DE1153268B - Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle - Google Patents

Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle

Info

Publication number
DE1153268B
DE1153268B DEM50515A DEM0050515A DE1153268B DE 1153268 B DE1153268 B DE 1153268B DE M50515 A DEM50515 A DE M50515A DE M0050515 A DEM0050515 A DE M0050515A DE 1153268 B DE1153268 B DE 1153268B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrostatic
vehicle
driven
pump
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEM50515A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1153268C2 (en
Inventor
Dipl-Ing Max Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Original Assignee
MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ADOLF MUELLER DIPL ING filed Critical MAX ADOLF MUELLER DIPL ING
Priority to DEM50515A priority Critical patent/DE1153268B/en
Publication of DE1153268B publication Critical patent/DE1153268B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1153268C2 publication Critical patent/DE1153268C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H2047/045Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion the fluid gearing comprising a plurality of pumps or motors

Description

Stufenlos regelbarer hydrostatisch-mechanischer Antrieb für ein Schwerlastfahrzeug Die Erfindung bezieht sich auf einen stufenlos regelbaren hydrostatisch-mechanischen Antrieb für ein Schwerlastfahrzeug mit mindestens drei Fahrzeugachsen bzw. Fahrzeugrädergruppen, mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen, vorzugsweise als dreiachsiges Planetenrädergetriebe ausgebildeten, leistungsteilenden Getriebe, durch dessen eines Glied mechanisch mindestens eine der Fahrzeugachsen angetrieben wird und an dessen zweitem Glied mindestens eine hydrostatische Pumpe angeschlossen ist, die gleichzeitig zum Regeln der Drehzahl der durch das eine Glied mechanischen Fahr-7eugachse oder Fahrzeugachsen und zum Antrieb mindestens eines die Fahrzeugräder mindestens einer anderen Fahrzeugachse antreibenden hydrostatischen Motors dient.Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle The invention relates to a continuously variable hydrostatic-mechanical Drive for a heavy goods vehicle with at least three vehicle axles or vehicle wheel groups, with one driven by an internal combustion engine, preferably as a three-axis Planetary gear train formed, power-sharing gear, through one of which Link is mechanically driven and at least one of the vehicle axles second link at least one hydrostatic pump is connected, which simultaneously to regulate the speed of the drive axis, mechanical by one link, or Vehicle axles and at least one vehicle wheels to drive at least one other vehicle axle driving hydrostatic motor is used.

Es sind stufenlos regelbare hydrostatische Antriebe für Kraftfahrzeuge, die für schwere Arbeiten im Gelände eingesetzt werden, bekannt. Hydrostatische Getriebe für übersetzungen über 1 : 5 bis 1 : 7 haben aber gegenüber Zahnrädergetrieben schlechte Wirkungsgrade, ganz besonders aber bei großen Übersetzungen ins Langsame. Auch ihr Wandelbereich genügt in keiner Weise für ein eländegängiges Fahr-9 zeug, bei dem zwischen der kleinsten Fahrgeschwindigkeit bei Vollast im Gelände und der größten Fahr-Ceschwindigkeit bei guten Straßenverhältnissen ein Unterschied von 1 : 20 und mehr verlangt wird.Infinitely variable hydrostatic drives for motor vehicles that are used for heavy work in the field are known. Hydrostatic gears for ratios above 1 : 5 to 1: 7 have poor efficiency compared to gear drives, but especially with large slow ratios. Her transformation range is sufficient in any way for a eländegängiges driving-9 convincing, in which between the minimum driving speed at full load in the field and the largest driving Ceschwindigkeit with good road conditions, a difference of 1: 20 is required, and more.

Zur Beseitigung dieses Mangels ist es deshalb bereits bekanntgeworden, schaltbare mechanische Getriebe mit einem hydrostatischen Nebenzweig zu versehen, wodurch entweder eine volle stufenlose Geschwindigkeitsregelung oder auch unter Ausnutzung von Schaltstufen eine praktisch stufenlose Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit möglich ist. Die Getriebe mit hydrostatischem Nebenzweig haben aber den Nachteil, daß die Weiterleitung der Energie von der Antriebsmaschine über die Getriebe bis zu den Rädem auf mechanischem Weg über Wellen und Kardangelenke erfolgen muß.In order to remedy this deficiency, it has therefore already become known to provide switchable mechanical transmissions with a hydrostatic secondary branch, whereby either a full stepless speed control or also under Utilization of switching steps a practically stepless regulation of the working speed is possible. However, the gearboxes with a hydrostatic secondary branch have the disadvantage that the transmission of energy from the prime mover through the gearbox up to the wheels must be done mechanically via shafts and cardan joints.

