schlingenfrei aus der Kammer abziehen und aufwickeln.As a result of the reduction in surface pressure to the edge of the stuffer box and simultaneous withdrawal of the thread over the edge of the counter-pressure means the thread plug is easier and bump-free under almost even and very lower tension without the usual sudden changes in thread tension and at the speed required in each case, gently and without loops pull it out of the chamber and wind it up.

Das Gegendruckmittel ist mit einem Verstellorgan verbunden oder gekuppelt, welches den Abzug des Kräuselgutes in Abhängigkeit von der Kammerfüllung regelt.The counter-pressure medium is connected or coupled to an adjusting element, which regulates the withdrawal of the crimped material depending on the chamber filling.

Das insbesondere kugelige Gegendruckmittel und das Verstellorgan können beispielsweise mechanisch über Fühler, ein bewegliches Gestänge oder eine angelenkte Kupplung oder über dazwischengesetzte elektrische Kontakte miteinander in Verbindung stehen. Um dem Kräuselfaden bei seinem Abzug aus der Kräuselkammer ein mehrmaliges Umkreisen des Gegendruckmittels zu ermöglichen, kann auch gegebenenfalls die Verbindung zwischen Gegendruckmittel und Verstellorgan durch Induktion oder Magnetismus erfolgen. Im letzteren Falle ist dann das Gegendruckmittel oder das Verstellorgan magnetisch bzw. eisenhaltig ausgebildet.The particular spherical counter-pressure means and the adjusting element can for example mechanically via sensors, a movable linkage or an articulated linkage Coupling or interconnected electrical contacts stand. To the crimping thread several times when it is withdrawn from the crimping chamber To enable encircling of the counter-pressure medium, the connection can optionally also be used take place between the counter-pressure medium and the adjusting device by induction or magnetism. In the latter case, the counter-pressure medium or the adjusting element is magnetic or formed ferrous.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gegendruckmittels der Kräuselvorrichtung wird eine nicht unwesentliche Verbesserung und Vergleichmäßigung der Abzugsbedingungen für das Kräuselgut erreicht, und zwar besonders hinsichtlich einer Vergleichsmäßigung der Fadenspannung. Diese Vorteile äußern sich vor allem beim Aufwickeln des Kräuselgutes in der Wickelbildung und damit schließlich in der Qualität des daraus hergestellten Endproduktes.The inventive design of the counter-pressure means of the crimping device becomes a not insignificant improvement and equalization of the deduction conditions achieved for the crimped material, especially with regard to a leveling out the thread tension. These advantages are particularly evident when winding up the crimped material in the lap formation and thus ultimately in the quality of what is made from it End product.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Stauchkräuselvorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 den Aufbau und die Anordnung der Kräuselvorrichtung mit kugelförmig ausgebildetem Gegendruckmittel und mit diesem verbundener Regeleinrichtung für den Kräuselgutabzug, Fig. 2 ein mit kalottenförmig ausgebildetem Druckstück ausgestattetes Gegendruckmittel, Fig. 3 eine ähnliche Anordnung wie in der Fig. 1, Fig. 4 eine ähnliche Anordnung mit einem Verstellorgan, das über magnetische Kraftlinien mit dem kugelförmigen Gegendruckmittel verbunden ist.In the drawing are several exemplary embodiments of the upsetting crimping device shown schematically according to the invention. 1 shows the structure and the arrangement the crimping device with spherically designed counter pressure means and with this connected control device for the crimped material take-off, Fig. 2 with a dome-shaped formed pressure piece equipped counter pressure means, Fig. 3 shows a similar arrangement as in Fig. 1, Fig. 4 shows a similar arrangement with an adjusting member that is about magnetic lines of force is connected to the spherical counter pressure means.