Bei einem solchen bekannten, von einem stufenlos regelbaren Getriebe abgezweigten hydrostatischen Antrieb besteht immer nur ein Arbeitsbereich, und in dessen Planetenrädergetriebe läuft eine Blindleistung um.In such a known, from a continuously variable transmission branched hydrostatic drive, there is always only one working area, and in its planetary gear runs around a reactive power.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nur einen Teil der Fahrzeugräder, möglichst die nicht gelenkten, direkt mechanisch anzutreiben und die anderen Fahrzeugrädergruppen rein hydrostatisch anzutreiben, so daß bei kleinsten Fahrgeschwindigkeiten und großen verlangten Zugleistungen alle Fahrzeugräder an der Arbeit beteiligt werden und die Radantriebsmomente für alle Fahrzeugräder gleich werden. Die Gesamtanordnung des Antriebs wird dann so getroffen, daß bei zunehmender Geschwindigkeit nach und nach die hydrostatisch angetriebenen Fahrzeugräder entlastet werden und bei größter Fahrgeschwindigkeit nur noch eine direkt mechanisch angetriebene Fahrzeugachse bzw. Fahrzeugrädergruppe den Antrieb des Fahrzeuges vornimmt. Bei zurück-,gehender hydrostatischer Leistung können zunächst einzelne Fahrzeugrädergruppen abgeschaltet werden, ohne daß bei der erhöhten Abtriebsdrehzahl auf dem mechanischen Getriebe Blindleistungen entstehen.The invention is based on the object, only a part of the vehicle wheels, If possible, the non-steered, directly driven mechanically and the other vehicle wheel groups To be driven purely hydrostatically, so that at the lowest driving speeds and at high speeds all vehicle wheels are involved in the work and the required traction performance Wheel drive torques are the same for all vehicle wheels. The overall layout of the Drive is then made so that with increasing speed gradually the hydrostatically driven vehicle wheels are relieved and at the highest driving speed only one directly mechanically driven vehicle axle or vehicle wheel group drives the vehicle. With decreasing hydrostatic power individual vehicle wheel groups can first be switched off without the Reactive power occurs on the mechanical gear unit due to the increased output speed.

Die Erfindung besteht bei einem Antrieb der eingangs genannten Art darin, daß mindestens eine von der Brennkraftmaschine in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls über ein Vorgelege antreibbare hydrostatische Pumpe vorgesehen ist, durch die wahlweise entweder mindestens über einen hydrostatischen Motor die weiteren Fahrzeugachsen antreibbar sind oder durch die bei abgeschaltetem hydrostatischen Motor bzw. hydrostatischen Motoren der weiteren Fahrzeugachsen gemeinsam mit der bzw. den an das leistungsteilende Getriebe angeschlossenen Pumpe bzw. Pumpen der hydrostatische Motor oder die hydrostatischen Motoren der anderen hydrostatisch angetriebenen Fahrzeugachse bzw. Fahrzeugachsen antreibbar sind oder durch die bei abgeschalteten hydrostatischen Motoren aller hydrostatisch angetriebenen Fahrzeugachsen die an das leistungsteilende Getriebe angeschlossene Pumpe bzw. angeschlossenen Pumpen als hydrostatischer Motor bzw. hydrostatische Motoren antreibbar ist bzw. sind.The invention consists in a drive of the type mentioned at the beginning in that at least one of the internal combustion engine in a known manner, If necessary, a hydrostatic pump is provided that can be driven via an intermediate gear, by the optional either at least one hydrostatic motor the further Vehicle axles can be driven or by the hydrostatic when switched off Motor or hydrostatic motors of the other vehicle axles together with the or the pump or pumps of the hydrostatic motor or the hydrostatic motors of the other hydrostatic driven vehicle axle or vehicle axles are drivable or by the at switched off hydrostatic motors of all hydrostatically driven vehicle axles the pump or connected to the power-dividing gearbox Pumps as hydrostatic motors or hydrostatic motors can be driven or are.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind in den die hydrostatischen Motoren und hydrostatischen Pumpen verbindenden Leitungen Ventile vorgesehen, durch die die hydrostaiischen Motoren abschaltbar sind.In a further embodiment of the invention, the hydrostatic Lines connecting engines and hydrostatic pumps are provided with valves, by which the hydrostatic motors can be switched off.

Zweckmäßig ist weiterhin, daß der bzw. die von der bzw. den von der Breimkraftmaschine direkt angetriebenen hydrostatischen Pumpe bzw. hydrostatischeu Pumpen mit Druckmittel beaufschlagte hydrostatische Motor bzw. beaufschlagten hydrostatischen Motoren nur eine Fahrzeugachse bzw. Fahrzeugrädergruppe antreiben.It is also useful that the or those of the Breimkraftmaschine directly driven hydrostatic pump or hydrostaticu Pumps with pressure medium acted upon hydrostatic motor or acted upon hydrostatic Motors only drive one vehicle axle or vehicle wheel group.

In den Zeichnungen ist der hydrostatisch-mechanische Antrieb nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrzeuges, Fig. 2 eine schematische Draufsicht, Fig. 3 die Anordnung des Antriebs schematisch in Seitenansicht und Fig. 4 die Anordnung des Antriebs schematisch in Draufsicht.In the drawings, the hydrostatic-mechanical drive according to the invention is shown in one embodiment. 1 shows a side view of the vehicle, FIG. 2 shows a schematic plan view, FIG. 3 shows the arrangement of the drive in a schematic side view, and FIG. 4 shows the arrangement of the drive in a schematic plan view.

In Fig. 1 sind zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zwei gelenkte Fahrzeugvorderachsen 1 und 2 vorgesehen. Die Fahrzeugräder 4 dieser Vorderachsen sind einzeln aufgehängt -und werden hydrostatisch angetrieben. Die Fahrzeughinterachse 3 ist mechanisch angetrieben und ist als Doppelpendelachse mit den Fahrzeugrädern 5 ausgebildet. Die Brennkraftmaschine 6 treibt über das Vorgelege 7 die hydrostatischen Pumpen 8. Eine Gelenkwelle 9 führt vom Vorgelege 7 zu einem leistungsteilenden Getriebe 10, das als Planetenrädergetriebe ausgebildet ist. über den Ausleger 11 mit einem Kegelrädertrieb 12 und 13 (Fig. 4) wird die Antriebsleistung auf die Hinterachsen 3 übertragen. Vom leistungsteilenden Getriebe 10 werden die hydrostatischen Pumpen 14 angetrieben. Am Rahmen 15 sind hydrostatische Motoren 16 und 17 mit Nabengetriebe zum Einzelradantrieb vorgesehen.In Fig. 1 , two steered vehicle front axles 1 and 2 are provided to increase road safety. The vehicle wheels 4 of these front axles are individually suspended and are driven hydrostatically. The vehicle rear axle 3 is mechanically driven and is designed as a double pendulum axle with the vehicle wheels 5 . The internal combustion engine 6 drives the hydrostatic pumps 8 via the countershaft 7. A cardan shaft 9 leads from the countershaft 7 to a power-sharing transmission 10, which is designed as a planetary gear transmission. The drive power is transmitted to the rear axles 3 via the boom 11 with a bevel gear drive 12 and 13 (FIG. 4). The hydrostatic pumps 14 are driven by the power-sharing transmission 10. On the frame 15 hydrostatic motors 16 and 17 with hub gears for single wheel drive are provided.

Die Wirkungsweise ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Brennkraftmaschine 6 treibt über das Vorgelege 7 eine hydrostatische Pumpe 8. Es fließt dadurch ein Teil der Leistung der Brennkraftmaschine 6 zu dem hydrostatischen Motor 16,- der die Fahrzeugvorderachse 1 antreibt. Ein anderer Teil der Leistung fließt vom Vorgelege 7 durch die Gelenkwelle 9 zu dem als Planetenrädergetriebe ausgebildeten leistungsteilenden Getriebe 10. Die Gelenkwelle 9 treibt das Sonnenrad 18 in diesem Getriebe. Der Zahnflankendruck des Sonnenrades 18 treibt über die Planetenräder 191 den Planetenradträger 20, die Wellen 21 und 22 und den Kegelrädertrieb 13 die Fahrzeughinterachse 3. Gleichzeitig treibt aber dieser Zahnflankendruck über das Hohlrad 23 und ein Vorgelege 24 die hydrostatische Pumpe 14, die ihre Leistung an den hydrostatischen Motor 17 weitergibt, der wiederum die Fahrzeugvorderachse 2 antreibt. Die dem leistungsteilenden Getriebe 10 über die Gelenkwelle 9 zugeführte Leistung wird also in dem leistungsteilenden Getriebe 10 in eine Leistung zerlegt, die der Fahrzeughinterachse 3 mechanisch und der Fahrzeugvorderachse 2 hydrostatisch zugeführt wird. Diese Leistungszerlegung begünstigt die Erzeugung großer Radumfangskräfte bei kleinen Fahrgeschwindigkeiten, da zwischen der hydrostatischen Pumpe 8 und dem hydrostatischen Motor 16 und der hydrostatischen Pumpe 14 und dem hydrostatischen Motor 17 durch eine Volumenregelung an den Pumpen und gegebenenfalls auch an den Motoren eine Momentenwandlung erzielt werden kann. Das Antriebsmoment der Fahrzeughinterachse 3 bleibt aber für alle Fahrgeschwindigkeiten konstant und entspricht, entsprechend den gewählten Zahnräderverhältnissen, immer der Leistung bzw. dem Drehmoment, das über die Gelenkwelle 9 dem leistungsteilenden Getriebe 10 zugeführt wird. Das leistungsteilende Getriebe 10 ist aber nur für einen Teil der Leistung und der Drehmomente der Brennkraftmaschine 6 auszulegen.The mode of operation is shown in FIGS. 3 and 4. The internal combustion engine 6 drives a hydrostatic pump 8 via the countershaft 7. As a result, part of the power of the internal combustion engine 6 flows to the hydrostatic motor 16, which drives the vehicle front axle 1. Another part of the power flows from the countershaft 7 through the articulated shaft 9 to the power-dividing transmission 10 designed as a planetary gear transmission. The articulated shaft 9 drives the sun gear 18 in this transmission. The tooth flank pressure of the sun gear 18 drives the planetary gear carrier 20, the shafts 21 and 22 and the bevel gear drive 13, the vehicle rear axle 3 via the planetary gears 191. At the same time, however, this tooth flank pressure drives the hydrostatic pump 14 via the ring gear 23 and a countershaft gear 24, which delivers its power to the hydrostatic motor 17 , which in turn drives the vehicle front axle 2. The power supplied to the power-sharing transmission 10 via the cardan shaft 9 is therefore broken down in the power-sharing transmission 10 into power which is fed mechanically to the vehicle rear axle 3 and hydrostatically to the vehicle front axle 2. This decomposition of power favors the generation of large circumferential forces at low driving speeds, since a torque conversion can be achieved between the hydrostatic pump 8 and the hydrostatic motor 16 and the hydrostatic pump 14 and the hydrostatic motor 17 by volume control on the pumps and possibly also on the motors. The drive torque of the vehicle rear axle 3 remains constant for all driving speeds and, depending on the selected gear ratios, always corresponds to the power or torque that is fed to the power-sharing transmission 10 via the cardan shaft 9. However, the power-sharing transmission 10 is only to be designed for part of the power and the torque of the internal combustion engine 6 .