Der von einer Lieferstelle herangeführte Faden 1 wird in bekannter Weise mittels des Förderwalzenpaares 2, 3 in die als Zylinderrohr 4 ausgebildete und mit nicht näher dargestellten Heiz- und Kühleinrichtungen ausgestattete Stauchkammer eingeführt und in dieser gegen den Druck des darauf ruhenden Gegendruckmittels 5 in eng übereinanderliegenden Windungslagen zum Pfropfen 6 zusammengepreßt, um als solcher unter Hitzeeinwirkung und Abkühlung zum anderen Kammerende geschoben, hier als gekräuselter Faden 7 aus dem Pfropfen gelöst und am Gegendruckmittel vorbei mittels einer Abzugsvorrichtung 23, 24 abgezogen und der Aufwickelvorrichtung 25, 26 zugeführt zu werden.The thread 1 brought in from a delivery point is known in FIG Way by means of the pair of conveyor rollers 2, 3 in the cylinder tube 4 designed and stuffer box equipped with heating and cooling devices not shown introduced and in this against the pressure of the counterpressure means 5 resting thereon pressed together in closely superposed winding layers to the plug 6 to as such pushed under the action of heat and cooling to the other end of the chamber, here released as a crimped thread 7 from the plug and past the counter-pressure medium withdrawn by means of a withdrawal device 23, 24 and the winding device 25, 26 to be fed.

Das kugelförmig gestaltete Gegendruckmittel 5 steht über ein als Fühlstift 8 ausgebildetes Zwischenglied, welches in einem gekrümmten Schwenkarm 9 verschiebbar gelagert ist, mit dem Verstellorgan der Regeleinrichtung für den Abzug des Kräuselgutes in Verbindung. Das Verstellorgan besteht aus einem zweiarmigen Winkelhebel 10, dessen einer Arm 11 als Fühler auf dem Fühlstift 8 aufliegt und dessen anderer Arm 12 mit seinem zu einer Öse oder Gabel gebogenen Ende als eigentlicher Fadenführer ausgebildet ist. Am Maschinengestell oder am Stauchkammergehäuse 13 sitzt ein Träger 14 mit einer senkrecht stehenden, am oberen Ende abgewinkelten Stange 15, an welcher einmal der Winkelhebel 10 und zum anderen der den Fühlstift 8 tragende, gekrümmte Schwenkarm 9 derart bewegbar gelagert sind, daß die Schwenkbewegung des ersteren in vertikaler und die des letzteren in horizontaler Richtung erfolgen kann. Das Schwenkarrnlager 16 auf der Stange 15 kann mit einer Feststellvorrichtung, z. B. einer federnden Raste 17, welche in entsprechende Bohrungen in der Stange 15 einrastet, ausgerüstet sein, wodurch der Schwenkarm 9 in bestimmten Stellungen festgehalten wird. Ebenso kann der Schwenkarm 9 auch höhenverstellbar und feststellbar eingerichtet sein, wodurch sich die Regelstrecke für den Fadenabzug und der Wirkungsgrad der Regeleinrichtung genau einstellen läßt. Der Fühlstift 8, welcher am freien Ende 18 des Schwenkarmes 9 gelagert und geführt ist, besitzt an seinen beiden Enden kalottenförmige Endstücke 19 und 20, welche seine Verschiebebewegung begrenzen. Am Winkelhebel 10 kann an geeigneter Stelle, z. B. am Fühlerarm 11, ein verschiebbares Gewicht 21 vorgesehen sein, welches den Winkelhebel im Betrieb stets in Anlage am Fühlstift 8 hält. Gegebenenfalls kann der Fühlstift 8, wie in der Fig. 2 dargestellt ist, auch mit dem Gegendruckmittel 5 fest verbunden sein. Der Schwenkarm 9 und gegebenenfalls auch der Fühlerarm 11 des Verstellorgans sind derart gekrümmt ausgebildet, daß sie nicht in das Gebiet des Fadenlaufs hineinragen, welcher beispielsweise durch eine Führungsöse 22 festgelegt ist. Dem schwenkbaren Fadenführerarm 12 ist das Abzugswalzenpaar 23, 24 zugeordnet, welches als an sich bekanntes Konoidenpaar ausgebildet ist, den gekräuselten Faden unter punktförmiger Berührung durch die Walzen aus der Stauchkammer abzieht und der in wesentlich verkleinertem Maßstab dargestellten üblichen Aufwickelvorrichtung 25, 26 zuführt.The spherically designed counter-pressure means 5 stands over a feeler pin 8 formed intermediate member which can be displaced in a curved pivot arm 9 is stored, with the adjusting element of the control device for the withdrawal of the crimped material in connection. The adjusting consists of a two-armed angle lever 10, the one arm 11 rests as a sensor on the feeler pin 8 and the other arm 12 with it its end bent into an eyelet or fork is designed as the actual thread guide is. A carrier 14 is seated on the machine frame or on the stuffer box housing 13 a vertical rod 15 angled at the upper end, on which once the angle lever 10 and, on the other hand, the curved pivot arm carrying the feeler pin 8 9 are movably mounted in such a way that the pivoting movement of the former in vertical and that of the latter can be done in the horizontal direction. The swivel arm bearing 16 on the rod 15 can with a locking device, for. B. a resilient Notch 17, which engages in corresponding holes in the rod 15, equipped be, whereby the pivot arm 9 is held in certain positions. as well the swivel arm 9 can also be set up to be adjustable in height and lockable, whereby the controlled system for the thread take-off and the efficiency of the control device can be set precisely. The feeler pin 8, which is at the free end 18 of the swivel arm 9 is mounted and guided, has dome-shaped end pieces at both ends 19 and 20, which limit its sliding movement. At the angle lever 10 can suitable place, e.g. B. on the feeler arm 11, a displaceable weight 21 is provided which keeps the angle lever in contact with the feeler pin 8 during operation. Possibly the feeler pin 8, as shown in FIG. 2, can also be operated with the counter-pressure means 5 must be firmly connected. The swivel arm 9 and possibly also the feeler arm 11 of the adjusting element are curved in such a way that they do not enter the area of the thread run, which is defined for example by a guide eye 22 is. The pair of take-off rollers 23, 24 is assigned to the pivotable yarn guide arm 12, which is known as a conoid pair is trained, the crimped thread with point-like contact by the rollers from the stuffer box takes off and the usual winder shown on a much reduced scale 25, 26 feeds.

Während des Betriebes drückt das Kräuselgut 6 gegen die Kugel 5; mit zunehmender Füllung wird die Kugel 5 in der Stauchkammer hochgedrückt, mit abnehmender Füllung sinkt die Kugel 5 im Zylinderrohr 4. Diese Lageveränderung des Gegendruckmittels wird in der Weise zum Regeln der Abzugsgeschwindigkeit des Kräuselgutes aus der Stauchkammer benutzt, daß der gekräuselte Faden vom Fadenführer 12 in Abhängigkeit von der Kammerfüllung an der dieser entsprechenden Stelle größeren oder kleineren Walzenumfangs zwischen das Konoidenpaar geführt und von diesem unter nur punktförmiger Berührung mit der dem Walzenumfang entsprechenden höheren oder geringeren Geschwindigkeit abgezogen wird.During operation, the crimped material 6 presses against the ball 5; with As the filling increases, the ball 5 is pushed up in the stuffer box, with decreasing Filling, the ball 5 sinks in the cylinder tube 4. This change in position of the counter-pressure medium is in the way to regulate the withdrawal speed of the crimped material from the Stuffer box used that the crimped thread of the thread guide 12 as a function of the chamber filling at the point corresponding to this larger or smaller Roll circumference out between the pair of conoids and from this under only punctiform Contact with the higher or lower speed corresponding to the roller circumference is deducted.

Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 ist das Gegendruckmittel ebenfalls als Kugel 27 ausgebildet und mit dem gabelartig ausgebildeten, auf dem Träger 28 schwenkbar gelagerten Verstellorgan 29 über die Stifte 30 verbunden, welche an der Kugel sitzen und durch Schlitze 31 im Zylinderrohr 4 aus der Stauchkammer herausragen. Hier lagern sie in ebenfalls gabelartig oder zangenförmig auslaufenden Armen 32 des Verstellorgans 29, so daß dieses Verstellorgan an einer Lageveränderung der Kugel 27 teilnimmt. Außerdem ist am Verstellorgan 29 ein abgewinkelter Arm 33 angebracht, welcher als Fadenführer ausgebildet ist. Der gabelartige Teil 29 kann mit einem über die Lagerstelle hinausgehenden Fortsatz 34 versehen sein, welcher ein verschiebbares Gewicht 35 trägt.In the arrangement according to FIG. 3, the counter pressure means is also formed as a ball 27 and with the fork-like formed on the carrier 28 pivotally mounted adjusting member 29 connected via the pins 30, which on the Ball sit and protrude through slots 31 in the cylinder tube 4 from the stuffer box. Here they are supported in arms 32 which also end in fork-like or pincer-like fashion of the adjusting member 29, so that this adjusting member at a change in position of Ball 27 participates. In addition, an angled arm 33 is attached to the adjusting member 29, which is designed as a thread guide. The fork-like part 29 can with a Be provided beyond the bearing point extension 34 which is a displaceable Weight 35 carries.

Auch kann, wie in Fig.4 dargestellt ist, das als Kugel 36 ausgebildete Gegendruckmittel mit dem gabelartig angeordneten Verstellorgan 29 über magnetische Kraftlinien verbunden sein. Zu diesem Zweck ist das Zylinderrohr 4 aus nichtmagnetischem Werkstoff hergestellt und entweder die Kugel 36 eisenhaltig ausgebildet, und die Enden der Gabel 29 sind mit Dauermagneten 37 und 38 bestückt oder umgekehrt. Die Wandstärke des nichtmagnetischen Zylinderrohrs 4 kann im Regelbereich derart bemessen sein, daß sich ein entsprechender magnetischer Schlupf zwischen der Kugel und dem Verstellorgan und damit eine weiche Regelcharakteristik ergibt. Ebenso kann beispielsweise an Stelle der beiden Körper 37 und 38 eine das Zylinderrohr 4 lose umschließende ringförmige Hülse verwendet werden, welche von den Gabelenden erfaßt wird.Also, as shown in FIG. 4, the counter-pressure means embodied as a ball 36 can be connected to the adjusting element 29, which is arranged in the manner of a fork, via magnetic lines of force. For this purpose, the cylinder tube 4 is made of non-magnetic material and either the ball 36 is made of iron, and the ends of the fork 29 are equipped with permanent magnets 37 and 38, or vice versa. The wall thickness of the non-magnetic cylinder tube 4 can be dimensioned in the control range in such a way that there is a corresponding magnetic slip between the ball and the adjusting element and thus a soft control characteristic. Likewise, instead of the two bodies 37 and 38, an annular sleeve loosely enclosing the cylinder tube 4 can be used, which is gripped by the fork ends.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Stauchkräuselvorrichtung für Kunstfäden, bestehend im wesentlichen aus einer Stauchkammer, einem diese abschließenden, auf dem Fadengut aufliegenden, in einem Regelkreis als Meßfühler angeordneten und mit einem Verstellorgan in Verbindung stehenden Gegendruckmittel sowie Förderwalzenpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckmittel zumindest auf seiner gegen den Fadenpfropfen drückenden Seite derart ballig bzw. kalottenförmig, insbesondere im ganzen als Kugel (5, 27, 36) ausgebildet ist, daß die von ihm auf den Fadenpfropfen ausgeübte Flächenpressung von der Mitte .der Stauchkammer nach dem Rande hin abnimmt. PATENT CLAIMS: 1. Upsetting crimping device for synthetic threads, consisting essentially of a stuffer box, this closing, resting on the thread material, arranged in a control circuit as a measuring sensor and connected to an adjusting element, as well as pairs of conveying rollers, characterized in that the counterpressure means at least on its against the side pressing the thread plug is so convex or dome-shaped, in particular as a whole as a ball (5, 27, 36) that the surface pressure exerted by it on the thread plug decreases from the center of the stuffer box towards the edge. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckmittel und das Verstellorgan mechanisch, elektrisch oder über magnetische Kraftlinien miteinander in Verbindung stehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 194 051; USA.-Patentschrift Nr. 2 758 357; »Textil-Lexikon« von Hugo Glafey, 1937, S.463, rechts unten bis S.464 links oben, »Kugelfadenbremse«.2. Device according to claim 1, characterized in that the counter-pressure means and the adjusting member mechanically, electrically or via magnetic lines of force in connection with one another stand. Publications considered: Austrian Patent No. 194 051; U.S. Patent No. 2,758,357; "Textile Lexicon" by Hugo Glafey, 1937, p.463, bottom right to p.464 top left, »Ball thread brake«.
DEB50292A 1958-09-10 1958-09-10 Upsetting curling device for synthetic threads Pending DE1154229B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50292A DE1154229B (en) 1958-09-10 1958-09-10 Upsetting curling device for synthetic threads
BE580119A BE580119A (en) 1958-09-10 1959-06-26 Crimping device for synthetic threads.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50292A DE1154229B (en) 1958-09-10 1958-09-10 Upsetting curling device for synthetic threads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154229B true DE1154229B (en) 1963-09-12