Bei wachsender Fahrgeschwindigkeit, d. h. bei Ab- nahme des Fahrwiderstandes, werden die Fahrleistungen an den Achsen verschieden behandelt, um die Vorteile dieses Antriebes auswerten zu können. Es wird davon ausgegangen, daß die hydrostatische Pumpe 8 stets konstante Leistung aufnehmen soll, so daß auch für die Gelenkwelle 9 eine stets konstante, aber kleinere Leistung der Brennkraftmaschine 6 zur Verfügung steht. Bei wachsender Fahrgeschwindigkeit bleibt dann das Antriebsmoment der Fahrzeughinterachse 3 erhalten. Die Antriebsleistung der Fahrzeughinterachse 3 steigt. Es muß dadurch die Antriebsleistung der hydrostatischen Pumpe 14 stetig zurückgehen, und sie wird nach Erreichen einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit zu 0. Die Antriebsleistung der Fahrzeugvorderachse 2 ist zu diesem Zeitpunkt auch 0 geworden, und die gesamte Leistung der Brennkraftmaschine 6 verteilt sich nur noch auf die hydrostatische Pumpe 8 und den mechanischen Antrieb der Fahrzeughinterachse 3. With increasing driving speed, i. H. with decrease of the running resistance, the running performances are treated differently to the axles, in order to evaluate the advantages of this drive to. It is assumed that the hydrostatic pump 8 should always take up constant power, so that a constant but smaller power of the internal combustion engine 6 is also available for the cardan shaft 9. When the driving speed increases, the drive torque of the vehicle rear axle 3 is then retained. The drive power of the vehicle rear axle 3 increases. It must thereby decrease the driving power of the hydrostatic pump 14 continuously, and it will, after reaching a certain speed to 0. The driving power of the vehicle front axle 2 at this time is also 0 become, and the entire power of the internal combustion engine 6 is distributed only to the hydrostatic Pump 8 and the mechanical drive of the vehicle rear axle 3.

Sobald dieser Fahrzustand erreicht ist, wird die hydrostatische Pumpe 8 über die Leitungen 25 mit den Leitungen 33 zwischen der hydrostatischen Pumpe 14 und dem hydrostatischen Motor 17 verbunden, während gleichzeitig der hydrostatische Motor 16 über die Ventile 27 abgeschaltet wird. Es arbeitet dann die hydrostatische Pumpe 8 auf den hydrostatischen Motor 17 und auch auf die hydrostatische Pumpe 14, die jetzt zum hydrostatis-chen Motor wird, und die das Hohlrad 23 im gleichen Sinne zu drehen sucht wie die Gelenkwelle 9. Es findet dadurch eine weitere Beschleunigung und Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit über die Fahrzeughinterachse 3 und die Fahrzeugvorderachse 2 statt. Solange die Antriebsleistung ausreicht, kann durch Verminderung des Hubvolumens des hydrostatischen Motors 17 die Fahrgeschwindigkeit weiter gesteigert werden, bis schließlich das Hubvolumen des hydrostatischen Motors 17 wieder 0 wird und die gesamte Leistung der hydrostatischen Pumpe 8 über die hydro--statische Pumpe 14 dem Hohlrad 23 zugeführt wird. Dieser Zustand entspricht gleichzeitig der höchsten erreichbaren Fahrgeschwindigkeit. In der Fig. 3 sind der Einfachheit halber Achsantriebe mit normalen Differentialen und dem Differential vorgeschalteten hydrostatischen Motoren zugrunde gelegL In der praktischen Ausführung werden für die gelenkten Fahrzeugräder 4 (Fig. 1.) Einzelradaufhängungen vorgesehen, so wie es in der Fig. 4 dargestellt ist. Bei größeren 0 Leistungen werden dann sowohl am leistungsteilenden Getriebe 10 wie auch am Vorgelege 7 der Fig. 3 zwei oder mehr hydrostatische Pumpen 14 und 8 vorgesehen, um kleine, schnelllaufende Aggregate zu erhalten. Es ergibt sich dann ein Schaltschema gemäß Fig. 4, wo die Umschaltung und die Leitungsführung für einen Einzelantrieb zugrunde gelegt ist.As soon as this driving state is reached, the hydrostatic pump 8 is connected via the lines 25 to the lines 33 between the hydrostatic pump 14 and the hydrostatic motor 17 , while the hydrostatic motor 16 is switched off via the valves 27 at the same time. The hydrostatic pump 8 then works on the hydrostatic motor 17 and also on the hydrostatic pump 14, which now becomes the hydrostatic motor and which seeks to rotate the ring gear 23 in the same way as the cardan shaft 9. It thereby finds another Acceleration and increase in the driving speed via the vehicle rear axle 3 and the vehicle front axle 2 take place. As long as the drive power is sufficient, the travel speed can be further increased by reducing the stroke volume of the hydrostatic motor 17 until the stroke volume of the hydrostatic motor 17 finally becomes 0 again and the entire output of the hydrostatic pump 8 via the hydrostatic pump 14 to the ring gear 23 is fed. This state also corresponds to the highest achievable driving speed. In the Fig. 3 for simplicity are axle drives with normal differentials and differential upstream hydrostatic motors based gelegL In the practical embodiment are used for the steered vehicle wheels 4 (Fig. 1) independent suspensions sake provided, as shown in FIG. 4 . In the case of greater 0 powers, two or more hydrostatic pumps 14 and 8 are then provided both on the power-sharing transmission 10 and on the countershaft 7 of FIG. 3 in order to obtain small, high-speed units. This then results in a circuit diagram according to FIG. 4, where the switchover and the wiring for a single drive are based.

Die Brennkraftmaschine 6 treibt über die Kupplung 28 und ein von Hand schaltbares Wendegetriebe 29 das Vorgelege 7 an. Von diesem Vorgelege 7 werden einerseits die Gelenkwelle 9 und andererseits zwei hydrostatische Pumpen 8 angetrieben. Diese hydrostatischen Pumpen 8 können über Leitungen 30 und über einen im Schluckvermögen unveränderlichen hydrostatischen Motor 16 Radnabengetriebe 31 in Bewegung setzen. Die GelenkweIle 9 treibt das leistungsteilende Getriebe 10 an, dessen Hohlrad 23 im Gehäuse 32 frei drehbar gelagert ist und sich an zwei hydrostatischen Pumpen 14 abstützt. Auch diese beiden hydrostatischen Pumpen 14 treiben über Leitungen 33 zwei gleiche Radnabengetriebe 37 an, die den Radnabengetrieben 31 entsprechen, aber regelbare hydrostatische Motoren aufweisen. Der Planetenräderträger 20 des leistungsteilenden Getriebes 10 treibt über ein Kegelräderpaar 35 eine Welle 36, die ihrerseits wieder über einen Kegelrädertrieb 12 und 13 die eigentlichen Radwellen der Fahrzeughinterachsen 3 der Fahrzeugräder 5 antreibt. Diese Fahrzeugräder 5 sind in Auslegem 11 nach dem Pendelachsprinzip gelagert und können diese Ausleger um die Achse der Welle 36 geschwenkt werden.The internal combustion engine 6 drives the countershaft 7 via the clutch 28 and a manually shiftable reversing gear 29 . From this countershaft 7 , on the one hand, the cardan shaft 9 and, on the other hand, two hydrostatic pumps 8 are driven. These hydrostatic pumps 8 can set wheel hub gears 31 in motion via lines 30 and via a hydrostatic motor 16 whose absorption capacity cannot be changed. The joint shaft 9 drives the power-sharing transmission 10 , the ring gear 23 of which is freely rotatably mounted in the housing 32 and is supported on two hydrostatic pumps 14. These two hydrostatic pumps 14 also drive two identical wheel hub drives 37 via lines 33 , which correspond to the wheel hub drives 31 but have controllable hydrostatic motors. The planetary gear carrier 20 of the power-sharing transmission 10 drives a shaft 36 via a bevel gear pair 35 , which in turn drives the actual wheel shafts of the vehicle rear axles 3 of the vehicle wheels 5 via a bevel gear drive 12 and 13. These vehicle wheels 5 are mounted in brackets 11 according to the pendulum axis principle and these brackets can be pivoted about the axis of the shaft 36.