Family

ID=6969148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50292A Pending DE1154229B (en) 1958-09-10 1958-09-10 Upsetting curling device for synthetic threads

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE580119A (en)
DE (1) DE1154229B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758357A (en) * 1953-10-15 1956-08-14 Alexander Smith Inc Apparatus for treating continuous strip material
AT194051B (en) * 1953-08-06 1957-12-27 Alexander Smith Inc Upsetting curling device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT194051B (en) * 1953-08-06 1957-12-27 Alexander Smith Inc Upsetting curling device
US2758357A (en) * 1953-10-15 1956-08-14 Alexander Smith Inc Apparatus for treating continuous strip material

Also Published As

Publication number Publication date
BE580119A (en) 1959-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282526C2 (en) Pneumatic gripper for gripping bobbins or tubes on bobbin changing devices
CH624719A5 (en)
DE2117967C3 (en) Device for detecting the tension of thread when running off a rotating yarn or warp tree
DE1154229B (en) Upsetting curling device for synthetic threads
DE1802389C3 (en) Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material
DE882218C (en) Holder for bobbins, godets or the like.
DE945829C (en) Limit force wrenches
DE1790283C3 (en) Electric resistance roll seam welding machine for welding sheet metal
DE3241747A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE LOCATION OF AN EXCEPT AT A LARGER WORKPIECE, IN PARTICULARLY FROM SHEET
CH615962A5 (en)
DE1288229C2 (en) THREAD DELIVERY DEVICE ON CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE817981C (en) Lock
DE570699C (en) Rope binding
DE1560256B1 (en) Device for braking a drag level on multiple twisting spindles
DE3030040C2 (en) Device for clamping interchangeable rollers, in particular tapered rollers
DE1153130B (en) Crimping device for synthetic threads consisting of stuffer box and pairs of conveyor rollers
DE1159825B (en) Compensating device for the thread withdrawal of several independently rotatable bobbins, especially in two-for-one twisting machines
DE813522C (en) Roving roller for carded yarn spinning machines
DE102007027144A1 (en) Flechtscholle for a braiding machine
DE526715C (en) Device for pulling off wires, threads and ribbons under even tension from pulling drums
DE102008033581B4 (en) Coil carrier for constant winding material tension
DE1033293B (en) Tape guide device for winding an insulating tape onto a body to be insulated with a braking device
DE305788C (en)
DE230305C (en)
DE846605C (en) Spring basket for hollow glass presses