Durch diese Anordnung wird erreicht, daß bei kleinsten Fahrgeschwindigkeiten, d. h. also bei größten Drehmomenten an den Fahrzeugrädern die Leistung auf alle Fahrzeugräder zum Antrieb in etwa gleich verteilt wird. Die Leistung fließt einmal über das Vorgelege 7 und die hydrostatischen Pumpen 8 zu den Radnabengetrieben 31 und zum anderen über das leistungsteilende Getriebe 10 und die hydrostatischen Pumpen 14 zu den Radnabengetrieben37 und schließlich zu den rein mechanisch angetriebenen Fahrzeugrädern 5. Steigt die Fahrgeschwindigkeit, dann fallen auch in gleichem Umfange die Momente an den Fahrzeugrädem, bis bei einem ganz bestimmten Druck der Hubraum der hydrostatischen Motoren so weit verkleinert ist, daß die Förderung der hydrostatischen Pumpen 8 und 14 unterbrochen wird. Hierbei ist vorgesehen, daß die hydrostatischen Pumpen 8 zunächst auf Null-Hub geregelt werden, die hydrostatischen Pumpen 14 aber mit konstantem Hub arbeiten und durch Unterbrechung der Förderung zwischen der hydrostatischen Pumpe 14 und dem Radnabengetriebe 37 zum Stillstand kommen, und damit steht auch das Hohlrad 23 im leistungsteilenden Getriebe 10. Nach Erreichen dieses Zustandes werden die hydrostatischen Pumpen 8 auf die hydrostatischen Pumpen 14 geschaltet, die jetzt als hydrostatische Motoren wirksam werden, und es wird das Hohlrad 23 im leistungsteilenden Getriebe 10 im Sinne der Antriebsrichtung der Gelenkwelle 9 in Umdrehung gesetzt, so daß auch die Drehzahl der Welle 36 weiter zunimmt.This arrangement ensures that at the lowest driving speeds, i. H. So with the highest torques on the vehicle wheels, the power is distributed approximately equally to all vehicle wheels for drive. The power flows on the one hand via the countershaft 7 and the hydrostatic pumps 8 to the wheel hub drives 31 and on the other hand via the power-sharing transmission 10 and the hydrostatic pumps 14 to the wheel hub drives37 and finally to the purely mechanically driven vehicle wheels 5 to the same extent the moments on the vehicle wheels until, at a very specific pressure, the displacement of the hydrostatic motors is reduced to such an extent that the delivery of the hydrostatic pumps 8 and 14 is interrupted. It is provided that the hydrostatic pumps 8 are initially regulated to zero stroke, but the hydrostatic pumps 14 work with a constant stroke and come to a standstill by interrupting the delivery between the hydrostatic pump 14 and the wheel hub gear 37 , and the ring gear is thus also at a standstill 23 in the power-sharing transmission 10. After this state has been reached, the hydrostatic pumps 8 are switched to the hydrostatic pumps 14, which now act as hydrostatic motors, and the ring gear 23 in the power-sharing transmission 10 is set in rotation in the direction of the drive direction of the cardan shaft 9 so that the speed of the shaft 36 also increases further.

Bei einen-i solchen hydrostatisch-mechanischen Antrieb besteht von Beginn der Fahrt an eine echte Leistungsverteilung und Aufteilung der Leistung auf alle Fahrzeugräder. Nach Erreichung des antriebslosen Zustandes der Radnabengetriebe 31 und 37 wird die gesamte Antriebsleistung den Fahrzeugrädern 5 der Fahrzeughinterachsen zugeleitet. Dabei fließt ein Teil der Leistung über die Gelenkwelle 9 zum leistungsteilenden Getriebe 10, ein Teil der Leistung über die Zahnräder des Vorgeleges 7 und die hydrostatischen Pumpen 8 zu den hydrostatischen Pumpen 14. Die dafür erforderliche Umschaltung in den Rohrleitungen wird die die gemeinsamen betätiten Ventile 38 und 27 mit der zentralen Bedienungseinrichtung 39 vorgenommen. Da die Radnabengetriebe 31 und 37 rein hydrostatisch antreibbar sind, sind die Fahrzeugräder 1 und 2 als lenkbare Fahrzeugräder ausgebildet und die Fahrzeughinterachsen 3 mit den Fahrzeugrädern 5 als hauptsächliche Tragachse in dem Fahrzeug vorgesehen.With such a hydrostatic-mechanical drive, there is a real power distribution and distribution of power to all vehicle wheels right from the start of the journey. After the drive-free state of the wheel hub gear 31 and 37 has been reached , the entire drive power is fed to the vehicle wheels 5 of the vehicle rear axles. Thereby flowing a part of the power through the propeller shaft 9 for power-dividing gear 10, a part of the power through the gears of the additional gear 7 and the hydrostatic pump 8 to the hydrostatic pump 14. The required change in the pipes, the joint compared when valves 38 and 27 are carried out with the central operating device 39 . Since the wheel hub gears 31 and 37 can be driven purely hydrostatically, the vehicle wheels 1 and 2 are designed as steerable vehicle wheels and the vehicle rear axles 3 with the vehicle wheels 5 are provided as the main support axle in the vehicle.

22

Claims (2)

PATF,NTANSPRÜCHE: 1. Stufenlos regelbarer hydrostatisch-mechanischer Antrieb für ein Schwerlastfahrzeug mit mindestens drei Fahrzeugachsen bzw. Fahrzeugrädergruppen, mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen, vorzugsweise als dreiachsiges Planetenrädergetriebe ausgebildeten, leistungsteilenden Getriebe, durch dessen eines Glied mechanisch mindestens eine der Fahrzeugachsen angetrieben wird und an dessen zweitem Glied mindestens eine hydrostatische Pumpe angeschlossen ist, die gleichzeitig zum Regeln der Drehzahl der durch das eine Glied mechanisch angetriebenenFahrzeugachse oderFahrzeugachsen und zum Antrieb mindestens eines die Fahrzeugräder mindestens einer anderen Fahrzeugachse antreibenden hydrostatischen Motors dient, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine von der Brennkraftmaschine (6) in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls über ein Vorgelege (7) antreibbare hydrostatische Pumpe (8) vorgesehen ist, durch die wahlweise entweder mindestens über einen hydrostatischen Motor (16) die weiteren Fahrzeugachsen (1) antreibbar sind oder durch die bei abgeschaltetem hydrostatischen Motor (16) bzw. hydrostatischen Motoren der weiteren Fahrzeugachsen (1) gemeinsam mit der bzw. den an das leistungsteilende Getriebe (10) angeschlossenen Pumpe bzw. Pumpen (14) der hydrostatische Motor oder die hydrostatischen Motoren (17) der anderen hydrostatisch angetriebenen Fahrzeugachse bzw. Fahrzeugachsen (2) antreibbar sind oder durch die bei abgeschalteten hydrostatischen Motoren aller hydrostatisch angetriebenen Fahrzeugachsen die an das leistungsteilende Getriebe (10) angeschlossene Pumpe bzw. angeschlossenen Pumpen (14) als hydrostatischer Motor bzw. hydrostatische Motoren antreibbar ist bzw. sind. PATF, NTANSPRÜCHE: 1. Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle with at least three vehicle axles or vehicle wheel groups, with a power-dividing gear driven by an internal combustion engine, preferably designed as a three-axis planetary gear, through whose one link at least one of the vehicle axles is mechanically driven and at the second member of which at least one hydrostatic pump is connected, which simultaneously serves to regulate the speed of the vehicle axle or axles mechanically driven by one member and to drive at least one hydrostatic motor driving the vehicle wheels of at least one other vehicle axle, characterized in that at least one of the Internal combustion engine (6) is provided in a manner known per se, optionally via a countershaft (7) drivable hydrostatic pump (8) , by which either at least one hydrostatic pump Chen motor (16) the further vehicle axles (1) can be driven, or by the hydrostatic with the engine (16) or hydrostatic motors of the further vehicle axles (1) together with the or the devices connected to the power-dividing transmission (10) pump or Pumps (14) the hydrostatic motor or the hydrostatic motors (17) of the other hydrostatically driven vehicle axle or vehicle axles (2) can be driven or by means of which, when the hydrostatic motors of all hydrostatically driven vehicle axles are switched off, the pump or pump connected to the power-sharing transmission (10). connected pumps (14) can be driven as a hydrostatic motor or hydrostatic motors. 2. Hydrostatisch-mechanischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die hydrostatischen Motoren (16 und 17) und hydrostatischen Pumpen (8 und 14) verbindenden Leitungen (25, 30 und 33) Ventile (27 und 38) vorgesehen sind, durch die die hydrostatischen Motoren (16 und 17) abschaltbar sind. 3. Hydrostatisch-mechanischer Antrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die von der bzw. den von der Brennkraftmaschine (6) direkt angetriebenen hydrostatischen Pumpe bzw. hydrostatischen Pumpen (8) mit Druckmittel beaufschlagte hydrostatische Motor bzw. beaufschlagten hydrostatisehen Motoren (16) nur eine Fahrzeugachse (1) bzw. Fahrzeugrädergruppe antreiben. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1244 122; britische Patentschrift Nr. 791903. 2. Hydrostatic-mechanical drive according to claim 1, characterized in that in which the hydrostatic motors (16 and 17) and hydrostatic pumps (8 and 14) connecting lines (25, 30 and 33) valves (27 and 38) are provided, by which the hydrostatic motors (16 and 17) can be switched off. 3. Hydrostatic-mechanical drive according to claims 1 and 2, characterized in that the hydrostatic pump or hydrostatic pumps (8) acted upon with pressure medium by the or by the internal combustion engine (6) directly driven hydrostatic motor or acted upon hydrostatic motors (16) drive only one vehicle axle (1) or vehicle wheel group. Documents considered: French Patent No. 1 244 122; British Patent No. 791903.
DEM50515A 1961-10-09 1961-10-09 Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle Granted DE1153268B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50515A DE1153268B (en) 1961-10-09 1961-10-09 Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50515A DE1153268B (en) 1961-10-09 1961-10-09 Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1153268B true DE1153268B (en) 1963-08-22
DE1153268C2 DE1153268C2 (en) 1964-02-27

Family

ID=7306873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM50515A Granted DE1153268B (en) 1961-10-09 1961-10-09 Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153268B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896564A (en) * 1978-10-25 1990-01-30 Karl Eickmann Axial piston motor or pump with an arrangement to thrust the rotor against a shoulder of the shaft
WO1993009002A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Raunisto, Airi Power transmission system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB791903A (en) * 1954-11-09 1958-03-12 Rover Co Ltd Road vehicle power transmission system
FR1244122A (en) * 1959-06-05 1960-10-21 Continuously Variable Coupler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB791903A (en) * 1954-11-09 1958-03-12 Rover Co Ltd Road vehicle power transmission system
FR1244122A (en) * 1959-06-05 1960-10-21 Continuously Variable Coupler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4896564A (en) * 1978-10-25 1990-01-30 Karl Eickmann Axial piston motor or pump with an arrangement to thrust the rotor against a shoulder of the shaft
WO1993009002A1 (en) * 1991-11-08 1993-05-13 Raunisto, Airi Power transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
DE1153268C2 (en) 1964-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044500B4 (en) Electromechanical transmission with input split, two fixed speed ratios and one mode
EP0081696B1 (en) Hydrostatic-mechanical transmission with input split power
DE102006040628B4 (en) Hybrid electromechanical transmission
EP2193287B1 (en) Power-branched transmission
DE2950619A1 (en) POWER BRANCHING GEARBOX WITH A PLANET DIFFERENTIAL GEARBOX
DE102005033964A1 (en) Electrically adjustable transmission with a mechanical reverse drive mode
DE102009044491A1 (en) Power transmission device for drive system of vehicle, comprises multiple power distribution rotors, which work to rotate together for distributing power between electrical rotation machine, internal combustion engine and propelled wheel
AT11545U1 (en) POWER BRANCHING TRANSMISSION
DE3600872C1 (en) Planetary gearbox for motor vehicles
DE1132450B (en) Hydrostatic single wheel drive, especially for off-road vehicles
DE102010036748A1 (en) Power transmission device and power transmission system
EP0561430B1 (en) Hydrostatic drive for components with multi-axle drive and process for driving said components hydrostatically
EP0911546B1 (en) Hydrostatic-mechanical transmission.
DE102009001603A1 (en) Device for a vehicle drive train
DE19954894A1 (en) Power split transmission
DE102004028620A1 (en) Drive system for a mobile work machine, in particular an industrial truck
EP0590265B1 (en) Drive for a cross-country vehicle
DE60106504T9 (en) Hydromechanical transmission with stepless transmission
DE102009001602A1 (en) Device for a vehicle drive train with a transmission device
DE1124369B (en) Hydrostatic-mechanical transmission, especially for vehicles
DE1153268B (en) Infinitely variable hydrostatic-mechanical drive for a heavy-duty vehicle
EP3239559B1 (en) Transmission for a mobile work machine and drive unit
DE19921856A1 (en) Hydraulic-mechanical all wheel drive for multi axle motor vehicle, especially agricultural tractor
CN208778625U (en) A kind of Hydromechanical continuous variable transmission device
DE1150884B (en) Hydrostatic-mechanical vehicle drive